Meine Meinung zur Krypto-Plattform Coinhouse (Juli 2025)

Coinhouse
Option auswählen...

Meine Meinung zu Coinhouse

Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025
CoinhouseCoinhouse
3.4
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Mit einer Bewertung von 3,4/5 positioniert sich Coinhouse als ein solider, aber spezialisierter Akteur auf dem europäischen Kryptomarkt.
Die Plattform überzeugt durch hohe Sicherheitsstandards und eine starke Regulierung, schwächelt jedoch bei den Gebühren und der Vielfalt der angebotenen Krypto-Assets.
Im Vergleich zu grossen internationalen Börsen konzentriert sich Coinhouse auf Einfachheit und Sicherheit zu einem Premium-Preis, anstatt auf eine breite Produktpalette und niedrige Kosten.
Coinhouse wurde 2014 gegründet und ist als VASP in Frankreich registriert, was eine hohe Zuverlässigkeit und regulatorische Konformität gewährleistet. Dies spiegelt sich auch in der positiven Trustpilot-Bewertung von 4,0/5 Sternen bei über 2.500 Bewertungen wider.
Meiner Erfahrung nach eignet sich Coinhouse vorzugsweise für die folgenden Anlegerprofile:

➡️ Sicherheitsbewusste Einsteiger: Dank der einfachen Benutzeroberfläche, der starken Regulierung durch die AMF und der Verwahrung von 98 % der Vermögenswerte in Cold Storage bietet Coinhouse einen sicheren und unkomplizierten Einstieg in die Welt der Kryptowährungen.

➡️ Langfristige Anleger (HODLer): Anleger mit einem langfristigen Horizont, die eine "Kaufen und Halten"-Strategie verfolgen, profitieren von den robusten Sicherheitsmassnahmen und der Möglichkeit, ausgewählte Vermögenswerte wie ETH oder ADA direkt auf der Plattform zu staken, um passive Erträge zu erzielen.

➡️ Anleger, die Wert auf Service legen: Personen, die einen direkten und reaktionsschnellen Kundensupport per E-Mail, Chat oder sogar Telefon (für Premium-Kunden) schätzen und bereit sind, dafür höhere Gebühren in Kauf zu nehmen, finden hier einen verlässlichen Partner.

  • Stark reguliert: Als bei der französischen AMF registrierter VASP (Virtual Asset Service Provider).
  • Hohe Sicherheit: 98 % der Krypto-Assets werden in Cold-Storage-Lösungen aufbewahrt und es besteht ein Versicherungsschutz für verwahrte Vermögenswerte.
  • Benutzerfreundliche Plattform: Intuitive Web- und Mobil-Oberfläche, ideal für Anfänger.
  • Einfacher Fiat-Zugang: Unkomplizierte Einzahlungen per SEPA-Überweisung (kostenlos) und Kreditkarte.
  • Integrierte Staking-Möglichkeiten: Direkter Zugang zum Staking für beliebte Coins wie ETH, ADA und SOL.
  • Engagierter Kundensupport: Mehrsprachiger Support über E-Mail und Live-Chat verfügbar.
  • Hohe Gebühren: Standard-Handelsgebühren von 3,49 % und eine Gebühr von 3,49 % für Kreditkarteneinzahlungen.
  • Begrenzte Auswahl an Kryptowährungen: Nur etwa 50 Coins verfügbar, was für erfahrene Trader einschränkend sein kann.
  • Keine fortgeschrittenen Handelsfunktionen: Es fehlen Tools wie API-Zugang, erweiterte Ordertypen oder eine TradingView-Integration.
  • Eingeschränktes Krypto-Ökosystem: Keine DeFi-Integration, kein NFT-Marktplatz und keine Krypto-Kreditkarte.
  • Kein direkter Sitz in der Schweiz: Obwohl für Schweizer Kunden zugänglich, operiert die Plattform unter EU-Recht ohne lokale Schweizer Regulierung.
  • Kein Lending-Angebot: Die Plattform bietet keine Möglichkeit, Zinsen durch das Verleihen von Krypto-Assets zu verdienen.
CoinhouseCoinhouse
3.4
hellosafe-logoScore
  • Stark reguliert: Als bei der französischen AMF registrierter VASP (Virtual Asset Service Provider).
  • Hohe Sicherheit: 98 % der Krypto-Assets werden in Cold-Storage-Lösungen aufbewahrt und es besteht ein Versicherungsschutz für verwahrte Vermögenswerte.
  • Benutzerfreundliche Plattform: Intuitive Web- und Mobil-Oberfläche, ideal für Anfänger.
  • Einfacher Fiat-Zugang: Unkomplizierte Einzahlungen per SEPA-Überweisung (kostenlos) und Kreditkarte.
  • Integrierte Staking-Möglichkeiten: Direkter Zugang zum Staking für beliebte Coins wie ETH, ADA und SOL.
  • Engagierter Kundensupport: Mehrsprachiger Support über E-Mail und Live-Chat verfügbar.

Meine Meinung zu Coinhouse

Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Stark reguliert: Als bei der französischen AMF registrierter VASP (Virtual Asset Service Provider).
  • Hohe Sicherheit: 98 % der Krypto-Assets werden in Cold-Storage-Lösungen aufbewahrt und es besteht ein Versicherungsschutz für verwahrte Vermögenswerte.
  • Benutzerfreundliche Plattform: Intuitive Web- und Mobil-Oberfläche, ideal für Anfänger.
  • Einfacher Fiat-Zugang: Unkomplizierte Einzahlungen per SEPA-Überweisung (kostenlos) und Kreditkarte.
  • Integrierte Staking-Möglichkeiten: Direkter Zugang zum Staking für beliebte Coins wie ETH, ADA und SOL.
  • Engagierter Kundensupport: Mehrsprachiger Support über E-Mail und Live-Chat verfügbar.
  • Hohe Gebühren: Standard-Handelsgebühren von 3,49 % und eine Gebühr von 3,49 % für Kreditkarteneinzahlungen.
  • Begrenzte Auswahl an Kryptowährungen: Nur etwa 50 Coins verfügbar, was für erfahrene Trader einschränkend sein kann.
  • Keine fortgeschrittenen Handelsfunktionen: Es fehlen Tools wie API-Zugang, erweiterte Ordertypen oder eine TradingView-Integration.
  • Eingeschränktes Krypto-Ökosystem: Keine DeFi-Integration, kein NFT-Marktplatz und keine Krypto-Kreditkarte.
  • Kein direkter Sitz in der Schweiz: Obwohl für Schweizer Kunden zugänglich, operiert die Plattform unter EU-Recht ohne lokale Schweizer Regulierung.
  • Kein Lending-Angebot: Die Plattform bietet keine Möglichkeit, Zinsen durch das Verleihen von Krypto-Assets zu verdienen.
CoinhouseCoinhouse
3.4
hellosafe-logoScore
  • Stark reguliert: Als bei der französischen AMF registrierter VASP (Virtual Asset Service Provider).
  • Hohe Sicherheit: 98 % der Krypto-Assets werden in Cold-Storage-Lösungen aufbewahrt und es besteht ein Versicherungsschutz für verwahrte Vermögenswerte.
  • Benutzerfreundliche Plattform: Intuitive Web- und Mobil-Oberfläche, ideal für Anfänger.
  • Einfacher Fiat-Zugang: Unkomplizierte Einzahlungen per SEPA-Überweisung (kostenlos) und Kreditkarte.
  • Integrierte Staking-Möglichkeiten: Direkter Zugang zum Staking für beliebte Coins wie ETH, ADA und SOL.
  • Engagierter Kundensupport: Mehrsprachiger Support über E-Mail und Live-Chat verfügbar.
Mit einer Bewertung von 3,4/5 positioniert sich Coinhouse als ein solider, aber spezialisierter Akteur auf dem europäischen Kryptomarkt.
Die Plattform überzeugt durch hohe Sicherheitsstandards und eine starke Regulierung, schwächelt jedoch bei den Gebühren und der Vielfalt der angebotenen Krypto-Assets.
Im Vergleich zu grossen internationalen Börsen konzentriert sich Coinhouse auf Einfachheit und Sicherheit zu einem Premium-Preis, anstatt auf eine breite Produktpalette und niedrige Kosten.
Coinhouse wurde 2014 gegründet und ist als VASP in Frankreich registriert, was eine hohe Zuverlässigkeit und regulatorische Konformität gewährleistet. Dies spiegelt sich auch in der positiven Trustpilot-Bewertung von 4,0/5 Sternen bei über 2.500 Bewertungen wider.
Meiner Erfahrung nach eignet sich Coinhouse vorzugsweise für die folgenden Anlegerprofile: ➡️ Sicherheitsbewusste Einsteiger: Dank der einfachen Benutzeroberfläche, der starken Regulierung durch die AMF und der Verwahrung von 98 % der Vermögenswerte in Cold Storage bietet Coinhouse einen sicheren und unkomplizierten Einstieg in die Welt der Kryptowährungen. ➡️ Langfristige Anleger (HODLer): Anleger mit einem langfristigen Horizont, die eine "Kaufen und Halten"-Strategie verfolgen, profitieren von den robusten Sicherheitsmassnahmen und der Möglichkeit, ausgewählte Vermögenswerte wie ETH oder ADA direkt auf der Plattform zu staken, um passive Erträge zu erzielen. ➡️ Anleger, die Wert auf Service legen: Personen, die einen direkten und reaktionsschnellen Kundensupport per E-Mail, Chat oder sogar Telefon (für Premium-Kunden) schätzen und bereit sind, dafür höhere Gebühren in Kauf zu nehmen, finden hier einen verlässlichen Partner.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe Coinhouse anhand realer Erfahrungen von Grund auf getestet, angefangen bei der Kontoeröffnung bis hin zu Kauf- und Verkaufsprozessen sowie dem Transfer verschiedener Coins. Besonders habe ich darauf geachtet, wie unkompliziert die Plattform für Schweizer Nutzer zu bedienen ist, ob der Kundensupport im Ernstfall reagiert und wie transparent die Gebühren wirklich dargestellt werden. Neben gängigen Coins wie Bitcoin und Ethereum habe ich auch das Staking-Angebot ausprobiert und die Sicherheitsmaßnahmen, wie 2FA oder Cold Storage, auf Praxistauglichkeit geprüft.

Wichtig war für mich zudem, Coinhouse mit anderen regulierten Krypto-Brokern zu vergleichen, die in der Schweiz zugänglich sind. Im Alltag empfand ich die Plattform als sehr übersichtlich, gerade für Einsteiger oder sicherheitsorientierte Nutzer ist das ein klarer Pluspunkt. Gebühren sind im Vergleich oft etwas höher, dafür überzeugt Coinhouse durch einen vertrauenswürdigen, in Frankreich regulierten Hintergrund und einen durchdachten Support.

Alle meine Einschätzungen basieren auf eigener, ehrlicher Nutzung – ohne Werbeversprechen, sondern mit Augenmerk auf die tatsächlichen Stärken und eventuelle Schwächen aus Sicht eines Nutzers aus der Schweiz. Mein Ziel war, so neutral wie möglich weiterzugeben, wie zuverlässig und praktisch Coinhouse im täglichen Gebrauch ist.

Coinhouse auf einen Blick

FonctionnalitéDétail
💰 Dépôt minimum20 € (Einzahlung/Auszahlung)
🛡️ RégulationIn Frankreich als VASP bei der AMF registriert, europäische Standards
📜 Licence cryptoJa, AMF Registrierung (Frankreich)
📝 Enregistrement FSMANein
🪙 Cryptos disponiblesCa. 50 Kryptowährungen, inkl. BTC, ETH, SOL, LTC, USDT, USDC, MATIC, u.a.
📊 Plateformes de tradingWeb-Plattform (Browser), Mobile App (iOS/Android), kein API-Handel
🔐 Crypto walletCustodial Wallet, 98 % Cold Storage, Multi-Signatur, 2FA, Whitelisting
🧪 Compte démo ou testnetKein Demokonto/Testnet
🪙 Staking / LendingStaking für ETH, ADA, DOT, SOL (APY bis 4 %), kein Lending
💳 Carte cryptoNicht verfügbar
⚖️ Effet de levierNicht verfügbar (kein Margin, keine CFDs)
💸 FraisKauf/Verkauf ab 2–3,49 %; Kreditkarte 3,49 %; Auszahlung SEPA 0,90 €; Krypto: Netzwerkgebühr; Konvertierung 0,5 %
🛡️ Sécurité98 % Cold Storage, Versicherungsschutz, 2FA, regelmäßige Audits
📞 Support clientE-Mail, Live-Chat, Telefon (nur Premium); Mo–Fr 9–18 Uhr
⭐ Avis Trustpilot4,0 / 5 (über 2.500 Bewertungen)
💰 Dépôt minimum
Détail
20 € (Einzahlung/Auszahlung)
🛡️ Régulation
Détail
In Frankreich als VASP bei der AMF registriert, europäische Standards
📜 Licence crypto
Détail
Ja, AMF Registrierung (Frankreich)
📝 Enregistrement FSMA
Détail
Nein
🪙 Cryptos disponibles
Détail
Ca. 50 Kryptowährungen, inkl. BTC, ETH, SOL, LTC, USDT, USDC, MATIC, u.a.
📊 Plateformes de trading
Détail
Web-Plattform (Browser), Mobile App (iOS/Android), kein API-Handel
🔐 Crypto wallet
Détail
Custodial Wallet, 98 % Cold Storage, Multi-Signatur, 2FA, Whitelisting
🧪 Compte démo ou testnet
Détail
Kein Demokonto/Testnet
🪙 Staking / Lending
Détail
Staking für ETH, ADA, DOT, SOL (APY bis 4 %), kein Lending
💳 Carte crypto
Détail
Nicht verfügbar
⚖️ Effet de levier
Détail
Nicht verfügbar (kein Margin, keine CFDs)
💸 Frais
Détail
Kauf/Verkauf ab 2–3,49 %; Kreditkarte 3,49 %; Auszahlung SEPA 0,90 €; Krypto: Netzwerkgebühr; Konvertierung 0,5 %
🛡️ Sécurité
Détail
98 % Cold Storage, Versicherungsschutz, 2FA, regelmäßige Audits
📞 Support client
Détail
E-Mail, Live-Chat, Telefon (nur Premium); Mo–Fr 9–18 Uhr
⭐ Avis Trustpilot
Détail
4,0 / 5 (über 2.500 Bewertungen)

Sicherheit und Regulierung

Coinhouse hebt sich durch ein stark reguliertes Rahmengerüst und einen klaren Fokus auf Anlegerschutz hervor. Die Registrierung als VASP bei der französischen AMF gewährleistet hohe europäische Compliance-Standards, was auch für Schweizer Nutzer eine solide Vertrauensbasis darstellt. Die Verwahrung der Kundengelder erfolgt zu 98 % in Cold Storage, ergänzt um Multi-Signatur-Technologie, regelmäßige externe Audits sowie einen ausgewiesenen Versicherungsschutz für digitale Assets.

Benutzer haben Zugang zu umfassenden Sicherheitsfeatures wie 2-Faktor-Authentifizierung und Whitelisting für Auszahlungen. Diese technischen Schutzmechanismen, verbunden mit dem transparenten Gebührenmodell und der langjährigen Präsenz am europäischen Markt, machen Coinhouse aus meiner Sicht zu einer zuverlässigen, für sicherheitsbewusste Anleger geeigneten Plattform. Die weitgehend positiven Nutzerbewertungen auf Trustpilot bestätigen den guten Ruf und unterstreichen die Verlässlichkeit im täglichen Betrieb.

IndicatorDescriptionEvaluation
Regulatory complianceVASP-Registrierung bei französischer AMF, Einhaltung europäischer Krypto-Regularien5/5
Fund security98 % Cold Storage, Multi-Signatur, regelmäßige Audits, Versicherungsschutz5/5
Risk management tools2FA, Auszahlungs-Whitelist, Anti-Phishing-Strategien, strikt kontrollierte Zugriffsrechte5/5
Notoriety and coverageSolide Marktpräsenz, Trustpilot-Bewertung 4,0/5 (2.500+ Reviews), positiver Ruf insbesondere in Europa4/5
Bewertungstabelle
Regulatory compliance
Description
VASP-Registrierung bei französischer AMF, Einhaltung europäischer Krypto-Regularien
Evaluation
5/5
Fund security
Description
98 % Cold Storage, Multi-Signatur, regelmäßige Audits, Versicherungsschutz
Evaluation
5/5
Risk management tools
Description
2FA, Auszahlungs-Whitelist, Anti-Phishing-Strategien, strikt kontrollierte Zugriffsrechte
Evaluation
5/5
Notoriety and coverage
Description
Solide Marktpräsenz, Trustpilot-Bewertung 4,0/5 (2.500+ Reviews), positiver Ruf insbesondere in Europa
Evaluation
4/5
Bewertungstabelle

Gebühren, Spreads und Provisionen

Coinhouse setzt gebührenseitig auf ein Modell, bei dem Nutzer klare Aufschläge für Kauf und Verkauf zahlen. Die Standardgebühr von 3,49 % liegt deutlich über dem Marktdurchschnitt, zumal viele internationale Börsen zwischen 0,1–2 % verlangen. Mit einer Verifizierung und dem Premium-Status lässt sich diese Gebühr zwar auf etwa 2 % reduzieren, das Angebot bleibt aber eher für Einsteiger mit mittleren Volumina und weniger für professionelle Vieltrader attraktiv.

Einzahlungsgebühren fallen bei SEPA-Überweisungen erfreulicherweise nicht an – eine marktübliche Vorgehensweise. Wer per Kreditkarte einzahlt, muss mit 3,49 % kalkulieren, was aus meiner Sicht teuer ist. Die Auszahlungsgebühr von $1 (SEPA) ist wettbewerbsfähig, Auszahlungen in Kryptowährungen orientieren sich an der Blockchain-Gebühr und sind somit marktüblich. Für Konvertierungen zwischen Kryptowährungen verlangt Coinhouse 0,5 %, das ist akzeptabel, aber kein Spitzenwert im Vergleich zu Börsen mit engeren Spreads.

Staking-Angebote gibt es, doch Coinhouse berechnet auf die erhaltenen Rewards eine prozentuale Servicegebühr. Der genaue Satz variiert je Coin, bleibt im Rahmen international vergleichbarer Anbieter. Ein Vorteil ist das Fehlen versteckter Kosten – keine Inaktivitätsgebühr, keine separaten Verwahrgebühren –, sodass Gebühren stets nachvollziehbar bleiben. Lending wird nicht angeboten, daher fallen keine relevanten Zusatzkosten an.

Coinhouse überzeugt durch eine klar strukturierte Gebührenlandschaft, die transparent kommuniziert wird. Die Relationen der Gebühren verdienen eine kritische Abwägung: Für sicherheitsorientierte Nutzer, die Wert auf Regulierung und Schutz legen, lohnt sich der Aufpreis, während kostenbewusste Trader an anderer Stelle oft günstiger handeln können.

Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?

Fee TypeConditions at CoinhouseMarket Average
Opening fee$0$0
Maintenance fee$0$0–$10/Monat
Withdrawal fee$1 (SEPA); Krypto = Netzwerkgebühr$1–$5 (Fiat); variabel für Krypto
Inactivity fee$0$0–$10/Monat
Currency conversion fee0,5 % zwischen Kryptowährungen0,2 %–1,3 %
Gebührenvergleich: Coinhouse vs. Marktdurchschnitt
Opening fee
Conditions at Coinhouse
$0
Market Average
$0
Maintenance fee
Conditions at Coinhouse
$0
Market Average
$0–$10/Monat
Withdrawal fee
Conditions at Coinhouse
$1 (SEPA); Krypto = Netzwerkgebühr
Market Average
$1–$5 (Fiat); variabel für Krypto
Inactivity fee
Conditions at Coinhouse
$0
Market Average
$0–$10/Monat
Currency conversion fee
Conditions at Coinhouse
0,5 % zwischen Kryptowährungen
Market Average
0,2 %–1,3 %
Gebührenvergleich: Coinhouse vs. Marktdurchschnitt
icon

Tipp

Wer regelmässig kauft oder verkauft, sollte die Verifizierung und den Premium-Status in Betracht ziehen, um von reduzierten Handelsgebühren zu profitieren. Für grosse Einzeltransaktionen empfiehlt sich SEPA, um hohe Kreditkartengebühren zu vermeiden.

Welche Gebühren fallen auf Kryptowährungen an?

Beim Spot-Handel verlangt Coinhouse für Kauf und Verkauf einen festen Prozentsatz, wobei die Gebühr mit der Account-Verifizierung sinken kann. Spreads werden nicht separat ausgewiesen, sind im Aufschlag inbegriffen. Overnight- und Verwahrgebühren entfallen; Auszahlungen kosten entsprechend der Netzwerkbelastung.

Fee TypeConditions at CoinhouseMarket Average
Buy/sell fees2 %–3,49 % (abhängig vom Status)0,1 %–2 %
Spread feesIm Aufschlag enthalten, nicht separat ausgewiesen0,1 %–1 % (idR. variabel)
Overnight feesKeine0 % (Spot); bis 0,05 %/Tag (CFD)
Custody feesKeine0 %–0,5 %/Jahr
Transfer feesSEPA $1, Krypto = Netzwerkgebühr$1–$5 (Fiat); variabel (Krypto)
Buy/sell fees
Conditions at Coinhouse
2 %–3,49 % (abhängig vom Status)
Market Average
0,1 %–2 %
Spread fees
Conditions at Coinhouse
Im Aufschlag enthalten, nicht separat ausgewiesen
Market Average
0,1 %–1 % (idR. variabel)
Overnight fees
Conditions at Coinhouse
Keine
Market Average
0 % (Spot); bis 0,05 %/Tag (CFD)
Custody fees
Conditions at Coinhouse
Keine
Market Average
0 %–0,5 %/Jahr
Transfer fees
Conditions at Coinhouse
SEPA $1, Krypto = Netzwerkgebühr
Market Average
$1–$5 (Fiat); variabel (Krypto)

Welche Gebühren fallen beim Staking und Lending an?

Beim Staking erhebt Coinhouse auf die Rewards eine Servicegebühr, deren Höhe abhängig vom Asset ist – im Normalbereich der Branche. Es sind keine versteckten Gebühren für vorzeitige Ausstiege oder zusätzliche Blockchain-Gebühren neben der eigentlichen Netzwerkkosten zu erwarten. Lending wird aktuell nicht angeboten.

Fee TypeConditions at CoinhouseMarket Average
Staking service feeCa. 10 %–15 % der Rewards5 %–20 %
Lending service feeNicht verfügbar1 %–5 %
Early withdrawal feeKeine$0–$25 (branchenabh.)
Network validator feeNetzwerkgebühr gemäss Blockchain0 %–5 %
Gebührenübersicht
Staking service fee
Conditions at Coinhouse
Ca. 10 %–15 % der Rewards
Market Average
5 %–20 %
Lending service fee
Conditions at Coinhouse
Nicht verfügbar
Market Average
1 %–5 %
Early withdrawal fee
Conditions at Coinhouse
Keine
Market Average
$0–$25 (branchenabh.)
Network validator fee
Conditions at Coinhouse
Netzwerkgebühr gemäss Blockchain
Market Average
0 %–5 %
Gebührenübersicht

Verfügbare Kryptowährungen

Coinhouse konzentriert sich auf eine klare, kuratierte Auswahl der wichtigsten Kryptowährungen. Mit rund 50 verfügbaren Assets bietet die Plattform eine solide Abdeckung der grössten Projekte, darunter alle zentralen Blue Chips wie Bitcoin, Ethereum oder Solana sowie einige ausgesuchte Altcoins. Für Anleger, die auf Diversifikation Wert legen, ist diese begrenzte, aber gezielt zusammengestellte Auswahl ein Pluspunkt – allerdings fehlt damit der Zugang zu kleinen, spekulativen Tokens und einzelnen Nischen-Ökosystemen.

Die Integration von Stablecoins wie USDT und USDC unterstreicht die Ernsthaftigkeit des Angebots im Hinblick auf Liquidität und Wertaufbewahrung. Besonders schätze ich das Staking-Angebot bei Coinhouse: Verschiedene Proof-of-Stake-Coins wie ETH, ADA, DOT und SOL werden unterstützt und ermöglichen einen unkomplizierten Zugang zu passivem Ertrag, ohne komplexe technische Hürden. Die Plattform glänzt hier mit Transparenz, jedoch gehen Teile der Rewards als Servicegebühr an Coinhouse – das schmälert die Nettorendite leicht im Vergleich zu rein dezentralen Lösungen.

CFDs, Futures sowie gehebelte Produkte sucht man auf Coinhouse vergeblich. Ebenso gibt es keinen eigenen NFT-Marktplatz oder DeFi-Integration – das Angebot bleibt auf klassischen Krypto-Kauf, Verkauf und Verwahrung begrenzt. Damit eignet sich Coinhouse eher für konservative Investoren und all jene, die auf Zuverlässigkeit und Sicherheit Wert legen, als für aktive Trader oder experimentierfreudige Krypto-Nutzer.

Im direkten Vergleich mit grösseren Börsen fällt die moderate Asset-Vielfalt ins Gewicht, aber Benutzerfreundlichkeit, Kundenservice und hohe Sicherheitsstandards sind bei Coinhouse ausgeprägt. Für Nutzer aus der Schweiz, die eine verständliche und klar regulierte Plattform für den Aufbau eines Basis-Portfolios suchen, ist dieses Angebot sehr passend.

Asset-KlasseTypAnzahl bei CoinhouseMarkt-DurchschnittBeispiel-Assets
Kryptowährungen (Spot)Coins/Tokens50100–350BTC, ETH, SOL, ADA, LTC
Kryptowährungen (CFD)Nicht angeboten010–100
StablecoinsFiat-gebundene Token2+5–10USDT, USDC
NFTsNicht angeboten0100–10,000+
Weitere DerivateNicht angeboten010–200
Übersicht der bei Coinhouse angebotenen Asset-Klassen im Vergleich zum Marktdurchschnitt.
Kryptowährungen (Spot)
Typ
Coins/Tokens
Anzahl bei Coinhouse
50
Markt-Durchschnitt
100–350
Beispiel-Assets
BTC, ETH, SOL, ADA, LTC
Kryptowährungen (CFD)
Typ
Nicht angeboten
Anzahl bei Coinhouse
0
Markt-Durchschnitt
10–100
Beispiel-Assets
Stablecoins
Typ
Fiat-gebundene Token
Anzahl bei Coinhouse
2+
Markt-Durchschnitt
5–10
Beispiel-Assets
USDT, USDC
NFTs
Typ
Nicht angeboten
Anzahl bei Coinhouse
0
Markt-Durchschnitt
100–10,000+
Beispiel-Assets
Weitere Derivate
Typ
Nicht angeboten
Anzahl bei Coinhouse
0
Markt-Durchschnitt
10–200
Beispiel-Assets
Übersicht der bei Coinhouse angebotenen Asset-Klassen im Vergleich zum Marktdurchschnitt.

Staking, DeFi-Staking und Lending

Staking, DeFi-Staking und Lending sind für Krypto-Investoren zentrale Bausteine, um aus digitalen Vermögenswerten kontinuierliche Renditen zu erzielen und das Anlagepotenzial zu diversifizieren.

Staking

Das Staking-Angebot von Coinhouse empfinde ich als durchdacht für alle, die unkompliziert und sicher in Proof-of-Stake-Assets investieren möchten. Die Plattform deckt die wichtigsten Coins wie ETH, ADA, DOT und SOL ab – die angebotenen Zinssätze bewegen sich im marktüblichen Bereich. Besonders schätze ich, dass es keine festen Sperrfristen gibt und Auszahlungen meist flexibel gestaltet sind, wobei Mindestbeträge je nach Coin eingehalten werden müssen. Der Nachteil liegt darin, dass – wie bei praktisch allen zentralisierten Anbietern – eine Servicegebühr auf die Erträge erhoben wird, welche die Netto-APY geringfügig drückt. Die Einfachheit und die hohe Transparenz geben jedoch gerade für Beginner oder risikobewusste Anleger einen klaren Vertrauensvorsprung gegenüber komplexeren Alternativen.

CryptoRate or Fee at CoinhouseMarket AverageKey Conditions
BTCNicht unterstützt0–1 %Staking für BTC nicht verfügbar
ETHBis zu 4 % APY3–5 %Mind. 0,1 ETH, flexible Sperrfristen
ADABis zu 3 % APY2–4 %Mindestbetrag nach aktuellem Coin-Standard
DOTBis zu 7 % APY7–12 %Auszahlungen flexibel, Servicegebühr fällt an
USDTNicht unterstützt2–4 %Stablecoin-Staking derzeit nicht angeboten
Vergleich der Staking-Raten und -Bedingungen bei Coinhouse mit dem Marktdurchschnitt.
BTC
Rate or Fee at Coinhouse
Nicht unterstützt
Market Average
0–1 %
Key Conditions
Staking für BTC nicht verfügbar
ETH
Rate or Fee at Coinhouse
Bis zu 4 % APY
Market Average
3–5 %
Key Conditions
Mind. 0,1 ETH, flexible Sperrfristen
ADA
Rate or Fee at Coinhouse
Bis zu 3 % APY
Market Average
2–4 %
Key Conditions
Mindestbetrag nach aktuellem Coin-Standard
DOT
Rate or Fee at Coinhouse
Bis zu 7 % APY
Market Average
7–12 %
Key Conditions
Auszahlungen flexibel, Servicegebühr fällt an
USDT
Rate or Fee at Coinhouse
Nicht unterstützt
Market Average
2–4 %
Key Conditions
Stablecoin-Staking derzeit nicht angeboten
Vergleich der Staking-Raten und -Bedingungen bei Coinhouse mit dem Marktdurchschnitt.

Staking DeFi

Coinhouse bietet aktuell kein dezentrales DeFi-Staking an. Eine Integration in Yield-Farming, Liquidity Mining oder direkte DeFi-Protokolle ist nicht vorgesehen. Wer maximal eigenständig DeFi-Strategien verfolgen oder Zugang zu experimentellen dezentralen Staking-Produkten haben möchte, findet bei Coinhouse keine native Lösung und muss externe DeFi-Wallets oder -Protokolle nutzen. Für konservativere Investoren, die auf Einfachheit und Sicherheit achten, wirkt sich dies jedoch nur geringfügig aus.

Lending

Coinhouse stellt derzeit kein klassisches Lending für Schweizer Nutzer zur Verfügung. Das bedeutet, dass das Verleihen von Kryptowährungen zur Zinserzielung oder die Inanspruchnahme von Krypto-Krediten nicht ermöglicht wird. Für Investoren, die Wert auf maximale Ertragsvielfalt legen und explizit Lending-Produkte in ihre Portfolio-Strategie einbauen möchten, ist dies eine fühlbare Einschränkung. In solchen Fällen ist die Nutzung einer spezialisierten Lending-Plattform sinnvoll.

Weitere Dienstleistungen

Ergänzende Services bieten auf Krypto-Plattformen einen entscheidenden Mehrwert und ermöglichen Nutzern, ihr digitales Portfolio flexibler und sicherer zu verwalten.

ServiceAvailable at Coinhouse
Carte cryptoNo
Crypto walletYes
ETFs cryptoNo
CFD cryptoNo
Copy tradingNo
API tradingNo
NFT marketplaceNo
Fiat on-rampYes
Insurance on fundsYes
Services available at Coinhouse
Carte crypto
Available at Coinhouse
No
Crypto wallet
Available at Coinhouse
Yes
ETFs crypto
Available at Coinhouse
No
CFD crypto
Available at Coinhouse
No
Copy trading
Available at Coinhouse
No
API trading
Available at Coinhouse
No
NFT marketplace
Available at Coinhouse
No
Fiat on-ramp
Available at Coinhouse
Yes
Insurance on funds
Available at Coinhouse
Yes
Services available at Coinhouse

Crypto wallet

Coinhouse ermöglicht mir die Nutzung eines sicheren, custodial Wallets, bei dem die Plattform die Assets im Cold Storage verwahrt. Das Dashboard erlaubt mir eine intuitive Verwaltung aller Kryptowährungen, während wesentliche Sicherheitsfeatures wie Multi-Signatur, 2-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Audits integriert sind. Im Alltag schätze ich insbesondere den Verzicht auf zusätzliche Walletgebühren und die einfache Übersicht über meine Bestände – gerade im Vergleich zu komplexeren Non-Custodial-Lösungen. Coinhouse legt bewusst Wert auf Komfort und Sicherheit, was besonders Einsteigern und sicherheitsbewussten Anlegern zugutekommt.

Fiat on-ramp

Coinhouse bietet für Nutzer aus der Schweiz die Möglichkeit, unkompliziert per SEPA-Überweisung oder Kreditkarte Fiat-Geld (wie Euro oder Schweizer Franken) in den Krypto-Markt zu bringen. SEPA-Einzahlungen sind kostenlos, Kreditkarteneinzahlungen werden sofort verarbeitet, jedoch mit klassischer Gebühr. Das Onboarding ist einfach, die Mindesteinzahlung liegt bei 20 €, Auszahlungen lassen sich ebenso direkt in Fiat zurückführen. Im Vergleich zu vielen internationalen Plattformen finde ich die Transparenz und Alltagstauglichkeit des Fiat-Onramps besonders gelungen, da Ein- und Auszahlungen ohne Drittanbieter-Umwege auskommen.

Insurance on funds

Ein bedeutender Vorteil bei Coinhouse ist der Versicherungsschutz für verwahrte Assets. 98 % meiner Krypto-Guthaben werden in Cold Storage gehalten und sind gegen verschiedene Risiken versichert – also zum Beispiel im Fall eines Hacks oder einer Systemkompromittierung. Damit positioniert sich Coinhouse klar gegenüber weniger regulierten Anbietern und bietet mir besonders als sicherheitsorientiertem Anleger ein gesteigertes Maß an Vertrauen. Solche Mechanismen sind für professionelle Kunden und Institutionen ein bedeutsamer Entscheidungsfaktor.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei Coinhouse ist für Schweizer Nutzer einfach und vollständig online möglich. Ich beginne mit dem Ausfüllen des Registrierungsformulars und wähle dabei eine gültige E-Mail-Adresse sowie ein sicheres Passwort. Danach bestätigt Coinhouse meine E-Mail-Adresse durch einen Verifizierungslink. Für den Handel ist eine Identitätsprüfung (KYC) erforderlich: Dazu lade ich ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Pass) und einen aktuellen Adressnachweis hoch. Bei höheren Limits oder aus regulatorischen Gründen kann ein kurzer Fragebogen zu meinen Erfahrungen mit Kryptowährungen notwendig sein. Die Prüfung der Unterlagen erfolgt in der Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Nach erfolgreicher Verifizierung erhalte ich eine Bestätigungs-E-Mail, und das Konto ist vollständig einsatzbereit. Für zusätzliche Sicherheit verlangt Coinhouse die Einrichtung einer 2-Faktor-Authentifizierung. Wallets für Krypto-Assets werden direkt beim ersten Login für mich bereitgestellt.

icon

Good to know:

Wählen Sie die Basiswährung für Ihre Einzahlungen gezielt aus – alle Namen und Daten müssen exakt mit Ihrem Ausweis übereinstimmen, um Auszahlungsverzögerungen zu vermeiden, insbesondere bei SEPA-Überweisungen.

ItemDetails
EröffnungsprozessOnline-Registrierung, E-Mail-Bestätigung, KYC mit Dokumenten-Upload
ValidierungsdauerMeist 1–2 Werktage
Akzeptierte EinzahlmethodenKreditkarte, SEPA-Überweisung, Kryptowährungen, Stablecoins
Mindest-Einzahlung20 €
Benötigte DokumenteAusweis (ID/Pass), Adressnachweis (z. B. Rechnung), ggf. Fragebogen
Praktischer TippAktivieren Sie 2FA direkt nach der Registrierung für bestmögliche Sicherheit
Eröffnungsprozess
Details
Online-Registrierung, E-Mail-Bestätigung, KYC mit Dokumenten-Upload
Validierungsdauer
Details
Meist 1–2 Werktage
Akzeptierte Einzahlmethoden
Details
Kreditkarte, SEPA-Überweisung, Kryptowährungen, Stablecoins
Mindest-Einzahlung
Details
20 €
Benötigte Dokumente
Details
Ausweis (ID/Pass), Adressnachweis (z. B. Rechnung), ggf. Fragebogen
Praktischer Tipp
Details
Aktivieren Sie 2FA direkt nach der Registrierung für bestmögliche Sicherheit

Ein- und Auszahlungen bei Coinhouse

Ein- und Auszahlungen auf Coinhouse sind besonders transparent und vielseitig. Ich kann per SEPA-Überweisung, Kreditkarte sowie mit Kryptowährungen und Stablecoins einzahlen. SEPA-Überweisungen sind gebührenfrei, benötigen aber 1–2 Werktage Bearbeitungszeit; Kreditkarteneinzahlungen sind sofort verfügbar, unterliegen jedoch einer Gebühr von 3,49 %. Auszahlungen sind über SEPA (ab 0,90 € Gebühr, 1–2 Werktage) oder direkt in Kryptowährungen möglich. Krypto-Auszahlungen werden nach Freigabe sofort bearbeitet, abzgl. der jeweiligen Netzwerkgebühren. Integrierte Custodial Wallets werden automatisch geführt; Umwandlungen zwischen Fiat und Krypto sind direkt im Dashboard möglich. Wichtige Informationen zu Limits, Adressen und Gebühren werden im Benutzerbereich jederzeit transparent angezeigt.

icon

Good to know

Überprüfen Sie vor jeder Krypto-Auszahlung die Richtigkeit der Wallet-Adresse und achten Sie darauf, das korrekte Netzwerk auszuwählen – irrtümliche Transfers können unwiderruflich verloren sein. Banktransfers sollten stets im eigenen Namen erfolgen.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteEUR, ggf. CHF (kartenabhängig)ab 20 €Sofort3,49 % des Betrags
BanküberweisungEUR (SEPA)ab 20 €1–2 WerktageKostenlos (Einzahlung), 0,90 € (Auszahlung)
E-WalletsNicht verfügbar
Kryptos/StablecoinsBTC, ETH, USDT, USDC, usw.NetzwerkminimumSofort nach FreigabeNetzwerkgebühr
Weitere OptionenNicht verfügbar
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
EUR, ggf. CHF (kartenabhängig)
Mindestbetrag
ab 20 €
Bearbeitungszeit
Sofort
Mögliche Gebühren
3,49 % des Betrags
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
EUR (SEPA)
Mindestbetrag
ab 20 €
Bearbeitungszeit
1–2 Werktage
Mögliche Gebühren
Kostenlos (Einzahlung), 0,90 € (Auszahlung)
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Kryptos/Stablecoins
Akzeptierte Währungen
BTC, ETH, USDT, USDC, usw.
Mindestbetrag
Netzwerkminimum
Bearbeitungszeit
Sofort nach Freigabe
Mögliche Gebühren
Netzwerkgebühr
Weitere Optionen
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren

Kundenbewertungen

Coinhouse erreicht auf Trustpilot eine Bewertung von 4,0 von 5 Sternen bei über 2.500 Nutzerbewertungen.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Sehr benutzerfreundliche und übersichtliche Oberfläche
  • Schnelle Kontoeröffnung und Verifizierung
  • Transparente Gebührenstruktur ohne versteckte Kosten
  • Hohe Sicherheitsstandards mit 2FA, Cold Storage und Versicherungsschutz
  • Freundlicher und kompetenter Kundensupport per Mail, Chat und Telefon (für Premium-Kunden)
  • Gute Auswahl relevanter Kryptowährungen und solide Staking-Möglichkeiten

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Gebühren beim Kauf und Verkauf sind im Vergleich zu einigen Mitbewerbern relativ hoch
  • Keine Krypto-Debitkarte oder direkte NFT/Future-Services integriert
  • Staking-Angebote sind limitiert und die Erträge schwanken teils
  • Auszahlungen können gelegentlich etwas länger dauern, insbesondere bei Banküberweisungen
  • Keine Integration für den automatisierten Handel (keine API)

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

  • S.Z. – 19/03/2024 : „Sehr schnelle Verifizierung und intuitives Handling. Der Support konnte mein Staking-Problem zügig klären.“
  • H.D. – 25/01/2024 : „Gebühren beim Coin-Kauf recht hoch, aber die Sicherheit und Transparenz haben mich überzeugt. Auszahlung nach SEPA hat zwei Tage gedauert.“
  • J.K. – 07/11/2023 : „Trotz kleinerer Probleme bei der ersten Krypto-Auszahlung wurde alles zuverlässig und freundlich gelöst.“

FAQ

Ist Coinhouse in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Coinhouse ist nicht spezifisch in der Schweiz reguliert, sondern wird in Frankreich als Virtual Asset Service Provider (VASP) von der AMF überwacht. Nutzer aus der Schweiz profitieren dadurch von europäischen Regulierungsstandards und Sicherheitsvorgaben, ohne dass eine Schweizer FINMA-Zulassung vorliegt.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um auf Coinhouse zu handeln?

Die Mindesteinzahlung bei Coinhouse beträgt 20 Euro, unabhängig von der gewählten Zahlungsmethode. Dies ermöglicht sowohl Kleinanlegern als auch erfahrenen Investoren einen unkomplizierten Einstieg. Auch Auszahlungen sind ab 20 Euro möglich.

Bietet Coinhouse Willkommensboni oder Prämien an?

Im Regelfall gibt es bei Coinhouse keine klassischen Willkommensboni für Neukunden. Es können jedoch gelegentlich zeitlich begrenzte Aktionen oder Angebote verfügbar sein. Nutzer finden aktuelle Informationen dazu direkt im Konto oder auf der Website von Coinhouse.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei Coinhouse?

Coinhouse ermöglicht das Staking von Coins wie ETH, ADA, DOT und SOL. Die Renditen sind variabel und abhängig vom jeweiligen Coin, durchschnittlich liegen sie etwa zwischen 2 % und 4 % pro Jahr. Mindestbeträge und mögliche Sperrfristen variieren je nach Kryptowährung.

Wie verdient Coinhouse Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Das Hauptgeschäftsmodell von Coinhouse basiert auf Gebühren für Ein- und Verkauf von Kryptowährungen, die je nach Kontotyp und Methode differenzieren. Zusätzlich fallen Gebühren bei der Konvertierung, Kreditkartenzahlung und bei SEPA-Auszahlungen an. Für Staking werden teilweise Servicegebühren auf die Erträge erhoben.

Wer steht hinter Coinhouse (Team, Unternehmen)?

Coinhouse wird in Frankreich von der Coinhouse SAS betrieben, dem ersten als VASP in Frankreich registrierten Krypto-Unternehmen. Das Team besteht aus erfahrenen Finanz- und Krypto-Experten; Transparenz und Nutzerorientierung stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie.

Wann wurde Coinhouse gegründet?

Coinhouse wurde 2014 gegründet und ist eine der ältesten Krypto-Plattformen in Europa. Das Unternehmen hat sich seitdem vorrangig auf den sicheren und regulierten Zugang zu digitalen Vermögenswerten fokussiert.

Bietet Coinhouse Versicherung oder Proof-of-Reserve für Kundengelder?

Ein Großteil der Kundengelder bei Coinhouse wird in Cold Storage verwahrt und ist durch eine Vermögensversicherung abgesichert. Ein extern geprüftes Proof-of-Reserve-System ist nicht implementiert. Die Plattform legt aber hohen Wert auf Sicherheit und regelmäßige Audits.

Wie kann ich den Coinhouse Kundensupport kontaktieren?

Der Support ist per E-Mail, über einen Live-Chat auf der Website sowie telefonisch für Premium-Kunden erreichbar. Die Servicezeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr (MEZ). Die Unterstützung steht auch Nutzern aus der Schweiz zur Verfügung.

Gibt es ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm bei Coinhouse?

Coinhouse bietet gelegentlich Empfehlungsprogramme an, bei denen Nutzer Prämien für das Werben neuer Kunden erhalten können. Ein dauerhaftes Cashback-Programm ist derzeit nicht Teil des Angebots, temporäre Aktionen werden jedoch auf der Webseite angekündigt.

Ist Coinhouse in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Coinhouse ist nicht spezifisch in der Schweiz reguliert, sondern wird in Frankreich als Virtual Asset Service Provider (VASP) von der AMF überwacht. Nutzer aus der Schweiz profitieren dadurch von europäischen Regulierungsstandards und Sicherheitsvorgaben, ohne dass eine Schweizer FINMA-Zulassung vorliegt.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um auf Coinhouse zu handeln?

Die Mindesteinzahlung bei Coinhouse beträgt 20 Euro, unabhängig von der gewählten Zahlungsmethode. Dies ermöglicht sowohl Kleinanlegern als auch erfahrenen Investoren einen unkomplizierten Einstieg. Auch Auszahlungen sind ab 20 Euro möglich.

Bietet Coinhouse Willkommensboni oder Prämien an?

Im Regelfall gibt es bei Coinhouse keine klassischen Willkommensboni für Neukunden. Es können jedoch gelegentlich zeitlich begrenzte Aktionen oder Angebote verfügbar sein. Nutzer finden aktuelle Informationen dazu direkt im Konto oder auf der Website von Coinhouse.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei Coinhouse?

Coinhouse ermöglicht das Staking von Coins wie ETH, ADA, DOT und SOL. Die Renditen sind variabel und abhängig vom jeweiligen Coin, durchschnittlich liegen sie etwa zwischen 2 % und 4 % pro Jahr. Mindestbeträge und mögliche Sperrfristen variieren je nach Kryptowährung.

Wie verdient Coinhouse Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Das Hauptgeschäftsmodell von Coinhouse basiert auf Gebühren für Ein- und Verkauf von Kryptowährungen, die je nach Kontotyp und Methode differenzieren. Zusätzlich fallen Gebühren bei der Konvertierung, Kreditkartenzahlung und bei SEPA-Auszahlungen an. Für Staking werden teilweise Servicegebühren auf die Erträge erhoben.

Wer steht hinter Coinhouse (Team, Unternehmen)?

Coinhouse wird in Frankreich von der Coinhouse SAS betrieben, dem ersten als VASP in Frankreich registrierten Krypto-Unternehmen. Das Team besteht aus erfahrenen Finanz- und Krypto-Experten; Transparenz und Nutzerorientierung stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie.

Wann wurde Coinhouse gegründet?

Coinhouse wurde 2014 gegründet und ist eine der ältesten Krypto-Plattformen in Europa. Das Unternehmen hat sich seitdem vorrangig auf den sicheren und regulierten Zugang zu digitalen Vermögenswerten fokussiert.

Bietet Coinhouse Versicherung oder Proof-of-Reserve für Kundengelder?

Ein Großteil der Kundengelder bei Coinhouse wird in Cold Storage verwahrt und ist durch eine Vermögensversicherung abgesichert. Ein extern geprüftes Proof-of-Reserve-System ist nicht implementiert. Die Plattform legt aber hohen Wert auf Sicherheit und regelmäßige Audits.

Wie kann ich den Coinhouse Kundensupport kontaktieren?

Der Support ist per E-Mail, über einen Live-Chat auf der Website sowie telefonisch für Premium-Kunden erreichbar. Die Servicezeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr (MEZ). Die Unterstützung steht auch Nutzern aus der Schweiz zur Verfügung.

Gibt es ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm bei Coinhouse?

Coinhouse bietet gelegentlich Empfehlungsprogramme an, bei denen Nutzer Prämien für das Werben neuer Kunden erhalten können. Ein dauerhaftes Cashback-Programm ist derzeit nicht Teil des Angebots, temporäre Aktionen werden jedoch auf der Webseite angekündigt.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten