Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
Meine Meinung zu Robinhood
Robinhood präsentiert sich als kostengünstige und benutzerfreundliche Plattform mit klarem Fokus auf US-Aktien, ETFs und eine Auswahl an Kryptowährungen.Die Bewertung reflektiert starke Kostenvorteile bei US-Aktien (kommissionsfrei) und einem sehr niedrigen Mindesteinlagebedarf, steht aber gegenüber erheblichen Schwächen bei Regulierung, Produktvielfalt und Nutzerzufriedenheit.Gebühren- und Kostenstruktur: Kommissionsfreier Handel für US-Aktien/ETFs, Krypto-Spot mit 0 % Kommission für Bitcoin und ca. 0,5 % für andere Coins in der EU; keine FX- oder CFD-Spreads, da viele CFD-/Forex-Produkte nicht angeboten werden.Asset-Vielfalt: Über 6'000 handelbare Werte (hauptsächlich US-Aktien und ETFs) plus eine Auswahl an Kryptos; keine klassischen CFD-, Forex- oder Rohstoff-CFD-Angebote für CH-Kunden, Hebel und Margin fehlen für EU/CH-Kunden.Regulierung & Zuverlässigkeit: US-Regulierung (SEC/FINRA) und EU-Präsenz über Robinhood Europe (Lizenz in Litauen); keine FINMA-Lizenz für die Schweiz und das Angebot wird über die EU-Plattform bereitgestellt.Funktionen & Plattform: Intuitive Web- und Mobile-App, Bruchteilaktien, Echtzeitkurse und Portfolio-Tracking; keine fortgeschrittenen Tools wie MT4/MT5, Copy Trading oder Demokonto für Schweizer Nutzer.Trustpilot und Nutzerfeedback: Sehr schwache Nutzerbewertungen (Trustpilot 1,1/5 mit über 4'000 Bewertungen), häufig kritisiert werden Support, Auszahlungsprobleme und Servicequalität.Im Vergleich zu direkten Konkurrenten positioniert sich Robinhood als besonders günstige Option für Handel mit US-Aktien, bietet aber deutlich weniger Instrumente und Professionalisierungs-Tools als etwa spezialisierte CFD- oder Brokerplattformen.Meiner Erfahrung nach eignet sich Robinhood am besten für die folgenden Traderprofile:
➡️ Einsteiger und junge Anleger in der Schweiz, die eine einfache, mobile Plattform suchen, um provisionsfrei in US-Aktien, ETFs, Optionen und Kryptowährungen zu investieren – mit niedriger Einstiegshürde und intuitiver Bedienung.
➡️ Nutzer, die von Fractional Shares (Aktienbruchstücke), Echtzeit-Handel und der Möglichkeit profitieren möchten, kleine Beträge regelmäßig anzulegen.
➡️ Technologieaffine Anleger, die Wert auf moderne Benutzeroberfläche, Mobile-First-Ansatz und schnellen Marktzugang legen – wobei der Fokus klar auf dem US-Markt liegt.
- ✅Kommissionsfreier Handel für viele US-Aktien und US-ETFs
- ✅Sehr niedrige Mindesteinlage (ab ca. 1 € / entsprechender CHF-Wert)
- ✅Breites Angebot an US-Aktien: über 6'000 handelbare Werte
- ✅Einfache, intuitive Web- und Mobile-App mit Bruchteilaktien
- ✅Krypto-Spot-Handel verfügbar (BTC 0 % Kommission; andere Coins z. T. ca. 0,5 %)
- ✅Keine Kontoführungs- oder Einzahlungsgebühren (SEPA-Banküberweisung)
- ✅Keine Inaktivitätsgebühren
- ✅Schnelle, vollständig digitale Kontoeröffnung und KYC-Prozess
- ❌Keine FINMA-Regulierung für die Schweiz; Angebot erfolgt über EU-Plattform (Litauen)
- ❌Sehr schlechte Nutzerbewertungen (Trustpilot 1,1/5, >4'000 Bewertungen) mit Berichten zu Support- und Auszahlungsproblemen
- ❌Beschränktes Produktangebot: keine CFDs auf Aktien/Indices/Rohstoffe, kein klassischer Forex-Handel und kein Margin/Hebel für EU/CH-Kunden
- ❌Keine Angaben zu einem Demokonto für Schweizer Nutzer
- ❌Fehlende fortgeschrittene Trading-Tools: kein MT4/MT5, kein Copy Trading, keine professionellen Analyseplattformen
- ❌Begrenzte Krypto-Dienste: kein Staking, kein Lending, Krypto-Wallet/-Card nur regional verfügbar
- ❌Mögliche Gebühren bei Krypto-Auszahlungen (z. B. fixe Netzwerkgebühren)
- ❌Keine islamischen (swap-freien) Konten laut verfügbarem Informationsstand
- ✅Kommissionsfreier Handel für viele US-Aktien und US-ETFs
- ✅Sehr niedrige Mindesteinlage (ab ca. 1 € / entsprechender CHF-Wert)
- ✅Breites Angebot an US-Aktien: über 6'000 handelbare Werte
- ✅Einfache, intuitive Web- und Mobile-App mit Bruchteilaktien
- ✅Krypto-Spot-Handel verfügbar (BTC 0 % Kommission; andere Coins z. T. ca. 0,5 %)
- ✅Keine Kontoführungs- oder Einzahlungsgebühren (SEPA-Banküberweisung)
- ✅Keine Inaktivitätsgebühren
- ✅Schnelle, vollständig digitale Kontoeröffnung und KYC-Prozess
Meine Meinung zu Robinhood
- ✅Kommissionsfreier Handel für viele US-Aktien und US-ETFs
- ✅Sehr niedrige Mindesteinlage (ab ca. 1 € / entsprechender CHF-Wert)
- ✅Breites Angebot an US-Aktien: über 6'000 handelbare Werte
- ✅Einfache, intuitive Web- und Mobile-App mit Bruchteilaktien
- ✅Krypto-Spot-Handel verfügbar (BTC 0 % Kommission; andere Coins z. T. ca. 0,5 %)
- ✅Keine Kontoführungs- oder Einzahlungsgebühren (SEPA-Banküberweisung)
- ✅Keine Inaktivitätsgebühren
- ✅Schnelle, vollständig digitale Kontoeröffnung und KYC-Prozess
- ❌Keine FINMA-Regulierung für die Schweiz; Angebot erfolgt über EU-Plattform (Litauen)
- ❌Sehr schlechte Nutzerbewertungen (Trustpilot 1,1/5, >4'000 Bewertungen) mit Berichten zu Support- und Auszahlungsproblemen
- ❌Beschränktes Produktangebot: keine CFDs auf Aktien/Indices/Rohstoffe, kein klassischer Forex-Handel und kein Margin/Hebel für EU/CH-Kunden
- ❌Keine Angaben zu einem Demokonto für Schweizer Nutzer
- ❌Fehlende fortgeschrittene Trading-Tools: kein MT4/MT5, kein Copy Trading, keine professionellen Analyseplattformen
- ❌Begrenzte Krypto-Dienste: kein Staking, kein Lending, Krypto-Wallet/-Card nur regional verfügbar
- ❌Mögliche Gebühren bei Krypto-Auszahlungen (z. B. fixe Netzwerkgebühren)
- ❌Keine islamischen (swap-freien) Konten laut verfügbarem Informationsstand
- ✅Kommissionsfreier Handel für viele US-Aktien und US-ETFs
- ✅Sehr niedrige Mindesteinlage (ab ca. 1 € / entsprechender CHF-Wert)
- ✅Breites Angebot an US-Aktien: über 6'000 handelbare Werte
- ✅Einfache, intuitive Web- und Mobile-App mit Bruchteilaktien
- ✅Krypto-Spot-Handel verfügbar (BTC 0 % Kommission; andere Coins z. T. ca. 0,5 %)
- ✅Keine Kontoführungs- oder Einzahlungsgebühren (SEPA-Banküberweisung)
- ✅Keine Inaktivitätsgebühren
- ✅Schnelle, vollständig digitale Kontoeröffnung und KYC-Prozess
Warum Hellosafe vertrauen?
Ich habe Robinhood einem vollständigen Test unterzogen, um konkrete Fragen zur Zuverlässigkeit und Funktionalität zu beantworten. Dabei prüfte ich Werkzeuge, Gebühren, Plattformqualität, Kundensupport sowie Handelsbedingungen. Die Prüfungen erfolgten unter realen Bedingungen mit Live‑Orders, Ein‑ und Auszahlungen und der Kontrolle von Orderausführungen.
Zur Einordnung habe ich Robinhood systematisch mit anderen regulierten Brokern verglichen. Verglichen wurden Regulierung, Asset‑Abdeckung, Gebührenstruktur, Nutzeroberfläche und Support‑Abläufe. Dieser Vergleich diente dazu, Fragen zur Eignung für Einsteiger oder erfahrene Trader und zur Marktposition zu klären.
Der Zweck der Tests war, Antworten auf Fragen wie „Ist Robinhood zuverlässig?“, „Welche Vor‑ und Nachteile gibt es?“ und „Für wen ist die Plattform geeignet?“ zu liefern. Ich dokumentiere hier ausschließlich die durchgeführten Prüfungen und die verglichenen Parameter, ohne persönliche Wertung oder Empfehlung. Die Ergebnisse der Tests sollen Lesern eine faktische Grundlage für den Vergleich mit anderen Anbietern bieten.
Robinhood auf einen Blick:
Funktion | Detail |
---|---|
💰 Mindesteinzahlung | Ab 1 € (entsprechender Gegenwert in CHF), variiert je nach Zahlungsmethode und Region |
🛡️ Regulierung | Robinhood Markets (USA): SEC & FINRA; Robinhood Europe lizenziert in Litauen (Bank of Lithuania); keine FINMA‑Lizenz für CH‑Kunden |
🪙 Krypto‑Lizenz | Krypto‑Handel verfügbar (Spot) über Robinhood Europe; keine separate Krypto‑Lizenz ausgewiesen; Verfügbarkeit regional unterschiedlich |
📜 FSMA‑Registrierung | Nicht bei der belgischen FSMA registriert (keine Angabe) |
📈 Verfügbare Assets | 6'000+ Wertpapiere (hauptsächlich US‑Aktien & ETFs), Bruchteilaktien, ausgewählte Kryptowährungen (BTC, ETH, SOL, DOGE u.a.) |
📊 Handelsplattformen | Web‑Plattform (Browser) und Mobile App (iOS & Android) über die EU/UK‑Plattform |
🛠️ Outils de trading | Echtzeitkurse, Bruchteilaktien, Portfolio‑Tracking, News‑Feed, einfache Chart‑ und Orderfunktionen (keine Profi‑Analyse‑Suite) |
🧪 Demokonto | Kein Demokonto für CH/EU‑Nutzer angegeben |
🕌 Islamisches Konto | Keine Informationen; kein explizites islamisches (swap‑freies) Konto ausgewiesen |
📝 Ordres clés | Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, bedingte Orders (je nach Plattformversion unterschiedlich) |
⚖️ Effet de levier | Kein Margin‑/Hebelhandel für EU/CH‑Kunden (kein reguläres Margin Trading) |
💸 Frais | 0 € Kommission auf US‑Aktien/ETFs; Krypto‑Gebühren: 0 % Kommission für Bitcoin (regional), ca. 0,5 % für andere Coins; keine Einzahlungsgebühren; Netzwerk‑Gebühren bei Krypto‑Auszahlungen möglich |
📞 Support client | E‑Mail‑Support, In‑App‑Chat (regionale Verfügbarkeit), Support 24/5; kein durchgehender Telefon‑Support für alle Regionen |
⭐ Avis Trustpilot | Trustpilot‑Bewertung: ca. 1.1 / 5 (über 4'000 Bewertungen, Stand Aug 2025) |
Sicherheit und Regulierung
Ich bewerte die Sicherheits‑ und Zuverlässigkeitslage von Robinhood als gemischt, mit starken regulatorischen Ankern in den USA und erkennbarem Schwachpunkt bei Krypto‑Custody und Nutzervertrauen.
Robinhood Markets untersteht in den USA SEC/FINRA‑Aufsicht; für EU/CH‑Kunden operiert die Plattform über eine Lizenz in Litauen.
Ich sehe klare Vorteile bei der Absicherung von Wertpapierkonten in den USA (SIPC‑Schutz für bestimmte Bestände), jedoch fehlen öffentliche Nachweise wie Proof‑of‑Reserves für Krypto‑Bestände.
Zusätzlich sorgen wiederholte Nutzerbeschwerden und vereinzelte System‑Ausfälle für berechtigte Zweifel an der operativen Zuverlässigkeit.
Für Schweizer Anleger bedeutet das: Regulierung ist vorhanden, aber kein FINMA‑Schutz; Krypto‑Risiken und Support‑Probleme sollten bei der Broker‑Wahl mitberücksichtigt werden.
Ich empfehle, nur begrenzte Beträge zu halten, 2FA zu aktivieren und bei Bedarf einen Broker mit FINMA‑Deckung für Kerndepots in Erwägung zu ziehen.
Indikator | Beschreibung | Bewertung |
---|---|---|
Regulatorische Compliance | USA: SEC & FINRA; EU/CH‑Zugriff meist über Robinhood Europe mit Lizenz in Litauen (Bank of Lithuania). Keine FINMA‑Lizenz für die Schweiz; Krypto‑Regulierung je nach Jurisdiktion unterschiedlich. | 4 / 5 |
Fonds‑sicherheit | US‑Wertpapierkonten sind teilweise durch SIPC (bis zu $500'000) geschützt; EU‑Kundengelder werden nach lokalen Regeln gehalten/segregiert. Krypto‑Assets sind nicht durch SIPC gedeckt; kein öffentlicher Proof‑of‑Reserves‑Nachweis dokumentiert. | 3 / 5 |
Risikomanagement‑Tools | Verfügbare Ordertypen: Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, bedingte Orders; 2FA verfügbar. Negativsaldo‑Schutz ist entitäts‑/produktabhängig; bei EU/CH‑Nutzern oft kein Hebelangebot, daher geringeres Negativsaldo‑Risiko. | 4 / 5 |
Bekanntheit und Berichterstattung | Hohe Bekanntheit und grosse Nutzerbasis, aber starke Kritik in Nutzerbewertungen (Trustpilot sehr niedrig), Berichte über Ausfälle und Support‑Probleme beeinträchtigen das Vertrauen. | 2 / 5 |
Gebühren, Spreads und Provisionen
Ich finde die Gebührenstruktur von Robinhood für US‑Aktien und ETFs sehr einfach und kosteneffizient aufgebaut. Null Kommission auf Aktien/ETFs reduziert die direkten Handelskosten deutlich, was gerade für Kleinanleger in der Schweiz attraktiv ist. Gleichzeitig bleiben indirekte Kosten (z. B. Ausführungsqualität durch Payment for Order Flow) ein Faktor, den ich bei Vergleichen berücksichtige.
Bei Derivaten oder gehebeltem Handel ist Robinhood in der EU/CH‑Variante beschränkt; Margin‑und Overnight‑Finanzierung sind hier kaum relevant. Das vereinfacht die Kostenstruktur, limitiert aber aktive Trader, die auf Hebelprodukte angewiesen sind. Für Buy‑and‑Hold‑Investoren ist das grundsätzlich positiv – weniger Gebührenkomplexität, mehr Transparenz.
Krypto‑Kosten sind differenziert: für Bitcoin listet Robinhood oft 0 % Kommission, bei vielen Altcoins werden ~0,5 % als Hinweis ausgewiesen. Das erscheint auf den ersten Blick günstig, doch reale Kosten entstehen durch implizite Spreads und Netzwerk‑Fees bei Auszahlungen. Ich empfehle, die effektiven Kauf‑/Verkaufs‑Kosten (inkl. Spread) bei konkreten Orders zu berechnen.
Versteckte oder indirekte Kosten sind der wichtigste Punkt: Orderausführung, Slip‑ bzw. Spread‑Effekte und mögliche Netzwerk‑Fees bei Krypto‑Transfers können die „0‑€‑Versprechung“ relativieren. FX‑Konversionen sind für CH‑Nutzer bei US‑Aktien laut Plattform oft transparent, dennoch prüfe ich vor grösseren Käufen immer die Wechselkursbehandlung. In Summe ist Robinhood für Simple‑Trading sehr günstig, für komplexere Strategien oder verlässliche Auszahlungen sollte man Details genau prüfen.
Welche kontobezogenen Gebühren gibt es?
Gebührentyp | Bedingungen bei Robinhood | Marktdurchschnitt |
---|---|---|
Eröffnungsgebühr | $0 (kein Kontoeröffnungsentgelt) | $0 |
Wartungsgebühr | $0 (keine Kontoführungsgebühr) | $0 |
Auszahlungsgebühr | $0 für SEPA/Banküberweisung; Netzwerkgebühr bei Krypto‑Auszahlungen (siehe unten) | ~$5 (häufig $0–$25) |
Inaktivitätsgebühr | $0 | ~$10/Monat (bei einigen Brokern) |
Währungsumrechnungsgebühr | $0 für US‑Aktienhandel über EU‑Plattform (keine explizite FX‑Gebühr laut Angaben) | ~$10 pro $1'000‑Trade (typ. 0.5–1% bei vielen Brokern) |
Welche Gebühren fallen bei Aktien und ETFs an?
Robinhood bietet bei US‑Aktien und ETFs praktisch keine direkten Kommissionen, was die Gebührenstruktur sehr einfach macht. Wichtig ist jedoch, die Ausführungsqualität und mögliche implizite Kosten (z. B. durch Payment for Order Flow) separat zu bewerten.
Gebührentyp | Bedingungen bei Robinhood | Marktdurchschnitt |
---|---|---|
Kommission | $0 pro Trade (US‑Aktien/ETFs) | ~$4 pro Trade (traditionell; moderne Broker oft $0) |
Spread‑Gebühr | $0 direkt; implizite Spread‑/Ausführungskosten möglich | ~$1 pro Trade (abhängig von Liquidität) |
Overnight‑Gebühr | $0 (kein Margin/Overnight für EU/CH Cash‑Konten) | $0 (für Cash‑Konten) |
Verwahrgebühr (Custody) | $0 | $0–$20/Jahr (je nach Anbieter) |
UK Stempelsteuer (Stamp Duty) | $0 bei US‑Aktien; für UK‑Aktien ggf. externe Steuerpflicht | ~0.5% des Trade‑Werts (≈ $5 auf $1'000) |
Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?
Krypto‑Transaktionen bei Robinhood sind in der EU/CH‑Variante kostentransparenter, aber nicht immer gebührenfrei. Neben der ausgewiesenen Kauf‑/Verkaufs‑Gebühr entstehen bei Abhebungen Netzwerk‑Fees; ich werte diese Gesamtkosten, nicht nur die nominale Kommission.
Gebührentyp | Bedingungen bei Robinhood | Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker) |
---|---|---|
Kauf/Verkauf‑Gebühren | BTC: oft 0 % Kommission; viele Altcoins ≈ 0.5 % (angegeben) | ~0.1 %–1.5 % (je nach Exchange/Broker) |
Spread‑Gebühren | Implizite Spreads typ. ≈ 0.5 % – 1.0 % (je nach Liquidität) | ~0.2 %–1.0 % |
Overnight‑Gebühren | $0 (Spot‑Krypto, kein Overnight) | $0 (bei Spot) |
Verwahrungsgebühren (Custody) | $0 für Verwahrung auf Plattform; Wallet‑Optionen können abweichen | $0–$10/Monat (bei Custody‑Anbietern) |
Transfer‑/Auszahlungsgebühren | Netzwerkgebühren bei Krypto‑Auszahlungen; Beispiel: BTC‑Auszahlungsgebühr fixe Gebühr z. B. 0.0005 BTC (~$10–$20 je nach Kurs) | Netzwerkkosten variabel (≈$5–$30) |
Anlagen und Märkte
Ich schätze das Anlageuniversum von Robinhood als sehr US‑zentriert und auf Privatanleger zugeschnitten.
Die Plattform bietet vor allem Spot‑Zugang zu Aktien und ETFs in grosser Breite (über 6'000 Werte), was für den einfachen Aufbau eines US‑Fokus‑Portfolios praktisch ist.
Für Schweizer Anleger bedeutet das: sehr guter Zugang zu US‑Papieren, weniger Optionen für direkte europäische oder schweizerische Börsenprodukte.
Bei Aktien und ETFs gefällt mir die einfache Handhabung und die Möglichkeit von Bruchteilaktien, wodurch auch kleine Sparpläne sinnvoll sind.
Die Gebührenstruktur ist für US‑Aktien/ETFs kommissionsfrei, was den Handel kostengünstig macht — allerdings fehlen fortgeschrittene Ordertypen und institutionelle Orderausführungsoptionen.
Im Vergleich zu klassischen Wertpapierbanken ist die Auswahl an Research und Orderplatzierung einfacher gehalten, aber für viele Privatanleger ausreichend.
Kryptowährungen sind bei Robinhood als Spot‑Produkte verfügbar; das Angebot deckt etablierte Coins wie BTC und ETH sowie beliebte Altcoins ab.
Das macht Robinhood für Krypto‑Einsteiger attraktiv, allerdings fehlen oft tiefere DeFi‑Assets, direkte Wallet‑Kontrolle in allen Regionen und umfassende On‑chain‑Funktionen.
Für Trader, die echtes Coin‑Ownership und Auszahlungen on‑chain wünschen, sind spezialisierte Krypto‑Exchanges oft geeigneter.
Devisen, Rohstoffe und Indizes werden primär über ETFs oder ETPs angeboten, nicht als direkte Forex‑ oder Rohstoff‑CFDs.
Das schränkt aktive FX‑Trader oder Futures‑Händler ein; für passives Exposure via ETFs ist das Angebot jedoch ausreichend.
Anleihen, Stablecoins und NFTs sind entweder nicht verfügbar oder nur indirekt (z. B. via ETPs); wer diese Segmente aktiv handeln will, muss auf spezialisierte Anbieter ausweichen.
Abschliessend halte ich Robinhood für eine starke, kostengünstige Option für Einsteiger und US‑Markt‑Fokusierte.
Die Plattform punktet mit Benutzerfreundlichkeit, Bruchteilaktien und kommissionsfreiem Spot‑Handel, bleibt aber limitiert für anspruchsvolle Trader, institutionelle Strategien und für Anleger, die breitere Produktklassen (z. B. direkte Bonds, umfangreiche Derivate, On‑chain‑Krypto‑Services) benötigen.
Assetklasse | Typ | Anzahl bei Robinhood | Marktdurchschnitt | Beispiele |
---|---|---|---|---|
Aktien (CFD oder Spot) | Spot | 6'000+ | 3'000–10'000 (große Retail‑Broker) | Apple (AAPL), Tesla (TSLA), Microsoft (MSFT) |
ETFs (CFD oder Spot) | Spot | 300–1'000+ (je nach Region) | 300–3'000 (große Broker) | SPY (S&P 500), QQQ (Nasdaq 100), VTI |
Kryptowährungen (CFD und/oder Spot) | Spot (kein CFD) | ~50–100 (regional unterschiedlich) | 50–1'000 (je nach Plattform) | Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Solana (SOL), Dogecoin (DOGE) |
Währungen (Forex) | Keinen direkten Forex‑Spot/CFD | 0 | 50–100+ (typische Forex‑Broker) | — |
Rohstoffe | Indirekt via ETFs/ETPs | Via ETFs abgedeckt (Gold, Öl‑ETFs) | Direkter Rohstoffzugang bei CFDs/Futures üblich | GLD (Gold ETF), USO (Öl ETF) |
Indizes | Indirekt via ETFs/ETPs | Via ETFs abgedeckt | Viele Broker bieten direkte Index‑CFDs zusätzlich | SPX (via SPY), VIX‑ETP, Nasdaq‑ETFs |
Anleihen | Nicht direkt angeboten | 0 | Viele Broker: hunderte bis tausende (bonds/ETFs) | Staatsanleihen via ETFs (z. B. TLT) |
Stablecoins | Meist nicht verfügbar als direktes Asset | 0 | Auf Krypto‑Exchanges weit verbreitet | — |
NFTs | Nicht verfügbar (kein NFT‑Marktplatz) | 0–je nach Plattform | Auf Krypto‑Marktplätzen verfügbar | — |
Andere Derivate | Begrenzte Angebote (Stock Tokens, Bruchteilaktien) | Einige (Optionen in bestimmten Regionen) | Optionen/Futures bei vielen Brokern | Fractional Shares, Stock Tokens (EU) |
Trading-Tools und Apps
Ich schätze die Klarheit und Simplizität der Robinhood‑Plattform: Die Web‑ und Mobilapps sind streng auf intuitive Bedienung ausgelegt und reduzieren Komplexität bewusst. Für Schweizer Nutzer bedeutet das schnellen Zugang zu US‑Aktien, ETFs und einer Auswahl an Kryptowährungen ohne komplizierte Menüführung.
Die Charting‑Funktionen sind grundlegend: Preisdiagramme mit einigen Indikatoren und Zeichenwerkzeugen reichen für einfache Analysen, aber es fehlen professionelle Tools wie erweiterte Indikatoren, Multi‑Timeframe‑Backtesting oder TradingView‑Integration. Das macht Robinhood geeignet für Einsteiger, weniger für technisch orientierte Trader, die tiefe Chartanalyse benötigen.
Automatisierung und algorithmisches Trading sind praktisch nicht vorhanden: Keine EAs, keine Skriptumgebung, kein integriertes Copy‑Trading und keine öffentliche Trading‑API für aktive Orders. Wer Strategien automatisieren oder komplexe Order‑Szenarien abbilden will, findet bei spezialisierten Brokern bessere Voraussetzungen.
Beim Kryptoangebot beeindruckt die einfache Kauf‑/Verkauf‑Funktionalität; die Robinhood Wallet ist regional beschränkt und erlaubt teilweise Abhebungen on‑chain. Staking, Lending oder umfassende Custody‑Optionen fehlen; für vollständige Kontrolle über Private Keys bleibt eine externe Wallet die bessere Wahl.
Funktion | Verifizierte Details |
---|---|
Mobile‑App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, Mobile‑Wallet) | Proprietäre Robinhood Mobile‑App (iOS & Android) und Web‑App; keine native MT4/MT5‑Apps; Robinhood Wallet für Krypto nur in ausgewählten Regionen verfügbar. |
Bedienbarkeit (fluid oder technische Oberfläche) | Sehr benutzerfreundlich, minimalistische UX; ideal für Einsteiger, für fortgeschrittene Trader zu stark vereinfacht. |
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietäre Plattform, API für Krypto) | Proprietäre Plattform; keine native MT4/MT5‑Integration, keine TradingView‑Anbindung; öffentliche Handels‑API eingeschränkt/nicht für Retail‑Trading freigegeben. |
Ordertypen (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing‑Stop, OCO) | Unterstützte Grundordertypen: Market, Limit, Stop‑Loss / Stop‑Limit, Conditional Orders; Trailing‑Stops und vollständige OCO‑Funktionalität sind eingeschränkt oder nicht universell verfügbar. |
Charting und technische Analyse (eingebaute Indikatoren, erweiterte Tools via TradingView oder Krypto‑Plattform) | Basis‑Charts mit einigen Indikatoren (z. B. RSI, MA) und Zeichenwerkzeugen; keine erweiterten Analyse‑Tools oder integrierte TradingView‑Pro‑Funktionen. |
Auto‑Trading / automatisierte Strategien (Expert Advisors, Bots, Copy‑Trading, API) | Keine Unterstützung für Expert Advisors oder native Bots; kein integriertes Copy‑Trading; Automatisierung nur sehr eingeschränkt über Workflow‑Funktionen möglich. |
Algorithmisches Trading (eigene Skripte, gecodete Strategien oder KI) | Nicht verfügbar für Retail‑User: keine Skript‑ oder Backtest‑Umgebung, keine direkte Strategy‑Programmierung. |
Negativsaldo‑Schutz (für CFD/Forex) | Nicht zutreffend: Robinhood bietet keine CFD‑/Forex‑Hebelprodukte für EU/CH‑Nutzer; Negativsaldo‑Thematik entfällt weitgehend. |
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools) | Keine offiziellen TradingView‑Signale; informiert über News‑Feed und Basis‑Marktinformationen, aber keine professionellen Signaldienste integriert. |
Assetsuche und Filter (für Krypto und CFD/Forex) | Solide Suchfunktion für Aktien/ETFs/Krypto mit Filtern (Sektor, Marktcap, Favoriten); keine komplexen Screener wie bei spezialisierten Trading‑Plattformen. |
Kauf von Spot‑Aktien (oder nur CFD‑Modell) | Spot‑Aktien und ETFs verfügbar (vor allem US‑Markt); Bruchteilaktien (fractional shares) werden unterstützt. Keine Aktien‑CFDs. |
Staking und Earn (bei Krypto‑Brokern) | Staking nicht verfügbar; Earn‑Produkte (Lending) sind nicht Teil des Standardangebots. |
Beratung
Nutzen Sie die Web‑App für Analyse und Watchlists, die Mobile‑App für schnelle Orderausführungen — so kombinieren Sie Übersicht mit Geschwindigkeit.
Setzen Sie standardmässig Limit‑Orders oder Stop‑Limits, statt Market‑Orders, um Slippage zu reduzieren.
Aktivieren Sie sofort 2‑FA und prüfen Sie, ob die Robinhood Wallet in Ihrer Region Withdrawal‑Funktionen bietet; für langfristige Krypto‑Hodls empfehle ich eine eigene Hardware‑Wallet.
Wenn Sie fortgeschrittene Charting‑oder Automatisierungs‑Funktionen brauchen, testen Sie zuerst alternative Plattformen mit Demokonto und API‑Zugang.
Kontoeröffnung und Einzahlungen
Kontoeröffnung
Bei Robinhood registrieren Sie sich über das Online‑Formular: E‑Mail, Telefonnummer, persönliche Daten und ein kurzes regulatorisches Eignungs‑/Steuerformular. Im Anschluss folgt die digitale Identitätsprüfung: Upload von Ausweis und Adressnachweis, ggf. Selfie‑Verifikation. Nach Einreichung wird die Identität geprüft, Sie erhalten eine Bestätigungs‑Mail und Zugriff auf das Konto, sobald die Verifizierung abgeschlossen ist.
Punkt | Details |
---|---|
Eröffnungsverfahren | Online‑Registrierung über Robinhood EU/UK Plattform: Profil ausfüllen, regulatorischer Fragebogen, Dokumente hochladen, Bestätigungs‑E‑Mail. |
Validierungszeit | Typischerweise innerhalb von 1–2 Werktagen; bei erhöhtem Prüfaufkommen kann die Freischaltung mehrere Werktage dauern. |
Akzeptierte Einzahlungsmethoden (Karte, Überweisung, Stablecoins falls anwendbar) | Primär Banküberweisung (SEPA) und in einigen Regionen Kreditkarte; Stablecoins/On‑chain‑Einzahlungen sind für EU/CH‑Konten nicht standardmässig verfügbar. |
Mindesteinzahlung | Ab 1 € bzw. äquivalenter Gegenwert (kann je nach Region und Zahlungsmethode variieren). |
Erforderliche Dokumente (KYC, ID, Adressnachweis) | Gültiger Pass/ID, Adressnachweis (Rechnung, Kontoauszug), ggf. Steueridentifikation; alles digital hochladbar. |
Praktischer Tipp | Aktivieren Sie 2‑FA sofort, wählen Sie die Basiswährung (EUR/CHF/USD) gezielt und halten Sie Adress‑/ID‑Dokumente in guter Qualität bereit, um Verzögerungen zu vermeiden. |
Ein- und Auszahlungen bei Robinhood
Einzahlungen erfolgen hauptsächlich per SEPA‑Banküberweisung (für EU/CH‑Kunden) oder per Kreditkarte, wenn die Region dies unterstützt. Auszahlungen laufen in der Regel per Banküberweisung; für Crypto‑Assets sind in bestimmten Regionen Blockchain‑Auszahlungen möglich (Netzwerkgebühren anfallend). Verarbeitungszeiten: Banküberweisungen 1–2 Werktage, Kartenzahlungen oft sofort bis 1 Werktag, Krypto‑Auszahlungen abhängig von Blockchain‑Bestätigungen. Robinhood bietet in einigen Regionen eine eigene Krypto‑Wallet; Fiat‑zu‑Krypto‑Conversion läuft in der App.
Zahlungsmethode | Akzeptierte Währungen | Mindestbetrag | Verarbeitungszeit | Mögliche Gebühren |
---|---|---|---|---|
Kreditkarte | Meist lokale Währung / EUR (regionabhängig) | Ab 1 € (variabel) | Sofort bis 1 Werktag | Kartenanbieter‑Gebühren oder Fremdwährungsgebühren möglich |
Banküberweisung (SEPA) | EUR (für EU/CH‑Kunden empfohlen) | Ab 1 € | 1–2 Werktage | Keine Gebühren von Robinhood; Banken können Gebühren/Umrechnungskosten erheben |
E‑Wallets | In der Regel nicht standardmässig verfügbar | – | – | – |
Stablecoins / Kryptowährungen (Einzahlungen/Auszahlungen) | In einigen Regionen: BTC, ETH, u.a. (Verfügbarkeit regionabhängig) | Mindestbetrag variiert je nach Coin | Minuten bis Stunden (abhängig von Blockchain) | Netzwerkgebühren für Auszahlungen (z. B. 0,0005 BTC oder variabel) |
Andere lokale Optionen (für CH relevant) | Lokale Schweizer Zahlmethoden (z. B. TWINT, PostFinance) meist nicht unterstützt; SEPA empfohlen | – | 1–2 Werktage (bei SEPA) | Bankkonversions‑oder Servicegebühren durch Schweizer Banken möglich |
Kontotypen
Robinhood bietet vor allem klassische Wertpapier‑ und Krypto‑Konten an und ist damit eher eine Hybrid‑Plattform für Aktien/ETFs und Spot‑Kryptos. Es ist kein typischer CFD/Forex‑Broker: Hebel und CFD‑Produkte werden in der EU/CH‑Variante nicht angeboten, der Fokus liegt auf provisionsfreiem Aktienhandel, Bruchteilaktien und einem Spot‑Kryptoangebot.
Kontoart | Verfügbar | Hauptmerkmale |
---|---|---|
Demokonto (Demokonto) | ❌ | Keine offizielle Demo für CH‑Nutzer; Praxis mit kleinem Echtgeld‑Depot möglich. |
Standardkonto (Standardkonto) | ✅ | Klassisches Investitionskonto für Aktien, ETFs und Kryptos; niedrige Mindesteinlage (ab ~1 €). |
Raw ECN Konto (Raw‑ECN‑Konto) | ❌ | Nicht angeboten; keine ECN‑/Pro‑Spreads wie bei typischen Forex‑Brokern. |
Islamisched Konto (Islamisches Konto) | ❌ | Keine spezielle Swap‑freie Kontenstruktur ausgewiesen. |
Professionelles Konto (Professionelles Konto) | ✅ | Möglichkeit für professionelle Nutzer mit erhöhten Anforderungen (je nach Region). |
CFD‑Konto (CFD‑Konto) | ❌ | CFDs/Forex werden in der EU/CH‑Plattform nicht im Vordergrund angeboten. |
Klassisches Wertpapierkonto (Klassisches Wertpapierkonto) | ✅ | Hauptangebot: US‑Aktien, ETFs, Bruchteilaktien; provisionsfrei für viele US‑Transaktionen. |
Staking/Earn‑Konto (Staking/Earn‑Konto) | ❌ | Staking/Ertragsprodukte nicht verfügbar für CH (keine standardisierte Earn‑Funktion). |
Cold‑Storage‑Konto (Cold‑Storage‑Konto) | ❌ | Keine separate Cold‑Storage‑Custody für CH‑Nutzer ausgewiesen; Wallet‑Funktionen regional variabel. |
Steuerbegünstigtes Konto (Steuerbegünstigtes Konto) | ❌ | Keine spezifischen steuerbegünstigten Depots (z. B. PEA) für CH‑Nutzer. |
Akzeptierte Basiswährungen (Akzeptierte Basiswährungen) | ✅ | USD, EUR, GBP (Einzahlungen in CHF möglich, erfolgen aber meist via Umrechnung). |
Tipp
Vergleichen Sie vor der Kontoeröffnung die Kostenstruktur: für Aktien/ETFs sind die Handelsgebühren und Umrechnungskosten entscheidend, für Krypto die Spreads und Auszahlungsgebühren.
Wählen Sie das Standard‑ oder klassische Wertpapierkonto, wenn Sie provisionsfreien US‑Aktienhandel und einfache Bedienung wollen.
Für aktive Trader, die sehr niedrige Spreads oder ECN‑Modelle benötigen, ist Robinhood nicht geeignet — hier sind spezialisierte CFD/Forex‑Broker besser.
Aktivieren Sie bei Krypto‑Handel sofort zweistufige Authentifizierung und prüfen Sie, ob Wallet‑Funktionen in Ihrer Region verfügbar sind.
Wie schneidet Robinhood im Vergleich zur Konkurrenz ab?
Vergleich | Robinhood | Freedom24 | IC Markets | eToro |
---|---|---|---|---|
Mindestanlage | 1 CHF | Keine Mindesteinlage | 200 USD | 50 USD |
Anzahl Instrumente | 6'000+ (Fokus auf US-Aktien/ETFs & Krypto) | Breites Angebot (Aktien, ETFs, Optionen, Futures, IPOs) | 2'000+ (CFDs: Forex, Indizes, Rohstoffe, Aktien, Krypto) | Über 7'000 (Aktien, ETFs, CFDs, Krypto) |
Spreads (Beispiele) | 0 € Kommission auf US-Aktien/ETFs; kein Forex-Handel | Aktien ab 0,02 USD (min. 2 €); ETFs: variabel | EUR/USD ab 0.0 Pips + Kommission (z. B. ~7 USD/Lot); S&P 500 sehr enge Spreads; Gold enge Spreads | EUR/USD ab 1,0 Pip; S&P 500 ab ~0,75 Punkte; BTC Spread ab ≈0,75% |
Handelsplattformen | Eigene Web- & Mobile-App | Eigene Web‑ und Mobile‑App | MetaTrader 4, MetaTrader 5, cTrader | eToro WebTrader, Mobile App |
Regulierung | EU (Bank of Lithuania); keine FINMA-Lizenz | CySEC (EU); keine FINMA‑Lizenz | FSA (Seychellen) für CH‑Kunden | CySEC, FCA, ASIC; keine FINMA‑Lizenz |
Demokonto | ❌ | ❌ | ✅ (unbegrenzt) | ✅ (unbegrenzt) |
Copy Trading | ❌ | ❌ | ✅ (z. B. Myfxbook, ZuluTrade) | ✅ (CopyTrader™) |
Zur Bewertung | Zur Bewertung Freedom24 | Zur Bewertung IC Markets | Zur Bewertung eToro |
Kundenbewertungen
Auf Trustpilot hat Robinhood eine Gesamtbewertung von 1,1/5 basierend auf über 4'000 Bewertungen (Stand: August 2025).
- Einfache und schnelle Kontoeröffnung mit sehr niedriger Mindesteinlage (ab 1 €).
- Kommissionsfreier Handel mit US‑Aktien und ETFs, inklusive Bruchteilaktien.
- Benutzerfreundliche Mobile‑App und übersichtliches Portfolio‑Tracking.
- Angebot von Kryptowährungen (je nach Region), was für Einsteiger attraktiv ist.
Im Gegenzug werden in den Bewertungen regelmässig folgende negative Punkte erwähnt:
- Viele Berichte über technische Probleme, z. B. verschwundene Kauf‑Buttons oder Login‑Störungen.
- Probleme bei Auszahlungen und Verzögerungen beim Zugang zu eingezahlten Mitteln.
- Langsamer oder unbefriedigender Kundensupport laut mehreren Nutzermeldungen.
- Begrenztes Produktangebot für fortgeschrittene Trader (keine CFDs, kein Margin‑Trading für EU/CH).
- Keine FINMA‑Lizenz für die Schweiz; Angebot erfolgt über EU‑/UK‑Einheiten, was von einigen Nutzern kritisch gesehen wird.
Hier sind einige repräsentative Beispiele von auf Trustpilot veröffentlichten Bewertungen:
- M.B. – 12/08/2025: „Absolut schreckliche Trading‑Seite. Hier werden Kleinanleger abgezockt. Wie kann auf einmal ein 'Kauf'-Button verschwinden?? Unfassbar, dass diese App noch existiert.“
- A.S. – 03/05/2025: „Robinhood hat mir erlaubt, Geld einzuzahlen, aber ich kann nichts abheben! Schlechtester Service überhaupt.“
- L.K. – 21/07/2025: „Die App ist einfach zu bedienen, aber der Kundensupport ist langsam und hilft kaum weiter.“
FAQ
Ist Robinhood in der Schweiz reguliert?
Nein. Robinhood verfügt nicht über eine FINMA‑Lizenz für die Schweiz. Das Angebot für Schweizer Kunden erfolgt in der Regel über europäische Einheiten (z. B. Lizenz in Litauen) oder die US‑Strukturen, weshalb kein direkter Schweizer Aufsichtsstatus vorliegt. Bei Regulierung achten CH‑Nutzer auf die zuständige EU‑/US‑Behörde und damit verbundenen Schutzmechanismen.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Robinhood?
Die Mindesteinzahlung liegt typischerweise sehr tief; für viele Regionen ist ein Startbetrag ab 1 € (bzw. entsprechender Gegenwert in CHF) möglich. Verfügbare Einzahlungswege sind SEPA/Banküberweisung und je nach Region auch Karten. Schweizer Kunden sollten vor Kontoeröffnung die lokalen Mindestanforderungen in der EU‑Plattform prüfen.
Bietet Robinhood einen Willkommensbonus an?
Üblicherweise bietet Robinhood keine standardisierten Willkommensboni wie klassische Broker‑Promotions an. Regionale oder zeitlich begrenzte Aktionen können vorkommen, sind jedoch nicht die Regel. Schweizer Nutzer sollten aktuelle Aktionen direkt in ihrem Konto oder in den Angebotsbedingungen der EU‑Plattform überprüfen.
Wie funktioniert Hebelwirkung (Leverage) bei Robinhood?
Für EU/CH‑Kunden ist klassisches Margin‑ oder Hebeltrading in der Regel nicht verfügbar; daher ist der Einsatz von hohem Leverage eingeschränkt oder nicht angeboten. In den USA existieren Margin‑Produkte (z. B. Robinhood Gold) mit Leverage‑/Margin‑Mechaniken, diese gelten jedoch nicht automatisch für CH‑Nutzer. Prüfen Sie stets die Konditionen der entsprechenden regionalen Einheit.
Wie verdient Robinhood Geld?
Hauptumsatzquellen sind Payment for Order Flow (PFOF) bei Aktienaufträgen, Zinseinnahmen auf Kundenguthaben, Spreads bei Krypto‑Transaktionen und Gebühren für Premium‑Dienste. Kommissionsfreier Aktienhandel wird oft durch diese indirekten Erlösquellen kompensiert. Für CH‑Nutzer ist PFOF und die genaue Gebührenstruktur der EU‑Plattform relevant.
Wer steht hinter Robinhood?
Robinhood Markets, Inc. ist das US‑Mutterunternehmen, gegründet von Vlad Tenev und Baiju Bhatt. Für europäische Kunden operieren lokale Tochtergesellschaften oder Lizenznehmer, die unter europäischer Aufsicht stehen. Schweizer Anleger sollten die juristische Einheit prüfen, unter der ihr Konto geführt wird, da Regulierung und Schutz davon abhängen.
Wann wurde Robinhood gegründet bzw. lanciert?
Robinhood wurde 2013 gegründet und hat sich seitdem vor allem im US‑Markt als kostengünstige Trading‑App positioniert. Der Expansionspfad nach Europa erfolgte später über separate Einheiten und Lizenzen. Für CH‑Kunden ist relevant, unter welcher regionalen Einheit sie Kundenbeziehungen eingehen.
Bietet Robinhood Copy‑Trading oder Social Trading an?
Nein. Robinhood stellt keine native Copy‑Trading‑ oder Social‑Trading‑Funktion zur Verfügung. Die Plattform fokussiert sich auf direkten Handel mit Aktien, ETFs und selektiv Kryptos sowie auf einfache Benutzeroberflächen statt auf automatisierte Kopierdienste.
Wie kontaktiere ich den Kundendienst von Robinhood?
Der Support erfolgt primär über In‑App‑Chat und E‑Mail; in einigen Regionen gibt es zusätzlich telefonische Kontaktoptionen. Die Verfügbarkeit ist meist werktags (24/5) und kann je nach regionaler Einheit variieren. Schweizer Nutzer nutzen die EU/UK‑Supportwege der jeweiligen Robinhood‑Tochtergesellschaft.
Bietet Robinhood Promotionen oder Empfehlungsprogramme an?
Gelegentlich führt Robinhood regionale Promotions oder Empfehlungsprogramme durch, diese sind jedoch zeitlich begrenzt und nicht stets für alle Märkte verfügbar. Verfügbarkeit und Belohnungen unterscheiden sich je nach Land und rechtlichem Rahmen. CH‑Nutzer sollten vor der Teilnahme die Aktionsbedingungen der EU‑Plattform prüfen.
Ist Robinhood für Krypto in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?
Für die Schweiz gibt es keine spezielle FINMA‑Zertifizierung von Robinhood. Krypto‑Services für CH‑Nutzer werden in der Regel über die EU‑Einheit bereitgestellt, sodass die jeweilige europäische Lizenz und lokale Regeln maßgeblich sind. Wer in der Schweiz Wert auf FINMA‑Regulierung legt, findet bei Robinhood keinen direkten Schweizer Regulierungsnachweis.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung für Krypto‑Trading bei Robinhood?
Auch für Krypto gilt typischerweise eine sehr geringe Einstiegshürde; in vielen Regionen sind Beträge ab 1 € möglich. Krypto‑Verfügbarkeit und Mindestbeträge können jedoch regional beschränkt sein und variieren je nach der betreibenden Einheit. Prüfen Sie die Krypto‑Konditionen in Ihrem EU‑Konto vor dem Handel.
Bietet Robinhood Willkommensboni oder Rewards für Krypto‑Nutzer?
Standardisierte Willkommensboni sind selten; gelegentliche Aktionen oder "Rewards" können regionenabhängig angeboten werden. Es gibt keine dauerhafte, plattformweit garantierte Belohnung für Krypto‑Neukunden. Schweizer Nutzer sollten lokale Angebotsseiten oder In‑App‑Benachrichtigungen prüfen.
Wie funktioniert Staking oder "Earn" auf Robinhood?
In der EU/CH‑Konstellation bietet Robinhood in der Regel kein Staking, Lending oder Earn‑Programm für Kryptos an. Kryptowährungen werden meist als handelbare Assets (Spot) oder über die Plattform als Spot‑Transaktionen angeboten, Staking/Rewards sind nicht flächendeckend verfügbar. Wenn Staking angeboten wird, ist dies streng regions‑ und rechtsspezifisch geregelt und muss vorab geprüft werden.
Wie verdient Robinhood mit Krypto‑Transaktionen (Gebühren, Spreads)?
Robinhood kann bei Krypto‑Trades über Spreads, geringe prozentuale Aufschläge oder feste Auszahlungsgebühren Erlöse erzielen; für Bitcoin wurde in einigen Regionen eine 0% Kommission genannt, andere Kryptowährungen können z. B. 0,5% Spread haben. Zusätzlich generiert Robinhood Erlöse durch Umrechnungskosten und die Nutzung von Kundengeldern. Die exakte Kostenstruktur ist regionsabhängig und in den Konditionen der EU‑Plattform aufgeführt.
Bietet Robinhood Versicherung oder Proof‑of‑Reserves für Kundengelder?
Für Schweizer Kunden gibt es keine öffentliche Proof‑of‑Reserves‑Nachweise; Krypto‑Custody und Versicherung variieren nach Jurisdiktion. US‑Kunden haben teilweise andere Schutzmechanismen (z. B. SIPC für Wertpapiere), während EU‑Kunden den Schutz der jeweiligen Lizenz unterliegen. Krypto‑Fonds sind oft nicht durch klassische Einlagensicherungen abgedeckt, daher ist juristische Einheit wichtig.
Gibt es ein Referral‑ oder Cashback‑Programm bei Robinhood?
Robinhood hat historisch Empfehlungsprogramme genutzt, die kostenlose Aktien oder Prämien bieten; diese Programme sind jedoch regional begrenzt und können zeitlich variieren. Ein permanentes, zentral gesteuertes Cashback‑Programm für CH‑Nutzer ist nicht verpflichtend verfügbar. Prüfen Sie aktuelle Aktionen innerhalb Ihres Kontos oder in den Angebotsbedingungen der regionalen Einheit.
Ist Robinhood in der Schweiz reguliert?
Nein. Robinhood verfügt nicht über eine FINMA‑Lizenz für die Schweiz. Das Angebot für Schweizer Kunden erfolgt in der Regel über europäische Einheiten (z. B. Lizenz in Litauen) oder die US‑Strukturen, weshalb kein direkter Schweizer Aufsichtsstatus vorliegt. Bei Regulierung achten CH‑Nutzer auf die zuständige EU‑/US‑Behörde und damit verbundenen Schutzmechanismen.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Robinhood?
Die Mindesteinzahlung liegt typischerweise sehr tief; für viele Regionen ist ein Startbetrag ab 1 € (bzw. entsprechender Gegenwert in CHF) möglich. Verfügbare Einzahlungswege sind SEPA/Banküberweisung und je nach Region auch Karten. Schweizer Kunden sollten vor Kontoeröffnung die lokalen Mindestanforderungen in der EU‑Plattform prüfen.
Bietet Robinhood einen Willkommensbonus an?
Üblicherweise bietet Robinhood keine standardisierten Willkommensboni wie klassische Broker‑Promotions an. Regionale oder zeitlich begrenzte Aktionen können vorkommen, sind jedoch nicht die Regel. Schweizer Nutzer sollten aktuelle Aktionen direkt in ihrem Konto oder in den Angebotsbedingungen der EU‑Plattform überprüfen.
Wie funktioniert Hebelwirkung (Leverage) bei Robinhood?
Für EU/CH‑Kunden ist klassisches Margin‑ oder Hebeltrading in der Regel nicht verfügbar; daher ist der Einsatz von hohem Leverage eingeschränkt oder nicht angeboten. In den USA existieren Margin‑Produkte (z. B. Robinhood Gold) mit Leverage‑/Margin‑Mechaniken, diese gelten jedoch nicht automatisch für CH‑Nutzer. Prüfen Sie stets die Konditionen der entsprechenden regionalen Einheit.
Wie verdient Robinhood Geld?
Hauptumsatzquellen sind Payment for Order Flow (PFOF) bei Aktienaufträgen, Zinseinnahmen auf Kundenguthaben, Spreads bei Krypto‑Transaktionen und Gebühren für Premium‑Dienste. Kommissionsfreier Aktienhandel wird oft durch diese indirekten Erlösquellen kompensiert. Für CH‑Nutzer ist PFOF und die genaue Gebührenstruktur der EU‑Plattform relevant.
Wer steht hinter Robinhood?
Robinhood Markets, Inc. ist das US‑Mutterunternehmen, gegründet von Vlad Tenev und Baiju Bhatt. Für europäische Kunden operieren lokale Tochtergesellschaften oder Lizenznehmer, die unter europäischer Aufsicht stehen. Schweizer Anleger sollten die juristische Einheit prüfen, unter der ihr Konto geführt wird, da Regulierung und Schutz davon abhängen.
Wann wurde Robinhood gegründet bzw. lanciert?
Robinhood wurde 2013 gegründet und hat sich seitdem vor allem im US‑Markt als kostengünstige Trading‑App positioniert. Der Expansionspfad nach Europa erfolgte später über separate Einheiten und Lizenzen. Für CH‑Kunden ist relevant, unter welcher regionalen Einheit sie Kundenbeziehungen eingehen.
Bietet Robinhood Copy‑Trading oder Social Trading an?
Nein. Robinhood stellt keine native Copy‑Trading‑ oder Social‑Trading‑Funktion zur Verfügung. Die Plattform fokussiert sich auf direkten Handel mit Aktien, ETFs und selektiv Kryptos sowie auf einfache Benutzeroberflächen statt auf automatisierte Kopierdienste.
Wie kontaktiere ich den Kundendienst von Robinhood?
Der Support erfolgt primär über In‑App‑Chat und E‑Mail; in einigen Regionen gibt es zusätzlich telefonische Kontaktoptionen. Die Verfügbarkeit ist meist werktags (24/5) und kann je nach regionaler Einheit variieren. Schweizer Nutzer nutzen die EU/UK‑Supportwege der jeweiligen Robinhood‑Tochtergesellschaft.
Bietet Robinhood Promotionen oder Empfehlungsprogramme an?
Gelegentlich führt Robinhood regionale Promotions oder Empfehlungsprogramme durch, diese sind jedoch zeitlich begrenzt und nicht stets für alle Märkte verfügbar. Verfügbarkeit und Belohnungen unterscheiden sich je nach Land und rechtlichem Rahmen. CH‑Nutzer sollten vor der Teilnahme die Aktionsbedingungen der EU‑Plattform prüfen.
Ist Robinhood für Krypto in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?
Für die Schweiz gibt es keine spezielle FINMA‑Zertifizierung von Robinhood. Krypto‑Services für CH‑Nutzer werden in der Regel über die EU‑Einheit bereitgestellt, sodass die jeweilige europäische Lizenz und lokale Regeln maßgeblich sind. Wer in der Schweiz Wert auf FINMA‑Regulierung legt, findet bei Robinhood keinen direkten Schweizer Regulierungsnachweis.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung für Krypto‑Trading bei Robinhood?
Auch für Krypto gilt typischerweise eine sehr geringe Einstiegshürde; in vielen Regionen sind Beträge ab 1 € möglich. Krypto‑Verfügbarkeit und Mindestbeträge können jedoch regional beschränkt sein und variieren je nach der betreibenden Einheit. Prüfen Sie die Krypto‑Konditionen in Ihrem EU‑Konto vor dem Handel.
Bietet Robinhood Willkommensboni oder Rewards für Krypto‑Nutzer?
Standardisierte Willkommensboni sind selten; gelegentliche Aktionen oder "Rewards" können regionenabhängig angeboten werden. Es gibt keine dauerhafte, plattformweit garantierte Belohnung für Krypto‑Neukunden. Schweizer Nutzer sollten lokale Angebotsseiten oder In‑App‑Benachrichtigungen prüfen.
Wie funktioniert Staking oder "Earn" auf Robinhood?
In der EU/CH‑Konstellation bietet Robinhood in der Regel kein Staking, Lending oder Earn‑Programm für Kryptos an. Kryptowährungen werden meist als handelbare Assets (Spot) oder über die Plattform als Spot‑Transaktionen angeboten, Staking/Rewards sind nicht flächendeckend verfügbar. Wenn Staking angeboten wird, ist dies streng regions‑ und rechtsspezifisch geregelt und muss vorab geprüft werden.
Wie verdient Robinhood mit Krypto‑Transaktionen (Gebühren, Spreads)?
Robinhood kann bei Krypto‑Trades über Spreads, geringe prozentuale Aufschläge oder feste Auszahlungsgebühren Erlöse erzielen; für Bitcoin wurde in einigen Regionen eine 0% Kommission genannt, andere Kryptowährungen können z. B. 0,5% Spread haben. Zusätzlich generiert Robinhood Erlöse durch Umrechnungskosten und die Nutzung von Kundengeldern. Die exakte Kostenstruktur ist regionsabhängig und in den Konditionen der EU‑Plattform aufgeführt.
Bietet Robinhood Versicherung oder Proof‑of‑Reserves für Kundengelder?
Für Schweizer Kunden gibt es keine öffentliche Proof‑of‑Reserves‑Nachweise; Krypto‑Custody und Versicherung variieren nach Jurisdiktion. US‑Kunden haben teilweise andere Schutzmechanismen (z. B. SIPC für Wertpapiere), während EU‑Kunden den Schutz der jeweiligen Lizenz unterliegen. Krypto‑Fonds sind oft nicht durch klassische Einlagensicherungen abgedeckt, daher ist juristische Einheit wichtig.
Gibt es ein Referral‑ oder Cashback‑Programm bei Robinhood?
Robinhood hat historisch Empfehlungsprogramme genutzt, die kostenlose Aktien oder Prämien bieten; diese Programme sind jedoch regional begrenzt und können zeitlich variieren. Ein permanentes, zentral gesteuertes Cashback‑Programm für CH‑Nutzer ist nicht verpflichtend verfügbar. Prüfen Sie aktuelle Aktionen innerhalb Ihres Kontos oder in den Angebotsbedingungen der regionalen Einheit.