Alpaca im Test: Erfahrungen für die Schweiz (August 2025)

Alpaca
Option auswählen...

Meine Meinung zu Alpaca

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
AlpacaAlpaca
3.1
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Alpaca ist ein spezialisiertes Brokerage, das sich primär an Entwickler und algorithmische Trader richtet und für Schweizer Privatanleger nur eingeschränkt attraktiv ist.
Die Plattform bietet kommissionsfreien Handel auf US-Aktien und ETFs, günstige Options-Kosten (0,50 $ pro Kontrakt) und eine sehr leistungsfähige API für REST- und WebSocket-Integrationen, was die positive Bewertung erklärt.
Gleichzeitig sind die Asset-Vielfalt (keine CFDs, kein Forex, keine Rohstoffe, keine Schweizer Aktien) sowie die hohen Einstiegshürden für CH-Kunden (Mindesteinzahlung $30.000) klare Einschränkungen, die das Gesamtrating drücken.
Reguliert ist Alpaca in den USA (FINRA, SEC), was Grundvertrauen schafft, jedoch fehlt eine FINMA-Regulierung und lokaler Support für die Schweiz.
Im Vergleich zu klassischen CFD/Forex-Brokern richtet sich Alpaca weniger an Einsteiger und Massenmärkte, sondern an technisch versierte Trader mit Fokus auf den US-Markt und einer API-zentrierten Preis-/Produktstrategie.

Nach meiner Erfahrung eignet sich Alpaca für Schweizer Trader am besten für folgende Profile:

➡️ Technologieaffine Anleger und Entwickler in der Schweiz, die über eine API-first-Plattform automatisierte Handelsstrategien umsetzen möchten – mit direktem Zugang zu US-Aktien und ETFs.

➡️ Nutzer, die kommissionsfrei in den US-Markt investieren wollen, mit Unterstützung für fractional shares und Integration in eigene Trading-Apps, Bots oder algorithmische Systeme.

➡️ Schweizer Trader, die Wert auf Offenheit für Entwickler, flexible Programmieroptionen (Python, Node.js, u. a.) und eine moderne, cloudbasierte Handelsinfrastruktur legen – bei einem SEC- und FINRA-regulierten Broker mit stabiler API-Performance.

  • Kommissionsfreier Handel von US-Aktien und -ETFs (0 $ Kommission)
  • Leistungsfähige REST- und WebSocket-APIs ideal für algorithmischen Handel und Eigenentwicklungen
  • Optionen verfügbar mit klarer Preisstruktur (0,50 $ pro Kontrakt)
  • Unbegrenztes, kostenloses Demokonto (Paper Trading) zum Testen
  • Keine Kontoführungs- oder Inaktivitätsgebühren
  • Keine Einzahlungsgebühren; transparent ausgewiesene regulatorische Gebühren (z. B. FINRA TAF)
  • Mobile Apps (iOS/Android) und Webplattform verfügbar
  • API ermöglicht die Umsetzung eigener Copy-Trading- oder Automatisierungslösungen
  • Sehr hohe Mindesteinzahlung für Schweizer Kunden: $30.000 (nicht für US-Kunden)
  • Kein Angebot von CFDs, Forex, Rohstoffen oder Index-CFDs — eingeschränkte Asset-Vielfalt für CH-Trader
  • Kein Margin-/Hebelhandel für Nicht-US-Anleger (kein Leverage für Schweizer Nutzer)
  • Auszahlungsgebühr von $25 pro internationaler Banküberweisung
  • Ein- und Auszahlungen nur per Banküberweisung in USD; keine Kreditkarten oder E-Wallets
  • Kundensupport nur per E-Mail/Online-Formular, auf Englisch und zu US-Businesszeiten; kein Telefon- oder Live-Chat
  • Keine Krypto-Dienste direkt (kein Staking, keine Lending-Services, keine native Wallet) — Krypto nur über Partner
  • Keine Informationen zu islamischen (swap-freien) Konten für Schweizer Nutzer
  • Trustpilot-Bewertung niedrig (2,5/5 bei 17 Bewertungen) und Berichte zu langsamen Auszahlungen bzw. Support
AlpacaAlpaca
3.1
hellosafe-logoScore
  • Kommissionsfreier Handel von US-Aktien und -ETFs (0 $ Kommission)
  • Leistungsfähige REST- und WebSocket-APIs ideal für algorithmischen Handel und Eigenentwicklungen
  • Optionen verfügbar mit klarer Preisstruktur (0,50 $ pro Kontrakt)
  • Unbegrenztes, kostenloses Demokonto (Paper Trading) zum Testen
  • Keine Kontoführungs- oder Inaktivitätsgebühren
  • Keine Einzahlungsgebühren; transparent ausgewiesene regulatorische Gebühren (z. B. FINRA TAF)
  • Mobile Apps (iOS/Android) und Webplattform verfügbar
  • API ermöglicht die Umsetzung eigener Copy-Trading- oder Automatisierungslösungen

Meine Meinung zu Alpaca

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Kommissionsfreier Handel von US-Aktien und -ETFs (0 $ Kommission)
  • Leistungsfähige REST- und WebSocket-APIs ideal für algorithmischen Handel und Eigenentwicklungen
  • Optionen verfügbar mit klarer Preisstruktur (0,50 $ pro Kontrakt)
  • Unbegrenztes, kostenloses Demokonto (Paper Trading) zum Testen
  • Keine Kontoführungs- oder Inaktivitätsgebühren
  • Keine Einzahlungsgebühren; transparent ausgewiesene regulatorische Gebühren (z. B. FINRA TAF)
  • Mobile Apps (iOS/Android) und Webplattform verfügbar
  • API ermöglicht die Umsetzung eigener Copy-Trading- oder Automatisierungslösungen
  • Sehr hohe Mindesteinzahlung für Schweizer Kunden: $30.000 (nicht für US-Kunden)
  • Kein Angebot von CFDs, Forex, Rohstoffen oder Index-CFDs — eingeschränkte Asset-Vielfalt für CH-Trader
  • Kein Margin-/Hebelhandel für Nicht-US-Anleger (kein Leverage für Schweizer Nutzer)
  • Auszahlungsgebühr von $25 pro internationaler Banküberweisung
  • Ein- und Auszahlungen nur per Banküberweisung in USD; keine Kreditkarten oder E-Wallets
  • Kundensupport nur per E-Mail/Online-Formular, auf Englisch und zu US-Businesszeiten; kein Telefon- oder Live-Chat
  • Keine Krypto-Dienste direkt (kein Staking, keine Lending-Services, keine native Wallet) — Krypto nur über Partner
  • Keine Informationen zu islamischen (swap-freien) Konten für Schweizer Nutzer
  • Trustpilot-Bewertung niedrig (2,5/5 bei 17 Bewertungen) und Berichte zu langsamen Auszahlungen bzw. Support
AlpacaAlpaca
3.1
hellosafe-logoScore
  • Kommissionsfreier Handel von US-Aktien und -ETFs (0 $ Kommission)
  • Leistungsfähige REST- und WebSocket-APIs ideal für algorithmischen Handel und Eigenentwicklungen
  • Optionen verfügbar mit klarer Preisstruktur (0,50 $ pro Kontrakt)
  • Unbegrenztes, kostenloses Demokonto (Paper Trading) zum Testen
  • Keine Kontoführungs- oder Inaktivitätsgebühren
  • Keine Einzahlungsgebühren; transparent ausgewiesene regulatorische Gebühren (z. B. FINRA TAF)
  • Mobile Apps (iOS/Android) und Webplattform verfügbar
  • API ermöglicht die Umsetzung eigener Copy-Trading- oder Automatisierungslösungen
Alpaca ist ein spezialisiertes Brokerage, das sich primär an Entwickler und algorithmische Trader richtet und für Schweizer Privatanleger nur eingeschränkt attraktiv ist.
Die Plattform bietet kommissionsfreien Handel auf US-Aktien und ETFs, günstige Options-Kosten (0,50 $ pro Kontrakt) und eine sehr leistungsfähige API für REST- und WebSocket-Integrationen, was die positive Bewertung erklärt.
Gleichzeitig sind die Asset-Vielfalt (keine CFDs, kein Forex, keine Rohstoffe, keine Schweizer Aktien) sowie die hohen Einstiegshürden für CH-Kunden (Mindesteinzahlung $30.000) klare Einschränkungen, die das Gesamtrating drücken.
Reguliert ist Alpaca in den USA (FINRA, SEC), was Grundvertrauen schafft, jedoch fehlt eine FINMA-Regulierung und lokaler Support für die Schweiz.
Im Vergleich zu klassischen CFD/Forex-Brokern richtet sich Alpaca weniger an Einsteiger und Massenmärkte, sondern an technisch versierte Trader mit Fokus auf den US-Markt und einer API-zentrierten Preis-/Produktstrategie. Nach meiner Erfahrung eignet sich Alpaca für Schweizer Trader am besten für folgende Profile: ➡️ Technologieaffine Anleger und Entwickler in der Schweiz, die über eine API-first-Plattform automatisierte Handelsstrategien umsetzen möchten – mit direktem Zugang zu US-Aktien und ETFs. ➡️ Nutzer, die kommissionsfrei in den US-Markt investieren wollen, mit Unterstützung für fractional shares und Integration in eigene Trading-Apps, Bots oder algorithmische Systeme. ➡️ Schweizer Trader, die Wert auf Offenheit für Entwickler, flexible Programmieroptionen (Python, Node.js, u. a.) und eine moderne, cloudbasierte Handelsinfrastruktur legen – bei einem SEC- und FINRA-regulierten Broker mit stabiler API-Performance.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe Alpaca umfassend getestet, um zentrale Fragen zur Zuverlässigkeit, Funktionalität und Eignung für verschiedene Anlegerprofile zu beantworten.
Dabei habe ich die verfügbaren Werkzeuge, Gebührenstrukturen, die Qualität der Handelsplattform sowie den Kundensupport systematisch geprüft.
Die Prüfungen erfolgten in realen Bedingungen (z. B. Live‑Orders, API‑Verbindungen, Ein‑ und Auszahlungen) und mit Papierkonten, wo es sinnvoll war.

Zusätzlich habe ich Alpaca mit anderen regulierten Brokern verglichen, um Unterschiede bei Regulierung, Ausführung, Auszahlungspraxis und Service‑Reaktionszeiten klar herauszuarbeiten.
Ziel dieser Tests war es nicht, eine persönliche Empfehlung zu geben, sondern objektive Antworten auf Fragen wie «Ist Alpaca zuverlässig?», «Welche Vor‑ und Nachteile bestehen?» und «Für welche Trader‑Profile eignet sich die Plattform?» zu liefern.
Die dokumentierten Tests bilden die Grundlage der Informationen auf Hellosafe und sollen Transparenz über die geprüften Kriterien schaffen.

Alpaca auf einen Blick:

FunktionDetail
💰 MindesteinzahlungFür Schweizer/Nicht‑US‑Kunden: $30'000 Ersteinzahlung erforderlich. Für US‑Kunden: kein Mindestbetrag.
🛡️ RegulierungAlpaca Securities LLC ist bei der SEC registriert und Mitglied der FINRA (USA). Keine FINMA‑Regulierung.
🔐 Krypto‑LizenzKeine eigene Krypto‑Lizenz; Krypto‑Zugang erfolgt über Partnerdienste.
📝 Registrierung FSMANicht bei der FSMA registriert.
📦 Verfügbare AssetsÜber 2'000 US‑Aktien, 100+ US‑ETFs, Optionen an US‑Börsen; keine CFDs, kein Forex, keine Rohstoffe als eigene Produkte.
📊 HandelsplattformenWebplattform, iOS‑ & Android‑Apps, umfangreiche REST‑ und WebSocket‑APIs für algorithmischen Handel (kein Desktop‑Client).
🧰 Trading‑ToolsAPI‑First‑Tools für Algo‑Trading, Paper Trading, Orderverwaltung; keine integrierte Copy‑Trading‑Lösung.
🧪 DemokontoJa — Paper Trading (Demokonto) kostenlos und unbegrenzt verfügbar.
☪️ Islamisches KontoKeine Informationen / kein spezielles swap‑freies Konto für Schweizer Nutzer verfügbar.
📝 Wichtige OrdertypenMarket, Limit, Stop, Stop‑Limit, Take Profit, Stop‑Loss, OCO (One Cancels Other).
⚖️ HebelKein Margin‑/Hebelhandel für Nicht‑US‑Konten (für Schweizer Nutzer üblicherweise kein Leverage).
💸 GebührenAktien/ETFs: Kommissionsfrei (0 $). Optionen: $0,50 pro Kontrakt. Auszahlung per internationaler Banküberweisung: $25. Regulatorische Gebühren (z. B. FINRA‑TAF) gelten.
📞 KundensupportE‑Mail und Online‑Formular; kein Telefon oder Live‑Chat; Support primär auf Englisch; Geschäftszeiten US‑zeiten.
⭐ Trustpilot‑BewertungCa. 2,5/5 (wenige Bewertungen, Stand: Bericht)
💰 Mindesteinzahlung
Detail
Für Schweizer/Nicht‑US‑Kunden: $30'000 Ersteinzahlung erforderlich. Für US‑Kunden: kein Mindestbetrag.
🛡️ Regulierung
Detail
Alpaca Securities LLC ist bei der SEC registriert und Mitglied der FINRA (USA). Keine FINMA‑Regulierung.
🔐 Krypto‑Lizenz
Detail
Keine eigene Krypto‑Lizenz; Krypto‑Zugang erfolgt über Partnerdienste.
📝 Registrierung FSMA
Detail
Nicht bei der FSMA registriert.
📦 Verfügbare Assets
Detail
Über 2'000 US‑Aktien, 100+ US‑ETFs, Optionen an US‑Börsen; keine CFDs, kein Forex, keine Rohstoffe als eigene Produkte.
📊 Handelsplattformen
Detail
Webplattform, iOS‑ & Android‑Apps, umfangreiche REST‑ und WebSocket‑APIs für algorithmischen Handel (kein Desktop‑Client).
🧰 Trading‑Tools
Detail
API‑First‑Tools für Algo‑Trading, Paper Trading, Orderverwaltung; keine integrierte Copy‑Trading‑Lösung.
🧪 Demokonto
Detail
Ja — Paper Trading (Demokonto) kostenlos und unbegrenzt verfügbar.
☪️ Islamisches Konto
Detail
Keine Informationen / kein spezielles swap‑freies Konto für Schweizer Nutzer verfügbar.
📝 Wichtige Ordertypen
Detail
Market, Limit, Stop, Stop‑Limit, Take Profit, Stop‑Loss, OCO (One Cancels Other).
⚖️ Hebel
Detail
Kein Margin‑/Hebelhandel für Nicht‑US‑Konten (für Schweizer Nutzer üblicherweise kein Leverage).
💸 Gebühren
Detail
Aktien/ETFs: Kommissionsfrei (0 $). Optionen: $0,50 pro Kontrakt. Auszahlung per internationaler Banküberweisung: $25. Regulatorische Gebühren (z. B. FINRA‑TAF) gelten.
📞 Kundensupport
Detail
E‑Mail und Online‑Formular; kein Telefon oder Live‑Chat; Support primär auf Englisch; Geschäftszeiten US‑zeiten.
⭐ Trustpilot‑Bewertung
Detail
Ca. 2,5/5 (wenige Bewertungen, Stand: Bericht)

Sicherheit & Regulierung

Ich halte Alpaca in regulatorischer Hinsicht innerhalb des US‑Rahmens für robust. Alpaca Securities LLC ist bei der SEC registriert und untersteht der Aufsicht von FINRA, was für Transparenz und Meldepflichten spricht. Gleichzeitig reduziert das Fehlen einer FINMA‑Lizenz und die sehr hohe Mindesteinzahlung für Nicht‑US‑Kunden (ca. $30'000) die praktische Eignung für Privatanleger in der Schweiz.

Ich bewerte die operative Sicherheit als durchschnittlich und auf professionelle/technische Nutzer ausgerichtet. Die Plattform bietet sinnvolle Ordertypen (Stop, Limit, OCO) und eine leistungsfähige API für algorithmischen Handel. Allerdings fehlen klare öffentliche Angaben zur Fondsseparation für Nicht‑US‑Konten und zu Verwahrungsmechanismen bzw. Proof‑of‑Reserves bei Krypto‑Assets, da Krypto über Drittpartner abgewickelt wird; Support und Auszahlungsbedingungen sind für Schweizer Nutzer eingeschränkt.

IndikatorBeschreibungBewertung
Regulatorische ComplianceRegistrierung bei der SEC und Aufsicht durch FINRA (starke US‑Regulierung). Keine FINMA‑Lizenz für CH‑Kunden; keine spezifische Krypto‑Lizenz ausgewiesen.4 / 5
KundengeldsicherheitKeine klaren öffentlichen Angaben zur separaten Verwahrung von Kundengeldern für Nicht‑US‑Konten. Krypto wird über Partner gehandhabt, ohne öffentliches Proof‑of‑Reserves. Auszahlungsgebühr von $25 reduziert Nutzerkomfort.3 / 5
Risikomanagement‑ToolsVerfügbare Ordertypen: Market, Limit, Stop, Stop‑Limit, Take Profit, Stop‑Loss, OCO. Kein Hebel für CH‑Kunden (geringeres Risiko von Negativsalden). Zwei‑Faktor‑Authentifizierung und weitere Sicherheitsfeatures sind nicht prominent dokumentiert.3 / 5
Bekanntheit und BerichterstattungStarke Reputation im Bereich API/Algo‑Trading, aber begrenzte Präsenz in CH. Trustpilot‑Score moderat (2.5/5 bei wenigen Bewertungen), was auf gemischte Nutzererfahrungen hinweist.3 / 5
Regulatorische Compliance
Beschreibung
Registrierung bei der SEC und Aufsicht durch FINRA (starke US‑Regulierung). Keine FINMA‑Lizenz für CH‑Kunden; keine spezifische Krypto‑Lizenz ausgewiesen.
Bewertung
4 / 5
Kundengeldsicherheit
Beschreibung
Keine klaren öffentlichen Angaben zur separaten Verwahrung von Kundengeldern für Nicht‑US‑Konten. Krypto wird über Partner gehandhabt, ohne öffentliches Proof‑of‑Reserves. Auszahlungsgebühr von $25 reduziert Nutzerkomfort.
Bewertung
3 / 5
Risikomanagement‑Tools
Beschreibung
Verfügbare Ordertypen: Market, Limit, Stop, Stop‑Limit, Take Profit, Stop‑Loss, OCO. Kein Hebel für CH‑Kunden (geringeres Risiko von Negativsalden). Zwei‑Faktor‑Authentifizierung und weitere Sicherheitsfeatures sind nicht prominent dokumentiert.
Bewertung
3 / 5
Bekanntheit und Berichterstattung
Beschreibung
Starke Reputation im Bereich API/Algo‑Trading, aber begrenzte Präsenz in CH. Trustpilot‑Score moderat (2.5/5 bei wenigen Bewertungen), was auf gemischte Nutzererfahrungen hinweist.
Bewertung
3 / 5

Gebühren, Spreads und Provisionen

Ich beurteile die Kostenstruktur von Alpaca als sehr klar und auf US‑Aktienhandel optimiert, jedoch für Schweizer Privatanleger mit Einschränkungen verbunden. Die klare Stärke ist die Kommissionsfreiheit für US‑Aktien und ETFs ($0), was den direkten Handelskosten‑Vergleich zu vielen Marktteilnehmern sehr günstig macht. Gleichzeitig erzeugt die hohe Mindesteinlage von $30'000 für Nicht‑US‑Kunden indirekte Kosten und Zugangsbarrieren, die die effektive Rendite für kleinere Schweizer Anleger negativ beeinflussen.

Bei Konto‑ und Auszahlungsgebühren ist das Modell simpel: keine Kontoführungs‑ oder Handelskommissionen, aber eine feste Auszahlungsgebühr von $25 für internationale Banküberweisungen. Das macht Ein‑ und Auszahlungen planbar, erhöht aber die Kosten bei häufigen Geldbewegungen. Währungsumrechnungen sind nicht transparent ausgewiesen und werden über Bankkurse/Intermediäre abgerechnet — das kann bei CHF↔USD Umtausch spürbare Kosten verursachen.

Für Aktien und ETFs sind die direkten Gebühren marktgerecht: $0 Kommissionen und kein Depotentgelt. Die „Kosten“ entstehen primär über die Ausführungsqualität (Spread und Preis‑Slippage) und regulatorische Abgaben (z. B. FINRA/TAF‑Fees), die in der Regel gering ausfallen. Im Vergleich zu europäischen oder CH‑Brokerangeboten halte ich Alpaca sowohl kostengünstig als auch technisch attraktiv — vorausgesetzt, man akzeptiert USD‑Only Kontoführung und die hohen Eintrittshürden für Schweizer Kunden.

Kryptowährungen werden bei Alpaca nicht als Kernprodukt angeboten, sondern über Partner‑Integrationen; Gebühren sind daher variabel. Erwartungsgemäss liegen Kauf‑/Verkaufskosten und Spreads in einer Bandbreite, die von Partner‑Provisionen und Exchange‑Liquidität abhängt. Für Schweizer Trader ohne grosses Kapitalvolumen ist die Kombination aus hohen Mindesteinlage und möglichen Partnergebühren ein klarer Nachteil gegenüber spezialisierten Krypto‑Brokern.

Was sind die kontobezogenen Gebühren?

GebührentypBedingungen bei AlpacaMarkt‑durchschnitt
Eröffnungsgebühr$0 (keine Eröffnungsgebühr)$0
Wartungsgebühr$0 (keine Kontoführungsgebühr)$0
Auszahlungsgebühr$25 pro internationaler Banküberweisung$0–$25
Inaktivitätsgebühr$0 (keine Inaktivitätsgebühr)$0
WährungsumrechnungsgebührNicht explizit ausgewiesen; Umrechnung bei Ein/Auszahlungen (typ. 0.5–1.5%)0.2–1.5%
Eröffnungsgebühr
Bedingungen bei Alpaca
$0 (keine Eröffnungsgebühr)
Markt‑durchschnitt
$0
Wartungsgebühr
Bedingungen bei Alpaca
$0 (keine Kontoführungsgebühr)
Markt‑durchschnitt
$0
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei Alpaca
$25 pro internationaler Banküberweisung
Markt‑durchschnitt
$0–$25
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei Alpaca
$0 (keine Inaktivitätsgebühr)
Markt‑durchschnitt
$0
Währungsumrechnungsgebühr
Bedingungen bei Alpaca
Nicht explizit ausgewiesen; Umrechnung bei Ein/Auszahlungen (typ. 0.5–1.5%)
Markt‑durchschnitt
0.2–1.5%

Was sind die Gebühren für Aktien und ETFs?

Alpaca bietet kommissionsfreien Handel auf US‑Aktien und ETFs, sodass die direkten Transaktionskosten minimal sind. Wesentliche Kostenfaktoren sind Ausführungsqualität, mögliche Slippage sowie regulatorische kleine Abgaben (z. B. FINRA‑Fees). Die Struktur eignet sich gut für volumenstarke Trader und Entwickler, ist für kleine Schweizer Konten wegen der hohen Mindesteinlage jedoch weniger attraktiv.

GebührentypBedingungen bei AlpacaMarkt‑durchschnitt
Kommission$0 auf US‑Aktien & ETFs$0
Spread‑GebührKeine separate Spread‑Gebühr; Marktspread/Slippage variabel (~$0.01–$0.05/Aktie typisch)~$0.01–$0.10/Aktie
Übernachtungsgebühr$0 für Cash‑Konten; Margin‑Finanzierung bei Margin‑Accounts (variabel)$0 (Cash) / Margin‑Rates 3–10% p.a.
Verwahrgebühr (Custody)$0 (keine Depotgebühr)$0
UK StempelsteuerNicht anwendbar bei US‑Ausführung: $0≈0.5% des Handelswerts (wenn UK‑ausgeführt)
Vergleich der Gebührenstruktur zwischen Alpaca und dem Marktdurchschnitt.
Kommission
Bedingungen bei Alpaca
$0 auf US‑Aktien & ETFs
Markt‑durchschnitt
$0
Spread‑Gebühr
Bedingungen bei Alpaca
Keine separate Spread‑Gebühr; Marktspread/Slippage variabel (~$0.01–$0.05/Aktie typisch)
Markt‑durchschnitt
~$0.01–$0.10/Aktie
Übernachtungsgebühr
Bedingungen bei Alpaca
$0 für Cash‑Konten; Margin‑Finanzierung bei Margin‑Accounts (variabel)
Markt‑durchschnitt
$0 (Cash) / Margin‑Rates 3–10% p.a.
Verwahrgebühr (Custody)
Bedingungen bei Alpaca
$0 (keine Depotgebühr)
Markt‑durchschnitt
$0
UK Stempelsteuer
Bedingungen bei Alpaca
Nicht anwendbar bei US‑Ausführung: $0
Markt‑durchschnitt
≈0.5% des Handelswerts (wenn UK‑ausgeführt)
Vergleich der Gebührenstruktur zwischen Alpaca und dem Marktdurchschnitt.

Was sind die Gebühren für Kryptowährungen?

Krypto‑Angebote erfolgen bei Alpaca über Integrationen/Partner; daher sind Gebühren nicht einheitlich und hängen vom jeweiligen Provider ab. Trader sollten vor Handelsstart die Partner‑Fee‑Schedule prüfen, Netzwerk‑Fees berücksichtigen und mögliche Spreadaufschläge einrechnen. Für Schweizer Nutzer ist dies weniger transparent als bei spezialisierten Krypto‑Brokern.

GebührentypBedingungen bei AlpacaMarkt‑durchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
Kauf/Verkauf‑GebührenVariabel, abhängig vom Partner: typ. 0.1–0.5%0.1–0.75%
Spread‑GebührenEmbedded in Partner‑Quotes; typ. 0.1–1.0%0.1–1.0%
ÜbernachtungsgebührenKeine direkte Übernachtungsgebühr für Spot‑Halt; Derivate ggf. gebührenpflichtig0–0.1%/Tag (CFDs)
VerwahrgebührenMeist $0 bei Partnern; Custodians können Gebühren erheben0–1% p.a. (bei kostenpflichtigen Custodians)
TransfergebührenNetzwerkgebühren fallen an (vom Nutzer getragen), variabel ≈ $1–$50$1–$50 (netwerkabhängig)
Gebührenvergleich: Alpaca vs. Marktdurchschnitt
Kauf/Verkauf‑Gebühren
Bedingungen bei Alpaca
Variabel, abhängig vom Partner: typ. 0.1–0.5%
Markt‑durchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
0.1–0.75%
Spread‑Gebühren
Bedingungen bei Alpaca
Embedded in Partner‑Quotes; typ. 0.1–1.0%
Markt‑durchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
0.1–1.0%
Übernachtungsgebühren
Bedingungen bei Alpaca
Keine direkte Übernachtungsgebühr für Spot‑Halt; Derivate ggf. gebührenpflichtig
Markt‑durchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
0–0.1%/Tag (CFDs)
Verwahrgebühren
Bedingungen bei Alpaca
Meist $0 bei Partnern; Custodians können Gebühren erheben
Markt‑durchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
0–1% p.a. (bei kostenpflichtigen Custodians)
Transfergebühren
Bedingungen bei Alpaca
Netzwerkgebühren fallen an (vom Nutzer getragen), variabel ≈ $1–$50
Markt‑durchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
$1–$50 (netwerkabhängig)
Gebührenvergleich: Alpaca vs. Marktdurchschnitt

Anlagen und Märkte

Ich sehe Alpaca primär als eine API‑zentrische Handelsplattform mit klarem Fokus auf US‑Aktien, ETFs und Optionshandel. Die Stärke liegt in der leistungsfähigen REST/WebSocket‑API, die sich hervorragend für algorithmischen Handel und institutionelle Orderausführung eignet. Für Entwickler ist das Angebot einzigartig, für den typischen Schweizer Kleinanleger weniger zugänglich.

Die Produktpalette ist bewusst schlank: echte Spot‑Aktien und ETFs sowie Optionen stehen im Mittelpunkt, während klassische CFDs, Forex, Rohstoffe oder Anleihen fehlen. Das reduziert Komplexität, limitiert aber Diversifikationsmöglichkeiten gegenüber traditionellen Brokern. Für Trader, die mehrere Assetklassen suchen, ist Alpaca damit keine Vollbank‑Alternative.

Ein zentrales Manko für Schweizer Nutzer ist die sehr hohe Mindesteinzahlung ($30.000) für Nicht‑US‑Residenten, die many Privatanleger ausschliesst. Kryptowerte werden nur über Partner angeboten; direkte Coin‑Custody, Staking oder NFT‑Support fehlen weitgehend. Kurz: Hervorragend für US‑Equities‑API‑Trader, weniger geeignet für breite Multi‑Asset‑Strategien oder kleine Konten.

VermögensklasseTypAnzahl bei AlpacaMarktdurchschnittBeispielwerte
Aktien (Spot)Spot‑Aktien, US‑Börsen2.000+3.000–7.000 (bei Full‑Service‑Brokern)AAPL, MSFT, TSLA
ETFs (Spot)Spot‑ETFs, US‑Börsen100+500–2.000SPY, QQQ, VTI
Kryptowährungen (Spot/CFD)Über Partner; variiert (nicht native Custody)Variiert (via Partner)200+ (bei Krypto‑Exchanges)BTC, ETH (über Partner)
Währungen (Forex)Nicht verfügbarNicht verfügbar50–100 Paare (bei Forex‑Brokern)EUR/USD, GBP/USD (Marktdurchschnitt)
RohstoffeNicht verfügbarNicht verfügbar10–30 (bei CFD/Commodity‑Brokern)Gold, Öl (Marktdurchschnitt)
IndizesNicht als eigenständiges ProduktNicht verfügbar40+ (häufig verfügbar)S&P 500, NASDAQ 100 (Marktdurchschnitt)
AnleihenNicht verfügbarNicht verfügbarHunderte (direkte oder ETF‑Exposure)Staatsanleihen, Unternehmensanleihen (Marktdurchschnitt)
StablecoinsNicht direkt (via Partner möglich)Nicht verfügbarWeit verbreitet auf Krypto‑ExchangesUSDC, USDT (Marktdurchschnitt)
NFTsNicht verfügbarNicht verfügbarVerfügbar auf spezialisierten MarktplätzenNFT‑Sammlungen (Marktdurchschnitt)
Sonstige DerivateOptionen (US)Optionen auf gelistete US‑Aktien/ETFsOptionen meist auf 1.000+ UnderlyingsAAPL‑Optionen, SPY‑Optionen
Vergleich der bei Alpaca verfügbaren Vermögensklassen mit dem Marktdurchschnitt.
Aktien (Spot)
Typ
Spot‑Aktien, US‑Börsen
Anzahl bei Alpaca
2.000+
Marktdurchschnitt
3.000–7.000 (bei Full‑Service‑Brokern)
Beispielwerte
AAPL, MSFT, TSLA
ETFs (Spot)
Typ
Spot‑ETFs, US‑Börsen
Anzahl bei Alpaca
100+
Marktdurchschnitt
500–2.000
Beispielwerte
SPY, QQQ, VTI
Kryptowährungen (Spot/CFD)
Typ
Über Partner; variiert (nicht native Custody)
Anzahl bei Alpaca
Variiert (via Partner)
Marktdurchschnitt
200+ (bei Krypto‑Exchanges)
Beispielwerte
BTC, ETH (über Partner)
Währungen (Forex)
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Alpaca
Nicht verfügbar
Marktdurchschnitt
50–100 Paare (bei Forex‑Brokern)
Beispielwerte
EUR/USD, GBP/USD (Marktdurchschnitt)
Rohstoffe
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Alpaca
Nicht verfügbar
Marktdurchschnitt
10–30 (bei CFD/Commodity‑Brokern)
Beispielwerte
Gold, Öl (Marktdurchschnitt)
Indizes
Typ
Nicht als eigenständiges Produkt
Anzahl bei Alpaca
Nicht verfügbar
Marktdurchschnitt
40+ (häufig verfügbar)
Beispielwerte
S&P 500, NASDAQ 100 (Marktdurchschnitt)
Anleihen
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Alpaca
Nicht verfügbar
Marktdurchschnitt
Hunderte (direkte oder ETF‑Exposure)
Beispielwerte
Staatsanleihen, Unternehmensanleihen (Marktdurchschnitt)
Stablecoins
Typ
Nicht direkt (via Partner möglich)
Anzahl bei Alpaca
Nicht verfügbar
Marktdurchschnitt
Weit verbreitet auf Krypto‑Exchanges
Beispielwerte
USDC, USDT (Marktdurchschnitt)
NFTs
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Alpaca
Nicht verfügbar
Marktdurchschnitt
Verfügbar auf spezialisierten Marktplätzen
Beispielwerte
NFT‑Sammlungen (Marktdurchschnitt)
Sonstige Derivate
Typ
Optionen (US)
Anzahl bei Alpaca
Optionen auf gelistete US‑Aktien/ETFs
Marktdurchschnitt
Optionen meist auf 1.000+ Underlyings
Beispielwerte
AAPL‑Optionen, SPY‑Optionen
Vergleich der bei Alpaca verfügbaren Vermögensklassen mit dem Marktdurchschnitt.

Trading-Tools und Apps

Ich bewerte die Plattformen von Alpaca als klar auf Entwickler und algorithmischen Handel ausgerichtet. Ich schätze die robuste REST‑ und WebSocket‑API, die sauberen Endpunkte und die guten Python‑Bibliotheken, weil sie Automatisierung und Backtesting direkt ermöglichen. Für Nutzer mit Programmierkenntnissen ist das ein grosses Plus; für Nicht‑Programmierer bleiben native Tools eher rudimentär.

Loading...

Die Web‑Oberfläche ist funktional und übersichtlich, bietet aber nur grundlegende Charting‑Funktionen und wenige eingebaute Indikatoren. Ich finde die mobile App praktisch für Ordermanagement unterwegs, jedoch nicht ausreichend als Ersatz für eine vollwertige Desktop‑Chartingumgebung. Für intensives technisches Trading fehlt mir bei Alpaca ein integrierter TradingView‑Level Charting‑Toolkit.

Automatisierung und Algorithmik sind die klare Stärke: Paper‑Trading, Webhooks, SDKs und direkte Ordersteuerung erlauben komplexe Strategien. Ich nutze die Sandbox‑Umgebung häufig, um Skripte stabil zu testen, bevor ich sie im Live‑Modus laufen lasse. Copy‑Trading oder fertige EAs sind nicht Teil des Angebots; dafür ist die Plattform offen genug für eigene Bots und Infrastruktur.

Limitierend ist die Produktpalette und die Zugänglichkeit für Schweizer Privatanleger: hohe Mindesteinzahlung für Nicht‑US‑Residenten und kein Forex/CFD‑Angebot reduzieren die Einsatzmöglichkeiten. Für Anleger, die physische Diversifikation, fortgeschrittene GUI‑Tools oder integrierte Krypto‑Staking suchen, ist Alpaca weniger geeignet.

FeatureVerifizierte Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, Mobile Wallet)Native iOS/Android Apps vorhanden; keine MetaTrader‑Apps; keine dedizierte TradingView‑App; keine integrierte Mobile‑Wallet für Krypto
Bedienbarkeit (fluid oder technische Oberfläche)Übersichtlich und technisch; Web UI ist funktional, mobil leichtgewichtig; für Nicht‑Techniker teils zu minimalistisch
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietäre Plattform, API für Krypto)Keine MT4/MT5; keine native TradingView‑Integration (extern über API/Webhooks möglich); proprietäre Webplattform + umfangreiche REST/WebSocket API
Ordertypen (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO)Market, Limit, Stop, Stop‑Limit, Take‑Profit, Stop‑Loss, OCO werden unterstützt (API/Plattform)
Charting und technische Analyse (eingebaute Indikatoren, erweitere Tools via TradingView oder Krypto‑Plattform)Basis‑Charting mit wenigen Indikatoren; erweiterte TA über externe Tools/TradingView mittels API/Webhooks notwendig
Autotrading / automatisierte Strategien (EAs, Bots, Copy‑Trading, API)Keine EAs im MetaTrader‑Sinn; starke API‑Unterstützung für Bots; Paper‑Trading; kein nativer Copy‑Trading‑Dienst
Algorithmischer Handel (eigene Skripte, programmierte Strategien oder KI)Voll unterstützt: Python‑SDK, WebSocket Streams, Paper‑Trading zur Validierung von Algorithmen
Negativsaldo‑Schutz (für CFD/Forex)Nicht anwendbar: Alpaca bietet keine CFD/Forex‑Produkte für Nicht‑US‑Kunden
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools)Keine integrierten Signaldienste; Signale lassen sich über TradingView‑Webhook oder externe Anbieter mit der API verbinden
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex)Solide Suchfunktion für US‑Aktien/ETFs; Filtermöglichkeiten begrenzt im Vergleich zu Vollsortimentern
Spot‑Aktienkauf (falls verfügbar oder nur CFDs)Spot‑Kauf von US‑Aktien und ETFs verfügbar (keine CFD‑Struktur für Aktien)
Staking und Earn (für Krypto‑Broker)Nicht verfügbar; keine Staking‑ oder Lending‑Produkte über Alpaca direkt
Übersicht der Trading-Funktionen und Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, Mobile Wallet)
Verifizierte Details
Native iOS/Android Apps vorhanden; keine MetaTrader‑Apps; keine dedizierte TradingView‑App; keine integrierte Mobile‑Wallet für Krypto
Bedienbarkeit (fluid oder technische Oberfläche)
Verifizierte Details
Übersichtlich und technisch; Web UI ist funktional, mobil leichtgewichtig; für Nicht‑Techniker teils zu minimalistisch
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietäre Plattform, API für Krypto)
Verifizierte Details
Keine MT4/MT5; keine native TradingView‑Integration (extern über API/Webhooks möglich); proprietäre Webplattform + umfangreiche REST/WebSocket API
Ordertypen (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO)
Verifizierte Details
Market, Limit, Stop, Stop‑Limit, Take‑Profit, Stop‑Loss, OCO werden unterstützt (API/Plattform)
Charting und technische Analyse (eingebaute Indikatoren, erweitere Tools via TradingView oder Krypto‑Plattform)
Verifizierte Details
Basis‑Charting mit wenigen Indikatoren; erweiterte TA über externe Tools/TradingView mittels API/Webhooks notwendig
Autotrading / automatisierte Strategien (EAs, Bots, Copy‑Trading, API)
Verifizierte Details
Keine EAs im MetaTrader‑Sinn; starke API‑Unterstützung für Bots; Paper‑Trading; kein nativer Copy‑Trading‑Dienst
Algorithmischer Handel (eigene Skripte, programmierte Strategien oder KI)
Verifizierte Details
Voll unterstützt: Python‑SDK, WebSocket Streams, Paper‑Trading zur Validierung von Algorithmen
Negativsaldo‑Schutz (für CFD/Forex)
Verifizierte Details
Nicht anwendbar: Alpaca bietet keine CFD/Forex‑Produkte für Nicht‑US‑Kunden
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools)
Verifizierte Details
Keine integrierten Signaldienste; Signale lassen sich über TradingView‑Webhook oder externe Anbieter mit der API verbinden
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex)
Verifizierte Details
Solide Suchfunktion für US‑Aktien/ETFs; Filtermöglichkeiten begrenzt im Vergleich zu Vollsortimentern
Spot‑Aktienkauf (falls verfügbar oder nur CFDs)
Verifizierte Details
Spot‑Kauf von US‑Aktien und ETFs verfügbar (keine CFD‑Struktur für Aktien)
Staking und Earn (für Krypto‑Broker)
Verifizierte Details
Nicht verfügbar; keine Staking‑ oder Lending‑Produkte über Alpaca direkt
Übersicht der Trading-Funktionen und Details
icon

Experten‑Tipp

Nutzen Sie die Paper‑Trading‑Umgebung intensiv: Testen Sie Strategie‑Logik, Order‑Szenarien und Fehlerfälle, bevor Sie Kapital einsetzen.

Vergleichen Sie Desktop‑Workflows mit mobilen Abläufen: Platzieren Sie Stop‑Loss‑ und OCO‑Orders zuerst über die Web‑API und prüfen Sie die mobile Replikation.

Aktivieren Sie 2FA für alle Konten, versionieren Sie Ihre Skripte (z. B. via Git) und setzen Sie Rate‑Limits in Ihrem Bot, um API‑Sperren und unbeabsichtigte Reihenausführungen zu vermeiden.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Füllen Sie das Online‑Registrationsformular aus, wählen Sie Kontoart und Basiswährung, und bestätigen Sie E‑Mail und Telefonnummer.

Im nächsten Schritt absolvieren Sie das regulatorische Frageformular (Risiko‑ und Eignungsfragen) und laden die KYC‑Dokumente hoch (Ausweis, Adressnachweis).

Alpaca prüft die Unterlagen, führt ggf. zusätzliche Fragen zur Herkunft der Mittel durch und sendet nach Abschluss der Prüfung eine Bestätigungs‑/Aktivierungs‑E‑Mail.

Loading...
icon

Gut zu wissen

Für Schweizer Nutzer ist die Auswahl der Basiswährung wichtig: Alpaca operiert primär in USD. Während der Hochlast‑Zeiten (Quartalsende, Marktturbulenzen) kann die Verifikation länger dauern — planen Sie dafür mehrere Werktage ein.

PunktDetails
EröffnungsverfahrenOnline‑Formular → E‑Mail/Telefon‑Bestätigung → Regulatorisches Frageformular → Dokumentenupload (KYC) → Aktivierung per E‑Mail
ValidierungszeitTypisch 1–3 Werktage; bei Aufforderung zu Zusatzdokumenten oder hoher Auslastung länger
Akzeptierte Einzahlungsmethoden (Karte, Überweisung, Stablecoins)Hauptsächlich Banküberweisung (USD). Kreditkarten und E‑Wallets für CH‑Kunden nicht üblich; Stablecoins/krpto‑Einzahlungen nicht direkt unterstützt
MindesteinzahlungFür Schweizer Kunden: $30.000 Ersteinzahlung (USD)
Erforderliche Dokumente (KYC, ID, Adressnachweis)Gültiger Ausweis (Pass/ID), aktueller Adressnachweis (Rechnung, Bankauszug), ggf. Steuer‑/W‑8/W‑9‑Formulare je nach Wohnsitz
Praktischer TippWählen Sie USD als Basiswährung und überweisen Sie direkt in USD, um Wechselkursgebühren zu vermeiden; laden Sie Dokumente in guter Qualität hoch (Farbscan, alle Ecken sichtbar)
Eröffnungsverfahren
Details
Online‑Formular → E‑Mail/Telefon‑Bestätigung → Regulatorisches Frageformular → Dokumentenupload (KYC) → Aktivierung per E‑Mail
Validierungszeit
Details
Typisch 1–3 Werktage; bei Aufforderung zu Zusatzdokumenten oder hoher Auslastung länger
Akzeptierte Einzahlungsmethoden (Karte, Überweisung, Stablecoins)
Details
Hauptsächlich Banküberweisung (USD). Kreditkarten und E‑Wallets für CH‑Kunden nicht üblich; Stablecoins/krpto‑Einzahlungen nicht direkt unterstützt
Mindesteinzahlung
Details
Für Schweizer Kunden: $30.000 Ersteinzahlung (USD)
Erforderliche Dokumente (KYC, ID, Adressnachweis)
Details
Gültiger Ausweis (Pass/ID), aktueller Adressnachweis (Rechnung, Bankauszug), ggf. Steuer‑/W‑8/W‑9‑Formulare je nach Wohnsitz
Praktischer Tipp
Details
Wählen Sie USD als Basiswährung und überweisen Sie direkt in USD, um Wechselkursgebühren zu vermeiden; laden Sie Dokumente in guter Qualität hoch (Farbscan, alle Ecken sichtbar)

Einzahlungen und Auszahlungen bei Alpaca

Alpaca akzeptiert für internationale (nicht‑US) Kunden in erster Linie Banküberweisungen in USD. Einzahlungen per Kreditkarte oder E‑Wallets sind für Schweizer Kunden in der Regel nicht verfügbar. Die Verarbeitung von Ein‑ und Auszahlungen erfolgt meist innerhalb von 1–3 Werktagen; für Auszahlungen fällt eine feste Gebühr an. Alpaca bietet keine integrierte Fiat‑zu‑Krypto‑Conversion oder eigene Krypto‑Wallets für CH‑Kunden — Krypto‑Services werden über Partnerlösungen bereitgestellt und sind nicht Teil des Standard‑Einzahlungsprozesses.

icon

Gut zu wissen

Prüfen Sie vor der Überweisung, ob Ihre Bank Gebühren für internationale USD‑Überweisungen erhebt. Bei Auszahlungen fallen bei Alpaca $25 Gebühren pro Banküberweisung an — kalkulieren Sie diese in Ihre Liquiditätsplanung ein.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestsummeBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteNicht verfügbar für CH‑Konten
BanküberweisungUSD (empfohlen)$30.000 (Ersteinzahlung für CH)1–3 Werktage (eingehend/ausgehend)Keine Einzahlungsgebühr von Alpaca; Auszahlungen: $25 pro Überweisung (Alpaca) + Bankgebühren
E‑WalletsIn der Regel nicht verfügbar für CH‑Nutzer
Stablecoins / KryptowährungenNicht direkt für Einzahlungen/Withdrawals (nur Partnerlösungen)
Weitere lokale OptionenKeine speziellen CH‑Lokaloptionen ausgewiesen
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar für CH‑Konten
Mindestsumme
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
USD (empfohlen)
Mindestsumme
$30.000 (Ersteinzahlung für CH)
Bearbeitungszeit
1–3 Werktage (eingehend/ausgehend)
Mögliche Gebühren
Keine Einzahlungsgebühr von Alpaca; Auszahlungen: $25 pro Überweisung (Alpaca) + Bankgebühren
E‑Wallets
Akzeptierte Währungen
In der Regel nicht verfügbar für CH‑Nutzer
Mindestsumme
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Stablecoins / Kryptowährungen
Akzeptierte Währungen
Nicht direkt für Einzahlungen/Withdrawals (nur Partnerlösungen)
Mindestsumme
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Weitere lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
Keine speziellen CH‑Lokaloptionen ausgewiesen
Mindestsumme
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
icon

Gut zu wissen

Alpaca ist primär auf USD‑Aktienhandel und API‑basiertes Trading ausgerichtet; für Schweizer Anleger mit kleineren Beträgen oder für Krypto‑Custody/Stablecoin‑Transaktionen sind alternative Anbieter oft praktischer.

Kontotypen

Alpaca ist primär ein US‑Broker für echte Wertpapiere mit starkem API‑Fokus — kein klassischer CFD/Forex‑Anbieter und kein nativer Krypto‑Exchange. Für Schweizer Kunden gelten spezielle Bedingungen (Ersteinzahlung von USD 30’000 für Nicht‑US‑Kunden) und Einzahlungen erfolgen in der Regel in USD per Banküberweisung. Krypto‑Produkte sind nur über Partnerlösungen verfügbar; native Staking‑ oder Cold‑Storage‑Services bietet Alpaca nicht an.

KontotypVerfügbarkeit & Hauptmerkmale
Demokonto (Demokonto)✅ Unbegrenztes Paper‑Trading mit virtuellem Kapital; ideal zum Testen der API und Handelsstrategien.
Standardkonto (Standardkonto)✅ Realkonto für US‑Aktien, ETFs und Optionen; kommissionsfreier Aktienhandel in den USA; für CH‑Kunden oft Ersteinzahlung $30'000.
Raw ECN Konto (Raw ECN Konto)❌ Nicht angeboten; kein ECN/Raw‑Pricing wie bei spezialisierten Forex‑Brokern.
Islamisches Konto (Islamisches Konto)❌ Keine Informationen zu swap‑freien/Islamic Konten für Schweizer Kunden.
Professionelles Konto (Professionelles Konto)❌ Kein gesondertes «Professional»‑Retailkonto ausgewiesen; institutionelle/firmenseitige Lösungen möglich über API/Business‑Accounts.
CFD‑Konto (CFD‑Konto)❌ Nicht verfügbar — Alpaca bietet keine CFDs oder Forex‑Produkte für Privatkunden in CH an.
Klassisches Wertpapierkonto (Klassisches Wertpapierkonto)✅ Ja — Kernangebot: individuelles Brokerage‑Konto für echte US‑Wertpapiere.
Staking/Earn Konto (Staking-/Earn‑Konto)❌ Nicht verfügbar; keine Staking‑/Lending‑Produkte über Alpaca direkt.
Cold‑Storage Konto (Cold‑Storage‑Konto)❌ Nicht verfügbar; keine native Krypto‑Custody oder Cold‑Storage‑Services.
Steuerbegünstigtes Konto (steuerbegünstigtes Konto)❌ Keine speziellen steuerbegünstigten Kontomodelle für Schweizer Kunden ausgewiesen (keine CH‑Spezialkonten).
Akzeptierte Basiswährungen (Akzeptierte Basiswährungen)USD (primär). Einzahlungen/Auszahlungen meist in USD per Banküberweisung; CHF‑Einzahlungen erfordern Währungsumrechnung durch die Bank.
Übersicht der Kontotypen bei Alpaca
Demokonto (Demokonto)
Verfügbarkeit & Hauptmerkmale
✅ Unbegrenztes Paper‑Trading mit virtuellem Kapital; ideal zum Testen der API und Handelsstrategien.
Standardkonto (Standardkonto)
Verfügbarkeit & Hauptmerkmale
✅ Realkonto für US‑Aktien, ETFs und Optionen; kommissionsfreier Aktienhandel in den USA; für CH‑Kunden oft Ersteinzahlung $30'000.
Raw ECN Konto (Raw ECN Konto)
Verfügbarkeit & Hauptmerkmale
❌ Nicht angeboten; kein ECN/Raw‑Pricing wie bei spezialisierten Forex‑Brokern.
Islamisches Konto (Islamisches Konto)
Verfügbarkeit & Hauptmerkmale
❌ Keine Informationen zu swap‑freien/Islamic Konten für Schweizer Kunden.
Professionelles Konto (Professionelles Konto)
Verfügbarkeit & Hauptmerkmale
❌ Kein gesondertes «Professional»‑Retailkonto ausgewiesen; institutionelle/firmenseitige Lösungen möglich über API/Business‑Accounts.
CFD‑Konto (CFD‑Konto)
Verfügbarkeit & Hauptmerkmale
❌ Nicht verfügbar — Alpaca bietet keine CFDs oder Forex‑Produkte für Privatkunden in CH an.
Klassisches Wertpapierkonto (Klassisches Wertpapierkonto)
Verfügbarkeit & Hauptmerkmale
✅ Ja — Kernangebot: individuelles Brokerage‑Konto für echte US‑Wertpapiere.
Staking/Earn Konto (Staking-/Earn‑Konto)
Verfügbarkeit & Hauptmerkmale
❌ Nicht verfügbar; keine Staking‑/Lending‑Produkte über Alpaca direkt.
Cold‑Storage Konto (Cold‑Storage‑Konto)
Verfügbarkeit & Hauptmerkmale
❌ Nicht verfügbar; keine native Krypto‑Custody oder Cold‑Storage‑Services.
Steuerbegünstigtes Konto (steuerbegünstigtes Konto)
Verfügbarkeit & Hauptmerkmale
❌ Keine speziellen steuerbegünstigten Kontomodelle für Schweizer Kunden ausgewiesen (keine CH‑Spezialkonten).
Akzeptierte Basiswährungen (Akzeptierte Basiswährungen)
Verfügbarkeit & Hauptmerkmale
USD (primär). Einzahlungen/Auszahlungen meist in USD per Banküberweisung; CHF‑Einzahlungen erfordern Währungsumrechnung durch die Bank.
Übersicht der Kontotypen bei Alpaca
icon

Beratung

Wählen Sie zuerst das Demokonto, um API‑Zugänge und Orderabläufe risikofrei zu prüfen. Für Schweizer Anleger, die echte US‑Aktien handeln möchten, ist das klassische Wertpapierkonto die richtige Wahl — beachten Sie die hohe Ersteinzahlung in USD. Aktivieren Sie 2FA sofort, planen Sie Währungsumrechnungen (CHF→USD) und testen API‑Calls im Sandbox‑Modus, bevor Sie Kapital überweisen.

Wie schneidet Alpaca im Vergleich zu den Wettbewerbern ab?

AlpacaFXProVT MarketsXM
Mindesteinzahlung$30'000 (für CH‑Kunden)$500$100$5
Anzahl Instrumente2'000+ (US‑Aktien, ETFs, Optionen)2'100+ (Forex, CFDs, Aktien, Krypto)1'000+ (Forex, Aktien‑CFDs, Indizes, Krypto)1'000+ (Forex, CFDs, Aktien, Krypto)
Spreads (z. B. EUR/USD, Gold, S&P 500)N/A für Forex/CFD (Aktien: kommissionsfrei; Optionen $0.50/Kontrakt)EUR/USD ab 1.4 Pips (Standard) / 0.0 Pips + Kommission (cTrader); Gold & Indizes: variabel je nach KontoEUR/USD ab 1.2 Pips (Standard) / 0.0 Pips + Kommission (ECN); Gold und US‑Indizes: je nach Konto sehr wettbewerbsfähigEUR/USD ab 0.6 Pips (Standard) / ab 0.1 Pips (Ultra Low); Gold & Indizes: variabel
HandelsplattformenWeb, Mobile (iOS/Android), API (REST/WebSocket)MT4, MT5, cTrader, WebplattformMT4, MT5, WebTrader, VT Markets AppMT4, MT5
RegulierungFINRA, SEC (USA) — keine FINMA‑LizenzCySEC, FCA, SCB, FSCA (je nach Region)ASIC, FSCA, (regionale Aufsichten)CySEC, ASIC, IFSC, DFSA
Demokonto
Copy Trading❌ (via API eigene Lösungen möglich)✅ (cTrader Copy & Third‑party)✅ (Drittanbieter)✅ (MT5 Signals)
Zum TestberichtZum Testbericht FXProZum Testbericht VT MarketsZum Testbericht XM
Vergleich der Broker: Alpaca, FXPro, VT Markets und XM
Mindesteinzahlung
Alpaca
$30'000 (für CH‑Kunden)
FXPro
$500
VT Markets
$100
XM
$5
Anzahl Instrumente
Alpaca
2'000+ (US‑Aktien, ETFs, Optionen)
FXPro
2'100+ (Forex, CFDs, Aktien, Krypto)
VT Markets
1'000+ (Forex, Aktien‑CFDs, Indizes, Krypto)
XM
1'000+ (Forex, CFDs, Aktien, Krypto)
Spreads (z. B. EUR/USD, Gold, S&P 500)
Alpaca
N/A für Forex/CFD (Aktien: kommissionsfrei; Optionen $0.50/Kontrakt)
FXPro
EUR/USD ab 1.4 Pips (Standard) / 0.0 Pips + Kommission (cTrader); Gold & Indizes: variabel je nach Konto
VT Markets
EUR/USD ab 1.2 Pips (Standard) / 0.0 Pips + Kommission (ECN); Gold und US‑Indizes: je nach Konto sehr wettbewerbsfähig
XM
EUR/USD ab 0.6 Pips (Standard) / ab 0.1 Pips (Ultra Low); Gold & Indizes: variabel
Handelsplattformen
Alpaca
Web, Mobile (iOS/Android), API (REST/WebSocket)
FXPro
MT4, MT5, cTrader, Webplattform
VT Markets
MT4, MT5, WebTrader, VT Markets App
XM
MT4, MT5
Regulierung
Alpaca
FINRA, SEC (USA) — keine FINMA‑Lizenz
FXPro
CySEC, FCA, SCB, FSCA (je nach Region)
VT Markets
ASIC, FSCA, (regionale Aufsichten)
XM
CySEC, ASIC, IFSC, DFSA
Demokonto
Alpaca
FXPro
VT Markets
XM
Copy Trading
Alpaca
❌ (via API eigene Lösungen möglich)
FXPro
✅ (cTrader Copy & Third‑party)
VT Markets
✅ (Drittanbieter)
XM
✅ (MT5 Signals)
Vergleich der Broker: Alpaca, FXPro, VT Markets und XM

Kundenbewertungen

Alpaca hat auf Trustpilot eine Bewertung von 2,5/5 basierend auf 17 Bewertungen (Stand: August 2025). Die Bewertungen zeigen eine klare Nutzergruppe — technisch versierte Trader und Entwickler — mit gemischten Erfahrungen bezüglich Support und Zugänglichkeit für Schweizer Nutzer.

Benutzer heben mehrere positive Aspekte der Plattform hervor, darunter:

  • Sehr leistungsfähige API (REST & WebSocket), ideal für algorithmischen Handel und Backtesting.
  • Kommissionsfreier Handel mit US‑Aktien und konkurrenzfähige Kostenstrukturen für Optionshandel.
  • Verfügbares Demokonto (Paper Trading) erleichtert das Entwickeln und Testen von Strategien.
  • Saubere, minimalistische Web‑ und Mobile‑Oberfläche, die API‑Workflows klar unterstützt.

Andererseits werden in den Stellungnahmen regelmäßig auch einige negative Punkte genannt:

  • Hohe Mindesteinzahlung für Nicht‑US‑Kunden: $30'000 macht die Plattform für viele Schweizer Privatanleger unzugänglich.
  • Eingeschränkter Kundensupport (kein Telefon, kein Live‑Chat, Support meist auf Englisch und langsam).
  • Auszahlungen sind kostenpflichtig ($25) und können länger dauern; mehrere Nutzer berichten von Verzögerungen.
  • Kein Angebot für Forex/CFD/Derivate ausser US‑Aktien/Optionen; keine Krypto‑Staking‑oder Custody‑Dienste für CH‑Kunden.

Hier einige repräsentative Beispiele von Trustpilot‑Bewertungen:

  • M.J. – 15/03/2025: „Die API ist super für Entwickler, aber der Kundensupport ist langsam und wenig hilfreich.“
  • L.S. – 02/07/2024: „Sehr hohe Mindesteinzahlung für Nicht‑US‑Kunden, das ist enttäuschend.“
  • T.R. – 10/11/2024: „Gute Plattform für algorithmischen Handel, aber Auszahlung dauert zu lange.“

FAQ

Ist Alpaca in der Schweiz reguliert?

Alpaca verfügt nicht über eine FINMA‑Lizenz für die Schweiz. Die operative Einheit Alpaca Securities LLC ist in den USA bei FINRA und der SEC registriert, was US‑Regelungen unterliegt. Schweizer Anleger sollten daher die rechtliche Einheit prüfen, die ihr Konto führt, und sich der fehlenden FINMA‑Aufsicht bewusst sein.

Was ist die Mindesteinzahlung bei Alpaca?

Für Nicht‑US‑Kunden, inklusive Schweizer Nutzer, verlangt Alpaca eine hohe Ersteinzahlung von rund 30'000 USD. US‑Ansässige haben in der Regel keine solche Hürde. Diese Schwelle macht die Plattform für viele Privatanleger in der Schweiz unpraktisch.

Bietet Alpaca einen Willkommensbonus an?

Alpaca bietet üblicherweise keine dauerhaften Willkommensboni an. Als stark reguliertes US‑Brokerage fokussiert sich Alpaca auf Infrastruktur und API‑Services statt auf Bonusaktionen. Temporäre Promotions sind selten und in der Regel nicht für internationale Nutzer oder Schweizer Kunden vorgesehen.

Wie funktioniert Hebelwirkung bei Alpaca?

Für Nicht‑US‑Konten, darunter Schweizer Kontoinhaber, steht in der Regel kein Margin‑/Leverage‑Trading zur Verfügung. US‑Konten können unter bestimmten Bedingungen Margin‑Konten nutzen, wobei die Regeln von der jeweiligen Einheit und regulatorischen Vorgaben abhängen. Prüfen Sie vor dem Handel die Margin‑Bedingungen Ihrer Kontovariante genau.

Wie verdient Alpaca Geld?

Alpaca bietet kommissionsfreien Aktienhandel, verdient aber über Optionsgebühren (z. B. pro Kontrakt), regulatorische Abgaben, mögliche Zinseinnahmen auf Kundenguthaben und Servicegebühren wie Auszahlungsgebühren. Zusätzlich generiert die Plattform Erlöse durch kostenpflichtige institutionelle oder API‑Leistungen. Die genaue Profitstruktur hängt von der gewählten Einheit und Kontonutzung ab.

Wer steht hinter Alpaca?

Alpaca wird von Alpaca Markets bzw. Alpaca Securities LLC betrieben, einem US‑basierten Technologie‑Broker. Das Managementteam besteht aus Personen mit Erfahrungen in FinTech, Brokerage‑Infrastruktur und Softwareentwicklung. Juristische und regulatorische Zuständigkeiten variieren je nach Land; prüfen Sie die für Ihr Konto zuständige Einheit in den AGB.

Wann wurde Alpaca gegründet?

Alpaca entstand in den 2010er‑Jahren als FinTech‑Startup mit Fokus auf API‑basierten Handel und algorithmische Lösungen. Seit der Gründung hat sich die Plattform auf Entwickler, Institutionen und algorithmische Trader konzentriert. Exakte Daten und Meilensteine finden Sie in den Unternehmensinformationen auf der offiziellen Webseite.

Bietet Alpaca Copy‑Trading oder Social‑Trading an?

Alpaca bietet kein integriertes Copy‑Trading oder PAMM‑System als Standardfeature. Die umfangreiche API erlaubt jedoch Drittentwicklern und Firmen, eigene Copy‑Trading‑Lösungen zu bauen. Wer fertige Social‑Trading‑Funktionen erwartet, muss auf externe Anbieter oder Eigenentwicklungen zurückgreifen.

Wie kann ich den Kundendienst von Alpaca erreichen?

Für Schweizer Nutzer stehen primär E‑Mail‑Support und Online‑Formulare zur Verfügung; Telefon‑ oder 24/7‑Live‑Chat‑Support sind nicht Standard. Die Supportzeiten orientieren sich meist an US‑Geschäftszeiten und Antworten erfolgen meist auf Englisch. Dokumentieren Sie Anfragen schriftlich, wenn es um Compliance oder Auszahlungsfragen geht.

Bietet Alpaca Promotions oder Empfehlungsprogramme an?

Alpaca hat kein weit verbreitetes, dauerhaftes Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm für internationale Nutzer. Gelegentliche Partnerschaften oder zeitlich begrenzte Aktionen sind möglich, aber selten und oft nur für spezifische Märkte. Fragen Sie den Support direkt nach aktuellen regionalen Angeboten.

Ist Alpaca für Krypto‑Services in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Alpaca bietet keine native Krypto‑Custody für Schweizer Kunden und ist nicht als Krypto‑Custodian durch die FINMA zertifiziert. Krypto‑Zugänge erfolgen über Partnerlösungen oder Drittanbieter, nicht als Verwahrung echter Coins durch Alpaca selbst. Nutzer, die echte Coin‑Verwahrung wünschen, sollten spezialisierte Krypto‑Provider wählen.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Alpaca Krypto‑Produkte zu nutzen?

Für Nicht‑US‑Kunden bleibt die generelle Einstiegshürde von rund 30'000 USD bestehen, unabhängig vom Produktzugang über Partner. Demokonten ermöglichen das Testen von Schnittstellen ohne Kapital. Details zu Mindestbeträgen für spezifische Partnerlösungen variieren und sind vor Kontoeröffnung zu prüfen.

Bietet Alpaca Willkommensboni oder Rewards für Krypto‑Trader?

Alpaca bietet keine standardisierten Boni oder Rewards speziell für Krypto‑Trader an. Da Krypto‑Exposures über Partner laufen, hängen etwaige Promotions von diesen Drittanbietern ab. Seriöse Broker in regulierten Märkten bewerben solche Boni selten; prüfen Sie Konditionen und Gegenparteirisiken sorgfältig.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei Alpaca?

Alpaca selbst bietet kein Staking, Lending oder Earn‑Programme für Kryptowährungen an. Krypto‑Funktionen werden primär über Partner abgewickelt und erlauben meist keine native Ertragsgeneration über Alpaca. Wer Staking oder Ertragsoptionen sucht, sollte spezialisierte Krypto‑Plattformen mit klarer Verwahrung und Risk‑Management wählen.

Wie verdient Alpaca an Krypto‑Trades (Gebühren, Spreads, Kommissionen)?

Da Alpaca keine direkten Krypto‑Spots verwahrt, erfolgen Gebühren über Partnerplattformen; Alpaca selbst erhebt keine standardisierten Krypto‑Spreads. Für Aktien/Optionen gilt: kommissionsfreier Aktienhandel, Optionsgebühren pro Kontrakt und regulatorische Abgaben. Prüfen Sie die Gebührenstruktur des jeweiligen Partners, wenn Krypto‑Zugang über Alpaca besteht.

Bietet Alpaca Versicherung oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder?

Für echte Krypto‑Custody bietet Alpaca keine Proof‑of‑Reserve oder spezifische Krypto‑Versicherung an, da Alpaca in der Regel keine physischen Coins verwahrt. Kundengelder für Brokerage‑Konten werden entsprechend der rechtlichen Einheit verwahrt; prüfen Sie segregation und Einlagensicherung in den AGB der verantwortlichen Alpaca‑Gesellschaft.

Gibt es spezielle Gebühren für Ein‑ und Auszahlungen bei Alpaca?

Einzahlungen erfolgen meist per Banküberweisung (USD); Alpaca verlangt häufig keine Einzahlungsgebühr, belastet aber Auszahlungen mit einer Standardgebühr von etwa 25 USD pro internationaler Banküberweisung. Bearbeitungszeiten betragen typischerweise 1–3 Werktage. Währungsumrechnungskosten können zusätzlich anfallen.

Eignet sich Alpaca für Privatanleger in der Schweiz?

Für private Schweizer Anleger ist Alpaca meist weniger geeignet: die hohe Mindesteinzahlung von rund 30'000 USD, eingeschränkter Support und das Fehlen eines breiten CFD/Forex‑Angebots schränken die Attraktivität ein. Die Plattform ist besonders für Entwickler, institutionelle Nutzer und Algo‑Trader mit hohem Kapitalvolumen interessant. Prüfen Sie alternative Anbieter, wenn Sie niedrigere Einstiegshürden und breitere Produktpaletten wünschen.

Ist Alpaca in der Schweiz reguliert?

Alpaca verfügt nicht über eine FINMA‑Lizenz für die Schweiz. Die operative Einheit Alpaca Securities LLC ist in den USA bei FINRA und der SEC registriert, was US‑Regelungen unterliegt. Schweizer Anleger sollten daher die rechtliche Einheit prüfen, die ihr Konto führt, und sich der fehlenden FINMA‑Aufsicht bewusst sein.

Was ist die Mindesteinzahlung bei Alpaca?

Für Nicht‑US‑Kunden, inklusive Schweizer Nutzer, verlangt Alpaca eine hohe Ersteinzahlung von rund 30'000 USD. US‑Ansässige haben in der Regel keine solche Hürde. Diese Schwelle macht die Plattform für viele Privatanleger in der Schweiz unpraktisch.

Bietet Alpaca einen Willkommensbonus an?

Alpaca bietet üblicherweise keine dauerhaften Willkommensboni an. Als stark reguliertes US‑Brokerage fokussiert sich Alpaca auf Infrastruktur und API‑Services statt auf Bonusaktionen. Temporäre Promotions sind selten und in der Regel nicht für internationale Nutzer oder Schweizer Kunden vorgesehen.

Wie funktioniert Hebelwirkung bei Alpaca?

Für Nicht‑US‑Konten, darunter Schweizer Kontoinhaber, steht in der Regel kein Margin‑/Leverage‑Trading zur Verfügung. US‑Konten können unter bestimmten Bedingungen Margin‑Konten nutzen, wobei die Regeln von der jeweiligen Einheit und regulatorischen Vorgaben abhängen. Prüfen Sie vor dem Handel die Margin‑Bedingungen Ihrer Kontovariante genau.

Wie verdient Alpaca Geld?

Alpaca bietet kommissionsfreien Aktienhandel, verdient aber über Optionsgebühren (z. B. pro Kontrakt), regulatorische Abgaben, mögliche Zinseinnahmen auf Kundenguthaben und Servicegebühren wie Auszahlungsgebühren. Zusätzlich generiert die Plattform Erlöse durch kostenpflichtige institutionelle oder API‑Leistungen. Die genaue Profitstruktur hängt von der gewählten Einheit und Kontonutzung ab.

Wer steht hinter Alpaca?

Alpaca wird von Alpaca Markets bzw. Alpaca Securities LLC betrieben, einem US‑basierten Technologie‑Broker. Das Managementteam besteht aus Personen mit Erfahrungen in FinTech, Brokerage‑Infrastruktur und Softwareentwicklung. Juristische und regulatorische Zuständigkeiten variieren je nach Land; prüfen Sie die für Ihr Konto zuständige Einheit in den AGB.

Wann wurde Alpaca gegründet?

Alpaca entstand in den 2010er‑Jahren als FinTech‑Startup mit Fokus auf API‑basierten Handel und algorithmische Lösungen. Seit der Gründung hat sich die Plattform auf Entwickler, Institutionen und algorithmische Trader konzentriert. Exakte Daten und Meilensteine finden Sie in den Unternehmensinformationen auf der offiziellen Webseite.

Bietet Alpaca Copy‑Trading oder Social‑Trading an?

Alpaca bietet kein integriertes Copy‑Trading oder PAMM‑System als Standardfeature. Die umfangreiche API erlaubt jedoch Drittentwicklern und Firmen, eigene Copy‑Trading‑Lösungen zu bauen. Wer fertige Social‑Trading‑Funktionen erwartet, muss auf externe Anbieter oder Eigenentwicklungen zurückgreifen.

Wie kann ich den Kundendienst von Alpaca erreichen?

Für Schweizer Nutzer stehen primär E‑Mail‑Support und Online‑Formulare zur Verfügung; Telefon‑ oder 24/7‑Live‑Chat‑Support sind nicht Standard. Die Supportzeiten orientieren sich meist an US‑Geschäftszeiten und Antworten erfolgen meist auf Englisch. Dokumentieren Sie Anfragen schriftlich, wenn es um Compliance oder Auszahlungsfragen geht.

Bietet Alpaca Promotions oder Empfehlungsprogramme an?

Alpaca hat kein weit verbreitetes, dauerhaftes Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm für internationale Nutzer. Gelegentliche Partnerschaften oder zeitlich begrenzte Aktionen sind möglich, aber selten und oft nur für spezifische Märkte. Fragen Sie den Support direkt nach aktuellen regionalen Angeboten.

Ist Alpaca für Krypto‑Services in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Alpaca bietet keine native Krypto‑Custody für Schweizer Kunden und ist nicht als Krypto‑Custodian durch die FINMA zertifiziert. Krypto‑Zugänge erfolgen über Partnerlösungen oder Drittanbieter, nicht als Verwahrung echter Coins durch Alpaca selbst. Nutzer, die echte Coin‑Verwahrung wünschen, sollten spezialisierte Krypto‑Provider wählen.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Alpaca Krypto‑Produkte zu nutzen?

Für Nicht‑US‑Kunden bleibt die generelle Einstiegshürde von rund 30'000 USD bestehen, unabhängig vom Produktzugang über Partner. Demokonten ermöglichen das Testen von Schnittstellen ohne Kapital. Details zu Mindestbeträgen für spezifische Partnerlösungen variieren und sind vor Kontoeröffnung zu prüfen.

Bietet Alpaca Willkommensboni oder Rewards für Krypto‑Trader?

Alpaca bietet keine standardisierten Boni oder Rewards speziell für Krypto‑Trader an. Da Krypto‑Exposures über Partner laufen, hängen etwaige Promotions von diesen Drittanbietern ab. Seriöse Broker in regulierten Märkten bewerben solche Boni selten; prüfen Sie Konditionen und Gegenparteirisiken sorgfältig.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei Alpaca?

Alpaca selbst bietet kein Staking, Lending oder Earn‑Programme für Kryptowährungen an. Krypto‑Funktionen werden primär über Partner abgewickelt und erlauben meist keine native Ertragsgeneration über Alpaca. Wer Staking oder Ertragsoptionen sucht, sollte spezialisierte Krypto‑Plattformen mit klarer Verwahrung und Risk‑Management wählen.

Wie verdient Alpaca an Krypto‑Trades (Gebühren, Spreads, Kommissionen)?

Da Alpaca keine direkten Krypto‑Spots verwahrt, erfolgen Gebühren über Partnerplattformen; Alpaca selbst erhebt keine standardisierten Krypto‑Spreads. Für Aktien/Optionen gilt: kommissionsfreier Aktienhandel, Optionsgebühren pro Kontrakt und regulatorische Abgaben. Prüfen Sie die Gebührenstruktur des jeweiligen Partners, wenn Krypto‑Zugang über Alpaca besteht.

Bietet Alpaca Versicherung oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder?

Für echte Krypto‑Custody bietet Alpaca keine Proof‑of‑Reserve oder spezifische Krypto‑Versicherung an, da Alpaca in der Regel keine physischen Coins verwahrt. Kundengelder für Brokerage‑Konten werden entsprechend der rechtlichen Einheit verwahrt; prüfen Sie segregation und Einlagensicherung in den AGB der verantwortlichen Alpaca‑Gesellschaft.

Gibt es spezielle Gebühren für Ein‑ und Auszahlungen bei Alpaca?

Einzahlungen erfolgen meist per Banküberweisung (USD); Alpaca verlangt häufig keine Einzahlungsgebühr, belastet aber Auszahlungen mit einer Standardgebühr von etwa 25 USD pro internationaler Banküberweisung. Bearbeitungszeiten betragen typischerweise 1–3 Werktage. Währungsumrechnungskosten können zusätzlich anfallen.

Eignet sich Alpaca für Privatanleger in der Schweiz?

Für private Schweizer Anleger ist Alpaca meist weniger geeignet: die hohe Mindesteinzahlung von rund 30'000 USD, eingeschränkter Support und das Fehlen eines breiten CFD/Forex‑Angebots schränken die Attraktivität ein. Die Plattform ist besonders für Entwickler, institutionelle Nutzer und Algo‑Trader mit hohem Kapitalvolumen interessant. Prüfen Sie alternative Anbieter, wenn Sie niedrigere Einstiegshürden und breitere Produktpaletten wünschen.

Zum selben Thema

Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Revolut in der Schweiz: Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
FXPro Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone Erfahrungen 2025: Der grosse Broker-Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Swissquote Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XM Broker: Meine Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Oanda Erfahrungen & Test 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
DEGIRO Test für die Schweiz (Stand: August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Avatrade Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
Unser Test der Saxo Bank Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Revolut in der Schweiz: Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
FXPro Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone Erfahrungen 2025: Der grosse Broker-Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Swissquote Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XM Broker: Meine Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Oanda Erfahrungen & Test 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
DEGIRO Test für die Schweiz (Stand: August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Avatrade Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
Unser Test der Saxo Bank Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten