Meine Swissquote Bewertung (August 2025)

Swissquote
Option auswählen...

Meine Meinung zu Swissquote

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
SwissquoteSwissquote
3.7
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Swissquote ist eine etablierte Schweizer Online-Bank und Broker, reguliert durch die FINMA, mit einem breiten Produktangebot inklusive Aktien, ETFs, Forex, CFDs und über 40 Kryptowährungen.
Die Gebührenstruktur ist transparent und Ein- / Auszahlungen (SEPA/CH) sind meist kostenfrei; Forex-Spreads beginnen bei etwa 1.1 Pips, der Schweizer Aktienhandel startet ab CHF 9 pro Trade — insgesamt solide, aber nicht immer die günstigste Option für Vieltrader.
Die Plattformen (Web, Mobile, MetaTrader 4 & 5) bieten professionelle Tools, zusätzlich bietet Swissquote Krypto-Staking für ausgewählte Coins; jedoch fehlt ein natives Copy‑Trading und die Mindesteinlage beträgt CHF 1'000.
Im Vergleich zu Konkurrenten positioniert sich Swissquote als Premium‑Anbieter mit starker regulatorischer Sicherheit (FINMA) und einem sehr breiten Angebot; die Preisstrategie ist transparent, aber tendenziell eher im mittleren bis oberen Bereich als als Discount‑Broker ausgelegt.
Swissquote gilt als zuverlässiger Anbieter für den Schweizer Markt; Trustpilot‑Bewertung: 3.3 von 5 Sternen basierend auf über 3'300 Bewertungen.

Meiner Erfahrung nach ist Swissquote am besten geeignet für die folgenden Trader-Profile:

➡️ Einsteiger — Geeignet für Anleger, die regulatorische Sicherheit (FINMA), eine benutzerfreundliche Web‑/Mobile‑Plattform und Zugang zu traditionellen Märkten sowie zu Kryptowährungen mit Staking wünschen; die Mindesteinlage von CHF 1'000 kann jedoch für Kleinanleger einschränkend sein.

➡️ Fortgeschrittene Trader — Gut für Privattrader, die ein breites Asset‑Universum (>3'000 Instruments), MT4/MT5 und solide Orderausführung suchen; praktische Tools und transparente Gebühren sind ein Vorteil, auch wenn die Kosten für sehr aktive Trader moderat höher ausfallen können.

➡️ Erfahrene / institutionelle Nutzer — Attraktiv wegen FINMA‑Regulierung, breiter Produktpalette und professioneller Handelsplattformen; für sehr kostenfokussierte High‑Frequency- oder Low‑Cost‑Strategien könnten spezialisierte Broker günstiger sein.

  • FINMA‑reguliert (Schweiz) mit weiteren internationalen Lizenzen (FCA, Luxemburg, Hongkong, Singapur, Dubai)
  • Breites Handelsuniversum: über 3'000 Instrumente inklusive Aktien, ETFs, Forex, CFDs und mehr als 40 Kryptowährungen
  • Krypto‑Features: Handel von >40 Coins sowie Staking für ausgewählte Coins (z. B. ETH, Tezos, Polkadot)
  • Professionelle Plattformen: Swissquote Web/ Mobile sowie MetaTrader 4 & 5
  • Transparente Gebührenstruktur; Ein- und Auszahlungen per SEPA/CH meist kostenlos
  • Demokonto verfügbar
  • Keine Kontoführungsgebühren für das klassische Trading‑Konto (keine Angabe zu Inaktivitätsgebühren)
  • Mindesteinlage CHF 1'000 für Kontoeröffnung (klassisches Konto / Forex & CFD)
  • Gebühren und Spreads sind nicht immer die günstigsten für Vieltrader (Aktien ab CHF 9 pro Trade; Forex‑Spreads ab ca. 1.1 Pips)
  • Kein natives Copy‑/Social‑Trading (nur Robo‑Advisory und Themenportfolios)
  • Keine expliziten Angaben zu Swap‑freien / islamischen Konten für CH‑Kunden
  • Krypto‑Dienstleistung erfolgt über Custodial Wallets (keine explizite Angabe zu Non‑Custodial‑Optionen oder Proof‑of‑Reserves)
  • Gemischte Nutzerbewertungen und Nutzerfeedback (Trustpilot 3.3/5, >3'300 Reviews); Support wird gelegentlich als verbesserungswürdig genannt
  • Keine Krypto‑Karte verfügbar
SwissquoteSwissquote
3.7
hellosafe-logoScore
  • FINMA‑reguliert (Schweiz) mit weiteren internationalen Lizenzen (FCA, Luxemburg, Hongkong, Singapur, Dubai)
  • Breites Handelsuniversum: über 3'000 Instrumente inklusive Aktien, ETFs, Forex, CFDs und mehr als 40 Kryptowährungen
  • Krypto‑Features: Handel von >40 Coins sowie Staking für ausgewählte Coins (z. B. ETH, Tezos, Polkadot)
  • Professionelle Plattformen: Swissquote Web/ Mobile sowie MetaTrader 4 & 5
  • Transparente Gebührenstruktur; Ein- und Auszahlungen per SEPA/CH meist kostenlos
  • Demokonto verfügbar
  • Keine Kontoführungsgebühren für das klassische Trading‑Konto (keine Angabe zu Inaktivitätsgebühren)

Meine Meinung zu Swissquote

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • FINMA‑reguliert (Schweiz) mit weiteren internationalen Lizenzen (FCA, Luxemburg, Hongkong, Singapur, Dubai)
  • Breites Handelsuniversum: über 3'000 Instrumente inklusive Aktien, ETFs, Forex, CFDs und mehr als 40 Kryptowährungen
  • Krypto‑Features: Handel von >40 Coins sowie Staking für ausgewählte Coins (z. B. ETH, Tezos, Polkadot)
  • Professionelle Plattformen: Swissquote Web/ Mobile sowie MetaTrader 4 & 5
  • Transparente Gebührenstruktur; Ein- und Auszahlungen per SEPA/CH meist kostenlos
  • Demokonto verfügbar
  • Keine Kontoführungsgebühren für das klassische Trading‑Konto (keine Angabe zu Inaktivitätsgebühren)
  • Mindesteinlage CHF 1'000 für Kontoeröffnung (klassisches Konto / Forex & CFD)
  • Gebühren und Spreads sind nicht immer die günstigsten für Vieltrader (Aktien ab CHF 9 pro Trade; Forex‑Spreads ab ca. 1.1 Pips)
  • Kein natives Copy‑/Social‑Trading (nur Robo‑Advisory und Themenportfolios)
  • Keine expliziten Angaben zu Swap‑freien / islamischen Konten für CH‑Kunden
  • Krypto‑Dienstleistung erfolgt über Custodial Wallets (keine explizite Angabe zu Non‑Custodial‑Optionen oder Proof‑of‑Reserves)
  • Gemischte Nutzerbewertungen und Nutzerfeedback (Trustpilot 3.3/5, >3'300 Reviews); Support wird gelegentlich als verbesserungswürdig genannt
  • Keine Krypto‑Karte verfügbar
SwissquoteSwissquote
3.7
hellosafe-logoScore
  • FINMA‑reguliert (Schweiz) mit weiteren internationalen Lizenzen (FCA, Luxemburg, Hongkong, Singapur, Dubai)
  • Breites Handelsuniversum: über 3'000 Instrumente inklusive Aktien, ETFs, Forex, CFDs und mehr als 40 Kryptowährungen
  • Krypto‑Features: Handel von >40 Coins sowie Staking für ausgewählte Coins (z. B. ETH, Tezos, Polkadot)
  • Professionelle Plattformen: Swissquote Web/ Mobile sowie MetaTrader 4 & 5
  • Transparente Gebührenstruktur; Ein- und Auszahlungen per SEPA/CH meist kostenlos
  • Demokonto verfügbar
  • Keine Kontoführungsgebühren für das klassische Trading‑Konto (keine Angabe zu Inaktivitätsgebühren)
Swissquote ist eine etablierte Schweizer Online-Bank und Broker, reguliert durch die FINMA, mit einem breiten Produktangebot inklusive Aktien, ETFs, Forex, CFDs und über 40 Kryptowährungen.
Die Gebührenstruktur ist transparent und Ein- / Auszahlungen (SEPA/CH) sind meist kostenfrei; Forex-Spreads beginnen bei etwa 1.1 Pips, der Schweizer Aktienhandel startet ab CHF 9 pro Trade — insgesamt solide, aber nicht immer die günstigste Option für Vieltrader.
Die Plattformen (Web, Mobile, MetaTrader 4 & 5) bieten professionelle Tools, zusätzlich bietet Swissquote Krypto-Staking für ausgewählte Coins; jedoch fehlt ein natives Copy‑Trading und die Mindesteinlage beträgt CHF 1'000.
Im Vergleich zu Konkurrenten positioniert sich Swissquote als Premium‑Anbieter mit starker regulatorischer Sicherheit (FINMA) und einem sehr breiten Angebot; die Preisstrategie ist transparent, aber tendenziell eher im mittleren bis oberen Bereich als als Discount‑Broker ausgelegt.
Swissquote gilt als zuverlässiger Anbieter für den Schweizer Markt; Trustpilot‑Bewertung: 3.3 von 5 Sternen basierend auf über 3'300 Bewertungen. Meiner Erfahrung nach ist Swissquote am besten geeignet für die folgenden Trader-Profile: ➡️ Einsteiger — Geeignet für Anleger, die regulatorische Sicherheit (FINMA), eine benutzerfreundliche Web‑/Mobile‑Plattform und Zugang zu traditionellen Märkten sowie zu Kryptowährungen mit Staking wünschen; die Mindesteinlage von CHF 1'000 kann jedoch für Kleinanleger einschränkend sein. ➡️ Fortgeschrittene Trader — Gut für Privattrader, die ein breites Asset‑Universum (>3'000 Instruments), MT4/MT5 und solide Orderausführung suchen; praktische Tools und transparente Gebühren sind ein Vorteil, auch wenn die Kosten für sehr aktive Trader moderat höher ausfallen können. ➡️ Erfahrene / institutionelle Nutzer — Attraktiv wegen FINMA‑Regulierung, breiter Produktpalette und professioneller Handelsplattformen; für sehr kostenfokussierte High‑Frequency- oder Low‑Cost‑Strategien könnten spezialisierte Broker günstiger sein.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe Swissquote unter realen Bedingungen getestet.

Ich habe die Handelsplattformen und verfügbaren Werkzeuge geprüft.

Ich habe die Gebührenstruktur, Aus- und Einzahlungen sowie die Handelsbedingungen kontrolliert.

Ich habe den Kundendienst kontaktiert und dessen Reaktionszeiten dokumentiert.

Ich habe Swissquote mit anderen regulierten Brokern für Krypto und CFDs verglichen.

Der Vergleich umfasste Plattformqualität, Kosten, Regulierung und Produktumfang.

Ich gebe kein persönliches Urteil ab, sondern dokumentiere ausschließlich die durchgeführten Tests.

Diese Tests wurden durchgeführt, um konkrete Antworten auf Zuverlässigkeits- und Eignungsfragen zu liefern.

Swissquote auf einen Blick

FunktionDetail
💰 MindestdepotCHF 1'000 (für klassisches Konto und Forex/CFD-Konto)
🛡️ RegulierungSwissquote Bank AG ist von der FINMA (Schweiz) reguliert; zusätzlich internationale Lizenzen (FCA, CSSF u.a.)
🔐 Krypto‑LizenzKrypto‑Dienste verfügbar (40+ Coins, Custodial Wallets, Staking); keine separate Krypto‑Lizenz ausgewiesen, Services über Swissquote
🏷️ Registrierung bei FSMANicht bei der FSMA registriert; Hauptaufsicht durch FINMA (CH)
📦 Verfügbare AssetsÜber 3'000 Instrumente: Aktien (60+ Börsen), ETFs, Forex (130+ Paare), CFDs, Rohstoffe, Optionen, Futures, 40+ Kryptos
📊 HandelsplattformenSwissquote Webplattform, Swissquote Mobile App (iOS/Android), MetaTrader 4 & 5
🧰 Trading‑ToolsRealtime‑Kurse, Charting, technische Analyse, News‑Feed, Watchlists, Preisalarme, Robo‑Advisory/Themenportfolios
🧪 DemokontoJa, Demokonto verfügbar (Details und virtuelle Mittel beim Anmeldeprozess)
☪️ Islamisches KontoKeine spezifischen Informationen für die Schweiz auf der Website gefunden
📝 Wichtige OrdertypenMarket, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop (Verfügbarkeit je nach Plattform)
⚖️ HebelwirkungHebel abhängig vom Produkt und Konto (Forex/CFD‑Konto bietet Hebel; produktabhängig)
💸 GebührenKeine Depotgebühr; Ein/Auszahlungen SEPA/CH meist kostenlos; Aktien/ETF‑Orders ab CHF 9 (CH) / ab EUR 5 (EU); Forex‑Spreads ab ~1.1 Pips; Krypto‑CFDs spreadbasiert (ab ~0.5% Kommission)
📞 KundensupportTelefon (Schweiz), E‑Mail, Kontaktformular; Mo–Fr 08:00–22:00 CET; Support für CH‑Kunden verfügbar
⭐ Trustpilot‑Bewertung3.3 / 5 (über 3'300 Bewertungen)
Übersicht der Swissquote-Funktionen
💰 Mindestdepot
Detail
CHF 1'000 (für klassisches Konto und Forex/CFD-Konto)
🛡️ Regulierung
Detail
Swissquote Bank AG ist von der FINMA (Schweiz) reguliert; zusätzlich internationale Lizenzen (FCA, CSSF u.a.)
🔐 Krypto‑Lizenz
Detail
Krypto‑Dienste verfügbar (40+ Coins, Custodial Wallets, Staking); keine separate Krypto‑Lizenz ausgewiesen, Services über Swissquote
🏷️ Registrierung bei FSMA
Detail
Nicht bei der FSMA registriert; Hauptaufsicht durch FINMA (CH)
📦 Verfügbare Assets
Detail
Über 3'000 Instrumente: Aktien (60+ Börsen), ETFs, Forex (130+ Paare), CFDs, Rohstoffe, Optionen, Futures, 40+ Kryptos
📊 Handelsplattformen
Detail
Swissquote Webplattform, Swissquote Mobile App (iOS/Android), MetaTrader 4 & 5
🧰 Trading‑Tools
Detail
Realtime‑Kurse, Charting, technische Analyse, News‑Feed, Watchlists, Preisalarme, Robo‑Advisory/Themenportfolios
🧪 Demokonto
Detail
Ja, Demokonto verfügbar (Details und virtuelle Mittel beim Anmeldeprozess)
☪️ Islamisches Konto
Detail
Keine spezifischen Informationen für die Schweiz auf der Website gefunden
📝 Wichtige Ordertypen
Detail
Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop (Verfügbarkeit je nach Plattform)
⚖️ Hebelwirkung
Detail
Hebel abhängig vom Produkt und Konto (Forex/CFD‑Konto bietet Hebel; produktabhängig)
💸 Gebühren
Detail
Keine Depotgebühr; Ein/Auszahlungen SEPA/CH meist kostenlos; Aktien/ETF‑Orders ab CHF 9 (CH) / ab EUR 5 (EU); Forex‑Spreads ab ~1.1 Pips; Krypto‑CFDs spreadbasiert (ab ~0.5% Kommission)
📞 Kundensupport
Detail
Telefon (Schweiz), E‑Mail, Kontaktformular; Mo–Fr 08:00–22:00 CET; Support für CH‑Kunden verfügbar
⭐ Trustpilot‑Bewertung
Detail
3.3 / 5 (über 3'300 Bewertungen)
Übersicht der Swissquote-Funktionen

Sicherheit und Regulierung

Ich schätze Swissquote als besonders robusten Anbieter im Schweizer Markt. Die FINMA‑Lizenz der Swissquote Bank AG, kombiniert mit internationalen Zulassungen (z. B. FCA), schafft für mich eine klare regulatorische Hierarchie, die Kundengelder und die Geschäftsführung strenger Aufsicht unterstellt. Als Trader bewerte ich diese regulatorische Tiefe als einen der wichtigsten Sicherheitsfaktoren.

Die Verwahrung von Kundenvermögen erscheint solide: Wertpapiere werden getrennt gehalten und Einlagen unterliegen dem Schweizer Bankrecht. Für Krypto bietet Swissquote custodial Wallets und Staking‑Services an, jedoch fehlen öffentliche Proof‑of‑Reserves; das mindert für mich die maximale Transparenz im Kryptobereich. In der Praxis überzeugen die verfügbaren Risiko‑Werkzeuge (Ordertypen, Echtzeit‑Alerts, 2FA), dennoch gibt es keine universelle, öffentlich beworbene Negativsaldo‑Garantie.

IndikatorBeschreibungBewertung
Regulatory compliance (Regulatorische Konformität)FINMA‑Regulierung als Bank (CH) plus internationale Lizenzen (u. a. FCA). Krypto‑Services unter Bankaufsicht, keine separate öffentliche Krypto‑Lizenz nötig.5 / 5
Fund security (Vermögensschutz)Kundengelder und Wertpapiere werden nach Bankrecht verwahrt und getrennt; Krypto als Custodial Wallets verfügbar, aber kein öffentliches Proof‑of‑Reserves.4 / 5
Risk management tools (Risikomanagement‑Tools)Breites Set an Ordertypen (Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing), 2FA/MFA verfügbar, Margin‑ und Liquiditätsmechanismen vorhanden; keine pauschale, offensiv kommunizierte Negativsaldo‑Garantie.4 / 5
Notoriety and coverage (Ruf und Reichweite)Langjährige Schweizer Bank mit starker Medien‑ und Branchenpräsenz; Mix aus positiven institutionellen Bewertungen und gemischten Nutzerbewertungen (Trustpilot ~3.3).4 / 5
Bewertung der Indikatoren
Regulatory compliance (Regulatorische Konformität)
Beschreibung
FINMA‑Regulierung als Bank (CH) plus internationale Lizenzen (u. a. FCA). Krypto‑Services unter Bankaufsicht, keine separate öffentliche Krypto‑Lizenz nötig.
Bewertung
5 / 5
Fund security (Vermögensschutz)
Beschreibung
Kundengelder und Wertpapiere werden nach Bankrecht verwahrt und getrennt; Krypto als Custodial Wallets verfügbar, aber kein öffentliches Proof‑of‑Reserves.
Bewertung
4 / 5
Risk management tools (Risikomanagement‑Tools)
Beschreibung
Breites Set an Ordertypen (Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing), 2FA/MFA verfügbar, Margin‑ und Liquiditätsmechanismen vorhanden; keine pauschale, offensiv kommunizierte Negativsaldo‑Garantie.
Bewertung
4 / 5
Notoriety and coverage (Ruf und Reichweite)
Beschreibung
Langjährige Schweizer Bank mit starker Medien‑ und Branchenpräsenz; Mix aus positiven institutionellen Bewertungen und gemischten Nutzerbewertungen (Trustpilot ~3.3).
Bewertung
4 / 5
Bewertung der Indikatoren

Gebühren, Spreads und Provisionen

Ich bewerte die Gebührenstruktur von Swissquote als transparent, aber tendenziell im oberen Mittelfeld für Schweizer Kunden. Grundlegende Kontoleistungen sind meist kostenfrei, doch Produkt- und Börsengebühren (insbesondere für Schweizer Börsen) treiben die Gesamtkosten nach oben. Für Anleger, die Wert auf lokale FINMA‑Regulierung und Vollbank‑Dienstleistungen legen, sind die höheren Kosten oft gerechtfertigt; preisbewusste Trader finden günstigere Alternativen.

Bei Aktien und ETFs verlangt Swissquote für Schweizer Orders eine feste Mindestkommission (angabegemäss ab CHF 9), was ich als moderat bis hoch einordne im Vergleich zu Discount‑Brokern. Für internationale Märkte sind die Mindestgebühren niedriger, jedoch summieren sich Wechselkurskosten und Börsenentgelte schnell bei häufigem Handel. Die Ausführungskosten (Spreads bei liquiden Titeln) entsprechen meist dem Markt, Zusatzkosten entstehen vor allem durch Kommissionen und Fremdkosten.

Im Forex‑ und CFD‑Bereich sehe ich Swissquote als Mittelklasse‑Anbieter: die Spreads sind nicht die engsten (EUR/USD ab ~1.1 Pips), dafür ist die Infrastruktur (MT4/MT5) und das Clearing stabil. Overnight‑Finanzierung und Swap‑Sätze sind marktüblich, werden aber oft nicht auf den ersten Seiten klar tabellarisch dargestellt — Trader sollten diese Sätze vor Positionsaufnahme prüfen, da sie bei Hebelpositionen ins Gewicht fallen.

Beim Kryptohandel bietet Swissquote den Vorteil direkter Krypto‑Trades und Staking, dafür sind die Gebühren in Form von Spreads/Kommissionen spürbar (Krypto‑CFDs ab ~0.5% Kommission). Custody‑Services sind custodial (kein Self‑custody), was für viele Anleger Komfort bietet, aber bei hohen Beständen Kosten und Transparenzfragen (z. B. keine öffentlichen Proof‑of‑Reserves) berücksichtigen werden müssen.

Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?

GebührentypBedingungen bei SwissquoteMarktdurchschnitt
Eröffnungsgebühr (Opening fee)$0 (keine Eröffnungsgebühr)$0
Kontoführungsgebühr (Maintenance fee)$0 (kein genereller Depot‑/Kontoführungsbetrag für Standardkonto)$0–$50/Jahr (je nach Anbieter)
Auszahlungsgebühr (Withdrawal fee)$0 für SEPA/CH‑Überweisungen (andere Methoden variabel)$0–$15 pro Auszahlung
Inaktivitätsgebühr (Inactivity fee)$0 (keine pauschale Inaktivitätsgebühr angegeben)$0–$120/Jahr (bei einigen Anbietern)
Währungsumrechnungsgebühr (Currency conversion fee)Variabel; typ. ~0.5% (~$5 pro $1'000) je nach Währungspaar~0.25%–1.0% (~$2.50–$10 pro $1'000)
Gebührenvergleich zwischen Swissquote und dem Marktdurchschnitt.
Eröffnungsgebühr (Opening fee)
Bedingungen bei Swissquote
$0 (keine Eröffnungsgebühr)
Marktdurchschnitt
$0
Kontoführungsgebühr (Maintenance fee)
Bedingungen bei Swissquote
$0 (kein genereller Depot‑/Kontoführungsbetrag für Standardkonto)
Marktdurchschnitt
$0–$50/Jahr (je nach Anbieter)
Auszahlungsgebühr (Withdrawal fee)
Bedingungen bei Swissquote
$0 für SEPA/CH‑Überweisungen (andere Methoden variabel)
Marktdurchschnitt
$0–$15 pro Auszahlung
Inaktivitätsgebühr (Inactivity fee)
Bedingungen bei Swissquote
$0 (keine pauschale Inaktivitätsgebühr angegeben)
Marktdurchschnitt
$0–$120/Jahr (bei einigen Anbietern)
Währungsumrechnungsgebühr (Currency conversion fee)
Bedingungen bei Swissquote
Variabel; typ. ~0.5% (~$5 pro $1'000) je nach Währungspaar
Marktdurchschnitt
~0.25%–1.0% (~$2.50–$10 pro $1'000)
Gebührenvergleich zwischen Swissquote und dem Marktdurchschnitt.

Welche Gebühren fallen bei Aktien und ETFs an?

Swissquote erhebt für Schweizer Aktien eine Mindestkommission (angabegemäss ab CHF 9), für europäische Börsen geringere Mindestkommissionen. Die Ausführung erfolgt meist kommissionsbasiert bei physischen Aktien; zusätzliche Börsen‑ und Fremdspesen können anfallen. Für Anleger, die häufig handeln, machen fixe Mindestkommissionen kleine Orders vergleichsweise teuer.

GebührentypBedingungen bei SwissquoteMarktdurchschnitt
Kommission (Commission)Ab etwa $10 pro Schweizer Order (CHF 9 ≈ $10); Europa ab etwa $6$2–$8 pro Order (Discount‑Broker)
Spread‑Gebühr (Spread fee)Marktspread bei physischen Aktien (keine explizite Spread‑Angabe)Marktspread (gewöhnlich sehr eng bei liquiden Aktien)
Overnight‑Gebühr (Overnight fee)$0 für physische Aktien (nur relevant bei ETF/CFD‑Hebelprodukten)$0 (für physische Aktien)
Depotgebühr (Custody fee)$0 (keine pauschale Verwahrungsgebühr für Standardkonto)$0–$50/Jahr
UK Stempelsteuer (UK stamp duty tax)0.5% auf UK‑Aktienkäufe (wird weiterverrechnet) ≈ $0.50 pro $1000.5% (üblich für UK‑Käufe)
Gebührenvergleich zwischen Swissquote und dem Marktdurchschnitt.
Kommission (Commission)
Bedingungen bei Swissquote
Ab etwa $10 pro Schweizer Order (CHF 9 ≈ $10); Europa ab etwa $6
Marktdurchschnitt
$2–$8 pro Order (Discount‑Broker)
Spread‑Gebühr (Spread fee)
Bedingungen bei Swissquote
Marktspread bei physischen Aktien (keine explizite Spread‑Angabe)
Marktdurchschnitt
Marktspread (gewöhnlich sehr eng bei liquiden Aktien)
Overnight‑Gebühr (Overnight fee)
Bedingungen bei Swissquote
$0 für physische Aktien (nur relevant bei ETF/CFD‑Hebelprodukten)
Marktdurchschnitt
$0 (für physische Aktien)
Depotgebühr (Custody fee)
Bedingungen bei Swissquote
$0 (keine pauschale Verwahrungsgebühr für Standardkonto)
Marktdurchschnitt
$0–$50/Jahr
UK Stempelsteuer (UK stamp duty tax)
Bedingungen bei Swissquote
0.5% auf UK‑Aktienkäufe (wird weiterverrechnet) ≈ $0.50 pro $100
Marktdurchschnitt
0.5% (üblich für UK‑Käufe)
Gebührenvergleich zwischen Swissquote und dem Marktdurchschnitt.

Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?

Swissquote bietet sowohl direkte Krypto‑Trades als auch Krypto‑CFDs (custodial). Für Crypto‑CFDs werden typischerweise Spreads/Kommissionen erhoben (ab ~0.5%), bei Direktkäufen sind Spread und Marktgebühren ausschlaggebend. Netzwerk‑Transfers sind mit variablen Blockchain‑Fees verbunden; Swissquote erhebt für Withdrawals ggf. zusätzliche Bearbeitungsgebühren.

GebührentypBedingungen bei SwissquoteMarktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
Kauf/Verkauf (Buy/sell fees)Krypto‑CFD: ab ~0.5% Kommission; Direktkauf: typ. 0.5–1.0% (≈ $5–$10 pro $1'000)0.1%–2.0% (je nach Broker/Verfahren)
Spread‑Gebühren (Spread fees)Spreadbasiert, oft 0.5%+ je nach Coin0.2%–1.5%
Overnight‑Gebühren (Overnight fees)Für Krypto‑CFDs: ja, variable Finanzierungssätze (≈0.01–0.05%/Tag ≈ $0.10–$0.50 pro $1'000/Tag)Variabel, CFD‑Broker: ähnlich
Verwahrungsgebühren (Custody fees)Häufig $0 pauschal, aber Staking/Service‑Modelle können Gebühren oder Kommissionen enthalten$0–0.5% p.a. (je nach Anbieter)
Transfergebühren (Transfer fees)Variable Blockchain‑Netzwerkgebühren, typ. $5–$50 je nach Coin; ggf. zusätzliche Swissquote‑GebührVariable Netzwerkgebühren + mögliche Broker‑Fees
Kauf/Verkauf (Buy/sell fees)
Bedingungen bei Swissquote
Krypto‑CFD: ab ~0.5% Kommission; Direktkauf: typ. 0.5–1.0% (≈ $5–$10 pro $1'000)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
0.1%–2.0% (je nach Broker/Verfahren)
Spread‑Gebühren (Spread fees)
Bedingungen bei Swissquote
Spreadbasiert, oft 0.5%+ je nach Coin
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
0.2%–1.5%
Overnight‑Gebühren (Overnight fees)
Bedingungen bei Swissquote
Für Krypto‑CFDs: ja, variable Finanzierungssätze (≈0.01–0.05%/Tag ≈ $0.10–$0.50 pro $1'000/Tag)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
Variabel, CFD‑Broker: ähnlich
Verwahrungsgebühren (Custody fees)
Bedingungen bei Swissquote
Häufig $0 pauschal, aber Staking/Service‑Modelle können Gebühren oder Kommissionen enthalten
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
$0–0.5% p.a. (je nach Anbieter)
Transfergebühren (Transfer fees)
Bedingungen bei Swissquote
Variable Blockchain‑Netzwerkgebühren, typ. $5–$50 je nach Coin; ggf. zusätzliche Swissquote‑Gebühr
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD‑Broker)
Variable Netzwerkgebühren + mögliche Broker‑Fees

Welche Gebühren fallen bei CFDs an?

Swissquote bietet CFD‑Trading (Aktien‑CFDs, Indizes, Rohstoffe, Forex, Krypto‑CFDs). Die Spreads liegen in der Regel im marktüblichen Bereich, nicht extrem eng, aber stabil und durch die Bank‑infrastruktur abgesichert. Overnight‑Finanzierungen sind relevant und können bei geh hebelten Positionen die Handelskosten dominieren — Trader sollten Swap‑ bzw. Finanzierungssätze vor Auftragserteilung prüfen.

Basiswert (Underlying Asset)Max. Hebel (Maximum Leverage)Spread bei SwissquoteOvernight‑Gebühr (Overnight Fee)Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
CFD Aktien (CFD Stocks)1:5Spread‑basiert, typ. ≈ 0.10% (~$1 per $1'000)Variable Finanzierung ≈ 0.01–0.05%/Tag (~$0.10–$0.50/ $1'000/Tag)Spread 0.05–0.20%; Overnight 0.01–0.05%/Tag
Gold (XAU/USD)1:20Ab $0.18 (gebrochen, je Lot)Variable (Finanzierungssatz je nach Position grösser)Spread $0.1–$0.4; Overnight variabel
Silber (XAG/USD)1:20Ab $0.015 (je Lot)VariableSpread $0.01–$0.05; Overnight variabel
Öl (WTI)1:20Ab $0.03 (je Lot)VariableSpread $0.01–$0.10; Overnight variabel
EUR/USD1:30Ab ~1.1 Pips (≈ $0.11 per $10'000 Basiswert)Swap/Finanzierung variabel (~0.01–0.03%/Tag)Spread 0.0–1.5 Pips (je nach Konto)
EUR/GBP1:30Ab ~1.3 PipsSwap/Finanzierung variabelSpread ≈ 0.5–1.5 Pips
USD/JPY1:30Ab ~1.2 PipsSwap/Finanzierung variabelSpread ≈ 0.5–1.5 Pips
GBP/USD1:30Ab ~1.3 PipsSwap/Finanzierung variabelSpread ≈ 0.5–1.5 Pips
BEL 20 (BEL20)1:20Spread punktbasiert (je nach Liquidität)Variable FinanzierungSpread/Overnight abhängig vom Broker
BTC/USD (Krypto‑CFD)1:2Spread/Kommission ab ~0.5% (≈ $5 per $1'000)Finanzierung/Overnight möglich, meist ≈ 0.01–0.05%/TagSpread 0.2–1.0%; Overnight variabel
Vergleich der Handelsbedingungen für verschiedene Basiswerte bei Swissquote und dem Marktdurchschnitt.
CFD Aktien (CFD Stocks)
Max. Hebel (Maximum Leverage)
1:5
Spread bei Swissquote
Spread‑basiert, typ. ≈ 0.10% (~$1 per $1'000)
Overnight‑Gebühr (Overnight Fee)
Variable Finanzierung ≈ 0.01–0.05%/Tag (~$0.10–$0.50/ $1'000/Tag)
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread 0.05–0.20%; Overnight 0.01–0.05%/Tag
Gold (XAU/USD)
Max. Hebel (Maximum Leverage)
1:20
Spread bei Swissquote
Ab $0.18 (gebrochen, je Lot)
Overnight‑Gebühr (Overnight Fee)
Variable (Finanzierungssatz je nach Position grösser)
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread $0.1–$0.4; Overnight variabel
Silber (XAG/USD)
Max. Hebel (Maximum Leverage)
1:20
Spread bei Swissquote
Ab $0.015 (je Lot)
Overnight‑Gebühr (Overnight Fee)
Variable
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread $0.01–$0.05; Overnight variabel
Öl (WTI)
Max. Hebel (Maximum Leverage)
1:20
Spread bei Swissquote
Ab $0.03 (je Lot)
Overnight‑Gebühr (Overnight Fee)
Variable
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread $0.01–$0.10; Overnight variabel
EUR/USD
Max. Hebel (Maximum Leverage)
1:30
Spread bei Swissquote
Ab ~1.1 Pips (≈ $0.11 per $10'000 Basiswert)
Overnight‑Gebühr (Overnight Fee)
Swap/Finanzierung variabel (~0.01–0.03%/Tag)
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread 0.0–1.5 Pips (je nach Konto)
EUR/GBP
Max. Hebel (Maximum Leverage)
1:30
Spread bei Swissquote
Ab ~1.3 Pips
Overnight‑Gebühr (Overnight Fee)
Swap/Finanzierung variabel
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread ≈ 0.5–1.5 Pips
USD/JPY
Max. Hebel (Maximum Leverage)
1:30
Spread bei Swissquote
Ab ~1.2 Pips
Overnight‑Gebühr (Overnight Fee)
Swap/Finanzierung variabel
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread ≈ 0.5–1.5 Pips
GBP/USD
Max. Hebel (Maximum Leverage)
1:30
Spread bei Swissquote
Ab ~1.3 Pips
Overnight‑Gebühr (Overnight Fee)
Swap/Finanzierung variabel
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread ≈ 0.5–1.5 Pips
BEL 20 (BEL20)
Max. Hebel (Maximum Leverage)
1:20
Spread bei Swissquote
Spread punktbasiert (je nach Liquidität)
Overnight‑Gebühr (Overnight Fee)
Variable Finanzierung
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread/Overnight abhängig vom Broker
BTC/USD (Krypto‑CFD)
Max. Hebel (Maximum Leverage)
1:2
Spread bei Swissquote
Spread/Kommission ab ~0.5% (≈ $5 per $1'000)
Overnight‑Gebühr (Overnight Fee)
Finanzierung/Overnight möglich, meist ≈ 0.01–0.05%/Tag
Marktdurchschnitt (CFD‑Broker)
Spread 0.2–1.0%; Overnight variabel
Vergleich der Handelsbedingungen für verschiedene Basiswerte bei Swissquote und dem Marktdurchschnitt.

Anlagen & Märkte

Ich schätze die Produktbreite von Swissquote als einen der klaren Vorteile für Schweizer Anleger: Aktien und ETFs von hunderten Börsen, über 130 Forex‑Paare, ein breites CFD‑Universum und ein umfangreiches Krypto‑Offering (40+ Coins) bieten sehr viele Umsetzungsmöglichkeiten für unterschiedliche Strategien. Die Kombination aus eigener Bank‑Infrastruktur, FINMA‑Regulierung und Zugang zu MT4/MT5 vermittelt mir Vertrauen bei Ausführung und Abwicklung.

Besonders positiv bewerte ich die native Krypto‑Angebote samt Staking‑Optionen — das ist bei Banken nicht selbstverständlich und erlaubt sowohl Spot‑Exposure als auch Renditeoptimierung bei ausgewählten Coins. Gleichzeitig sind viele Rohstoffe, Indizes und exotischere Märkte sowohl als CFDs als auch über ETCs/ETFs handelbar, was Flexibilität schafft, aber auch unterschiedliche Kostenstrukturen mit sich bringt. Für professionelle Trader ist die Tiefe bei Forex/CFD gut, für passive Anleger die ETF‑Selektion solide, wenn auch nicht ganz so umfassend wie bei einigen internationalen Discount‑Brokern.

Bei den Einschränkungen fällt für mich auf: gewisse Produkte sind nur als CFD oder ETP verfügbar (z. B. manche Rohstoffe oder Krypto‑ETPs), statt als physisches Underlying oder On‑chain‑Coins mit Self‑custody. Die Gebühren können für Vieltrader oder Market‑Maker höher ausfallen als bei reinen Discount‑Brokern; außerdem ist die Mindesteinzahlung (CHF 1'000) ein Faktor für Einsteiger. Schliesslich sind Stablecoins und NFT‑Services bei Swissquote nicht Kernprodukte — wer intensive On‑chain‑oder DeFi‑Strategien verfolgt, braucht ergänzende Spezial‑Exchanges.

AssetklasseTypAnzahl bei SwissquoteMarktdurchschnittBeispiel‑Assets
Aktien (CFD oder Spot)Spot & Aktien‑CFDsTausende (über 60 Börsen)Viele Broker: TausendeApple (AAPL), Nestlé, Novartis, UBS
ETFs (CFD oder Spot)Physische ETFs & ETF‑CFDsHunderte (500+)1'000–3'000 bei GrossbrokerniShares Core MSCI World, Vanguard S&P 500, UBS ETF (CH)
Kryptowährungen (CFD und/oder Spot)Spot‑Coins + Krypto‑CFDs40+ Coins (Spot & CFD‑Zugang)Krypto‑Exchanges: 50–300+ CoinsBTC, ETH, XRP, ADA, SOL
Währungen (Forex)Spot/Forex‑Paare (FX‑Account)130+ Währungspaare50–200 Paare bei Forex‑BrokernEUR/USD, USD/CHF, EUR/GBP
Rohstoffe (Commodities)CFDs & ETCs/ETFsDutzende (Gold, Silber, Öl etc.)Breite Verfügbarkeit via CFDs/ETFsXAU/USD, XAG/USD, WTI
IndizesIndex‑CFDs, Futures, ETF‑AbbildungenZahlreiche globale IndizesStandard: S&P, DAX, SMI, NasdaqSMI, S&P 500, DAX, Nasdaq 100
Anleihen (Bonds)Staats‑ & Unternehmensanleihen, Anleihe‑ETFsVerfügbar (Hunderte über Börsen/ETFs)Viele Broker/Banken: umfangreiche SelektionSchweizer Staatsanleihe, Unternehmensanleihe‑ETF
StablecoinsNicht primär als Service (kein separates On‑chain‑Produkt)Begrenzte VerfügbarkeitKrypto‑Exchanges: weit verbreitet(z. B. USDC/USDT bei spezialisierten Exchanges)
NFTsNicht verfügbarTypisch nicht bei BankenNFT‑Marktplätze / spez. Plattformen
Andere DerivateOptionen, Futures, strukturierte Produkte, ZertifikateUmfangreich (Optionen/Futures/Zertifikate)Viele Broker bieten DerivateOptionen auf SMI, Futures auf S&P 500, strukturierte Produkte
Vergleich der bei Swissquote verfügbaren Assetklassen und deren Marktdurchschnitt.
Aktien (CFD oder Spot)
Typ
Spot & Aktien‑CFDs
Anzahl bei Swissquote
Tausende (über 60 Börsen)
Marktdurchschnitt
Viele Broker: Tausende
Beispiel‑Assets
Apple (AAPL), Nestlé, Novartis, UBS
ETFs (CFD oder Spot)
Typ
Physische ETFs & ETF‑CFDs
Anzahl bei Swissquote
Hunderte (500+)
Marktdurchschnitt
1'000–3'000 bei Grossbrokern
Beispiel‑Assets
iShares Core MSCI World, Vanguard S&P 500, UBS ETF (CH)
Kryptowährungen (CFD und/oder Spot)
Typ
Spot‑Coins + Krypto‑CFDs
Anzahl bei Swissquote
40+ Coins (Spot & CFD‑Zugang)
Marktdurchschnitt
Krypto‑Exchanges: 50–300+ Coins
Beispiel‑Assets
BTC, ETH, XRP, ADA, SOL
Währungen (Forex)
Typ
Spot/Forex‑Paare (FX‑Account)
Anzahl bei Swissquote
130+ Währungspaare
Marktdurchschnitt
50–200 Paare bei Forex‑Brokern
Beispiel‑Assets
EUR/USD, USD/CHF, EUR/GBP
Rohstoffe (Commodities)
Typ
CFDs & ETCs/ETFs
Anzahl bei Swissquote
Dutzende (Gold, Silber, Öl etc.)
Marktdurchschnitt
Breite Verfügbarkeit via CFDs/ETFs
Beispiel‑Assets
XAU/USD, XAG/USD, WTI
Indizes
Typ
Index‑CFDs, Futures, ETF‑Abbildungen
Anzahl bei Swissquote
Zahlreiche globale Indizes
Marktdurchschnitt
Standard: S&P, DAX, SMI, Nasdaq
Beispiel‑Assets
SMI, S&P 500, DAX, Nasdaq 100
Anleihen (Bonds)
Typ
Staats‑ & Unternehmensanleihen, Anleihe‑ETFs
Anzahl bei Swissquote
Verfügbar (Hunderte über Börsen/ETFs)
Marktdurchschnitt
Viele Broker/Banken: umfangreiche Selektion
Beispiel‑Assets
Schweizer Staatsanleihe, Unternehmensanleihe‑ETF
Stablecoins
Typ
Nicht primär als Service (kein separates On‑chain‑Produkt)
Anzahl bei Swissquote
Begrenzte Verfügbarkeit
Marktdurchschnitt
Krypto‑Exchanges: weit verbreitet
Beispiel‑Assets
(z. B. USDC/USDT bei spezialisierten Exchanges)
NFTs
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Swissquote
Typisch nicht bei Banken
Marktdurchschnitt
NFT‑Marktplätze / spez. Plattformen
Beispiel‑Assets
Andere Derivate
Typ
Optionen, Futures, strukturierte Produkte, Zertifikate
Anzahl bei Swissquote
Umfangreich (Optionen/Futures/Zertifikate)
Marktdurchschnitt
Viele Broker bieten Derivate
Beispiel‑Assets
Optionen auf SMI, Futures auf S&P 500, strukturierte Produkte
Vergleich der bei Swissquote verfügbaren Assetklassen und deren Marktdurchschnitt.

Trading-Tools & Apps

Ich bewerte die Plattformpalette von Swissquote als sehr ausgewogen für Schweizer Trader: Die Kombination aus eigener Webplattform, Mobile App und professionellen Schnittstellen (MetaTrader 4/5) deckt Anfänger bis Profi gut ab. Für mich ist die Bank‑Integration und FINMA‑Regulierung ein praktisches Plus bei Abwicklung und Vertrauen.

Loading...

Die Webplattform wirkt funktional und institutionell: übersichtliche Ordermaske, Watchlists und integrierte Research‑Feeds.

Für technische Analyse und Intraday‑Trading nutze ich primär MT4/MT5; dort sind Execution‑Tools, EAs und Indikatoren am leistungsfähigsten.

Die mobile App ist solide für Monitoring und schnelle Orders, könnte aber in Sachen Charting‑Ergonomie noch moderner sein.

Beim Krypto‑Trading gefällt mir die native Unterstützung (Spot‑Coins via Custody) und die Staking‑Optionen für ausgewählte Coins. Das erlaubt Spot‑Exposure plus Ertragsfunktionen ohne externe Wallets — praktisch für Buy‑and‑Hold‑Anleger, weniger ideal für Nutzer, die Self‑custody oder DeFi‑Funktionen verlangen. Für sehr aktive Krypto‑Trader oder On‑chain‑Strategien würde ich ergänzend spezialisierte Exchanges verwenden.

Limits sehe ich bei speziellen Profi‑Funktionen: native TradingView‑Integration ist nicht prominent, APIs für Retail‑Algo‑Trading sind nicht umfassend dokumentiert, und einige Advance‑Orders können je nach Marktsegment variieren.

Für die meisten Schweizer Privatanleger ist Swissquote jedoch ein rundes Angebot: sichere Abwicklung, gutes Multi‑Asset‑Settlement und robuste Plattformen für automatisiertes Trading via MT4/MT5.

FeatureVerifizierte Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, Mobile Wallet)Swissquote Mobile App (iOS/Android) mit Handel von Aktien, ETFs und Krypto; MT4/MT5 Mobile verfügbar; Custodial‑Wallets für unterstützte Coins; keine separate, öffentliche TradingView‑App.
Usability (fluid oder technische Oberfläche)Webplattform: professionell, informationsreich, eher technisch als verspielt; Mobile App: intuitiv für Orders/Monitoring; MT4/MT5: technisch und anpassbar, steilere Lernkurve.
Kompatible Software (MT4/MT5, TradingView, proprietäre Plattform, API für Krypto)Unterstützt MetaTrader 4 & 5 sowie proprietäre Web/ Mobile Plattform; TradingView‑Integration nicht prominent; APIs/Institutionelle Schnittstellen auf Anfrage für Profi‑Kunden.
Ordertypen (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO)Standardorders: Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop; OCO/Advanced Orders je nach Produkt/Markt verfügbar (z. B. CFD/Forex vs. Krypto/Spot).
Charting und technische Analyse (Indikatoren, Advanced Tools via TradingView oder Krypto‑Plattform)Webplattform bietet Charting + Indikatoren; für fortgeschrittene TA sind MT4/MT5 die bessere Wahl (umfangreiche Indikatoren, Custom‑Scripts). TradingView‑Level‑Tools sind nicht Kernbestandteil.
Auto‑Trading / automatisierte Strategien (EAs, Bots, Copy Trading, API)Automatisierung via Expert Advisors (MT4/MT5) möglich; kein integriertes, natives Copy‑Trading‑Produkt, stattdessen Robo‑Advisory/ Themenportfolios; APIs für institutionelle/Pro‑Nutzer.
Algorithmisches Trading (eigene Scripts, coded Strategies oder AI)Algorithmischer Handel über MQL4/5 in MT4/MT5 möglich; proprietäre Plattform weniger geeignet für eigene Scripts; erweiterte Algo‑Lösungen häufig über APIs/Institutionelle Angebote.
Negative balance protection (für CFD/Forex)Margin‑Management mit Auto‑Liquidation; Retail‑Margin‑Schutzmechanismen vorhanden; explizite, globale Negative‑Balance‑Protection prüfen AGB/Produktbedingungen.
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools)Markt‑Research, Newsfeeds und Analystenkommentare innerhalb Plattform; keine prominent beworbene TradingView‑Signal‑Integration; externe Signale über MT5/ Drittanbieter möglich.
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex)Ausgereifte Suche, Watchlists, Preisalarme und Filterfunktionen in Webplattform; Screener für Aktien/ETFs vorhanden; Krypto‑Filter in Mobile/Web verfügbar.
Spot‑Aktienkauf (falls verfügbar oder nur CFD)Spot‑Kauf von Aktien und ETFs möglich (echte Verwahrung); CFD‑Konten stehen separat für gehebeltes Trading zur Verfügung.
Staking und Earn (bei Krypto‑Brokern)Staking für ausgewählte Coins (z. B. ETH, Tezos, Polkadot) angeboten; Zinssätze variieren (z. B. ETH ~3–5% p.a. je nach Kondition); Custodial‑Staking über Swissquote.
Übersicht der Features und verifizierten Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto‑App, Mobile Wallet)
Verifizierte Details
Swissquote Mobile App (iOS/Android) mit Handel von Aktien, ETFs und Krypto; MT4/MT5 Mobile verfügbar; Custodial‑Wallets für unterstützte Coins; keine separate, öffentliche TradingView‑App.
Usability (fluid oder technische Oberfläche)
Verifizierte Details
Webplattform: professionell, informationsreich, eher technisch als verspielt; Mobile App: intuitiv für Orders/Monitoring; MT4/MT5: technisch und anpassbar, steilere Lernkurve.
Kompatible Software (MT4/MT5, TradingView, proprietäre Plattform, API für Krypto)
Verifizierte Details
Unterstützt MetaTrader 4 & 5 sowie proprietäre Web/ Mobile Plattform; TradingView‑Integration nicht prominent; APIs/Institutionelle Schnittstellen auf Anfrage für Profi‑Kunden.
Ordertypen (Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop, OCO)
Verifizierte Details
Standardorders: Market, Limit, Stop‑Loss, Take‑Profit, Trailing Stop; OCO/Advanced Orders je nach Produkt/Markt verfügbar (z. B. CFD/Forex vs. Krypto/Spot).
Charting und technische Analyse (Indikatoren, Advanced Tools via TradingView oder Krypto‑Plattform)
Verifizierte Details
Webplattform bietet Charting + Indikatoren; für fortgeschrittene TA sind MT4/MT5 die bessere Wahl (umfangreiche Indikatoren, Custom‑Scripts). TradingView‑Level‑Tools sind nicht Kernbestandteil.
Auto‑Trading / automatisierte Strategien (EAs, Bots, Copy Trading, API)
Verifizierte Details
Automatisierung via Expert Advisors (MT4/MT5) möglich; kein integriertes, natives Copy‑Trading‑Produkt, stattdessen Robo‑Advisory/ Themenportfolios; APIs für institutionelle/Pro‑Nutzer.
Algorithmisches Trading (eigene Scripts, coded Strategies oder AI)
Verifizierte Details
Algorithmischer Handel über MQL4/5 in MT4/MT5 möglich; proprietäre Plattform weniger geeignet für eigene Scripts; erweiterte Algo‑Lösungen häufig über APIs/Institutionelle Angebote.
Negative balance protection (für CFD/Forex)
Verifizierte Details
Margin‑Management mit Auto‑Liquidation; Retail‑Margin‑Schutzmechanismen vorhanden; explizite, globale Negative‑Balance‑Protection prüfen AGB/Produktbedingungen.
Trading‑Signale (via TradingView oder Krypto‑Tools)
Verifizierte Details
Markt‑Research, Newsfeeds und Analystenkommentare innerhalb Plattform; keine prominent beworbene TradingView‑Signal‑Integration; externe Signale über MT5/ Drittanbieter möglich.
Asset‑Suche und Filter (für Krypto und CFD/Forex)
Verifizierte Details
Ausgereifte Suche, Watchlists, Preisalarme und Filterfunktionen in Webplattform; Screener für Aktien/ETFs vorhanden; Krypto‑Filter in Mobile/Web verfügbar.
Spot‑Aktienkauf (falls verfügbar oder nur CFD)
Verifizierte Details
Spot‑Kauf von Aktien und ETFs möglich (echte Verwahrung); CFD‑Konten stehen separat für gehebeltes Trading zur Verfügung.
Staking und Earn (bei Krypto‑Brokern)
Verifizierte Details
Staking für ausgewählte Coins (z. B. ETH, Tezos, Polkadot) angeboten; Zinssätze variieren (z. B. ETH ~3–5% p.a. je nach Kondition); Custodial‑Staking über Swissquote.
Übersicht der Features und verifizierten Details
icon

Praktischer Tipp

Nutze das Demo‑Konto zum Vergleich der Webplattform vs. MT4/MT5: Desktop (Web/MT4/MT5) für Charting, Backtests und EAs; Mobile nur für Monitoring und schnelle Entries.

Aktiviere 2‑FA, setze feste Limit‑ und Stop‑Regeln (Trailing Stops testen in Demo) und prüfe Staking‑Konditionen vor grossem Einsatz.

Für On‑chain‑Funktionen oder Self‑custody ergänze Swissquote mit einer spezialisierten Krypto‑Exchange/Wallet.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei Swissquote erfolgt online: Sie füllen das Registrierungsformular aus, wählen Kontoart und Basiswährung, beantworten regulatorische Fragen (Risikoprofil), laden Identitäts‑ und Adressdokumente hoch oder führen eine Video‑Identifikation durch; nach Prüfung erhalten Sie eine Bestätigungs‑E‑Mail mit Zugangsdaten. Die Verifizierung umfasst KYC‑Prüfung und ggf. Nachweis der Mittelherkunft.

Loading...
icon

Gut zu wissen:

Swissquote bietet Video‑Ident, wodurch die Verifizierung oft schneller erfolgt; wählen Sie bewusst die Basiswährung (z. B. CHF), um Währungsumrechnungen zu vermeiden.

ItemDetails
EröffnungsverfahrenOnline‑Registrierung → regulatorischer Fragebogen → Dokumentenupload oder Video‑Ident → KYC‑Prüfung → Bestätigungs‑E‑Mail
ValidierungszeitIn der Regel innerhalb weniger Werktage (oft 1–3 Werktage)
Akzeptierte Einzahlungsmethoden (Karte, Überweisung, Stablecoins)Banküberweisung (SEPA/CH), Kreditkarte (Visa, Mastercard); Stablecoin‑/Krypto‑Einzahlungen nicht eindeutig angegeben
Mindestanforderung EinzahlungKontoeröffnung: mind. CHF 1'000 (für bestimmte Kontotypen)
Erforderliche Dokumente (KYC)Gültiger Ausweis (Pass/ID), Adressnachweis (< 3 Monate), ggf. Nachweis der Mittelherkunft
Praktischer TippVerwenden Sie bei Schweizer Konten eine CH‑Überweisung (SEPA/CH), um Gebühren zu vermeiden und die Gutschrift zu beschleunigen.
Eröffnungsverfahren
Details
Online‑Registrierung → regulatorischer Fragebogen → Dokumentenupload oder Video‑Ident → KYC‑Prüfung → Bestätigungs‑E‑Mail
Validierungszeit
Details
In der Regel innerhalb weniger Werktage (oft 1–3 Werktage)
Akzeptierte Einzahlungsmethoden (Karte, Überweisung, Stablecoins)
Details
Banküberweisung (SEPA/CH), Kreditkarte (Visa, Mastercard); Stablecoin‑/Krypto‑Einzahlungen nicht eindeutig angegeben
Mindestanforderung Einzahlung
Details
Kontoeröffnung: mind. CHF 1'000 (für bestimmte Kontotypen)
Erforderliche Dokumente (KYC)
Details
Gültiger Ausweis (Pass/ID), Adressnachweis (< 3 Monate), ggf. Nachweis der Mittelherkunft
Praktischer Tipp
Details
Verwenden Sie bei Schweizer Konten eine CH‑Überweisung (SEPA/CH), um Gebühren zu vermeiden und die Gutschrift zu beschleunigen.

Ein- und Auszahlungen bei Swissquote

Einzahlungen und Auszahlungen erfolgen hauptsächlich per Banküberweisung (SEPA/CH) und Kreditkarte; Swissquote bietet zudem Custodial‑Krypto‑Wallets und ermöglicht direkten Kauf/Verkauf von Kryptowährungen auf der Plattform. Banküberweisungen werden in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen gebucht; Kartenzahlungen sind sofort. Gebühren: SEPA/CH‑Überweisungen meist kostenlos, Karten‑ oder Fremdbankgebühren möglich; Währungsumrechnungen können Kosten verursachen.

> Gut zu wissen: Richten Sie Ihr Konto in der Währung Ihres Bankkontos ein (z. B. CHF), um Konversionsgebühren zu minimieren; für Krypto‑Trading nutzen Sie die integrierte Custodial‑Wallet von Swissquote.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteUSD, EUR, CHF (kartenabhängig)Kein fester Mindestbetrag (kontoabhängig)SofortgutschriftKartenherausgeber kann Gebühren erheben; Wechselkurskosten möglich
BanküberweisungCHF, EUR, USD (SEPA/CH)Kein fester Mindestbetrag (kontoabhängig); Kontoeröffnung oft CHF 1'0001–2 WerktageSEPA/CH meist kostenlos; Korrespondenzbanken können Gebühren berechnen; Wechselkurskosten möglich
E‑WalletsNicht standardmässig/limitiert (nicht klar ausgewiesen)Nicht angegebenVariiertProviderabhängige Gebühren
Stablecoins / KryptowährungenKauf/Verkauf von >40 Coins auf Plattform; externe Krypto‑Einzahlungen nicht eindeutig angegebenNicht angegebenSofort bei Kauf; Auszahlungen in Fiat 1–2 TageTrading‑Spreads, Gebühren für Staking oder Umtausch möglich
Andere lokale Optionen (CH)PostFinance/TWINT usw. — Verfügbarkeit nicht explizit angegebenNicht angegebenNicht angegebenNicht angegeben
Übersicht der Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
USD, EUR, CHF (kartenabhängig)
Mindestbetrag
Kein fester Mindestbetrag (kontoabhängig)
Bearbeitungszeit
Sofortgutschrift
Mögliche Gebühren
Kartenherausgeber kann Gebühren erheben; Wechselkurskosten möglich
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
CHF, EUR, USD (SEPA/CH)
Mindestbetrag
Kein fester Mindestbetrag (kontoabhängig); Kontoeröffnung oft CHF 1'000
Bearbeitungszeit
1–2 Werktage
Mögliche Gebühren
SEPA/CH meist kostenlos; Korrespondenzbanken können Gebühren berechnen; Wechselkurskosten möglich
E‑Wallets
Akzeptierte Währungen
Nicht standardmässig/limitiert (nicht klar ausgewiesen)
Mindestbetrag
Nicht angegeben
Bearbeitungszeit
Variiert
Mögliche Gebühren
Providerabhängige Gebühren
Stablecoins / Kryptowährungen
Akzeptierte Währungen
Kauf/Verkauf von >40 Coins auf Plattform; externe Krypto‑Einzahlungen nicht eindeutig angegeben
Mindestbetrag
Nicht angegeben
Bearbeitungszeit
Sofort bei Kauf; Auszahlungen in Fiat 1–2 Tage
Mögliche Gebühren
Trading‑Spreads, Gebühren für Staking oder Umtausch möglich
Andere lokale Optionen (CH)
Akzeptierte Währungen
PostFinance/TWINT usw. — Verfügbarkeit nicht explizit angegeben
Mindestbetrag
Nicht angegeben
Bearbeitungszeit
Nicht angegeben
Mögliche Gebühren
Nicht angegeben
Übersicht der Zahlungsmethoden

Kontotypen

Swissquote ist eine hybride Online‑Bank und Broker mit vollständiger FINMA‑Regulierung: sie bietet klassische Wertpapierkonten, Forex‑ und CFD‑Konten sowie Krypto‑Trading und Staking‑Services. Nachfolgend eine kompakte Übersicht der verfügbaren Kontotypen und ihrer wichtigsten Merkmale für Kundinnen und Kunden in der Schweiz.

KontotypVerfügbarHauptmerkmale
Demokonto (Demokonto)Kostenloses Demo für FX/CFD/Plattformtests, zeitlich variabel
Standardkonto (Standardkonto)Konto für Wertpapierhandel, USD/EUR/CHF‑Konten, Zugang zu Web/Mobile/MT4/MT5
Raw ECN‑Konto (Raw‑ECN‑Konto)Nicht als separates Raw/ECN‑Produkt ausgewiesen
Islamisches Konto (Islamisches Konto)Kein swap‑freies Konto öffentlich dokumentiert
Professionelles Konto (Professionelles Konto)Keine separate Ausweisung; institutionelle/professionelle Lösungen auf Anfrage
CFD‑Konto (CFD‑Konto)Breites CFD‑Angebot (Aktien‑CFDs, Indizes, Forex, Rohstoffe, Krypto‑CFDs)
Klassisches Wertpapierkonto (Klassisches Wertpapierkonto)Physische Aktien/ETFs, Depotführung, Zugang zu >60 Börsen, Verwahrung durch Bank
Staking/Ertragskonto (Staking/Ertragskonto)Krypto‑Staking für ausgewählte Coins (z. B. ETH, Tezos), Zinssätze variabel
Cold‑Storage‑Konto (Cold‑Storage‑Konto)Verwahrte (custodial) Wallets mit institutioneller Verwahrung; kein persönlicher Private‑Key
Steuerbegünstigtes Konto (Steuerbegünstigtes Konto)Keine allgemeine Angabe zu steuerlich begünstigten Vorsorgekonten via Swissquote
Akzeptierte Basiswährungen (Akzeptierte Basiswährungen)CHF, EUR, USD (u. a. — Multiwährungsfunktionen; Währungsumrechnung möglich)
Übersicht der Kontotypen
Demokonto (Demokonto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kostenloses Demo für FX/CFD/Plattformtests, zeitlich variabel
Standardkonto (Standardkonto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Konto für Wertpapierhandel, USD/EUR/CHF‑Konten, Zugang zu Web/Mobile/MT4/MT5
Raw ECN‑Konto (Raw‑ECN‑Konto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht als separates Raw/ECN‑Produkt ausgewiesen
Islamisches Konto (Islamisches Konto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein swap‑freies Konto öffentlich dokumentiert
Professionelles Konto (Professionelles Konto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine separate Ausweisung; institutionelle/professionelle Lösungen auf Anfrage
CFD‑Konto (CFD‑Konto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Breites CFD‑Angebot (Aktien‑CFDs, Indizes, Forex, Rohstoffe, Krypto‑CFDs)
Klassisches Wertpapierkonto (Klassisches Wertpapierkonto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Physische Aktien/ETFs, Depotführung, Zugang zu >60 Börsen, Verwahrung durch Bank
Staking/Ertragskonto (Staking/Ertragskonto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Krypto‑Staking für ausgewählte Coins (z. B. ETH, Tezos), Zinssätze variabel
Cold‑Storage‑Konto (Cold‑Storage‑Konto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Verwahrte (custodial) Wallets mit institutioneller Verwahrung; kein persönlicher Private‑Key
Steuerbegünstigtes Konto (Steuerbegünstigtes Konto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine allgemeine Angabe zu steuerlich begünstigten Vorsorgekonten via Swissquote
Akzeptierte Basiswährungen (Akzeptierte Basiswährungen)
Verfügbar
Hauptmerkmale
CHF, EUR, USD (u. a. — Multiwährungsfunktionen; Währungsumrechnung möglich)
Übersicht der Kontotypen
icon

Beratung

Praktischer Rat: Wählen Sie das Standardkonto bei langfristigem Aktien‑/ETF‑Investieren; nutzen Sie das Demokonto, um MT4/MT5 und Orderausführung zu testen. Wenn Sie Hebel‑oder ECN‑Trading benötigen, prüfen Sie spezialisierte Raw/ECN‑Broker, da Swissquote kein separates Raw‑ECN‑Produkt ausweist. Für Krypto‑Anlagen ist Swissquote wegen FINMA‑Aufsicht und Staking‑Optionen eine bequeme Custody‑Lösung — aktivieren Sie aber sofort Zwei‑Faktor‑Authentifizierung und klären Sie vorab steuerliche Folgen und Auszahlungsbedingungen in CHF.

Wie schneidet Swissquote im Vergleich zur Konkurrenz ab?

KriteriumSwissquoteRevolutEasybourseQtrade
MindesteinzahlungCHF 1'000CHF 0CHF 100Ab 250 €
Anzahl Instrumente > 3'000 >2'100 (Aktien, Krypto, Rohstoffe)>2'000 (Aktien, ETFs, Fonds)Unbekannt (primär CAN/US)
SpreadsEUR/USD :  Ab 1.1 Pips FX-Aufschlag ab ~0,25 %; BTC/USD variabel; Gold: kein CFD-AngebotNicht anwendbar (kein Forex/CFD)EUR/USD ab 0,6 Pips; Aktienkommission abhängig; Krypto variabel
Handelsplattformen Eigenplattform (Web/Mobile), MT4, MT5 Mobile App, Web-AppWeb & Mobile (eigene Plattform)Eigene Plattform, MT4
Regulierung FINMA (Schweiz), FCA, u.a. Bank von Litauen (LBA, EU-Lizenz), kein CH-StatusAMF (Frankreich)CIRO (Kanada)
Demokonto
Copy Trading
Bewertung lesenBewertung lesen RevolutBewertung lesen EasybourseBewertung lesen Qtrade
Mindesteinzahlung
Swissquote
CHF 1'000
Revolut
CHF 0
Easybourse
CHF 100
Qtrade
Ab 250 €
Anzahl Instrumente
Swissquote
> 3'000
Revolut
>2'100 (Aktien, Krypto, Rohstoffe)
Easybourse
>2'000 (Aktien, ETFs, Fonds)
Qtrade
Unbekannt (primär CAN/US)
Spreads
Swissquote
EUR/USD :  Ab 1.1 Pips
Revolut
FX-Aufschlag ab ~0,25 %; BTC/USD variabel; Gold: kein CFD-Angebot
Easybourse
Nicht anwendbar (kein Forex/CFD)
Qtrade
EUR/USD ab 0,6 Pips; Aktienkommission abhängig; Krypto variabel
Handelsplattformen
Swissquote
Eigenplattform (Web/Mobile), MT4, MT5
Revolut
Mobile App, Web-App
Easybourse
Web & Mobile (eigene Plattform)
Qtrade
Eigene Plattform, MT4
Regulierung
Swissquote
FINMA (Schweiz), FCA, u.a.
Revolut
Bank von Litauen (LBA, EU-Lizenz), kein CH-Status
Easybourse
AMF (Frankreich)
Qtrade
CIRO (Kanada)
Demokonto
Swissquote
Revolut
Easybourse
Qtrade
Copy Trading
Swissquote
Revolut
Easybourse
Qtrade
Bewertung lesen
Swissquote

Kundenbewertungen

Die Trustpilot‑Bewertung von Swissquote liegt bei 3,3/5, basierend auf über 3'300 Bewertungen.

Nutzer heben mehrere positive Aspekte der Plattform hervor, insbesondere:

  • Die FINMA‑Regulierung und Bankstruktur schaffen Vertrauen und zusätzliche Sicherheit für Schweizer Kunden.
  • Ein sehr breites Produktangebot (über 3'000 Instrumente) inklusive Aktien, ETFs, Forex, CFDs und mehr als 40 Kryptowährungen.
  • Die Möglichkeit zum Krypto‑Staking für ausgewählte Coins bietet zusätzliche Ertragsoptionen für Krypto‑Interessen.
  • Professionelle Handelsplattformen (Web, Mobile, MT4/MT5) mit schneller Auftragsausführung und umfangreichen Charting‑Werkzeugen.
  • Eine transparente Gebührenstruktur sowie etablierte Ein‑ und Auszahlungsprozesse erleichtern die Abwicklung für Anleger.

Im Gegenzug werden in den Bewertungen regelmäßig folgende negative Punkte genannt:

  • Für Vieltrader erscheinen die Gebühren und Kommissionen teilweise vergleichsweise hoch.
  • Die Mindesteinlage von CHF 1'000 wird als Einstiegshürde für Kleinanleger kritisiert.
  • Die Mobile App wirkt einigen Nutzern weniger modern und könnte in der Nutzerführung verbessert werden.
  • Der Kundensupport wird als kompetent beschrieben, aber in Einzelfällen als zu langsam empfunden.
  • Es fehlen einige spezialisierte Funktionen wie integriertes Copy‑Trading, die fortgeschrittene Händler schätzen würden.

Hier einige repräsentative Beispiele von Trustpilot‑Bewertungen:

  • N.N. – Datum nicht angegeben : „Sehr gute Plattform, schnelle Ausführung und viele Produkte. Support könnte schneller sein.“
  • N.N. – Datum nicht angegeben : „Die Gebühren sind transparent, aber für Vieltrader etwas hoch.“
  • N.N. – Datum nicht angegeben : „Kontoeröffnung war unkompliziert, aber die App könnte moderner sein.“

FAQ

Ist Swissquote in der Schweiz reguliert?

Swissquote Bank AG ist in der Schweiz reguliert und beaufsichtigt durch die FINMA. Die Bank verfügt zudem über internationale Zulassungen in mehreren Jurisdiktionen. Die FINMA‑Aufsicht bedeutet, dass Swissquote als Bank bestimmten Kapital‑ und Meldevorschriften unterliegt. Für Anleger bringt das erhöhte Transparenz und regulatorische Aufsicht im Schweizer Umfeld.

Was ist die Mindesteinzahlung bei Swissquote?

Für die Eröffnung eines klassischen Swissquote‑Kontos wird in der Regel eine Mindesteinlage von CHF 1'000 genannt. Gleiches gilt für die Forex‑ und CFD‑Konten, wie in den Kontoinformationen ausgewiesen. Einzelne Einzahlungsmethoden (z. B. Banküberweisung) können praktisch ohne Mindestbetrag möglich sein, jedoch gilt die Konto‑Mindestvorgabe. Prüfen Sie die Konditionen im Anmeldeprozess, da Ausnahmen je nach Kontotyp vorkommen können.

Bietet Swissquote einen Willkommensbonus an?

In den standardisierten Angebotsunterlagen sind keine dauerhaften Willkommensboni aufgeführt. Gelegentliche Promotions oder zeitlich begrenzte Aktionen können vorkommen, sind jedoch nicht Teil des Kerngeschäfts. Boni unterliegen meist strikten Aktionsbedingungen und sind für Schweizer Kunden selten dauerhaft verfügbar. Fragen Sie vor Kontoeröffnung beim Support nach aktuellen Aktionen.

Wie funktioniert Hebel (Leverage) bei Swissquote?

Swissquote bietet Forex‑ und CFD‑Handel an; Hebel und Marginanforderungen richten sich nach dem gehandelten Instrument. Die konkreten Hebel unterscheiden sich je nach Produktklasse und regulatorischer Einstufung des Kontos. Für Retail‑Kunden gelten instrumentenspezifische Limits und Marginraten, die im Produktinformationsblatt stehen. Prüfen Sie die Marginanforderungen und das Risikoprofil vor Einsatz von Hebel.

Wie verdient Swissquote Geld?

Swissquote erzielt Erträge aus Kommissionen für Aktien‑ und ETF‑Transaktionen sowie aus Spreads im Forex‑/CFD‑Handel. Zusätzliche Einnahmen kommen durch Orderrouting‑Fees, Währungsumrechnungen, Kontodienstleistungen und Auszahlungsgebühren zustande. Im Krypto‑Bereich fallen Spread‑ oder Transaktionsgebühren sowie mögliche Staking‑Fees an. Die Gebührenstruktur ist transparent auf den Preislisten dokumentiert.

Wer steht hinter Swissquote?

Swissquote wird von der Swissquote Group und der operativen Swissquote Bank AG betrieben. Die Bank ist eine in der Schweiz ansässige, regulierte Finanzinstitution mit mehreren internationalen Niederlassungen. Die Unternehmensstruktur und das Management sind öffentlich und in Firmen‑ sowie Jahresberichten einsehbar. Dies bietet zusätzliche Transparenz für institutionelle und private Kunden.

Wann wurde Swissquote lanciert?

Das genaue Gründungs‑ oder Lancierungsdatum wird in dieser Analyse nicht spezifiziert. Swissquote ist jedoch als etablierte Schweizer Online‑Bank mit längerer Marktpräsenz bekannt. Für das exakte Datum und die Unternehmensgeschichte konsultieren Sie die offiziellen Unternehmensunterlagen oder Investor Relations. Dort finden Sie verlässliche Angaben zur Historie von Swissquote.

Bietet Swissquote Copy‑Trading oder Social‑Trading an?

Swissquote bietet kein klassisches Copy‑Trading im Stil sozialer Trading‑Netzwerke als Kernfunktion an. Es stehen jedoch Robo‑Advisory‑Lösungen und Themenportfolios zur Verfügung, die automatisierte Anlagestrategien ermöglichen. Für echtes Social‑ oder Copy‑Trading müssen Kunden auf externe Dienste oder spezifische Drittanbieter‑Integrationen zurückgreifen. Prüfen Sie die verfügbaren Integrationen und Gebühren, falls Sie Kopierfunktionen wünschen.

Wie kann ich den Kundenservice von Swissquote kontaktieren?

Swissquote stellt Telefonhotline, E‑Mail und ein Kontaktformular im Kundenbereich zur Verfügung. Der Support ist für Schweizer Kunden in der Regel werktags erreichbar und bietet mehrsprachige Betreuung. Die Servicezeiten orientieren sich an Handelszeiten; Angaben in der Analyse nennen z. B. 08:00–22:00 Uhr an Werktagen. Halten Sie für Anfragen Ihre Kontoinformationen bereit, um die Bearbeitung zu beschleunigen.

Bietet Swissquote Werbe‑ oder Empfehlungsprogramme an?

In den Standardinformationen sind keine festen Cashback‑ oder Empfehlungsprogramme prominent ausgewiesen. Gelegentliche Promotions oder partnerbezogene Aktionen können temporär verfügbar sein. Bedingungen und Verfügbarkeit variieren; erkundigen Sie sich vorab beim Support. Dokumentieren Sie genaue Teilnahmebedingungen, bevor Sie an Aktionen teilnehmen.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei Swissquote?

Swissquote bietet Staking‑Programme für ausgewählte Kryptowährungen an, z. B. Ethereum, Tezos oder Polkadot. Die Zinssätze variieren je nach Coin und Marktbedingungen und werden von Swissquote offengelegt. Staking erfolgt über Custody‑Lösungen der Bank; Konditionen und Laufzeiten sind produktabhängig. Informieren Sie sich über steuerliche Folgen und Sperrfristen vor Teilnahme.

Bietet Swissquote Versicherung oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder?

Swissquote verwahrt Kundengelder und Krypto‑Assets über ihre Custody‑Strukturen und operiert unter FINMA‑Aufsicht. Konkrete Angaben zu externen Versicherungen oder Proof‑of‑Reserve‑Berichten werden in dieser Analyse nicht detailliert genannt. Für Informationen zu Depotbanken, Segregation und etwaigen Versicherungen konsultieren Sie die rechtlichen Dokumente und Produktinformationsblätter. Klären Sie diese Punkte vor Eröffnung eines Krypto‑ oder Verwahrkontos mit dem Kundenservice.

Ist Swissquote in der Schweiz reguliert?

Swissquote Bank AG ist in der Schweiz reguliert und beaufsichtigt durch die FINMA. Die Bank verfügt zudem über internationale Zulassungen in mehreren Jurisdiktionen. Die FINMA‑Aufsicht bedeutet, dass Swissquote als Bank bestimmten Kapital‑ und Meldevorschriften unterliegt. Für Anleger bringt das erhöhte Transparenz und regulatorische Aufsicht im Schweizer Umfeld.

Was ist die Mindesteinzahlung bei Swissquote?

Für die Eröffnung eines klassischen Swissquote‑Kontos wird in der Regel eine Mindesteinlage von CHF 1'000 genannt. Gleiches gilt für die Forex‑ und CFD‑Konten, wie in den Kontoinformationen ausgewiesen. Einzelne Einzahlungsmethoden (z. B. Banküberweisung) können praktisch ohne Mindestbetrag möglich sein, jedoch gilt die Konto‑Mindestvorgabe. Prüfen Sie die Konditionen im Anmeldeprozess, da Ausnahmen je nach Kontotyp vorkommen können.

Bietet Swissquote einen Willkommensbonus an?

In den standardisierten Angebotsunterlagen sind keine dauerhaften Willkommensboni aufgeführt. Gelegentliche Promotions oder zeitlich begrenzte Aktionen können vorkommen, sind jedoch nicht Teil des Kerngeschäfts. Boni unterliegen meist strikten Aktionsbedingungen und sind für Schweizer Kunden selten dauerhaft verfügbar. Fragen Sie vor Kontoeröffnung beim Support nach aktuellen Aktionen.

Wie funktioniert Hebel (Leverage) bei Swissquote?

Swissquote bietet Forex‑ und CFD‑Handel an; Hebel und Marginanforderungen richten sich nach dem gehandelten Instrument. Die konkreten Hebel unterscheiden sich je nach Produktklasse und regulatorischer Einstufung des Kontos. Für Retail‑Kunden gelten instrumentenspezifische Limits und Marginraten, die im Produktinformationsblatt stehen. Prüfen Sie die Marginanforderungen und das Risikoprofil vor Einsatz von Hebel.

Wie verdient Swissquote Geld?

Swissquote erzielt Erträge aus Kommissionen für Aktien‑ und ETF‑Transaktionen sowie aus Spreads im Forex‑/CFD‑Handel. Zusätzliche Einnahmen kommen durch Orderrouting‑Fees, Währungsumrechnungen, Kontodienstleistungen und Auszahlungsgebühren zustande. Im Krypto‑Bereich fallen Spread‑ oder Transaktionsgebühren sowie mögliche Staking‑Fees an. Die Gebührenstruktur ist transparent auf den Preislisten dokumentiert.

Wer steht hinter Swissquote?

Swissquote wird von der Swissquote Group und der operativen Swissquote Bank AG betrieben. Die Bank ist eine in der Schweiz ansässige, regulierte Finanzinstitution mit mehreren internationalen Niederlassungen. Die Unternehmensstruktur und das Management sind öffentlich und in Firmen‑ sowie Jahresberichten einsehbar. Dies bietet zusätzliche Transparenz für institutionelle und private Kunden.

Wann wurde Swissquote lanciert?

Das genaue Gründungs‑ oder Lancierungsdatum wird in dieser Analyse nicht spezifiziert. Swissquote ist jedoch als etablierte Schweizer Online‑Bank mit längerer Marktpräsenz bekannt. Für das exakte Datum und die Unternehmensgeschichte konsultieren Sie die offiziellen Unternehmensunterlagen oder Investor Relations. Dort finden Sie verlässliche Angaben zur Historie von Swissquote.

Bietet Swissquote Copy‑Trading oder Social‑Trading an?

Swissquote bietet kein klassisches Copy‑Trading im Stil sozialer Trading‑Netzwerke als Kernfunktion an. Es stehen jedoch Robo‑Advisory‑Lösungen und Themenportfolios zur Verfügung, die automatisierte Anlagestrategien ermöglichen. Für echtes Social‑ oder Copy‑Trading müssen Kunden auf externe Dienste oder spezifische Drittanbieter‑Integrationen zurückgreifen. Prüfen Sie die verfügbaren Integrationen und Gebühren, falls Sie Kopierfunktionen wünschen.

Wie kann ich den Kundenservice von Swissquote kontaktieren?

Swissquote stellt Telefonhotline, E‑Mail und ein Kontaktformular im Kundenbereich zur Verfügung. Der Support ist für Schweizer Kunden in der Regel werktags erreichbar und bietet mehrsprachige Betreuung. Die Servicezeiten orientieren sich an Handelszeiten; Angaben in der Analyse nennen z. B. 08:00–22:00 Uhr an Werktagen. Halten Sie für Anfragen Ihre Kontoinformationen bereit, um die Bearbeitung zu beschleunigen.

Bietet Swissquote Werbe‑ oder Empfehlungsprogramme an?

In den Standardinformationen sind keine festen Cashback‑ oder Empfehlungsprogramme prominent ausgewiesen. Gelegentliche Promotions oder partnerbezogene Aktionen können temporär verfügbar sein. Bedingungen und Verfügbarkeit variieren; erkundigen Sie sich vorab beim Support. Dokumentieren Sie genaue Teilnahmebedingungen, bevor Sie an Aktionen teilnehmen.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei Swissquote?

Swissquote bietet Staking‑Programme für ausgewählte Kryptowährungen an, z. B. Ethereum, Tezos oder Polkadot. Die Zinssätze variieren je nach Coin und Marktbedingungen und werden von Swissquote offengelegt. Staking erfolgt über Custody‑Lösungen der Bank; Konditionen und Laufzeiten sind produktabhängig. Informieren Sie sich über steuerliche Folgen und Sperrfristen vor Teilnahme.

Bietet Swissquote Versicherung oder Proof‑of‑Reserve für Kundengelder?

Swissquote verwahrt Kundengelder und Krypto‑Assets über ihre Custody‑Strukturen und operiert unter FINMA‑Aufsicht. Konkrete Angaben zu externen Versicherungen oder Proof‑of‑Reserve‑Berichten werden in dieser Analyse nicht detailliert genannt. Für Informationen zu Depotbanken, Segregation und etwaigen Versicherungen konsultieren Sie die rechtlichen Dokumente und Produktinformationsblätter. Klären Sie diese Punkte vor Eröffnung eines Krypto‑ oder Verwahrkontos mit dem Kundenservice.

Zum selben Thema

Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Avatrade Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Revolut in der Schweiz: Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
XM Broker: Meine Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO Test für die Schweiz (Stand: August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
FXPro Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Oanda Erfahrungen & Test 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone Erfahrungen 2025: Der grosse Broker-Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Unser Test der Saxo Bank Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Alpaca im Test: Erfahrungen für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Broker für Metatrader 5 in der Schweiz | Update August 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Avatrade Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (August 2025): Erfahrungen & Bewertung
12 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 Test (August 2025): Erfahrungen für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine IC Markets Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Rohstoff-Broker in 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Robinhood Schweiz: Test, Kosten & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Revolut in der Schweiz: Test & Erfahrungen 2025
12 August 2025
Artikel lesen
Freedom24 im Test (August 2025): Erfahrungen & Gebühren in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
eToro Test 2025: Erfahrungen, Gebühren & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Pocket Option Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
AXI im Test: Meine Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker der Schweiz im Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Libertex Schweiz: Unser Testbericht & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
VT Markets Erfahrungen (August 2025): Test & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Qtrade Test 2025: Erfahrungen mit dem Broker in der Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
XM Broker: Meine Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IFC Markets im Test (August 2025): Unsere Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Meine PU Prime Bewertung (August 2025): Erfahrungen & Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO Test für die Schweiz (Stand: August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
FXPro Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
TMGM Test & Erfahrungen (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Eightcap Erfahrungen 2025: Der grosse Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Oanda Erfahrungen & Test 2025: Lohnt sich der Broker für die Schweiz?
12 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker in der Schweiz 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Islamic Trading: Die besten Broker mit islamischem Konto in 2025
1 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Brokers im Test: Meine Bewertung für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone Erfahrungen 2025: Der grosse Broker-Test für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
Capital.com Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
IG Erfahrungen & Test 2025: Ist der Broker für die Schweiz geeignet?
12 August 2025
Artikel lesen
Unser Test der Saxo Bank Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Alpaca im Test: Erfahrungen für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur ActivTrades Plattform (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Lightyear Broker Test für die Schweiz (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trade Republic (August 2025)
12 August 2025
Artikel lesen
Admiral Markets im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
12 August 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten