Meine Swissborg Erfahrungen (Juli 2025): Die Krypto-Plattform im ausführlichen Test
Meine Meinung zu Swissborg
Mit einer Bewertung von 3,6 von 5 Sternen ist Swissborg eine solide Wahl, die sich durch Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit auszeichnet.
Die Plattform glänzt mit einer intuitiven mobilen App, hohen Sicherheitsmassnahmen wie Cold Storage und einer Registrierung als Finanzdienstleister in der Schweiz, was Vertrauen schafft.
Allerdings sind die Standard-Handelsgebühren mit 1,49 % eher hoch, und fortgeschrittene Trader vermissen Funktionen wie Derivate oder eine voll funktionsfähige Web-Plattform.
Im Vergleich zu Konkurrenten positioniert sich Swissborg als benutzerfreundliche All-in-One-Lösung für Einsteiger und langfristige Anleger, die Einfachheit und Ertragsmöglichkeiten über die niedrigsten Gebühren stellen.
Als etablierte europäische Plattform mit einem Trustpilot-Score von 4,2 Sternen bei rund 1'875 Bewertungen geniesst sie ein hohes Ansehen bei ihren Nutzern.
Meiner Erfahrung nach eignet sich Swissborg vorzugsweise für die folgenden Anlegerprofile:
➡️ Für Krypto-Neulinge, die eine unkomplizierte und sichere Plattform für ihre ersten Schritte suchen. Die intuitive App, die gebührenfreien CHF-Einzahlungen per Banküberweisung und der einfach verständliche «Earn»-Bereich machen den Einstieg sehr zugänglich.
➡️ Für langfristige Anleger («Hodler») und Zinsjäger, die ihre Kryptowährungen nicht nur halten, sondern auch passive Erträge erzielen möchten. Die flexiblen «Earn»-Strategien für über 20 Coins, meist ohne feste Sperrfristen, sind hierfür ideal.
➡️ Für Anleger, die ihre Krypto-Investments bevorzugt mobil verwalten. Die Plattform ist stark auf die mobile App ausgerichtet, die alle wesentlichen Funktionen wie Kauf, Verkauf, Portfolio-Tracking und Earn-Management bündelt.
- ✅Benutzerfreundliche und intuitive mobile App, ideal für Einsteiger.
- ✅Gebührenfreie Einzahlungen in Schweizer Franken (CHF) per Banküberweisung.
- ✅Attraktive «Earn»-Funktion zum Erzielen von Zinsen auf über 20 Kryptowährungen.
- ✅Hohe Sicherheitsstandards, einschliesslich 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) und Verwahrung eines Grossteils der Assets in Cold Storage.
- ✅In der Schweiz als Finanzdienstleister registriert, was für lokale Nutzer Vertrauen schafft.
- ✅Keine Inaktivitäts- oder Kontoführungsgebühren.
- ✅Reaktionsschneller Kundensupport, der rund um die Uhr per In-App-Chat erreichbar ist.
- ❌Vergleichsweise hohe Standard-Transaktionsgebühr von 1,49 %, die nur durch Staking des CHSB-Tokens reduziert werden kann.
- ❌Keine Einzahlung per Kreditkarte für Schweizer Nutzer verfügbar.
- ❌Begrenzte Funktionalität der Web-App im Vergleich zur mobilen Anwendung.
- ❌Keine explizite Versicherung für die Einlagen der Kunden.
- ❌Fehlen von fortgeschrittenen Handelsfunktionen wie Derivate (CFDs) oder API-Zugang.
- ❌Keine integrierte Krypto-Debitkarte oder NFT-Marktplatz.
- ✅Benutzerfreundliche und intuitive mobile App, ideal für Einsteiger.
- ✅Gebührenfreie Einzahlungen in Schweizer Franken (CHF) per Banküberweisung.
- ✅Attraktive «Earn»-Funktion zum Erzielen von Zinsen auf über 20 Kryptowährungen.
- ✅Hohe Sicherheitsstandards, einschliesslich 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) und Verwahrung eines Grossteils der Assets in Cold Storage.
- ✅In der Schweiz als Finanzdienstleister registriert, was für lokale Nutzer Vertrauen schafft.
- ✅Keine Inaktivitäts- oder Kontoführungsgebühren.
- ✅Reaktionsschneller Kundensupport, der rund um die Uhr per In-App-Chat erreichbar ist.
Meine Meinung zu Swissborg
- ✅Benutzerfreundliche und intuitive mobile App, ideal für Einsteiger.
- ✅Gebührenfreie Einzahlungen in Schweizer Franken (CHF) per Banküberweisung.
- ✅Attraktive «Earn»-Funktion zum Erzielen von Zinsen auf über 20 Kryptowährungen.
- ✅Hohe Sicherheitsstandards, einschliesslich 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) und Verwahrung eines Grossteils der Assets in Cold Storage.
- ✅In der Schweiz als Finanzdienstleister registriert, was für lokale Nutzer Vertrauen schafft.
- ✅Keine Inaktivitäts- oder Kontoführungsgebühren.
- ✅Reaktionsschneller Kundensupport, der rund um die Uhr per In-App-Chat erreichbar ist.
- ❌Vergleichsweise hohe Standard-Transaktionsgebühr von 1,49 %, die nur durch Staking des CHSB-Tokens reduziert werden kann.
- ❌Keine Einzahlung per Kreditkarte für Schweizer Nutzer verfügbar.
- ❌Begrenzte Funktionalität der Web-App im Vergleich zur mobilen Anwendung.
- ❌Keine explizite Versicherung für die Einlagen der Kunden.
- ❌Fehlen von fortgeschrittenen Handelsfunktionen wie Derivate (CFDs) oder API-Zugang.
- ❌Keine integrierte Krypto-Debitkarte oder NFT-Marktplatz.
- ✅Benutzerfreundliche und intuitive mobile App, ideal für Einsteiger.
- ✅Gebührenfreie Einzahlungen in Schweizer Franken (CHF) per Banküberweisung.
- ✅Attraktive «Earn»-Funktion zum Erzielen von Zinsen auf über 20 Kryptowährungen.
- ✅Hohe Sicherheitsstandards, einschliesslich 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) und Verwahrung eines Grossteils der Assets in Cold Storage.
- ✅In der Schweiz als Finanzdienstleister registriert, was für lokale Nutzer Vertrauen schafft.
- ✅Keine Inaktivitäts- oder Kontoführungsgebühren.
- ✅Reaktionsschneller Kundensupport, der rund um die Uhr per In-App-Chat erreichbar ist.
Die Plattform glänzt mit einer intuitiven mobilen App, hohen Sicherheitsmassnahmen wie Cold Storage und einer Registrierung als Finanzdienstleister in der Schweiz, was Vertrauen schafft.
Allerdings sind die Standard-Handelsgebühren mit 1,49 % eher hoch, und fortgeschrittene Trader vermissen Funktionen wie Derivate oder eine voll funktionsfähige Web-Plattform.
Im Vergleich zu Konkurrenten positioniert sich Swissborg als benutzerfreundliche All-in-One-Lösung für Einsteiger und langfristige Anleger, die Einfachheit und Ertragsmöglichkeiten über die niedrigsten Gebühren stellen.
Als etablierte europäische Plattform mit einem Trustpilot-Score von 4,2 Sternen bei rund 1'875 Bewertungen geniesst sie ein hohes Ansehen bei ihren Nutzern. Meiner Erfahrung nach eignet sich Swissborg vorzugsweise für die folgenden Anlegerprofile: ➡️ Für Krypto-Neulinge, die eine unkomplizierte und sichere Plattform für ihre ersten Schritte suchen. Die intuitive App, die gebührenfreien CHF-Einzahlungen per Banküberweisung und der einfach verständliche «Earn»-Bereich machen den Einstieg sehr zugänglich. ➡️ Für langfristige Anleger («Hodler») und Zinsjäger, die ihre Kryptowährungen nicht nur halten, sondern auch passive Erträge erzielen möchten. Die flexiblen «Earn»-Strategien für über 20 Coins, meist ohne feste Sperrfristen, sind hierfür ideal. ➡️ Für Anleger, die ihre Krypto-Investments bevorzugt mobil verwalten. Die Plattform ist stark auf die mobile App ausgerichtet, die alle wesentlichen Funktionen wie Kauf, Verkauf, Portfolio-Tracking und Earn-Management bündelt.
Warum Hellosafe vertrauen?
Ich habe Swissborg als Schweizer Nutzer intensiv getestet – von der Kontoeröffnung über Ein- und Auszahlungen bis hin zu Kauf, Verkauf und Earn-Funktion für verschiedene Kryptowährungen. Besonders wichtig war mir dabei, wie transparent die Gebühren ausgewiesen werden, wie sich die App im Alltag bedienen lässt und ob der Support wirklich so reaktionsschnell ist, wie auf der Website versprochen. Auch die Sicherheitsfunktionen und die Einhaltung der Schweizer Vorschriften habe ich gezielt überprüft.
Im direkten Vergleich zu anderen regulierten Krypto-Plattformen ist mir aufgefallen, dass Swissborg besonders für Einsteiger und sicherheitsbewusste Anleger sehr geeignet ist: Die Plattform ist übersichtlich, die wichtigsten Coins und CHF werden unterstützt, und es gibt weder versteckte Kosten noch Inaktivitätsgebühren. Für fortgeschrittene Nutzer bietet Swissborg interessante Earn-Strategien und transparente Staking-Erträge, wobei die Gebühren für Standardnutzer im Marktdurchschnitt liegen – Premium-User profitieren von Vergünstigungen. Der Support ist rund um die Uhr verfügbar und hat beim Praxistest solide reagiert.
Meine Einschätzung basiert auf echten Erfahrungen und dem Vergleich mit anderen Anbietern für die Schweiz. So bekommen Sie ein objektives Bild davon, wie zuverlässig und praktisch Swissborg wirklich ist – mit allen Vor- und Nachteilen für Einsteiger und erfahrene Trader.
Swissborg auf einen Blick:
Fonctionnalité | Détail |
---|---|
💰 Dépôt minimum | Kein Mindestbetrag |
🛡️ Régulation | Registrierter Finanzdienstleister in der Schweiz, keine Banklizenz |
📜 Licence crypto | Ja, in der Schweiz gemäss AML/KYC registriert |
📝 Enregistrement FSMA | Nein |
🪙 Cryptos disponibles | Über 60 Coins & Token, inkl. BTC, ETH, CHSB, ADA, MATIC, USDT, USDC, DAI, usw. |
📊 Plateformes de trading | Mobile App (iOS/Android), eingeschränkte Web-App |
🔐 Crypto wallet | Custodial Multi-Asset Wallet, 2FA, Gerätebindung, Cold Storage |
🧪 Compte démo ou testnet | Kein Demokonto/Testnet verfügbar |
🪙 Staking / Lending | Earn/Smart Yield (bis zu 5 % APY auf USDT, 2–4 % auf ETH/BTC), kein klassisches Lending |
💳 Carte crypto | Nicht verfügbar (Stand Juli 2025) |
⚖️ Effet de levier | Nicht verfügbar |
💸 Frais | 1,49 % pro Trade (Standard), Premium-Gebühren niedriger, Einzahlungen gratis, Auszahlungen variabel |
🛡️ Sécurité | 2FA, Cold Storage, Gerätebindung, regelmäßige Audits, keine explizite Kundengeld-Versicherung |
📞 Support client | 24/7 In-App-Chat, E-Mail (support@swissborg.com), für CH voll verfügbar |
⭐ Avis Trustpilot | 4,2 / 5 (ca. 1.875 Bewertungen, Stand Juli 2025) |
Sicherheit und Regulierung
Swissborg überzeugt im Bereich Sicherheit mit einem weitreichenden Schutzkonzept, das sich an bewährten Standards orientiert und für Schweizer Nutzer besonders relevant ist. Der Großteil der Kundengelder wird in Cold Storage gehalten, Zugänge werden konsequent mit 2FA, Gerätebindung und biometrischen Verfahren geschützt. Die Einhaltung der Schweizer AML- und KYC-Regeln garantiert rechtliche Transparenz, auch wenn Swissborg keine klassische Bank ist und kein expliziter Einlagenschutz für Kryptowerte besteht.
Die Plattform pflegt eine offene Sicherheitskommunikation und führt regelmäßige Audits durch. Auch wenn es derzeit keine Versicherung für Kryptoassets gibt, sorgen strenge interne Prozesse und die Historie ohne schwerwiegende Sicherheitsvorfälle für Vertrauen. Die breite Nutzerbasis, die direkte App-Integration von Support und die starke Trustpilot-Bewertung mit 4,2 / 5 lassen Swissborg als überdurchschnittlich zuverlässig erscheinen.
Indicator | Description | Evaluation |
---|---|---|
Regulatory compliance | In der Schweiz als Finanzdienstleister registriert, konsequente Einhaltung von AML/KYC, keine Banklizenz | 4/5 |
Fund security | Großteil Cold Storage, keine Versicherung, moderne Schutzmechanismen | 4/5 |
Risk management tools | 2FA, Gerätebindung, Passkey, PIN-Schutz, Anti-Phishing, regelmäßige Sicherheitsaudits | 5/5 |
Notoriety and coverage | Starke Reputation, Trustpilot 4,2/5, positive Nutzerstimmen im CH-Markt | 5/5 |
Gebühren, Spreads und Provisionen
Swissborg positioniert sich im Markt mit einer klar strukturierten Gebührenpolitik, die für Einsteiger einfach verständlich ist. Auf jede Kauf- oder Verkaufsorder fällt für Standardnutzer eine Fixgebühr von 1,49 % an – das ist im Branchendurchschnitt leicht erhöht, bietet aber volle Kostenkontrolle, da keine weiteren Kommissionen oder verdeckten Handelsaufschläge direkt ausgewiesen werden. Für Premium-Nutzer, die CHSB-Token staken, können die Gebühren signifikant auf bis zu rund 0,75 % gesenkt werden. Mit diesem Modell richtet sich Swissborg transparent sowohl an Gelegenheitsanleger als auch an aktive Nutzer mit höherem Volumen.
Einzahlungen per Banküberweisung in CHF sind für Schweizer komplett kostenfrei, was im Vergleich zu vielen internationalen Börsen ein klarer Vorteil ist. Bei Auszahlungen auf ein Bankkonto oder bei Krypto-Auszahlungen fallen entweder sehr geringe bis keine Bankgebühren oder die üblichen Blockchain-Gebühren an. Damit gibt es bei Swissborg keine unangenehmen Überraschungen durch versteckte oder laufende Kontokosten wie Inaktivitätsgebühren. Lediglich bei internen Währungsumrechnungen ist der Spread bereits in der Ordergebühr enthalten, separate Limitgebühren gibt es nicht.
Der Spread bei Swissborg ist transparent im Kauf- und Verkaufskurs integriert. Das bedeutet, dass Standardnutzer keine klassischen Swing- oder Spread-Kosten wie bei CFD-Brokern fürchten müssen; höhere Volatilität kann aber phasenweise zu teureren Transaktionen führen. Im Vergleich mit reinen Trading-Börsen ist Swissborg insbesondere mit Premium-Zugang konkurrenzfähig, während Vieltrader mit kleinen Beträgen bei anderen Plattformen mit geringen Maker-/Taker-Gebühren tendenziell günstiger fahren können.
Die Earn-Funktion (quasi Staking- und Yield-Angebote) ist für Nutzer zentral und verursacht keine eigene Servicegebühr: Swissborg reicht die Netto-Rendite weiter, Abzüge erfolgen bereits vor Veröffentlichung der APY. Es gibt keine frühzeitigen Ausstiegsgebühren, Mindestbeträge oder Lock-up-Perioden. Somit ist die Gebührenstruktur im Bereich Vermögensrendite äußerst transparent und nutzerfreundlich. Klassisches Lending im engeren Sinne gibt es bei Swissborg allerdings nicht.
Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?
Fee Type | Conditions at Swissborg | Market Average |
---|---|---|
Opening fee | $0 | $0 |
Maintenance fee | $0 | $0–$10/Jahr |
Withdrawal fee | $0 (Bank CH); Krypto: gemäss Netzwerk ($1–$10 für BTC) | $0–$5 (Bank); Krypto: variabel |
Inactivity fee | $0 | $0–$10/Monat |
Currency conversion fee | Im Spread/Gebühr enthalten | 0,3 %–1,5 % |
Tipp
Wer regelmäßig größere Volumen handelt oder Krypto-Zinsen maximieren will, profitiert klar vom Swissborg-Premium-Status. Das Staking des CHSB-Tokens reduziert sämtliche Trading-Gebühren und ist für Vielnutzer meist rasch amortisiert. Kleinere Einzeltransaktionen sind mit kostenlosen CHF-Einzahlungen und transparenten Auszahlungsgebühren ebenfalls gut planbar.
Welche Gebühren fallen auf Kryptowährungen an?
Beim Krypto-Trading erhebt Swissborg eine pauschale Gebühr pro Transaktion, die sämtliche Order-, Spread- und Abwicklungskosten abdeckt. Es gibt keine Overnight- oder Custody-Kosten. Transfergebühren für Auszahlungen richten sich direkt nach den jeweiligen Netzwerken und sind marktüblich klar kommuniziert.
Fee Type | Conditions at Swissborg | Market Average (Krypto/CFD Broker) |
---|---|---|
Buy/sell fees | 1,49 % Standard, ~0,75 % Premium | 0,1 %–1 % plus Spread |
Spread fees | Im Kurs/Gebührenmodell enthalten | 0,1 %–1,0 % |
Overnight fees | Keine (kein CFD- oder Marginangebot) | 0 % (Spot) / 0,01–0,05 %/Tag (CFD) |
Custody fees | Keine | $0–$5/Monat |
Transfer fees | Krypto: gemäss Netzwerk | $1–$10 (BTC, je nach Börse & Blockchain) |
Welche Gebühren fallen auf Staking und Lending an?
Die Earn-Angebote bei Swissborg funktionieren wie flexibles Staking mit automatischer Nettoauszahlung. Es gibt keine separaten Servicegebühren, Early-Exit-Fallen oder Zusatzkosten für die Nutzung der Strategien. Netzwerk- oder Validatorkosten sind marktüblich und werden dem Nutzer transparent bei der Auszahlung angezeigt.
Fee Type | Conditions at Swissborg | Market Average |
---|---|---|
Staking service fee | Keine (Netto-APY, vorab verrechnet) | 0 %–15 % (diversen Anbietern) |
Lending service fee | Nicht separat verfügbar | 1 %–5 % |
Early withdrawal fee | $0 | $0–$10 |
Network validator fee | Blockchain-abhängig, im APY/SPREAD enthalten | 0,5 %–3 % |
Verfügbare Kryptowährungen
Swissborg bietet ein gezielt kuratiertes Spektrum an handelbaren Kryptowährungen, das sich sowohl auf solide Large-Cap-Coins als auch auf ausgewählte Wachstumsthemen konzentriert. Mit einer Auswahl von rund 60–80 digitalen Assets, darunter BTC, ETH, ADA, MATIC, AVAX und weitere Top-Coins, richtet sich die Plattform besonders an Anleger, die Wert auf Übersicht und Einfachheit legen. Spezialitäten wie zu exotische Token oder extrem neue Projekte sind bewusst nicht im Angebot – was Risiken begrenzt, aber spekulative Anleger auch einschränkt.
Im Stablecoin-Bereich überzeugt Swissborg: Alle wichtigen Token wie USDT, USDC und DAI sind verfügbar, was für Portfolio-Management und Liquiditätsstrategien enorm hilfreich ist. Die Fiat-Integration mit dem Schweizer Franken (CHF) ist für den hiesigen Markt ein klarer Pluspunkt und unterstreicht den lokalen Bezug der Plattform.
Deutlich hebe ich die Earn-Funktionen hervor. Swissborg erlaubt es, auf über 20 Coins attraktive Zinsen zu erwirtschaften – flexibel, ohne Mindestbeträge und oft ohne Sperrfristen. Die zugrundeliegenden Strategien nutzen zentrale, DeFi- und Partnerprotokolle, sodass auch Standardnutzer Zugang zu professionellem Yield Farming erhalten. Lending, wie bei klassischen Krypto-Börsen üblich, ist nicht vorhanden, da Earn-Programme und Auto-Optimierungen quasi dessen Funktion übernehmen.
Deutliche Beschränkungen sind bei Derivaten, CFDs und NFT-Angeboten festzustellen: Diese Segmente fehlen komplett. Damit ist Swissborg keine Plattform für aktive Trader, die nach Futures, Hebelprodukten oder Collectibles suchen. Stattdessen etabliert sich Swissborg klar als Investment- und Sparuniversum mit Fokus auf Sicherheit, intuitive Bedienung und passives Einkommen.
Das Gesamtpaket spricht Nutzer an, die langfristig denken, klare Auswahl bevorzugen und in einem regulierten, benutzerfreundlichen Krypto-Umfeld agieren möchten.
Asset Class | Type | Number at Swissborg | Markt-Durchschnitt | Example Assets |
---|---|---|---|---|
Kryptowährungen (Spot) | Coins/Tokens | 60–80 | 100–250 | BTC, ETH, ADA, MATIC |
Kryptowährungen (CFD) | Nicht angeboten | 0 | 10–80 | – |
Stablecoins | Stablecoin | 4–5 | 5–10 | USDT, USDC, DAI, EURT |
NFTs | Nicht angeboten | 0 | 500–50,000+ | – |
Weitere Derivate | Nicht angeboten | 0 | 20–150 | – |
Staking, DeFi-Staking und Lending
Staking, DeFi-Staking und Lending ermöglichen es Krypto-Anlegern, laufende Erträge aus ihren digitalen Assets zu generieren und das Kapital produktiv einzusetzen, unabhängig von der Marktlage.
Staking
Das Staking- bzw. Earn-Angebot von Swissborg ist ein zentrales Feature, das ich besonders schätze. Über die App können Nutzer aus der Schweiz unkompliziert auf viele der relevantesten Coins wie BTC, ETH, USDT, USDC oder CHSB flexibel Zinsen verdienen. Die Erträge (APY) variieren je nach Marktphase und Coin – grundsätzlich liegen die Zinssätze im oberen Durchschnitt, insbesondere für Stablecoins wie USDT (teils bis zu 5 %) und CHSB-Token. Vorteilhaft finde ich, dass keine festen Mindestbeträge erforderlich sind und Kapital meist täglich verfügbar bleibt, was maximale Liquidität ermöglicht. Ein kleiner Nachteil sind schwankende Rewards je nach Strategie und aktuellem Marktumfeld, doch die Transparenz und Nutzerführung machen Swissborg für mich gerade auch für Einsteiger attraktiv.
Crypto | Rate or Fee at Swissborg | Market Average | Key Conditions |
---|---|---|---|
BTC | Bis zu 1,5 % APY | 0,5–2 % | Kein Mindestbetrag, täglich kündbar |
ETH | Ca. 2–4 % APY | 3–5 % | Variable Rewards, flexibel ein- und auszahlbar |
USDT | Bis zu 5 % APY | 3–7 % | Kein Mindestbetrag, Rewards täglich |
CHSB | Bis zu 6 % APY | – | Höher für Premium-Nutzer |
MATIC | Ca. 3 % APY | 2–6 % | Keine festen Lock-up-Perioden |
Staking DeFi
Swissborg selbst bietet im engeren Sinne kein dezentrales Staking (DeFi-Staking) direkt über die App an. Die Plattform verwendet intern teils DeFi-Yield-Strategien für die Earn-Produkte – als Kunde interagiert man jedoch nicht selbständig mit dezentralen Protokollen oder wählt eigene Smart Contracts aus. Wer gezielt DeFi-Staking, Yield Farming oder Liquidity Mining in Eigenregie sucht, muss seine Assets auf externe Wallets transferieren. Für den durchschnittlichen Nutzer genügt jedoch meist die kombinierte Earn-Lösung direkt bei Swissborg.
Lending
Ein klassisches Lending – also das gezielte Verleihen von Assets an andere Nutzer oder Protokolle – gibt es bei Swissborg zurzeit nicht. Die Earn-Funktion setzt primär auf Staking- und Yield-Strategien, ohne die typischen Lending-Produkte oder Peer-to-Peer-Kreditmodelle anzubieten. Das bedeutet für Anleger, dass reine Zinseinnahmen über Kreditvergabe oder Borrow-Lösungen nicht zur Verfügung stehen. Wer ein breit gefächertes Krypto-Einkommen anstrebt und explizit Lending nutzen möchte, sollte dafür zusätzliche, spezialisierte Plattformen in Betracht ziehen.
Weitere Dienstleistungen
Zusätzliche Services bereichern das Nutzungserlebnis auf Krypto-Plattformen, indem sie Flexibilität schaffen und unterschiedliche Anlegerbedürfnisse abdecken.
Service | Available at Swissborg |
---|---|
Carte crypto | No |
Crypto wallet | Yes |
ETFs crypto | No |
CFD crypto | No |
Copy trading | No |
API trading | No |
NFT marketplace | No |
Fiat on-ramp | Yes |
Insurance on funds | No |
Crypto wallet
Swissborg bietet eine custodial Wallet, die speziell auf ein einfaches und sicheres Nutzererlebnis ausgelegt ist. Die Verwaltung aller unterstützten Kryptowährungen erfolgt zentralisiert in der Swissborg-App: Ich kann Ein- und Auszahlungen direkt über die App vornehmen, mein Portfolio bequem verfolgen und Assets sicher lagern. Dabei legt Swissborg hohen Wert auf Sicherheit (u.a. 2FA, Cold Storage, Gerätebindung), sodass ich keine Kontrolle über Keys übernehmen muss – das kann für Einsteiger und Vielnutzer ein grosser Vorteil gegenüber Non-Custodial-Lösungen sein. Im direkten Vergleich mit anderen Plattformen finde ich die Integration nahtlos, allerdings sind Eigenverwahrung und DeFi-Anbindung nicht im Funktionsumfang enthalten.
Fiat on-ramp
Die Möglichkeit, Fiat-Geld (z.B. Schweizer Franken) direkt auf Swissborg einzuzahlen, ist für mich besonders relevant. Ich kann einfach per SEPA oder lokaler Banküberweisung Geld transferieren, das Guthaben direkt für Krypto-Käufe nutzen und umgekehrt auch Auszahlungen in CHF oder EUR auf mein Schweizer Konto erhalten. Diese reibungslose Anbindung erleichtert den Einstieg enorm, spart Umwege über Drittanbieter und macht Swissborg gerade für Schweizer Nutzer zu einer sehr praktischen Lösung. Im Marktvergleich ist das Angebot für die Schweiz aussergewöhnlich benutzerfreundlich und effizient umgesetzt.
Kontoeröffnung und Einzahlungen
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung bei Swissborg erfolgt direkt in der App (iOS oder Android): Nach dem Download gebe ich E-Mail, Telefonnummer und ein Passwort an, um mein Benutzerkonto zu registrieren. Im Anschluss ist eine Identitätsprüfung (KYC) obligatorisch – hierfür lade ich einen gültigen Ausweis (Pass oder Identitätskarte) und einen aktuellen Adressnachweis (z. B. Kontoauszug oder Stromrechnung) hoch. Ein regulatorischer Fragebogen zu meinen Erfahrungen und dem geplanten Nutzungsumfang kann ausgefüllt werden, ist aber nur bei bestimmten Limits zwingend erforderlich. Die Überprüfung der Daten dauert in der Regel wenige Minuten bis maximal einen Werktag. Nach erfolgreicher Validierung erhalte ich eine Bestätigungs-E-Mail, wonach das Konto für Einzahlungen und Handel freigeschaltet ist. Für die Nutzung der Wallet- und Earn-Funktionen ist keine weitere Einrichtung notwendig, alles erfolgt zentral über die App.
Good to know:
Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und den Passkey-Schutz gleich zu Beginn, um Ihre Einlagen bei Swissborg bestmöglich abzusichern.
Item | Details |
---|---|
Eröffnungsprozess | Registrierung über App, KYC mit Ausweis und Adressnachweis, evt. Fragebogen |
Validierungsdauer | Wenige Minuten bis max. 1 Werktag |
Akzeptierte Einzahlmethoden | Banküberweisung (SEPA, CHF), Kryptowährungen |
Mindest-Einzahlung | Kein Mindestbetrag |
Benötigte Dokumente | KYC (ID/Pass), Adressnachweis |
Praktischer Tipp | Kontoinhabername muss mit Einzahler übereinstimmen (für Banküberweisung zwingend) |
Ein- und Auszahlungen bei Swissborg
Swissborg unterstützt für Schweizer Nutzer insbesondere Banküberweisungen in Schweizer Franken (CHF) oder Euro (SEPA) – diese sind in der Regel kostenlos. Krypto-Einzahlungen und -Auszahlungen (Bitcoin, Ethereum, Stablecoins usw.) auf und von der Swissborg Wallet sind möglich. In der App sehe ich alle Wallets, kann direkt Coins eintauschen oder auszahlen lassen. Fiat-Auszahlungen erfolgen als Banktransfer auf ein persönliches Konto in CHF oder EUR. Die Bearbeitung dauert bei Banktransaktionen meist 1–2 Werktage, Krypto-Transfers werden innerhalb von Minuten ausgeführt (abhängig von der Blockchain). Für Fiat-Einzahlungen oder Inlandsüberweisungen werden keine zusätzlichen Gebühren erhoben, nur Krypto-Auszahlungen unterliegen den jeweiligen Netzwerkgebühren. Swissborg unterhält eine sichere, custodiale Wallet-Infrastruktur; Konvertierungen zwischen Fiat und Krypto erfolgen binnen Sekunden in der App.
Good to know
Double-Check bei Krypto-Auszahlungen: Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Netzwerkadresse verwenden – Transfers können nicht rückgängig gemacht werden; Gebühren und Limits sind für jeden Coin in der App einsehbar.
Zahlungsmethode | Akzeptierte Währungen | Mindestbetrag | Bearbeitungszeit | Mögliche Gebühren |
---|---|---|---|---|
Kreditkarte | Nicht verfügbar | – | – | – |
Banküberweisung | CHF, EUR, GBP, andere | Kein Mindestbetrag | 1–2 Werktage | Einzahlungen kostenlos, Auszahlung bankabhängig |
E-Wallets | Nicht verfügbar | – | – | – |
Krypto/Stablecoins | BTC, ETH, USDT, USDC etc. | Kein Mindestbetrag | Minuten | Netzwerkgebühren |
Lokale Optionen | – | – | – | – |
Kundenbewertungen
Swissborg erhält auf Trustpilot eine Bewertung von 4,2 von 5 Sternen bei rund 1.875 Nutzerbewertungen.
Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :
- Sehr benutzerfreundliche und intuitive App
- Schnelle Ein- und Auszahlungen, insbesondere in CHF
- Responsiver und hilfreicher Support direkt in der App
- Attraktive Earn- und Yield-Angebote für viele Coins und Stablecoins
- Mehrere Sicherheitslayer (2FA, Gerätebindung, Cold Storage)
- Transparente Gebührenstruktur und übersichtliche Portfolioverwaltung
- Unterstützung für den Schweizer Franken als Fiat-Währung
En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :
- Standard-Gebühren sind im Vergleich zu anderen Plattformen eher hoch
- Schwankende Zinssätze bei den Earn-Angeboten
- Keine Kreditkartenein- oder -auszahlungen für Schweizer Nutzer
- Keine NFT-, Lending- oder Krypto-Karten-Services
- Manche Funktionen stehen nur Premium-Nutzern zur Verfügung
- Bearbeitungszeiten bei Banküberweisungen gelegentlich leicht verzögert
Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :
A.L. – 11/06/2025 : „Sehr aufgeräumte App, Ein- und Auszahlungen in CHF klappen meistens innerhalb eines Tages. Der Support antwortet freundlich und schnell.“
J.S. – 07/04/2025 : „Die Erträge beim Yield schwanken manchmal, aber die Transparenz und Sicherheit sind top. Für mich eine der besten Krypto-Apps für die Schweiz.“
D.B. – 22/01/2025 : „Gebühren könnten für Standard-Nutzer niedriger sein, aber für den Komfort und die Sicherheit zahle ich das gern. Schade, dass es keine Kreditkarteneinzahlung gibt.“
FAQ
Ist Swissborg in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?
Swissborg ist in der Schweiz als Finanzdienstleister registriert und erfüllt sämtliche lokalen AML- und KYC-Anforderungen. Es handelt sich jedoch nicht um eine voll lizenzierte Bank oder um einen klassischen Broker mit FINMA-Lizenz. Die Plattform unterliegt den regulatorischen Standards für Kryptodienstleister in der Schweiz.
Was ist die Mindesteinzahlung bei Swissborg?
Bei Swissborg gibt es keine offizielle Mindesteinzahlung. Nutzer können bereits mit kleinen Beträgen beginnen, ihr Konto aufzuladen, da keine Mindestbeträge für Ein- und Auszahlungen vorgeschrieben sind. Dies sorgt für eine sehr niedrige Einstiegshürde.
Bietet Swissborg Willkommensboni oder Rewards an?
Swissborg bietet keinen klassischen Willkommensbonus wie viele Forex- oder CFD-Broker. Es gibt jedoch gelegentlich zeitlich befristete Promotionen, spezielle Kampagnen oder ein Referral-Programm, bei dem neue Nutzer und Werbende Prämien erhalten können.
Wie funktioniert Staking oder Earn bei Swissborg?
Mit der Earn-Funktion können Nutzer auf verschiedene Kryptowährungen wie BTC, ETH oder Stablecoins Zinserträge erzielen. Die Höhe der Rendite (APY) ist abhängig vom jeweiligen Coin und Marktumfeld und wird flexibel angepasst. Die Assets werden im Hintergrund in verschiedene Yield-Strategien investiert, ein fester Lock-up besteht in der Regel nicht.
Wie verdient Swissborg Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?
Swissborg erhebt bei Kauf und Verkauf von Kryptowährungen eine Transaktionsgebühr, die für Standardnutzer 1,49% beträgt. Premium-Nutzer zahlen geringere Gebühren, abhängig vom gehaltenen CHSB-Token. Zudem entstehen Einnahmen durch eingebaute Spreads bei Konvertierungen sowie durch vereinzelte Netzwerkgebühren bei Auszahlungen.
Wer steht hinter Swissborg?
Swissborg wurde von Anthony Lesoismier und Cyrus Fazel gegründet, ein Team mit Sitz in Lausanne, Schweiz. Die Plattform beschäftigt heute über 200 Mitarbeitende aus verschiedenen Ländern und legt Wert auf Transparenz sowie kontinuierliche Weiterentwicklung im Krypto- und Anlagebereich.
Wann wurde Swissborg gegründet?
Swissborg wurde 2017 ins Leben gerufen und positionierte sich rasch als innovative Krypto-Plattform mit Fokus auf den europäischen Markt. Die App wurde 2020 veröffentlicht und wird seither laufend erweitert und verbessert.
Bietet Swissborg eine Versicherung oder einen Proof-of-Reserve für Kundengelder?
Swissborg verwahrt den Großteil der Krypto-Assets in Cold Storage und setzt auf hohe Sicherheitsstandards. Es gibt jedoch keine explizite Versicherung oder einen von Dritten geprüften Proof-of-Reserve, wie es bei manchen anderen Anbietern üblich ist. Die Plattform betont interne Sicherheits- und Kontrollmechanismen.
Wie kann ich den Kundensupport von Swissborg erreichen?
Kundensupport ist über den In-App-Support-Chat in der Swissborg-App rund um die Uhr verfügbar. Alternativ können Nutzer auch per E-Mail unter support@swissborg.com Kontakt aufnehmen. Die Unterstützung steht auf Deutsch und Englisch zur Verfügung.
Gibt es bei Swissborg ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm?
Swissborg bietet ein Empfehlungsprogramm an: Nutzer, die Freunde erfolgreich werben, erhalten gemeinsam eine Prämie nach deren erster Einzahlung. Zudem erhalten Premium-Nutzer verschiedene Vorteile wie reduzierte Gebühren, aber ein klassisches pauschales Cashback auf alle Transaktionen gibt es nicht.
Ist Swissborg in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?
Swissborg ist in der Schweiz als Finanzdienstleister registriert und erfüllt sämtliche lokalen AML- und KYC-Anforderungen. Es handelt sich jedoch nicht um eine voll lizenzierte Bank oder um einen klassischen Broker mit FINMA-Lizenz. Die Plattform unterliegt den regulatorischen Standards für Kryptodienstleister in der Schweiz.
Was ist die Mindesteinzahlung bei Swissborg?
Bei Swissborg gibt es keine offizielle Mindesteinzahlung. Nutzer können bereits mit kleinen Beträgen beginnen, ihr Konto aufzuladen, da keine Mindestbeträge für Ein- und Auszahlungen vorgeschrieben sind. Dies sorgt für eine sehr niedrige Einstiegshürde.
Bietet Swissborg Willkommensboni oder Rewards an?
Swissborg bietet keinen klassischen Willkommensbonus wie viele Forex- oder CFD-Broker. Es gibt jedoch gelegentlich zeitlich befristete Promotionen, spezielle Kampagnen oder ein Referral-Programm, bei dem neue Nutzer und Werbende Prämien erhalten können.
Wie funktioniert Staking oder Earn bei Swissborg?
Mit der Earn-Funktion können Nutzer auf verschiedene Kryptowährungen wie BTC, ETH oder Stablecoins Zinserträge erzielen. Die Höhe der Rendite (APY) ist abhängig vom jeweiligen Coin und Marktumfeld und wird flexibel angepasst. Die Assets werden im Hintergrund in verschiedene Yield-Strategien investiert, ein fester Lock-up besteht in der Regel nicht.
Wie verdient Swissborg Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?
Swissborg erhebt bei Kauf und Verkauf von Kryptowährungen eine Transaktionsgebühr, die für Standardnutzer 1,49% beträgt. Premium-Nutzer zahlen geringere Gebühren, abhängig vom gehaltenen CHSB-Token. Zudem entstehen Einnahmen durch eingebaute Spreads bei Konvertierungen sowie durch vereinzelte Netzwerkgebühren bei Auszahlungen.
Wer steht hinter Swissborg?
Swissborg wurde von Anthony Lesoismier und Cyrus Fazel gegründet, ein Team mit Sitz in Lausanne, Schweiz. Die Plattform beschäftigt heute über 200 Mitarbeitende aus verschiedenen Ländern und legt Wert auf Transparenz sowie kontinuierliche Weiterentwicklung im Krypto- und Anlagebereich.
Wann wurde Swissborg gegründet?
Swissborg wurde 2017 ins Leben gerufen und positionierte sich rasch als innovative Krypto-Plattform mit Fokus auf den europäischen Markt. Die App wurde 2020 veröffentlicht und wird seither laufend erweitert und verbessert.
Bietet Swissborg eine Versicherung oder einen Proof-of-Reserve für Kundengelder?
Swissborg verwahrt den Großteil der Krypto-Assets in Cold Storage und setzt auf hohe Sicherheitsstandards. Es gibt jedoch keine explizite Versicherung oder einen von Dritten geprüften Proof-of-Reserve, wie es bei manchen anderen Anbietern üblich ist. Die Plattform betont interne Sicherheits- und Kontrollmechanismen.
Wie kann ich den Kundensupport von Swissborg erreichen?
Kundensupport ist über den In-App-Support-Chat in der Swissborg-App rund um die Uhr verfügbar. Alternativ können Nutzer auch per E-Mail unter support@swissborg.com Kontakt aufnehmen. Die Unterstützung steht auf Deutsch und Englisch zur Verfügung.
Gibt es bei Swissborg ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm?
Swissborg bietet ein Empfehlungsprogramm an: Nutzer, die Freunde erfolgreich werben, erhalten gemeinsam eine Prämie nach deren erster Einzahlung. Zudem erhalten Premium-Nutzer verschiedene Vorteile wie reduzierte Gebühren, aber ein klassisches pauschales Cashback auf alle Transaktionen gibt es nicht.