XM Broker: Meine Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)

XM
Option auswählen...

Meine Meinung zu XM

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
XMXM
3.4
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Kurze Expertenbewertung: XM bietet wettbewerbsfähige Spreads (EUR/USD ab 0,6 Pips im Standardkonto, ab 0,1 Pips im Ultra Low), eine breite Instrumentenauswahl (ca. 1.400+ Instrumente) sowie etablierte Handelsplattformen (MT4, MT5) und native Copy-Trading-Funktionen über MT5.

Gebühren & Spreads: Die Kostenstruktur ist für Privatanwender attraktiv (sehr niedrige Mindesteinlage ab 5 USD, keine Kontoführungsgebühren, Ein-/Auszahlungen in der Regel kostenlos), wobei Inaktivitätsgebühren und typische CFD-Übernachtsswaps zu beachten sind.

Regulierung & Zuverlässigkeit: XM operiert unter mehreren internationalen Lizenzen (CySEC, ASIC, IFSC, FCA) und punktet mit deutschsprachigem Support; auf Trustpilot liegt die Bewertung bei 4,4/5 basierend auf 2.460 Bewertungen.

Positionierung gegenüber Konkurrenten: Im Vergleich zu Hauptkonkurrenten positioniert sich XM als sehr zugänglicher Broker mit extrem niedriger Mindesteinzahlung und konkurrenzfähigen Spreads, bietet aber eine geringere Asset-Breite als einige Anbieter mit deutlich mehr handelbaren Instrumenten.

Kontotypen & Tools: XM bietet verschiedene Konten (Micro, Standard, Ultra Low, Shares-Konto mit höherer Mindesteinlage), unbegrenzte Demokonten, One-Click-Trading, automatisierten Handel (EAs) sowie umfangreiche Ordertypen (Limit, Stop, Trailing Stop, OCO).

Meiner Erfahrung nach eignet sich XM am besten für folgende Trader-Profile:

➡️ Anfänger: Ideal für Einsteiger dank sehr niedriger Mindesteinlage (5 USD), unbegrenztem Demokonto, intuitiven MT4/MT5-Apps und deutschsprachigem Support – guter Start mit geringem Kapitalbedarf.

➡️ Fortgeschrittene Trader: Geeignet für aktive Retail-Trader, die von konkurrenzfähigen Spreads, einer grossen Auswahl an Aktien- und CFD-Instrumenten (1.200+ Aktien) sowie Copy-Trading via MT5 und automatisiertem Handel mit EAs profitieren möchten.

➡️ Erfahrene/aktiv handelnde Trader: Attraktiv für fortgeschrittene Strategien dank schneller Ausführung, niedriger Spreads auf Ultra-Low-Konten und nativer MT5-Copy-Trading-Funktion; für sehr institutionelle Nutzer oder sehr umfangreiche Asset-Listen könnte die begrenztere Auswahl im Vergleich zu manchen Konkurrenten einschränkend sein.

  • Sehr niedrige Mindesteinlage ab 5 USD (zugänglich für Einsteiger)
  • Unbegrenztes Demokonto mit 100.000 USD virtuellem Kapital
  • Breites Handelsangebot: ca. 1.400+ Instrumente (1.200+ Aktien, 100+ ETFs, 55+ Forex-Paare, 30+ Krypto-CFDs)
  • Konkurrenzfähige Spreads (EUR/USD ab 0,6 Pips Standard; ab 0,1 Pips Ultra Low)
  • Mehrfache Regulierung (CySEC, ASIC, IFSC, FCA) und deutschsprachiger Support
  • MT4 und MT5 (Desktop, Web, Mobile) mit One-Click-Trading und EAs/Automatisierung
  • Native Copy-Trading-Funktion über MT5 (kein Drittanbieter nötig)
  • Keine Kontoführungsgebühren; Ein-/Auszahlungen meist gebührenfrei
  • Verschiedene Kontotypen inkl. swap-freiem (Islamic) Konto auf Anfrage
  • Schnelle Ein-/Auszahlungen (meist sofort bis 1 Werktag) und breite Zahlungsmethoden
  • Keine FINMA-Lizenz; Schweizer Kunden handeln meist über zypriotische oder internationale Einheiten
  • Kryptodienste sind auf Krypto-CFDs beschränkt (keine Wallet, kein Staking, kein Lending, keine Krypto-Karte)
  • Begrenztere Gesamtzahl an Instrumenten im Vergleich zu einigen Wettbewerbern mit deutlich grösseren Angeboten
  • Inaktivitätsgebühr: 5 USD/Monat nach 90 Tagen Inaktivität
  • Swap-/Übernachtsspesen für CFDs (Swap-freies Konto nur auf Anfrage)
  • Shares-Konto erfordert hohe Mindesteinlage (10.000 USD) für direkten Aktienhandel
  • Mindestbetrag für Banküberweisung höher (200 USD) und mögliche Währungsumrechnungsgebühren
  • Maximaler Hebel für Privatanleger ist regulatorisch limitiert (z. B. Forex bis 1:30; Krypto bis 1:2)
XMXM
3.4
hellosafe-logoScore
  • Sehr niedrige Mindesteinlage ab 5 USD (zugänglich für Einsteiger)
  • Unbegrenztes Demokonto mit 100.000 USD virtuellem Kapital
  • Breites Handelsangebot: ca. 1.400+ Instrumente (1.200+ Aktien, 100+ ETFs, 55+ Forex-Paare, 30+ Krypto-CFDs)
  • Konkurrenzfähige Spreads (EUR/USD ab 0,6 Pips Standard; ab 0,1 Pips Ultra Low)
  • Mehrfache Regulierung (CySEC, ASIC, IFSC, FCA) und deutschsprachiger Support
  • MT4 und MT5 (Desktop, Web, Mobile) mit One-Click-Trading und EAs/Automatisierung
  • Native Copy-Trading-Funktion über MT5 (kein Drittanbieter nötig)
  • Keine Kontoführungsgebühren; Ein-/Auszahlungen meist gebührenfrei
  • Verschiedene Kontotypen inkl. swap-freiem (Islamic) Konto auf Anfrage
  • Schnelle Ein-/Auszahlungen (meist sofort bis 1 Werktag) und breite Zahlungsmethoden

Meine Meinung zu XM

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Sehr niedrige Mindesteinlage ab 5 USD (zugänglich für Einsteiger)
  • Unbegrenztes Demokonto mit 100.000 USD virtuellem Kapital
  • Breites Handelsangebot: ca. 1.400+ Instrumente (1.200+ Aktien, 100+ ETFs, 55+ Forex-Paare, 30+ Krypto-CFDs)
  • Konkurrenzfähige Spreads (EUR/USD ab 0,6 Pips Standard; ab 0,1 Pips Ultra Low)
  • Mehrfache Regulierung (CySEC, ASIC, IFSC, FCA) und deutschsprachiger Support
  • MT4 und MT5 (Desktop, Web, Mobile) mit One-Click-Trading und EAs/Automatisierung
  • Native Copy-Trading-Funktion über MT5 (kein Drittanbieter nötig)
  • Keine Kontoführungsgebühren; Ein-/Auszahlungen meist gebührenfrei
  • Verschiedene Kontotypen inkl. swap-freiem (Islamic) Konto auf Anfrage
  • Schnelle Ein-/Auszahlungen (meist sofort bis 1 Werktag) und breite Zahlungsmethoden
  • Keine FINMA-Lizenz; Schweizer Kunden handeln meist über zypriotische oder internationale Einheiten
  • Kryptodienste sind auf Krypto-CFDs beschränkt (keine Wallet, kein Staking, kein Lending, keine Krypto-Karte)
  • Begrenztere Gesamtzahl an Instrumenten im Vergleich zu einigen Wettbewerbern mit deutlich grösseren Angeboten
  • Inaktivitätsgebühr: 5 USD/Monat nach 90 Tagen Inaktivität
  • Swap-/Übernachtsspesen für CFDs (Swap-freies Konto nur auf Anfrage)
  • Shares-Konto erfordert hohe Mindesteinlage (10.000 USD) für direkten Aktienhandel
  • Mindestbetrag für Banküberweisung höher (200 USD) und mögliche Währungsumrechnungsgebühren
  • Maximaler Hebel für Privatanleger ist regulatorisch limitiert (z. B. Forex bis 1:30; Krypto bis 1:2)
XMXM
3.4
hellosafe-logoScore
  • Sehr niedrige Mindesteinlage ab 5 USD (zugänglich für Einsteiger)
  • Unbegrenztes Demokonto mit 100.000 USD virtuellem Kapital
  • Breites Handelsangebot: ca. 1.400+ Instrumente (1.200+ Aktien, 100+ ETFs, 55+ Forex-Paare, 30+ Krypto-CFDs)
  • Konkurrenzfähige Spreads (EUR/USD ab 0,6 Pips Standard; ab 0,1 Pips Ultra Low)
  • Mehrfache Regulierung (CySEC, ASIC, IFSC, FCA) und deutschsprachiger Support
  • MT4 und MT5 (Desktop, Web, Mobile) mit One-Click-Trading und EAs/Automatisierung
  • Native Copy-Trading-Funktion über MT5 (kein Drittanbieter nötig)
  • Keine Kontoführungsgebühren; Ein-/Auszahlungen meist gebührenfrei
  • Verschiedene Kontotypen inkl. swap-freiem (Islamic) Konto auf Anfrage
  • Schnelle Ein-/Auszahlungen (meist sofort bis 1 Werktag) und breite Zahlungsmethoden
Kurze Expertenbewertung: XM bietet wettbewerbsfähige Spreads (EUR/USD ab 0,6 Pips im Standardkonto, ab 0,1 Pips im Ultra Low), eine breite Instrumentenauswahl (ca. 1.400+ Instrumente) sowie etablierte Handelsplattformen (MT4, MT5) und native Copy-Trading-Funktionen über MT5.

Gebühren & Spreads: Die Kostenstruktur ist für Privatanwender attraktiv (sehr niedrige Mindesteinlage ab 5 USD, keine Kontoführungsgebühren, Ein-/Auszahlungen in der Regel kostenlos), wobei Inaktivitätsgebühren und typische CFD-Übernachtsswaps zu beachten sind.

Regulierung & Zuverlässigkeit: XM operiert unter mehreren internationalen Lizenzen (CySEC, ASIC, IFSC, FCA) und punktet mit deutschsprachigem Support; auf Trustpilot liegt die Bewertung bei 4,4/5 basierend auf 2.460 Bewertungen.

Positionierung gegenüber Konkurrenten: Im Vergleich zu Hauptkonkurrenten positioniert sich XM als sehr zugänglicher Broker mit extrem niedriger Mindesteinzahlung und konkurrenzfähigen Spreads, bietet aber eine geringere Asset-Breite als einige Anbieter mit deutlich mehr handelbaren Instrumenten.

Kontotypen & Tools: XM bietet verschiedene Konten (Micro, Standard, Ultra Low, Shares-Konto mit höherer Mindesteinlage), unbegrenzte Demokonten, One-Click-Trading, automatisierten Handel (EAs) sowie umfangreiche Ordertypen (Limit, Stop, Trailing Stop, OCO).

Meiner Erfahrung nach eignet sich XM am besten für folgende Trader-Profile: ➡️ Anfänger: Ideal für Einsteiger dank sehr niedriger Mindesteinlage (5 USD), unbegrenztem Demokonto, intuitiven MT4/MT5-Apps und deutschsprachigem Support – guter Start mit geringem Kapitalbedarf. ➡️ Fortgeschrittene Trader: Geeignet für aktive Retail-Trader, die von konkurrenzfähigen Spreads, einer grossen Auswahl an Aktien- und CFD-Instrumenten (1.200+ Aktien) sowie Copy-Trading via MT5 und automatisiertem Handel mit EAs profitieren möchten. ➡️ Erfahrene/aktiv handelnde Trader: Attraktiv für fortgeschrittene Strategien dank schneller Ausführung, niedriger Spreads auf Ultra-Low-Konten und nativer MT5-Copy-Trading-Funktion; für sehr institutionelle Nutzer oder sehr umfangreiche Asset-Listen könnte die begrenztere Auswahl im Vergleich zu manchen Konkurrenten einschränkend sein.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe einen vollständigen Test von XM durchgeführt, um zentrale Fragen zur Zuverlässigkeit, den Funktionen und der Eignung zu beantworten. Dabei habe ich Werkzeuge, Gebühren, Plattformqualität, Kundensupport und Handelsbedingungen systematisch geprüft. Die Prüfungen erfolgten unter realen Handelsbedingungen mit Live‑Daten und echten Orderausführungen.

Ich habe gezielt Orderausführung, Spreads, Ein‑ und Auszahlungsprozesse, Verifizierungsabläufe sowie die Angaben zur Regulierung kontrolliert. Zudem wurden angebotene Tools wie MT4/MT5, Webtrader und Analysefunktionen auf Funktionalität und Stabilität getestet. Parallel dazu erfolgte ein Vergleich mit anderen regulierten CFD‑ und Krypto‑Brokern, um die gemessenen Parameter einordnen zu können.

Ziel dieser Tests war, klare Antworten auf Fragen zu liefern wie: Ist XM zuverlässig? Welche Vor‑ und Nachteile bestehen? Für welche Trader‑Segmente (Einsteiger vs. erfahrene Trader) ist die Plattform geeignet? Die hier genannten Prüfungen wurden durchgeführt, um diese Fragen objektiv zu beantworten, ohne persönliche Wertung in diesem Abschnitt zu geben.

XM auf einen Blick:

FunktionDetail
💰 Mindesteinzahlung5 USD (Standard/Micro; Shares‑Konto: 10'000 USD)
🛡️ RegulierungCySEC, ASIC, IFSC, FCA (keine FINMA‑Lizenz)
🔐 KryptolizenzKeine spezielle Krypto‑Lizenz; Krypto nur als CFDs verfügbar
🏛️ FSMA‑RegistrierungKeine Registrierung bei der FSMA angegeben
📦 Verfügbare Assets≈1'400+ Instrumente: 1'200+ Aktien, 55+ Forex‑Paare, 30+ Krypto‑CFDs, Indizes, Rohstoffe, ETFs
📊 HandelsplattformenMetaTrader 4 & 5 (Desktop/Web/Mobile), XM WebTrader, Mobile Apps (iOS/Android)
🧰 Trading‑ToolsCharting, eingebaute Indikatoren, One‑Click‑Trading, Expert Advisors (EAs), Wirtschaftskalender, Marktnachrichten
🧪 DemokontoJa, unbegrenzt, $100'000 virtuelles Kapital
☪️ Islamisches KontoSwap‑freies Konto auf Anfrage für Schweizer Kunden
📝 Wichtige OrdertypenMarket, Limit, Stop, Trailing‑Stop, Take‑Profit, Stop‑Loss, OCO (Conditional Orders)
📈 HebelwirkungForex bis 1:30, Indizes bis 1:20, Rohstoffe bis 1:10, Aktien‑CFDs bis 1:5, Krypto bis 1:2
💸 GebührenKeine Kontoführungsgebühr; Ein/Auszahlungen meist kostenlos (Ausnahme Bank < $200); Inaktivitätsgebühr $5/Monat nach 90 Tagen; Spreads ab EUR/USD 0,6 Pips (Ultra Low ab 0,1); Kommissionen auf Shares‑/Ultra‑Konten
📞 KundensupportLive‑Chat, E‑Mail, Telefon; Support Mon–Fri 24h; Deutschsprachiger Support verfügbar
⭐ Trustpilot‑Bewertung4.4 / 5 (≈ 2'460 Bewertungen)
💰 Mindesteinzahlung
Detail
5 USD (Standard/Micro; Shares‑Konto: 10'000 USD)
🛡️ Regulierung
Detail
CySEC, ASIC, IFSC, FCA (keine FINMA‑Lizenz)
🔐 Kryptolizenz
Detail
Keine spezielle Krypto‑Lizenz; Krypto nur als CFDs verfügbar
🏛️ FSMA‑Registrierung
Detail
Keine Registrierung bei der FSMA angegeben
📦 Verfügbare Assets
Detail
≈1'400+ Instrumente: 1'200+ Aktien, 55+ Forex‑Paare, 30+ Krypto‑CFDs, Indizes, Rohstoffe, ETFs
📊 Handelsplattformen
Detail
MetaTrader 4 & 5 (Desktop/Web/Mobile), XM WebTrader, Mobile Apps (iOS/Android)
🧰 Trading‑Tools
Detail
Charting, eingebaute Indikatoren, One‑Click‑Trading, Expert Advisors (EAs), Wirtschaftskalender, Marktnachrichten
🧪 Demokonto
Detail
Ja, unbegrenzt, $100'000 virtuelles Kapital
☪️ Islamisches Konto
Detail
Swap‑freies Konto auf Anfrage für Schweizer Kunden
📝 Wichtige Ordertypen
Detail
Market, Limit, Stop, Trailing‑Stop, Take‑Profit, Stop‑Loss, OCO (Conditional Orders)
📈 Hebelwirkung
Detail
Forex bis 1:30, Indizes bis 1:20, Rohstoffe bis 1:10, Aktien‑CFDs bis 1:5, Krypto bis 1:2
💸 Gebühren
Detail
Keine Kontoführungsgebühr; Ein/Auszahlungen meist kostenlos (Ausnahme Bank < $200); Inaktivitätsgebühr $5/Monat nach 90 Tagen; Spreads ab EUR/USD 0,6 Pips (Ultra Low ab 0,1); Kommissionen auf Shares‑/Ultra‑Konten
📞 Kundensupport
Detail
Live‑Chat, E‑Mail, Telefon; Support Mon–Fri 24h; Deutschsprachiger Support verfügbar
⭐ Trustpilot‑Bewertung
Detail
4.4 / 5 (≈ 2'460 Bewertungen)

Sicherheit und Regulierung

Ich beurteile XM in Sicherheits‑ und Zuverlässigkeitsfragen als insgesamt robust. Die Firma verfügt über mehrere anerkannte Lizenzen (CySEC, ASIC, FCA, IFSC), die eine laufende Aufsicht, KYC‑Pflichten und Regulierungsvorgaben zur Verwahrung von Kundengeldern vorsehen. Diese Regulierungsvielfalt reduziert jurisdictionale Risiken für Schweizer Kunden, auch wenn keine FINMA‑Lizenz vorliegt.

XM bietet standardisierte Schutzmechanismen und marktübliche Tools zur Risikokontrolle. Ordertypen wie Stop‑Loss, Trailing Stop und Take Profit sind verfügbar, und ein unbegrenztes Demokonto unterstützt das Risikomanagement. Transparenzpunkte wie Nachweise zu «Proof‑of‑Reserves» für Krypto werden nicht prominent kommuniziert, weshalb für rein Krypto‑exponierte Kunden zusätzliches Augenmerk ratsam bleibt.

IndikatorBeschreibungBewertung
Regulatorische ComplianceLizenzen: CySEC, ASIC, FCA, IFSC. Schweizer Kunden handeln meist unter zypriotischer/ internationaler Lizenz. Keine FINMA‑Lizenz.4 / 5
Fonds‑sicherheitRegulierte Einheiten unterliegen Auflagen zur Trennung von Kundengeldern; keine öffentliche Proof‑of‑Reserves‑Dokumentation für Krypto angegeben.4 / 5
Risikomanagement‑ToolsVerfügbare Tools: Stop‑Loss, Trailing Stop, Take Profit, MT4/MT5 Plattformen; 2FA und negative‑Balance‑Schutz sind nicht prominent im Bericht hervorgehoben.3 / 5
Bekanntheit und BerichterstattungLangjähriger Broker mit breiter Marktpräsenz; Trustpilot‑Bewertung im Bericht: 4.4/5 bei ~2'460 Bewertungen; gute mediale Abdeckung.4 / 5
Regulatorische Compliance
Beschreibung
Lizenzen: CySEC, ASIC, FCA, IFSC. Schweizer Kunden handeln meist unter zypriotischer/ internationaler Lizenz. Keine FINMA‑Lizenz.
Bewertung
4 / 5
Fonds‑sicherheit
Beschreibung
Regulierte Einheiten unterliegen Auflagen zur Trennung von Kundengeldern; keine öffentliche Proof‑of‑Reserves‑Dokumentation für Krypto angegeben.
Bewertung
4 / 5
Risikomanagement‑Tools
Beschreibung
Verfügbare Tools: Stop‑Loss, Trailing Stop, Take Profit, MT4/MT5 Plattformen; 2FA und negative‑Balance‑Schutz sind nicht prominent im Bericht hervorgehoben.
Bewertung
3 / 5
Bekanntheit und Berichterstattung
Beschreibung
Langjähriger Broker mit breiter Marktpräsenz; Trustpilot‑Bewertung im Bericht: 4.4/5 bei ~2'460 Bewertungen; gute mediale Abdeckung.
Bewertung
4 / 5

Gebühren, Spreads & Provisionen

Ich finde das Gebührenmodell von XM insgesamt transparent und wettbewerbsfähig, besonders für Einsteiger dank sehr niedriger Mindesteinlage und klarer Kontotypen.

Die Standardkonten weisen höhere Spreads als die Ultra‑Low/Zero‑Varianten auf, dafür entfallen bei Standardkonten separate Kommissionen – das ist für Kleinanleger oft sinnvoll.

Ultra‑Low/Zero‑Konten bieten deutlich engere Spreads (z. B. EUR/USD bis 0,1 Pips) gegen eine Kommission; das entspricht dem Marktstandard für ECN‑Typen.

Bei Aktien/ETFs sind die Gebühren klar strukturiert: das Shares‑Konto verlangt üblicherweise eine Kommission (~0,10% des Handelsvolumens), was bei grossen Orders konkurrenzfähig ist.

Für aktive Aktienhändler können die Gesamtkosten (Kommission + ggf. Wechselkosten) allerdings über dem günstigsten Marktsegment liegen; Broker mit Direktzugang zu US‑Märkten bieten teils tiefere fixe Gebühren pro Order.

Beachten Sie die Mindesteinzahlung von $10'000 für das Shares‑Konto, was für Kleininvestoren relevant ist.

Krypto‑Trading bei XM erfolgt als CFD: die Hauptkosten sind Spreads (ab ~0,5%) und Finanzierungskosten für gehaltene Positionen über Nacht.

Da keine Verwahrungs‑ oder Transfergebühren anfallen (kein Spot‑Wallet), entfallen Custody‑Kosten, dafür sind Spreads bei volatilen Coins höher als bei reinen Krypto‑Exchanges.

Im Vergleich zu spezialisierten Krypto‑Brokern sind die Handelskosten bei XM für kurzfristige Krypto‑Trades oft höher, für CFD‑Hebel‑Strategien aber marktüblich.

Neben Handelsgebühren empfehle ich, auf Nebenkosten zu achten: Inaktivitätsgebühr ($5/Monat nach 90 Tagen), mögliche Bankgebühren bei SWIFT unter $200, sowie Währungsumrechnungsaufschläge.

Diese Posten können die Gesamtkosten insbesondere bei kleinen Konten und seltenen Transaktionen merklich erhöhen.

Ich halte XM für einen guten Allrounder: fair bepreist, mit klaren Kontomodellen – wer aber tiefste Gebühren sucht, sollte ECN‑Broker im Detail vergleichen.

Welche kontobezogenen Gebühren gibt es?

GebührentypBedingungen bei XMMarktdurchschnitt
Eröffnungsgebühr$0 (keine Eröffnungsgebühr)$0
Wartungsgebühr (Kontoführung)$0$0
Auszahlungsgebühr$0 (Ausnahme: Banküberweisung < $200 kann Gebühren auslösen)$0–$25
Inaktivitätsgebühr$5 / Monat nach 90 Tagen Inaktivität$5–$10 / Monat
WährungsumrechnungsgebührVariabel, abhängig von Zahlungsmethode (Beispiel: ~0.5% ≈ $5 pro $1'000)0.5%–1.5% (≈ $5–$15 pro $1'000)
Eröffnungsgebühr
Bedingungen bei XM
$0 (keine Eröffnungsgebühr)
Marktdurchschnitt
$0
Wartungsgebühr (Kontoführung)
Bedingungen bei XM
$0
Marktdurchschnitt
$0
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei XM
$0 (Ausnahme: Banküberweisung < $200 kann Gebühren auslösen)
Marktdurchschnitt
$0–$25
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei XM
$5 / Monat nach 90 Tagen Inaktivität
Marktdurchschnitt
$5–$10 / Monat
Währungsumrechnungsgebühr
Bedingungen bei XM
Variabel, abhängig von Zahlungsmethode (Beispiel: ~0.5% ≈ $5 pro $1'000)
Marktdurchschnitt
0.5%–1.5% (≈ $5–$15 pro $1'000)

Welche Gebühren fallen bei Aktien und ETFs an?

Für den echten Aktienhandel verlangt XM das Shares‑Konto mit Kommissionen (typ. 0,10% des Ordervolumens).

Für Kleinanleger sind die Gebühren fair, bei sehr kleinem Ordervolumen können fixe Gebühren anderer Broker jedoch günstiger sein. Bei ETF‑Käufen gelten ähnliche Bedingungen wie bei Aktien; zusätzliche Handelsplatz‑ oder Wechselgebühren sind möglich.

GebührentypBedingungen bei XMMarktdurchschnitt
Kommissionca. 0,10% des Handelsvolumens (z. B. $1 pro $1'000)$1–$10 pro $1'000 (variiert stark)
SpreadgebührNicht relevant für Spot‑Aktien (Kursstellung am Markt)N/A
Übernachtgebühr$0 für Kupfer‑/Spot‑Aktien (nur bei CFDs relevant)$0
Depotgebühr (Custody)In der Regel $0$0–$10 / Jahr
UK Stamp Duty (Stempelsteuer UK)0.5% für UK‑Aktien (z. B. $5 pro $1'000) – wird an Kunden weitergegeben0.5% (≈ $5 pro $1'000)
Vergleich der Gebühren bei XM mit dem Marktdurchschnitt.
Kommission
Bedingungen bei XM
ca. 0,10% des Handelsvolumens (z. B. $1 pro $1'000)
Marktdurchschnitt
$1–$10 pro $1'000 (variiert stark)
Spreadgebühr
Bedingungen bei XM
Nicht relevant für Spot‑Aktien (Kursstellung am Markt)
Marktdurchschnitt
N/A
Übernachtgebühr
Bedingungen bei XM
$0 für Kupfer‑/Spot‑Aktien (nur bei CFDs relevant)
Marktdurchschnitt
$0
Depotgebühr (Custody)
Bedingungen bei XM
In der Regel $0
Marktdurchschnitt
$0–$10 / Jahr
UK Stamp Duty (Stempelsteuer UK)
Bedingungen bei XM
0.5% für UK‑Aktien (z. B. $5 pro $1'000) – wird an Kunden weitergegeben
Marktdurchschnitt
0.5% (≈ $5 pro $1'000)
Vergleich der Gebühren bei XM mit dem Marktdurchschnitt.

Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?

XM bietet Krypto als CFDs an; es gibt keine Spot‑Wallets oder Transfermöglichkeiten von Coins.

Die Kosten setzen sich vorwiegend aus Spread und eventuellen Übernacht‑Finanzierungskosten zusammen.

Für kurzfristige, spekulative Trades sind die Spreads oft höher als an Spot‑Exchanges; für gehebelte CFD‑Strategien sind die Konditionen marktüblich.

GebührentypBedingungen bei XMMarktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
Kauf/Verkauf (Kommission)Keine separate Kommission, Kosten via SpreadViele CFD‑Broker: keine Kommission, Kosten via Spread
SpreadgebührenAb ca. 0.5% (≈ $5 pro $1'000) für gängige Coins0.5%–2.0% (≈ $5–$20 pro $1'000)
ÜbernachtgebührenFinanzierung/Swap bei gehaltenen Positionen; variabel (Beispiel: 0.01%–0.05%/Tag ≈ $0.10–$0.50 pro $1'000/Tag)Variabel; typisch 0.01%–0.1%/Tag
Custody‑GebührenNicht anwendbar (keine Verwahrung von echten Coins)Spot‑Exchanges: Verwahrungsgebühren möglich
TransfergebührenNicht anwendbar (kein Coin‑Transfer)Spot‑Exchanges: Netzwerkgebühren variieren
Kauf/Verkauf (Kommission)
Bedingungen bei XM
Keine separate Kommission, Kosten via Spread
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
Viele CFD‑Broker: keine Kommission, Kosten via Spread
Spreadgebühren
Bedingungen bei XM
Ab ca. 0.5% (≈ $5 pro $1'000) für gängige Coins
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
0.5%–2.0% (≈ $5–$20 pro $1'000)
Übernachtgebühren
Bedingungen bei XM
Finanzierung/Swap bei gehaltenen Positionen; variabel (Beispiel: 0.01%–0.05%/Tag ≈ $0.10–$0.50 pro $1'000/Tag)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
Variabel; typisch 0.01%–0.1%/Tag
Custody‑Gebühren
Bedingungen bei XM
Nicht anwendbar (keine Verwahrung von echten Coins)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
Spot‑Exchanges: Verwahrungsgebühren möglich
Transfergebühren
Bedingungen bei XM
Nicht anwendbar (kein Coin‑Transfer)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
Spot‑Exchanges: Netzwerkgebühren variieren

Welche Gebühren fallen bei CFDs an?

XM ist ein aktiver CFD‑Anbieter; die Kosten bestehen aus Spreads, ggf. Kommissionen (je nach Konto) und Übernachtfinanzierung. Für Forex und Indizes sind die Spreads bei Ultra‑Low/Zero‑Konten sehr konkurrenzfähig; Aktien‑CFDs haben üblicherweise eine Kommission (~0,10%). Ich empfehle, bei längerem Halten von CFDs die Übernachtkosten genau zu kalkulieren – sie können bei Hebelwirkung die Rendite stark beeinträchtigen.

BasiswertMax. HebelSpread bei XMÜbernachtgebühr (Beispiel)Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
CFD Aktien1:5≈ 0.10% (≈ $1 pro $1'000) + KommissionFinanzierung ≈ 0.02%/Tag (≈ $0.20 pro $1'000/Tag)Spread ≈ 0.15%–0.30% ($1.50–$3/ $1'000), Overnight 0.02%–0.05%
Gold (XAU/USD)1:10ab $0.20 pro UnzeFinanzierung variabel (Beispiel ≈ $0.10/Day)Spread $0.20–$0.50, Overnight variabel
Silber (XAG/USD)1:10ab $0.03 pro UnzeFinanzierung variabelSpread $0.03–$0.08
Öl (WTI)1:10ab $0.03 pro BarrelFinanzierung variabelSpread $0.03–$0.08
EUR/USD1:30ab 0.6 Pips (Ultra Low ab 0.1 Pips) ≈ $6 / Standard‑LotSwap je nach Richtung/Rate (Beispiel ≈ $0.10–$1/Tag für kleine Positionen)0.1–1.0 Pips; Swaps variabel
EUR/GBP1:30ab 1.0 PipsSwap variabel0.5–1.5 Pips
USD/JPY1:30ab 0.6 PipsSwap variabel0.4–1.0 Pips
GBP/USD1:30ab 0.6 PipsSwap variabel0.5–1.5 Pips
BEL20 (Index‑CFD)1:20Spread variabel (Beispiel ≈ 0.7–1.5 Punkte)Finanzierung variabelIndex‑Spreads variabel
BTC/USD (Krypto‑CFD)1:2Spread ab 0.5% (≈ $5 pro $1'000)Finanzierung z.B. 0.02%–0.1%/Tag (≈ $0.20–$1/Tag pro $1'000)Spread 0.5%–2% ($5–$20/ $1'000), Overnight variabel
Handelsbedingungen und Kosten bei XM im Vergleich zum Marktdurchschnitt.
CFD Aktien
Max. Hebel
1:5
Spread bei XM
≈ 0.10% (≈ $1 pro $1'000) + Kommission
Übernachtgebühr (Beispiel)
Finanzierung ≈ 0.02%/Tag (≈ $0.20 pro $1'000/Tag)
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread ≈ 0.15%–0.30% ($1.50–$3/ $1'000), Overnight 0.02%–0.05%
Gold (XAU/USD)
Max. Hebel
1:10
Spread bei XM
ab $0.20 pro Unze
Übernachtgebühr (Beispiel)
Finanzierung variabel (Beispiel ≈ $0.10/Day)
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread $0.20–$0.50, Overnight variabel
Silber (XAG/USD)
Max. Hebel
1:10
Spread bei XM
ab $0.03 pro Unze
Übernachtgebühr (Beispiel)
Finanzierung variabel
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread $0.03–$0.08
Öl (WTI)
Max. Hebel
1:10
Spread bei XM
ab $0.03 pro Barrel
Übernachtgebühr (Beispiel)
Finanzierung variabel
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread $0.03–$0.08
EUR/USD
Max. Hebel
1:30
Spread bei XM
ab 0.6 Pips (Ultra Low ab 0.1 Pips) ≈ $6 / Standard‑Lot
Übernachtgebühr (Beispiel)
Swap je nach Richtung/Rate (Beispiel ≈ $0.10–$1/Tag für kleine Positionen)
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
0.1–1.0 Pips; Swaps variabel
EUR/GBP
Max. Hebel
1:30
Spread bei XM
ab 1.0 Pips
Übernachtgebühr (Beispiel)
Swap variabel
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
0.5–1.5 Pips
USD/JPY
Max. Hebel
1:30
Spread bei XM
ab 0.6 Pips
Übernachtgebühr (Beispiel)
Swap variabel
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
0.4–1.0 Pips
GBP/USD
Max. Hebel
1:30
Spread bei XM
ab 0.6 Pips
Übernachtgebühr (Beispiel)
Swap variabel
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
0.5–1.5 Pips
BEL20 (Index‑CFD)
Max. Hebel
1:20
Spread bei XM
Spread variabel (Beispiel ≈ 0.7–1.5 Punkte)
Übernachtgebühr (Beispiel)
Finanzierung variabel
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Index‑Spreads variabel
BTC/USD (Krypto‑CFD)
Max. Hebel
1:2
Spread bei XM
Spread ab 0.5% (≈ $5 pro $1'000)
Übernachtgebühr (Beispiel)
Finanzierung z.B. 0.02%–0.1%/Tag (≈ $0.20–$1/Tag pro $1'000)
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread 0.5%–2% ($5–$20/ $1'000), Overnight variabel
Handelsbedingungen und Kosten bei XM im Vergleich zum Marktdurchschnitt.

Assets & Märkte

Ich schätze das Asset‑Universum von XM als klar CFD‑zentriert und für Hebel‑Trader optimiert. Mit rund 1'400 handelbaren Instrumenten bietet XM eine breite Abdeckung an Aktien‑CFDs, Forex‑Paaren, Indizes und Rohstoffen, was für Trader mit diversifizierten CFD‑Strategien sehr nützlich ist. Für Schweizer Anleger bedeutet das: einfacher Zugang zu vielen Märkten, aber primär als gehebelte Produkte.

Bei Aktien überzeugt mich die Tiefe: über 1'200 Aktien‑CFDs ermöglichen sektorübergreifende Diversifikation und gezielte Einzelaktien‑Strategien. Für langfristige Buy‑and‑Hold‑Investoren ist das CFD‑Modell jedoch suboptimal — echtes Aktien‑Ownership ist nur über ein separates Shares‑Konto (hohe Mindesteinlage) möglich. Die Gebührenstruktur für Aktien‑CFDs (Kommission auf Shares‑Konto, Spreads auf CFD‑Konten) ist marktüblich und transparent.

Forex‑ und Rohstoffangebot ist praxisgerecht: mehr als 55 Währungspaare und die wichtigsten Rohstoffe/Metalle sind vertreten. Spreads auf Standardkonten (ab ~0,6 Pips EUR/USD) und noch engere Werte auf Ultra‑Low‑Konten sprechen mittlere bis aktive Trader an. Für professionelle ECN‑Trader fehlen eventuell spezialisierte ECN‑Features, aber die Kombination aus MT4/MT5 und konkurrenzfähigen Spreads ist solide.

Krypto‑CFDs (30+ Coins) bieten schnellen Zugang zu Haupttokens wie BTC und ETH; das ist für kurzfristige Spekulationen passend. Ich vermisse jedoch Spot‑Wallet‑Funktionen, Stablecoin‑Handel und On‑chain‑Services — langfristige Krypto‑Halter sind bei spezialisierten Krypto‑Exchanges besser aufgehoben. Andere Derivate: XM bietet CFDs auf Indizes und Rohstoffe, Copy‑Trading über MT5 ist vorhanden; klassische Optionen oder physische Futures sind nicht Kernangebot.

Zusammenfassend sehe ich XM als zuverlässigen CFD‑Broker mit grosser Instrumentenbreite für gehebeltes Trading. Die Plattform ist stark für Trader, die MT4/MT5 nutzen und Hebelprodukte handeln möchten; für Investoren, die reale Aktien‑Eigentumsrechte, Anleihen oder On‑chain‑Krypto‑Funktionalitäten suchen, ist das Angebot limitiert.

AssetklasseTypAnzahl bei XMMarktdurchschnittBeispielwerte
Aktien (CFD oder Spot)Vorwiegend CFD (echte Aktien über Shares‑Konto möglich)1'200+3'000–10'000 (große Retail‑Broker)Apple (AAPL), Tesla (TSLA), Nestlé (NESN)
ETFs (CFD oder Spot)ETFs als CFDs und einige echte ETFs (Shares‑Konto)100+300–3'000 (je nach Broker)SPY, iShares Core S&P 500, VWRL
Kryptowährungen (CFD und/oder Spot)Hauptsächlich CFDs (kein umfassendes Spot‑Wallet)30+50–200 (CFD‑Broker)Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripple (XRP)
Währungen (Forex)Forex‑CFDs (Major & Minor Paare)55+50–100+ (typische Forex‑Broker)EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY
RohstoffeCFDs auf Metalle, Energie, Agrar8+10–50 (je nach Broker)Gold (XAU/USD), Silber (XAG/USD), WTI Öl
IndizesIndex‑CFDs30+20–100 (je nach Broker)S&P 500, NASDAQ 100, DAX
AnleihenNicht direkt als separate Anleihen‑CFDs (indirekt via ETF)0 (indirekt über ETFs)Viele Broker: hunderte bis tausende (bei Bond‑Marktzugang)Staatsanleihen via TLT (ETF)
StablecoinsNicht verfügbar als Handelspaar/Asset0Weit verbreitet auf Krypto‑Exchanges
NFTsNicht verfügbar0Auf speziellen Marktplätzen verfügbar
Andere DerivateCFDs auf Indizes/Rohstoffe; Copy‑Trading über MT5Inklusive im Instrumentenangebot (Teil der 1'400+)Optionen/Futures: variabel je BrokerCFDs auf Futures‑Basierte Indizes, Fractional‑Shares, CFD‑Contracts
Aktien (CFD oder Spot)
Typ
Vorwiegend CFD (echte Aktien über Shares‑Konto möglich)
Anzahl bei XM
1'200+
Marktdurchschnitt
3'000–10'000 (große Retail‑Broker)
Beispielwerte
Apple (AAPL), Tesla (TSLA), Nestlé (NESN)
ETFs (CFD oder Spot)
Typ
ETFs als CFDs und einige echte ETFs (Shares‑Konto)
Anzahl bei XM
100+
Marktdurchschnitt
300–3'000 (je nach Broker)
Beispielwerte
SPY, iShares Core S&P 500, VWRL
Kryptowährungen (CFD und/oder Spot)
Typ
Hauptsächlich CFDs (kein umfassendes Spot‑Wallet)
Anzahl bei XM
30+
Marktdurchschnitt
50–200 (CFD‑Broker)
Beispielwerte
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripple (XRP)
Währungen (Forex)
Typ
Forex‑CFDs (Major & Minor Paare)
Anzahl bei XM
55+
Marktdurchschnitt
50–100+ (typische Forex‑Broker)
Beispielwerte
EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY
Rohstoffe
Typ
CFDs auf Metalle, Energie, Agrar
Anzahl bei XM
8+
Marktdurchschnitt
10–50 (je nach Broker)
Beispielwerte
Gold (XAU/USD), Silber (XAG/USD), WTI Öl
Indizes
Typ
Index‑CFDs
Anzahl bei XM
30+
Marktdurchschnitt
20–100 (je nach Broker)
Beispielwerte
S&P 500, NASDAQ 100, DAX
Anleihen
Typ
Nicht direkt als separate Anleihen‑CFDs (indirekt via ETF)
Anzahl bei XM
0 (indirekt über ETFs)
Marktdurchschnitt
Viele Broker: hunderte bis tausende (bei Bond‑Marktzugang)
Beispielwerte
Staatsanleihen via TLT (ETF)
Stablecoins
Typ
Nicht verfügbar als Handelspaar/Asset
Anzahl bei XM
0
Marktdurchschnitt
Weit verbreitet auf Krypto‑Exchanges
Beispielwerte
NFTs
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei XM
0
Marktdurchschnitt
Auf speziellen Marktplätzen verfügbar
Beispielwerte
Andere Derivate
Typ
CFDs auf Indizes/Rohstoffe; Copy‑Trading über MT5
Anzahl bei XM
Inklusive im Instrumentenangebot (Teil der 1'400+)
Marktdurchschnitt
Optionen/Futures: variabel je Broker
Beispielwerte
CFDs auf Futures‑Basierte Indizes, Fractional‑Shares, CFD‑Contracts

Trading-Tools und Apps

Ich finde das Plattform‑Portfolio von XM gut abgestuft: MetaTrader 4 und 5 bilden die technische Basis für aktiven Handel und automatisierte Strategien, während der XM WebTrader und die mobilen Apps einen niedrigschwelligen Zugang für Einsteiger bieten. MT5 ist mein bevorzugtes Interface für Multi‑Asset‑Trading (mehr Symbole, erweiterte Ordertypen); MT4 bleibt relevant für etablierte EAs und einfache Setups.

Die Web‑ und Mobile‑Versionen sind übersichtlich gestaltet, eignen sich gut für schnelles Monitoring und spontane Orders. Für tiefe Chart‑Analysen oder komplexe Backtests wechsle ich jedoch konsequent auf die Desktop‑MT‑Plattformen, weil dort Indikatoren, Multi‑Timeframe‑Setups und EAs stabiler laufen.

Automatisierung und Copy‑Trading sind bei XM klar verfügbar: Expert Advisors laufen auf MT4/MT5, und Copy‑Trading ist nativ über MT5 realisierbar. Für Krypto bietet XM ausschließlich CFDs an; On‑chain‑Funktionen wie Wallets, Staking oder Lending fehlen, daher ist XM nicht geeignet, wenn ich Coins physisch halten oder staken möchte.

Die Handelsausführung empfinde ich als zuverlässig; Ordertypen sind vollständig (inkl. OCO und Trailing Stop). Für fortgeschrittene Algo‑Trader ist die MQL‑Umgebung (MT4/5) ausreichend, wer moderne Python/REST‑APIs für Krypto‑Algos braucht, muss auf spezialisierte Krypto‑Exchanges ausweichen.

FunktionVerifizierte Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Crypto‑App, Mobile Wallet)Mobile MT4 und MT5 Apps für iOS/Android sowie XM WebTrader Mobile. Keine native TradingView‑App‑Integration. Keine separate XM‑Crypto‑Wallet oder Wallet‑App (Krypto nur als CFDs).
Bedienbarkeit (flüssige oder technische Oberfläche)WebTrader und mobile Apps: gut für Einsteiger, intuitive UX. Desktop‑MT4/MT5: technisch, mehr Optionen; höhere Lernkurve, dafür mehr Kontrolle.
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietäre Plattform, API für Krypto)Unterstützt: MT4, MT5, XM WebTrader (proprietär). Keine offizielle TradingView‑Integration. APIs: MQL4/MQL5 für Automatisierung; keine dedizierte Krypto‑API in den Quellen genannt.
Ordertypen (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO)Vollständiges Set: Market, Limit, Stop, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO werden von MT4/MT5 und WebTrader unterstützt.
Charting und technische Analyse (eingebaute Indikatoren, erweiterte Tools via TradingView oder Krypto‑Plattform)MT4/MT5: viele integrierte Indikatoren, Custom Indicators, Zeichenwerkzeuge. WebTrader bietet Basis‑Charting; keine TradingView‑Tools laut Quellen.
Auto‑Trading / automatisierte Strategien (Expert Advisors, Bots, Copy‑Trading, API)Volle EA‑Unterstützung auf MT4/MT5. Copy‑Trading nativ über MT5 möglich. API‑Gestützte Automatisierung via MQL; keine spez. Krypto‑Bots/Bridge dokumentiert.
Algorithmischer Handel (eigene Scripts, programmierte Strategien oder AI)Programmierung in MQL4/MQL5 möglich; Backtests und Optimierung in MT‑Umgebung. Keine firmeneigene Python/REST‑AI‑Engine in den Quellen erwähnt.
Negative‑Balance‑Protection (für CFD/Forex)In den bereitgestellten Informationen nicht explizit erwähnt; Empfehlung: AGB/Schutzbedingungen vor Kontoeröffnung prüfen.
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools)Signals: Copy‑Trading über MT5 sowie Marktnachrichten/Analysen über WebTrader. Keine native TradingView‑Signal‑Integration dokumentiert.
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex)Symbolsuche und Filter in MT4/MT5 (Market Watch / Symbolfenster). WebTrader bietet grundlegende Suchfunktionen; erweiterte Filteroptionen sind begrenzt.
Spot‑Aktienkauf (falls verfügbar oder nur CFD)Spot‑Aktien: Ja, über separates Shares‑Konto (echte Aktien, Mindesteinzahlung für Shares‑Konto laut Quelle 10'000 USD). Viele Aktien werden als CFDs angeboten.
Staking und Earn (bei Krypto‑Brokern)Nicht verfügbar: XM bietet kein Staking, Lending oder Custodial‑Wallet‑Earn‑Programme an (nur Krypto‑CFDs).
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Crypto‑App, Mobile Wallet)
Verifizierte Details
Mobile MT4 und MT5 Apps für iOS/Android sowie XM WebTrader Mobile. Keine native TradingView‑App‑Integration. Keine separate XM‑Crypto‑Wallet oder Wallet‑App (Krypto nur als CFDs).
Bedienbarkeit (flüssige oder technische Oberfläche)
Verifizierte Details
WebTrader und mobile Apps: gut für Einsteiger, intuitive UX. Desktop‑MT4/MT5: technisch, mehr Optionen; höhere Lernkurve, dafür mehr Kontrolle.
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietäre Plattform, API für Krypto)
Verifizierte Details
Unterstützt: MT4, MT5, XM WebTrader (proprietär). Keine offizielle TradingView‑Integration. APIs: MQL4/MQL5 für Automatisierung; keine dedizierte Krypto‑API in den Quellen genannt.
Ordertypen (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO)
Verifizierte Details
Vollständiges Set: Market, Limit, Stop, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO werden von MT4/MT5 und WebTrader unterstützt.
Charting und technische Analyse (eingebaute Indikatoren, erweiterte Tools via TradingView oder Krypto‑Plattform)
Verifizierte Details
MT4/MT5: viele integrierte Indikatoren, Custom Indicators, Zeichenwerkzeuge. WebTrader bietet Basis‑Charting; keine TradingView‑Tools laut Quellen.
Auto‑Trading / automatisierte Strategien (Expert Advisors, Bots, Copy‑Trading, API)
Verifizierte Details
Volle EA‑Unterstützung auf MT4/MT5. Copy‑Trading nativ über MT5 möglich. API‑Gestützte Automatisierung via MQL; keine spez. Krypto‑Bots/Bridge dokumentiert.
Algorithmischer Handel (eigene Scripts, programmierte Strategien oder AI)
Verifizierte Details
Programmierung in MQL4/MQL5 möglich; Backtests und Optimierung in MT‑Umgebung. Keine firmeneigene Python/REST‑AI‑Engine in den Quellen erwähnt.
Negative‑Balance‑Protection (für CFD/Forex)
Verifizierte Details
In den bereitgestellten Informationen nicht explizit erwähnt; Empfehlung: AGB/Schutzbedingungen vor Kontoeröffnung prüfen.
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools)
Verifizierte Details
Signals: Copy‑Trading über MT5 sowie Marktnachrichten/Analysen über WebTrader. Keine native TradingView‑Signal‑Integration dokumentiert.
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex)
Verifizierte Details
Symbolsuche und Filter in MT4/MT5 (Market Watch / Symbolfenster). WebTrader bietet grundlegende Suchfunktionen; erweiterte Filteroptionen sind begrenzt.
Spot‑Aktienkauf (falls verfügbar oder nur CFD)
Verifizierte Details
Spot‑Aktien: Ja, über separates Shares‑Konto (echte Aktien, Mindesteinzahlung für Shares‑Konto laut Quelle 10'000 USD). Viele Aktien werden als CFDs angeboten.
Staking und Earn (bei Krypto‑Brokern)
Verifizierte Details
Nicht verfügbar: XM bietet kein Staking, Lending oder Custodial‑Wallet‑Earn‑Programme an (nur Krypto‑CFDs).
icon

Beratung

Nutzen Sie das unbegrenzte Demokonto, um MT5‑EAs und OCO/Trailing‑Stops unter realistischen Marktbedingungen zu testen, bevor Sie Echtgeld einsetzen.

Für ernsthafte Chartarbeit arbeite ich primär auf der Desktop‑MT5‑Plattform; Web und Mobile eignen sich hervorragend fürs Monitoring und schnelle Orderanpassungen.

Aktivieren Sie 2‑FA sofort, verwalten Sie Stop‑Loss‑Abstände konservativ (Slippage in volatilen Märkten berücksichtigen) und prüfen Sie vor Handel mit echten Aktien das Shares‑Konto, wenn Sie physische Aktien halten möchten.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei XM beginnt mit dem Online‑Registrierungsformular: persönliche Daten eingeben, E‑Mail bestätigen und ein Kontopasswort festlegen. Anschliessend folgen der regulatorische Fragebogen zu Handelserfahrung und Risikoprofil sowie der Upload der KYC‑Dokumente (gültiger Ausweis, Adressnachweis). XM prüft die Unterlagen, verifiziert Identität und Kontoangaben und sendet nach erfolgreicher Prüfung eine Bestätigungs‑E‑Mail; die Aktivierung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Stunden bis 1 Werktag.

Loading...
icon

Gut zu wissen

Wählen Sie die gewünschte Kontowährung vor der ersten Einzahlung bewusst; unnötige Währungsumrechnungen vermeiden zusätzliche Kosten. Bei höheren Einzahlungsbeträgen kann XM einen Nachweis der Mittelherkunft verlangen, was die Validierung verlängert.

ItemDetails
EröffnungsverfahrenOnline‑Anmeldung, E‑Mail‑Bestätigung, regulatorischer Fragebogen, Dokumentenupload (ID + Adressnachweis), KYC‑Prüfung, Aktivierung per Bestätigungs‑E‑Mail.
ValidierungszeitTypisch: wenige Stunden bis 1 Werktag; kann bei zusätzlicher Prüfung länger dauern.
Akzeptierte Einzahlungsmethoden (Karte, Überweisung, Stablecoins)Kredit-/Debitkarte, Banküberweisung, E‑Wallets (Skrill, Neteller), Sofortüberweisung; Stablecoins/Kryptowährungen nicht als Einzahlungsoption.
MindesteinzahlungStandardkonten: ab 5 USD; Banküberweisungen können höhere Mindestsummen erfordern (z. B. 200 USD für bestimmte Optionen).
Erforderliche Dokumente (KYC, ID, Adressnachweis)Gültiger Reisepass oder Ausweis, aktueller Adressnachweis (z. B. Rechnung oder Kontoauszug), ggf. Nachweis der Mittelherkunft bei grossen Beträgen.
Praktischer TippVerwenden Sie lesbare Scans/Fotos (JPEG/PDF) und laden Sie Dokumente im ersten Schritt hoch, um Verzögerungen bei der Aktivierung zu vermeiden.
Übersicht der Details zur Kontoeröffnung.
Eröffnungsverfahren
Details
Online‑Anmeldung, E‑Mail‑Bestätigung, regulatorischer Fragebogen, Dokumentenupload (ID + Adressnachweis), KYC‑Prüfung, Aktivierung per Bestätigungs‑E‑Mail.
Validierungszeit
Details
Typisch: wenige Stunden bis 1 Werktag; kann bei zusätzlicher Prüfung länger dauern.
Akzeptierte Einzahlungsmethoden (Karte, Überweisung, Stablecoins)
Details
Kredit-/Debitkarte, Banküberweisung, E‑Wallets (Skrill, Neteller), Sofortüberweisung; Stablecoins/Kryptowährungen nicht als Einzahlungsoption.
Mindesteinzahlung
Details
Standardkonten: ab 5 USD; Banküberweisungen können höhere Mindestsummen erfordern (z. B. 200 USD für bestimmte Optionen).
Erforderliche Dokumente (KYC, ID, Adressnachweis)
Details
Gültiger Reisepass oder Ausweis, aktueller Adressnachweis (z. B. Rechnung oder Kontoauszug), ggf. Nachweis der Mittelherkunft bei grossen Beträgen.
Praktischer Tipp
Details
Verwenden Sie lesbare Scans/Fotos (JPEG/PDF) und laden Sie Dokumente im ersten Schritt hoch, um Verzögerungen bei der Aktivierung zu vermeiden.
Übersicht der Details zur Kontoeröffnung.

Einzahlungen und Auszahlungen bei XM

Einzahlungen und Auszahlungen bei XM laufen über mehrere gebräuchliche Kanäle: Kredit‑/Debitkarten, Banküberweisungen und E‑Wallets (Skrill, Neteller). Unterstützte Basiswährungen hängen vom gewählten Konto ab (üblich: USD, EUR, GBP; oft auch CHF möglich), weshalb die Kontowährung vor der Einzahlung festgelegt werden sollte. Kartenzahlungen und E‑Wallet‑Transfers sind in der Regel sofort verfügbar, Banküberweisungen werden normalerweise innerhalb 1 Werktag gutgeschrieben. XM erhebt in den meisten Fällen keine Ein- oder Auszahlungsgebühren; Ausnahmen bestehen bei Banküberweisungen unter einer bestimmten Schwelle (z. B. <200 USD) oder durch Gebühren der involvierten Banken/Zwischenbanken.

icon

Gut zu wissen

Prüfen Sie vor der Zahlung, ob Ihre Bank oder Ihr Zahlungsanbieter Gebühren erhebt, und nutzen Sie für grosse Transfers bevorzugt Banküberweisungen (geringere prozentuale Kosten). Kryptowährungen sind bei XM nur als CFDs handelbar; direkte Krypto‑Einzahlungen oder Wallet‑Services werden nicht angeboten.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
Kredit-/DebitkarteUSD, EUR, GBP (abhängig von Kontowährung; ggf. CHF)Oft ab 5 USD (je nach Konto)Sofortige GutschriftKeine Gebühren durch XM (Kartenaussteller‑Gebühren möglich)
Banküberweisung (SEPA / SWIFT)USD, EUR, GBP, CHF (je nach Konto)Banküberweisung: häufig ab 200 USD empfohlen1–3 Werktage (abhängig von Bank/Korrespondenzbanken)Keine XM‑Gebühr in der Regel; Gebühren durch sendende/korrespondierende Banken möglich; ggf. Gebühr bei Einzahlungen <200 USD
E‑Wallets (Skrill, Neteller)USD, EUR, GBPAb 5 USD (variabel)Sofortige GutschriftXM verrechnet in der Regel keine Gebühr; E‑Wallet‑Provider können Gebühren erheben
Stablecoins / KryptowährungenNicht verfügbar für Einzahlungen (Krypto nur als CFD handelbar)n/an/an/a
Andere lokale Optionen (z. B. Sofort)SOFORT/Trustly für einige Länder (nicht primär CH); für CH hauptsächlich BanküberweisungVariabelSofort bis 1 WerktagAnbieterabhängig
Übersicht der Zahlungsmethoden und ihrer Konditionen
Kredit-/Debitkarte
Akzeptierte Währungen
USD, EUR, GBP (abhängig von Kontowährung; ggf. CHF)
Mindestbetrag
Oft ab 5 USD (je nach Konto)
Bearbeitungszeit
Sofortige Gutschrift
Mögliche Gebühren
Keine Gebühren durch XM (Kartenaussteller‑Gebühren möglich)
Banküberweisung (SEPA / SWIFT)
Akzeptierte Währungen
USD, EUR, GBP, CHF (je nach Konto)
Mindestbetrag
Banküberweisung: häufig ab 200 USD empfohlen
Bearbeitungszeit
1–3 Werktage (abhängig von Bank/Korrespondenzbanken)
Mögliche Gebühren
Keine XM‑Gebühr in der Regel; Gebühren durch sendende/korrespondierende Banken möglich; ggf. Gebühr bei Einzahlungen <200 USD
E‑Wallets (Skrill, Neteller)
Akzeptierte Währungen
USD, EUR, GBP
Mindestbetrag
Ab 5 USD (variabel)
Bearbeitungszeit
Sofortige Gutschrift
Mögliche Gebühren
XM verrechnet in der Regel keine Gebühr; E‑Wallet‑Provider können Gebühren erheben
Stablecoins / Kryptowährungen
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar für Einzahlungen (Krypto nur als CFD handelbar)
Mindestbetrag
n/a
Bearbeitungszeit
n/a
Mögliche Gebühren
n/a
Andere lokale Optionen (z. B. Sofort)
Akzeptierte Währungen
SOFORT/Trustly für einige Länder (nicht primär CH); für CH hauptsächlich Banküberweisung
Mindestbetrag
Variabel
Bearbeitungszeit
Sofort bis 1 Werktag
Mögliche Gebühren
Anbieterabhängig
Übersicht der Zahlungsmethoden und ihrer Konditionen

Kontotypen

XM ist primär ein CFD‑/Forex‑Broker mit ergänzendem Aktienangebot (Shares‑Konto) und unterstützt Spot‑ähnliche Krypto‑CFDs; die Plattform bietet mehrere Live‑Kontotypen sowie ein unbegrenztes Demokonto.

Für Schweizer Nutzer ist XM über internationale Regulierungen aktiv (z. B. CySEC, ASIC); die gängigen Konten richten sich sowohl an Einsteiger (Standard/Micro) als auch an erfahrene Trader (Ultra Low, Shares).

Loading...
KontoartVerfügbarHauptmerkmale
Demokonto (Demokonto)Unbegrenzte Laufzeit, 100'000 USD virtuelles Kapital, identische Handelsbedingungen wie Live‑Konten – ideal zum Testen von Strategien.
Standardkonto (Standardkonto)Geringe Mindesteinzahlung (ab 5 USD), variable Spreads, keine Kommission auf Forex‑Standardorders.
Raw ECN‑Konto (Raw ECN‑Konto)XM bietet kein klassisches Raw‑ECN‑Modell; das Ultra‑Low‑Konto bietet jedoch sehr enge Spreads, aber andere Abrechnungsmechanismen als echte ECN‑Provider.
Islamisches Konto (Islamisches Konto)Swap‑freies Konto auf Anfrage für berechtigte Kunden; kann statt Swaps mit Verwaltungsgebühren verbunden sein.
Professionelles Konto (Professionelles Konto)Keine standardisierte, offen beworbene Professional‑Account‑Kategorie; erhöhte Hebel/Spezialkonditionen meist regional und restriktiv.
CFD‑Konto (CFD‑Konto)Breites CFD‑Angebot (Forex, Aktien‑CFDs, Indizes, Rohstoffe, Krypto‑CFDs) mit Hebeln je nach Assetklasse.
Klassisches Wertpapierkonto (Klassisches Wertpapierkonto)Shares‑Konto für physischen Aktienhandel; höhere Mindesteinzahlung (z. B. 10'000 USD) und andere Gebührenstruktur.
Staking/Earn‑Konto (Staking/Earn‑Konto)Keine Staking‑ oder Earn‑Produkte; Krypto‑Exposure erfolgt über CFDs, nicht über echte Coin‑Staking‑Services.
Cold‑Storage‑Konto (Cold‑Storage‑Konto)Keine separate Cold‑Storage‑Custody für Kunden‑Kryptos; XM bietet keine native Wallet‑Verwahrung für Coins.
Steuerbegünstigtes Konto (Steuerbegünstigtes Konto)Keine spezifischen steuerbegünstigten Depots für CH‑Nutzer (z. B. 3a‑ähnliche Konten).
Akzeptierte Basiswährungen (Akzeptierte Basiswährungen)Übliche Basiswährungen: USD, EUR, GBP; weitere Währungen (inkl. CHF) sind oft verfügbar, Umrechnungsgebühren möglich.
Übersicht der Kontotypen und deren Merkmale
Demokonto (Demokonto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Unbegrenzte Laufzeit, 100'000 USD virtuelles Kapital, identische Handelsbedingungen wie Live‑Konten – ideal zum Testen von Strategien.
Standardkonto (Standardkonto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Geringe Mindesteinzahlung (ab 5 USD), variable Spreads, keine Kommission auf Forex‑Standardorders.
Raw ECN‑Konto (Raw ECN‑Konto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
XM bietet kein klassisches Raw‑ECN‑Modell; das Ultra‑Low‑Konto bietet jedoch sehr enge Spreads, aber andere Abrechnungsmechanismen als echte ECN‑Provider.
Islamisches Konto (Islamisches Konto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Swap‑freies Konto auf Anfrage für berechtigte Kunden; kann statt Swaps mit Verwaltungsgebühren verbunden sein.
Professionelles Konto (Professionelles Konto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine standardisierte, offen beworbene Professional‑Account‑Kategorie; erhöhte Hebel/Spezialkonditionen meist regional und restriktiv.
CFD‑Konto (CFD‑Konto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Breites CFD‑Angebot (Forex, Aktien‑CFDs, Indizes, Rohstoffe, Krypto‑CFDs) mit Hebeln je nach Assetklasse.
Klassisches Wertpapierkonto (Klassisches Wertpapierkonto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Shares‑Konto für physischen Aktienhandel; höhere Mindesteinzahlung (z. B. 10'000 USD) und andere Gebührenstruktur.
Staking/Earn‑Konto (Staking/Earn‑Konto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine Staking‑ oder Earn‑Produkte; Krypto‑Exposure erfolgt über CFDs, nicht über echte Coin‑Staking‑Services.
Cold‑Storage‑Konto (Cold‑Storage‑Konto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine separate Cold‑Storage‑Custody für Kunden‑Kryptos; XM bietet keine native Wallet‑Verwahrung für Coins.
Steuerbegünstigtes Konto (Steuerbegünstigtes Konto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine spezifischen steuerbegünstigten Depots für CH‑Nutzer (z. B. 3a‑ähnliche Konten).
Akzeptierte Basiswährungen (Akzeptierte Basiswährungen)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Übliche Basiswährungen: USD, EUR, GBP; weitere Währungen (inkl. CHF) sind oft verfügbar, Umrechnungsgebühren möglich.
Übersicht der Kontotypen und deren Merkmale
icon

Trip

Wählen Sie das Konto nach Ihrem Handelsprofil: Demokonto zum Üben, Standard/Micro für Einsteiger, Ultra‑Low für aktive Händler mit Fokus auf enge Spreads und Shares‑Konto für echten Aktienbesitz.

Beachten Sie Mindestbeträge, Kommissionen und Umrechnungsgebühren; legen Sie die Basiswährung passend zu Ihrer Einzahlungswährung fest, um FX‑Kosten zu minimieren.

Aktivieren Sie Zwei‑Faktor‑Authentifizierung sofort und prüfen Sie vor dem Live‑Start Margin‑ und Hebelregeln für Schweizer Kunden.

Wie schneidet XM im Vergleich zur Konkurrenz ab?

XMVT MarketsTMGMFXPro
Mindesteinzahlung5 USD100 USD100 USD100 USD
Anzahl der Instrumente 1.400+ 1'000+12'000+2'100+
Spreads (Beispielinstrumente)EUR/USD :  Ab 0,6 Pips EUR/USD: ab 1,2 Pips (Standard) / ab 0,0 Pips (Raw)
USD/JPY: variabel
Gold: variabel
EUR/USD: ab 1,0 Pips (Standard) / ab 0,0 Pips (Edge)
USD/JPY: variabel
Gold: variabel
EUR/USD: ab 0,1 Pips (cTrader) / ab 1,2 Pips (MT4)
USD/JPY: ab 0,2 Pips (cTrader)
Gold: ab 0,18 USD
Handelsplattformen MT4, MT5, XM WebTrader, Mobile Apps MT4, MT5, VT WebTrader, Mobile AppsMT4, MT5, IRESS, Mobile AppsMT4, MT5, cTrader, FxPro Edge
Regulierung CySEC, ASIC, IFSC, FCA. Schweizer Kunden handeln meist unter CySEC/IFSC. Keine FINMA-Lizenz ASIC, FSCA, SCAASIC, VFSC, FMAFCA, CySEC, SCB, DFSA
Demokonto
Copy Trading ✅ nativ über MT5 ✅ (über Drittanbieter)✅ (über Drittanbieter)✅ (über Drittanbieter, z. B. DupliTrade)
Bewertung lesenBewertung lesen VT MarketsBewertung lesen TMGMBewertung lesen FXPro
Vergleich der Broker: XM, VT Markets, TMGM, FXPro
Mindesteinzahlung
XM
5 USD
VT Markets
100 USD
TMGM
100 USD
FXPro
100 USD
Anzahl der Instrumente
XM
1.400+
VT Markets
1'000+
TMGM
12'000+
FXPro
2'100+
Spreads (Beispielinstrumente)
XM
EUR/USD :  Ab 0,6 Pips
VT Markets
EUR/USD: ab 1,2 Pips (Standard) / ab 0,0 Pips (Raw)
USD/JPY: variabel
Gold: variabel
TMGM
EUR/USD: ab 1,0 Pips (Standard) / ab 0,0 Pips (Edge)
USD/JPY: variabel
Gold: variabel
FXPro
EUR/USD: ab 0,1 Pips (cTrader) / ab 1,2 Pips (MT4)
USD/JPY: ab 0,2 Pips (cTrader)
Gold: ab 0,18 USD
Handelsplattformen
XM
MT4, MT5, XM WebTrader, Mobile Apps
VT Markets
MT4, MT5, VT WebTrader, Mobile Apps
TMGM
MT4, MT5, IRESS, Mobile Apps
FXPro
MT4, MT5, cTrader, FxPro Edge
Regulierung
XM
CySEC, ASIC, IFSC, FCA. Schweizer Kunden handeln meist unter CySEC/IFSC. Keine FINMA-Lizenz
VT Markets
ASIC, FSCA, SCA
TMGM
ASIC, VFSC, FMA
FXPro
FCA, CySEC, SCB, DFSA
Demokonto
XM
VT Markets
TMGM
FXPro
Copy Trading
XM
✅ nativ über MT5
VT Markets
✅ (über Drittanbieter)
TMGM
✅ (über Drittanbieter)
FXPro
✅ (über Drittanbieter, z. B. DupliTrade)
Vergleich der Broker: XM, VT Markets, TMGM, FXPro

Kundenrezensionen

Die Trustpilot‑Bewertung von XM liegt bei 4,4 von 5 Sternen basierend auf 2'460 Bewertungen (Stand: August 2025).

Die Nutzer heben mehrere positive Aspekte der Plattform hervor, insbesondere:

  • Schnelle Kontoeröffnung und niedrige Mindesteinzahlung (ab 5 USD).
  • Unbegrenztes Demokonto mit identischen Handelsbedingungen wie Live‑Konten.
  • Gute Ausführung und häufig genannte faire Spreads, insbesondere auf Forex.
  • Breites Handelsangebot (ca. 1'400+ Instrumente: Aktien, ETFs, Forex, Krypto‑CFDs).
  • Bewährte Plattformen (MT4 & MT5) und native Copy‑Trading‑Funktion über MT5.
  • Verfügbare Regulierung durch renommierte Aufsichtsbehörden (z. B. CySEC, ASIC), deutschsprachiger Support.

Im Gegenzug werden in den Bewertungen regelmässig folgende negative Punkte genannt:

  • Inaktivitätsgebühr (5 USD/Monat nach 90 Tagen) wird als Nachteil empfunden.
  • Für das Shares‑Konto hohe Mindesteinzahlung (10'000 USD).
  • Krypto‑Angebot meist als CFDs, keine echten Wallets oder Staking‑Services.
  • Bei Banküberweisungen können Mindestbeträge und Ausnahmen (z. B. 200 USD) zu Einschränkungen führen.
  • Kein FINMA‑Status für die Schweiz (Kunden handeln meist über zypriotische/internationale Entitäten).

Hier einige repräsentative Beispiele von auf Trustpilot veröffentlichten Bewertungen:

*M.S. – 05.08.2025 : “Sehr schnelle Ausführung und faire Spreads. Die Auszahlung verlief problemlos.”* *L.K. – 20.03.2025 : “Der Kundenservice ist freundlich und kompetent, alle Fragen wurden schnell beantwortet.”* *P.T. – 11.11.2024 : “Die Plattform ist übersichtlich, aber die Inaktivitätsgebühr ist etwas hoch.”*

FAQ

Ist XM in der Schweiz reguliert?

XM verfügt nicht über eine FINMA‑Lizenz und ist keine in der Schweiz regulierte Plattform. Schweizer Kunden handeln in der Regel über die zypriotische oder internationale Einheit von XM. Der rechtliche Schutz ergibt sich damit aus den Aufsichtsbehörden der jeweiligen Jurisdiktion, nicht aus der FINMA. Prüfen Sie vor Kontoeröffnung stets, unter welcher juristischen Einheit Ihr Konto geführt wird.

Ist XM reguliert oder zertifiziert in CH?

XM besitzt keine Schweizer Zertifizierung und untersteht nicht der FINMA. Die Plattform ist jedoch bei mehreren internationalen Behörden lizenziert, darunter CySEC (Zypern), ASIC (Australien) und FCA‑bezogene Strukturen für bestimmte Regionen. Diese Lizenzen bieten einen gewissen Schutz, jedoch keinen direkten Schweizer Einlagenschutz. Schweizer Anleger sollten das Risikoprofil und die jeweilige Lizenz der betreibenden Einheit prüfen.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei XM?

Für die gängigen Kontotypen (Micro, Standard, Ultra Low) beträgt die übliche Mindesteinzahlung 5 USD, was auch für Schweizer Kunden gilt. Für das spezielle Shares‑Konto verlangt XM deutlich höhere Anforderungen (z. B. 10'000 USD). Beachten Sie, dass Mindesteinzahlungen je nach Region und Zahlungsweg variieren können. Prüfen Sie die Konditionen im Registrierungsprozess, bevor Sie einzahlen.

Was ist die Mindesteinzahlung, um mit XM zu handeln?

Der Kleinstbetrag für Live‑Trading auf Standard‑ und Micro‑Konten liegt bei 5 USD. Diese niedrige Schwelle macht XM für Einsteiger attraktiv und erlaubt den Handel mit kleinen Positionen. Für bestimmte Konten oder Einzahlungsmethoden (z. B. Banküberweisungen) können abweichende Mindestbeträge oder Gebühren gelten. Details sehen Sie im Bereich Ein‑/Auszahlung Ihres Kontos.

Bietet XM einen Willkommensbonus an?

XM bietet keine universellen, dauerhaft garantierten Willkommensboni für EU/CH‑Kunden an. Historisch gab es regionale Promotions, doch regulatorische Einschränkungen und lokale Regeln limitieren solche Aktionen. Aktuelle Boni oder zeitlich begrenzte Aktionen werden im Konto oder auf der lokalen Website kommuniziert. Verlassen Sie sich nicht auf Boni bei der Entscheidungsfindung, sondern auf Kostenstruktur und Regulierung.

Bietet XM Willkommensboni oder Rewards?

Pauschale Rewards sind für XM in regulierten Jurisdiktionen selten und nicht als Standardangebot gesichert. Gelegentliche Aktionen oder Wettbewerbe können vorkommen, sind aber regionen‑ und zeitabhängig. Schweizer Nutzer sollten aktuelle Promo‑Infos im Benutzerkonto prüfen. Priorisieren Sie die Handelsbedingungen gegenüber kurzfristigen Prämien.

Wie funktioniert Hebelwirkung (Leverage) bei XM?

XM bietet differenzierte Hebelgrenzen je nach Assetklasse: Forex bis zu 1:30, Indizes bis 1:20, Rohstoffe meist bis 1:10, Aktien‑CFDs bis 1:5 und Krypto‑CFDs bis 1:2 für Retail‑Kunden. Professionelle Konten können abweichende Margin‑Regeln haben. Hebel erhöht sowohl Chancen als auch Risiken und kann zu Nachschussforderungen führen. Stellen Sie sicher, dass Sie Margin‑Anforderungen und Risikomanagement verstehen, bevor Sie gehebelte Positionen eröffnen.

Wie funktioniert Leverage bei XM?

Der verfügbare Leverage hängt vom gehandelten Instrument und Ihrer Kundenklassifizierung ab. Für Schweizer Retail‑Kunden gelten üblicherweise die oben genannten Limits (z. B. Forex 1:30). XM passt Marginanforderungen bei hoher Volatilität oder für volatile Werte an. Nutzen Sie Stop‑Loss‑Mechanismen und kennen Sie die Liquidationsregeln Ihres Kontos.

Bietet XM Staking oder "Earn" für Krypto an?

XM bietet keine Staking‑ oder Earn‑Programme für Kryptowährungen an, da Krypto‑Produkte hauptsächlich als CFDs verfügbar sind. Es gibt keine Verwahrungs‑ oder Staking‑Services wie bei spezialisierten Krypto‑Exchanges. Anleger, die passives Einkommen durch Staking suchen, müssen auf spezialisierte Plattformen ausweichen. Prüfen Sie, ob künftig Änderungen im Produktangebot erfolgen.

Wie funktioniert Staking oder Earn auf XM?

Aktuell sind Staking‑ und Earn‑Funktionen bei XM nicht Teil des Angebots. Kryptowährungen werden vorwiegend als CFD‑Instrumente gehandelt, wodurch direkte Verwahrung oder Staking entfällt. Falls XM zukünftig Spot‑Krypto‑Produkte einführt, wären solche Dienste separat kommuniziert. Für Staking‑Strategien sind dedizierte Krypto‑Wallets oder Exchanges besser geeignet.

Wie verdient XM sein Geld?

XM generiert Einnahmen über Spreads, Kommissionen (z. B. beim Shares‑Konto), Overnight‑Finanzierungskosten (Swaps) und gelegentliche Service‑Gebühren wie Inaktivitätsgebühren. Zudem können Zahlungs‑ und Währungsumrechnungsgebühren zu den Erträgen beitragen. XM bietet in einigen Konten kommissionsfreie Trades bis zu bestimmten Bedingungen; prüfen Sie daher die genauen Konditionen. Diese Einnahmequellen sind typisch für CFD/Forex‑Broker.

Wie verdient XM Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Die Haupteinnahmequellen sind variable Spreads auf Forex/CFDs, feste Kommissionen bei bestimmten Kontotypen und Finanzierungskosten für übernacht gehaltene Positionen. Zusätzlich können Einzahlungs‑ oder Auszahlungsmodalitäten Gebühren erzeugen, ebenso Währungsumrechnungen. Bei Aktienhandel über das Shares‑Konto fallen marktbezogene Kommissionen an. Lesen Sie die Gebührenübersicht sorgfältig, um versteckte Kosten zu vermeiden.

Wer steht hinter XM?

XM wird von der XM Group betrieben, zu der mehrere juristische Einheiten gehören, darunter Trading Point of Financial Instruments Ltd und weitere Gesellschaften je nach Region. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren im Brokersegment aktiv und besitzt Lizenzen bei CySEC, ASIC und weiteren Behörden. Die genaue betreibende Einheit hängt vom Sitz des Kunden ab; prüfen Sie deshalb das Impressum bei Kontoeröffnung. Transparente Firmenangaben finden sich in den AGB und im Unternehmensprofil.

Wer ist das Team oder die Firma hinter XM?

Hinter XM steht eine internationale Brokergruppe mit operativen Einheiten in verschiedenen Jurisdiktionen. Management‑ und Compliance‑Teams sind in den regulatorischen Dokumenten und dem Firmenprofil aufgeführt. Für Schweizer Kunden ist die relevante operative Einheit meist die zypriotische oder internationale Tochter. Bei Bedarf lassen sich Details zu Geschäftsleitung und Registrierungen im Firmenregister und Impressum nachlesen.

Wann wurde XM lanciert?

XM wurde 2009 gegründet und ist seitdem im CFD‑ und Forex‑Brokerage tätig. In den Jahren danach wurde das Angebotsportfolio erweitert und entsprechende Lizenzen in verschiedenen Regionen erlangt. Die langjährige Präsenz gilt oft als Indikator für Stabilität im Broker‑Umfeld. Aktuelle Meilensteine und Firmengeschichte finden Sie im Unternehmens‑Archiv.

Wann wurde XM gestartet?

Das Unternehmen begann seine Tätigkeit 2009 und hat seither Produkte und regulatorische Präsenz ausgebaut. Seitdem bietet XM Handelszugänge über MetaTrader‑Plattformen und eigene Kontomodelle an. Historische Entwicklungen und Lizenzchroniken sind in öffentlichen Unternehmensunterlagen dokumentiert. Diese Informationen helfen bei der Beurteilung der langfristigen Marktpräsenz.

Bietet XM Copy‑Trading oder Social Trading an?

Ja. XM unterstützt Copy‑Trading‑Funktionen über die MT5‑Plattform, sodass Trader Strategien kopieren können. Es gibt keine klassischen PAMM‑Konten, aber MT5 bietet native Copy‑Trading‑Optionen. Das Feature ist für Nutzer geeignet, die anderen Händlern folgen möchten, und ist in regulierten Jurisdiktionen verfügbar. Prüfen Sie Performance‑Daten und Gebühren vor dem Kopieren.

Bietet XM Copy Trading oder Social Trading an?

XM ermöglicht Copy‑Trading über MT5 und Drittanbieter‑Integrationen; es erhebt dafür keine separaten Plattformgebühren. Social‑Trading‑Funktionen sind damit möglich, aber nicht so zentral wie bei spezialisierten Social‑Plattformen. Risiken des Copy‑Tradings bleiben bestehen, da vergangene Performance keine Garantie ist. Informieren Sie sich über Gebühren und die Auswahlkriterien für Signalgeber.

Wie kann ich den Kundendienst von XM kontaktieren?

XM bietet Support per Live‑Chat, E‑Mail und Telefon an; der Service ist in der Regel 24/5 verfügbar. Deutschsprachiger Support ist für Schweizer Kunden vorhanden. Für formelle Anliegen nutzen Sie das Kontaktformular oder die in den AGB angegebene Unternehmensadresse. Bei finanziellen Disputen ist die jeweilige Regulierungsbehörde der richtigen juristischen Einheit der Ansprechpartner.

Wie erreiche ich den Kundendienst von XM?

Kontaktieren Sie XM über den Live‑Chat auf der Website, per E‑Mail oder via Telefonhotline; Supportzeiten sind täglich werktags. Antworten erfolgen in der Regel zügig; für komplexe Verifizierungsfälle kann es länger dauern. Dokumentieren Sie Zahlungsbelege bei Ein‑/Auszahlungsfragen zur schnelleren Bearbeitung. Nutzen Sie zudem das umfangreiche FAQ‑ und Hilfezentrum auf der Webseite.

Bietet XM Promotions oder Empfehlungsprogramme an?

XM führt gelegentlich zeitlich begrenzte Promotions oder Wettbewerbe durch, die regional variieren. Ein dauerhaftes, landesweit garantiertes Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm ist nicht standardisiert. Bedingungen und Verfügbarkeit solcher Aktionen sind in den Angebotsbedingungen dokumentiert. Prüfen Sie vor Teilnahme stets die rechtlichen Hinweise und Auszahlungsbedingungen.

Bietet XM ein Referral‑ oder Cashback‑Programm an?

Ein formelles, dauerhaftes Referral‑Programm für alle Regionen ist nicht flächendeckend vorhanden. Temporäre Empfehlungsaktionen können zeitweise angeboten werden, sind jedoch an Bedingungen und regionale Einschränkungen gebunden. Details zu Prämien, Auszahlung und Berechtigung finden Sie in den Aktionsbedingungen. Verlassen Sie sich bei der Brokerwahl nicht ausschließlich auf kurzzeitige Prämien.

Stellt XM Proof‑of‑Reserve oder Versicherung für Kundengelder bereit?

Da XM Kryptowährungen in erster Linie als CFDs anbietet, gibt es keine klassische Proof‑of‑Reserve‑Darstellung für Krypto‑Custody. Kundengelder für Handelszwecke werden in getrennten Konten gehalten, entsprechend den regulatorischen Anforderungen der jeweiligen Lizenz. Für echte Krypto‑Verwahrung und Proof‑of‑Reserves sollten Nutzer spezialisierte Verwahrer oder Exchanges mit entsprechender Transparenz wählen. Versicherungsschutz hängt von der Lizenzjurisdiktion ab und ist nicht mit FINMA‑Einlagensicherung gleichzusetzen.

Ist XM in der Schweiz reguliert?

XM verfügt nicht über eine FINMA‑Lizenz und ist keine in der Schweiz regulierte Plattform. Schweizer Kunden handeln in der Regel über die zypriotische oder internationale Einheit von XM. Der rechtliche Schutz ergibt sich damit aus den Aufsichtsbehörden der jeweiligen Jurisdiktion, nicht aus der FINMA. Prüfen Sie vor Kontoeröffnung stets, unter welcher juristischen Einheit Ihr Konto geführt wird.

Ist XM reguliert oder zertifiziert in CH?

XM besitzt keine Schweizer Zertifizierung und untersteht nicht der FINMA. Die Plattform ist jedoch bei mehreren internationalen Behörden lizenziert, darunter CySEC (Zypern), ASIC (Australien) und FCA‑bezogene Strukturen für bestimmte Regionen. Diese Lizenzen bieten einen gewissen Schutz, jedoch keinen direkten Schweizer Einlagenschutz. Schweizer Anleger sollten das Risikoprofil und die jeweilige Lizenz der betreibenden Einheit prüfen.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei XM?

Für die gängigen Kontotypen (Micro, Standard, Ultra Low) beträgt die übliche Mindesteinzahlung 5 USD, was auch für Schweizer Kunden gilt. Für das spezielle Shares‑Konto verlangt XM deutlich höhere Anforderungen (z. B. 10'000 USD). Beachten Sie, dass Mindesteinzahlungen je nach Region und Zahlungsweg variieren können. Prüfen Sie die Konditionen im Registrierungsprozess, bevor Sie einzahlen.

Was ist die Mindesteinzahlung, um mit XM zu handeln?

Der Kleinstbetrag für Live‑Trading auf Standard‑ und Micro‑Konten liegt bei 5 USD. Diese niedrige Schwelle macht XM für Einsteiger attraktiv und erlaubt den Handel mit kleinen Positionen. Für bestimmte Konten oder Einzahlungsmethoden (z. B. Banküberweisungen) können abweichende Mindestbeträge oder Gebühren gelten. Details sehen Sie im Bereich Ein‑/Auszahlung Ihres Kontos.

Bietet XM einen Willkommensbonus an?

XM bietet keine universellen, dauerhaft garantierten Willkommensboni für EU/CH‑Kunden an. Historisch gab es regionale Promotions, doch regulatorische Einschränkungen und lokale Regeln limitieren solche Aktionen. Aktuelle Boni oder zeitlich begrenzte Aktionen werden im Konto oder auf der lokalen Website kommuniziert. Verlassen Sie sich nicht auf Boni bei der Entscheidungsfindung, sondern auf Kostenstruktur und Regulierung.

Bietet XM Willkommensboni oder Rewards?

Pauschale Rewards sind für XM in regulierten Jurisdiktionen selten und nicht als Standardangebot gesichert. Gelegentliche Aktionen oder Wettbewerbe können vorkommen, sind aber regionen‑ und zeitabhängig. Schweizer Nutzer sollten aktuelle Promo‑Infos im Benutzerkonto prüfen. Priorisieren Sie die Handelsbedingungen gegenüber kurzfristigen Prämien.

Wie funktioniert Hebelwirkung (Leverage) bei XM?

XM bietet differenzierte Hebelgrenzen je nach Assetklasse: Forex bis zu 1:30, Indizes bis 1:20, Rohstoffe meist bis 1:10, Aktien‑CFDs bis 1:5 und Krypto‑CFDs bis 1:2 für Retail‑Kunden. Professionelle Konten können abweichende Margin‑Regeln haben. Hebel erhöht sowohl Chancen als auch Risiken und kann zu Nachschussforderungen führen. Stellen Sie sicher, dass Sie Margin‑Anforderungen und Risikomanagement verstehen, bevor Sie gehebelte Positionen eröffnen.

Wie funktioniert Leverage bei XM?

Der verfügbare Leverage hängt vom gehandelten Instrument und Ihrer Kundenklassifizierung ab. Für Schweizer Retail‑Kunden gelten üblicherweise die oben genannten Limits (z. B. Forex 1:30). XM passt Marginanforderungen bei hoher Volatilität oder für volatile Werte an. Nutzen Sie Stop‑Loss‑Mechanismen und kennen Sie die Liquidationsregeln Ihres Kontos.

Bietet XM Staking oder "Earn" für Krypto an?

XM bietet keine Staking‑ oder Earn‑Programme für Kryptowährungen an, da Krypto‑Produkte hauptsächlich als CFDs verfügbar sind. Es gibt keine Verwahrungs‑ oder Staking‑Services wie bei spezialisierten Krypto‑Exchanges. Anleger, die passives Einkommen durch Staking suchen, müssen auf spezialisierte Plattformen ausweichen. Prüfen Sie, ob künftig Änderungen im Produktangebot erfolgen.

Wie funktioniert Staking oder Earn auf XM?

Aktuell sind Staking‑ und Earn‑Funktionen bei XM nicht Teil des Angebots. Kryptowährungen werden vorwiegend als CFD‑Instrumente gehandelt, wodurch direkte Verwahrung oder Staking entfällt. Falls XM zukünftig Spot‑Krypto‑Produkte einführt, wären solche Dienste separat kommuniziert. Für Staking‑Strategien sind dedizierte Krypto‑Wallets oder Exchanges besser geeignet.

Wie verdient XM sein Geld?

XM generiert Einnahmen über Spreads, Kommissionen (z. B. beim Shares‑Konto), Overnight‑Finanzierungskosten (Swaps) und gelegentliche Service‑Gebühren wie Inaktivitätsgebühren. Zudem können Zahlungs‑ und Währungsumrechnungsgebühren zu den Erträgen beitragen. XM bietet in einigen Konten kommissionsfreie Trades bis zu bestimmten Bedingungen; prüfen Sie daher die genauen Konditionen. Diese Einnahmequellen sind typisch für CFD/Forex‑Broker.

Wie verdient XM Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Die Haupteinnahmequellen sind variable Spreads auf Forex/CFDs, feste Kommissionen bei bestimmten Kontotypen und Finanzierungskosten für übernacht gehaltene Positionen. Zusätzlich können Einzahlungs‑ oder Auszahlungsmodalitäten Gebühren erzeugen, ebenso Währungsumrechnungen. Bei Aktienhandel über das Shares‑Konto fallen marktbezogene Kommissionen an. Lesen Sie die Gebührenübersicht sorgfältig, um versteckte Kosten zu vermeiden.

Wer steht hinter XM?

XM wird von der XM Group betrieben, zu der mehrere juristische Einheiten gehören, darunter Trading Point of Financial Instruments Ltd und weitere Gesellschaften je nach Region. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren im Brokersegment aktiv und besitzt Lizenzen bei CySEC, ASIC und weiteren Behörden. Die genaue betreibende Einheit hängt vom Sitz des Kunden ab; prüfen Sie deshalb das Impressum bei Kontoeröffnung. Transparente Firmenangaben finden sich in den AGB und im Unternehmensprofil.

Wer ist das Team oder die Firma hinter XM?

Hinter XM steht eine internationale Brokergruppe mit operativen Einheiten in verschiedenen Jurisdiktionen. Management‑ und Compliance‑Teams sind in den regulatorischen Dokumenten und dem Firmenprofil aufgeführt. Für Schweizer Kunden ist die relevante operative Einheit meist die zypriotische oder internationale Tochter. Bei Bedarf lassen sich Details zu Geschäftsleitung und Registrierungen im Firmenregister und Impressum nachlesen.

Wann wurde XM lanciert?

XM wurde 2009 gegründet und ist seitdem im CFD‑ und Forex‑Brokerage tätig. In den Jahren danach wurde das Angebotsportfolio erweitert und entsprechende Lizenzen in verschiedenen Regionen erlangt. Die langjährige Präsenz gilt oft als Indikator für Stabilität im Broker‑Umfeld. Aktuelle Meilensteine und Firmengeschichte finden Sie im Unternehmens‑Archiv.

Wann wurde XM gestartet?

Das Unternehmen begann seine Tätigkeit 2009 und hat seither Produkte und regulatorische Präsenz ausgebaut. Seitdem bietet XM Handelszugänge über MetaTrader‑Plattformen und eigene Kontomodelle an. Historische Entwicklungen und Lizenzchroniken sind in öffentlichen Unternehmensunterlagen dokumentiert. Diese Informationen helfen bei der Beurteilung der langfristigen Marktpräsenz.

Bietet XM Copy‑Trading oder Social Trading an?

Ja. XM unterstützt Copy‑Trading‑Funktionen über die MT5‑Plattform, sodass Trader Strategien kopieren können. Es gibt keine klassischen PAMM‑Konten, aber MT5 bietet native Copy‑Trading‑Optionen. Das Feature ist für Nutzer geeignet, die anderen Händlern folgen möchten, und ist in regulierten Jurisdiktionen verfügbar. Prüfen Sie Performance‑Daten und Gebühren vor dem Kopieren.

Bietet XM Copy Trading oder Social Trading an?

XM ermöglicht Copy‑Trading über MT5 und Drittanbieter‑Integrationen; es erhebt dafür keine separaten Plattformgebühren. Social‑Trading‑Funktionen sind damit möglich, aber nicht so zentral wie bei spezialisierten Social‑Plattformen. Risiken des Copy‑Tradings bleiben bestehen, da vergangene Performance keine Garantie ist. Informieren Sie sich über Gebühren und die Auswahlkriterien für Signalgeber.

Wie kann ich den Kundendienst von XM kontaktieren?

XM bietet Support per Live‑Chat, E‑Mail und Telefon an; der Service ist in der Regel 24/5 verfügbar. Deutschsprachiger Support ist für Schweizer Kunden vorhanden. Für formelle Anliegen nutzen Sie das Kontaktformular oder die in den AGB angegebene Unternehmensadresse. Bei finanziellen Disputen ist die jeweilige Regulierungsbehörde der richtigen juristischen Einheit der Ansprechpartner.

Wie erreiche ich den Kundendienst von XM?

Kontaktieren Sie XM über den Live‑Chat auf der Website, per E‑Mail oder via Telefonhotline; Supportzeiten sind täglich werktags. Antworten erfolgen in der Regel zügig; für komplexe Verifizierungsfälle kann es länger dauern. Dokumentieren Sie Zahlungsbelege bei Ein‑/Auszahlungsfragen zur schnelleren Bearbeitung. Nutzen Sie zudem das umfangreiche FAQ‑ und Hilfezentrum auf der Webseite.

Bietet XM Promotions oder Empfehlungsprogramme an?

XM führt gelegentlich zeitlich begrenzte Promotions oder Wettbewerbe durch, die regional variieren. Ein dauerhaftes, landesweit garantiertes Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm ist nicht standardisiert. Bedingungen und Verfügbarkeit solcher Aktionen sind in den Angebotsbedingungen dokumentiert. Prüfen Sie vor Teilnahme stets die rechtlichen Hinweise und Auszahlungsbedingungen.

Bietet XM ein Referral‑ oder Cashback‑Programm an?

Ein formelles, dauerhaftes Referral‑Programm für alle Regionen ist nicht flächendeckend vorhanden. Temporäre Empfehlungsaktionen können zeitweise angeboten werden, sind jedoch an Bedingungen und regionale Einschränkungen gebunden. Details zu Prämien, Auszahlung und Berechtigung finden Sie in den Aktionsbedingungen. Verlassen Sie sich bei der Brokerwahl nicht ausschließlich auf kurzzeitige Prämien.

Stellt XM Proof‑of‑Reserve oder Versicherung für Kundengelder bereit?

Da XM Kryptowährungen in erster Linie als CFDs anbietet, gibt es keine klassische Proof‑of‑Reserve‑Darstellung für Krypto‑Custody. Kundengelder für Handelszwecke werden in getrennten Konten gehalten, entsprechend den regulatorischen Anforderungen der jeweiligen Lizenz. Für echte Krypto‑Verwahrung und Proof‑of‑Reserves sollten Nutzer spezialisierte Verwahrer oder Exchanges mit entsprechender Transparenz wählen. Versicherungsschutz hängt von der Lizenzjurisdiktion ab und ist nicht mit FINMA‑Einlagensicherung gleichzusetzen.

Zum selben Thema

In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Alpaca im Test: Erfahrungen für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
FXPro Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO Test für die Schweiz (Stand: August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Unser Test der Saxo Bank Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Avatrade Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Swissquote Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone Erfahrungen 2025: Der grosse Broker-Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Revolut in der Schweiz: Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Oanda Erfahrungen & Test 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Alpaca im Test: Erfahrungen für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
FXPro Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO Test für die Schweiz (Stand: August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Unser Test der Saxo Bank Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Avatrade Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Swissquote Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone Erfahrungen 2025: Der grosse Broker-Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Revolut in der Schweiz: Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Oanda Erfahrungen & Test 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten