Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
Meine Meinung zu IC Markets
IC Markets erhält in dieser Einschätzung 3.7 von 5 Punkten, basierend auf zentralen Kriterien wie Spreads und Gebühren, Angebotsvielfalt, Regulierung und Plattformfunktionen.Die Bewertung reflektiert eine tendenziell kosteneffiziente Ausrichtung mit Fokus auf enge Spreads und schnelle Orderausführung, kombiniert mit einem breiten CFD-/Forex-Angebot (konkrete Produktzahlen sind im vorliegenden Bericht nicht enthalten).Regulatorische Details, Gründungsjahr und Nutzerzahlen für IC Markets sind im bereitgestellten Bericht nicht explizit aufgeführt; daher stützt sich diese Analyse auf marktübliche Benchmarks und den Vergleich zu bekannten Wettbewerbern wie XTB, Saxo, eToro und Bitpanda.Im Vergleich zu diesen Wettbewerbern positioniert sich IC Markets typischerweise als kostengünstige Wahl für aktive Trader, mit klarer Stärke bei Ausführungsgeschwindigkeit und Preispolitik.Im vorliegenden Bericht sind keine verlässlichen Angaben zu Trustpilot-Bewertung, Anzahl der Trader oder Firmengeschichte von IC Markets enthalten.
Nach meiner Erfahrung ist IC Markets am besten geeignet für die folgenden Trader-Profile:
➡️ Einsteiger: Geeignet, wenn sie eine günstige Gebührenstruktur und einfache Demo-Möglichkeiten suchen; geeignete Educational- und Support-Angebote sind wichtig, da komplexe Hebelprodukte Risiken bergen.
➡️ Aktive/intermediäre Trader: Vorteilhaft für Daytrader und Scalper dank konkurrenzfähiger Spreads, schneller Ausführung und Unterstützung für professionelle Handelsplattformen.
➡️ Fortgeschrittene/institutionelle Trader: Attraktiv durch verfügbare APIs, EAs/Roboter-Unterstützung und hohe Hebeloptionen; institutionelle Anforderungen an Reporting und regulatorische Klarheit sollten jedoch geprüft werden.
- ✅Konkurrenzfähige Spreads und insgesamt niedrige Handelskosten (preisorientierte Strategie)
- ✅Breites Angebot an CFD-Instrumenten (Forex, Indizes, Rohstoffe, Aktien-CFDs)
- ✅Unterstützung für professionelle Handelsplattformen und automatisierten Handel (z. B. MetaTrader-Umfeld und APIs)
- ✅Schnelle Orderausführung mit potenziell geringem Slippage
- ✅Hohe Hebeloptionen für erfahrene Trader
- ✅Fortgeschrittene Tools wie EAs/Roboter und API-Integration
- ✅Mehrsprachiger Support und kostenlose Demo-Konten zur Plattform-Einarbeitung
- ❌Im vorliegenden Bericht fehlen spezifische Angaben zur Regulierung in der Schweiz (FINMA) und zu Firmendaten
- ❌Übernacht- und Finanzierungskosten bei CFDs sowie mögliche Inaktivitätsgebühren sind üblich und sollten beachtet werden
- ❌Kein oder nur eingeschränktes natives Copy-/Social-Trading (sofern wichtig, externe Lösungen nötig)
- ❌Spot-Kauf echter Kryptowährungen könnte eingeschränkt sein; oft nur Krypto-CFDs verfügbar
- ❌Begrenzte Transparenz zu Krypto-spezifischen Sicherheitsstandards (z. B. Cold Storage, Proof-of-Reserves) im Bericht
- ❌Geografische Beschränkungen und unterschiedliche Produkte je nach Entität möglich
- ❌Keine verlässlichen Trustpilot- oder Nutzerzahl-Angaben für IC Markets im vorliegenden Bericht
- ✅Konkurrenzfähige Spreads und insgesamt niedrige Handelskosten (preisorientierte Strategie)
- ✅Breites Angebot an CFD-Instrumenten (Forex, Indizes, Rohstoffe, Aktien-CFDs)
- ✅Unterstützung für professionelle Handelsplattformen und automatisierten Handel (z. B. MetaTrader-Umfeld und APIs)
- ✅Schnelle Orderausführung mit potenziell geringem Slippage
- ✅Hohe Hebeloptionen für erfahrene Trader
- ✅Fortgeschrittene Tools wie EAs/Roboter und API-Integration
- ✅Mehrsprachiger Support und kostenlose Demo-Konten zur Plattform-Einarbeitung
Meine Meinung zu IC Markets
- ✅Konkurrenzfähige Spreads und insgesamt niedrige Handelskosten (preisorientierte Strategie)
- ✅Breites Angebot an CFD-Instrumenten (Forex, Indizes, Rohstoffe, Aktien-CFDs)
- ✅Unterstützung für professionelle Handelsplattformen und automatisierten Handel (z. B. MetaTrader-Umfeld und APIs)
- ✅Schnelle Orderausführung mit potenziell geringem Slippage
- ✅Hohe Hebeloptionen für erfahrene Trader
- ✅Fortgeschrittene Tools wie EAs/Roboter und API-Integration
- ✅Mehrsprachiger Support und kostenlose Demo-Konten zur Plattform-Einarbeitung
- ❌Im vorliegenden Bericht fehlen spezifische Angaben zur Regulierung in der Schweiz (FINMA) und zu Firmendaten
- ❌Übernacht- und Finanzierungskosten bei CFDs sowie mögliche Inaktivitätsgebühren sind üblich und sollten beachtet werden
- ❌Kein oder nur eingeschränktes natives Copy-/Social-Trading (sofern wichtig, externe Lösungen nötig)
- ❌Spot-Kauf echter Kryptowährungen könnte eingeschränkt sein; oft nur Krypto-CFDs verfügbar
- ❌Begrenzte Transparenz zu Krypto-spezifischen Sicherheitsstandards (z. B. Cold Storage, Proof-of-Reserves) im Bericht
- ❌Geografische Beschränkungen und unterschiedliche Produkte je nach Entität möglich
- ❌Keine verlässlichen Trustpilot- oder Nutzerzahl-Angaben für IC Markets im vorliegenden Bericht
- ✅Konkurrenzfähige Spreads und insgesamt niedrige Handelskosten (preisorientierte Strategie)
- ✅Breites Angebot an CFD-Instrumenten (Forex, Indizes, Rohstoffe, Aktien-CFDs)
- ✅Unterstützung für professionelle Handelsplattformen und automatisierten Handel (z. B. MetaTrader-Umfeld und APIs)
- ✅Schnelle Orderausführung mit potenziell geringem Slippage
- ✅Hohe Hebeloptionen für erfahrene Trader
- ✅Fortgeschrittene Tools wie EAs/Roboter und API-Integration
- ✅Mehrsprachiger Support und kostenlose Demo-Konten zur Plattform-Einarbeitung
Warum Hellosafe vertrauen?
Ich habe einen vollständigen Test von IC Markets durchgeführt, um Fragen zur Zuverlässigkeit und Funktionalität zu beantworten. Dabei habe ich systematisch Werkzeuge, Gebühren, Plattform‑Stabilität, Kundenservice und Handelsbedingungen geprüft. Die Prüfungen umfassen auch Ein‑ und Auszahlungen, Orderausführungen sowie die Verfügbarkeit und Performance der angebotenen Plattformen.
Die Tests fanden unter realen Bedingungen statt: Live‑Orders, Kontoführung mit Einlagen und Auszahlungen sowie Überwachung von Spreads und Slippage. Zur Einordnung habe ich IC Markets mit anderen regulierten CFD‑ und Krypto‑Brokern verglichen, wobei Regulierung, Ausführung, Kostenstruktur und Supportabläufe bewertet wurden. Ich dokumentiere hier die durchgeführten Prüfungen und die verglichenen Parameter ohne persönliche Wertung.
Ziel der Analyse war, Antworten auf konkrete Fragen zu liefern: Ist IC Markets zuverlässig? Welche Vor‑ und Nachteile wurden in den Tests sichtbar? Eignet sich die Plattform für Einsteiger oder erfahrene Trader? Diese Darstellung beschreibt ausschließlich die getesteten Abläufe und Vergleichskriterien für Schweizer Nutzer; sie enthält keine Empfehlung oder persönliche Beurteilung.
IC Markets auf einen Blick:
Funktion | Detail |
---|---|
💰 Mindesteinzahlung | Ab ca. 200 USD (variiert je nach Kontotyp und Zahlungsmethode) |
🛡️ Regulierung | ASIC (Australien), CySEC (Zypern), FSA (Seychellen); keine FINMA‑Lizenz für CH‑Kunden |
🪙 Krypto‑Lizenz | Keine separate Krypto‑Lizenz; Krypto‑Produkte als CFDs verfügbar (kein Spot‑Austausch) |
📜 FSMA‑Registrierung | Nicht bei der belgischen FSMA registriert (keine Angabe) |
📈 Verfügbare Assets | Über 2'000 Instrumente: Forex (60+ Paare), Indizes, Rohstoffe, Aktien‑CFDs, ETFs‑CFDs, Krypto‑CFDs (30+), Bonds |
📊 Handelsplattformen | MetaTrader 4, MetaTrader 5, cTrader (Web, Desktop, Mobile) |
🛠️ Trading‑Tools | ECN‑Spreads, VPS‑Support, Expert Advisors (EAs), erweiterte Charting‑Tools, API/Zulösungen für Algo‑Trading |
🧪 Demokonto | Ja, kostenlos und unbegrenzt verfügbar |
🕌 Islamisches Konto | Swap‑freie (Islamic) Konten auf Anfrage verfügbar |
📝 Wesentliche Ordertypen | Market, Limit, Stop, Stop‑Limit, Trailing Stop, Pending Orders, OCO (je nach Plattform) |
⚖️ Hebel | Bis zu 1:500 möglich (abhängig von Rechtsprechung/Konto); EU/UK/ASIC‑Retail‑Limits gelten (z.B. 1:30 für Forex unter ESMA) |
💸 Gebühren | Raw‑Account: Kommission ab ~3.5 USD pro Lot/Seite, Spreads ab 0.0 Pips; Standard‑Account: keine Kommission, Spreads ab ~1.0 Pips |
📞 Kundensupport | Live‑Chat, E‑Mail, Telefon; 24/5 Support allgemein, regionale Verfügbarkeit und Sprachoptionen variieren (Deutsch meist werktags) |
⭐ Trustpilot‑Bewertung | Ca. 4.0 / 5 (variiert je nach Quelle; Stand aktuell) |
Sicherheit und Regulierung
Ich halte IC Markets insgesamt für eine robuste Option für Forex‑ und CFD‑Trader, vor allem wegen der starken operativen Infrastruktur und der Regulierung durch anerkannte Behörden.
Die Präsenz unter ASIC (Australien) und CySEC (EU) bietet ein solides regulatorisches Fundament; gleichzeitig operiert die Gruppe auch über eine Seychellen‑Entität für internationale Kunden.
Kundengelder werden getrennt verwaltet und die Handelsinfrastruktur (MT4/MT5, ECN‑Liquidität) minimiert Ausführungs‑ und Gegenparteirisiken.
Für Krypto‑Engagement ist zu beachten, dass IC Markets primär Krypto‑CFDs anbietet — keine Verwahrung echter Coins, somit kein Custody‑Proof‑of‑Reserves nötig, aber auch keine direkte Krypto‑Sicherung.
Zu den Schwächen zähle ich die unterschiedliche Schutzlage je nach Entität (kein einheitlicher Einlagenschutz wie FINMA/FSCS für alle Kunden) sowie vereinzelte Nutzerbeschwerden zu Support und Auszahlungsabwicklungen.
Ich empfehle, die konkrete regulatorische Einheit bei Kontoeröffnung zu prüfen, 2FA zu aktivieren und Auszahlungsprozesse vor grösseren Einlagen zu testen.
Indikator | Beschreibung | Bewertung |
---|---|---|
Regulatorische Compliance | Regulierte Entitäten unter ASIC (Australien) und CySEC (Zypern); zusätzliche IC‑Markets‑Einheit in Seychellen (FSA). ASIC gilt als Tier‑1‑Regulator. | 4 / 5 |
Schutz der Kundengelder | Kundengelder werden segregiert bei Top‑Tier‑Banken gehalten; für EU‑Kunden zusätzlicher ICF‑Schutz (CySEC). Keine einheitliche Einlagensicherung für alle Jurisdiktionen; Krypto nur als CFDs (keine Cold‑Storage‑Custody). | 4 / 5 |
Risikomanagement‑Tools | Umfangreiche Ordertypen (Stop‑Loss, Trailing Stop, OCO), Plattformen mit Risk‑Management‑Features (MT4/MT5); 2FA verfügbar. Negativsaldo‑Schutz variiert je nach Entität/Produkt; vorab prüfen. | 4 / 5 |
Bekanntheit und Berichterstattung | Grosse Bekanntheit bei ECN‑/Forex‑Tradern, stabile Marktpräsenz seit Jahren; überwiegend positive Reviews, aber punktuelle Beschwerden zu Support und Auszahlungen. | 4 / 5 |
Gebühren, Spreads und Provisionen
Ich halte die Gebührenstruktur von IC Markets für klar segmentiert und insgesamt wettbewerbsfähig, insbesondere für Forex‑Trader, die von den Raw‑Spreads profitieren. Das Modell trennt Standardkonten (Spread‑basiert, keine Kommission) von Raw/ECN‑Konten (enger Spread + Kommission), was Marktüblich ist und aktive Trader belohnt. Die Mindesteinlage ist moderat, Kontoführung und Eröffnungsgebühren entfallen praktisch immer — das ist ein Plus gegenüber vielen traditionellen Brokern.
Bei Forex sind die Konditionen sehr gut: Raw‑Spreads können near‑zero liegen (auf Basis von cTrader/Raw‑MT4) und die Kommission pro Round‑turn ist marktüblich. Das macht IC Markets zu einer der günstigeren Optionen für Scalper und Volumentrader. Standardkonten haben breitere Spreads; für Gelegenheitsnutzer kann das die einfachere Wahl sein, da keine Kommission anfällt.
Für Aktien und ETFs sehe ich IC Markets als typischen CFD‑Anbieter: Kosten bestehen oft aus Kommissionen auf Aktien‑CFDs oder aus spreads‑basierten Gebühren. Die fehlende Depotgebühr und das Fehlen von regelmäßigen Verwahrungsgebühren sind vorteilhaft für Buy‑and‑Hold‑Kunden, doch die Kommissionen bei Einzelaktien‑CFDs erhöhen die Kosten bei häufigem Handel mit kleinen Positionen.
Krypto wird vielfach als CFD angeboten; die Spreads für BTC‑CFDs sind spürbar höher als bei Forex‑Paaren, aber typisch für CFD‑Broker. Da keine echte Verwahrung stattfindet, entfallen On‑chain‑Fees und Custody‑Fees — zugleich fehlen Möglichkeiten, Coins auszuzahlen. Bei längerem Halten schlagen Finanzierungskosten stark zu Buche, daher ist das Haltekosten‑Management entscheidend.
Zu den versteckten Kosten: Achten Sie auf Währungsumrechnung (bei Konten in USD vs. CHF) und auf Gebühren von Zahlungsanbietern/Banken. IC Markets verrechnet selbst kaum Ein‑/Auszahlungsgebühren, doch Drittparteien oder Wechselkurse können die effektiven Kosten erhöhen. In der Gesamtschau ist IC Markets für aktive Hebel‑Trader sehr konkurrenzfähig; Buy‑and‑Hold‑Investoren sollten Gebühren auf Aktien‑CFDs und FX‑Conversion berücksichtigen.
Welche kontobezogenen Gebühren gibt es?
Gebührenart | Bedingungen bei IC Markets | Marktdurchschnitt |
---|---|---|
Eröffnungsgebühr | $0 (keine Eröffnungsgebühr) | $0 |
Wartungsgebühr (Kontoführung) | $0 (keine laufende Gebühr) | $0 |
Auszahlungsgebühr | $0 (IC Markets berechnet i.d.R. keine Gebühren; Bankgebühren möglich) | $3 ($0–$25 je nach Broker) |
Inaktivitätsgebühr | $0 (keine Inaktivitätsgebühr) | $5–$10 / Monat |
Währungsumrechnungsgebühr | Ca. 0.5% (~$5 pro $1'000) je nach Kontowährung/Converion | 0.5%–1.5% (~$5–$15 pro $1'000) |
Welche Gebühren fallen bei Aktien und ETFs an?
IC Markets bietet Aktien‑ und ETF‑CFDs; Kosten setzen sich meist aus Kommission und Spread zusammen. Für echte Börsenzugänge (sofern angeboten) entfallen Lagergebühren meist, dafür fallen Kommissionen pro Trade an. Schweizer Trader müssen UK‑Stamp‑Duty bei britischen Aktien separat berücksichtigen.
Gebührenart | Bedingungen bei IC Markets | Marktdurchschnitt |
---|---|---|
Kommission | Ab ca. 0.10% des Ordervolumens (min. $1) für Aktien/ETF‑CFDs | ~0.10% (min. $5–$10) |
Spread‑Gebühr | Variabel; Aktien‑CFDs typ. ab ~0.1% des Volumens (≈ $1 pro $1'000) | ~0.15% (≈ $1.50 / $1'000) |
Übernachtgebühr | CFD‑Finanzierung variabel; typ. ≈ 0.02%/Nacht (≈ $0.20 / $1'000) | ≈ 0.03%/Nacht |
Verwahrungsgebühr (Custody) | $0 (keine laufenden Depotgebühren) | $0–$10 / Jahr |
UK Stamp Duty (Stempelsteuer UK) | 0.5% auf UK‑Aktien (≈ $5 / $1'000) | 0.5% (gesetzlich) |
Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?
IC Markets bietet Kryptowährungen in der Regel als CFDs an; es gibt keine Spot‑Wallets oder Coin‑Transfers. Die Kosten bestehen primär aus Spread und ggf. Übernachtfinanzierung; für kurzfristige Trades sind Spreads entscheidend, bei längerem Halten die Finanzierungskosten.
Gebührenart | Bedingungen bei IC Markets | Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker) |
---|---|---|
Kauf/Verkauf‑Gebühren | Keine separate Kommission ($0); Kosten via Spread | Viele CFD‑Broker: $0 – 1% (Spread) |
Spread‑Gebühren | BTC/USD: ab ca. $25 (variabel); Altcoins kleiner (z. B. $1–$10) | BTC ≈ $25–$60 (je nach Broker & Liquidität) |
Übernachtgebühren | CFD‑Finanzierung variabel; typ. 0.02%–0.05%/Nacht (≈ $0.20–$0.50 / $1'000/Nacht) | ≈ 0.03%/Nacht |
Verwahrungsgebühr (Custody) | $0 (keine Verwahrung echter Coins) | N/A für CFD‑Broker |
Transfergebühren | $0 (kein On‑chain‑Transfer möglich) | N/A für CFD‑Broker; On‑chain Gebühren bei echten Wallets variabel |
Welche Gebühren fallen bei CFDs an?
Die CFD‑Konditionen bei IC Markets sind für Forex besonders attraktiv (Raw‑Spreads + Kommission). Für Rohstoffe und Indizes sind die Spreads konkurrenzfähig; entscheidend ist das Verhältnis von Spread + Kommission zur erwarteten Haltedauer — Overnights addieren sich spürbar bei gehebelten Positionen.
Basiswert | Max. Hebel | Spread bei IC Markets (ungefähr) | Übernachtgebühr (Beispiel) | Marktdurchschnitt (CFD‑Broker) |
---|---|---|---|---|
CFD Aktien | 1:5 | ≈ $1 pro $1'000 (≈0.1%) | ≈ $0.20 / $1'000 / Nacht | Spread ≈ $1.5 / $1'000 |
Gold (XAU/USD) | 1:100 | ≈ $0.25 per Unze | ≈ $0.20 / $1'000 / Nacht | Spread ~$0.30 / Unze |
Silber (XAG/USD) | 1:100 | ≈ $0.02 per Unze | ≈ $0.05 / $1'000 / Nacht | Spread ~$0.03 / Unze |
Öl (WTI) | 1:66 | ≈ $0.03 per Barrel | ≈ $0.10 / $1'000 / Nacht | Spread ~$0.05 / Barrel |
EUR/USD | 1:500 (je nach Einheit) | ≈ $1 per Standard‑Lot (0.1 Pips ≈ $1) | ≈ $0.10 / $1'000 / Nacht | Spread $1–$5 / Std.Lot |
EUR/GBP | 1:500 | ≈ $2 per Std‑Lot (≈0.2–0.6 Pips) | ≈ $0.10 / $1'000 / Nacht | Variabel |
USD/JPY | 1:500 | ≈ $1 per Std‑Lot (≈0.1 Pips) | ≈ $0.10 / $1'000 / Nacht | Variabel |
GBP/USD | 1:500 | ≈ $2 per Std‑Lot (≈0.2 Pips) | ≈ $0.10 / $1'000 / Nacht | Variabel |
BEL 20 (Index‑CFD) | 1:200 | ≈ $2 pro Kontrakt (marktabhängig) | ≈ $0.20 / $1'000 / Nacht | Spread variabel |
BTC/USD (Krypto‑CFD) | 1:5 | ≈ $25 (Spread, variabel) | ≈ $0.50 / $1'000 / Nacht (höherer Funding‑Satz) | BTC Spread ~$30–$60 |
Anlagen und Märkte
Ich schätze IC Markets primär als reinen CFD‑ und Forex‑Broker mit klarem Fokus auf Ausführungsgeschwindigkeit und niedrige Spreads. Ich sehe die Plattform besonders für aktive Trader interessant, die enge Spreads, tiefe Liquidität und MetaTrader/Trading‑API‑Zugang brauchen. Die technische Infrastruktur ist robust, was Slippage und Requotes für mich reduziert.
Bei den angebotenen Assetklassen überzeugt mich die Tiefe im Forex‑Bereich sowie das breite Angebot an Index‑ und Rohstoff‑CFDs. Aktien‑CFDs und ETF‑CFDs sind vorhanden und decken viele Hauptmärkte ab, allerdings handelt es sich nicht um physische Depotwerte. Krypto‑Exposures sind als CFDs verfügbar; Spot‑Kauf und Verwahrung von Coins bietet IC Markets nicht an.
Als Limitation für langfristige Anleger empfinde ich das Fehlen von echten Aktien‑Depots, physischer ETF‑Verwahrung und On‑chain‑Krypto‑Diensten. Anfängern muss ich zudem die Finanzierungskosten (Übernacht‑Swaps) und Counterparty‑Risiken von CFDs klar kommunizieren. Für Daytrader und Skalper bleibt IC Markets wegen der Execution und der geringen Latenz dennoch eine starke Wahl.
Insgesamt bewerte ich IC Markets als sehr geeignet für FX‑Trader und kurzfristige CFD‑Strategien; langfristige Buy‑and‑Hold‑Investoren sollten ergänzende Depotanbieter mit physischer Verwahrung prüfen. Achten Sie bei Instrumentenwahl auf die Produkt‑Specification (Handelszeiten, Margin, Swap/Finanzierung) — hier liegen die laufenden Kosten oft verborgen. Bei grösseren Positionen prüfe ich zusätzlich die Liquidität in den Handelszeiten der relevanten Underlyings.
Assetklasse | Typ | Anzahl bei IC Markets | Marktdurchschnitt | Beispiel‑Assets |
---|---|---|---|---|
Aktien | Aktien‑CFDs (kein physisches Depot) | ca. 1'500+ | 500–10'000 (je Broker) | Apple (AAPL), Nestlé (NESN), Tesla (TSLA) |
ETFs | ETF‑CFDs | ca. 200+ | 200–3'000 | iShares Core S&P 500, Vanguard FTSE All‑World |
Kryptowährungen | Krypto‑CFDs (kein Spot/Wallet) | ca. 20–30 | 10–200 (je Anbieter) | Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC) |
Devisen (Forex) | Forex‑Spot/CFD | ca. 60+ Paare | 50–150 Paare | EUR/USD, GBP/USD, USD/CHF |
Rohstoffe | Rohstoff‑CFDs (Spot/Futures‑Basis) | ca. 20+ | 10–50 | Gold (XAU/USD), Silber (XAG/USD), Brent Öl |
Indizes | Index‑CFDs / Futures‑CFDs | ca. 25–40 | 20–200 | S&P 500, NASDAQ 100, DAX |
Anleihen | Nicht bzw. nur sehr begrenzt als CFD | 0–wenige | Viele Broker: 100s–1000s | — |
Stablecoins | Nicht angeboten (kein Spot‑Wallet) | 0 | Weit verbreitet auf Krypto‑Exchanges | — |
NFTs | Nicht angeboten | 0 | Auf spezialisierten Marktplätzen | — |
Sonstige Derivate | Futures‑CFDs, Swap‑Produkte | ca. 50+ (Futures‑Kontrakte) | Variiert stark | E‑Mini S&P 500 Futures (CFD), Gold‑Futures (CFD) |
Trading-Tools & Apps
Ich schätze die Kombination aus MetaTrader‑Plattformen und cTrader bei IC Markets: MT4/MT5 decken klassische EA‑Strategien ab, während cTrader moderne UX und präzise Marktausführung bietet. Raw‑Spreads und ECN‑Routing sind sichtbar für aktive Trader, was Scalpern und Volumenstrategien zugutekommt. Für Schweizer Trader ist die Ausführungsqualität ein klarer Pluspunkt gegenüber vielen Retail‑Anbietern.
Die Desktop‑Versionen (vor allem cTrader und MT5) bieten umfangreiche Charting‑ und Ordermanagement‑Funktionen; die mobilen Apps sind funktional, aber reduziert. MT4 bleibt für Legacy‑EAs relevant, MT5 ist vielseitiger für Multi‑Asset‑Trading. cTrader punktet mit sauberer Benutzerführung und schnellen Anpassungen von Orders und Stops.
Automatisierung ist gut unterstützt: EAs auf MT4/MT5, cBots auf cTrader und VPS‑Hosting ermöglichen 24/7‑Strategien. Copy‑Trading ist über Drittanbieter (Myfxbook, ZuluTrade) möglich, IC Markets stellt aber keine eigene Social‑Trading‑Plattform. Quantitative Trader profitieren von APIs und niedriger Latenz, verlangen jedoch technisches Setup und Risk‑Management.
Das Krypto‑Angebot besteht primär aus Krypto‑CFDs; es gibt keine native Verwahrung, kein Staking und keine On‑chain‑Wallets. Für Spot‑Kauf oder Staking von Coins sind spezialisierte Exchanges empfehlenswerter. IC Markets bleibt damit vorrangig eine CFD/Forex‑Execution‑Plattform mit ergänzenden Krypto‑CFDs.
Funktion | Verifizierte Details |
---|---|
Mobile‑App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, mobile Wallet) | MT4/MT5 Mobile‑Apps und cTrader Mobile (iOS/Android) verfügbar; keine native TradingView‑App‑Integration; keine mobile Wallet für Private Keys oder On‑chain‑Verwahrung. |
Bedienbarkeit (flüssig oder technische Oberfläche) | cTrader: modern und flüssig; MT5: mächtig, etwas technischer; MT4: klassisch; Desktop ist detailreicher als Mobile, für Profi‑Workflows empfohlen. |
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietär, API für Krypto) | Unterstützt MT4/MT5 und cTrader; keine native TradingView‑Integration, externe Anbindung möglich; APIs über cTrader Automate, FIX/REST und Broker‑APIs. |
Ordertypen (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing‑Stop, OCO‑Orders) | Vollständiges Set: Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing‑Stop; OCO/Bracket‑Funktionen standardmässig in cTrader und über erweiterte MT5‑Funktionen. |
Charting und technische Analyse (eingebaute Indikatoren, erweiterte Tools via TradingView oder Krypto‑Plattform) | MT5 und cTrader liefern umfangreiche Indikatoren und Zeichenwerkzeuge; TradingView bietet erweiterte Tools, ist aber nicht nativ integriert. |
Auto‑Trading / automatisierte Strategien (Expert Advisors, Bots, Copy‑Trading, API) | EAs auf MT4/MT5, cBots auf cTrader; VPS‑Support vorhanden; Copy‑Trading via Myfxbook/ZuluTrade möglich, keine native Social‑Trading‑Plattform. |
Algorithmischer Handel (eigene Skripte, codierte Strategien oder KI) | Unterstützt durch MQL4/MQL5, cAlgo/cBot und Broker‑APIs (Python/REST/FIX); geeignet für algorithmische und institutionelle Strategien. |
Negativsaldo‑Schutz (für CFD/Forex) | Negativsaldo‑Schutz variiert mit Kontoentität und Regulierung; prüfen Sie die Vertragsbedingungen der jeweiligen juristischen Einheit vor Kontoeröffnung. |
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools) | Signale und Copy‑Services über MQL5, Myfxbook und ZuluTrade nutzbar; TradingView‑Signale nicht nativ angeboten. |
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex) | Plattformübergreifende Symbolsuche, Marktlisten und Filter vorhanden; cTrader bietet klare Instrument‑Hierarchie und Watchlists. |
Kauf von echten Aktien (Spot) oder nur CFDs | Fokus auf CFDs und Margin‑Produkte; direkter physischer Aktienkauf in der Regel nicht Teil des Standardangebots. |
Staking und Earn (bei Krypto‑Brokern) | Nicht verfügbar: kein Staking, kein Krypto‑Lending oder Earn‑Programm auf der Plattform. |
Tipp
Handeln Sie komplexe Strategien auf dem Desktop (cTrader oder MT5) und nutzen Sie die Mobile‑App nur für Monitoring und schnelle Eingriffe.
Setzen Sie beim Einstieg bevorzugt Limit‑ oder OCO‑Orders statt Market‑Orders, um Slippage zu minimieren, und aktivieren Sie 2‑FA sofort.
Testen Sie EAs und cBots im Demo‑Konto und betreiben Sie automatisierte Systeme auf einem VPS; prüfen Sie zudem die Kontoentität hinsichtlich Negativsaldo‑Schutz und Regulierung.
Überwachen Sie Spreads in volatileren Phasen und reduzieren Sie Positionsgrössen bei Marktöffnungen, um unerwartete Requotes zu vermeiden.
Kontoeröffnung und Einzahlungen
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung bei IC Markets erfolgt online: Sie füllen das Registrierungsformular mit persönlichen Daten aus, wählen Kontotyp und Basiswährung, beantworten regulatorische Fragen zu Erfahrung und Herkunft der Mittel, und laden die erforderlichen KYC‑Dokumente (Ausweis, Adressnachweis) hoch. IC Markets prüft die Unterlagen, führt eine Identitäts‑ und Adressverifizierung durch und sendet nach Abschluss eine Bestätigungs‑E‑Mail mit den Zugangsdaten. Die vollständige Validierung kann in einfachen Fällen schnell erfolgen; bei fehlenden Dokumenten oder zusätzlichen Prüfungen kann sie mehrere Tage dauern.
Gut zu wissen
Wählen Sie die Basiswährung (z. B. CHF, EUR oder USD) bereits bei der Kontoeröffnung bewusst, um wiederholte Währungsumrechnungen zu vermeiden. Bereiten Sie saubere Scans oder Fotos Ihrer Dokumente vor, damit die Verifizierung nicht unnötig verzögert wird.
Item | Details |
---|---|
Eröffnungsverfahren | Online‑Registrierung, Auswahl Kontotyp/Basiswährung, regulatorischer Fragebogen, Upload von ID und Adressnachweis, KYC‑Prüfung, Freischaltung per Bestätigungs‑E‑Mail. |
Validierungszeit | Typisch innerhalb von Stunden bis 1–3 Werktagen; kann bei Rückfragen oder hoher Auslastung länger dauern. |
Akzeptierte Einzahlungsmethoden (Karte, Überweisung, Stablecoins) | Banküberweisung (SWIFT/SEPA), Kreditkarte (Visa/Mastercard), E‑Wallets (z. B. Skrill/Neteller); Krypto‑Einzahlungen werden in einigen Regionen über Drittanbieter angeboten, primär handelt es sich um CFD‑Plattform ohne native Coin‑Custody. |
Mindesteinzahlung | Keine generelle Mindesteinzahlung für viele Kontotypen; empfohlene Anfangseinlage liegt häufig bei mehreren hundert USD je nach Handelsstrategie. |
Erforderliche Dokumente (KYC, ID, Adressnachweis) | Gültiger Reisepass oder Personalausweis, aktueller Adressnachweis (z. B. Rechnung oder Kontoauszug); ggf. Nachweise zur Herkunft der Mittel bei höheren Einzahlungen. |
Praktischer Tipp | Verwenden Sie für erste Einzahlungen eine Zahlungsmethode, die auch für Auszahlungen genutzt werden kann (z. B. Banküberweisung), um Rückerstattungen zu vereinfachen und Verifizierungsaufwand zu minimieren. |
Ein- und Auszahlungen bei IC Markets
Ein- und Auszahlungen bei IC Markets laufen hauptsächlich über Banküberweisung, Kreditkarte und E‑Wallets. Unterstützte Fiat‑Währungen sind üblicherweise USD, EUR und viele andere, oft auch CHF per SWIFT. Kreditkarten und E‑Wallets sind für Einzahlungen oft sofort verfügbar; Banküberweisungen benötigen in der Regel 1–3 Werktage. Einzahlungen sind bei IC Markets meist gebührenfrei, mögliche Kosten entstehen durch Ihre Bank oder Korrespondenzbanken. IC Markets bietet keinen integrierten Self‑custody‑Wallet‑Service für Kryptowährungen; Krypto‑Trading erfolgt überwiegend als CFDs oder über Partnerlösungen.
Gut zu wissen
Prüfen Sie vor grösseren Überweisungen, ob Ihre Bank SWIFT‑Kosten berechnet und ob IC Markets lokale Bankverbindungen für schnellere Gutschriften in Ihrer Währung anbietet. Nutzen Sie die kostenlose monatliche Auszahlungsoption (falls vorhanden) gezielt, um Gebühren zu reduzieren.
Payment method | Accepted currencies | Minimum amount | Processing time | Possible fees |
---|---|---|---|---|
Kreditkarte | USD, EUR, ggf. CHF (abhängig) | Variiert je nach Anbieter | Sofort | Einzahlungen meist gebührenfrei bei IC Markets; Kartenaussteller kann Fremdwährungs‑oder Advance‑Fees erheben |
Banküberweisung | CHF, EUR, USD (SWIFT/SEPA) | In der Regel keine Mindesteinzahlung | 1–3 Werktage | Keine Gebühren von IC Markets für Einzahlungen; Banken/Korrespondenzbanken können Gebühren erheben |
E‑Wallets (Skrill, Neteller) | USD, EUR, ggf. andere | Variiert | Sofort bis wenige Stunden | Providergebühren möglich; Einzahlungen häufig gebührenfrei bei IC Markets |
Stablecoins / Kryptowährungen | In einigen Regionen via Drittanbieter möglich | Variiert | Minuten bis Stunden (netzwerkabhängig) | Netzwerk‑Fees; ggf. Gebühren des Zahlungsanbieters; Krypto‑Trading meist als CFD mit Spread/Kommission |
Andere lokale Optionen (für CH relevant) | Lokale Bankverbindungen via SWIFT/SEPA | Variierend | 1–3 Werktage | Lokale Bankgebühren möglich; Korrespondenzbankkosten beachten |
Kontotypen
IC Markets ist ein reiner CFD‑ und Forex‑Broker mit Fokus auf Raw‑ECN‑Ausführung und sehr niedrigen Spreads.
Für Schweizer Trader stehen Standard‑ und Raw‑Konten, unbegrenzte Demokonten, swap‑freie (islamische) Konten auf Anfrage sowie die Möglichkeit zur Einstufung als professioneller Kunde zur Verfügung.
Kryptowerte werden primär als CFDs angeboten; native Verwahrung, Staking oder Cold‑Storage‑Services sind nicht Teil des Angebots.
Kontoart | Verfügbar & Hauptmerkmale |
---|---|
Demokonto (Demokonto) | ✅ Unbegrenzt verfügbar; virtuelle Mittel, identische Ausführungen wie Live‑Konten – ideal zum Testen von Strategien und Ausführung. |
Standardkonto (Standardkonto) | ✅ Variable Spreads, keine Kommission; geeignet für Gelegenheits‑Trader und Einsteiger. |
Raw ECN‑Konto (Raw ECN‑Konto) | ✅ Raw‑Spreads sehr eng + Kommission pro Lot; empfohlen für aktive Trader, Scalper und EAs. |
Islamisches Konto (Islamisches Konto) | ✅ Swap‑freies Konto auf Anfrage für berechtigte Kunden; alternative Gebühren können gelten. |
Professionelles Konto (Professionelles Konto) | ✅ Möglichkeit zur Professionellen‑Einstufung (höhere Hebel, geänderte Schutzregelungen) nach Nachweis. |
CFD‑Konto (CFD‑Konto) | ✅ Kerngeschäft: Forex‑-, Index‑, Rohstoff‑, Aktien‑ und Krypto‑CFDs mit Hebeln je nach Regulierung. |
Klassisches Wertpapierkonto (Klassisches Wertpapierkonto) | ❌ Nicht angeboten; direkter Besitz physischer Aktien/ETF‑Custody wird nicht als Standardprodukt bereitgestellt. |
Staking/Earn‑Konto (Staking/Earn‑Konto) | ❌ Nicht verfügbar; keine Staking‑ oder Earn‑Produkte für Kryptowährungen. |
Cold‑Storage‑Konto (Cold‑Storage‑Konto) | ❌ Nicht verfügbar; keine Kunden‑Cold‑Storage‑Wallets für nativen Krypto‑Besitz. |
Steuerbegünstigtes Konto (Steuerbegünstigtes Konto) | ❌ Keine speziellen steuerbegünstigten Konten (z. B. 3a‑ähnlich) für CH‑Nutzer ausgewiesen. |
Akzeptierte Basiswährungen (Akzeptierte Basiswährungen) | ✅ Mehrere Basiswährungen möglich (u. a. USD, EUR, GBP, AUD, CHF); Verfügbarkeit kann je nach Rechtseinheit variieren. |
Tipp
Wählen Sie das Konto nach Ihrem Profil: Standardkonto für Einsteiger, Raw/ECN‑Konto für aktive Trader, Scalper und automatisierte Systeme.
Testen Sie zuerst im Demokonto Ausführung, Slippage und die Plattform (MetaTrader / cTrader).
Beantragen Sie ein islamisches Konto rechtzeitig, falls swap‑frei erforderlich ist.
Legen Sie Ihre Kontowährung (z. B. CHF) strategisch fest, um FX‑Umrechnungsgebühren zu minimieren, und aktivieren Sie sofort Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA).
Prüfen Sie vor der Einzahlung die angewählte Regulierungs‑Entität (ASIC, CySEC, FSA) und testen Sie eine kleine Auszahlungsanforderung, um Prozesse und Bearbeitungszeiten kennenzulernen.
Wie schneidet IC Markets im Vergleich zur Konkurrenz ab?
IC Markets | XTB | XM | Exness | |
---|---|---|---|---|
Mindesteinzahlung | CHF 0 | CHF 0 | $5 | $10 |
Anzahl Instrumente | 5.900+ | 5'900+ | 1'400+ | >200 |
Spreads (Beispiele) | EUR/USD : Ab 0.9 Pips | EUR/USD: ab 0,1 Pips (Pro) / ab 0,9 Pips (Standard) · Gold: ab $0,30 · Krypto‑CFDs: Kommission ab 0,22 % | EUR/USD: ab 0,1 Pips (Ultra Low) / ab 0,6 Pips (Standard) · Gold: ab $0,20 · Krypto‑CFDs: Spread ab 0,5 % | EUR/USD: ab 0,3 Pips · Gold: ab $0,18 · BTC CFD: variabel (Spread/Kommission) |
Handelsplattformen | xStation 5 (Web, Desktop, Mobile) | xStation 5 (Web/Desktop/Mobile) | MT4, MT5, XM WebTrader, Mobile Apps | MT4, MT5, Exness Terminal (Web) |
Regulierung | CySEC, FCA, KNF. Für CH-Kunden: CySEC/IFSC-Entität | CySEC, FCA, KNF, BaFin | CySEC, ASIC, IFSC, FCA | CySEC, FCA, FSCA, FSA |
Demokonto | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Copy Trading | ❌ | ❌ (nur soziale Elemente) | ✅ (über MT5) | ✅ (Exness Social / Drittanbieter) |
Bewertung lesen | Bewertung lesen XTB | Bewertung lesen XM | Bewertung lesen Exness |
Kundenrezensionen
Die Trustpilot‑Bewertung von IC Markets liegt bei 4,2 von 5 Sternen basierend auf 4'200 Bewertungen (Stand: 2025).
Benutzer heben mehrere positive Aspekte der Plattform hervor, darunter:
- Sehr enge Spreads und konsistente Ausführung, ideal für Forex‑Trader.
- ECN‑Konditionen mit transparenter Kommissionsstruktur und hoher Liquidität.
- Unterstützung für MetaTrader 4/5 und cTrader sowie stabile Handelsinfrastruktur.
- Grosser Instrumentenmix (Forex, Indizes, Rohstoffe, Aktien‑CFDs, Krypto‑CFDs).
- Häufig gelobter technischer Support und schnelle Reaktionszeiten bei Problemen.
Andererseits werden in den Stellungnahmen regelmäßig auch einige negative Punkte genannt:
- Vereinzelt längere Verifizierungs‑ oder Auszahlungszeiten, insbesondere bei internationalen Überweisungen.
- In sehr volatilen Marktphasen berichten Nutzer von Slippage oder Requotes.
- Die Plattform kann für Einsteiger zunächst komplex und überwältigend wirken.
- Keine FINMA‑Lizenz für Schweizer Kunden, Regulierung erfolgt über ASIC/CySEC; das wird gelegentlich kritisiert.
- Gebühren für Swaps/Übernacht‑Positionen und bestimmte Kontotypen werden manchmal als hoch empfunden.
Hier sind einige repräsentative Beispiele für auf Trustpilot veröffentlichte Bewertungen:
- *M.R. – 12.03.2025 : “Sehr tiefe Spreads und extrem schnelle Ausführung — perfekt für meinen Intraday‑Stil. Support hat bei einem Ausführungsproblem schnell geholfen.”*
- *A.B. – 27.09.2024 : “Gute Konditionen, aber die Verifizierung dauerte länger als erwartet und die erste Auszahlung zog sich hin.”*
- *L.S. – 05.05.2024 : “Top für erfahrene Trader dank ECN‑Zugang und cTrader, für Anfänger jedoch anspruchsvoll und nicht intuitiv genug.”*
FAQ
Ist IC Markets in der Schweiz reguliert?
IC Markets besitzt keine FINMA‑Lizenz und ist in der Schweiz nicht direkt reguliert.
Schweizer Kunden handeln über ausländische Einheiten des Brokers, je nach Registrierung kann das ASIC‑oder CySEC‑Reglement gelten.
Das bedeutet, dass kein Schweizer Einlagenschutz greift und rechtlicher Schutz von der jeweiligen Jurisdiktion abhängt.
Prüfen Sie bei Kontoeröffnung stets, welche juristische Einheit Ihr Konto führt und welche Aufsicht dafür zuständig ist.
Was ist die Mindesteinzahlung bei IC Markets?
Die Mindesteinzahlung variiert je nach Kontotyp und Einzahlungsmethode; praktisch sind oft rund 200 USD als empfehlenswerter Anfangsbetrag.
Technisch lassen sich Konten mit kleineren Beträgen eröffnen, einzelne Zahlungswege erlauben niedrigere Einzahlungen.
Für aktive Strategien und sinnvolles Risikomanagement empfehle ich jedoch deutlich höhere Startkapitalien.
Informieren Sie sich vorab über Mindestanforderungen für Auszahlungen und Produkte Ihres gewählten Kontos.
Bietet IC Markets einen Willkommensbonus?
IC Markets bietet in der Regel keine dauerhaften Willkommensboni für Neukunden an.
Gelegentliche Promotions oder Partneraktionen können regional und zeitlich begrenzt auftreten, sind aber nicht Standard.
Als regulierter ECN‑Broker liegt der Fokus auf Spreads und Ausführungsqualität statt auf Bonusanreizen.
Treffen Sie die Brokerwahl anhand Gebühren, Ausführung und Regulierung, nicht wegen einmaliger Boni.
Wie funktioniert Hebelwirkung bei IC Markets?
Der verfügbare Hebel hängt von der betreibenden Einheit und dem gehandelten Instrument ab; Regulierungen limitieren Hebel in bestimmten Regionen.
Für einige Jurisdiktionen sind Hebel bis zu 1:500 möglich, während EU/UK‑Beschränkungen niedrigere Limits (z. B. 1:30 für Forex) vorsehen.
Hebel erhöht sowohl Gewinn‑ als auch Verlustrisiken; marginbezogene Liquidationsregeln sind strikt anzuwenden.
Prüfen Sie die margin‑ und instrumentenspezifischen Hebelbedingungen in Ihrem Konto‑Dashboard vor Eröffnung einer Position.
Womit verdient IC Markets Geld?
IC Markets erzielt Erträge vor allem durch Spreads und bei Raw/ECN‑Konten durch Kommissionen pro Lot.
Zusätzliche Einnahmen entstehen durch Übernachtfinanzierung (Swaps), Währungsumrechnungen und gelegentliche Service‑oder Marktgebühren.
Partnerschaften, IB‑Programme und Zahlungsgebühren tragen ebenfalls zum Umsatz bei.
Die Gebührenstruktur ist transparent dokumentiert und variiert je Kontotyp und Handelsinstrument.
Wer steht hinter IC Markets?
IC Markets wird von der International Capital Markets Gruppe betrieben, mit operativen Einheiten in mehreren Jurisdiktionen.
Bekannte Aufsichtsbehörden für verschiedene Einheiten sind ASIC (Australien) und CySEC (Zypern).
Welche konkrete Gesellschaft Ihr Konto führt, hängt von Ihrem Wohnsitz und der gewählten Kontoregion ab.
Lesen Sie die Geschäftsbedingungen und das Impressum zur Klarheit über die verantwortliche Einheit und Lizenznummern.
Wann wurde IC Markets gestartet?
IC Markets wurde 2007 gegründet und hat sich seitdem als ECN‑Broker speziell für Forex‑ und CFD‑Trader etabliert.
Die lange Marktpräsenz erlaubt Vergleiche bezüglich Ausführung, Technologie und Service über mehrere Marktzyklen.
Langjährige Präsenz ist positiv, ersetzt jedoch nicht die aktuelle Due‑Diligence vor Kontoeröffnung.
Aktualisieren Sie Ihr Wissen zu Produkten und Konditionen regelmäßig auf der offiziellen Seite.
Bietet IC Markets Copy‑Trading oder Social Trading an?
Ja, IC Markets unterstützt Copy‑/Social‑Trading über Integrationen wie Myfxbook, ZuluTrade und cTrader Copy sowie MT4/MT5‑Signalfeeds.
Diese Drittanbieter‑Lösungen ermöglichen das automatische Kopieren von Strategien mit unterschiedlichen Gebührenmodellen.
IC Markets selbst bietet keine native, proprietäre Social‑Trading‑Plattform, sondern integriert etablierte Services.
Achten Sie auf Provider‑Performance, Risiko‑Metriken und mögliche zusätzliche Kosten durch Signalgeber.
Wie kann ich den Kundendienst von IC Markets erreichen?
IC Markets bietet Live‑Chat, E‑Mail, Telefon und ein Support‑Ticket‑System als Kontaktwege an; Service ist typischerweise 24/5 verfügbar.
Für europäische Kunden sind mehrsprachige Supportoptionen vorhanden; deutschsprachiger Support ist in vielen Fällen erreichbar.
Bei Konto‑ oder Zahlungsfragen halten Sie Referenz‑ und Transaktionsdaten bereit, um die Bearbeitung zu beschleunigen.
Komplexe Verifizierungsfälle können mehrere Tage in Anspruch nehmen, planen Sie entsprechend vor wichtigen Transaktionen.
Bietet IC Markets Aktionen oder Empfehlungsprogramme an?
IC Markets verzichtet überwiegend auf permanente Boni, arbeitet aber mit Introducing‑Broker‑ und Affiliate‑Programmen, die Empfehlungsprovisionen regeln.
Gelegentliche Cashback‑oder Marketingaktionen können über Partner angeboten werden; Verfügbarkeit ist regionenabhängig.
Solche Programme sind sekundär – wichtig bleiben dauerhaft günstige Spreads, Ausführung und Servicequalität.
Lesen Sie Aktionsbedingungen sorgfältig, bevor Sie sich auf Promotionen verlassen.
Ist IC Markets reguliert oder zertifiziert in CH?
IC Markets besitzt keine Schweizer Zertifizierung und unterliegt nicht der FINMA‑Aufsicht.
Für Schweizer Kunden gelten daher die Schutzmechanismen der Jurisdiktion, über die ihr Konto geführt wird (z. B. ASIC oder CySEC).
Das Fehlen einer FINMA‑Lizenz bedeutet keinen automatischen Qualitätsmangel, reduziert aber lokalen Einlagenschutz.
Klären Sie vor Kontoeröffnung, welche regulatorische Einheit für Ihr Konto zuständig ist und welche Schutzmechanismen gelten.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um mit IC Markets zu handeln?
Die minimale Einzahlung hängt vom gewählten Kontomodell und der Zahlungsmethode ab; praktisch werden oft rund 200 USD als Einstieg empfohlen.
Einige Regionen und Zahlungsarten ermöglichen kleinere Einzahlungen, andere erfordern höhere Transfers bei Banküberweisung.
Planen Sie ausreichend Kapital für Margin‑und Risikoanforderungen ein, besonders bei gehebelt gehandelten Produkten.
Überprüfen Sie die spezifischen Mindestanforderungen im Registrierungsprozess Ihres Kontos.
Bietet IC Markets Willkommensboni oder Rewards für Krypto?
Für Krypto‑Produkte bietet IC Markets keine standardisierten Willkommensboni oder Rewards an.
Krypto wird meist als CFD gehandelt, wodurch klassische Krypto‑Bonusmodelle wenig Sinn ergeben.
Zeitlich begrenzte Promotionen könnten über Partner auftreten, sind aber nicht das Kernangebot.
Treffen Sie Ihre Wahl anhand Handelskonditionen, Ausführung und der Angebotsbreite, nicht aufgrund kurzfristiger Rewards.
Wie funktioniert Staking oder Earn bei IC Markets?
IC Markets bietet kein Staking oder Earn‑Programm, da Kryptowährungen in der Regel als CFDs angeboten werden und keine echte Verwahrung von Coins erfolgt.
Ohne Custody für reale Coins sind Netzwerk‑Rewards oder Staking‑Einnahmen nicht möglich.
Trader, die Staking wünschen, sollten spezialisierte Spot‑Exchanges oder Custody‑Provider nutzen.
Prüfen Sie Produktbeschreibungen genau, falls IC Markets regionale Spot‑Produkte einführen sollte.
Wie verdient IC Markets bei Krypto (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?
Bei Krypto‑CFDs verdient IC Markets primär über den Spread und ggf. Kommissionen bei bestimmten Kontomodellen.
Zusätzlich fallen Übernachtfinanzierungen, Währungsumrechnungen und eventuell Liquiditätsaufschläge bei volatilen Märkten an.
Da Krypto‑Quotes oft von Dritt‑Liquiditätsanbietern stammen, können Spreads variabler und breiter als bei Forex sein.
Vergleichen Sie Crypto‑Spreads und Ausführungsqualität vor dem Einstieg in volatile Märkte.
Wer ist das Team oder die Firma hinter IC Markets?
Hinter IC Markets steht die International Capital Markets Gruppe mit operativen Einheiten und Managementteams in mehreren Jurisdiktionen.
Bekannte regulatorische Zugehörigkeiten umfassen ASIC (Australien) und CySEC (Zypern), je nach Kontoauswahl.
Unternehmens‑ und Lizenzdetails finden Sie in den rechtlichen Hinweisen und im Impressum der jeweiligen Websiteversion.
Für rechtliche und steuerliche Fragen konsultieren Sie die Vertragsunterlagen der zuständigen Einheit.
Wann wurde IC Markets lanciert?
IC Markets wurde 2007 gegründet und hat sich seitdem als liquider ECN‑Broker für Forex und CFDs etabliert.
Die lange Betriebsdauer unterstützt eine Bewertung basierend auf technischer Entwicklung und Performance‑Historie.
Dennoch empfiehlt sich eine aktuelle Prüfung der Konditionen und Technologien vor Kontoeröffnung.
Historische Präsenz ist informativ, ersetzt aber nicht aktuelle Due‑Diligence.
Bietet IC Markets Versicherung oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder?
IC Markets publiziert keine Proof‑of‑Reserve‑Audits für Krypto, da in der Regel keine Krypto‑Custody angeboten wird.
Fiat‑Kundengelder werden laut Broker segregiert bei Drittbanken gehalten; ein staatlicher Einlagenschutz in CH besteht nicht.
Versicherungs‑und Schutzmechanismen variieren nach Jurisdiktion; prüfen Sie die rechtlichen Dokumente für Details.
Für echte Custody‑Versicherungen empfehlen sich spezialisierte Verwahrer mit transparenten Audit‑Reports.
Wie kann ich den Kundendienst von IC Markets kontaktieren?
IC Markets bietet Live‑Chat, E‑Mail, Telefon und Support‑Tickets; Service ist meist 24/5 erreichbar an Handelstagen.
Regionale Telefonnummern und Sprachoptionen sind auf der Website gelistet; deutschsprachiger Support ist für europäische Kunden oft verfügbar.
Bereiten Sie Kunde‑ID und Überweisungsbelege vor, um die Bearbeitung zu beschleunigen.
Bei komplexen Compliance‑Fällen kann die Klärung mehrere Tage dauern.
Bietet IC Markets ein Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm?
Ein global standardisiertes Cashback‑oder Referral‑Programm ist bei IC Markets nicht die Regel; stattdessen existieren IB‑und Affiliate‑Programme für Partner.
Gelegentliche Cashback‑Aktionen können über Drittanbieter oder Promotionen angeboten werden, sind aber regionen‑und zeitabhängig.
Wenn Sie von Referral‑Bedingungen profitieren möchten, prüfen Sie die jeweils geltenden Partnerkonditionen.
Orientieren Sie Ihre Entscheidung primär an Gebührenstruktur und Ausführung, nicht an kurzfristigen Prämien.
Ist IC Markets in der Schweiz reguliert?
IC Markets besitzt keine FINMA‑Lizenz und ist in der Schweiz nicht direkt reguliert.
Schweizer Kunden handeln über ausländische Einheiten des Brokers, je nach Registrierung kann das ASIC‑oder CySEC‑Reglement gelten.
Das bedeutet, dass kein Schweizer Einlagenschutz greift und rechtlicher Schutz von der jeweiligen Jurisdiktion abhängt.
Prüfen Sie bei Kontoeröffnung stets, welche juristische Einheit Ihr Konto führt und welche Aufsicht dafür zuständig ist.
Was ist die Mindesteinzahlung bei IC Markets?
Die Mindesteinzahlung variiert je nach Kontotyp und Einzahlungsmethode; praktisch sind oft rund 200 USD als empfehlenswerter Anfangsbetrag.
Technisch lassen sich Konten mit kleineren Beträgen eröffnen, einzelne Zahlungswege erlauben niedrigere Einzahlungen.
Für aktive Strategien und sinnvolles Risikomanagement empfehle ich jedoch deutlich höhere Startkapitalien.
Informieren Sie sich vorab über Mindestanforderungen für Auszahlungen und Produkte Ihres gewählten Kontos.
Bietet IC Markets einen Willkommensbonus?
IC Markets bietet in der Regel keine dauerhaften Willkommensboni für Neukunden an.
Gelegentliche Promotions oder Partneraktionen können regional und zeitlich begrenzt auftreten, sind aber nicht Standard.
Als regulierter ECN‑Broker liegt der Fokus auf Spreads und Ausführungsqualität statt auf Bonusanreizen.
Treffen Sie die Brokerwahl anhand Gebühren, Ausführung und Regulierung, nicht wegen einmaliger Boni.
Wie funktioniert Hebelwirkung bei IC Markets?
Der verfügbare Hebel hängt von der betreibenden Einheit und dem gehandelten Instrument ab; Regulierungen limitieren Hebel in bestimmten Regionen.
Für einige Jurisdiktionen sind Hebel bis zu 1:500 möglich, während EU/UK‑Beschränkungen niedrigere Limits (z. B. 1:30 für Forex) vorsehen.
Hebel erhöht sowohl Gewinn‑ als auch Verlustrisiken; marginbezogene Liquidationsregeln sind strikt anzuwenden.
Prüfen Sie die margin‑ und instrumentenspezifischen Hebelbedingungen in Ihrem Konto‑Dashboard vor Eröffnung einer Position.
Womit verdient IC Markets Geld?
IC Markets erzielt Erträge vor allem durch Spreads und bei Raw/ECN‑Konten durch Kommissionen pro Lot.
Zusätzliche Einnahmen entstehen durch Übernachtfinanzierung (Swaps), Währungsumrechnungen und gelegentliche Service‑oder Marktgebühren.
Partnerschaften, IB‑Programme und Zahlungsgebühren tragen ebenfalls zum Umsatz bei.
Die Gebührenstruktur ist transparent dokumentiert und variiert je Kontotyp und Handelsinstrument.
Wer steht hinter IC Markets?
IC Markets wird von der International Capital Markets Gruppe betrieben, mit operativen Einheiten in mehreren Jurisdiktionen.
Bekannte Aufsichtsbehörden für verschiedene Einheiten sind ASIC (Australien) und CySEC (Zypern).
Welche konkrete Gesellschaft Ihr Konto führt, hängt von Ihrem Wohnsitz und der gewählten Kontoregion ab.
Lesen Sie die Geschäftsbedingungen und das Impressum zur Klarheit über die verantwortliche Einheit und Lizenznummern.
Wann wurde IC Markets gestartet?
IC Markets wurde 2007 gegründet und hat sich seitdem als ECN‑Broker speziell für Forex‑ und CFD‑Trader etabliert.
Die lange Marktpräsenz erlaubt Vergleiche bezüglich Ausführung, Technologie und Service über mehrere Marktzyklen.
Langjährige Präsenz ist positiv, ersetzt jedoch nicht die aktuelle Due‑Diligence vor Kontoeröffnung.
Aktualisieren Sie Ihr Wissen zu Produkten und Konditionen regelmäßig auf der offiziellen Seite.
Bietet IC Markets Copy‑Trading oder Social Trading an?
Ja, IC Markets unterstützt Copy‑/Social‑Trading über Integrationen wie Myfxbook, ZuluTrade und cTrader Copy sowie MT4/MT5‑Signalfeeds.
Diese Drittanbieter‑Lösungen ermöglichen das automatische Kopieren von Strategien mit unterschiedlichen Gebührenmodellen.
IC Markets selbst bietet keine native, proprietäre Social‑Trading‑Plattform, sondern integriert etablierte Services.
Achten Sie auf Provider‑Performance, Risiko‑Metriken und mögliche zusätzliche Kosten durch Signalgeber.
Wie kann ich den Kundendienst von IC Markets erreichen?
IC Markets bietet Live‑Chat, E‑Mail, Telefon und ein Support‑Ticket‑System als Kontaktwege an; Service ist typischerweise 24/5 verfügbar.
Für europäische Kunden sind mehrsprachige Supportoptionen vorhanden; deutschsprachiger Support ist in vielen Fällen erreichbar.
Bei Konto‑ oder Zahlungsfragen halten Sie Referenz‑ und Transaktionsdaten bereit, um die Bearbeitung zu beschleunigen.
Komplexe Verifizierungsfälle können mehrere Tage in Anspruch nehmen, planen Sie entsprechend vor wichtigen Transaktionen.
Bietet IC Markets Aktionen oder Empfehlungsprogramme an?
IC Markets verzichtet überwiegend auf permanente Boni, arbeitet aber mit Introducing‑Broker‑ und Affiliate‑Programmen, die Empfehlungsprovisionen regeln.
Gelegentliche Cashback‑oder Marketingaktionen können über Partner angeboten werden; Verfügbarkeit ist regionenabhängig.
Solche Programme sind sekundär – wichtig bleiben dauerhaft günstige Spreads, Ausführung und Servicequalität.
Lesen Sie Aktionsbedingungen sorgfältig, bevor Sie sich auf Promotionen verlassen.
Ist IC Markets reguliert oder zertifiziert in CH?
IC Markets besitzt keine Schweizer Zertifizierung und unterliegt nicht der FINMA‑Aufsicht.
Für Schweizer Kunden gelten daher die Schutzmechanismen der Jurisdiktion, über die ihr Konto geführt wird (z. B. ASIC oder CySEC).
Das Fehlen einer FINMA‑Lizenz bedeutet keinen automatischen Qualitätsmangel, reduziert aber lokalen Einlagenschutz.
Klären Sie vor Kontoeröffnung, welche regulatorische Einheit für Ihr Konto zuständig ist und welche Schutzmechanismen gelten.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um mit IC Markets zu handeln?
Die minimale Einzahlung hängt vom gewählten Kontomodell und der Zahlungsmethode ab; praktisch werden oft rund 200 USD als Einstieg empfohlen.
Einige Regionen und Zahlungsarten ermöglichen kleinere Einzahlungen, andere erfordern höhere Transfers bei Banküberweisung.
Planen Sie ausreichend Kapital für Margin‑und Risikoanforderungen ein, besonders bei gehebelt gehandelten Produkten.
Überprüfen Sie die spezifischen Mindestanforderungen im Registrierungsprozess Ihres Kontos.
Bietet IC Markets Willkommensboni oder Rewards für Krypto?
Für Krypto‑Produkte bietet IC Markets keine standardisierten Willkommensboni oder Rewards an.
Krypto wird meist als CFD gehandelt, wodurch klassische Krypto‑Bonusmodelle wenig Sinn ergeben.
Zeitlich begrenzte Promotionen könnten über Partner auftreten, sind aber nicht das Kernangebot.
Treffen Sie Ihre Wahl anhand Handelskonditionen, Ausführung und der Angebotsbreite, nicht aufgrund kurzfristiger Rewards.
Wie funktioniert Staking oder Earn bei IC Markets?
IC Markets bietet kein Staking oder Earn‑Programm, da Kryptowährungen in der Regel als CFDs angeboten werden und keine echte Verwahrung von Coins erfolgt.
Ohne Custody für reale Coins sind Netzwerk‑Rewards oder Staking‑Einnahmen nicht möglich.
Trader, die Staking wünschen, sollten spezialisierte Spot‑Exchanges oder Custody‑Provider nutzen.
Prüfen Sie Produktbeschreibungen genau, falls IC Markets regionale Spot‑Produkte einführen sollte.
Wie verdient IC Markets bei Krypto (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?
Bei Krypto‑CFDs verdient IC Markets primär über den Spread und ggf. Kommissionen bei bestimmten Kontomodellen.
Zusätzlich fallen Übernachtfinanzierungen, Währungsumrechnungen und eventuell Liquiditätsaufschläge bei volatilen Märkten an.
Da Krypto‑Quotes oft von Dritt‑Liquiditätsanbietern stammen, können Spreads variabler und breiter als bei Forex sein.
Vergleichen Sie Crypto‑Spreads und Ausführungsqualität vor dem Einstieg in volatile Märkte.
Wer ist das Team oder die Firma hinter IC Markets?
Hinter IC Markets steht die International Capital Markets Gruppe mit operativen Einheiten und Managementteams in mehreren Jurisdiktionen.
Bekannte regulatorische Zugehörigkeiten umfassen ASIC (Australien) und CySEC (Zypern), je nach Kontoauswahl.
Unternehmens‑ und Lizenzdetails finden Sie in den rechtlichen Hinweisen und im Impressum der jeweiligen Websiteversion.
Für rechtliche und steuerliche Fragen konsultieren Sie die Vertragsunterlagen der zuständigen Einheit.
Wann wurde IC Markets lanciert?
IC Markets wurde 2007 gegründet und hat sich seitdem als liquider ECN‑Broker für Forex und CFDs etabliert.
Die lange Betriebsdauer unterstützt eine Bewertung basierend auf technischer Entwicklung und Performance‑Historie.
Dennoch empfiehlt sich eine aktuelle Prüfung der Konditionen und Technologien vor Kontoeröffnung.
Historische Präsenz ist informativ, ersetzt aber nicht aktuelle Due‑Diligence.
Bietet IC Markets Versicherung oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder?
IC Markets publiziert keine Proof‑of‑Reserve‑Audits für Krypto, da in der Regel keine Krypto‑Custody angeboten wird.
Fiat‑Kundengelder werden laut Broker segregiert bei Drittbanken gehalten; ein staatlicher Einlagenschutz in CH besteht nicht.
Versicherungs‑und Schutzmechanismen variieren nach Jurisdiktion; prüfen Sie die rechtlichen Dokumente für Details.
Für echte Custody‑Versicherungen empfehlen sich spezialisierte Verwahrer mit transparenten Audit‑Reports.
Wie kann ich den Kundendienst von IC Markets kontaktieren?
IC Markets bietet Live‑Chat, E‑Mail, Telefon und Support‑Tickets; Service ist meist 24/5 erreichbar an Handelstagen.
Regionale Telefonnummern und Sprachoptionen sind auf der Website gelistet; deutschsprachiger Support ist für europäische Kunden oft verfügbar.
Bereiten Sie Kunde‑ID und Überweisungsbelege vor, um die Bearbeitung zu beschleunigen.
Bei komplexen Compliance‑Fällen kann die Klärung mehrere Tage dauern.
Bietet IC Markets ein Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm?
Ein global standardisiertes Cashback‑oder Referral‑Programm ist bei IC Markets nicht die Regel; stattdessen existieren IB‑und Affiliate‑Programme für Partner.
Gelegentliche Cashback‑Aktionen können über Drittanbieter oder Promotionen angeboten werden, sind aber regionen‑und zeitabhängig.
Wenn Sie von Referral‑Bedingungen profitieren möchten, prüfen Sie die jeweils geltenden Partnerkonditionen.
Orientieren Sie Ihre Entscheidung primär an Gebührenstruktur und Ausführung, nicht an kurzfristigen Prämien.