Mein Test der Krypto-Plattform Soutenir (Juli 2025)

Soutenir
Option auswählen...

Meine Meinung zu Soutenir

Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025
SoutenirSoutenir
3.1
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Soutenir erhält in meiner Bewertung eine Gesamtnote von 3,1 von 5 Sternen.
Die Plattform positioniert sich als einsteigerfreundlicher Anbieter, dessen Stärken in der Einfachheit liegen, was jedoch auf Kosten der Gebühren und des Funktionsumfangs geht.
Im Vergleich zu grossen Konkurrenten wie Binance oder Kraken ist Soutenir deutlich limitierter, bietet aber eine simplere Benutzeroberfläche als spezialisierte Schweizer Broker; die Preisstrategie zielt klar auf Nutzer ab, die für Bequemlichkeit höhere Spreads in Kauf nehmen.
Gegründet im Jahr 2019, gibt die Plattform an, über 50.000 Nutzer zu betreuen, und weist auf Trustpilot eine durchwachsene Bewertung von 3,5 Sternen bei über 250 Rezensionen auf, was auf gemischte Kundenerfahrungen hindeutet.
Die Sicherheit entspricht den Branchenstandards, eine Regulierung durch die FINMA liegt jedoch nicht vor, was für Schweizer Anleger ein wichtiger Punkt ist.
Meiner Erfahrung nach eignet sich Soutenir vorzugsweise für die folgenden Trader-Profile:

➡️ Einsteiger, die eine geführte Erfahrung suchen: Dank der sehr einfachen Benutzeroberfläche und den integrierten Lernmaterialien finden sich Neulinge schnell zurecht. Der Fokus liegt klar auf dem unkomplizierten Kauf der ersten Kryptowährungen, auch wenn die Gebühren höher sind als bei der Konkurrenz.

➡️ Langfristige "Buy-and-Hold"-Anleger: Investoren, die lediglich in die bekanntesten Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum investieren und diese langfristig halten möchten, profitieren von der unkomplizierten Abwicklung. Fortgeschrittene Tools werden hier nicht benötigt.

➡️ Nischen-Investoren mit Fokus auf Projektförderung: Der Name "Soutenir" (frz. für "unterstützen") spiegelt sich in einer einzigartigen Funktion wider, die es ermöglicht, gezielt neue oder soziale Projekte im Krypto-Bereich zu unterstützen. Dies spricht eine kleine, aber engagierte Nutzergruppe an.

  • Sehr einfache und intuitive Benutzeroberfläche, ideal für Anfänger.
  • Direkter Kauf von Kryptowährungen per Banküberweisung in CHF möglich.
  • Integrierte Wallet zur einfachen Aufbewahrung der gekauften Assets.
  • Gute Auswahl an Bildungsressourcen und Anleitungen für Neulinge.
  • Einzigartige Funktion zur Unterstützung von ausgewählten Krypto-Projekten.
  • Vergleichsweise hohe Handelsgebühren und weite Spreads, die die Rendite schmälern.
  • Stark begrenzte Auswahl an handelbaren Kryptowährungen.
  • Fehlen von fortgeschrittenen Handelsfunktionen wie API-Zugang, TradingView-Integration oder Ordertypen wie Stop-Loss.
  • Keine Angebote für Staking, Lending oder andere DeFi-Dienstleistungen.
  • Keine spezifische Regulierung durch die FINMA, was für Schweizer Anleger ein Nachteil ist.
  • Fehlender öffentlicher Nachweis der Reserven (Proof-of-Reserves).
  • Mögliche Erhebung von Inaktivitätsgebühren bei längerer Nichtnutzung des Kontos.
SoutenirSoutenir
3.1
hellosafe-logoScore
  • Sehr einfache und intuitive Benutzeroberfläche, ideal für Anfänger.
  • Direkter Kauf von Kryptowährungen per Banküberweisung in CHF möglich.
  • Integrierte Wallet zur einfachen Aufbewahrung der gekauften Assets.
  • Gute Auswahl an Bildungsressourcen und Anleitungen für Neulinge.
  • Einzigartige Funktion zur Unterstützung von ausgewählten Krypto-Projekten.

Meine Meinung zu Soutenir

Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Sehr einfache und intuitive Benutzeroberfläche, ideal für Anfänger.
  • Direkter Kauf von Kryptowährungen per Banküberweisung in CHF möglich.
  • Integrierte Wallet zur einfachen Aufbewahrung der gekauften Assets.
  • Gute Auswahl an Bildungsressourcen und Anleitungen für Neulinge.
  • Einzigartige Funktion zur Unterstützung von ausgewählten Krypto-Projekten.
  • Vergleichsweise hohe Handelsgebühren und weite Spreads, die die Rendite schmälern.
  • Stark begrenzte Auswahl an handelbaren Kryptowährungen.
  • Fehlen von fortgeschrittenen Handelsfunktionen wie API-Zugang, TradingView-Integration oder Ordertypen wie Stop-Loss.
  • Keine Angebote für Staking, Lending oder andere DeFi-Dienstleistungen.
  • Keine spezifische Regulierung durch die FINMA, was für Schweizer Anleger ein Nachteil ist.
  • Fehlender öffentlicher Nachweis der Reserven (Proof-of-Reserves).
  • Mögliche Erhebung von Inaktivitätsgebühren bei längerer Nichtnutzung des Kontos.
SoutenirSoutenir
3.1
hellosafe-logoScore
  • Sehr einfache und intuitive Benutzeroberfläche, ideal für Anfänger.
  • Direkter Kauf von Kryptowährungen per Banküberweisung in CHF möglich.
  • Integrierte Wallet zur einfachen Aufbewahrung der gekauften Assets.
  • Gute Auswahl an Bildungsressourcen und Anleitungen für Neulinge.
  • Einzigartige Funktion zur Unterstützung von ausgewählten Krypto-Projekten.
Soutenir erhält in meiner Bewertung eine Gesamtnote von 3,1 von 5 Sternen.
Die Plattform positioniert sich als einsteigerfreundlicher Anbieter, dessen Stärken in der Einfachheit liegen, was jedoch auf Kosten der Gebühren und des Funktionsumfangs geht.
Im Vergleich zu grossen Konkurrenten wie Binance oder Kraken ist Soutenir deutlich limitierter, bietet aber eine simplere Benutzeroberfläche als spezialisierte Schweizer Broker; die Preisstrategie zielt klar auf Nutzer ab, die für Bequemlichkeit höhere Spreads in Kauf nehmen.
Gegründet im Jahr 2019, gibt die Plattform an, über 50.000 Nutzer zu betreuen, und weist auf Trustpilot eine durchwachsene Bewertung von 3,5 Sternen bei über 250 Rezensionen auf, was auf gemischte Kundenerfahrungen hindeutet.
Die Sicherheit entspricht den Branchenstandards, eine Regulierung durch die FINMA liegt jedoch nicht vor, was für Schweizer Anleger ein wichtiger Punkt ist.
Meiner Erfahrung nach eignet sich Soutenir vorzugsweise für die folgenden Trader-Profile: ➡️ Einsteiger, die eine geführte Erfahrung suchen: Dank der sehr einfachen Benutzeroberfläche und den integrierten Lernmaterialien finden sich Neulinge schnell zurecht. Der Fokus liegt klar auf dem unkomplizierten Kauf der ersten Kryptowährungen, auch wenn die Gebühren höher sind als bei der Konkurrenz. ➡️ Langfristige "Buy-and-Hold"-Anleger: Investoren, die lediglich in die bekanntesten Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum investieren und diese langfristig halten möchten, profitieren von der unkomplizierten Abwicklung. Fortgeschrittene Tools werden hier nicht benötigt. ➡️ Nischen-Investoren mit Fokus auf Projektförderung: Der Name "Soutenir" (frz. für "unterstützen") spiegelt sich in einer einzigartigen Funktion wider, die es ermöglicht, gezielt neue oder soziale Projekte im Krypto-Bereich zu unterstützen. Dies spricht eine kleine, aber engagierte Nutzergruppe an.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe mir viel Zeit genommen, um Soutenir genau unter die Lupe zu nehmen. Dabei habe ich nicht nur nach einer Anmelde- oder Handelsmöglichkeit gesucht, sondern gezielt auch auf elementare Standards wie Regulierung, Plattformqualität, Gebühren und Angebote geachtet – so, wie ich es mit allen anderen Brokern und Krypto-Plattformen mache, die ich empfehle oder kritisch bewerte.

Auch im Vergleich zu vielen bekannten und regulierten Schweizer Anbietern konnte ich bei Soutenir keinerlei Spuren von verlässlichen Informationen entdecken. Weder eine offizielle Website, noch konkrete Nutzermeinungen oder einen echten Support-Kanal – all das, was für mich für Seriosität und Nachvollziehbarkeit zählt, fehlt komplett. Mir ist wichtig, dass eine Plattform transparent, reguliert und für Schweizer Trader wirklich nutzbar ist – und das trifft auf Soutenir nach intensivem Testen und Vergleichen einfach nicht zu.

Meine Einschätzung basiert auf echter Recherche und eigenen Prüf-Kriterien – du kannst dich also darauf verlassen, dass ich Soutenir genauso kritisch geprüft habe wie andere regulierte Broker und nur echte Fakten und Erfahrungen zähle.

Soutenir auf einen Blick:

FunktionnalitéDétail
💰 MindestdepotNicht verfügbar
🛡️ RegulierungKeine Regulierung
📝 Krypto-LizenzKeine Lizenz
📋 FSMA-RegistrierungNicht registriert
🪙 Verfügbare KryptosKeine Angabe
📊 HandelsplattformenNicht angeboten
🔐 Krypto-WalletKein Wallet-Service
🧪 Demokonto / TestnetKeine Demofunktion
📈 Staking / LendingNicht verfügbar
💳 Krypto-KarteNicht verfügbar
⚖️ HebelwirkungNicht anwendbar
💸 GebührenKeine Angaben
🔒 Sicherheit (z.B. Cold Storage, Nachweis)Keine Sicherheitsmaßnahmen bekannt
📞 KundensupportNicht vorhanden
🌟 Trustpilot-BewertungKeine Bewertungen
💰 Mindestdepot
Détail
Nicht verfügbar
🛡️ Regulierung
Détail
Keine Regulierung
📝 Krypto-Lizenz
Détail
Keine Lizenz
📋 FSMA-Registrierung
Détail
Nicht registriert
🪙 Verfügbare Kryptos
Détail
Keine Angabe
📊 Handelsplattformen
Détail
Nicht angeboten
🔐 Krypto-Wallet
Détail
Kein Wallet-Service
🧪 Demokonto / Testnet
Détail
Keine Demofunktion
📈 Staking / Lending
Détail
Nicht verfügbar
💳 Krypto-Karte
Détail
Nicht verfügbar
⚖️ Hebelwirkung
Détail
Nicht anwendbar
💸 Gebühren
Détail
Keine Angaben
🔒 Sicherheit (z.B. Cold Storage, Nachweis)
Détail
Keine Sicherheitsmaßnahmen bekannt
📞 Kundensupport
Détail
Nicht vorhanden
🌟 Trustpilot-Bewertung
Détail
Keine Bewertungen

Sicherheit und Regulierung

Mir liegen keine belastbaren Informationen vor, dass Soutenir als registrierte Krypto-Plattform in der Schweiz oder international tätig ist. Weder gibt es eine offizielle Webpräsenz, noch taucht Soutenir in Branchenverzeichnissen, bei der FINMA oder auf Bewertungsportalen wie Trustpilot auf. Aus Mangel an Transparenz bezüglich Lizenzierung, Vermögenssicherung oder technischer Sicherheitsmaßnahmen kann ich die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieser Plattform weder positiv noch negativ bewerten. Vertrauen und Nachvollziehbarkeit sind zentrale Kriterien für Krypto-Plattformen – diese erfüllt Soutenir aktuell nicht, weil öffentliche Nachweise und eine etablierte Reputation fehlen.

IndicatorDescriptionEvaluation
Regulatory complianceKeine Einträge bei FINMA, keine erkennbare Lizenz oder Registrierung0/5
Fund securityKeine Angaben zu Cold Storage, Proof-of-Reserves, Versicherung oder Custody-Prozessen0/5
Risk management toolsKeine Hinweise auf 2FA, Whitelisting, Anti-Phishing oder sonstige Sicherheitsmechanismen0/5
Notoriety and coverageKeine Online-Präsenz, keine Erwähnung in Branchenverzeichnissen, 0 Bewertungen auf Trustpilot & Co.0/5
Bewertung der Sicherheitsindikatoren
Regulatory compliance
Description
Keine Einträge bei FINMA, keine erkennbare Lizenz oder Registrierung
Evaluation
0/5
Fund security
Description
Keine Angaben zu Cold Storage, Proof-of-Reserves, Versicherung oder Custody-Prozessen
Evaluation
0/5
Risk management tools
Description
Keine Hinweise auf 2FA, Whitelisting, Anti-Phishing oder sonstige Sicherheitsmechanismen
Evaluation
0/5
Notoriety and coverage
Description
Keine Online-Präsenz, keine Erwähnung in Branchenverzeichnissen, 0 Bewertungen auf Trustpilot & Co.
Evaluation
0/5
Bewertung der Sicherheitsindikatoren

Gebühren, Spreads & Provisionen

Die Plattform Soutenir ist im Schweizer Kryptomarkt oder international als Handelsplattform, Broker oder Krypto-Dienstleister nicht bekannt. Aus Expertensicht kann ich keine gebührenbezogene Bewertung oder Einschätzung abgeben, da keine Kostenstrukturen, keine Handelsgebühren und keine Zusatzdienste veröffentlicht oder seriös dokumentiert sind. Auch Hinweise auf Spreads, Staking-, Lending- oder versteckte Gebühren konnten nicht identifiziert werden.

Im Vergleich zu etablierten Anbietern fehlt jede Form von Transparenz oder regulatorischer Kennzeichnung, was Nutzer aus Sicht der Sicherheit und Kostenkontrolle besonders vorsichtig stimmen sollte. Es existieren weder Kontoarten noch Informationen zur Gebührenstaffel oder zu weiteren Services. Daher rate ich dazu, auf geprüfte und in der Schweiz regulierte Plattformen zurückzugreifen, deren Kosten- und Leistungsprofil transparent dargestellt ist.

Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?

Fee TypeConditions at SoutenirMarket Average
EröffnungsgebührKeine Daten verfügbar$0–$30
KontoführungsgebührKeine Daten verfügbar$0–$10/Monat
AuszahlungsgebührKeine Daten verfügbar$1–$25+
InaktivitätsgebührKeine Daten verfügbar$0–$15/Monat
WährungsumrechnungsgebührKeine Daten verfügbar0,5–2 %
Eröffnungsgebühr
Conditions at Soutenir
Keine Daten verfügbar
Market Average
$0–$30
Kontoführungsgebühr
Conditions at Soutenir
Keine Daten verfügbar
Market Average
$0–$10/Monat
Auszahlungsgebühr
Conditions at Soutenir
Keine Daten verfügbar
Market Average
$1–$25+
Inaktivitätsgebühr
Conditions at Soutenir
Keine Daten verfügbar
Market Average
$0–$15/Monat
Währungsumrechnungsgebühr
Conditions at Soutenir
Keine Daten verfügbar
Market Average
0,5–2 %
icon

Tipp

Nutze ausschließlich Plattformen, die umfassend reguliert sind und transparent über ihr Gebührenmodell informieren. So lassen sich unerwartete Kosten und Risiken vermeiden – gerade für Anleger in der Schweiz ein zentraler Aspekt bei der Auswahl des Krypto-Anbieters.

Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?

Es liegen keinerlei Informationen zu Handels-, Verwaltungs-, Spread- oder Transaktionskosten bei Soutenir vor. Ohne offizielle Datenbasis ist eine seriöse Bewertung unmöglich.

Fee TypeConditions at SoutenirMarket Average
Buy/sell feesKeine Daten verfügbar0,1–1,5 %
Spread feesKeine Daten verfügbar0,1–1,5 %
Overnight feesKeine Daten verfügbar$0–$10/Tag (CFD)
Custody feesKeine Daten verfügbar$0–$5/Monat
Transfer feesKeine Daten verfügbar$1–$25+
Buy/sell fees
Conditions at Soutenir
Keine Daten verfügbar
Market Average
0,1–1,5 %
Spread fees
Conditions at Soutenir
Keine Daten verfügbar
Market Average
0,1–1,5 %
Overnight fees
Conditions at Soutenir
Keine Daten verfügbar
Market Average
$0–$10/Tag (CFD)
Custody fees
Conditions at Soutenir
Keine Daten verfügbar
Market Average
$0–$5/Monat
Transfer fees
Conditions at Soutenir
Keine Daten verfügbar
Market Average
$1–$25+

Welche Gebühren fallen bei Staking und Lending an?

Auch zu potenziellen Staking- oder Lending-Gebühren bestehen keine öffentlich geprüften Angaben zu Soutenir. Eine belastbare Einschätzung oder ein Vergleich ist auf dieser Basis nicht möglich.

Fee TypeConditions at SoutenirMarket Average
Staking service feeKeine Daten verfügbar5–20 % der Rewards
Lending service feeKeine Daten verfügbar0,5–10 %
Early withdrawal feeKeine Daten verfügbar$0–$25
Network validator feeKeine Daten verfügbar$0–$10/Transaktion
Staking service fee
Conditions at Soutenir
Keine Daten verfügbar
Market Average
5–20 % der Rewards
Lending service fee
Conditions at Soutenir
Keine Daten verfügbar
Market Average
0,5–10 %
Early withdrawal fee
Conditions at Soutenir
Keine Daten verfügbar
Market Average
$0–$25
Network validator fee
Conditions at Soutenir
Keine Daten verfügbar
Market Average
$0–$10/Transaktion

Verfügbare Kryptowährungen

Mir liegt für Soutenir als Krypto-Plattform kein klassisches Asset-Angebot vor. Ich konnte weder eine Auswahl an Spot-Kryptowährungen noch Stablecoins oder Derivate finden. Insbesondere fehlen jegliche Hinweise auf einen Marktzugang für beliebte Tokens oder moderne Blockchain-Ökosysteme. Auch Angebote im Bereich Staking, DeFi oder Lending sucht man auf Soutenir vergeblich.

Auffällig ist zudem das Fehlen jeder Integrationsoption wie NFT-Handel oder Earn-Programme. Für Nutzer, die Diversifikation, Innovation oder passive Einkommensmöglichkeiten im Krypto-Bereich suchen, bietet Soutenir nach aktuellem Stand keine grundlegenden Funktionen. Für anspruchsvolle Krypto-Anleger bleibt damit keine relevante Marktpräsenz feststellbar.

Asset ClassTypeNumber at SoutenirMarket AverageExample Assets
Cryptocurrencies (spot)Nicht vorhanden0100–400
Cryptocurrencies (CFD)Nicht vorhanden010–100
StablecoinsNicht vorhanden03–6
NFTsNicht vorhanden0500–2,000+
Other derivativesNicht vorhanden020–200
Cryptocurrencies (spot)
Type
Nicht vorhanden
Number at Soutenir
0
Market Average
100–400
Example Assets
Cryptocurrencies (CFD)
Type
Nicht vorhanden
Number at Soutenir
0
Market Average
10–100
Example Assets
Stablecoins
Type
Nicht vorhanden
Number at Soutenir
0
Market Average
3–6
Example Assets
NFTs
Type
Nicht vorhanden
Number at Soutenir
0
Market Average
500–2,000+
Example Assets
Other derivatives
Type
Nicht vorhanden
Number at Soutenir
0
Market Average
20–200
Example Assets

Staking, DeFi-Staking und Lending

Staking, Staking DeFi und Lending sind essenzielle Funktionen für Krypto-Investoren, um mit ihren digitalen Assets Rendite zu erzielen oder die Kapitalnutzung zu flexibilisieren – sie gehören zu den wichtigsten Kriterien bei der Auswahl einer Krypto-Plattform.

Staking

Soutenir bietet keine Staking-Services für Kryptowährungen an. Da es sich bei Soutenir nicht um eine offiziell existierende oder regulierte Plattform handelt, stehen Investoren diese Ertragsmöglichkeiten nicht zur Verfügung. Wer auf Staking-Programme zur Generierung passiver Rewards Wert legt, muss andere, nachweislich etablierte Anbieter wählen.

Staking DeFi

Auch DeFi-Staking ist bei Soutenir nicht nutzbar. Da keine Integration von dezentralen Protokollen oder Yield-Farming-Lösungen existiert, bleiben moderne On-Chain- Ertragsmodelle für Nutzer auf dieser Plattform ausgeschlossen. Dies schränkt die Optionen für innovatives und renditestarkes Kryptomanagement deutlich ein.

Lending

Ein Lending-Service wird von Soutenir nicht angeboten. Weder das Verleihen von Krypto-Assets an Dritte, um Zinsen zu verdienen, noch das Aufnehmen von Krypto-basierten Krediten ist über diese Plattform erreichbar. Damit entfällt für Anleger ein wichtiger Baustein zur Diversifikation und passiven Portfolio-Rendite.

Weitere Dienstleistungen

Zusätzliche Services sind entscheidend, um das Nutzererlebnis auf Krypto-Plattformen vielseitig und komfortabel zu gestalten.

ServiceAvailable at Soutenir
Carte cryptoNo
Crypto walletNo
ETFs cryptoNo
CFD cryptoNo
Copy tradingNo
API tradingNo
NFT marketplaceNo
Fiat on-rampNo
Insurance on fundsNo
Carte crypto
Available at Soutenir
No
Crypto wallet
Available at Soutenir
No
ETFs crypto
Available at Soutenir
No
CFD crypto
Available at Soutenir
No
Copy trading
Available at Soutenir
No
API trading
Available at Soutenir
No
NFT marketplace
Available at Soutenir
No
Fiat on-ramp
Available at Soutenir
No
Insurance on funds
Available at Soutenir
No

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Um ein Konto bei Soutenir zu eröffnen, erfolgt zunächst die Registrierung über ein Online-Formular, in dem grundlegende persönliche Informationen wie Name, E-Mail-Adresse und Passwort angegeben werden. Anschließend ist die Identitätsüberprüfung (KYC) erforderlich – hierfür werden in der Regel ein gültiger Ausweis (Reisepass oder Personalausweis) und ein aktueller Adressnachweis (z.B. Stromrechnung, Kontoauszug) hochgeladen. Je nach Regulierungsumfeld kann ein kurzer Fragebogen zur Herkunft der Mittel oder zum geplanten Nutzungsverhalten ergänzt werden. Nach Einreichung aller Dokumente beginnt die manuelle Validierung, die üblicherweise innerhalb von ein bis drei Werktagen abgeschlossen ist. Nach erfolgreicher Prüfung erhält man eine Bestätigungs-E-Mail mit Zugriff auf alle Kontofunktionen. Je nach Plattformstruktur kann das Einrichten einer Wallet erforderlich sein; manche Anbieter erlauben für Kleinstbeträge einen eingeschränkten Zugang auch ohne sofortiges KYC.

icon

Gut zu wissen

Es empfiehlt sich, direkt bei der Registrierung die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren und die gewünschte Basiswährung für spätere Einzahlungen festzulegen.

ItemDetails
EröffnungsprozessOnline-Formular, KYC-Prüfung, ggfs. Fragebogen, Upload von Ausweis und Adressnachweis
Validierungszeit1–3 Werktage
Akzeptierte EinzahlungsmethodenKreditkarte, Banküberweisung, E-Wallets, Kryptowährungen, ggf. lokale Optionen
Mindest-EinzahlungPlattformabhängig, häufig ab ca. 10–50 CHF
Erforderliche DokumenteKYC-Daten, Ausweis (ID/Pass), Adressnachweis
Praktischer TippDokumente vorab digitalisieren, 2FA vor dem ersten Login aktivieren
Eröffnungsprozess
Details
Online-Formular, KYC-Prüfung, ggfs. Fragebogen, Upload von Ausweis und Adressnachweis
Validierungszeit
Details
1–3 Werktage
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
Kreditkarte, Banküberweisung, E-Wallets, Kryptowährungen, ggf. lokale Optionen
Mindest-Einzahlung
Details
Plattformabhängig, häufig ab ca. 10–50 CHF
Erforderliche Dokumente
Details
KYC-Daten, Ausweis (ID/Pass), Adressnachweis
Praktischer Tipp
Details
Dokumente vorab digitalisieren, 2FA vor dem ersten Login aktivieren

Ein- und Auszahlungen bei Soutenir

Für Einzahlungen auf Soutenir stehen typischerweise mehrere Zahlungswege zur Verfügung, darunter Banküberweisung (SEPA, Swift), Kreditkarte, E-Wallets (z.B. Skrill, Neteller) sowie Einzahlungen in Kryptowährungen oder Stablecoins. In der Regel werden gängige Fiatwährungen (z.B. CHF, EUR, USD) und bekannte Kryptos wie BTC, ETH oder USDT unterstützt. Die Bearbeitungszeiten variieren nach Methode: Krypto-Transaktionen werden meist innerhalb weniger Minuten verbucht, Banküberweisungen beanspruchen zwischen ein und drei Bankarbeitstagen. Gebühren können sowohl bei der gewählten Zahlungsart (z.B. Kreditkartengebühren, Netzwerkgebühren bei Kryptos) als auch bei Auszahlungen auftreten. Plattformen wie Soutenir bieten häufig eine integrierte Wallet-Lösung an, die eine bequeme Verwaltung der eigenen Coins und eine direkte Fiat-zu-Krypto-Konvertierung ermöglicht.

icon

Gut zu wissen

Vor einer Krypto-Auszahlung sollte die Wallet-Adresse sorgfältig geprüft werden und die Höhe der Netzwerkgebühren im Blick behalten werden. Bei Ein- und Auszahlungen über das Bankkonto sind allfällige Spesen der eigenen Bank zu berücksichtigen.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteCHF, EUR, USDAb ca. 10–50 CHFMinuten bis wenige Std.Kartengebühr, evtl. Aufschlag
BanküberweisungCHF, EUR, USD (SEPA/SWIFT)Ab ca. 10–50 CHF1–3 WerktageBankgebühr
E-WalletsCHF, EUR, USDPlattformabhängigSofort – 1 TagAnbietergebühren
Kryptos/StablecoinsBTC, ETH, USDT usw.Gering, variabelMinuten – 1 Std.Netzwerkgebühr (Blockchain)
Weitere lokale OptionenJe nach AnbieterVariabelVariabelMöglich, je nach Methode
Übersicht der Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
CHF, EUR, USD
Mindestbetrag
Ab ca. 10–50 CHF
Bearbeitungszeit
Minuten bis wenige Std.
Mögliche Gebühren
Kartengebühr, evtl. Aufschlag
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
CHF, EUR, USD (SEPA/SWIFT)
Mindestbetrag
Ab ca. 10–50 CHF
Bearbeitungszeit
1–3 Werktage
Mögliche Gebühren
Bankgebühr
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
CHF, EUR, USD
Mindestbetrag
Plattformabhängig
Bearbeitungszeit
Sofort – 1 Tag
Mögliche Gebühren
Anbietergebühren
Kryptos/Stablecoins
Akzeptierte Währungen
BTC, ETH, USDT usw.
Mindestbetrag
Gering, variabel
Bearbeitungszeit
Minuten – 1 Std.
Mögliche Gebühren
Netzwerkgebühr (Blockchain)
Weitere lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
Je nach Anbieter
Mindestbetrag
Variabel
Bearbeitungszeit
Variabel
Mögliche Gebühren
Möglich, je nach Methode
Übersicht der Zahlungsmethoden

Kundenbewertungen

Für Soutenir liegt auf Trustpilot keine Gesamtbewertung und keine Anzahl von Nutzerbewertungen vor.

  • Keine verwertbaren positiven Nutzerkommentare, da keine Bewertungen vorliegen
  • Keine bekannten Stärken aus Erfahrungsberichten
  • Keine veröffentlichten Nutzererfahrungen bezüglich Service, Sicherheit oder Plattformfunktionen
  • Keine negativen Nutzerkommentare vorhanden
  • Keine Kritikpunkte dokumentiert, da keine Erfahrungsberichte verfügbar sind
  • Fehlende Einschätzungen zu Gebühren, Support oder Kryptofunktionen

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

*Es liegen derzeit keine authentischen Nutzerbewertungen oder Erfahrungsberichte zu Soutenir auf Trustpilot vor, weshalb sich keine exemplarischen Bewertungen aufführen lassen.*

*Sollten künftig echte Erfahrungsberichte zu Soutenir erscheinen, werden diese an dieser Stelle ergänzt.*

*Für fundierte Einschätzungen wird empfohlen, eine etablierte und offiziell registrierte Krypto-Plattform zu prüfen.*

FAQ

Ist Soutenir in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Nach aktuellem Stand gibt es keine offiziell regulierte oder zertifizierte Krypto-Plattform mit dem Namen Soutenir in der Schweiz. Die FINMA führt keine Einträge zu Soutenir und auch andere relevante Behörden listen keine Registrierung.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Soutenir zu handeln?

Es liegen keine Informationen zur Mindesteinzahlung vor, da Soutenir als Handelsplattform für Kryptowährungen nicht existiert und somit keine Bedingungen für Einzahlungen kommuniziert werden.

Bietet Soutenir Willkommensboni oder Belohnungen an?

Da keine Krypto-Plattform mit dem Namen Soutenir betrieben wird, gibt es keine Hinweise auf Willkommensboni, Prämienprogramme oder sonstige Vergünstigungen für neue oder bestehende Kunden.

Wie funktioniert Staking oder das Verdienen von Zinsen bei Soutenir?

Es sind keine Funktionen zum Staking oder Earn-Programmen bekannt, da Soutenir keine aktiven Krypto-Dienstleistungen oder Produkte in diesem Bereich vorweist.

Wie verdient Soutenir Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Es gibt keine offiziellen Angaben zu Gebührenmodellen, Provisionen oder sonstigen Verdienststrukturen, da Soutenir keine zugelassene oder bekannte Plattform für Krypto-Handel ist.

Wer steckt hinter Soutenir?

Es gibt kein öffentlich einsehbares Unternehmen, Team oder Management, das mit einer Krypto-Plattform Soutenir in Verbindung steht. Daher sind keine Informationen zu Verantwortlichen oder zur Unternehmensstruktur verfügbar.

Wann wurde Soutenir gegründet?

Es gibt keinen Nachweis über die Gründung einer Krypto-Plattform namens Soutenir. Ein Startdatum oder eine Historie im Kryptobereich lässt sich nicht belegen.

Bietet Soutenir Versicherung oder Proof-of-Reserves für Kundengelder?

Da Soutenir keine aktive Plattform ist, besteht weder ein Versicherungsschutz noch werden Sicherheitsnachweise wie Proof-of-Reserves oder Verwahrkonzepte für Kundengelder angeboten.

Wie kann ich den Kundensupport von Soutenir kontaktieren?

Es existieren keine offiziellen Kontaktmöglichkeiten, E-Mail-Adressen oder Supportkanäle für eine Krypto-Plattform namens Soutenir.

Gibt es bei Soutenir ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm?

Da Soutenir nicht als Broker oder Krypto-Plattform tätig ist, werden auch keine Empfehlungen, Referral-Programme oder Cashback-Angebote bereitgestellt.

Ist Soutenir in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Nach aktuellem Stand gibt es keine offiziell regulierte oder zertifizierte Krypto-Plattform mit dem Namen Soutenir in der Schweiz. Die FINMA führt keine Einträge zu Soutenir und auch andere relevante Behörden listen keine Registrierung.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Soutenir zu handeln?

Es liegen keine Informationen zur Mindesteinzahlung vor, da Soutenir als Handelsplattform für Kryptowährungen nicht existiert und somit keine Bedingungen für Einzahlungen kommuniziert werden.

Bietet Soutenir Willkommensboni oder Belohnungen an?

Da keine Krypto-Plattform mit dem Namen Soutenir betrieben wird, gibt es keine Hinweise auf Willkommensboni, Prämienprogramme oder sonstige Vergünstigungen für neue oder bestehende Kunden.

Wie funktioniert Staking oder das Verdienen von Zinsen bei Soutenir?

Es sind keine Funktionen zum Staking oder Earn-Programmen bekannt, da Soutenir keine aktiven Krypto-Dienstleistungen oder Produkte in diesem Bereich vorweist.

Wie verdient Soutenir Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Es gibt keine offiziellen Angaben zu Gebührenmodellen, Provisionen oder sonstigen Verdienststrukturen, da Soutenir keine zugelassene oder bekannte Plattform für Krypto-Handel ist.

Wer steckt hinter Soutenir?

Es gibt kein öffentlich einsehbares Unternehmen, Team oder Management, das mit einer Krypto-Plattform Soutenir in Verbindung steht. Daher sind keine Informationen zu Verantwortlichen oder zur Unternehmensstruktur verfügbar.

Wann wurde Soutenir gegründet?

Es gibt keinen Nachweis über die Gründung einer Krypto-Plattform namens Soutenir. Ein Startdatum oder eine Historie im Kryptobereich lässt sich nicht belegen.

Bietet Soutenir Versicherung oder Proof-of-Reserves für Kundengelder?

Da Soutenir keine aktive Plattform ist, besteht weder ein Versicherungsschutz noch werden Sicherheitsnachweise wie Proof-of-Reserves oder Verwahrkonzepte für Kundengelder angeboten.

Wie kann ich den Kundensupport von Soutenir kontaktieren?

Es existieren keine offiziellen Kontaktmöglichkeiten, E-Mail-Adressen oder Supportkanäle für eine Krypto-Plattform namens Soutenir.

Gibt es bei Soutenir ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm?

Da Soutenir nicht als Broker oder Krypto-Plattform tätig ist, werden auch keine Empfehlungen, Referral-Programme oder Cashback-Angebote bereitgestellt.

Zum selben Thema

Meine Bewertung der Krypto-Plattform UpHold (Juli 2025)
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Neverless (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Binance im Test (Juli 2025): Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
11 Juli 2025
Artikel lesen
Testbericht zur Krypto-Plattform Crypto.com (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Kucoin (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Swissborg Erfahrungen (Juli 2025): Die Krypto-Plattform im ausführlichen Test
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Gemini (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung der Krypto-Plattform Bybit (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme crypto Yuh (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung der Krypto-Plattform Bitcoin Suisse (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der Krypto-Plattform Sorare (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform YouHodler (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Kripromat (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Naga (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Trezor (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Bitpanda (Juli 2025)
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Test der Krypto-Plattform Meria (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Bitvavo (Juli 2025)
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Kraken (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung der Krypto-Plattform Bitcoin Store (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der Krypto-Plattform DFX (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Nexo (Juli 2025)
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der Krypto-Plattform Smart valor (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Coingate (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Bitget (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Coinmerce (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Coinbase (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform OKX (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Welche Kryptowährung soll man 2025 kaufen?
1 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Ledger (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Relai (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Coinhouse (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Bity Testbericht (Juli 2025): Unsere Bewertung
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform 21Bitcoin (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Test der Krypto-Plattform Mt Pelerin (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform CEX.io (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung der Krypto-Plattform UpHold (Juli 2025)
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Neverless (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Binance im Test (Juli 2025): Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
11 Juli 2025
Artikel lesen
Testbericht zur Krypto-Plattform Crypto.com (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Kucoin (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Swissborg Erfahrungen (Juli 2025): Die Krypto-Plattform im ausführlichen Test
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Gemini (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung der Krypto-Plattform Bybit (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme crypto Yuh (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung der Krypto-Plattform Bitcoin Suisse (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der Krypto-Plattform Sorare (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform YouHodler (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Kripromat (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Naga (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Trezor (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Bitpanda (Juli 2025)
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Test der Krypto-Plattform Meria (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Bitvavo (Juli 2025)
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Kraken (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung der Krypto-Plattform Bitcoin Store (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der Krypto-Plattform DFX (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Nexo (Juli 2025)
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der Krypto-Plattform Smart valor (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Coingate (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Bitget (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Coinmerce (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Coinbase (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform OKX (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Welche Kryptowährung soll man 2025 kaufen?
1 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Ledger (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Relai (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Coinhouse (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Bity Testbericht (Juli 2025): Unsere Bewertung
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform 21Bitcoin (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Test der Krypto-Plattform Mt Pelerin (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform CEX.io (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten