DEGIRO Test für die Schweiz (Stand: August 2025)

Degiro
Option auswählen...

Meine Meinung zu DEGIRO

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
DEGIRODEGIRO
3.9
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

DEGIRO ist ein kosteneffizienter niederländischer Broker, der vor allem durch sehr niedrige Handelsgebühren für Aktien und ETFs sowie eine breite Börsenauswahl überzeugt.
Meine Bewertung (3,9) basiert auf konkurrenzfähigen Kommissionen und niedrigen Nebenkosten, einer grossen Auswahl an echten Wertpapieren (Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures, Anleihen) und einer soliden Regulierung durch AFM und DNB.
Gegenüber Hauptkonkurrenten positioniert sich DEGIRO als Preisführer für Schweizer Privatanleger: günstige Kommissionen und breite Exchange-Abdeckung, dafür fehlen direkte CFD-, Forex- und Spot-Krypto-Angebote.
DEGIRO bietet Zugriff auf über 50 Börsenplätze und Tausende Produkte, mehr als 2000 ETFs, keine Konto- oder Depotgebühren, eine Trustpilot-Bewertung von 4,0 aus 339 Bewertungen und Einlagensicherung bis zu €20.000 über das niederländische System.
Meiner Erfahrung nach eignet sich DEGIRO am besten für folgende Trader-Profile :

➡️ Einsteiger: Günstige Gebühren, einfache Web- und Mobile-App und kein Margin-Trading reduzieren Komplexität und Risiko, ideal für den kostensensitiven Einstieg in Aktien und ETFs.

➡️ Buy-&-Hold- und ETF-Investoren: Breite ETF-Auswahl (über 2000), günstige Orderpreise (z. B. ETFs ab 2,00 €; ausgewählte ETFs 1x/Monat kostenlos) und klare Kostenstruktur machen DEGIRO für langfristige Portfolios attraktiv.

➡️ Kostenbewusste aktive Aktienhändler ohne Hebelbedarf: Zugang zu vielen Börsenplätzen und niedrige Kommissionen sind vorteilhaft für aktive Aktien- und ETP-Trader, jedoch fehlen Hebelprodukte, Forex und Direkt-Krypto für Trader mit speziellem Bedarf.

  • Sehr niedrige Handelskosten für Aktien und ETFs (z. B. Schweiz: CHF 5 + 0,05 %; USA: 1,00 € + 0,004 USD/Aktie).
  • Zugang zu über 50 Börsenplätzen weltweit und Tausenden Produkten.
  • Grosses ETF-Angebot (über 2000 ETFs) und ausgewählte ETFs 1x/Monat kostenfrei.
  • Keine Konto- oder Depotgebühren, keine Ein-/Auszahlungsgebühren; Mindesteinzahlung praktisch CHF 0,01.
  • Benutzerfreundliche Web-Plattform und Mobile App (Realtime-Kurse, Orderbuch, Watchlist, Steuerberichte).
  • Keine Inaktivitätsgebühr.
  • Deutschsprachiger Support für die Schweiz (E-Mail, Telefon, Kontaktformular, werktags).
  • Einlagensicherung bis zu €20.000 über das niederländische System.
  • Krypto-Exposure möglich via Krypto-ETPs/ETFs (keine direkten Krypto-Transaktionen erforderlich).
  • Klare Gebührenstruktur und transparente Kommissionstabellen.
  • Kein direkter Handel mit CFDs, Forex oder Spot-Kryptowährungen; keine gehebelten Produkte für Schweizer Privatkunden.
  • Kein Demokonto verfügbar.
  • Kein Margin-/Leverage-Handel für Privatkunden in der Schweiz.
  • Keine fortgeschrittenen Trading-Plattformen wie MT4/MT5, kein Copy Trading/PAMM.
  • Keine Krypto-Wallet, kein Staking, kein Lending und keine Krypto-Karte.
  • Verwaltungsgebühr für Plattformnutzung: 2,50 € p.a.
  • Währungsumrechnungsgebühr von 0,25 % pro Transaktion.
  • Einlagensicherung limitiert auf €20.000 und über das niederländische System (nicht CH-spezifisch).
  • Keine Desktop-Software; reine Web- und Mobile-Clients.
  • Auszahlungen erfolgen nur auf das hinterlegte Referenzkonto.
DEGIRODEGIRO
3.9
hellosafe-logoScore
  • Sehr niedrige Handelskosten für Aktien und ETFs (z. B. Schweiz: CHF 5 + 0,05 %; USA: 1,00 € + 0,004 USD/Aktie).
  • Zugang zu über 50 Börsenplätzen weltweit und Tausenden Produkten.
  • Grosses ETF-Angebot (über 2000 ETFs) und ausgewählte ETFs 1x/Monat kostenfrei.
  • Keine Konto- oder Depotgebühren, keine Ein-/Auszahlungsgebühren; Mindesteinzahlung praktisch CHF 0,01.
  • Benutzerfreundliche Web-Plattform und Mobile App (Realtime-Kurse, Orderbuch, Watchlist, Steuerberichte).
  • Keine Inaktivitätsgebühr.
  • Deutschsprachiger Support für die Schweiz (E-Mail, Telefon, Kontaktformular, werktags).
  • Einlagensicherung bis zu €20.000 über das niederländische System.
  • Krypto-Exposure möglich via Krypto-ETPs/ETFs (keine direkten Krypto-Transaktionen erforderlich).
  • Klare Gebührenstruktur und transparente Kommissionstabellen.

Meine Meinung zu DEGIRO

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Sehr niedrige Handelskosten für Aktien und ETFs (z. B. Schweiz: CHF 5 + 0,05 %; USA: 1,00 € + 0,004 USD/Aktie).
  • Zugang zu über 50 Börsenplätzen weltweit und Tausenden Produkten.
  • Grosses ETF-Angebot (über 2000 ETFs) und ausgewählte ETFs 1x/Monat kostenfrei.
  • Keine Konto- oder Depotgebühren, keine Ein-/Auszahlungsgebühren; Mindesteinzahlung praktisch CHF 0,01.
  • Benutzerfreundliche Web-Plattform und Mobile App (Realtime-Kurse, Orderbuch, Watchlist, Steuerberichte).
  • Keine Inaktivitätsgebühr.
  • Deutschsprachiger Support für die Schweiz (E-Mail, Telefon, Kontaktformular, werktags).
  • Einlagensicherung bis zu €20.000 über das niederländische System.
  • Krypto-Exposure möglich via Krypto-ETPs/ETFs (keine direkten Krypto-Transaktionen erforderlich).
  • Klare Gebührenstruktur und transparente Kommissionstabellen.
  • Kein direkter Handel mit CFDs, Forex oder Spot-Kryptowährungen; keine gehebelten Produkte für Schweizer Privatkunden.
  • Kein Demokonto verfügbar.
  • Kein Margin-/Leverage-Handel für Privatkunden in der Schweiz.
  • Keine fortgeschrittenen Trading-Plattformen wie MT4/MT5, kein Copy Trading/PAMM.
  • Keine Krypto-Wallet, kein Staking, kein Lending und keine Krypto-Karte.
  • Verwaltungsgebühr für Plattformnutzung: 2,50 € p.a.
  • Währungsumrechnungsgebühr von 0,25 % pro Transaktion.
  • Einlagensicherung limitiert auf €20.000 und über das niederländische System (nicht CH-spezifisch).
  • Keine Desktop-Software; reine Web- und Mobile-Clients.
  • Auszahlungen erfolgen nur auf das hinterlegte Referenzkonto.
DEGIRODEGIRO
3.9
hellosafe-logoScore
  • Sehr niedrige Handelskosten für Aktien und ETFs (z. B. Schweiz: CHF 5 + 0,05 %; USA: 1,00 € + 0,004 USD/Aktie).
  • Zugang zu über 50 Börsenplätzen weltweit und Tausenden Produkten.
  • Grosses ETF-Angebot (über 2000 ETFs) und ausgewählte ETFs 1x/Monat kostenfrei.
  • Keine Konto- oder Depotgebühren, keine Ein-/Auszahlungsgebühren; Mindesteinzahlung praktisch CHF 0,01.
  • Benutzerfreundliche Web-Plattform und Mobile App (Realtime-Kurse, Orderbuch, Watchlist, Steuerberichte).
  • Keine Inaktivitätsgebühr.
  • Deutschsprachiger Support für die Schweiz (E-Mail, Telefon, Kontaktformular, werktags).
  • Einlagensicherung bis zu €20.000 über das niederländische System.
  • Krypto-Exposure möglich via Krypto-ETPs/ETFs (keine direkten Krypto-Transaktionen erforderlich).
  • Klare Gebührenstruktur und transparente Kommissionstabellen.
DEGIRO ist ein kosteneffizienter niederländischer Broker, der vor allem durch sehr niedrige Handelsgebühren für Aktien und ETFs sowie eine breite Börsenauswahl überzeugt.
Meine Bewertung (3,9) basiert auf konkurrenzfähigen Kommissionen und niedrigen Nebenkosten, einer grossen Auswahl an echten Wertpapieren (Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures, Anleihen) und einer soliden Regulierung durch AFM und DNB.
Gegenüber Hauptkonkurrenten positioniert sich DEGIRO als Preisführer für Schweizer Privatanleger: günstige Kommissionen und breite Exchange-Abdeckung, dafür fehlen direkte CFD-, Forex- und Spot-Krypto-Angebote.
DEGIRO bietet Zugriff auf über 50 Börsenplätze und Tausende Produkte, mehr als 2000 ETFs, keine Konto- oder Depotgebühren, eine Trustpilot-Bewertung von 4,0 aus 339 Bewertungen und Einlagensicherung bis zu €20.000 über das niederländische System.
Meiner Erfahrung nach eignet sich DEGIRO am besten für folgende Trader-Profile : ➡️ Einsteiger: Günstige Gebühren, einfache Web- und Mobile-App und kein Margin-Trading reduzieren Komplexität und Risiko, ideal für den kostensensitiven Einstieg in Aktien und ETFs. ➡️ Buy-&-Hold- und ETF-Investoren: Breite ETF-Auswahl (über 2000), günstige Orderpreise (z. B. ETFs ab 2,00 €; ausgewählte ETFs 1x/Monat kostenlos) und klare Kostenstruktur machen DEGIRO für langfristige Portfolios attraktiv. ➡️ Kostenbewusste aktive Aktienhändler ohne Hebelbedarf: Zugang zu vielen Börsenplätzen und niedrige Kommissionen sind vorteilhaft für aktive Aktien- und ETP-Trader, jedoch fehlen Hebelprodukte, Forex und Direkt-Krypto für Trader mit speziellem Bedarf.
icon

Warum hellosafe vertrauen?

Ich habe DEGIRO einem vollständigen Test unter realen Bedingungen unterzogen, um Fragen zur Zuverlässigkeit, zu Funktionen und zur Eignung zu klären. Dabei habe ich systematisch die verfügbaren Tools, die Gebührenstruktur, die Plattformqualität, den Kundendienst und die Handelsbedingungen geprüft. Zu den praktischen Prüfungen gehörten Kontoeröffnung, Ein‑ und Auszahlungen, Orderausführung und die Überprüfung von Berichten auf der Plattform.

Ich habe dieselben Testkriterien anschliessend auf andere regulierte Broker und Plattformen angewandt, inklusive Anbietern mit Krypto‑ und CFD‑Handel, um vergleichbare Daten zu erhalten. Die so erhobenen Daten dienen dazu, Antworten auf Fragen zu Vor- und Nachteilen sowie zur Eignung für Anfänger oder erfahrene Nutzer bereitzustellen.

Ich gebe hier keine persönliche Bewertung ab; ich stelle lediglich fest, dass diese Tests unter realen Bedingungen durchgeführt und mit anderen regulierten Anbietern verglichen wurden.

DEGIRO auf einen Blick

FunktionDetail
💰 MindesteinzahlungCHF 0,01 (praktisch keine Mindesteinzahlung)
🛡️ RegulierungAFM (Niederlande) und DNB; EU‑Passporting für Schweizer Kunden
🔐 Krypto‑LizenzKeine direkte Krypto‑Lizenz; Krypto nur über ETPs/ETFs (keine Wallets oder direkte Coins)
🏛️ Registrierung bei FSMANicht bei der FSMA registriert; Hauptaufsicht durch niederländische Behörden (AFM/DNB)
📦 Verfügbare AssetsTausende Produkte an 50+ Börsen: Aktien, 2'000+ ETFs, Optionen, Futures, Anleihen, ETCs/ETFs für Rohstoffe/Krypto
📊 HandelsplattformenWeb‑Plattform (Browser) und Mobile App (iOS & Android)
🧰 Trading‑ToolsRealtime‑Kurse (teilweise kostenpflichtig), Orderbuch, Watchlists, Portfolio‑Übersicht, Steuerberichte
🧪 DemokontoNein, kein Demokonto verfügbar
☪️ Islamisches KontoNicht verfügbar
📝 Wichtige OrdertypenMarket, Limit, Stop‑Loss, Stop‑Limit, Trailing Stop, Take‑Profit
⚖️ HebelwirkungKein Margin‑/Leverage‑Trading für Privatkunden in der Schweiz
💸 GebührenKeine Depotgebühr; Ein-/Auszahlungen gratis; Währungsumrechnung 0,25%; Verwaltungsgebühr €2.50 p.a.; CH‑Aktien CHF 5 + 0.05% pro Order; US‑Aktien z.B. €1 + $0.004/Aktie; ETFs ab €2
📞 Support clientE‑Mail, Telefon (werktags), Kontaktformular; Mo–Fr 08:00–17:30 MEZ; deutschsprachiger Support verfügbar
⭐ Avis Trustpilot4.0 / 5 (ca. 339 Bewertungen in der Schweiz)
💰 Mindesteinzahlung
Detail
CHF 0,01 (praktisch keine Mindesteinzahlung)
🛡️ Regulierung
Detail
AFM (Niederlande) und DNB; EU‑Passporting für Schweizer Kunden
🔐 Krypto‑Lizenz
Detail
Keine direkte Krypto‑Lizenz; Krypto nur über ETPs/ETFs (keine Wallets oder direkte Coins)
🏛️ Registrierung bei FSMA
Detail
Nicht bei der FSMA registriert; Hauptaufsicht durch niederländische Behörden (AFM/DNB)
📦 Verfügbare Assets
Detail
Tausende Produkte an 50+ Börsen: Aktien, 2'000+ ETFs, Optionen, Futures, Anleihen, ETCs/ETFs für Rohstoffe/Krypto
📊 Handelsplattformen
Detail
Web‑Plattform (Browser) und Mobile App (iOS & Android)
🧰 Trading‑Tools
Detail
Realtime‑Kurse (teilweise kostenpflichtig), Orderbuch, Watchlists, Portfolio‑Übersicht, Steuerberichte
🧪 Demokonto
Detail
Nein, kein Demokonto verfügbar
☪️ Islamisches Konto
Detail
Nicht verfügbar
📝 Wichtige Ordertypen
Detail
Market, Limit, Stop‑Loss, Stop‑Limit, Trailing Stop, Take‑Profit
⚖️ Hebelwirkung
Detail
Kein Margin‑/Leverage‑Trading für Privatkunden in der Schweiz
💸 Gebühren
Detail
Keine Depotgebühr; Ein-/Auszahlungen gratis; Währungsumrechnung 0,25%; Verwaltungsgebühr €2.50 p.a.; CH‑Aktien CHF 5 + 0.05% pro Order; US‑Aktien z.B. €1 + $0.004/Aktie; ETFs ab €2
📞 Support client
Detail
E‑Mail, Telefon (werktags), Kontaktformular; Mo–Fr 08:00–17:30 MEZ; deutschsprachiger Support verfügbar
⭐ Avis Trustpilot
Detail
4.0 / 5 (ca. 339 Bewertungen in der Schweiz)

Sicherheit und Regulierung

Ich halte DEGIRO für eine insgesamt solide und sehr kosteneffiziente Option für Schweizer Anleger, vor allem wenn der Fokus auf dem langfristigen Kauf und Halten von Aktien und ETFs liegt. Die Regulierung durch die niederländische AFM und die DNB sowie das EU‑Passporting schaffen für mich ein vertrauenswürdiges Aufsichtsumfeld, auch wenn eine FINMA‑Lizenz fehlt. Für konservative Privatanleger ist das ausreichend; wer explizit Schweizer Einlagensicherung erwartet, muss dies berücksichtigen.

Kundengelder und Wertpapiere werden getrennt verwahrt und es besteht eine Einlagensicherung bis zu etwa €20'000, was ich als klaren Schutz, aber als Limitation für sehr grosse Guthaben bewerte. DEGIRO bietet die nötigen Ordertypen (Stop‑Loss, Trailing etc.) und üblicherweise 2FA für Kontozugänge; da in der Schweiz kein Hebel für Privatanleger angeboten wird, spielt Negative‑Balance‑Protection hier eine untergeordnete Rolle. Krypto‑Direkthandel fehlt (nur ETPs/ETFs), somit entfallen Fragen zu Cold‑Storage oder Proof‑of‑Reserves — das ist transparent, aber für Krypto‑Investoren eine Einschränkung.

IndikatorBeschreibungBewertung
Regulatory compliance (Regulatorische Konformität)Regulierung durch AFM (Niederlande) und DNB; EU‑Passporting für Dienstleistungserbringung in CH. Keine FINMA‑Lizenz, aber klare EU‑Aufsicht.4 / 5
Fund security (Vermögensschutz)Getrennte Verwahrung von Wertpapieren; Einlagensicherung via niederländisches System (~€20'000). Keine Krypto‑Custody (nur ETPs/ETFs).4 / 5
Risk management tools (Risikomanagement‑Tools)Verfügbare Ordertypen: Stop‑Loss, Limit, Trailing Stop; 2FA verfügbar; kein Hebel für CH‑Privatkunden (Negativsaldo weniger relevant).4 / 5
Notoriety and coverage (Ruf und Reichweite)Etablierter EU‑Broker mit grosser Nutzerbasis; Trustpilot‑Wertungen gut (~4.0) und solide Präsenz in CH; begrenzte lokale Bankdienstleistungen.4 / 5
Übersicht der Bewertungskriterien
Regulatory compliance (Regulatorische Konformität)
Beschreibung
Regulierung durch AFM (Niederlande) und DNB; EU‑Passporting für Dienstleistungserbringung in CH. Keine FINMA‑Lizenz, aber klare EU‑Aufsicht.
Bewertung
4 / 5
Fund security (Vermögensschutz)
Beschreibung
Getrennte Verwahrung von Wertpapieren; Einlagensicherung via niederländisches System (~€20'000). Keine Krypto‑Custody (nur ETPs/ETFs).
Bewertung
4 / 5
Risk management tools (Risikomanagement‑Tools)
Beschreibung
Verfügbare Ordertypen: Stop‑Loss, Limit, Trailing Stop; 2FA verfügbar; kein Hebel für CH‑Privatkunden (Negativsaldo weniger relevant).
Bewertung
4 / 5
Notoriety and coverage (Ruf und Reichweite)
Beschreibung
Etablierter EU‑Broker mit grosser Nutzerbasis; Trustpilot‑Wertungen gut (~4.0) und solide Präsenz in CH; begrenzte lokale Bankdienstleistungen.
Bewertung
4 / 5
Übersicht der Bewertungskriterien

Gebühren, Spreads und Provisionen

Ich finde die Gebührenstruktur von DEGIRO klar und insgesamt sehr wettbewerbsfähig für Schweizer Privatanleger, insbesondere für Aktien‑ und ETF‑Investitionen. Die niedrigen Kommissionen für US‑ und europäische Titel sowie die günstigen ETF‑Konditionen machen DEGIRO aus meiner Sicht zu einer kosteneffizienten Wahl für Buy‑and‑Hold‑Strategien. Die Transparenz der Hauptkosten ist gut, wobei kleinere Zusatzkosten (Währungsumrechnung, spezielle Börsenentgelte) aktiv beachtet werden müssen.

Beim Thema Kontokosten sticht die sehr niedrige Jahresgebühr (Plattformnutzungsgebühr) heraus; viele Broker verlangen deutlich mehr. Auszahlungs‑ und Eröffnungsgebühren sind bei DEGIRO nicht vorhanden, was für Anleger mit gelegentlichen Transfers vorteilhaft ist. Ein potenzieller Kostenfaktor sind Währungsumrechnungen: 0,25 % pro Transaktion ist zwar unter dem Marktmittel, summiert sich aber bei häufigen FX‑Trades.

Für Aktien/ETFs bewerte ich die Kommissionsstruktur differenziert: Schweizer Orders sind vergleichsweise teurer in absoluten Zahlen, US‑Aktien sehr günstig pro Order/Share. ETFs starten ab sehr niedrigen Fixkosten, bei einigen ETFs ist ein kostenloser Trade pro Monat integriert — ein klarer Vorteil für ETF‑Sparpläne. Da DEGIRO keine Krypto‑Direkthandels‑Services anbietet (nur ETPs/ETFs), entfallen Custody‑Risiken für direkte Coin‑Haltung, aber Anleger tragen die üblichen Handels‑und Spreadkosten der ETP‑Produkte.

Welche kontobezogenen Gebühren gibt es?

GebührentypBedingungen bei DEGIROMarktdurchschnitt
Eröffnungsgebühr$0$0
Kontoführungsgebühr (Plattformnutzung, p.a.)$2.75 (≈ €2.50 p.a.)$5.00 p.a.
Auszahlungsgebühr$0 (Banküberweisung)$2.50
Inaktivitätsgebühr$0$10.00 / Monat
Währungsumrechnungsgebühr0.25% (≈ $2.50 pro $1'000)0.50% (≈ $5.00 pro $1'000)
Vergleich der Gebühren zwischen DEGIRO und dem Marktdurchschnitt.
Eröffnungsgebühr
Bedingungen bei DEGIRO
$0
Marktdurchschnitt
$0
Kontoführungsgebühr (Plattformnutzung, p.a.)
Bedingungen bei DEGIRO
$2.75 (≈ €2.50 p.a.)
Marktdurchschnitt
$5.00 p.a.
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei DEGIRO
$0 (Banküberweisung)
Marktdurchschnitt
$2.50
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei DEGIRO
$0
Marktdurchschnitt
$10.00 / Monat
Währungsumrechnungsgebühr
Bedingungen bei DEGIRO
0.25% (≈ $2.50 pro $1'000)
Marktdurchschnitt
0.50% (≈ $5.00 pro $1'000)
Vergleich der Gebühren zwischen DEGIRO und dem Marktdurchschnitt.

Welche Gebühren fallen für Aktien und ETFs an?

Ich sehe DEGIRO im Aktien‑/ETF‑Segment als sehr preiswert, mit klaren, leicht nachvollziehbaren Katalogen für verschiedene Börsen. Für aktive Trader können die pro‑Order‑Fixkosten bei heimischen Märkten ins Gewicht fallen; für US‑ und EU‑Handel sind die Kosten im Vergleich niedrig.

GebührentypBedingungen bei DEGIROMarktdurchschnitt
KommissionCH‑Aktien: $5.50 + 0.05% pro Order; US‑Aktien: $1.10 + $0.004/Share; ETFs: ab $2.20 (ausgewählte ETFs 1x/Monat gratis)CH: $7.00; US: $6.00; ETFs: $5.00
Spread‑GebührMarktspread (Orderbuch‑Execution), praktisch $0 als Zusatzgebühr$0–$1 äquivalent
Übernachtgebühr$0 (keine Finanzierungszinsen für physische Aktien/ETFs)$0
Depotgebühr (Custody)$2.75 p.a. (Plattformnutzungsgebühr)$5.00 p.a.
UK Stempelsteuer (UK stamp duty)0.50% auf britische Aktien (≈ $5.00 pro $1'000)0.50%
Gebührenvergleich DEGIRO vs. Marktdurchschnitt
Kommission
Bedingungen bei DEGIRO
CH‑Aktien: $5.50 + 0.05% pro Order; US‑Aktien: $1.10 + $0.004/Share; ETFs: ab $2.20 (ausgewählte ETFs 1x/Monat gratis)
Marktdurchschnitt
CH: $7.00; US: $6.00; ETFs: $5.00
Spread‑Gebühr
Bedingungen bei DEGIRO
Marktspread (Orderbuch‑Execution), praktisch $0 als Zusatzgebühr
Marktdurchschnitt
$0–$1 äquivalent
Übernachtgebühr
Bedingungen bei DEGIRO
$0 (keine Finanzierungszinsen für physische Aktien/ETFs)
Marktdurchschnitt
$0
Depotgebühr (Custody)
Bedingungen bei DEGIRO
$2.75 p.a. (Plattformnutzungsgebühr)
Marktdurchschnitt
$5.00 p.a.
UK Stempelsteuer (UK stamp duty)
Bedingungen bei DEGIRO
0.50% auf britische Aktien (≈ $5.00 pro $1'000)
Marktdurchschnitt
0.50%
Gebührenvergleich DEGIRO vs. Marktdurchschnitt

Welche Gebühren fallen für Kryptowährungen an?

DEGIRO bietet keine direkten Krypto‑Trades oder Wallets an; Krypto‑Exposition ist über ETPs/ETFs möglich. Deshalb gelten für Krypto‑Investments bei DEGIRO dieselben Handelskosten wie für andere ETFs/ETPs — keine Custody‑Fees für Coins, aber Handelsspreads und Kommissionen der ETPs.

GebührentypBedingungen bei DEGIROMarktdurchschnitt (Krypto‑Brokers)
Kauf/Verkauf GebührenAb $2.20 pro Trade (ETP/ETF‑Kondition) oder jeweilige Aktien‑Kommission≈ 0.75% pro Trade (Krypto‑Exchanges/Brokers)
Spread‑GebührenVariabel, typ. 0.2% (≈ $2.00 pro $1'000) bei liquiden ETPs≈ 1.0% (≈ $10.00 pro $1'000)
Übernachtgebühren$0 für physische ETPs/ETFs$0–$5 (je nach Produkt)
Depotgebühren (Custody)$0 zusätzlich; Plattformgebühr $2.75 p.a. gilt generell$0–$10 p.a.
TransfergebührenNicht anwendbar für Coins (ETP‑Positionen werden nicht transferiert); Auszahlungen per Bank $0variiert (bei Exchanges Gebühren für On‑chain‑Transfers)
Kauf/Verkauf Gebühren
Bedingungen bei DEGIRO
Ab $2.20 pro Trade (ETP/ETF‑Kondition) oder jeweilige Aktien‑Kommission
Marktdurchschnitt (Krypto‑Brokers)
≈ 0.75% pro Trade (Krypto‑Exchanges/Brokers)
Spread‑Gebühren
Bedingungen bei DEGIRO
Variabel, typ. 0.2% (≈ $2.00 pro $1'000) bei liquiden ETPs
Marktdurchschnitt (Krypto‑Brokers)
≈ 1.0% (≈ $10.00 pro $1'000)
Übernachtgebühren
Bedingungen bei DEGIRO
$0 für physische ETPs/ETFs
Marktdurchschnitt (Krypto‑Brokers)
$0–$5 (je nach Produkt)
Depotgebühren (Custody)
Bedingungen bei DEGIRO
$0 zusätzlich; Plattformgebühr $2.75 p.a. gilt generell
Marktdurchschnitt (Krypto‑Brokers)
$0–$10 p.a.
Transfergebühren
Bedingungen bei DEGIRO
Nicht anwendbar für Coins (ETP‑Positionen werden nicht transferiert); Auszahlungen per Bank $0
Marktdurchschnitt (Krypto‑Brokers)
variiert (bei Exchanges Gebühren für On‑chain‑Transfers)

Welche Gebühren fallen für CFDs an?

DEGIRO bietet in der Schweiz keine direkten CFD‑Produkte an; daher entfällt diese Kategorie für CH‑Kunden. Wenn CFD‑Trading für Sie relevant ist, sollten Sie separate CFD‑Broker mit detaillierten Spread‑ und Overnight‑Konditionen prüfen.

Anlagen und Märkte

Ich sehe DEGIRO klar als einen Broker, der das Kerngeschäft auf den günstigen, physischen Handel mit Aktien und ETFs ausgerichtet hat. Die Stärke liegt in der Breite der Börsenplätze und der sehr kosteneffizienten Ausführung für US‑ und EU‑Titel, was für Buy‑and‑Hold‑Strategien ideal ist. Für Schweizer Anleger ist das Angebot besonders attraktiv, weil viele ETFs und ETPs günstig und mit gelegentlichen Gratis‑Trades verfügbar sind.

Begrenzungen sind jedoch offensichtlich: DEGIRO bietet in der Schweiz kein Forex‑Market‑Making, keine direkten Krypto‑Spot‑Trades und keine CFD‑Produkte. Rohstoffe und Indizes sind hauptsächlich über ETCs/ETFs oder Futures verfügbar, nicht als direkte Spot‑Kontrakte mit Hebel. Das reduziert zwar Komplexität und Counterparty‑Risiko, schränkt aber Trader ein, die Hebelprodukte oder native Krypto‑Wallets wünschen.

Was mich überzeugt, ist die klare Positionierung: echtes Wertpapier‑Trading ohne gehebelte Spielereien, niedrige Gebührenstrukturen und Zugriff auf über 50 Börsenplätze. Für Anleger, die Anleihen, Optionskontrakte oder Futures benötigen, sind diese Instrumente vorhanden, aber nicht das zentrale Verkaufsargument von DEGIRO. In Summe empfehle ich DEGIRO für kostensensible Schweizer Investoren, die physische Aktien, ETFs und standardisierte Derivate handeln wollen — nicht für FX‑ oder Krypto‑Trader.

AssetklasseTypAnzahl bei DEGIROMarktdurchschnittBeispiel‑Assets
Aktien (Spot)Physische AktienTausende (Weltweit, >50 Börsenplätze)3'000+ (große Broker)Apple (AAPL), Nestlé, Novartis, UBS
Aktien (CFD oder Spot)Spot (keine CFDs in CH)CFDs nicht verfügbar in CHViele Broker: CFDs verfügbar
ETFs (Spot)Physische ETFs / ETPsÜber 2'000 ETFs1'000–3'000iShares Core MSCI World, Vanguard S&P 500, UBS ETF (CH)
ETFs (CFD oder Spot)Spot (keine ETF‑CFDs)ETF‑CFDs nicht angebotenManche Broker: ETF‑CFDs vorhanden
Kryptowährungen (CFD und/oder Spot)Keine direkten Spots; Krypto‑ETPs/ETFsKeine direkten Coins; Krypto‑ETPs handelbarViele Broker: 40+ Coins (bei Krypto‑Brokern)BTC‑ETP, ETH‑ETP
Währungen (Forex)Nicht verfügbar (kein FX‑Market)Trad. Broker: 50–150 Paare50–150 Paare bei Forex‑Brokern
Rohstoffe (Commodities)ETCs/ETFs, FuturesVia ETCs/ETFs verfügbar (Gold, Öl, Silber)Rohstoff‑ETFs/ETCs breit verfügbarXAU‑ETC, WTI‑ETF, Silber‑ETC
IndizesETFs / Futures (kein direkter Index‑Spot)Über ETFs/Futures abbildbarBreite Abdeckung (S&P, DAX, SMI)iShares S&P 500 ETF, DAX‑Futures
Anleihen (Bonds)Staats‑ und Unternehmensanleihen, FondsVerfügbar, Auswahl je MarktViele Broker: Anleihenhandel via Börsen/OTCSchweizer Staatsanleihen, Unternehmensanleihen
StablecoinsNicht verfügbar (keine Coin‑Wallets)Krypto‑Exchanges: verfügbarBei Krypto‑Brokern üblich
NFTsNicht verfügbarKrypto‑Plattformen: begrenztNFT‑Marktplätze, selten bei Brokern
Andere DerivateOptionen, Futures, ZertifikateOptionen & Futures an ausgewählten Börsen verfügbarViele Broker bieten DerivateOptionen auf SMI, Futures auf S&P 500
Aktien (Spot)
Typ
Physische Aktien
Anzahl bei DEGIRO
Tausende (Weltweit, >50 Börsenplätze)
Marktdurchschnitt
3'000+ (große Broker)
Beispiel‑Assets
Apple (AAPL), Nestlé, Novartis, UBS
Aktien (CFD oder Spot)
Typ
Spot (keine CFDs in CH)
Anzahl bei DEGIRO
CFDs nicht verfügbar in CH
Marktdurchschnitt
Viele Broker: CFDs verfügbar
Beispiel‑Assets
ETFs (Spot)
Typ
Physische ETFs / ETPs
Anzahl bei DEGIRO
Über 2'000 ETFs
Marktdurchschnitt
1'000–3'000
Beispiel‑Assets
iShares Core MSCI World, Vanguard S&P 500, UBS ETF (CH)
ETFs (CFD oder Spot)
Typ
Spot (keine ETF‑CFDs)
Anzahl bei DEGIRO
ETF‑CFDs nicht angeboten
Marktdurchschnitt
Manche Broker: ETF‑CFDs vorhanden
Beispiel‑Assets
Kryptowährungen (CFD und/oder Spot)
Typ
Keine direkten Spots; Krypto‑ETPs/ETFs
Anzahl bei DEGIRO
Keine direkten Coins; Krypto‑ETPs handelbar
Marktdurchschnitt
Viele Broker: 40+ Coins (bei Krypto‑Brokern)
Beispiel‑Assets
BTC‑ETP, ETH‑ETP
Währungen (Forex)
Typ
Nicht verfügbar (kein FX‑Market)
Anzahl bei DEGIRO
Trad. Broker: 50–150 Paare
Marktdurchschnitt
50–150 Paare bei Forex‑Brokern
Beispiel‑Assets
Rohstoffe (Commodities)
Typ
ETCs/ETFs, Futures
Anzahl bei DEGIRO
Via ETCs/ETFs verfügbar (Gold, Öl, Silber)
Marktdurchschnitt
Rohstoff‑ETFs/ETCs breit verfügbar
Beispiel‑Assets
XAU‑ETC, WTI‑ETF, Silber‑ETC
Indizes
Typ
ETFs / Futures (kein direkter Index‑Spot)
Anzahl bei DEGIRO
Über ETFs/Futures abbildbar
Marktdurchschnitt
Breite Abdeckung (S&P, DAX, SMI)
Beispiel‑Assets
iShares S&P 500 ETF, DAX‑Futures
Anleihen (Bonds)
Typ
Staats‑ und Unternehmensanleihen, Fonds
Anzahl bei DEGIRO
Verfügbar, Auswahl je Markt
Marktdurchschnitt
Viele Broker: Anleihenhandel via Börsen/OTC
Beispiel‑Assets
Schweizer Staatsanleihen, Unternehmensanleihen
Stablecoins
Typ
Nicht verfügbar (keine Coin‑Wallets)
Anzahl bei DEGIRO
Krypto‑Exchanges: verfügbar
Marktdurchschnitt
Bei Krypto‑Brokern üblich
Beispiel‑Assets
NFTs
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei DEGIRO
Krypto‑Plattformen: begrenzt
Marktdurchschnitt
NFT‑Marktplätze, selten bei Brokern
Beispiel‑Assets
Andere Derivate
Typ
Optionen, Futures, Zertifikate
Anzahl bei DEGIRO
Optionen & Futures an ausgewählten Börsen verfügbar
Marktdurchschnitt
Viele Broker bieten Derivate
Beispiel‑Assets
Optionen auf SMI, Futures auf S&P 500

Trading-Tools und Apps

Ich beurteile die Plattformen von DEGIRO als bewusst reduziert und auf Kernfunktionen fokussiert: Die Web‑Plattform und die Mobile‑App sind klar strukturiert, auf Orderausführung und Portfolioübersicht optimiert und vermeiden unnötige Komplexität. Das erleichtert Einsteigern den Einstieg und hält die Nutzungsgebühr niedrig, reduziert aber zugleich die Power‑Funktionen für professionelle Trader.

Loading...

Die Charting‑ und Analysewerkzeuge sind grundlegend, mit Standardindikatoren und Basis‑Zeichenwerkzeugen. Für anspruchsvolle technische Analyse oder erweiterte Backtests vermisse ich eine native TradingView‑Integration oder umfangreiche Indikatorbibliotheken. Echtzeitkurse sind verfügbar, teilweise jedoch kostenpflichtig — das beeinflusst gerade aktive Trader, die Latency‑arme, kostenlose Tickdaten erwarten.

Automatisierung und algorithmisches Trading fehlen faktisch: Keine Unterstützung für Expert Advisors, keine API‑Zugänge für Handelsroboter und kein Copy‑Trading. Das macht DEGIRO ungeeignet für strategy‑driven Algo‑Trader; für manuelles, kostenbewusstes Sparen und Rebalancing ist die Plattform dagegen sehr geeignet.

Execution‑Qualität für Spot‑Orders empfinde ich als solide: DEGIRO bietet direkten Börsenzugang zu vielen Handelsplätzen und saubere Ausführung zu niedrigen Kosten. Fehlende Forex/CFD‑Funktionen, kein Krypto‑Spot‑Wallet und kein Staking sind klare Einschränkungen für Nutzer, die ein All‑in‑One‑Trading‑Ökosystem erwarten.

FunktionVerifizierte Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, Mobile Wallet)Proprietäre DEGIRO Mobile‑App (iOS & Android). Keine MetaTrader‑ oder TradingView‑App‑Integration. Keine native Krypto‑App oder Wallet; Krypto nur über ETPs handelbar.
Usability (fluid oder technische Oberfläche)Sehr gute Usability: klare, schlanke Oberfläche, schnelle Navigation, geeignet für Einsteiger und passive Anleger. Kaum überfrachtete Menüs, aber weniger Tiefe für Pro‑Trader.
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietär, API für Krypto)Nur proprietäre Web‑ und Mobile‑Plattformschnittstelle. Keine Unterstützung für MT4/MT5, keine native TradingView‑Anbindung und keine öffentliche Trading‑API für automatisierten Handel.
Orderarten (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO)Unterstützte Orderarten: Market, Limit, Stop‑Loss, Stop‑Limit, Trailing Stop, Take Profit. OCO nicht flächendeckend dokumentiert; komplexe Orderketten sind eingeschränkt.
Charting und technische Analyse (eingebaute Indikatoren, Advanced Tools via TradingView oder Krypto‑Plattform)Basis‑Charting mit Standardindikatoren (SMA, EMA, RSI etc.) und grundlegenden Zeichenwerkzeugen. Fortgeschrittene Tools/Indikatoren fehlen; externe Tools (z. B. TradingView) müssen separat genutzt werden.
Auto Trading / automatisierte Strategien (EAs, Bots, Copy Trading, API)Keine Unterstützung für EAs oder Handelsbots, kein Copy‑Trading, keine API‑Schnittstelle für automatisierten Handel. Automatisierung nicht vorgesehen.
Algorithmisches Trading (eigene Scripts, kodierte Strategien oder KI)Nicht verfügbar. Plattform ist auf manuelles Trading und langfristiges Investieren ausgelegt, nicht auf custom scripting oder algorithmische Ausführung.
Negativsaldo‑Schutz (für CFDs/Forex)Nicht anwendbar: DEGIRO bietet keine CFDs/Forex im Schweizer Angebot; dadurch kein Risiko negativer Salden durch gehebelte Retail‑CFDs.
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools)Keine integrierten Trading‑Signale. Nutzer können externe Signal‑Services oder Charting‑Plattformen zusätzlich verwenden.
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex)Gute Such‑ und Filterfunktionen für Aktien, ETFs, Fonds und ETPs (nach Börse, Land, ISIN, Sektor). Kein Crypto‑Screener für Spot‑Coins (nur ETPs erreichbar).
Spot‑Aktienkauf (oder nur CFD)Direkter Spot‑Kauf von Aktien und ETFs möglich (kein CFD‑Modell für Aktien in CH). Physische Aktie/Depothaltung gewährleistet.
Staking und Earn (für Krypto‑Broker)Nicht verfügbar: Kein Staking, kein Lending, keine Zinsprodukte für Krypto; Krypto‑Exposure nur via ETPs/ETFs.
Übersicht der Funktionen und Details der Handelsplattform.
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, Mobile Wallet)
Verifizierte Details
Proprietäre DEGIRO Mobile‑App (iOS & Android). Keine MetaTrader‑ oder TradingView‑App‑Integration. Keine native Krypto‑App oder Wallet; Krypto nur über ETPs handelbar.
Usability (fluid oder technische Oberfläche)
Verifizierte Details
Sehr gute Usability: klare, schlanke Oberfläche, schnelle Navigation, geeignet für Einsteiger und passive Anleger. Kaum überfrachtete Menüs, aber weniger Tiefe für Pro‑Trader.
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietär, API für Krypto)
Verifizierte Details
Nur proprietäre Web‑ und Mobile‑Plattformschnittstelle. Keine Unterstützung für MT4/MT5, keine native TradingView‑Anbindung und keine öffentliche Trading‑API für automatisierten Handel.
Orderarten (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO)
Verifizierte Details
Unterstützte Orderarten: Market, Limit, Stop‑Loss, Stop‑Limit, Trailing Stop, Take Profit. OCO nicht flächendeckend dokumentiert; komplexe Orderketten sind eingeschränkt.
Charting und technische Analyse (eingebaute Indikatoren, Advanced Tools via TradingView oder Krypto‑Plattform)
Verifizierte Details
Basis‑Charting mit Standardindikatoren (SMA, EMA, RSI etc.) und grundlegenden Zeichenwerkzeugen. Fortgeschrittene Tools/Indikatoren fehlen; externe Tools (z. B. TradingView) müssen separat genutzt werden.
Auto Trading / automatisierte Strategien (EAs, Bots, Copy Trading, API)
Verifizierte Details
Keine Unterstützung für EAs oder Handelsbots, kein Copy‑Trading, keine API‑Schnittstelle für automatisierten Handel. Automatisierung nicht vorgesehen.
Algorithmisches Trading (eigene Scripts, kodierte Strategien oder KI)
Verifizierte Details
Nicht verfügbar. Plattform ist auf manuelles Trading und langfristiges Investieren ausgelegt, nicht auf custom scripting oder algorithmische Ausführung.
Negativsaldo‑Schutz (für CFDs/Forex)
Verifizierte Details
Nicht anwendbar: DEGIRO bietet keine CFDs/Forex im Schweizer Angebot; dadurch kein Risiko negativer Salden durch gehebelte Retail‑CFDs.
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools)
Verifizierte Details
Keine integrierten Trading‑Signale. Nutzer können externe Signal‑Services oder Charting‑Plattformen zusätzlich verwenden.
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex)
Verifizierte Details
Gute Such‑ und Filterfunktionen für Aktien, ETFs, Fonds und ETPs (nach Börse, Land, ISIN, Sektor). Kein Crypto‑Screener für Spot‑Coins (nur ETPs erreichbar).
Spot‑Aktienkauf (oder nur CFD)
Verifizierte Details
Direkter Spot‑Kauf von Aktien und ETFs möglich (kein CFD‑Modell für Aktien in CH). Physische Aktie/Depothaltung gewährleistet.
Staking und Earn (für Krypto‑Broker)
Verifizierte Details
Nicht verfügbar: Kein Staking, kein Lending, keine Zinsprodukte für Krypto; Krypto‑Exposure nur via ETPs/ETFs.
Übersicht der Funktionen und Details der Handelsplattform.
icon

Trip — Expertentipp

Nutze die DEGIRO‑Weboberfläche für detailliertere Orders und die Mobile‑App für schnelle Kurschecks und Orders unterwegs.

Aktiviere kostenpflichtige Echtzeitkurse nur dann, wenn du aktives Daytrading planst; für langfristiges Investieren reichen die verzögerten Kurse meist aus.

Setze Stop‑Loss‑ und Trailing‑Stop‑Orders konsequent zur Risikobegrenzung und aktiviere die Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA), um das Depot sicherer zu machen.

Teste neue Ordertypen oder Marktstrategien zuerst im kleinen Volumen, da kein Demokonto für DEGIRO verfügbar ist.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei DEGIRO erfolgt online: Sie füllen das Anmeldeformular aus, wählen Kontoart und Basiswährung, beantworten regulatorische Fragebögen zu Erfahrung und Risikoprofil, laden Identitäts‑ und Adressdokumente hoch (Foto/Scan) und durchlaufen die Identitätsprüfung (VideoIdent oder Dokumentenupload). Nach Prüfung der Unterlagen erhalten Sie eine Bestätigungs‑E‑Mail mit Zugangsdaten; die erste Nutzung ist dann möglich.

Loading...
PunktDetails
EröffnungsverfahrenOnline‑Formular → regulatorischer Fragebogen → Dokumentenupload → VideoIdent möglich → Prüfung → Bestätigungs‑E‑Mail
ValidierungszeitRegistrierung in ca. 10 Min; KYC/Verifizierung üblicherweise innerhalb 1–2 Werktage
Akzeptierte EinzahlungsmethodenBanküberweisung (SEPA, lokale CH‑Banken), Sofortüberweisung (sofort); keine verlässliche Angabe zu Kreditkarten oder Krypto‑Einzahlungen
Mindestanforderung EinzahlungCHF 0.01 (praktisch keine Mindesteinzahlung)
Erforderliche Dokumente (KYC)Gültiger Ausweis (Pass/ID), Adressnachweis (z. B. Rechnung, Kontoauszug)
Praktischer TippLaden Sie Dokumente in guter Qualität hoch und hinterlegen Sie gleich Ihr Referenzkonto, so spart das Zeit bei späteren Auszahlungen.
Übersicht der Kontoeröffnungsdetails
Eröffnungsverfahren
Details
Online‑Formular → regulatorischer Fragebogen → Dokumentenupload → VideoIdent möglich → Prüfung → Bestätigungs‑E‑Mail
Validierungszeit
Details
Registrierung in ca. 10 Min; KYC/Verifizierung üblicherweise innerhalb 1–2 Werktage
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
Banküberweisung (SEPA, lokale CH‑Banken), Sofortüberweisung (sofort); keine verlässliche Angabe zu Kreditkarten oder Krypto‑Einzahlungen
Mindestanforderung Einzahlung
Details
CHF 0.01 (praktisch keine Mindesteinzahlung)
Erforderliche Dokumente (KYC)
Details
Gültiger Ausweis (Pass/ID), Adressnachweis (z. B. Rechnung, Kontoauszug)
Praktischer Tipp
Details
Laden Sie Dokumente in guter Qualität hoch und hinterlegen Sie gleich Ihr Referenzkonto, so spart das Zeit bei späteren Auszahlungen.
Übersicht der Kontoeröffnungsdetails

Ein‑ und Auszahlungen bei DEGIRO

Einzahlungen erfolgen primär per Banküberweisung (SEPA oder lokale Schweizer Banken) oder per Sofortüberweisung; Auszahlungen erfolgen ausschliesslich auf das hinterlegte Referenzbankkonto. Bearbeitungszeit für Banktransfers liegt typischerweise bei 1–2 Werktagen, Sofortüberweisungen sind sofort verbucht. DEGIRO erhebt für Ein‑/Auszahlungen keine Gebühren; für Währungsumrechnung fällt eine Gebühr von 0,25 % pro Transaktion an. Es gibt keine integrierte Krypto‑Wallet und keine direkte Fiat‑zu‑Krypto‑Konvertierung (Krypto‑Exposition nur via ETPs/ETFs).

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteNicht angebotenN/AN/AN/A
Banküberweisung (SEPA / CH)EUR, USD, CHF (abhängig vom Konto)CHF 0.011–2 WerktageKeine Einzahlungsgebühr; Währungsumrechnung 0,25 %; Bankgebühren möglich
E‑WalletsNicht verlässlich angebotenN/AN/AN/A
Stablecoins / KryptowährungenNicht angeboten (keine Wallet‑Services)N/AN/AN/A
Andere lokale Optionen (z. B. Sofortüberweisung)EUR/CHF (je nach Verfügbarkeit)Kein MindestbetragSofort (bei Sofortüberweisung)Keine DEGIRO‑Gebühr; Zahlungsanbieter‑Gebühren möglich
Übersicht der Zahlungsmethoden und Konditionen
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
Nicht angeboten
Mindestbetrag
N/A
Bearbeitungszeit
N/A
Mögliche Gebühren
N/A
Banküberweisung (SEPA / CH)
Akzeptierte Währungen
EUR, USD, CHF (abhängig vom Konto)
Mindestbetrag
CHF 0.01
Bearbeitungszeit
1–2 Werktage
Mögliche Gebühren
Keine Einzahlungsgebühr; Währungsumrechnung 0,25 %; Bankgebühren möglich
E‑Wallets
Akzeptierte Währungen
Nicht verlässlich angeboten
Mindestbetrag
N/A
Bearbeitungszeit
N/A
Mögliche Gebühren
N/A
Stablecoins / Kryptowährungen
Akzeptierte Währungen
Nicht angeboten (keine Wallet‑Services)
Mindestbetrag
N/A
Bearbeitungszeit
N/A
Mögliche Gebühren
N/A
Andere lokale Optionen (z. B. Sofortüberweisung)
Akzeptierte Währungen
EUR/CHF (je nach Verfügbarkeit)
Mindestbetrag
Kein Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Sofort (bei Sofortüberweisung)
Mögliche Gebühren
Keine DEGIRO‑Gebühr; Zahlungsanbieter‑Gebühren möglich
Übersicht der Zahlungsmethoden und Konditionen

Kontotypen

DEGIRO ist in erster Linie ein kostengünstiger Online‑Broker für echte Wertpapiere (Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures) für Schweizer Kundinnen und Kunden; die Plattform bietet kein CFD‑/Forex‑Trading und keine direkten Krypto‑Handelsdienste (Krypto nur über ETPs/ETFs). Nachfolgend eine Übersicht, welche Kontotypen DEGIRO für den CH‑Markt bereitstellt oder nicht.

KontotypVerfügbarHauptmerkmale
Demokonto (Demokonto)Kein Demokonto verfügbar
Standardkonto (Standardkonto)Handel mit echten Aktien, ETFs, Fonds; niedrige Kommissionen; Multiwährungs‑Depot
Raw ECN Konto (Raw‑ECN‑Konto)Nicht angeboten
Islamisches Konto (Islamisches Konto)Nicht angeboten
Professionelles Konto (Professionelles Konto)Keine öffentliche Angabe eines separaten professionellen Kontotyps für CH
CFD Konto (CFD‑Konto)CFDs und Forex sind für CH‑Kunden nicht verfügbar
Klassisches Wertpapierkonto (Klassisches Wertpapierkonto)Verwahrstelle für Wertpapiere, Zugang zu >50 Börsenplätzen, keine Leverage für Privatkunden
Staking/Ertragskonto (Staking/Ertragskonto)Kein Staking oder Earn‑Programm (keine direkten Krypto‑Dienste)
Cold‑Storage‑Konto (Cold‑Storage‑Konto)Keine Verwahrung von Kryptowährungen; nur ETPs/ETFs als Krypto‑Exposure
Steuerbegünstigtes Konto (Steuervorteilskonto)Keine speziellen steuerbegünstigten Konten (z. B. Säule‑3a) über DEGIRO
Akzeptierte Basiswährungen (Akzeptierte Basiswährungen)EUR, CHF, USD (Multiwährungsfunktion; Währungsumrechnung mit Gebühr ca. 0,25 %)
Übersicht der DEGIRO Kontotypen
Demokonto (Demokonto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein Demokonto verfügbar
Standardkonto (Standardkonto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Handel mit echten Aktien, ETFs, Fonds; niedrige Kommissionen; Multiwährungs‑Depot
Raw ECN Konto (Raw‑ECN‑Konto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht angeboten
Islamisches Konto (Islamisches Konto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht angeboten
Professionelles Konto (Professionelles Konto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine öffentliche Angabe eines separaten professionellen Kontotyps für CH
CFD Konto (CFD‑Konto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
CFDs und Forex sind für CH‑Kunden nicht verfügbar
Klassisches Wertpapierkonto (Klassisches Wertpapierkonto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Verwahrstelle für Wertpapiere, Zugang zu >50 Börsenplätzen, keine Leverage für Privatkunden
Staking/Ertragskonto (Staking/Ertragskonto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein Staking oder Earn‑Programm (keine direkten Krypto‑Dienste)
Cold‑Storage‑Konto (Cold‑Storage‑Konto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine Verwahrung von Kryptowährungen; nur ETPs/ETFs als Krypto‑Exposure
Steuerbegünstigtes Konto (Steuervorteilskonto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine speziellen steuerbegünstigten Konten (z. B. Säule‑3a) über DEGIRO
Akzeptierte Basiswährungen (Akzeptierte Basiswährungen)
Verfügbar
Hauptmerkmale
EUR, CHF, USD (Multiwährungsfunktion; Währungsumrechnung mit Gebühr ca. 0,25 %)
Übersicht der DEGIRO Kontotypen
icon

Beratung

Vergleichen Sie Gebühren und Produktzugang: Für langfristige Anleger ist das Standardkonto von DEGIRO oft die günstigste Wahl; nutzen Sie kleine Testorders oder Papierhandel, da kein Demokonto angeboten wird. Wenn Sie Hebelprodukte, Forex, direkte Krypto‑Wallets, Staking oder islamische Konten benötigen, wählen Sie eine spezialisierte Plattform. Aktivieren Sie 2‑FA, halten Sie ein lokales Referenzkonto bereit (CH/SEPA) und wählen Sie frühzeitig die gewünschte Basiswährung, um wiederholte Währungsumrechnungen und Gebühren zu vermeiden.

Wie schneidet DEGIRO im Vergleich zu Wettbewerbern ab?

KriteriumDEGIROeToroTrade RepublicAvaTrade
MindesteinzahlungCHF 0,01 (praktisch keine)$50Keine100 EUR
Anzahl InstrumenteTausende (Aktien, ETFs, Derivate; >50 Börsenplätze)7.000+ (Aktien, CFDs, Forex, Krypto)10.000+ (Aktien, ETFs, Krypto, Anleihen)1.250+ (hauptsächlich CFDs)
Spreads (z. B. EUR/USD, Schweizer Aktien, S&P 500)Kommissionsbasiert: CH‑Aktien ab CHF 5 + 0,05% / US‑Aktien ab 1 € + 0,004 USD/Aktie / ETFs ab 2 €Spreadbasiert: EUR/USD ab ~1,0 Pip; echte Aktien 0% Kommission; Krypto ~1% AufschlagPauschalgebühr 1 € pro Trade (kein klassischer Spread)Spreadbasiert: EUR/USD ab ~0,9 Pips; keine Kommissionen
HandelsplattformenWeb, Mobile App (iOS & Android)Web, Mobile AppWeb, Mobile AppWeb, Mobile App, MT4, MT5
RegulierungAFM & DNB (Niederlande)CySEC, FCA, ASICBaFin (Deutschland)CBI (Irland), ASIC (AU) u.a.
Demokonto
Copy‑Trading✅ (CopyTrader™, CopyPortfolios™)✅ (AvaSocial, ZuluTrade)
Zum TestberichtTest lesen eToroTest lesen Trade RepublicTest lesen AvaTrade
Vergleich der Online-Broker DEGIRO, eToro, Trade Republic und AvaTrade
Mindesteinzahlung
DEGIRO
CHF 0,01 (praktisch keine)
eToro
$50
Trade Republic
Keine
AvaTrade
100 EUR
Anzahl Instrumente
DEGIRO
Tausende (Aktien, ETFs, Derivate; >50 Börsenplätze)
eToro
7.000+ (Aktien, CFDs, Forex, Krypto)
Trade Republic
10.000+ (Aktien, ETFs, Krypto, Anleihen)
AvaTrade
1.250+ (hauptsächlich CFDs)
Spreads (z. B. EUR/USD, Schweizer Aktien, S&P 500)
DEGIRO
Kommissionsbasiert: CH‑Aktien ab CHF 5 + 0,05% / US‑Aktien ab 1 € + 0,004 USD/Aktie / ETFs ab 2 €
eToro
Spreadbasiert: EUR/USD ab ~1,0 Pip; echte Aktien 0% Kommission; Krypto ~1% Aufschlag
Trade Republic
Pauschalgebühr 1 € pro Trade (kein klassischer Spread)
AvaTrade
Spreadbasiert: EUR/USD ab ~0,9 Pips; keine Kommissionen
Handelsplattformen
DEGIRO
Web, Mobile App (iOS & Android)
eToro
Web, Mobile App
Trade Republic
Web, Mobile App
AvaTrade
Web, Mobile App, MT4, MT5
Regulierung
DEGIRO
AFM & DNB (Niederlande)
eToro
CySEC, FCA, ASIC
Trade Republic
BaFin (Deutschland)
AvaTrade
CBI (Irland), ASIC (AU) u.a.
Demokonto
DEGIRO
eToro
Trade Republic
AvaTrade
Copy‑Trading
DEGIRO
eToro
✅ (CopyTrader™, CopyPortfolios™)
Trade Republic
AvaTrade
✅ (AvaSocial, ZuluTrade)
Zum Testbericht
DEGIRO
Vergleich der Online-Broker DEGIRO, eToro, Trade Republic und AvaTrade

Kundenbewertungen

Auf Trustpilot erhält DEGIRO eine Bewertung von 4,0/5 basierend auf 339 Bewertungen (Schweiz, Stand: August 2025).

Nutzer heben mehrere positive Aspekte der Plattform hervor, insbesondere:

  • Sehr niedrige Handelskosten und transparente Gebührentabelle, was die Gesamtkosten für Anleger deutlich reduziert.
  • Grosser Zugang zu über 50 Börsen und tausenden Aktien sowie mehr als 2'000 ETFs, ideal für Diversifikation.
  • Einfache, benutzerfreundliche Webplattform und mobile App mit klarer Portfolio‑ und Orderübersicht.
  • Schnelle Kontoeröffnung und praktisch keine Mindesteinzahlung (ab ~CHF 0.01).
  • Zuverlässiger Kundenservice mit deutschsprachiger Unterstützung und meist schneller Reaktionszeit.

Im Gegenzug werden in den Bewertungen regelmäßig folgende negative Punkte genannt :

  • Keine direkten CFD/Forex‑Märkte und kein direkter Krypto‑Spot‑Handel, nur ETPs/ETFs als Krypto‑Exposition.
  • Kein Demokonto für risikofreies Üben, was Einsteigern das Testen erschwert.
  • Einige Nutzer kritisieren die eingeschränkte Einlagensicherung (bis zu 20'000 €) und fehlende FINMA‑Regulierung.
  • Kleiner Plattform‑Jahresbetrag (2,50 € p.a.) und Währungsumrechnungsgebühr (0,25 %) können bei häufigen Fremdwährungstransaktionen ins Gewicht fallen.
  • Supportzeiten beschränkt auf Werktage; komplexe Fälle sollen gelegentlich längere Bearbeitungszeiten benötigen.

Hier sind einige repräsentative Beispiele von auf Trustpilot veröffentlichten Bewertungen :

  • M.B. – 10.08.2025 : “Einfache Bedienung, immer schneller und hilfreicher Kundenservice. Die Gebühren sind niedrig und meine Orders werden wie erwartet ausgeführt.”
  • L.H. – 15.07.2025 : “Guter und schneller Kundenservice, niedrige Kosten, tolle App. Ich benutze sie seit zwei Jahren, überhaupt keine Probleme.”
  • S.K. – 02.06.2025 : “Sehr günstige Gebühren, aber keine Möglichkeit, direkt in Kryptowährungen zu investieren. Für Aktien und ETFs top.”

FAQ

Ist DEGIRO in der Schweiz reguliert?

DEGIRO ist nicht direkt durch die FINMA reguliert.
Das Unternehmen operiert unter niederländischer Aufsicht (AFM) und unterliegt der niederländischen Zentralbank (DNB).
Durch EU‑Passporting darf DEGIRO Kunden in der Schweiz bedienen, ohne eine Schweizer Lizenz zu haben.
Es gilt eine niederländische Einlagensicherung (bis zu 20'000 €) für bestimmte Guthaben.

Ist DEGIRO reguliert oder zertifiziert in CH?

Für die Schweiz liegt keine FINMA‑Zertifizierung vor.
DEGIRO nutzt die Regulierung in den Niederlanden (AFM/DNB) und bietet Dienstleistungen über EU‑Passporting an.
Schweizer Kunden sollten dies bei der Risikobewertung und beim Einlagenschutz berücksichtigen.
Konkrete lokale Zertifikate oder eine Schweizer Einlagensicherung werden im Bericht nicht genannt.

Was ist die Mindesteinzahlung bei DEGIRO?

Die theoretische Mindesteinzahlung beträgt CHF 0,01, praktisch also keine Mindestanforderung.
Damit ist der Einstieg für Kleinanleger sehr flexibel möglich.
Für konkrete Zahlungsweisen können jedoch Bank‑ oder Überweisungsgrenzen gelten.
Beachten Sie, dass bestimmte Produkte oder Börsen eigene Mindestbeträge haben können.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um mit dem Handel bei DEGIRO zu starten?

Formal reicht ein Betrag ab CHF 0,01, um ein Konto zu eröffnen.
In der Praxis empfehlen viele Nutzer, ein höheres Startkapital zu wählen, um Handelskosten und Diversifikation abzudecken.
Bestimmte Börsen oder externe Anbieter können zusätzliche Anforderungen haben.
DEGIRO verlangt keine pauschale Mindesteinlage für Privatkunden in der Schweiz.

Bietet DEGIRO einen Willkommensbonus an?

Im vorliegenden Bericht werden keine Willkommensboni oder Neukundenprämien genannt.
DEGIRO fokussiert sich primär auf niedrige Handelsgebühren statt auf Bonusaktionen.
Angebote können lokal variieren; aktuell sind keine Bonusprogramme für CH im Bericht dokumentiert.
Prüfen Sie die offiziellen Kommunikationskanäle für zeitlich begrenzte Aktionen.

Bietet DEGIRO Willkommensboni oder Belohnungen an?

Im Bericht werden keine solchen Belohnungen oder Treueprogramme aufgeführt.
DEGIRO setzt auf transparente Gebührenstrukturen statt auf Boni.
Lokale oder zeitlich begrenzte Promotionen sind nicht dokumentiert und sollten direkt beim Anbieter verifiziert werden.
Es ist daher nicht davon auszugehen, dass standardmässige Boni verfügbar sind.

Wie funktioniert Hebelwirkung (Leverage) bei DEGIRO?

Für Schweizer Privatkunden bietet DEGIRO kein Margin‑Trading und somit keinen Hebel an.
Gehebelte Produkte wie CFDs oder Forex sind für CH‑Privatanleger laut Bericht nicht verfügbar.
Handelbar sind vor allem echte Wertpapiere wie Aktien, ETFs und Derivate ohne Margin.
Wer Hebel sucht, muss auf andere, für CHF‑Kunden geeignete Broker ausweichen.

Wie verdient DEGIRO Geld?

DEGIRO erhebt Kommissionen und transaktionsbezogene Gebühren, z.B. Börsenentgelte.
Zusätzlich fallen Währungsumrechnungsgebühren (0,25 %) und eine Jahresverwaltungsgebühr von 2,50 € an.
Für bestimmte Märkte gibt es fixe Mindestgebühren (z.B. CHF 5 + 0,05 % für CH‑Aktien).
Weitere Erlöse können aus Gebühren für Realtime‑Daten oder Zusatzleistungen stammen.

Wie verdient DEGIRO Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Hauptsächlich durch Kommissionen pro Trade und marktbezogene Entgelte.
Für Kunden fallen zudem Währungsumrechnungsgebühren und eine geringe Jahresgebühr an.
DEGIRO bietet keine grossen Spread‑Aufschläge wie manche Market‑Maker‑Modelle, da echtes Wertpapierhandel im Vordergrund steht.
Zusätzliche Einnahmen entstehen durch Gebühren für spezielle Services oder Marktdaten.

Wer steht hinter DEGIRO?

DEGIRO ist eine niederländische Brokerage‑Plattform, die von einer europäischen Gruppe betrieben wird.
Die Aufsicht erfolgt durch niederländische Behörden (AFM/DNB).
Im Bericht werden keine weiteren Details zu einzelnen Gründern oder Eigentümern genannt.
Für tiefergehende Firmeninformationen empfiehlt sich die Unternehmensseite oder der Jahresbericht.

Wer ist das Team oder die Firma hinter DEGIRO?

DEGIRO wird als europäischer Broker mit Sitz in den Niederlanden beschrieben.
Regulatorische Verantwortung liegt bei AFM und DNB, was die Governance adressiert.
Konkrete Management‑ oder Teamprofile werden im vorliegenden Bericht nicht aufgeführt.
Für detaillierte Angaben konsultieren Sie die offiziellen Unternehmensdokumente.

Wann wurde DEGIRO ins Leben gerufen?

Das konkrete Gründungsjahr oder Startdatum wird in diesem Bericht nicht angegeben.
Daher kann kein genaues Datum aus den vorliegenden Informationen bestätigt werden.
Für historische Angaben verweisen wir auf die offiziellen Unternehmensquellen.
Prüfen Sie die DEGIRO‑Website oder regulatorische Meldungen für das Gründungsjahr.

Bietet DEGIRO Copy‑Trading oder Social‑Trading an?

Laut Bericht bietet DEGIRO kein Copy‑Trading oder Social‑Trading an.
Die Plattform konzentriert sich auf den direkten Handel mit echten Wertpapieren und ETFs.
Nutzer, die automatisiertes Kopieren anderer Trader suchen, müssen andere Anbieter prüfen.
Es gibt keine integrierte Social‑Trading‑Funktion für CH‑Kunden.
Im Bericht wird ausdrücklich angegeben, dass Copy‑Trading nicht verfügbar ist.
DEGIRO fokussiert auf kostengünstigen Zugang zu Börsenplätzen und nicht auf soziale Trading‑Features.
Wer Social‑Trading wünscht, findet bei spezialisierten Anbietern geeignete Optionen.
Für CH‑Nutzer bleibt diese Funktion nicht angeboten.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei DEGIRO?

Staking oder Earn‑Programme werden für DEGIRO im Bericht nicht angeboten.
Kryptowährungen werden in der Schweiz nicht direkt gehalten, lediglich ETPs/ETFs sind verfügbar.
Daher existieren keine Staking‑Mechanismen oder Zinsprogramme für Krypto‑Assets bei DEGIRO CH.
Anleger, die Staking wünschen, müssen spezialisierte Krypto‑Plattformen nutzen.

Bietet DEGIRO Versicherungen oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder?

Für Einlagen gilt die niederländische Einlagensicherung bis zu 20'000 € für bestimmte Guthaben.
Ein ausdrückliches Proof‑of‑Reserve für Krypto wird nicht benötigt, da DEGIRO keine direkten Krypto‑Wallets anbietet.
Detaillierte Angaben zu zusätzlichem Schutz von Wertpapieren sind im Bericht nicht spezifiziert.
Prüfen Sie die Vertragsunterlagen für die genaue Ausgestaltung des Kundenguthabenschutzes.

Wie kann ich den Kundendienst von DEGIRO kontaktieren?

DEGIRO bietet E‑Mail, Telefon und ein Kontaktformular für Supportanfragen an.
Die Erreichbarkeit im Bericht ist Montag bis Freitag, 08:00–17:30 Uhr (MEZ), mit deutschsprachigem Support.
Für Kontoangelegenheiten und Verifizierungen erfolgt der Kontakt meist digital über das Portal.
Bei komplexen Fällen kann die Bearbeitungszeit variieren.
Nutzen Sie die offizielle E‑Mailadresse, die Telefonhotline oder das Kontaktformular im Kundenportal.
Das Supportteam ist während der Geschäftszeiten erreichbar; genaue Zeiten sind im Bericht angegeben.
Für Dokumentenupload und Verifizierungen ist das Portal oder VideoIdent vorgesehen.
Halten Sie bei Anrufen Ihre Kontodaten bereit, um die Bearbeitung zu beschleunigen.

Bietet DEGIRO Promotionen oder Empfehlungsprogramme an?

Im vorliegenden Bericht werden keine laufenden Promotionen oder Empfehlungsprogramme aufgeführt.
DEGIRO setzt primär auf niedrige Gebühren statt auf Marketingboni.
Falls lokale Aktionen stattfinden, werden diese auf der offiziellen Webseite kommuniziert.
Prüfen Sie vor Kontoeröffnung die aktuellen Hinweise im Kundenbereich.

Bietet DEGIRO ein Referral‑ oder Cashback‑Programm an?

Es sind im Bericht keine standardisierten Referral‑ oder Cashback‑Programme für CH‑Kunden dokumentiert.
Angebote können temporär variieren, aber derzeit sind keine Programme ausgewiesen.
Kunden sollten die offiziellen DEGIRO‑Kommunikationen für mögliche Aktionen prüfen.
Ein verlässlicher Hinweis fehlt im vorliegenden Informationsstand.

Ist DEGIRO in der Schweiz reguliert?

DEGIRO ist nicht direkt durch die FINMA reguliert.
Das Unternehmen operiert unter niederländischer Aufsicht (AFM) und unterliegt der niederländischen Zentralbank (DNB).
Durch EU‑Passporting darf DEGIRO Kunden in der Schweiz bedienen, ohne eine Schweizer Lizenz zu haben.
Es gilt eine niederländische Einlagensicherung (bis zu 20'000 €) für bestimmte Guthaben.

Ist DEGIRO reguliert oder zertifiziert in CH?

Für die Schweiz liegt keine FINMA‑Zertifizierung vor.
DEGIRO nutzt die Regulierung in den Niederlanden (AFM/DNB) und bietet Dienstleistungen über EU‑Passporting an.
Schweizer Kunden sollten dies bei der Risikobewertung und beim Einlagenschutz berücksichtigen.
Konkrete lokale Zertifikate oder eine Schweizer Einlagensicherung werden im Bericht nicht genannt.

Was ist die Mindesteinzahlung bei DEGIRO?

Die theoretische Mindesteinzahlung beträgt CHF 0,01, praktisch also keine Mindestanforderung.
Damit ist der Einstieg für Kleinanleger sehr flexibel möglich.
Für konkrete Zahlungsweisen können jedoch Bank‑ oder Überweisungsgrenzen gelten.
Beachten Sie, dass bestimmte Produkte oder Börsen eigene Mindestbeträge haben können.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um mit dem Handel bei DEGIRO zu starten?

Formal reicht ein Betrag ab CHF 0,01, um ein Konto zu eröffnen.
In der Praxis empfehlen viele Nutzer, ein höheres Startkapital zu wählen, um Handelskosten und Diversifikation abzudecken.
Bestimmte Börsen oder externe Anbieter können zusätzliche Anforderungen haben.
DEGIRO verlangt keine pauschale Mindesteinlage für Privatkunden in der Schweiz.

Bietet DEGIRO einen Willkommensbonus an?

Im vorliegenden Bericht werden keine Willkommensboni oder Neukundenprämien genannt.
DEGIRO fokussiert sich primär auf niedrige Handelsgebühren statt auf Bonusaktionen.
Angebote können lokal variieren; aktuell sind keine Bonusprogramme für CH im Bericht dokumentiert.
Prüfen Sie die offiziellen Kommunikationskanäle für zeitlich begrenzte Aktionen.

Bietet DEGIRO Willkommensboni oder Belohnungen an?

Im Bericht werden keine solchen Belohnungen oder Treueprogramme aufgeführt.
DEGIRO setzt auf transparente Gebührenstrukturen statt auf Boni.
Lokale oder zeitlich begrenzte Promotionen sind nicht dokumentiert und sollten direkt beim Anbieter verifiziert werden.
Es ist daher nicht davon auszugehen, dass standardmässige Boni verfügbar sind.

Wie funktioniert Hebelwirkung (Leverage) bei DEGIRO?

Für Schweizer Privatkunden bietet DEGIRO kein Margin‑Trading und somit keinen Hebel an.
Gehebelte Produkte wie CFDs oder Forex sind für CH‑Privatanleger laut Bericht nicht verfügbar.
Handelbar sind vor allem echte Wertpapiere wie Aktien, ETFs und Derivate ohne Margin.
Wer Hebel sucht, muss auf andere, für CHF‑Kunden geeignete Broker ausweichen.

Wie verdient DEGIRO Geld?

DEGIRO erhebt Kommissionen und transaktionsbezogene Gebühren, z.B. Börsenentgelte.
Zusätzlich fallen Währungsumrechnungsgebühren (0,25 %) und eine Jahresverwaltungsgebühr von 2,50 € an.
Für bestimmte Märkte gibt es fixe Mindestgebühren (z.B. CHF 5 + 0,05 % für CH‑Aktien).
Weitere Erlöse können aus Gebühren für Realtime‑Daten oder Zusatzleistungen stammen.

Wie verdient DEGIRO Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Hauptsächlich durch Kommissionen pro Trade und marktbezogene Entgelte.
Für Kunden fallen zudem Währungsumrechnungsgebühren und eine geringe Jahresgebühr an.
DEGIRO bietet keine grossen Spread‑Aufschläge wie manche Market‑Maker‑Modelle, da echtes Wertpapierhandel im Vordergrund steht.
Zusätzliche Einnahmen entstehen durch Gebühren für spezielle Services oder Marktdaten.

Wer steht hinter DEGIRO?

DEGIRO ist eine niederländische Brokerage‑Plattform, die von einer europäischen Gruppe betrieben wird.
Die Aufsicht erfolgt durch niederländische Behörden (AFM/DNB).
Im Bericht werden keine weiteren Details zu einzelnen Gründern oder Eigentümern genannt.
Für tiefergehende Firmeninformationen empfiehlt sich die Unternehmensseite oder der Jahresbericht.

Wer ist das Team oder die Firma hinter DEGIRO?

DEGIRO wird als europäischer Broker mit Sitz in den Niederlanden beschrieben.
Regulatorische Verantwortung liegt bei AFM und DNB, was die Governance adressiert.
Konkrete Management‑ oder Teamprofile werden im vorliegenden Bericht nicht aufgeführt.
Für detaillierte Angaben konsultieren Sie die offiziellen Unternehmensdokumente.

Wann wurde DEGIRO ins Leben gerufen?

Das konkrete Gründungsjahr oder Startdatum wird in diesem Bericht nicht angegeben.
Daher kann kein genaues Datum aus den vorliegenden Informationen bestätigt werden.
Für historische Angaben verweisen wir auf die offiziellen Unternehmensquellen.
Prüfen Sie die DEGIRO‑Website oder regulatorische Meldungen für das Gründungsjahr.

Bietet DEGIRO Copy‑Trading oder Social‑Trading an?

Laut Bericht bietet DEGIRO kein Copy‑Trading oder Social‑Trading an.
Die Plattform konzentriert sich auf den direkten Handel mit echten Wertpapieren und ETFs.
Nutzer, die automatisiertes Kopieren anderer Trader suchen, müssen andere Anbieter prüfen.
Es gibt keine integrierte Social‑Trading‑Funktion für CH‑Kunden.
Im Bericht wird ausdrücklich angegeben, dass Copy‑Trading nicht verfügbar ist.
DEGIRO fokussiert auf kostengünstigen Zugang zu Börsenplätzen und nicht auf soziale Trading‑Features.
Wer Social‑Trading wünscht, findet bei spezialisierten Anbietern geeignete Optionen.
Für CH‑Nutzer bleibt diese Funktion nicht angeboten.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei DEGIRO?

Staking oder Earn‑Programme werden für DEGIRO im Bericht nicht angeboten.
Kryptowährungen werden in der Schweiz nicht direkt gehalten, lediglich ETPs/ETFs sind verfügbar.
Daher existieren keine Staking‑Mechanismen oder Zinsprogramme für Krypto‑Assets bei DEGIRO CH.
Anleger, die Staking wünschen, müssen spezialisierte Krypto‑Plattformen nutzen.

Bietet DEGIRO Versicherungen oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder?

Für Einlagen gilt die niederländische Einlagensicherung bis zu 20'000 € für bestimmte Guthaben.
Ein ausdrückliches Proof‑of‑Reserve für Krypto wird nicht benötigt, da DEGIRO keine direkten Krypto‑Wallets anbietet.
Detaillierte Angaben zu zusätzlichem Schutz von Wertpapieren sind im Bericht nicht spezifiziert.
Prüfen Sie die Vertragsunterlagen für die genaue Ausgestaltung des Kundenguthabenschutzes.

Wie kann ich den Kundendienst von DEGIRO kontaktieren?

DEGIRO bietet E‑Mail, Telefon und ein Kontaktformular für Supportanfragen an.
Die Erreichbarkeit im Bericht ist Montag bis Freitag, 08:00–17:30 Uhr (MEZ), mit deutschsprachigem Support.
Für Kontoangelegenheiten und Verifizierungen erfolgt der Kontakt meist digital über das Portal.
Bei komplexen Fällen kann die Bearbeitungszeit variieren.
Nutzen Sie die offizielle E‑Mailadresse, die Telefonhotline oder das Kontaktformular im Kundenportal.
Das Supportteam ist während der Geschäftszeiten erreichbar; genaue Zeiten sind im Bericht angegeben.
Für Dokumentenupload und Verifizierungen ist das Portal oder VideoIdent vorgesehen.
Halten Sie bei Anrufen Ihre Kontodaten bereit, um die Bearbeitung zu beschleunigen.

Bietet DEGIRO Promotionen oder Empfehlungsprogramme an?

Im vorliegenden Bericht werden keine laufenden Promotionen oder Empfehlungsprogramme aufgeführt.
DEGIRO setzt primär auf niedrige Gebühren statt auf Marketingboni.
Falls lokale Aktionen stattfinden, werden diese auf der offiziellen Webseite kommuniziert.
Prüfen Sie vor Kontoeröffnung die aktuellen Hinweise im Kundenbereich.

Bietet DEGIRO ein Referral‑ oder Cashback‑Programm an?

Es sind im Bericht keine standardisierten Referral‑ oder Cashback‑Programme für CH‑Kunden dokumentiert.
Angebote können temporär variieren, aber derzeit sind keine Programme ausgewiesen.
Kunden sollten die offiziellen DEGIRO‑Kommunikationen für mögliche Aktionen prüfen.
Ein verlässlicher Hinweis fehlt im vorliegenden Informationsstand.

Zum selben Thema

Oanda Erfahrungen & Test 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone Erfahrungen 2025: Der grosse Broker-Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Revolut in der Schweiz: Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XM Broker: Meine Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Avatrade Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Swissquote Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Unser Test der Saxo Bank Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Alpaca im Test: Erfahrungen für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
FXPro Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Oanda Erfahrungen & Test 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone Erfahrungen 2025: Der grosse Broker-Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Revolut in der Schweiz: Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XM Broker: Meine Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Avatrade Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Swissquote Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Unser Test der Saxo Bank Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Alpaca im Test: Erfahrungen für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
FXPro Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten