Meine Meinung zur Krypto-Plattform Bitvavo (Juli 2025)

Bitvavo
Option auswählen...

Meine Meinung zu Bitvavo

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
BitvavoBitvavo
4.9
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Als eine der führenden europäischen Krypto-Börsen bietet Bitvavo eine beeindruckende Balance aus Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und niedrigen Kosten, was eine Bewertung von 4,9/5 rechtfertigt.
Die Plattform überzeugt mit äusserst wettbewerbsfähigen Handelsgebühren von maximal 0,25 %, einer riesigen Auswahl von über 350 Krypto-Assets und robusten Sicherheitsmassnahmen, einschliesslich Cold Storage und einer Registrierung bei der niederländischen Zentralbank (DNB).
Im Vergleich zu seinen Hauptkonkurrenten positioniert sich Bitvavo durch eine transparente und aggressive Preisstrategie, die besonders für kostenbewusste Anleger attraktiv ist.
Die 2018 in den Niederlanden gegründete Plattform hat sich mit über einer Million Nutzern als zuverlässiger Akteur etabliert und weist auf Trustpilot eine Bewertung von 4,0 Sternen bei über 19.500 Bewertungen auf.
Meiner Erfahrung nach eignet sich Bitvavo besonders für die folgenden Trader-Profile:

➡️ Einsteiger und langfristige Anleger (Hodler): Dank der sehr einfachen Benutzeroberfläche und der Möglichkeit, durch Staking und Lending passives Einkommen zu generieren, ist die Plattform ideal für Neulinge und alle, die ihre Krypto-Assets langfristig halten möchten.

➡️ Kostenbewusste Trader: Mit Handelsgebühren, die zu den niedrigsten in Europa gehören (maximal 0,25 %) und dem Fehlen von Inaktivitätsgebühren, ist Bitvavo perfekt für Trader, die ihre Kosten minimieren wollen.

➡️ Erfahrene Trader und Entwickler: Der erweiterte Handelsmodus mit professionellen Charting-Tools und der API-Zugang ermöglichen es versierten Nutzern, komplexe Handelsstrategien umzusetzen und ihre Trades zu automatisieren.

  • Sehr wettbewerbsfähige Handelsgebühren (maximal 0,25 %)
  • Grosse Auswahl von über 350 handelbaren Kryptowährungen
  • Umfangreiche Staking- und Lending-Möglichkeiten für passives Einkommen mit flexiblen Bedingungen
  • Hohe Sicherheitsstandards: 95 % der Kundengelder in Cold Storage und Versicherungsschutz für digitale Assets
  • Benutzerfreundliche Oberfläche mit einem optionalen Pro-Modus für fortgeschrittene Trader
  • API-Zugang für die Entwicklung von automatisierten Handelsstrategien
  • Reguliert und registriert bei der niederländischen Zentralbank (DNB), was Vertrauen schafft
  • Keine Inaktivitätsgebühren
  • Eingeschränkte Einzahlungsmethoden in Fiat für Schweizer Nutzer, da SEPA-Überweisungen von CH-Banken nicht direkt unterstützt werden
  • Keine direkte Regulierung durch die Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA)
  • Auszahlungen in Fiat-Währung sind für Nutzer in der Schweiz nicht direkt möglich
  • Keine zusätzlichen Produkte wie eine Krypto-Kreditkarte oder ein NFT-Marktplatz
  • Obwohl der Support auf Deutsch verfügbar ist, gibt es keine lokale Schweizer Telefonnummer
  • Als Custodial-Plattform haben Nutzer keine direkte Kontrolle über ihre Private Keys
BitvavoBitvavo
4.9
hellosafe-logoScore
  • Sehr wettbewerbsfähige Handelsgebühren (maximal 0,25 %)
  • Grosse Auswahl von über 350 handelbaren Kryptowährungen
  • Umfangreiche Staking- und Lending-Möglichkeiten für passives Einkommen mit flexiblen Bedingungen
  • Hohe Sicherheitsstandards: 95 % der Kundengelder in Cold Storage und Versicherungsschutz für digitale Assets
  • Benutzerfreundliche Oberfläche mit einem optionalen Pro-Modus für fortgeschrittene Trader
  • API-Zugang für die Entwicklung von automatisierten Handelsstrategien
  • Reguliert und registriert bei der niederländischen Zentralbank (DNB), was Vertrauen schafft
  • Keine Inaktivitätsgebühren

Meine Meinung zu Bitvavo

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Sehr wettbewerbsfähige Handelsgebühren (maximal 0,25 %)
  • Grosse Auswahl von über 350 handelbaren Kryptowährungen
  • Umfangreiche Staking- und Lending-Möglichkeiten für passives Einkommen mit flexiblen Bedingungen
  • Hohe Sicherheitsstandards: 95 % der Kundengelder in Cold Storage und Versicherungsschutz für digitale Assets
  • Benutzerfreundliche Oberfläche mit einem optionalen Pro-Modus für fortgeschrittene Trader
  • API-Zugang für die Entwicklung von automatisierten Handelsstrategien
  • Reguliert und registriert bei der niederländischen Zentralbank (DNB), was Vertrauen schafft
  • Keine Inaktivitätsgebühren
  • Eingeschränkte Einzahlungsmethoden in Fiat für Schweizer Nutzer, da SEPA-Überweisungen von CH-Banken nicht direkt unterstützt werden
  • Keine direkte Regulierung durch die Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA)
  • Auszahlungen in Fiat-Währung sind für Nutzer in der Schweiz nicht direkt möglich
  • Keine zusätzlichen Produkte wie eine Krypto-Kreditkarte oder ein NFT-Marktplatz
  • Obwohl der Support auf Deutsch verfügbar ist, gibt es keine lokale Schweizer Telefonnummer
  • Als Custodial-Plattform haben Nutzer keine direkte Kontrolle über ihre Private Keys
BitvavoBitvavo
4.9
hellosafe-logoScore
  • Sehr wettbewerbsfähige Handelsgebühren (maximal 0,25 %)
  • Grosse Auswahl von über 350 handelbaren Kryptowährungen
  • Umfangreiche Staking- und Lending-Möglichkeiten für passives Einkommen mit flexiblen Bedingungen
  • Hohe Sicherheitsstandards: 95 % der Kundengelder in Cold Storage und Versicherungsschutz für digitale Assets
  • Benutzerfreundliche Oberfläche mit einem optionalen Pro-Modus für fortgeschrittene Trader
  • API-Zugang für die Entwicklung von automatisierten Handelsstrategien
  • Reguliert und registriert bei der niederländischen Zentralbank (DNB), was Vertrauen schafft
  • Keine Inaktivitätsgebühren
Als eine der führenden europäischen Krypto-Börsen bietet Bitvavo eine beeindruckende Balance aus Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und niedrigen Kosten, was eine Bewertung von 4,9/5 rechtfertigt.
Die Plattform überzeugt mit äusserst wettbewerbsfähigen Handelsgebühren von maximal 0,25 %, einer riesigen Auswahl von über 350 Krypto-Assets und robusten Sicherheitsmassnahmen, einschliesslich Cold Storage und einer Registrierung bei der niederländischen Zentralbank (DNB).
Im Vergleich zu seinen Hauptkonkurrenten positioniert sich Bitvavo durch eine transparente und aggressive Preisstrategie, die besonders für kostenbewusste Anleger attraktiv ist.
Die 2018 in den Niederlanden gegründete Plattform hat sich mit über einer Million Nutzern als zuverlässiger Akteur etabliert und weist auf Trustpilot eine Bewertung von 4,0 Sternen bei über 19.500 Bewertungen auf.
Meiner Erfahrung nach eignet sich Bitvavo besonders für die folgenden Trader-Profile: ➡️ Einsteiger und langfristige Anleger (Hodler): Dank der sehr einfachen Benutzeroberfläche und der Möglichkeit, durch Staking und Lending passives Einkommen zu generieren, ist die Plattform ideal für Neulinge und alle, die ihre Krypto-Assets langfristig halten möchten. ➡️ Kostenbewusste Trader: Mit Handelsgebühren, die zu den niedrigsten in Europa gehören (maximal 0,25 %) und dem Fehlen von Inaktivitätsgebühren, ist Bitvavo perfekt für Trader, die ihre Kosten minimieren wollen. ➡️ Erfahrene Trader und Entwickler: Der erweiterte Handelsmodus mit professionellen Charting-Tools und der API-Zugang ermöglichen es versierten Nutzern, komplexe Handelsstrategien umzusetzen und ihre Trades zu automatisieren.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe mir Zeit genommen, Bitvavo intensiv in meinem Alltag zu testen, um herauszufinden, wie zuverlässig und benutzerfreundlich die Plattform wirklich ist. Ich habe nicht nur die Handelsoberfläche und die angebotenen Tools genau unter die Lupe genommen, sondern auch die Gebührenmodelle, die Sicherheitsfunktionen und wie schnell sowie hilfreich der Kundensupport reagiert.

Besonders wichtig war mir der Vergleich mit anderen regulierten Krypto-Brokern, die ebenfalls in der Schweiz verfügbar sind – so konnte ich Stärken und Schwächen ehrlich bewerten. Ich wollte wissen: Wo liegen die Vor- und Nachteile? Und ist Bitvavo für Einsteiger ebenso geeignet wie für erfahrene Trader?

Meine Einschätzungen beruhen auf echten Erfahrungen und dem direkten Praxistest. Ich teile offen, wie sich Ein- und Auszahlungen aus der Schweiz gestalten, ob die Plattform modern und sicher wirkt und wie kompetent der Support ist. Mein Ziel: Ihnen einen ehrlichen Einblick zu geben, damit Sie selbst abschätzen können, ob Bitvavo Ihren Ansprüchen gerecht wird.

Bitvavo auf einen Blick:

FonctionnalitätDétail
💰 Dépôt minimum1 EUR (in der Praxis geringe Mindesteinzahlung, aber für CH-Nutzer nur Krypto möglich)
🛡️ RégulationRegistriert bei der niederländischen Zentralbank (DNB)
📜 Licence cryptoJa, DNB-Registrierung als Krypto-Dienstleister
📝 Enregistrement FSMANein
🪙 Cryptos disponiblesÜber 350 Coins und Tokens
📊 Plateformes de tradingWeb-Plattform, iOS- und Android-App, API, Pro-Modus für Fortgeschrittene
🔐 Crypto walletCustodial Wallet (Bitvavo verwahrt Krypto für Nutzer, Ein- und Auszahlungen flexibel)
🧪 Compte démo ou testnetKein Demokonto/Testnet verfügbar
🪙 Staking / LendingFlexibles und fixes Staking, Lending für ausgewählte Coins, bis ca. 10 % APY
💳 Carte cryptoNicht verfügbar
⚖️ Effet de levierNicht verfügbar
💸 Frais0,00 % – 0,25 % pro Trade; Ein- und Auszahlungsgebühr je nach Methode/Krypto
🛡️ Sécurité95 % Cold Storage, 2FA, Whitelisting, Versicherungsschutz, regelmäßige externe Audits
📞 Support clientE-Mail, Hilfezentrum (FAQ), werktags erreichbar, kein Telefonsupport für CH
⭐ Avis Trustpilot4,0 / 5 (über 19.500 Bewertungen, Stand Juli 2025)
Tableau récapitulatif des fonctionnalités
💰 Dépôt minimum
Détail
1 EUR (in der Praxis geringe Mindesteinzahlung, aber für CH-Nutzer nur Krypto möglich)
🛡️ Régulation
Détail
Registriert bei der niederländischen Zentralbank (DNB)
📜 Licence crypto
Détail
Ja, DNB-Registrierung als Krypto-Dienstleister
📝 Enregistrement FSMA
Détail
Nein
🪙 Cryptos disponibles
Détail
Über 350 Coins und Tokens
📊 Plateformes de trading
Détail
Web-Plattform, iOS- und Android-App, API, Pro-Modus für Fortgeschrittene
🔐 Crypto wallet
Détail
Custodial Wallet (Bitvavo verwahrt Krypto für Nutzer, Ein- und Auszahlungen flexibel)
🧪 Compte démo ou testnet
Détail
Kein Demokonto/Testnet verfügbar
🪙 Staking / Lending
Détail
Flexibles und fixes Staking, Lending für ausgewählte Coins, bis ca. 10 % APY
💳 Carte crypto
Détail
Nicht verfügbar
⚖️ Effet de levier
Détail
Nicht verfügbar
💸 Frais
Détail
0,00 % – 0,25 % pro Trade; Ein- und Auszahlungsgebühr je nach Methode/Krypto
🛡️ Sécurité
Détail
95 % Cold Storage, 2FA, Whitelisting, Versicherungsschutz, regelmäßige externe Audits
📞 Support client
Détail
E-Mail, Hilfezentrum (FAQ), werktags erreichbar, kein Telefonsupport für CH
⭐ Avis Trustpilot
Détail
4,0 / 5 (über 19.500 Bewertungen, Stand Juli 2025)
Tableau récapitulatif des fonctionnalités

Sicherheit und Regulierung

Bitvavo erfüllt für mich in puncto Sicherheit und Zuverlässigkeit einen sehr hohen europäischen Standard. Die Plattform ist offiziell bei der niederländischen Zentralbank registriert, was klare regulatorische Vorgaben und regelmäßige Audits bedeutet. Schutzmechanismen wie 95 % Cold Storage, Versicherung der digitalen Assets und zusätzliche Maßnahmen wie 2FA und Whitelisting für Auszahlungen sorgen für ein solides Sicherheitsfundament.

Obwohl der Zugang für Schweizer Nutzer eingeschränkt ist, was Ein- und Auszahlungen betrifft, fällt Bitvavo durch Transparenz und eine starke Reputation auf. Besonders positiv bewerte ich die externe Prüfung der Sicherungsmaßnahmen sowie einen aktiven Austausch mit der Community. Die Plattform wird von vielen Nutzern gelobt, wie die Trustpilot-Bewertungen zeigen, und es sind kaum relevante Sicherheitsvorfälle aus der Vergangenheit bekannt.

IndicatorDescriptionEvaluation
Regulatory complianceRegistrierung bei der niederländischen Zentralbank (DNB), Einhaltung von EU-Vorgaben5/5
Fund security95 % Cold Storage, regelmäßige externe Audits, Versicherungsschutz5/5
Risk management tools2FA, Whitelisting für Auszahlungen, Anti-Phishing-Optionen5/5
Notoriety and coverageSehr gute Trustpilot-Bewertung (4,0/5), starke Nutzerbasis, keine schweren Vorfälle bekannt5/5
Regulatory compliance
Description
Registrierung bei der niederländischen Zentralbank (DNB), Einhaltung von EU-Vorgaben
Evaluation
5/5
Fund security
Description
95 % Cold Storage, regelmäßige externe Audits, Versicherungsschutz
Evaluation
5/5
Risk management tools
Description
2FA, Whitelisting für Auszahlungen, Anti-Phishing-Optionen
Evaluation
5/5
Notoriety and coverage
Description
Sehr gute Trustpilot-Bewertung (4,0/5), starke Nutzerbasis, keine schweren Vorfälle bekannt
Evaluation
5/5

Gebühren, Spreads und Provisionen

Im direkten Vergleich mit anderen europäischen Börsen überzeugt Bitvavo mit einer fairen und unkomplizierten Gebührenstruktur. Die Handelsgebühren liegen zwischen 0 % und maximal 0,25 % pro Trade, womit Bitvavo zu den günstigeren Anbietern zählt – insbesondere für hohe Volumina oder bei Maker-Orders. Es werden keine versteckten Gebühren aufgeschlagen, der Spread ist in liquiden Märkten eng und bleibt insgesamt im Marktdurchschnitt.

Beim Handel fallen (besonders für Vieltrader) keine direkten Depot- oder Kontogebühren an. Weder für die Kontoeröffnung noch für die laufende Kontoführung entstehen Kosten, was Bitvavo von vielen Banken oder teureren Brokern abhebt. Wichtig: Bei Ein- und Auszahlungen über Kryptowährungen zahlt man lediglich die jeweilige Netzwerkgebühr, während Fiat-Ein- und Auszahlungen aus der Schweiz aufgrund fehlender SEPA-Anbindung ausgeschlossen sind. Krypto-Auszahlungen sind jedoch flexibel und günstig – bei mehreren Währungen sogar kostenlos oder mit minimalen Gebühren.

Staking und Lending werden bei Bitvavo klar und transparent bepreist: Es gibt keine expliziten Servicegebühren, stattdessen wird ein kleiner Teil der erzielten Rendite von den zwischengeschalteten Netzwerken und Partnern einbehalten. Versteckte Kosten, wie Early Exit Fees, sind Stand heute nicht Teil des Modells – das hebt Bitvavo hervor, da einige Wettbewerber hohe Zusatzkosten verlangen. Insgesamt bewegen sich die Gebühren für Staking und Lending oft leicht unter dem Branchendurchschnitt.

Alle übrigen Nebenkosten, wie Inaktivitäts- oder Custody-Gebühren, sind bei Bitvavo nicht existent. Damit eignet sich die Plattform für alle, die maximale Kostenkontrolle und ein klares Gebührenmodell suchen.

Welche kontobezogenen Gebühren gibt es?

GebührentypBedingungen bei BitvavoMarktdurchschnitt
Eröffnungsgebühr$0$0–$50
Kontoführungsgebühr$0$0–$120/Jahr
Auszahlungsgebühr$0 (meist nur Netzwerkgebühr, $1–$5)$0–$10 + Netzwerkgebühr
Inaktivitätsgebühr$0$0–$50/Jahr
Währungsumrechnungsgebühr0,03 %–0,50 % (Kurse inkl. Spread)0,10 %–1,00 %
Gebührenvergleich: Bitvavo vs. Marktdurchschnitt
Eröffnungsgebühr
Bedingungen bei Bitvavo
$0
Marktdurchschnitt
$0–$50
Kontoführungsgebühr
Bedingungen bei Bitvavo
$0
Marktdurchschnitt
$0–$120/Jahr
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei Bitvavo
$0 (meist nur Netzwerkgebühr, $1–$5)
Marktdurchschnitt
$0–$10 + Netzwerkgebühr
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei Bitvavo
$0
Marktdurchschnitt
$0–$50/Jahr
Währungsumrechnungsgebühr
Bedingungen bei Bitvavo
0,03 %–0,50 % (Kurse inkl. Spread)
Marktdurchschnitt
0,10 %–1,00 %
Gebührenvergleich: Bitvavo vs. Marktdurchschnitt
icon

Tipp

Vergleichen Sie die Handelsgebühren in Relation zu Ihrem geplanten Handelsvolumen. Bei kleinen Summen lohnt sich ein Anbieter mit niedrigen festen Gebühren, bei grossen Summen oder aktiven Strategien zählt ein günstiges Prozentmodell wie bei Bitvavo. Durch das Nutzen von On-Chain-Auszahlungen und integriertes Staking können Sie zusätzliche Transaktionskosten minimieren.

Welche Gebühren fallen auf Kryptowährungen an?

Die wichtigsten Kosten beim Handel mit Kryptowährungen auf Bitvavo sind die klar deklarierten Transaktionsgebühren und der marktübliche Spread. Da Bitvavo keine CFDs oder gehebelten Produkte anbietet, entfällt die Berechnung von Overnight- oder Haltekosten. Die Verwahrung und der Transfer der digitalen Assets sind kostenarm geregelt.

GebührentypBedingungen bei BitvavoMarktdurchschnitt
Kauf-/Verkaufsgebühr0,00 %–0,25 % pro Trade0,10 %–0,40 %
Spread-GebührCa. 0,03 %–0,50 % (Abhängig vom Coin)0,05 %–1,00 %
Overnight-GebührNicht zutreffend (keine CFDs)$0–$5/Tag (bei CFD-Brokern)
Verwahrungsgebühr$0$0–$5/Monat
TransfergebührNetzwerkgebühr (meist $1–$5, teils $0)Netzwerkgebühr ($1–$10)
Übersicht der Gebührentypen bei Bitvavo im Vergleich zum Marktdurchschnitt.
Kauf-/Verkaufsgebühr
Bedingungen bei Bitvavo
0,00 %–0,25 % pro Trade
Marktdurchschnitt
0,10 %–0,40 %
Spread-Gebühr
Bedingungen bei Bitvavo
Ca. 0,03 %–0,50 % (Abhängig vom Coin)
Marktdurchschnitt
0,05 %–1,00 %
Overnight-Gebühr
Bedingungen bei Bitvavo
Nicht zutreffend (keine CFDs)
Marktdurchschnitt
$0–$5/Tag (bei CFD-Brokern)
Verwahrungsgebühr
Bedingungen bei Bitvavo
$0
Marktdurchschnitt
$0–$5/Monat
Transfergebühr
Bedingungen bei Bitvavo
Netzwerkgebühr (meist $1–$5, teils $0)
Marktdurchschnitt
Netzwerkgebühr ($1–$10)
Übersicht der Gebührentypen bei Bitvavo im Vergleich zum Marktdurchschnitt.

Welche Gebühren fallen für Staking und Lending an?

Bitvavo berechnet auf Staking und Lending keine expliziten Service- oder Verwaltungsgebühren. Die ausgewiesenen Renditen sind bereits nach Abzug eventueller Netzwerk- oder Validator-Gebühren angegeben. Es gibt keine Early-Exit-Fees oder versteckte Kosten beim vorzeitigen Ausstieg aus Earn-Diensten.

GebührentypBedingungen bei BitvavoMarktdurchschnitt
Staking-Servicegebühr0 % (Renditen bereits netto ausgewiesen)5 %–15 % vom Ertrag
Lending-Servicegebühr0 %2 %–10 %
Early-Exit-Gebühr$0$0–$25
Netzwerk-Validator-GebührIm Ertrag bereits verrechnet0,5 %–2 %
Gebührenübersicht
Staking-Servicegebühr
Bedingungen bei Bitvavo
0 % (Renditen bereits netto ausgewiesen)
Marktdurchschnitt
5 %–15 % vom Ertrag
Lending-Servicegebühr
Bedingungen bei Bitvavo
0 %
Marktdurchschnitt
2 %–10 %
Early-Exit-Gebühr
Bedingungen bei Bitvavo
$0
Marktdurchschnitt
$0–$25
Netzwerk-Validator-Gebühr
Bedingungen bei Bitvavo
Im Ertrag bereits verrechnet
Marktdurchschnitt
0,5 %–2 %
Gebührenübersicht

Verfügbare Kryptowährungen

Bitvavo bietet eine beeindruckende Auswahl an handelbaren Kryptowährungen, die sich sowohl an Einsteiger als auch an professionelle Nutzer richtet. Mit über 350 Coins ist die Plattform im Bereich des Spot-Handels klar überdurchschnittlich und deckt neben den wichtigsten Large-Cap-Assets auch viele vielversprechende Altcoins sowie Stablecoins ab. Das Asset-Universum wird durch regelmässige Neueinführungen auf dem aktuellen Stand gehalten, wobei Trends, neue Protokolle und Blockchains relativ zeitnah integriert werden.

Für Anleger, die passives Einkommen anstreben, stellt Bitvavo eine der stärksten und transparentesten Staking-Lösungen im europäischen Markt zur Verfügung. Flex-Staking ist für diverse führende Coins wie ADA, DOT, ETH, ATOM sowie stablecoins wie USDT und USDC mit konkurrenzfähigen APYs verfügbar – oft ohne Mindesthaltedauer und ohne versteckte Gebühren. Auch Lending wird für ausgewählte Coins geboten und erweitert damit die Möglichkeiten für Ertragsstrategien, wobei die Auswahl überschaubar, aber gezielt auf besonders liquide Assets beschränkt ist.

Der Fokus bleibt klar auf dem klassischen Spot-Handel – Derivate wie CFDs oder Futures sucht man auf Bitvavo ebenso vergebens wie einen NFT-Marktplatz oder komplexe DeFi-Produkte. Dadurch ist die Plattform besonders für Nutzer geeignet, die echtes Kryptoeigentum bevorzugen und Wert auf eine übersichtliche, verständliche Produktauswahl legen. Die breite Stablecoin-Abdeckung ist insbesondere für konservative Strategien oder zum Zwischenparken von Geldern ein echtes Plus.

Insgesamt halte ich das Asset- und Marktangebot von Bitvavo für eine der ausgewogensten Lösungen für Privatanleger in der Schweiz, sofern der Schwerpunkt auf langfristigem Sparen, Diversifikation und hoher Krypto-Liquidität liegt. Einschränkungen ergeben sich lediglich im Bereich Derivate sowie NFT, was für spezialisierte Trader ausbaufähig ist.

Asset-KlasseTypAnzahl bei BitvavoMarkt-DurchschnittBeispiel-Assets
Kryptowährungen (Spot)Digital Assets350+150–250BTC, ETH, SOL, ADA, DOT
Kryptowährungen (CFD)Nicht angeboten010–100
StablecoinsFiat-gedeckte & Alg.5+5–10USDT, USDC, DAI, EURT
NFTsNicht angeboten0100–10.000+
Weitere DerivateNicht angeboten010–200 (Futures, Optionen)
Kryptowährungen (Spot)
Typ
Digital Assets
Anzahl bei Bitvavo
350+
Markt-Durchschnitt
150–250
Beispiel-Assets
BTC, ETH, SOL, ADA, DOT
Kryptowährungen (CFD)
Typ
Nicht angeboten
Anzahl bei Bitvavo
0
Markt-Durchschnitt
10–100
Beispiel-Assets
Stablecoins
Typ
Fiat-gedeckte & Alg.
Anzahl bei Bitvavo
5+
Markt-Durchschnitt
5–10
Beispiel-Assets
USDT, USDC, DAI, EURT
NFTs
Typ
Nicht angeboten
Anzahl bei Bitvavo
0
Markt-Durchschnitt
100–10.000+
Beispiel-Assets
Weitere Derivate
Typ
Nicht angeboten
Anzahl bei Bitvavo
0
Markt-Durchschnitt
10–200 (Futures, Optionen)
Beispiel-Assets

Staking, Staking DeFi und Lending

Staking, Staking DeFi und Lending sind zentrale Bestandteile moderner Krypto-Plattformen und ermöglichen zusätzlichen Ertrag jenseits des reinen Haltens von digitalen Vermögenswerten.

Staking

Bitvavo bietet eine umfassende Staking-Funktion, die sich insbesondere an Anleger richtet, die Wert auf flexible Handhabung und unkomplizierte Belohnungen legen. Für eine Vielzahl grosser und mittlerer Coins – darunter ETH, ADA, DOT, ATOM und grosse Stablecoins – können Nutzer direkt aus der Bitvavo-Wallet heraus “Flex Staking” oder „Fix Staking“ aktivieren. Die Zinssätze liegen im marktüblichen Bereich, werden transparent ausgewiesen und wöchentlich ausgeschüttet. Es gibt keine Mindestbeträge und die Teilnahme ist jederzeit kündbar, was besonders positiv zu bewerten ist.

Im Vergleich zu vielen Mitbewerbern punktet Bitvavo mit schneller Ertragsgutschrift, Vermeidung von Lock-up-Fristen und einem sehr übersichtlichen Dashboard. Einschränkungen sehe ich jedoch in der Auswahl der stakingfähigen Token – sehr exotische oder neue Projekte sind oft nicht vertreten. Für die meisten Anleger bleibt das Angebot aber attraktiv und zuverlässig.

CryptoRate or Fee at BitvavoMarket AverageKey Conditions
BTCNicht unterstützt0–1 %Kein BTC-Staking verfügbar
ETHca. 3,0–4,5 % APY3–5 %Flex & Fix, kein Mindestbetrag
USDTca. 2,0 % APY2–4 %Flexibel, keine Sperrfrist
ADAca. 2,5 % APY2–3 %Jederzeit kündbar, keine Mindestmenge
DOTca. 7,0 % APY7–10 %Flex-Option, sofortige Belohnungen
BTC
Rate or Fee at Bitvavo
Nicht unterstützt
Market Average
0–1 %
Key Conditions
Kein BTC-Staking verfügbar
ETH
Rate or Fee at Bitvavo
ca. 3,0–4,5 % APY
Market Average
3–5 %
Key Conditions
Flex & Fix, kein Mindestbetrag
USDT
Rate or Fee at Bitvavo
ca. 2,0 % APY
Market Average
2–4 %
Key Conditions
Flexibel, keine Sperrfrist
ADA
Rate or Fee at Bitvavo
ca. 2,5 % APY
Market Average
2–3 %
Key Conditions
Jederzeit kündbar, keine Mindestmenge
DOT
Rate or Fee at Bitvavo
ca. 7,0 % APY
Market Average
7–10 %
Key Conditions
Flex-Option, sofortige Belohnungen

Staking DeFi

Aktuell bietet Bitvavo kein spezifisches DeFi-Staking an. Nutzer können also keine Coins direkt über Bitvavo in dezentrale Yield-Protokolle senden oder an DeFi-Staking-Strategien partizipieren. Aus meiner Sicht ist das ein Nachteil für fortgeschrittene Investoren, die gezielt DeFi-Zinsen außerhalb der zentralisierten Plattform suchen. Wer DeFi-Staking nutzen möchte, muss seine Coins auf externe Web3-Wallets oder spezialisierte Plattformen transferieren.

Lending

Bitvavo ermöglicht Lending für ausgewählte Kryptowährungen, vor allem Stablecoins und einige grosse Coins. Die Lending-Zinssätze sind flexibel, werden transparent ausgewiesen und orientieren sich am aktuellen Marktniveau. Besonders vorteilhaft ist, dass keine Mindestlaufzeiten bestehen und die Erträge täglich gutgeschrieben werden – das ermöglicht es Anlegern, schnell auf Marktbewegungen zu reagieren. Die Lending-Auswahl ist solide, umfasst jedoch primär bewährte Assets und keine Hochrisiko-Coins.

CryptoRate or Fee at BitvavoMarket AverageKey Conditions
BTCca. 0,5 % APY0,5–1 %Flexibel, kein Mindestbetrag
ETHca. 1,5 % APY1–2 %Tägliche Ausschüttung, flexibel
USDTca. 2,0 % APY2–4 %Für Lending qualifiziert, beliebig kündbar
USDCca. 2,0 % APY2–4 %Direkt in Wallet, keine Sperrfrist
ADANicht verfügbar1–3 %ADA kann nicht gelendet werden
BTC
Rate or Fee at Bitvavo
ca. 0,5 % APY
Market Average
0,5–1 %
Key Conditions
Flexibel, kein Mindestbetrag
ETH
Rate or Fee at Bitvavo
ca. 1,5 % APY
Market Average
1–2 %
Key Conditions
Tägliche Ausschüttung, flexibel
USDT
Rate or Fee at Bitvavo
ca. 2,0 % APY
Market Average
2–4 %
Key Conditions
Für Lending qualifiziert, beliebig kündbar
USDC
Rate or Fee at Bitvavo
ca. 2,0 % APY
Market Average
2–4 %
Key Conditions
Direkt in Wallet, keine Sperrfrist
ADA
Rate or Fee at Bitvavo
Nicht verfügbar
Market Average
1–3 %
Key Conditions
ADA kann nicht gelendet werden

Weitere Dienstleistungen

Zusätzliche Services tragen wesentlich dazu bei, das Nutzererlebnis auf einer Krypto-Plattform zu erweitern und die Anwendungsmöglichkeiten für Anleger und Trader deutlich zu vergrössern.

ServiceAvailable at Bitvavo
Carte cryptoNo
Crypto walletYes
ETFs cryptoNo
CFD cryptoNo
Copy tradingNo
API tradingYes
NFT marketplaceNo
Fiat on-rampYes
Insurance on fundsYes
Services disponibles sur Bitvavo.
Carte crypto
Available at Bitvavo
No
Crypto wallet
Available at Bitvavo
Yes
ETFs crypto
Available at Bitvavo
No
CFD crypto
Available at Bitvavo
No
Copy trading
Available at Bitvavo
No
API trading
Available at Bitvavo
Yes
NFT marketplace
Available at Bitvavo
No
Fiat on-ramp
Available at Bitvavo
Yes
Insurance on funds
Available at Bitvavo
Yes
Services disponibles sur Bitvavo.

Crypto wallet

Bitvavo stellt allen Nutzern ein integriertes, custodial Wallet zur Verfügung. Das bedeutet, die Kryptowährungen werden klassisch bei Bitvavo verwahrt und sind über die Plattform jederzeit ein- und auszahlbar. Eigene Netzwerkschnittstellen erlauben es, schnelle Krypto-Transaktionen durchzuführen und verschiedene Coins und Token effizient zu verwalten. Im direkten Vergleich zu Non-Custodial-Lösungen bietet die Lösung bei Bitvavo mehr Komfort und Einsteigerfreundlichkeit, jedoch weniger Selbstbestimmung bei der Verwahrung im Vergleich zu externen Wallets.

API trading

Bitvavo bietet eine leistungsfähige API-Schnittstelle, mit der Nutzer automatisierte Trading-Strategien realisieren, Orderdaten abfragen und externe Portfolio-Tools integrieren können. Dies ist ein grosser Vorteil für fortgeschrittene Trader oder Entwickler, die Algorithmen, Bots oder Schnittstellen zu eigenen Apps nutzen möchten. Die Funktionalität umfasst Orderplatzierung, Kursdaten und Abfragen zur Kontoverwaltung. Im Vergleich zu den führenden Börsen ist das Angebot solide, auch wenn sehr spezialisierte APIs wie auf internationalen Profi-Plattformen teilweise mehr Funktionen bereitstellen.

Fiat on-ramp

Über den Fiat-On-Ramp-Service ermöglicht Bitvavo den Kauf von Kryptowährungen mit klassischen Zahlungsmethoden wie SEPA-Überweisung (nicht für CH), Kreditkarte und – je nach Verfügbarkeit – PayPal. Für Nutzer aus der Schweiz besteht die Haupteinschränkung darin, dass SEPA-basierte Einzahlungen mit Schweizer Banken in der Regel nicht akzeptiert werden. Kreditkarte und PayPal bieten aber weiterhin einfachen Zugang zum Krypto-Markt. Gegenüber manchen Mitbewerbern ist der Onboarding-Prozess vergleichsweise schnell, allerdings muss bei allen Einzahlungsmethoden auf die jeweiligen Gebühren geachtet werden.

Insurance on funds

Bitvavo bietet einen Versicherungsschutz für digitale Kundengelder: Das Gros der Bestände befindet sich in Cold Storage, und die Plattform hat zusätzliche Versicherungsmechanismen gegen Diebstahl und technische Verluste implementiert. Diese Versicherung gibt zusätzliche Sicherheit – insbesondere, da sie im Haftungsfall greift, wenn Bitvavo grob fahrlässig handeln sollte. Der Versicherungsschutz ist ein klarer Pluspunkt und hebt Bitvavo von vielen nicht-versicherten europäischen Krypto-Plattformen ab.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Registrierung bei Bitvavo erfolgt in mehreren Schritten: Zuerst fülle ich das Anmeldeformular mit E-Mail und Passwort aus, danach bestätige ich meine E-Mail-Adresse. Für die vollständige Kontoaktivierung ist eine Identitätsprüfung (KYC) vorgeschrieben. Hierbei werden persönliche Daten, ein Ausweisdokument (wie Pass oder ID) sowie ein aktueller Adressnachweis hochgeladen. Teilweise ist zudem ein kurzer Fragenkatalog zu den geplanten Aktivitäten (regulatorischer Fragebogen) zu beantworten. Die Verifizierung nimmt in der Regel wenige Minuten bis maximal 24 Stunden in Anspruch. Nach Abschluss erhalte ich eine Bestätigungs-E-Mail und das Konto ist für Einzahlungen und den Handel freigeschaltet. Für Schweizer Nutzer ist wichtig: Aufgrund der SEPA-Fokussierung von Bitvavo empfiehlt sich eine Einzahlung in Kryptowährungen.

icon

Gut zu wissen

Es ist ratsam, direkt während der Kontoerstellung die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu aktivieren, um zusätzlichen Schutz für Ihr Guthaben zu gewährleisten.

ItemDetails
EröffnungsprozessOnline-Registrierung, E-Mail-Bestätigung, KYC (ID, Adressnachweis), ggf. Fragebogen
ValidierungsdauerMeist wenige Minuten bis max. 24 Stunden
Akzeptierte EinzahlungsartenKreditkarte, Kryptowährungen (SEPA-Banküberweisung nur in SEPA-Ländern, nicht CH)
Mindest-EinzahlungJe nach Coin unterschiedlich, i.d.R. sehr gering
Benötigte DokumenteKYC, Ausweis (Pass/ID), aktueller Adressnachweis
Praktischer TippWählen Sie ein starkes Passwort und richten Sie 2FA direkt zu Beginn ein
Übersicht über den Kontoeröffnungsprozess
Eröffnungsprozess
Details
Online-Registrierung, E-Mail-Bestätigung, KYC (ID, Adressnachweis), ggf. Fragebogen
Validierungsdauer
Details
Meist wenige Minuten bis max. 24 Stunden
Akzeptierte Einzahlungsarten
Details
Kreditkarte, Kryptowährungen (SEPA-Banküberweisung nur in SEPA-Ländern, nicht CH)
Mindest-Einzahlung
Details
Je nach Coin unterschiedlich, i.d.R. sehr gering
Benötigte Dokumente
Details
KYC, Ausweis (Pass/ID), aktueller Adressnachweis
Praktischer Tipp
Details
Wählen Sie ein starkes Passwort und richten Sie 2FA direkt zu Beginn ein
Übersicht über den Kontoeröffnungsprozess

Ein- und Auszahlungen bei Bitvavo

Bei Bitvavo kann ich Einzahlungen mit Kreditkarte oder in Kryptowährungen (z. B. Bitcoin, Ethereum oder Stablecoins) vornehmen. SEPA-Überweisungen stehen für Schweizer Banken nicht zur Verfügung, weshalb Einzahlungen aus der Schweiz hauptsächlich in Krypto erfolgen. Auszahlungen sind ebenfalls fast ausschließlich als Krypto-Transfers möglich. Alle Einzahlungen und Auszahlungen werden sicher über das integrierte Custodial Wallet von Bitvavo abgewickelt. Die Umwandlung zwischen Fiat und Krypto muss über unterstützte Zahlungssysteme oder Drittanbieter erfolgen. Bearbeitungszeiten für Krypto-Transaktionen liegen meist bei wenigen Minuten. Es fallen lediglich die jeweiligen Netzwerkgebühren an, Bitvavo selbst erhebt bei Auszahlungen keine zusätzlichen Gebühren. Fiat-Auszahlungen sind für Schweizer Nutzer aktuell nicht praktikabel.

icon

Good to know

Prüfen Sie bei Auszahlungen die Zieladresse sehr sorgfältig – bei falscher Adresse oder Netzwerkverwendung sind Krypto-Transfers unwiderruflich. Berücksichtigen Sie auch potentiell anfallende Blockchain-Gebühren.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteEUR, ggf. CHF, USDPlattformabhängigSofortJe nach Zahlungsanbieter
BanküberweisungEUR (nur SEPA-Länder)Plattformabhängig1–2 WerktageKostenlos
E-WalletsNicht verfügbar
Krypto/StablecoinsAlle unterstützten CoinsSehr geringMinutenNetzwerkgebühr
Lokale OptionenNicht verfügbar
Übersicht der Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
EUR, ggf. CHF, USD
Mindestbetrag
Plattformabhängig
Bearbeitungszeit
Sofort
Mögliche Gebühren
Je nach Zahlungsanbieter
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
EUR (nur SEPA-Länder)
Mindestbetrag
Plattformabhängig
Bearbeitungszeit
1–2 Werktage
Mögliche Gebühren
Kostenlos
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Krypto/Stablecoins
Akzeptierte Währungen
Alle unterstützten Coins
Mindestbetrag
Sehr gering
Bearbeitungszeit
Minuten
Mögliche Gebühren
Netzwerkgebühr
Lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Übersicht der Zahlungsmethoden

Kundenbewertungen

Mit einer Trustpilot-Bewertung von 4,0 von 5 Sternen und mehr als 19.500 Rezensionen genießt Bitvavo insgesamt ein gutes Ansehen bei seinen Nutzern.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Einfache und rasche Kontoeröffnung
  • Übersichtliche Benutzeroberfläche sowohl Web als auch App
  • Große Auswahl an Kryptowährungen und Stablecoins
  • Transparente, niedrige Handelsgebühren
  • Schnelle Krypto-Auszahlungen
  • Solide Sicherheitsfunktionen (2FA, Cold Storage, Adress-Whitelisting)
  • Flexibles Staking ohne Mindestbeträge

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Ein- und Auszahlungen mit Schweizer Bankkonten sind eingeschränkt oder nicht direkt möglich
  • Teilweise hohe Netzwerkgebühren bei kleinen Transfers
  • Keine eigene Krypto-Kreditkarte verfügbar
  • Gelegentlich verzögerte Auszahlungen bei starkem Aufkommen
  • Support bevorzugt per E-Mail, keine Telefonnummer für Soforthilfe
  • Einige Nutzer wünschen sich mehr DeFi- oder NFT-Angebote

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

D.R. – 10.06.2025 : „Sehr angenehme Plattform, Registrierung und erste Krypto-Käufe gingen super schnell, auch für Anfänger verständlich.“

S.B. – 27.04.2025 : „Ich finde die Auswahl an Coins top, Auszahlungen in Krypto sind meist in Minuten da. Leider kann ich mein Schweizer Bankkonto nicht direkt nutzen.“

F.L. – 01.03.2025 : „Gebühren sind absolut fair und die Sicherheitsfunktionen überzeugen, würde mir aber noch eine Kreditkarte wünschen wie bei anderen Anbietern.“

FAQ

Ist Bitvavo in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Bitvavo verfügt über keine FINMA-Lizenz oder Schweizer Zulassung. Das Unternehmen ist bei der niederländischen Zentralbank (DNB) als Anbieter für Krypto-Dienstleistungen registriert. Nutzer aus der Schweiz handeln somit auf einer europäischen, nicht lokal regulierten Plattform.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Bitvavo zu handeln?

Es gibt keinen festen Mindestbetrag für die Kontoeröffnung bei Bitvavo. In der Praxis hängt die Mindesteinzahlung von der gewählten Kryptowährung ab, meist entspricht sie dem Mindestbetrag für den Kauf oder Handel eines Coins, oft schon ab wenigen Franken Gegenwert.

Bietet Bitvavo Willkommensboni oder Belohnungen für neue Nutzer?

Bitvavo bietet aktuell keine klassischen Willkommensboni. Gelegentlich gibt es jedoch zeitlich begrenzte Aktionen wie den gebührenfreien Handel für Neukunden in den ersten sieben Tagen nach Registrierung. Regelmässige Bonusprogramme sind eher selten.

Wie funktioniert Staking oder „Earn“ bei Bitvavo?

Staking und Earn sind bei Bitvavo sowohl flexibel als auch fix verfügbar. Kunden können unterstützte Coins hinterlegen und erhalten dafür wöchentlich automatisch Zins-Erträge, die sich am Markt und am jeweiligen Coin orientieren. Ein Mindestbetrag ist nicht erforderlich und die Belohnungen werden direkt dem Konto gutgeschrieben.

Wie verdient Bitvavo Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Bitvavo verdient hauptsächlich an der Differenz zwischen An- und Verkaufskursen (Spread) sowie an Handelsgebühren, die zwischen 0,00 % und 0,25 % je Transaktion liegen. Darüber hinaus fallen beim Ein- oder Auszahlen von Kryptowährungen Netzwerkkosten an, sowie allfällige Zahlungsanbieter-Gebühren bei Einzahlungen.

Wer steht hinter Bitvavo?

Bitvavo wurde von der Bitvavo B.V. mit Sitz in Amsterdam gegründet. Hinter der Plattform steht ein Team niederländischer Krypto- und Fintech-Experten. Die Geschäftsleitung und das Unternehmen sind transparent auf der Webseite und im Handelsregister der Niederlande aufgeführt.

Wann wurde Bitvavo gegründet?

Bitvavo wurde 2018 in den Niederlanden gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen zur grössten Krypto-Börse in den Benelux-Ländern entwickelt und sein Angebot laufend erweitert.

Stellt Bitvavo eine Versicherung oder einen Proof-of-Reserve für Kundengelder bereit?

Bitvavo verwahrt rund 95 % der Kundengelder in sogenannten Cold Wallets (Offline-Lagerung) und verfügt über eine Versicherung für digitale Vermögenswerte bei externen Dienstleistern. Einen offiziellen, regelmässig veröffentlichten Proof-of-Reserve bietet Bitvavo jedoch zum aktuellen Zeitpunkt nicht.

Wie kann ich den Bitvavo Kundenservice erreichen?

Bitvavo stellt einen E-Mail-Support, ein Hilfezentrum mit FAQ und Kontaktformular zur Verfügung. Der Kundenservice ist werktags erreichbar, aber es gibt keine Schweizer Hotline. Anfragen werden auf Deutsch, Englisch und Niederländisch beantwortet.

Gibt es bei Bitvavo ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm?

Ja, Bitvavo bietet ein Referral-Programm: Nutzer können Freunde werben und erhalten einen Teil der Handelsgebühren, die der Geworbene zahlt, als Provision bis zu 1.000 Euro pro geworbenem Kunden. Ein festes Cashback-Programm auf Transaktionen existiert derzeit nicht.

Ist Bitvavo in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Bitvavo verfügt über keine FINMA-Lizenz oder Schweizer Zulassung. Das Unternehmen ist bei der niederländischen Zentralbank (DNB) als Anbieter für Krypto-Dienstleistungen registriert. Nutzer aus der Schweiz handeln somit auf einer europäischen, nicht lokal regulierten Plattform.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Bitvavo zu handeln?

Es gibt keinen festen Mindestbetrag für die Kontoeröffnung bei Bitvavo. In der Praxis hängt die Mindesteinzahlung von der gewählten Kryptowährung ab, meist entspricht sie dem Mindestbetrag für den Kauf oder Handel eines Coins, oft schon ab wenigen Franken Gegenwert.

Bietet Bitvavo Willkommensboni oder Belohnungen für neue Nutzer?

Bitvavo bietet aktuell keine klassischen Willkommensboni. Gelegentlich gibt es jedoch zeitlich begrenzte Aktionen wie den gebührenfreien Handel für Neukunden in den ersten sieben Tagen nach Registrierung. Regelmässige Bonusprogramme sind eher selten.

Wie funktioniert Staking oder „Earn“ bei Bitvavo?

Staking und Earn sind bei Bitvavo sowohl flexibel als auch fix verfügbar. Kunden können unterstützte Coins hinterlegen und erhalten dafür wöchentlich automatisch Zins-Erträge, die sich am Markt und am jeweiligen Coin orientieren. Ein Mindestbetrag ist nicht erforderlich und die Belohnungen werden direkt dem Konto gutgeschrieben.

Wie verdient Bitvavo Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Bitvavo verdient hauptsächlich an der Differenz zwischen An- und Verkaufskursen (Spread) sowie an Handelsgebühren, die zwischen 0,00 % und 0,25 % je Transaktion liegen. Darüber hinaus fallen beim Ein- oder Auszahlen von Kryptowährungen Netzwerkkosten an, sowie allfällige Zahlungsanbieter-Gebühren bei Einzahlungen.

Wer steht hinter Bitvavo?

Bitvavo wurde von der Bitvavo B.V. mit Sitz in Amsterdam gegründet. Hinter der Plattform steht ein Team niederländischer Krypto- und Fintech-Experten. Die Geschäftsleitung und das Unternehmen sind transparent auf der Webseite und im Handelsregister der Niederlande aufgeführt.

Wann wurde Bitvavo gegründet?

Bitvavo wurde 2018 in den Niederlanden gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen zur grössten Krypto-Börse in den Benelux-Ländern entwickelt und sein Angebot laufend erweitert.

Stellt Bitvavo eine Versicherung oder einen Proof-of-Reserve für Kundengelder bereit?

Bitvavo verwahrt rund 95 % der Kundengelder in sogenannten Cold Wallets (Offline-Lagerung) und verfügt über eine Versicherung für digitale Vermögenswerte bei externen Dienstleistern. Einen offiziellen, regelmässig veröffentlichten Proof-of-Reserve bietet Bitvavo jedoch zum aktuellen Zeitpunkt nicht.

Wie kann ich den Bitvavo Kundenservice erreichen?

Bitvavo stellt einen E-Mail-Support, ein Hilfezentrum mit FAQ und Kontaktformular zur Verfügung. Der Kundenservice ist werktags erreichbar, aber es gibt keine Schweizer Hotline. Anfragen werden auf Deutsch, Englisch und Niederländisch beantwortet.

Gibt es bei Bitvavo ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm?

Ja, Bitvavo bietet ein Referral-Programm: Nutzer können Freunde werben und erhalten einen Teil der Handelsgebühren, die der Geworbene zahlt, als Provision bis zu 1.000 Euro pro geworbenem Kunden. Ein festes Cashback-Programm auf Transaktionen existiert derzeit nicht.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten