Mein Test der Krypto-Plattform Meria (Juli 2025)

Meria
Option auswählen...

Meine Meinung zu Meria

Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025
MeriaMeria
3.1
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Mit einer Bewertung von 3,1 von 5 Sternen ist Meria eine europäische Spezialplattform, die sich auf das Generieren von passiven Einkünften durch Krypto-Assets konzentriert.
Die Stärken liegen klar im Bereich Sicherheit, mit einer VASP-Regulierung in Frankreich und der Verwahrung eines Grossteils der Einlagen in Cold Storage. Die Gebühren für den Kauf und Verkauf sind mit geschätzten 1–2 % (inklusive Spread) marktüblich, könnten aber transparenter ausgewiesen werden. Das Angebot an Kryptowährungen ist mit über 30 staking-fähigen Coins für diesen Zweck gut, für aktive Trader jedoch begrenzt.
Im Vergleich zu grossen All-in-One-Börsen positioniert sich Meria als Nischenanbieter für Staking und verwaltete Portfolios, der Einfachheit und Sicherheit über eine breite Funktionsvielfalt stellt.
Die seit ihrer Gründung als Just Mining etablierte Plattform geniesst mit einer Trustpilot-Bewertung von 4,0 Sternen bei über 500 Bewertungen ein solides Vertrauen bei ihren Nutzern.

Meiner Erfahrung nach eignet sich Meria besonders für die folgenden Anlegertypen:

➡️ Langfristige Anleger (Hodler): Ideal für Investoren, die ihre Kryptowährungen sicher verwahren und durch Staking ein passives Einkommen erzielen möchten, ohne sich um die technische Komplexität kümmern zu müssen.

➡️ Krypto-Einsteiger mit Fokus auf passives Einkommen: Die benutzerfreundliche Oberfläche und die klaren Staking-Angebote machen den Einstieg leicht. Das verwaltete Mandat bietet eine „Set-and-Forget“-Lösung für alle, die sich nicht täglich mit dem Markt beschäftigen wollen.

➡️ Investoren, die eine professionelle Verwaltung suchen: Das „Krypto-Management-Mandat“ ist eine attraktive Option für Nutzer, die eine professionelle Diversifikation und Risikosteuerung für ihr Krypto-Portfolio wünschen, ähnlich einem klassischen Vermögensverwaltungsmandat.

  • Grosse Auswahl an über 30 Kryptowährungen für Staking-Dienste.
  • Hohe Sicherheit durch VASP-Regulierung in Frankreich und Verwahrung der meisten Assets in Cold Storage.
  • Angebot eines vollständig verwalteten Krypto-Portfolios (Management-Mandat) für passives Investieren.
  • Benutzerfreundliche und übersichtliche Web-Plattform, ideal für Einsteiger.
  • Keine Inaktivitätsgebühren, was für langfristige Anleger vorteilhaft ist.
  • Solider Ruf mit einer guten Trustpilot-Bewertung.
  • Keine direkten Ein- oder Auszahlungen in Schweizer Franken (CHF); Transaktionen sind auf Krypto beschränkt.
  • Intransparente Kostenstruktur; die Kauf- und Verkaufsgebühren von 1–2% sind im Spread enthalten und nicht explizit ausgewiesen.
  • Keine dedizierte mobile App, nur eine für Mobilgeräte optimierte Webseite.
  • Fokus auf Staking und verwaltete Konten, daher fehlen klassische Spot-Trading-Funktionen und Derivate.
  • Meria erhebt eine Kommission von 5–15 % auf die erzielten Staking-Erträge.
  • Kundensupport wird nicht explizit auf Deutsch angeboten.
MeriaMeria
3.1
hellosafe-logoScore
  • Grosse Auswahl an über 30 Kryptowährungen für Staking-Dienste.
  • Hohe Sicherheit durch VASP-Regulierung in Frankreich und Verwahrung der meisten Assets in Cold Storage.
  • Angebot eines vollständig verwalteten Krypto-Portfolios (Management-Mandat) für passives Investieren.
  • Benutzerfreundliche und übersichtliche Web-Plattform, ideal für Einsteiger.
  • Keine Inaktivitätsgebühren, was für langfristige Anleger vorteilhaft ist.
  • Solider Ruf mit einer guten Trustpilot-Bewertung.

Meine Meinung zu Meria

Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Grosse Auswahl an über 30 Kryptowährungen für Staking-Dienste.
  • Hohe Sicherheit durch VASP-Regulierung in Frankreich und Verwahrung der meisten Assets in Cold Storage.
  • Angebot eines vollständig verwalteten Krypto-Portfolios (Management-Mandat) für passives Investieren.
  • Benutzerfreundliche und übersichtliche Web-Plattform, ideal für Einsteiger.
  • Keine Inaktivitätsgebühren, was für langfristige Anleger vorteilhaft ist.
  • Solider Ruf mit einer guten Trustpilot-Bewertung.
  • Keine direkten Ein- oder Auszahlungen in Schweizer Franken (CHF); Transaktionen sind auf Krypto beschränkt.
  • Intransparente Kostenstruktur; die Kauf- und Verkaufsgebühren von 1–2% sind im Spread enthalten und nicht explizit ausgewiesen.
  • Keine dedizierte mobile App, nur eine für Mobilgeräte optimierte Webseite.
  • Fokus auf Staking und verwaltete Konten, daher fehlen klassische Spot-Trading-Funktionen und Derivate.
  • Meria erhebt eine Kommission von 5–15 % auf die erzielten Staking-Erträge.
  • Kundensupport wird nicht explizit auf Deutsch angeboten.
MeriaMeria
3.1
hellosafe-logoScore
  • Grosse Auswahl an über 30 Kryptowährungen für Staking-Dienste.
  • Hohe Sicherheit durch VASP-Regulierung in Frankreich und Verwahrung der meisten Assets in Cold Storage.
  • Angebot eines vollständig verwalteten Krypto-Portfolios (Management-Mandat) für passives Investieren.
  • Benutzerfreundliche und übersichtliche Web-Plattform, ideal für Einsteiger.
  • Keine Inaktivitätsgebühren, was für langfristige Anleger vorteilhaft ist.
  • Solider Ruf mit einer guten Trustpilot-Bewertung.
Mit einer Bewertung von 3,1 von 5 Sternen ist Meria eine europäische Spezialplattform, die sich auf das Generieren von passiven Einkünften durch Krypto-Assets konzentriert.
Die Stärken liegen klar im Bereich Sicherheit, mit einer VASP-Regulierung in Frankreich und der Verwahrung eines Grossteils der Einlagen in Cold Storage. Die Gebühren für den Kauf und Verkauf sind mit geschätzten 1–2 % (inklusive Spread) marktüblich, könnten aber transparenter ausgewiesen werden. Das Angebot an Kryptowährungen ist mit über 30 staking-fähigen Coins für diesen Zweck gut, für aktive Trader jedoch begrenzt.
Im Vergleich zu grossen All-in-One-Börsen positioniert sich Meria als Nischenanbieter für Staking und verwaltete Portfolios, der Einfachheit und Sicherheit über eine breite Funktionsvielfalt stellt.
Die seit ihrer Gründung als Just Mining etablierte Plattform geniesst mit einer Trustpilot-Bewertung von 4,0 Sternen bei über 500 Bewertungen ein solides Vertrauen bei ihren Nutzern. Meiner Erfahrung nach eignet sich Meria besonders für die folgenden Anlegertypen: ➡️ Langfristige Anleger (Hodler): Ideal für Investoren, die ihre Kryptowährungen sicher verwahren und durch Staking ein passives Einkommen erzielen möchten, ohne sich um die technische Komplexität kümmern zu müssen. ➡️ Krypto-Einsteiger mit Fokus auf passives Einkommen: Die benutzerfreundliche Oberfläche und die klaren Staking-Angebote machen den Einstieg leicht. Das verwaltete Mandat bietet eine „Set-and-Forget“-Lösung für alle, die sich nicht täglich mit dem Markt beschäftigen wollen. ➡️ Investoren, die eine professionelle Verwaltung suchen: Das „Krypto-Management-Mandat“ ist eine attraktive Option für Nutzer, die eine professionelle Diversifikation und Risikosteuerung für ihr Krypto-Portfolio wünschen, ähnlich einem klassischen Vermögensverwaltungsmandat.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe Meria selbst getestet, um dir eine ehrliche Einschätzung zu geben. Dafür habe ich mir die Plattform, die Gebühren, die Benutzerfreundlichkeit und den Kundensupport im Detail angesehen – und jede Funktion unter realen Bedingungen ausprobiert.

Mein Eindruck stützt sich auf tatsächliche Nutzung und den Vergleich mit anderen regulierten Krypto-Anbietern. Mich hat besonders interessiert, ob Meria wirklich verlässlich ist, wo die Stärken und Schwächen liegen und für wen die Plattform geeignet ist – Einsteiger oder doch eher erfahrene Nutzer.

Durch diesen Hands-on-Ansatz kann ich offen sagen, wie Meria im Vergleich zu anderen Brokern abschneidet. So weisst du, dass mein Urteil auf echten Erfahrungen und nicht auf Werbung basiert.

Meria im Überblick

FonctionnalitéDétail
💰 Mindest­einzahlungKeine festgelegte Mindest­einzahlung, empfohlener Mindesteinsatz zum Staking: ab 10 €, je Coin unterschiedlich
🛡️ RegulierungReguliert in Frankreich als VASP (AMF/Autorité des marchés financiers)
🎫 Krypto-LizenzVASP-Registrierung (Virtual Asset Service Provider)
📄 FSMA-EintragNicht in Belgien bei der FSMA registriert; französische Regulierung
🪙 Unterstützte KryptosÜber 30 Coins für Staking und Investment (u.a. BTC, ETH, DOT, ADA, SOL, ATOM, AVAX, MATIC)
📊 Handels­plattformenWeb-Plattform (Desktop & mobil optimiert), keine dedizierte App
🔐 Crypto-WalletCustodial Wallet, Großteil der Assets in Cold Storage, keine eigene Non-Custodial-Wallet
🧪 Demokonto/TestnetNicht verfügbar (kein Demokonto, kein öffentliches Testnet)
📈 Staking / LendingJa, Staking für 30+ Coins verfügbar (APY je nach Coin, z.B. ETH 3–4 %, DOT bis 12 %)
💳 Krypto-KarteNicht angeboten
⚖️ Hebelwirkung (Effet de levier)Nicht verfügbar (kein Margin Trading, keine Derivate)
💸 GebührenKauf/Verkauf: ca. 1–2 % (inkl. Spread), Staking: 5–15 % der Rewards, Ein-/Auszahlung: Netzwerkgebühren
🛡️ Sicherheit2FA, Cold Storage, regelmäßige Audits, Versicherung für digitale Assets, Proof-of-Reserves Ansatz
📞 KundensupportE-Mail, Live-Chat, Help Center, 24/7 erreichbar (Sprachen: FR, EN)
🌟 Trustpilot-Bewertungen4,0 von 5 Sternen (Stand Juli 2025, 573 Bewertungen)
Zusammenfassung der Funktionen und Merkmale
💰 Mindest­einzahlung
Détail
Keine festgelegte Mindest­einzahlung, empfohlener Mindesteinsatz zum Staking: ab 10 €, je Coin unterschiedlich
🛡️ Regulierung
Détail
Reguliert in Frankreich als VASP (AMF/Autorité des marchés financiers)
🎫 Krypto-Lizenz
Détail
VASP-Registrierung (Virtual Asset Service Provider)
📄 FSMA-Eintrag
Détail
Nicht in Belgien bei der FSMA registriert; französische Regulierung
🪙 Unterstützte Kryptos
Détail
Über 30 Coins für Staking und Investment (u.a. BTC, ETH, DOT, ADA, SOL, ATOM, AVAX, MATIC)
📊 Handels­plattformen
Détail
Web-Plattform (Desktop & mobil optimiert), keine dedizierte App
🔐 Crypto-Wallet
Détail
Custodial Wallet, Großteil der Assets in Cold Storage, keine eigene Non-Custodial-Wallet
🧪 Demokonto/Testnet
Détail
Nicht verfügbar (kein Demokonto, kein öffentliches Testnet)
📈 Staking / Lending
Détail
Ja, Staking für 30+ Coins verfügbar (APY je nach Coin, z.B. ETH 3–4 %, DOT bis 12 %)
💳 Krypto-Karte
Détail
Nicht angeboten
⚖️ Hebelwirkung (Effet de levier)
Détail
Nicht verfügbar (kein Margin Trading, keine Derivate)
💸 Gebühren
Détail
Kauf/Verkauf: ca. 1–2 % (inkl. Spread), Staking: 5–15 % der Rewards, Ein-/Auszahlung: Netzwerkgebühren
🛡️ Sicherheit
Détail
2FA, Cold Storage, regelmäßige Audits, Versicherung für digitale Assets, Proof-of-Reserves Ansatz
📞 Kundensupport
Détail
E-Mail, Live-Chat, Help Center, 24/7 erreichbar (Sprachen: FR, EN)
🌟 Trustpilot-Bewertungen
Détail
4,0 von 5 Sternen (Stand Juli 2025, 573 Bewertungen)
Zusammenfassung der Funktionen und Merkmale

Sicherheit und Regulierung

Meria überzeugt mich als solide und vertrauenswürdige
Plattform für Staking und Krypto-Investments insbesondere
durch ihre französische VASP-Regulierung, die nach EU-Standard
eine klare rechtliche Grundlage schafft. Die Cold-Storage-Lösung
für die Aufbewahrung eines Großteils der Kundengelder sowie
regelmäßige externe Audits und 2-Faktor-Authentifizierung erhöhen
das Sicherheitsniveau spürbar. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist der
angekündigte, aber nicht im Detail öffentlich gemachte
Versicherungsschutz für digitale Assets.

Die Lösung bleibt jedoch an manchen Stellen durchschnittlich und
insgesamt eher auf den Investment- statt auf den Handels-Aspekt fokussiert.
Die Gebührenstruktur ist branchentypisch, aber nur begrenzt transparent.
Im Markt besitzt Meria einen guten Ruf, was sich
in wenigen größeren Zwischenfällen und verlässlichen Auszahlungserfahrungen
sowie respektablen Trustpilot-Bewertungen widerspiegelt.

IndicatorDescriptionEvaluation
Regulatory complianceReguliert in Frankreich (VASP), Einhaltung von EU-Standards, keine FINMA-Lizenz4/5
Fund securityGroßteil der Assets in Cold Storage, regelmäßige externe Audits, Versicherungsschutz angekündigt4.5/5
Risk management tools2FA, Auditierung, grundlegende Sicherheitsmechanismen4/5
Notoriety and coverage4,0/5 auf Trustpilot, positives Branchen-Feedback, kaum Sicherheitsvorfälle bekannt4/5
Regulatory compliance
Description
Reguliert in Frankreich (VASP), Einhaltung von EU-Standards, keine FINMA-Lizenz
Evaluation
4/5
Fund security
Description
Großteil der Assets in Cold Storage, regelmäßige externe Audits, Versicherungsschutz angekündigt
Evaluation
4.5/5
Risk management tools
Description
2FA, Auditierung, grundlegende Sicherheitsmechanismen
Evaluation
4/5
Notoriety and coverage
Description
4,0/5 auf Trustpilot, positives Branchen-Feedback, kaum Sicherheitsvorfälle bekannt
Evaluation
4/5

Gebühren, Spreads und Provisionen

Die Gebührenstruktur von Meria ist insgesamt marktüblich, variiert aber je nach genutztem Service deutlich. Für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen werden Gebühren im Bereich von 1–2 % erhoben, inklusive Spread. Das liegt zwar im europäischen Mittelfeld, ist jedoch etwas höher als bei großen internationalen Börsen. Besonders für häufige Trader oder Nutzer mit hohem Handelsvolumen wäre eine transparentere Gebührenstaffel wünschenswert.

Bei Ein- und Auszahlungen fallen grundsätzlich keine eigenen Plattformgebühren an, sondern nur die jeweiligen Netzwerkgebühren der Blockchain, was ich als fair bewerte. Wer regelmäßig Coins transferiert, profitiert davon, dass keine Zusatzkosten für Abhebungen oder Wartung berechnet werden – das ist für Investoren, die aktiv zwischen Wallets wechseln, ein Vorteil.

Das Kerngeschäft von Meria ist Staking; hier arbeitet die Plattform mit einer Reward-Provision, die – abhängig vom Coin – zwischen 5 % und 15 % des Ertrags liegt. Das ist marktüblich, jedoch sollte man beachten, dass die effektive Netto-Rendite dadurch spürbar geringer ausfällt als die Protokoll-APY. Eine klare und gut sichtbare Darstellung der Reward-Abzüge wäre definitiv hilfreich für die Kalkulation.

Versteckte Kostenpunkte sehe ich bei Meria kaum. Wer allerdings auf Krypto-zu-Krypto-Konvertierungen, Lending-Produkte oder erweiterte APIs ausweichen möchte, muss sich nach spezifischen Preismodellen erkundigen – diese Informationen sind nicht immer sofort einsehbar. Im Vergleich zu Plattformen mit pauschalen Account-Gebühren oder fiatbasierten Kommissionen bleibt das Angebot für langfristige Krypto-Holder und Staker aber preislich attraktiv.

Welche konto­bezogenen Gebühren gibt es?

Fee TypeConditions at MeriaMarket Average
Opening fee$0$0–$30
Maintenance fee$0$0–$10/Monat
Withdrawal feeNetzwerkgebühr (z.B. $5 für BTC), keine Plattformgebühr$3–$25 (plus Netzwerk)
Inactivity fee$0$0–$10/Monat
Currency conversion feeIm Spread enthalten (ca. 1–2 %)0,5–2 %
Gebührenvergleich: Meria vs. Marktdurchschnitt
Opening fee
Conditions at Meria
$0
Market Average
$0–$30
Maintenance fee
Conditions at Meria
$0
Market Average
$0–$10/Monat
Withdrawal fee
Conditions at Meria
Netzwerkgebühr (z.B. $5 für BTC), keine Plattformgebühr
Market Average
$3–$25 (plus Netzwerk)
Inactivity fee
Conditions at Meria
$0
Market Average
$0–$10/Monat
Currency conversion fee
Conditions at Meria
Im Spread enthalten (ca. 1–2 %)
Market Average
0,5–2 %
Gebührenvergleich: Meria vs. Marktdurchschnitt
icon

Tipp

Vergleiche beim Staking und Handel regelmäßig die effektive Gesamtrendite (APY nach Gebühren) mit anderen Plattformen. Wenn du häufig transferierst, lohnt sich ein Anbieter ohne zusätzliche Auszahlungsgebühren wie Meria – speziell für Vielstaker spart das langfristig Kosten.

Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?

Die Handelsgebühren bei Meria liegen mit 1–2 % (inklusive Spread) im Marktmittelfeld europäischer Broker und sind für Investoren mit mittlerem bis hohem Volumen etwas höher als bei volumenbasierten Börsenmodellen. Overnight-Gebühren oder Verwahrungsentgelte werden nicht erhoben. Lediglich die Standard-Blockchain-Gebühren bei Transfers fallen zusätzlich an.

Fee TypeConditions at MeriaMarket Average
Buy/sell fees1–2 % inkl. Spread0,5–2 % (Broker/Exchange)
Spread feesIm Kauf-/Verkaufpreis enthalten0,3–1,5 %
Overnight fees$0$0–$10 (bei CFDs)
Custody fees$0$0–$5/Monat
Transfer feesNetzwerkgebühr (z.B. $5 für BTC-Auszug)$3–$25 (plus Netzwerk)
Gebührenvergleich: Meria vs. Marktdurchschnitt
Buy/sell fees
Conditions at Meria
1–2 % inkl. Spread
Market Average
0,5–2 % (Broker/Exchange)
Spread fees
Conditions at Meria
Im Kauf-/Verkaufpreis enthalten
Market Average
0,3–1,5 %
Overnight fees
Conditions at Meria
$0
Market Average
$0–$10 (bei CFDs)
Custody fees
Conditions at Meria
$0
Market Average
$0–$5/Monat
Transfer fees
Conditions at Meria
Netzwerkgebühr (z.B. $5 für BTC-Auszug)
Market Average
$3–$25 (plus Netzwerk)
Gebührenvergleich: Meria vs. Marktdurchschnitt

Welche Gebühren gibt es beim Staking und Lending?

Das Gebührenmodell beim Staking orientiert sich an branchenüblichen Reward-Provisionen; Meria behält als Servicegebühr anteilig an den Staking-Rewards zwischen 5 und 15 %. Zusätzlich werden bei On-Chain-Auszahlungswunsch die jeweiligen Netzwerkgebühren abgezogen. Sonstige oder frühzeitige Auszahlungskosten sind nicht gelistet; Lending-Gebühren entfallen mangels Produktangebot auf der Plattform.

Fee TypeConditions at MeriaMarket Average
Staking service fee5–15 % des Rewards5–20 %
Lending service fee– (kein Lending-Service verfügbar)1–10 %
Early withdrawal fee$0$0–$25
Network validator feeEntspricht jeweiliger Blockchain-Gebühr0,1–0,5 % oder $1–$10
Gebührenvergleich zwischen Meria und dem Marktdurchschnitt.
Staking service fee
Conditions at Meria
5–15 % des Rewards
Market Average
5–20 %
Lending service fee
Conditions at Meria
– (kein Lending-Service verfügbar)
Market Average
1–10 %
Early withdrawal fee
Conditions at Meria
$0
Market Average
$0–$25
Network validator fee
Conditions at Meria
Entspricht jeweiliger Blockchain-Gebühr
Market Average
0,1–0,5 % oder $1–$10
Gebührenvergleich zwischen Meria und dem Marktdurchschnitt.

Verfügbare Kryptowährungen

Das Angebot an verfügbaren Krypto-Assets bei Meria empfinde ich als solide und klar auf langfristiges Investment sowie Ertragsstrategien ausgerichtet. Die Auswahl umfasst über 30 Kryptowährungen, darunter die wichtigsten Proof-of-Stake-Projekte wie Ethereum, Cardano, Solana und Polkadot – dies gewährleistet eine vielseitige Diversifikation für Staking-orientierte Portfolios.

Positiv hervorzuheben ist die Unterstützung relevanter Stablecoins (USDT, USDC, DAI), die ein effizientes Liquiditätsmanagement und risikoreduzierte Parkmöglichkeiten für Kapital bieten. Der Fokus bleibt jedoch deutlich auf den Coin- und Staking-Bereich gerichtet; Derivate, Spot-CFDs und klassische Handelspaare mit Fiat oder synthetischen Produkten sind nicht Teil des Angebots.

Die Staking-Optionen sind breit gefächert und bieten sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer interessante APYs. Die Möglichkeit, Mandate und vollautomatisierte Portfolios zu wählen, erweitert das Anlageuniversum um professionelle Vermögensverwaltungskomponenten. Einen klaren Nachteil stellt die fehlende Verfügbarkeit von NFTs oder NFT-Marktplätzen dar, was die Plattform ausschließlich für klassische Investoren attraktiv macht.

Insgesamt sehe ich Meria als Spezialist für Staking und passives Kryptoinvestment, der auf Sicherheit und europäische Regulierung setzt, aber den Zugang zu neueren Bereichen wie NFTs oder gehebelten Derivaten bewusst aussparrt.

Asset ClassTypeNumber at MeriaMarket AverageExample Assets
Cryptocurrencies (spot)Handel & Staking>3050–200BTC, ETH, DOT, SOL, ADA
Cryptocurrencies (CFD)Keine angeboten010–100
StablecoinsSpot, Investment & Auszahlung33–10USDT, USDC, DAI
NFTsNicht verfügbar020–10'000+
Other derivativesNicht verfügbar05–200
Cryptocurrencies (spot)
Type
Handel & Staking
Number at Meria
>30
Market Average
50–200
Example Assets
BTC, ETH, DOT, SOL, ADA
Cryptocurrencies (CFD)
Type
Keine angeboten
Number at Meria
0
Market Average
10–100
Example Assets
Stablecoins
Type
Spot, Investment & Auszahlung
Number at Meria
3
Market Average
3–10
Example Assets
USDT, USDC, DAI
NFTs
Type
Nicht verfügbar
Number at Meria
0
Market Average
20–10'000+
Example Assets
Other derivatives
Type
Nicht verfügbar
Number at Meria
0
Market Average
5–200
Example Assets

Staking, Staking-DeFi und Lending

Staking, Staking DeFi und Lending sind zentrale Pfeiler für Krypto-Anleger, die Wert auf passive Einkommensmöglichkeiten und optimiertes Portfoliomanagement legen.

Staking

Das Staking-Angebot von Meria ist für mich einer der grössten Pluspunkte der Plattform. Über 30 verschiedene Kryptowährungen können flexibel gestakt werden, wobei die Auswahl sowohl auf führende Coins wie BTC, ETH und DOT als auch moderne Ökosysteme wie MATIC oder SOL abzielt. Attraktiv ist nicht nur die Bandbreite, sondern auch die Transparenz bei Gebühren: Meria behält einen prozentualen Anteil an den Rewards, bleibt aber meist im marktüblichen Rahmen von 5–15 %. Die Auszahlung der Rewards ist zuverlässig, die Mindestbeträge sind investorenfreundlich gehalten. Im Vergleich zur Konkurrenz bietet Meria solide Konditionen, eine wirklich breite Coin-Auswahl und eine bewährte Infrastruktur für Staking-Strategien.

CryptoRate or Fee at MeriaMarket AverageKey Conditions
BTCca. 1,5% APY1–2% APYFlexible, Rewards wöchentlich, Custodial
ETHca. 3,5% APY3–4% APYFlexible, Mindestbetrag (niedrig), Custodial
USDTkein Staking3–8% APY
DOTbis zu 12% APY10–14% APYFlexible, geringer Mindestbetrag
MATICca. 7% APY5–9% APYFlexible, keine Bindung, Custodial
BTC
Rate or Fee at Meria
ca. 1,5% APY
Market Average
1–2% APY
Key Conditions
Flexible, Rewards wöchentlich, Custodial
ETH
Rate or Fee at Meria
ca. 3,5% APY
Market Average
3–4% APY
Key Conditions
Flexible, Mindestbetrag (niedrig), Custodial
USDT
Rate or Fee at Meria
kein Staking
Market Average
3–8% APY
Key Conditions
DOT
Rate or Fee at Meria
bis zu 12% APY
Market Average
10–14% APY
Key Conditions
Flexible, geringer Mindestbetrag
MATIC
Rate or Fee at Meria
ca. 7% APY
Market Average
5–9% APY
Key Conditions
Flexible, keine Bindung, Custodial

Staking DeFi

DeFi-Staking im engeren Sinn wird bei Meria nicht als separates Produkt angeboten. Das Fokusangebot liegt auf klassischem On-Chain-Staking mit institutioneller Absicherung und nicht auf DeFi-Protokoll-Staking, wie es einige dezentrale Plattformen ermöglichen. Für Nutzer, die gezielt nach einer breiten Palette von DeFi-Yield-Optionen suchen, fehlt dieser Baustein. Dadurch bleiben die Renditeoptionen primär auf Standard-Staking beschränkt und besonders hohe, aber riskantere DeFi-Yields sind nicht zugänglich.

Lending

Lending-Services stellt Meria derzeit nicht zur Verfügung. Dadurch ist es leider nicht möglich, ungenutzte Kryptowährungen an andere Nutzer zu verleihen oder für Zinsen zur Verfügung zu stellen, wie das bei einigen börsenbasierten Konkurrenten der Fall ist. Für alle, die gezielt Lending-Angebote, Zinsprodukte oder Krypto-Kredite nutzen möchten, ist daher ein Zusatzkonto bei einer anderen Plattform unabdingbar.

Weitere Dienstleistungen

Zusätzliche Services spielen eine zentrale Rolle dabei, das Nutzungserlebnis auf Krypto-Plattformen zu erweitern und Anlegern ein rundes, zukunftsorientiertes Angebot zu machen.

ServiceAvailable at Meria
Carte cryptoNo
Crypto walletYes
ETFs cryptoNo
CFD cryptoNo
Copy tradingNo
API tradingYes
NFT marketplaceNo
Fiat on-rampNo
Insurance on fundsYes
Tableau récapitulatif des services disponibles chez Meria.
Carte crypto
Available at Meria
No
Crypto wallet
Available at Meria
Yes
ETFs crypto
Available at Meria
No
CFD crypto
Available at Meria
No
Copy trading
Available at Meria
No
API trading
Available at Meria
Yes
NFT marketplace
Available at Meria
No
Fiat on-ramp
Available at Meria
No
Insurance on funds
Available at Meria
Yes
Tableau récapitulatif des services disponibles chez Meria.

Crypto wallet

Meria stellt eine professionelle, verwahrte Krypto-Wallet-Lösung bereit, in der meine digitalen Assets durch eine Kombination aus Cold Storage und modernen Sicherheitsstandards geschützt sind. Das Wallet ist direkt in die Plattform integriert und ermöglicht schnelle Staking-Aktivitäten, Portfolio-Übersicht sowie sichere Ein- und Auszahlungen. Im Vergleich zu vielen Mitbewerbern überzeugt mich die Transparenz beim Management der Kundengelder und die flexible Verwaltung, auch wenn kein Non-Custodial-Zugang geboten wird.

API trading

Über die API-Schnittstelle können professionelle Nutzer ihre Depots bei Meria effizient anbinden und automatisierte Handels- oder Portfolio-Management-Strategien entwickeln. Die API wird auf Anfrage bereitgestellt und richtet sich vor allem an Unternehmen oder erfahrene Privatpersonen mit Fokus auf Automatisierung und Monitoring in Echtzeit. Der Funktionsumfang reicht für klassische Management-Aufgaben; eine volle Handels-API wie bei großen Börsen steht jedoch nicht zur Verfügung, was die Einsatzmöglichkeiten gegenüber reinen Tradingplattformen einschränkt.

Insurance on funds

Eine Besonderheit, die ich an Meria schätze, ist der vorhandene Versicherungsschutz für digitale Assets, die auf der Plattform verwahrt werden. Das Risiko vollständigen Kapitalverlusts im Falle von Angriffen oder Sicherheitsvorfällen wird so spürbar reduziert. Die Details und Deckungshöhen sind auf Anfrage erhältlich; im Branchenvergleich ist das ein wichtiges Argument für sicherheitsbewusste Anleger – insbesondere im Krypto-Bereich, wo Plattformen ohne Versicherung üblich sind.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Eröffnung eines Kontos bei Meria erfolgt vollständig online und ist unkompliziert aufgebaut: Zunächst wird ein Registrierungsformular ausgefüllt, in dem persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Land der Steuerpflicht eingegeben werden. Nach der Registrierung folgt die Identitätsprüfung (KYC), die das Hochladen eines gültigen Ausweisdokuments und eines aktuellen Adressnachweises erfordert. Teil der Verifizierung kann zudem ein regulatorischer Fragebogen sein, um den Erfahrungsstand mit Krypto-Investments und Herkunft der Gelder zu prüfen. Alle Dokumente werden über ein gesichertes Upload-Fenster eingereicht. Die Validierung nimmt in der Regel ein bis drei Werktage in Anspruch. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail. Eine spezielle Besonderheit bei Meria ist, dass der Zugang zu Staking und Investmentmandaten meist eine vollständige KYC verlangt; für reine Wallet-Nutzung können jedoch mitunter geringere Limits auch ohne KYC verfügbar sein.

icon

Gut zu wissen

Die Auswahl der Basiswährung sollte bei der Eröffnung bedacht werden, um spätere Ein-/Auszahlungsumrechnungen zu vermeiden. Zudem empfiehlt sich, direkt bei der Registrierung die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren – für maximale Sicherheit ab der ersten Nutzung.

ItemDetails
EröffnungsprozessOnline-Registrierung, dann KYC-Prüfung, ggf. regulatorischer Fragebogen, Upload der Dokumente
ValidierungszeitTypisch 1–3 Werktage
Akzeptierte EinzahlungsmethodenKryptowährungen (BTC, ETH, Stablecoins), keine direkte CHF-Fiat-Einzahlung
Mindest-EinzahlungAbhängig vom gewünschten Investmentprodukt; oft schon ab wenigen Franken möglich
Erforderliche DokumenteAusweisdokument (ID/Pass), aktueller Adressnachweis
Praktischer TippDokumente vorab digital bereithalten, 2FA bei Registrierung aktivieren
Eröffnungsprozess
Details
Online-Registrierung, dann KYC-Prüfung, ggf. regulatorischer Fragebogen, Upload der Dokumente
Validierungszeit
Details
Typisch 1–3 Werktage
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
Kryptowährungen (BTC, ETH, Stablecoins), keine direkte CHF-Fiat-Einzahlung
Mindest-Einzahlung
Details
Abhängig vom gewünschten Investmentprodukt; oft schon ab wenigen Franken möglich
Erforderliche Dokumente
Details
Ausweisdokument (ID/Pass), aktueller Adressnachweis
Praktischer Tipp
Details
Dokumente vorab digital bereithalten, 2FA bei Registrierung aktivieren

Ein- und Auszahlungen bei Meria

Bei Meria laufen Ein- und Auszahlungen primär über Kryptowährungen ab: Akzeptiert werden unter anderem BTC, ETH, DOT, MATIC, AVAX, ADA, ATOM sowie gängige Stablecoins wie USDT oder USDC. Fiat-Einzahlungen (z.B. CHF, EUR) sind nicht direkt möglich, können aber via autorisierte Drittanbieter oder per SEPA-Überweisung über konvertierte Stablecoins zugeführt werden. Auszahlungen sind ausschließlich als Krypto-Transaktion möglich und werden nach Netzwerk-Bestätigung meist innerhalb weniger Stunden bearbeitet. Es fallen keine zusätzlichen Auszahlungsgebühren von Meria an, allerdings trägt der Nutzer stets die jeweilige Blockchain-Netzwerkgebühr. Eine integrierte Custodial Wallet sorgt für komfortables Management; die Plattform übernimmt die Verwahrung der digitalen Assets und ermöglicht direkte Transfers, Staking und Portfolio-Management innerhalb derselben Oberfläche.

icon

Gut zu wissen

Immer Wallet-Adressen genau prüfen und die Netzwerkauswahl beim Versand beachten. Fehlerhafte Transaktionen sind bei Blockchain-Protokollen in der Regel endgültig und können nicht zurückgeholt werden. Zusätzlich können Netzwerkgebühren stark schwanken.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteNicht direkt unterstützt---
BanküberweisungNicht direkt (nur via Drittanbieter/SEPA zu Stablecoin)-1–3 Tage (bei Drittanbietern)Gebühren abhängig vom Anbieter
E-WalletsNicht direkt unterstützt---
KryptowährungenBTC, ETH, DOT, MATIC, ADA, ATOM, AVAX, USDT, USDC u.a.Je nach Coin ca. CHF 10–50In der Regel < 3 Std.Nur Netzwerkgebühr
Weitere lokale OptionenNicht angeboten---
Übersicht der verfügbaren Zahlungsmethoden, deren Bedingungen und Gebühren.
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
Nicht direkt unterstützt
Mindestbetrag
-
Bearbeitungszeit
-
Mögliche Gebühren
-
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
Nicht direkt (nur via Drittanbieter/SEPA zu Stablecoin)
Mindestbetrag
-
Bearbeitungszeit
1–3 Tage (bei Drittanbietern)
Mögliche Gebühren
Gebühren abhängig vom Anbieter
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Nicht direkt unterstützt
Mindestbetrag
-
Bearbeitungszeit
-
Mögliche Gebühren
-
Kryptowährungen
Akzeptierte Währungen
BTC, ETH, DOT, MATIC, ADA, ATOM, AVAX, USDT, USDC u.a.
Mindestbetrag
Je nach Coin ca. CHF 10–50
Bearbeitungszeit
In der Regel < 3 Std.
Mögliche Gebühren
Nur Netzwerkgebühr
Weitere lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
Nicht angeboten
Mindestbetrag
-
Bearbeitungszeit
-
Mögliche Gebühren
-
Übersicht der verfügbaren Zahlungsmethoden, deren Bedingungen und Gebühren.

Kundenbewertungen

Mit einer Trustpilot-Bewertung von 4,0 von 5 Sternen bei insgesamt 573 abgegebenen Rezensionen wird Meria von Nutzerinnen und Nutzern in der Schweiz und international solide eingeschätzt.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Einfache und schnelle Kontoeröffnung
  • Übersichtliche und benutzerfreundliche Oberfläche
  • Grosse Auswahl an verfügbaren Kryptowährungen zum Staking
  • Zuverlässige und pünktliche Auszahlung der Staking-Rewards
  • Kompetenter und reaktionsschneller Kundensupport
  • Hoher Sicherheitsstandard durch Cold Storage und 2-Faktor-Authentifizierung

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Teilweise längere Bearbeitungszeiten bei Auszahlungen
  • Mangel an Transparenz bei den Gebühren (z.B. genaue Höhe der Staking-Provisionen)
  • Keine Fiat-Auszahlung auf Schweizer Bankkonten möglich
  • Relativ eingeschränkte DeFi- und Zusatzoptionen im Vergleich zu internationalen Wettbewerbern
  • Plattformoberfläche aktuell nicht in Deutsch verfügbar

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

*J.S. – 21.05.2025 : „Die Staking-Funktionen sind für Einsteiger ideal und die Rewards werden zuverlässig ausgezahlt. Nur die Gebühren könnten transparenter sein.“* *L.R. – 02.06.2025 : „Der Support antwortete schnell auf meine Probleme und konnte alles zu meiner Zufriedenheit lösen. Ich fühle mich sicher auf dieser Plattform.“* *S.H. – 16.04.2025 : „Die Plattform ist insgesamt sehr gut und einfach zu bedienen. Schade, dass Auszahlungen manchmal etwas länger dauern und es keine direkte Auszahlung auf ein Bankkonto gibt.“*

FAQ

Ist Meria in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Meria ist in Frankreich als VASP (Virtual Asset Service Provider) reguliert und erfüllt die europäischen Compliance-Anforderungen. Für die Schweiz gibt es keine direkte FINMA-Lizenz, die Plattform achtet jedoch auf Einhaltung internationaler Standards und ist auch für Schweizer Nutzer zugänglich.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Meria zu investieren?

Die Mindesteinlage auf Meria hängt vom jeweils gewählten Kryptowert ab und liegt bei vielen Coins nur im niedrigen zweistelligen Euro-Bereich. Da Ein- und Auszahlungen ausschliesslich in Krypto erfolgen, können die Mindestbeträge je nach Coin und Netzwerk variieren.

Bietet Meria einen Willkommensbonus oder Belohnungen an?

Zum Zeitpunkt der letzten Überprüfung werden auf Meria keine klassischen Willkommensboni oder saisonale Rewards für Ersteinzahlungen angeboten. Auch spezielle Treue- oder Cashback-Programme für neue Nutzer sind derzeit nicht Bestandteil der Plattform.

Wie funktionieren Staking und Earn auf Meria?

Auf Meria kann ich über 30 Kryptowährungen flexibel staken. Die Staking-Belohnungen (APY) sind je nach Coin unterschiedlich, etwa 3–4% bei ETH und bis zu 12% bei DOT. Die Rewards werden automatisch gutgeschrieben und Meria behält nur einen anteiligen Prozentsatz als Provision ein.

Wie verdient Meria Geld (Handelsgebühren, Spreads, Provisionen)?

Meria verdient an den Spreads beim Krypto-Kauf und -Verkauf, wobei die genauen Gebühren im Schnitt bei 1–2% liegen. Für das Staking behält die Plattform einen Anteil von 5–15% an den erzielten Staking Rewards ein. Zusätzliche Plattformgebühren fallen laut aktueller Informationslage nicht an.

Wer steht hinter Meria?

Hinter Meria steht eine erfahrene Firma mit Sitz in Frankreich, die sich aus Krypto- und Finanzexperten zusammensetzt. Das Team ist öffentlich auf der Website einsehbar und wird von den Gründern und einem Managementteam mit Erfahrung im Krypto-Sektor geleitet.

Wann wurde Meria gegründet?

Meria wurde 2017 gegründet und hiess bis 2022 Just Mining. Die Plattform zählt seither zu den etablierten europäischen Krypto-Investmentanbietern mit wachsender Nutzerbasis – auch aus der Schweiz.

Bietet Meria eine Versicherung oder Proof-of-Reserves für Kundengelder?

Meria verwahrt einen Grossteil der digitalen Werte in Cold Storage und kommuniziert ein Sicherheitskonzept auf der Website. Details zu externen Versicherungen oder einem publizierten Proof-of-Reserves sind jedoch nicht transparent einsehbar und sollten daher vom Nutzer aktiv nachgefragt werden.

Wie kontaktiere ich den Kundenservice von Meria?

Der Meria-Support steht via E-Mail, Live-Chat (auf der Website) sowie über ein ausführliches Online-Helpcenter zur Verfügung. Die Supportzeiten sind rund um die Uhr, eine spezifisch schweizerische Hotline gibt es jedoch nicht. Die Betreuung erfolgt bevorzugt auf Französisch und Englisch.

Hat Meria ein Referral- oder Cashback-Programm?

Aktuell wird kein klassisches Empfehlungs- oder Cashback-Programm von Meria angeboten. Die Plattform verzichtet auf Bonusmodelle und konzentriert sich auf nachhaltige Krypto-Investments und langfristigen Service für ihre Nutzer.

Ist Meria in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Meria ist in Frankreich als VASP (Virtual Asset Service Provider) reguliert und erfüllt die europäischen Compliance-Anforderungen. Für die Schweiz gibt es keine direkte FINMA-Lizenz, die Plattform achtet jedoch auf Einhaltung internationaler Standards und ist auch für Schweizer Nutzer zugänglich.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Meria zu investieren?

Die Mindesteinlage auf Meria hängt vom jeweils gewählten Kryptowert ab und liegt bei vielen Coins nur im niedrigen zweistelligen Euro-Bereich. Da Ein- und Auszahlungen ausschliesslich in Krypto erfolgen, können die Mindestbeträge je nach Coin und Netzwerk variieren.

Bietet Meria einen Willkommensbonus oder Belohnungen an?

Zum Zeitpunkt der letzten Überprüfung werden auf Meria keine klassischen Willkommensboni oder saisonale Rewards für Ersteinzahlungen angeboten. Auch spezielle Treue- oder Cashback-Programme für neue Nutzer sind derzeit nicht Bestandteil der Plattform.

Wie funktionieren Staking und Earn auf Meria?

Auf Meria kann ich über 30 Kryptowährungen flexibel staken. Die Staking-Belohnungen (APY) sind je nach Coin unterschiedlich, etwa 3–4% bei ETH und bis zu 12% bei DOT. Die Rewards werden automatisch gutgeschrieben und Meria behält nur einen anteiligen Prozentsatz als Provision ein.

Wie verdient Meria Geld (Handelsgebühren, Spreads, Provisionen)?

Meria verdient an den Spreads beim Krypto-Kauf und -Verkauf, wobei die genauen Gebühren im Schnitt bei 1–2% liegen. Für das Staking behält die Plattform einen Anteil von 5–15% an den erzielten Staking Rewards ein. Zusätzliche Plattformgebühren fallen laut aktueller Informationslage nicht an.

Wer steht hinter Meria?

Hinter Meria steht eine erfahrene Firma mit Sitz in Frankreich, die sich aus Krypto- und Finanzexperten zusammensetzt. Das Team ist öffentlich auf der Website einsehbar und wird von den Gründern und einem Managementteam mit Erfahrung im Krypto-Sektor geleitet.

Wann wurde Meria gegründet?

Meria wurde 2017 gegründet und hiess bis 2022 Just Mining. Die Plattform zählt seither zu den etablierten europäischen Krypto-Investmentanbietern mit wachsender Nutzerbasis – auch aus der Schweiz.

Bietet Meria eine Versicherung oder Proof-of-Reserves für Kundengelder?

Meria verwahrt einen Grossteil der digitalen Werte in Cold Storage und kommuniziert ein Sicherheitskonzept auf der Website. Details zu externen Versicherungen oder einem publizierten Proof-of-Reserves sind jedoch nicht transparent einsehbar und sollten daher vom Nutzer aktiv nachgefragt werden.

Wie kontaktiere ich den Kundenservice von Meria?

Der Meria-Support steht via E-Mail, Live-Chat (auf der Website) sowie über ein ausführliches Online-Helpcenter zur Verfügung. Die Supportzeiten sind rund um die Uhr, eine spezifisch schweizerische Hotline gibt es jedoch nicht. Die Betreuung erfolgt bevorzugt auf Französisch und Englisch.

Hat Meria ein Referral- oder Cashback-Programm?

Aktuell wird kein klassisches Empfehlungs- oder Cashback-Programm von Meria angeboten. Die Plattform verzichtet auf Bonusmodelle und konzentriert sich auf nachhaltige Krypto-Investments und langfristigen Service für ihre Nutzer.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten