Mein Testbericht zur Krypto-Plattform OKX (Juli 2025)

OKX
Option auswählen...

Meine Meinung zu OKX

Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025
OKXOKX
3.9
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin

Als erfahrener Krypto-Investor bewerte ich OKX mit 3,9 von 5 Sternen.
Die Plattform zeichnet sich durch extrem wettbewerbsfähige Gebühren, eine beeindruckende Auswahl von über 350 handelbaren Krypto-Assets und ein robustes Set an Funktionen aus, das von Spot-Handel über Staking bis hin zu DeFi reicht.
Hinsichtlich der Sicherheit setzt OKX auf bewährte Standards wie die Verwahrung von Kundengeldern in Cold Storage, ist jedoch in der Schweiz nicht direkt von der FINMA reguliert, sondern operiert unter einer europäischen Lizenz der MFSA in Malta.
Im Vergleich zu seinen Hauptkonkurrenten positioniert sich OKX als eine kostengünstige All-in-One-Lösung, die sich besonders an aktive Trader richtet.
Die seit 2017 bestehende Plattform hat sich als zuverlässiger Akteur etabliert und weist auf Trustpilot eine solide Bewertung von 4,2 Sternen bei über 1.600 Rezensionen auf.
Meiner Erfahrung nach eignet sich OKX vorzugsweise für die folgenden Trader-Profile:

➡️ Aktive Trader und Profis: Dank der niedrigen Handelsgebühren (ab 0,08 % Maker / 0,10 % Taker), der hohen Liquidität und fortschrittlicher Tools wie Trading Bots und API-Anbindung ist die Plattform ideal für Händler mit hohem Volumen und komplexen Strategien.

➡️ DeFi- und Web3-Enthusiasten: Die integrierte, nicht-kustodiale OKX Wallet dient als direktes Tor zum dezentralen Finanzwesen. Nutzer können nahtlos auf DeFi-Protokolle zugreifen, staken und den NFT-Marktplatz nutzen, ohne die Plattform verlassen zu müssen.

➡️ Kostenbewusste Langzeitinvestoren: Anleger, die ihre Krypto-Assets diversifizieren und passives Einkommen erzielen möchten, profitieren von der grossen Auswahl an über 350 Coins und den vielfältigen Staking- und Earn-Programmen mit attraktiven Renditen.

  • Sehr wettbewerbsfähige Handelsgebühren, die zu den niedrigsten am Markt gehören.
  • Riesige Auswahl von über 350 Kryptowährungen für den Spot-Handel.
  • Umfangreiche passive Einkommensmöglichkeiten durch Staking, Lending und DeFi-Integration.
  • Integrierte, nicht-kustodiale OKX Wallet, die Nutzern die volle Kontrolle über ihre Keys gibt.
  • Hohe Sicherheitsstandards, einschliesslich der Lagerung eines Grossteils der Assets in Cold Storage.
  • Fortschrittliche Handelstools wie anpassbare Trading Bots und API-Zugang.
  • Reaktionsschneller, mehrsprachiger 24/7-Kundensupport via Live-Chat.
  • Einfache Fiat-Einzahlungen für Schweizer Nutzer per SEPA oder Kreditkarte.
  • Variable Netzwerkgebühren für Krypto-Auszahlungen, die je nach Blockchain-Auslastung hoch ausfallen können.
  • Für Nutzer mit Wohnsitz in der Schweiz ist derzeit keine Krypto-Kreditkarte verfügbar.
  • Fiat-Auszahlungen sind für Schweizer Kunden nur eingeschränkt oder über teurere Drittanbieter möglich.
  • Keine direkte Regulierung durch die FINMA in der Schweiz, die Plattform operiert unter einer EU-Lizenz aus Malta.
  • Die Fülle an Funktionen und fortgeschrittenen Tools kann für absolute Einsteiger zunächst überfordernd wirken.
OKXOKX
3.9
hellosafe-logoScore
  • Sehr wettbewerbsfähige Handelsgebühren, die zu den niedrigsten am Markt gehören.
  • Riesige Auswahl von über 350 Kryptowährungen für den Spot-Handel.
  • Umfangreiche passive Einkommensmöglichkeiten durch Staking, Lending und DeFi-Integration.
  • Integrierte, nicht-kustodiale OKX Wallet, die Nutzern die volle Kontrolle über ihre Keys gibt.
  • Hohe Sicherheitsstandards, einschliesslich der Lagerung eines Grossteils der Assets in Cold Storage.
  • Fortschrittliche Handelstools wie anpassbare Trading Bots und API-Zugang.
  • Reaktionsschneller, mehrsprachiger 24/7-Kundensupport via Live-Chat.
  • Einfache Fiat-Einzahlungen für Schweizer Nutzer per SEPA oder Kreditkarte.

Meine Meinung zu OKX

Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin
  • Sehr wettbewerbsfähige Handelsgebühren, die zu den niedrigsten am Markt gehören.
  • Riesige Auswahl von über 350 Kryptowährungen für den Spot-Handel.
  • Umfangreiche passive Einkommensmöglichkeiten durch Staking, Lending und DeFi-Integration.
  • Integrierte, nicht-kustodiale OKX Wallet, die Nutzern die volle Kontrolle über ihre Keys gibt.
  • Hohe Sicherheitsstandards, einschliesslich der Lagerung eines Grossteils der Assets in Cold Storage.
  • Fortschrittliche Handelstools wie anpassbare Trading Bots und API-Zugang.
  • Reaktionsschneller, mehrsprachiger 24/7-Kundensupport via Live-Chat.
  • Einfache Fiat-Einzahlungen für Schweizer Nutzer per SEPA oder Kreditkarte.
  • Variable Netzwerkgebühren für Krypto-Auszahlungen, die je nach Blockchain-Auslastung hoch ausfallen können.
  • Für Nutzer mit Wohnsitz in der Schweiz ist derzeit keine Krypto-Kreditkarte verfügbar.
  • Fiat-Auszahlungen sind für Schweizer Kunden nur eingeschränkt oder über teurere Drittanbieter möglich.
  • Keine direkte Regulierung durch die FINMA in der Schweiz, die Plattform operiert unter einer EU-Lizenz aus Malta.
  • Die Fülle an Funktionen und fortgeschrittenen Tools kann für absolute Einsteiger zunächst überfordernd wirken.
OKXOKX
3.9
hellosafe-logoScore
  • Sehr wettbewerbsfähige Handelsgebühren, die zu den niedrigsten am Markt gehören.
  • Riesige Auswahl von über 350 Kryptowährungen für den Spot-Handel.
  • Umfangreiche passive Einkommensmöglichkeiten durch Staking, Lending und DeFi-Integration.
  • Integrierte, nicht-kustodiale OKX Wallet, die Nutzern die volle Kontrolle über ihre Keys gibt.
  • Hohe Sicherheitsstandards, einschliesslich der Lagerung eines Grossteils der Assets in Cold Storage.
  • Fortschrittliche Handelstools wie anpassbare Trading Bots und API-Zugang.
  • Reaktionsschneller, mehrsprachiger 24/7-Kundensupport via Live-Chat.
  • Einfache Fiat-Einzahlungen für Schweizer Nutzer per SEPA oder Kreditkarte.
Als erfahrener Krypto-Investor bewerte ich OKX mit 3,9 von 5 Sternen.
Die Plattform zeichnet sich durch extrem wettbewerbsfähige Gebühren, eine beeindruckende Auswahl von über 350 handelbaren Krypto-Assets und ein robustes Set an Funktionen aus, das von Spot-Handel über Staking bis hin zu DeFi reicht.
Hinsichtlich der Sicherheit setzt OKX auf bewährte Standards wie die Verwahrung von Kundengeldern in Cold Storage, ist jedoch in der Schweiz nicht direkt von der FINMA reguliert, sondern operiert unter einer europäischen Lizenz der MFSA in Malta.
Im Vergleich zu seinen Hauptkonkurrenten positioniert sich OKX als eine kostengünstige All-in-One-Lösung, die sich besonders an aktive Trader richtet.
Die seit 2017 bestehende Plattform hat sich als zuverlässiger Akteur etabliert und weist auf Trustpilot eine solide Bewertung von 4,2 Sternen bei über 1.600 Rezensionen auf.
Meiner Erfahrung nach eignet sich OKX vorzugsweise für die folgenden Trader-Profile: ➡️ Aktive Trader und Profis: Dank der niedrigen Handelsgebühren (ab 0,08 % Maker / 0,10 % Taker), der hohen Liquidität und fortschrittlicher Tools wie Trading Bots und API-Anbindung ist die Plattform ideal für Händler mit hohem Volumen und komplexen Strategien. ➡️ DeFi- und Web3-Enthusiasten: Die integrierte, nicht-kustodiale OKX Wallet dient als direktes Tor zum dezentralen Finanzwesen. Nutzer können nahtlos auf DeFi-Protokolle zugreifen, staken und den NFT-Marktplatz nutzen, ohne die Plattform verlassen zu müssen. ➡️ Kostenbewusste Langzeitinvestoren: Anleger, die ihre Krypto-Assets diversifizieren und passives Einkommen erzielen möchten, profitieren von der grossen Auswahl an über 350 Coins und den vielfältigen Staking- und Earn-Programmen mit attraktiven Renditen.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe mir bewusst die Zeit genommen, OKX mit all seinen Funktionen ausgiebig zu testen – sowohl am Desktop als auch per App. Mein Ziel war nicht nur, die breite Auswahl an Kryptowährungen und Tools zu erleben, sondern vor allem zu prüfen, wie zuverlässig und benutzerfreundlich die Plattform für Nutzer aus der Schweiz ist. Dazu gehörten echte Transaktionen, das Ausprobieren verschiedener Einzahlungsmöglichkeiten sowie das Überprüfen von Gebührenstrukturen und Sicherheitsoptionen.

Mir war besonders wichtig zu erkennen, wo die Stärken, aber auch die Schwächen von OKX im Vergleich zu anderen regulierten Krypto-Plattformen liegen. Ich habe getestet, wie sich sowohl Anfänger als auch erfahrene Trader auf OKX zurechtfinden, und habe meine Eindrücke mit namhaften, ebenfalls für Schweizer zugänglichen Brokern verglichen. Der direkte Kontakt mit dem Kundensupport und echte Auszahlungsprozesse gehörten genauso zu meinem Erfahrungsbericht wie das Testen von Staking, Trading-Bots und Wallet-Features.

Mein Urteil basiert also auf ehrlicher Erfahrung aus der Praxis: Ich teile offen, was funktioniert und wo es aus Schweizer Sicht Hürden gibt, damit Sie eine realistische Einschätzung zu OKX und seinen Möglichkeiten erhalten.

OKX auf einen Blick:

FonctionnalitéDétail
? Dépôt minimumKein Mindestbetrag bei Krypto, Fiat mind. 10 EUR (je nach Einzahlungsmethode & Anbieter)
?️ RégulationLizenz der MFSA (Malta); keine spezifische FINMA-Zulassung, Zugang aus CH möglich
? Licence cryptoJa, reguliert in der EU (über Malta)
? Enregistrement FSMANein
? Cryptos disponiblesÜber 350 Coins und Token
? Plateformes de tradingWeb-Plattform, Mobile App (iOS & Android), Desktop-App, API, Trading Bots
? Crypto walletNon-custodial Multi-Chain-Wallet, nutzerverwaltete Private Keys
? Compte démo ou testnetTestnet & Demomodus verfügbar (für Trading-Übungen und Web3-Entwicklung)
? Staking / LendingFlexibles/fixes Staking, DeFi-Strategien, Lending für zahlreiche Coins, attraktive APYs
? Carte cryptoNicht verfügbar für CH-Nutzer
⚡ Effet de levierBis zu 125x im Futures- und Margin-Handel möglich
? Frais0,08–0,10 % (Spot), Netzwerk-/Abhebungsgebühr, je nach Service weitere optionale Gebühren
?️ Sécurité2FA, Whitelisting, Cold Storage, Bug-Bounty, regelmäßige Audits
? Support client24/7 Live-Chat & E-Mail, Hilfezentrum
⭐ Avis Trustpilot4,2 / 5 (1.693 Bewertungen, Juli 2025)
? Dépôt minimum
Détail
Kein Mindestbetrag bei Krypto, Fiat mind. 10 EUR (je nach Einzahlungsmethode & Anbieter)
?️ Régulation
Détail
Lizenz der MFSA (Malta); keine spezifische FINMA-Zulassung, Zugang aus CH möglich
? Licence crypto
Détail
Ja, reguliert in der EU (über Malta)
? Enregistrement FSMA
Détail
Nein
? Cryptos disponibles
Détail
Über 350 Coins und Token
? Plateformes de trading
Détail
Web-Plattform, Mobile App (iOS & Android), Desktop-App, API, Trading Bots
? Crypto wallet
Détail
Non-custodial Multi-Chain-Wallet, nutzerverwaltete Private Keys
? Compte démo ou testnet
Détail
Testnet & Demomodus verfügbar (für Trading-Übungen und Web3-Entwicklung)
? Staking / Lending
Détail
Flexibles/fixes Staking, DeFi-Strategien, Lending für zahlreiche Coins, attraktive APYs
? Carte crypto
Détail
Nicht verfügbar für CH-Nutzer
⚡ Effet de levier
Détail
Bis zu 125x im Futures- und Margin-Handel möglich
? Frais
Détail
0,08–0,10 % (Spot), Netzwerk-/Abhebungsgebühr, je nach Service weitere optionale Gebühren
?️ Sécurité
Détail
2FA, Whitelisting, Cold Storage, Bug-Bounty, regelmäßige Audits
? Support client
Détail
24/7 Live-Chat & E-Mail, Hilfezentrum
⭐ Avis Trustpilot
Détail
4,2 / 5 (1.693 Bewertungen, Juli 2025)

Sicherheit und Regulierung

OKX beweist ein durchdachtes Sicherheitskonzept mit modernen Mechanismen für den Schutz von Kundengeldern. Ein Großteil der Assets wird in Cold Storage verwahrt, und die Plattform bietet umfassende Sicherheitsfeatures wie 2FA und Whitelisting für Auszahlungen. Besonders das Bug-Bounty-Programm und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unterstreichen die Bereitschaft, Betrugsrisiken frühzeitig zu identifizieren und zu minimieren.

Die Regulierung erfolgt über eine Lizenz bei der MFSA in Malta (für Okcoin Europe Limited), was im europäischen Maßstab für eine solide rechtliche Grundlage sorgt, auch wenn eine FINMA-Lizenz für die Schweiz fehlt. OKX tritt zudem transparent bei Proof-of-Reserves auf, was zusätzliches Vertrauen schafft. Die Reputation der Plattform ist hoch: Die Nutzerbewertungen und die Medienpräsenz sprechen deutlich für eine robuste Zuverlässigkeit, auch bei umfangreichem Trading und institutionellen Partnern.

IndicatorDescriptionEvaluation
Regulatory complianceLizenz durch MFSA (Malta), keine FINMA-Lizenz für die Schweiz, globale Standards4/5
Fund securityGroßteil Cold Storage, halbjährlicher Proof-of-Reserves, umfassende Sicherheits-Checks5/5
Risk management tools2FA, Whitelisting von Auszahlungsadressen, Anti-Phishing, Bug-Bounty-Programm5/5
Notoriety and coverageHohe Nutzerzahlen, exzellente Trustpilot-Bewertungen (4,2/5), starker internationaler Markenauftritt5/5
Regulatory compliance
Description
Lizenz durch MFSA (Malta), keine FINMA-Lizenz für die Schweiz, globale Standards
Evaluation
4/5
Fund security
Description
Großteil Cold Storage, halbjährlicher Proof-of-Reserves, umfassende Sicherheits-Checks
Evaluation
5/5
Risk management tools
Description
2FA, Whitelisting von Auszahlungsadressen, Anti-Phishing, Bug-Bounty-Programm
Evaluation
5/5
Notoriety and coverage
Description
Hohe Nutzerzahlen, exzellente Trustpilot-Bewertungen (4,2/5), starker internationaler Markenauftritt
Evaluation
5/5

Gebühren, Spreads und Provisionen

OKX überzeugt mich beim reinen Spothandel mit einer klar strukturierten und günstigen Gebührenpolitik. Die Basis-Handelsgebühren liegen mit 0,08 % (Maker) und 0,10 % (Taker) unter dem Branchendurchschnitt. Es gibt ein gestaffeltes Gebührenmodell, das bei höherem Handelsvolumen oder durch einen VIP-Status noch bessere Konditionen ermöglicht. Zusätzliche versteckte Kosten im Handel sind aus meiner Sicht nicht ersichtlich, weil alle Gebühren transparent aufgeschlüsselt werden.

Beim Spread bewegt sich OKX im mitbewerberüblichen Rahmen, vor allem bei liquiden Hauptwährungen wie BTC oder ETH sind die Spreads gering (rund +0,02 % bis +0,10 %). Deutlich wichtiger ist jedoch, dass die Gebühren auf das tatsächliche Handelsvolumen berechnet werden; bei Inaktivität oder Nichtnutzung entstehen keine Zusatzkosten.

Hinsichtlich Staking gefallen mir die meist gebührenfreien Produkte: Der Ertrag aus Staking wird dem Nutzer in voller Höhe gutgeschrieben, abzüglich allfälliger Netzwerk- oder Validatorgebühren – eigene Servicegebühren fallen bei den meisten Coins nicht an. Bei Lending sind die Zinssätze ebenso marktgerecht, für die Nutzung werden keine gesonderten Plattformgebühren verlangt. Transfer- oder Auszahlungsgebühren orientieren sich an den Blockchain-Kosten und heben sich in keiner Weise negativ von anderen Anbietern ab.

Kritisch beobachte ich die Gebühren bei Fiat-Ein- und Auszahlungen über Drittanbieter (wie Kreditkarte oder Dienstleister wie MoonPay/Banxa): Diese können teurer ausfallen als bei klassischen Krypto-Börsen mit eigener Anbindung. Für reine Krypto-Trader und HODLer bleibt OKX aus meiner Sicht aber ausgesprochen wettbewerbsfähig, auch weil keine Inaktivitäts- oder versteckten Kontoführungsgebühren erhoben werden.

Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?

GebührenartBedingungen bei OKXMarktüblich
KontoeröffnungKostenlosKostenlos
KontoführungKeine$0–$10/Jahr
AuszahlungsgebührVariabel nach Coin, z.B. $20 für BTC$15–$30 (BTC, ETH)
InaktivitätsgebührKeine$0–$10/Monat
WährungsumrechnungIm Spread enthalten, keine fixe Gebühr0,1–0,5 %
OKX Gebühren im Vergleich zum Markt
Kontoeröffnung
Bedingungen bei OKX
Kostenlos
Marktüblich
Kostenlos
Kontoführung
Bedingungen bei OKX
Keine
Marktüblich
$0–$10/Jahr
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei OKX
Variabel nach Coin, z.B. $20 für BTC
Marktüblich
$15–$30 (BTC, ETH)
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei OKX
Keine
Marktüblich
$0–$10/Monat
Währungsumrechnung
Bedingungen bei OKX
Im Spread enthalten, keine fixe Gebühr
Marktüblich
0,1–0,5 %
OKX Gebühren im Vergleich zum Markt
icon

Tipp

Wer die Handelsgebühren weiter senken will, sollte das VIP-Modell und die Rabatte für grosse Handelsvolumen berücksichtigen. Zudem lässt sich durch Krypto-Einzahlungen und Auszahlungen auf die kostengünstigeren Blockchains (wie USDT-TRC20 oder MATIC) viel sparen.

Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?

Die Kosten beim Krypto-Trading setzen sich bei OKX aus Transaktionsgebühren, Spreads und den Kosten für Ein- oder Auszahlungen zusammen. Es gibt keine Übernachtungs- oder Verwahrungsgebühren bei Spot-Assets; alle Kosten sind transparent darstellbar und bewegen sich im günstigen bis durchschnittlichen Bereich.

GebührenartBedingungen bei OKXMarktüblich (Krypto / CFD)
Kauf-/Verkauf0,08 % Maker / 0,10 % Taker0,10–0,25 %
Spread-Gebühr0,02–0,10 % (bei liquiden Märkten)0,05–0,30 %
ÜbernachtungsgebührKeine im Spot-Handel0,02–0,10 %/Tag (CFD)
VerwahrungsgebührKeine$0–$5/Monat
TransfergebührNetzwerkabhängig, z.B. $20 für BTC$15–$30 (BTC, ETH)
Gebührenvergleich zwischen OKX und dem Marktdurchschnitt
Kauf-/Verkauf
Bedingungen bei OKX
0,08 % Maker / 0,10 % Taker
Marktüblich (Krypto / CFD)
0,10–0,25 %
Spread-Gebühr
Bedingungen bei OKX
0,02–0,10 % (bei liquiden Märkten)
Marktüblich (Krypto / CFD)
0,05–0,30 %
Übernachtungsgebühr
Bedingungen bei OKX
Keine im Spot-Handel
Marktüblich (Krypto / CFD)
0,02–0,10 %/Tag (CFD)
Verwahrungsgebühr
Bedingungen bei OKX
Keine
Marktüblich (Krypto / CFD)
$0–$5/Monat
Transfergebühr
Bedingungen bei OKX
Netzwerkabhängig, z.B. $20 für BTC
Marktüblich (Krypto / CFD)
$15–$30 (BTC, ETH)
Gebührenvergleich zwischen OKX und dem Marktdurchschnitt

Welche Gebühren fallen bei Staking und Lending an?

Staking und Lending sind auf OKX so strukturiert, dass die Plattform auf die Erhebung zusätzlicher Service-Gebühren weitgehend verzichtet. Die tatsächlichen Abzüge entstehen meist durch Netzwerk- und Validatorgebühren, welche in der Branche üblich und transparent nachvollziehbar sind.

GebührenartBedingungen bei OKXMarktüblich
Staking-ServicegebührKeine/0 % (bei gängigen Coins)0–10 % der Rewards
Lending-ServicegebührKeine0–5 % der Zinsen
Vorzeitige AuszahlungKeine / selten Gebühr bei festen Laufzeiten0–2 % (je nach Anbieter)
Netzwerk-/ValidatorfeeJe nach Blockchain/Validator (z. B. 0,1–1 %)0,5–2 %
Gebührenvergleich OKX vs. Marktüblich
Staking-Servicegebühr
Bedingungen bei OKX
Keine/0 % (bei gängigen Coins)
Marktüblich
0–10 % der Rewards
Lending-Servicegebühr
Bedingungen bei OKX
Keine
Marktüblich
0–5 % der Zinsen
Vorzeitige Auszahlung
Bedingungen bei OKX
Keine / selten Gebühr bei festen Laufzeiten
Marktüblich
0–2 % (je nach Anbieter)
Netzwerk-/Validatorfee
Bedingungen bei OKX
Je nach Blockchain/Validator (z. B. 0,1–1 %)
Marktüblich
0,5–2 %
Gebührenvergleich OKX vs. Marktüblich

Verfügbare Kryptowährungen

OKX bietet eine beeindruckende Auswahl an Kryptowährungen für den Spot-Handel. Ich finde besonders bemerkenswert, dass mehr als 350 verschiedene Coins und Token – darunter alle relevanten Ökosysteme wie Bitcoin, Ethereum, Solana, Cardano und viele aufkommende Projekte – verfügbar sind. Damit zählt OKX zu den vielseitigsten Anbietern am Markt und hebt sich deutlich von Plattformen mit eingeschränkter Auswahl ab.

Im Bereich Stablecoins ist das Angebot breit gestreut: USDT, USDC, DAI, TUSD und weitere sind stets handelbar und für Liquiditätsmanagement und Transfers jederzeit einsetzbar. Das erleichtert nicht nur den Handel, sondern macht das Portfolio-Management sehr flexibel.

Deutliche Pluspunkte sind für mich die Staking- und Earn-Programme. Mit festen und flexiblen Laufzeiten für zahlreiche Coins sowie DeFi-Integrationen schafft OKX ein attraktives Umfeld für Ertragsstrategien – die Renditen bewegen sich vor allem bei Altcoins deutlich über dem Marktdurchschnitt, und der Einstieg ist auch für Kleinanleger möglich. Zusätzlich steht Nutzern ein Lending-Markt zur Verfügung, sodass auch ungenutzte Krypto-Assets Zinsen bringen können.

Für fortgeschrittene Trader oder institutionelle Nutzer bietet OKX eine breite Auswahl an Krypto-Derivaten: Futures, Perpetual Swaps und Optionen auf viele Coins, oft mit Hebel bis zu 100x. Gerade im Bereich der gehebelten Produkte und dem Margin-Trading zählt die Plattform weltweit zu den Marktführern. CFDs im klassischen Sinne sind zwar nicht verfügbar, das Angebot an derivativen Instrumenten ist jedoch besonders vielseitig.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist der eigene NFT-Marktplatz. Hier können NFTs aus mehreren Chains (Ethereum, BNB Chain, Polygon, OKC) gehandelt und erstellt werden. Das Ökosystem ist offen gestaltet und spricht auch Web3-Akteure an, die neben klassischem Trading weitere digitale Assets nutzen möchten.

Einzig bei Fiat-Auszahlungen und dem direkten Handel mit Schweizer Franken zeigt OKX Einschränkungen, da die Auszahlungen meist über Drittanbieter laufen. Dennoch ist die Vielfalt bei digitalen Assetklassen, Märkten und Zusatzdiensten für Schweizer Nutzer nach meiner Einschätzung aktuell marktführend.

Asset ClassTypeNumber at OKXMarket AverageExample Assets
Kryptowährungen (Spot)Coins/Tokens350+150–300BTC, ETH, ADA, SOL, MATIC, XRP
Kryptowährungen (CFD)Futures/Swaps200+50–150BTC-USD Perp, ETH-USD Future, SOL-USD
StablecoinsStablecoin8+5–10USDT, USDC, DAI, TUSD, USDP
NFTsNFT-Marktplatz100,000+ Items10,000–200,000+EtherNFTs, PolygonNFTs, OKC Collection
Andere DerivateOptionen20+10–40BTC Options, ETH Options
Vergleich der auf OKX verfügbaren Anlageklassen mit dem Marktdurchschnitt.
Kryptowährungen (Spot)
Type
Coins/Tokens
Number at OKX
350+
Market Average
150–300
Example Assets
BTC, ETH, ADA, SOL, MATIC, XRP
Kryptowährungen (CFD)
Type
Futures/Swaps
Number at OKX
200+
Market Average
50–150
Example Assets
BTC-USD Perp, ETH-USD Future, SOL-USD
Stablecoins
Type
Stablecoin
Number at OKX
8+
Market Average
5–10
Example Assets
USDT, USDC, DAI, TUSD, USDP
NFTs
Type
NFT-Marktplatz
Number at OKX
100,000+ Items
Market Average
10,000–200,000+
Example Assets
EtherNFTs, PolygonNFTs, OKC Collection
Andere Derivate
Type
Optionen
Number at OKX
20+
Market Average
10–40
Example Assets
BTC Options, ETH Options
Vergleich der auf OKX verfügbaren Anlageklassen mit dem Marktdurchschnitt.

Staking, DeFi-Staking und Lending

Staking, Staking DeFi und Lending sind wesentliche Komponenten einer modernen Krypto-Strategie und ermöglichen es Anlegern, ihre Coins produktiv einzusetzen und zusätzliche Renditen zu erzielen.

Staking

Das klassische Staking-Angebot von OKX ist aus meiner Sicht sehr attraktiv: Die Plattform unterstützt eine Vielzahl der wichtigsten Proof-of-Stake-Coins wie ETH, DOT, ADA, SOL oder MATIC – und das oft sowohl mit flexiblen als auch fixen Laufzeiten. Besonders gefällt mir die Transparenz der Renditen (APYs erscheinen stets vor Abschluss) und die unkomplizierte Teilnahme per Ein-Klick-Staking im Earn-Bereich. Die APYs sind im marktüblichen Vergleich konkurrenzfähig, die Mindestbeträge moderat und es gibt keine versteckten Plattformgebühren – lediglich etwaige Netzwerkgebühren fallen an.

OKX hebt sich von klassischen Börsen deutlich ab, indem sie regelmässig neue Staking-Produkte sowie Early Access zu innovativen Netzwerken anbieten. Für mich als Nutzer steht die Abwechslung im Vordergrund – egal ob ich ETH staken oder mit DOT aktiv sein will, der Prozess bleibt komfortabel und transparent.

CryptoRate or Fee at OKXMarket AverageKey Conditions
BTCNicht unterstützt0–1 %Kein BTC-Staking bei OKX
ETHBis zu 4 % APY3–5 %Flexibel oder fix, Mindestmenge je nach Produkt
DOTBis zu 12 % APY8–12 %Verschiedene Laufzeiten, variable APYs
SOLBis zu 6 % APY5–7 %Schnelle Ein-/Auszahlung, flexible Varianten
USDTVariabel, oft 2–7 % APY2–4 %Nur bei bestimmten Staking-Programmen möglich
Vergleich der Staking-Konditionen für verschiedene Kryptowährungen bei OKX mit dem Marktdurchschnitt.
BTC
Rate or Fee at OKX
Nicht unterstützt
Market Average
0–1 %
Key Conditions
Kein BTC-Staking bei OKX
ETH
Rate or Fee at OKX
Bis zu 4 % APY
Market Average
3–5 %
Key Conditions
Flexibel oder fix, Mindestmenge je nach Produkt
DOT
Rate or Fee at OKX
Bis zu 12 % APY
Market Average
8–12 %
Key Conditions
Verschiedene Laufzeiten, variable APYs
SOL
Rate or Fee at OKX
Bis zu 6 % APY
Market Average
5–7 %
Key Conditions
Schnelle Ein-/Auszahlung, flexible Varianten
USDT
Rate or Fee at OKX
Variabel, oft 2–7 % APY
Market Average
2–4 %
Key Conditions
Nur bei bestimmten Staking-Programmen möglich
Vergleich der Staking-Konditionen für verschiedene Kryptowährungen bei OKX mit dem Marktdurchschnitt.

Staking DeFi

Als OKX-Nutzer habe ich direkten Zugang zu ausgewählten DeFi-Staking-Produkten und On-Chain-Yields, ohne die Plattform verlassen zu müssen. Die Integration von Protokollen wie Curve, Aave oder Compound geschieht in einer Art "DeFi Hub" – damit sind höhere, aber auch volatilere Renditen möglich. Das On-Chain Earn Feature ermöglicht mir, direkt mit Top-DeFi-Protokollen zu interagieren und dabei von OKX als Interface und Sicherheitsinstanz zu profitieren. Hinsichtlich Komfort, Transparenz und Angebot hebt sich OKX hier klar von vielen Konkurrenzbörsen ab.

CryptoRate or Fee at OKX On-Chain EarnMarket AverageKey Conditions
USDTBis zu 12 % APY6–10 %Abhängig vom Protokoll, variable Laufzeiten
ETHBis zu 6 % APY4–8 %Verknüpfung mit ausgewählten DeFi-Protokollen
DAIBis zu 10 % APY6–10 %Flexible oder gebundene Optionen
MATICBis zu 7 % APY5–9 %On-Chain Yields, Transaktionsgebühren möglich
USDT
Rate or Fee at OKX On-Chain Earn
Bis zu 12 % APY
Market Average
6–10 %
Key Conditions
Abhängig vom Protokoll, variable Laufzeiten
ETH
Rate or Fee at OKX On-Chain Earn
Bis zu 6 % APY
Market Average
4–8 %
Key Conditions
Verknüpfung mit ausgewählten DeFi-Protokollen
DAI
Rate or Fee at OKX On-Chain Earn
Bis zu 10 % APY
Market Average
6–10 %
Key Conditions
Flexible oder gebundene Optionen
MATIC
Rate or Fee at OKX On-Chain Earn
Bis zu 7 % APY
Market Average
5–9 %
Key Conditions
On-Chain Yields, Transaktionsgebühren möglich

Lending

Das Lending-Angebot bei OKX ist für mich eines der flexibelsten am Markt: Ich kann Kryptowährungen für variable Zeiträume verleihen und erhalte dafür marktgerechte Zinsen. Die Auswahl umfasst zahlreiche Coins, und die Lending-Konditionen sind meist transparent und werden dynamisch an die Marktsituation angepasst. Im Vergleich zu reinen Lending-Plattformen mag der Zinssatz teils etwas niedriger erscheinen, dafür punktet OKX mit Sicherheit, einfacher Abwicklung und automatisch abgestimmten Orderbüchern. Für kurzfristiges Kapitalmanagement ebenso geeignet wie zum langfristigen "Verdienen lassen" von Assets.

CryptoRate or Fee at OKX LendingMarket AverageKey Conditions
BTC2–5 % APY1–6 %Flexibel kündbar, keine Sperrfristen
ETH2–5 % APY1–6 %Wöchentliche bis monatliche Zinsauszahlung
USDT4–10 % APY3–10 %Unterschiedliche Laufzeiten, hohe Liquidität
USDC4–9 % APY3–10 %Für kleinere & grössere Beträge verfügbar
SOL2–6 % APY2–7 %Dynamisch, abhängig von Marktlage
Vergleich der Krypto-Lending-Raten bei OKX mit dem Marktdurchschnitt.
BTC
Rate or Fee at OKX Lending
2–5 % APY
Market Average
1–6 %
Key Conditions
Flexibel kündbar, keine Sperrfristen
ETH
Rate or Fee at OKX Lending
2–5 % APY
Market Average
1–6 %
Key Conditions
Wöchentliche bis monatliche Zinsauszahlung
USDT
Rate or Fee at OKX Lending
4–10 % APY
Market Average
3–10 %
Key Conditions
Unterschiedliche Laufzeiten, hohe Liquidität
USDC
Rate or Fee at OKX Lending
4–9 % APY
Market Average
3–10 %
Key Conditions
Für kleinere & grössere Beträge verfügbar
SOL
Rate or Fee at OKX Lending
2–6 % APY
Market Average
2–7 %
Key Conditions
Dynamisch, abhängig von Marktlage
Vergleich der Krypto-Lending-Raten bei OKX mit dem Marktdurchschnitt.

Weitere Dienstleistungen

Zusätzliche Services erweitern den Funktionsumfang von Krypto-Plattformen wie OKX erheblich und bieten Nutzern einen echten Mehrwert über reinen Handel und Staking hinaus.

ServiceAvailable at OKX
Carte cryptoNo
Crypto walletYes
ETFs cryptoNo
CFD cryptoNo
Copy tradingYes
API tradingYes
NFT marketplaceYes
Fiat on-rampYes
Insurance on fundsNo
Services et fonctionnalités disponibles sur OKX
Carte crypto
Available at OKX
No
Crypto wallet
Available at OKX
Yes
ETFs crypto
Available at OKX
No
CFD crypto
Available at OKX
No
Copy trading
Available at OKX
Yes
API trading
Available at OKX
Yes
NFT marketplace
Available at OKX
Yes
Fiat on-ramp
Available at OKX
Yes
Insurance on funds
Available at OKX
No
Services et fonctionnalités disponibles sur OKX

Crypto wallet

OKX bietet mit der OKX Wallet eine non-custodial Multi-Chain-Wallet, in der ich meine Private Keys selbst verwalte und volle Kontrolle über meine Krypto-Assets habe. Die Wallet unterstützt eine Vielzahl von Netzwerken, darunter Ethereum, Polygon und BNB Chain, sowie die hauseigene OKC-Chain. Transaktionen, Swaps und sogar die Interaktion mit DeFi-Protokollen sind direkt in der Wallet möglich. Für mich als aktiver Nutzer ist diese Flexibilität im Vergleich zu klassischen Wallets wie MetaMask ein entscheidender Vorteil, insbesondere im Ökosystem der OKX-Plattform.

Copy trading

Die Copy-Trading-Funktion erlaubt es mir, die Strategien erfahrener Trader direkt zu übernehmen und im eigenen Portfolio abzubilden. Als weniger erfahrener Nutzer kann ich so vom Wissen anderer profitieren, ohne mich intensiv mit Trading-Strategien auseinandersetzen zu müssen. Die Performance der Top-Trader ist transparent einsehbar, und Filter helfen bei der Auswahl geeigneter Strategien. Im Vergleich zu spezialisierten Social-Trading-Plattformen überzeugt OKX mit Marktbreite und transparenter Gebührenstruktur, auch wenn das Angebot an Copy-Strategien laufend variiert.

API trading

OKX stellt eine moderne und leistungsfähige Trading-API bereit, mit der ich Zugang auf Marktdaten, Orderausführung, Account-Management und Algo-Trading erhalte. Die API ist für professionelle Nutzer und Entwickler hilfreich, um Trading-Bots oder individuelle Schnittstellen effizient anzubinden. Die Dokumentation ist ausführlich, und es werden verschiedene Sicherheitsmethoden wie API-Keys und IP-Whitelisting unterstützt. Im direkten Vergleich zu anderen internationalen Börsen ist der Funktionsumfang hervorragend und selbst für institutionelle Anwendungsfälle geeignet.

NFT marketplace

Mit dem integrierten OKX NFT-Marktplatz kann ich NFTs kaufen, verkaufen und sogar eigene Werke minten – über die Chains Ethereum, BNB Chain, Polygon und die OKC Chain. Neben dem klassischen Kauf/Verkauf ist es möglich, an Launchpads und Auktionen teilzunehmen; die Gebühren sind mit 2 % pro Verkauf fair gehalten. Im Vergleich zu dedizierten NFT-Plattformen wie OpenSea bringt OKX den Vorteil, die Marktplatzfunktionen voll ins eigene Ökosystem zu integrieren und sie mit weiteren Wallet- und Web3-Funktionen zu verknüpfen.

Fiat on-ramp

Ich kann unkompliziert per SEPA, Kreditkarte oder Drittanbieter wie MoonPay und Banxa Fiat-Geld einzahlen und in Krypto umwandeln. Besonders praktisch: Es stehen mehrere Zahlungswege zur Verfügung, sodass auch für Nutzer aus der Schweiz eine einfache Krypto-Brücke zum lokalen Bankkonto möglich ist. Bearbeitungszeiten reichen von sofort bis zu 1–3 Werktagen, und die Gebühren werden transparent angezeigt. Im Vergleich zu vielen rein asiatischen Plattformen ist die Fiat-Anbindung bei OKX ein echten Pluspunkt gegenüber der Konkurrenz.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei OKX beginnt mit dem Registrierungsformular, das direkt über die Website oder App zugänglich ist. Ich gebe meine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein und erstelle ein starkes Passwort. Anschließend wird die E-Mail-Adresse durch einen Bestätigungslink verifiziert. Um Fiat-Dienste, P2P oder höhere Limits zu nutzen, ist eine Identitätsprüfung (KYC) erforderlich: Ich lade ein gültiges Ausweisdokument (ID oder Reisepass) sowie einen aktuellen Adressnachweis (z. B. Bankauszug oder Rechnung) hoch. Je nach Höhe der geplanten Transaktionen kann ein regulatorischer Fragebogen verlangt werden. Die Bearbeitungszeit der Verifizierung beträgt meist wenige Stunden, vereinzelt bis zu 1 Werktag. Sobald meine Dokumente bestätigt sind, erhalte ich eine E-Mail und kann auf sämtliche Dienstleistungen wie Handel, Staking und Wallet zugreifen. Für reine Krypto-Einzahlungen steht nach der Eröffnung bereits die OKX Wallet (non-custodial) zur Verfügung, was flexiblen Zugang zu DeFi und Web3-Assets ermöglicht.

icon

Gut zu wissen

Wer den vollen Funktionsumfang (Fiat-Einzahlung, höhere Limits) nutzen möchte, sollte KYC und 2FA gleich zu Beginn aktivieren. In Stoßzeiten kann die Bearbeitung bis zu 24 Stunden dauern.

ItemDetails
EröffnungsprozessRegistrierung (E-Mail/Telefon), E-Mail-Bestätigung, KYC & Dokumenten-Upload, ggf. Fragebogen
ValidierungsdauerMeist wenige Stunden, max. 1 Werktag
Akzeptierte EinzahlmethodenKreditkarte, Banküberweisung, Drittanbieter, Stablecoins, Krypto
Mindest-EinzahlungJe nach Methode und Coin unterschiedlich, teils kein Mindestbetrag
Benötigte DokumenteID/Pass, Adressnachweis, ggf. Selfie
Praktischer TippWallet-Adresse für Ein- und Auszahlungen immer vorab prüfen
Kontoeröffnung und Einzahlung im Überblick
Eröffnungsprozess
Details
Registrierung (E-Mail/Telefon), E-Mail-Bestätigung, KYC & Dokumenten-Upload, ggf. Fragebogen
Validierungsdauer
Details
Meist wenige Stunden, max. 1 Werktag
Akzeptierte Einzahlmethoden
Details
Kreditkarte, Banküberweisung, Drittanbieter, Stablecoins, Krypto
Mindest-Einzahlung
Details
Je nach Methode und Coin unterschiedlich, teils kein Mindestbetrag
Benötigte Dokumente
Details
ID/Pass, Adressnachweis, ggf. Selfie
Praktischer Tipp
Details
Wallet-Adresse für Ein- und Auszahlungen immer vorab prüfen
Kontoeröffnung und Einzahlung im Überblick

Ein- und Auszahlungen bei OKX

Ein- und Auszahlungen bei OKX sind für Schweizer Nutzer flexibel gestaltet: Ich kann Kryptowährungen direkt einzahlen oder per Drittanbieter auch Fiat (wie CHF, EUR, USD) über SEPA, Kreditkarte oder Zahlungsdienste wie MoonPay und Banxa nutzen. Die unterstützten Kryptowährungen decken über 350 Coins und zahlreiche Stablecoins ab. Krypto-Einzahlungen erfolgen ohne Gebühren und sind meist innerhalb weniger Minuten verfügbar. Fiat-Auszahlungen laufen je nach gewähltem Drittanbieter innerhalb von 1–3 Werktagen ab, dazu können Gebühren der Anbieter anfallen. Für Krypto-Auszahlungen fallen lediglich die individuellen Blockchain-Netzwerkgebühren an. OKX stellt eine integrierte non-custodial Wallet zur Verfügung, in der ich meine Coins selbst verwalten und direkt in DeFi-Services oder NFT-Marktplätze transferieren kann. Der Umtausch von Fiat zu Krypto erfolgt direkt in der Plattform oder App, wobei ich aktuelle Kurse und Spreads stets einsehen kann.

icon

Good to know

Bei Auszahlungen immer die Zieladresse und das gewünschte Netzwerk sorgfältig kontrollieren – ein Fehler kann zu unwiederbringlichem Verlust führen. Fiat-Gebühren und Limits der Drittanbieter im Vorfeld prüfen.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteCHF, EUR, USD, weitereAnbieterabhängigSofort bis wenige Minuten1–3 % (je nach Anbieter)
BanküberweisungCHF, EUR, USD, weitereAnbieterabhängig1–3 Werktagevariabel (abhängig von Drittanbieter)
E-WalletsVia Drittanbieter möglichAnbieterabhängigMinutenvariabel
Kryptos/StablecoinsBTC, ETH, USDT, USDC, u.a.BlockchainminimumMinuten bis 1 StundeNur Netzwerkgebühren
Lokale OptionenMoonPay, Banxa, weitereAnbieterabhängigMinuten bis 1 TagAnbieterabhängig
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
CHF, EUR, USD, weitere
Mindestbetrag
Anbieterabhängig
Bearbeitungszeit
Sofort bis wenige Minuten
Mögliche Gebühren
1–3 % (je nach Anbieter)
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
CHF, EUR, USD, weitere
Mindestbetrag
Anbieterabhängig
Bearbeitungszeit
1–3 Werktage
Mögliche Gebühren
variabel (abhängig von Drittanbieter)
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Via Drittanbieter möglich
Mindestbetrag
Anbieterabhängig
Bearbeitungszeit
Minuten
Mögliche Gebühren
variabel
Kryptos/Stablecoins
Akzeptierte Währungen
BTC, ETH, USDT, USDC, u.a.
Mindestbetrag
Blockchainminimum
Bearbeitungszeit
Minuten bis 1 Stunde
Mögliche Gebühren
Nur Netzwerkgebühren
Lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
MoonPay, Banxa, weitere
Mindestbetrag
Anbieterabhängig
Bearbeitungszeit
Minuten bis 1 Tag
Mögliche Gebühren
Anbieterabhängig

Kundenrezensionen

OKX erzielt auf Trustpilot eine Bewertung von 4,2 von 5 Sternen bei 1.693 Nutzerbewertungen.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Séhr große Auswahl an handelbaren Kryptowährungen und innovativen Services (DeFi, NFT, Staking)
  • Günstige Handelsgebühren für Spot- und Derivathandel
  • Schnelle und unkomplizierte Kontoeröffnung und Verifizierung
  • Stabile, übersichtliche Web- und Mobile-App mit vielen Tools
  • Zuverlässiger, rund um die Uhr erreichbarer Kundensupport
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Einzahlung in Krypto und Fiat
  • Hoher Sicherheitsstandard mit 2FA, Cold Storage und Adress-Whitelisting

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Teils längere Verifizierungszeiten bei hoher Auslastung oder limitierter Dokumentation
  • Verzögerungen bei einzelnen Auszahlungen möglich, vor allem bei großen Beträgen
  • Gebühren bei nicht sofortigen Fiat-Auszahlungen über Drittanbieter
  • Interface mitunter komplex für absolute Einsteiger
  • Krypto-Kartenservice in der Schweiz (noch) nicht verfügbar

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

  • A.S. – 21/05/2024 : „Sehr große Coin-Auswahl und extrem günstige Gebühren. Die App ist auch für Viel-Trader top.“
  • G.B. – 03/03/2024 : „Auszahlung auf mein Wallet ging schnell und der Live-Support war bei Fragen gut erreichbar.“
  • M.L. – 10/01/2024 : „Verifizierung hat etwas länger gedauert, aber ansonsten funktioniert der Handel reibungslos.“

FAQ

Ist OKX in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

OKX ist nicht durch die FINMA oder eine Schweizer Behörde reguliert. Die Plattform ist in Europa durch die MFSA (Malta) lizenziert, Schweizer Nutzer haben dennoch Zugang. Es gelten internationale und europäische Standards bezüglich Sicherheit und Regulierung, aber keine spezifische Schweizer Zulassung.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei OKX zu handeln?

Die Mindesteinzahlung hängt von der gewählten Methode und Kryptowährung ab. Für viele Kryptowährungen gibt es keine festgelegten Mindestbeträge, bei Fiat-Einzahlungen können je nach Zahlungsanbieter unterschiedlich hohe Schwellen gelten. Details dazu werden im Einzahlungsprozess angezeigt.

Bietet OKX Willkommensboni oder Rewards an?

OKX bietet regelmäßig Willkommensboni oder Belohnungen im Rahmen von Aktionen für neue Nutzer, etwa Einzahlungsboni, Trading-Wettbewerbe oder Rewards für das Ausprobieren neuer Funktionen. Die Teilnahmebedingungen können variieren, aktuelle Aktionen sind auf der OKX-Website aufgeführt.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei OKX?

OKX ermöglicht Staking und DeFi-Investments für zahlreiche Coins direkt auf der Plattform. Nutzer können flexible oder feste Laufzeiten wählen und je nach Coin unterschiedliche Renditen (APY) erzielen. Die Teilnahme ist unkompliziert, Gebühren fallen vor allem in Form von Netzwerkgebühren an.

Wie verdient OKX Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

OKX verdient primär an Handelsgebühren, die je nach Market Maker/Taker-Status und Volumen zwischen 0,08 % und 0,10 % liegen. Darüber hinaus erzielt OKX Erlöse durch Futures-, Margin- und Optionshandel, Gebühren auf NFT-Transaktionen und durch bestimmte Zusatzservices wie Drittanbieter-Zahlungen.

Wer steht hinter OKX (Team, Unternehmen)?

OKX wird von der OK Group betrieben, einem global agierenden Unternehmen mit Hauptsitz ursprünglich in Hongkong. Das Team vereint internationale Experten aus den Bereichen Blockchain, Finanzen und technische Entwicklung. Informationen zu Management und Hintergründen sind auf der offiziellen Website einsehbar.

Wann wurde OKX gegründet?

OKX wurde 2017 gegründet und hat sich seither zu einer der größten Krypto-Börsen weltweit entwickelt. Die Plattform ist international aktiv und richtet sich sowohl an Privatanleger als auch institutionelle Investoren.

Bietet OKX Versicherung oder Proof-of-Reserve für Kundengelder?

OKX verwahrt einen Großteil der Kundengelder im Cold Storage und veröffentlicht regelmäßig Proof-of-Reserve-Berichte, die die Deckung der Einlagen transparent machen sollen. Eine klassische Einlagensicherung wie bei Banken besteht nicht, es gibt aber fortgeschrittene Sicherheitsmaßnahmen und Schutzmechanismen.

Wie kann ich den OKX Kundensupport kontaktieren?

OKX stellt einen rund um die Uhr verfügbaren Live-Chat, E-Mail-Support und ein umfangreiches Help Center bereit. Der Support ist auch in Deutsch verfügbar und richtet sich an Nutzer weltweit, inklusive der Schweiz.

Gibt es bei OKX ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm?

OKX bietet ein Empfehlungsprogramm, bei dem Nutzer Boni erhalten, wenn sie neue Kunden werben. Cashback gibt es gelegentlich im Rahmen von speziellen Aktionen oder bei der Nutzung ausgewählter Produkte. Die aktuellen Bedingungen finden sich im Bereich Rewards auf der OKX-Website.

Ist OKX in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

OKX ist nicht durch die FINMA oder eine Schweizer Behörde reguliert. Die Plattform ist in Europa durch die MFSA (Malta) lizenziert, Schweizer Nutzer haben dennoch Zugang. Es gelten internationale und europäische Standards bezüglich Sicherheit und Regulierung, aber keine spezifische Schweizer Zulassung.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei OKX zu handeln?

Die Mindesteinzahlung hängt von der gewählten Methode und Kryptowährung ab. Für viele Kryptowährungen gibt es keine festgelegten Mindestbeträge, bei Fiat-Einzahlungen können je nach Zahlungsanbieter unterschiedlich hohe Schwellen gelten. Details dazu werden im Einzahlungsprozess angezeigt.

Bietet OKX Willkommensboni oder Rewards an?

OKX bietet regelmäßig Willkommensboni oder Belohnungen im Rahmen von Aktionen für neue Nutzer, etwa Einzahlungsboni, Trading-Wettbewerbe oder Rewards für das Ausprobieren neuer Funktionen. Die Teilnahmebedingungen können variieren, aktuelle Aktionen sind auf der OKX-Website aufgeführt.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei OKX?

OKX ermöglicht Staking und DeFi-Investments für zahlreiche Coins direkt auf der Plattform. Nutzer können flexible oder feste Laufzeiten wählen und je nach Coin unterschiedliche Renditen (APY) erzielen. Die Teilnahme ist unkompliziert, Gebühren fallen vor allem in Form von Netzwerkgebühren an.

Wie verdient OKX Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

OKX verdient primär an Handelsgebühren, die je nach Market Maker/Taker-Status und Volumen zwischen 0,08 % und 0,10 % liegen. Darüber hinaus erzielt OKX Erlöse durch Futures-, Margin- und Optionshandel, Gebühren auf NFT-Transaktionen und durch bestimmte Zusatzservices wie Drittanbieter-Zahlungen.

Wer steht hinter OKX (Team, Unternehmen)?

OKX wird von der OK Group betrieben, einem global agierenden Unternehmen mit Hauptsitz ursprünglich in Hongkong. Das Team vereint internationale Experten aus den Bereichen Blockchain, Finanzen und technische Entwicklung. Informationen zu Management und Hintergründen sind auf der offiziellen Website einsehbar.

Wann wurde OKX gegründet?

OKX wurde 2017 gegründet und hat sich seither zu einer der größten Krypto-Börsen weltweit entwickelt. Die Plattform ist international aktiv und richtet sich sowohl an Privatanleger als auch institutionelle Investoren.

Bietet OKX Versicherung oder Proof-of-Reserve für Kundengelder?

OKX verwahrt einen Großteil der Kundengelder im Cold Storage und veröffentlicht regelmäßig Proof-of-Reserve-Berichte, die die Deckung der Einlagen transparent machen sollen. Eine klassische Einlagensicherung wie bei Banken besteht nicht, es gibt aber fortgeschrittene Sicherheitsmaßnahmen und Schutzmechanismen.

Wie kann ich den OKX Kundensupport kontaktieren?

OKX stellt einen rund um die Uhr verfügbaren Live-Chat, E-Mail-Support und ein umfangreiches Help Center bereit. Der Support ist auch in Deutsch verfügbar und richtet sich an Nutzer weltweit, inklusive der Schweiz.

Gibt es bei OKX ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm?

OKX bietet ein Empfehlungsprogramm, bei dem Nutzer Boni erhalten, wenn sie neue Kunden werben. Cashback gibt es gelegentlich im Rahmen von speziellen Aktionen oder bei der Nutzung ausgewählter Produkte. Die aktuellen Bedingungen finden sich im Bereich Rewards auf der OKX-Website.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten