Pepperstone Erfahrungen 2025: Der grosse Broker-Test für die Schweiz

Pepperstone
Option auswählen...

Meine Meinung zu Pepperstone

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
PepperstonePepperstone
3.9
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Pepperstone bietet eine starke Kombination aus konkurrenzfähigen Spreads (insbesondere im Razor‑Konto), schneller Orderausführung und einer breiten Plattformauswahl mit MT4, MT5, cTrader und TradingView.
Das Angebot umfasst über 1.200 handelbare Instrumente – hauptsächlich CFDs auf Aktien, ETFs, Indizes, Forex, Rohstoffe sowie rund 20+ Krypto‑CFDs – jedoch keinen direkten Aktien‑ oder Krypto‑Besitz.
Reguliert wird Pepperstone unter anderem durch FCA, ASIC, CySEC, BaFin und DFSA, was ein solides Aufsichtsprofil ergibt; eine FINMA‑Lizenz für die Schweiz fehlt jedoch.
Funktionen wie Copy Trading (Myfxbook, DupliTrade), automatisierter Handel (EAs, cBots), unbegrenzte Demokonten, keine Mindesteinzahlung für Schweizer Nutzer sowie kostenfreie Ein‑/Auszahlungen machen den Broker besonders attraktiv für technisch orientierte und aktive CFD‑Trader.
Auf Trustpilot erzielt Pepperstone 4,0 von 5 Sternen basierend auf über 3.000 Bewertungen, was auf insgesamt positive Nutzererfahrungen hinweist.

Meiner Erfahrung nach eignet sich Pepperstone am besten für folgende Trader-Profile:

➡️ Einsteiger: Profitieren von unbegrenzten Demokonten, keiner Mindesteinzahlung für CH‑Nutzer und einem gut erreichbaren Support – ideal zum Lernen ohne hohe Anfangskosten.

➡️ Fortgeschrittene und aktive Trader: Sehr enge Spreads im Razor‑Konto, schnelle Ausführung und mehrere Plattformoptionen (MT4/MT5/cTrader) eignen sich gut für Scalping, Intraday‑Trading und algorithmische Strategien.

➡️ Technikaffine Trader & Copy‑Trader: Umfangreiche API‑/Automatisierungsoptionen, Integration mit TradingView sowie Copy‑Trading‑Lösungen (Myfxbook, DupliTrade) sprechen Nutzer an, die systematisch oder sozial handeln möchten.

  • Sehr enge Spreads möglich im Razor‑Konto (0,0 Pips + Kommission) und generell konkurrenzfähige Forex‑Konditionen
  • Über 1.200 handelbare Instrumente (Forex, Aktien‑CFDs, ETF‑CFDs, Indizes, Rohstoffe, 20+ Krypto‑CFDs)
  • Große Plattformauswahl: MT4, MT5, cTrader plus TradingView‑Integration
  • Automatisierter Handel (EAs, cBots), API‑Zugänge und One‑Click‑Trading für fortgeschrittene Nutzer
  • Copy Trading verfügbar über Myfxbook, DupliTrade und MetaTrader Signals
  • Keine Mindesteinzahlung für Schweizer Kunden und unbegrenzte Demokonten
  • Kostenfreie Ein- und Auszahlungen bei den meisten Methoden; viele Zahlungsmöglichkeiten (Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Skrill, Neteller)
  • Reguliert durch mehrere Behörden (FCA, ASIC, CySEC, BaFin, DFSA) – breites Aufsichtsprofil
  • 24/7 Support und schnelle Kontoeröffnung mit KYC
  • Keine Kontoführungsgebühren und keine Inaktivitätsgebühr laut Bericht
  • Keine FINMA‑Lizenz – für Schweizer Anleger potenziell relevant im Vergleich zu FINMA‑regulierten Anbietern
  • Nur CFD‑Handel: keine Möglichkeit zum physischen Kauf von Aktien oder Kryptowährungen (Krypto nur als CFDs)
  • Keine Krypto‑Spezialdienste wie Staking, Lending, integrierte Wallets oder Krypto‑Karten
  • Krypto‑CFD‑Spreads sind relativ breit (z. B. BTC/USD ab ~12 USD)
  • Standard‑Konto‑Spreads sind höher (ab ~1,0 Pips); Razor‑Konto verlangt zusätzlich Kommissionen
  • Währungsumrechnungsgebühr bei Fremdwährungen (0,5%)
  • Hebelbegrenzungen für Privatkunden (z. B. Forex bis 1:30, Krypto‑CFDs bis 1:2) können für manche Trader einschränkend sein
  • Kein direkter Aktien‑ oder ETF‑Besitz – für langfristige Anleger weniger geeignet
PepperstonePepperstone
3.9
hellosafe-logoScore
  • Sehr enge Spreads möglich im Razor‑Konto (0,0 Pips + Kommission) und generell konkurrenzfähige Forex‑Konditionen
  • Über 1.200 handelbare Instrumente (Forex, Aktien‑CFDs, ETF‑CFDs, Indizes, Rohstoffe, 20+ Krypto‑CFDs)
  • Große Plattformauswahl: MT4, MT5, cTrader plus TradingView‑Integration
  • Automatisierter Handel (EAs, cBots), API‑Zugänge und One‑Click‑Trading für fortgeschrittene Nutzer
  • Copy Trading verfügbar über Myfxbook, DupliTrade und MetaTrader Signals
  • Keine Mindesteinzahlung für Schweizer Kunden und unbegrenzte Demokonten
  • Kostenfreie Ein- und Auszahlungen bei den meisten Methoden; viele Zahlungsmöglichkeiten (Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Skrill, Neteller)
  • Reguliert durch mehrere Behörden (FCA, ASIC, CySEC, BaFin, DFSA) – breites Aufsichtsprofil
  • 24/7 Support und schnelle Kontoeröffnung mit KYC
  • Keine Kontoführungsgebühren und keine Inaktivitätsgebühr laut Bericht

Meine Meinung zu Pepperstone

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Sehr enge Spreads möglich im Razor‑Konto (0,0 Pips + Kommission) und generell konkurrenzfähige Forex‑Konditionen
  • Über 1.200 handelbare Instrumente (Forex, Aktien‑CFDs, ETF‑CFDs, Indizes, Rohstoffe, 20+ Krypto‑CFDs)
  • Große Plattformauswahl: MT4, MT5, cTrader plus TradingView‑Integration
  • Automatisierter Handel (EAs, cBots), API‑Zugänge und One‑Click‑Trading für fortgeschrittene Nutzer
  • Copy Trading verfügbar über Myfxbook, DupliTrade und MetaTrader Signals
  • Keine Mindesteinzahlung für Schweizer Kunden und unbegrenzte Demokonten
  • Kostenfreie Ein- und Auszahlungen bei den meisten Methoden; viele Zahlungsmöglichkeiten (Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Skrill, Neteller)
  • Reguliert durch mehrere Behörden (FCA, ASIC, CySEC, BaFin, DFSA) – breites Aufsichtsprofil
  • 24/7 Support und schnelle Kontoeröffnung mit KYC
  • Keine Kontoführungsgebühren und keine Inaktivitätsgebühr laut Bericht
  • Keine FINMA‑Lizenz – für Schweizer Anleger potenziell relevant im Vergleich zu FINMA‑regulierten Anbietern
  • Nur CFD‑Handel: keine Möglichkeit zum physischen Kauf von Aktien oder Kryptowährungen (Krypto nur als CFDs)
  • Keine Krypto‑Spezialdienste wie Staking, Lending, integrierte Wallets oder Krypto‑Karten
  • Krypto‑CFD‑Spreads sind relativ breit (z. B. BTC/USD ab ~12 USD)
  • Standard‑Konto‑Spreads sind höher (ab ~1,0 Pips); Razor‑Konto verlangt zusätzlich Kommissionen
  • Währungsumrechnungsgebühr bei Fremdwährungen (0,5%)
  • Hebelbegrenzungen für Privatkunden (z. B. Forex bis 1:30, Krypto‑CFDs bis 1:2) können für manche Trader einschränkend sein
  • Kein direkter Aktien‑ oder ETF‑Besitz – für langfristige Anleger weniger geeignet
PepperstonePepperstone
3.9
hellosafe-logoScore
  • Sehr enge Spreads möglich im Razor‑Konto (0,0 Pips + Kommission) und generell konkurrenzfähige Forex‑Konditionen
  • Über 1.200 handelbare Instrumente (Forex, Aktien‑CFDs, ETF‑CFDs, Indizes, Rohstoffe, 20+ Krypto‑CFDs)
  • Große Plattformauswahl: MT4, MT5, cTrader plus TradingView‑Integration
  • Automatisierter Handel (EAs, cBots), API‑Zugänge und One‑Click‑Trading für fortgeschrittene Nutzer
  • Copy Trading verfügbar über Myfxbook, DupliTrade und MetaTrader Signals
  • Keine Mindesteinzahlung für Schweizer Kunden und unbegrenzte Demokonten
  • Kostenfreie Ein- und Auszahlungen bei den meisten Methoden; viele Zahlungsmöglichkeiten (Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Skrill, Neteller)
  • Reguliert durch mehrere Behörden (FCA, ASIC, CySEC, BaFin, DFSA) – breites Aufsichtsprofil
  • 24/7 Support und schnelle Kontoeröffnung mit KYC
  • Keine Kontoführungsgebühren und keine Inaktivitätsgebühr laut Bericht
Pepperstone bietet eine starke Kombination aus konkurrenzfähigen Spreads (insbesondere im Razor‑Konto), schneller Orderausführung und einer breiten Plattformauswahl mit MT4, MT5, cTrader und TradingView.
Das Angebot umfasst über 1.200 handelbare Instrumente – hauptsächlich CFDs auf Aktien, ETFs, Indizes, Forex, Rohstoffe sowie rund 20+ Krypto‑CFDs – jedoch keinen direkten Aktien‑ oder Krypto‑Besitz.
Reguliert wird Pepperstone unter anderem durch FCA, ASIC, CySEC, BaFin und DFSA, was ein solides Aufsichtsprofil ergibt; eine FINMA‑Lizenz für die Schweiz fehlt jedoch.
Funktionen wie Copy Trading (Myfxbook, DupliTrade), automatisierter Handel (EAs, cBots), unbegrenzte Demokonten, keine Mindesteinzahlung für Schweizer Nutzer sowie kostenfreie Ein‑/Auszahlungen machen den Broker besonders attraktiv für technisch orientierte und aktive CFD‑Trader.
Auf Trustpilot erzielt Pepperstone 4,0 von 5 Sternen basierend auf über 3.000 Bewertungen, was auf insgesamt positive Nutzererfahrungen hinweist. Meiner Erfahrung nach eignet sich Pepperstone am besten für folgende Trader-Profile: ➡️ Einsteiger: Profitieren von unbegrenzten Demokonten, keiner Mindesteinzahlung für CH‑Nutzer und einem gut erreichbaren Support – ideal zum Lernen ohne hohe Anfangskosten. ➡️ Fortgeschrittene und aktive Trader: Sehr enge Spreads im Razor‑Konto, schnelle Ausführung und mehrere Plattformoptionen (MT4/MT5/cTrader) eignen sich gut für Scalping, Intraday‑Trading und algorithmische Strategien. ➡️ Technikaffine Trader & Copy‑Trader: Umfangreiche API‑/Automatisierungsoptionen, Integration mit TradingView sowie Copy‑Trading‑Lösungen (Myfxbook, DupliTrade) sprechen Nutzer an, die systematisch oder sozial handeln möchten.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe eine vollständige Prüfung von Pepperstone vorgenommen, um zentrale Fragen zur Zuverlässigkeit und Eignung zu klären.

Dabei habe ich gezielt die verfügbaren Werkzeuge, die Gebührenstruktur, die Qualität der Handelsplattform sowie den Kundensupport und die Handelsbedingungen geprüft.

Die Tests wurden unter realen Bedingungen durchgeführt: ich nutzte ein Live‑Konto, platzierte echte Orders und testete Ein‑ und Auszahlungen.

Ziel war, nachvollziehbare Fakten zu erheben, nicht persönliche Bewertungen zu formulieren.

Ich habe Pepperstone außerdem mit anderen regulierten Crypto‑ und CFD‑Brokern verglichen, um Unterschiede bei Regulierung, Produktangebot und Ausführungsqualität zu dokumentieren.

Die Vergleiche dienten dazu, Fragen zu beantworten wie: Ist Pepperstone zuverlässig? Für welche Nutzergruppen ist die Plattform geeignet? Was sind Vor‑ und Nachteile?

Ich gebe hier lediglich an, welche Prüfungen und Vergleiche durchgeführt wurden und dass die Ergebnisse zur faktenbasierten Beantwortung dieser Fragen dienen.

Ich äußere keine persönliche Empfehlung oder Wertung.

Pepperstone auf einen Blick:

FunktionDetail
💰 MindesteinzahlungKeine Mindesteinzahlung für Schweizer Kunden; Kontoeröffnung bereits mit kleinsten Beträgen möglich
🛡️ RegulierungFCA (UK), ASIC (Australien), CySEC (Zypern), DFSA (Dubai), BaFin (Deutschland); keine FINMA‑Regulierung
🔒 Krypto‑LizenzKeine spezielle Krypto‑Lizenz; Kryptowährungen nur als CFDs (kein physischer Besitz)
🏛️ FSMA‑RegistrierungKeine Registrierung bei der belgischen FSMA
📦 Verfügbare AssetsÜber 1'200 Instrumente: 60+ Forex‑Paare, 600+ Aktien‑CFDs, 100+ ETF‑CFDs, 25+ Indizes, 15+ Rohstoffe, 20+ Krypto‑CFDs
📊 HandelsplattformenMetaTrader 4, MetaTrader 5, cTrader (Desktop/Web/Mobile); TradingView‑Integration möglich
🛠️ Trading‑ToolsExpert Advisors & cBots, umfangreiche Chart‑Tools und Indikatoren, One‑Click‑Trading, Wirtschaftskalender, News & Analyse‑Tools
🧪 DemokontoJa, kostenlos und unbegrenzt nutzbar; virtuelle Kontoguthaben anpassbar
✋ Islamisches KontoSwap‑freies (Islamisches) Konto auf Anfrage verfügbar; Bedingungen können variieren
📝 Wichtige OrderartenMarket, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing‑Stop, OCO, Conditional Orders
⚖️ HebelForex bis zu 1:30 (Retail), Indizes bis zu 1:20, Rohstoffe bis zu 1:20, Aktien‑CFD bis zu 1:5, Krypto‑CFD bis zu 1:2
💶 GebührenKeine Kontoführungsgebühr; Standard‑Spreads ab ≈1.0 Pip; Razor‑Konto Spreads ab 0.0 + Kommission (~7 USD pro Lot round‑turn); Ein-/Auszahlungen meist kostenlos; Fremdwährungsumrechnung ≈0.5%
📞 KundensupportLive‑Chat, E‑Mail, Telefon; 24/7 Support angegeben; deutschsprachige Betreuung verfügbar
⭐ Trustpilot‑Bewertung4.0 / 5 (über 3'000 Bewertungen)
Zusammenfassung der Funktionen und Details
💰 Mindesteinzahlung
Detail
Keine Mindesteinzahlung für Schweizer Kunden; Kontoeröffnung bereits mit kleinsten Beträgen möglich
🛡️ Regulierung
Detail
FCA (UK), ASIC (Australien), CySEC (Zypern), DFSA (Dubai), BaFin (Deutschland); keine FINMA‑Regulierung
🔒 Krypto‑Lizenz
Detail
Keine spezielle Krypto‑Lizenz; Kryptowährungen nur als CFDs (kein physischer Besitz)
🏛️ FSMA‑Registrierung
Detail
Keine Registrierung bei der belgischen FSMA
📦 Verfügbare Assets
Detail
Über 1'200 Instrumente: 60+ Forex‑Paare, 600+ Aktien‑CFDs, 100+ ETF‑CFDs, 25+ Indizes, 15+ Rohstoffe, 20+ Krypto‑CFDs
📊 Handelsplattformen
Detail
MetaTrader 4, MetaTrader 5, cTrader (Desktop/Web/Mobile); TradingView‑Integration möglich
🛠️ Trading‑Tools
Detail
Expert Advisors & cBots, umfangreiche Chart‑Tools und Indikatoren, One‑Click‑Trading, Wirtschaftskalender, News & Analyse‑Tools
🧪 Demokonto
Detail
Ja, kostenlos und unbegrenzt nutzbar; virtuelle Kontoguthaben anpassbar
✋ Islamisches Konto
Detail
Swap‑freies (Islamisches) Konto auf Anfrage verfügbar; Bedingungen können variieren
📝 Wichtige Orderarten
Detail
Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing‑Stop, OCO, Conditional Orders
⚖️ Hebel
Detail
Forex bis zu 1:30 (Retail), Indizes bis zu 1:20, Rohstoffe bis zu 1:20, Aktien‑CFD bis zu 1:5, Krypto‑CFD bis zu 1:2
💶 Gebühren
Detail
Keine Kontoführungsgebühr; Standard‑Spreads ab ≈1.0 Pip; Razor‑Konto Spreads ab 0.0 + Kommission (~7 USD pro Lot round‑turn); Ein-/Auszahlungen meist kostenlos; Fremdwährungsumrechnung ≈0.5%
📞 Kundensupport
Detail
Live‑Chat, E‑Mail, Telefon; 24/7 Support angegeben; deutschsprachige Betreuung verfügbar
⭐ Trustpilot‑Bewertung
Detail
4.0 / 5 (über 3'000 Bewertungen)
Zusammenfassung der Funktionen und Details

Sicherheit & Regulierung

Ich sehe Pepperstone als einen sehr robusten Anbieter für Forex‑ und CFD‑Trader, vor allem wegen der Aufsicht durch mehrere Tier‑1‑Behörden (FCA, ASIC) und zusätzlicher Lizenzen (CySEC, BaFin, DFSA). Die starke regulatorische Aufstellung kombiniert mit klaren Marktpraktiken (Segregation von Kundengeldern, transparente Kommissionen im Razor‑Modell) verschafft Vertrauen, auch für Schweizer Nutzer — allerdings ohne FINMA‑Sitz.

Kundengelder werden getrennt gehalten und Ein‑/Auszahlungen laufen über etablierte Zahlungswege, was die operative Sicherheit erhöht. Kryptowerte werden ausschließlich als CFDs angeboten; es gibt keine Custody‑Lösung mit Cold‑Storage oder Proof‑of‑Reserves, weshalb Pepperstone nicht als Verwahrstelle für echte Coins geeignet ist.

Auf der Handelsseite sind die Risikomanagement‑Funktionen umfassend: Stop‑Loss, Trailing‑Stops, OCO und ähnliche Ordertypen sowie 2‑FA sind verfügbar. Eine durchgängige, explizit kommunizierte Negative‑Balance‑Protection ist in der Berichterstattung nicht klar hervorgehoben, daher empfehle ich vorsichtige Positionsgrössen bei hoher Hebelverwendung. In Summe: sehr zuverlässig für aktive CFD/FX‑Trader; für langfristige Krypto‑Halter weniger passend.

IndikatorBeschreibungBewertung
Regulatorische ComplianceReguliert durch FCA (UK) und ASIC (Australien) — Tier‑1‑Behörden — zusätzlich CySEC, DFSA und BaFin; keine FINMA‑Lizenz für CH‑Kunden.5 / 5
FondssicherheitKundengelder segregiert bei Partnerbanken, etablierte Ein‑/Auszahlungsprozesse; keine Krypto‑Custody (Krypto nur als CFD), keine öffentlichen Proof‑of‑Reserves.4 / 5
Risikomanagement‑ToolsUmfangreiche Orderarten (Stop‑Loss, Trailing, OCO), 2‑Faktor‑Authentifizierung vorhanden; Negative‑Balance‑Protection nicht einheitlich dokumentiert.4 / 5
Bekanntheit und ReichweiteGuter Ruf bei FX/CFD‑Händlern, Trustpilot ≈ 4.0 mit mehreren Tausend Bewertungen; starke Plattformauswahl (MT4/5, cTrader, TradingView).4 / 5
Regulatorische Compliance
Beschreibung
Reguliert durch FCA (UK) und ASIC (Australien) — Tier‑1‑Behörden — zusätzlich CySEC, DFSA und BaFin; keine FINMA‑Lizenz für CH‑Kunden.
Bewertung
5 / 5
Fondssicherheit
Beschreibung
Kundengelder segregiert bei Partnerbanken, etablierte Ein‑/Auszahlungsprozesse; keine Krypto‑Custody (Krypto nur als CFD), keine öffentlichen Proof‑of‑Reserves.
Bewertung
4 / 5
Risikomanagement‑Tools
Beschreibung
Umfangreiche Orderarten (Stop‑Loss, Trailing, OCO), 2‑Faktor‑Authentifizierung vorhanden; Negative‑Balance‑Protection nicht einheitlich dokumentiert.
Bewertung
4 / 5
Bekanntheit und Reichweite
Beschreibung
Guter Ruf bei FX/CFD‑Händlern, Trustpilot ≈ 4.0 mit mehreren Tausend Bewertungen; starke Plattformauswahl (MT4/5, cTrader, TradingView).
Bewertung
4 / 5

Gebühren, Spreads & Kommissionen

Ich halte die Kostenstruktur von Pepperstone für sehr wettbewerbsfähig, insbesondere für Forex‑ und CFD‑Trader, die Wert auf enge Spreads und transparente Kommissionen legen. Das Razor‑Modell kombiniert sehr geringe Spreads (teils 0,0 Pips) mit einer klar ausgewiesenen Kommission (rund $7 pro Standard‑Lot round‑turn), was für Volumen‑Trader häufig günstiger ist als pauschale Mark‑up‑Spreads. Die Standard‑Konten bieten hingegen höhere Spreads, sind aber für Gelegenheits‑Trader einfacher zu handhaben.

Bei Aktien‑ und ETF‑CFDs finde ich die Gebühren praxisgerecht: Kommissionen ab ca. 0,10 % bzw. feste Mindestgebühren (z. B. ~ $4.50 für bestimmte Märkte) sind marktüblich. Wichtig ist, dass viele Aktien/ETF‑Produkte als CFDs gehandelt werden — das bedeutet mögliche Finanzierungskosten (Overnight) und keine physische Verwahrung. Für Buy‑&‑Hold‑Investoren sind direkte Aktienkäufe bei anderen Anbietern oft günstiger, wenn physische Verwahrung erwünscht ist.

Krypto‑Trading bei Pepperstone läuft über CFDs; das hat Vor‑ und Nachteile: einfache Orderausführung und Hebel, aber Spreads sind deutlich breiter (z. B. BTC‑Spread ab rund $12). Es gibt keine Möglichkeit, Coins auszuzahlen oder selbst zu verwahren, somit entfallen Netzwerk‑Fees, aber Nutzer zahlen implizit höhere Handelskosten. Für kurzfristige Krypto‑Positionen sind die Konditionen OK; für langfristiges HODL‑Holding bevorzuge ich native Börsen oder Verwahrer mit Cold‑Storage.

Versteckte Kosten halte ich für gering, sofern man Auszahlungskanäle und Währungsumrechnung beachtet. Pepperstone erhebt keine Kontoführungs‑ oder Inaktivitätsgebühren, jedoch fällt bei Fremdwährungen eine Konversionsgebühr von etwa 0,5 % an — das kann bei häufigen Konversionen spürbar werden. Bei internationalen Banküberweisungen sind ggf. Intermediärgebühren möglich; diese kommen oft von den Banken, nicht vom Broker.

Welche gebühren fallen konto‑bezogen an?

GebührentypBedingungen bei PepperstoneMarktdurchschnitt
Eröffnungsgebühr$0$0
Kontoführungsgebühr$0$0 – $5 / Monat
Auszahlungsgebühr$0 (Brokerseitig) – Bank/Intermediärgebühren möglich$0 – $10
Inaktivitätsgebühr$0$0 – $5 / Monat
Währungsumrechnungsgebühr0.5 % des Betrags (bei Fremdwährungen)0.5 % – 1.0 %
Eröffnungsgebühr
Bedingungen bei Pepperstone
$0
Marktdurchschnitt
$0
Kontoführungsgebühr
Bedingungen bei Pepperstone
$0
Marktdurchschnitt
$0 – $5 / Monat
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei Pepperstone
$0 (Brokerseitig) – Bank/Intermediärgebühren möglich
Marktdurchschnitt
$0 – $10
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei Pepperstone
$0
Marktdurchschnitt
$0 – $5 / Monat
Währungsumrechnungsgebühr
Bedingungen bei Pepperstone
0.5 % des Betrags (bei Fremdwährungen)
Marktdurchschnitt
0.5 % – 1.0 %

Welche Gebühren fallen bei Aktien und ETFs an?

Bei Aktien‑ und ETF‑CFDs gelten meist Kommissionen oder integrierte Spreads abhängig vom Produkt und Markt. Pepperstone bietet für viele Aktien‑CFDs eine Kommissionsstruktur (typ. ab 0,10 % mit Mindestgebühr) oder marktgerechte Spreads; zusätzlich sind mögliche Finanzierungskosten bei gehebelten Positionen zu berücksichtigen.

GebührentypBedingungen bei PepperstoneMarktdurchschnitt
KommissionAb 0.10 % (≈ $1.00 pro $1,000 Handelsvolumen); Mindestgebühr z.B. ≈ $4.50 für einige Märkte≈ 0.10 % – 0.30 %
Spread‑GebührVariabel; z.B. US‑Aktien oft ab ~$0.02 pro Aktie (CFD‑Spread)Variabel (≈ $0.02–$0.10 pro Aktie)
ÜbernachtgebührFinanzierungskosten (variabel); typ. ~0.02 % – 0.05 % / Tag (≈ $0.20–$0.50 pro $1,000/Tag)Ähnlich, abhängig von Markt & Basiszins
Verwahrgebühr (Custody)$0 (keine physische Verwahrung für CFDs)$0 – $10 / Jahr (für Verwahrstellen)
UK Stempelsteuer (Stamp Duty)Staatliche Abgabe 0.50 % auf Käufe von UK‑Aktien (≈ $5.00 pro $1,000)0.50 % (gesetzlich)
Gebührenübersicht: Pepperstone im Vergleich zum Marktdurchschnitt
Kommission
Bedingungen bei Pepperstone
Ab 0.10 % (≈ $1.00 pro $1,000 Handelsvolumen); Mindestgebühr z.B. ≈ $4.50 für einige Märkte
Marktdurchschnitt
≈ 0.10 % – 0.30 %
Spread‑Gebühr
Bedingungen bei Pepperstone
Variabel; z.B. US‑Aktien oft ab ~$0.02 pro Aktie (CFD‑Spread)
Marktdurchschnitt
Variabel (≈ $0.02–$0.10 pro Aktie)
Übernachtgebühr
Bedingungen bei Pepperstone
Finanzierungskosten (variabel); typ. ~0.02 % – 0.05 % / Tag (≈ $0.20–$0.50 pro $1,000/Tag)
Marktdurchschnitt
Ähnlich, abhängig von Markt & Basiszins
Verwahrgebühr (Custody)
Bedingungen bei Pepperstone
$0 (keine physische Verwahrung für CFDs)
Marktdurchschnitt
$0 – $10 / Jahr (für Verwahrstellen)
UK Stempelsteuer (Stamp Duty)
Bedingungen bei Pepperstone
Staatliche Abgabe 0.50 % auf Käufe von UK‑Aktien (≈ $5.00 pro $1,000)
Marktdurchschnitt
0.50 % (gesetzlich)
Gebührenübersicht: Pepperstone im Vergleich zum Marktdurchschnitt

Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?

Kryptoprodukte werden bei Pepperstone als CFDs angeboten; daher entstehen keine Netzwerk‑ oder Auszahlungsgebühren, dafür sind Spreads und gegebenenfalls Overnight‑Finanzierung relevant. Für kurzfristige Spekulationen kann das praktikabel sein; langfristiges Halten ist wegen Spreads und fehlender Withdraw‑Optionen weniger ideal.

GebührentypBedingungen bei PepperstoneMarktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
Kauf/Verkauf‑GebührenKeine separate Kommission, Kosten über Spread0.2 % – 1.0 % des Volumens
Spread‑GebührenBTC/USD: Spreads ab ≈ $12 ; andere Krypto‑Spreads variabelBTC: $5–$15 (Broker‑abhängig)
ÜbernachtgebührenFinanzierung bei gehebelten CFDs; typ. ~0.03 %/Tag (≈ $0.30 pro $1,000/Tag)Variabel; tendenziell höher als bei Forex
Verwahrgebühren$0 (keine physische Verwahrung)$0 – $5 / Monat (bei Verwahrdiensten)
TransfergebührenNicht anwendbar (keine Auszahlungen an externe Wallets)Netzwerkgebühren $5–$20 (bei echten Coins)
Kauf/Verkauf‑Gebühren
Bedingungen bei Pepperstone
Keine separate Kommission, Kosten über Spread
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
0.2 % – 1.0 % des Volumens
Spread‑Gebühren
Bedingungen bei Pepperstone
BTC/USD: Spreads ab ≈ $12 ; andere Krypto‑Spreads variabel
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
BTC: $5–$15 (Broker‑abhängig)
Übernachtgebühren
Bedingungen bei Pepperstone
Finanzierung bei gehebelten CFDs; typ. ~0.03 %/Tag (≈ $0.30 pro $1,000/Tag)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
Variabel; tendenziell höher als bei Forex
Verwahrgebühren
Bedingungen bei Pepperstone
$0 (keine physische Verwahrung)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
$0 – $5 / Monat (bei Verwahrdiensten)
Transfergebühren
Bedingungen bei Pepperstone
Nicht anwendbar (keine Auszahlungen an externe Wallets)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
Netzwerkgebühren $5–$20 (bei echten Coins)

Welche Gebühren fallen bei CFDs an?

Für CFD‑Trader schätze ich Pepperstone als sehr konkurrenzfähig ein: das Razor‑Konto bietet exzellente Ausführungen und niedrige Spreads plus klare Kommission, während das Standard‑Konto Einfachheit zugunsten leicht höherer Spreads bietet. Die Finanzierungskosten (Overnight) und die Währungsumrechnung sind die wichtigsten Zusatzkosten, die Trader einrechnen müssen.

BasiswertMax. HebelSpread bei Pepperstone (typ.)Übernachtgebühr (typ.)Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
CFD Aktien1:5≈ 0.10 % (~$1.00 pro $1,000) + Mindestkommission ≈ $4.50~0.02 % – 0.05 % / Tag (≈ $0.20–$0.50 pro $1,000/Tag)Hebel 1:5, Spread ≈ 0.15 %
Gold (XAU/USD)1:20Spread ab ≈ $0.10~0.02 % / TagSpread ≈ $0.10–$0.30
Silber (XAG/USD)1:20Spread ab ≈ $0.50~0.02 % / TagSpread ≈ $0.30–$0.70
Öl (WTI)1:20Spread ab ≈ $0.02~0.02 % / TagSpread ≈ $0.02–$0.05
EUR/USD1:30Standard: ab 1.0 Pips (≈ $0.10 pro $1,000); Razor: ab 0.0 Pips + $7/Lot Komm.Swap variabel; ~0.001 % – 0.01 %/Tag (≈ $0.01–$0.10 pro $1,000/Tag)Spread ≈ 0.3–1.0 Pips
EUR/GBP1:30Standard: ab 1.0 Pipswie obenwie oben
USD/JPY1:30Standard: ab 1.0 Pipswie obenwie oben
GBP/USD1:30Standard: ab 1.0 Pipswie obenwie oben
BEL 20 (Index CFD)1:20Spread beispielhaft ≈ $0.4 – $1.0~0.02 % / TagSpread variabel, ähnlich
BTC/USD (Krypto CFD)1:2Spread ab ≈ $12~0.03 % / Tag (≈ $0.30 per $1,000/Tag)Spread $10–$20
CFD Aktien
Max. Hebel
1:5
Spread bei Pepperstone (typ.)
≈ 0.10 % (~$1.00 pro $1,000) + Mindestkommission ≈ $4.50
Übernachtgebühr (typ.)
~0.02 % – 0.05 % / Tag (≈ $0.20–$0.50 pro $1,000/Tag)
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Hebel 1:5, Spread ≈ 0.15 %
Gold (XAU/USD)
Max. Hebel
1:20
Spread bei Pepperstone (typ.)
Spread ab ≈ $0.10
Übernachtgebühr (typ.)
~0.02 % / Tag
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread ≈ $0.10–$0.30
Silber (XAG/USD)
Max. Hebel
1:20
Spread bei Pepperstone (typ.)
Spread ab ≈ $0.50
Übernachtgebühr (typ.)
~0.02 % / Tag
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread ≈ $0.30–$0.70
Öl (WTI)
Max. Hebel
1:20
Spread bei Pepperstone (typ.)
Spread ab ≈ $0.02
Übernachtgebühr (typ.)
~0.02 % / Tag
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread ≈ $0.02–$0.05
EUR/USD
Max. Hebel
1:30
Spread bei Pepperstone (typ.)
Standard: ab 1.0 Pips (≈ $0.10 pro $1,000); Razor: ab 0.0 Pips + $7/Lot Komm.
Übernachtgebühr (typ.)
Swap variabel; ~0.001 % – 0.01 %/Tag (≈ $0.01–$0.10 pro $1,000/Tag)
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread ≈ 0.3–1.0 Pips
EUR/GBP
Max. Hebel
1:30
Spread bei Pepperstone (typ.)
Standard: ab 1.0 Pips
Übernachtgebühr (typ.)
wie oben
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
wie oben
USD/JPY
Max. Hebel
1:30
Spread bei Pepperstone (typ.)
Standard: ab 1.0 Pips
Übernachtgebühr (typ.)
wie oben
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
wie oben
GBP/USD
Max. Hebel
1:30
Spread bei Pepperstone (typ.)
Standard: ab 1.0 Pips
Übernachtgebühr (typ.)
wie oben
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
wie oben
BEL 20 (Index CFD)
Max. Hebel
1:20
Spread bei Pepperstone (typ.)
Spread beispielhaft ≈ $0.4 – $1.0
Übernachtgebühr (typ.)
~0.02 % / Tag
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread variabel, ähnlich
BTC/USD (Krypto CFD)
Max. Hebel
1:2
Spread bei Pepperstone (typ.)
Spread ab ≈ $12
Übernachtgebühr (typ.)
~0.03 % / Tag (≈ $0.30 per $1,000/Tag)
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread $10–$20

Assets und Märkte

Ich sehe Pepperstone primär als einen FX‑ und CFD‑Spezialisten, dessen Stärke in schneller Ausführung und einer breiten Plattformauswahl liegt. Ich schätze besonders die Möglichkeit, zwischen Standard‑ und Razor‑Konten zu wählen, was aktive Trader Kosten‑/Execution‑Flexibilität gibt. Für Schweizer Trader, die auf enge Spreads und Low‑Latency‑Execution achten, ist das sehr relevant.

Ich finde das Aktien‑ und ETF‑Angebot solide, aber klar als CFD‑Produkt positioniert — echtes Eigentum an Titeln ist hier nicht der Fokus. Das macht Pepperstone ideal für kurzfristige Strategien und Hedging, weniger geeignet für Buy‑and‑Hold‑Investoren, die physische Aktien oder steueroptimierte Depots wünschen. Die Kommissionen für Aktien‑CFDs sind marktüblich, mit Mindestgebühren je nach Markt.

Beim Forex‑Handel liefert Pepperstone eine sehr gute Markttiefe: 60+ Paare mit Razor‑Spreads, die unter den besten Brokern liegen. Auch Indizes und Rohstoffe sind gut abgedeckt; Futures‑CFDs ergänzen das Angebot für Trader, die auf Terminmärkte zugreifen wollen. Hebelbegrenzungen für Privatkunden entsprechen den regulatorischen Vorgaben und sind transparent dargestellt.

Die Krypto‑Abdeckung besteht ausschliesslich aus CFDs (≈20+ Coins). Für On‑chain‑Investoren, Staking oder Cold‑Storage‑Bedürfnisse ist Pepperstone nicht geeignet — hier fehlt die native Wallet‑ oder Spot‑Infrastruktur. Wer jedoch Krypto‑Shorts oder gehebelte Krypto‑Strategien plant, findet die nötigen Instrumente.

AssetklasseTypAnzahl bei PepperstoneMarktdurchschnittBeispielassets
Aktien (Stocks)CFD (kein Spot‑Besitz)600+1'000–10'000 (je Broker)Apple (AAPL), Tesla, Nestlé, UBS (CFDs)
ETFsCFD100+200–2'000SPY, iShares MSCI World, Vanguard S&P 500 (CFDs)
Kryptowährungen (Cryptocurrencies)CFD20+50–200 (bei Brokern mit Krypto‑CFDs)Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC)
Währungen (Forex)Spot / Forex‑Paare60+40–100 PaareEUR/USD, USD/CHF, GBP/USD
Rohstoffe (Commodities)CFD / Futures‑CFD15+20–100Gold (XAU/USD), Silber (XAG/USD), Brent, WTI
Indizes (Indices)CFD25+10–100S&P 500, NASDAQ 100, DAX, SMI
Anleihen (Bonds)Begrenzte CFD‑AngeboteEinige (eingeschränkt)Hunderte (bei Full‑Service‑Brokern)US‑Treasury CFDs, Bunds (limitierte Auswahl)
StablecoinsNicht verfügbar00–10 (bei Krypto‑Exchanges)
NFTsNicht verfügbar00–5 (bei spezialisierten Krypto‑Plattformen)
Sonstige Derivate (Other derivatives)Futures‑CFDs, Optionen (Zugriff über Märkte)Hunderte (Futures/Options‑Zugänge)Variabel; viele Broker bieten umfangreiche DerivateIndex‑Futures, Öl‑Futures CFDs, Optionen (marktabhängig)
Aktien (Stocks)
Typ
CFD (kein Spot‑Besitz)
Anzahl bei Pepperstone
600+
Marktdurchschnitt
1'000–10'000 (je Broker)
Beispielassets
Apple (AAPL), Tesla, Nestlé, UBS (CFDs)
ETFs
Typ
CFD
Anzahl bei Pepperstone
100+
Marktdurchschnitt
200–2'000
Beispielassets
SPY, iShares MSCI World, Vanguard S&P 500 (CFDs)
Kryptowährungen (Cryptocurrencies)
Typ
CFD
Anzahl bei Pepperstone
20+
Marktdurchschnitt
50–200 (bei Brokern mit Krypto‑CFDs)
Beispielassets
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC)
Währungen (Forex)
Typ
Spot / Forex‑Paare
Anzahl bei Pepperstone
60+
Marktdurchschnitt
40–100 Paare
Beispielassets
EUR/USD, USD/CHF, GBP/USD
Rohstoffe (Commodities)
Typ
CFD / Futures‑CFD
Anzahl bei Pepperstone
15+
Marktdurchschnitt
20–100
Beispielassets
Gold (XAU/USD), Silber (XAG/USD), Brent, WTI
Indizes (Indices)
Typ
CFD
Anzahl bei Pepperstone
25+
Marktdurchschnitt
10–100
Beispielassets
S&P 500, NASDAQ 100, DAX, SMI
Anleihen (Bonds)
Typ
Begrenzte CFD‑Angebote
Anzahl bei Pepperstone
Einige (eingeschränkt)
Marktdurchschnitt
Hunderte (bei Full‑Service‑Brokern)
Beispielassets
US‑Treasury CFDs, Bunds (limitierte Auswahl)
Stablecoins
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Pepperstone
0
Marktdurchschnitt
0–10 (bei Krypto‑Exchanges)
Beispielassets
NFTs
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Pepperstone
0
Marktdurchschnitt
0–5 (bei spezialisierten Krypto‑Plattformen)
Beispielassets
Sonstige Derivate (Other derivatives)
Typ
Futures‑CFDs, Optionen (Zugriff über Märkte)
Anzahl bei Pepperstone
Hunderte (Futures/Options‑Zugänge)
Marktdurchschnitt
Variabel; viele Broker bieten umfangreiche Derivate
Beispielassets
Index‑Futures, Öl‑Futures CFDs, Optionen (marktabhängig)

Trading-Tools und Apps

Pepperstone bietet eine klare Plattformstrategie: MT4/MT5 für EA‑Trader, cTrader für manuelle, schnelle Ausführung und eine TradingView‑Integration für anspruchsvolle Chartnutzer. Die Kombination erlaubt mir, je nach Strategie zwischen automatischem Backtest‑Workflow und intuitiver manueller Ausführung zu wechseln. Razor‑Konten liefern die enge Preisstellung, Standard‑Konten sind praktischer für Gelegenheitsnutzer. Das macht Pepperstone besonders attraktiv für technisch orientierte Forex/CFD‑Trader.

Loading...

MT4/MT5 sind bei Pepperstone vollständig nutzbar: MQL‑EAs, MT5‑Backtests und mobile MT‑Apps funktionieren stabil und mit niedriger Latenz. cTrader ergänzt das Angebot mit cBots und sauberer DOM‑/Level‑II‑Anzeige, was Orderflow‑Trader schätzen. TradingView‑Anbindung erlaubt erweitertes Charting; für Pine‑Skripte bleibt TradingView die Option ausserhalb der Broker‑Plattform. Für systematische Trader ist die Infrastruktur robust genug für produktiven Live‑Betrieb.

Die Benutzeroberfläche der mobilen MT‑Apps und cTrader ist funktional, aber nicht überoptimiert für Einsteiger: viele Menüs, zahlreiche Orderparameter. Pepperstones Web‑Portal bleibt bewusst schlank; Anfänger profitieren von Demo‑Konten und gutem Support. Krypto‑Angebot ist CFD‑basiert: keine Wallets, kein Staking, keine On‑chain‑Tools — für Krypto‑Inhaber mit Anspruch auf Custody ungeeignet. Für fortgeschrittene Multi‑Asset‑Strategien ist die Plattformauswahl jedoch sehr praxisgerecht.

Limitations sind klar strukturiert: keine FINMA‑Lizenz, Krypto nur als CFD, und kein integriertes Staking/Lending. Copy‑Trading ist möglich via Drittanbieter (Myfxbook, DupliTrade, MetaTrader Signals), aber nicht als natives, im Broker verwaltetes Produkt. Execution‑Qualität und Liquidität sind stark, besonders auf Razor‑Konten; aktive Trader sollten jedoch Kommissionen und Spread‑Profile je Instrument prüfen. Anfänger, die physische Aktien oder Krypto‑Custody wünschen, sollten ergänzende Dienste einplanen.

FunktionVerifizierte Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, mobile Wallet)Mobile Versionen von MetaTrader 4 & 5 und cTrader verfügbar; TradingView‑Integration möglich. Keine native Krypto‑Wallet oder separate Krypto‑App (Krypto nur als CFD).
Bedienbarkeit (Usability, flüssig oder technisch)Desktop (MT5/cTrader): technisch und detailliert; Mobile: funktional, weniger überladen. Web‑Portal: übersichtlich für Ordermanagement, nicht so tief wie Desktop.
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietäre Plattform, API für Krypto)Unterstützt: MT4, MT5, cTrader, TradingView‑Integration; keine Broker‑eigene Krypto‑Custody‑API.
Orderarten (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO)Vollständiges Orderset: Market, Limit, Stop, Take‑Profit, Stop‑Loss, Trailing Stop, OCO und Conditional Orders in MTs und cTrader.
Charting und technische Analyse (eingebaute Indikatoren, erweiterte Tools via TradingView oder Krypto‑Plattform)MT4/MT5 + cTrader bieten umfangreiche Indikatoren; TradingView liefert fortgeschrittene Chartwerkzeuge und Pine‑Scripting extern.
Auto‑Trading / automatisierte Strategien (EAs, Bots, Copy‑Trading, API)Automatisierung über MQL4/5‑EAs und cBots; Copy‑Trading möglich via Myfxbook, DupliTrade, MetaTrader Signals (Drittanbieter).
Algorithmischer Handel (eigene Skripte, kodierte Strategien oder AI)Native Unterstützung für MQL4/MQL5 und cBots; Backtesting in MT5 verfügbar. Externe AI‑Workflows müssen über APIs/Bridges angebunden werden.
Negativsaldo‑Schutz (für CFD/Forex)Negativsaldo‑Schutz wird für Retail‑Konten je nach Regulierungs‑Entität (FCA/ASIC/CySEC) angeboten; genaue Bedingungen abhängig von Jurisdiktion.
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools)Signale über MetaTrader‑Signals und Drittanbieter (Myfxbook); TradingView‑Alerts integrierbar, aber nicht als native, automatisierte In‑Broker‑Signalverwaltung.
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex)Instrumentenliste und Filter in Plattformen vorhanden (Sektor, Markt, Volatilität); Web‑Portal bietet schnelle Suche und Watchlists.
Spot‑Aktienkauf (falls verfügbar oder nur CFD)Fokus auf CFD‑Handel; kein direkter physischer Aktienkauf über Pepperstone (nur CFDs).
Staking und Earn (für Krypto‑Broker)Nicht verfügbar: kein Staking, kein Lending, keine Earn‑Produkte.
Übersicht der Handelsfunktionen und deren Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, mobile Wallet)
Verifizierte Details
Mobile Versionen von MetaTrader 4 & 5 und cTrader verfügbar; TradingView‑Integration möglich. Keine native Krypto‑Wallet oder separate Krypto‑App (Krypto nur als CFD).
Bedienbarkeit (Usability, flüssig oder technisch)
Verifizierte Details
Desktop (MT5/cTrader): technisch und detailliert; Mobile: funktional, weniger überladen. Web‑Portal: übersichtlich für Ordermanagement, nicht so tief wie Desktop.
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietäre Plattform, API für Krypto)
Verifizierte Details
Unterstützt: MT4, MT5, cTrader, TradingView‑Integration; keine Broker‑eigene Krypto‑Custody‑API.
Orderarten (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO)
Verifizierte Details
Vollständiges Orderset: Market, Limit, Stop, Take‑Profit, Stop‑Loss, Trailing Stop, OCO und Conditional Orders in MTs und cTrader.
Charting und technische Analyse (eingebaute Indikatoren, erweiterte Tools via TradingView oder Krypto‑Plattform)
Verifizierte Details
MT4/MT5 + cTrader bieten umfangreiche Indikatoren; TradingView liefert fortgeschrittene Chartwerkzeuge und Pine‑Scripting extern.
Auto‑Trading / automatisierte Strategien (EAs, Bots, Copy‑Trading, API)
Verifizierte Details
Automatisierung über MQL4/5‑EAs und cBots; Copy‑Trading möglich via Myfxbook, DupliTrade, MetaTrader Signals (Drittanbieter).
Algorithmischer Handel (eigene Skripte, kodierte Strategien oder AI)
Verifizierte Details
Native Unterstützung für MQL4/MQL5 und cBots; Backtesting in MT5 verfügbar. Externe AI‑Workflows müssen über APIs/Bridges angebunden werden.
Negativsaldo‑Schutz (für CFD/Forex)
Verifizierte Details
Negativsaldo‑Schutz wird für Retail‑Konten je nach Regulierungs‑Entität (FCA/ASIC/CySEC) angeboten; genaue Bedingungen abhängig von Jurisdiktion.
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools)
Verifizierte Details
Signale über MetaTrader‑Signals und Drittanbieter (Myfxbook); TradingView‑Alerts integrierbar, aber nicht als native, automatisierte In‑Broker‑Signalverwaltung.
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex)
Verifizierte Details
Instrumentenliste und Filter in Plattformen vorhanden (Sektor, Markt, Volatilität); Web‑Portal bietet schnelle Suche und Watchlists.
Spot‑Aktienkauf (falls verfügbar oder nur CFD)
Verifizierte Details
Fokus auf CFD‑Handel; kein direkter physischer Aktienkauf über Pepperstone (nur CFDs).
Staking und Earn (für Krypto‑Broker)
Verifizierte Details
Nicht verfügbar: kein Staking, kein Lending, keine Earn‑Produkte.
Übersicht der Handelsfunktionen und deren Details
icon

Tipp

Praktischer Tipp: Starte mit dem Demokonto und führe Backtests auf MT5 durch, bevor du EAs live schaltest. Für scalping‑ und orderflow‑Strategien nutze cTrader (DOM & schnelle Ausführung), für komplexe EAs MT5 + VPS. Aktiviere 2FA, verwende Razor‑Konten für niedrige Spreads bei hohem Volumen und setze konservative Stop‑Loss‑Puffer; teste Trailing Stops im Demo‑Modus, um Slippage zu verstehen.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei Pepperstone erfolgt online: Sie füllen das Registrierungsformular aus, beantworten ein kurzes regulatorisches Frageformular zu Handelserfahrung und Risikoprofil, laden Identitäts‑ und Adressdokumente hoch und durchlaufen die KYC‑Prüfung. Viele Konten werden automatisch verifiziert; bei manueller Prüfung dauert die Validierung länger. Nach Abschluss erhalten Sie eine Bestätigungs‑E‑Mail mit Konto‑ und Plattformzugangsdaten.

Loading...
icon

Gut zu wissen

Wählen Sie frühzeitig die gewünschte Basiswährung (z. B. CHF, EUR, USD). Pepperstone berechnet bei Fremdwährungen eine Umrechnungsgebühr (ca. 0,5%); eine passende Kontowährung reduziert zusätzliche Konversionskosten. Bei hohem Prüfaufkommen kann die Verifikation bis zu mehreren Tagen dauern.

ItemDetails
EröffnungsverfahrenOnline‑Registrierung → regulatorisches Frageformular → Upload Ausweis & Adressnachweis → KYC‑Prüfung → Bestätigungs‑E‑Mail.
ValidierungszeitOft automatisiert sofort; typ. 24–72 Stunden bei manueller Prüfung; Ausnahmen möglich.
Akzeptierte Einzahlungsmethoden (Karte, Überweisung, Stablecoins)Kredit-/Debitkarte, Banküberweisung, PayPal, Skrill, Neteller, UnionPay; Stablecoin/Krypto‑Einzahlungen werden nicht standardmässig akzeptiert.
MindestanforderungKeine Mindesteinzahlung für Schweizer Konten (CHF 0).
Erforderliche Dokumente (KYC, ID, Adressnachweis)Gültiger Ausweis (Pass/ID), Adressnachweis (Rechnung oder Kontoauszug), ggf. Nachweis der Mittel bei hohen Einzahlungen.
Praktischer TippVerwenden Sie für die erste Einzahlung dieselbe Zahlungsquelle und denselben Namen wie im Konto, um Verzögerungen bei Auszahlungen zu vermeiden.
Übersicht der Kontoeröffnungsdetails
Eröffnungsverfahren
Details
Online‑Registrierung → regulatorisches Frageformular → Upload Ausweis & Adressnachweis → KYC‑Prüfung → Bestätigungs‑E‑Mail.
Validierungszeit
Details
Oft automatisiert sofort; typ. 24–72 Stunden bei manueller Prüfung; Ausnahmen möglich.
Akzeptierte Einzahlungsmethoden (Karte, Überweisung, Stablecoins)
Details
Kredit-/Debitkarte, Banküberweisung, PayPal, Skrill, Neteller, UnionPay; Stablecoin/Krypto‑Einzahlungen werden nicht standardmässig akzeptiert.
Mindestanforderung
Details
Keine Mindesteinzahlung für Schweizer Konten (CHF 0).
Erforderliche Dokumente (KYC, ID, Adressnachweis)
Details
Gültiger Ausweis (Pass/ID), Adressnachweis (Rechnung oder Kontoauszug), ggf. Nachweis der Mittel bei hohen Einzahlungen.
Praktischer Tipp
Details
Verwenden Sie für die erste Einzahlung dieselbe Zahlungsquelle und denselben Namen wie im Konto, um Verzögerungen bei Auszahlungen zu vermeiden.
Übersicht der Kontoeröffnungsdetails

Einzahlungen und Auszahlungen bei Pepperstone

Einzahlungen und Auszahlungen erfolgen über Karten, Banküberweisungen und gängige E‑Wallets; Kartenzahlungen und E‑Wallets werden meist sofort gutgeschrieben, Banküberweisungen benötigen in der Regel 1–3 Werktage. Pepperstone berechnet in der Regel keine Ein-/Auszahlungsgebühren, kann aber bei Fremdwährungen Umrechnungsgebühren verlangen. Es gibt keine integrierte Krypto‑Wallet und keine direkte Fiat‑zu‑Krypto‑Konversion — Krypto‑Exposition erfolgt in der Regel über CFDs.

icon

Gut zu wissen

Prüfen Sie vor der Einzahlung die Währung Ihres Handelskontos und mögliche Gebühren Ihrer Bank oder des Zahlungsanbieters (z. B. SWIFT‑Spesen). Für Auszahlungen planen Sie Bearbeitungszeit plus Banklaufzeit ein und achten Sie auf etwaige Mindestbeträge für gebührenfreie Auszahlungen.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
Kreditkarte / DebitkarteCHF, EUR, USD (je nach Kartenanbieter)Kein MindestbetragSofortBroker meist gebührenfrei; Kartenanbieter oder Währungsumrechnung können Gebühren verursachen.
BanküberweisungCHF, EUR, USDKein Mindestbetrag1–3 WerktagePepperstone in der Regel gebührenfrei; SWIFT/Bankgebühren durch Ihre Bank möglich.
E‑Wallets (Skrill, Neteller, PayPal)EUR, USD, ggf. CHFKein MindestbetragSofortZahlungsanbieter kann Gebühren erheben; Pepperstone üblicherweise ohne Gebühr.
Stablecoins / KryptowährungenNicht als Einzahlungsoption verfügbarn.a.n.a.Nicht verfügbar; Krypto‑Trading nur als CFDs, keine Wallet‑Funktion.
Sonstige lokale Optionen (z. B. POLi, BPay)Regionale Währungen (abhängig von Anbieter)VariiertSofort bis 1 TagAnbieterabhängige Gebühren möglich
Übersicht der Zahlungsmethoden mit Details zu Währungen, Mindestbeträgen, Bearbeitungszeiten und potenziellen Gebühren.
Kreditkarte / Debitkarte
Akzeptierte Währungen
CHF, EUR, USD (je nach Kartenanbieter)
Mindestbetrag
Kein Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Sofort
Mögliche Gebühren
Broker meist gebührenfrei; Kartenanbieter oder Währungsumrechnung können Gebühren verursachen.
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
CHF, EUR, USD
Mindestbetrag
Kein Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
1–3 Werktage
Mögliche Gebühren
Pepperstone in der Regel gebührenfrei; SWIFT/Bankgebühren durch Ihre Bank möglich.
E‑Wallets (Skrill, Neteller, PayPal)
Akzeptierte Währungen
EUR, USD, ggf. CHF
Mindestbetrag
Kein Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Sofort
Mögliche Gebühren
Zahlungsanbieter kann Gebühren erheben; Pepperstone üblicherweise ohne Gebühr.
Stablecoins / Kryptowährungen
Akzeptierte Währungen
Nicht als Einzahlungsoption verfügbar
Mindestbetrag
n.a.
Bearbeitungszeit
n.a.
Mögliche Gebühren
Nicht verfügbar; Krypto‑Trading nur als CFDs, keine Wallet‑Funktion.
Sonstige lokale Optionen (z. B. POLi, BPay)
Akzeptierte Währungen
Regionale Währungen (abhängig von Anbieter)
Mindestbetrag
Variiert
Bearbeitungszeit
Sofort bis 1 Tag
Mögliche Gebühren
Anbieterabhängige Gebühren möglich
Übersicht der Zahlungsmethoden mit Details zu Währungen, Mindestbeträgen, Bearbeitungszeiten und potenziellen Gebühren.

Kontotypen

Pepperstone ist primär ein CFD‑/Forex‑Broker mit Fokus auf schnelle Ausführung und mehrere Plattformen (MT4, MT5, cTrader). Für Schweizer Nutzer bietet Pepperstone Forex, Indizes, Rohstoffe, Aktien‑CFDs und Krypto‑CFDs an. Es gibt verschiedene Kontomodelle (kommissionsfreie Standard‑Konten und Raw/​Razor‑Konten mit Kommission), kein physisches Depot für echte Aktien und keine Krypto‑Cold‑Wallets oder Staking‑Produkte.

KontoartVerfügbar & Hauptmerkmale
Demokonto✅ Kostenloses Demo‑Konto, unbegrenzte Laufzeit, virtuelles Kapital zum Testen von MT4/MT5/cTrader.
Standardkonto✅ Standard‑Konto: keine Kommission, variable Spreads ab ca. 1,0 Pips; geeignet für Gelegenheits‑Trader.
Raw ECN Konto✅ Razor/Raw‑Konto: sehr enge Spreads ab 0,0 Pips plus Kommission (z. B. ca. 7 USD pro Lot round turn), ideal für aktive Trader.
Islamisches Konto✅ Auf Anfrage verfügbar: swap‑freie Konten (ggf. Verwaltungsgebühr und Einschränkungen).
Professionelles Konto✅ Verfügbar für qualifizierte Trader (höhere Hebel, geänderte Schutzregeln; Nachweis erforderlich).
CFD‑Konto✅ Kernangebot: umfangreiche CFDs auf Forex, Indizes, Rohstoffe, Aktien und Kryptowährungen (nur CFDs).
Klassisches Wertpapierkonto❌ Nicht angeboten: kein Verwahrdepot für physische Aktien/ETFs bei Pepperstone.
Staking / Earn Konto (für Krypto‑Plattformen)❌ Nicht verfügbar: kein Staking, Lending oder Earn‑Produkte für Krypto.
Cold‑Storage‑Konto (für Krypto‑Plattformen)❌ Nicht verfügbar: Krypto‑Exposition nur über CFDs, keine Wallet‑Verwahrung durch Kunden.
Steuerlich begünstigtes Konto❌ Keine speziellen steuerlich begünstigten Konten (z. B. ISA/PEA) für CH‑Nutzer.
Akzeptierte Basiswährungen (Akzeptierte Basiswährungen)✅ Unterstützung typischer Basiswährungen: USD, EUR, GBP, AUD; Einzahlungen in CHF möglich, Währungsumrechnung/​Gebühren beachten (z. B. ~0,5 %).
Übersicht der bei Pepperstone verfügbaren Kontotypen und deren Hauptmerkmale.
Demokonto
Verfügbar & Hauptmerkmale
✅ Kostenloses Demo‑Konto, unbegrenzte Laufzeit, virtuelles Kapital zum Testen von MT4/MT5/cTrader.
Standardkonto
Verfügbar & Hauptmerkmale
✅ Standard‑Konto: keine Kommission, variable Spreads ab ca. 1,0 Pips; geeignet für Gelegenheits‑Trader.
Raw ECN Konto
Verfügbar & Hauptmerkmale
✅ Razor/Raw‑Konto: sehr enge Spreads ab 0,0 Pips plus Kommission (z. B. ca. 7 USD pro Lot round turn), ideal für aktive Trader.
Islamisches Konto
Verfügbar & Hauptmerkmale
✅ Auf Anfrage verfügbar: swap‑freie Konten (ggf. Verwaltungsgebühr und Einschränkungen).
Professionelles Konto
Verfügbar & Hauptmerkmale
✅ Verfügbar für qualifizierte Trader (höhere Hebel, geänderte Schutzregeln; Nachweis erforderlich).
CFD‑Konto
Verfügbar & Hauptmerkmale
✅ Kernangebot: umfangreiche CFDs auf Forex, Indizes, Rohstoffe, Aktien und Kryptowährungen (nur CFDs).
Klassisches Wertpapierkonto
Verfügbar & Hauptmerkmale
❌ Nicht angeboten: kein Verwahrdepot für physische Aktien/ETFs bei Pepperstone.
Staking / Earn Konto (für Krypto‑Plattformen)
Verfügbar & Hauptmerkmale
❌ Nicht verfügbar: kein Staking, Lending oder Earn‑Produkte für Krypto.
Cold‑Storage‑Konto (für Krypto‑Plattformen)
Verfügbar & Hauptmerkmale
❌ Nicht verfügbar: Krypto‑Exposition nur über CFDs, keine Wallet‑Verwahrung durch Kunden.
Steuerlich begünstigtes Konto
Verfügbar & Hauptmerkmale
❌ Keine speziellen steuerlich begünstigten Konten (z. B. ISA/PEA) für CH‑Nutzer.
Akzeptierte Basiswährungen (Akzeptierte Basiswährungen)
Verfügbar & Hauptmerkmale
✅ Unterstützung typischer Basiswährungen: USD, EUR, GBP, AUD; Einzahlungen in CHF möglich, Währungsumrechnung/​Gebühren beachten (z. B. ~0,5 %).
Übersicht der bei Pepperstone verfügbaren Kontotypen und deren Hauptmerkmale.
icon

Trip

Wählen Sie Ihr Konto nach Handelsstil: Wenn Sie aktiv scalpen oder hohe Volumina handeln, ist das Razor/Raw‑Konto meist günstiger trotz Kommission; Gelegenheits‑Trader sind mit dem Standardkonto gut bedient. Testen Sie jede Strategie zuerst im Demokonto und prüfen Sie stets die Gesamtkosten (Spread + Kommission + Währungsumrechnung). Beantragen Sie ein islamisches Konto nur nach Rücksprache mit dem Support. Aktivieren Sie sofort 2FA und legen Sie die Kontowährung so fest, dass unnötige CHF‑Konversionen vermieden werden. Beachten Sie: Krypto gibt es nur als CFDs — keine Cold‑Storage oder Staking; für echte Krypto‑Verwahrung wählen Sie eine spezialisierte Wallet/Exchange.

Wie schneidet Pepperstone im Vergleich zur Konkurrenz ab?

KriteriumPepperstoneIGTrading 212Libertex
MindesteinzahlungKeineKeine1 CHF100 EUR
Anzahl Instrumente Über 1.200 > 17'000> 13'000> 300
Spreads (Beispiele)EUR/USD :  ab 1,0 Pips (Standard) / ab 0,0 Pips + Komm. (Razor) EUR/USD: ab 0,6 Pips; Gold: ab 0,3 USD; S&P 500: ab 0,4 PunkteEUR/USD: ab 0,8 Pips; Aktien/ETFs: oft kommissionsfrei (Limitierungen möglich)EUR/USD: ab 0,2 Pips (zzgl. Kommission); Gold/Krypto: variabel
Handelsplattformen MT4, MT5, cTrader, TradingView IG Web & Mobile, MT4, ProRealTime, L2 DealerEigene Plattform (Web & Mobile)Libertex Web & App, MT4, MT5
Regulierung FCA, ASIC, CySEC, BaFin (keine FINMA) FINMA (Schweiz), FCA (UK), ASIC (Australien)FCA (UK), CySEC (Zypern), BaFin (DE) — keine FINMACySEC (Zypern) — keine FINMA
Demokonto
Copy trading ✅ (via Myfxbook, DupliTrade)
Zum TestberichtZum Testbericht IGZum Testbericht Trading 212Zum Testbericht Libertex
Mindesteinzahlung
Pepperstone
Keine
IG
Keine
Trading 212
1 CHF
Libertex
100 EUR
Anzahl Instrumente
Pepperstone
Über 1.200
IG
> 17'000
Trading 212
> 13'000
Libertex
> 300
Spreads (Beispiele)
Pepperstone
EUR/USD :  ab 1,0 Pips (Standard) / ab 0,0 Pips + Komm. (Razor)
IG
EUR/USD: ab 0,6 Pips; Gold: ab 0,3 USD; S&P 500: ab 0,4 Punkte
Trading 212
EUR/USD: ab 0,8 Pips; Aktien/ETFs: oft kommissionsfrei (Limitierungen möglich)
Libertex
EUR/USD: ab 0,2 Pips (zzgl. Kommission); Gold/Krypto: variabel
Handelsplattformen
Pepperstone
MT4, MT5, cTrader, TradingView
IG
IG Web & Mobile, MT4, ProRealTime, L2 Dealer
Trading 212
Eigene Plattform (Web & Mobile)
Libertex
Libertex Web & App, MT4, MT5
Regulierung
Pepperstone
FCA, ASIC, CySEC, BaFin (keine FINMA)
IG
FINMA (Schweiz), FCA (UK), ASIC (Australien)
Trading 212
FCA (UK), CySEC (Zypern), BaFin (DE) — keine FINMA
Libertex
CySEC (Zypern) — keine FINMA
Demokonto
Pepperstone
IG
Trading 212
Libertex
Copy trading
Pepperstone
✅ (via Myfxbook, DupliTrade)
IG
Trading 212
Libertex
Zum Testbericht
Pepperstone

Kundenbewertungen

Die Trustpilot‑Bewertung von Pepperstone liegt bei 4,0 von 5 Sternen (über 3'000 Bewertungen).

Benutzer heben mehrere positive Aspekte der Plattform hervor, darunter:

  • Keine Mindesteinzahlung für Schweizer Nutzer und einfache Kontoeröffnung.
  • Sehr enge Spreads im Razor‑Konto sowie transparente Kommissionsstruktur für aktive Trader.
  • Breite Plattformwahl (MT4, MT5, cTrader, TradingView‑Integration) und stabile Ausführungsgeschwindigkeit.
  • Rund‑um‑die‑Uhr Support (Live‑Chat, E‑Mail, Telefon) und schnelle Ein‑/Auszahlungen mit mehreren Zahlungsmethoden.
  • Copy‑Trading‑Optionen über Drittanbieter und ein umfangreiches Angebot an Forex‑ und CFD‑Instrumenten (über 1'200).

Andererseits werden in den Stellungnahmen regelmäßig auch einige negative Punkte genannt:

  • Keine FINMA‑Regulierung für Schweizer Kunden; Aufsichtsbehörden sind v. a. FCA, ASIC, CySEC.
  • Nur CFD‑Handel (inkl. Krypto‑CFDs), kein Spot‑Krypto‑Kauf und keine Verwahrung in Cold‑Wallets.
  • Standardkonto‑Spreads sind deutlich höher als im Razor‑Konto; Kosten für Gelegenheits‑Trader können so steigen.
  • Vereinzelte Berichte über Verzögerungen bei Verifikation oder Problemen mit Plattformzugängen bei peak‑Zeiten.
  • Für Einsteiger kann die Vielzahl an Plattformen und Orderarten anfangs überfordernd wirken.

Hier sind einige repräsentative Beispiele für auf Trustpilot veröffentlichte Bewertungen:

  • A.T. – 12/04/2024 : „Sehr schnelle Ausführung und enge Spreads im Razor‑Konto. Nutze MT5 und cTrader parallel, läuft stabil und der Live‑Chat hilft bei Fragen sofort.“
  • S.B. – 23/06/2023 : „Kontoeröffnung war unkompliziert und Ein‑/Auszahlungen funktionieren reibungslos. Im Standardkonto sind die Spreads aber merklich höher als erwartet.“
  • R.K. – 05/01/2025 : „Gute Plattform für Forex‑Trader, aber für Schweizer Anleger wichtig: keine FINMA‑Lizenz und nur CFD‑Produkte, keine echten Kryptowährungen oder Wallet‑Optionen.“

FAQ

Ist Pepperstone in der Schweiz reguliert?

Pepperstone verfügt über mehrere internationale Zulassungen (u. a. FCA, ASIC, CySEC, BaFin) und betreut Schweizer Kunden über diese Jurisdiktionen.
Eine direkte FINMA‑Lizenz liegt nicht vor, damit gelten für CH‑Kunden die Schutzmechanismen der jeweiligen Regulierungsbehörde, nicht der FINMA.
Das hat Auswirkungen auf Einlagenschutz, Aufsicht und Beschwerdewege bei Streitfällen.
Prüfen Sie vor der Kontoeröffnung, welche rechtliche Einheit Ihr Konto verwaltet und welche Verbraucherrechte gelten.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Pepperstone?

Für Schweizer Nutzer gibt es in der Regel keine verbindliche Mindesteinzahlung; Konten können mit geringen Beträgen eröffnet werden.
Praktisch empfehlen Broker aber eine angemessene Anfangsgröße, je nach Handelsstrategie (z. B. mindestens einige hundert CHF für sinnvolles Risikomanagement).
Einzahlungsoptionen umfassen Überweisung, Karten und E‑Wallets; einzelne Zahlungsmethoden können Mindestbeträge oder Gebühren des Anbieters haben.
Informieren Sie sich beim Registrierungsprozess über spezifische Vorgaben für den gewünschten Kontotyp.

Bietet Pepperstone einen Willkommensbonus?

Pepperstone bewirbt in den meisten regulierten Regionen keine standardisierten Willkommensboni, da solche Angebote oft regulatorisch eingeschränkt sind.
Gelegentlich gibt es zeitlich begrenzte Aktionen oder kommerzielle Promotionen, die regional variieren können.
Jegliche Bonus‑ oder Aktionsangebote sind in den Teilnahmebedingungen detailliert geregelt und können an Handels‑ oder Auszahlungsbedingungen geknüpft sein.
Erkundigen Sie sich beim Support nach aktuellen Aktionen für Schweizer Kunden.

Wie funktioniert Hebel (Leverage) bei Pepperstone?

Die Hebelbegrenzungen richten sich nach dem Regulierungsstatus und Kundentyp: Für Retail‑Kunden gelten meist ESMA‑konforme Limits (z. B. Forex bis 1:30).
Indizes und Rohstoffe liegen typischerweise bei 1:20, Aktien bei 1:5 und Krypto‑CFDs oft bei 1:2; professionelle Konten können höhere Hebel beantragen.
Hebel erhöht sowohl Gewinn‑ als auch Verlustrisiko deutlich; Marginanforderungen, Nachschussregeln und Liquidationsmechanismen sind klar in den Bedingungen beschrieben.
Lesen Sie die Margin‑Spezifikationen für jedes Instrument und nutzen Sie Stop‑Loss‑Funktionen zum Risiko‑Management.

Womit verdient Pepperstone sein Geld?

Hauptumsatzquellen sind Spreads (Standard‑Konten) und Kommissionen (Razor/Konten mit sehr engen Spreads).
Zusätzlich fallen Finanzierungskosten (Overnight‑Swaps), Market‑Data‑Gebühren und gelegentliche Zahlungsgebühren an.
Indirecte Einnahmen können aus Slippage, Ausführungsmodellen oder Zusatzdiensten entstehen.
Die Kostenstruktur ist transparent dokumentiert; vergleichen Sie Standard‑ vs. Razor‑Modell je Handelsvolumen.

Wer steht hinter Pepperstone?

Pepperstone wurde 2010 in Australien gegründet und hat Gründer sowie ein internationales Managementteam mit Sitz in mehreren Jurisdiktionen.
Die Gruppe betreibt regionale Tochtergesellschaften unter Aufsicht unterschiedlicher Behörden (ASIC, FCA, CySEC etc.).
Unternehmens‑ und Regulierungsinformationen finden Sie im Impressum und im Bereich «Über uns» auf der offiziellen Website.
Prüfen Sie die zuständige Gesellschaft beim Kontoantrag, da dies Einfluss auf rechtliche Rahmenbedingungen hat.

Wann wurde Pepperstone lanciert?

Pepperstone wurde 2010 gegründet und hat sich seitdem als globaler Forex‑ und CFD‑Broker etabliert.
Über die Jahre wurde das Produktportfolio erweitert, inklusive MT4/MT5, cTrader und Integrationen wie TradingView.
Die lange Marktpräsenz spricht für Erfahrung in Ausführung, Liquiditätszugang und technischer Infrastruktur.
Historische Unternehmensdaten sind im Firmenprofil auf der Website dokumentiert.

Bietet Pepperstone Copy Trading oder Social Trading an?

Ja: Pepperstone unterstützt Copy‑/Social‑Trading über Partnerplattformen wie Myfxbook, DupliTrade und MetaTrader‑Signals; cTrader bietet ebenfalls entsprechende Integrationen.
Es gibt keine grosse proprietäre Social‑Trading‑Plattform, stattdessen erfolgt die Verbindung zu Drittanbietern, deren Gebühren und Bedingungen separat gelten.
Bevor Sie Signale abonnieren, prüfen Sie Performance‑Historie, Risikoparameter und Kosten des Anbieters.
Kopiertes Trading kann die Risiken diversifizieren, ersetzt aber keine eigene Risikokontrolle.

Wie erreiche ich den Kundendienst von Pepperstone?

Pepperstone bietet Live‑Chat, E‑Mail und telefonischen Support; deutschsprachiger Support ist verfügbar.
Support ist in vielen Regionen rund um die Uhr an Handelstagen erreichbar; Antwortenzeiten variieren je Kanal.
Für konto‑ oder regulierungsrelevante Anfragen halten Sie Ihre Kontonummer und Identifikationsdokumente bereit.
Bewahren Sie die Kommunikation schriftlich auf, falls Sie Nachweise für spätere Reklamationen benötigen.

Bietet Pepperstone Promotions oder Empfehlungsprogramme an?

Pepperstone führt gelegentlich Promotionen, Handelswettbewerbe oder partnerbasierte Empfehlungsprogramme durch, die regional unterschiedlich verfügbar sind.
Solche Programme sind oft an Bedingungen gebunden und unterliegen regulatorischen Einschränkungen in bestimmten Ländern.
Affiliate‑ und Referral‑Programme existieren, deren Vergütungs‑ und Auszahlungsregeln klar festgelegt sind.
Fragen Sie den regionalen Support nach aktuellen Angeboten und lesen Sie die Teilnahmebedingungen sorgfältig.

Ist Pepperstone in der Schweiz reguliert?

Pepperstone verfügt über mehrere internationale Zulassungen (u. a. FCA, ASIC, CySEC, BaFin) und betreut Schweizer Kunden über diese Jurisdiktionen.
Eine direkte FINMA‑Lizenz liegt nicht vor, damit gelten für CH‑Kunden die Schutzmechanismen der jeweiligen Regulierungsbehörde, nicht der FINMA.
Das hat Auswirkungen auf Einlagenschutz, Aufsicht und Beschwerdewege bei Streitfällen.
Prüfen Sie vor der Kontoeröffnung, welche rechtliche Einheit Ihr Konto verwaltet und welche Verbraucherrechte gelten.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Pepperstone?

Für Schweizer Nutzer gibt es in der Regel keine verbindliche Mindesteinzahlung; Konten können mit geringen Beträgen eröffnet werden.
Praktisch empfehlen Broker aber eine angemessene Anfangsgröße, je nach Handelsstrategie (z. B. mindestens einige hundert CHF für sinnvolles Risikomanagement).
Einzahlungsoptionen umfassen Überweisung, Karten und E‑Wallets; einzelne Zahlungsmethoden können Mindestbeträge oder Gebühren des Anbieters haben.
Informieren Sie sich beim Registrierungsprozess über spezifische Vorgaben für den gewünschten Kontotyp.

Bietet Pepperstone einen Willkommensbonus?

Pepperstone bewirbt in den meisten regulierten Regionen keine standardisierten Willkommensboni, da solche Angebote oft regulatorisch eingeschränkt sind.
Gelegentlich gibt es zeitlich begrenzte Aktionen oder kommerzielle Promotionen, die regional variieren können.
Jegliche Bonus‑ oder Aktionsangebote sind in den Teilnahmebedingungen detailliert geregelt und können an Handels‑ oder Auszahlungsbedingungen geknüpft sein.
Erkundigen Sie sich beim Support nach aktuellen Aktionen für Schweizer Kunden.

Wie funktioniert Hebel (Leverage) bei Pepperstone?

Die Hebelbegrenzungen richten sich nach dem Regulierungsstatus und Kundentyp: Für Retail‑Kunden gelten meist ESMA‑konforme Limits (z. B. Forex bis 1:30).
Indizes und Rohstoffe liegen typischerweise bei 1:20, Aktien bei 1:5 und Krypto‑CFDs oft bei 1:2; professionelle Konten können höhere Hebel beantragen.
Hebel erhöht sowohl Gewinn‑ als auch Verlustrisiko deutlich; Marginanforderungen, Nachschussregeln und Liquidationsmechanismen sind klar in den Bedingungen beschrieben.
Lesen Sie die Margin‑Spezifikationen für jedes Instrument und nutzen Sie Stop‑Loss‑Funktionen zum Risiko‑Management.

Womit verdient Pepperstone sein Geld?

Hauptumsatzquellen sind Spreads (Standard‑Konten) und Kommissionen (Razor/Konten mit sehr engen Spreads).
Zusätzlich fallen Finanzierungskosten (Overnight‑Swaps), Market‑Data‑Gebühren und gelegentliche Zahlungsgebühren an.
Indirecte Einnahmen können aus Slippage, Ausführungsmodellen oder Zusatzdiensten entstehen.
Die Kostenstruktur ist transparent dokumentiert; vergleichen Sie Standard‑ vs. Razor‑Modell je Handelsvolumen.

Wer steht hinter Pepperstone?

Pepperstone wurde 2010 in Australien gegründet und hat Gründer sowie ein internationales Managementteam mit Sitz in mehreren Jurisdiktionen.
Die Gruppe betreibt regionale Tochtergesellschaften unter Aufsicht unterschiedlicher Behörden (ASIC, FCA, CySEC etc.).
Unternehmens‑ und Regulierungsinformationen finden Sie im Impressum und im Bereich «Über uns» auf der offiziellen Website.
Prüfen Sie die zuständige Gesellschaft beim Kontoantrag, da dies Einfluss auf rechtliche Rahmenbedingungen hat.

Wann wurde Pepperstone lanciert?

Pepperstone wurde 2010 gegründet und hat sich seitdem als globaler Forex‑ und CFD‑Broker etabliert.
Über die Jahre wurde das Produktportfolio erweitert, inklusive MT4/MT5, cTrader und Integrationen wie TradingView.
Die lange Marktpräsenz spricht für Erfahrung in Ausführung, Liquiditätszugang und technischer Infrastruktur.
Historische Unternehmensdaten sind im Firmenprofil auf der Website dokumentiert.

Bietet Pepperstone Copy Trading oder Social Trading an?

Ja: Pepperstone unterstützt Copy‑/Social‑Trading über Partnerplattformen wie Myfxbook, DupliTrade und MetaTrader‑Signals; cTrader bietet ebenfalls entsprechende Integrationen.
Es gibt keine grosse proprietäre Social‑Trading‑Plattform, stattdessen erfolgt die Verbindung zu Drittanbietern, deren Gebühren und Bedingungen separat gelten.
Bevor Sie Signale abonnieren, prüfen Sie Performance‑Historie, Risikoparameter und Kosten des Anbieters.
Kopiertes Trading kann die Risiken diversifizieren, ersetzt aber keine eigene Risikokontrolle.

Wie erreiche ich den Kundendienst von Pepperstone?

Pepperstone bietet Live‑Chat, E‑Mail und telefonischen Support; deutschsprachiger Support ist verfügbar.
Support ist in vielen Regionen rund um die Uhr an Handelstagen erreichbar; Antwortenzeiten variieren je Kanal.
Für konto‑ oder regulierungsrelevante Anfragen halten Sie Ihre Kontonummer und Identifikationsdokumente bereit.
Bewahren Sie die Kommunikation schriftlich auf, falls Sie Nachweise für spätere Reklamationen benötigen.

Bietet Pepperstone Promotions oder Empfehlungsprogramme an?

Pepperstone führt gelegentlich Promotionen, Handelswettbewerbe oder partnerbasierte Empfehlungsprogramme durch, die regional unterschiedlich verfügbar sind.
Solche Programme sind oft an Bedingungen gebunden und unterliegen regulatorischen Einschränkungen in bestimmten Ländern.
Affiliate‑ und Referral‑Programme existieren, deren Vergütungs‑ und Auszahlungsregeln klar festgelegt sind.
Fragen Sie den regionalen Support nach aktuellen Angeboten und lesen Sie die Teilnahmebedingungen sorgfältig.

Zum selben Thema

Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Oanda Erfahrungen & Test 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
FXPro Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO Test für die Schweiz (Stand: August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Unser Test der Saxo Bank Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Avatrade Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
XM Broker: Meine Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Revolut in der Schweiz: Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Swissquote Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Alpaca im Test: Erfahrungen für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Oanda Erfahrungen & Test 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
FXPro Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO Test für die Schweiz (Stand: August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Unser Test der Saxo Bank Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Avatrade Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
XM Broker: Meine Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Revolut in der Schweiz: Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Swissquote Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Alpaca im Test: Erfahrungen für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten