Meine Erfahrungen mit der Krypto-Plattform DFX (Juli 2025)

DFX
Option auswählen...

Meine Meinung zu DFX

Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025
DFXDFX
2.7
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin

Meine Bewertung von DFX mit 2,7/5 Sternen spiegelt einen hochspezialisierten, aber in seinem Funktionsumfang stark begrenzten Anbieter wider.
Die Stärken liegen eindeutig in der Sicherheit durch das Non-Custodial-Modell und der Schweizer Regulierung, jedoch fehlt es der Plattform an essenziellen Zusatzfunktionen wie Staking, Lending und fortgeschrittenen Handelswerkzeugen, was die niedrige Bewertung erklärt.
Im Vergleich zu grossen Börsen positioniert sich DFX klar als sichere Schweizer On- und Off-Ramp-Lösung für Anleger, die maximale Kontrolle über ihre Vermögenswerte anstreben, anstatt als eine voll ausgestattete Handelsplattform zu konkurrieren.
Als in der Schweiz ansässiges Unternehmen fokussiert sich DFX auf den direkten Kauf und Verkauf von Kryptowährungen aus dem eigenen Wallet des Nutzers, was ein hohes Mass an Zuverlässigkeit bietet. Auf Trustpilot erreicht die Plattform 4 von 5 Sternen bei 94 Bewertungen, was die Zufriedenheit der Nutzer mit dem Kernangebot unterstreicht.
Meiner Erfahrung nach eignet sich DFX vor allem für folgende Anlegerprofile:

➡️ Sicherheitsbewusste Langzeit-Anleger (HODLer): Für Anleger, die Kryptowährungen kaufen und sicher in ihrer eigenen Hardware- oder Software-Wallet verwahren möchten, ist DFX ideal. Der Non-Custodial-Ansatz eliminiert das Plattformrisiko vollständig.

➡️ Krypto-Einsteiger mit Fokus auf Einfachheit: Wer unkompliziert via Banküberweisung (in CHF) Kryptowährungen erwerben und direkt in ein eigenes Wallet transferieren will, findet hier einen sehr zugänglichen Einstiegspunkt, ohne von komplexen Börsenfunktionen überfordert zu werden.

➡️ DeFi-Nutzer: Für Nutzer von dezentralen Finanzanwendungen, die eine verlässliche und regulierte Schnittstelle (On-/Off-Ramp) benötigen, um Fiat-Geld (CHF, EUR) in Krypto umzuwandeln und umgekehrt, dient DFX als effizientes Gateway.

  • Non-Custodial-Modell: Volle Kontrolle über die eigenen Keys und Coins („Your keys, your coins“).
  • Hohe Sicherheit: Da keine Coins bei DFX gelagert werden, besteht kein Plattformrisiko durch Hacks.
  • Schweizer Regulierung: Hohe Rechtssicherheit und Vertrauenswürdigkeit durch den Unternehmenssitz in der Schweiz.
  • Direkte Bankanbindung: Einfache Ein- und Auszahlungen via Banküberweisung, inklusive Unterstützung für CHF.
  • Benutzerfreundliche On-/Off-Ramp: Unkomplizierter Prozess für den Kauf und Verkauf von Krypto direkt vom/zum Bankkonto.
  • Unterstützung für diverse Wallets: Kompatibel mit gängigen Hardware- und Software-Wallets.
  • Open-Source-Philosophie: Fördert Transparenz und Vertrauen in die eingesetzte Technologie.
  • Keine Zusatzdienste: Es werden keine Staking-, Lending- oder Sparpläne angeboten.
  • Begrenzte Krypto-Auswahl: Mit über 80 Coins ist das Angebot kleiner als bei grossen internationalen Börsen.
  • Keine fortgeschrittenen Handelsfunktionen: Die Plattform bietet keine Tools wie erweiterte Orderarten, TradingView-Integration oder APIs für aktive Trader.
  • Eingeschränkte Zahlungsmethoden: Einzahlungen sind nur per Banküberweisung möglich; Kreditkarten werden nicht akzeptiert.
  • Keine Krypto-Karte oder NFT-Handel: Das Serviceangebot ist strikt auf den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen fokussiert.
  • Intransparente Gebührenstruktur: Die genauen Gebühren und Spreads sind nicht vorab auf einer Übersichtsseite einsehbar, sondern werden erst während der Transaktion angezeigt.
DFXDFX
2.7
hellosafe-logoScore
  • Non-Custodial-Modell: Volle Kontrolle über die eigenen Keys und Coins („Your keys, your coins“).
  • Hohe Sicherheit: Da keine Coins bei DFX gelagert werden, besteht kein Plattformrisiko durch Hacks.
  • Schweizer Regulierung: Hohe Rechtssicherheit und Vertrauenswürdigkeit durch den Unternehmenssitz in der Schweiz.
  • Direkte Bankanbindung: Einfache Ein- und Auszahlungen via Banküberweisung, inklusive Unterstützung für CHF.
  • Benutzerfreundliche On-/Off-Ramp: Unkomplizierter Prozess für den Kauf und Verkauf von Krypto direkt vom/zum Bankkonto.
  • Unterstützung für diverse Wallets: Kompatibel mit gängigen Hardware- und Software-Wallets.
  • Open-Source-Philosophie: Fördert Transparenz und Vertrauen in die eingesetzte Technologie.

Meine Meinung zu DFX

Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin
  • Non-Custodial-Modell: Volle Kontrolle über die eigenen Keys und Coins („Your keys, your coins“).
  • Hohe Sicherheit: Da keine Coins bei DFX gelagert werden, besteht kein Plattformrisiko durch Hacks.
  • Schweizer Regulierung: Hohe Rechtssicherheit und Vertrauenswürdigkeit durch den Unternehmenssitz in der Schweiz.
  • Direkte Bankanbindung: Einfache Ein- und Auszahlungen via Banküberweisung, inklusive Unterstützung für CHF.
  • Benutzerfreundliche On-/Off-Ramp: Unkomplizierter Prozess für den Kauf und Verkauf von Krypto direkt vom/zum Bankkonto.
  • Unterstützung für diverse Wallets: Kompatibel mit gängigen Hardware- und Software-Wallets.
  • Open-Source-Philosophie: Fördert Transparenz und Vertrauen in die eingesetzte Technologie.
  • Keine Zusatzdienste: Es werden keine Staking-, Lending- oder Sparpläne angeboten.
  • Begrenzte Krypto-Auswahl: Mit über 80 Coins ist das Angebot kleiner als bei grossen internationalen Börsen.
  • Keine fortgeschrittenen Handelsfunktionen: Die Plattform bietet keine Tools wie erweiterte Orderarten, TradingView-Integration oder APIs für aktive Trader.
  • Eingeschränkte Zahlungsmethoden: Einzahlungen sind nur per Banküberweisung möglich; Kreditkarten werden nicht akzeptiert.
  • Keine Krypto-Karte oder NFT-Handel: Das Serviceangebot ist strikt auf den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen fokussiert.
  • Intransparente Gebührenstruktur: Die genauen Gebühren und Spreads sind nicht vorab auf einer Übersichtsseite einsehbar, sondern werden erst während der Transaktion angezeigt.
DFXDFX
2.7
hellosafe-logoScore
  • Non-Custodial-Modell: Volle Kontrolle über die eigenen Keys und Coins („Your keys, your coins“).
  • Hohe Sicherheit: Da keine Coins bei DFX gelagert werden, besteht kein Plattformrisiko durch Hacks.
  • Schweizer Regulierung: Hohe Rechtssicherheit und Vertrauenswürdigkeit durch den Unternehmenssitz in der Schweiz.
  • Direkte Bankanbindung: Einfache Ein- und Auszahlungen via Banküberweisung, inklusive Unterstützung für CHF.
  • Benutzerfreundliche On-/Off-Ramp: Unkomplizierter Prozess für den Kauf und Verkauf von Krypto direkt vom/zum Bankkonto.
  • Unterstützung für diverse Wallets: Kompatibel mit gängigen Hardware- und Software-Wallets.
  • Open-Source-Philosophie: Fördert Transparenz und Vertrauen in die eingesetzte Technologie.
Meine Bewertung von DFX mit 2,7/5 Sternen spiegelt einen hochspezialisierten, aber in seinem Funktionsumfang stark begrenzten Anbieter wider.
Die Stärken liegen eindeutig in der Sicherheit durch das Non-Custodial-Modell und der Schweizer Regulierung, jedoch fehlt es der Plattform an essenziellen Zusatzfunktionen wie Staking, Lending und fortgeschrittenen Handelswerkzeugen, was die niedrige Bewertung erklärt.
Im Vergleich zu grossen Börsen positioniert sich DFX klar als sichere Schweizer On- und Off-Ramp-Lösung für Anleger, die maximale Kontrolle über ihre Vermögenswerte anstreben, anstatt als eine voll ausgestattete Handelsplattform zu konkurrieren.
Als in der Schweiz ansässiges Unternehmen fokussiert sich DFX auf den direkten Kauf und Verkauf von Kryptowährungen aus dem eigenen Wallet des Nutzers, was ein hohes Mass an Zuverlässigkeit bietet. Auf Trustpilot erreicht die Plattform 4 von 5 Sternen bei 94 Bewertungen, was die Zufriedenheit der Nutzer mit dem Kernangebot unterstreicht.
Meiner Erfahrung nach eignet sich DFX vor allem für folgende Anlegerprofile: ➡️ Sicherheitsbewusste Langzeit-Anleger (HODLer): Für Anleger, die Kryptowährungen kaufen und sicher in ihrer eigenen Hardware- oder Software-Wallet verwahren möchten, ist DFX ideal. Der Non-Custodial-Ansatz eliminiert das Plattformrisiko vollständig. ➡️ Krypto-Einsteiger mit Fokus auf Einfachheit: Wer unkompliziert via Banküberweisung (in CHF) Kryptowährungen erwerben und direkt in ein eigenes Wallet transferieren will, findet hier einen sehr zugänglichen Einstiegspunkt, ohne von komplexen Börsenfunktionen überfordert zu werden. ➡️ DeFi-Nutzer: Für Nutzer von dezentralen Finanzanwendungen, die eine verlässliche und regulierte Schnittstelle (On-/Off-Ramp) benötigen, um Fiat-Geld (CHF, EUR) in Krypto umzuwandeln und umgekehrt, dient DFX als effizientes Gateway.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe mir bei meinem Test von DFX die Zeit genommen, die Plattform intensiv zu nutzen und alle zentralen Funktionen im echten Alltag auszuprobieren. Dabei habe ich besonders auf die Gebühren, die Transparenz im Kaufprozess, das Wallet-System und den Kundensupport geachtet.

Meine Einschätzung basiert auf echter Nutzung und dem direkten Vergleich mit anderen regulierten Krypto- und CFD-Plattformen. Mich hat interessiert, ob DFX für Einsteiger wirklich verständlich ist, welche Vorteile die Non-Custodial-Lösung im Alltag bringt und an welchen Stellen die Plattform ihre Grenzen hat.

Durch diese praxisnahe Erfahrung kann ich ehrlich bewerten, wie zuverlässig und benutzerfreundlich DFX im Vergleich zu anderen Anbietern ist. Meine Meinung gibt dir einen realistischen Einblick – ohne Werbung, sondern aus erster Hand, damit du selbst abwägen kannst, ob DFX zu deinen Ansprüchen passt.

DFX auf einen Blick:

FonctionnalitéDétail
💰 Dépôt minimumKein explizites Minimum (abhängig von Bank und Coin, meist sehr niedrige Einstiegssummen möglich)
🛡️ RégulationSchweizer Unternehmen, unterliegt Schweizer Recht
🎫 Licence cryptoJa, Mitglied einer Schweizer Selbstregulierungsorganisation
📄 Enregistrement FSMANein
🪙 Cryptos disponiblesÜber 80 Coins & Tokens (BTC, ETH, LTC, MATIC, AVAX, SOL, Stablecoins etc.)
📊 Plateformes de tradingWebplattform, DFX Bitcoin App (mobil)
🔐 Crypto walletNon-custodial (Benutzer verwahren ihre Assets selbst; Integration zu Soft-/Hardware-Wallets)
🧪 Compte démo ou testnetNein
💸 Staking / LendingNein
💳 Carte cryptoNein
⚡ Effet de levierNicht verfügbar
💲 FraisGebühr im Prozess angezeigt; Netzwerkgebühren je nach Coin; keine Einzahlungsgebühr
🛡️ SécuritéNon-custodial, 2FA-Empfehlung, keine Plattformverwahrung, Schweizer Rechtssicherheit
📞 Support clientTicketformular, E-Mail, Telegram, persönlicher Support (CH)
🌟 Avis Trustpilot4,0 von 5 Sternen (94 Bewertungen, Stand Juli 2025)
Tableau récapitulatif des fonctionnalités
💰 Dépôt minimum
Détail
Kein explizites Minimum (abhängig von Bank und Coin, meist sehr niedrige Einstiegssummen möglich)
🛡️ Régulation
Détail
Schweizer Unternehmen, unterliegt Schweizer Recht
🎫 Licence crypto
Détail
Ja, Mitglied einer Schweizer Selbstregulierungsorganisation
📄 Enregistrement FSMA
Détail
Nein
🪙 Cryptos disponibles
Détail
Über 80 Coins & Tokens (BTC, ETH, LTC, MATIC, AVAX, SOL, Stablecoins etc.)
📊 Plateformes de trading
Détail
Webplattform, DFX Bitcoin App (mobil)
🔐 Crypto wallet
Détail
Non-custodial (Benutzer verwahren ihre Assets selbst; Integration zu Soft-/Hardware-Wallets)
🧪 Compte démo ou testnet
Détail
Nein
💸 Staking / Lending
Détail
Nein
💳 Carte crypto
Détail
Nein
⚡ Effet de levier
Détail
Nicht verfügbar
💲 Frais
Détail
Gebühr im Prozess angezeigt; Netzwerkgebühren je nach Coin; keine Einzahlungsgebühr
🛡️ Sécurité
Détail
Non-custodial, 2FA-Empfehlung, keine Plattformverwahrung, Schweizer Rechtssicherheit
📞 Support client
Détail
Ticketformular, E-Mail, Telegram, persönlicher Support (CH)
🌟 Avis Trustpilot
Détail
4,0 von 5 Sternen (94 Bewertungen, Stand Juli 2025)
Tableau récapitulatif des fonctionnalités

Sicherheit & Regulierung

DFX setzt bei Sicherheit und Zuverlässigkeit konsequent auf das Non-Custodial-Prinzip: Die Plattform verwahrt zu keinem Zeitpunkt Kundengelder oder private Schlüssel, wodurch die typischen Risiken von Hacks oder Insolvenzen praktisch entfallen. Regulatorisch stützt sich DFX auf die Schweizer Rechtssicherheit, was ein hohes Maß an Transparenz und Vertrauenswürdigkeit schafft. Die klare Ausrichtung auf „Your keys, your coins“ sorgt für maximale Kontrolle und Unabhängigkeit der Nutzer.

Technisch werden sichere Schnittstellen zu verschiedensten Wallets geboten, 2FA wird empfohlen, und durch expliziten Verzicht auf eigene Verwahrung ist ein gezielter Missbrauch durch Mitarbeiter oder Plattformrisiko massiv eingeschränkt. Die Nutzerbewertungen sind zu einem überwiegenden Teil positiv – besonders die schlanke, persönliche und effiziente Abwicklung überzeugt. Zusatzschutz durch Versicherung entfällt durch die Non-Custodial-Logik, bleibt in Anbetracht der Konstruktion aber verschmerzbar.

IndicatorDescriptionEvaluation
Regulatory complianceSchweizer Unternehmen, Schweizer Recht und Transparenz, gewissermaßen „trusted by design“4.5/5
Fund security100% Non-custodial: keine Plattformverwahrung, keys immer beim Nutzer, keine Versicherung5/5
Risk management toolsEmpfehlung zu 2FA, kein Whitelisting, keine Plattform-Phishingrisiken wegen Non-Custody4/5
Notoriety and coverageGuter Ruf in der Schweiz, Trustpilot 4,0/5, hohe Zufriedenheit, aber geringe Fallzahlen4/5
Regulatory compliance
Description
Schweizer Unternehmen, Schweizer Recht und Transparenz, gewissermaßen „trusted by design“
Evaluation
4.5/5
Fund security
Description
100% Non-custodial: keine Plattformverwahrung, keys immer beim Nutzer, keine Versicherung
Evaluation
5/5
Risk management tools
Description
Empfehlung zu 2FA, kein Whitelisting, keine Plattform-Phishingrisiken wegen Non-Custody
Evaluation
4/5
Notoriety and coverage
Description
Guter Ruf in der Schweiz, Trustpilot 4,0/5, hohe Zufriedenheit, aber geringe Fallzahlen
Evaluation
4/5

Gebühren, Spreads und Provisionen

DFX positioniert sich als non-custodial Plattform, bei der keine aktiven Kontoführungs- oder Inaktivitätsgebühren berechnet werden. Die Kostenstruktur ist einfach gehalten: Transaktionsgebühren beim Kauf oder Verkauf von Krypto werden direkt im Prozess offengelegt. Zusätzliche Kosten entstehen nur durch die jeweiligen Blockchain-Netzwerkgebühren, die nutzerabhängig und transparent angezeigt werden.

Versteckte oder schwer nachvollziehbare Gebühren gibt es bei DFX nicht. Im Vergleich zu zentralisierten Börsen, die oft zusätzliche Auszahlungs- oder Konvertierungsgebühren erheben, bleibt DFX klar und unkompliziert: Die Preisbildung orientiert sich an Echtzeit-Wechselkursen – der Spread ist im angezeigten Kurs bereits enthalten. Besonders für Nutzer, die Selbstverwahrung und Transparenz schätzen, punktet die Plattform dadurch deutlich.

Staking- und Lending-Funktionen werden nicht angeboten, daher fällt diese Kostenebene bei DFX komplett weg. Wer nach erweiterten passiven Einkommensquellen sucht, muss auf andere Speziallösungen ausweichen. Unterm Strich zähle ich DFX damit zu den preisstabilen und ehrlichen On-/Off-Ramp-Dienstleistern für den Schweizer Krypto-Markt.

Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?

GebührentypKonditionen bei DFXMarktüblicher Durchschnitt
Eröffnungsgebühr$0$0–$30
Kontoführungsgebühr$0$0–$10/Monat
AuszahlungsgebührTransparent, nur Bank-/Netzwerkgebühr (z. B. $10)$1–$25 + Netzwerk
Inaktivitätsgebühr$0$0–$15/Monat
WährungsumrechnungsgebührIm Kurs/Spread enthalten (ca. 0,5–1,5 %)0,5–2 %
Eröffnungsgebühr
Konditionen bei DFX
$0
Marktüblicher Durchschnitt
$0–$30
Kontoführungsgebühr
Konditionen bei DFX
$0
Marktüblicher Durchschnitt
$0–$10/Monat
Auszahlungsgebühr
Konditionen bei DFX
Transparent, nur Bank-/Netzwerkgebühr (z. B. $10)
Marktüblicher Durchschnitt
$1–$25 + Netzwerk
Inaktivitätsgebühr
Konditionen bei DFX
$0
Marktüblicher Durchschnitt
$0–$15/Monat
Währungsumrechnungsgebühr
Konditionen bei DFX
Im Kurs/Spread enthalten (ca. 0,5–1,5 %)
Marktüblicher Durchschnitt
0,5–2 %
icon

Tipp

Vergleiche stets die angezeigten Endpreise, insbesondere bei größeren Beträgen – die effektiven Kosten ergeben sich aus der Summe von Spread und Netzwerkgebühr. Für regelmäßige An- und Verkäufe empfiehlt sich die Verwendung einer günstigen Blockchain (z. B. Polygon oder LTC), um Netzwerkgebühren niedrig zu halten.

Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?

Die durchschnittliche Gebühr für den Kauf oder Verkauf ist im angezeigten Wechselkurs (Spread) enthalten und liegt oft leicht über den zentralen Börsenpreisen. Zusätzliche Kosten betreffen nur die tatsächlichen Blockchain-Transaktionsgebühren, die userindividuell berechnet werden. Depot- oder Übernachtgebühren sowie Verwahrkosten entfallen bei DFX vollständig.

GebührentypKonditionen bei DFXMarktüblicher Durchschnitt
Kauf-/VerkaufgebührIm Kurs/Spread enthalten (ca. 0,5–1,5 %)0,5–2 %
Spread-GebührTransparent ausgewiesen, kein versteckter Aufschlag0,1–1,5 %
Übernachtgebühr$0$0–$10/Tag
Verwahrungsgebühr$0 (non-custodial)$0–$5/Monat
TransfergebührNetzwerkgebühr, je nach Coin (z. B. $2–$15)$1–$25 + Netzwerk
Kauf-/Verkaufgebühr
Konditionen bei DFX
Im Kurs/Spread enthalten (ca. 0,5–1,5 %)
Marktüblicher Durchschnitt
0,5–2 %
Spread-Gebühr
Konditionen bei DFX
Transparent ausgewiesen, kein versteckter Aufschlag
Marktüblicher Durchschnitt
0,1–1,5 %
Übernachtgebühr
Konditionen bei DFX
$0
Marktüblicher Durchschnitt
$0–$10/Tag
Verwahrungsgebühr
Konditionen bei DFX
$0 (non-custodial)
Marktüblicher Durchschnitt
$0–$5/Monat
Transfergebühr
Konditionen bei DFX
Netzwerkgebühr, je nach Coin (z. B. $2–$15)
Marktüblicher Durchschnitt
$1–$25 + Netzwerk

Welche Gebühren entstehen beim Staking und Lending?

DFX bietet weder Staking noch Lending als integrierte Dienstleistung an. Daher entfällt diese gesamte Gebührenkategorie für Nutzer bei DFX komplett. Wer diese Services benötigt, muss externe Plattformen nutzen und dort die entsprechenden Kostenmodelle vergleichen.

GebührentypKonditionen bei DFXMarktüblicher Durchschnitt
Staking-ServicegebührNicht verfügbar5–20 % der Rewards
Lending-ServicegebührNicht verfügbar0–5 %
Frühzeitige AuszahlungNicht verfügbar$0–$25
Netzwerkvalidator-GebührNicht verfügbar0,1–1,5 % der Staking-Belohnung
Staking-Servicegebühr
Konditionen bei DFX
Nicht verfügbar
Marktüblicher Durchschnitt
5–20 % der Rewards
Lending-Servicegebühr
Konditionen bei DFX
Nicht verfügbar
Marktüblicher Durchschnitt
0–5 %
Frühzeitige Auszahlung
Konditionen bei DFX
Nicht verfügbar
Marktüblicher Durchschnitt
$0–$25
Netzwerkvalidator-Gebühr
Konditionen bei DFX
Nicht verfügbar
Marktüblicher Durchschnitt
0,1–1,5 % der Staking-Belohnung

Verfügbare Kryptowährungen

DFX legt einen deutlichen Fokus auf Non-custodial-Lösungen und spricht damit vor allem Nutzer an, die Wert auf maximale Sicherheit und direkte Kontrolle über ihre eigenen Assets legen. Die Möglichkeit, über 80 Kryptowährungen direkt auf die eigene Wallet zu kaufen oder zu verkaufen, macht das Angebot übersichtlich, aber dennoch ausreichend diversifiziert für die meisten Anleger. Zu den wichtigsten Coins zählen neben Bitcoin und Ethereum auch Projekte wie Solana, Avalanche und Polygon, was eine breite Abdeckung der relevantesten Blockchains garantiert.

Die Auswahl an Stablecoins wie USDT, USDC und DAI erleichtert das Liquiditätsmanagement und ist essenziell für flexibles Portfolio- Handling in der heutigen Marktumgebung. Allerdings bleiben Services wie Staking, Lending, NFT-Handel oder DeFi-Integration außen vor – hier positioniert sich DFX klar als reine On-/Off-Ramp-Lösung zwischen Bankkonto und eigenem Wallet, ohne erweiterte Verdienstmöglichkeiten oder Krypto-Finanzprodukte.

Vorteilhaft ist insbesondere die Transparenz bei den Gebühren sowie die hohe Schweizer Rechtssicherheit und der Open-Source-Gedanke. Kundengelder werden niemals durch DFX selbst verwahrt, womit das klassische Börsenrisiko entfällt. Für Anleger mit Fokus auf Selbstverwahrung und Schweizer Regulierung ist DFX deshalb eine sehr interessante Alternative zu klassischen Kryptobörsen.

Asset ClassTypeNumber at DFXMarket AverageExample Assets
Cryptocurrencies (spot)Non-custodial, direkte Coins80+50–200BTC, ETH, SOL, MATIC, LTC
Cryptocurrencies (CFD)Nicht verfügbar010–100
StablecoinsSpot, Non-custodial3+3–10USDT, USDC, DAI
NFTsNicht verfügbar01000+
Other derivativesNicht verfügbar05–100
Vergleich der bei DFX verfügbaren Anlageklassen mit dem Marktdurchschnitt.
Cryptocurrencies (spot)
Type
Non-custodial, direkte Coins
Number at DFX
80+
Market Average
50–200
Example Assets
BTC, ETH, SOL, MATIC, LTC
Cryptocurrencies (CFD)
Type
Nicht verfügbar
Number at DFX
0
Market Average
10–100
Example Assets
Stablecoins
Type
Spot, Non-custodial
Number at DFX
3+
Market Average
3–10
Example Assets
USDT, USDC, DAI
NFTs
Type
Nicht verfügbar
Number at DFX
0
Market Average
1000+
Example Assets
Other derivatives
Type
Nicht verfügbar
Number at DFX
0
Market Average
5–100
Example Assets
Vergleich der bei DFX verfügbaren Anlageklassen mit dem Marktdurchschnitt.

Staking, DeFi-Staking und Lending

Staking, DeFi-Staking und Lending
bieten Krypto-Anlegern wichtige
Möglichkeiten, um zusätzliches
passives Einkommen zu generieren
und das Portfolio effizient
zu diversifizieren.

Staking

DFX bietet aktuell kein Staking
für Kryptowährungen an. Die Plattform
konzentriert sich bewusst auf
Non-Custodial-Transaktionen und
ermöglicht den direkten Kauf und
Verkauf von Coins ohne Verwahrung.
Das Fehlen von Staking-Optionen
bedeutet, dass ich mit DFX keine
zusätzlichen Rewards für das Halten
meiner Coins generieren kann, wie
es auf anderen Exchanges mit
Staking-Service möglich ist.

Staking DeFi

Auch DeFi-Staking-Programme
werden bei DFX nicht angeboten.
Es gibt keine Integration
dezentraler Finanzprotokolle
oder smart contract-basierter
Ertragsmöglichkeiten. Für mich
bedeutet das, dass auf DFX
keine Nutzung von DeFi-Yields
direkt über die Plattform
möglich ist. Wer an innovativen
DeFi-Produkten interessiert ist,
muss externe Lösungen nutzen
und eigene Protokollanbindungen
recherchieren.

Lending

DFX stellt Nutzern keine
Lending-Dienste zur Verfügung.
Es gibt also keine Möglichkeit,
Kryptowährungen zu verleihen
oder Zinsen darauf zu verdienen.
Für Anleger, die Wert auf
Zinsprodukte legen oder
Leverage-Modelle ausprobieren
möchten, ist das Angebot
dadurch klar eingegrenzt und
auf das reine Kaufen und
Verkaufen ausgerichtet.

Weitere Dienstleistungen

Zusätzliche Services können die Nutzererfahrung auf Krypto-Plattformen entscheidend verbessern, indem sie Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit erweitern.

ServiceAvailable at DFX
Carte cryptoNo
Crypto walletYes
ETFs cryptoNo
CFD cryptoNo
Copy tradingNo
API tradingYes
NFT marketplaceNo
Fiat on-rampYes
Insurance on fundsNo
Services disponibles sur DFX
Carte crypto
Available at DFX
No
Crypto wallet
Available at DFX
Yes
ETFs crypto
Available at DFX
No
CFD crypto
Available at DFX
No
Copy trading
Available at DFX
No
API trading
Available at DFX
Yes
NFT marketplace
Available at DFX
No
Fiat on-ramp
Available at DFX
Yes
Insurance on funds
Available at DFX
No
Services disponibles sur DFX

Crypto wallet

DFX hebt sich durch sein konsequentes Non-Custodial-Wallet-Konzept hervor. Ich habe die Möglichkeit, alle gekauften Kryptowährungen direkt in meine eigene Wallet ausliefern zu lassen – entweder mit einer unterstützten Hardware-Wallet oder über die eigens entwickelte DFX Bitcoin-App. Für mich ist dies ein entscheidender Sicherheitsvorteil, weil ich die volle Kontrolle über meine Private Keys behalte und kein Plattformrisiko eingehe. Gerade im Schweizer Markt, wo Transparenz und Selbstverwahrung gefragt sind, ist dieses Modell konkurrenzlos konsequent umgesetzt. Der Verzicht auf Custody durch DFX ermöglicht höchste Sicherheit, setzt aber auch voraus, dass Nutzer Verantwortung für ihre Wallets übernehmen.

API trading

DFX stellt erfahrenen Nutzern eine API zur Verfügung, mit der sich der Kauf, Verkauf und Tausch von Kryptowährungen automatisieren lässt. Dies schafft für professionelle Trader und Entwickler erhebliche Vorteile durch Integration in eigene Systeme oder Trading-Bots. Während die API-Funktion keine Börsenfeatures wie Orderbuch-Tiefe bietet, überzeugt sie durch direkte Schnittstelle zur Non-Custodial-Lösung. Wer Programmierkenntnisse besitzt, kann dadurch sehr effizient und flexibel auf Marktbewegungen reagieren.

Fiat on-ramp

Die Fiat-On-Ramp-Lösung ist bei DFX eines der wichtigsten Alleinstellungsmerkmale. Ich kann aus der Schweiz direkt per SEPA, SWIFT oder lokale Banküberweisung CHF, EUR oder USD einzahlen und in Kryptowährungen tauschen. Die Umwandlung erfolgt direkt auf meine eigene Wallet ohne Plattformverwahrung. Das ist sowohl für private als auch für geschäftliche Nutzer extrem praktisch, da der Wechsel zwischen Fiat und Krypto reibungslos und mit transparenten Gebühren abläuft. Im Vergleich zu vielen internationalen Anbietern ist dieser Prozess in Schweizer Franken besonders effizient und auf lokale Bedürfnisse zugeschnitten.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei DFX ist klar strukturiert und auf einen schnellen Einstieg ausgelegt. Zunächst registriere ich mich über das Online-Formular mit meinen Basisdaten und bestätige meine E-Mail-Adresse. Je nach gewünschtem Volumen und gesetzlichen Vorgaben erfolgt anschließend die Identitätsprüfung (KYC), wofür ein amtlicher Ausweis (ID-Karte oder Reisepass) sowie ein aktueller Adressnachweis hochgeladen werden. Ein regulatorischer Fragebogen kann je nach Betrag und Nutzungszweck abgefragt werden. Für geringfügige Beträge ist ein vereinfachtes Onboarding ohne komplette KYC-Prüfung möglich, bei höheren Beträgen ist der volle KYC-Prozess zwingend. Nach Übermittlung der Unterlagen beträgt die Validierungsdauer meist 1–2 Werktage, und nach erfolgreicher Prüfung erhalten ich eine Bestätigung per E-Mail. Speziell für DFX: Ich nutze direkt bei der Anmeldung eine eigene Wallet (non-custodial), die Einrichtung erfolgt entweder über die DFX-App oder durch die Verknüpfung einer bestehenden Wallet.

icon

Gut zu wissen

Schon während des Onboardings empfiehlt es sich, 2-Faktor-Authentifizierung für die eigene Wallet zu aktivieren. Gerade in Phasen erhöhter Marktauslastung kann sich die Validierung verzögern – Daten und Dokumente daher am besten frühzeitig bereithalten.

ItemDetails
EröffnungsprozessOnline-Registrierung, E-Mail-Bestätigung, KYC per Ausweis & Adressnachweis, ggf. Fragebogen, Wallet
ValidierungszeitIn der Regel 1–2 Werktage
Akzeptierte EinzahlungsmethodenBanküberweisung (SEPA, SWIFT, CHF), Kryptos, Stablecoins
Mindestbetrag EinzahlungKeine offizielle Vorgabe, in der Praxis meist ab CHF/EUR 20
Erforderliche DokumenteAmtlicher Ausweis, Adressnachweis, ggf. Fragebogen
PraxistippBereits bei der Anmeldung Wallet-Adresse generieren/verknüpfen und 2FA einrichten
Eröffnungsprozess
Details
Online-Registrierung, E-Mail-Bestätigung, KYC per Ausweis & Adressnachweis, ggf. Fragebogen, Wallet
Validierungszeit
Details
In der Regel 1–2 Werktage
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
Banküberweisung (SEPA, SWIFT, CHF), Kryptos, Stablecoins
Mindestbetrag Einzahlung
Details
Keine offizielle Vorgabe, in der Praxis meist ab CHF/EUR 20
Erforderliche Dokumente
Details
Amtlicher Ausweis, Adressnachweis, ggf. Fragebogen
Praxistipp
Details
Bereits bei der Anmeldung Wallet-Adresse generieren/verknüpfen und 2FA einrichten

Ein- und Auszahlungen bei DFX

Ein- und Auszahlungen bei DFX sind konsequent auf Banküberweisung und Krypto-Fiat-Transfers ausgelegt. Ich kann per SEPA, SWIFT oder Schweizer Banküberweisung CHF, EUR oder USD einzahlen; eine Einzahlung per Kreditkarte oder E-Wallet ist nicht möglich. Nach erfolgreicher Einzahlung werden diese Beträge zum aktuellen Kurs in die gewünschte Kryptowährung getauscht und direkt in meine eigene Wallet transferiert – die Verwahrung bleibt dabei vollständig bei mir. Umgekehrt kann ich Kryptowährungen zum Verkauf über DFX einreichen, wobei der Gegenwert nach Abzug von Gebühren und Netzwerkgebühren per Banküberweisung an mich ausgezahlt wird. Bearbeitungszeiten für Ein- und Auszahlungen liegen je nach Bankverbindung meist zwischen 1 und 2 Werktagen. Gebühren sind transparent im Prozess ausgewiesen und hängen von der Transaktionsart sowie den jeweiligen Blockchain-Gebühren ab. Eine eigene Custodial Wallet bietet DFX nicht an; alle Assets bleiben unter vollständiger Kontrolle der Nutzer.

icon

Gut zu wissen

Vor jeder Auszahlung sollte die Ziel-Wallet-Adresse sorgfältig überprüft werden. Gerade bei größeren Transaktionen empfiehlt es sich, vorab eine Testüberweisung durchzuführen und die aktuellen Netzwerkgebühren zu vergleichen. Auch können Banken bei Fiat-Auszahlungen Gebühren erheben.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteNicht unterstützt
BanküberweisungCHF, EUR, USDca. 20 CHF1–2 WerktageKeine expliziten DFX-Gebühren, evtl. Bankgebühr
E-WalletsNicht unterstützt
Kryptos/StablecoinsBTC, ETH, LTC, USDT, USDC, etc.Kein fester WertNach Blockchain-Tempo (meist Minuten–Std.)Blockchain-Netzwerkgebühr
Weitere lokale OptionenNicht verfügbar
Übersicht der Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
Nicht unterstützt
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
CHF, EUR, USD
Mindestbetrag
ca. 20 CHF
Bearbeitungszeit
1–2 Werktage
Mögliche Gebühren
Keine expliziten DFX-Gebühren, evtl. Bankgebühr
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Nicht unterstützt
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Kryptos/Stablecoins
Akzeptierte Währungen
BTC, ETH, LTC, USDT, USDC, etc.
Mindestbetrag
Kein fester Wert
Bearbeitungszeit
Nach Blockchain-Tempo (meist Minuten–Std.)
Mögliche Gebühren
Blockchain-Netzwerkgebühr
Weitere lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Übersicht der Zahlungsmethoden

Kundenbewertungen

DFX erreicht auf Trustpilot eine Bewertung von 4 von 5 Sternen bei 94 abgegebenen Nutzerbewertungen.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Sehr einfache und schnelle Kontoeröffnung sowie Abwicklung von Krypto-Käufen und -Verkäufen
  • Coins werden direkt in die eigene Wallet transferiert (“Non-Custodial”-Lösung)
  • Schneller und kompetenter Kundensupport
  • Grosse Auswahl an Kryptowährungen (über 80 Coins/Token auf mehreren Blockchains)
  • Direkter Fiat-zu-Krypto- und Krypto-zu-Fiat-Service mit Bankanbindung (auch CHF)
  • Keine Verwahrungsrisiken, volle Kontrolle für den Nutzer

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Gebühren könnten transparenter dargestellt werden, insbesondere im Vergleich zu Wettbewerbern
  • Kreditkartenzahlungen nicht möglich – nur Banküberweisung als Einzahlungsmethode verfügbar
  • Keine Zusatzservices wie Staking, Lending oder Krypto-Karte
  • Interface der Webplattform und App teils noch verbesserungswürdig
  • Bearbeitungszeit für Auszahlungen abhängig von den Banklaufzeiten

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

  • R.M. – 28.06.2025 : „Sehr einfache und schnelle Abwicklung. Die Coins waren nach wenigen Minuten in meiner Wallet, das hat mich überzeugt.“
  • S.F. – 13.05.2025 : „Der Support von DFX war freundlich, kompetent und hat mein Problem schnell gelöst. Besonders toll finde ich, dass ich die Coins selbst verwahren kann.“
  • T.B. – 08.04.2025 : „Mit dem Service bin ich grundsätzlich zufrieden, aber die Gebühren könnten etwas transparenter sein, vor allem im Vergleich zu anderen Plattformen.“

FAQ

Ist DFX in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

DFX ist ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in der Schweiz und unterliegt den einschlägigen lokalen Gesetzen. Die Plattform wird nach Schweizer Recht betrieben, legt Wert auf Transparenz und Rechtssicherheit, ist aber keine Bank oder Wertpapierfirma und wird entsprechend nicht von der FINMA beaufsichtigt.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei DFX zu starten?

DFX kommuniziert keinen offiziellen Mindestbetrag für Einzahlungen. In der Praxis können jedoch Mindestbeträge je nach gewähltem Kryptowährungs- oder Banktransfer und den jeweiligen Gebühren entstehen. Es empfiehlt sich, vor der Transaktion die aktuellen Konditionen zu prüfen.

Bietet DFX Willkommensboni oder Rewards an?

Momentan bietet DFX keine Willkommensboni, Cashback-Aktionen oder andere Belohnungen für Neukunden an. Das Geschäftsmodell fokussiert sich auf Krypto-Handel mit Selbstverwahrung und verzichtet auf Anreiz- oder Punktesysteme.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei DFX?

DFX bietet keine klassischen Staking- oder Earn-Produkte an. Das Hauptangebot besteht im An- und Verkauf sowie im Tausch von Kryptowährungen. Wer nach passiven Erträgen durch Staking sucht, muss dazu andere spezialisierte Plattformen nutzen.

Wie verdient DFX Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

DFX verdient an transparenten Handelsgebühren, die direkt beim An- und Verkauf oder Tausch von Kryptowährungen anfallen. Zusätzlich können bei Blockchain-Transaktionen Netzwerkgebühren entstehen. Die Gebühren werden vor Abschluss jeder Transaktion im Prozess angezeigt.

Wer steckt hinter DFX?

DFX wird von einer Schweizer Firma mit Fokus auf Blockchain-Technologie und Open-Source-Lösungen betrieben. Das Team besteht aus erfahrenen Schweizer Krypto- und Software-Spezialisten, die Wert auf Sicherheit, Transparenz und Innovationskraft legen.

Wann wurde DFX gegründet?

DFX ist seit 2021 auf dem Schweizer Kryptomarkt aktiv. Seitdem entwickelt das Unternehmen kontinuierlich neue Produkte und Schnittstellen im Bereich Fiat-zu-Krypto, mit dem Ziel, selbstbestimmte Krypto-Nutzung zu fördern.

Bietet DFX Versicherung oder Proof-of-Reserve für Kundengelder?

Bei DFX gibt es keine Versicherung oder Proof-of-Reserves, da keine Kundengelder oder Coins auf der Plattform verwahrt werden. Der gesamte Ansatz ist Non-Custodial: Die Nutzer verwahren ihre Coins immer selbst, was das Risiko eines Plattform-Hacks minimiert.

Wie kann ich den Kundensupport von DFX kontaktieren?

DFX bietet Support per E-Mail, über ein Ticket-System auf der Website sowie über Telegram-Communitys an. Rückmeldungen erfolgen in der Regel schnell, es gibt jedoch keine garantierten Supportzeiten. Anfragen werden nach Möglichkeit priorisiert bearbeitet.

Gibt es bei DFX ein Empfehlungsprogramm oder Cashback?

Zum aktuellen Zeitpunkt bietet DFX kein Referral- oder Cashback-Programm für Nutzer an. Das Modell konzentriert sich auf den sicheren und direkten Kryptohandel, ohne Marketing-Boni oder Empfehlungsprämien.

Ist DFX in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

DFX ist ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in der Schweiz und unterliegt den einschlägigen lokalen Gesetzen. Die Plattform wird nach Schweizer Recht betrieben, legt Wert auf Transparenz und Rechtssicherheit, ist aber keine Bank oder Wertpapierfirma und wird entsprechend nicht von der FINMA beaufsichtigt.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei DFX zu starten?

DFX kommuniziert keinen offiziellen Mindestbetrag für Einzahlungen. In der Praxis können jedoch Mindestbeträge je nach gewähltem Kryptowährungs- oder Banktransfer und den jeweiligen Gebühren entstehen. Es empfiehlt sich, vor der Transaktion die aktuellen Konditionen zu prüfen.

Bietet DFX Willkommensboni oder Rewards an?

Momentan bietet DFX keine Willkommensboni, Cashback-Aktionen oder andere Belohnungen für Neukunden an. Das Geschäftsmodell fokussiert sich auf Krypto-Handel mit Selbstverwahrung und verzichtet auf Anreiz- oder Punktesysteme.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei DFX?

DFX bietet keine klassischen Staking- oder Earn-Produkte an. Das Hauptangebot besteht im An- und Verkauf sowie im Tausch von Kryptowährungen. Wer nach passiven Erträgen durch Staking sucht, muss dazu andere spezialisierte Plattformen nutzen.

Wie verdient DFX Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

DFX verdient an transparenten Handelsgebühren, die direkt beim An- und Verkauf oder Tausch von Kryptowährungen anfallen. Zusätzlich können bei Blockchain-Transaktionen Netzwerkgebühren entstehen. Die Gebühren werden vor Abschluss jeder Transaktion im Prozess angezeigt.

Wer steckt hinter DFX?

DFX wird von einer Schweizer Firma mit Fokus auf Blockchain-Technologie und Open-Source-Lösungen betrieben. Das Team besteht aus erfahrenen Schweizer Krypto- und Software-Spezialisten, die Wert auf Sicherheit, Transparenz und Innovationskraft legen.

Wann wurde DFX gegründet?

DFX ist seit 2021 auf dem Schweizer Kryptomarkt aktiv. Seitdem entwickelt das Unternehmen kontinuierlich neue Produkte und Schnittstellen im Bereich Fiat-zu-Krypto, mit dem Ziel, selbstbestimmte Krypto-Nutzung zu fördern.

Bietet DFX Versicherung oder Proof-of-Reserve für Kundengelder?

Bei DFX gibt es keine Versicherung oder Proof-of-Reserves, da keine Kundengelder oder Coins auf der Plattform verwahrt werden. Der gesamte Ansatz ist Non-Custodial: Die Nutzer verwahren ihre Coins immer selbst, was das Risiko eines Plattform-Hacks minimiert.

Wie kann ich den Kundensupport von DFX kontaktieren?

DFX bietet Support per E-Mail, über ein Ticket-System auf der Website sowie über Telegram-Communitys an. Rückmeldungen erfolgen in der Regel schnell, es gibt jedoch keine garantierten Supportzeiten. Anfragen werden nach Möglichkeit priorisiert bearbeitet.

Gibt es bei DFX ein Empfehlungsprogramm oder Cashback?

Zum aktuellen Zeitpunkt bietet DFX kein Referral- oder Cashback-Programm für Nutzer an. Das Modell konzentriert sich auf den sicheren und direkten Kryptohandel, ohne Marketing-Boni oder Empfehlungsprämien.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten