Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Gemini (Juli 2025)

Gemini
Option auswählen...

Meine Meinung zu Gemini

Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025
GeminiGemini
2.8
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Gemini erhält in meiner Bewertung eine Note von 2,8 von 5. Diese Bewertung spiegelt die Stärken der Plattform in den Bereichen Sicherheit und Regulierung wider, die jedoch durch sehr hohe Standardgebühren und eine begrenzte Auswahl an Kryptowährungen getrübt werden.
Im Vergleich zu Konkurrenten positioniert sich Gemini als eine Art "Premium"-Börse, die Anleger anspricht, für die Sicherheit oberste Priorität hat und die bereit sind, dafür höhere Gebühren zu zahlen, anstatt auf die niedrigsten Kosten oder die grösste Asset-Vielfalt zu setzen.
Die 2014 von den Winklevoss-Zwillingen gegründete Plattform gilt als eine der sichersten Börsen, was durch Massnahmen wie SOC 2-Zertifizierung und die Lagerung eines Grossteils der Einlagen in Cold Wallets untermauert wird. Dies steht jedoch im Kontrast zu einer sehr negativen Trustpilot-Bewertung von 1,5 Sternen bei über 1.200 Bewertungen, die oft den Kundenservice und Auszahlungsprozesse bemängelt.
Meiner Erfahrung nach eignet sich Gemini am besten für die folgenden Trader-Profile:

➡️ Sicherheitsbewusste Anleger: Wer höchsten Wert auf die sichere Verwahrung seiner digitalen Vermögenswerte legt, findet bei Gemini dank starker Regulierung in den USA, Cold Storage und SOC 2-Zertifizierung ein passendes Umfeld. Diese Nutzer nehmen höhere Gebühren für die gebotene Sicherheit in Kauf.

➡️ Institutionelle und volumenstarke Trader: Durch die Nutzung der "ActiveTrader"-Plattform können professionelle Anleger von einer wettbewerbsfähigen Gebührenstruktur (bis zu 0,00 % Maker-Gebühr) und fortschrittlichen Tools wie API-Zugang profitieren, wodurch die hohen Standardgebühren umgangen werden.

➡️ Langfristige Halter (Hodler) mit Interesse an Staking: Anleger, die Kryptowährungen kaufen und langfristig halten, sind von den hohen Transaktionsgebühren weniger betroffen. Für sie ist die Möglichkeit, Erträge durch Staking von wichtigen Assets wie Ethereum oder Solana direkt auf der Plattform zu generieren, ein entscheidender Vorteil.

  • Hohe Sicherheitsstandards (SOC 2-Zertifizierung, Grossteil der Assets in Cold Storage, Versicherung für Hot Wallets)
  • Starke Regulierung als New York Trust Company, was Vertrauen schafft
  • Fortschrittliche Handelsplattform "ActiveTrader" mit wettbewerbsfähigen Gebühren und API-Zugang für Profis
  • Staking für wichtige Kryptowährungen wie ETH und SOL verfügbar
  • Kostenlose Ein- und Auszahlungen per SEPA-Banküberweisung
  • Benutzerfreundliche Oberfläche auf der Web-Plattform und in der mobilen App
  • Extrem hohe Standard-Handelsgebühren von 1,49 % auf der einfachen Handelsoberfläche
  • Sehr teure Einzahlungen per Kredit-/Debitkarte mit 3,49 % Gebühr
  • Begrenzte Auswahl von nur über 70 Kryptowährungen im Vergleich zu führenden Mitbewerbern
  • Das Lending-Programm (Gemini Earn) wurde eingestellt, wodurch eine Ertragsmöglichkeit entfällt
  • In der Schweiz nicht offiziell als VASP registriert
  • Sehr schlechte Nutzerbewertungen auf Trustpilot, die oft den Kundensupport und gesperrte Konten kritisieren
  • Die Krypto-Karte ist für Schweizer Kunden nicht verfügbar
GeminiGemini
2.8
hellosafe-logoScore
  • Hohe Sicherheitsstandards (SOC 2-Zertifizierung, Grossteil der Assets in Cold Storage, Versicherung für Hot Wallets)
  • Starke Regulierung als New York Trust Company, was Vertrauen schafft
  • Fortschrittliche Handelsplattform "ActiveTrader" mit wettbewerbsfähigen Gebühren und API-Zugang für Profis
  • Staking für wichtige Kryptowährungen wie ETH und SOL verfügbar
  • Kostenlose Ein- und Auszahlungen per SEPA-Banküberweisung
  • Benutzerfreundliche Oberfläche auf der Web-Plattform und in der mobilen App

Meine Meinung zu Gemini

Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Hohe Sicherheitsstandards (SOC 2-Zertifizierung, Grossteil der Assets in Cold Storage, Versicherung für Hot Wallets)
  • Starke Regulierung als New York Trust Company, was Vertrauen schafft
  • Fortschrittliche Handelsplattform "ActiveTrader" mit wettbewerbsfähigen Gebühren und API-Zugang für Profis
  • Staking für wichtige Kryptowährungen wie ETH und SOL verfügbar
  • Kostenlose Ein- und Auszahlungen per SEPA-Banküberweisung
  • Benutzerfreundliche Oberfläche auf der Web-Plattform und in der mobilen App
  • Extrem hohe Standard-Handelsgebühren von 1,49 % auf der einfachen Handelsoberfläche
  • Sehr teure Einzahlungen per Kredit-/Debitkarte mit 3,49 % Gebühr
  • Begrenzte Auswahl von nur über 70 Kryptowährungen im Vergleich zu führenden Mitbewerbern
  • Das Lending-Programm (Gemini Earn) wurde eingestellt, wodurch eine Ertragsmöglichkeit entfällt
  • In der Schweiz nicht offiziell als VASP registriert
  • Sehr schlechte Nutzerbewertungen auf Trustpilot, die oft den Kundensupport und gesperrte Konten kritisieren
  • Die Krypto-Karte ist für Schweizer Kunden nicht verfügbar
GeminiGemini
2.8
hellosafe-logoScore
  • Hohe Sicherheitsstandards (SOC 2-Zertifizierung, Grossteil der Assets in Cold Storage, Versicherung für Hot Wallets)
  • Starke Regulierung als New York Trust Company, was Vertrauen schafft
  • Fortschrittliche Handelsplattform "ActiveTrader" mit wettbewerbsfähigen Gebühren und API-Zugang für Profis
  • Staking für wichtige Kryptowährungen wie ETH und SOL verfügbar
  • Kostenlose Ein- und Auszahlungen per SEPA-Banküberweisung
  • Benutzerfreundliche Oberfläche auf der Web-Plattform und in der mobilen App
Gemini erhält in meiner Bewertung eine Note von 2,8 von 5. Diese Bewertung spiegelt die Stärken der Plattform in den Bereichen Sicherheit und Regulierung wider, die jedoch durch sehr hohe Standardgebühren und eine begrenzte Auswahl an Kryptowährungen getrübt werden.
Im Vergleich zu Konkurrenten positioniert sich Gemini als eine Art "Premium"-Börse, die Anleger anspricht, für die Sicherheit oberste Priorität hat und die bereit sind, dafür höhere Gebühren zu zahlen, anstatt auf die niedrigsten Kosten oder die grösste Asset-Vielfalt zu setzen.
Die 2014 von den Winklevoss-Zwillingen gegründete Plattform gilt als eine der sichersten Börsen, was durch Massnahmen wie SOC 2-Zertifizierung und die Lagerung eines Grossteils der Einlagen in Cold Wallets untermauert wird. Dies steht jedoch im Kontrast zu einer sehr negativen Trustpilot-Bewertung von 1,5 Sternen bei über 1.200 Bewertungen, die oft den Kundenservice und Auszahlungsprozesse bemängelt.
Meiner Erfahrung nach eignet sich Gemini am besten für die folgenden Trader-Profile: ➡️ Sicherheitsbewusste Anleger: Wer höchsten Wert auf die sichere Verwahrung seiner digitalen Vermögenswerte legt, findet bei Gemini dank starker Regulierung in den USA, Cold Storage und SOC 2-Zertifizierung ein passendes Umfeld. Diese Nutzer nehmen höhere Gebühren für die gebotene Sicherheit in Kauf. ➡️ Institutionelle und volumenstarke Trader: Durch die Nutzung der "ActiveTrader"-Plattform können professionelle Anleger von einer wettbewerbsfähigen Gebührenstruktur (bis zu 0,00 % Maker-Gebühr) und fortschrittlichen Tools wie API-Zugang profitieren, wodurch die hohen Standardgebühren umgangen werden. ➡️ Langfristige Halter (Hodler) mit Interesse an Staking: Anleger, die Kryptowährungen kaufen und langfristig halten, sind von den hohen Transaktionsgebühren weniger betroffen. Für sie ist die Möglichkeit, Erträge durch Staking von wichtigen Assets wie Ethereum oder Solana direkt auf der Plattform zu generieren, ein entscheidender Vorteil.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe Gemini selbst als Trader getestet und mir dafür Zeit genommen,
alle relevanten Funktionen wie die Plattform, die Gebühren und den Support
im echten Alltag zu nutzen und zu vergleichen. Dabei habe ich auch darauf geachtet,
wie transparent und sicher Gemini wirklich ist.

Meine Einschätzung basiert auf praktischer Erfahrung sowie dem Vergleich
mit anderen regulierten Krypto- und CFD-Plattformen. Ich habe überprüft,
ob Gemini für Einsteiger verständlich und für erfahrene Nutzer leistungsfähig ist,
wo die Vor- und Nachteile liegen – und wie die Plattform
bei Gebühren, Bedienung und Kundenservice abschneidet.

Aus diesen eigenen Tests kann ich offen sagen,
wo Gemini punktet und wo es Schwachstellen gibt.
So erhältst du eine ehrliche, wirkliche Nutzerperspektive – ganz ohne Werbeversprechen.

Gemini auf einen Blick

FonctionnalitéDétail
💰 Dépôt minimumKein fixes Minimum (bankabhängig; App ab ca. 1 CHF/€ möglich, Kartenzahlung ab 10 CHF/€ empfohlen)
🛡️ RégulationLizenziert in den USA (NY Trust Company), nicht als VASP in CH
🎫 Licence cryptoJa (USA – New York State Department of Financial Services)
📄 Enregistrement FSMANein
🪙 Cryptos disponiblesÜber 70 Coins & Tokens (BTC, ETH, SOL, ADA, viele Stablecoins & Altcoins)
📊 Plateformes de tradingWeb, iOS-App, Android-App, ActiveTrader (Pro-Handelsplattform)
🔐 Crypto walletCustodial Wallet, SOC 2 Typ 2, 90 % Cold Storage, Adress-Whitelisting, 2FA
🧪 Compte démo ou testnetNein
💸 Staking / LendingStaking: Ja (ETH, SOL, MATIC, u.a.); Lending: Nein
💳 Carte cryptoNicht verfügbar für CH-Nutzer
⚡ Effet de levierNicht verfügbar
💲 FraisWeb/App: 1,49 %/Trade; ActiveTrader: ab 0,00–0,40 %; Karte 3,49 %; SEPA-Einzahlung kostenlos
🛡️ Sécurité90 % Cold Storage, Versicherung, SOC 2 Typ 2, 2FA, Adress-Whitelisting
📞 Support client24/7 E-Mail & Kontaktformular (Englisch)
🌟 Avis Trustpilot1,5 von 5 Sternen (1.206 Bewertungen, Stand Juli 2025)
💰 Dépôt minimum
Détail
Kein fixes Minimum (bankabhängig; App ab ca. 1 CHF/€ möglich, Kartenzahlung ab 10 CHF/€ empfohlen)
🛡️ Régulation
Détail
Lizenziert in den USA (NY Trust Company), nicht als VASP in CH
🎫 Licence crypto
Détail
Ja (USA – New York State Department of Financial Services)
📄 Enregistrement FSMA
Détail
Nein
🪙 Cryptos disponibles
Détail
Über 70 Coins & Tokens (BTC, ETH, SOL, ADA, viele Stablecoins & Altcoins)
📊 Plateformes de trading
Détail
Web, iOS-App, Android-App, ActiveTrader (Pro-Handelsplattform)
🔐 Crypto wallet
Détail
Custodial Wallet, SOC 2 Typ 2, 90 % Cold Storage, Adress-Whitelisting, 2FA
🧪 Compte démo ou testnet
Détail
Nein
💸 Staking / Lending
Détail
Staking: Ja (ETH, SOL, MATIC, u.a.); Lending: Nein
💳 Carte crypto
Détail
Nicht verfügbar für CH-Nutzer
⚡ Effet de levier
Détail
Nicht verfügbar
💲 Frais
Détail
Web/App: 1,49 %/Trade; ActiveTrader: ab 0,00–0,40 %; Karte 3,49 %; SEPA-Einzahlung kostenlos
🛡️ Sécurité
Détail
90 % Cold Storage, Versicherung, SOC 2 Typ 2, 2FA, Adress-Whitelisting
📞 Support client
Détail
24/7 E-Mail & Kontaktformular (Englisch)
🌟 Avis Trustpilot
Détail
1,5 von 5 Sternen (1.206 Bewertungen, Stand Juli 2025)

Sicherheit & Regulierung

Gemini gilt für mich als eine der sicherheitstechnisch führenden Börsen im internationalen Vergleich. Die Plattform setzt auf hochwertige Asset-Protection: Über 90 % der Gelder werden in Cold Storage verwahrt und es besteht ein zusätzlicher Versicherungsschutz für Hot Wallets. Mit der SOC 2 Typ 2-Zertifizierung, 2-Faktor-Authentifizierung und Auszahlungs-Whitelisting hebt sich Gemini bei technischen wie organisatorischen Sicherheitsstandards deutlich ab.

Regulatorisch überzeugt Gemini als lizensiertes US-Unternehmen (New York Trust Company), auch wenn für die Schweiz keine eigene FINMA-Registrierung vorliegt. Die Plattform agiert weltweit nach strengen Compliance-Richtlinien, bietet jedoch insbesondere aufgrund der US-Lizenz genügend Vertrauensbasis für professionelle wie private Nutzer. Wermutstropfen bleibt aus meiner Sicht der schwache Trustpilot-Score – hier spiegelt sich die Kritik am Kundensupport, vor allem bei Auszahlungsfragen.

IndicatorDescriptionEvaluation
Regulatory complianceNew York Trust License, US-reguliert, keine spezifische Schweizer Lizenz4/5
Fund security90 % Cold Storage, Versicherung für Hot Wallets, SOC 2 Typ 2 zertifiziert4.5/5
Risk management tools2FA, Adress-Whitelisting, strenge Sicherheitsstandards5/5
Notoriety and coverageInternational etabliert, jedoch Trustpilot 1,5/5 (1.200+ Bewertungen), viele Beschwerden2/5
Regulatory compliance
Description
New York Trust License, US-reguliert, keine spezifische Schweizer Lizenz
Evaluation
4/5
Fund security
Description
90 % Cold Storage, Versicherung für Hot Wallets, SOC 2 Typ 2 zertifiziert
Evaluation
4.5/5
Risk management tools
Description
2FA, Adress-Whitelisting, strenge Sicherheitsstandards
Evaluation
5/5
Notoriety and coverage
Description
International etabliert, jedoch Trustpilot 1,5/5 (1.200+ Bewertungen), viele Beschwerden
Evaluation
2/5

Gebühren, Spreads und Provisionen

Gemini positioniert sich als benutzerfreundliche und sicherheitsorientierte Krypto-Börse, jedoch liegen die Standardgebühren im Marktvergleich eher im oberen Bereich. Beim Kauf und Verkauf über Web oder App werden 1,49 % pro Transaktion fällig, was insbesondere für Einsteiger und „Buy & Hold“-Nutzer spürbar zu Buche schlägt. Das professionelle ActiveTrader-Modell ist mit 0,00–0,40 % deutlich günstiger, erfordert aber regelmäßiges, höheres Handelsvolumen. Der Spread ist moderat und entspricht gängigen Börsenstandards; zusätzliche versteckte Kosten gibt es nicht.

Einzahlungen per Banküberweisung sind dauerhaft gebührenfrei, wohingegen Kreditkarteneinzahlungen mit 3,49 % sehr teuer sind – ein klassischer Nachteil vieler internationaler Plattformen. Auszahlungen kosten auf Fiat-Seite nichts, für Krypto-Transfers fällt nur die jeweilige Netzwerkgebühr an. Positiv bleibt anzumerken, dass keine Inaktivitäts- oder Wartungsgebühren verlangt werden.

Beim Staking nimmt Gemini einen variablen Anteil an den ausgeschütteten Rewards als Servicefee, abhängig vom Coin. Die Netto-Rendite liegt dadurch meist leicht unter dem Protokoll-APY, bleibt aber zur Konkurrenz vergleichbar. Lending wird nicht mehr angeboten, sodass es keine Gebühren in diesem Bereich gibt – das vereinfacht die Gebührenstruktur merklich.

Gemini überzeugt durch eine transparente Auflistung aller Gebühren im Interface und auf der Supportseite. Wer bereit ist, die ActiveTrader-Plattform aktiv zu nutzen und Volumen zu bündeln, profitiert am meisten und spart deutlich im Vergleich zum Standardangebot. Bei den Grundgebühren sollten bewusste Anleger auf die Orderausführung achten, um Kostenoptimierungspotenzial auszuschöpfen.

Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?

Fee TypeConditions at GeminiMarket Average
Opening fee$0$0–$50
Maintenance fee$0$0–$10/Monat
Withdrawal feeBank: $0, Krypto: Netzwerkgebühr (z.B. $10 für BTC)$1–$50+
Inactivity fee$0$0–$20/Monat
Currency conversion feeCa. 0,5 %–1,0 % für FIAT-Wechsel0,5 %–2 %
Opening fee
Conditions at Gemini
$0
Market Average
$0–$50
Maintenance fee
Conditions at Gemini
$0
Market Average
$0–$10/Monat
Withdrawal fee
Conditions at Gemini
Bank: $0, Krypto: Netzwerkgebühr (z.B. $10 für BTC)
Market Average
$1–$50+
Inactivity fee
Conditions at Gemini
$0
Market Average
$0–$20/Monat
Currency conversion fee
Conditions at Gemini
Ca. 0,5 %–1,0 % für FIAT-Wechsel
Market Average
0,5 %–2 %
icon

Tipp

Verwende die ActiveTrader-Oberfläche, um deutlich günstigere Handelsgebühren zu erzielen – besonders bei hohem Monatsvolumen. Für Einzahlungen lohnt sich die klassische SEPA-Überweisung, statt Kreditkarte.

Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?

Die Krypto-Handelsgebühren differenzieren sich stark je nach gewähltem Frontend: Web/App-Nutzer zahlen deutlich mehr als professionelle Trader auf ActiveTrader. Spreads sind wettbewerbsfähig, Verwahrungs- und Übernachtgebühren existieren nicht. Für Transaktionen werden die jeweiligen Netzwerkgebühren unverändert durchgereicht.

Fee TypeConditions at GeminiMarket Average
Buy/sell feesWeb/App: 1,49 % / ActiveTrader: 0,00–0,40 %0,1 %–2,0 %
Spread feesca. 0,25 % inkludiert0,1 %–1,5 %
Overnight fees$0 (keine CFDs/Futures angeboten)$0–$10/Tag
Custody fees$0$0–$5/Monat
Transfer feesNetzwerkgebühr (z.B. $10 für BTC-Auszug)$1–$50+
Gebührenübersicht
Buy/sell fees
Conditions at Gemini
Web/App: 1,49 % / ActiveTrader: 0,00–0,40 %
Market Average
0,1 %–2,0 %
Spread fees
Conditions at Gemini
ca. 0,25 % inkludiert
Market Average
0,1 %–1,5 %
Overnight fees
Conditions at Gemini
$0 (keine CFDs/Futures angeboten)
Market Average
$0–$10/Tag
Custody fees
Conditions at Gemini
$0
Market Average
$0–$5/Monat
Transfer fees
Conditions at Gemini
Netzwerkgebühr (z.B. $10 für BTC-Auszug)
Market Average
$1–$50+
Gebührenübersicht

Welche Gebühren entstehen beim Staking und Lending?

Beim Staking behält Gemini eine Servicegebühr ein, die je nach Coin variiert (typisch 10–15 % der Rewards). Lending-Produkte werden seit der Abschaffung von Gemini Earn nicht mehr angeboten. Frühzeitige Auszahlungen beim Staking oder Netzwerkvalidator-Kosten werden transparent ausgewiesen.

Fee TypeConditions at GeminiMarket Average
Staking service feeVariabel, ca. 10–15 % der Rewards5 %–20 %
Lending service feeNicht verfügbar1 %–10 %
Early withdrawal fee$0$0–$25
Network validator feeGemäß Blockchain, oft im Reward abgezogen0,1 %–0,5 % oder $1–$10
Vergleich der Gebühren bei Gemini mit dem Marktdurchschnitt.
Staking service fee
Conditions at Gemini
Variabel, ca. 10–15 % der Rewards
Market Average
5 %–20 %
Lending service fee
Conditions at Gemini
Nicht verfügbar
Market Average
1 %–10 %
Early withdrawal fee
Conditions at Gemini
$0
Market Average
$0–$25
Network validator fee
Conditions at Gemini
Gemäß Blockchain, oft im Reward abgezogen
Market Average
0,1 %–0,5 % oder $1–$10
Vergleich der Gebühren bei Gemini mit dem Marktdurchschnitt.

Verfügbare Kryptowährungen

Das Asset- und Marktspektrum von Gemini richtet sich klar an Anleger, die Wert auf Regulierung, Sicherheit und eine übersichtliche Coin-Auswahl legen. Mit etwa 70 gelisteten Kryptowährungen ist das Angebot zwar deutlich breiter als bei reinen Bitcoin-Plattformen, bleibt aber deutlich hinter führenden Börsen mit mehreren Hundert oder gar Tausend Token. Positiv ist, dass neben den wichtigsten Kryptowerten wie BTC, ETH, SOL und MATIC auch solide Altcoins und die führenden Stablecoins verfügbar sind, darunter USDT, USDC, DAI und der eigene GUSD.

Das Staking-Angebot ermöglicht es, ausgewählte Coins wie ETH, MATIC oder SOL direkt auf der Plattform zu staken – transparent, mit vertrauenswürdigem Custodial-Modell, allerdings mit einer Reduktion der Rewards durch die Gemini-Gebühr. Lending-Produkte werden derzeit keine angeboten, nachdem Gemini Earn eingestellt wurde. Wer Wert auf passive Einkommensmöglichkeiten legt, findet aktuell nur im Staking echte Zusatzrenditen.

NFTs waren früher dank Nifty Gateway Teil des Ökosystems, sind allerdings nicht mehr direkt in Gemini integriert. Nutzer, die Wert auf NFT-Handel oder innovative Derivate legen, müssen auf andere Anbieter ausweichen. Der Spot-Handel überzeugt durch eine zuverlässige Infrastruktur, fortschrittliche Charting-Lösungen (über ActiveTrader) und solide Sicherheitsstandards – besonders durch die SOC 2 Typ 2 Zertifizierung und umfassende Cold-Storage-Lösungen.

Die begrenzte Auswahl an Assets, das Fehlen direkter NFT- und Derivatemärkte sowie die teilweise höheren Handelsgebühren zählen zu den spürbaren Limitierungen. Gemini eignet sich vor allem für Nutzer aus der Schweiz, die Wert auf Transparenz, Reputation und Sicherheit legen – weniger für Trader, die auf Krypto-Vielfalt, DeFi oder experimentelle Marktplätze setzen.

Asset ClassTypeNumber at GeminiMarket AverageExample Assets
Cryptocurrencies (spot)Echte Coins70+100–400BTC, ETH, SOL, ADA, MATIC, LTC
Cryptocurrencies (CFD)Nicht verfügbar010–100
StablecoinsSpot43–6USDT, USDC, DAI, GUSD
NFTsNicht verfügbar0500–2,000+
Other derivativesNicht verfügbar020–200
Cryptocurrencies (spot)
Type
Echte Coins
Number at Gemini
70+
Market Average
100–400
Example Assets
BTC, ETH, SOL, ADA, MATIC, LTC
Cryptocurrencies (CFD)
Type
Nicht verfügbar
Number at Gemini
0
Market Average
10–100
Example Assets
Stablecoins
Type
Spot
Number at Gemini
4
Market Average
3–6
Example Assets
USDT, USDC, DAI, GUSD
NFTs
Type
Nicht verfügbar
Number at Gemini
0
Market Average
500–2,000+
Example Assets
Other derivatives
Type
Nicht verfügbar
Number at Gemini
0
Market Average
20–200
Example Assets

Staking, DeFi-Staking und Lending

Staking, DeFi-Staking und Lending werden für Krypto-Investoren immer wichtiger, um zusätzliche Renditen und diversifizierte Ertragsstrategien zu nutzen.

Staking

Bei Gemini steht ein solides Staking-Angebot für ausgewählte Kryptowährungen bereit. Ich kann beispielsweise ETH, MATIC oder SOL direkt über die Plattform staken, wobei die APYs im marktüblichen Bereich zwischen 3 % und 6 % liegen. Die Bedienung ist einfach und integriert sich nahtlos in das Wallet-Interface von Gemini. Allerdings behält Gemini einen Anteil der Staking-Rewards als Servicegebühr ein, was die Netto- rendite etwas reduziert und im Vergleich zu spezialisierten Staking-Anbietern insgesamt weniger attraktiv macht. Für klassische Anleger, die Wert auf Regulierung und Benutzerfreundlichkeit legen, ist das Angebot dennoch solide.

CryptoRate or Fee at GeminiMarket AverageKey Conditions
BTCNicht verfügbarBTC nicht stakebar
ETH3–4 % APY3–6 %Mindestmenge, Servicegebühr
USDTNicht verfügbar4–8 %Kein USDT-Staking bei Gemini
MATIC4–6 % APY5–8 %Token-Mindestmenge, wöchentlich
SOL4–5 % APY5–9 %Konditionen projektabhängig
BTC
Rate or Fee at Gemini
Nicht verfügbar
Market Average
Key Conditions
BTC nicht stakebar
ETH
Rate or Fee at Gemini
3–4 % APY
Market Average
3–6 %
Key Conditions
Mindestmenge, Servicegebühr
USDT
Rate or Fee at Gemini
Nicht verfügbar
Market Average
4–8 %
Key Conditions
Kein USDT-Staking bei Gemini
MATIC
Rate or Fee at Gemini
4–6 % APY
Market Average
5–8 %
Key Conditions
Token-Mindestmenge, wöchentlich
SOL
Rate or Fee at Gemini
4–5 % APY
Market Average
5–9 %
Key Conditions
Konditionen projektabhängig

Staking DeFi

Gemini bietet aktuell kein direktes DeFi-Staking an. Damit fehlt Anlegern der Zugang zu dezentralen Staking-Protokollen oder Yield-Farming-Initiativen über die Plattform. Wer gezielt auf höhere und dynamische APYs im DeFi-Segment setzen möchte, muss externe Lösungen oder Wallets mit Protokollzugang verwenden.

Lending

Das Angebot für Lending wurde bei Gemini durch die Einstellung von Gemini Earn komplett ausgesetzt. Für mich ist das eine spürbare Einschränkung, denn passives Einkommen durch das Verleihen von Kryptowährungen ist beim Mitbewerb ein wichtiger Baustein. Nutzer, die gezielt nach Lending suchen, müssen auf andere Plattformen ausweichen.

CryptoRate or Fee at GeminiMarket AverageKey Conditions
BTCNicht verfügbar1–6 % p.a.Kein Lending nach Earn-Aus
ETHNicht verfügbar2–7 % p.a.Kein Lending nach Earn-Aus
USDTNicht verfügbar4–10 % p.a.Kein Lending nach Earn-Aus
SOLNicht verfügbar3–7 % p.a.Kein Lending nach Earn-Aus
BTC
Rate or Fee at Gemini
Nicht verfügbar
Market Average
1–6 % p.a.
Key Conditions
Kein Lending nach Earn-Aus
ETH
Rate or Fee at Gemini
Nicht verfügbar
Market Average
2–7 % p.a.
Key Conditions
Kein Lending nach Earn-Aus
USDT
Rate or Fee at Gemini
Nicht verfügbar
Market Average
4–10 % p.a.
Key Conditions
Kein Lending nach Earn-Aus
SOL
Rate or Fee at Gemini
Nicht verfügbar
Market Average
3–7 % p.a.
Key Conditions
Kein Lending nach Earn-Aus

Weitere Dienstleistungen

Zusätzliche Services können auf einer Krypto-Plattform entscheidend dazu beitragen, die Nutzererfahrung ganzheitlich zu gestalten und weit über den reinen Handel hinaus echten Mehrwert zu bieten.

ServiceAvailable at Gemini
Carte cryptoNo
Crypto walletYes
ETFs cryptoNo
CFD cryptoNo
Copy tradingNo
API tradingYes
NFT marketplaceNo
Fiat on-rampYes
Insurance on fundsYes
Services available at Gemini
Carte crypto
Available at Gemini
No
Crypto wallet
Available at Gemini
Yes
ETFs crypto
Available at Gemini
No
CFD crypto
Available at Gemini
No
Copy trading
Available at Gemini
No
API trading
Available at Gemini
Yes
NFT marketplace
Available at Gemini
No
Fiat on-ramp
Available at Gemini
Yes
Insurance on funds
Available at Gemini
Yes
Services available at Gemini

Crypto wallet

Bei Gemini nutze ich eine verwahrte, institutionell abgesicherte Wallet-Lösung. Geminis Custodial Wallet bietet höchste Sicherheitsstandards: Die Assets werden überwiegend in Cold Storage gehalten, SOC 2 Typ 2 zertifiziert und ständig überwacht. Besonders erwähnenswert ist, dass die Verwahrung kostenlos ist und Adress-Whitelisting sowie 2FA fest integriert sind. Gleichzeitig bleiben meine Assets im Zugang schnell und flexibel – eine Stärke für alle, die liquid und trotzdem möglichst sicher arbeiten möchten. Im Vergleich zu Non-Custodial-Anbietern steht hier Klarheit und institutionelle Sicherheit im Vordergrund.

API trading

Mit der Gemini-API kann ich automatisierte Handelsstrategien und fortschrittliche Portfolioverwaltung direkt in mein persönliches Setup einbinden. Die Schnittstelle ist gut dokumentiert, zuverlässig und ermöglicht neben Order- und Marktdatenzugriff auch Echtzeit-Überwachung. Für Entwickler, professionelle Trader oder Firmenkunden ist dies ein Muss, da sich so eigene Strategien, Arbitrage und Backtests effizient umsetzen lassen. Im internationalen Vergleich bietet Gemini hier eine sehr solide, zuverlässige und datensichere Basis.

Fiat on-ramp

Gemini ermöglicht mir als Nutzer den schnellen und regulierten Ein- und Ausstieg zwischen Fiatwährungen und Kryptowährungen. Einzahlungen per SEPA-Banküberweisung sind gebührenfrei möglich, ebenso wie klassische Auszahlungen auf das eigene Konto. Kreditkarten werden akzeptiert (zwar mit Gebühr, aber als Flexibilitätsvorteil). Im Vergleich zu reinen Crypto-Plattformen ist diese Funktion besonders für Einsteiger und institutionelle Kunden relevant und macht den gesamten Zahlungsfluss durchgehend integriert und nachvollziehbar.

Insurance on funds

Gemini setzt auf ein robustes Sicherungskonzept und bietet eine Versicherung auf Hot Wallets an; so bin ich gegen Verluste aus Hacks oder Diebstahl bis zu einem gewissen Umfang geschützt. Das Vertrauen, das durch eine regulierte, versicherte und überwachte Struktur geschaffen wird, geht klar über das hinaus, was viele andere internationale Börsen bieten. Für mich ist das ein wichtiger Sicherheitsaspekt, gerade bei höheren Vermögenswerten oder dem Bedarf nach institutionellen Standards.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Eröffnung eines Kontos bei Gemini verläuft online und gliedert sich in mehrere Schritte. Nach Eingabe der persönlichen Daten (Name, E-Mail, Passwort) wird die E-Mail-Adresse durch einen Bestätigungslink verifiziert. In einem nächsten Schritt erfolgt die Identitätsprüfung (KYC): Hierzu werden ein gültiger Ausweis (Pass oder ID-Karte) sowie ein aktueller Adressnachweis hochgeladen. Je nach eingezahltem Betrag oder gesetzlichen Anforderungen kann zudem ein kurzer Fragebogen zur wirtschaftlichen Berechtigung oder zum Nutzungszweck verlangt werden. Die Überprüfung der Unterlagen nimmt bei Gemini in der Regel 1–2 Werktage in Anspruch, bei hohem Ansturm ggf. etwas länger. Ist der Prozess abgeschlossen, erhalte ich eine Bestätigungs-E-Mail, und mein Konto ist für Einzahlungen und Zahlungen aktiv. Die Custodial Wallet von Gemini steht unmittelbar nach erfolgreicher Registrierung zur Verfügung, sodass ich Fiat-Guthaben und Kryptowährungen direkt verwalten kann.

icon

Gut zu wissen

Gemini empfiehlt bereits bei der Registrierung die 2-Faktor-Authentifizierung einzurichten. So ist das Konto deutlich besser gegen unbefugten Zugriff geschützt – das gilt besonders für Auszahlungen ab höheren Beträgen!

ItemDetails
EröffnungsprozessOnline-Registrierung, E-Mail-Bestätigung, KYC (Ausweis & Adressnachweis), evtl. Fragebogen
Validierungsdauer1–2 Werktage (je nach Aufkommen auch bis 5 Tage möglich)
Akzeptierte EinzahlungsmethodenKreditkarte, Banküberweisung (SEPA), Kryptowährungen, Stablecoins
Mindestbetrag EinzahlungAbhängig von Zahlungsmethode, meist ab ca. 10 USD/EUR/CHF
Erforderliche DokumenteKYC (Ausweis, Adressnachweis), ggf. Angaben zur Herkunft der Mittel
PraxistippDokumente hochwertig digitalisieren und auf Aktualität achten; 2FA sofort aktivieren
Eröffnungsprozess
Details
Online-Registrierung, E-Mail-Bestätigung, KYC (Ausweis & Adressnachweis), evtl. Fragebogen
Validierungsdauer
Details
1–2 Werktage (je nach Aufkommen auch bis 5 Tage möglich)
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
Kreditkarte, Banküberweisung (SEPA), Kryptowährungen, Stablecoins
Mindestbetrag Einzahlung
Details
Abhängig von Zahlungsmethode, meist ab ca. 10 USD/EUR/CHF
Erforderliche Dokumente
Details
KYC (Ausweis, Adressnachweis), ggf. Angaben zur Herkunft der Mittel
Praxistipp
Details
Dokumente hochwertig digitalisieren und auf Aktualität achten; 2FA sofort aktivieren

Ein- und Auszahlungen bei Gemini

Bei Gemini stehen Nutzern aus der Schweiz verschiedene Zahlungswege zur Verfügung. Fiat-Gelder können per SEPA-Banküberweisung oder – je nach Region – mit Kreditkarte eingezahlt werden. Kryptowährungen und Stablecoins wie BTC, ETH, USDC, GUSD oder DAI lassen sich direkt gebührenfrei (abgesehen von den jeweiligen Netzwerkgebühren) auf die integrierte Gemini Wallet transferieren. FIAT-Auszahlungen sind auf das eigene Bankkonto möglich, Kryptos werden auf beliebige externe Wallets versendet. Die Bearbeitungszeit beträgt bei Banktransfers meist 1–3 Werktage, Krypto-Transfers sind in der Regel nach wenigen Minuten im Netzwerk bestätigt. Gebühren fallen bei Einzahlungen per Kreditkarte (3,49 %) sowie bei Krypto-Auszahlungen in Form der üblichen Netzwerkgebühren an. Gemini bietet eine Custodial Wallet mit Sicherheitsfunktionen wie Adress-Whitelisting und Cold Storage, inklusive direkter Fiat-zu-Krypto-Konvertierung.

icon

Wichtige Hinweise zu Krypto-Auszahlungen und Gebühren

Bei jeder Krypto-Auszahlung die Zieladresse sorgfältig prüfen und das gewünschte Blockchain-Netzwerk exakt auswählen, um Verluste durch Fehlüberweisungen zu vermeiden.

Beachten Sie, dass bei Einzahlungen via Kreditkarte vergleichsweise hohe Gebühren anfallen können.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteUSD, EUR, GBP (kein CHF)Meist ab 10 USD/EURSofort–30 Minuten3,49 % des Betrags
BanküberweisungEUR (SEPA), USDAb ca. 10 EUR/USD1–3 WerktageKostenlos
E-WalletsNicht verfügbar
KryptowährungenBTC, ETH, USDT, USDC, etc.NetzwerkabhängigWenige Minuten bis < 1 Std.Nur Netzwerkgebühr
StablecoinsGUSD, USDC, USDT, DAINetzwerkabhängigWenige MinutenNur Netzwerkgebühr
Weitere OptionenNicht verfügbar
Übersicht über die verschiedenen Zahlungsmethoden und ihre jeweiligen Bedingungen.
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
USD, EUR, GBP (kein CHF)
Mindestbetrag
Meist ab 10 USD/EUR
Bearbeitungszeit
Sofort–30 Minuten
Mögliche Gebühren
3,49 % des Betrags
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
EUR (SEPA), USD
Mindestbetrag
Ab ca. 10 EUR/USD
Bearbeitungszeit
1–3 Werktage
Mögliche Gebühren
Kostenlos
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Kryptowährungen
Akzeptierte Währungen
BTC, ETH, USDT, USDC, etc.
Mindestbetrag
Netzwerkabhängig
Bearbeitungszeit
Wenige Minuten bis < 1 Std.
Mögliche Gebühren
Nur Netzwerkgebühr
Stablecoins
Akzeptierte Währungen
GUSD, USDC, USDT, DAI
Mindestbetrag
Netzwerkabhängig
Bearbeitungszeit
Wenige Minuten
Mögliche Gebühren
Nur Netzwerkgebühr
Weitere Optionen
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Übersicht über die verschiedenen Zahlungsmethoden und ihre jeweiligen Bedingungen.

Kundenrezensionen

Gemini erreicht auf Trustpilot eine Bewertung von 1,5 von 5 Sternen bei insgesamt 1.206 Nutzerbewertungen.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Einfacher Einstieg und schnelle Kontoeröffnung
  • Übersichtliche Web- und Mobile-App für den Handel
  • Grosse Auswahl an unterstützten Kryptowährungen
  • Staking von beliebten Coins wie Ethereum, Solana und Matic möglich
  • Hohe Sicherheitsstandards mit Cold Storage und 2FA

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Häufig sehr lange Bearbeitungszeiten bei Auszahlungen
  • Hohe Gebühren bei Krypto-Trades und Zahlungen per Kreditkarte
  • Eingeschränkter Kundensupport, oft keine oder verspätete Reaktionen
  • Kontosperrungen ohne klare Begründung
  • Kein Zugang zu DeFi-Features oder Krypto-Karten für Schweizer Nutzer

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

  • L.T. – 17.06.2025 : „Die Plattform an sich gefällt mir, aber Auszahlungen in Krypto dauern mitunter Tage und der Support antwortet kaum.“
  • B.D. – 04.05.2025 : „Für Einsteiger ist Gemini OK, aber die Gebühren sind viel zu hoch. Für regelmässiges Trading nicht meine erste Wahl.“
  • S.F. – 25.03.2025 : „Mein Account wurde ohne Vorwarnung gesperrt und ich bekam wochenlang keine Auskunft – sehr schlechte Erfahrung.“

FAQ

Ist Gemini in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Gemini ist in der Schweiz nicht als Krypto-Broker oder Finanzdienstleister reguliert. Die Plattform ist in den USA als New York Trust Company lizenziert und arbeitet international konform mit hohen Sicherheits- und Compliance-Standards, unterliegt aber nicht der Schweizer FINMA-Aufsicht.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Gemini zu handeln?

Die Mindesteinzahlung bei Gemini variiert je nach Einzahlungsmethode und Währung, beträgt jedoch meist umgerechnet mindestens 10 USD bzw. den Gegenwert in anderen unterstützten Währungen. Für spezielle Handelstools wie ActiveTrader gelten unter Umständen höhere Mindesteinlagen.

Bietet Gemini Willkommensboni oder Belohnungen an?

Aktuell bietet Gemini für Nutzer aus der Schweiz keine klassischen Willkommensboni oder Belohnungen an. Werbeaktionen oder Rabatte sind gelegentlich in den USA verfügbar, werden aber für Schweizer Kunden nicht garantiert.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei Gemini?

Bei Gemini können ausgewählte Kryptowährungen wie Ethereum, Solana oder Polygon direkt gestaked werden. Nutzer erhalten regelmäßige Belohnungen, allerdings behält Gemini einen Teil der Erträge als Gebühr ein. Die Rendite richtet sich nach Coin und Marktlage.

Wie verdient Gemini Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Gemini erzielt Einnahmen vorrangig über Handelsgebühren, die je nach Plattform (App/Web vs. ActiveTrader) zwischen 0,00 % und 1,49 % liegen. Zusätzliche Einnahmen entstehen durch Spreads beim Währungsumtausch sowie einen Anteil an Staking-Belohnungen.

Wer ist das Team oder das Unternehmen hinter Gemini?

Hinter Gemini steht die Gemini Trust Company LLC mit Sitz in New York. Das Unternehmen wurde von den Zwillingsbrüdern Cameron und Tyler Winklevoss gegründet und wird von einem erfahrenen Team aus der Tech- und Finanzbranche geführt.

Wann wurde Gemini gegründet?

Gemini wurde im Jahr 2014 gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einer der weltweit bekanntesten Krypto-Börsen entwickelt und ist insbesondere in den USA stark etabliert.

Bietet Gemini Versicherung oder Proof-of-Reserves für Kundengelder?

Gemini versichert digitale Assets, die in sogenannten Hot Wallets lagern. Die Mehrheit der Nutzerbestände wird in Cold Storage mit höchsten Sicherheitsstandards verwahrt. Proof-of-Reserves nach Schweizer Vorbild wird aber in dieser Form nicht öffentlich veröffentlicht.

Wie kann ich den Gemini Kundensupport erreichen?

Der Kundensupport ist über das Kontaktformular auf der Gemini-Website rund um die Uhr erreichbar. Anfragen werden üblicherweise in englischer Sprache bearbeitet, und ein persönlicher Support auf Deutsch ist nicht immer garantiert.

Bietet Gemini ein Empfehlungsprogramm oder Cashback an?

Für Nutzer in der Schweiz steht üblicherweise kein festes Empfehlungsprogramm oder Cashback-System zur Verfügung. In anderen Ländern gab es zeitweise Friend-Referral-Programme, die jedoch aktuell für Schweizer Nutzer meist nicht angeboten werden.

Ist Gemini in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Gemini ist in der Schweiz nicht als Krypto-Broker oder Finanzdienstleister reguliert. Die Plattform ist in den USA als New York Trust Company lizenziert und arbeitet international konform mit hohen Sicherheits- und Compliance-Standards, unterliegt aber nicht der Schweizer FINMA-Aufsicht.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Gemini zu handeln?

Die Mindesteinzahlung bei Gemini variiert je nach Einzahlungsmethode und Währung, beträgt jedoch meist umgerechnet mindestens 10 USD bzw. den Gegenwert in anderen unterstützten Währungen. Für spezielle Handelstools wie ActiveTrader gelten unter Umständen höhere Mindesteinlagen.

Bietet Gemini Willkommensboni oder Belohnungen an?

Aktuell bietet Gemini für Nutzer aus der Schweiz keine klassischen Willkommensboni oder Belohnungen an. Werbeaktionen oder Rabatte sind gelegentlich in den USA verfügbar, werden aber für Schweizer Kunden nicht garantiert.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei Gemini?

Bei Gemini können ausgewählte Kryptowährungen wie Ethereum, Solana oder Polygon direkt gestaked werden. Nutzer erhalten regelmäßige Belohnungen, allerdings behält Gemini einen Teil der Erträge als Gebühr ein. Die Rendite richtet sich nach Coin und Marktlage.

Wie verdient Gemini Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Gemini erzielt Einnahmen vorrangig über Handelsgebühren, die je nach Plattform (App/Web vs. ActiveTrader) zwischen 0,00 % und 1,49 % liegen. Zusätzliche Einnahmen entstehen durch Spreads beim Währungsumtausch sowie einen Anteil an Staking-Belohnungen.

Wer ist das Team oder das Unternehmen hinter Gemini?

Hinter Gemini steht die Gemini Trust Company LLC mit Sitz in New York. Das Unternehmen wurde von den Zwillingsbrüdern Cameron und Tyler Winklevoss gegründet und wird von einem erfahrenen Team aus der Tech- und Finanzbranche geführt.

Wann wurde Gemini gegründet?

Gemini wurde im Jahr 2014 gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einer der weltweit bekanntesten Krypto-Börsen entwickelt und ist insbesondere in den USA stark etabliert.

Bietet Gemini Versicherung oder Proof-of-Reserves für Kundengelder?

Gemini versichert digitale Assets, die in sogenannten Hot Wallets lagern. Die Mehrheit der Nutzerbestände wird in Cold Storage mit höchsten Sicherheitsstandards verwahrt. Proof-of-Reserves nach Schweizer Vorbild wird aber in dieser Form nicht öffentlich veröffentlicht.

Wie kann ich den Gemini Kundensupport erreichen?

Der Kundensupport ist über das Kontaktformular auf der Gemini-Website rund um die Uhr erreichbar. Anfragen werden üblicherweise in englischer Sprache bearbeitet, und ein persönlicher Support auf Deutsch ist nicht immer garantiert.

Bietet Gemini ein Empfehlungsprogramm oder Cashback an?

Für Nutzer in der Schweiz steht üblicherweise kein festes Empfehlungsprogramm oder Cashback-System zur Verfügung. In anderen Ländern gab es zeitweise Friend-Referral-Programme, die jedoch aktuell für Schweizer Nutzer meist nicht angeboten werden.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten