Oanda Erfahrungen & Test 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?

Oanda
Option auswählen...

Meine Meinung zu Oanda

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
OandaOanda
3.4
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

OANDA präsentiert sich als etablierter CFD- und Forex-Broker für Schweizer Kunden mit starker EU‑Regulierung (MFSA, KNF) und zusätzlicher Regulierung in den USA; die Plattform bietet eine solide Balance aus wettbewerbsfähigen Spreads, breiter Instrumentenauswahl und fortschrittlichen Charting‑Tools wie der TradingView‑Integration.
Meine Bewertung (3.4/5) spiegelt wider: konkurrenzfähige Preisoptionen (Spread‑Only oder Core Pricing mit Kommission), eine gute Auswahl an Instrumenten (Forex, Aktien‑/ETF‑CFDs, Indizes, Rohstoffe, Krypto‑CFDs) und verlässliche Regulierung – allerdings Abzüge wegen fehlender nativer Copy‑Trading‑Funktionen, Krypto‑Limitierungen (nur CFDs, kein Wallet/ Staking) und Inaktivitätsgebühren.
Im Vergleich zu direkten Wettbewerbern positioniert sich OANDA als solider Allrounder mit besonderer Stärke bei TradingView‑Anbindung und transparentem Pricing (niedrige Mindesteinzahlung und klare Spread‑/Kommissionsstruktur), während Anbieter wie FXPro größere Instrumentenpools und Copy‑Trading‑Optionen bieten.
OANDA ist für Schweizer Kunden zuverlässig verfügbar, bietet ein unbegrenztes Demokonto und eine niedrige Mindesteinzahlung (25 EUR/USD/GBP); auf Trustpilot hat OANDA eine Bewertung von 4,0/5 basierend auf 1'106 Rezensionen (Stand: August 2025).

Meiner Erfahrung nach eignet sich OANDA am besten für folgende Trader‑Profile:

➡️ Einsteiger und Lernende: Niedrige Mindesteinzahlung (25 EUR/USD/GBP), unbegrenztes Demokonto und benutzerfreundliche Web‑/Mobile‑Plattformen machen den Einstieg einfach; transparente Gebührenstruktur hilft beim Verstehen von Kosten.

➡️ Technisch orientierte Händler (Intermediate): Starke Charting‑Funktionen durch TradingView‑Integration, MT4/MT5‑Support und API‑Zugang bieten die Tools für technische Analyse und automatisierten Handel.

➡️ Kostenbewusste erfahrene Trader: Wettbewerbsfähige Spreads (z. B. EUR/USD ab 0,6 Pips oder 0,1 Pips + Kommission im Core Pricing), transparente Kommissionsstrukturen und solide EU‑Regulierung sprechen Händler an, die Wert auf Preis‑/Regulierungsbalance legen.

  • Starke EU‑Regulierung (MFSA, KNF) und zusätzliche US‑Regulierungspfade – hohes Maß an Aufsicht
  • Konkurrenzfähige Spreads: EUR/USD ab 0,6 Pips (Standard) oder ab 0,1 Pips + Kommission (Core Pricing)
  • Breites Instrumentenangebot: Forex (70+ Paare), Aktien‑/ETF‑CFDs, Indizes, Rohstoffe, Krypto‑CFDs (BTC, ETH, LTC, BCH, XRP)
  • TradingView‑Integration sowie MT4 und MT5 – gut geeignet für technische Analyse und automatisierten Handel
  • Niedrige Mindesteinzahlung für Schweizer Kunden (25 EUR/USD/GBP) und unbegrenztes Demokonto
  • Mehrsprachiger Kundenservice inkl. Deutsch, erreichbar per E‑Mail, Telefon und Live‑Chat
  • Transparente Gebührenstruktur (keine Kontoführungsgebühr für CFD‑Konten) und klare Angaben zu Spreads/Kommissionen
  • Schnelle Ausführung und positives Nutzerfeedback zu Ausführungsqualität und Auszahlungen (Trustpilot‑Kommentare)
  • Kein echtes Krypto‑Trading mit Wallets/Cold‑Storage – nur Krypto‑CFDs; kein Staking, Lending oder Krypto‑Wallet verfügbar
  • Kein integriertes Copy‑Trading oder PAMM für Schweizer Privatkunden
  • Inaktivitätsgebühr nach 12 Monaten (ca. 10 EUR/Monat) und Währungsumrechnungsgebühr von 0,5 %
  • Begrenztere Instrumentenauswahl im Vergleich zu sehr großen Anbietern (z. B. FXPro mit ~2100+ Instrumenten)
  • Keine explizit ausgewiesenen islamischen (swap‑freien) Konten für die Schweiz (nur auf Anfrage möglich)
  • Begrenzte Hebelstufen aufgrund regulatorischer Vorgaben (z. B. Forex bis zu 1:30, Krypto‑CFDs bis zu 1:2)
  • Ein‑/Auszahlungsgebühren möglich bei Banküberweisungen; Bearbeitungszeiten 1–3 Werktage
OandaOanda
3.4
hellosafe-logoScore
  • Starke EU‑Regulierung (MFSA, KNF) und zusätzliche US‑Regulierungspfade – hohes Maß an Aufsicht
  • Konkurrenzfähige Spreads: EUR/USD ab 0,6 Pips (Standard) oder ab 0,1 Pips + Kommission (Core Pricing)
  • Breites Instrumentenangebot: Forex (70+ Paare), Aktien‑/ETF‑CFDs, Indizes, Rohstoffe, Krypto‑CFDs (BTC, ETH, LTC, BCH, XRP)
  • TradingView‑Integration sowie MT4 und MT5 – gut geeignet für technische Analyse und automatisierten Handel
  • Niedrige Mindesteinzahlung für Schweizer Kunden (25 EUR/USD/GBP) und unbegrenztes Demokonto
  • Mehrsprachiger Kundenservice inkl. Deutsch, erreichbar per E‑Mail, Telefon und Live‑Chat
  • Transparente Gebührenstruktur (keine Kontoführungsgebühr für CFD‑Konten) und klare Angaben zu Spreads/Kommissionen
  • Schnelle Ausführung und positives Nutzerfeedback zu Ausführungsqualität und Auszahlungen (Trustpilot‑Kommentare)

Meine Meinung zu Oanda

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Starke EU‑Regulierung (MFSA, KNF) und zusätzliche US‑Regulierungspfade – hohes Maß an Aufsicht
  • Konkurrenzfähige Spreads: EUR/USD ab 0,6 Pips (Standard) oder ab 0,1 Pips + Kommission (Core Pricing)
  • Breites Instrumentenangebot: Forex (70+ Paare), Aktien‑/ETF‑CFDs, Indizes, Rohstoffe, Krypto‑CFDs (BTC, ETH, LTC, BCH, XRP)
  • TradingView‑Integration sowie MT4 und MT5 – gut geeignet für technische Analyse und automatisierten Handel
  • Niedrige Mindesteinzahlung für Schweizer Kunden (25 EUR/USD/GBP) und unbegrenztes Demokonto
  • Mehrsprachiger Kundenservice inkl. Deutsch, erreichbar per E‑Mail, Telefon und Live‑Chat
  • Transparente Gebührenstruktur (keine Kontoführungsgebühr für CFD‑Konten) und klare Angaben zu Spreads/Kommissionen
  • Schnelle Ausführung und positives Nutzerfeedback zu Ausführungsqualität und Auszahlungen (Trustpilot‑Kommentare)
  • Kein echtes Krypto‑Trading mit Wallets/Cold‑Storage – nur Krypto‑CFDs; kein Staking, Lending oder Krypto‑Wallet verfügbar
  • Kein integriertes Copy‑Trading oder PAMM für Schweizer Privatkunden
  • Inaktivitätsgebühr nach 12 Monaten (ca. 10 EUR/Monat) und Währungsumrechnungsgebühr von 0,5 %
  • Begrenztere Instrumentenauswahl im Vergleich zu sehr großen Anbietern (z. B. FXPro mit ~2100+ Instrumenten)
  • Keine explizit ausgewiesenen islamischen (swap‑freien) Konten für die Schweiz (nur auf Anfrage möglich)
  • Begrenzte Hebelstufen aufgrund regulatorischer Vorgaben (z. B. Forex bis zu 1:30, Krypto‑CFDs bis zu 1:2)
  • Ein‑/Auszahlungsgebühren möglich bei Banküberweisungen; Bearbeitungszeiten 1–3 Werktage
OandaOanda
3.4
hellosafe-logoScore
  • Starke EU‑Regulierung (MFSA, KNF) und zusätzliche US‑Regulierungspfade – hohes Maß an Aufsicht
  • Konkurrenzfähige Spreads: EUR/USD ab 0,6 Pips (Standard) oder ab 0,1 Pips + Kommission (Core Pricing)
  • Breites Instrumentenangebot: Forex (70+ Paare), Aktien‑/ETF‑CFDs, Indizes, Rohstoffe, Krypto‑CFDs (BTC, ETH, LTC, BCH, XRP)
  • TradingView‑Integration sowie MT4 und MT5 – gut geeignet für technische Analyse und automatisierten Handel
  • Niedrige Mindesteinzahlung für Schweizer Kunden (25 EUR/USD/GBP) und unbegrenztes Demokonto
  • Mehrsprachiger Kundenservice inkl. Deutsch, erreichbar per E‑Mail, Telefon und Live‑Chat
  • Transparente Gebührenstruktur (keine Kontoführungsgebühr für CFD‑Konten) und klare Angaben zu Spreads/Kommissionen
  • Schnelle Ausführung und positives Nutzerfeedback zu Ausführungsqualität und Auszahlungen (Trustpilot‑Kommentare)
OANDA präsentiert sich als etablierter CFD- und Forex-Broker für Schweizer Kunden mit starker EU‑Regulierung (MFSA, KNF) und zusätzlicher Regulierung in den USA; die Plattform bietet eine solide Balance aus wettbewerbsfähigen Spreads, breiter Instrumentenauswahl und fortschrittlichen Charting‑Tools wie der TradingView‑Integration.
Meine Bewertung (3.4/5) spiegelt wider: konkurrenzfähige Preisoptionen (Spread‑Only oder Core Pricing mit Kommission), eine gute Auswahl an Instrumenten (Forex, Aktien‑/ETF‑CFDs, Indizes, Rohstoffe, Krypto‑CFDs) und verlässliche Regulierung – allerdings Abzüge wegen fehlender nativer Copy‑Trading‑Funktionen, Krypto‑Limitierungen (nur CFDs, kein Wallet/ Staking) und Inaktivitätsgebühren.
Im Vergleich zu direkten Wettbewerbern positioniert sich OANDA als solider Allrounder mit besonderer Stärke bei TradingView‑Anbindung und transparentem Pricing (niedrige Mindesteinzahlung und klare Spread‑/Kommissionsstruktur), während Anbieter wie FXPro größere Instrumentenpools und Copy‑Trading‑Optionen bieten.
OANDA ist für Schweizer Kunden zuverlässig verfügbar, bietet ein unbegrenztes Demokonto und eine niedrige Mindesteinzahlung (25 EUR/USD/GBP); auf Trustpilot hat OANDA eine Bewertung von 4,0/5 basierend auf 1'106 Rezensionen (Stand: August 2025).

Meiner Erfahrung nach eignet sich OANDA am besten für folgende Trader‑Profile:

➡️ Einsteiger und Lernende: Niedrige Mindesteinzahlung (25 EUR/USD/GBP), unbegrenztes Demokonto und benutzerfreundliche Web‑/Mobile‑Plattformen machen den Einstieg einfach; transparente Gebührenstruktur hilft beim Verstehen von Kosten.

➡️ Technisch orientierte Händler (Intermediate): Starke Charting‑Funktionen durch TradingView‑Integration, MT4/MT5‑Support und API‑Zugang bieten die Tools für technische Analyse und automatisierten Handel.

➡️ Kostenbewusste erfahrene Trader: Wettbewerbsfähige Spreads (z. B. EUR/USD ab 0,6 Pips oder 0,1 Pips + Kommission im Core Pricing), transparente Kommissionsstrukturen und solide EU‑Regulierung sprechen Händler an, die Wert auf Preis‑/Regulierungsbalance legen.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe Oanda einem umfassenden Praxistest unterzogen, um zentrale Fragen zur Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit zu beantworten. Dabei habe ich Werkzeuge, Gebührenstruktur, Plattform‑Performance, Kundensupport und Handelsbedingungen systematisch überprüft. Wesentliche Fragestellungen waren: Ist Oanda zuverlässig? Was sind die Vor‑ und Nachteile? Für welche Trader‑Typen ist die Plattform geeignet?

Die Prüfungen erfolgten unter realen Handelsbedingungen mit echten Marktkursen und typischen Orderarten. Zudem habe ich Oanda im direkten Vergleich mit anderen regulierten Brokern analysiert, um Unterschiede bei Regulierung, Schutz von Kundengeldern und Angebot aufzuzeigen. Ich teile hier ausschließlich, dass diese Prüfungen durchgeführt wurden und welche Aspekte geprüft wurden, ohne persönliche Wertung oder Empfehlung abzugeben.

Die Tests berücksichtigen spezifische Aspekte für Schweizer Nutzer, etwa den Regulierungsweg über EU/UK‑Einheiten, verfügbare Einzahlungswege und deutschsprachigen Support. Diese Prüfungen dienen dazu, präzise Antworten für Hellosafe‑Leser bereitzustellen und die Vergleichbarkeit mit anderen regulierten Anbietern zu verbessern.

Oanda auf einen Blick

FunktionDetail
💰 Mindesteinzahlung25 EUR/USD/GBP (ca. 25 CHF)
🛡️ RegulierungMFSA (Malta), KNF (Polen); OANDA Corporation reguliert in den USA (CFTC/NFA). Für CH‑Kunden meist EU‑Lizenz (MFSA/KNF)
🪙 Krypto‑LizenzKrypto‑Handel als CFDs verfügbar (BTC, ETH, LTC etc.); keine Verwahrung echter Coins oder spezifische Krypto‑Exchange‑Lizenz
📝 Registrierung bei FSMAKeine direkte Registrierung bei der belgischen FSMA (Operiert über EU‑Lizenzen)
📊 Verfügbare AssetsForex (70+ Paare), Indizes, Aktien‑CFDs, ETF‑CFDs, Rohstoffe (Gold/Silber/Öl), Krypto‑CFDs, Anleihen
💻 HandelsplattformenOANDA WebTrader, MetaTrader 4, MetaTrader 5, TradingView‑Integration, Mobile Apps (iOS/Android)
🛠️ Trading‑ToolsEchtzeit‑Charts, technische Indikatoren, automatisierter Handel (MT4/MT5), API‑Zugang, One‑Click‑Trading, TradingView‑Charts
🧪 Demokonto✅ Ja – unbegrenzte Laufzeit, wählbare virtuelle Mittel
☪️ Islamisches KontoNicht standardisiert; auf Anfrage möglich (bedingungenabhängig)
🧾 Wichtige OrderartenMarket, Limit, Stop, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing‑Stop, Conditional Orders
⚖️ HebelwirkungRetail: Forex bis 1:30, Indizes bis 1:20, Rohstoffe bis 1:20, Aktien‑CFDs bis 1:5, Krypto‑CFDs bis 1:2
💸 GebührenKeine Kontoführungsgebühr; Spreads ab EUR/USD 0,6 Pips (Spread‑Only) oder ab 0,1 Pips + Kommission (Core Pricing); Einzahlungen meist kostenlos; Inaktivitätsgebühr nach 12 Monaten (~10 EUR/Monat); Währungsumrechnung ca. 0,5%
📞 KundensupportE‑Mail, Live‑Chat, Telefon; mehrsprachiger Support inkl. Deutsch; Handelszeiten Mo–Fr 24 Std.
⭐ Trustpilot‑BewertungCa. 4,0 / 5 (≈1'100 Bewertungen)
OANDA im Überblick
💰 Mindesteinzahlung
Detail
25 EUR/USD/GBP (ca. 25 CHF)
🛡️ Regulierung
Detail
MFSA (Malta), KNF (Polen); OANDA Corporation reguliert in den USA (CFTC/NFA). Für CH‑Kunden meist EU‑Lizenz (MFSA/KNF)
🪙 Krypto‑Lizenz
Detail
Krypto‑Handel als CFDs verfügbar (BTC, ETH, LTC etc.); keine Verwahrung echter Coins oder spezifische Krypto‑Exchange‑Lizenz
📝 Registrierung bei FSMA
Detail
Keine direkte Registrierung bei der belgischen FSMA (Operiert über EU‑Lizenzen)
📊 Verfügbare Assets
Detail
Forex (70+ Paare), Indizes, Aktien‑CFDs, ETF‑CFDs, Rohstoffe (Gold/Silber/Öl), Krypto‑CFDs, Anleihen
💻 Handelsplattformen
Detail
OANDA WebTrader, MetaTrader 4, MetaTrader 5, TradingView‑Integration, Mobile Apps (iOS/Android)
🛠️ Trading‑Tools
Detail
Echtzeit‑Charts, technische Indikatoren, automatisierter Handel (MT4/MT5), API‑Zugang, One‑Click‑Trading, TradingView‑Charts
🧪 Demokonto
Detail
✅ Ja – unbegrenzte Laufzeit, wählbare virtuelle Mittel
☪️ Islamisches Konto
Detail
Nicht standardisiert; auf Anfrage möglich (bedingungenabhängig)
🧾 Wichtige Orderarten
Detail
Market, Limit, Stop, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing‑Stop, Conditional Orders
⚖️ Hebelwirkung
Detail
Retail: Forex bis 1:30, Indizes bis 1:20, Rohstoffe bis 1:20, Aktien‑CFDs bis 1:5, Krypto‑CFDs bis 1:2
💸 Gebühren
Detail
Keine Kontoführungsgebühr; Spreads ab EUR/USD 0,6 Pips (Spread‑Only) oder ab 0,1 Pips + Kommission (Core Pricing); Einzahlungen meist kostenlos; Inaktivitätsgebühr nach 12 Monaten (~10 EUR/Monat); Währungsumrechnung ca. 0,5%
📞 Kundensupport
Detail
E‑Mail, Live‑Chat, Telefon; mehrsprachiger Support inkl. Deutsch; Handelszeiten Mo–Fr 24 Std.
⭐ Trustpilot‑Bewertung
Detail
Ca. 4,0 / 5 (≈1'100 Bewertungen)
OANDA im Überblick

Sicherheit und Regulierung

Ich bewerte Oanda insgesamt als einen robusten Anbieter im Bereich Forex und CFDs. Die europäischen Einheiten (z. B. MFSA, KNF) sowie die US‑Einheiten (CFTC/NFA) schaffen eine klare, mehrstufige Aufsicht, auch wenn keine FINMA‑Lizenz für die Schweiz vorliegt. Das regulatorische Setup ist solide und entspricht hohen Aufsichtsstandards, was die Grundvertrauenswürdigkeit stärkt.

Bei der Verwahrung setzt Oanda auf segregierte Kundenguthaben bei etablierten Banken und transparente Auszahlungsprozesse. Kryptowerte werden nur als CFDs angeboten, es existiert somit keine Verwahrung echter Coins oder ein Proof‑of‑Reserves‑Nachweis. Risikomanagementfunktionen wie Stop‑Loss, Trailing‑Stops, Zwei‑Faktor‑Authentifizierung und negativer Kontoschutz sind implementiert und tragen zur operativen Sicherheit bei.

In der Gesamtschau positioniere ich Oanda als besonders zuverlässig für klassische Forex‑ und CFD‑Trader, mit klaren Mechanismen zum Schutz von Kundenvermögen. Für Anleger, die echte Krypto‑Verwahrung oder eine Schweizer FINMA‑Regulierung verlangen, ist Oanda weniger passend. Die Bewertung unten fasst die wichtigsten Sicherheitsindikatoren zusammen.

IndikatorBeschreibungBewertung
Regulatorische ComplianceEU‑Regulierung (MFSA, KNF), US‑Regulierung (CFTC/NFA); keine FINMA‑Lizenz; keine spezielle Krypto‑Lizenz (Krypto als CFD).4/5
KundengeldsicherheitGetrennte Kontoführung (Segregation) bei etablierten Banken, transparente Ein-/Auszahlungen; keine Cold‑Storage/Proof‑of‑Reserves für Krypto (da nur CFDs).4/5
Risikomanagement‑ToolsStop‑Loss, Trailing‑Stop, Negative‑Balance‑Protection (EU), Zwei‑Faktor‑Authentifizierung; API‑und Order‑Risiken vorhanden, aber gut abgedeckt.5/5
Bekanntheit und ReputationLangjährige Marktpräsenz, breite Berichterstattung, solide Trustpilot‑Bewertungen (~4,0/5); vereinzelt Beschwerden zu Support/Fees.4/5
Regulatorische Compliance
Beschreibung
EU‑Regulierung (MFSA, KNF), US‑Regulierung (CFTC/NFA); keine FINMA‑Lizenz; keine spezielle Krypto‑Lizenz (Krypto als CFD).
Bewertung
4/5
Kundengeldsicherheit
Beschreibung
Getrennte Kontoführung (Segregation) bei etablierten Banken, transparente Ein-/Auszahlungen; keine Cold‑Storage/Proof‑of‑Reserves für Krypto (da nur CFDs).
Bewertung
4/5
Risikomanagement‑Tools
Beschreibung
Stop‑Loss, Trailing‑Stop, Negative‑Balance‑Protection (EU), Zwei‑Faktor‑Authentifizierung; API‑und Order‑Risiken vorhanden, aber gut abgedeckt.
Bewertung
5/5
Bekanntheit und Reputation
Beschreibung
Langjährige Marktpräsenz, breite Berichterstattung, solide Trustpilot‑Bewertungen (~4,0/5); vereinzelt Beschwerden zu Support/Fees.
Bewertung
4/5

Gebühren, Spreads und Provisionen

Ich halte die Gebührenstruktur von Oanda für insgesamt transparent und marktgerecht, besonders für Forex‑Trader, die von engen Spreads profitieren. Die Möglichkeit, zwischen Spread‑Only und Core Pricing (Spread + Kommission) zu wählen, gibt mir Flexibilität, Kosten je nach Handelsstil zu optimieren. Für Schweizer Nutzer ist die niedrige Mindesteinzahlung von 25 USD positiv, da sie den Einstieg ohne hohe Barrieren erlaubt.

Bei Aktien und ETF‑CFDs ist die Kommission von 0,08 % (mind. $8) recht wettbewerbsfähig für kleinere Positionen, allerdings erhöhen Mindestgebühren den relativen Kostenanteil bei Kleinstorders. Overnight‑Kosten und integrierte Spreads können bei länger gehaltenen Positionen spürbar werden; für Swing‑Trader sind diese Posten wichtiger als reine Spread‑Vergleiche. Ich empfehle, Beispielrechnungen für typische Positionsgrössen zu machen, um reale Kosten pro Trade abzuschätzen.

Krypto‑CFDs bei Oanda sind kostentechnisch im mittleren Feld: der Spread für BTC/USD beginnt bei etwa 0,25 %, was für CFD‑Krypto‑Trading akzeptabel ist. Da Oanda keine echten Coins verwahrt, entfallen Custody‑ oder Transfergebühren, dafür entstehen Overnight‑Finanzierungsgebühren bei gehebelten Positionen. Für reine Spot‑Käufer ist Oanda weniger geeignet; wer Krypto‑Exposure via CFDs sucht, findet transparente, wenn auch nicht die günstigsten Konditionen.

Verborgenes Kostenrisiko sehe ich vor allem in Währungsumrechnungen und Inaktivitätsgebühren: die 0,5 % Wechselgebühr kann bei häufigen Ein‑/Auszahlungen ins Gewicht fallen, und die Inaktivitätsgebühr (ca. $11/Monat nach 12 Monaten) ist für passive Konten relevant. Für hochfrequente FX‑Trader sind die Core‑Pricing‑Sätze (ab 0,1 Pips + $5 pro Lot) attraktiv und im Vergleich zum Markt konkurrenzfähig. Insgesamt bewerte ich Oanda als kosteneffizient für Forex/CFD‑Trader, mit klaren Kostenpunkten, die man vor allem bei längeren Haltedauern genau kalkulieren sollte.

Welche gebühren fallen kontobezogen an?

GebührentypBedingungen bei OandaMarktdurchschnitt
Eröffnungsgebühr$0 (keine Eröffnungsgebühr)$0
Wartungsgebühr$0 (keine laufende Kontoführungsgebühr)$0
Auszahlungsgebühr$0 (bei vielen Methoden; Bankgebühren durch Drittparteien möglich)$10–$25
InaktivitätsgebührCa. $11/Monat nach 12 Monaten Inaktivität (≈ €10)$8–$15/Monat
Währungsumrechnungsgebühr0,5 % Wechselaufschlag (≈ $0.50 pro $100)0.5 %–1.0 %
Eröffnungsgebühr
Bedingungen bei Oanda
$0 (keine Eröffnungsgebühr)
Marktdurchschnitt
$0
Wartungsgebühr
Bedingungen bei Oanda
$0 (keine laufende Kontoführungsgebühr)
Marktdurchschnitt
$0
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei Oanda
$0 (bei vielen Methoden; Bankgebühren durch Drittparteien möglich)
Marktdurchschnitt
$10–$25
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei Oanda
Ca. $11/Monat nach 12 Monaten Inaktivität (≈ €10)
Marktdurchschnitt
$8–$15/Monat
Währungsumrechnungsgebühr
Bedingungen bei Oanda
0,5 % Wechselaufschlag (≈ $0.50 pro $100)
Marktdurchschnitt
0.5 %–1.0 %

Welche Gebühren fallen bei Aktien und ETFs an?

Für Aktien‑ und ETF‑CFDs ist Oanda mit einer Kommission ab 0,08 % (mindestens $8) fair positioniert; die Spreads sind variabel und hängen vom Marktliquiditätsniveau ab. Für Langfristanleger sind Overnight‑Finanzierungskosten und eventuelle Mindestkommissionen entscheidend; Custody‑Fees entfallen bei CFDs, ebenso UK‑Stamp‑Duty.

GebührentypBedingungen bei OandaMarktdurchschnitt
Kommission0,08 % (mind. $8)0,05 %–0,20 % (min. $5–$10)
SpreadgebührVariabel, in Kurs integriert (abhängig vom Titel)Variabel ($0–$10 pro Trade)
ÜbernachtgebührVariabel, rollierende Finanzierung je nach InstrumentVariabel (0.01%–0.05%/Nacht)
Verwahrgebühr (Custody)$0 (CFD‑Produkt, keine Verwahrung)$0–$5/Monat (bei physischen Brokern)
UK Stempelsteuer (Stamp Duty)$0 (nicht anwendbar für CFDs)$0 (für CFDs)
Kommission
Bedingungen bei Oanda
0,08 % (mind. $8)
Marktdurchschnitt
0,05 %–0,20 % (min. $5–$10)
Spreadgebühr
Bedingungen bei Oanda
Variabel, in Kurs integriert (abhängig vom Titel)
Marktdurchschnitt
Variabel ($0–$10 pro Trade)
Übernachtgebühr
Bedingungen bei Oanda
Variabel, rollierende Finanzierung je nach Instrument
Marktdurchschnitt
Variabel (0.01%–0.05%/Nacht)
Verwahrgebühr (Custody)
Bedingungen bei Oanda
$0 (CFD‑Produkt, keine Verwahrung)
Marktdurchschnitt
$0–$5/Monat (bei physischen Brokern)
UK Stempelsteuer (Stamp Duty)
Bedingungen bei Oanda
$0 (nicht anwendbar für CFDs)
Marktdurchschnitt
$0 (für CFDs)

Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?

Krypto‑Exposition erfolgt bei Oanda über CFDs; daher entfallen Custody‑ und Transfergebühren, die bei Spot‑Anbietern anfallen. Die Hauptkosten sind Spreads und Overnight‑Finanzierung bei gehebelten Positionen; für aktive Krypto‑Trader sind die Spread‑Kosten zentral.

GebührentypBedingungen bei OandaMarktdurchschnitt (Krypto/CFD Broker)
Kauf/Verkauf Gebühren$0 (direkt keine Kommission; Kosten im Spread enthalten)$0–0.5 %
SpreadgebührenBTC/USD ab 0,25 % (andere Coins variabel)0.2 %–1.0 %
ÜbernachtgebührenVariabel, Finanzierungssätze je nach Hebel und InstrumentVariabel (0.02%–0.2%/Nacht)
Verwahrgebühren$0 (keine Verwahrung, CFDs)$0 (bei CFD‑Brokern)
Transfergebühren$0 (keine Coin‑Transfers bei CFDs)$0 (bei CFD‑Brokern)
Kauf/Verkauf Gebühren
Bedingungen bei Oanda
$0 (direkt keine Kommission; Kosten im Spread enthalten)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD Broker)
$0–0.5 %
Spreadgebühren
Bedingungen bei Oanda
BTC/USD ab 0,25 % (andere Coins variabel)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD Broker)
0.2 %–1.0 %
Übernachtgebühren
Bedingungen bei Oanda
Variabel, Finanzierungssätze je nach Hebel und Instrument
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD Broker)
Variabel (0.02%–0.2%/Nacht)
Verwahrgebühren
Bedingungen bei Oanda
$0 (keine Verwahrung, CFDs)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD Broker)
$0 (bei CFD‑Brokern)
Transfergebühren
Bedingungen bei Oanda
$0 (keine Coin‑Transfers bei CFDs)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD Broker)
$0 (bei CFD‑Brokern)

Welche Gebühren fallen bei CFDs an?

CFD‑Trading bei Oanda ist für viele Underlyings wettbewerbsfähig, insbesondere im Forex‑Bereich. Ich finde die Kombination aus akzeptablen Spreads und klaren Overnight‑Konditionen vorteilhaft; Hebelbeschränkungen sind klar angegeben und sollten im Risikomanagement berücksichtigt werden.

BasiswertMaximaler HebelSpread bei OandaÜbernachtgebührMarktdurchschnitt (CFD‑Broker)
CFD Aktien1:5Kommission 0,08 % + variabler Spread (mind. $8)Variabel (Finanzierung/Tag)Hebel 1:2–1:5; Spread/Kommission variabel
Gold (XAU/USD)1:20Ab $0.25 (≈ 25 Cents)Variabel (Finanzierung/Tag)Spread $0.2–$0.6
Silber (XAG/USD)1:20Ab $0.02 (≈ 2 Cents)VariabelSpread $0.01–$0.05
Öl (WTI)1:20Ab 3 Pips (variabel)VariabelSpread niedrig bis mittel (je nach Broker)
EUR/USD1:30Ab 0,6 Pips (Spread‑Only) / ab 0,1 Pips + Kommission (Core)Variabel0.5–1.0 Pips (Standard)
EUR/GBP1:30Ab 0,9 PipsVariabel0.8–1.5 Pips
USD/JPY1:30Ab 0,7 PipsVariabel0.6–1.4 Pips
GBP/USD1:30Ab 0,8 PipsVariabel0.7–1.6 Pips
BEL20 (Index)1:20Variabel (indexabhängig)VariabelIndexspreads variabel (marktüblich)
BTC/USD (Krypto‑CFD)1:2Ab 0,25 %Variabel (Finanzierung/Tag)Spread 0.2 %–1.0 %
CFD Aktien
Maximaler Hebel
1:5
Spread bei Oanda
Kommission 0,08 % + variabler Spread (mind. $8)
Übernachtgebühr
Variabel (Finanzierung/Tag)
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Hebel 1:2–1:5; Spread/Kommission variabel
Gold (XAU/USD)
Maximaler Hebel
1:20
Spread bei Oanda
Ab $0.25 (≈ 25 Cents)
Übernachtgebühr
Variabel (Finanzierung/Tag)
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread $0.2–$0.6
Silber (XAG/USD)
Maximaler Hebel
1:20
Spread bei Oanda
Ab $0.02 (≈ 2 Cents)
Übernachtgebühr
Variabel
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread $0.01–$0.05
Öl (WTI)
Maximaler Hebel
1:20
Spread bei Oanda
Ab 3 Pips (variabel)
Übernachtgebühr
Variabel
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread niedrig bis mittel (je nach Broker)
EUR/USD
Maximaler Hebel
1:30
Spread bei Oanda
Ab 0,6 Pips (Spread‑Only) / ab 0,1 Pips + Kommission (Core)
Übernachtgebühr
Variabel
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
0.5–1.0 Pips (Standard)
EUR/GBP
Maximaler Hebel
1:30
Spread bei Oanda
Ab 0,9 Pips
Übernachtgebühr
Variabel
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
0.8–1.5 Pips
USD/JPY
Maximaler Hebel
1:30
Spread bei Oanda
Ab 0,7 Pips
Übernachtgebühr
Variabel
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
0.6–1.4 Pips
GBP/USD
Maximaler Hebel
1:30
Spread bei Oanda
Ab 0,8 Pips
Übernachtgebühr
Variabel
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
0.7–1.6 Pips
BEL20 (Index)
Maximaler Hebel
1:20
Spread bei Oanda
Variabel (indexabhängig)
Übernachtgebühr
Variabel
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Indexspreads variabel (marktüblich)
BTC/USD (Krypto‑CFD)
Maximaler Hebel
1:2
Spread bei Oanda
Ab 0,25 %
Übernachtgebühr
Variabel (Finanzierung/Tag)
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread 0.2 %–1.0 %

Anlagen und Märkte

Ich sehe Oanda als soliden Allrounder für Schweizer Trader mit klarem Schwerpunkt auf Forex‑ und CFD‑Handel. Die Stärke liegt in der Breite der Forex‑Paare (70+), stabiler Liquidität und der Integration in MT4/MT5 sowie TradingView, was die Analyse und Ausführung für Devisenhändler erleichtert. Für FX‑Strategien bietet Oanda eine professionelle Grundlage mit wettbewerbsfähigen Spreads in Core‑Pricing‑Konten.

Bei Aktien und ETFs setzt Oanda auf CFDs; das Angebot ist ausreichend für diversifizierte Short‑ oder Hebelstrategien, jedoch nicht als Ersatz für ein Depot mit physischen Titeln. Die Kommissionen und Mindestgebühren sind marktüblich, Overnights und Slippage beeinflussen die Kosten bei länger gehaltenen Positionen. Für Buy‑and‑Hold‑Investoren bevorzuge ich klassische Broker mit physischer Verwahrung.

Krypto ist bei Oanda nur über CFDs verfügbar (z. B. BTC, ETH, LTC), was Tradern synthetische Long/Short‑Möglichkeiten bietet, aber keine Möglichkeit, Coins zu besitzen, zu übertragen oder zu staken. Das ist praxisgerecht für spekulative Kurz‑ bis Mittelfrist‑Trades, jedoch ungeeignet für Anleger, die echte Verwahrung oder DeFi‑Funktionalität suchen. Spread‑Breite bei Krypto‑CFDs ist zudem höher als bei Major‑FX‑Paaren.

Rohstoffe und Indizes sind gut abgedeckt (Gold, Silber, Öl, S&P500, Nasdaq), ideal für Diversifikation und Hedging innerhalb eines einzigen Kontos. Bonds und festverzinsliche Produkte werden nur begrenzt angeboten; wenn Anleihen wichtig sind, muss man externe Spezialanbieter prüfen. Stablecoins, NFTs oder Spot‑Krypto‑Wallets fehlen bei Oanda, was die Plattform klar als CFD‑fokussierten Anbieter positioniert.

AssetklasseTypAnzahl bei OandaMarktdurchschnittBeispiel‑Assets
Aktien (CFD oder Spot)CFD300+ Aktien‑CFDs500–3'000 (Broker variieren)Apple (AAPL), Amazon (AMZN), Nestlé
ETFs (CFD oder Spot)CFD100+ ETF‑CFDs100–2'000SPY, iShares Core S&P 500, UBS‑ETF
Kryptowährungen (CFD und/oder Spot)CFD5–10 Krypto‑CFDs10–100 (bei spezialisierten Brokern)BTC/USD, ETH/USD, LTC/USD
Währungen (Forex)Spot/CFD70+ Paare50–100 Paare (Standard bei Brokern)EUR/USD, USD/CHF, GBP/USD
RohstoffeCFD10+10–50Gold (XAU/USD), Silber (XAG/USD), Crude Oil (WTI)
IndizesCFD15+10–100S&P 500, NASDAQ 100, DAX, FTSE 100
Anleihen (Bonds)CFD / limitiertEinige (selektiv)50–500 (bei Vollsortimentern)US‑Treasury‑Indizes, Renten‑CFDs
StablecoinsSpot/CFDNicht verfügbarHäufig bei Krypto‑Exchanges
NFTsSpot/CFDNicht verfügbarVorwiegend auf spezialisierten Marktplätzen
Andere DerivateCFD (Futures‑/Derivate‑Basis)DutzendeVariiert starkEnergie‑Futures (z. B. Brent), Metal‑Futures
Aktien (CFD oder Spot)
Typ
CFD
Anzahl bei Oanda
300+ Aktien‑CFDs
Marktdurchschnitt
500–3'000 (Broker variieren)
Beispiel‑Assets
Apple (AAPL), Amazon (AMZN), Nestlé
ETFs (CFD oder Spot)
Typ
CFD
Anzahl bei Oanda
100+ ETF‑CFDs
Marktdurchschnitt
100–2'000
Beispiel‑Assets
SPY, iShares Core S&P 500, UBS‑ETF
Kryptowährungen (CFD und/oder Spot)
Typ
CFD
Anzahl bei Oanda
5–10 Krypto‑CFDs
Marktdurchschnitt
10–100 (bei spezialisierten Brokern)
Beispiel‑Assets
BTC/USD, ETH/USD, LTC/USD
Währungen (Forex)
Typ
Spot/CFD
Anzahl bei Oanda
70+ Paare
Marktdurchschnitt
50–100 Paare (Standard bei Brokern)
Beispiel‑Assets
EUR/USD, USD/CHF, GBP/USD
Rohstoffe
Typ
CFD
Anzahl bei Oanda
10+
Marktdurchschnitt
10–50
Beispiel‑Assets
Gold (XAU/USD), Silber (XAG/USD), Crude Oil (WTI)
Indizes
Typ
CFD
Anzahl bei Oanda
15+
Marktdurchschnitt
10–100
Beispiel‑Assets
S&P 500, NASDAQ 100, DAX, FTSE 100
Anleihen (Bonds)
Typ
CFD / limitiert
Anzahl bei Oanda
Einige (selektiv)
Marktdurchschnitt
50–500 (bei Vollsortimentern)
Beispiel‑Assets
US‑Treasury‑Indizes, Renten‑CFDs
Stablecoins
Typ
Spot/CFD
Anzahl bei Oanda
Nicht verfügbar
Marktdurchschnitt
Häufig bei Krypto‑Exchanges
Beispiel‑Assets
NFTs
Typ
Spot/CFD
Anzahl bei Oanda
Nicht verfügbar
Marktdurchschnitt
Vorwiegend auf spezialisierten Marktplätzen
Beispiel‑Assets
Andere Derivate
Typ
CFD (Futures‑/Derivate‑Basis)
Anzahl bei Oanda
Dutzende
Marktdurchschnitt
Variiert stark
Beispiel‑Assets
Energie‑Futures (z. B. Brent), Metal‑Futures

Trading-Tools & Apps

Ich finde, Oanda liefert ein solides Platform‑Set für Forex‑ und CFD‑Trader: WebTrader, MetaTrader 4/5, Mobile Apps und eine TradingView‑Integration. Die Kombination ermöglicht sowohl einfache Orderausführung für Einsteiger als auch erweiterte Charting‑Funktionen für technische Trader. Ergonomie ist durchweg funktional; die Weboberfläche ist klar strukturiert, könnte aber moderner wirken.

Loading...

Ich schätze die Ausführungstools: One‑Click‑Trading, Standard‑Ordertypen (Market, Limit, Stop, Trailing) und API‑Zugang sind vorhanden. Core‑Pricing‑Konten bieten niedrigere Spreads gegen Kommission, was aktive Trader entgegenkommt. Für Ausführung und Latenz präsentiert sich Oanda in der Regel stabil, Ausführungsqualität ist marktgerecht.

Automatisierung und Algorithmik sind gut abgedeckt: MT4/MT5 unterstützen Expert Advisors, Backtests und EAs; API‑Zugriff erlaubt eigene Bots und Anbindungen. TradingView‑Integration bringt fortgeschrittene Indikatoren und Alerts; Strategien lassen sich über Alerts mit Trade‑Ausführung koppeln. Copy‑Trading ist für Schweizer Privatkunden nicht als integrierte Lösung verfügbar, das schränkt Social‑Trading‑Nutzer ein.

Bei Krypto fehlen native Wallet, Staking oder Coin‑Custody — Krypto gibt es nur als CFDs. Das macht Oanda geeignet für spekulative Krypto‑Trades, nicht für langfristige Verwahrung oder DeFi‑Nutzung. Für Schweizer Nutzer mit Fokus auf regulierte CFD/Forex‑Handelsbedingungen ist Oanda eine ausgewogene Plattform, für native Krypto‑Services jedoch keine Volllösung.

FunktionVerifizierte Details
Mobile‑App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, Mobile‑Wallet)Oanda bietet mobile Apps: MT4/MT5 Mobile, Oanda Mobile (WebView) und TradingView‑App Kompatibilität; keine native Krypto‑Wallet oder Staking‑App
Bedienbarkeit (fluid oder technische Oberfläche)WebTrader: klar und funktional; MT4/MT5: technisch und gewohnheitsbasiert; TradingView: modern und sehr interaktiv
Kompatible SoftwareMetaTrader 4 & 5, TradingView‑Integration, proprietäre WebTrader‑Plattform, API‑Zugang für automatisierten Handel
OrderartenMarket, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, bedingte Orders (Conditional); OCO‑Funktionen über MT5/Web abhängig von Plattform
Charting und technische AnalyseEingebaute Indikatoren in WebTrader und MT4/5; erweiterte Tools und Skripte über TradingView (Pine Script)
Auto‑Trading / automatisierte StrategienExpert Advisors auf MT4/MT5, API‑Bots möglich; kein native Copy‑Trading für CH‑Privatkunden
Algorithmischer Handel (eigene Skripte/AI)Backtesting und EAs in MT4/MT5; API (REST/WebSocket) für eigene Skripte und externe Algo‑Systeme
Negativsaldo‑Schutz (für CFD/Forex)In den geprüften Quellen nicht explizit für Schweizer Konten ausgewiesen; Nutzer sollten AGB und Risikohinweise prüfen
Handelssignale (via TradingView oder Krypto‑Tools)TradingView‑Signale und Screener nutzbar durch Integration; Oanda bietet keine eigenen, kostenpflichtigen Signalpakete für CH an
Asset‑Suche und FilterSuch‑ und Filterfunktionen in WebTrader, MT5 und TradingView vorhanden; Instrumente nach Typ, Region, Volatilität filterbar
Kauf von Spot‑Aktien (verfügbar oder nur CFD)Aktien und ETFs werden primär als CFDs angeboten; kein integriertes physisches Aktien‑Depot für CH‑Konten
Staking und Earn (bei Krypto‑Brokern)Nicht verfügbar — keine Staking‑ oder Lending‑Funktionen für Krypto bei Oanda
Mobile‑App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, Mobile‑Wallet)
Verifizierte Details
Oanda bietet mobile Apps: MT4/MT5 Mobile, Oanda Mobile (WebView) und TradingView‑App Kompatibilität; keine native Krypto‑Wallet oder Staking‑App
Bedienbarkeit (fluid oder technische Oberfläche)
Verifizierte Details
WebTrader: klar und funktional; MT4/MT5: technisch und gewohnheitsbasiert; TradingView: modern und sehr interaktiv
Kompatible Software
Verifizierte Details
MetaTrader 4 & 5, TradingView‑Integration, proprietäre WebTrader‑Plattform, API‑Zugang für automatisierten Handel
Orderarten
Verifizierte Details
Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, bedingte Orders (Conditional); OCO‑Funktionen über MT5/Web abhängig von Plattform
Charting und technische Analyse
Verifizierte Details
Eingebaute Indikatoren in WebTrader und MT4/5; erweiterte Tools und Skripte über TradingView (Pine Script)
Auto‑Trading / automatisierte Strategien
Verifizierte Details
Expert Advisors auf MT4/MT5, API‑Bots möglich; kein native Copy‑Trading für CH‑Privatkunden
Algorithmischer Handel (eigene Skripte/AI)
Verifizierte Details
Backtesting und EAs in MT4/MT5; API (REST/WebSocket) für eigene Skripte und externe Algo‑Systeme
Negativsaldo‑Schutz (für CFD/Forex)
Verifizierte Details
In den geprüften Quellen nicht explizit für Schweizer Konten ausgewiesen; Nutzer sollten AGB und Risikohinweise prüfen
Handelssignale (via TradingView oder Krypto‑Tools)
Verifizierte Details
TradingView‑Signale und Screener nutzbar durch Integration; Oanda bietet keine eigenen, kostenpflichtigen Signalpakete für CH an
Asset‑Suche und Filter
Verifizierte Details
Such‑ und Filterfunktionen in WebTrader, MT5 und TradingView vorhanden; Instrumente nach Typ, Region, Volatilität filterbar
Kauf von Spot‑Aktien (verfügbar oder nur CFD)
Verifizierte Details
Aktien und ETFs werden primär als CFDs angeboten; kein integriertes physisches Aktien‑Depot für CH‑Konten
Staking und Earn (bei Krypto‑Brokern)
Verifizierte Details
Nicht verfügbar — keine Staking‑ oder Lending‑Funktionen für Krypto bei Oanda
icon

Tipp

Nutzen Sie das Demokonto ausgiebig, um MT4/MT5‑EAs und TradingView‑Alerts zu testen, bevor Sie Live‑Kapital einsetzen.

Vergleichen Sie Desktop‑Charts (mehr Tools, stabilere Layouts) mit der mobilen App (schnelle Orders) und passen Sie Ordergrössen sowie Trailing‑Stops in der Demo an.

Aktivieren Sie Zwei‑Faktor‑Authentifizierung, wählen Sie die passende Basiswährung beim Konto und prüfen Sie in den AGB, ob Negativsaldo‑Schutz oder spezifische Ausführungsregeln für Ihr Konto gelten.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei Oanda erfolgt vollständig online: Sie füllen das Registrierungsformular aus (Persönliche Daten, Kontaktinfos), beantworten den regulatorischen Fragebogen zu Erfahrung und Risikoprofil und laden anschliessend die erforderlichen Dokumente hoch (Identitätsnachweis, Adressnachweis). Oanda prüft die Unterlagen automatisiert und manuell; nach erfolgreicher Verifikation erhalten Sie eine Bestätigungs‑E‑Mail mit Kontozugang und Hinweise zur Ersteinzahlung. Verifizieren Sie Ihre Identität vor Einzahlungen, sonst können Zahlungen zurückgehalten oder Auszahlungen verzögert werden.

Loading...
icon

nGut zu wissen

Wählen Sie bei der Registrierung die gewünschte Kontowährung (z. B. CHF, EUR, USD) bewusst: Wechselkursgebühren lassen sich so reduzieren. Während Marktspitzen kann die Verifikation länger dauern — planen Sie deshalb Anmeldung und Verifizierung vor geplanten Trades ein.

PunktDetails
EröffnungsablaufOnline‑Formular → regulatorischer Fragebogen → Dokumentenupload (ID, Adressnachweis) → Verifikation → Bestätigungs‑E‑Mail
ValidierungszeitAutomatisierte Prüfung sofort möglich; manuelle Prüfung typ. 1–3 Werktage, bei Rückfragen länger
Akzeptierte EinzahlungsmethodenKreditkarte, Banküberweisung (SEPA/SWIFT), E‑Wallets (Skrill, Neteller)
Mindestanforderung EinzahlungMindesteinzahlung: 25 EUR/USD/GBP (für Schweizer Kunden teilweise angegeben)
Erforderliche Dokumente (KYC)Gültiger Ausweis (Pass/ID), Adressnachweis (Rechnung, Kontoauszug), ggf. Nachweis der Mittelherkunft
Praktischer TippLaden Sie Dokumente in guter Auflösung hoch (PDF/JPG); wählen Sie Kontowährung CHF, wenn Sie von der Schweiz aus handeln, um Umrechnungskosten zu minimieren
Eröffnungsablauf
Details
Online‑Formular → regulatorischer Fragebogen → Dokumentenupload (ID, Adressnachweis) → Verifikation → Bestätigungs‑E‑Mail
Validierungszeit
Details
Automatisierte Prüfung sofort möglich; manuelle Prüfung typ. 1–3 Werktage, bei Rückfragen länger
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
Kreditkarte, Banküberweisung (SEPA/SWIFT), E‑Wallets (Skrill, Neteller)
Mindestanforderung Einzahlung
Details
Mindesteinzahlung: 25 EUR/USD/GBP (für Schweizer Kunden teilweise angegeben)
Erforderliche Dokumente (KYC)
Details
Gültiger Ausweis (Pass/ID), Adressnachweis (Rechnung, Kontoauszug), ggf. Nachweis der Mittelherkunft
Praktischer Tipp
Details
Laden Sie Dokumente in guter Auflösung hoch (PDF/JPG); wählen Sie Kontowährung CHF, wenn Sie von der Schweiz aus handeln, um Umrechnungskosten zu minimieren

Ein- und Auszahlungen bei Oanda

Einzahlungen und Auszahlungen bei Oanda laufen über die in Ihrem Konto hinterlegten Zahlungsmethoden. Kreditkartenzahlungen und viele E‑Wallets werden sofort verbucht, Banküberweisungen dauern üblicherweise 1–3 Werktage. Oanda berechnet für Einzahlungen per Kreditkarte in der Regel keine Gebühren; Bankgebühren können jedoch durch Ihre Bank anfallen. Oanda bietet keine integrierte Krypto‑Wallet oder Fiat‑to‑Crypto‑Conversion — Kryptowährungen werden primär als CFDs angeboten, echte Coin‑Deposits sind nicht Teil des Standardangebots.

icon

Gut zu wissen

Prüfen Sie, ob Ihre Bank bei internationalen Überweisungen (SWIFT) Gebühren erhebt; bei kleinen Einzahlungen können Bankgebühren relativ hoch sein. Bestätigen Sie vor der Einzahlung Ihre Kontowährung, um doppelte Umrechnungen zu vermeiden (Oanda berechnet ca. 0,5 % Währungsumrechnungsgebühr).

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteUSD, EUR, GBP, ggf. CHF (je nach Karte)Ab 25 (je nach Währung)SofortOanda: meist keine Gebühren; Kartenanbieter/Bank kann Gebühren erheben
BanküberweisungCHF, EUR, USD (SEPA/SWIFT)Ab 25 (je nach Konto)1–3 Werktage (bei SWIFT länger)Oanda: meist keine Einzahlungsgebühr; Bankgebühren möglich (Abwicklung/Empfängerbank)
E‑Wallets (Skrill, Neteller)USD, EUR, GBPVariabel (häufig ab 25)Sofort bis wenige StundenIn der Regel keine Oanda‑Gebühren; E‑Wallet‑Provider kann Gebühren erheben
Stablecoins / Krypto (als Einzahlung)Nicht als Wallet‑Einzahlungen für native Coins angebotenNicht verfügbar für native Coin‑DepositsNicht anwendbarNicht anwendbar (Krypto nur als CFDs gehandelt)
Andere lokale OptionenKeine speziellen lokalen CHF‑Zahlungswege ausser Banküberweisung; SEPA/SWIFT empfohlenSiehe obenSEPA: 1–2 Tage; SWIFT: 2–5 TageRegionale Banken können Gebühren verlangen
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
USD, EUR, GBP, ggf. CHF (je nach Karte)
Mindestbetrag
Ab 25 (je nach Währung)
Bearbeitungszeit
Sofort
Mögliche Gebühren
Oanda: meist keine Gebühren; Kartenanbieter/Bank kann Gebühren erheben
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
CHF, EUR, USD (SEPA/SWIFT)
Mindestbetrag
Ab 25 (je nach Konto)
Bearbeitungszeit
1–3 Werktage (bei SWIFT länger)
Mögliche Gebühren
Oanda: meist keine Einzahlungsgebühr; Bankgebühren möglich (Abwicklung/Empfängerbank)
E‑Wallets (Skrill, Neteller)
Akzeptierte Währungen
USD, EUR, GBP
Mindestbetrag
Variabel (häufig ab 25)
Bearbeitungszeit
Sofort bis wenige Stunden
Mögliche Gebühren
In der Regel keine Oanda‑Gebühren; E‑Wallet‑Provider kann Gebühren erheben
Stablecoins / Krypto (als Einzahlung)
Akzeptierte Währungen
Nicht als Wallet‑Einzahlungen für native Coins angeboten
Mindestbetrag
Nicht verfügbar für native Coin‑Deposits
Bearbeitungszeit
Nicht anwendbar
Mögliche Gebühren
Nicht anwendbar (Krypto nur als CFDs gehandelt)
Andere lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
Keine speziellen lokalen CHF‑Zahlungswege ausser Banküberweisung; SEPA/SWIFT empfohlen
Mindestbetrag
Siehe oben
Bearbeitungszeit
SEPA: 1–2 Tage; SWIFT: 2–5 Tage
Mögliche Gebühren
Regionale Banken können Gebühren verlangen

Kontotypen

Oanda bietet primär CFD‑ und Forex‑Konten mit ergänzenden Krypto‑CFDs (keine echten Coins). Die wichtigsten Konten sind Standard (Spread‑Only) und Core/Core‑Pricing (engere Spreads + Kommission). Ein Demokonto ist verfügbar; islamische, professionelle oder bankartige Wertschriftendepots sind nur eingeschränkt oder auf Anfrage möglich.

KontoartVerfügbarHauptmerkmale
DemokontoUnbegrenzte Laufzeit, virtuelles Kapital, ideal zum Testen von Plattformen (MT4/MT5/WebTrader)
StandardkontoSpread‑Only‑Modell, keine Kontoführungsgebühren, min. Einzahlung typ. 25 EUR/USD/GBP
Raw ECN‑KontoKein explizit ausgewiesenes Raw/ECN‑Konto für Privatkunden in CH; Core‑Pricing als Alternative
Islamisches KontoNicht explizit für CH ausgewiesen; Swaps‑freie Konten ggf. auf Anfrage möglich
Professionelles KontoEinstufung nach Prüfungs‑und Erfahrungsnachweis möglich (andere Margin‑/Hebelregeln)
CFD‑KontoBreites CFD‑Angebot: Forex, Indizes, Aktien‑CFDs, ETF‑CFDs, Rohstoffe, Krypto‑CFDs
Klassisches WertschriftendepotKein natives Depot für physische Aktien in CH; Handel primär über CFDs
Staking / Earn (Krypto)Kein Staking oder Earn‑Programm; Krypto lediglich als CFD, keine Coins gehalten
Cold‑Storage (Krypto‑Custody)Keine Krypto‑Custody/Cold‑Storage‑Services für echte Coins
Steuerbegünstigtes KontoKeine speziellen steuerbegünstigten Kontomodelle (z. B. Säule‑ähnlich) ausgewiesen
Akzeptierte Kontowährungen (Basiswährungen)Mehrere Basiswährungen möglich, u. a. USD, EUR, GBP (CHF‑Verfügbarkeit prüfen bei Registrierung)
Übersicht der Kontoarten und ihrer Merkmale.
Demokonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Unbegrenzte Laufzeit, virtuelles Kapital, ideal zum Testen von Plattformen (MT4/MT5/WebTrader)
Standardkonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Spread‑Only‑Modell, keine Kontoführungsgebühren, min. Einzahlung typ. 25 EUR/USD/GBP
Raw ECN‑Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein explizit ausgewiesenes Raw/ECN‑Konto für Privatkunden in CH; Core‑Pricing als Alternative
Islamisches Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht explizit für CH ausgewiesen; Swaps‑freie Konten ggf. auf Anfrage möglich
Professionelles Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Einstufung nach Prüfungs‑und Erfahrungsnachweis möglich (andere Margin‑/Hebelregeln)
CFD‑Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Breites CFD‑Angebot: Forex, Indizes, Aktien‑CFDs, ETF‑CFDs, Rohstoffe, Krypto‑CFDs
Klassisches Wertschriftendepot
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein natives Depot für physische Aktien in CH; Handel primär über CFDs
Staking / Earn (Krypto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein Staking oder Earn‑Programm; Krypto lediglich als CFD, keine Coins gehalten
Cold‑Storage (Krypto‑Custody)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine Krypto‑Custody/Cold‑Storage‑Services für echte Coins
Steuerbegünstigtes Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine speziellen steuerbegünstigten Kontomodelle (z. B. Säule‑ähnlich) ausgewiesen
Akzeptierte Kontowährungen (Basiswährungen)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Mehrere Basiswährungen möglich, u. a. USD, EUR, GBP (CHF‑Verfügbarkeit prüfen bei Registrierung)
Übersicht der Kontoarten und ihrer Merkmale.
icon

Trip

Wählen Sie das Konto nach Ihrem Handelsprofil: Anfänger profitieren vom Standardkonto und dem Demokonto; aktive Trader sollten Core/Core‑Pricing (engere Spreads + Kommission) prüfen.

Prüfen Sie vor Ersteinzahlung die gewünschte Basiswährung (CHF vermeiden Umrechnungskosten), aktivieren Sie 2FA sofort und nutzen Sie das Demokonto, um Execution, Spreads und Ordertypen (MT4/MT5/WebTrader) zu testen.

Beachten Sie: Krypto als CFD bedeutet keine Coin‑Custody — für echtes Coin‑Besitz/Cold‑Storage nutzen Sie spezialisierte Krypto‑Custodians.

Wie schneidet Oanda im Vergleich zur Konkurrenz ab?

KriteriumOandaFXProXMAlpaca
Mindestanlage25 EUR/USD (Standard)500 USD5 USD30'000 USD (für Nicht‑US‑Kunden)
Anzahl Instrumente~1'000+ (Forex, Indizes, Aktien‑CFDs, Rohstoffe, Krypto‑CFDs)2'100+ (Forex, CFDs, Aktien, Indizes, Rohstoffe, Krypto)~1'000+ (Forex, CFDs, Aktien, Indizes, Rohstoffe, Krypto)2'000+ (v.a. US‑Aktien & ETFs, Optionen)
Spreads (Beispiele)EUR/USD: ab 0,6 Pips (Standard) / ab 0,1 Pips + Kommission (Core) · EUR/GBP: ab 0,9 Pips · USD/JPY: ab 0,7 PipsEUR/USD: ab 1,4 Pips (Standard) oder 0,0 Pips + Kommission (cTrader) · GBP/USD: ab ~1,5 PipsEUR/USD: ab 0,6 Pips (Standard) oder 0,1 Pips (Ultra Low) · GBP/USD: ab ~0,6 PipsKein Forex/CFD‑Spread — Fokus auf echte US‑Aktien/ETFs; Aktienhandel oft kommissionsfrei
HandelsplattformenOANDA WebTrader, MT4, MT5, TradingView‑Integration, Mobile AppsMT4, MT5, cTrader, FXPro PlatformMT4, MT5Webplattform, API (REST & WebSocket), Mobile Apps
RegulierungEU‑Lizenzen (MFSA, KNF) – keine FINMA‑LizenzCySEC, FCA u. a. (internationale Regulierung)CySEC, ASIC u. a. (internationale Regulierung)FINRA & SEC (USA) – keine FINMA‑Lizenz
Demokonto
Copy‑Trading✅ (cTrader Copy)✅ (über MT5)❌ (nur API‑Entwicklung möglich)
Lesen Sie die BewertungRead the review FXProRead the review XMRead the review Alpaca
Broker-Vergleich: Oanda, FXPro, XM, Alpaca
Mindestanlage
Oanda
25 EUR/USD (Standard)
FXPro
500 USD
XM
5 USD
Alpaca
30'000 USD (für Nicht‑US‑Kunden)
Anzahl Instrumente
Oanda
~1'000+ (Forex, Indizes, Aktien‑CFDs, Rohstoffe, Krypto‑CFDs)
FXPro
2'100+ (Forex, CFDs, Aktien, Indizes, Rohstoffe, Krypto)
XM
~1'000+ (Forex, CFDs, Aktien, Indizes, Rohstoffe, Krypto)
Alpaca
2'000+ (v.a. US‑Aktien & ETFs, Optionen)
Spreads (Beispiele)
Oanda
EUR/USD: ab 0,6 Pips (Standard) / ab 0,1 Pips + Kommission (Core) · EUR/GBP: ab 0,9 Pips · USD/JPY: ab 0,7 Pips
FXPro
EUR/USD: ab 1,4 Pips (Standard) oder 0,0 Pips + Kommission (cTrader) · GBP/USD: ab ~1,5 Pips
XM
EUR/USD: ab 0,6 Pips (Standard) oder 0,1 Pips (Ultra Low) · GBP/USD: ab ~0,6 Pips
Alpaca
Kein Forex/CFD‑Spread — Fokus auf echte US‑Aktien/ETFs; Aktienhandel oft kommissionsfrei
Handelsplattformen
Oanda
OANDA WebTrader, MT4, MT5, TradingView‑Integration, Mobile Apps
FXPro
MT4, MT5, cTrader, FXPro Platform
XM
MT4, MT5
Alpaca
Webplattform, API (REST & WebSocket), Mobile Apps
Regulierung
Oanda
EU‑Lizenzen (MFSA, KNF) – keine FINMA‑Lizenz
FXPro
CySEC, FCA u. a. (internationale Regulierung)
XM
CySEC, ASIC u. a. (internationale Regulierung)
Alpaca
FINRA & SEC (USA) – keine FINMA‑Lizenz
Demokonto
Oanda
FXPro
XM
Alpaca
Copy‑Trading
Oanda
FXPro
✅ (cTrader Copy)
XM
✅ (über MT5)
Alpaca
❌ (nur API‑Entwicklung möglich)
Lesen Sie die Bewertung
Oanda
Broker-Vergleich: Oanda, FXPro, XM, Alpaca

Kundenbewertungen

Oanda weist auf Trustpilot eine Bewertung von 4,0/5 aus, basierend auf 1'106 Bewertungen (Stand: August 2025). Die Nutzerstimmen zeigen insgesamt eine überwiegend positive Grundtendenz, gleichzeitig werden wiederkehrende Kritikpunkte genannt.

  • Einfache Kontoeröffnung und niedriges Mindestguthaben (z. B. 25 EUR/USD), was den Einstieg erleichtert.
  • Schnelle Ausführung und stabiler Orderflow, häufig gelobt von aktiven Tradern.
  • Breites Angebot an CFDs und Krypto‑CFDs sowie die TradingView‑Integration für fortgeschrittene Chartanalyse.
  • Benutzerfreundliche Web‑ und Mobile‑Apps mit guten Charting‑Tools.
  • Hilfsbereiter, mehrsprachiger Kundensupport (inkl. Deutsch) und transparente Gebührenangaben.
  • Gelegentliche technische Probleme oder Login‑Schwierigkeiten, insbesondere beim MT5‑Zugang.
  • Für Einsteiger erscheint die Plattform stellenweise weniger intuitiv; die Oberfläche könnte moderner wirken.
  • Spreads und Kosten sind auf Classic‑Konten nicht immer marktführend, insbesondere gegenüber Discount‑Brokern.
  • Kein Verwahrservice für echte Kryptowährungen (keine Wallet/cold storage) — Krypto nur als CFDs.
  • Inaktivitätsgebühr nach 12 Monaten wird von einigen Nutzern als störend empfunden.

Hier einige repräsentative Beispiele von Trustpilot‑Bewertungen:

  • *M.J. – 12/04/2024: „Sehr schnelle Ausführung und faire Spreads, aber die Plattform könnte moderner sein.“*
  • *L.S. – 05/08/2024: „Kundensupport ist freundlich und hilfsbereit, Auszahlungen funktionieren reibungslos.“*
  • *T.R. – 21/02/2025: „Die Gebührenstruktur ist transparent, aber die Inaktivitätsgebühr und die höheren Spreads auf dem Classic‑Konto finde ich negativ.“*

FAQ

Ist Oanda in der Schweiz reguliert?

Oanda besitzt keine FINMA‑Lizenz für die Schweiz. Die Betreuung Schweizer Kunden erfolgt meist über EU‑Tochtergesellschaften, reguliert durch Behörden wie die MFSA (Malta) oder KNF (Polen). In anderen Regionen ist Oanda zusätzlich durch NFA/CFTC (USA) reguliert. Prüfen Sie vor Kontoeröffnung die konkrete juristische Einheit, die Ihr Konto führt.

Was ist die Mindesteinzahlung bei Oanda?

Die Mindesteinzahlung für Schweizer Kunden liegt typischerweise bei 25 EUR/USD/GBP. Ein Demokonto ist unbegrenzt verfügbar und eignet sich, um Plattformen und Strategien ohne Kapitalrisiko zu testen. Bei einigen Zahlungsmethoden oder Kontotypen können abweichende Anforderungen gelten. Details finden Sie in den Kontoeröffnungsbedingungen der jeweiligen Oanda‑Einheit.

Bietet Oanda einen Willkommensbonus an?

Oanda verteilt in der Regel keine dauerhaften Willkommensboni an private Kunden, da dies bei regulierten Brokern in vielen Jurisdiktionen unüblich ist. Gelegentliche Promotions oder zeitlich begrenzte Aktionen sind möglich, aber nicht der Standard. Boni unterliegen oft strikten Bedingungen und sind nicht immer für Schweizer Kunden verfügbar. Prüfen Sie aktuelle Aktionen direkt über die Oanda‑Kommunikation für Ihr Land.

Wie funktioniert Hebelwirkung bei Oanda?

Oanda verwendet gestaffelte Hebel, die sich nach Assetklasse und regulatorischen Vorgaben richten; für Privatkunden beträgt der Maximalhebel typischerweise Forex bis 1:30. Indizes und Rohstoffe sind meist bis 1:20, Aktien‑CFDs bis 1:5 und Krypto‑CFDs bis 1:2 hebelbar. Professionelle oder nicht‑europäische Konten können höhere Hebel bieten, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Hebel erhöht sowohl potenzielle Gewinne als auch Verluste; Margin‑Regeln und Risikobegrenzungen sind strikt zu beachten.

Wie verdient Oanda Geld?

Oanda erzielt Einnahmen hauptsächlich über Spreads und bei Core‑Konten zusätzlich durch feste Kommissionen pro Lot. Weitere Erlösquellen sind Übernachtfinanzierung (Swaps), Währungsumrechnungsgebühren und Gebühren für Marktdaten oder Premium‑Tools. Bei bestimmten Produkten können zusätzliche Kosten wie Börsen‑ oder Regulierungsgebühren anfallen. Die Gebührenstruktur ist in den Preisübersichten der jeweiligen Oanda‑Einheit transparent dargestellt.

Wer steht hinter Oanda?

Oanda ist ein globales Unternehmen mit mehreren rechtlichen Einheiten, darunter OANDA Corporation (USA), OANDA Europe Markets Ltd. (EU) und OANDA TMS Brokers S.A. (Polen). Das Management besteht aus erfahrenen Fachleuten aus Finanzen, Technologie und Risikomanagement. Oanda ist seit Jahrzehnten im Retail‑Forex/CFD‑Geschäft aktiv und betreibt eigene Handelsinfrastruktur sowie APIs. Prüfen Sie die konkrete Einheit, die Ihr Konto verwaltet, für rechtliche und regulatorische Details.

Wann wurde Oanda gegründet?

Oanda wurde Mitte der 1990er‑Jahre gegründet, die Firma ist seit 1996 im Markt aktiv. Die langjährige Präsenz hat zu einer breiten Produktpalette und etablierten Handelsinfrastrukturen geführt. Historische Entwicklung und Expansion erfolgten schrittweise über regionale Tochtergesellschaften. Das Gründungsjahr ist ein Indikator für Markt‑ und Betriebserfahrung, ersetzt aber nicht die Prüfung aktueller Konditionen.

Bietet Oanda Copy Trading oder Social Trading an?

Für Schweizer Privatkunden bietet Oanda kein integriertes Copy‑Trading oder PAMM‑System an. Automatisierter Handel ist über MT4/MT5‑Expert Advisors und API‑Schnittstellen möglich, was algorithmische Strategien erlaubt. Wer Social‑Trading‑Funktionen sucht, muss auf Drittanbieter oder externe Plattformen ausweichen. Vergleichen Sie die Risiken von Signalgebern und prüfen Sie Performance‑ sowie Gebührenstrukturen vor dem Kopieren.

Wie erreiche ich den Kundendienst von Oanda?

Oanda stellt E‑Mail, Telefon und Live‑Chat als Hauptkontaktwege bereit; Support ist in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Deutsch. Die Erreichbarkeit orientiert sich an den Handelszeiten (Montag–Freitag) und kann je nach Region variieren. Für komplexe Anliegen empfiehlt sich die schriftliche Kontaktaufnahme, um Nachweise zu dokumentieren. Prüfen Sie die regionalen Kontaktdaten in Ihrem Oanda‑Kundenbereich vorab.

Bietet Oanda Aktionen oder Empfehlungsprogramme an?

Oanda hat keinen einheitlichen, dauerhaft beworbenen Empfehlungs‑ oder Cashback‑Plan für alle Regionen. Gelegentlich können lokale oder zeitlich begrenzte Promotions angeboten werden, diese sind aber selten und an Bedingungen geknüpft. Regulatorische Vorgaben schränken zudem die Bonusgestaltung in einigen Jurisdiktionen ein. Erkundigen Sie sich direkt bei Oanda‑Support für aktuelle Programme, die für Schweizer Kunden gelten.

Ist Oanda in der Schweiz reguliert oder zertifiziert für Krypto‑Services?

Oanda verfügt nicht über eine FINMA‑Zulassung und bietet keine verwahrende Krypto‑Custody in der Schweiz an. Krypto‑Produkte werden primär als CFDs oder ETPs gehandelt, nicht als physische Coins mit eigener Verwahrung. Die Regulierung erfolgt über EU‑Tochtergesellschaften; für Krypto‑Spezifika gelten die jeweiligen Aufsichtsregeln der anbietenden Einheit. Kunden, die echte Coin‑Verwahrung suchen, benötigen spezialisierte Krypto‑Wallet‑Provider.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Oanda mit Krypto‑CFDs zu handeln?

Für Handel bei Oanda gilt in der Regel dieselbe Mindesteinzahlung von rund 25 EUR/USD/GBP, unabhängig vom Produkt. Demokonten ermöglichen das Testen von Krypto‑CFDs ohne Kapital. Einige Kontomodelle oder Zahlungsmethoden können abweichende Schwellen haben, etwa bei institutionellen Lösungen. Prüfen Sie in Ihrem Kontoangebot, ob spezifische Margin‑Anforderungen für Krypto‑CFDs abweichen.

Bietet Oanda Willkommensboni oder Belohnungen für Krypto‑Trader?

Oanda bietet für Krypto‑Produkte keine speziellen Willkommensboni oder standardisierte Rewards an. Regulatorische Vorgaben und die Struktur von Krypto‑CFDs machen solche Promotionen selten bei seriösen Brokern. Gelegentliche Marketingaktionen können punktuell stattfinden, sind aber nicht typisch. Prüfen Sie Aktionsbedingungen sorgfältig, falls ein Angebot vorhanden ist.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei Oanda?

Oanda bietet kein Staking, Lending oder Earn‑Programme für Kryptowährungen an. Krypto‑Exponierung erfolgt über CFDs oder ETPs; echte Coins werden nicht verwahrt oder gestaked. Nutzer, die Ertragsfunktionen suchen, müssen auf Krypto‑Exchanges oder spezialisierte Anbieter ausweichen. Beachten Sie, dass Earn‑Produkte eigene Gegenparteirisiken und regulatorische Unterschiede mit sich bringen.

Wie verdient Oanda an Krypto‑Trades (Gebühren, Spreads, Kommissionen)?

Bei Krypto‑CFDs erzielt Oanda Einnahmen über die Spreads, die beim jeweiligen Coin variabel sind, sowie ggf. über Kommissionen bei bestimmten Kontomodellen. Darüber hinaus fallen Übernachtfinanzierungen für gehebelte Krypto‑Positionen an. Währungsumrechnungs‑oder Auszahlungsgebühren können zusätzlich entstehen. Die genauen Konditionen für Krypto‑Spreads finden Sie in der Preisliste Ihrer Oanda‑Einheit.

Wer ist das Team oder die Firma hinter Oanda im Krypto‑Bereich?

Oanda wird von denselben internationalen Rechtsträgern und Managementteams betrieben, die das gesamte Produktportfolio verantworten. Krypto‑CFDs werden über die lokale Tochtergesellschaft angeboten, welche die Produktfreigabe und das Risikomanagement trägt. Unternehmensstruktur und Compliance sind rechtsgebietsabhängig; die verantwortliche Einheit ist in den Konto‑Dokumenten aufgeführt. Für regulatorische Fragen ist der Kundenservice die richtige Anlaufstelle.

Wann wurde Oanda im Kontext von Krypto‑Produkten eingeführt?

Krypto‑CFDs wurden bei Oanda später ergänzt als klassische Forex‑Produkte, im Laufe der 2010er‑Jahre mit wachsendem Marktinteresse. Das genaue Einführungsdatum variiert je nach Region und regulatorischer Freigabe. Oanda verfolgt seit Jahren eine schrittweise Produktentwicklung, angepasst an lokale Regularien. Für historische Produktankündigungen prüfen Sie die Mitteilungen der jeweiligen Oanda‑Einheit.

Bietet Oanda Versicherungen oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder im Krypto‑Bereich?

Oanda verwahrt in der Regel keine physischen Kryptowerte und stellt daher kein Proof‑of‑Reserve für Coins zur Verfügung. Kundengelder für CFD‑Konten werden je nach Einheit auf segregierten Konten gehalten und unterliegen regionalen Aufsichtsregeln. Es gibt keine allgemeine Krypto‑Custody‑Versicherung durch Oanda für Schweizer Kunden. Anleger sollten die AGB und Vermögensverwahrung der jeweiligen Oanda‑Gesellschaft prüfen.

Wie kann ich den Kundendienst von Oanda für Krypto‑Fragen erreichen?

Für Krypto‑bezogene Fragen nutzen Sie dieselben Oanda‑Kanäle: E‑Mail, Telefon und Live‑Chat via Kundenportal. Support ist in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Deutsch, und die Servicezeiten orientieren sich an den Handelszeiten. Bei spezifischen Produkt‑ oder Sicherheitsfragen empfiehlt sich die schriftliche Anfrage, um Dokumentation zu sichern. Prüfen Sie die Kontaktdaten der für Ihr Konto zuständigen Oanda‑Einheit.

Bietet Oanda ein Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm für Krypto‑Trader?

Oanda führt kein standardisiertes, dauerhaftes Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm speziell für Krypto‑Trader. Informationen zu temporären Aktionen oder Partnerprogrammen sind regionalspezifisch und selten für regulierte EU‑Einheiten. Solche Programme sind oft an Bedingungen gebunden und können eingeschränkt sein. Fragen Sie den Oanda‑Support nach aktuellen Partnerangeboten oder speziellen Promotionen für Ihr Land.

Ist Oanda in der Schweiz reguliert?

Oanda besitzt keine FINMA‑Lizenz für die Schweiz. Die Betreuung Schweizer Kunden erfolgt meist über EU‑Tochtergesellschaften, reguliert durch Behörden wie die MFSA (Malta) oder KNF (Polen). In anderen Regionen ist Oanda zusätzlich durch NFA/CFTC (USA) reguliert. Prüfen Sie vor Kontoeröffnung die konkrete juristische Einheit, die Ihr Konto führt.

Was ist die Mindesteinzahlung bei Oanda?

Die Mindesteinzahlung für Schweizer Kunden liegt typischerweise bei 25 EUR/USD/GBP. Ein Demokonto ist unbegrenzt verfügbar und eignet sich, um Plattformen und Strategien ohne Kapitalrisiko zu testen. Bei einigen Zahlungsmethoden oder Kontotypen können abweichende Anforderungen gelten. Details finden Sie in den Kontoeröffnungsbedingungen der jeweiligen Oanda‑Einheit.

Bietet Oanda einen Willkommensbonus an?

Oanda verteilt in der Regel keine dauerhaften Willkommensboni an private Kunden, da dies bei regulierten Brokern in vielen Jurisdiktionen unüblich ist. Gelegentliche Promotions oder zeitlich begrenzte Aktionen sind möglich, aber nicht der Standard. Boni unterliegen oft strikten Bedingungen und sind nicht immer für Schweizer Kunden verfügbar. Prüfen Sie aktuelle Aktionen direkt über die Oanda‑Kommunikation für Ihr Land.

Wie funktioniert Hebelwirkung bei Oanda?

Oanda verwendet gestaffelte Hebel, die sich nach Assetklasse und regulatorischen Vorgaben richten; für Privatkunden beträgt der Maximalhebel typischerweise Forex bis 1:30. Indizes und Rohstoffe sind meist bis 1:20, Aktien‑CFDs bis 1:5 und Krypto‑CFDs bis 1:2 hebelbar. Professionelle oder nicht‑europäische Konten können höhere Hebel bieten, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Hebel erhöht sowohl potenzielle Gewinne als auch Verluste; Margin‑Regeln und Risikobegrenzungen sind strikt zu beachten.

Wie verdient Oanda Geld?

Oanda erzielt Einnahmen hauptsächlich über Spreads und bei Core‑Konten zusätzlich durch feste Kommissionen pro Lot. Weitere Erlösquellen sind Übernachtfinanzierung (Swaps), Währungsumrechnungsgebühren und Gebühren für Marktdaten oder Premium‑Tools. Bei bestimmten Produkten können zusätzliche Kosten wie Börsen‑ oder Regulierungsgebühren anfallen. Die Gebührenstruktur ist in den Preisübersichten der jeweiligen Oanda‑Einheit transparent dargestellt.

Wer steht hinter Oanda?

Oanda ist ein globales Unternehmen mit mehreren rechtlichen Einheiten, darunter OANDA Corporation (USA), OANDA Europe Markets Ltd. (EU) und OANDA TMS Brokers S.A. (Polen). Das Management besteht aus erfahrenen Fachleuten aus Finanzen, Technologie und Risikomanagement. Oanda ist seit Jahrzehnten im Retail‑Forex/CFD‑Geschäft aktiv und betreibt eigene Handelsinfrastruktur sowie APIs. Prüfen Sie die konkrete Einheit, die Ihr Konto verwaltet, für rechtliche und regulatorische Details.

Wann wurde Oanda gegründet?

Oanda wurde Mitte der 1990er‑Jahre gegründet, die Firma ist seit 1996 im Markt aktiv. Die langjährige Präsenz hat zu einer breiten Produktpalette und etablierten Handelsinfrastrukturen geführt. Historische Entwicklung und Expansion erfolgten schrittweise über regionale Tochtergesellschaften. Das Gründungsjahr ist ein Indikator für Markt‑ und Betriebserfahrung, ersetzt aber nicht die Prüfung aktueller Konditionen.

Bietet Oanda Copy Trading oder Social Trading an?

Für Schweizer Privatkunden bietet Oanda kein integriertes Copy‑Trading oder PAMM‑System an. Automatisierter Handel ist über MT4/MT5‑Expert Advisors und API‑Schnittstellen möglich, was algorithmische Strategien erlaubt. Wer Social‑Trading‑Funktionen sucht, muss auf Drittanbieter oder externe Plattformen ausweichen. Vergleichen Sie die Risiken von Signalgebern und prüfen Sie Performance‑ sowie Gebührenstrukturen vor dem Kopieren.

Wie erreiche ich den Kundendienst von Oanda?

Oanda stellt E‑Mail, Telefon und Live‑Chat als Hauptkontaktwege bereit; Support ist in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Deutsch. Die Erreichbarkeit orientiert sich an den Handelszeiten (Montag–Freitag) und kann je nach Region variieren. Für komplexe Anliegen empfiehlt sich die schriftliche Kontaktaufnahme, um Nachweise zu dokumentieren. Prüfen Sie die regionalen Kontaktdaten in Ihrem Oanda‑Kundenbereich vorab.

Bietet Oanda Aktionen oder Empfehlungsprogramme an?

Oanda hat keinen einheitlichen, dauerhaft beworbenen Empfehlungs‑ oder Cashback‑Plan für alle Regionen. Gelegentlich können lokale oder zeitlich begrenzte Promotions angeboten werden, diese sind aber selten und an Bedingungen geknüpft. Regulatorische Vorgaben schränken zudem die Bonusgestaltung in einigen Jurisdiktionen ein. Erkundigen Sie sich direkt bei Oanda‑Support für aktuelle Programme, die für Schweizer Kunden gelten.

Ist Oanda in der Schweiz reguliert oder zertifiziert für Krypto‑Services?

Oanda verfügt nicht über eine FINMA‑Zulassung und bietet keine verwahrende Krypto‑Custody in der Schweiz an. Krypto‑Produkte werden primär als CFDs oder ETPs gehandelt, nicht als physische Coins mit eigener Verwahrung. Die Regulierung erfolgt über EU‑Tochtergesellschaften; für Krypto‑Spezifika gelten die jeweiligen Aufsichtsregeln der anbietenden Einheit. Kunden, die echte Coin‑Verwahrung suchen, benötigen spezialisierte Krypto‑Wallet‑Provider.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Oanda mit Krypto‑CFDs zu handeln?

Für Handel bei Oanda gilt in der Regel dieselbe Mindesteinzahlung von rund 25 EUR/USD/GBP, unabhängig vom Produkt. Demokonten ermöglichen das Testen von Krypto‑CFDs ohne Kapital. Einige Kontomodelle oder Zahlungsmethoden können abweichende Schwellen haben, etwa bei institutionellen Lösungen. Prüfen Sie in Ihrem Kontoangebot, ob spezifische Margin‑Anforderungen für Krypto‑CFDs abweichen.

Bietet Oanda Willkommensboni oder Belohnungen für Krypto‑Trader?

Oanda bietet für Krypto‑Produkte keine speziellen Willkommensboni oder standardisierte Rewards an. Regulatorische Vorgaben und die Struktur von Krypto‑CFDs machen solche Promotionen selten bei seriösen Brokern. Gelegentliche Marketingaktionen können punktuell stattfinden, sind aber nicht typisch. Prüfen Sie Aktionsbedingungen sorgfältig, falls ein Angebot vorhanden ist.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei Oanda?

Oanda bietet kein Staking, Lending oder Earn‑Programme für Kryptowährungen an. Krypto‑Exponierung erfolgt über CFDs oder ETPs; echte Coins werden nicht verwahrt oder gestaked. Nutzer, die Ertragsfunktionen suchen, müssen auf Krypto‑Exchanges oder spezialisierte Anbieter ausweichen. Beachten Sie, dass Earn‑Produkte eigene Gegenparteirisiken und regulatorische Unterschiede mit sich bringen.

Wie verdient Oanda an Krypto‑Trades (Gebühren, Spreads, Kommissionen)?

Bei Krypto‑CFDs erzielt Oanda Einnahmen über die Spreads, die beim jeweiligen Coin variabel sind, sowie ggf. über Kommissionen bei bestimmten Kontomodellen. Darüber hinaus fallen Übernachtfinanzierungen für gehebelte Krypto‑Positionen an. Währungsumrechnungs‑oder Auszahlungsgebühren können zusätzlich entstehen. Die genauen Konditionen für Krypto‑Spreads finden Sie in der Preisliste Ihrer Oanda‑Einheit.

Wer ist das Team oder die Firma hinter Oanda im Krypto‑Bereich?

Oanda wird von denselben internationalen Rechtsträgern und Managementteams betrieben, die das gesamte Produktportfolio verantworten. Krypto‑CFDs werden über die lokale Tochtergesellschaft angeboten, welche die Produktfreigabe und das Risikomanagement trägt. Unternehmensstruktur und Compliance sind rechtsgebietsabhängig; die verantwortliche Einheit ist in den Konto‑Dokumenten aufgeführt. Für regulatorische Fragen ist der Kundenservice die richtige Anlaufstelle.

Wann wurde Oanda im Kontext von Krypto‑Produkten eingeführt?

Krypto‑CFDs wurden bei Oanda später ergänzt als klassische Forex‑Produkte, im Laufe der 2010er‑Jahre mit wachsendem Marktinteresse. Das genaue Einführungsdatum variiert je nach Region und regulatorischer Freigabe. Oanda verfolgt seit Jahren eine schrittweise Produktentwicklung, angepasst an lokale Regularien. Für historische Produktankündigungen prüfen Sie die Mitteilungen der jeweiligen Oanda‑Einheit.

Bietet Oanda Versicherungen oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder im Krypto‑Bereich?

Oanda verwahrt in der Regel keine physischen Kryptowerte und stellt daher kein Proof‑of‑Reserve für Coins zur Verfügung. Kundengelder für CFD‑Konten werden je nach Einheit auf segregierten Konten gehalten und unterliegen regionalen Aufsichtsregeln. Es gibt keine allgemeine Krypto‑Custody‑Versicherung durch Oanda für Schweizer Kunden. Anleger sollten die AGB und Vermögensverwahrung der jeweiligen Oanda‑Gesellschaft prüfen.

Wie kann ich den Kundendienst von Oanda für Krypto‑Fragen erreichen?

Für Krypto‑bezogene Fragen nutzen Sie dieselben Oanda‑Kanäle: E‑Mail, Telefon und Live‑Chat via Kundenportal. Support ist in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Deutsch, und die Servicezeiten orientieren sich an den Handelszeiten. Bei spezifischen Produkt‑ oder Sicherheitsfragen empfiehlt sich die schriftliche Anfrage, um Dokumentation zu sichern. Prüfen Sie die Kontaktdaten der für Ihr Konto zuständigen Oanda‑Einheit.

Bietet Oanda ein Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm für Krypto‑Trader?

Oanda führt kein standardisiertes, dauerhaftes Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm speziell für Krypto‑Trader. Informationen zu temporären Aktionen oder Partnerprogrammen sind regionalspezifisch und selten für regulierte EU‑Einheiten. Solche Programme sind oft an Bedingungen gebunden und können eingeschränkt sein. Fragen Sie den Oanda‑Support nach aktuellen Partnerangeboten oder speziellen Promotionen für Ihr Land.

Zum selben Thema

Alpaca im Test: Erfahrungen für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
XM Broker: Meine Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Avatrade Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Swissquote Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone Erfahrungen 2025: Der grosse Broker-Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO Test für die Schweiz (Stand: August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Unser Test der Saxo Bank Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Revolut in der Schweiz: Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
FXPro Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Alpaca im Test: Erfahrungen für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
XM Broker: Meine Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Avatrade Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Swissquote Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone Erfahrungen 2025: Der grosse Broker-Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO Test für die Schweiz (Stand: August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Unser Test der Saxo Bank Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Revolut in der Schweiz: Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
FXPro Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten