Revolut in der Schweiz: Test & Erfahrungen 2025

Revolut
Option auswählen...

Meine Meinung zu Revolut

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
RevolutRevolut
3.2
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Revolut ist eine mobile All-in-One-Finanz-App, die einfachen Zugang zu echten Aktien, ETFs und über 100 Kryptowährungen sowie Bankfunktionen bietet; die Gebührenstruktur kombiniert kostenlose Basisfunktionen mit gestaffelten Kosten je nach Kontomodell.
Die Bewertung reflektiert moderate Handelskosten (z. B. Forex- und Krypto-Gebühren von ca. 0,25%–1,5% je nach Konto), eine grosse Asset-Auswahl (über 2.500 handelbare Instrumente, darunter 2.500+ Aktien und 100+ Krypto-Coins) sowie die Begrenzung auf einfache Trading-Tools ohne professionelles MT4/MT5-Ökosystem oder Hebel für Privatkunden.
Regulatorisch wird Revolut über Revolut Bank UAB (Litauen, EU) und Revolut Ltd (UK) betrieben; es besitzt keine Schweizer Banklizenz und Einlagen sind nicht durch die Schweizer Einlagensicherung geschützt.
Funktionen wie eine übersichtliche Mobile- & Web-App, 24/7 In-App-Chat und integrierte Banking-Features sind Stärken; Schwächen sind fehlende Demo-Accounts, kein Hebel- & CFD-Angebot für bestimmte Instrumente und eingeschränkte Krypto-Wallet-Funktionalität.
Im Vergleich zu spezialisierten CFD- oder MetaTrader-Brokern positioniert sich Revolut als günstige, einfache Lösung für Einsteiger und Gelegenheitsinvestoren, mit klarer Preisstaffel je Kontomodell statt extrem engen ECN-Spreads der Profi-Konkurrenz.
Trustpilot: 4,2 von 5 (über 245'000 Bewertungen).
Meiner Erfahrung nach eignet sich Revolut am besten für die folgenden Trader-Profile:

➡️ Einsteiger und Gelegenheitsanleger in der Schweiz, die über eine einzige App Banking, Zahlungen und Investitionen kombinieren möchten – mit Zugang zu Aktien, ETFs, Kryptowährungen und Rohstoffen.

➡️ Nutzer, die Bruchstückhandel ab 1 € und wiederkehrende Käufe nutzen möchten, um auch mit kleinen Beträgen regelmäßig zu investieren – inklusive Echtzeit-Kursinformationen direkt in der App.

➡️ Schweizer Privatanleger, die von einem einfachen Gebührenmodell profitieren möchten, bei einem EU-regulierten Anbieter mit deutschsprachiger Oberfläche, unkomplizierten Ein- und Auszahlungen sowie hoher Benutzerfreundlichkeit.

  • Keine Mindesteinzahlung für Standard-Konten – einfacher Einstieg für Schweizer Nutzer.
  • Über 2.500 handelbare Assets (2.500+ Aktien, ETFs; 100+ Kryptowährungen) – breite Auswahl für Buy-and-Hold-Investoren.
  • Benutzerfreundliche Mobile- und Web-App mit Echtzeit-Benachrichtigungen und Analyse-Tools.
  • Gratis Aktien-Trades innerhalb der monatlichen Kontingente, danach günstige Pauschalgebühren (z. B. ca. 1 CHF pro Trade).
  • 24/7 In-App-Chat-Support auf Deutsch – schnelle, mehrsprachige Hilfe direkt in der App.
  • Integrierte Banking-Funktionen (Konto, Wechselkurse, Karten) für All-in-One-Nutzer.
  • Keine Inaktivitätsgebühr und keine Mindesteinzahlung erleichtern Gelegenheitsinvestoren den Zugang.
  • Schnelle Ein-/Auszahlungen via Überweisung, Karten oder Apple/Google Pay; bis CHF 200/Monat kostenlose Bargeldbezüge.
  • Keine Schweizer Banklizenz – Einlagen sind nicht durch die Schweizer Einlagensicherung geschützt.
  • Kein klassisches Demokonto für Trading und kein professionelles MT4/MT5-Umfeld oder Copy-Trading.
  • Kein Hebel für Aktien- und Krypto-Handel für Privatkunden; keine Aktien-/ETF-CFDs verfügbar.
  • Forex- und Krypto-Gebühren können je nach Kontomodell relativ hoch ausfallen (typisch 0,25%–1,5%).
  • Krypto-Wallet in der App erlaubt keinen direkten Transfer auf externe Wallets; kein Staking oder Lending verfügbar.
  • Keine islamischen (swap-freien) Konten für Schweizer Nutzer.
  • Begrenzte Order-Typen und keine erweiterten Trading-Tools für Profi-Trader.
  • Keine telefonische Hotline; Support primär über In-App-Chat.
RevolutRevolut
3.2
hellosafe-logoScore
  • Keine Mindesteinzahlung für Standard-Konten – einfacher Einstieg für Schweizer Nutzer.
  • Über 2.500 handelbare Assets (2.500+ Aktien, ETFs; 100+ Kryptowährungen) – breite Auswahl für Buy-and-Hold-Investoren.
  • Benutzerfreundliche Mobile- und Web-App mit Echtzeit-Benachrichtigungen und Analyse-Tools.
  • Gratis Aktien-Trades innerhalb der monatlichen Kontingente, danach günstige Pauschalgebühren (z. B. ca. 1 CHF pro Trade).
  • 24/7 In-App-Chat-Support auf Deutsch – schnelle, mehrsprachige Hilfe direkt in der App.
  • Integrierte Banking-Funktionen (Konto, Wechselkurse, Karten) für All-in-One-Nutzer.
  • Keine Inaktivitätsgebühr und keine Mindesteinzahlung erleichtern Gelegenheitsinvestoren den Zugang.
  • Schnelle Ein-/Auszahlungen via Überweisung, Karten oder Apple/Google Pay; bis CHF 200/Monat kostenlose Bargeldbezüge.

Meine Meinung zu Revolut

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Keine Mindesteinzahlung für Standard-Konten – einfacher Einstieg für Schweizer Nutzer.
  • Über 2.500 handelbare Assets (2.500+ Aktien, ETFs; 100+ Kryptowährungen) – breite Auswahl für Buy-and-Hold-Investoren.
  • Benutzerfreundliche Mobile- und Web-App mit Echtzeit-Benachrichtigungen und Analyse-Tools.
  • Gratis Aktien-Trades innerhalb der monatlichen Kontingente, danach günstige Pauschalgebühren (z. B. ca. 1 CHF pro Trade).
  • 24/7 In-App-Chat-Support auf Deutsch – schnelle, mehrsprachige Hilfe direkt in der App.
  • Integrierte Banking-Funktionen (Konto, Wechselkurse, Karten) für All-in-One-Nutzer.
  • Keine Inaktivitätsgebühr und keine Mindesteinzahlung erleichtern Gelegenheitsinvestoren den Zugang.
  • Schnelle Ein-/Auszahlungen via Überweisung, Karten oder Apple/Google Pay; bis CHF 200/Monat kostenlose Bargeldbezüge.
  • Keine Schweizer Banklizenz – Einlagen sind nicht durch die Schweizer Einlagensicherung geschützt.
  • Kein klassisches Demokonto für Trading und kein professionelles MT4/MT5-Umfeld oder Copy-Trading.
  • Kein Hebel für Aktien- und Krypto-Handel für Privatkunden; keine Aktien-/ETF-CFDs verfügbar.
  • Forex- und Krypto-Gebühren können je nach Kontomodell relativ hoch ausfallen (typisch 0,25%–1,5%).
  • Krypto-Wallet in der App erlaubt keinen direkten Transfer auf externe Wallets; kein Staking oder Lending verfügbar.
  • Keine islamischen (swap-freien) Konten für Schweizer Nutzer.
  • Begrenzte Order-Typen und keine erweiterten Trading-Tools für Profi-Trader.
  • Keine telefonische Hotline; Support primär über In-App-Chat.
RevolutRevolut
3.2
hellosafe-logoScore
  • Keine Mindesteinzahlung für Standard-Konten – einfacher Einstieg für Schweizer Nutzer.
  • Über 2.500 handelbare Assets (2.500+ Aktien, ETFs; 100+ Kryptowährungen) – breite Auswahl für Buy-and-Hold-Investoren.
  • Benutzerfreundliche Mobile- und Web-App mit Echtzeit-Benachrichtigungen und Analyse-Tools.
  • Gratis Aktien-Trades innerhalb der monatlichen Kontingente, danach günstige Pauschalgebühren (z. B. ca. 1 CHF pro Trade).
  • 24/7 In-App-Chat-Support auf Deutsch – schnelle, mehrsprachige Hilfe direkt in der App.
  • Integrierte Banking-Funktionen (Konto, Wechselkurse, Karten) für All-in-One-Nutzer.
  • Keine Inaktivitätsgebühr und keine Mindesteinzahlung erleichtern Gelegenheitsinvestoren den Zugang.
  • Schnelle Ein-/Auszahlungen via Überweisung, Karten oder Apple/Google Pay; bis CHF 200/Monat kostenlose Bargeldbezüge.
Revolut ist eine mobile All-in-One-Finanz-App, die einfachen Zugang zu echten Aktien, ETFs und über 100 Kryptowährungen sowie Bankfunktionen bietet; die Gebührenstruktur kombiniert kostenlose Basisfunktionen mit gestaffelten Kosten je nach Kontomodell.
Die Bewertung reflektiert moderate Handelskosten (z. B. Forex- und Krypto-Gebühren von ca. 0,25%–1,5% je nach Konto), eine grosse Asset-Auswahl (über 2.500 handelbare Instrumente, darunter 2.500+ Aktien und 100+ Krypto-Coins) sowie die Begrenzung auf einfache Trading-Tools ohne professionelles MT4/MT5-Ökosystem oder Hebel für Privatkunden.
Regulatorisch wird Revolut über Revolut Bank UAB (Litauen, EU) und Revolut Ltd (UK) betrieben; es besitzt keine Schweizer Banklizenz und Einlagen sind nicht durch die Schweizer Einlagensicherung geschützt.
Funktionen wie eine übersichtliche Mobile- & Web-App, 24/7 In-App-Chat und integrierte Banking-Features sind Stärken; Schwächen sind fehlende Demo-Accounts, kein Hebel- & CFD-Angebot für bestimmte Instrumente und eingeschränkte Krypto-Wallet-Funktionalität.
Im Vergleich zu spezialisierten CFD- oder MetaTrader-Brokern positioniert sich Revolut als günstige, einfache Lösung für Einsteiger und Gelegenheitsinvestoren, mit klarer Preisstaffel je Kontomodell statt extrem engen ECN-Spreads der Profi-Konkurrenz.
Trustpilot: 4,2 von 5 (über 245'000 Bewertungen).
Meiner Erfahrung nach eignet sich Revolut am besten für die folgenden Trader-Profile: ➡️ Einsteiger und Gelegenheitsanleger in der Schweiz, die über eine einzige App Banking, Zahlungen und Investitionen kombinieren möchten – mit Zugang zu Aktien, ETFs, Kryptowährungen und Rohstoffen. ➡️ Nutzer, die Bruchstückhandel ab 1 € und wiederkehrende Käufe nutzen möchten, um auch mit kleinen Beträgen regelmäßig zu investieren – inklusive Echtzeit-Kursinformationen direkt in der App. ➡️ Schweizer Privatanleger, die von einem einfachen Gebührenmodell profitieren möchten, bei einem EU-regulierten Anbieter mit deutschsprachiger Oberfläche, unkomplizierten Ein- und Auszahlungen sowie hoher Benutzerfreundlichkeit.
icon

Gut zu wissen — Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe Revolut einer vollständigen Prüfung unterzogen, um Fragen zur Zuverlässigkeit, zu den Funktionen und zur Eignung zu beantworten. Dabei habe ich systematisch die verfügbaren Tools, die Gebührenstruktur, die Qualität der Plattform und den Kundensupport überprüft. Die Tests wurden unter realen Bedingungen durchgeführt, inklusive Live‑Konten und tatsächlichen Transaktionen.

Ich habe zudem Handelsbedingungen, Ein‑ und Auszahlungsprozesse sowie die verfügbaren Anlageklassen analysiert. Parallel habe ich Revolut mit anderen regulierten Krypto‑ und CFD‑Anbietern verglichen, um Unterschiede in Regulierung, Kosten und Produktumfang zu dokumentieren. Ich äußere hier keine persönliche Wertung; ich weise lediglich darauf hin, dass diese Prüfungen durchgeführt wurden, um verlässliche Antworten auf die genannten Fragen zu liefern.

Revolut auf einen Blick

FunktionDetail
💰 MindestbetragKeine Mindesteinzahlung für Standard‑Konten; Premium/Metal/Ultra sind kostenpflichtig (monatliche Gebühren)
🛡️ RegulierungDienste von Revolut Bank UAB (Litauen, EU) und Revolut Ltd (UK); keine FINMA‑Banklizenz
🪙 Krypto‑LizenzKrypto‑Dienste über Revolut Digital Assets Europe UAB; keine spezielle Schweizer Krypto‑Lizenz; Verwahrung in der App
🏛️ FSMA‑EintragKeine Registrierung bei der FSMA für Schweizer Kunden
📦 Verfügbare Assets2'500+ Aktien & ETFs, 100+ Kryptowährungen, Edelmetalle, ca. 30 Forex‑Paare und thematische Portfolios
📊 HandelsplattformenMobile App (iOS & Android) als Hauptplattform; Web‑App für eingeschränkte Funktionen
🛠️ Trading‑ToolsEchtzeit‑Benachrichtigungen, Budget‑ und Analyse‑Tools, Lernmodule; begrenzte Chart‑/Analysefunktionen
🧪 DemokontoKein klassisches Demokonto; Lernmodule und Testfunktionen vorhanden
✋ Islamisches KontoKein spezifisches Swap‑free/Islamisches Angebot für Schweizer Nutzer
📝 Wichtige OrderartenMarktorders, Limitorders, Stop‑Loss und Take‑Profit (Verfügbarkeit je nach Asset)
⚖️ HebelKein Hebel für Aktien, ETFs oder Kryptos; kein CFD‑Trading für Privatkunden
💸 GebührenKonto: Standard kostenlos; Trading: begrenzte freie Trades/Monat, danach ≈1 CHF/Trade; Krypto‑Gebühren 0.99–1.49%; FX‑Konversion 0.5–2%; Bargeldbezug: bis CHF 200/Monat gratis, danach 2%
📞 KundensupportIn‑App‑Chat 24/7 (Deutsch verfügbar), FAQ und E‑Mail; keine reguläre Telefonhotline
⭐ Trustpilot‑Bewertung4.2 / 5 (über 245'000 Bewertungen)
💰 Mindestbetrag
Detail
Keine Mindesteinzahlung für Standard‑Konten; Premium/Metal/Ultra sind kostenpflichtig (monatliche Gebühren)
🛡️ Regulierung
Detail
Dienste von Revolut Bank UAB (Litauen, EU) und Revolut Ltd (UK); keine FINMA‑Banklizenz
🪙 Krypto‑Lizenz
Detail
Krypto‑Dienste über Revolut Digital Assets Europe UAB; keine spezielle Schweizer Krypto‑Lizenz; Verwahrung in der App
🏛️ FSMA‑Eintrag
Detail
Keine Registrierung bei der FSMA für Schweizer Kunden
📦 Verfügbare Assets
Detail
2'500+ Aktien & ETFs, 100+ Kryptowährungen, Edelmetalle, ca. 30 Forex‑Paare und thematische Portfolios
📊 Handelsplattformen
Detail
Mobile App (iOS & Android) als Hauptplattform; Web‑App für eingeschränkte Funktionen
🛠️ Trading‑Tools
Detail
Echtzeit‑Benachrichtigungen, Budget‑ und Analyse‑Tools, Lernmodule; begrenzte Chart‑/Analysefunktionen
🧪 Demokonto
Detail
Kein klassisches Demokonto; Lernmodule und Testfunktionen vorhanden
✋ Islamisches Konto
Detail
Kein spezifisches Swap‑free/Islamisches Angebot für Schweizer Nutzer
📝 Wichtige Orderarten
Detail
Marktorders, Limitorders, Stop‑Loss und Take‑Profit (Verfügbarkeit je nach Asset)
⚖️ Hebel
Detail
Kein Hebel für Aktien, ETFs oder Kryptos; kein CFD‑Trading für Privatkunden
💸 Gebühren
Detail
Konto: Standard kostenlos; Trading: begrenzte freie Trades/Monat, danach ≈1 CHF/Trade; Krypto‑Gebühren 0.99–1.49%; FX‑Konversion 0.5–2%; Bargeldbezug: bis CHF 200/Monat gratis, danach 2%
📞 Kundensupport
Detail
In‑App‑Chat 24/7 (Deutsch verfügbar), FAQ und E‑Mail; keine reguläre Telefonhotline
⭐ Trustpilot‑Bewertung
Detail
4.2 / 5 (über 245'000 Bewertungen)

Sicherheit & Regulierung

Ich bewerte die Sicherheitslage von Revolut als durchschnittlich bis solide für Alltagsbanking und Basis‑Investments, aber nicht als führend für anspruchsvolle Trader oder für Kunden, die expliziten Schweizer Einlagenschutz erwarten.

Revolut operiert über EU‑ bzw. UK‑Einheiten (Revolut Bank UAB, Revolut Ltd), wodurch EU/UK‑Regeln gelten; eine FINMA‑Lizenz oder Schweizer Einlagensicherung fehlt jedoch.

Für Nutzer in CH bedeutet das: vernünftiger regulatorischer Standard, aber kein lokaler Schutz durch die Schweiz.

Die Verwahrung von Kundengeldern erfolgt über die operierenden Einheiten und Partnerbanken; Fiat‑Einlagen unterliegen damit dem jeweiligen Landesrahmen und nicht der Schweizer Einlagensicherung.

Bei Kryptowährungen ist Revolut restriktiver: keine externe Wallet‑Auszahlung, keine angebotene Staking‑ oder Lending‑Funktion und kein öffentlich ausgewiesenes Proof‑of‑Reserves.

Das limitiert die Eignung von Revolut als sichere Verwahrstelle für größere Krypto‑Bestände.

Risikomanagement‑Funktionen sind für den Gelegenheitsnutzer ausreichend: App‑basierte Orderarten (Market, Limit, Stop‑Loss), Push‑Benachrichtigungen und 2FA sind vorhanden.

Es existieren jedoch keine breitangelegten Margin‑ oder Negative‑Balance‑Garantie‑Mechanismen wie bei spezialisierten CFD‑Brokern, weil Revolut primär Nicht‑gehebelte Produkte anbietet.

Für Schweizer Anleger, die Wert auf lokale Regulierung oder institutionelle Verwahrung legen, ist Revolut nützlich, aber nicht ideal als alleiniges Sicherungsvehikel.

IndikatorBeschreibungBewertung
Regulatorische ComplianceDienste über Revolut Bank UAB (Litauen) und Revolut Ltd (UK); EU/UK‑Regelwerk anwendbar; keine FINMA‑Lizenz oder Schweizer Banklizenz.3 / 5
Fonds‑SicherheitFiat‑Einlagen werden über die jeweiligen Einheiten und Partnerbanken verwaltet (nicht durch Schweizer Einlagensicherung geschützt); keine native Krypto‑Custody mit Proof‑of‑Reserves.3 / 5
Risikomanagement‑ToolsIn‑App Orderarten (Market, Limit, Stop‑Loss), Push‑Alerts, 2FA verfügbar; keine breit kommunizierte Negative‑Balance‑Garantie oder professionelle Margin‑Schutzmechanismen wie bei CFD‑Spezialisten.3 / 5
Bekanntheit und AbdeckungHohe Nutzerbasis und positive Sichtbarkeit (Trustpilot gut), starke Markenpräsenz in Europa; guter Kundenzugang, aber keine lokale Aufsicht in CH.4 / 5
Regulatorische Compliance
Beschreibung
Dienste über Revolut Bank UAB (Litauen) und Revolut Ltd (UK); EU/UK‑Regelwerk anwendbar; keine FINMA‑Lizenz oder Schweizer Banklizenz.
Bewertung
3 / 5
Fonds‑Sicherheit
Beschreibung
Fiat‑Einlagen werden über die jeweiligen Einheiten und Partnerbanken verwaltet (nicht durch Schweizer Einlagensicherung geschützt); keine native Krypto‑Custody mit Proof‑of‑Reserves.
Bewertung
3 / 5
Risikomanagement‑Tools
Beschreibung
In‑App Orderarten (Market, Limit, Stop‑Loss), Push‑Alerts, 2FA verfügbar; keine breit kommunizierte Negative‑Balance‑Garantie oder professionelle Margin‑Schutzmechanismen wie bei CFD‑Spezialisten.
Bewertung
3 / 5
Bekanntheit und Abdeckung
Beschreibung
Hohe Nutzerbasis und positive Sichtbarkeit (Trustpilot gut), starke Markenpräsenz in Europa; guter Kundenzugang, aber keine lokale Aufsicht in CH.
Bewertung
4 / 5

Gebühren, Spreads und Provisionen

Ich finde die Gebührenstruktur von Revolut insgesamt transparent, aber stark abhängig vom gewählten Kontomodell. Für Gelegenheitsinvestoren sind die kostenlosen oder günstigen Grundfunktionen attraktiv, während Vieltrader schnell an Limits oder gebührenpflichtige Schwellen stoßen können. Die monatlichen Kontotarife (Plus, Premium, Metal, Ultra) beeinflussen kostenlose Trades, Wechselkurskonditionen und andere Vergünstigungen.

Bei Aktien und ETFs ist das Modell simpel: eine kleine Anzahl Gratis‑Trades, danach eine niedrige Pauschalgebühr pro Trade. Das ist für Kleinanleger konkurrenzfähig, aber professionelle Trader erhalten bei spezialisierten Brokern oft engere Kostenstrukturen (z.B. $0 Kommission + niedrigere Wechselkosten). Zusätzlich sollten Schweizer Nutzer Währungsumrechnungen beachten: diese können die Gesamtkosten spürbar erhöhen.

Die Krypto‑Gebühren sind vergleichsweise hoch im Vergleich zu Krypto‑Exchanges: Revolut berechnet gestaffelte Kauf‑/Verkaufssätze (typisch 0.99 %–1.49 %) plus einen Spread, was insbesondere bei häufigen Trades ins Gewicht fällt. Dazu kommt, dass keine externe Auszahlung auf eigene Wallets möglich ist — das reduziert Flexibilität und kann für aktive Krypto‑Trader ein entscheidender Nachteil sein. Für Buy‑and‑Hold‑Anleger bleibt das Angebot wegen Einfachheit und Integration in die App dennoch attraktiv.

Versteckte Kosten sehe ich primär bei Währungsumrechnungen und Karten/ATM‑Limits. Die Umrechnung außerhalb der kostenlosen Kontingente kann 0.5 %–2 % betragen, was bei US‑Aktienkäufen schnell höhere Summen ergibt als die eigentliche Handelskommission. Auch Bargeldabhebungen über dem Freibetrag (ca. $200/Monat) werden mit 2 % berechnet — das sollte man bei der Nutzung als All‑in‑One‑Banking‑ und Trading‑App einkalkulieren.

Welche Kontogebühren gibt es?

GebührenartBedingungen bei RevolutMarktdurchschnitt
Eröffnungsgebühr$0 (kein Eröffnungsentgelt)$0
KontoführungsgebührStandard $0; Plus ≈ $4/Monat; Premium ≈ $8/Monat; Metal ≈ $16/Monat; Ultra ≈ $45/Monat$0–$10/Monat (je nach Anbieter)
AuszahlungsgebührBanküberweisung $0; Bargeldabhebung: kostenfrei bis $200/Monat, danach 2 %$0–$5 pro Auszahlung / ATM‑Limits variabel
Inaktivitätsgebühr$0 (keine)$0–$10/Monat (einige Broker)
Währungsumrechnungsgebühr0.5 %–2 % außerhalb freier Kontingente (≈ $0.50–$2 pro $100)0.1 %–0.5 % (≈ $0.10–$0.50 pro $100)
Vergleich der Revolut-Gebühren mit dem Marktdurchschnitt
Eröffnungsgebühr
Bedingungen bei Revolut
$0 (kein Eröffnungsentgelt)
Marktdurchschnitt
$0
Kontoführungsgebühr
Bedingungen bei Revolut
Standard $0; Plus ≈ $4/Monat; Premium ≈ $8/Monat; Metal ≈ $16/Monat; Ultra ≈ $45/Monat
Marktdurchschnitt
$0–$10/Monat (je nach Anbieter)
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei Revolut
Banküberweisung $0; Bargeldabhebung: kostenfrei bis $200/Monat, danach 2 %
Marktdurchschnitt
$0–$5 pro Auszahlung / ATM‑Limits variabel
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei Revolut
$0 (keine)
Marktdurchschnitt
$0–$10/Monat (einige Broker)
Währungsumrechnungsgebühr
Bedingungen bei Revolut
0.5 %–2 % außerhalb freier Kontingente (≈ $0.50–$2 pro $100)
Marktdurchschnitt
0.1 %–0.5 % (≈ $0.10–$0.50 pro $100)
Vergleich der Revolut-Gebühren mit dem Marktdurchschnitt

Welche Gebühren fallen bei Aktien und ETFs an?

Für Aktien und ETFs bietet Revolut ein volumenbasiertes Modell: eine begrenzte Anzahl kostenloser Trades pro Monat, danach eine geringe Gebühr pro Trade. Wechselgebühren bei Fremdwährungskäufen und mögliche Markup‑Spreads sind hier die versteckten Kostentreiber, besonders für Schweizer Anleger, die in USD handeln.

GebührenartBedingungen bei RevolutMarktdurchschnitt
KommissionGratis für ein begrenztes Kontingent; danach ≈ $1 pro Trade$0–$5 pro Trade
Spread‑GebührMeist kein separater Spread, leichte Markups möglich (≈ 0–0.05 %)0–0.05 %
Übernacht‑Gebühr$0 für ungeh Hebel/Spot‑Positionen$0 (bei echten Aktien)
Depotgebühr$0 (keine Verwahrgebühr)$0–$5/Monat
UK‑Stamp‑Duty (Stempelsteuer)Bei Kauf britischer Aktien 0.5 % (wird weitergegeben) ≈ $0.50 pro $1000.5 % (gesetzlich)
Kommission
Bedingungen bei Revolut
Gratis für ein begrenztes Kontingent; danach ≈ $1 pro Trade
Marktdurchschnitt
$0–$5 pro Trade
Spread‑Gebühr
Bedingungen bei Revolut
Meist kein separater Spread, leichte Markups möglich (≈ 0–0.05 %)
Marktdurchschnitt
0–0.05 %
Übernacht‑Gebühr
Bedingungen bei Revolut
$0 für ungeh Hebel/Spot‑Positionen
Marktdurchschnitt
$0 (bei echten Aktien)
Depotgebühr
Bedingungen bei Revolut
$0 (keine Verwahrgebühr)
Marktdurchschnitt
$0–$5/Monat
UK‑Stamp‑Duty (Stempelsteuer)
Bedingungen bei Revolut
Bei Kauf britischer Aktien 0.5 % (wird weitergegeben) ≈ $0.50 pro $100
Marktdurchschnitt
0.5 % (gesetzlich)

Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?

Die Krypto‑Kosten bei Revolut bestehen aus gestaffelten Kauf‑/Verkaufsgebühren plus Spread. Für aktive Krypto‑Trader sind klassische Krypto‑Exchanges meist günstiger; Revolut punktet dagegen mit einfacher Bedienung und Integration, hat aber Einschränkungen (keine externe Wallet‑Auszahlung).

GebührenartBedingungen bei RevolutMarktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
Kauf/Verkauf‑GebührenGestaffelt ≈ 0.99 % – 1.49 % (≈ $0.99–$1.49 pro $100)0.1 % – 2.0 % (je nach Exchange/Broker)
Spread‑GebührenTypisch 0.25 % – 1.5 % (≈ $0.25–$1.50 pro $100)0.1 % – 1.0 %
Übernacht‑Gebühren$0 (Spot‑Kauf, kein Hebel)$0 (Spot); CFD‑Broker: Gebühren möglich
Verwahrungsgebühr (Custody)$0 (Custody in App, aber keine externe Auszahlung)$0–$5/Monat (custodial services vary)
Transfer‑GebührenExterne Auszahlungen auf eigene Wallets nicht verfügbar; falls unterstützt, Netzwerkkosten würden anfallen (z.B. $1–$30+)Netzwerkkosten je nach Coin ($1–$50)
Vergleich der Gebühren von Revolut mit dem Marktdurchschnitt für Krypto-Broker.
Kauf/Verkauf‑Gebühren
Bedingungen bei Revolut
Gestaffelt ≈ 0.99 % – 1.49 % (≈ $0.99–$1.49 pro $100)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
0.1 % – 2.0 % (je nach Exchange/Broker)
Spread‑Gebühren
Bedingungen bei Revolut
Typisch 0.25 % – 1.5 % (≈ $0.25–$1.50 pro $100)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
0.1 % – 1.0 %
Übernacht‑Gebühren
Bedingungen bei Revolut
$0 (Spot‑Kauf, kein Hebel)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
$0 (Spot); CFD‑Broker: Gebühren möglich
Verwahrungsgebühr (Custody)
Bedingungen bei Revolut
$0 (Custody in App, aber keine externe Auszahlung)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
$0–$5/Monat (custodial services vary)
Transfer‑Gebühren
Bedingungen bei Revolut
Externe Auszahlungen auf eigene Wallets nicht verfügbar; falls unterstützt, Netzwerkkosten würden anfallen (z.B. $1–$30+)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
Netzwerkkosten je nach Coin ($1–$50)
Vergleich der Gebühren von Revolut mit dem Marktdurchschnitt für Krypto-Broker.

Vermögenswerte & Märkte

Ich sehe Revolut klar als eine All‑in‑One‑Finanzapp mit starkem Fokus auf einfachen, ungehobelten Zugang zu Aktien, ETFs, Kryptowährungen und Währungswechseln — nicht als professionellen CFD‑ oder Derivate‑Broker.

Die Stärke liegt in der breiten Verfügbarkeit von echten Aktien und ETFs (Spot), niedriger Einstiegshürde und in der bequemen mobilen Nutzerführung für Gelegenheits‑Investoren.

Gleichzeitig fehlt es an fortgeschrittenen Handelsfunktionen: kein Margin‑Trading für Aktien, keine CFDs, keine detaillierten Ordertypen oder professionelle Orderrouting‑Optionen.

Bei Aktien und ETFs schätze ich die Tiefe (≈ 2.500+ Aktien) und die Möglichkeit von Bruchteilsanteilen: ideal für Schweizer Nutzer, die schrittweise Portfolios aufbauen wollen.

Für aktive Trader oder institutionelle Nutzer sind die eingeschränkten Ordertypen, fehlender Hebel und das Fehlen eines Desktop‑Trading‑Ökosystems jedoch klare Einschränkungen.

Steuer‑ und Reporting‑Tools sind praktisch, aber keine professionelle Handelsinfrastruktur.

Das Kryptoprogramm ist breit (≈ 100+ Coins) und sehr nutzerfreundlich, jedoch strikt custodial: ich kann keine Coins auf externe Wallets transferieren und es gibt kein Staking/Lending.

Das macht Revolut attraktiv für unkomplizierte Käufe/Verkäufe, weniger geeignet für Nutzer, die Kontrolle über Private Keys oder passive Ertragsstrategien wünschen.

Gebühren (≈ 0,99–1,49 %) und Spread‑Äquivalente sind für Gelegenheitskäufe akzeptabel, für kostenbewusste Krypto‑Trader aber eher höher als auf spezialisierten Börsen.

Forex‑ und Devisenfunktionen sind stark im täglichen Banking‑Kontext: Echtzeit‑Währungswechsel und zahlreiche Paare (≈ 30+) sind nützlich für Reisende und internationale Zahlungen.

Für klassisches Forex‑Trading mit Hebel, ECN‑Ausführung oder engen Spreads ist Revolut jedoch nicht ausgelegt — hier fehlen die Tools und Handelsbedingungen professioneller Forex‑Broker.

Rohstoffe sind in Form von Edelmetallen (Gold, Silber, Platin, Palladium) verfügbar, meist synthetisch/spot‑ähnlich und ohne physischen Anspruch.

Wesentliche Lücken, die ich klar benenne: keine direkten Anleihenmärkte, keine NFTs‑Marktplätze, keine klassischen Derivate wie CFDs oder Futures für Trader, und keine Möglichkeit, Kryptowährungen off‑chain zu transferieren.

Für Schweizer Privatanleger, die eine mobile, einfache Lösung für echtes Aktien‑ und Krypto‑Exposure suchen, ist Revolut ein praktisches Werkzeug; für aktive Trader, institutionelle Strategien oder Krypto‑Hodler mit Self‑custody‑Anspruch ist es jedoch ungeeignet.

AssetklasseTypAnzahl bei RevolutMarktdurchschnittBeispiel‑Assets
Aktien (CFD oder Spot)Spot (echte Aktien)2'500+1'000–10'000 (je nach Broker)Apple (AAPL), Tesla (TSLA), Nestlé (NESN.SW)
ETFs (CFD oder Spot)Spot (ETF‑Angebot)Mehrere hundert (Auswahl)1'000+ (Full‑Service Broker)iShares Core S&P 500 (IVV), Vanguard S&P 500 (VOO)
Kryptowährungen (CFD und/oder Spot)Spot (custodial, kein On‑chain‑Transfer)100+50–500 (bei Krypto‑Exchanges)Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Cardano (ADA)
Währungen (Forex)Spot / Währungswechsel (kein Margin‑Forex)30+ Paare60–100 Paare (Forex‑Broker)EUR/USD, GBP/USD, USD/CHF
RohstoffeSpot/ synthetische Edelmetalle4–6 (v.a. Metalle)20–50 (CFD/Commodity‑Brokers)Gold (XAU), Silber (XAG), Platin
IndizesIndirekt via ETFs (kein direkter Index‑CFD)Indizes nicht direkt; viele ETFs abbildend50–200 Indizes (CFD/Broker)S&P 500 (via ETF), Nasdaq 100 (via ETF)
AnleihenNicht verfügbar direktViele Broker: Hunderte – Tausende-
StablecoinsTeil der Kryptoauswahl (begrenzte Verfügbarkeit)Teil der 100+ (einige)Viele Exchanges: 5–20 StablecoinsUSDT, USDC (je nach Listing)
NFTsNicht verfügbarNFT‑Marktplätze: 1'000+ NFTs (variable)-
Sonstige DerivateNicht angeboten (keine CFDs/Futures)CFDs/Futures bei spezialisierten Brokern üblichCFDs/Futures bei vielen Brokern
Vergleich der bei Revolut verfügbaren Assetklassen mit dem Marktdurchschnitt.
Aktien (CFD oder Spot)
Typ
Spot (echte Aktien)
Anzahl bei Revolut
2'500+
Marktdurchschnitt
1'000–10'000 (je nach Broker)
Beispiel‑Assets
Apple (AAPL), Tesla (TSLA), Nestlé (NESN.SW)
ETFs (CFD oder Spot)
Typ
Spot (ETF‑Angebot)
Anzahl bei Revolut
Mehrere hundert (Auswahl)
Marktdurchschnitt
1'000+ (Full‑Service Broker)
Beispiel‑Assets
iShares Core S&P 500 (IVV), Vanguard S&P 500 (VOO)
Kryptowährungen (CFD und/oder Spot)
Typ
Spot (custodial, kein On‑chain‑Transfer)
Anzahl bei Revolut
100+
Marktdurchschnitt
50–500 (bei Krypto‑Exchanges)
Beispiel‑Assets
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Cardano (ADA)
Währungen (Forex)
Typ
Spot / Währungswechsel (kein Margin‑Forex)
Anzahl bei Revolut
30+ Paare
Marktdurchschnitt
60–100 Paare (Forex‑Broker)
Beispiel‑Assets
EUR/USD, GBP/USD, USD/CHF
Rohstoffe
Typ
Spot/ synthetische Edelmetalle
Anzahl bei Revolut
4–6 (v.a. Metalle)
Marktdurchschnitt
20–50 (CFD/Commodity‑Brokers)
Beispiel‑Assets
Gold (XAU), Silber (XAG), Platin
Indizes
Typ
Indirekt via ETFs (kein direkter Index‑CFD)
Anzahl bei Revolut
Indizes nicht direkt; viele ETFs abbildend
Marktdurchschnitt
50–200 Indizes (CFD/Broker)
Beispiel‑Assets
S&P 500 (via ETF), Nasdaq 100 (via ETF)
Anleihen
Typ
Nicht verfügbar direkt
Anzahl bei Revolut
Viele Broker: Hunderte – Tausende
Marktdurchschnitt
-
Beispiel‑Assets
Stablecoins
Typ
Teil der Kryptoauswahl (begrenzte Verfügbarkeit)
Anzahl bei Revolut
Teil der 100+ (einige)
Marktdurchschnitt
Viele Exchanges: 5–20 Stablecoins
Beispiel‑Assets
USDT, USDC (je nach Listing)
NFTs
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Revolut
NFT‑Marktplätze: 1'000+ NFTs (variable)
Marktdurchschnitt
-
Beispiel‑Assets
Sonstige Derivate
Typ
Nicht angeboten (keine CFDs/Futures)
Anzahl bei Revolut
CFDs/Futures bei spezialisierten Brokern üblich
Marktdurchschnitt
CFDs/Futures bei vielen Brokern
Beispiel‑Assets
Vergleich der bei Revolut verfügbaren Assetklassen mit dem Marktdurchschnitt.

Trading-Tools und Apps

Ich bewerte Revolut klar als eine mobile‑orientierte All‑in‑One‑Finanzapp, die Trading‑Funktionen in eine Banking‑App integriert. Ich schätze die intuitive Benutzerführung und die niedrige Einstiegshürde, insbesondere für Anleger in der Schweiz ohne Mindesteinzahlung.

Loading...

Die App eignet sich sehr gut für Gelegenheitsinvestoren und Nutzer, die Banking, Währungen und einfache Aktienkäufe in einer Oberfläche wünschen. Für fortgeschrittene Trader fehlen jedoch professionelle Tools: keine native MT4/MT5‑Integration, keine fortgeschrittenen Chart‑Features und keine API für algorithmischen Handel.

Beim Krypto‑Angebot punktet Revolut mit einer breiten Coin‑Auswahl (>100), aber die Verwahrung ist in‑app und Transfers auf externe Wallets sind eingeschränkt. Staking, Lending oder Earn‑Produkte sind für Privatkunden nicht verfügbar — das limitiert passive Ertragsstrategien.

Ordertypen sind grundlegend vorhanden (Market, Limit, Stop‑Loss), doch komplexe Orderlogiken wie vollwertige OCO‑Workflows oder Trailing Stops sind je nach Asset begrenzt. Gebühren und Forex‑Aufschläge (CHF‑Umrechnung) müssen Schweizer Nutzer in die Kostenbetrachtung einbeziehen; für aktive Trader sind Spreads teilweise höher als bei spezialisierten Brokern.

FeatureVerifizierte Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, Mobile Wallet)Revolut ist primär mobil: native iOS/Android App und Web‑App. Keine MetaTrader‑ oder TradingView‑Integration. In‑App Krypto‑Verwahrung vorhanden; externe Wallet‑Transfers sind eingeschränkt.
Bedienbarkeit (Usability: fluid oder technisch)Sehr flüssige, nutzerfreundliche Oberfläche, auf einfache Bedienung optimiert. Für technische Trader weniger geeignet, da fortgeschrittene Chart‑Workflows fehlen.
Kompatible Software (MT4/MT5, TradingView, proprietäre Plattform, API für Krypto)Proprietäre App/Web. Kein MT4/MT5, keine native TradingView‑Anbindung. Öffentliche Trading‑API für Retail‑Trading/Krypto ist nicht verfügbar.
Ordertypen (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO)Unterstützt: Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit (variiert je Asset). Trailing Stops und OCO sind nicht durchgängig oder nur eingeschränkt verfügbar.
Charting und technische Analyse (Indikatoren, TradingView, Krypto‑Tools)Basis‑Charting mit wenigen Indikatoren und Zeitrahmen; keine erweiterte Indikatorbibliothek oder Pine‑Scripting wie bei TradingView.
Auto‑Trading / automatisierte Strategien (EAs, Bots, Copy Trading, API)Nicht verfügbar: keine MetaTrader‑EAs, kein Copy‑Trading, keine Retail‑API für automatisierte Strategien.
Algorithmisches Trading (eigene Skripte, coded Strategien oder AI)Nicht möglich innerhalb der Plattform; keine Infrastruktur für Backtesting oder Ausführung eigener Algorithmen.
Negativsaldo‑Schutz (für CFD/Forex)Nicht anwendbar: Revolut bietet keine CFD/Forex‑Konten im klassischen Sinne; daher kein Negativsaldo‑Thema für Retail‑Aktien/Krypto.
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools)Keine native TradingView‑Signalintegration; Markt‑News, Alerts und Preisbenachrichtigungen in der App dienen als Basis‑Signale.
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex)Umfangreiche Such‑ und Filterfunktionen für Aktien, ETFs und Krypto (Sektor, Markt, Performance); keine CFD‑Filter, da CFDs nicht angeboten werden.
Spot‑Aktienkauf (oder nur CFD‑Only)Spot‑Käufe echter Aktien und ETF‑Sparpläne möglich (0‑Gebühren‑Kontingente je nach Plan). Keine Aktien‑CFDs.
Staking und Earn (für Krypto‑Broker)Nicht verfügbar für Retail‑Nutzer: kein Staking, kein Lending, keine Earn‑Produkte über die App.
Übersicht der Revolut Trading-Funktionen
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, Mobile Wallet)
Verifizierte Details
Revolut ist primär mobil: native iOS/Android App und Web‑App. Keine MetaTrader‑ oder TradingView‑Integration. In‑App Krypto‑Verwahrung vorhanden; externe Wallet‑Transfers sind eingeschränkt.
Bedienbarkeit (Usability: fluid oder technisch)
Verifizierte Details
Sehr flüssige, nutzerfreundliche Oberfläche, auf einfache Bedienung optimiert. Für technische Trader weniger geeignet, da fortgeschrittene Chart‑Workflows fehlen.
Kompatible Software (MT4/MT5, TradingView, proprietäre Plattform, API für Krypto)
Verifizierte Details
Proprietäre App/Web. Kein MT4/MT5, keine native TradingView‑Anbindung. Öffentliche Trading‑API für Retail‑Trading/Krypto ist nicht verfügbar.
Ordertypen (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO)
Verifizierte Details
Unterstützt: Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit (variiert je Asset). Trailing Stops und OCO sind nicht durchgängig oder nur eingeschränkt verfügbar.
Charting und technische Analyse (Indikatoren, TradingView, Krypto‑Tools)
Verifizierte Details
Basis‑Charting mit wenigen Indikatoren und Zeitrahmen; keine erweiterte Indikatorbibliothek oder Pine‑Scripting wie bei TradingView.
Auto‑Trading / automatisierte Strategien (EAs, Bots, Copy Trading, API)
Verifizierte Details
Nicht verfügbar: keine MetaTrader‑EAs, kein Copy‑Trading, keine Retail‑API für automatisierte Strategien.
Algorithmisches Trading (eigene Skripte, coded Strategien oder AI)
Verifizierte Details
Nicht möglich innerhalb der Plattform; keine Infrastruktur für Backtesting oder Ausführung eigener Algorithmen.
Negativsaldo‑Schutz (für CFD/Forex)
Verifizierte Details
Nicht anwendbar: Revolut bietet keine CFD/Forex‑Konten im klassischen Sinne; daher kein Negativsaldo‑Thema für Retail‑Aktien/Krypto.
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools)
Verifizierte Details
Keine native TradingView‑Signalintegration; Markt‑News, Alerts und Preisbenachrichtigungen in der App dienen als Basis‑Signale.
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex)
Verifizierte Details
Umfangreiche Such‑ und Filterfunktionen für Aktien, ETFs und Krypto (Sektor, Markt, Performance); keine CFD‑Filter, da CFDs nicht angeboten werden.
Spot‑Aktienkauf (oder nur CFD‑Only)
Verifizierte Details
Spot‑Käufe echter Aktien und ETF‑Sparpläne möglich (0‑Gebühren‑Kontingente je nach Plan). Keine Aktien‑CFDs.
Staking und Earn (für Krypto‑Broker)
Verifizierte Details
Nicht verfügbar für Retail‑Nutzer: kein Staking, kein Lending, keine Earn‑Produkte über die App.
Übersicht der Revolut Trading-Funktionen
icon

Trip

Praktischer Tipp: Verwende die Web‑App für Research und grössere Übersicht, die Mobile‑App für schnelle Orders unterwegs.

Aktiviere 2FA sofort und überprüfe CHF‑Umrechnungsgebühren vor grösseren Käufen.

Weil kein Demokonto existiert, teste neue Strategien mit kleinen Beträgen; nutze Limit‑Orders und fixe Stop‑Loss‑Regeln, um Slippage zu begrenzen.

Bei Krypto prüfen: keine einfache Auszahlung auf externe Wallets — berücksichtige das bei Sicherheits‑ und Steuerentscheidungen.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei Revolut läuft vollständig digital über die App oder Web‑Anmeldung: persönliches Formular ausfüllen (Name, Adresse, E‑Mail, Telefonnummer), anschliessend Identitätsprüfung per Selfie und Ausweisdokument. Während der Registrierung erscheint ein kurzes regulatorisches Frage­schema zu Ihrer Handelserfahrung und Steuerstatus; laden Sie danach den Ausweis und einen Adressnachweis hoch. Die Verifizierung erfolgt meist innerhalb von Minuten bis zu 48 Stunden; nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine Bestätigungs‑E‑Mail und können Einzahlungen tätigen.

Loading...
icon

Gut zu wissen

Wählen Sie beim ersten Einzahlen bewusst die Basiswährung Ihres Kontos (z. B. CHF oder EUR). Revolut rechnet intern oft in USD/EUR um und berechnet Währungsumrechnungsgebühren; eine bewusste Wahl reduziert unnötige Konversionen. Während hoher Anfragezeiten kann die Verifizierung bis zu mehreren Tagen dauern.

PunktDetails
EröffnungsverfahrenApp/Web‑Registrierung → regulatorisches Frageformular → Selfie + Ausweisupload → Adressnachweis → Verifizierung.
ValidierungszeitMeist sofort bis 48 Stunden; bei höheren Prüfaufkommen länger möglich.
Akzeptierte Einzahlungsmethoden (Karte, Überweisung, Stablecoins)Debit-/Kreditkarte, Banküberweisung (lokal/SEPA/SWIFT), Apple Pay / Google Pay; Stablecoins nicht als Einzahlungsquelle verfügbar.
Mindestanforderung EinzahlungKeine allgemeine Mindesteinzahlung für Standard‑Konten.
Erforderliche Dokumente (KYC, ID, Adressnachweis)Gültiger Ausweis (Pass/ID), Adressnachweis (Rechnung/Kontoauszug), Selfie zur Identitätsbestätigung.
Praktischer TippNutzen Sie für die erste Einzahlung eine Karte oder ein Bankkonto auf Ihren eigenen Namen, um Verzögerungen bei Auszahlungen zu vermeiden.
Übersicht der Kontoeröffnungsdetails.
Eröffnungsverfahren
Details
App/Web‑Registrierung → regulatorisches Frageformular → Selfie + Ausweisupload → Adressnachweis → Verifizierung.
Validierungszeit
Details
Meist sofort bis 48 Stunden; bei höheren Prüfaufkommen länger möglich.
Akzeptierte Einzahlungsmethoden (Karte, Überweisung, Stablecoins)
Details
Debit-/Kreditkarte, Banküberweisung (lokal/SEPA/SWIFT), Apple Pay / Google Pay; Stablecoins nicht als Einzahlungsquelle verfügbar.
Mindestanforderung Einzahlung
Details
Keine allgemeine Mindesteinzahlung für Standard‑Konten.
Erforderliche Dokumente (KYC, ID, Adressnachweis)
Details
Gültiger Ausweis (Pass/ID), Adressnachweis (Rechnung/Kontoauszug), Selfie zur Identitätsbestätigung.
Praktischer Tipp
Details
Nutzen Sie für die erste Einzahlung eine Karte oder ein Bankkonto auf Ihren eigenen Namen, um Verzögerungen bei Auszahlungen zu vermeiden.
Übersicht der Kontoeröffnungsdetails.

Ein‑ und Auszahlungen bei Revolut

Einzahlungen erfolgen in der Regel sofort bei Kartenzahlung oder Apple/Google Pay; Banküberweisungen benötigen meist 0–2 Werktage. Revolut unterstützt zahlreiche FIAT‑Währungen (u. a. CHF, EUR, GBP, USD) und bietet innerhalb der App eine integrierte Krypto‑Funktion zum Kauf/Verkauf von Coins, allerdings sind direkte Krypto‑Einzahlungen auf das Konto meist nicht möglich. Ein‑ und Auszahlungen sind häufig gebührenfrei seitens Revolut, jedoch können Fremdbankgebühren oder Währungsumrechnungsgebühren anfallen; Bargeldbezüge sind bis zu einem Freibetrag kostenfrei, danach mit Gebühr.

icon

Gut zu wissen

Kontrollieren Sie vor jeder Einzahlung die Zielwährung Ihres Kontos und mögliche Limits für kostenfreie Abhebungen. Bei internationalen SWIFT‑Überweisungen können Korrespondenzbanken Gebühren erheben; bevorzugen Sie lokale IBANs/SEPA, wo immer möglich.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
Kreditkarte / DebitkarteCHF, EUR, GBP, USD (je nach Karte)KeineSofortKeine Gebühren von Revolut; Kartenanbieter‑Gebühren und Währungsumrechnung möglich (0,5–2%).
Banküberweisung (SEPA / SWIFT)EUR, GBP, USD, CHF (je nach IBAN)Keine0–2 Werktage (SEPA meist 1 Tag)Revolut meist gebührenfrei; eigene Bank oder Korrespondenzbanken können Gebühren erheben.
E‑Wallets (Apple Pay, Google Pay)CHF, EUR, USD (via verknüpfte Karte)KeineSofortKeine zusätzliche Gebühr bei Revolut; Kartengebühren möglich.
Stablecoins / Kryptowährungen (als Einzahlung)Nicht als direkte Einzahlungsquellen.a.n.a.Direkte Krypto‑Einzahlungen in der Regel nicht unterstützt; In‑App Kauf/Verkauf von Krypto gegen Fiat mit Gebühren (0.99–1.49% oder variabel).
Andere lokale Optionen (Revolut → Revolut Überweisung)Multiwährung innerhalb RevolutKeineSofortKeine Gebühren für interne Überweisungen
Übersicht der Zahlungsmethoden, Währungen, Gebühren und Bearbeitungszeiten bei Revolut.
Kreditkarte / Debitkarte
Akzeptierte Währungen
CHF, EUR, GBP, USD (je nach Karte)
Mindestbetrag
Keine
Bearbeitungszeit
Sofort
Mögliche Gebühren
Keine Gebühren von Revolut; Kartenanbieter‑Gebühren und Währungsumrechnung möglich (0,5–2%).
Banküberweisung (SEPA / SWIFT)
Akzeptierte Währungen
EUR, GBP, USD, CHF (je nach IBAN)
Mindestbetrag
Keine
Bearbeitungszeit
0–2 Werktage (SEPA meist 1 Tag)
Mögliche Gebühren
Revolut meist gebührenfrei; eigene Bank oder Korrespondenzbanken können Gebühren erheben.
E‑Wallets (Apple Pay, Google Pay)
Akzeptierte Währungen
CHF, EUR, USD (via verknüpfte Karte)
Mindestbetrag
Keine
Bearbeitungszeit
Sofort
Mögliche Gebühren
Keine zusätzliche Gebühr bei Revolut; Kartengebühren möglich.
Stablecoins / Kryptowährungen (als Einzahlung)
Akzeptierte Währungen
Nicht als direkte Einzahlungsquelle
Mindestbetrag
n.a.
Bearbeitungszeit
n.a.
Mögliche Gebühren
Direkte Krypto‑Einzahlungen in der Regel nicht unterstützt; In‑App Kauf/Verkauf von Krypto gegen Fiat mit Gebühren (0.99–1.49% oder variabel).
Andere lokale Optionen (Revolut → Revolut Überweisung)
Akzeptierte Währungen
Multiwährung innerhalb Revolut
Mindestbetrag
Keine
Bearbeitungszeit
Sofort
Mögliche Gebühren
Keine Gebühren für interne Überweisungen
Übersicht der Zahlungsmethoden, Währungen, Gebühren und Bearbeitungszeiten bei Revolut.

Kontotypen

Revolut ist eine hybride Finanz‑ und Trading‑App: Sie bietet Banking‑Funktionen, den Kauf echter Aktien und ETFs sowie Krypto‑Kauf/Verkauf innerhalb der App. Revolut ist kein klassischer CFD/FX‑Broker mit ECN‑Zugängen oder Hebel‑CFDs; für Schweizer Nutzer sind besonders die mobilen Kontomodelle (Standard, Plus, Premium, Metal, Ultra) relevant.

KontoartVerfügbar & Hauptmerkmale
Demokonto❌ — Kein klassisches Demokonto für Trading; Lernmodule und papierlose Tests vorhanden.
Standardkonto✅ — Kostenloses Basis‑Konto; Handel mit echten Aktien/ETFs und Krypto; grundlegende Orderlimits.
Raw ECN account❌ — Nicht verfügbar; kein ECN/Raw‑Liquidity‑Zugang für aktive Forex/CFD‑Trader.
Islamisches Konto❌ — Kein explizites swap‑freies/islamisches Trading‑Konto ausgewiesen.
Professionelles Konto❌ — Kein separates professionelles Trading‑Konto mit erhöhten Hebeln; Geschäftskonten (Revolut Business) sind separat.
CFD‑Konto❌ — Keine klassischen CFDs; Fokus auf echte Aktien, ETFs, Edelmetalle und Krypto‑Kauf.
Klassisches Wertpapierkonto✅ — Kauf und Verwahrung echter Aktien und ETFs über Revolut Securities (custodial).
Staking / Earn Konto (Krypto)❌ — Kein systematisches Staking‑Programm; Krypto‑Funktionen sind Kaufen/Verkaufen, keine Earn‑Produkte wie bei spezialisierten Krypto‑Plattformen.
Cold‑Storage‑Konto (Krypto)❌ — Keine direkte Möglichkeit, Krypto in eigene Cold‑Wallets zu transferieren (custodial Verwahrung innerhalb der App).
Steuerlich begünstigtes Konto❌ — Keine speziellen steuerbegünstigten Konten (z. B. ISA) für CH‑Nutzer.
Akzeptierte Basiswährungen (Akzeptierte Basiswährungen)✅ — Einzahlungen und Kontoführung in CHF, EUR, GBP, USD u.a.; interne Umrechnung möglich (Währungsumrechnungsgebühren beachten).
Übersicht der verfügbaren Kontotypen
Demokonto
Verfügbar & Hauptmerkmale
❌ — Kein klassisches Demokonto für Trading; Lernmodule und papierlose Tests vorhanden.
Standardkonto
Verfügbar & Hauptmerkmale
✅ — Kostenloses Basis‑Konto; Handel mit echten Aktien/ETFs und Krypto; grundlegende Orderlimits.
Raw ECN account
Verfügbar & Hauptmerkmale
❌ — Nicht verfügbar; kein ECN/Raw‑Liquidity‑Zugang für aktive Forex/CFD‑Trader.
Islamisches Konto
Verfügbar & Hauptmerkmale
❌ — Kein explizites swap‑freies/islamisches Trading‑Konto ausgewiesen.
Professionelles Konto
Verfügbar & Hauptmerkmale
❌ — Kein separates professionelles Trading‑Konto mit erhöhten Hebeln; Geschäftskonten (Revolut Business) sind separat.
CFD‑Konto
Verfügbar & Hauptmerkmale
❌ — Keine klassischen CFDs; Fokus auf echte Aktien, ETFs, Edelmetalle und Krypto‑Kauf.
Klassisches Wertpapierkonto
Verfügbar & Hauptmerkmale
✅ — Kauf und Verwahrung echter Aktien und ETFs über Revolut Securities (custodial).
Staking / Earn Konto (Krypto)
Verfügbar & Hauptmerkmale
❌ — Kein systematisches Staking‑Programm; Krypto‑Funktionen sind Kaufen/Verkaufen, keine Earn‑Produkte wie bei spezialisierten Krypto‑Plattformen.
Cold‑Storage‑Konto (Krypto)
Verfügbar & Hauptmerkmale
❌ — Keine direkte Möglichkeit, Krypto in eigene Cold‑Wallets zu transferieren (custodial Verwahrung innerhalb der App).
Steuerlich begünstigtes Konto
Verfügbar & Hauptmerkmale
❌ — Keine speziellen steuerbegünstigten Konten (z. B. ISA) für CH‑Nutzer.
Akzeptierte Basiswährungen (Akzeptierte Basiswährungen)
Verfügbar & Hauptmerkmale
✅ — Einzahlungen und Kontoführung in CHF, EUR, GBP, USD u.a.; interne Umrechnung möglich (Währungsumrechnungsgebühren beachten).
Übersicht der verfügbaren Kontotypen
icon

Tipps zur Auswahl und Nutzung des Revolut-Kontos

Wählen Sie Ihr Revolut‑Konto nach Nutzungsprofil: Für gelegentliche Käufe von Aktien/ETF oder Krypto genügt das Standardkonto; wer häufiger handelt oder bessere Wechselkurse und höhere Limits will, prüft Plus/Premium/Metal/Ultra.

Achten Sie auf die interne Kontowährung (CHF vs. EUR/USD) und mögliche Umrechnungskosten.

Aktivieren Sie 2FA sofort und beachten Sie, dass Revolut Krypto‑Assets custodial verwahrt — Sie haben nicht automatisch Zugriff auf Cold‑Storage.

Wenn Sie Hebelhandel, ECN‑Zugänge oder Staking/Earn‑Produkte wünschen, wählen Sie eine spezialisierte Broker‑ oder Krypto‑Plattform statt Revolut.

Wie schneidet Revolut im Vergleich zur Konkurrenz ab?

KriteriumRevolutCapital.comVantageQtrade
Mindesteinzahlung0 CHF20 USD/EUR/GBP (meist); 50 bei Banküberweisung50 USD250 € - 1.000 €
Anzahl Instrumente 2.500+ (Fokus auf echte Aktien/ETFs, Krypto)3'700+ (Aktien, CFDs, ETFs, Krypto)1'000+ (hauptsächlich CFDs)Nicht spezifiziert (Fokus auf kanadische/US‑Aktien)
Spreads (Beispiele) Gebührenbasiert (z.B. 0.25%-1% auf Fore EUR/USD: ab 0,6 Pips; Gold: variabel; Krypto‑CFDs: ab 0,5% SpreadRaw ECN: EUR/USD ab 0,0 Pips + Kommission; Standard: ab 1,4 Pips; Gold: variabelEUR/USD: ab 0,6 Pips (MT4); Aktien/ETFs: variabel
Handelsplattformen Eigene Mobile- & Web-App Web‑Plattform, Mobile App, MT4MT4 & MT5, Vantage App, WebTraderWeb, Mobile App, MetaTrader 4
Regulierung Revolut Bank UAB (Litauen, EU), Revolut Ltd (UK). Keine FINMA-Lizenz FCA, CySEC, ASIC, FSA (keine FINMA)CIMA (Cayman Islands), ASIC (keine FINMA)Kanadische Aufsicht (keine FINMA)
Demokonto
Copy trading✅ (via Drittanbieter wie ZuluTrade, Myfxbook)
Zum TestberichtRead the review Capital.comRead the review VantageRead the review Qtrade
Vergleich der Broker: Revolut, Capital.com, Vantage, Qtrade
Mindesteinzahlung
Revolut
0 CHF
Capital.com
20 USD/EUR/GBP (meist); 50 bei Banküberweisung
Vantage
50 USD
Qtrade
250 € - 1.000 €
Anzahl Instrumente
Revolut
2.500+ (Fokus auf echte Aktien/ETFs, Krypto)
Capital.com
3'700+ (Aktien, CFDs, ETFs, Krypto)
Vantage
1'000+ (hauptsächlich CFDs)
Qtrade
Nicht spezifiziert (Fokus auf kanadische/US‑Aktien)
Spreads (Beispiele)
Revolut
Gebührenbasiert (z.B. 0.25%-1% auf Fore
Capital.com
EUR/USD: ab 0,6 Pips; Gold: variabel; Krypto‑CFDs: ab 0,5% Spread
Vantage
Raw ECN: EUR/USD ab 0,0 Pips + Kommission; Standard: ab 1,4 Pips; Gold: variabel
Qtrade
EUR/USD: ab 0,6 Pips (MT4); Aktien/ETFs: variabel
Handelsplattformen
Revolut
Eigene Mobile- & Web-App
Capital.com
Web‑Plattform, Mobile App, MT4
Vantage
MT4 & MT5, Vantage App, WebTrader
Qtrade
Web, Mobile App, MetaTrader 4
Regulierung
Revolut
Revolut Bank UAB (Litauen, EU), Revolut Ltd (UK). Keine FINMA-Lizenz
Capital.com
FCA, CySEC, ASIC, FSA (keine FINMA)
Vantage
CIMA (Cayman Islands), ASIC (keine FINMA)
Qtrade
Kanadische Aufsicht (keine FINMA)
Demokonto
Revolut
Capital.com
Vantage
Qtrade
Copy trading
Revolut
Capital.com
Vantage
✅ (via Drittanbieter wie ZuluTrade, Myfxbook)
Qtrade
Vergleich der Broker: Revolut, Capital.com, Vantage, Qtrade

Kundenbewertungen

Die Trustpilot‑Bewertung von Revolut liegt bei 4,2 von 5 Sternen (über 245'000 Bewertungen).

Die Nutzer heben mehrere positive Aspekte der Plattform hervor, darunter:

  • Einfache und schnelle Kontoeröffnung per App, keine Mindesteinzahlung für Standard‑Konten.
  • All‑in‑One‑App: Bankkonto, Multiwährungsfunktionen, Aktienhandel und Krypto in einer App.
  • Breites Angebot an handelbaren Assets (über 2'500 Aktien, 100+ Kryptowährungen).
  • Schnelle Überweisungen und oft günstige Wechselkurse, besonders für tägliche Zahlungen.
  • Intuitive Mobile‑App mit Echtzeit‑Benachrichtigungen, Budget‑ und Analyse‑Tools.
  • 24/7 In‑App‑Chat‑Support auf Deutsch (häufig als praktisch empfunden).

Im Gegensatz dazu werden in den Bewertungen regelmässig folgende negative Punkte genannt:

  • Keine FINMA‑Lizenz; Einlagen sind nicht durch die Schweizer Einlagensicherung geschützt.
  • Kein klassisches Demokonto für Trading; begrenzte Testmöglichkeiten.
  • Kundensupport über In‑App‑Chat wird teilweise als langsam oder unbefriedigend beschrieben; keine dedizierte Schweizer Hotline.
  • Verifizierungsverzögerungen und gelegentliche Konto‑Sperrungen werden berichtet.
  • Gebührenfallen: Währungsumrechnungen ausserhalb der Gratis‑Kontingente und Bargeldabhebungen über dem Freikontingent können teuer werden.
  • Krypto‑Einschränkungen: keine Möglichkeit, Coins unkompliziert auf externe Wallets zu transferieren (verwahrte Custody‑Lösung).

Hier einige repräsentative Beispiele von auf Trustpilot veröffentlichten Bewertungen:

  • *M.S. – 05.06.2024 : „Revolut ist seriös, modern und leistungsfähig, ich nutze es seit Jahren, nie gab es irgendwelche technischen Probleme, und auch den Kundendienst habe ich als sehr hilfreich erlebt.“*
  • *S.K. – 11.09.2023 : „Sehr schnelle Überweisungen und günstige Wechselkurse. Die App ist übersichtlich und einfach zu bedienen.“*
  • *L.P. – 20.01.2025 : „Manchmal dauert die Verifizierung etwas länger, und der Support antwortet gelegentlich langsam. Zudem sind die Gebühren bei bestimmten Währungsumrechnungen höher als erwartet.“*

FAQ

Ist Revolut in der Schweiz reguliert?

Revolut besitzt keine FINMA‑Lizenz für die Schweiz.
Dienstleistungen für Schweizer Kunden werden primär über Revolut Bank UAB (Litauen, EU) und Revolut Ltd (UK) erbracht.
Das bedeutet, dass die Aufsicht und Einlagensicherung über EU‑ bzw. UK‑Regime laufen, nicht über die Schweizer Behörden.
Für rechtliche oder regulatorische Fragen gelten daher die Bestimmungen der jeweiligen ausstellenden Jurisdiktion.

Ist Revolut in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Für die Schweiz liegt keine spezielle Zertifizierung durch die FINMA vor.
Revolut operiert über europäische Tochtergesellschaften mit entsprechenden Lizenzen (Banklizenz in Litauen, Registrierungen in UK).
Diese Lizenzen ermöglichen den Service in der Schweiz, ersetzen aber keine nationale FINMA‑Aufsicht.
Kunden sollten die regulatorischen Hinweise in den Vertragsunterlagen beachten.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Revolut?

Für Standard‑Konten verlangt Revolut grundsätzlich keine Mindesteinzahlung.
Kunden können ein Konto eröffnen und es mit beliebigen Beträgen aufladen, je nach gewählter Zahlungsmethode.
Für bestimmte Produktnutzungen oder Märkte können jedoch Mindestbeträge für einzelne Transaktionen gelten.
Praktisch empfiehlt sich, das erste Guthaben so zu bemessen, dass Gebühren und gewünschte Orders abgedeckt sind.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um mit dem Handel bei Revolut zu starten?

Es gibt keine allgemeine Mindesteinzahlung für Schweizer Nutzer bei Revolut.
Kleinere Käufe von Aktien oder Kryptowährungen sind in der Regel ab sehr geringen Beträgen möglich.
Einige Handelsoperationen haben jedoch Mindestorders oder Rundungsgrenzen, die produktabhängig sind.
Prüfen Sie vor der ersten Transaktion die Mindestgrössen in der App.

Bietet Revolut einen Willkommensbonus?

Revolut bietet nicht generell einen dauerhaften Willkommensbonus für alle Neukunden.
Gelegentlich gibt es zeitlich begrenzte Aktionen oder regionale Promotions, die in der App angekündigt werden.
Kontoinhaber profitieren häufiger von Referral‑Aktionen und zeitlich begrenzten Angeboten für Premium‑Abonnements.
Konditionen variieren und sind in den Aktionsbedingungen dokumentiert.

Bietet Revolut Willkommensboni oder Belohnungen für Krypto‑Nutzer?

Standardmäßig gibt es keine universellen Krypto‑Willkommensboni bei Revolut in der Schweiz.
Gelegentlich werden Promotions oder Belohnungen angeboten, die auch Krypto‑Transaktionen betreffen können.
Solche Aktionen sind zeitlich begrenzt und unterliegen regionalen Teilnahmebedingungen.
Details sind jeweils in der App oder in den Aktionsbedingungen ersichtlich.

Wie funktioniert Hebelwirkung bei Revolut?

Revolut bietet für echte Aktien und Krypto‑Käufe grundsätzlich keinen Hebel für Privatkunden an.
Das Produkt ist primär auf direkten Besitz (bei Aktien) oder auf einfachen Kauf/Verkauf ausgerichtet, nicht auf Margin‑CFDs.
Für Forex handelt es sich meist um einfache Währungsumtausch‑Funktionen mit Gebühren, nicht um gehebelten Margin‑Handel.
Wer Hebelprodukte sucht, muss spezialisierte CFD‑Broker oder Margin‑Anbieter wählen.

Wie verdient Revolut sein Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Revolut erzielt Einnahmen über mehrere Kanäle: Premium‑Abonnements, Wechselkursaufschläge, Handelsgebühren bei Krypto‑ und Aktienkäufen sowie Karten‑ und Fremdwährungsgebühren.
Es fallen Gebühren an, wenn kostenlose Kontingente überschritten werden, und bei bestimmten Auszahlungslimits.
Weitere Erlöse stammen aus Interchange, Unternehmenslösungen und Zinsmargen auf Einlagen.
Die genaue Gebührenstruktur ist produktspezifisch und in der Gebührenübersicht der App dokumentiert.

Womit verdient Revolut sein Geld (Trading‑ und Krypto‑Gebühren)?

Beim Handel erhebt Revolut in der Regel eine prozentuale Gebühr oder einen Fixbetrag pro Trade, abhängig vom Kontomodell.
Krypto‑Transaktionen werden häufig mit einem Spread oder einer prozentualen Gebühr belastet, je nach Volumen und Kontostufe.
Zusätzlich gelten Wechselkursaufschläge und Limits für gebührenfreie Trades bei Standardkonten.
Konkrete Kosten sollten vor jedem Trade in der App geprüft werden.

Wer steht hinter Revolut?

Revolut wurde von Nikolay Storonsky und Vlad Yatsenko gegründet und operiert als Gruppe mit mehreren juristischen Einheiten.
Für Schweizer Kunden sind besonders Revolut Bank UAB (Litauen) und Revolut Ltd (UK) relevant.
Die Unternehmensgruppe bietet Banking‑, Trading‑ und Krypto‑Dienste über spezialisierte Tochtergesellschaften an.
Unternehmensinformationen und rechtliche Hinweise finden sich in den Konto‑AGBs und Impressumsangaben.

Wer ist das Team oder die Firma hinter Revolut?

Die Muttergruppe Revolut wurde 2015 gegründet und hat ihren Ursprung im Vereinigten Königreich.
Das Management umfasst Gründungsmitglieder und ein internationales Führungsteam, dokumentiert in Unternehmensunterlagen.
Operativ werden Services über separate Tochtergesellschaften für Banking, Trading und Digital Assets bereitgestellt.
Rechtliche Struktur und verantwortliche Einheiten sind in den Nutzungsbedingungen aufgeführt.

Wann wurde Revolut lanciert bzw. gegründet?

Revolut wurde 2015 gegründet und hat sich seitdem zu einer internationalen Fintech‑Gruppe entwickelt.
Seit der Gründung wurden mehrere rechtliche Einheiten für unterschiedliche Märkte aufgebaut.
Die Produktpalette wurde seither schrittweise um Trading, Krypto und Bankdienstleistungen erweitert.
Für historische Meilensteine lohnt sich ein Blick in die Unternehmenskommunikation und Pressemitteilungen.

Bietet Revolut Copy‑Trading oder Social‑Trading an?

Revolut bietet derzeit keine integrierten Copy‑Trading‑ oder Social‑Trading‑Funktionen.
Die Plattform fokussiert sich auf Direktkäufe von Aktien, ETFs und Krypto sowie auf Bank‑ und Zahlungsfunktionen.
Nutzer, die gezielt Copy‑Trading suchen, müssen auf spezialisierte Anbieter ausweichen.
Revolut bietet Lernmodule und Marktanalysen, jedoch kein automatisches Kopieren anderer Trader.

Bietet Revolut Staking oder Earn‑Produkte?

In der Schweiz sind klassische Staking‑oder Earn‑Produkte bei Revolut derzeit nicht flächendeckend verfügbar.
Revolut hat in einigen Märkten eingeschränkte Spar‑oder Zinsprodukte angeboten, dies variiert regional.
Krypto‑Staking wird für Schweizer Kunden im Allgemeinen nicht als Standard‑Feature ausgewiesen.
Konkrete Angebote und Verfügbarkeiten sind in der App ersichtlich.

Bietet Revolut Versicherung oder Proof‑of‑Reserves für Kundengelder?

Für Fiat‑Einlagen gilt kein Schweizer Einlagenschutz; Einlagen bei Revolut Bank UAB sind durch das litauische Einlagensicherungssystem (EU‑Regime) bis zu den gesetzlichen Grenzen geschützt.
Für Kryptowährungen bietet Revolut in der App in der Regel keine öffentlich ausgewiesenen Proof‑of‑Reserves oder separate Cold‑Storage‑Versicherungen für Schweizer Nutzer an.
Krypto‑Bestände werden innerhalb der jeweiligen Revolut‑Einheiten verwaltet; genaue Verwahrungsmodalitäten sollten in den Produktbedingungen geprüft werden.

Wie erreiche ich den Kundendienst von Revolut?

Der Hauptkontakt erfolgt über den In‑App‑Chat, der rund um die Uhr erreichbar sein kann und auch Deutsch unterstützt.
Zusätzlich stehen FAQ‑Bereiche und E‑Mail‑Support zur Verfügung; telefonische Hotlines sind in der Schweiz nicht standardmäßig verfügbar.
Für komplexe oder rechtliche Anliegen sollten Anfragen dokumentiert und, falls nötig, schriftlich gestellt werden.

Bietet Revolut Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programme?

Revolut betreibt regelmäßig Empfehlungsprogramme, bei denen Werbende und Geworbene Prämien erhalten können.
Zudem gibt es Cashback‑Vorteile und Benefits für Premium‑Konten (z. B. Metal), die je nach Land variieren.
Aktionen sind zeitlich begrenzt und regional unterschiedlich; Details und Teilnahmebedingungen sind in der App ersichtlich.

Ist Revolut in der Schweiz reguliert?

Revolut besitzt keine FINMA‑Lizenz für die Schweiz.
Dienstleistungen für Schweizer Kunden werden primär über Revolut Bank UAB (Litauen, EU) und Revolut Ltd (UK) erbracht.
Das bedeutet, dass die Aufsicht und Einlagensicherung über EU‑ bzw. UK‑Regime laufen, nicht über die Schweizer Behörden.
Für rechtliche oder regulatorische Fragen gelten daher die Bestimmungen der jeweiligen ausstellenden Jurisdiktion.

Ist Revolut in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Für die Schweiz liegt keine spezielle Zertifizierung durch die FINMA vor.
Revolut operiert über europäische Tochtergesellschaften mit entsprechenden Lizenzen (Banklizenz in Litauen, Registrierungen in UK).
Diese Lizenzen ermöglichen den Service in der Schweiz, ersetzen aber keine nationale FINMA‑Aufsicht.
Kunden sollten die regulatorischen Hinweise in den Vertragsunterlagen beachten.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Revolut?

Für Standard‑Konten verlangt Revolut grundsätzlich keine Mindesteinzahlung.
Kunden können ein Konto eröffnen und es mit beliebigen Beträgen aufladen, je nach gewählter Zahlungsmethode.
Für bestimmte Produktnutzungen oder Märkte können jedoch Mindestbeträge für einzelne Transaktionen gelten.
Praktisch empfiehlt sich, das erste Guthaben so zu bemessen, dass Gebühren und gewünschte Orders abgedeckt sind.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um mit dem Handel bei Revolut zu starten?

Es gibt keine allgemeine Mindesteinzahlung für Schweizer Nutzer bei Revolut.
Kleinere Käufe von Aktien oder Kryptowährungen sind in der Regel ab sehr geringen Beträgen möglich.
Einige Handelsoperationen haben jedoch Mindestorders oder Rundungsgrenzen, die produktabhängig sind.
Prüfen Sie vor der ersten Transaktion die Mindestgrössen in der App.

Bietet Revolut einen Willkommensbonus?

Revolut bietet nicht generell einen dauerhaften Willkommensbonus für alle Neukunden.
Gelegentlich gibt es zeitlich begrenzte Aktionen oder regionale Promotions, die in der App angekündigt werden.
Kontoinhaber profitieren häufiger von Referral‑Aktionen und zeitlich begrenzten Angeboten für Premium‑Abonnements.
Konditionen variieren und sind in den Aktionsbedingungen dokumentiert.

Bietet Revolut Willkommensboni oder Belohnungen für Krypto‑Nutzer?

Standardmäßig gibt es keine universellen Krypto‑Willkommensboni bei Revolut in der Schweiz.
Gelegentlich werden Promotions oder Belohnungen angeboten, die auch Krypto‑Transaktionen betreffen können.
Solche Aktionen sind zeitlich begrenzt und unterliegen regionalen Teilnahmebedingungen.
Details sind jeweils in der App oder in den Aktionsbedingungen ersichtlich.

Wie funktioniert Hebelwirkung bei Revolut?

Revolut bietet für echte Aktien und Krypto‑Käufe grundsätzlich keinen Hebel für Privatkunden an.
Das Produkt ist primär auf direkten Besitz (bei Aktien) oder auf einfachen Kauf/Verkauf ausgerichtet, nicht auf Margin‑CFDs.
Für Forex handelt es sich meist um einfache Währungsumtausch‑Funktionen mit Gebühren, nicht um gehebelten Margin‑Handel.
Wer Hebelprodukte sucht, muss spezialisierte CFD‑Broker oder Margin‑Anbieter wählen.

Wie verdient Revolut sein Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Revolut erzielt Einnahmen über mehrere Kanäle: Premium‑Abonnements, Wechselkursaufschläge, Handelsgebühren bei Krypto‑ und Aktienkäufen sowie Karten‑ und Fremdwährungsgebühren.
Es fallen Gebühren an, wenn kostenlose Kontingente überschritten werden, und bei bestimmten Auszahlungslimits.
Weitere Erlöse stammen aus Interchange, Unternehmenslösungen und Zinsmargen auf Einlagen.
Die genaue Gebührenstruktur ist produktspezifisch und in der Gebührenübersicht der App dokumentiert.

Womit verdient Revolut sein Geld (Trading‑ und Krypto‑Gebühren)?

Beim Handel erhebt Revolut in der Regel eine prozentuale Gebühr oder einen Fixbetrag pro Trade, abhängig vom Kontomodell.
Krypto‑Transaktionen werden häufig mit einem Spread oder einer prozentualen Gebühr belastet, je nach Volumen und Kontostufe.
Zusätzlich gelten Wechselkursaufschläge und Limits für gebührenfreie Trades bei Standardkonten.
Konkrete Kosten sollten vor jedem Trade in der App geprüft werden.

Wer steht hinter Revolut?

Revolut wurde von Nikolay Storonsky und Vlad Yatsenko gegründet und operiert als Gruppe mit mehreren juristischen Einheiten.
Für Schweizer Kunden sind besonders Revolut Bank UAB (Litauen) und Revolut Ltd (UK) relevant.
Die Unternehmensgruppe bietet Banking‑, Trading‑ und Krypto‑Dienste über spezialisierte Tochtergesellschaften an.
Unternehmensinformationen und rechtliche Hinweise finden sich in den Konto‑AGBs und Impressumsangaben.

Wer ist das Team oder die Firma hinter Revolut?

Die Muttergruppe Revolut wurde 2015 gegründet und hat ihren Ursprung im Vereinigten Königreich.
Das Management umfasst Gründungsmitglieder und ein internationales Führungsteam, dokumentiert in Unternehmensunterlagen.
Operativ werden Services über separate Tochtergesellschaften für Banking, Trading und Digital Assets bereitgestellt.
Rechtliche Struktur und verantwortliche Einheiten sind in den Nutzungsbedingungen aufgeführt.

Wann wurde Revolut lanciert bzw. gegründet?

Revolut wurde 2015 gegründet und hat sich seitdem zu einer internationalen Fintech‑Gruppe entwickelt.
Seit der Gründung wurden mehrere rechtliche Einheiten für unterschiedliche Märkte aufgebaut.
Die Produktpalette wurde seither schrittweise um Trading, Krypto und Bankdienstleistungen erweitert.
Für historische Meilensteine lohnt sich ein Blick in die Unternehmenskommunikation und Pressemitteilungen.

Bietet Revolut Copy‑Trading oder Social‑Trading an?

Revolut bietet derzeit keine integrierten Copy‑Trading‑ oder Social‑Trading‑Funktionen.
Die Plattform fokussiert sich auf Direktkäufe von Aktien, ETFs und Krypto sowie auf Bank‑ und Zahlungsfunktionen.
Nutzer, die gezielt Copy‑Trading suchen, müssen auf spezialisierte Anbieter ausweichen.
Revolut bietet Lernmodule und Marktanalysen, jedoch kein automatisches Kopieren anderer Trader.

Bietet Revolut Staking oder Earn‑Produkte?

In der Schweiz sind klassische Staking‑oder Earn‑Produkte bei Revolut derzeit nicht flächendeckend verfügbar.
Revolut hat in einigen Märkten eingeschränkte Spar‑oder Zinsprodukte angeboten, dies variiert regional.
Krypto‑Staking wird für Schweizer Kunden im Allgemeinen nicht als Standard‑Feature ausgewiesen.
Konkrete Angebote und Verfügbarkeiten sind in der App ersichtlich.

Bietet Revolut Versicherung oder Proof‑of‑Reserves für Kundengelder?

Für Fiat‑Einlagen gilt kein Schweizer Einlagenschutz; Einlagen bei Revolut Bank UAB sind durch das litauische Einlagensicherungssystem (EU‑Regime) bis zu den gesetzlichen Grenzen geschützt.
Für Kryptowährungen bietet Revolut in der App in der Regel keine öffentlich ausgewiesenen Proof‑of‑Reserves oder separate Cold‑Storage‑Versicherungen für Schweizer Nutzer an.
Krypto‑Bestände werden innerhalb der jeweiligen Revolut‑Einheiten verwaltet; genaue Verwahrungsmodalitäten sollten in den Produktbedingungen geprüft werden.

Wie erreiche ich den Kundendienst von Revolut?

Der Hauptkontakt erfolgt über den In‑App‑Chat, der rund um die Uhr erreichbar sein kann und auch Deutsch unterstützt.
Zusätzlich stehen FAQ‑Bereiche und E‑Mail‑Support zur Verfügung; telefonische Hotlines sind in der Schweiz nicht standardmäßig verfügbar.
Für komplexe oder rechtliche Anliegen sollten Anfragen dokumentiert und, falls nötig, schriftlich gestellt werden.

Bietet Revolut Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programme?

Revolut betreibt regelmäßig Empfehlungsprogramme, bei denen Werbende und Geworbene Prämien erhalten können.
Zudem gibt es Cashback‑Vorteile und Benefits für Premium‑Konten (z. B. Metal), die je nach Land variieren.
Aktionen sind zeitlich begrenzt und regional unterschiedlich; Details und Teilnahmebedingungen sind in der App ersichtlich.

Zum selben Thema

TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Alpaca im Test: Erfahrungen für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO Test für die Schweiz (Stand: August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XM Broker: Meine Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Swissquote Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Oanda Erfahrungen & Test 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Unser Test der Saxo Bank Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Avatrade Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone Erfahrungen 2025: Der grosse Broker-Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
FXPro Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Alpaca im Test: Erfahrungen für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO Test für die Schweiz (Stand: August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XM Broker: Meine Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Swissquote Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Oanda Erfahrungen & Test 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Unser Test der Saxo Bank Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Avatrade Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone Erfahrungen 2025: Der grosse Broker-Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
FXPro Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten