Meine Meinung zur Krypto-Plattform Kucoin (Juli 2025)
Meine Meinung zu Kucoin
KuCoin, bewertet mit 3,2/5, ist eine der weltweit grössten Krypto-Börsen, die sich durch eine immense Auswahl an über 700 Kryptowährungen und wettbewerbsfähige Handelsgebühren auszeichnet.Die Plattform ist für ihre umfangreichen Funktionen wie Spot-, Margin- und Futures-Handel sowie zahlreiche "Earn"-Möglichkeiten bekannt, leidet jedoch unter dem Fehlen einer FINMA-Lizenz in der Schweiz, was für Nutzer ein regulatorisches Risiko darstellt.Im Vergleich zu Konkurrenten positioniert sich KuCoin als "The People's Exchange" mit einem Fokus auf eine riesige Vielfalt an Altcoins zu niedrigen Gebühren, was sie besonders für erfahrene Trader attraktiv macht.Die Plattform weist auf Trustpilot eine bescheidene Bewertung von 1,5 von 5 Sternen bei über 1.300 Bewertungen auf, was auf gemischte Nutzererfahrungen hindeutet.Meiner Erfahrung nach eignet sich KuCoin besonders für folgende Trader-Profile:
➡️ Erfahrene Trader und Altcoin-Jäger: Dank der riesigen Auswahl von über 700 Coins, fortschrittlichen Charting-Tools (TradingView), API-Zugang und Handels-Bots finden erfahrene Nutzer hier ein umfassendes Ökosystem für komplexe Strategien.
➡️ Renditeorientierte Anleger: Mit KuCoin Earn, On-Chain-Staking für zahlreiche Coins (wie ETH, DOT) und Krypto-Lending-Optionen können Anleger passive Erträge auf ihre gehaltenen digitalen Vermögenswerte erzielen.
➡️ Nutzer mit Fokus auf P2P-Handel: Der gebührenfreie Peer-to-Peer-Marktplatz ermöglicht den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen mit verschiedenen Zahlungsmethoden, was eine flexible Alternative zum direkten Kauf per Karte darstellt.
- ✅Enorme Auswahl an Kryptowährungen: Über 700 handelbare Coins und mehr als 1.200 Handelspaare.
- ✅Wettbewerbsfähige Handelsgebühren: Ab 0,16 % im Spot-Handel und ein gebührenfreier P2P-Marktplatz.
- ✅Umfassende Zusatzdienste: Zugang zu Staking, Lending und KuCoin Earn zur Generierung passiver Einkünfte.
- ✅Fortschrittliche Handelswerkzeuge: Inklusive TradingView-Integration, API-Schnittstellen und kostenlosen Trading Bots.
- ✅Hohe Sicherheit für Vermögenswerte: Ein Grossteil der Kundengelder wird in Cold Storage aufbewahrt.
- ✅Mehrsprachiger 24/7-Kundensupport: Erreichbar per Live-Chat und E-Mail.
- ✅Fiat-On-Ramp verfügbar: Kauf von Krypto mit Kreditkarte (über Drittanbieter) oder P2P möglich.
- ❌Keine Regulierung in der Schweiz: KuCoin besitzt keine FINMA-Lizenz, was für Schweizer Nutzer ein höheres Risiko bedeutet.
- ❌Eingeschränkte Fiat-Auszahlungen: Auszahlungen sind nur in Kryptowährungen möglich, nicht direkt in CHF.
- ❌Variable Auszahlungsgebühren: Die Gebühren für Krypto-Auszahlungen sind vom jeweiligen Netzwerk abhängig und können sich ändern.
- ❌Schlechte Nutzerbewertungen: Sehr niedriger Trustpilot-Score (1,5/5) deutet auf wiederkehrende Probleme mit Support und Auszahlungen hin.
- ❌Abhängigkeit von Drittanbietern: Fiat-Käufe per Karte werden über externe Partner abgewickelt, was zusätzliche Gebühren verursachen kann.
- ❌Kein lokaler Versicherungsschutz: Es gibt keinen spezifischen Schutz für Schweizer Kundeneinlagen im Falle von Hacks oder Insolvenz.
- ✅Enorme Auswahl an Kryptowährungen: Über 700 handelbare Coins und mehr als 1.200 Handelspaare.
- ✅Wettbewerbsfähige Handelsgebühren: Ab 0,16 % im Spot-Handel und ein gebührenfreier P2P-Marktplatz.
- ✅Umfassende Zusatzdienste: Zugang zu Staking, Lending und KuCoin Earn zur Generierung passiver Einkünfte.
- ✅Fortschrittliche Handelswerkzeuge: Inklusive TradingView-Integration, API-Schnittstellen und kostenlosen Trading Bots.
- ✅Hohe Sicherheit für Vermögenswerte: Ein Grossteil der Kundengelder wird in Cold Storage aufbewahrt.
- ✅Mehrsprachiger 24/7-Kundensupport: Erreichbar per Live-Chat und E-Mail.
- ✅Fiat-On-Ramp verfügbar: Kauf von Krypto mit Kreditkarte (über Drittanbieter) oder P2P möglich.
Meine Meinung zu Kucoin
- ✅Enorme Auswahl an Kryptowährungen: Über 700 handelbare Coins und mehr als 1.200 Handelspaare.
- ✅Wettbewerbsfähige Handelsgebühren: Ab 0,16 % im Spot-Handel und ein gebührenfreier P2P-Marktplatz.
- ✅Umfassende Zusatzdienste: Zugang zu Staking, Lending und KuCoin Earn zur Generierung passiver Einkünfte.
- ✅Fortschrittliche Handelswerkzeuge: Inklusive TradingView-Integration, API-Schnittstellen und kostenlosen Trading Bots.
- ✅Hohe Sicherheit für Vermögenswerte: Ein Grossteil der Kundengelder wird in Cold Storage aufbewahrt.
- ✅Mehrsprachiger 24/7-Kundensupport: Erreichbar per Live-Chat und E-Mail.
- ✅Fiat-On-Ramp verfügbar: Kauf von Krypto mit Kreditkarte (über Drittanbieter) oder P2P möglich.
- ❌Keine Regulierung in der Schweiz: KuCoin besitzt keine FINMA-Lizenz, was für Schweizer Nutzer ein höheres Risiko bedeutet.
- ❌Eingeschränkte Fiat-Auszahlungen: Auszahlungen sind nur in Kryptowährungen möglich, nicht direkt in CHF.
- ❌Variable Auszahlungsgebühren: Die Gebühren für Krypto-Auszahlungen sind vom jeweiligen Netzwerk abhängig und können sich ändern.
- ❌Schlechte Nutzerbewertungen: Sehr niedriger Trustpilot-Score (1,5/5) deutet auf wiederkehrende Probleme mit Support und Auszahlungen hin.
- ❌Abhängigkeit von Drittanbietern: Fiat-Käufe per Karte werden über externe Partner abgewickelt, was zusätzliche Gebühren verursachen kann.
- ❌Kein lokaler Versicherungsschutz: Es gibt keinen spezifischen Schutz für Schweizer Kundeneinlagen im Falle von Hacks oder Insolvenz.
- ✅Enorme Auswahl an Kryptowährungen: Über 700 handelbare Coins und mehr als 1.200 Handelspaare.
- ✅Wettbewerbsfähige Handelsgebühren: Ab 0,16 % im Spot-Handel und ein gebührenfreier P2P-Marktplatz.
- ✅Umfassende Zusatzdienste: Zugang zu Staking, Lending und KuCoin Earn zur Generierung passiver Einkünfte.
- ✅Fortschrittliche Handelswerkzeuge: Inklusive TradingView-Integration, API-Schnittstellen und kostenlosen Trading Bots.
- ✅Hohe Sicherheit für Vermögenswerte: Ein Grossteil der Kundengelder wird in Cold Storage aufbewahrt.
- ✅Mehrsprachiger 24/7-Kundensupport: Erreichbar per Live-Chat und E-Mail.
- ✅Fiat-On-Ramp verfügbar: Kauf von Krypto mit Kreditkarte (über Drittanbieter) oder P2P möglich.
Warum Hellosafe vertrauen?
Ich habe Kucoin selbst getestet und mir dabei viel Zeit genommen, alle wichtigen Bereiche ehrlich zu prüfen.
Dazu gehörten die Handelsplattform, die Gebührenstruktur, das Angebot an Kryptowährungen
sowie die Qualität des Kundensupports und die allgemeinen Handelsbedingungen.
Mein Urteil basiert nicht auf Theorie, sondern auf echter Nutzung und dem Vergleich mit anderen
regulierten Krypto- und CFD-Plattformen. Ich habe ganz gezielt geschaut:
Ist Kucoin wirklich zuverlässig? Wo liegen die Stärken und Schwächen?
Und ist die Plattform für Anfänger oder doch eher für erfahrene Trader geeignet?
Durch meine eigenen Erfahrungen kann ich transparent sagen, wo Kucoin überzeugt
und an welchen Stellen es im Vergleich zu anderen Brokern Unterschiede gibt.
So erhältst du eine ehrliche Einschätzung – aus Sicht eines Traders, der Kucoin im Alltag ausführlich getestet hat.
Kucoin auf einen Blick
Fonctionnalité | Détail |
---|---|
? Dépôt minimum | Kein Mindestbetrag (abhängig vom Coin, oft sehr niedrig, z.B. 0,0005 BTC) |
?️ Régulation | Keine Schweizer FINMA-Lizenz, international nicht als VASP/FSMA registriert |
? Licence crypto | Nein |
? Enregistrement FSMA | Nein |
? Cryptos disponibles | Über 700 Kryptowährungen und 1.200+ Handelspaare |
? Plateformes de trading | Web, iOS-App, Android-App, Desktop-Version |
? Crypto wallet | Custodial Wallet, Großteil der Assets in Cold Storage |
? Compte démo ou testnet | Ja (Testnet-Funktionen und Demo-Konten verfügbar) |
? Staking / Lending | Ja: On-Chain-Staking, KuCoin Earn, Lending, DeFi-Produkte |
? Carte crypto | Nein (Stand Juli 2025, keine Kucoin-Karte für CH erhältlich) |
⚡ Effet de levier | Ja (bis zu 100x im Futures-Handel, Margin-Handel möglich) |
? Frais | Spot: ab 0,16 %; Futures/Margin: ab 0,02 %; Rabatte für KCS-Inhaber; variable Auszahlungsgebühr |
?️ Sécurité | 2FA, Cold Storage, Whitelisting, Anti-Phishing, versicherte Assets (teilweise) |
? Support client | 24/7 Live-Chat, E-Mail-Support, FAQ, Hilfezentrum (deutsch verfügbar) |
? Avis Trustpilot | 1,5 von 5 Sternen (1.366 Bewertungen, Stand Juli 2025) |
Sicherheit und Regulierung
Kucoin bietet eine beeindruckende Auswahl an Kryptowährungen und innovative Features, doch aus Sicht der Sicherheit und Zuverlässigkeit sehe ich die Plattform eher im Mittelfeld. Während das Unternehmen starke technische Schutzmaßnahmen wie Cold Storage, 2FA, Adress-Whitelisting und Anti-Phishing bietet, gibt es Schwachstellen im regulatorischen Bereich: Kucoin hat keine Schweizer Lizenz und unterliegt weder FINMA-Regulierung noch einer Aufsicht durch andere Tier-1-Behörden.
Für Anwender aus der Schweiz bedeutet das: Die Verwahrung der Assets erfolgt zwar größtenteils sicher, eine eiserne Einlagensicherung oder eine umfassende, transparente Versicherung wie bei westlichen Banken fehlt jedoch. Die Reputation ist in der Community durchwachsen – der Plattform werden Sicherheitsvorfälle und ein teils langsamer Support nachgesagt, was sich auch in schwachen Nutzerbewertungen widerspiegelt.
Indicator | Description | Evaluation |
---|---|---|
Regulatory compliance | Keine FINMA-Lizenz, keine europäische VASP-Registrierung; Registrierung auf den Seychellen | 2/5 |
Fund security | Mehrheit der Assets in Cold Storage, adress-whitelisting, 2FA, limitierter Versicherungsrahmen | 4/5 |
Risk management tools | 2FA, Auszahlungs-Whitelist, Anti-Phishing-Code, aber unvollständige Transparenz bei Maßnahmen | 4/5 |
Notoriety and coverage | Große Nutzerbasis, breite Produktpalette, jedoch viele Support-Beschwerden und niedrige Trustpilot-Werte | 2/5 |
Gebühren, Spreads & Provisionen
Die Gebührenstruktur von Kucoin ist im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig, insbesondere für aktive Trader. Die Spot-Handelsgebühren beginnen ab 0,16 % (Maker/Taker), wobei Rabatte für Inhaber des KuCoin Tokens (KCS) gewährt werden. Besonders vorteilhaft ist der gebührenfreie P2P-Handel, der direkte Transaktionen zwischen Nutzern ohne zusätzliche Kosten ermöglicht. Spreads im Spot- und Futures-Bereich sind marktüblich und verändern sich je nach Volatilität.
Auszahlungsgebühren variieren je nach Kryptowährung, liegen aber bei Bitcoin mit 0,0005 BTC im günstigen Bereich. Positiv bewerte ich, dass keine versteckten Inaktivitäts-, Eröffnungs- oder Kontoführungsgebühren anfallen – dies ist bei zentralisierten Börsen nicht selbstverständlich. Ebenso entstehen bei Einzahlungen in Kryptowährungen keine Kosten. Für Karten- oder Drittanbietereinzahlungen können jedoch zusätzliche Gebühren durch externe Partner anfallen.
Beim Staking fällt bei Kucoin in der Regel eine geringe Servicegebühr an, die anteilig von den erzielten Erträgen abgezogen wird. Lending- Gebühren sind transparent: Nutzer verdienen den Großteil der ausgeliehenen Zinsen, während Kucoin einen kleinen Prozentsatz als Plattformfee einbehält. Negativ auffällig ist, dass die genaue Gebührenhöhe für einzelne Earn-Produkte und Staking je nach Coin, Laufzeit und Marktbedingungen variiert und auf den Produktseiten explizit geprüft werden sollte, um Überraschungen zu vermeiden.
Insgesamt bewegt sich Kucoin mit seiner Gebühren- und Provisionsstruktur im fairen Bereich, kann aber abhängig vom Produkt und Handelsvolumen durch KCS-Boni und Aktionsrabatte nochmals günstiger werden. Im Vergleich zu klassischen CFD-Brokern oder manchen westlichen Börsen bleiben die Kosten für den Direktkauf und Verdienst mit Krypto meist unter dem Branchenschnitt.
Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?
Fee Type | Conditions at Kucoin | Market Average |
---|---|---|
Eröffnungsgebühr | $0 | $0 |
Kontoführungsgebühr | $0 | $0 - $5/Monat |
Auszahlungsgebühr | Je nach Coin (z.B. $30 für 0,0005 BTC) | $15–$40 (BTC) |
Inaktivitätsgebühr | $0 | $0 – $10/Monat |
Währungsumrechnungsgebühr | 0,1–0,5 % (im Spread/Order enthalten) | 0,2–0,5 % |
Tipp
Wer viel handelt, sollte regelmäßig von KCS-Rabatten, Kampagnen oder Aktionsgebühren Gebrauch machen. Wer Coins länger hält oder passiv verdienen will, kann durch die Nutzung integrierter Earn-Dienste zusätzliche Netzwerkkosten einsparen, weil kein externer Wallet-Transfer nötig ist.
Welche Gebühren fallen auf Kryptowährungen an?
Die Gebühren für den Kauf, Verkauf und Transfer auf Kucoin sind klar und transparent geregelt, mit besonderem Vorteil bei hohen Handelsvolumen und fleißigem Einsatz von KCS-Rabatten. Overnight- und Verwahrungsgebühren entfallen bei klassischem Spot-Trading vollständig. Überweisungsgebühren richten sich nach der gewählten Blockchain und sind marktüblich.
Fee Type | Conditions at Kucoin | Market Average |
---|---|---|
Kauf-/Verkaufsgebühr | 0,16 % (Spot), bis zu 0,06 % (Futures) | 0,2–0,4 % (Spot), 0,05–0,08 % |
Spread-Gebühr | Variabel (0,1 – 0,3 % üblich) | 0,2–0,5 % |
Overnight-Gebühr | Keine für Spot, bis zu 0,05 %/Tag bei Futures | 0,03 % – 0,1 %/Tag |
Verwahrungsgebühr | Keine (Custodial enthalten) | $0 – $5/Monat |
Transfergebühr | Je Coin (z.B. $30 für 0,0005 BTC) | $20–$40 (BTC) |
Welche Gebühren fallen beim Staking und Lending an?
Kucoin erhebt bei Staking und Lending keine klassischen Fixgebühren, sondern einen prozentualen Anteil an den Erträgen. Der Löwenanteil der Rewards bleibt beim Nutzer, während Kucoin meist zwischen 5 % und 15 % Service Fee einbehält (je nach Coin, Produkt und Marktbedingungen). Frühzeitige Abhebungen können zur teilweisen Kürzung der erwirtschafteten Rewards führen. Netzwerk-Validator-Gebühren werden in der Regel automatisch im Stakingprozess abgezogen und an die jeweiligen Chains weitergeleitet.
Fee Type | Conditions at Kucoin | Market Average |
---|---|---|
Staking Service Fee | 5–15 % der Rewards | 5–20 % |
Lending Service Fee | 5–10 % der Zinseinnahmen | 5–20 % |
Frühzeitige Abhebung | Meist keine, teils Reward-Kürzung | $0 – $10, oder Prozente |
Netzwerk-Validator Fee | Automatisch in Rewards enthalten | 0–3 % |
Verfügbare Kryptowährungen
Das Angebot an handelbaren Kryptowährungen auf Kucoin ist außergewöhnlich umfangreich. Mit über 700 gelisteten Coins und mehr als 1.200 Handelspaaren zählt die Plattform zu den vielfältigsten weltweit. Besonders für Trader, die in Nischenprojekte, neue Utility-Tokens oder kleinere DeFi-Ökosysteme investieren möchten, eröffnet Kucoin breite Diversifikationsmöglichkeiten. Auch die große Auswahl an Stablecoins wie USDT, USDC und BUSD erleichtert das Liquiditätsmanagement.
Im Bereich Earn, Staking und Lending überzeugt Kucoin mit flexiblen Produkten und festen Laufzeiten. Nutzer können Staking, DeFi-Festgeld, Lending und Kucoin Earn-Produkte nutzen, mit teils attraktiven APYs (z. B. im ETH- oder DOT-Staking). Das Angebot ist breiter und liquider als bei den meisten Schweizer Anbietern und reicht vom klassischen On-Chain-Staking über Sparprodukte bis zum Marktplatz für Lending.
Die NFT-Plattform ermöglicht den Handel mit NFTs auf verschiedenen Blockchains, etwa Ethereum. Das macht Kucoin zu einer der wenigen Börsen, die neben dem klassischen Spot- und Derivatehandel auch NFT-Investments in einer Benutzeroberfläche integriert anbieten. Wer auf Derivate, Margin oder Futures setzt, findet ein umfassendes Angebot, klassische CFDs sind jedoch nicht enthalten.
Begrenzungen sehe ich vor allem im Bereich lokaler Regulierung (keine FINMA-Lizenz) und darin, dass Fiat-Auszahlungen nicht direkt möglich sind. Dennoch empfiehlt sich Kucoin für fortgeschrittene Krypto-User, die Wert auf Vielfalt, Innovation und Aktionsmöglichkeiten innerhalb eines einzigen Ökosystems legen.
Asset Class | Type | Number at Kucoin | Market Average | Example Assets |
---|---|---|---|---|
Kryptowährungen (Spot) | Digitale Coins/Tokens | 700+ | 150–400 | BTC, ETH, SOL, MATIC, KCS, DOGE, ARB, OP |
Kryptowährungen (CFD) | - | n.v. | 10–50 (CFD-Broker) | Nicht angeboten |
Stablecoins | Fiat-gebundene Token | 5+ | 3–5 | USDT, USDC, BUSD, DAI, TUSD |
NFTs | NFT-Marktplatz | 1000+ (Kollektionen) | 500–2000 | Ethereum NFTs, Solana NFTs |
Andere Derivate | Futures, Margin, Options | 200+ | 50–200 | BTC/USDT Futures, ETH/USDT Perpetual, KCS Futures |
Staking, DeFi-Staking und Lending
Staking, DeFi-Staking und Lending sind für viele Krypto-Anleger wertvolle Instrumente, um aus ihren Beständen passives Einkommen und zusätzliche Erträge zu generieren.
Staking
Kucoin bietet eine breite Auswahl an On-Chain-Staking-Produkten und flexiblen Sparmöglichkeiten über die Plattform „KuCoin Earn“. Hier kann ich zahlreiche Coins wie ETH, DOT, ADA und KCS mit flexiblen oder festen Laufzeiten anlegen. Die Renditen (APY) bewegen sich meist im marktkonformen Bereich, wobei häufig Aktionen mit erhöhten Raten angeboten werden. Im Vergleich mit direkten On-Chain-Lösungen ist die Bedienung einfach und für Anfänger geeignet, allerdings fällt eine anteilige Gebühr auf die erzielten Staking Rewards an. Der wichtigste Vorteil liegt in der Vielfalt und dem Komfort, für größere Beträge gelten oft spezielle Mindestanlagesummen und Sperrfristen.
Crypto | Rate or Fee at Kucoin | Market Average | Key Conditions |
---|---|---|---|
BTC | Nicht direkt stakebar | – | Nicht angeboten |
ETH | 2–4 % APY | 2–6 % | Mind. 0,01 ETH, KuCoin Earn, Gebühr |
USDT | 6–12 % APY (Flexible) | 5–10 % | Kein Staking klassisch, nur Earn |
KCS | 3–6 % APY | 2–7 % | Flexible & fest, Sperrfrist |
DOT | 8–12 % APY | 8–14 % | Mindestbetrag, flexible/fix |
ADA | 4–6 % APY | 3–7 % | Flexible & fest |
Staking DeFi
Kucoin ermöglicht über seine Earn- Plattform auch DeFi-Staking-Angebote, bei denen ich Zugang zu dezentralen Protokollen ohne eigene On-Chain-Interaktion erhalte. Das Risiko entspricht den jeweiligen Protokollen, die Bedienung bleibt jedoch so bequem wie bei zentralem Staking – ein Pluspunkt für Anleger, die Diversifikation und neue Trends suchen. Die APYs sind marktüblich, jedoch kann die Auswahl an flexibel verfügbaren Coins schwanken und die angebotenen Projekte sollten individuell geprüft werden.
Crypto | Rate or Fee at Kucoin | Market Average | Key Conditions |
---|---|---|---|
ETH | 3–5 % APY (DeFi) | 3–7 % | Flexible Laufzeiten, KuCoin Earn |
USDT | 8–15 % APY (DeFi) | 7–15 % | Projekt-abhängig, Risiko beachten |
DOT | 10–18 % APY | 10–18 % | Projektspezifisch, Gebühren möglich |
KCS | 4–7 % APY | 3–8 % | Plattformabhängig, flexible |
ADA | 5–8 % APY | 4–9 % | Auswahl schwankt, flexible/fest |
Lending
Das Lending-Angebot von Kucoin ermöglicht es mir, Kryptowährungen über den Peer-to-Peer Lending- Marktplatz zu festen Zinssätzen zu verleihen. Die Konditionen sind transparent, Laufzeiten lassen sich meist auf 7, 14 oder 28 Tage wählen, und die zu erzielenden Zinsen gehören zu den attraktivsten im Markt. Vorteilhaft ist die Flexibilität bei der Auswahl der Laufzeit und des Zinssatzes. Zu beachten bleibt das Plattforrisiko, da Kucoin nicht FINMA-reguliert ist – für erfahrene Nutzer bietet das Modell dennoch eine effiziente und gut funktionierende Lösung für passives Einkommen.
Crypto | Rate or Fee at Kucoin | Market Average | Key Conditions |
---|---|---|---|
BTC | 2–7 % p.a. | 2–6 % | Mind. 0,01 BTC, 7/14/28 Tage |
ETH | 3–8 % p.a. | 3–7 % | Flexible Laufzeiten, Mindestbetrag |
USDT | 6–16 % p.a. | 5–12 % | Häufig kurzfristige Anlagen, variabel |
KCS | 4–10 % p.a. | 3–8 % | Plattformabhängig, flex. Laufzeit |
ADA | 4–8 % p.a. | 3–8 % | Mind. Menge, risikobasiert |
Weitere Dienstleistungen
Zusätzliche Services auf Krypto-Plattformen bieten einen erheblichen Mehrwert, indem sie das Nutzungserlebnis diversifizieren, Sicherheit stärken und professionellen sowie privaten Anlegern breitere Optionen zur Verfügung stellen.
Service | Available at Kucoin |
---|---|
Carte crypto | No |
Crypto wallet | Yes |
ETFs crypto | Yes |
CFD crypto | No |
Copy trading | Yes |
API trading | Yes |
NFT marketplace | Yes |
Fiat on-ramp | Yes |
Insurance on funds | Yes |
Crypto wallet
Kucoin bietet eine Custodial Wallet-Lösung, die mir das bequeme Halten, Senden und Empfangen von Hunderten verschiedenen Kryptowährungen ermöglicht. Die Plattform übernimmt die Schlüsselverwaltung und nutzt Cold Storage für maximale Sicherheit. Der Vorteil liegt in der einfachen Verwaltung – gerade für Einsteiger mit hohem Komfort. Im Vergleich zu reinen Self-Custody-Lösungen ist das Handling elegant, birgt allerdings ein Plattformrisiko, da bei Ausfällen oder Hacks – wie bei zentralisierten Börsen üblich – mein Zugriff zeitweise eingeschränkt sein kann.
ETFs crypto
Kucoin ermöglicht den Handel mit sogenannten ETFs-Krypto-Produkten, die als gehebelte Token angeboten werden (z.B. 3x Long BTC, 3x Short ETH). Ich kann so mit geringerem Kapitaleinsatz überproportional von Kursbewegungen profitieren, aber das Risiko von plötzlichen Verlusten ist deutlich erhöht. Im Vergleich zu traditionellen Finanzbörsen sind diese Produkte deutlich volatiler, dafür aber rund um die Uhr handelbar und ohne klassischen KYC für viele Nutzer zugänglich.
Copy trading
Die Copy Trading Funktion bei Kucoin ist für mich besonders spannend, denn ich kann Strategien erfahrener Trader automatisch übernehmen und so meine Gewinne potenziell optimieren. Ich habe Zugriff auf Performance-Daten und kann Risiken individuell steuern. Gegenüber spezialisierten Copy Trading-Plattformen ist das Angebot flexibel aber mit ähnlichen Gebührenstrukturen und maximalem Funktionsumfang direkt in die Börse integriert – ein Vorteil für all jene, die alles aus einer Hand suchen.
API trading
Mit der API von Kucoin kann ich automatisierte Handelsstrategien, Portfolio-Überwachung und Arbitrage auf professionellem Niveau betreiben. Die API ist umfangreich dokumentiert, bietet niedrige Latenzen und wird von zahlreichen externen Bots und Trading-Tools unterstützt. Im Vergleich zu anderen internationalen Börsen ist die API wettbewerbsfähig, lediglich für einige hochfrequente Modelle könnte das Rate-Limit für Power-User zur Grenze werden.
NFT marketplace
Kucoin betreibt einen eigenen NFT-Marktplatz, der zahlreiche Blockchains unterstützt und es mir erlaubt, digitale Sammlerstücke, Kunst oder Game-Assets einfach zu kaufen, verkaufen oder handeln. Das Angebot an exklusiven Drops, Launchpad-Events und niedrigen Handelsgebühren macht Kucoin hier zum Allrounder, auch wenn größere Plattformen wie OpenSea bei der reinen Vielfalt an NFTs teilweise die Nase vorn haben.
Fiat on-ramp
Kucoin unterstützt den Kauf von Kryptowährungen über Kreditkarte, Drittanbieter-Zahlungsdienste und lokalen P2P-Marktplatz – damit kann ich jederzeit und flexibel mit CHF, EUR oder anderen Fiatwährungen am Kryptomarkt teilnehmen. Die Methode ist einfach, die Integration direkt in die Plattform spart Zeit, allerdings sind Gebühren je nach Zahlungsdienst unterschiedlich und sollten vorab geprüft werden. Im Vergleich zu Schweizer Mitbewerbern ist die Auswahl an Fiat-Onramp-Optionen bei Kucoin sehr breit.
Insurance on funds
Kucoin bietet einen Versicherungsschutz für bestimmte Assets auf der Plattform, um Kundengelder im Ernstfall abzusichern. Die Details sind nicht öffentlich, aber aus Expertensicht stellt dies einen wichtigen Risikopuffer dar, da User in konkreten Hack- oder Verlustszenarien zumindest teilweise entschädigt werden können. Das unterscheidet Kucoin positiv von vielen nicht-versicherten Börsen, wenngleich der Deckungsumfang aus Nutzersicht immer im Auge behalten werden sollte.
Kontoeröffnung und Einzahlungen
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung bei Kucoin beginnt mit der Registrierung über das Online-Formular auf der Website oder in der App – hierbei werden E-Mail-Adresse und Passwort festgelegt, gefolgt von einer Bestätigungs-Mail. Für den vollen Funktionsumfang ist eine Identitätsprüfung (KYC) notwendig: Dazu zählt das Hochladen eines gültigen Ausweisdokuments (ID, Pass) sowie eines aktuellen Adressnachweises, gelegentlich ergänzt durch einen kurzen regulatorischen Fragebogen zu Herkunft und Verwendungszweck der Mittel. Kucoin erlaubt für kleine Beträge den Handel auch ohne KYC, jedoch sind dann Limits für Einzahlungen, Handel und insbesondere Auszahlungen sehr eng gesetzt. Nach Abschluss des KYC beträgt die Validierungszeit durchschnittlich 1–3 Werktage. Erst nach Bestätigung per E-Mail werden weiterführende Services wie größere Auszahlungen, Fiat-Einzahlungen und Nutzung der Earn-, Lending- oder Staking-Angebote freigeschaltet. Die Einrichtung und Nutzung einer integrierten Kucoin-Wallet ist automatisch Teil des Kontos.
Gut zu wissen
Es empfiehlt sich, gleich bei der Registrierung die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu aktivieren, um das Konto abzusichern. Bei starker Nachfrage zu bestimmten Marktzeiten kann die KYC-Prüfung länger dauern – Dokumente vorab gut lesbar digitalisieren beschleunigt die Freischaltung.
Item | Details |
---|---|
Eröffnungsprozess | Online-Registrierung, E-Mail-Bestätigung, KYC (ID/Adresse), Fragebogen, interne Wallet |
Validierungszeit | 1–3 Werktage (in Einzelfällen länger) |
Akzeptierte Einzahlungsmethoden | Kreditkarte, Banküberweisung (via Drittanbieter), Stablecoins, Krypto |
Mindestbetrag Einzahlung | Plattform-/Währungsspezifisch, oft schon ab 5–10 CHF/USDT |
Erforderliche Dokumente | KYC-Formular, Ausweiskopie, Adressnachweis (z.B. Rechnung), ggf. Fragen zur Mittelherkunft |
Praktischer Tipp | 2FA aktivieren, Basiswährung wählen, Dokumente vorab in guter Bildqualität bereitstellen |
Ein- und Auszahlungen bei Kucoin
Kucoin ermöglicht Einzahlungen über Kryptowährungen (direkt, kostenlos), klassische Zahlungsmethoden wie Kreditkarte oder Banküberweisung (letzteres via Drittanbieter, z.B. Simplex, Banxa, Moonpay), Stablecoins sowie P2P-Transfers. Fiat-Währungen werden meist in Form von Stablecoins (z.B. USDT, USDC) abgebildet; der direkte EUR- oder CHF-Transfer ist nur über Partnerdienstleister möglich. Die Plattform unterstützt über 700 Kryptowährungen und zahlreiche Stablecoins, wobei eine automatische Wallet für jede Währung zur Verfügung gestellt wird. Krypto-Einzahlungen werden blitzschnell verarbeitet, während Einzahlungen via Kreditkarte/Banküberweisung je nach Dienstleister wenige Minuten bis zu maximal 1 Werktag dauern. Auszahlungen können ausschließlich in Kryptowährungen erfolgen; der Mindestbetrag und die Netzwerkgebühr variieren je nach Coin. Kucoin erhebt keine eigenen Einzahlungsgebühren für Krypto-Transfers, verrechnet aber bei Auszahlungen eine feste Network Fee. Bei Fiat-Einzahlungen können Drittkosten durch Zahlungsanbieter und allfällige Umrechnungsgebühren entstehen.
Wichtiger Hinweis zu Auszahlungen
Bei Auszahlungen immer die richtige Wallet-Adresse und Blockchain (z. B. ERC20 vs. TRC20) wählen, da Fehlüberweisungen unwiderruflich sind. Achten Sie stets auf die angezeigten Netzwerkgebühren und kontrollieren Sie, ob die Zielbörse spezielle Hinweise oder Memo/Tag benötigt.
Zahlungsmethode | Akzeptierte Währungen | Mindestbetrag | Bearbeitungszeit | Mögliche Gebühren |
---|---|---|---|---|
Kreditkarte | CHF, EUR, USD, Stablecoins | Ab ca. 10 USDT | Sofort bis wenige Minuten | 2–5% (je nach Anbieter/Kartentyp) |
Banküberweisung (Anbieter) | EUR, USD, GBP, weitere | Ab ca. 10–20 USD | 1 Tag (je nach Anbieter) | Fremdgebühr, Umtauschgebühr |
E-Wallets (P2P) | Diverse | Variabel | Sofort bis 1 Tag | Variabel je nach Zahlungsanbieter |
Krypto/Stablecoins | BTC, ETH, USDT, USDC, etc. | Je nach Coin, oft <1 | Minuten bis max. 1 Std. | Einzahlung: gratis, Auszahlung: Network Fee |
Weitere lokale Optionen | (z.B. Advcash, P2P) | Variabel | Sofort bis 1 Tag | Nach Anbieter (oft geringe Kosten) |
Kundenbewertungen
Kucoin erhält auf Trustpilot eine Bewertung von 1,5 von 5 Sternen bei insgesamt 1.366 abgegebenen Nutzerbewertungen.
Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :
- Sehr grosse Auswahl an handelbaren Kryptowährungen und Handelspaaren
- Benutzerfreundliche mobile und Desktop-Plattform mit modernen Chart-Tools
- Unterschiedliche Verdienmöglichkeiten durch Staking, Lending und Sparprodukte
- Innovativer P2P-Marktplatz für schnelle gratis-Transaktionen zwischen Nutzern
- Niedrige Handelsgebühren im Vergleich zu vielen anderen internationalen Börsen
- Umfangreiche Sicherheitsfunktionen wie 2FA, Cold Storage und Anti-Phishing
En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :
- Schwierigkeiten oder lange Wartezeiten bei Auszahlungen von Kryptowährungen
- Support reagiert häufig nur mit Standardantworten und wenig individueller Lösungshilfe
- Kontosperrungen ohne klare Begründung oder transparente Kommunikation
- Gebühren bei Auszahlungen werden nicht immer als ausreichend transparent empfunden
- Keine Schweizer Regulierung und nur eingeschränkte Fiat-Optionen für Nutzer aus der Schweiz
Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :
- L.M. – 13.07.2025 : „Sehr langsame Bearbeitung meiner Auszahlung, der Support antwortet nur mit Standardtexten. Das konnte ich bisher bei anderen Börsen besser erleben.“
- S.K. – 06.06.2025 : „Die Plattform ist übersichtlich, aber bei Problemen fühlt man sich leider allein gelassen. Der Hilfebereich bietet für komplexere Fälle zu wenig Hilfe.“
- D.F. – 21.04.2025 : „Die Auswahl an Coins ist riesig, aber was die Gebühren betrifft, sollte Kucoin transparenter informieren – bei Auszahlungen war ich teilweise überrascht.“
FAQ
Ist Kucoin in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?
Kucoin ist weder durch die FINMA reguliert noch als lizenzierter Krypto-Dienstleister in der Schweiz zertifiziert. Die Plattform unterliegt keiner Schweizer Aufsicht; Nutzer handeln deshalb eigenverantwortlich und außerhalb des lokalen Schutzrahmens.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Kucoin zu handeln?
Es gibt bei Kucoin keine pauschale Mindesteinzahlung, da Einzahlungen grundsätzlich in Kryptowährungen erfolgen. Die Mindestbeträge hängen vom jeweiligen Coin ab und werden bei der Einzahlung angezeigt.
Bietet Kucoin Willkommensboni oder Belohnungen an?
Kucoin bietet regelmäßig Aktionen wie Willkommensboni, Airdrops oder Belohnungen für neue Nutzer. Die Verfügbarkeit und Höhe dieser Prämien ändern sich häufig und können auf der Aktionsseite von Kucoin eingesehen werden.
Wie funktioniert Staking oder Earn bei Kucoin?
Kucoin bietet verschiedene Möglichkeiten, Erträge mit Kryptowährungen zu erzielen, etwa über On-Chain-Staking, flexible und feste Sparprodukte sowie Lending. Die Renditen und Teilnahmebedingungen variieren je nach Coin und Produkt, Details sind im Kucoin Earn-Bereich einsehbar.
Wie verdient Kucoin Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?
Kucoin generiert Einnahmen vor allem durch Handelsgebühren auf Spot-, Margin- und Futures-Handel, die ab 0,16 % pro Trade beginnen. Zusätzlich verdient die Plattform an Auszahlungsgebühren, Dienstleistungsentgelten für Services wie Staking und Gebühren bei Drittanbieter-Einzahlungen.
Wer ist das Team oder die Firma hinter Kucoin?
Kucoin wird von der 2017 gegründeten Kucoin Global Ltd. betrieben. Das Unternehmen hat internationale Strukturen, der Hauptsitz liegt offiziell auf den Seychellen. Das Team besteht aus Experten für Blockchain, Sicherheit und Handel, Details werden jedoch nicht vollständig veröffentlicht.
Wann wurde Kucoin gegründet?
Kucoin wurde im Jahr 2017 gegründet und hat sich seither zu einer der größten internationalen Krypto-Börsen entwickelt. Die Plattform ist für ihre große Coin-Auswahl und Innovationen im Bereich Trading- und Verdienmöglichkeiten bekannt.
Bietet Kucoin Versicherung oder Proof-of-Reserves für Kundengelder?
Ein Großteil der Kundengelder wird laut eigenen Angaben in Cold Storage gehalten; ein öffentlicher Proof-of-Reserves-Bericht ist bisher nicht verfügbar. Für bestimmte Assets gibt es Versicherungsschutz, Kucoin veröffentlicht dazu aber keine vollumfänglichen Details.
Wie kann ich den Kucoin Kundensupport erreichen?
Der Kucoin-Kundensupport steht rund um die Uhr über Live-Chat und per E-Mail zur Verfügung. Zusätzlich bietet die Plattform einen umfassenden FAQ-Bereich und ein Online-Hilfezentrum, das für Schweizer Nutzer nutzbar ist.
Bietet Kucoin ein Empfehlungsprogramm oder Cashback an?
Ja, Kucoin unterhält ein Empfehlungsprogramm, bei dem Nutzer Prämien in Form von Boni oder Gebührenrabatten erhalten können, wenn sie Freunde werben. Auch Cashback- oder Trading-Wettbewerbe werden zeitweise angeboten und variieren je nach Aktion.
Ist Kucoin in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?
Kucoin ist weder durch die FINMA reguliert noch als lizenzierter Krypto-Dienstleister in der Schweiz zertifiziert. Die Plattform unterliegt keiner Schweizer Aufsicht; Nutzer handeln deshalb eigenverantwortlich und außerhalb des lokalen Schutzrahmens.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Kucoin zu handeln?
Es gibt bei Kucoin keine pauschale Mindesteinzahlung, da Einzahlungen grundsätzlich in Kryptowährungen erfolgen. Die Mindestbeträge hängen vom jeweiligen Coin ab und werden bei der Einzahlung angezeigt.
Bietet Kucoin Willkommensboni oder Belohnungen an?
Kucoin bietet regelmäßig Aktionen wie Willkommensboni, Airdrops oder Belohnungen für neue Nutzer. Die Verfügbarkeit und Höhe dieser Prämien ändern sich häufig und können auf der Aktionsseite von Kucoin eingesehen werden.
Wie funktioniert Staking oder Earn bei Kucoin?
Kucoin bietet verschiedene Möglichkeiten, Erträge mit Kryptowährungen zu erzielen, etwa über On-Chain-Staking, flexible und feste Sparprodukte sowie Lending. Die Renditen und Teilnahmebedingungen variieren je nach Coin und Produkt, Details sind im Kucoin Earn-Bereich einsehbar.
Wie verdient Kucoin Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?
Kucoin generiert Einnahmen vor allem durch Handelsgebühren auf Spot-, Margin- und Futures-Handel, die ab 0,16 % pro Trade beginnen. Zusätzlich verdient die Plattform an Auszahlungsgebühren, Dienstleistungsentgelten für Services wie Staking und Gebühren bei Drittanbieter-Einzahlungen.
Wer ist das Team oder die Firma hinter Kucoin?
Kucoin wird von der 2017 gegründeten Kucoin Global Ltd. betrieben. Das Unternehmen hat internationale Strukturen, der Hauptsitz liegt offiziell auf den Seychellen. Das Team besteht aus Experten für Blockchain, Sicherheit und Handel, Details werden jedoch nicht vollständig veröffentlicht.
Wann wurde Kucoin gegründet?
Kucoin wurde im Jahr 2017 gegründet und hat sich seither zu einer der größten internationalen Krypto-Börsen entwickelt. Die Plattform ist für ihre große Coin-Auswahl und Innovationen im Bereich Trading- und Verdienmöglichkeiten bekannt.
Bietet Kucoin Versicherung oder Proof-of-Reserves für Kundengelder?
Ein Großteil der Kundengelder wird laut eigenen Angaben in Cold Storage gehalten; ein öffentlicher Proof-of-Reserves-Bericht ist bisher nicht verfügbar. Für bestimmte Assets gibt es Versicherungsschutz, Kucoin veröffentlicht dazu aber keine vollumfänglichen Details.
Wie kann ich den Kucoin Kundensupport erreichen?
Der Kucoin-Kundensupport steht rund um die Uhr über Live-Chat und per E-Mail zur Verfügung. Zusätzlich bietet die Plattform einen umfassenden FAQ-Bereich und ein Online-Hilfezentrum, das für Schweizer Nutzer nutzbar ist.
Bietet Kucoin ein Empfehlungsprogramm oder Cashback an?
Ja, Kucoin unterhält ein Empfehlungsprogramm, bei dem Nutzer Prämien in Form von Boni oder Gebührenrabatten erhalten können, wenn sie Freunde werben. Auch Cashback- oder Trading-Wettbewerbe werden zeitweise angeboten und variieren je nach Aktion.