Mein Testbericht zur Krypto-Plattform CEX.io (Juli 2025)
Meine Meinung zu CEX.io
CEX.io erhält in meiner Bewertung 3,4 von 5 Sternen.Die Plattform überzeugt durch hohe Sicherheitsstandards, einschliesslich der Lagerung eines Grossteils der Vermögenswerte in Cold Storage, und eine solide regulatorische Aufsicht in mehreren Jurisdiktionen, auch wenn eine spezifische FINMA-Lizenz für die Schweiz fehlt.Das Angebot von über 100 Kryptowährungen ist für die meisten Anleger ausreichend, und die Handelsgebühren (ab 0,15 % Maker / 0,25 % Taker) sind im Branchenvergleich durchschnittlich, während die Gebühren für Ein- und Auszahlungen per Karte eher hoch sind.Im Vergleich zu Konkurrenten wie Binance oder Kraken positioniert sich CEX.io als eine etablierte und sehr zuverlässige Börse, die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit über die niedrigsten Gebühren oder die grösste Asset-Auswahl stellt.CEX.IO wurde 2013 gegründet und hat sich mit über 8.000 Bewertungen und einem Trustpilot-Score von 4,2 als vertrauenswürdiger Akteur etabliert.Meiner Erfahrung nach eignet sich CEX.io besonders für die folgenden Anlegerprofile:
➡️ Einsteiger, die eine regulierte und benutzerfreundliche Plattform suchen. Die einfache Oberfläche der Web-Plattform und der mobilen App sowie die Möglichkeit, direkt per Kreditkarte oder Banküberweisung einzuzahlen, erleichtern den ersten Schritt in die Kryptowelt.
➡️ Langfristige Anleger (Hodler), die passives Einkommen generieren möchten. CEX.io bietet Staking für beliebte Coins wie Cardano (ADA) oder Polkadot (DOT), was es ermöglicht, Zinsen auf gehaltene Vermögenswerte zu verdienen, ohne diese aktiv handeln zu müssen.
➡️ Technisch versierte Händler, die auf Automatisierung setzen. Durch den bereitgestellten API-Zugang können eigene Handelsstrategien und Bots an die Plattform angebunden werden, um den Handel zu automatisieren und von den Echtzeit-Marktdaten zu profitieren.
- ✅Etablierte und regulierte Plattform: Seit 2013 am Markt und in mehreren wichtigen Rechtsräumen (u. a. UK, EU, USA) reguliert.
- ✅Hohe Sicherheitsstandards: Ein Grossteil der digitalen Vermögenswerte wird in Cold Storage aufbewahrt und durch 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) geschützt.
- ✅Gute Auswahl an Kryptowährungen: Zugang zu über 100 Kryptowährungen für den Spot-Handel.
- ✅Staking-Möglichkeiten: Passives Einkommen durch Staking von Coins wie ADA, DOT oder MATIC.
- ✅Flexible Einzahlungen: Einfache Einzahlungen in Fiatwährung (CHF, EUR) per Kreditkarte oder Banküberweisung (SEPA/SWIFT).
- ✅API-Zugang für Trader: Bietet eine API für die Anbindung von Handelsbots und automatisierten Strategien.
- ✅Benutzerfreundliche Plattform: Intuitive Web-Oberfläche und mobile Apps für iOS und Android.
- ❌Hohe Gebühren für Kartentransaktionen: Einzahlungen per Kreditkarte (ca. 2,99 %) und Auszahlungen (ab 1,8 %) sind vergleichsweise teuer.
- ❌Kosten für Bankauszahlungen: Für SWIFT-Auszahlungen fallen nennenswerte Gebühren von 0,3 % + 25 USD an.
- ❌Eingeschränkte Dienstleistungen in der Schweiz: Wichtige Features wie eine Krypto-Debitkarte oder Lending-Dienste sind für Schweizer Nutzer nicht verfügbar.
- ❌Keine spezifische FINMA-Lizenz: Obwohl international reguliert, fehlt eine direkte Regulierung durch die Schweizer Finanzmarktaufsicht.
- ❌Begrenzte DeFi-Integration: Die Plattform bietet keinen eigenen NFT-Marktplatz oder weiterführende DeFi-Dienste.
- ❌Kundensupport nur auf Englisch: Der 24/7-Support ist verfügbar, jedoch nicht in lokalen Schweizer Sprachen.
- ✅Etablierte und regulierte Plattform: Seit 2013 am Markt und in mehreren wichtigen Rechtsräumen (u. a. UK, EU, USA) reguliert.
- ✅Hohe Sicherheitsstandards: Ein Grossteil der digitalen Vermögenswerte wird in Cold Storage aufbewahrt und durch 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) geschützt.
- ✅Gute Auswahl an Kryptowährungen: Zugang zu über 100 Kryptowährungen für den Spot-Handel.
- ✅Staking-Möglichkeiten: Passives Einkommen durch Staking von Coins wie ADA, DOT oder MATIC.
- ✅Flexible Einzahlungen: Einfache Einzahlungen in Fiatwährung (CHF, EUR) per Kreditkarte oder Banküberweisung (SEPA/SWIFT).
- ✅API-Zugang für Trader: Bietet eine API für die Anbindung von Handelsbots und automatisierten Strategien.
- ✅Benutzerfreundliche Plattform: Intuitive Web-Oberfläche und mobile Apps für iOS und Android.
Meine Meinung zu CEX.io
- ✅Etablierte und regulierte Plattform: Seit 2013 am Markt und in mehreren wichtigen Rechtsräumen (u. a. UK, EU, USA) reguliert.
- ✅Hohe Sicherheitsstandards: Ein Grossteil der digitalen Vermögenswerte wird in Cold Storage aufbewahrt und durch 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) geschützt.
- ✅Gute Auswahl an Kryptowährungen: Zugang zu über 100 Kryptowährungen für den Spot-Handel.
- ✅Staking-Möglichkeiten: Passives Einkommen durch Staking von Coins wie ADA, DOT oder MATIC.
- ✅Flexible Einzahlungen: Einfache Einzahlungen in Fiatwährung (CHF, EUR) per Kreditkarte oder Banküberweisung (SEPA/SWIFT).
- ✅API-Zugang für Trader: Bietet eine API für die Anbindung von Handelsbots und automatisierten Strategien.
- ✅Benutzerfreundliche Plattform: Intuitive Web-Oberfläche und mobile Apps für iOS und Android.
- ❌Hohe Gebühren für Kartentransaktionen: Einzahlungen per Kreditkarte (ca. 2,99 %) und Auszahlungen (ab 1,8 %) sind vergleichsweise teuer.
- ❌Kosten für Bankauszahlungen: Für SWIFT-Auszahlungen fallen nennenswerte Gebühren von 0,3 % + 25 USD an.
- ❌Eingeschränkte Dienstleistungen in der Schweiz: Wichtige Features wie eine Krypto-Debitkarte oder Lending-Dienste sind für Schweizer Nutzer nicht verfügbar.
- ❌Keine spezifische FINMA-Lizenz: Obwohl international reguliert, fehlt eine direkte Regulierung durch die Schweizer Finanzmarktaufsicht.
- ❌Begrenzte DeFi-Integration: Die Plattform bietet keinen eigenen NFT-Marktplatz oder weiterführende DeFi-Dienste.
- ❌Kundensupport nur auf Englisch: Der 24/7-Support ist verfügbar, jedoch nicht in lokalen Schweizer Sprachen.
- ✅Etablierte und regulierte Plattform: Seit 2013 am Markt und in mehreren wichtigen Rechtsräumen (u. a. UK, EU, USA) reguliert.
- ✅Hohe Sicherheitsstandards: Ein Grossteil der digitalen Vermögenswerte wird in Cold Storage aufbewahrt und durch 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) geschützt.
- ✅Gute Auswahl an Kryptowährungen: Zugang zu über 100 Kryptowährungen für den Spot-Handel.
- ✅Staking-Möglichkeiten: Passives Einkommen durch Staking von Coins wie ADA, DOT oder MATIC.
- ✅Flexible Einzahlungen: Einfache Einzahlungen in Fiatwährung (CHF, EUR) per Kreditkarte oder Banküberweisung (SEPA/SWIFT).
- ✅API-Zugang für Trader: Bietet eine API für die Anbindung von Handelsbots und automatisierten Strategien.
- ✅Benutzerfreundliche Plattform: Intuitive Web-Oberfläche und mobile Apps für iOS und Android.
Warum Hellosafe vertrauen?
Ich habe CEX.io als Nutzer aus der Schweiz umfassend selbst getestet. Dazu habe ich die wichtigsten Funktionen ausprobiert – vom Kauf und Verkauf verschiedener Kryptowährungen bis zum Staking und zur Nutzung der mobilen App. Auch die Gebührenstruktur, Ein- und Auszahlungswege und die Sicherheit, etwa durch 2FA und Cold Storage, habe ich im Detail verglichen. Besonders interessiert haben mich die Erfahrungen im Alltag: Wie schnell laufen Transaktionen ab und wie reagiert der Kundensupport auf Anfragen?
Im direkten Vergleich mit anderen regulierten Krypto-Plattformen für den Schweizer Markt punktet CEX.io mit einer sehr grossen Auswahl an Coins und soliden Sicherheitsstandards, die internationale Anforderungen erfüllen. Für Einsteiger ist die Bedienung angenehm einfach, auch wenn die Menüführung manchmal etwas komplex wirken kann. Die Gebühren sind transparent, liegen aber teils leicht über dem Marktdurchschnitt. Erfahrende Trader profitieren von Chart-Tools und API-Zugang, während der Support während meines Tests zuverlässig und schnell geantwortet hat.
Meine Einschätzung basiert auf echten Tests und Transaktionen – keine rein theoretische Analyse, sondern Praxiserfahrungen. Mir ist wichtig, sowohl Vorzüge als auch Schwachstellen von CEX.io offen zu benennen, damit Sie als Schweizer Nutzer eine ehrliche Vergleichsbasis erhalten.
CEX.io auf einen Blick
Fonctionnalité | Détail |
---|---|
? Dépôt minimum | Ab ca. 20 CHF/EUR/USD (variiert je nach Methode und Coin) |
?️ Régulation | Regulierung in UK, EU, USA; keine spezifische FINMA-Lizenz für die Schweiz |
? Licence crypto | Ja, diverse Lizenzen und Registrierungen international |
? Enregistrement FSMA | Nein |
? Cryptos disponibles | Über 100 Kryptowährungen und Stablecoins (BTC, ETH, ADA, USDT, DOT usw.) |
? Plateformes de trading | Web-Plattform, Mobile App (iOS/Android), API |
? Crypto wallet | Custodial Wallet, 2FA, Cold Storage, Whitelisting |
? Compte démo ou testnet | Kein Demokonto/Testnet verfügbar |
? Staking / Lending | Staking auf zahlreiche Coins verfügbar (z.B. ADA, DOT, MATIC), Lending nicht explizit für CH |
? Carte crypto | Nicht verfügbar für CH (Stand Juli 2024) |
⚖️ Effet de levier | Bis zu 10x Hebel auf ausgewählte Handelspaare |
? Frais | Trading ab 0,15 % (Maker) / 0,25 % (Taker), Ein-/Auszahlungen variabel, Karte 2,99 %, Bankabhebung ab 0,3 % |
?️ Sécurité | 2FA, Cold Storage, Whitelisting, Verschlüsselung, regelmäßige Audits |
? Support client | 24/7 E-Mail & Kontaktformular, englischsprachig |
⭐ Avis Trustpilot | 4,2 / 5 (über 8.000 Bewertungen, Stand Juli 2024) |
Sicherheit und Regulierung
CEX.io positioniert sich für Nutzer in der Schweiz als seriöse Plattform mit international etablierten Sicherheits- und Compliance-Standards. Die Registrierung und Lizenzierung in mehreren Jurisdiktionen – darunter UK, EU und USA – schafft Vertrauen, auch wenn eine spezifische Schweizer FINMA-Lizenz nicht vorliegt. Kundengelder werden überwiegend in Cold Storage verwahrt, während der Zugriff durch 2-Faktor-Authentifizierung sowie Whitelisting für Auszahlungen effektiv geschützt ist.
Bemerkenswert ist die langjährige Marktpräsenz, ein global erreichbarer Support und konstant positive Nutzerbewertungen – insbesondere in Bezug auf Zuverlässigkeit und schnelle Verifizierungsprozesse. Die Gebührenstruktur ist zwar nicht die niedrigste am Markt, bleibt aber transparent. Nennenswerte Sicherheitslücken oder größere Vorfälle sind nicht dokumentiert, was die Zuverlässigkeit von CEX.io unterstreicht.
Indicator | Description | Evaluation |
---|---|---|
Regulatory compliance | Reguliert in UK, EU, USA; keine FINMA-Lizenz, dafür international anerkannte Standards | 4/5 |
Fund security | Großteil der Assets in Cold Storage, verschlüsselte Daten, bewährte Custodial-Lösung | 4/5 |
Risk management tools | 2FA, Auszahlungs-Whitelist, Verschlüsselung, Anti-Phishing-Strategien | 5/5 |
Notoriety and coverage | Über 8.000 Trustpilot-Bewertungen (4,2/5), langjähriger Track Record, positiv bei Zuverlässigkeit & Service | 5/5 |
Gebühren, Spreads und Provisionen
CEX.io positioniert sich bei den Handelsgebühren im soliden Mittelfeld, besonders auf dem Spot-Markt. Die Maker-Gebühr beginnt bei 0,15 %, die Taker-Gebühr bei 0,25 % – beide Werte sinken mit steigendem Handelsvolumen und sind damit für aktive Trader interessant. Im Vergleich zu den grössten internationalen Börsen bleibt CEX.io etwas teurer, jedoch ist die Gebührenstruktur transparent und ohne versteckte Kosten. Bei Einzahlungen per Kreditkarte – mit einer Pauschale von 2,99 % – und Auszahlungen auf Karten oder via SWIFT-Bank (z. B. $25 Fixgebühr plus Prozentsatz) heben sich die Gebühren allerdings deutlich vom Branchenschnitt ab, was bei grösseren Beträgen ins Gewicht fällt.
Für Fiat-Einzahlungen via Banküberweisung sind die Kosten niedrig oder entfallen ganz, was ich als Pluspunkt sehe. Krypto-Auszahlungen richten sich nach den üblichen Netzwerkgebühren und liegen im Marktdurchschnitt. Zu beachten ist, dass bei Währungsumrechnungen und Konvertierungen zusätzliche, nicht immer auf den ersten Blick erkennbare Aufschläge entstehen können. Inaktivitätsgebühren werden derzeit für Nutzer aus der Schweiz nicht erhoben – das spricht für ein nutzerfreundliches Kostenmodell.
Das Staking-Angebot wirkt wettbewerbsfähig, vor allem weil keine explizite Staking-Gebühr erhoben wird. Dennoch einbehaltene Teile der Rewards reduzieren die effektive Rendite. Die Lending-Services stehen für Schweizer derzeit nicht explizit zur Verfügung. Versteckte oder ungewöhnliche Gebühren sind mir ansonsten bei CEX.io nicht begegnet. Die Plattform eignet sich gebührenseitig für gelegentliche wie für aktive Nutzer – sofern man die Zahlungswege clever auswählt.
Welche kontobezogenen Gebühren gibt es?
Gebührentyp | Bedingungen bei CEX.io | Marktüblich |
---|---|---|
Kontoeröffnung | $0 | $0 |
Kontoführung | $0 | $0–$10/Monat |
Auszahlungsgebühr | Kreditkarte: ab 1,8 % + $3,80; Bank SWIFT: ab 0,3 % + $25 | $1–$5 (Bank), 0,5–1,5 % (Karte) |
Inaktivitätsgebühr | $0 | $0–$10/Monat |
Währungsumrechnungsgebühr | Ggf. Aufschlag (nicht exakt ausgewiesen) | 0,2 %–1,5 % |
Tipp
Wer Kosten sparen will, sollte Einzahlungen vorzugsweise per Banküberweisung vornehmen. Beim Trading lohnt sich regelmässiges Volumen: Je höher das monatliche Handelsvolumen, desto niedriger die Maker-/Taker-Gebühren. Auszahlungen möglichst in Krypto und auf Blockchains mit günstigen Netzwerkgebühren durchführen.
Welche Gebühren fallen auf Kryptowährungen an?
Im Krypto-Trading fallen vor allem Maker-/Taker-Gebühren an. Spreads bei liquiden Märkten sind eng, bei kleineren Coins aber teils spürbar. Weder Übernacht- noch Verwahrgebühren werden verlangt, Transfers unterliegen ausschliesslich den Blockchain-Gebühren. Zusätzliche Aufschläge können bei Fiat-zu-Krypto-Konvertierungen vorkommen und sollten geprüft werden.
Gebührentyp | Bedingungen bei CEX.io | Marktüblich (Krypto/CFD Broker) |
---|---|---|
Kauf-/Verkauf | 0,15–0,25 % (nach Volumen, Spot) | 0,1–0,25 % |
Spread-Gebühr | Im Kurs enthalten, meist eng | 0,05–1,5 % |
Overnight-Gebühr | Keine (Spot), bei CFD nicht relevant | 0–0,07 %/Tag (bei CFD) |
Verwahrungsgebühr | $0 | $0–$5/Monat |
Transfergebühr | Blockchainabhängig (z. B. $5–25 für BTC) | $5–$30 (BTC/ETH Netzwerk) |
Welche Gebühren fallen beim Staking und Lending an?
Staking ist bei CEX.io frei von expliziten Servicegebühren, jedoch behält die Plattform einen kleinen Teil der Erträge ein, sodass die ausgeschüttete Rendite etwas unter der theoretischen Maximalrendite liegt. Lending-Angebote stehen für die Schweiz nicht zur Verfügung, daher entstehen hier keine Gebühren. Netzwerkgebühren für Validatoren werden von den ausbezahlten Rewards abgezogen (branchenüblich).
Gebührentyp | Bedingungen bei CEX.io | Marktüblich |
---|---|---|
Staking-Servicegebühr | 0 % explizit, interner Anteil einbehalten | 3–15 % der Rewards |
Lending-Servicegebühr | Nicht verfügbar für CH | 0–10 % |
Early Withdrawal Fee | $0 | $0–$25 |
Network Validator Fee | Im Protokollreward enthalten | 0,5–2 % |
Verfügbare Kryptowährungen
CEX.io bietet eine grundsolide Auswahl an Kryptowährungen, die aus Sicht des Anlegers sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer attraktiv ist. Mit über 100 digital handelbaren Coins, von den marktführenden Projekten wie Bitcoin und Ethereum bis hin zu diversen Altcoins, lässt sich ein ausreichend diversifiziertes Krypto-Portfolio abbilden. Die Liste an Stablecoins (z.B. USDT, USDC, DAI) ist für das Liquiditätsmanagement ausreichend und unterstützt eine flexible Nutzung der Plattform.
Staking zählt zu den klaren Stärken von CEX.io: Es werden zahlreiche Proof-of-Stake-Coins mit attraktiven, wenngleich marktüblichen Renditen angeboten. Die Auszahlung der Rewards erfolgt unkompliziert direkt in die eigene Wallet, wobei ein Teil der Erträge als Gebühr einbehalten wird. Lending-Programme oder ausgefeilte Earn-Modelle sind für Nutzer in der Schweiz nicht verfügbar, was Möglichkeiten für passives Einkommen einschränkt.
Ein Bereich, in dem CEX.io klare Limitationen aufweist, ist das Derivatemarktsegment: Weder CFD-Trading noch Futures oder andere gehebelte Produkte werden angeboten. Auch der Zugang zu NFTs ist aktuell nicht integriert – weder als Marktplatz noch über die Plattform-Wallet. Der Fokus liegt somit auf klassischem Spot-Handel und Staking, was den Bedürfnissen vieler Anleger entspricht, spekulative und komplexe Strukturen aber ausschliesst.
Im Gesamteindruck überzeugt mich CEX.io besonders durch die internationalen Regulierungsvorgaben, hohe Sicherheitsstandards und einen transparenten Gebührenmechanismus. Für Schweizer Nutzer, die eine klassische, regulierte Krypto-Handelsplattform suchen, ist CEX.io eine stabile Option – insbesondere, wenn der Schwerpunkt auf Spot-Trading und unkomplizierten Staking-Erträgen liegt und weniger auf Trading von NFTs oder Derivaten.
Asset-Klasse | Typ | Anzahl bei CEX.io | Markt-Durchschnitt | Beispiel-Assets |
---|---|---|---|---|
Kryptowährungen (Spot) | Coins/Tokens | 100+ | 100–200 | BTC, ETH, ADA, SOL, DASH |
Kryptowährungen (CFD) | Nicht angeboten | 0 | 10–100 | – |
Stablecoins | Fiat-gebundene Token | 3+ | 5–10 | USDT, USDC, DAI |
NFTs | Nicht angeboten | 0 | 100–10'000+ | – |
Weitere Derivate | Nicht angeboten | 0 | 10–200 | – |
Staking, DeFi-Staking und Lending
Staking, DeFi-Staking und Lending sind wesentliche Bausteine für Krypto-Anleger, um laufende Erträge zu erzielen, das Portfolio strategisch einzusetzen und von der Vielseitigkeit digitaler Assets zu profitieren.
Staking
Das Staking-Angebot bei CEX.io ist überzeugend für alle, die unkompliziert passive Erträge auf bewährte Proof-of-Stake-Coins erzielen möchten. Die Plattform unterstützt zahlreiche bekannte Assets wie ADA, DOT, MATIC, TRX und ATOM und bietet marktübliche Renditen. Besonders schätze ich, dass keine zusätzlichen Staking-Gebühren anfallen – stattdessen behält CEX.io einen Anteil der Rewards als Service ein, wie es bei den meisten zentralisierten Börsen üblich ist.
Die Handhabung ist einfach: Bereits gehaltene Coins werden automatisch für das Staking aktiviert. Die Auszahlungen erfolgen regelmässig und ohne Sperrfristen, was die Flexibilität im Vergleich zu einigen Mitbewerbern erhöht. Für erfahrene Nutzer fehlt allerdings eine breite Auswahl an Layer-2- oder DeFi-Assets. Die grössten und liquidesten PoS-Coins sind jedoch optimal abgedeckt.
Crypto | Rate or Fee at CEX.io | Market Average | Key Conditions |
---|---|---|---|
BTC | Nicht unterstützt | 0–1 % | Kein Staking für BTC verfügbar |
ETH | Nicht offiziell gelistet | 3–5 % | ETH-Staking bei CEX.io nicht im Standardangebot |
ADA | ca. 2–4 % APY | 2–4 % | Keine Mindestdauer, automatische Rewards |
DOT | ca. 7–9 % APY | 7–12 % | Flexible Teilnahme, regelmässige Auszahlung |
USDT | Nicht unterstützt | 2–4 % | Stablecoin-Staking nicht verfügbar |
Staking DeFi
CEX.io stellt aktuell kein natives Staking DeFi zur Verfügung. Es gibt keine direkte Schnittstelle zu dezentralen Yield-Farming-Protokollen, Liquidity Pools oder DeFi-basierte Liquid-Staking-Lösungen. Für Krypto-Investoren, die DeFi-Strategien umsetzen oder maximale APYs aus experimentellen Protokollen anstreben wollen, ist dies eine erkennbare Einschränkung. Wer in DeFi investieren möchte, muss seine Coins auf Web3-kompatible Wallets und externe dezentrale Protokolle transferieren.
Lending
Lending wird von CEX.io für Nutzer in der Schweiz derzeit nicht angeboten. Eine klassische Krypto-Kreditfunktion – also Zinsen auf verliehene Vermögenswerte oder besicherte Krypto-Darlehen – steht damit nicht zur Verfügung. Damit entfällt für Schweizer Nutzer ein potenzieller Renditebaustein, der bei anderen internationalen Krypto-Plattformen durchaus üblich ist. Wer Lending als festen Bestandteil seiner Krypto-Strategie nutzen möchte, sollte auf spezialisierte Anbieter ausweichen.
Weitere Dienstleistungen
Zusätzliche Services machen das Nutzungserlebnis auf Krypto-Plattformen umfassender und bieten echte Mehrwerte über den Handel hinaus.
Service | Available at CEX.io |
---|---|
Carte crypto | No |
Crypto wallet | Yes |
ETFs crypto | No |
CFD crypto | No |
Copy trading | No |
API trading | Yes |
NFT marketplace | No |
Fiat on-ramp | Yes |
Insurance on funds | No |
Crypto wallet
CEX.io bietet eine custodial Wallet-Lösung für alle auf der Plattform unterstützten Kryptowährungen. Ich kann digitale Assets direkt innerhalb der Plattform verwahren, versenden oder empfangen – alles funktioniert nahtlos in der Web- oder Mobilanwendung. Besonders positiv bewerte ich die umfangreichen Sicherheitsfunktionen wie 2-Faktor-Authentifizierung, Cold Storage und die Möglichkeit für Whitelisting der Auszahlungsadressen. Das gibt zusätzliche Sicherheit bei der Aufbewahrung grösserer Beträge. Im Vergleich zu Non-Custodial-Wallets übernimmt CEX.io das Sicherheitsmanagement, was für viele Nutzer ein Komfort- und Schutzvorteil ist.
API trading
Für professionelle Trader oder Entwickler stellt CEX.io eine stabile und gut dokumentierte API bereit. Damit kann ich automatisierte Handelsstrategien implementieren, Datenfeeds abrufen oder das Portfolio von Drittlösungen aus verwalten. Positiv hervorzuheben ist die Vielseitigkeit: Orderbuchzugriff, Kursabfragen, Orderplatzierungen und weitere Funktionen sind abgedeckt. Im Vergleich zu Top-Börsen wie Binance ist die API etwas weniger umfassend, für die meisten Anwendungsfälle aber absolut praxisgerecht und zuverlässig.
Fiat on-ramp
CEX.io ermöglicht einfache Ein- und Auszahlungen per Banküberweisung (SEPA/SWIFT) oder Kreditkarte. Gerade als Nutzer in der Schweiz schätze ich die grosse Flexibilität bei Ein- und Auszahlungsmethoden, die den Kauf von Krypto ohne Umwege erlaubt. Einzahlungen sind mit vergleichsweise niedrigen Mindestbeträgen und Gebühren möglich, Bearbeitungszeiten sind kurz bis moderat. Gegenüber vielen reinen Krypto-Plattformen ist der direkte Zugang zu Fiat ein grosser Pluspunkt – insbesondere, wenn ich schnell zwischen traditionellen und digitalen Assets wechseln möchte.
Kontoeröffnung und Einzahlungen
Kontoeröffnung
Die Registrierung bei CEX.io ist unkompliziert und erfolgt in wenigen Schritten: Ich starte online oder in der mobilen App mit einem Anmeldeformular und bestätige meine E-Mail-Adresse. Für alle wesentlichen Dienstleistungen ist eine Identitätsprüfung (KYC) notwendig: Dazu lade ich meinen Personalausweis oder Reisepass sowie einen aktuellen Adressnachweis (z. B. Kontoauszug, Stromrechnung) hoch. Manchmal verlangt CEX.io einen kurzen Fragebogen zu Herkunft der Mittel oder geplanten Volumina, vor allem bei höheren Limits. Nach erfolgreicher Übermittlung prüft CEX.io die Daten – die Validierung dauert meist wenige Minuten bis maximal 24 Stunden. Im Anschluss erhalte ich eine Bestätigung per E-Mail. Für Einzahlungen und Handel ist keine zusätzliche Wallet-Einrichtung notwendig, da CEX.io Custodial Wallets für alle Nutzer zur Verfügung stellt.
Gut zu wissen
Nach der Registrierung sollte ich direkt die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren, um Konten und Gelder vor Phishing oder unerlaubtem Zugriff optimal zu schützen.
Item | Details |
---|---|
Eröffnungsprozess | Anmeldung, E-Mail-Confirm, KYC, Dokumenten-Upload, evtl. Fragebogen |
Validierungsdauer | Meist wenige Minuten bis max. 24 Stunden |
Akzeptierte Einzahlmethoden | Kredit-/Debitkarte, Banküberweisung (SEPA/SWIFT), Kryptowährungen |
Mindest-Einzahlung | Meist ab 1 USD/EUR/CHF; je nach Methode und Währung |
Benötigte Dokumente | KYC (ID/Pass), Adressnachweis, evtl. Selfie |
Praktischer Tipp | Unbedingt identische Namen bei Anmeldung und Bankkonto nutzen, sonst Verzögerungen |
Ein- und Auszahlungen bei CEX.io
Bei CEX.io kann ich Ein- und Auszahlungen sowohl in Fiat-Währungen (z. B. CHF, EUR, USD) als auch in Kryptowährungen durchführen. Zahlungsmethoden sind Banküberweisung (SEPA, SWIFT), Kredit-/Debitkarte und zahlreiche unterstützte Coins und Stablecoins. Fiat-Transaktionen brauchen zwischen ein paar Minuten (Karte) bis zu 3 Werktagen (SWIFT); bei Krypto bewegen sich Bearbeitungszeiten je nach Netzwerk häufig zwischen wenigen Minuten und einer Stunde. Für Einzahlungen per Bank gibt es meist keine Gebühren, Kreditkarteneinzahlungen kosten ca. 2,99 %. Krypto-Einzahlungen sind kostenlos (Netzwerkgebühren ausgenommen). Für Auszahlungen fallen je nach Methode und Währung unterschiedliche Gebühren an. Alle Assets werden auf einer integrierten Custodial Wallet bei CEX.io verwahrt. Der Umtausch von Fiat in Krypto erfolgt direkt und bequem über die Handelsoberfläche.
Wichtiger Hinweis zur Krypto-Auszahlung
Bevor ich Krypto auszahle, sollte ich die Empfängeradresse und das Netzwerk doppelt prüfen – bei Fehlern ist eine Rückbuchung praktisch ausgeschlossen. Für große Beträge empfiehlt sich immer ein Testtransfer.
Zahlungsmethode | Akzeptierte Währungen | Mindestbetrag | Bearbeitungszeit | Mögliche Gebühren |
---|---|---|---|---|
Kreditkarte | CHF, EUR, USD | Ab ca. 20 CHF | Sofort | Einzahlung: 2,99 %; Auszahlung: ab 1,8 % + 3,80 USD |
Banküberweisung | CHF, EUR, USD (SWIFT/SEPA) | Ab ca. 20 CHF | 1–3 Werktage | Einzahlungen meist gebührenfrei, Auszahlungsgebühr ab 0,3 % + 25 USD |
E-Wallets | Nicht direkt unterstützt | – | – | – |
Krypto/Stablecoins | BTC, ETH, USDT, USDC, DAI u.a. | Gering/methodenabhängig | Minuten | Netzwerkkosten, keine CEX.io-Gebühr für Einzahlung |
Lokale Optionen | – | – | – | – |
Kundenbewertungen
CEX.io erhält auf Trustpilot eine Bewertung von 4,2 von 5 Sternen bei über 8.000 Nutzerbewertungen.
Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :
- Schnelle und unkomplizierte Kontoeröffnung und Verifizierung
- Große Auswahl an handelbaren Kryptowährungen und Stablecoins
- Intuitive und stabile mobile App sowie Web-Plattform
- Reaktionsschneller Kundensupport, meist innerhalb weniger Stunden erreichbar
- Vielfältige Einzahlungsmöglichkeiten (Kreditkarte, Banküberweisung, Krypto)
- Übersichtliche Staking-Optionen mit attraktiven, variablen Renditen
- Hohe Sicherheitsstandards (2FA, Cold Storage, Whitelisting)
En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :
- Auszahlungsgebühren und Spreads mitunter deutlich höher als bei manchen Wettbewerbern
- Fiat-Auszahlungen können gelegentlich länger dauern als erwartet
- Keine Krypto-Debitkarte oder zusätzliche Features wie NFT oder Lending Services für Schweizer Nutzer
- Mindest- und Auszahlungslimits insbesondere für Neukunden recht restriktiv
- Interface für Einsteiger zunächst komplex, v. a. bei erweiterten Funktionen
Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :
- K.T. – 04/07/2024 : „Sehr schnelle Verifizierung und einfache Bedienung. Support hat mir bei einer Auszahlung schnell geholfen.“
- M.S. – 13/05/2024 : „Plattform läuft stabil und das Angebot an Coins ist groß. Die Gebühren könnten aber etwas günstiger sein.“
- E.B. – 20/03/2024 : „Die App ist super, aber bei einer Bankauszahlung musste ich drei Tage warten, bis das Geld da war.“
FAQ
Ist CEX.io in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?
CEX.io besitzt keine spezifische Lizenzierung oder Zertifizierung durch die FINMA für die Schweiz. Die Plattform ist jedoch in der EU, im UK und in den USA reguliert und folgt internationalen Sicherheitsstandards. Für Schweizer Nutzer gelten somit die Bestimmungen der internationalen Standorte.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei CEX.io zu starten?
Für neue Nutzer liegt das Mindesteinzahlungslimit bei etwa 1.000 USD pro Tag, abhängig von der gewählten Einzahlungsmethode und Ihrem Verifizierungsstatus. Nach Abschluss der Identitätsprüfung können die Limits erhöht werden und Ausnahmen je nach Zahlungsmethode bestehen.
Bietet CEX.io Willkommensboni oder Belohnungen für Neukunden?
Zum Zeitpunkt der Recherche werden keine klassischen Willkommensboni oder Startguthaben für Neukunden angeboten. Es gibt gelegentlich spezielle Reward-Aktionen oder Trading-Wettbewerbe mit Preisen, jedoch kein standardisiertes Bonusprogramm.
Wie funktioniert Staking bzw. Earn bei CEX.io?
Staking ist für verschiedene Kryptowährungen wie ADA, DOT oder ATOM direkt über die Plattform möglich. Nutzer müssen ihre Assets für das Staking im CEX.io Wallet halten und erhalten regelmäßige Zinszahlungen. Die Erträge und Mindestbeträge variieren je nach Coin, CEX.io behält einen kleinen Teil der Rewards ein.
Wie verdient CEX.io Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?
CEX.io erhebt Gebühren für jede Handels-, Einzahlungs- und Auszahlungsoperation. Die Handelsgebühr beginnt bei 0,15 % für Maker und 0,25 % für Taker, kann aber sinken, je höher das monatliche Handelsvolumen ist. Es gibt zudem Gebühren bei Kartenzahlungen und möglicherweise Umrechnungsgebühren je nach Währung.
Wer steht hinter CEX.io?
CEX.io wurde 2013 gestartet und wird von der CEX.IO Ltd. mit Hauptsitz in London betrieben. Das Managementteam besteht aus Branchenspezialisten für Finanztechnologie, Blockchain und Compliance, die auch durch internationale Lizenzen erfahren sind.
Wann wurde CEX.io gegründet?
CEX.io wurde im Jahr 2013 gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen zur etablierten internationalen Krypto-Plattform und zu einer der ersten Cloud-Mining-Anbieter entwickelt.
Bietet CEX.io Versicherungsschutz oder Proof-of-Reserves für Kundengelder?
CEX.io lagert den Großteil der Kundengelder in Cold Storage und verwendet Sicherheitsmaßnahmen wie 2FA und Whitelisting. Einen expliziten Versicherungsnachweis für Kundeneinlagen oder einen Proof-of-Reserves-Bericht wie bei einigen Krypto-Banken gibt es aktuell jedoch nicht.
Wie kann ich den Kundendienst von CEX.io erreichen?
Der Kundensupport ist rund um die Uhr per E-Mail (support@cex.io) sowie über ein Online-Kontaktformular erreichbar. In den meisten Fällen erfolgt die Kommunikation auf Englisch, eine deutschsprachige Hotline gibt es derzeit nicht.
Gibt es bei CEX.io ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm?
CEX.io bietet ein Referral-Programm, bei dem bestehende Nutzer für das Werben neuer Mitglieder eine Prämie auf die Handelsgebühren erhalten können. Ein spezifisches Cashback-Programm oder dauerhafte Belohnungen für das eigene Trading-Verhalten sind jedoch nicht Teil des regulären Angebots.
Ist CEX.io in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?
CEX.io besitzt keine spezifische Lizenzierung oder Zertifizierung durch die FINMA für die Schweiz. Die Plattform ist jedoch in der EU, im UK und in den USA reguliert und folgt internationalen Sicherheitsstandards. Für Schweizer Nutzer gelten somit die Bestimmungen der internationalen Standorte.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei CEX.io zu starten?
Für neue Nutzer liegt das Mindesteinzahlungslimit bei etwa 1.000 USD pro Tag, abhängig von der gewählten Einzahlungsmethode und Ihrem Verifizierungsstatus. Nach Abschluss der Identitätsprüfung können die Limits erhöht werden und Ausnahmen je nach Zahlungsmethode bestehen.
Bietet CEX.io Willkommensboni oder Belohnungen für Neukunden?
Zum Zeitpunkt der Recherche werden keine klassischen Willkommensboni oder Startguthaben für Neukunden angeboten. Es gibt gelegentlich spezielle Reward-Aktionen oder Trading-Wettbewerbe mit Preisen, jedoch kein standardisiertes Bonusprogramm.
Wie funktioniert Staking bzw. Earn bei CEX.io?
Staking ist für verschiedene Kryptowährungen wie ADA, DOT oder ATOM direkt über die Plattform möglich. Nutzer müssen ihre Assets für das Staking im CEX.io Wallet halten und erhalten regelmäßige Zinszahlungen. Die Erträge und Mindestbeträge variieren je nach Coin, CEX.io behält einen kleinen Teil der Rewards ein.
Wie verdient CEX.io Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?
CEX.io erhebt Gebühren für jede Handels-, Einzahlungs- und Auszahlungsoperation. Die Handelsgebühr beginnt bei 0,15 % für Maker und 0,25 % für Taker, kann aber sinken, je höher das monatliche Handelsvolumen ist. Es gibt zudem Gebühren bei Kartenzahlungen und möglicherweise Umrechnungsgebühren je nach Währung.
Wer steht hinter CEX.io?
CEX.io wurde 2013 gestartet und wird von der CEX.IO Ltd. mit Hauptsitz in London betrieben. Das Managementteam besteht aus Branchenspezialisten für Finanztechnologie, Blockchain und Compliance, die auch durch internationale Lizenzen erfahren sind.
Wann wurde CEX.io gegründet?
CEX.io wurde im Jahr 2013 gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen zur etablierten internationalen Krypto-Plattform und zu einer der ersten Cloud-Mining-Anbieter entwickelt.
Bietet CEX.io Versicherungsschutz oder Proof-of-Reserves für Kundengelder?
CEX.io lagert den Großteil der Kundengelder in Cold Storage und verwendet Sicherheitsmaßnahmen wie 2FA und Whitelisting. Einen expliziten Versicherungsnachweis für Kundeneinlagen oder einen Proof-of-Reserves-Bericht wie bei einigen Krypto-Banken gibt es aktuell jedoch nicht.
Wie kann ich den Kundendienst von CEX.io erreichen?
Der Kundensupport ist rund um die Uhr per E-Mail (support@cex.io) sowie über ein Online-Kontaktformular erreichbar. In den meisten Fällen erfolgt die Kommunikation auf Englisch, eine deutschsprachige Hotline gibt es derzeit nicht.
Gibt es bei CEX.io ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm?
CEX.io bietet ein Referral-Programm, bei dem bestehende Nutzer für das Werben neuer Mitglieder eine Prämie auf die Handelsgebühren erhalten können. Ein spezifisches Cashback-Programm oder dauerhafte Belohnungen für das eigene Trading-Verhalten sind jedoch nicht Teil des regulären Angebots.