IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
Meine Meinung zu IG
Detailed Review SummaryIG ist ein etablierter Broker mit breitem Angebot für Schweizer Trader und kombiniert strenge Regulierung (IG Bank S.A. unter FINMA) mit professionellen Handelsplattformen.Die Bewertung von IG ergibt sich aus einer starken Produktvielfalt (>17'000 Märkte, mehr als 12'000 Aktien), solider Regulierung (FINMA, FCA, ASIC, CySEC) und ausgereiften Tools (WebTrader, Mobile App, MT4, ProRealTime), gepaart mit transparenten, aber nicht immer günstigsten Gebühren (Forex-Spreads ab ~0,6 Pips, Aktien-CFDs Kommission ab 0,10 %; Mindesteinsatzregelungen und Mindestkommissionen gelten).Stärken liegen in der Marktabdeckung, regulatorischer Sicherheit und professionellen Plattformen; Schwächen sind punktuell höhere Handelskosten, Mindestkommissionen bei Aktien und eingeschränkte Krypto-Services (nur CFDs, kein Wallet/No Staking/Lending).Im Vergleich zu Wettbewerbern positioniert sich IG als Premium-Anbieter mit FINMA-Lizenz, grösster Produktauswahl und Fokus auf professionelle Tools — dafür sind die Gebühren tendenziell höher als bei Discount-Brokern.IG bietet verschiedene Kontotypen (CFD-Konto, Wertpapierkonto, professionelles Konto und Demokonto mit virtuellem Kapital), kostenlose Ein- und Auszahlungen in der Regel sowie eine Trustpilot-Bewertung von 4,0/5 basierend auf über 7'000 Bewertungen.
Meiner Erfahrung nach eignet sich IG am besten für die folgenden Trader-Profile:
➡️ Einsteiger und langfristige Anleger: Nutzer, die Wert auf Regulierung (FINMA) und eine benutzerfreundliche Web- und Mobile-Plattform legen; das kostenlose Demokonto erlaubt risikofreies Kennenlernen.
➡️ Fortgeschrittene Trader: Trader, die eine grosse Auswahl an Instrumenten (Aktien, ETFs, CFDs, Forex, Indizes) und fortgeschrittene Chart- und Analysefunktionen (ProRealTime, MT4) benötigen und bereit sind, für Qualität etwas höhere Kosten zu akzeptieren.
➡️ Professionelle & institutionelle Nutzer: Anleger mit Bedarf an professionellen Tools, höheren Hebeln (bei professionellen Konten) und umfangreicher Marktabdeckung; die FINMA-Regulierung und die Vielzahl der Märkte sind hier klare Pluspunkte.
- ✅FINMA-regulierte Schweizer Einheit (IG Bank S.A.)
- ✅Sehr grosse Produktauswahl: über 17'000 Märkte, mehr als 12'000 Aktien
- ✅Professionelle Plattformen: IG WebTrader, Mobile App, MT4, ProRealTime
- ✅Kostenloses Demokonto mit virtuellem Kapital und unbegrenzter Laufzeit
- ✅Transparente Gebührenstruktur (kein Kontoführungsentgelt, keine Ein-/Auszahlungsgebühren)
- ✅Wettbewerbsfähige Forex-Spreads (z. B. EUR/USD ab ~0,6 Pips)
- ✅Verschiedene Kontotypen inklusive Wertpapierkonto und islamisches Konto auf Anfrage
- ✅Umfassender Kundensupport für Schweizer Kunden (Telefon, E‑Mail, Live‑Chat)
- ❌Gebühren und Mindestkommissionen können höher sein als bei Discount-Brokern (Aktien/ETF ab 0,10 %, mind. 10 CHF)
- ❌Inaktivitätsgebühr: 10 CHF/Monat nach 24 Monaten
- ❌Kryptos nur als CFDs verfügbar; kein Wallet, kein Staking, kein Lending, keine Krypto‑Karte
- ❌Kein natives Copy Trading / keine PAMM-Konten
- ❌Währungsumrechnungsgebühr von 0,5 %
- ❌Bei bestimmten Einzahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte) können Mindestbeträge gelten (z. B. ggf. 300 CHF)
- ✅FINMA-regulierte Schweizer Einheit (IG Bank S.A.)
- ✅Sehr grosse Produktauswahl: über 17'000 Märkte, mehr als 12'000 Aktien
- ✅Professionelle Plattformen: IG WebTrader, Mobile App, MT4, ProRealTime
- ✅Kostenloses Demokonto mit virtuellem Kapital und unbegrenzter Laufzeit
- ✅Transparente Gebührenstruktur (kein Kontoführungsentgelt, keine Ein-/Auszahlungsgebühren)
- ✅Wettbewerbsfähige Forex-Spreads (z. B. EUR/USD ab ~0,6 Pips)
- ✅Verschiedene Kontotypen inklusive Wertpapierkonto und islamisches Konto auf Anfrage
- ✅Umfassender Kundensupport für Schweizer Kunden (Telefon, E‑Mail, Live‑Chat)
Meine Meinung zu IG
- ✅FINMA-regulierte Schweizer Einheit (IG Bank S.A.)
- ✅Sehr grosse Produktauswahl: über 17'000 Märkte, mehr als 12'000 Aktien
- ✅Professionelle Plattformen: IG WebTrader, Mobile App, MT4, ProRealTime
- ✅Kostenloses Demokonto mit virtuellem Kapital und unbegrenzter Laufzeit
- ✅Transparente Gebührenstruktur (kein Kontoführungsentgelt, keine Ein-/Auszahlungsgebühren)
- ✅Wettbewerbsfähige Forex-Spreads (z. B. EUR/USD ab ~0,6 Pips)
- ✅Verschiedene Kontotypen inklusive Wertpapierkonto und islamisches Konto auf Anfrage
- ✅Umfassender Kundensupport für Schweizer Kunden (Telefon, E‑Mail, Live‑Chat)
- ❌Gebühren und Mindestkommissionen können höher sein als bei Discount-Brokern (Aktien/ETF ab 0,10 %, mind. 10 CHF)
- ❌Inaktivitätsgebühr: 10 CHF/Monat nach 24 Monaten
- ❌Kryptos nur als CFDs verfügbar; kein Wallet, kein Staking, kein Lending, keine Krypto‑Karte
- ❌Kein natives Copy Trading / keine PAMM-Konten
- ❌Währungsumrechnungsgebühr von 0,5 %
- ❌Bei bestimmten Einzahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte) können Mindestbeträge gelten (z. B. ggf. 300 CHF)
- ✅FINMA-regulierte Schweizer Einheit (IG Bank S.A.)
- ✅Sehr grosse Produktauswahl: über 17'000 Märkte, mehr als 12'000 Aktien
- ✅Professionelle Plattformen: IG WebTrader, Mobile App, MT4, ProRealTime
- ✅Kostenloses Demokonto mit virtuellem Kapital und unbegrenzter Laufzeit
- ✅Transparente Gebührenstruktur (kein Kontoführungsentgelt, keine Ein-/Auszahlungsgebühren)
- ✅Wettbewerbsfähige Forex-Spreads (z. B. EUR/USD ab ~0,6 Pips)
- ✅Verschiedene Kontotypen inklusive Wertpapierkonto und islamisches Konto auf Anfrage
- ✅Umfassender Kundensupport für Schweizer Kunden (Telefon, E‑Mail, Live‑Chat)
Warum Hellosafe vertrauen?
Ich habe IG einer vollständigen Prüfung unterzogen, um zentrale Fragen zur Zuverlässigkeit und Eignung zu beantworten.
Dabei habe ich systematisch die verfügbaren Werkzeuge, die Gebührenstruktur, die Qualität der Handelsplattform sowie den Kundensupport und die Handelsbedingungen überprüft.
Die Prüfungen fanden unter realen Bedingungen statt: ich nutzte ein Live‑Konto, platzierte echte Orders und testete Ein‑ und Auszahlungen.
Ziel war, nachvollziehbare Fakten zu sammeln und dokumentierbar darzulegen, welche Bereiche geprüft wurden.
Zusätzlich habe ich IG mit anderen regulierten Crypto‑ und CFD‑Brokern verglichen, um Unterschiede bei Regulierung, Produktangebot und Ausführungsqualität sichtbar zu machen.
Die Vergleiche dienten dazu, Fragen zu klären wie: Ist IG zuverlässig? Welche Vor‑ und Nachteile bestehen? Eignet sich die Plattform für Einsteiger oder für erfahrene Trader?
Ich gebe hier keine persönliche Bewertung oder Empfehlung ab, sondern stelle nur dar, welche Tests durchgeführt und welche Aspekte verglichen wurden.
IG auf einen Blick:
Funktion | Detail |
---|---|
💰 Mindesteinzahlung | In der Regel 0 CHF für Standardkonten (kann je nach Einzahlungsmethode variieren) |
🛡️ Regulierung | IG Bank S.A. reguliert durch FINMA (Schweiz); IG Group zusätzlich FCA, ASIC, CySEC |
🪙 Krypto‑Lizenz | Krypto‑Trading als CFDs verfügbar (kein Wallet/kein physischer Besitz); keine separate Krypto‑Lizenz angegeben |
🏷️ FSMA‑Registrierung | Keine spezifische Registrierung bei der FSMA für Schweizer Kunden |
📦 Verfügbare Assets | Über 17'000 Märkte: 12'000+ Aktien, Hunderte ETFs, 80+ Indizes, 80+ Forex‑Paare, Rohstoffe, Krypto‑CFDs, Optionen, Anleihen |
📊 Handelsplattformen | IG WebTrader, IG Trading App (iOS/Android), MetaTrader 4 (MT4), ProRealTime |
🛠️ Trading‑Tools | Erweiterte Charting‑Tools, Autochartist, Trading Central, Wirtschaftskalender, Sentiment‑Tools, Preisalarme |
🧪 Demokonto | Ja, kostenlos und unbegrenzt (virtuelles Kapital, identische Handelsbedingungen) |
☪️ Islamisches Konto | Swap‑freies / islamisches Konto auf Anfrage verfügbar |
📝 Wichtige Orderarten | Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, Conditional Orders (z.B. OCO) |
⚖️ Hebel | Retail‑Hebel: Forex bis 1:30, Indizes bis 1:20, Rohstoffe bis 1:20, Aktien/ETFs bis 1:5, Krypto bis 1:2 |
💸 Gebühren | Konto kostenlos; Ein-/Auszahlungen meist gratis; Inaktivitätsgebühr 10 CHF/Monat nach 24 Monaten; Spreads z.B. EUR/USD ab 0,6 Pips; Aktien/ETF‑Kommission ab 0,10 % (mind. 10 CHF) |
📞 Kundensupport | Telefon (CH‑Nummern), E‑Mail, Live‑Chat; Support Mo–Fr, 08:00–22:00 (MEZ) |
⭐ Trustpilot‑Bewertung | Ca. 4,0 / 5 (über 7'000 Bewertungen, global) |
Sicherheit und Regulierung
Ich halte IG für eine besonders robuste Wahl für Schweizer Trader dank der direkten FINMA‑Regulierung der IG Bank S.A. Die Kombination mit weiteren Tier‑1‑Aufsichten (FCA, ASIC) stärkt die Governance und das Compliance‑Framework deutlich. Diese Aufstellung reduziert regulatorisches Gegenparteirisiko und erhöht die institutionelle Vertrauenswürdigkeit.
Kundengelder werden bankrechtlich behandelt: Segregation und regulatorische Kontrollen gelten für die IG Bank S.A., was die Verwahrung von Cash und Wertpapieren absichert. Die Infrastruktur für Ein‑ und Auszahlungen sowie das Clearing erfolgt über etablierte Bankpartner, was operationelle Risiken mindert. Für Kryptopositionen bietet IG ausschließlich CFDs an; es gibt keine native Wallet‑Custody oder Proof‑of‑Reserves‑Offenlegung für physische Coins.
Das Risikomanagement auf Handelsseite ist umfassend: Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing‑Stops, Conditional Orders und Margin‑Kontrollen sind standardisiert. 2‑Faktor‑Authentifizierung ist verfügbar, und IG kommuniziert transparente Margin‑ und Liquidationsregeln. Negativsaldo‑Schutz wird in vielen Jurisdiktionen für Retail‑Kunden angeboten; die konkreten Bedingungen für Schweizer Kunden sind jedoch gegenprüfbar und sollten vor Nutzung bestätigt werden.
Indikator | Beschreibung | Bewertung |
---|---|---|
Regulatorische Compliance | FINMA‑Lizenz für IG Bank S.A. (Schweiz) plus internationale Aufsichten (FCA, ASIC, CySEC) — Tier‑1‑Governance und starke Aufsichtsstruktur. | 5 / 5 |
Fondssicherheit | Bankrechtliche Segregation von Kundengeldern, Clearing über etablierte Bankpartner; keine physische Krypto‑Custody (Krypto nur als CFD). | 5 / 5 |
Risikomanagement‑Tools | Umfangreiche Ordertypen, Margin‑Kontrollen, 2‑FA vorhanden; Negativsaldo‑Schutz für Retail häufig verfügbar, aber jurisdiktionsabhängig. | 4 / 5 |
Bekanntheit und Abdeckung | Sehr hohe Marktreputation, >17'000 Märkte, starke Präsenz in CH, Trustpilot ≈ 4.0 und breite institutionelle Nutzung. | 5 / 5 |
Gebühren, Spreads & Provisionen
Ich finde die Gebührenstruktur von IG insgesamt transparent, aber je nach Produkt unterschiedlich wettbewerbsfähig. Für den Handel mit echten Aktien/ETFs sind die Kommissionen marktüblich bis leicht über dem Niedrigpreis‑Segment, dafür profitieren Kunden von einer breiten Marktabdeckung und FINMA‑Aufsicht in der Schweiz. Bei FX und größeren Indizes sind die Spreads allgemein konkurrenzfähig; bei kleineren oder exotischen Währungspaaren können die Spreads jedoch höher ausfallen.
Bei CFDs zeigt IG eine klare Trennung: klassische Spreads bei Forex/Indizes und Kommissionsmodelle bei Aktien‑CFDs. Die Finanzierungskosten (Übernacht‑Gebühren) sind bei gehaltenen CFD‑Positionen spürbar und sollten in die Haltedauer‑Kostenrechnung einbezogen werden. Für aktive Trader sind Razor‑ähnliche Konditionen bei manchen Konkurrenten günstiger; IG bietet dafür Stabilität und Regulierung in einer Bankstruktur.
Kryptowährungen werden bei IG als CFDs gehandelt. Hier sind die Gebühren oft in Form von Kommissionen + breiten Spreads kombiniert; im Vergleich zu spezialisierten Krypto‑Exchanges sind reine Krypto‑Kosten (z. B. Buy/Sell ohne CFD) meist günstiger, dafür bietet IG regulierten Zugang und Margin‑Produkte. Insgesamt bewerte ich IG als fair bepreist für Kunden, die Wert auf Sicherheit, Produktbreite und Service legen; preisbewusste, rein kostenoptimierte Trader finden jedoch teils günstigere Nischenanbieter.
Welche kontobezogenen Gebühren gibt es?
Gebührentyp | Bedingungen bei IG | Marktdurchschnitt |
---|---|---|
Eröffnungsgebühr (Eröffnungsgebühr) | $0 (keine Eröffnungsgebühr) | $0 |
Kontoführungsgebühr (Kontoführungsgebühr) | $0 (keine laufende Kontoführungsgebühr) | $0 |
Auszahlungsgebühr (Auszahlungsgebühr) | $0 (Banküberweisung in der Regel kostenlos) | $0–$3 |
Inaktivitätsgebühr (Inaktivitätsgebühr) | $10/Monat nach 24 Monaten Inaktivität (≈ $10) | $5–$15/Monat |
Währungsumrechnungsgebühr (Währungsumrechnungsgebühr) | 0,5 % auf Wechselkurs | ≈ 0,3 %–0,5 % |
Welche Gebühren fallen für Aktien und ETFs an?
Bei echten Aktien und ETFs arbeitet IG in der Regel mit prozentualen Kommissionen plus Mindestgebühr. Das ist für Anleger, die sporadisch handeln und Wert auf Marktzugang legen, transparent; Vieltrader sollten die Mindestgebühr (z. B. $10) in ihre Kostenrechnung einbeziehen.
Gebührentyp | Bedingungen bei IG | Marktdurchschnitt |
---|---|---|
Kommission (Kommission) | 0,10 % pro Trade (Mindestgebühr $10) | ≈ 0,05 % – 0,20 % (Mindestgebühr $0–$10) |
Spread‑Gebühr (Spread‑Gebühr) | Direkthandel: kein separater Spread (Marktpreis); bei CFDs gilt Spread (siehe CFD‑Tabelle) | Direkthandel: $0 (bei Börsenausführung) |
Übernachtgebühr (Übernachtgebühr) | Nicht für physische Aktien; nur bei Margin/CFD‑Positionen (variabel) | N/A für physische Aktien |
Depotgebühr (Depotgebühr / Custody fee) | $0 (keine Verwahrgebühr) | Häufig $0–$50/Jahr (variiert nach Anbieter) |
UK Stempelsteuer (UK stamp duty tax) | 0,5 % bei Kauf von UK‑Papieren (wo anwendbar) | 0,5 % (gesetzlich) |
Welche Gebühren fallen für Kryptowährungen an?
Kryptos sind bei IG als CFDs verfügbar, nicht als physische Coins. Die Kosten bestehen typischerweise aus Kommissionen (bei einigen Produkten), Spreadaufschlägen und Übernacht‑Finanzierung; für reine Spot‑Käufer auf Krypto‑Exchanges sind die Kosten oft anders strukturiert.
Gebührentyp | Bedingungen bei IG | Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker) |
---|---|---|
Kauf/Verkauf‑Gebühren (Kauf/Verkauf‑Gebühren) | Kommission ab ≈ 0,20 % pro Trade (je nach Instrument) | ≈ 0,2 % – 1,0 % (CFD‑Broker) |
Spread‑Gebühren (Spread‑Gebühren) | Variabel, typ. Spread ab ~0,5 % für BTC, je nach Liquidität | ≈ 0,5 % – 2,0 % |
Übernachtgebühren (Übernachtgebühren) | Variabel (Finanzierungssatz, z. B. Referenzzinssatz ± Aufschlag) | Variabel; oft 0,01 %–0,05 %/Tag |
Depotgebühren (Custody fees) | $0 (keine Verwahrung, da CFDs) | $0 (für CFD‑Produkte) |
Transfergebühren (Transfer fees) | N/A (keine echten Krypto‑Transfers bei CFDs) | N/A |
Welche Gebühren fallen für CFDs an?
CFD‑Kosten bei IG bestehen aus Spreads, ggf. Kommissionen (bei Aktien‑CFDs) und Übernachtfinanzierung. Ich finde IG im CFD‑Bereich solide: Spreads sind oft wettbewerbsfähig, die Finanzierungskosten sind transparent ausgewiesen und die Hebelbeschränkungen entsprechen regulatorischen Vorgaben.
Basiswert | Maximaler Hebel | Spread bei IG | Übernachtgebühr | Marktdurchschnitt (CFD‑Broker) |
---|---|---|---|---|
CFD Aktien (Allgemein) | 1:5 | Kommission ≈ 0,10 % (Mindest $10) | Variabel (Finanzierung, z. B. ≈ 0,02 %/Tag) | Komm. 0,05–0,20 %; Overnight variabel |
Gold (XAU/USD) | 1:20 | ab $0.30 | Variabel (Finanzierung, z. B. ≈ 0,03 %/Tag) | Spread ≈ $0.30; Overnight variabel |
Silber (XAG/USD) | 1:20 | ab $2.00 | Variabel | Spread ≈ $2.00 |
Öl (WTI) | 1:10 | ab $0.03 | Variabel | Spread ≈ $0.03–$0.05 |
EUR/USD | 1:30 | ab 0,6 Pips (~ $6 pro Standardlot) | Variabel (z. B. gering; Finanzierung abhängig von Positionsgröße) | ≈ 0,5–1,0 Pips (~$5–$10/Std.Lot) |
EUR/GBP | 1:30 | ab 0,9 Pips (~ $9 pro Standardlot) | Variabel | ≈ 0,7–1,5 Pips |
USD/JPY | 1:30 | ab 0,7 Pips (~ $7 pro Standardlot) | Variabel | ≈ 0,5–1,2 Pips |
GBP/USD | 1:30 | ab 0,9 Pips (~ $9 pro Standardlot) | Variabel | ≈ 0,7–1,5 Pips |
BEL 20 (BEL20) | 1:20 | ab ~1,0 Index‑Punkt (variabel) | Variabel | Spread je nach Index; marktüblich |
BTC/USD (Krypto‑CFD) | 1:2 | Kommission ab ≈ 0,20 % + Spread (variabel) | Variabel (Finanzierung höher als bei Fiat‑Assets) | Spread/Kommission ≈ 0,5 %–1,5 % |
Assets und Märkte
Ich sehe IG als eine sehr umfassende Plattform, die sowohl echten Wertpapierhandel als auch ein extrem breites CFD‑Universum anbietet.
Die Stärke liegt eindeutig in der Marktbreite: über 17'000 Märkte, mehr als 12'000 Aktien und hunderte ETFs geben mir vielfältige Instrumente für Multi‑Asset‑Strategien.
Für Schweizer Nutzer ist die FINMA‑Regulierung der IG Bank ein klarer Vertrauensvorteil gegenüber vielen Offshore‑Anbietern.
Als CFD‑Broker überzeugt IG mit Tiefe und Liquidität: Forex mit über 80 Paaren, mehr als 80 Indizes sowie zahlreiche Rohstoff‑ und Krypto‑CFDs bieten Tradern reichlich Hebel‑ und Short‑Möglichkeiten.
Die Plattformen (WebTrader, MT4, ProRealTime) und das Orderangebot sind professionell — ideal für aktive Trader, die technische Analyse und automatisierte Strategien nutzen.
Die Spreads sind konkurrenzfähig, aber bei einigen Marktsegmenten (z. B. einzelne Aktien‑CFDs) zahlt man mitunter höhere Kosten als bei spezialisierten Low‑cost‑Brokern.
Für physische Anleger gefällt mir das Angebot an echten Aktien und ETFs: Spot‑Handel mit direkter Depotführung erlaubt Buy‑and‑Hold ohne CFD‑Risiken.
Allerdings ist Krypto bei IG nur über CFDs abbildbar — keine Wallets, kein Staking, keine On‑chain‑Transfers.
Wer Kryptowährungen physisch halten oder Staking nutzen will, braucht zusätzliche, spezialisierte Krypto‑Plattformen.
Positiv bewerte ich auch das Derivate‑Universum: Optionen, Futures, Knock‑Out‑Produkte und Zertifikate ergänzen das Angebot und erlauben strukturierte Produkte und Hedging.
Bei Anleihen sehe ich ein Angebot, aber es ist nicht das Kernsegment von IG — für ein breit abgestütztes Bond‑Portfolio würde ich je nach Bedarf spezialisierte Anbieter prüfen.
NFTs und Stablecoin‑Custody fehlen; für On‑chain‑Aktivitäten ist IG daher nicht die erste Wahl.
Assetklasse | Typ | Anzahl bei IG | Marktdurchschnitt | Beispielwerte |
---|---|---|---|---|
Aktien (Stocks) | Spot & CFD | 12'000+ | 2'000–10'000 (je Broker) | Apple (AAPL), Nestlé, Tesla |
ETFs | Spot & CFD | 300+ (Hunderte) | 200–2'000 | iShares Core MSCI World, SPY, Vanguard FTSE |
Kryptowährungen (Cryptocurrencies) | CFD (nur CFD, kein Wallet) | Mehrere Dutzend (Top‑Coins als CFDs) | 10–200 (je nach Broker) | Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripple (XRP), Litecoin (LTC) |
Währungen (Forex) | CFD / FX‑Paare | 80+ Paare | 60–100 Paare | EUR/USD, USD/CHF, GBP/USD |
Rohstoffe (Commodities) | CFD (sowie ETFs/Derivate) | 30+ | 20–100 | Gold (XAU/USD), Brent, Silber (XAG/USD), Rohöl |
Indizes (Indices) | CFD (direkt) / via ETFs | 80+ | 20–100 | S&P 500, Nasdaq 100, DAX, SMI |
Anleihen (Bonds) | Sekundärmarkt / Zinsprodukte | Verfügbar (eingeschränkte Auswahl) | 50–1'000 (je Broker) | US‑Treasuries (via Produkte), Bundesanleihen |
Stablecoins | Krypto‑Spot/Wallet | Nicht verfügbar (keine Custody/Wallet) | Viele Exchanges: 5–20 | — |
NFTs | Marketplace / NFT‑Support | Nicht verfügbar | Spezialbörsen variabel | — |
Sonstige Derivate (Other derivatives) | Optionen, Futures, Knock‑Outs, Zertifikate | Umfangreich (Tausende Produkte) | Variiert stark | Optionen auf Indizes, Knock‑Out‑Produkte, Warrants |
Kurzfazit: IG ist für Schweizer Trader und Anleger eine sehr starke All‑round‑Lösung — besonders dann, wenn man Wert auf regulatorische Sicherheit (FINMA), eine riesige Marktbreite und professionelle Tools legt.
Für reine Krypto‑Hodler, NFT‑Sammler oder Anleger mit Bedarf an On‑chain‑Funktionen ist IG hingegen weniger geeignet; in diesen Fällen empfehle ich, ergänzend eine spezialisierte Krypto‑Plattform zu nutzen.
Trading-Tools und Apps
Ich schätze die Plattformpalette von IG als sehr ausgewogen: die Kombination aus WebTrader, ProRealTime und MetaTrader 4 deckt sowohl einfache Orderbedürfnisse als auch professionelle Analyse‑Workflows ab. Für Schweizer Kunden ist die FINMA‑Regulierung der IG Bank ein klarer Pluspunkt bei der Auswahl der Plattform.
Die Web‑ und Mobile‑Apps sind ergonomisch gestaltet und eignen sich für schnelle Orders, Watchlists und Sparpläne. ProRealTime bietet hingegen die Tiefe für anspruchsvolles Charting; dort finde ich die erweiterten Zeichenwerkzeuge und Backtesting‑Funktionen besonders nützlich.
MT4 bringt die erwarteten Automatisierungsfunktionen: EAs, Indikatoren und Backtest‑Fähigkeiten, was algorithmischen Tradern klar Vorteile verschafft. Gleichzeitig bleibt MT4 technisch — Einsteiger profitieren mehr von der Web‑UI, Profis von MT4/ProRealTime.
Orderausführung und Ordertypen sind umfangreich: IG stellt Market, Limit, Stop, Trailing‑Stops und bedingte Orders bereit; das erlaubt präzise Risiko‑ und Execution‑Kontrolle. Beim Krypto‑Bereich ist zu beachten: Kryptowährungen werden als CFDs angeboten, es gibt keine native Wallet oder Staking‑Services.
Feature | Verifizierte Details |
---|---|
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, mobile Wallet) | IG bietet eine proprietäre IG App (iOS/Android) sowie mobile Versionen von MT4. Keine native TradingView‑App‑Integration und keine mobile On‑Chain‑Wallet/Staking‑App; Krypto nur als CFD. |
Benutzerfreundlichkeit (fluid oder technische Oberfläche) | WebTrader und App: flüssig, einsteigerfreundlich; ProRealTime & MT4: technisch und feature‑reich, höhere Lernkurve für fortgeschrittene Nutzer. |
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietäre Plattform, API für Krypto) | Unterstützt: MT4, ProRealTime, proprietäre Web‑ und Mobile‑Plattform. Keine offizielle MT5‑Angabe; API‑Dokumentation für Privatkunden nicht prominent in den öffentlichen Angaben; Krypto‑API nicht ausgewiesen. |
Ordertypen (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing‑Stop, OCO‑Orders) | Breites Orderset: Market, Limit, Stop, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing‑Stop und bedingte/Conditional Orders sind verfügbar (plattformabhängig). |
Charting und technische Analyse (eingebaute Indikatoren, erweiterte Tools via TradingView oder Krypto‑Plattform) | ProRealTime: fortgeschrittenes Charting, umfangreiche Indikatoren und Zeichenwerkzeuge. WebTrader: Standardindikatoren; MT4: umfangreiche Indikator‑Bibliothek und Custom‑Indicators. |
Automatisierter Handel / automatisierte Strategien (Expert Advisors, Bots, Copy‑Trading, API) | Automatisierung über MT4 (EAs) möglich. Kein klassisches integriertes Copy‑Trading; Integration externer Analyse‑Tools (z. B. Autochartist) möglich. API‑Zugänge für Automatisierung nicht prominent dokumentiert. |
Algorithmischer Handel (eigene Skripte, kodierte Strategien oder AI) | MT4 erlaubt eigene Skripte (MQL4) und EAs; ProRealTime bietet erweiterte Analyse‑Funktionen. Native AI‑Tools oder Plattform‑weit integrierte Strategy‑Builder sind nicht als Kernmerkmal ausgewiesen. |
Negativsaldo‑Schutz (für CFD/Forex) | Öffentliche Angaben zum einheitlichen Negativsaldo‑Schutz sind nicht detailliert im Bericht; IG Bank ist FINMA‑reguliert, Schutzmechanismen können je nach Kontoart/regulatorischer Entität variieren. |
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools) | Externe Signaldienste und MT4‑Community‑Signale nutzbar; keine native TradingView‑Signal‑Integration erwähnt. Integration von Analysetools (z. B. Autochartist, Trading Central) vorhanden. |
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex) | WebTrader und App bieten leistungsfähige Suchfunktionen, Watchlists und Filter nach Asset‑Klassen; komfortabel für schnellem Screening und Marktüberblick. |
Spot‑Aktienkauf (verfügbar oder nur CFD‑Modell) | Spot‑Kauf von echten Aktien und ETFs ist verfügbar (Wertpapierkonto). Zusätzlich umfangreiche Aktien‑CFDs über das CFD‑Konto. |
Staking und Earn (für Krypto‑Broker) | Nicht verfügbar: keine Staking‑ oder Lending‑Funktionen; Krypto‑Exposition erfolgt über CFDs, keine native Custody/On‑Chain‑Earning‑Produkte. |
Expertenrat
Praktischer Tipp: Nutze die Desktop‑Kombination ProRealTime für tiefgehende Analysen und MT4 für automatisierte Strategien; die Mobile‑App verwende ich für schnelle Orders und Alarme.
Lege unbedingt ein Demokonto an, um Ordertypen und ProRealTime‑Settings zu testen. Aktiviere 2‑FA, setze konservative Stop‑Loss‑Level und prüfe vor Live‑Einsatz, ob dein Konto unter der FINMA‑Regulierung besondere Schutzmechanismen (z. B. Negativsaldo‑Regeln) hat.
Bei Krypto‑Trades immer beachten: IG bietet nur CFD‑Expositionen — für On‑chain‑Kontrolle und Staking eine separate Wallet/Plattform nutzen.
Kontoeröffnung und Einzahlungen
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung bei IG erfolgt online: Sie füllen das Registrierungsformular auf der Website oder in der App aus, beantworten ein kurzes regulatorisches Fragebogen zur Handelserfahrung und zum Risikoprofil, laden KYC‑Dokumente hoch (Ausweis, Adressnachweis) und durchlaufen die Identitätsprüfung. IG prüft die Unterlagen und schaltet das Konto nach erfolgreicher Verifizierung frei; die Abschlussbestätigung erhalten Sie per E‑Mail. Für professionelle Konten oder erweiterte Handelsrechte können zusätzliche Nachweise verlangt werden.
Gut zu wissen
Wählen Sie gleich bei der Kontoeröffnung die gewünschte Basiswährung (z. B. CHF). IG berechnet Währungsumrechnungen (typ. 0,5 %), eine konsistente Kontowährung reduziert spätere Konversionskosten. Während hoher Anfragezeiten kann die Verifikation länger dauern.
Punkt | Details |
---|---|
Eröffnungsverfahren | Online‑Formular → regulatorisches Fragebogen → Upload ID & Adressnachweis → Verifikation → Bestätigungs‑E‑Mail. |
Validierungszeit | Üblicherweise innerhalb von 24–72 Stunden; in Einzelfällen länger (z. B. bei fehlenden Dokumenten). |
Akzeptierte Einzahlungsmethoden (Karte, Überweisung, Stablecoins) | Kreditkarte, Banküberweisung (IBAN/SEPA/SWIFT), Einzahlung über die Mobile App; Stablecoins/Krypto‑Einzahlungen nicht als Fiat‑Einzahlung unterstützt. |
Mindestanforderung | Kein generelles Mindest für Einzahlungen per Banküberweisung; Kreditkartenzahlungen können je nach Anbieter Mindestanforderungen (z. B. ~300 CHF) haben. |
Erforderliche Dokumente (KYC, ID, Adressnachweis) | Gültiger Pass/ID, aktueller Adressnachweis (Rechnung/Kontoauszug), ggf. Nachweis der Mittel bei grösseren Beträgen. |
Praktischer Tipp | Zahlen Sie die erste Einzahlung per Banküberweisung vom eigenen Konto (gleicher Name), um Verzögerungen und Rückfragen bei Auszahlungen zu vermeiden. |
Einzahlungen und Auszahlungen bei IG
Einzahlungen und Auszahlungen laufen hauptsächlich per Banküberweisung und Kreditkarte; Kartenbuchungen sind meist sofort, Überweisungen brauchen 1–3 Werktage. IG akzeptiert gängige Währungen (CHF, EUR, GBP, USD) und belastet in der Regel keine Einzahlungs‑ oder Auszahlungsgebühren, wohl aber eine Währungsumrechnungsgebühr (ca. 0,5 %). IG bietet keine integrierte Krypto‑Wallet oder direkte Fiat‑zu‑Stablecoin‑Konversion — Kryptoexposition erfolgt über CFDs.
Gut zu wissen
Prüfen Sie vor einer Einzahlung die Kontowährung und verwenden Sie, wenn möglich, SEPA/IBAN für Euro‑Transfers, um SWIFT‑Kosten zu vermeiden. Für Auszahlungen planen Sie 1–3 Arbeitstage ein; IG erhebt üblicherweise keine Auszahlungsgebühren.
Zahlungsmethode | Akzeptierte Währungen | Mindestbetrag | Bearbeitungszeit | Mögliche Gebühren |
---|---|---|---|---|
Kreditkarte | CHF, EUR, GBP, USD (je nach Kartenanbieter) | Kann variieren (Kartenanbieter ggf. min. ~300 CHF) | Sofort | IG in der Regel gebührenfrei; Kartenherausgeber und Währungsumrechnung (≈0,5 %) möglich |
Banküberweisung (IBAN/SEPA/SWIFT) | CHF, EUR, GBP, USD | Kein generelles Mindest | 1–3 Werktage | IG meist gebührenfrei; eigene Bank/Korrespondenzbanken können Gebühren erheben; Währungsumrechnung ≈0,5 % |
E‑Wallets | Begrenzte Unterstützung je nach Region/Anbieter | Variiert | Sofort | Anbieterabhängige Gebühren möglich; IG-Unterstützung prüfen |
Stablecoins / Kryptowährungen (als Einzahlung) | Nicht als Fiat‑Einzahlung unterstützt | n/a | n/a | Nicht verfügbar; Kryptohandel bei IG als CFD, keine Wallet‑Einzahlungen |
Sonstige lokale Optionen | Regionale Zahlungswege je nach Land (in CH primär Banküberweisung) | Variiert | Sofort bis 1 Tag | Variiert je Anbieter; prüfen Sie die länderspezifischen Hinweise im Kundenbereich |
Kontotypen
IG ist ein hybrider Anbieter: primär ein CFD‑/Forex‑Broker mit umfangreichem Angebot an Derivaten und gleichzeitig ein Wertpapieranbieter für den Handel mit echten Aktien und ETFs. Für Schweizer Kundinnen und Kunden stehen Demo‑, CFD‑ und Wertpapierkonten sowie spezielle Professional‑Konditionen zur Verfügung; Kryptowährungen werden als CFDs angeboten (keine Verwahrung echter Coins).
Im Folgenden eine Übersicht der verfügbaren Kontotypen und ihrer wichtigsten Merkmale für den Schweizer Markt.
Kontoart | Verfügbar & Hauptmerkmale |
---|---|
Demokonto | ✅ Kostenloses Demo‑Konto mit virtuellem Kapital (typ. 10'000 CHF), unbegrenzte Laufzeit, identische Handelsoberfläche wie Live‑Konten. |
Standardkonto | ✅ Live‑Standardkonto für CFD/Forex mit variablen Spreads, kein Mindesteinzahlungszwang für CH‑Kunden in der Regel. |
Raw ECN Konto | ❌ Kein explizites "Raw ECN"‑Produkt; Pro/Professional‑Konditionen und Direkthandel (DMA) bieten jedoch enge Spreads gegen Kommission. |
Islamisches Konto | ✅ Swap‑freie Konten auf Anfrage verfügbar; Bedingungen und mögliche Gebühren sind abhängig von Kontoart und Verifizierung. |
Professionelles Konto | ✅ Professionelle Einstufung möglich (höhere Hebel, reduzierte Verbraucherschutzmaßnahmen), Nachweis erforderlich. |
CFD‑Konto | ✅ Kernangebot: CFDs auf Forex, Indizes, Rohstoffe, Aktien, ETFs und Krypto‑CFDs; Hebelregelungen für Retailkunden gelten. |
Klassisches Wertpapierkonto | ✅ Investitionskonto für echte Aktien und ETFs (physische Ausführung und Verwahrung), separate Gebührenstruktur. |
Staking / Earn‑Konto (für Krypto‑Plattformen) | ❌ Nicht verfügbar — keine Staking‑ oder Earn‑Produkte für Kryptowährungen (Krypto nur als CFD). |
Cold‑Storage‑Konto (für Krypto‑Plattformen) | ❌ Nicht verfügbar — keine Cold‑Wallet‑Verwahrung für Kunden; keine Auszahlung echter Coins. |
Steuerlich begünstigtes Konto | ❌ Keine speziellen steuerlich begünstigten Konten (z. B. Pensions‑ oder Steuervehikel) für CH‑Kunden. |
Akzeptierte Basiswährungen | ✅ Unterstützt gängige Kontowährungen: CHF, EUR, USD, GBP (je nach Entität); beachten Sie Wechselgebühren (z. B. 0,5 %). |
Tipps zur Kontoauswahl und -einrichtung
Wählen Sie das Konto nach Ihrem Trading‑Profil: Ein Standardkonto ist ausreichend für Gelegenheits‑Trader, während professionelle Trader von Pro/Professional‑Konditionen oder DMA‑Zugang profitieren können.
Rechnen Sie Gesamtkosten (Spread + Kommission + Währungsumrechnung) durch, bevor Sie ein Konto wählen, und testen Sie Strategien zuerst im Demokonto.
Aktivieren Sie sofort 2‑Faktor‑Authentifizierung, legen Sie die Kontowährung bewusst fest (um CHF‑Konversionen zu minimieren) und klären Sie bei Bedarf mit dem Support die Verfügbarkeit swap‑freier Konten.
Wie schneidet IG im Vergleich zur Konkurrenz ab?
Kriterium | IG | Trading 212 | PU Prime | Libertex |
---|---|---|---|---|
Mindesteinzahlung | 0 CHF | 1 CHF | 50 USD | 100 EUR |
Anzahl Instrumente | > 17.000 | > 13'000 | > 2'000 | > 300 |
Spreads (Beispiele) | EUR/USD ab 0,6 Pips; Aktien-CFDs ab 0,10 % Komm | EUR/USD: ab 0,8 Pips; Aktien: 0 % Kommission (Aktienhandel) | EUR/USD: ab 0,0 Pips (ECN) + Kommission; Standard ab 1,3 Pips | EUR/USD: ab 0,2 Pips; oft Kommissionsmodell |
Handelsplattformen | IG WebTrader, IG App, MT4, ProRealTime | Eigene Web‑ & Mobile‑Plattform (kein MT4/MT5) | MT4, MT5, PU Prime App, WebTrader | Libertex Plattform, MT4, MT5 |
Regulierung | FINMA (Schweiz), FCA, ASIC, CySEC | FCA (UK), CySEC (EU) | FSA (Seychellen) — Offshore | CySEC (Zypern) |
Demokonto | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Copy Trading | ❌ | ❌ | ✅ (PU Social) | ❌ |
Zum Testbericht | Zum Testbericht Trading 212 | Zum Testbericht PU Prime | Zum Testbericht Libertex |
Kundenbewertungen
IG hat auf Trustpilot eine Bewertung von 4,0/5 basierend auf über 7'000 Bewertungen. Die Gesamtstimmung in den Rezensionen ist überwiegend positiv, mit vielen Kommentaren zur Plattformstabilität und zum Service.
Nutzer heben mehrere positive Aspekte der Plattform hervor, darunter:
- Einfache und schnelle Kontoeröffnung sowie verlässliche Orderausführung.
- Reaktionsschneller Kundensupport per Telefon, E‑Mail und Live‑Chat.
- Sehr breite Marktpalette (>17'000 Märkte) inklusive Aktien, ETFs und CFDs.
- Benutzerfreundliche mobile App und leistungsfähige Desktop‑Tools wie ProRealTime.
- Umfangreiche Recherche‑ und Charting‑Funktionen sowie ein kostenloses Demokonto.
Im Gegenzug werden regelmässig folgende negative Punkte in den Bewertungen genannt:
- Für manche Instrumente könnten die Spreads enger sein; Kosten empfinden einige Nutzer als höher.
- Gelegentliche technische Probleme oder Login‑Hürden bei Drittanbieter‑Plattformen (z. B. MT4/MT5).
- Höhere Übernacht‑/Finanzierungskosten bei gehebelten Positionen.
- Kryptowährungen sind nur als CFDs verfügbar; kein direkter Spot‑Kauf oder Wallet‑Service.
- Komplexität für Einsteiger: Einige Nutzer finden die Plattform anfangs unübersichtlich.
Hier sind einige repräsentative Beispiele von Trustpilot‑Bewertungen:
*S.K. – 03/02/2025 : „Die Plattform ist sehr benutzerfreundlich und der Kundensupport reagiert schnell. Ich handle seit Jahren problemlos.“* *M.H. – 15/07/2024 : „Grosse Auswahl an Märkten und gute Chart‑Tools. Die Spreads könnten bei einigen Werten aber besser sein.“* *L.R. – 08/11/2023 : „Ein- und Auszahlungen funktionieren reibungslos, aber als Krypto‑Trader vermisse ich den Spot‑Handel und eine Wallet‑Option.“*
FAQ
Ist IG in der Schweiz reguliert?
Ja, IG bietet Dienstleistungen in der Schweiz über die IG Bank S.A. an, die von der FINMA beaufsichtigt wird.
Damit gelten für Schweizer Kunden die schweizerischen Aufsichts‑ und Verbraucherschutzregeln.
Zusätzlich operiert die IG Group international unter Lizenzen wie FCA, ASIC und CySEC.
Prüfen Sie bei Kontoeröffnung stets, welche juristische Einheit Ihr Konto verwaltet.
Ist IG reguliert oder zertifiziert in CH?
IG Bank S.A. ist bei der FINMA registriert und reguliert, was eine nationale Aufsicht und Meldepflichten sicherstellt.
Eine separate „Krypto‑Zertifizierung“ existiert nicht, da IG Krypto grundsätzlich als CFDs anbietet.
Für Einlagen gelten die aufsichtsrechtlichen Anforderungen der entsprechenden Gesellschaft.
Lesen Sie die rechtlichen Hinweise zu Ihrer zugrundeliegenden Entität vor Kontoeröffnung.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei IG?
Für Banküberweisungen gibt IG in der Regel keine pauschale Mindesteinzahlung an; viele Kunden können ab 0 CHF starten.
Bei bestimmten Einzahlungsarten (z. B. Kreditkarte) können Mindestbeträge gelten (z. B. ca. 300 CHF).
Konkrete Anforderungen hängen vom gewählten Konto und der Zahlungsmethode ab.
Die App zeigt beim Kontoantrag die jeweils gültigen Mindestbeträge an.
Was ist die Mindesteinzahlung, um bei IG mit Krypto‑CFDs zu beginnen?
Für Krypto‑CFDs gelten die gleichen Kontobedingungen wie für andere Produkte; es gibt oft keine pauschale Mindesteinlage per Überweisung.
Bei Kreditkarten‑Einzahlungen kann ein Mindestbetrag verlangt werden; zudem gelten spezifische Margin‑ und Ordergrössen.
Prüfen Sie vor dem ersten Trade die Marginanforderungen und Mindestgrössen in der Handelsplattform.
Planen Sie genügend Guthaben ein, um Margin‑Calls und Volatilität abzufedern.
Bietet IG einen Willkommensbonus?
IG bietet für Schweizer Kunden in der Regel keine dauerhaften Willkommensboni an, da solche Angebote in vielen Ländern regulatorisch eingeschränkt sind.
Gelegentlich kann es zeitlich befristete Aktionen oder reduzierte Gebühren geben; diese sind transparent dokumentiert.
Bonusse sind oft an Bedingungen geknüpft und nicht in allen Jurisdiktionen verfügbar.
Informieren Sie sich zu aktuellen Aktionen direkt in Ihrem Kundenbereich oder beim Support.
Bietet IG Willkommensboni oder Belohnungen für Krypto‑Trader?
Für Krypto‑Trading (als CFDs) sind bei IG keine speziellen Willkommensboni oder Staking‑Rewards vorgesehen.
IG konzentriert sich auf transparente Gebühren und Konditionen statt auf Bonusmodelle.
Regionale Promotions können einzelne Gebührenerlässe umfassen, sind aber selten signifikant.
Details zu aktuellen Aktionen finden Sie in den Aktionsbedingungen oder beim Kundendienst.
Wie funktioniert Hebelwirkung (Leverage) bei IG?
IG bietet Hebel, die je nach Produkt und Kundentyp differieren; für Retail‑Kunden gelten ESMA‑Limits (z. B. Forex bis 1:30, Aktien bis 1:5, Krypto bis 1:2).
Professionelle Kunden können auf Antrag höhere Hebel nutzen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
Hebel erhöhen sowohl Gewinn‑als auch Verlustrisiko; IG stellt Tools zum Risikomanagement bereit.
Prüfen Sie stets die für Ihr Konto geltenden Hebelgrenzen vor dem Handel.
Wie verdient IG sein Geld (Trading‑ und Krypto‑Gebühren)?
IG erzielt Erlöse aus Spreads, Kommissionen für bestimmte Märkte (z. B. Aktien), Übernachtfinanzierungen (Swap) und Gebühren für Zusatzdienste.
Bei Krypto‑CFDs sind Spreads und gelegentlich Kommissionen die Hauptkostenfaktoren; Volatilität kann die Handelskosten erhöhen.
Darüber hinaus generiert IG Einnahmen aus Marktdaten, Premium‑Tools und Zinsmargen.
Die genauen Kosten sind produkt‑ und konto‑abhängig und in der Gebührenübersicht aufgeführt.
Wie verdient IG Geld beim Krypto‑Handel?
Für Krypto‑CFDs berechnet IG in der Regel Spread‑Kosten und gelegentlich Kommissionen sowie Übernacht‑Finanzierungsgebühren bei gehebelten Positionen.
Spreads bei Krypto‑CFDs sind tendenziell breiter als bei Hauptwährungspaaren aufgrund höherer Volatilität.
Zusätzliche Kosten können durch Slippage oder Datenabonnements entstehen.
Vergleichen Sie die konkreten Spread‑Angaben in der Plattform vor dem Handel.
Wer steht hinter IG?
IG ist Teil der internationalen IG Group, einer etablierten Finanzgruppe mit mehreren regulierten Tochtergesellschaften.
In der Schweiz operiert IG über die IG Bank S.A., deren rechtliche und regulatorische Angaben auf der Website einsehbar sind.
Die Gruppe verfügt über langjährige Marktpräsenz und Niederlassungen in mehreren Jurisdiktionen.
Prüfen Sie die zuständige Gesellschaft in Ihrem Kontovertrag.
Wer ist das Team bzw. die firma hinter IG (für Krypto)?
Die IG Group ist ein börsennotiertes Unternehmen mit zentraler Führung und regionalen operativen Einheiten.
Technische und regulatorische Dienste werden über die jeweiligen Landesgesellschaften erbracht, z. B. IG Bank S.A. in der Schweiz.
Für Krypto‑Produkte ist die Gruppe als Anbieter von Derivaten verantwortlich, nicht als Custodian für echte Coins.
Unternehmens‑ und Managementinformationen sind in regulatorischen Dokumenten verfügbar.
Wann wurde IG lanciert?
IG hat seine Ursprünge in den 1970er Jahren und ist seither kontinuierlich gewachsen; die Gruppe ist seit Jahrzehnten am Markt aktiv.
Im Laufe der Zeit wurde das Angebot um Online‑Trading, CFDs, Aktienhandel und weitere Services erweitert.
Genaue Gründungsdaten und Meilensteine sind in der Unternehmenshistorie dokumentiert.
Langjährige Präsenz spricht für etablierte operative Prozesse und Markterfahrung.
Bietet IG Versicherungen oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder/Krypto?
Kundengelder bei IG Bank S.A. werden getrennt von Firmenmitteln gehalten und unterliegen FINMA‑Auflagen zur Vermögensverwaltung.
Für Krypto‑CFDs werden keine physischen Coins gehalten; daher existieren typischerweise keine Proof‑of‑Reserves oder Cold‑Storage‑Versicherungen durch IG.
Für echte Krypto‑Verwahrung wären spezialisierte Custodians mit entsprechenden Nachweisen zuständig.
Klären Sie bei Bedarf Verwahrungs‑ und Absicherungsmodalitäten mit dem Support.
Bietet IG Copy‑Trading oder Social‑Trading?
IG bietet kein klassisches, proprietäres Copy‑Trading‑Netzwerk, wie es einige Social‑Plattformen tun.
Über Integrationen, APIs und Drittanbieter‑Tools können automatisierte Strategien und Signal‑Provider genutzt werden.
Für MT4‑Nutzer stehen zusätzlich Expert Advisors zur Automatisierung zur Verfügung.
Prüfen Sie Anbieter und Gebühren, bevor Sie Signalen oder automatischen Systemen folgen.
Wie kann ich den Kundendienst von IG kontaktieren?
IG stellt für Schweizer Kunden Telefon‑Hotlines, E‑Mail und Live‑Chat zur Verfügung; die Schweizer Nummern sind auf der lokalen Website gelistet.
Der Support ist werktags weitreichend erreichbar und bietet deutschsprachige Beratung.
Bei konto‑ oder regulatorischen Anliegen sollten Sie stets Ihre Kontonummer und relevante Dokumente bereithalten.
Bewahren Sie Kommunikationsnachweise für Nachfragen oder Reklamationen auf.
Bietet IG Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programme?
IG kann zeitweise Promotions oder Empfehlungsaktionen anbieten; solche Programme sind jedoch regional und regulatorisch eingeschränkt.
Dauerhafte Cashback‑Modelle sind bei regulierten Anbietern selten; Aktionen sind meist befristet und an Bedingungen geknüpft.
Fragen Sie beim Support nach aktuellen Angeboten für Schweizer Kunden und prüfen Sie die Teilnahmebedingungen.
Ist IG in der Schweiz reguliert?
Ja, IG bietet Dienstleistungen in der Schweiz über die IG Bank S.A. an, die von der FINMA beaufsichtigt wird.
Damit gelten für Schweizer Kunden die schweizerischen Aufsichts‑ und Verbraucherschutzregeln.
Zusätzlich operiert die IG Group international unter Lizenzen wie FCA, ASIC und CySEC.
Prüfen Sie bei Kontoeröffnung stets, welche juristische Einheit Ihr Konto verwaltet.
Ist IG reguliert oder zertifiziert in CH?
IG Bank S.A. ist bei der FINMA registriert und reguliert, was eine nationale Aufsicht und Meldepflichten sicherstellt.
Eine separate „Krypto‑Zertifizierung“ existiert nicht, da IG Krypto grundsätzlich als CFDs anbietet.
Für Einlagen gelten die aufsichtsrechtlichen Anforderungen der entsprechenden Gesellschaft.
Lesen Sie die rechtlichen Hinweise zu Ihrer zugrundeliegenden Entität vor Kontoeröffnung.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei IG?
Für Banküberweisungen gibt IG in der Regel keine pauschale Mindesteinzahlung an; viele Kunden können ab 0 CHF starten.
Bei bestimmten Einzahlungsarten (z. B. Kreditkarte) können Mindestbeträge gelten (z. B. ca. 300 CHF).
Konkrete Anforderungen hängen vom gewählten Konto und der Zahlungsmethode ab.
Die App zeigt beim Kontoantrag die jeweils gültigen Mindestbeträge an.
Was ist die Mindesteinzahlung, um bei IG mit Krypto‑CFDs zu beginnen?
Für Krypto‑CFDs gelten die gleichen Kontobedingungen wie für andere Produkte; es gibt oft keine pauschale Mindesteinlage per Überweisung.
Bei Kreditkarten‑Einzahlungen kann ein Mindestbetrag verlangt werden; zudem gelten spezifische Margin‑ und Ordergrössen.
Prüfen Sie vor dem ersten Trade die Marginanforderungen und Mindestgrössen in der Handelsplattform.
Planen Sie genügend Guthaben ein, um Margin‑Calls und Volatilität abzufedern.
Bietet IG einen Willkommensbonus?
IG bietet für Schweizer Kunden in der Regel keine dauerhaften Willkommensboni an, da solche Angebote in vielen Ländern regulatorisch eingeschränkt sind.
Gelegentlich kann es zeitlich befristete Aktionen oder reduzierte Gebühren geben; diese sind transparent dokumentiert.
Bonusse sind oft an Bedingungen geknüpft und nicht in allen Jurisdiktionen verfügbar.
Informieren Sie sich zu aktuellen Aktionen direkt in Ihrem Kundenbereich oder beim Support.
Bietet IG Willkommensboni oder Belohnungen für Krypto‑Trader?
Für Krypto‑Trading (als CFDs) sind bei IG keine speziellen Willkommensboni oder Staking‑Rewards vorgesehen.
IG konzentriert sich auf transparente Gebühren und Konditionen statt auf Bonusmodelle.
Regionale Promotions können einzelne Gebührenerlässe umfassen, sind aber selten signifikant.
Details zu aktuellen Aktionen finden Sie in den Aktionsbedingungen oder beim Kundendienst.
Wie funktioniert Hebelwirkung (Leverage) bei IG?
IG bietet Hebel, die je nach Produkt und Kundentyp differieren; für Retail‑Kunden gelten ESMA‑Limits (z. B. Forex bis 1:30, Aktien bis 1:5, Krypto bis 1:2).
Professionelle Kunden können auf Antrag höhere Hebel nutzen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
Hebel erhöhen sowohl Gewinn‑als auch Verlustrisiko; IG stellt Tools zum Risikomanagement bereit.
Prüfen Sie stets die für Ihr Konto geltenden Hebelgrenzen vor dem Handel.
Wie verdient IG sein Geld (Trading‑ und Krypto‑Gebühren)?
IG erzielt Erlöse aus Spreads, Kommissionen für bestimmte Märkte (z. B. Aktien), Übernachtfinanzierungen (Swap) und Gebühren für Zusatzdienste.
Bei Krypto‑CFDs sind Spreads und gelegentlich Kommissionen die Hauptkostenfaktoren; Volatilität kann die Handelskosten erhöhen.
Darüber hinaus generiert IG Einnahmen aus Marktdaten, Premium‑Tools und Zinsmargen.
Die genauen Kosten sind produkt‑ und konto‑abhängig und in der Gebührenübersicht aufgeführt.
Wie verdient IG Geld beim Krypto‑Handel?
Für Krypto‑CFDs berechnet IG in der Regel Spread‑Kosten und gelegentlich Kommissionen sowie Übernacht‑Finanzierungsgebühren bei gehebelten Positionen.
Spreads bei Krypto‑CFDs sind tendenziell breiter als bei Hauptwährungspaaren aufgrund höherer Volatilität.
Zusätzliche Kosten können durch Slippage oder Datenabonnements entstehen.
Vergleichen Sie die konkreten Spread‑Angaben in der Plattform vor dem Handel.
Wer steht hinter IG?
IG ist Teil der internationalen IG Group, einer etablierten Finanzgruppe mit mehreren regulierten Tochtergesellschaften.
In der Schweiz operiert IG über die IG Bank S.A., deren rechtliche und regulatorische Angaben auf der Website einsehbar sind.
Die Gruppe verfügt über langjährige Marktpräsenz und Niederlassungen in mehreren Jurisdiktionen.
Prüfen Sie die zuständige Gesellschaft in Ihrem Kontovertrag.
Wer ist das Team bzw. die firma hinter IG (für Krypto)?
Die IG Group ist ein börsennotiertes Unternehmen mit zentraler Führung und regionalen operativen Einheiten.
Technische und regulatorische Dienste werden über die jeweiligen Landesgesellschaften erbracht, z. B. IG Bank S.A. in der Schweiz.
Für Krypto‑Produkte ist die Gruppe als Anbieter von Derivaten verantwortlich, nicht als Custodian für echte Coins.
Unternehmens‑ und Managementinformationen sind in regulatorischen Dokumenten verfügbar.
Wann wurde IG lanciert?
IG hat seine Ursprünge in den 1970er Jahren und ist seither kontinuierlich gewachsen; die Gruppe ist seit Jahrzehnten am Markt aktiv.
Im Laufe der Zeit wurde das Angebot um Online‑Trading, CFDs, Aktienhandel und weitere Services erweitert.
Genaue Gründungsdaten und Meilensteine sind in der Unternehmenshistorie dokumentiert.
Langjährige Präsenz spricht für etablierte operative Prozesse und Markterfahrung.
Bietet IG Versicherungen oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder/Krypto?
Kundengelder bei IG Bank S.A. werden getrennt von Firmenmitteln gehalten und unterliegen FINMA‑Auflagen zur Vermögensverwaltung.
Für Krypto‑CFDs werden keine physischen Coins gehalten; daher existieren typischerweise keine Proof‑of‑Reserves oder Cold‑Storage‑Versicherungen durch IG.
Für echte Krypto‑Verwahrung wären spezialisierte Custodians mit entsprechenden Nachweisen zuständig.
Klären Sie bei Bedarf Verwahrungs‑ und Absicherungsmodalitäten mit dem Support.
Bietet IG Copy‑Trading oder Social‑Trading?
IG bietet kein klassisches, proprietäres Copy‑Trading‑Netzwerk, wie es einige Social‑Plattformen tun.
Über Integrationen, APIs und Drittanbieter‑Tools können automatisierte Strategien und Signal‑Provider genutzt werden.
Für MT4‑Nutzer stehen zusätzlich Expert Advisors zur Automatisierung zur Verfügung.
Prüfen Sie Anbieter und Gebühren, bevor Sie Signalen oder automatischen Systemen folgen.
Wie kann ich den Kundendienst von IG kontaktieren?
IG stellt für Schweizer Kunden Telefon‑Hotlines, E‑Mail und Live‑Chat zur Verfügung; die Schweizer Nummern sind auf der lokalen Website gelistet.
Der Support ist werktags weitreichend erreichbar und bietet deutschsprachige Beratung.
Bei konto‑ oder regulatorischen Anliegen sollten Sie stets Ihre Kontonummer und relevante Dokumente bereithalten.
Bewahren Sie Kommunikationsnachweise für Nachfragen oder Reklamationen auf.
Bietet IG Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programme?
IG kann zeitweise Promotions oder Empfehlungsaktionen anbieten; solche Programme sind jedoch regional und regulatorisch eingeschränkt.
Dauerhafte Cashback‑Modelle sind bei regulierten Anbietern selten; Aktionen sind meist befristet und an Bedingungen geknüpft.
Fragen Sie beim Support nach aktuellen Angeboten für Schweizer Kunden und prüfen Sie die Teilnahmebedingungen.