Meine Meinung zur EasyBourse-Plattform (August 2025)
Meine Meinung zu Easybourse
Als Tochtergesellschaft der La Banque Postale geniesst EasyBourse einen soliden Ruf und wird von der französischen AMF reguliert, was für ein hohes Mass an Sicherheit spricht.
Mein Test zeigt jedoch, dass sich das Angebot fast ausschliesslich auf den Handel mit echten Aktien und ETFs konzentriert; Hebelprodukte wie CFDs, Forex oder Kryptowährungen fehlen gänzlich.
Im Vergleich zu Wettbewerbern positioniert sich EasyBourse als unkomplizierter Broker für langfristige Investoren, mit einer attraktiven Gebührenstruktur ohne Depot- oder Inaktivitätsgebühren, aber mit einer Mindestkommission pro Trade.
Mit einer positiven Trustpilot-Bewertung von 4,2 Sternen bei über 1.400 Bewertungen wird die Plattform für ihre Transparenz geschätzt, richtet sich aber klar an ein frankophones Publikum.
Meiner Erfahrung nach eignet sich EasyBourse besonders für die folgenden Trader-Profile:
➡️ Langfristige Investoren und Anfänger: Ideal für Anleger, die ein einfaches Portfolio aus Aktien und ETFs aufbauen möchten. Die klare Gebührenstruktur ohne Depotgebühren und die Zugehörigkeit zu einer grossen Bankengruppe bieten Sicherheit und Transparenz.
➡️ Frankophone Anleger in der Schweiz: Da die Plattform und der Kundenservice ausschliesslich auf Französisch verfügbar sind, ist der Broker eine naheliegende Wahl für französischsprachige Nutzer in der Schweiz, die einen direkten Zugang zu den europäischen Märkten suchen.
➡️ Anleger mit Fokus auf den europäischen Markt: Mit einer guten Auswahl an europäischen Aktien und ETFs ist EasyBourse gut für Investoren positioniert, die sich auf Anlagen in Europa konzentrieren. Die Abwesenheit komplexer Produkte macht die Plattform unkompliziert.
- ✅Hohe Zuverlässigkeit als Tochtergesellschaft der La Banque Postale
- ✅Keine Depotführungs-, Inaktivitäts-, Ein- oder Auszahlungsgebühren
- ✅Gute Auswahl an Aktien und ETFs, insbesondere aus Europa
- ✅Niedrige Mindesteinlage von nur 100 CHF
- ✅Regulierung durch die französische Finanzmarktaufsicht (AMF)
- ✅Einfach zu bedienende Web-Plattform und Mobile App
- ❌Keine FINMA-Lizenz; Schweizer Kunden handeln unter französischer Regulierung
- ❌Kein Handel mit CFDs, Forex oder Kryptowährungen verfügbar
- ❌Plattform und Kundenservice ausschliesslich auf Französisch
- ❌Eingeschränkte Einzahlungsmethoden (nur Banküberweisung)
- ❌Mindestkommission von 4,80 € pro Order kann für Kleinanleger teuer sein
- ❌Kein Demokonto für Tests verfügbar
- ❌Keine fortgeschrittenen Trading-Tools wie Copy Trading oder APIs
- ✅Hohe Zuverlässigkeit als Tochtergesellschaft der La Banque Postale
- ✅Keine Depotführungs-, Inaktivitäts-, Ein- oder Auszahlungsgebühren
- ✅Gute Auswahl an Aktien und ETFs, insbesondere aus Europa
- ✅Niedrige Mindesteinlage von nur 100 CHF
- ✅Regulierung durch die französische Finanzmarktaufsicht (AMF)
- ✅Einfach zu bedienende Web-Plattform und Mobile App
Meine Meinung zu Easybourse
- ✅Hohe Zuverlässigkeit als Tochtergesellschaft der La Banque Postale
- ✅Keine Depotführungs-, Inaktivitäts-, Ein- oder Auszahlungsgebühren
- ✅Gute Auswahl an Aktien und ETFs, insbesondere aus Europa
- ✅Niedrige Mindesteinlage von nur 100 CHF
- ✅Regulierung durch die französische Finanzmarktaufsicht (AMF)
- ✅Einfach zu bedienende Web-Plattform und Mobile App
- ❌Keine FINMA-Lizenz; Schweizer Kunden handeln unter französischer Regulierung
- ❌Kein Handel mit CFDs, Forex oder Kryptowährungen verfügbar
- ❌Plattform und Kundenservice ausschliesslich auf Französisch
- ❌Eingeschränkte Einzahlungsmethoden (nur Banküberweisung)
- ❌Mindestkommission von 4,80 € pro Order kann für Kleinanleger teuer sein
- ❌Kein Demokonto für Tests verfügbar
- ❌Keine fortgeschrittenen Trading-Tools wie Copy Trading oder APIs
- ✅Hohe Zuverlässigkeit als Tochtergesellschaft der La Banque Postale
- ✅Keine Depotführungs-, Inaktivitäts-, Ein- oder Auszahlungsgebühren
- ✅Gute Auswahl an Aktien und ETFs, insbesondere aus Europa
- ✅Niedrige Mindesteinlage von nur 100 CHF
- ✅Regulierung durch die französische Finanzmarktaufsicht (AMF)
- ✅Einfach zu bedienende Web-Plattform und Mobile App
Mein Test zeigt jedoch, dass sich das Angebot fast ausschliesslich auf den Handel mit echten Aktien und ETFs konzentriert; Hebelprodukte wie CFDs, Forex oder Kryptowährungen fehlen gänzlich.
Im Vergleich zu Wettbewerbern positioniert sich EasyBourse als unkomplizierter Broker für langfristige Investoren, mit einer attraktiven Gebührenstruktur ohne Depot- oder Inaktivitätsgebühren, aber mit einer Mindestkommission pro Trade.
Mit einer positiven Trustpilot-Bewertung von 4,2 Sternen bei über 1.400 Bewertungen wird die Plattform für ihre Transparenz geschätzt, richtet sich aber klar an ein frankophones Publikum. Meiner Erfahrung nach eignet sich EasyBourse besonders für die folgenden Trader-Profile: ➡️ Langfristige Investoren und Anfänger: Ideal für Anleger, die ein einfaches Portfolio aus Aktien und ETFs aufbauen möchten. Die klare Gebührenstruktur ohne Depotgebühren und die Zugehörigkeit zu einer grossen Bankengruppe bieten Sicherheit und Transparenz. ➡️ Frankophone Anleger in der Schweiz: Da die Plattform und der Kundenservice ausschliesslich auf Französisch verfügbar sind, ist der Broker eine naheliegende Wahl für französischsprachige Nutzer in der Schweiz, die einen direkten Zugang zu den europäischen Märkten suchen. ➡️ Anleger mit Fokus auf den europäischen Markt: Mit einer guten Auswahl an europäischen Aktien und ETFs ist EasyBourse gut für Investoren positioniert, die sich auf Anlagen in Europa konzentrieren. Die Abwesenheit komplexer Produkte macht die Plattform unkompliziert.
Wie ich Easybourse getestet habe
Ich habe Easybourse eigenständig und mit Blick auf die Bedürfnisse von Schweizer Anlegern getestet. Mein Augenmerk lag dabei auf der Nutzerfreundlichkeit der Plattform, der Struktur der Gebühren sowie der Verfügbarkeit und Qualität des Kundenservices – besonders wichtig, da der Support nur auf Französisch angeboten wird.
Ich habe die wichtigsten Funktionen wie Ordertypen, Tools für die Portfolio-Analyse und die transparente Gebührenanzeige im direkten Vergleich mit anderen regulierten Brokern bewertet. Dabei fiel auf, dass Easybourse vor allem durch klare Preismodelle und eine übersichtliche Web-Plattform sowie App überzeugt. Gleichzeitig ist das Angebot an internationalen Aktien, ETFs und modernen Anlagelösungen wie Crypto oder CFDs eher eingeschränkt.
Diese Einschätzung basiert auf meinen eigenen Erfahrungen im täglichen Handel und ehrlichen Vergleichen mit der Konkurrenz. So kann ich nachvollziehbar darstellen, für wen Easybourse sinnvoll ist, wo Stärken und Schwächen liegen – ganz ohne Werbeabsicht und mit Fokus auf praktische Aspekte für Anleger in der Schweiz.
Easybourse auf einen Blick:
Fonctionnalité | Détail |
---|---|
💰 Mindesteinzahlung | 100 CHF |
🛡️ Regulierung | AMF (Frankreich), Tochter der La Banque Postale; keine FINMA-Lizenz |
🪙 Krypto-Lizenz | Nicht verfügbar |
🏛️ FSMA-Registrierung | Nein |
📈 Verfügbare Assets | Über 2.000 (Aktien, ETFs, Indizes, Fonds, Anleihen, strukturierte Produkte, keine Forex/CFDs/Kryptos) |
📊 Handelsplattformen | Web-Plattform (browserbasiert), Mobile App (iOS/Android) |
🛠️ Trading-Tools | Realtime-Kurse, Watchlists, Portfolioanalyse, Nachrichten, Research-Tools |
🧑💻 Demokonto | Nicht verfügbar |
☪️ Islamisches Konto | Nicht verfügbar |
📝 Wichtige Orderarten | Market, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Stop-Limit |
⚡ Max. Hebel Privatkunden | Kein Margin-Trading, kein Leverage (nur Kassageschäfte) |
💸 Gebühren | 0,48 % pro Order (mind. 4,80 €), keine Depot- oder Inaktivitätsgebühr, Währungsumrechnung 0,10 % |
📞 Kundensupport | E-Mail, Telefon (Mo–Fr 9–18 Uhr), Support auf Französisch |
⭐ Trustpilot-Bewertung | 4,2 von 5 Sternen (1.439 Bewertungen, Stand Juni 2025) |
Sicherheit und Regulierung
Easybourse überzeugt mit einer etablierten Regulierung durch die französische AMF und der Zugehörigkeit zur großen und soliden Mutter La Banque Postale. Dies schafft ein verlässliches Fundament, auch wenn keine FINMA-Lizenz für die Schweiz vorliegt. Für Schweizer Kunden bedeutet das solide europäische Standards – allerdings ohne das Plus an regulatorischem Schutz, das eine Schweizer Bank oder ein Anbieter mit britischer oder deutscher Lizenz bieten würde.
Kundengelder werden klassisch getrennt gehalten, wie es in der EU vorgeschrieben ist, was für ein hohes Maß an Sicherheit im Tagesgeschäft sorgt. Da Easybourse keine CFDs, keinen Forex- und keinen Kryptohandel anbietet, entfallen Risiken aus besonders volatilen Märkten. Die fehlende Einlagensicherung nach Schweizer Recht ist ein Punkt, der als Wermutstropfen bleibt – das EU-System bietet dennoch eine grundsolide Absicherung.
Risikomanagement-Tools wie Stop-Loss oder Take-Profit sind für Börsen-Orders vorhanden, ein Schutz vor negativem Kontostand ist jedoch nicht explizit ausgewiesen. Die Plattform überzeugt durch Stabilität, Transparenz bei Kosten und zuverlässige Orderausführung. Das Fehlen von Features wie 2FA stellt aus heutiger Sicht ein Sicherheitsdefizit dar.
Easybourse hat einen guten Ruf am Markt und kann mit einer starken Trustpilot-Bewertung aufwarten. Die Nutzerbasis ist in Frankreich ausgeprägt, für Schweizer Kunden bleibt weniger Lokalkolorit, dafür aber der Zugang zu einer bewährten und vertrauenswürdigen Wertpapierplattform.
Indicator | Description | Evaluation |
---|---|---|
Regulatory compliance | Reguliert durch AMF (Frankreich), keine FINMA-Lizenz, Teil einer Großbank | 4/5 |
Fund security | Kundengelder segregiert, EU-Einlagensicherung, keine spezifische Schweizer Einlagengarantie | 4/5 |
Risk management tools | Stop-Loss, Take-Profit, keine 2FA, kein expliziter Negativsaldoschutz | 3/5 |
Notoriety and coverage | Guter Marktstand in Frankreich, Trustpilot 4,2/5, starke Anbindung an La Banque Postale, weniger in CH bekannt | 4/5 |
Gebühren, Spreads und Provisionen
Easybourse positioniert sich klar als klassischer Online-Broker für Aktien und ETFs, nicht jedoch als Plattform für gehebelte oder spekulative Produkte wie CFDs oder Kryptowährungen. Bei der Gebührenstruktur fällt auf, dass sowohl die Kontoeröffnung als auch die Depotführung und alle Zahlungswege kostenfrei sind – ein klarer Vorteil gegenüber vielen traditionellen Banken, aber mittlerweile auch auf Augenhöhe mit modernen Neobrokern.
Die Handelsgebühren pro Order sind bei Easybourse in Form einer prozentualen Kommission recht transparent geregelt: Für europäische Börsen (z. B. Euronext Paris) beträgt die Gebühr 0,48 % des Ordervolumens (mindestens $5,20 pro Trade bei aktueller Umrechnung). Maßgeblich ist: Es gibt keine versteckten laufenden Depotkosten, keine Inaktivitätsgebühr und keine Auszahlungsgebühr. Für internationale Aktien oder Nebenbörsen kann die Mindestkommission etwas höher ausfallen, ist aber im Marktkontext klar kalkulierbar.
Im ETF- und Aktienbereich ist das Gebührenmodell wettbewerbsfähig gegenüber klassischen Anbietern, aber im Vergleich zu neuen Discount-Brokern wie Trade Republic oder Degiro ist Easybourse speziell für Vieltrader im unteren Handelsvolumen preislich weniger attraktiv. Positiv bewerte ich, dass die Währungsumrechnungsgebühr mit 0,10 % sehr niedrig liegt (gerade für Schweizer, die in CHF einzahlen oder handeln), im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern, die oft das 4–10fache verlangen.
Easybourse verzichtet komplett auf Derivate und Kryptowährungen, womit keine Spreads, Übernachtgebühren oder Swap-Kosten anfallen, die bei anderen Plattformen schnell zur Kostenfalle werden können. Das Angebot ist deshalb transparent und vor allem für Buy-and-Hold-Anleger geeignet, die internationale Aktien oder ETFs langfristig besparen möchten.
Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?
Fee Type | Conditions at Easybourse | Market Average |
---|---|---|
Opening fee | $0 | $0–$50 |
Maintenance fee | $0 | $0–$10/Monat |
Withdrawal fee | $0 | $0–$30 |
Inactivity fee | $0 | $0–$15/Monat |
Currency conversion fee | 0,10 % | 0,4–1,5 % |
Trader-Tipp
Wer regelmässig transparente Orderkosten und wenig Wechselkursgebühr sucht, der kann mit kleinen Sparplänen oder Einzelaufträgen günstig investieren. Größere Transaktionen bündeln, weil dann die prozentuale Kommission bei Easybourse besser ins Gewicht fällt!
Was sind die Gebühren für Aktien und ETFs?
Im Bereich Aktien und ETFs verlangt Easybourse pro Trade 0,48 % (mindestens $5,20) auf europäischen Märkten. Es fallen keinerlei laufende Depotgebühren oder Verwahrentgelte an. Auch für internationale Märkte bleibt Easybourse preislich klar kalkulierbar, auch wenn der Discount-Aspekt auf sehr kleine Trades begrenzt wird. Der Spread entspricht jeweils dem Börsenkurs; Easybourse erhebt keine zusätzlichen Aufschläge. Es werden keine Overnight-Kosten berechnet. Für UK-Aktien wird die UK-Stamp Duty Tax direkt durchgereicht.
Fee Type | Conditions at Easybourse | Market Average |
---|---|---|
Commission | 0,48 % pro Trade, min. $5,20 | 0,1–1,0 % (oft mit Minima) |
Spread fee | Marktspread, keine eigenen Aufschläge | $0–0,20 % |
Overnight fee | $0 | $0–$5/Tag |
Custody fee | $0 | $0–$5/Monat |
UK stamp duty tax | 0,5 % für UK-Aktien | 0,5 % UK-Marktstandard |
Anlagen & Märkte
Easybourse bietet eine solide Auswahl an Aktien und ETFs, wobei der klare Fokus auf europäischen Märkten und insbesondere Frankreich liegt. Die Plattform eignet sich somit gut für Anleger, die gezielt französische und europäische Wertpapiere abdecken wollen. Die Anzahl handelbarer Aktien ist mit über 1.000 breit aufgestellt, auch internationale Unternehmen sind grundsätzlich verfügbar – das Angebot bleibt aus meiner Sicht jedoch begrenzt verglichen mit internationalen Multi-Asset-Brokern.
Das ETF-Angebot umfasst über 200 verschiedene Produkte, viele davon in Kooperation mit etablierten Häusern wie VanEck. Für Anleger auf der Suche nach kostengünstigen und diversifizierten Anlageprodukten ist das ein Pluspunkt. Ein Vorteil aus Schweizer Sicht ist auch das Fehlen einer Depotgebühr sowie niedrige Ordergebühren, insbesondere im Vergleich zu traditionellen Banken.
Kritisch sehe ich, dass Easybourse weder Forex, noch Rohstoffe oder Kryptowährungen direkt anbietet. Hier fehlt die Diversifikation in alternative Asset-Klassen, die bei anderen Plattformen inzwischen zum Standard gehören. Ebenso gibt es keine Derivate wie CFDs oder Margin-Trading, was das Angebot im Bereich aktives Trading klar limitiert. Rohstoffinvestments sind nur indirekt über börsengehandelte Fonds oder Zertifikate möglich, was weniger Flexibilität und Auswahl bedeutet.
Im Bereich Anleihen und strukturierte Produkte bietet Easybourse eine gewisse Tiefe, wobei die Auswahl aber vorrangig auf europäische Werte konzentriert bleibt. Stablecoins, NFTs und typische Krypto-Derivate sind nicht im Programm. Insgesamt macht Easybourse auf mich einen robusten, aber für internationale Diversifikation und moderne Trading-Strategien eher begrenzten Eindruck.
Asset Class | Type | Number at Easybourse | Market Average | Example Assets |
---|---|---|---|---|
Aktien | Spot | >1.000 | >5.000 | L'Oréal, Nestlé, UBS, TotalEnergies, Airbus |
ETFs | Spot | >200 | >1.000 | Amundi MSCI World, VanEck Gold Miners, Lyxor CAC |
Kryptowährungen | — | 0 | >50 | — |
Currencies (Forex) | — | 0 | 30–100 | — |
Commodities | ETCs/ETNs, Fonds | 10+ | 15–30 | Lyxor Gold ETF, Amundi Oil ETC |
Indizes | ETFs, Fonds | 15+ | 20+ | Lyxor Euro Stoxx 50 ETF, Amundi S&P 500 ETF |
Bonds | Spot | >50 | >100 | OAT France, Bund Deutschland, Crédit Agricole |
Stablecoins | — | 0 | 5–10 | — |
NFTs | — | 0 | <3 | — |
Other derivatives | Fonds strukturiert | 10+ | 10–20 | Absolute Return Fonds, strukturierte Anleihen |
Trading-Tools und Apps
Die Plattform von Easybourse zeichnet sich durch ihre klare, benutzerfreundliche Web-Oberfläche aus, die klassische Bedürfnisse von Anlegern abdeckt. Besonders positiv fallen mir die logische Struktur der Handelsmaske und der schnelle Zugriff auf Realtime-Kurse, Watchlists sowie Portfolio-Analysen auf. Die Bedienung ist selbsterklärend gehalten, was sie gerade für weniger technikaffine Nutzer und Einsteiger gut zugänglich macht.
Die Mobile App von Easybourse bietet nahezu den gleichen Funktionsumfang wie das Web-Interface, sodass ich mein Depot und aktuelle Marktentwicklungen unterwegs gut im Blick behalten kann. Watchlists, Kursbenachrichtigungen und eine einfache Orderfunktion sind integriert – allerdings fehlen fortgeschrittene Trading-Features oder charttechnische Werkzeuge, die ich von spezialisierten Börsen- oder Forex-Plattformen gewohnt bin.
Easybourse bietet keine Möglichkeit zum Forex-, CFD- oder Krypto-Handel und verzichtet auch auf alle Funktionen für automatisiertes Trading, Bots oder API-Schnittstellen. Das Orderangebot ist auf Standardtypen wie Market, Limit, Stop-Loss, Take-Profit und Stop-Limit begrenzt. Für technikversierte Anleger fehlen erweiterte Charting-Lösungen, Analyse-Tools oder die Integration von MetaTrader oder TradingView vollständig.
Fortgeschrittene Nutzer werden insbesondere die fehlenden Automatisierungsmöglichkeiten und das Fehlen von algorithmisch gesteuerten Handelsstrategien bemerken. Wer auf klassische Aktien, ETFs sowie eine einfache, verlässliche Orderabwicklung Wert legt, findet in Easybourse eine solide, transparente Lösung, die auch für Schweizer Anleger mit einfachen Bedürfnissen geeignet ist – vorausgesetzt, die französischsprachige Oberfläche ist kein Hindernis.
Feature | Verified Details |
---|---|
Mobile app (MetaTrader, TradingView, crypto app, mobile wallet) | Eigene Easybourse App für iOS & Android; kein MT4/5, kein TradingView, keine Krypto-App/Wallet |
Usability (fluid or technical interface) | Intuitiv, schnörkellos, primär für klassische Anlagebedürfnisse ausgelegt |
Compatible software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietary platform, API for crypto) | Proprietäre Plattform (Web, App); keine MT4/5, kein TradingView, keine API |
Order types (market, limit, stop-loss, take-profit, trailing stop, OCO orders) | Market, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Stop-Limit; kein Trailing Stop, keine OCO-Orders |
Charting and technical analysis (built-in indicators, advanced tools via TradingView or crypto platform) | Nur Basis-Charts; keine technischen Indikatoren, keine fortgeschrittenen Analysefunktionen |
Auto trading / Automated strategies (Expert Advisors, bots, copy trading, API) | Nicht vorhanden |
Algorithmic trading (custom scripts, coded strategies or AI) | Nicht verfügbar |
Negative balance protection (for CFD/Forex) | Kein Margin-Trading; daher nicht relevant |
Trading signals (via TradingView or crypto tools) | Nicht integriert |
Asset search and filters (for crypto and CFD/Forex) | Übersichtliche Filtersuche für Aktien/ETFs; keine Krypto- oder CFD/Forex-Suchfunktion |
Spot stock purchase (if available or CFD-only) | Nur Spot-Kauf echter Wertpapiere, keine CFDs |
Staking and earn (for crypto brokers) | Nicht verfügbar |
Tipp
Prüfe regelmässig die Realtime-Kurs- und Portfolioansicht sowohl auf der App wie auch im Web, um Kursbewegungen zeitnah zu verfolgen und Orderchancen nicht zu verpassen – und richte Kursalarme für deine wichtigsten Werte ein, damit du jederzeit informiert bleibst.
Kontoeröffnung und Einzahlungen
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung bei Easybourse erfolgt komplett online und beginnt mit dem Ausfüllen des Registrierungsformulars auf der Website. Im Anschluss folgt die Identitätsprüfung, bei der ein gültiger Ausweis (Reisepass oder Personalausweis) sowie ein aktueller Adressnachweis (wie eine Stromrechnung oder ein Kontoauszug) hochgeladen werden müssen. Ein regulatorischer Fragebogen, der Kenntnisse, Handelserfahrung und Anlageziele abfragt, ist verpflichtend und Teil des KYC-Prozesses (Know Your Customer). Nach dem Upload und Absenden der erforderlichen Unterlagen prüft das Easybourse-Team die Angaben. Die Validierung benötigt in der Regel 1 bis 2 Werktage. Sobald der Antrag genehmigt ist, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, die den Einstieg in die Plattform ermöglicht und die nächste Einzahlung freigibt.
Gut zu wissen
Wählen Sie die Basiswährung Ihres Kontos sorgfältig aus, da spätere Änderungen mit zusätzlichem Aufwand und möglichen Umrechnungsgebühren verbunden sein können. Während starker Andrang besteht (z.B. Börsenhochs), kann sich die Verifizierungszeit verlängern.
Item | Details |
---|---|
Eröffnungsprozess | Online-Formular, Identitäts- & Adressnachweis, regulatorischer Fragebogen |
Validierungsdauer | 1–2 Werktage |
Akzeptierte Einzahlungsmethoden | Banküberweisung (SEPA, CHF/EUR), keine Karte oder E-Wallets |
Mindest-Einzahlung | 100 CHF |
Erforderliche Dokumente | Gültiger Ausweis, aktueller Adressnachweis, ggf. Steuer-ID |
Praktischer Tipp | Laden Sie Dokumente im .pdf- oder .jpg-Format hoch und prüfen Sie auf Lesbarkeit |
Ein- und Auszahlungen auf Easybourse
Ein- und Auszahlungen bei Easybourse erfolgen ausschliesslich per Banküberweisung (SEPA), sowohl für die Währung CHF als auch EUR. Einzahlungen werden dem Depot in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Werktagen gutgeschrieben; Auszahlungen werden nach Antrag ebenfalls innert 1 bis 2 Werktagen bearbeitet. Easybourse erhebt dabei keine eigenen Gebühren, jedoch können bei grenzüberschreitender Zahlung oder durch die eigene Bank zusätzliche Kosten entstehen. Die Plattform unterstützt keine Kartenzahlungen, E-Wallets oder Einzahlungen mit Kryptowährungen. Auch ein integriertes Wallet oder eine Fiat-zu-Krypto-Schnittstelle stehen nicht zur Verfügung. Achten Sie darauf, immer die korrekte IBAN und Ihren Verwendungszweck anzugeben, um Verzögerungen zu vermeiden.
Gut zu wissen
Prüfen Sie vor jeder Einzahlung, ob Ihre Hausbank Fremdwährungs- oder Auslandsüberweisungsgebühren verlangt. Die Bestätigung der gewählten Basiswährung direkt bei Kontoeröffnung hilft spätere Mehrkosten bei Umrechnungen zu vermeiden.
Payment method | Accepted currencies | Minimum amount | Processing time | Possible fees |
---|---|---|---|---|
Kreditkarte | Nicht verfügbar | — | — | — |
Banküberweisung | CHF, EUR | 100 CHF | 1–2 Werktage | Keine von Easybourse, evtl. Bankgebühren |
E-Wallets | Nicht verfügbar | — | — | — |
Stablecoins/Krypto | Nicht verfügbar | — | — | — |
Weitere lokale Optionen | Nicht verfügbar | — | — | — |
Kontotypen
Easybourse präsentiert sich als klassischer Wertpapier-Broker für den Wertpapierhandel – nicht als CFD-/Forex-Broker oder Krypto-Plattform. Das Angebot beinhaltet kein Margin-Trading, keinen Krypto-Handel, keine CFD-Produkte und basiert auf einem klassischen Depotmodell. Für Schweizer Nutzer stehen das Standard-Depot sowie die französischen Steuerprodukte (PEA/PEA-PME) zur Verfügung, wobei diese steuerlichen Kontomodelle ausschliesslich für französische Kunden mit steuerlichem Wohnsitz relevant sind. Ein Demokonto oder spezielle Kontotypen wie ECN, Islamisch oder Profi werden nicht angeboten. Der Fokus von Easybourse liegt auf dem langfristigen Wertpapierinvestment über ein Standarddepot, verbunden mit günstigen Ordergebühren und einfacher Web-/Mobilplattform.
Kontoart | Verfügbar | Hauptmerkmale |
---|---|---|
Demokonto | ❌ | Kein Demokonto für CH-Kunden, keine Paper Trading Funktion |
Standardkonto | ✅ | Klassisches Wertpapierdepot, Zugang zu internationalen und französischen Aktien, ETFs und Fonds |
Raw ECN Konto | ❌ | Nicht verfügbar (kein CFD/Forex-Handel) |
Islamisches Konto | ❌ | Nicht verfügbar |
Professionelles Konto | ❌ | Nicht verfügbar |
CFD-Konto | ❌ | Keine CFDs, kein Margin-Trading |
Klassisches Wertpapierdepot | ✅ | Zentrales Depot für alle Wertpapier-Investments |
Staking/Earn-Konto | ❌ | Nicht verfügbar, kein Krypto-Angebot |
Cold Storage Konto | ❌ | Nicht verfügbar, kein Krypto-Angebot |
Steuerlich begünstigtes Konto | PEA/PEA-PME: ✅ (nur für FR) | Steuerlich begünstigte Konten nur für französische Steuerinländer |
Akzeptierte Basiswährungen | ✅ | CHF (ab 100 CHF Mindesteinzahlung), EUR (für französische Steuerprodukte) |
Tipp
Vergleichen Sie vor der Kontoeröffnung die Ordergebühren sowie die angebotenen Märkte verschiedener Broker. Für langfristig orientierte Anleger eignet sich das Standarddepot von Easybourse optimal – wer jedoch aktiv handelt oder CFD- und Krypto-Produkte sucht, sollte spezialisierte Plattformen prüfen.
Kundenbewertungen
Die aktuelle Trustpilot-Bewertung von Easybourse beträgt 4,2 von 5 Sternen bei insgesamt 1.439 Bewertungen. Nutzerbewertungen zeichnen ein insgesamt positives Bild der Plattform.
Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :
- Übersichtliche und einfach zu nutzende Web- und Mobile-Plattform
- Schnelle und zuverlässige Orderausführung
- Transparente Gebührenstruktur ohne versteckte Kosten
- Guter Kundensupport, der rasch antwortet
- Umfangreiche Auswahl an ETFs und französischen Aktien
En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :
- Die Plattform und der Support sind nur auf Französisch verfügbar
- Eingeschränkte Auswahl an internationalen Aktien und Märkten
- Keine Möglichkeit für den Handel mit Kryptowährungen oder CFDs
- Kein Demokonto und keine fortgeschrittenen Trading-Tools
- Ein- und Auszahlung nur per SEPA-Überweisung möglich
Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :
- M.L. – 15/05/2025 : „Sehr übersichtliche Plattform, schnelle Orderausführung und der Kundenservice reagiert zügig.“
- A.F. – 24/03/2025 : „Die Gebühren sind klar nachvollziehbar, aber als international orientierter Anleger hätte ich mir eine grössere Auswahl gewünscht.“
- P.R. – 02/02/2025 : „Der Support antwortet freundlich und schnell, allerdings nur auf Französisch. Für nicht-französischsprachige Nutzer eine Hürde.“
FAQ
Ist Easybourse in der Schweiz reguliert?
Easybourse verfügt nicht über eine FINMA-Lizenz in der Schweiz. Die Plattform ist als Tochter der La Banque Postale durch die französische Finanzaufsicht (AMF) reguliert. Schweizer Kunden handeln daher unter französischer Regulierung und nicht dem Schweizer Recht.
Was ist die Mindesteinzahlung bei Easybourse?
Die Mindesteinzahlung bei Easybourse beträgt 100 CHF. Für die Kontoeröffnung und alle Depotarten muss dieser Betrag per Banküberweisung eingezahlt werden. Es gibt keine Gebühren für die Einzahlung selbst.
Bietet Easybourse einen Willkommensbonus?
Aktuell bietet Easybourse keinen Willkommensbonus für neue Kunden an. Auch Promotions und Startvorteile wie ein Startguthaben sind für Schweizer Nutzer derzeit nicht vorgesehen. Das Gebührenmodell bleibt dafür transparent.
Wie funktioniert der Hebel bei Easybourse?
Bei Easybourse gibt es kein Margin-Trading für Privatkunden. Das bedeutet, dass kein Leverage für Aktien, ETFs oder andere Produkte angeboten wird. Der Handel erfolgt immer mit vollem Eigenkapital, ohne Fremdfinanzierung.
Wie verdient Easybourse Geld?
Easybourse erhebt Transaktionsgebühren für Kauf und Verkauf von Aktien und ETFs (ab 0,48 %, mindestens 4,80 € je Order). Zudem fällt bei Fremdwährungstransaktionen eine kleine Umrechnungsgebühr von 0,10 % an. Es entstehen keine laufenden Depotführungs- oder Inaktivitätsgebühren.
Wer steht hinter Easybourse?
Easybourse ist ein Tochterunternehmen der französischen Großbank La Banque Postale. Die Plattform ist seit Jahren am Markt und konzentriert sich insbesondere auf französischsprachige Anleger in Frankreich und der Schweiz.
Wann wurde Easybourse gegründet?
Easybourse wurde im Jahr 2005 in Frankreich gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen als Online-Broker für Aktien, ETFs und Fonds etabliert. Die Plattform richtet sich an Privatanleger sowie Einsteiger und Fortgeschrittene.
Bietet Easybourse Copy Trading oder Social Trading an?
Nein, Easybourse bietet weder Copy Trading noch Social Trading. Anleger können ausschließlich eigene Wertpapiertransaktionen vornehmen. Externe Strategien anderer Nutzer oder automatisierte Handelsmodelle sind nicht verfügbar.
Wie kann ich den Kundenservice von Easybourse erreichen?
Der Kundenservice ist per E-Mail und telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr erreichbar. Unterstützung gibt es für Schweizer Nutzer vorwiegend auf Französisch. Ein deutschsprachiger Support steht nicht zur Verfügung.
Gibt es bei Easybourse ein Empfehlungsprogramm oder sonstige Aktionen?
Zurzeit gibt es bei Easybourse kein spezifisches Empfehlungsprogramm und keine besonderen Promotions für Schweizer Nutzer. Alle aktuellen Konditionen und Vorteile sind dauerhaft auf der Website einsehbar und gelten für alle Kunden gleichermaßen.
Ist Easybourse in der Schweiz reguliert?
Easybourse verfügt nicht über eine FINMA-Lizenz in der Schweiz. Die Plattform ist als Tochter der La Banque Postale durch die französische Finanzaufsicht (AMF) reguliert. Schweizer Kunden handeln daher unter französischer Regulierung und nicht dem Schweizer Recht.
Was ist die Mindesteinzahlung bei Easybourse?
Die Mindesteinzahlung bei Easybourse beträgt 100 CHF. Für die Kontoeröffnung und alle Depotarten muss dieser Betrag per Banküberweisung eingezahlt werden. Es gibt keine Gebühren für die Einzahlung selbst.
Bietet Easybourse einen Willkommensbonus?
Aktuell bietet Easybourse keinen Willkommensbonus für neue Kunden an. Auch Promotions und Startvorteile wie ein Startguthaben sind für Schweizer Nutzer derzeit nicht vorgesehen. Das Gebührenmodell bleibt dafür transparent.
Wie funktioniert der Hebel bei Easybourse?
Bei Easybourse gibt es kein Margin-Trading für Privatkunden. Das bedeutet, dass kein Leverage für Aktien, ETFs oder andere Produkte angeboten wird. Der Handel erfolgt immer mit vollem Eigenkapital, ohne Fremdfinanzierung.
Wie verdient Easybourse Geld?
Easybourse erhebt Transaktionsgebühren für Kauf und Verkauf von Aktien und ETFs (ab 0,48 %, mindestens 4,80 € je Order). Zudem fällt bei Fremdwährungstransaktionen eine kleine Umrechnungsgebühr von 0,10 % an. Es entstehen keine laufenden Depotführungs- oder Inaktivitätsgebühren.
Wer steht hinter Easybourse?
Easybourse ist ein Tochterunternehmen der französischen Großbank La Banque Postale. Die Plattform ist seit Jahren am Markt und konzentriert sich insbesondere auf französischsprachige Anleger in Frankreich und der Schweiz.
Wann wurde Easybourse gegründet?
Easybourse wurde im Jahr 2005 in Frankreich gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen als Online-Broker für Aktien, ETFs und Fonds etabliert. Die Plattform richtet sich an Privatanleger sowie Einsteiger und Fortgeschrittene.
Bietet Easybourse Copy Trading oder Social Trading an?
Nein, Easybourse bietet weder Copy Trading noch Social Trading. Anleger können ausschließlich eigene Wertpapiertransaktionen vornehmen. Externe Strategien anderer Nutzer oder automatisierte Handelsmodelle sind nicht verfügbar.
Wie kann ich den Kundenservice von Easybourse erreichen?
Der Kundenservice ist per E-Mail und telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr erreichbar. Unterstützung gibt es für Schweizer Nutzer vorwiegend auf Französisch. Ein deutschsprachiger Support steht nicht zur Verfügung.
Gibt es bei Easybourse ein Empfehlungsprogramm oder sonstige Aktionen?
Zurzeit gibt es bei Easybourse kein spezifisches Empfehlungsprogramm und keine besonderen Promotions für Schweizer Nutzer. Alle aktuellen Konditionen und Vorteile sind dauerhaft auf der Website einsehbar und gelten für alle Kunden gleichermaßen.