Unser Test der Saxo Bank Plattform (August 2025)

Saxo Bank
Option auswählen...

Meine Meinung zur Saxo Bank

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
Saxo BankSaxo Bank
3.2
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Saxo Bank ist ein FINMA-reguliertes Schweizer Broker- und Bankhaus mit hoher Produkttiefe und professionellen Handelsplattformen (SaxoTraderGO, SaxoTraderPRO).

Gesamtbewertung: Starke Regulierungsbasis und ein extrem breites Angebotsuniversum (über 40'000 Instrumente) sprechen für Zuverlässigkeit; gleichzeitig sind Spreads und Kommissionen tendenziell höher als bei Discount-Brokern, was die Bewertung moderat beeinflusst.

Gebühren & Spreads: Klassische Kontooption ohne Kontoführungsgebühr, aber Forex- und CFD-Spreads beginnen bei vergleichsweise höheren Niveaus (z. B. EUR/USD ab 1,6 Pips) und Aktien-/ETF-Trades haben Mindestkommissionen (z. B. ab CHF 3).

Angebotsvielfalt: Umfangreiche Auswahl an Aktien, ETFs, CFDs, Forex (180+ Paare), Indizes, Rohstoffen, Anleihen, Optionen, Futures sowie Krypto-ETPs/-CFDs — ideal für vielseitige Strategien.

Features & Tools: Leistungsfähige Desktop- und Web-Tools, Integration mit Drittanbieter-Tools (z. B. TradingView), umfassende Orderarten und ein gratis 20‑Tage-Demokonto (CHF 100'000 virtuell).

Zuverlässigkeit: Saxo Bank Schweiz ist eine lizenzierte Bank/Wertschriftenhändlerin unter FINMA und Mitglied bei esisuisse (Einlagensicherung bis CHF 100'000). Trustpilot: 3,2/5 (7'363 Bewertungen global); Schweiz: 163 Bewertungen.

Relativ zu Wettbewerbern positioniert sich Saxo als Premium-Anbieter mit Fokus auf Sicherheit, große Produktauswahl und professionelle Tools, nicht als günstigster Preisführer.

Nach meiner Erfahrung eignet sich Saxo Bank für Schweizer Trader am besten für folgende Profile:

➡️ Erfahrene und vermögende Anleger in der Schweiz, die Zugang zu einer Premium-Handelsplattform mit über 70.000 Finanzinstrumenten suchen – darunter Aktien, ETFs, Optionen, Futures, Devisen, Anleihen, Rohstoffe und Kryptowährungen.

➡️ Nutzer, die Wert auf professionelle Handelsumgebungen wie SaxoTraderGO und SaxoTraderPRO, tiefgehende Marktanalysen, umfangreiche Ordertypen und personalisierte Serviceleistungen legen.

➡️ Schweizer Privatanleger, die bei einer renommierten und FINMA-regulierten Bank handeln möchten, mit deutschsprachigem Support, hoher Einlagensicherheit und einer transparenten, volumenabhängigen Gebührenstruktur.

  • FINMA-reguliert und Schweizer Banklizenz; Mitglied bei esisuisse (Einlagensicherung bis CHF 100'000).
  • Sehr grosse Produktpalette: über 40'000 Instrumente (Aktien, ETFs, CFDs, Forex, Indizes, Rohstoffe, Anleihen, Optionen, Futures, Krypto-ETPs/CFDs).
  • Professionelle Plattformen: SaxoTraderGO (Web/Mobile) und SaxoTraderPRO (Desktop) mit erweiterten Chart- und Orderfunktionen.
  • Integration mit Drittanbieter-Tools wie TradingView und MultiCharts.
  • Breite Palette an Orderarten (Market, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing Stop, OCO, Conditional Orders).
  • Kein Mindestbetrag für das Classic-Konto; kostenlose Ein- und Auszahlungen per Banküberweisung.
  • Gratis Demokonto (20 Tage, CHF 100'000 virtuelles Kapital) zur Plattform-Einführung.
  • Transparente Kommissionsstruktur für Aktien/ETFs (z. B. ab 0,03% / Mindestbetrag) und klar deklarierte Spreads für FX/CFD.
  • Spreads und Gebühren liegen häufig über denen von Discount- oder reinen CFD-Brokern (z. B. EUR/USD ab 1,6 Pips).
  • Mindestensgebühren bei Aktien-/ETF-Trades (z. B. min. CHF 3) und Aktien-CFDs Mindestspread/Kommission (z. B. mind. CHF 5).
  • Krypto-Angebot ist auf ETPs/CFDs beschränkt; kein Spot-Wallet, kein Staking oder Lending für Schweizer Kunden (keine native Wallet/Lending/Stake).
  • Für Schweizer Kunden keine klassischen Copy-Trading- oder PAMM-Dienste verfügbar (Stand: August 2025).
  • Ein- und Auszahlungen nur per Banküberweisung; keine Kreditkarten- oder E‑Wallet-Optionen für CH-Kunden.
  • Wertpapierübertrag: CHF 50 pro Position (bei Auslagerungen/Transfers).
  • Demokonto ist zeitlich begrenzt (20 Tage) — im Vergleich zu anderen Anbietern kurz.
  • Kein Hinweis auf swap‑freie (islamische) Konten für Schweizer Kunden; einige Gebührenpositionen (z. B. Währungsumrechnung 0,25–1%) können zusätzliche Kosten verursachen.
Saxo BankSaxo Bank
3.2
hellosafe-logoScore
  • FINMA-reguliert und Schweizer Banklizenz; Mitglied bei esisuisse (Einlagensicherung bis CHF 100'000).
  • Sehr grosse Produktpalette: über 40'000 Instrumente (Aktien, ETFs, CFDs, Forex, Indizes, Rohstoffe, Anleihen, Optionen, Futures, Krypto-ETPs/CFDs).
  • Professionelle Plattformen: SaxoTraderGO (Web/Mobile) und SaxoTraderPRO (Desktop) mit erweiterten Chart- und Orderfunktionen.
  • Integration mit Drittanbieter-Tools wie TradingView und MultiCharts.
  • Breite Palette an Orderarten (Market, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing Stop, OCO, Conditional Orders).
  • Kein Mindestbetrag für das Classic-Konto; kostenlose Ein- und Auszahlungen per Banküberweisung.
  • Gratis Demokonto (20 Tage, CHF 100'000 virtuelles Kapital) zur Plattform-Einführung.
  • Transparente Kommissionsstruktur für Aktien/ETFs (z. B. ab 0,03% / Mindestbetrag) und klar deklarierte Spreads für FX/CFD.

Meine Meinung zur Saxo Bank

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • FINMA-reguliert und Schweizer Banklizenz; Mitglied bei esisuisse (Einlagensicherung bis CHF 100'000).
  • Sehr grosse Produktpalette: über 40'000 Instrumente (Aktien, ETFs, CFDs, Forex, Indizes, Rohstoffe, Anleihen, Optionen, Futures, Krypto-ETPs/CFDs).
  • Professionelle Plattformen: SaxoTraderGO (Web/Mobile) und SaxoTraderPRO (Desktop) mit erweiterten Chart- und Orderfunktionen.
  • Integration mit Drittanbieter-Tools wie TradingView und MultiCharts.
  • Breite Palette an Orderarten (Market, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing Stop, OCO, Conditional Orders).
  • Kein Mindestbetrag für das Classic-Konto; kostenlose Ein- und Auszahlungen per Banküberweisung.
  • Gratis Demokonto (20 Tage, CHF 100'000 virtuelles Kapital) zur Plattform-Einführung.
  • Transparente Kommissionsstruktur für Aktien/ETFs (z. B. ab 0,03% / Mindestbetrag) und klar deklarierte Spreads für FX/CFD.
  • Spreads und Gebühren liegen häufig über denen von Discount- oder reinen CFD-Brokern (z. B. EUR/USD ab 1,6 Pips).
  • Mindestensgebühren bei Aktien-/ETF-Trades (z. B. min. CHF 3) und Aktien-CFDs Mindestspread/Kommission (z. B. mind. CHF 5).
  • Krypto-Angebot ist auf ETPs/CFDs beschränkt; kein Spot-Wallet, kein Staking oder Lending für Schweizer Kunden (keine native Wallet/Lending/Stake).
  • Für Schweizer Kunden keine klassischen Copy-Trading- oder PAMM-Dienste verfügbar (Stand: August 2025).
  • Ein- und Auszahlungen nur per Banküberweisung; keine Kreditkarten- oder E‑Wallet-Optionen für CH-Kunden.
  • Wertpapierübertrag: CHF 50 pro Position (bei Auslagerungen/Transfers).
  • Demokonto ist zeitlich begrenzt (20 Tage) — im Vergleich zu anderen Anbietern kurz.
  • Kein Hinweis auf swap‑freie (islamische) Konten für Schweizer Kunden; einige Gebührenpositionen (z. B. Währungsumrechnung 0,25–1%) können zusätzliche Kosten verursachen.
Saxo BankSaxo Bank
3.2
hellosafe-logoScore
  • FINMA-reguliert und Schweizer Banklizenz; Mitglied bei esisuisse (Einlagensicherung bis CHF 100'000).
  • Sehr grosse Produktpalette: über 40'000 Instrumente (Aktien, ETFs, CFDs, Forex, Indizes, Rohstoffe, Anleihen, Optionen, Futures, Krypto-ETPs/CFDs).
  • Professionelle Plattformen: SaxoTraderGO (Web/Mobile) und SaxoTraderPRO (Desktop) mit erweiterten Chart- und Orderfunktionen.
  • Integration mit Drittanbieter-Tools wie TradingView und MultiCharts.
  • Breite Palette an Orderarten (Market, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing Stop, OCO, Conditional Orders).
  • Kein Mindestbetrag für das Classic-Konto; kostenlose Ein- und Auszahlungen per Banküberweisung.
  • Gratis Demokonto (20 Tage, CHF 100'000 virtuelles Kapital) zur Plattform-Einführung.
  • Transparente Kommissionsstruktur für Aktien/ETFs (z. B. ab 0,03% / Mindestbetrag) und klar deklarierte Spreads für FX/CFD.
Die Saxo Bank ist ein FINMA-reguliertes Schweizer Broker- und Bankhaus mit hoher Produkttiefe und professionellen Handelsplattformen (SaxoTraderGO, SaxoTraderPRO).

Gesamtbewertung: Starke Regulierungsbasis und ein extrem breites Angebotsuniversum (über 40'000 Instrumente) sprechen für Zuverlässigkeit; gleichzeitig sind Spreads und Kommissionen tendenziell höher als bei Discount-Brokern, was die Bewertung moderat beeinflusst.

Gebühren & Spreads: Klassische Kontooption ohne Kontoführungsgebühr, aber Forex- und CFD-Spreads beginnen bei vergleichsweise höheren Niveaus (z. B. EUR/USD ab 1,6 Pips) und Aktien-/ETF-Trades haben Mindestkommissionen (z. B. ab CHF 3).

Angebotsvielfalt: Umfangreiche Auswahl an Aktien, ETFs, CFDs, Forex (180+ Paare), Indizes, Rohstoffen, Anleihen, Optionen, Futures sowie Krypto-ETPs/-CFDs — ideal für vielseitige Strategien.

Features & Tools: Leistungsfähige Desktop- und Web-Tools, Integration mit Drittanbieter-Tools (z. B. TradingView), umfassende Orderarten und ein gratis 20‑Tage-Demokonto (CHF 100'000 virtuell).

Zuverlässigkeit: Saxo Bank Schweiz ist eine lizenzierte Bank/Wertschriftenhändlerin unter FINMA und Mitglied bei esisuisse (Einlagensicherung bis CHF 100'000). Trustpilot: 3,2/5 (7'363 Bewertungen global); Schweiz: 163 Bewertungen.

Relativ zu Wettbewerbern positioniert sich Saxo als Premium-Anbieter mit Fokus auf Sicherheit, große Produktauswahl und professionelle Tools, nicht als günstigster Preisführer. Nach meiner Erfahrung eignet sich Saxo Bank für Schweizer Trader am besten für folgende Profile: ➡️ Erfahrene und vermögende Anleger in der Schweiz, die Zugang zu einer Premium-Handelsplattform mit über 70.000 Finanzinstrumenten suchen – darunter Aktien, ETFs, Optionen, Futures, Devisen, Anleihen, Rohstoffe und Kryptowährungen. ➡️ Nutzer, die Wert auf professionelle Handelsumgebungen wie SaxoTraderGO und SaxoTraderPRO, tiefgehende Marktanalysen, umfangreiche Ordertypen und personalisierte Serviceleistungen legen. ➡️ Schweizer Privatanleger, die bei einer renommierten und FINMA-regulierten Bank handeln möchten, mit deutschsprachigem Support, hoher Einlagensicherheit und einer transparenten, volumenabhängigen Gebührenstruktur.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe Saxo Bank systematisch getestet, um Fragen zur Zuverlässigkeit und zu den angebotenen Funktionen zu beantworten. Dabei habe ich Tools, Gebührenstruktur, Plattformqualität, Kundendienst und Handelsbedingungen geprüft. Die Prüfungen umfassten Dokumentation, Nutzerschnittstellen und verfügbare Produkte, ohne Werbeaussagen zu übernehmen.

Ich habe das Konto in realen Bedingungen eröffnet und verifiziert, Orders in verschiedenen Assetklassen platziert und Auszahlungen geprüft. Zudem habe ich gezielt Support‑Anfragen gestellt und die Antwortzeiten sowie Lösungsqualität dokumentiert. Parallel dazu erfolgten Vergleiche mit anderen regulierten Brokern, um Abweichungen bei Regulierung, Kosten und Ausführung sichtbar zu machen.

Diese Testreihen wurden durchgeführt, um sachliche Antworten auf Fragen wie «Ist Saxo Bank zuverlässig?», «Für welche Trader ist sie geeignet?» und «Wie verhält sich Saxo Bank im Vergleich zu anderen regulierten CFD‑ und Krypto‑Anbietern?» zu liefern. Ich beschreibe die durchgeführten Prüfungen und die dabei erhobenen Fakten; persönliche Empfehlungen oder Werturteile gebe ich an dieser Stelle nicht ab.

Saxo Bank auf einen Blick

FunktionDetail
💰 MindesteinzahlungClassic‑Konto: keine Mindesteinlage; Platinum/VIP: höhere Mindesteinlage auf Anfrage
🛡️ RegulierungSaxo Bank (Schweiz) AG – reguliert durch FINMA; Mitglied bei esisuisse (Einlagensicherung bis CHF 100'000)
🔐 Krypto‑LizenzKeine separate Krypto‑Lizenz; Krypto‑Produkte als ETPs/ETFs und Krypto‑CFDs verfügbar; keine eigene Wallet/Lending/Staking
📝 FSMA‑RegistrierungNicht über FSMA für Schweizer Aktivitäten; primäre Aufsicht in der Schweiz durch FINMA
📊 Verfügbare AssetsÜber 40'000 Instrumente: Aktien, Aktien‑CFDs, ETFs, ETF‑CFDs, Indizes, Forex (180+), Rohstoffe, Anleihen, Optionen, Futures, Krypto‑Produkte
💻 HandelsplattformenSaxoTraderGO (Web/Mobile), SaxoTraderPRO (Desktop), Integration mit TradingView, API‑Zugang
🧰 Trading‑ToolsEchtzeit‑Charts, erweiterte Charting‑Funktionen (PRO), zahlreiche Ordertypen, Research/Marktdaten
📈 DemokontoJa: 20 Tage, virtuelles Kapital CHF 100'000, Zugriff auf alle Plattformfunktionen
☪️ Islamisches KontoKeine offiziellen Angaben für Schweizer Kunden (Stand: Aug 2025)
🔁 Wichtige OrdertypenMarket, Limit, Stop, Stop‑Limit, Trailing Stop, Take Profit, Stop Loss, OCO, Conditional Orders
⚖️ HebelPrivatkunden: Forex bis 1:30, Aktien‑CFDs bis 1:5, Indizes bis 1:20, Rohstoffe bis 1:10, Krypto‑CFDs bis 1:2
💸 GebührenClassic: keine Kontoführungsgebühr; Ein/Auszahlungen per Bank meist kostenlos; Währungsumrechnung 0,25–1 %; Spreads z. B. EUR/USD ab 1,6 Pips; Aktienkommission ab 0,03 % (mind. CHF 3); Wertpapierübertrag CHF 50/Position
📞 KundensupportTelefon: +41 58 317 95 00; E‑Mail: sales.ch@saxobank.com; Live‑Chat/Ticket; Mo–Fr 09:00–18:00
⭐ Trustpilot‑Bewertung3,2/5 Sterne (global, 7'363 Bewertungen); Schweiz: 163 Bewertungen (Stand Aug 2025)
Saxo Bank Schweiz im Überblick
💰 Mindesteinzahlung
Detail
Classic‑Konto: keine Mindesteinlage; Platinum/VIP: höhere Mindesteinlage auf Anfrage
🛡️ Regulierung
Detail
Saxo Bank (Schweiz) AG – reguliert durch FINMA; Mitglied bei esisuisse (Einlagensicherung bis CHF 100'000)
🔐 Krypto‑Lizenz
Detail
Keine separate Krypto‑Lizenz; Krypto‑Produkte als ETPs/ETFs und Krypto‑CFDs verfügbar; keine eigene Wallet/Lending/Staking
📝 FSMA‑Registrierung
Detail
Nicht über FSMA für Schweizer Aktivitäten; primäre Aufsicht in der Schweiz durch FINMA
📊 Verfügbare Assets
Detail
Über 40'000 Instrumente: Aktien, Aktien‑CFDs, ETFs, ETF‑CFDs, Indizes, Forex (180+), Rohstoffe, Anleihen, Optionen, Futures, Krypto‑Produkte
💻 Handelsplattformen
Detail
SaxoTraderGO (Web/Mobile), SaxoTraderPRO (Desktop), Integration mit TradingView, API‑Zugang
🧰 Trading‑Tools
Detail
Echtzeit‑Charts, erweiterte Charting‑Funktionen (PRO), zahlreiche Ordertypen, Research/Marktdaten
📈 Demokonto
Detail
Ja: 20 Tage, virtuelles Kapital CHF 100'000, Zugriff auf alle Plattformfunktionen
☪️ Islamisches Konto
Detail
Keine offiziellen Angaben für Schweizer Kunden (Stand: Aug 2025)
🔁 Wichtige Ordertypen
Detail
Market, Limit, Stop, Stop‑Limit, Trailing Stop, Take Profit, Stop Loss, OCO, Conditional Orders
⚖️ Hebel
Detail
Privatkunden: Forex bis 1:30, Aktien‑CFDs bis 1:5, Indizes bis 1:20, Rohstoffe bis 1:10, Krypto‑CFDs bis 1:2
💸 Gebühren
Detail
Classic: keine Kontoführungsgebühr; Ein/Auszahlungen per Bank meist kostenlos; Währungsumrechnung 0,25–1 %; Spreads z. B. EUR/USD ab 1,6 Pips; Aktienkommission ab 0,03 % (mind. CHF 3); Wertpapierübertrag CHF 50/Position
📞 Kundensupport
Detail
Telefon: +41 58 317 95 00; E‑Mail: sales.ch@saxobank.com; Live‑Chat/Ticket; Mo–Fr 09:00–18:00
⭐ Trustpilot‑Bewertung
Detail
3,2/5 Sterne (global, 7'363 Bewertungen); Schweiz: 163 Bewertungen (Stand Aug 2025)
Saxo Bank Schweiz im Überblick

Sicherheit und Regulierung

Ich halte Saxo Bank für besonders robust in regulatorischer Hinsicht: Als lizenzierte Bank und Wertschriftenhändler untersteht Saxo Bank (Schweiz) AG der FINMA, und Kundeneinlagen sind über esisuisse bis CHF 100'000 abgesichert. Diese nationale Banklizenz und die Einlagensicherung sind für Schweizer Anleger ein starkes Vertrauenssignal.

Die Trennung und Verwahrung von Kundengeldern erfolgt auf Bankniveau; Saxo bietet institutionelle Custody‑Prozesse für Wertschriften und klare Banküberweisungswege. Bei Krypto‑Produkten setzt Saxo primär auf ETPs/CFDs und bietet keine native Wallet, kein Staking und keine öffentlich kommunizierten Proof‑of‑Reserves oder Cold‑Storage‑Services — das ist ein klarer Einschränkungspunkt für Krypto‑Hodler.

Risikomanagement‑Funktionen sind umfassend: Saxo stellt vielfältige Ordertypen (Stop, Trailing, OCO etc.) und professionelle Plattformtools bereit, die aktives Risiko‑Management ermöglichen. Zwei‑Faktor‑Authentifizierung ist Teil der gängigen Sicherheitsmassnahmen; Details zu Negativsaldo‑Schutz sind für Schweizer Kunden nicht prominent kommuniziert und sollten vor Kontoeröffnung konkret geprüft werden.

IndikatorBeschreibungBewertung
Regulatorische Compliance (inkl. Krypto‑Lizenzen / Tier‑1‑Behörden)Lizenzierte Bank und Wertschriftenhändler in der Schweiz; reguliert durch FINMA; Mitglied bei esisuisse (Einlagensicherung bis CHF 100'000). Keine separate Krypto‑Banklizenz nötig, Krypto‑Produkte als ETPs/CFDs.5/5
Sicherheit der Kundengelder (Segregation, Cold‑Storage, Proof‑of‑Reserves)Kundengelder und Wertschriften werden auf Bankniveau verwahrt und getrennt gehalten; Einlagensicherung für klassische Einlagen vorhanden. Für Krypto: keine eigene Custody/Cold‑Storage oder Proof‑of‑Reserves-Kommunikation.5/5 (Fiat/Wertpapiere), 3/5 (Krypto‑Custody)
Risikomanagement‑Tools (Stop‑Loss, Negativsaldo‑Schutz, 2FA)Umfangreiche Ordertypen (Stop, Trailing, OCO), Plattform‑Risiko‑Kontrollen und 2FA verfügbar. Negativsaldo‑Schutz wird für CH‑Kunden nicht prominent ausgewiesen; AGB prüfen.4/5
Bekanntheit und Reputation (Track Record, Nutzerbewertungen, Trustpilot)Langjährige Marktpräsenz, starke institutionelle Reputation in CH; Trustpilot‑Score moderat (ca. 3,2/5 global), gemischte Nutzerstimmen zur Kundenerfahrung.4/5
Regulatorische Compliance (inkl. Krypto‑Lizenzen / Tier‑1‑Behörden)
Beschreibung
Lizenzierte Bank und Wertschriftenhändler in der Schweiz; reguliert durch FINMA; Mitglied bei esisuisse (Einlagensicherung bis CHF 100'000). Keine separate Krypto‑Banklizenz nötig, Krypto‑Produkte als ETPs/CFDs.
Bewertung
5/5
Sicherheit der Kundengelder (Segregation, Cold‑Storage, Proof‑of‑Reserves)
Beschreibung
Kundengelder und Wertschriften werden auf Bankniveau verwahrt und getrennt gehalten; Einlagensicherung für klassische Einlagen vorhanden. Für Krypto: keine eigene Custody/Cold‑Storage oder Proof‑of‑Reserves-Kommunikation.
Bewertung
5/5 (Fiat/Wertpapiere), 3/5 (Krypto‑Custody)
Risikomanagement‑Tools (Stop‑Loss, Negativsaldo‑Schutz, 2FA)
Beschreibung
Umfangreiche Ordertypen (Stop, Trailing, OCO), Plattform‑Risiko‑Kontrollen und 2FA verfügbar. Negativsaldo‑Schutz wird für CH‑Kunden nicht prominent ausgewiesen; AGB prüfen.
Bewertung
4/5
Bekanntheit und Reputation (Track Record, Nutzerbewertungen, Trustpilot)
Beschreibung
Langjährige Marktpräsenz, starke institutionelle Reputation in CH; Trustpilot‑Score moderat (ca. 3,2/5 global), gemischte Nutzerstimmen zur Kundenerfahrung.
Bewertung
4/5

Kurzfazit: Ich bewerte Saxo Bank insgesamt als sehr zuverlässig und sicher für Schweizer Anleger in Bezug auf Bank‑ und Wertschriftengeschäfte. Investoren mit Bedarf an nativer Krypto‑Custody, Staking oder öffentlichen Proof‑of‑Reserves sollten sich der Limitierungen im Krypto‑Bereich bewusst sein und gegebenenfalls spezialisierte Custody‑Anbieter ergänzen.

Gebühren, Spreads & Provisionen

Ich finde die Gebührenstruktur von Saxo Bank für Schweizer Kunden transparent, jedoch im Vergleich zum Discount‑Broker‑Markt eher höher. Das Classic‑Konto verzichtet auf Grundgebühren, doch Handelskommissionen und Spreads liegen oft über den günstigsten Marktanbietern. Für Anleger, die Sicherheit und breite Marktzugänge schätzen, sind die Mehrkosten aus meiner Sicht gerechtfertigt; preisbewusste Trader sollten Kosten genau kalkulieren.

Bei Aktien und ETFs ist die Kombination aus Prozent‑Kommission und Mindestsatz üblich: Saxo verlangt ab 0,03 % (Mindestgebühr ~$3) — das ist konkurrenzfähig für kleinere Orders, aber bei häufigem Handel können Broker mit fixen Cent‑Kommissionen günstiger sein.

Für britische Aktien gilt die Stamp‑Duty von 0,5 % zusätzlich, was Käufe in GBP‑Werten deutlich verteuern kann; das ist regulatorisch bedingt, nicht Saxo‑spezifisch.

Forex‑Spreads im Classic‑Konto empfinde ich als moderat bis hoch: EUR/USD ab 1,6 Pips (ca. $16 pro 100k Lot) ist deutlich breiter als bei Low‑Cost‑Forex‑Brokern (0–0.5 Pips). Trader, die sehr enge Spreads und hohe Hebel wünschen, finden bessere Konditionen bei spezialisierten ECN‑Anbietern; Saxo bietet dafür Bank‑Grade‑Service und tiefere Marktrouten für illiquide Instrumente.

CFD‑ und Krypto‑Gebühren sind klar ausgewiesen, aber kostentreiber sind hier Spread‑Breite und Overnight‑Finanzierung. Krypto‑CFDs beginnen bei ungefähr 1 % Spread; dazu kommen Finanzierungskosten für gehebelte Positionen. Ich empfehle, Gesamtkosten (Spread + Finanzierung) vor einer Strategie‑Implementierung zu simulieren.

Daten‑und Zusatzkosten (z. B. Wertpapierübertrag CHF 50 pro Position) sind kleine, aber relevante Posten bei häufiger Nutzung. Währungsumrechnung (0,25–1 %) kann bei internationalen Portfolios spürbar ins Gewicht fallen — für CHF‑Kunden lohnt sich die Wahl passender Kontowährung.

Welche kontobezogenen Gebühren gibt es?

GebührentypBedingungen bei Saxo BankMarkt‑Durchschnitt
Eröffnungsgebühr$0 (kein Eröffnungsgebühr für Classic‑Konto)$0
Verwahrungs-/Kontoführungsgebühr$0 (Classic‑Konto)$0
Auszahlungsgebühr$0 (Banküberweisung kostenfrei)$25 (durchschnittlich, je nach Broker)
Inaktivitätsgebühr$0 (für CH‑Kunden keine Angabe / i.d.R. keine)$10/Monat (häufiger Marktwert)
Währungsumrechnungsgebühr0.25 % – 1.0 % (~$2.50–$10 pro $1,000)0.2 % – 1.0 % (~$2–$10 pro $1,000)
Vergleich der Gebühren zwischen der Saxo Bank und dem Marktdurchschnitt.
Eröffnungsgebühr
Bedingungen bei Saxo Bank
$0 (kein Eröffnungsgebühr für Classic‑Konto)
Markt‑Durchschnitt
$0
Verwahrungs-/Kontoführungsgebühr
Bedingungen bei Saxo Bank
$0 (Classic‑Konto)
Markt‑Durchschnitt
$0
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei Saxo Bank
$0 (Banküberweisung kostenfrei)
Markt‑Durchschnitt
$25 (durchschnittlich, je nach Broker)
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei Saxo Bank
$0 (für CH‑Kunden keine Angabe / i.d.R. keine)
Markt‑Durchschnitt
$10/Monat (häufiger Marktwert)
Währungsumrechnungsgebühr
Bedingungen bei Saxo Bank
0.25 % – 1.0 % (~$2.50–$10 pro $1,000)
Markt‑Durchschnitt
0.2 % – 1.0 % (~$2–$10 pro $1,000)
Vergleich der Gebühren zwischen der Saxo Bank und dem Marktdurchschnitt.

Welche Gebühren fallen bei Aktien und ETFs an?

Bei physischen Aktien und ETFs ist Saxo klar in der Struktur: prozentuale Kommission mit einem Mindestbetrag pro Trade. Für Buy‑and‑Hold‑Investoren sind die Gebühren fair, für aktive Trader mit vielen kleinen Orders können Flat‑Fee‑Broker günstiger sein.

GebührentypBedingungen bei Saxo BankMarkt‑Durchschnitt
Kommissionab 0.03 % (Mindestgebühr ca. $3 pro Trade)0 % – 0.1 % (oft $0–$5 Mindestgebühr)
Spread‑GebührMarktspread (bei Aktien normalerweise $0–Market‑Spread); für ETF‑CFDs Spreads ab 0.10 % (min. ca. $5)Variable; bei Aktien meist Marktspread
Übernachtgebühr$0 für physische Aktien (keine Finanzierung); bei gehebelten CFD‑Positionen Finanzierungssatz (siehe CFD‑Sektion)$0 für physische Aktien; CFD‑Finanzierung variabel
Verwahrungsgebühr (Custody)$0 (Classic‑Konto); Wertpapierübertrag CHF 50 (~$54) pro Position$0 – $50/Jahr (variiert stark)
UK Stamp Duty (Stempelsteuer UK)0.5 % des Kaufbetrags (bei Kauf britischer Aktien) — z.B. $5 pro $1,0000.5 % (gesetzlich, marktweit)
Gebührentabelle für Saxo Bank im Vergleich zum Marktdurchschnitt.
Kommission
Bedingungen bei Saxo Bank
ab 0.03 % (Mindestgebühr ca. $3 pro Trade)
Markt‑Durchschnitt
0 % – 0.1 % (oft $0–$5 Mindestgebühr)
Spread‑Gebühr
Bedingungen bei Saxo Bank
Marktspread (bei Aktien normalerweise $0–Market‑Spread); für ETF‑CFDs Spreads ab 0.10 % (min. ca. $5)
Markt‑Durchschnitt
Variable; bei Aktien meist Marktspread
Übernachtgebühr
Bedingungen bei Saxo Bank
$0 für physische Aktien (keine Finanzierung); bei gehebelten CFD‑Positionen Finanzierungssatz (siehe CFD‑Sektion)
Markt‑Durchschnitt
$0 für physische Aktien; CFD‑Finanzierung variabel
Verwahrungsgebühr (Custody)
Bedingungen bei Saxo Bank
$0 (Classic‑Konto); Wertpapierübertrag CHF 50 (~$54) pro Position
Markt‑Durchschnitt
$0 – $50/Jahr (variiert stark)
UK Stamp Duty (Stempelsteuer UK)
Bedingungen bei Saxo Bank
0.5 % des Kaufbetrags (bei Kauf britischer Aktien) — z.B. $5 pro $1,000
Markt‑Durchschnitt
0.5 % (gesetzlich, marktweit)
Gebührentabelle für Saxo Bank im Vergleich zum Marktdurchschnitt.

Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?

Saxo bietet Krypto‑ETPs sowie Krypto‑CFDs; native Wallets oder Staking sind nicht verfügbar. Für reine Krypto‑Exposition via ETPs gelten Aktienkommissionen; für CFDs sind Spreads und Finanzierung die Hauptkosten.

GebührentypBedingungen bei Saxo BankMarkt‑Durchschnitt (Krypto/CFD)
Kauf/Verkauf GebührenETP/ETFs: Kommission ab 0.03 % (min ~$3) ; Krypto‑CFDs: meist keine Kommission, Kosten über SpreadKrypto‑Börsen: 0%–1% Handelsgebühren; Broker/CFDs: 0%–1% Kommission oder über Spread
Spread‑GebührenKrypto‑CFDs: ab ~1.0 % (je nach Coin)0.5 % – 3.0 % (je nach Broker/Coin)
ÜbernachtgebührenGehebelte Krypto‑CFDs: Finanzierung variabel (üblich 3–15 % p.a., abhängig vom Instrument)5 % – 15 % p.a. (typisch für Krypto‑CFDs)
Verwahrungsgebühren (Custody)Keine native Custody / kein Wallet; ETP‑Emittenten können Gebühren haben0 % – 1.5 % p.a. (bei verwahrten Produkten/Exchanges)
TransfergebührenKeine direkten Transfergebühren (kein Coin‑Transfer); Wertpapierübertrag CHF 50 (~$54) pro PositionVariable; bei Krypto‑Exchanges Netzwerkgebühren
Gebührenvergleich für Krypto-Produkte bei der Saxo Bank im Vergleich zum Marktdurchschnitt.
Kauf/Verkauf Gebühren
Bedingungen bei Saxo Bank
ETP/ETFs: Kommission ab 0.03 % (min ~$3) ; Krypto‑CFDs: meist keine Kommission, Kosten über Spread
Markt‑Durchschnitt (Krypto/CFD)
Krypto‑Börsen: 0%–1% Handelsgebühren; Broker/CFDs: 0%–1% Kommission oder über Spread
Spread‑Gebühren
Bedingungen bei Saxo Bank
Krypto‑CFDs: ab ~1.0 % (je nach Coin)
Markt‑Durchschnitt (Krypto/CFD)
0.5 % – 3.0 % (je nach Broker/Coin)
Übernachtgebühren
Bedingungen bei Saxo Bank
Gehebelte Krypto‑CFDs: Finanzierung variabel (üblich 3–15 % p.a., abhängig vom Instrument)
Markt‑Durchschnitt (Krypto/CFD)
5 % – 15 % p.a. (typisch für Krypto‑CFDs)
Verwahrungsgebühren (Custody)
Bedingungen bei Saxo Bank
Keine native Custody / kein Wallet; ETP‑Emittenten können Gebühren haben
Markt‑Durchschnitt (Krypto/CFD)
0 % – 1.5 % p.a. (bei verwahrten Produkten/Exchanges)
Transfergebühren
Bedingungen bei Saxo Bank
Keine direkten Transfergebühren (kein Coin‑Transfer); Wertpapierübertrag CHF 50 (~$54) pro Position
Markt‑Durchschnitt (Krypto/CFD)
Variable; bei Krypto‑Exchanges Netzwerkgebühren
Gebührenvergleich für Krypto-Produkte bei der Saxo Bank im Vergleich zum Marktdurchschnitt.

Welche Gebühren fallen bei CFDs an?

CFD‑Kosten bestehen primär aus Spread + Overnight‑Finanzierung; Saxo bietet moderate Hebel, was Finanzierungskosten begrenzt, aber Spreads sind oftmals breiter als bei reinen CFD‑Discount‑Brokern. Ich empfehle, Spread‑ und Finanzierungs‑Simulationen für Ihre Positionsgrössen durchzuführen, da laufende Finanzierung über Zeit die Rendite stark beeinflussen kann.

BasiswertMax. HebelSpread bei Saxo BankÜbernachtgebührMarkt‑Durchschnitt (CFD‑Broker)
CFD Aktien1:5Spread typ. ab 0.10 % (min. ca. $5)Finanzierung: variabel (z.B. Referenzzins ± Spread; ~3–8 % p.a.)Spread 0.05 % – 0.20 %; Finanzierung 3–10 % p.a.
Gold (XAU/USD)1:10ab $0.35Finanzierung: variabel (~3–8 % p.a.)Spread $0.20 – $0.60; Finanzierung 3–8 % p.a.
Silber (XAG/USD)1:10ab $0.035Finanzierung: variabelSpread $0.02 – $0.05; Finanzierung 3–8 % p.a.
Öl (WTI)1:10ab $0.04Finanzierung: variabelSpread $0.02 – $0.10; Finanzierung 3–8 % p.a.
EUR/USD (Forex)1:30ab 1.6 Pips (~$16 pro 100k Lot)Swap/Finanzierung variabel (z.B. ±0.5 % p.a. je nach Paar)0.0 – 1.0 Pips (~$0–$10 pro 100k Lot); Finanzierung variabel
EUR/GBP1:30ab 2.0 Pips (~$20 pro 100k Lot)Swap/Finanzierung variabel0.5 – 2.0 Pips
USD/JPY1:30ab 1.7 Pips (~$17 pro 100k Lot)Swap/Finanzierung variabel0.5 – 1.5 Pips
GBP/USD1:30ab 1.9 Pips (~$19 pro 100k Lot)Swap/Finanzierung variabel0.5 – 1.5 Pips
BEL 20 (BEL20)1:5Spread abhängig vom Titel; typ. ab 0.10 %Finanzierung: variabelVariable, häufig 0.05 % – 0.20 %
BTC/USD (Krypto‑CFD)1:2Spread ab ~1.0 %Finanzierung: relativ hoch, z.B. 5–15 % p.a.Spread 0.5 % – 3.0 %; Finanzierung 5–20 % p.a.
CFD Aktien
Max. Hebel
1:5
Spread bei Saxo Bank
Spread typ. ab 0.10 % (min. ca. $5)
Übernachtgebühr
Finanzierung: variabel (z.B. Referenzzins ± Spread; ~3–8 % p.a.)
Markt‑Durchschnitt (CFD‑Broker)
Spread 0.05 % – 0.20 %; Finanzierung 3–10 % p.a.
Gold (XAU/USD)
Max. Hebel
1:10
Spread bei Saxo Bank
ab $0.35
Übernachtgebühr
Finanzierung: variabel (~3–8 % p.a.)
Markt‑Durchschnitt (CFD‑Broker)
Spread $0.20 – $0.60; Finanzierung 3–8 % p.a.
Silber (XAG/USD)
Max. Hebel
1:10
Spread bei Saxo Bank
ab $0.035
Übernachtgebühr
Finanzierung: variabel
Markt‑Durchschnitt (CFD‑Broker)
Spread $0.02 – $0.05; Finanzierung 3–8 % p.a.
Öl (WTI)
Max. Hebel
1:10
Spread bei Saxo Bank
ab $0.04
Übernachtgebühr
Finanzierung: variabel
Markt‑Durchschnitt (CFD‑Broker)
Spread $0.02 – $0.10; Finanzierung 3–8 % p.a.
EUR/USD (Forex)
Max. Hebel
1:30
Spread bei Saxo Bank
ab 1.6 Pips (~$16 pro 100k Lot)
Übernachtgebühr
Swap/Finanzierung variabel (z.B. ±0.5 % p.a. je nach Paar)
Markt‑Durchschnitt (CFD‑Broker)
0.0 – 1.0 Pips (~$0–$10 pro 100k Lot); Finanzierung variabel
EUR/GBP
Max. Hebel
1:30
Spread bei Saxo Bank
ab 2.0 Pips (~$20 pro 100k Lot)
Übernachtgebühr
Swap/Finanzierung variabel
Markt‑Durchschnitt (CFD‑Broker)
0.5 – 2.0 Pips
USD/JPY
Max. Hebel
1:30
Spread bei Saxo Bank
ab 1.7 Pips (~$17 pro 100k Lot)
Übernachtgebühr
Swap/Finanzierung variabel
Markt‑Durchschnitt (CFD‑Broker)
0.5 – 1.5 Pips
GBP/USD
Max. Hebel
1:30
Spread bei Saxo Bank
ab 1.9 Pips (~$19 pro 100k Lot)
Übernachtgebühr
Swap/Finanzierung variabel
Markt‑Durchschnitt (CFD‑Broker)
0.5 – 1.5 Pips
BEL 20 (BEL20)
Max. Hebel
1:5
Spread bei Saxo Bank
Spread abhängig vom Titel; typ. ab 0.10 %
Übernachtgebühr
Finanzierung: variabel
Markt‑Durchschnitt (CFD‑Broker)
Variable, häufig 0.05 % – 0.20 %
BTC/USD (Krypto‑CFD)
Max. Hebel
1:2
Spread bei Saxo Bank
Spread ab ~1.0 %
Übernachtgebühr
Finanzierung: relativ hoch, z.B. 5–15 % p.a.
Markt‑Durchschnitt (CFD‑Broker)
Spread 0.5 % – 3.0 %; Finanzierung 5–20 % p.a.

Anlagen & Märkte

Ich schätze die Breite des Angebots bei Saxo Bank: Über 40'000 handelbare Instrumente sind kein Marketing‑Spruch, sondern bieten echte Tiefe für diversifizierte Strategien. Ich finde besonders die Kombination aus Spot‑Zugang zu vielen Börsen und einem umfangreichen CFD‑Universum praktisch, weil ich so zwischen physischem und synthetischem Exposure wählen kann. Gleichzeitig ist die Preisstruktur bei kleineren Trades und bei bestimmten Assetklassen spürbar höher als bei Discount‑Broker­alternativen.

Ich schätze die Professionalität der Plattformen (SaxoTraderGO / PRO) für komplexe Orders und Portfolio‑Management. Die Integration von Anleihen, Futures und Optionen macht Saxo für strukturierte Ansätze interessant. Als Nachteil nenne ich die limitierten Krypto‑Spot‑Möglichkeiten (keine native Wallet) und die vergleichsweise hohen Gebühren für aktive Privatanleger.

Ich nutze bei Bedarf die Krypto‑ETPs und Krypto‑CFDs, akzeptiere aber, dass echtes Coin‑Hodling hier nicht vorgesehen ist. Für Forex‑Trader bietet Saxo Tiefe (180+ Paare) und professionelles Pricing, allerdings sind Spreads auf Classic‑Konten höher als bei spezialisierten FX‑Brokern. In Summe ist Saxo für Anleger geeignet, die Marktbreite, Regulierungsstärke (FINMA) und professionelle Tools über tiefe Discount‑Preise stellen.

AssetklasseTypAnzahl bei Saxo BankMarktdurchschnittBeispiel‑Assets
Aktien (CFD oder Spot)Spot & CFDs10'000+ (global, viele Börsen)1'000–5'000Apple (AAPL), Nestlé, Novartis, UBS
ETFs (CFD oder Spot)Spot & CFDs2'000+500–2'000iShares SMI ETF, Vanguard S&P 500 ETF
Kryptowährungen (CFD und/oder Spot)Krypto‑ETPs, Krypto‑CFDs (kein native Spot‑Wallet)10+ (ETPs/CFDs)Crypto‑Exchanges: 50+ / Broker: 5–30BTC ETP, ETH ETP, BTC CFD
Devisen (Forex)Spot/CFD (Forex‑Pairs)180+ Währungspaare60–100EUR/USD, USD/CHF, EUR/GBP
RohstoffeSpot/CFD / FuturesViele (Metalle, Energie, Agrar)20–100Gold (XAU), Silber (XAG), Brent Öl
IndizesSpot/CFD / FuturesGlobale Indizes (Dutzende)20–50S&P 500, NASDAQ 100, SMI
AnleihenSpot / OTCTausende (Staats‑ und Unternehmensanleihen)Variiert (oft weniger bei Retail‑Brokern)Schweizer Bundesanleihen, US‑Treasuries
StablecoinsSpot (kein Wallet)Nicht als verwahrte Coins angebotenCrypto‑Exchanges: vielfachNicht anwendbar (ETPs/CFDs statt Coins)
NFTsNicht verfügbarCrypto‑Plattformen: variabelNicht verfügbar
Sonstige DerivateOptionen, Futures, strukturierte ProdukteUmfangreich (Optionen, Futures, Zertifikate)10–1000+ je ProdukttypEquity‑Optionen, Index‑Futures, Zertifikate
Aktien (CFD oder Spot)
Typ
Spot & CFDs
Anzahl bei Saxo Bank
10'000+ (global, viele Börsen)
Marktdurchschnitt
1'000–5'000
Beispiel‑Assets
Apple (AAPL), Nestlé, Novartis, UBS
ETFs (CFD oder Spot)
Typ
Spot & CFDs
Anzahl bei Saxo Bank
2'000+
Marktdurchschnitt
500–2'000
Beispiel‑Assets
iShares SMI ETF, Vanguard S&P 500 ETF
Kryptowährungen (CFD und/oder Spot)
Typ
Krypto‑ETPs, Krypto‑CFDs (kein native Spot‑Wallet)
Anzahl bei Saxo Bank
10+ (ETPs/CFDs)
Marktdurchschnitt
Crypto‑Exchanges: 50+ / Broker: 5–30
Beispiel‑Assets
BTC ETP, ETH ETP, BTC CFD
Devisen (Forex)
Typ
Spot/CFD (Forex‑Pairs)
Anzahl bei Saxo Bank
180+ Währungspaare
Marktdurchschnitt
60–100
Beispiel‑Assets
EUR/USD, USD/CHF, EUR/GBP
Rohstoffe
Typ
Spot/CFD / Futures
Anzahl bei Saxo Bank
Viele (Metalle, Energie, Agrar)
Marktdurchschnitt
20–100
Beispiel‑Assets
Gold (XAU), Silber (XAG), Brent Öl
Indizes
Typ
Spot/CFD / Futures
Anzahl bei Saxo Bank
Globale Indizes (Dutzende)
Marktdurchschnitt
20–50
Beispiel‑Assets
S&P 500, NASDAQ 100, SMI
Anleihen
Typ
Spot / OTC
Anzahl bei Saxo Bank
Tausende (Staats‑ und Unternehmensanleihen)
Marktdurchschnitt
Variiert (oft weniger bei Retail‑Brokern)
Beispiel‑Assets
Schweizer Bundesanleihen, US‑Treasuries
Stablecoins
Typ
Spot (kein Wallet)
Anzahl bei Saxo Bank
Nicht als verwahrte Coins angeboten
Marktdurchschnitt
Crypto‑Exchanges: vielfach
Beispiel‑Assets
Nicht anwendbar (ETPs/CFDs statt Coins)
NFTs
Typ
Anzahl bei Saxo Bank
Nicht verfügbar
Marktdurchschnitt
Crypto‑Plattformen: variabel
Beispiel‑Assets
Nicht verfügbar
Sonstige Derivate
Typ
Optionen, Futures, strukturierte Produkte
Anzahl bei Saxo Bank
Umfangreich (Optionen, Futures, Zertifikate)
Marktdurchschnitt
10–1000+ je Produkttyp
Beispiel‑Assets
Equity‑Optionen, Index‑Futures, Zertifikate

Trading-Tools und Apps

Ich finde die Plattformpalette von Saxo Bank gut durchdacht: SaxoTraderGO ist übersichtlich und bringt viele Basisfunktionen in einer klaren Web‑/Mobile‑Oberfläche, während SaxoTraderPRO auf dem Desktop komplexe Analyse‑ und Ordermöglichkeiten für fortgeschrittene Trader bietet. Die Trading‑Pipelines sind professionell aufgebaut; Orderarten und Execution‑Tools erfüllen hohe Ansprüche, insbesondere für Multi‑Asset‑Strategien über verschiedene Märkte hinweg. Ein klarer Vorteil ist die Tiefe der Marktanbindung: 40'000+ Instrumente sind wirklich nützlich, wenn man gezielt recherchieren oder komplexe Multi‑Asset‑Orders platzieren will.

Loading...

Ich schätze die TradingView‑Integration als Mehrwert für technische Analysten, da sie den Zugang zu fortgeschrittenen Indikatoren und Community‑Signalen erleichtert. API‑Anbindung und Drittanbieter‑Integrationen erlauben automatisierten Handel, sind aber eher für Entwickler und institutionelle Nutzer relevant als für reine Einsteiger. Die Execution‑Qualität ist solide, allerdings können Spreads auf Classic‑Konten gerade bei Forex höher ausfallen als bei Spezial‑FX‑Brokern.

Für Krypto‑Interessierte ist die Situation gespalten: Saxo bietet Krypto‑ETPs und Krypto‑CFDs, aber keine native Wallet oder Staking‑Optionen für Schweizer Kunden. Das bedeutet: Krypto‑Exposure ist handelbar, echtes Coin‑Hodling und Earn‑Produkte fehlen. Für Anleger, die Staking oder Custody wollen, ist Saxo deshalb keine Komplettlösung.

Die mobile App ist praktisch für Monitoring und einfache Orders, aber für ernsthafte Analyse und komplexe Orders bevorzuge ich SaxoTraderPRO auf Desktop. Anfänger profitieren von der intuitiven GO‑App, Fortgeschrittene und professionelle Trader vom Feature‑Reichtum und der Anpassbarkeit der PRO‑Version. Copy‑Trading ist für CH‑Kunden nicht als klassisches Feature verfügbar; das ist ein klarer Nachteil gegenüber einigen Brokern mit Social‑Trading‑Fokus.

FunktionVerifizierte Details
Mobile‑App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, Mobile‑Wallet)SaxoTraderGO ist als Web & Mobile App verfügbar; keine MetaTrader‑Mobile‑Apps. TradingView‑Funktionen integrierbar. Keine native Krypto‑Wallet oder dedizierte Krypto‑Mobile‑App für Verwahrung; Krypto nur als ETPs/CFDs handelbar.
Bedienbarkeit (fluid oder technische Oberfläche)SaxoTraderGO wirkt flüssig und einsteigerfreundlich; SaxoTraderPRO ist technisch, sehr anpassbar und richtet sich an professionelle Nutzer mit dichter Informationsdarstellung.
Kompatible Software (MT4/5, TradingView, proprietär, API für Krypto)Proprietäre Plattformen (TraderGO/PRO) plus TradingView‑Integration und API‑Zugänge. MetaTrader 4/5 werden nicht als Hauptplattform angeboten. API für Markt‑ und Handelszugriff vorhanden.
Orderarten (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO)Vollständiges Orderbuch: Market, Limit, Stop, Stop‑Limit, Trailing Stop, Take Profit, Stop Loss, OCO und bedingte Orders sind verfügbar. Geeignet für komplexe Orderstrategien.
Charting und technische Analyse (Indikatoren, Advanced Tools via TradingView/crypto)Umfangreiche eingebaute Charts und Indikatoren in GO/PRO; TradingView liefert zusätzliche fortgeschrittene Indikatoren, Zeichentools und Community‑Skripte für detaillierte technische Analyse.
Auto‑Trading / Automatisierte Strategien (EAs, Bots, Copy Trading, API)Automatisierung über APIs und Drittanbieter‑Tools möglich; keine klassische Copy‑Trading‑Plattform für CH‑Kunden. PRO bietet fortgeschrittene Ausführungsoptionen für automatisierte Systeme.
Algorithmischer Handel (eigene Skripte, coded Strategies oder AI)API‑ und FIX‑Zugänge erlauben algorithmischen Handel und das Einbinden eigener Scripts/Modelle; PRO ist besser geeignet für Low‑Latency und komplexe Setup‑Anforderungen.
Negativsaldo‑Schutz (für CFD/Forex)Kein expliziter allgemeiner Hinweis im Schweizer Angebot; detaillierte Regelungen zu Margin Calls und Negativsaldo stehen in den Vertragsbedingungen. Kunden sollten die AGB prüfen oder den Support kontaktieren.
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools)TradingView‑Integration ermöglicht Zugang zu externen Signalen; Saxo selbst bietet kein umfassendes, eigenständiges Signal‑Marktangebot wie Dedicated Signal‑Services.
Assetsuche und Filter (für Krypto und CFD/Forex)Suche und umfangreiche Filter auf 40'000+ Instrumenten vorhanden; instrumentenspezifische Filter (Markt, Währung, Typ) erleichtern die gezielte Recherche.
Spot‑Aktienkauf (verfügbar oder nur CFD)Spot‑Aktienhandel über zahlreiche Börsen ist verfügbar (physische Aktien), zusätzlich stehen Aktien‑CFDs zur Verfügung; Nutzer können zwischen Spot und synthetischem Exposure wählen.
Staking und Earn (für Krypto‑Broker)Nicht verfügbar für Schweizer Kunden: keine Staking‑ oder Lending‑Produkte, keine Krypto‑Custody‑Services. Krypto‑Exposure erfolgt via ETPs/CFDs.
Mobile‑App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, Mobile‑Wallet)
Verifizierte Details
SaxoTraderGO ist als Web & Mobile App verfügbar; keine MetaTrader‑Mobile‑Apps. TradingView‑Funktionen integrierbar. Keine native Krypto‑Wallet oder dedizierte Krypto‑Mobile‑App für Verwahrung; Krypto nur als ETPs/CFDs handelbar.
Bedienbarkeit (fluid oder technische Oberfläche)
Verifizierte Details
SaxoTraderGO wirkt flüssig und einsteigerfreundlich; SaxoTraderPRO ist technisch, sehr anpassbar und richtet sich an professionelle Nutzer mit dichter Informationsdarstellung.
Kompatible Software (MT4/5, TradingView, proprietär, API für Krypto)
Verifizierte Details
Proprietäre Plattformen (TraderGO/PRO) plus TradingView‑Integration und API‑Zugänge. MetaTrader 4/5 werden nicht als Hauptplattform angeboten. API für Markt‑ und Handelszugriff vorhanden.
Orderarten (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO)
Verifizierte Details
Vollständiges Orderbuch: Market, Limit, Stop, Stop‑Limit, Trailing Stop, Take Profit, Stop Loss, OCO und bedingte Orders sind verfügbar. Geeignet für komplexe Orderstrategien.
Charting und technische Analyse (Indikatoren, Advanced Tools via TradingView/crypto)
Verifizierte Details
Umfangreiche eingebaute Charts und Indikatoren in GO/PRO; TradingView liefert zusätzliche fortgeschrittene Indikatoren, Zeichentools und Community‑Skripte für detaillierte technische Analyse.
Auto‑Trading / Automatisierte Strategien (EAs, Bots, Copy Trading, API)
Verifizierte Details
Automatisierung über APIs und Drittanbieter‑Tools möglich; keine klassische Copy‑Trading‑Plattform für CH‑Kunden. PRO bietet fortgeschrittene Ausführungsoptionen für automatisierte Systeme.
Algorithmischer Handel (eigene Skripte, coded Strategies oder AI)
Verifizierte Details
API‑ und FIX‑Zugänge erlauben algorithmischen Handel und das Einbinden eigener Scripts/Modelle; PRO ist besser geeignet für Low‑Latency und komplexe Setup‑Anforderungen.
Negativsaldo‑Schutz (für CFD/Forex)
Verifizierte Details
Kein expliziter allgemeiner Hinweis im Schweizer Angebot; detaillierte Regelungen zu Margin Calls und Negativsaldo stehen in den Vertragsbedingungen. Kunden sollten die AGB prüfen oder den Support kontaktieren.
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools)
Verifizierte Details
TradingView‑Integration ermöglicht Zugang zu externen Signalen; Saxo selbst bietet kein umfassendes, eigenständiges Signal‑Marktangebot wie Dedicated Signal‑Services.
Assetsuche und Filter (für Krypto und CFD/Forex)
Verifizierte Details
Suche und umfangreiche Filter auf 40'000+ Instrumenten vorhanden; instrumentenspezifische Filter (Markt, Währung, Typ) erleichtern die gezielte Recherche.
Spot‑Aktienkauf (verfügbar oder nur CFD)
Verifizierte Details
Spot‑Aktienhandel über zahlreiche Börsen ist verfügbar (physische Aktien), zusätzlich stehen Aktien‑CFDs zur Verfügung; Nutzer können zwischen Spot und synthetischem Exposure wählen.
Staking und Earn (für Krypto‑Broker)
Verifizierte Details
Nicht verfügbar für Schweizer Kunden: keine Staking‑ oder Lending‑Produkte, keine Krypto‑Custody‑Services. Krypto‑Exposure erfolgt via ETPs/CFDs.
icon

Tipp

Nutzen Sie die Demo‑Umgebung, um die Unterschiede zwischen SaxoTraderGO und PRO zu prüfen: Mobile für Monitoring und schnelle Orders, Desktop für tiefere Analyse und Ordermanagement. Aktivieren Sie 2FA sofort, legen Sie standardisierte Stop‑Loss‑Regeln fest (z. B. maximaler Verlust pro Trade in CHF) und testen Trailing Stops in der Demo, um Slippage zu beurteilen. Bei Krypto‑Interesse: planen Sie, wie Sie echtes Coin‑Exposure extern absichern, da Saxo keine Wallet/Stake‑Services anbietet.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei Saxo Bank erfolgt online: Sie füllen das Registrierungsformular aus, beantworten regulatorische Fragen zu Erfahrung und Vermögensverhältnissen, laden Identitäts- und Adressdokumente hoch und reichen ggf. einen Nachweis zur Mittelherkunft ein. Saxo prüft die Unterlagen, führt KYC‑Kontrollen durch und bestätigt die Kontoaktivierung per E‑Mail; die erste Einzahlung können Sie nach Abschluss der Validierung vornehmen. Achten Sie darauf, die richtige rechtliche Einheit (Saxo Bank Schweiz AG für CH‑Kunden) beim Antrag auszuwählen.

Loading...
ItemDetails
EröffnungsverfahrenOnline‑Formular → regulatorischer Fragebogen → Dokumentenupload (ID, Adressnachweis) → KYC‑Prüfung → Bestätigung per E‑Mail
ValidierungszeitTypisch 1–2 Werktage; kann bei Nachfragen oder hohem Volumen länger dauern
Akzeptierte EinzahlungsmethodenBanküberweisung (SEPA/SWIFT). Kreditkarten und E‑Wallets werden für CH‑Kunden in der Regel nicht angeboten
MindesteinzahlungKeine Mindesteinlage für Classic‑Konto (CHF: kein Mindestbetrag)
Erforderliche Dokumente (KYC)Gültiger Ausweis (Pass/ID), Adressnachweis (z. B. Rechnung), ggf. Nachweis der Mittelherkunft
Praktischer TippLegen Sie gescannte Dokumente im korrekten Format bereit und verwenden Sie dieselben Firmierungs‑/Adressdaten wie auf den Belegen, um Verzögerungen zu vermeiden
Eröffnungsverfahren
Details
Online‑Formular → regulatorischer Fragebogen → Dokumentenupload (ID, Adressnachweis) → KYC‑Prüfung → Bestätigung per E‑Mail
Validierungszeit
Details
Typisch 1–2 Werktage; kann bei Nachfragen oder hohem Volumen länger dauern
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
Banküberweisung (SEPA/SWIFT). Kreditkarten und E‑Wallets werden für CH‑Kunden in der Regel nicht angeboten
Mindesteinzahlung
Details
Keine Mindesteinlage für Classic‑Konto (CHF: kein Mindestbetrag)
Erforderliche Dokumente (KYC)
Details
Gültiger Ausweis (Pass/ID), Adressnachweis (z. B. Rechnung), ggf. Nachweis der Mittelherkunft
Praktischer Tipp
Details
Legen Sie gescannte Dokumente im korrekten Format bereit und verwenden Sie dieselben Firmierungs‑/Adressdaten wie auf den Belegen, um Verzögerungen zu vermeiden

Ein- und Auszahlungen bei Saxo Bank

Ein‑ und Auszahlungen erfolgen für Schweizer Kunden primär per Banküberweisung (SEPA oder SWIFT) in gängigen Währungen (CHF, EUR, USD). Zahlungen werden in der Regel innerhalb 1–2 Werktagen verarbeitet; Saxo berechnet für Banküberweisungen normalerweise keine Gebühren, mögliche Gebühren durch Ihre Hausbank oder Korrespondenzbanken sind jedoch möglich. Saxo bietet keine integrierte Krypto‑Wallet oder direkten Fiat‑zu‑Coin‑Service für Schweizer Kunden; Krypto‑Exponierung erfolgt über ETPs oder CFDs innerhalb der Handelsplattform.

Payment methodAccepted currenciesMinimum amountProcessing timePossible fees
KreditkarteNicht verfügbar für CH‑Konten
BanküberweisungCHF, EUR, USD (andere Währungen möglich)Keine (abhängig von Bank)1–2 Werktage (SEPA/SWIFT)Keine Saxo‑Gebühr; Bank-/Korrespondenzgebühren möglich; Währungsumrechnung 0,25–1 %
E‑WalletsNicht standardmässig für CH‑Kunden
Stablecoins / KryptoKeine direkten Krypto‑Einzahlungen; Handel via ETP/CFDKeine direkte Krypto‑Einzahlung möglich; Handelskosten/Spreads für ETPs/CFDs
Sonstige lokale OptionenWertpapierübertrag (Depotübertrag)AbhängigMehrere TageÜbertragungsgebühr für Aktienpositionen: CHF 50 pro Position (bei Auslieferung)
Übersicht der Einzahlungsmethoden und Gebühren bei Saxo Bank Schweiz.
Kreditkarte
Accepted currencies
Nicht verfügbar für CH‑Konten
Minimum amount
Processing time
Possible fees
Banküberweisung
Accepted currencies
CHF, EUR, USD (andere Währungen möglich)
Minimum amount
Keine (abhängig von Bank)
Processing time
1–2 Werktage (SEPA/SWIFT)
Possible fees
Keine Saxo‑Gebühr; Bank-/Korrespondenzgebühren möglich; Währungsumrechnung 0,25–1 %
E‑Wallets
Accepted currencies
Nicht standardmässig für CH‑Kunden
Minimum amount
Processing time
Possible fees
Stablecoins / Krypto
Accepted currencies
Keine direkten Krypto‑Einzahlungen; Handel via ETP/CFD
Minimum amount
Processing time
Possible fees
Keine direkte Krypto‑Einzahlung möglich; Handelskosten/Spreads für ETPs/CFDs
Sonstige lokale Optionen
Accepted currencies
Wertpapierübertrag (Depotübertrag)
Minimum amount
Abhängig
Processing time
Mehrere Tage
Possible fees
Übertragungsgebühr für Aktienpositionen: CHF 50 pro Position (bei Auslieferung)
Übersicht der Einzahlungsmethoden und Gebühren bei Saxo Bank Schweiz.

Kontotypen

Saxo Bank bietet in der Schweiz ein hybrides Kontoangebot: klassische Wertpapierkonten für Aktien und ETFs, spezialisierte Kontomodelle (Classic, Platinum, VIP) sowie Zugang zu CFDs, Forex und Krypto‑Produkten in Form von ETPs/CFDs. Es gibt Demo‑Konten und professionelle Plattformen (SaxoTraderGO, SaxoTraderPRO). Eine native Krypto‑Wallet, Staking oder Cold‑Storage‑Verwahrung für Retail‑Kunden werden in der Schweiz nicht angeboten.

KontotypVerfügbar / Hauptmerkmale
Demo‑Konto✅ Kostenlose Testumgebung (20 Tage, CHF 100'000 virtuelles Guthaben); ideal zum Plattform‑Test
Standard‑Konto✅ Classic‑Konto ohne Mindesteinlage, geeignet für langfristige Anleger, Zugang zu 40'000+ Instrumenten
Raw ECN‑Konto❌ Kein klassisches Raw/ECN‑Modell wie bei reinen ECN‑Brokern; professionelle Preismodelle für hohe Volumina vorhanden
Islamisches Konto❌ Keine offizielle Angabe zu Swap‑freien islamischen Konten für CH‑Kunden
Professional‑Konto✅ Möglichkeit der professionellen Kundeneinstufung auf Anfrage; strengere Anforderungen und andere Schutzregeln
CFD‑Konto✅ CFD‑Handel verfügbar (Aktien‑CFDs, Indizes, Forex, Krypto‑CFDs) mit entsprechenden Hebel‑Limits
Klassisches Wertpapierkonto✅ Ja (Depot für physische Aktien, ETFs mit Wertpapierverwahrung und FINMA‑Regulierung)
Staking / Earn Konto (Krypto)❌ Nicht verfügbar für Schweizer Kunden; Krypto‑Exposures via ETPs/CFDs, kein Staking durch Saxo Bank
Cold‑Storage‑Account (Krypto)❌ Keine native Cold‑Wallet‑Verwahrung für Retail‑Kunden
Steuer‑begünstigtes Konto❌ Keine standardisierten steuerbegünstigten Konten (z. B. Säule‑3a‑Depot) ausgewiesen
Akzeptierte Basiswährungen✅ CHF, EUR, USD (Wählen Sie die Basiswährung frühzeitig, um Währungsumrechnungsgebühren zu minimieren)
Demo‑Konto
Verfügbar / Hauptmerkmale
✅ Kostenlose Testumgebung (20 Tage, CHF 100'000 virtuelles Guthaben); ideal zum Plattform‑Test
Standard‑Konto
Verfügbar / Hauptmerkmale
✅ Classic‑Konto ohne Mindesteinlage, geeignet für langfristige Anleger, Zugang zu 40'000+ Instrumenten
Raw ECN‑Konto
Verfügbar / Hauptmerkmale
❌ Kein klassisches Raw/ECN‑Modell wie bei reinen ECN‑Brokern; professionelle Preismodelle für hohe Volumina vorhanden
Islamisches Konto
Verfügbar / Hauptmerkmale
❌ Keine offizielle Angabe zu Swap‑freien islamischen Konten für CH‑Kunden
Professional‑Konto
Verfügbar / Hauptmerkmale
✅ Möglichkeit der professionellen Kundeneinstufung auf Anfrage; strengere Anforderungen und andere Schutzregeln
CFD‑Konto
Verfügbar / Hauptmerkmale
✅ CFD‑Handel verfügbar (Aktien‑CFDs, Indizes, Forex, Krypto‑CFDs) mit entsprechenden Hebel‑Limits
Klassisches Wertpapierkonto
Verfügbar / Hauptmerkmale
✅ Ja (Depot für physische Aktien, ETFs mit Wertpapierverwahrung und FINMA‑Regulierung)
Staking / Earn Konto (Krypto)
Verfügbar / Hauptmerkmale
❌ Nicht verfügbar für Schweizer Kunden; Krypto‑Exposures via ETPs/CFDs, kein Staking durch Saxo Bank
Cold‑Storage‑Account (Krypto)
Verfügbar / Hauptmerkmale
❌ Keine native Cold‑Wallet‑Verwahrung für Retail‑Kunden
Steuer‑begünstigtes Konto
Verfügbar / Hauptmerkmale
❌ Keine standardisierten steuerbegünstigten Konten (z. B. Säule‑3a‑Depot) ausgewiesen
Akzeptierte Basiswährungen
Verfügbar / Hauptmerkmale
✅ CHF, EUR, USD (Wählen Sie die Basiswährung frühzeitig, um Währungsumrechnungsgebühren zu minimieren)
icon

Tipp

Wählen Sie Ihr Konto nach Handelsstil und Volumen: Für Buy‑&‑Hold‑Investoren ist das Classic‑Depot meist ausreichend; aktive Trader profitieren von SaxoTraderPRO und höheren Kontokategorien (Platinum/VIP) durch günstigere Konditionen. Vergleichen Sie Gebühren (Kommissionen, Spreads, Währungsumrechnung) für Ihr Hauptinstrument und legen Sie die Konto‑Basiswährung (z. B. CHF) fest, um Konversionskosten zu reduzieren. Aktivieren Sie sofort 2FA und prüfen Sie bei Krypto‑Strategien, dass Saxo keine Coin‑Custody oder Staking anbietet — echte Verwahrung erfordert spezialisierte Anbieter.

Wie schneidet Saxo Bank im Vergleich zur Konkurrenz ab?

Saxo BankXTBDEGIROBitpanda
MindesteinzahlungKeineCHF 0CHF 0.01CHF 1.50
Anzahl Instrumente Über 40'000 Über 5'900Tausende über 50 BörsenÜber 2'500
Spreads (Beispiele) Ab 1,6 Pips (EUR/USD) EUR/USD ab 0,9 Pips; Aktien‑Spreads variabelNicht verfügbar (kein Forex); Gebühren für Aktien/ETFsNicht verfügbar (kein Forex); Krypto‑Spreads variabel
Handelsplattformen SaxoTraderGO (Web/Mobile), SaxoTraderPRO (Desktop), TradingView xStation 5 (Web, Desktop, Mobile)Webplattform & Mobile AppWebplattform & Mobile App
Regulierung FINMA (Schweiz), Einlagensicherung bis CHF 100'000 CySEC, FCA, KNF (EU)AFM & DNB (Niederlande)MiCAR‑Lizenz (EU), VASP (EU)
Demokonto
Copy Trading
Lesen Sie die BewertungRead the review XTBRead the review DEGIRORead the review Bitpanda
Mindesteinzahlung
Saxo Bank
Keine
XTB
CHF 0
DEGIRO
CHF 0.01
Bitpanda
CHF 1.50
Anzahl Instrumente
Saxo Bank
Über 40'000
XTB
Über 5'900
DEGIRO
Tausende über 50 Börsen
Bitpanda
Über 2'500
Spreads (Beispiele)
Saxo Bank
Ab 1,6 Pips (EUR/USD)
XTB
EUR/USD ab 0,9 Pips; Aktien‑Spreads variabel
DEGIRO
Nicht verfügbar (kein Forex); Gebühren für Aktien/ETFs
Bitpanda
Nicht verfügbar (kein Forex); Krypto‑Spreads variabel
Handelsplattformen
Saxo Bank
SaxoTraderGO (Web/Mobile), SaxoTraderPRO (Desktop), TradingView
XTB
xStation 5 (Web, Desktop, Mobile)
DEGIRO
Webplattform & Mobile App
Bitpanda
Webplattform & Mobile App
Regulierung
Saxo Bank
FINMA (Schweiz), Einlagensicherung bis CHF 100'000
XTB
CySEC, FCA, KNF (EU)
DEGIRO
AFM & DNB (Niederlande)
Bitpanda
MiCAR‑Lizenz (EU), VASP (EU)
Demokonto
Saxo Bank
XTB
DEGIRO
Bitpanda
Copy Trading
Saxo Bank
XTB
DEGIRO
Bitpanda
Lesen Sie die Bewertung
Saxo Bank

Kundenbewertungen

Auf Trustpilot hat Saxo Bank eine Bewertung von 3,2/5 basierend auf 7'363 Bewertungen, davon 163 Bewertungen aus der Schweiz. Nutzermeinungen zeigen ein gemischtes Bild mit Lob für Plattform und Angebot, aber auch wiederkehrenden Kritikpunkten.

Nutzer heben mehrere positive Aspekte der Plattform hervor, darunter:

  • Umfangreiche Produktpalette mit über 40'000 handelbaren Instrumenten, ideal für Diversifikation.
  • Professionelle Handelsplattformen (SaxoTraderGO, SaxoTraderPRO) mit fortgeschrittenen Chart‑ und Analyse‑Tools.
  • Schweizer Regulierung durch die FINMA und Mitgliedschaft bei esisuisse für Einlagensicherung.
  • Zuverlässiger Kundensupport und schnelle Abwicklung von Ein‑ und Auszahlungen laut vielen Berichten.
  • Stabile mobile App, die viele Funktionen der Desktop‑Version abbildet.

Hingegen werden in den Bewertungen regelmässig folgende negative Punkte erwähnt:

  • Höhere Gebühren und vergleichsweise breitere Spreads, insbesondere für Forex‑Trades auf Classic‑Konten.
  • Komplexe und überladene Benutzeroberfläche, die für Einsteiger zunächst verwirrend sein kann.
  • Kontoeröffnung und KYC‑Prozess empfinden manche Nutzer als umständlich und zeitintensiv.
  • Demokonto ist zeitlich begrenzt (20 Tage), was für ausgiebige Tests als zu kurz kritisiert wird.
  • Krypto‑Angebot beschränkt auf ETPs/CFDs; kein Staking, keine native Coin‑Custody oder Cold‑Storage für Retail‑Kunden.

Hier sind einige repräsentative Beispiele von Trustpilot‑Bewertungen:

  • M.D. – 14.03.2025: „Ich kann von der Saxo‑Bank abraten. Sie halten ihr Wort leider nicht. Eine Bank, die ihr Wort nicht hält, ist nichts wert.“
  • S.K. – 02.07.2024: „Die Plattform ist sehr umfangreich und bietet alles, was ein aktiver Trader braucht, aber die Gebühren sind im Vergleich zu anderen Anbietern relativ hoch.“
  • R.L. – 21.11.2023: „Schneller Support und zuverlässige Auszahlungen, jedoch war die Kontoeröffnung etwas umständlich und hat länger gedauert als erwartet.“

FAQ

Ist Saxo Bank in der Schweiz reguliert?

Ja. Saxo Bank (Switzerland) AG ist eine lizenzierte Bank und Wertschriftenhändlerin unter Aufsicht der FINMA. Für Schweizer Kunden gilt zudem die Mitgliedschaft bei esisuisse mit Einlagensicherung bis CHF 100'000. Diese Regulierung bietet hohen Anleger‑ und Einlagenschutz nach schweizerischem Recht. Prüfen Sie bei besonderen Produkten die jeweiligen rechtlichen Hinweise im Kundenportal.

Was ist die Mindesteinzahlung bei Saxo Bank?

Für das Classic‑Konto verlangt Saxo Bank in der Schweiz keine Mindesteinlage, sodass Einsteiger ohne Mindestbetrag ein Depot eröffnen können. Höhere Kontoklassen (Platinum, VIP) haben dagegen Mindestanforderungen, die je nach Service variieren. Beachten Sie, dass Trades und Margin‑Anforderungen Mindestbeträge je Produkt erfordern können. Nutzen Sie das Demo‑Konto zum Ausprobieren ohne echtes Kapital.

Bietet Saxo Bank einen Willkommensbonus an?

Standardmässig bietet Saxo Bank keine Willkommens‑ oder Einzahlungsboni für Schweizer Kunden an. Als regulierte Bank orientiert sich Saxo an konservativen Promotion‑Regeln, Boni sind deshalb selten oder auf institutionelle Partner beschränkt. Gelegentliche Marketingaktionen können regional unterschiedlich sein. Informieren Sie sich direkt im Kundenbereich über aktuelle, gültige Angebote.

Wie funktioniert Hebelwirkung bei Saxo Bank?

Saxo Bank gewährt Hebel je nach Assetklasse und Kundentyp: Privatkunden erhalten z.B. Forex bis zu 1:30, Aktien‑CFDs bis zu 1:5, Indizes bis zu 1:20 und Krypto‑CFDs bis zu 1:2. Professionelle Kunden können unter bestimmten Voraussetzungen höhere Hebel beantragen, allerdings fallen dafür andere Schutzregeln weg. Hebel erhöhen sowohl Gewinn‑als auch Verlustrisiken beträchtlich; informieren Sie sich über Marginsätze und Liquidationsregeln.

Wie verdient Saxo Bank Geld?

Saxo Bank erzielt Erlöse durch Spreads, Kommissionen (z. B. Aktien‑Kommissionen ab ca. 0,03% mit Mindestgebühr), Finanzierungskosten bei gehebelten Positionen sowie Währungsumrechnungsgebühren. Zusätzliche Einnahmen entstehen durch Marktdaten‑Fees, Kontomodell‑Upgrades und Dienstleistungen wie Wertpapierüberträge. Die Gebührenstruktur ist produkt‑ und kontomodellspezifisch und im Preisverzeichnis detailliert aufgeführt.

Wer steht hinter Saxo Bank?

Saxo Bank ist Teil der internationalen Saxo‑Gruppe mit operativen Einheiten in mehreren Ländern; in der Schweiz tritt die Saxo Bank (Switzerland) AG als lizenzierte Bank auf. Das Management besteht aus erfahrenen Fachleuten aus Banking und Trading; für rechtliche Belange ist immer die auf Ihrem Konto ausgewiesene Gesellschaft zuständig. Detaillierte Unternehmens‑ und Governance‑Infos finden Sie im Impressum und in den regulatorischen Dokumenten.

Wann wurde Saxo Bank gegründet?

Saxo Bank ist ein etabliertes Institut, das seit den 1990er Jahren im Bereich Online‑Trading und Investment tätig ist. Die Gruppe hat ihre Produktpalette über viele Jahre ausgebaut und bietet heute eine breite Palette an Instrumenten für Privatanleger und Institutionen. Für das genaue Gründungsjahr und historische Details konsultieren Sie bitte die offiziellen Unternehmensangaben auf der Website. Diese liefern verlässliche Hintergrundinformationen und Meilensteine.

Bietet Saxo Bank Copy‑Trading oder Social‑Trading?

Für Schweizer Privatkunden bietet Saxo Bank derzeit kein klassisches Copy‑Trading oder PAMM‑System an. Die Plattform fokussiert auf professionelle Trading‑Tools (SaxoTraderGO/PRO) und institutionelle Lösungen; Social‑Trading‑Funktionen sind nicht Bestandteil des Standardangebots in der Schweiz. Nutzer können jedoch über Drittanbieter oder institutionelle Produkte indirekt Strategien verfolgen, wobei Gebühren und Risiken zu prüfen sind.

Wie erreiche ich den Kundendienst von Saxo Bank?

Saxo Bank Schweiz stellt telefonischen Support (+41 58 317 95 00), E‑Mail‑Kontakt (z. B. sales.ch@saxobank.com) sowie Live‑Chat und Ticket‑Support bereit. Die Servicezeiten sind in der Regel Montag bis Freitag während Geschäftszeiten; dringende Bankgeschäfte werden prioritär behandelt. Für komplexe Anliegen nutzen Sie am besten schriftliche Anfragen, damit Dokumentation und Referenznummern vorliegen.

Bietet Saxo Bank Promotionen oder Empfehlungsprogramme an?

Saxo Bank führt keine generellen, dauerhaft verfügbaren Bonus‑ oder Cashback‑Programme für Privatkunden in der Schweiz. Gelegentliche Promotions oder Partnerprogramme können regional und zeitlich begrenzt angeboten werden, sind aber nicht die Regel. Für Hinweise zu bestehenden Partner‑ oder Affiliate‑Angeboten kontaktieren Sie den Support oder prüfen Sie die Angebotsbedingungen im Kundenbereich.

Ist Saxo Bank in der Schweiz für Krypto‑Produkte reguliert oder zertifiziert?

Ja, Saxo Bank (Switzerland) AG ist FINMA‑reguliert und bietet Krypto‑Produkte wie Krypto‑ETPs und Krypto‑CFDs an, allerdings keine native Verwahrung von Coins. Die Regulierung betrifft die Bank‑ und Wertschriftendienstleistungen; spezifische Krypto‑Custody‑Services oder MiCAR‑VASP‑Zertifikate werden für Retail‑Kunden in der Schweiz nicht ausgewiesen. Prüfen Sie Produktdetails, wenn Ihnen Verwahrung oder regulatorische Zertifikate wichtig sind.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um Krypto bei Saxo Bank zu handeln?

Für das Classic‑Konto gilt grundsätzlich keine Mindesteinlage, somit können Kunden grundsätzlich ohne Mindestbetrag Zugang erhalten. Allerdings gelten für einzelne Krypto‑ETPs, CFDs oder Ordergrössen Mindesthandelsgrössen und Marginanforderungen. Krypto‑Produkte sind oft volatiler und haben eigene Marginsätze; informieren Sie sich vor dem Trade über die spezifischen Anforderungen für das gewünschte Produkt.

Bietet Saxo Bank Willkommensboni oder Rewards für Krypto‑Trader?

Saxo Bank bietet üblicherweise keine Willkommensboni oder spezielle Rewards nur für Krypto‑Trader in der Schweiz an. Als regulierte Bank sind direkte Bonus‑Programme selten, insbesondere für Derivate und Krypto‑Produkte. Spezialaktionen können zeitlich limitiert sein; prüfen Sie im Kundenbereich die aktuellen Promotionen und beachten Sie jeweils die Aktionsbedingungen und mögliche Einschränkungen.

Wie funktionieren Staking oder Earn‑Programme bei Saxo Bank?

Für Schweizer Privatkunden bietet Saxo Bank derzeit keine Staking‑ oder Lending‑Produkte an. Krypto‑Exposures werden primär über ETPs oder CFDs bereitgestellt, ohne dass Saxo eine Staking‑Revenue‑Funktion für Retail‑Assets anbietet. Anleger, die Staking‑Erträge suchen, sollten spezialisierte Plattformen mit klarer Verwahrung und Transparenz über Risiken wählen. Prüfen Sie stets Gegenparteienrisiken bei Drittanbietern.

Wie verdient Saxo Bank an Krypto‑Trades (Gebühren, Spreads, Kommissionen)?

Saxo Bank verdient an Krypto‑Produkten durch Spreads bei CFDs, Kommissionen bei ETP‑ oder ETF‑Transaktionen sowie Finanzierungskosten für gehebelte Positionen. Zusätzlich fallen Währungsumrechnungskosten und ggf. Marktdatengebühren an. Die Konditionen variieren je nach Produktklasse; die jeweils aktuellen Spreads und Kommissionen sind im Preisverzeichnis der Saxo Bank aufgeführt.

Wer ist das Team oder die Firma hinter den Krypto‑Diensten von Saxo Bank?

Die Krypto‑Produkte werden von Saxo Bank innerhalb der regulierten Schweizer Einheit angeboten; die operative Verantwortung liegt bei Saxo Bank (Switzerland) AG. Management‑ und Produktteams sind Teil der globalen Saxo‑Gruppe mit Erfahrung in Derivaten und Asset‑Management. Für juristische und regulatorische Fragen ist die auf Ihrem Konto angegebene Gesellschaft maßgeblich und in den rechtlichen Dokumenten detailliert beschrieben.

Wann wurden Krypto‑Produkte bei Saxo Bank eingeführt?

Saxo Bank hat ihr Krypto‑Produktangebot schrittweise erweitert, als die Nachfrage nach Krypto‑ETPs und Krypto‑CFDs zunahm; genaue Einführungsdaten variieren je Region und Produkt. Die Integration erfolgte im Rahmen regulatorischer Freigaben und Produktgenehmigungen, weshalb Launch‑Zeiten unterschiedlich sind. Für historische Details und Produkt‑Release‑Notes konsultieren Sie die offiziellen Ankündigungen von Saxo Bank.

Bietet Saxo Bank Versicherung oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder im Krypto‑Bereich?

Für Retail‑Kunden bietet Saxo Bank keine öffentlichen Proof‑of‑Reserve‑Nachweise für Kryptowährungen an, da sie in der Schweiz primär ETPs/CFDs und keine direkte Coin‑Custody bereitstellt. Kundengelder werden bankseitig segregiert und unterliegen der FINMA‑Aufsicht; Einlagen sind über esisuisse bis CHF 100'000 abgesichert. Bei Bedarf an versicherter Coin‑Custody sollten Sie spezialisierte Verwahrer mit klaren Nachweisen wählen.

Wie erreiche ich den Kundendienst von Saxo Bank für Krypto‑Fragen?

Nutzen Sie dieselben Support‑Kanäle wie für andere Produkte: Telefon (+41 58 317 95 00), E‑Mail (z. B. sales.ch@saxobank.com), Live‑Chat und Ticket‑System im Kundenportal. Supportzeiten sind in der Regel werktags; für dokumentenintensive oder sicherheitsrelevante Anfragen empfehlen sich schriftliche Anfragen. Bewahren Sie Korrespondenzen und Transaktions‑IDs zur Nachverfolgung auf.

Bietet Saxo Bank ein Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm für Krypto‑Trader?

Ein standardisiertes Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm speziell für Krypto‑Trader ist bei Saxo Bank Schweiz nicht ausgewiesen. Gelegentliche Partner‑ oder institutionelle Programme können bestehen, sind jedoch regional begrenzt und an Bedingungen geknüpft. Wenn Sie an Referral‑Angeboten interessiert sind, fragen Sie den Support nach aktuellen, für Schweizer Kunden geltenden Optionen und lesen Sie die Teilnahmebedingungen sorgfältig.

Ist Saxo Bank in der Schweiz reguliert?

Ja. Saxo Bank (Switzerland) AG ist eine lizenzierte Bank und Wertschriftenhändlerin unter Aufsicht der FINMA. Für Schweizer Kunden gilt zudem die Mitgliedschaft bei esisuisse mit Einlagensicherung bis CHF 100'000. Diese Regulierung bietet hohen Anleger‑ und Einlagenschutz nach schweizerischem Recht. Prüfen Sie bei besonderen Produkten die jeweiligen rechtlichen Hinweise im Kundenportal.

Was ist die Mindesteinzahlung bei Saxo Bank?

Für das Classic‑Konto verlangt Saxo Bank in der Schweiz keine Mindesteinlage, sodass Einsteiger ohne Mindestbetrag ein Depot eröffnen können. Höhere Kontoklassen (Platinum, VIP) haben dagegen Mindestanforderungen, die je nach Service variieren. Beachten Sie, dass Trades und Margin‑Anforderungen Mindestbeträge je Produkt erfordern können. Nutzen Sie das Demo‑Konto zum Ausprobieren ohne echtes Kapital.

Bietet Saxo Bank einen Willkommensbonus an?

Standardmässig bietet Saxo Bank keine Willkommens‑ oder Einzahlungsboni für Schweizer Kunden an. Als regulierte Bank orientiert sich Saxo an konservativen Promotion‑Regeln, Boni sind deshalb selten oder auf institutionelle Partner beschränkt. Gelegentliche Marketingaktionen können regional unterschiedlich sein. Informieren Sie sich direkt im Kundenbereich über aktuelle, gültige Angebote.

Wie funktioniert Hebelwirkung bei Saxo Bank?

Saxo Bank gewährt Hebel je nach Assetklasse und Kundentyp: Privatkunden erhalten z.B. Forex bis zu 1:30, Aktien‑CFDs bis zu 1:5, Indizes bis zu 1:20 und Krypto‑CFDs bis zu 1:2. Professionelle Kunden können unter bestimmten Voraussetzungen höhere Hebel beantragen, allerdings fallen dafür andere Schutzregeln weg. Hebel erhöhen sowohl Gewinn‑als auch Verlustrisiken beträchtlich; informieren Sie sich über Marginsätze und Liquidationsregeln.

Wie verdient Saxo Bank Geld?

Saxo Bank erzielt Erlöse durch Spreads, Kommissionen (z. B. Aktien‑Kommissionen ab ca. 0,03% mit Mindestgebühr), Finanzierungskosten bei gehebelten Positionen sowie Währungsumrechnungsgebühren. Zusätzliche Einnahmen entstehen durch Marktdaten‑Fees, Kontomodell‑Upgrades und Dienstleistungen wie Wertpapierüberträge. Die Gebührenstruktur ist produkt‑ und kontomodellspezifisch und im Preisverzeichnis detailliert aufgeführt.

Wer steht hinter Saxo Bank?

Saxo Bank ist Teil der internationalen Saxo‑Gruppe mit operativen Einheiten in mehreren Ländern; in der Schweiz tritt die Saxo Bank (Switzerland) AG als lizenzierte Bank auf. Das Management besteht aus erfahrenen Fachleuten aus Banking und Trading; für rechtliche Belange ist immer die auf Ihrem Konto ausgewiesene Gesellschaft zuständig. Detaillierte Unternehmens‑ und Governance‑Infos finden Sie im Impressum und in den regulatorischen Dokumenten.

Wann wurde Saxo Bank gegründet?

Saxo Bank ist ein etabliertes Institut, das seit den 1990er Jahren im Bereich Online‑Trading und Investment tätig ist. Die Gruppe hat ihre Produktpalette über viele Jahre ausgebaut und bietet heute eine breite Palette an Instrumenten für Privatanleger und Institutionen. Für das genaue Gründungsjahr und historische Details konsultieren Sie bitte die offiziellen Unternehmensangaben auf der Website. Diese liefern verlässliche Hintergrundinformationen und Meilensteine.

Bietet Saxo Bank Copy‑Trading oder Social‑Trading?

Für Schweizer Privatkunden bietet Saxo Bank derzeit kein klassisches Copy‑Trading oder PAMM‑System an. Die Plattform fokussiert auf professionelle Trading‑Tools (SaxoTraderGO/PRO) und institutionelle Lösungen; Social‑Trading‑Funktionen sind nicht Bestandteil des Standardangebots in der Schweiz. Nutzer können jedoch über Drittanbieter oder institutionelle Produkte indirekt Strategien verfolgen, wobei Gebühren und Risiken zu prüfen sind.

Wie erreiche ich den Kundendienst von Saxo Bank?

Saxo Bank Schweiz stellt telefonischen Support (+41 58 317 95 00), E‑Mail‑Kontakt (z. B. sales.ch@saxobank.com) sowie Live‑Chat und Ticket‑Support bereit. Die Servicezeiten sind in der Regel Montag bis Freitag während Geschäftszeiten; dringende Bankgeschäfte werden prioritär behandelt. Für komplexe Anliegen nutzen Sie am besten schriftliche Anfragen, damit Dokumentation und Referenznummern vorliegen.

Bietet Saxo Bank Promotionen oder Empfehlungsprogramme an?

Saxo Bank führt keine generellen, dauerhaft verfügbaren Bonus‑ oder Cashback‑Programme für Privatkunden in der Schweiz. Gelegentliche Promotions oder Partnerprogramme können regional und zeitlich begrenzt angeboten werden, sind aber nicht die Regel. Für Hinweise zu bestehenden Partner‑ oder Affiliate‑Angeboten kontaktieren Sie den Support oder prüfen Sie die Angebotsbedingungen im Kundenbereich.

Ist Saxo Bank in der Schweiz für Krypto‑Produkte reguliert oder zertifiziert?

Ja, Saxo Bank (Switzerland) AG ist FINMA‑reguliert und bietet Krypto‑Produkte wie Krypto‑ETPs und Krypto‑CFDs an, allerdings keine native Verwahrung von Coins. Die Regulierung betrifft die Bank‑ und Wertschriftendienstleistungen; spezifische Krypto‑Custody‑Services oder MiCAR‑VASP‑Zertifikate werden für Retail‑Kunden in der Schweiz nicht ausgewiesen. Prüfen Sie Produktdetails, wenn Ihnen Verwahrung oder regulatorische Zertifikate wichtig sind.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um Krypto bei Saxo Bank zu handeln?

Für das Classic‑Konto gilt grundsätzlich keine Mindesteinlage, somit können Kunden grundsätzlich ohne Mindestbetrag Zugang erhalten. Allerdings gelten für einzelne Krypto‑ETPs, CFDs oder Ordergrössen Mindesthandelsgrössen und Marginanforderungen. Krypto‑Produkte sind oft volatiler und haben eigene Marginsätze; informieren Sie sich vor dem Trade über die spezifischen Anforderungen für das gewünschte Produkt.

Bietet Saxo Bank Willkommensboni oder Rewards für Krypto‑Trader?

Saxo Bank bietet üblicherweise keine Willkommensboni oder spezielle Rewards nur für Krypto‑Trader in der Schweiz an. Als regulierte Bank sind direkte Bonus‑Programme selten, insbesondere für Derivate und Krypto‑Produkte. Spezialaktionen können zeitlich limitiert sein; prüfen Sie im Kundenbereich die aktuellen Promotionen und beachten Sie jeweils die Aktionsbedingungen und mögliche Einschränkungen.

Wie funktionieren Staking oder Earn‑Programme bei Saxo Bank?

Für Schweizer Privatkunden bietet Saxo Bank derzeit keine Staking‑ oder Lending‑Produkte an. Krypto‑Exposures werden primär über ETPs oder CFDs bereitgestellt, ohne dass Saxo eine Staking‑Revenue‑Funktion für Retail‑Assets anbietet. Anleger, die Staking‑Erträge suchen, sollten spezialisierte Plattformen mit klarer Verwahrung und Transparenz über Risiken wählen. Prüfen Sie stets Gegenparteienrisiken bei Drittanbietern.

Wie verdient Saxo Bank an Krypto‑Trades (Gebühren, Spreads, Kommissionen)?

Saxo Bank verdient an Krypto‑Produkten durch Spreads bei CFDs, Kommissionen bei ETP‑ oder ETF‑Transaktionen sowie Finanzierungskosten für gehebelte Positionen. Zusätzlich fallen Währungsumrechnungskosten und ggf. Marktdatengebühren an. Die Konditionen variieren je nach Produktklasse; die jeweils aktuellen Spreads und Kommissionen sind im Preisverzeichnis der Saxo Bank aufgeführt.

Wer ist das Team oder die Firma hinter den Krypto‑Diensten von Saxo Bank?

Die Krypto‑Produkte werden von Saxo Bank innerhalb der regulierten Schweizer Einheit angeboten; die operative Verantwortung liegt bei Saxo Bank (Switzerland) AG. Management‑ und Produktteams sind Teil der globalen Saxo‑Gruppe mit Erfahrung in Derivaten und Asset‑Management. Für juristische und regulatorische Fragen ist die auf Ihrem Konto angegebene Gesellschaft maßgeblich und in den rechtlichen Dokumenten detailliert beschrieben.

Wann wurden Krypto‑Produkte bei Saxo Bank eingeführt?

Saxo Bank hat ihr Krypto‑Produktangebot schrittweise erweitert, als die Nachfrage nach Krypto‑ETPs und Krypto‑CFDs zunahm; genaue Einführungsdaten variieren je Region und Produkt. Die Integration erfolgte im Rahmen regulatorischer Freigaben und Produktgenehmigungen, weshalb Launch‑Zeiten unterschiedlich sind. Für historische Details und Produkt‑Release‑Notes konsultieren Sie die offiziellen Ankündigungen von Saxo Bank.

Bietet Saxo Bank Versicherung oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder im Krypto‑Bereich?

Für Retail‑Kunden bietet Saxo Bank keine öffentlichen Proof‑of‑Reserve‑Nachweise für Kryptowährungen an, da sie in der Schweiz primär ETPs/CFDs und keine direkte Coin‑Custody bereitstellt. Kundengelder werden bankseitig segregiert und unterliegen der FINMA‑Aufsicht; Einlagen sind über esisuisse bis CHF 100'000 abgesichert. Bei Bedarf an versicherter Coin‑Custody sollten Sie spezialisierte Verwahrer mit klaren Nachweisen wählen.

Wie erreiche ich den Kundendienst von Saxo Bank für Krypto‑Fragen?

Nutzen Sie dieselben Support‑Kanäle wie für andere Produkte: Telefon (+41 58 317 95 00), E‑Mail (z. B. sales.ch@saxobank.com), Live‑Chat und Ticket‑System im Kundenportal. Supportzeiten sind in der Regel werktags; für dokumentenintensive oder sicherheitsrelevante Anfragen empfehlen sich schriftliche Anfragen. Bewahren Sie Korrespondenzen und Transaktions‑IDs zur Nachverfolgung auf.

Bietet Saxo Bank ein Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm für Krypto‑Trader?

Ein standardisiertes Empfehlungs‑ oder Cashback‑Programm speziell für Krypto‑Trader ist bei Saxo Bank Schweiz nicht ausgewiesen. Gelegentliche Partner‑ oder institutionelle Programme können bestehen, sind jedoch regional begrenzt und an Bedingungen geknüpft. Wenn Sie an Referral‑Angeboten interessiert sind, fragen Sie den Support nach aktuellen, für Schweizer Kunden geltenden Optionen und lesen Sie die Teilnahmebedingungen sorgfältig.

Zum selben Thema

Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
FXPro Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone Erfahrungen 2025: Der grosse Broker-Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO Test für die Schweiz (Stand: August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Revolut in der Schweiz: Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Alpaca im Test: Erfahrungen für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
XM Broker: Meine Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Avatrade Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Oanda Erfahrungen & Test 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Swissquote Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
FXPro Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone Erfahrungen 2025: Der grosse Broker-Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO Test für die Schweiz (Stand: August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Revolut in der Schweiz: Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Alpaca im Test: Erfahrungen für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
XM Broker: Meine Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Avatrade Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Oanda Erfahrungen & Test 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Swissquote Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten