Bity Testbericht (Juli 2025): Unsere Bewertung
Meine Meinung zu Bity
Mit einer Bewertung von 2,8 von 5 Sternen positioniert sich Bity als ein spezialisierter Schweizer Krypto-Broker, der Sicherheit und regulatorische Konformität über alles andere stellt.Seine Stärke liegt in der FINMA-Regulierung und der einfachen, KYC-freien Kauferfahrung für kleine Beträge, was für sicherheitsbewusste Einsteiger attraktiv ist.Diese Vorteile werden jedoch durch eine intransparente Gebührenstruktur und eine extrem begrenzte Auswahl an Kryptowährungen, die sich fast ausschliesslich auf Bitcoin und Ethereum konzentriert, erheblich geschwächt.Im Vergleich zu grossen Börsen ist Bity keine Handelsplattform, sondern ein einfacher Tauschdienst für Nutzer, denen Schweizer Regulierung wichtiger ist als niedrige Kosten und eine breite Asset-Auswahl.Das etablierte Unternehmen geniesst aufgrund seiner Schweizer Wurzeln einen gewissen Ruf, weist jedoch mit 2,5 von 5 Sternen bei über 249 Bewertungen auf Trustpilot eine schwache Nutzerzufriedenheit auf.Meiner Erfahrung nach eignet sich Bity am besten für die folgenden Trader-Profile:
➡️ Absolute Krypto-Neulinge: Personen, die ihre ersten Schritte mit Bitcoin oder Ethereum machen möchten und dabei Wert auf eine einfache Benutzeroberfläche und den Vertrauensbonus der Schweizer Regulierung legen. Der Verzicht auf eine sofortige KYC-Prüfung für Kleinstbeträge senkt die Einstiegshürde.
➡️ Datenschutzbewusste Kleinstanleger: Anleger, die gezielt kleine Mengen an Kryptowährungen erwerben möchten, ohne sofort einen vollständigen Identitätsnachweis erbringen zu müssen. Die KYC-freien Transaktionen bis zu einem bestimmten Limit sind hier das Hauptargument.
➡️ Nutzer mit spezifischen Anwendungsfällen: Personen, die die einzigartigen Dienstleistungen von Bity in der Schweiz nutzen möchten, wie das Bezahlen von Rechnungen mit Kryptowährungen oder die Nutzung der physischen Krypto-Geldautomaten. Für diese Nische ist Bity eine der wenigen Optionen.
- ✅In der Schweiz ansässig und durch die FINMA reguliert, was für ein hohes Mass an Vertrauen sorgt.
- ✅Möglichkeit, kleine Beträge ohne vollständige KYC-Verifizierung zu kaufen und zu verkaufen.
- ✅Einfache und intuitive Benutzeroberfläche, die sich ideal für Einsteiger eignet.
- ✅Nutzung von Cold Storage zur sicheren Aufbewahrung der Vermögenswerte der Kunden.
- ✅Einzigartige Dienstleistungen wie die Bezahlung von Rechnungen mit Krypto und Krypto-ATMs in der Schweiz.
- ✅Unterstützt unkomplizierte Banküberweisungen (CHF/EUR) für Ein- und Auszahlungen.
- ❌Intransparente Gebührenstruktur; die genauen Kosten werden erst im letzten Schritt der Transaktion ersichtlich.
- ❌Extrem limitierte Auswahl an Kryptowährungen, im Wesentlichen auf Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) beschränkt.
- ❌Keine zusätzlichen Verdienstmöglichkeiten wie Staking oder Lending.
- ❌Es fehlen fortschrittliche Handelswerkzeuge wie eine API oder erweiterte Charting-Tools.
- ❌Keine dedizierte mobile App für iOS oder Android verfügbar.
- ❌Eingeschränkte Einzahlungsmethoden, da keine Kredit- oder Debitkarten akzeptiert werden.
- ❌Keine Angaben zu einem allfälligen Versicherungsschutz für die auf der Plattform gehaltenen Gelder.
- ❌Überwiegend negative Nutzerbewertungen auf Plattformen wie Trustpilot, die oft Gebühren und Support kritisieren.
- ✅In der Schweiz ansässig und durch die FINMA reguliert, was für ein hohes Mass an Vertrauen sorgt.
- ✅Möglichkeit, kleine Beträge ohne vollständige KYC-Verifizierung zu kaufen und zu verkaufen.
- ✅Einfache und intuitive Benutzeroberfläche, die sich ideal für Einsteiger eignet.
- ✅Nutzung von Cold Storage zur sicheren Aufbewahrung der Vermögenswerte der Kunden.
- ✅Einzigartige Dienstleistungen wie die Bezahlung von Rechnungen mit Krypto und Krypto-ATMs in der Schweiz.
- ✅Unterstützt unkomplizierte Banküberweisungen (CHF/EUR) für Ein- und Auszahlungen.
Meine Meinung zu Bity
- ✅In der Schweiz ansässig und durch die FINMA reguliert, was für ein hohes Mass an Vertrauen sorgt.
- ✅Möglichkeit, kleine Beträge ohne vollständige KYC-Verifizierung zu kaufen und zu verkaufen.
- ✅Einfache und intuitive Benutzeroberfläche, die sich ideal für Einsteiger eignet.
- ✅Nutzung von Cold Storage zur sicheren Aufbewahrung der Vermögenswerte der Kunden.
- ✅Einzigartige Dienstleistungen wie die Bezahlung von Rechnungen mit Krypto und Krypto-ATMs in der Schweiz.
- ✅Unterstützt unkomplizierte Banküberweisungen (CHF/EUR) für Ein- und Auszahlungen.
- ❌Intransparente Gebührenstruktur; die genauen Kosten werden erst im letzten Schritt der Transaktion ersichtlich.
- ❌Extrem limitierte Auswahl an Kryptowährungen, im Wesentlichen auf Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) beschränkt.
- ❌Keine zusätzlichen Verdienstmöglichkeiten wie Staking oder Lending.
- ❌Es fehlen fortschrittliche Handelswerkzeuge wie eine API oder erweiterte Charting-Tools.
- ❌Keine dedizierte mobile App für iOS oder Android verfügbar.
- ❌Eingeschränkte Einzahlungsmethoden, da keine Kredit- oder Debitkarten akzeptiert werden.
- ❌Keine Angaben zu einem allfälligen Versicherungsschutz für die auf der Plattform gehaltenen Gelder.
- ❌Überwiegend negative Nutzerbewertungen auf Plattformen wie Trustpilot, die oft Gebühren und Support kritisieren.
- ✅In der Schweiz ansässig und durch die FINMA reguliert, was für ein hohes Mass an Vertrauen sorgt.
- ✅Möglichkeit, kleine Beträge ohne vollständige KYC-Verifizierung zu kaufen und zu verkaufen.
- ✅Einfache und intuitive Benutzeroberfläche, die sich ideal für Einsteiger eignet.
- ✅Nutzung von Cold Storage zur sicheren Aufbewahrung der Vermögenswerte der Kunden.
- ✅Einzigartige Dienstleistungen wie die Bezahlung von Rechnungen mit Krypto und Krypto-ATMs in der Schweiz.
- ✅Unterstützt unkomplizierte Banküberweisungen (CHF/EUR) für Ein- und Auszahlungen.
Warum Hellosafe vertrauen?
Ich habe Bity selbst ausführlich als Nutzer getestet und die Plattform in der Praxis unter die Lupe genommen. Dabei habe ich bewusst auf Erfahrungen mit den Gebühren, der Bedienfreundlichkeit, dem Support und den tatsächlichen Handelsmöglichkeiten geachtet.
Neben dem eigentlichen Handel habe ich verglichen, wie Bity im Vergleich zu anderen regulierten Schweizer Brokern abschneidet. Für Anfänger ist die Plattform durch ihre einfache Oberfläche geeignet, bringt allerdings weniger Funktionen für fortgeschrittene Trader mit. Die Gebührenstruktur empfand ich als wenig transparent – Kosten werden meist erst im Transaktionsprozess sichtbar.
Mein Fazit beruht auf echter Nutzung und dem direkten Vergleich: Bity ist für unkomplizierte Käufe und den Fokus auf Schweizer Standards solide, aber die Erfahrungen anderer Nutzer und die weniger transparente Kostenstruktur sollte man nicht außer Acht lassen.
Bity auf einen Blick:
Fonctionnalité | Détail |
---|---|
💰 Dépôt minimum | Kein explizites Minimum (abhängig von Zahlungsmethode; Mindestbetrag variiert) |
🛡️ Régulation | Reguliert in der Schweiz, FINMA-konform |
🎫 Licence crypto | Ja, als Schweizer Finanzdienstleister und nach Geldwäschereirecht gelistet |
📄 Enregistrement FSMA | Nein |
🪙 Cryptos disponibles | BTC, ETH, USDT (Fokus auf diese Coins) |
📊 Plateformes de trading | Web-Plattform (Desktop & mobil optimiert), keine App |
🔐 Crypto wallet | Custodial Wallet, Cold Storage, 2FA, keine expliziten Multi-Sig/Nicht-Custodial-Optionen |
🧪 Compte démo ou testnet | Nein |
💸 Staking / Lending | Nicht verfügbar |
💳 Carte crypto | Nicht verfügbar |
⚡ Effet de levier | Nicht verfügbar |
💲 Frais | Gebühren abhängig von Volumen & Methode, im Kaufprozess sichtbar; Ein-/Auszahlung meist gebührenfrei |
🛡️ Sécurité | Cold Storage, 2FA, AML/KYC (bei größeren Beträgen), Schweizer Recht |
📞 Support client | E-Mail, Kontaktformular, werktags |
🌟 Avis Trustpilot | 2,5 von 5 Sternen (249 Bewertungen, Stand Juli 2025) |
Sicherheit und Regulierung
Bity positioniert sich als einer der wenigen vollständig in der Schweiz regulierten Krypto-Broker, was für mich ein solides Fundament an Vertrauenswürdigkeit und Compliance schafft. Die Einhaltung der FINMA-Regeln und strenge AML-Richtlinien sorgen für eine klar definierte Rechtslage, auch wenn keine KYC-Pflicht bei kleinen Beträgen besteht.
In puncto Sicherheit setzt Bity auf Cold Storage für Kundengelder und Standardmechanismen wie 2-Faktor-Authentifizierung. Der fehlende Versicherungsschutz für Assets und die wenig transparente Kommunikation über technische Details sehe ich als Schwachstellen bei grösseren Summen. Die gemischten Nutzerbewertungen unterstreichen diese ambivalente Wahrnehmung: Bity genießt in puncto Regulierung und Sicherheitsstandards einen guten Ruf, kann aber beim Support und der Nachvollziehbarkeit der Gebühren noch zulegen.
Indicator | Description | Evaluation |
---|---|---|
Regulatory compliance | Schweizer FINMA-Regulierung, AML-Konformität, starker Fokus auf Schweizer Rechtsrahmen | 5/5 |
Fund security | Cold Storage für Kundengelder, keine Asset-Versicherung, keine Detailtiefe zu Sicherheitsprotokollen | 3.5/5 |
Risk management tools | 2FA, Corporate Custody, keine fortgeschrittenen Tools öffentlich kommuniziert | 3/5 |
Notoriety and coverage | Etabliert in der Schweiz, Trustpilot 2,5/5, gemischtes Nutzerfeedback | 3/5 |
Gebühren, Spreads und Provisionen
Die Gebührenstruktur von Bity ist transparent im Hinblick auf grundlegende Services, aber im Detail nicht immer klar kommuniziert. Die Angabe der Handelskosten erfolgt erst während des Kaufprozesses, was Vergleiche mit anderen Plattformen erschwert. Die prozentualen Gebühren sind abhängig vom Transaktionsvolumen und der Zahlungsmethode. Für niedrige Beträge bewegen sie sich laut Marktübersicht im Bereich von 1–2 %, was bei klassischen Krypto-Brokern dem Durchschnitt entspricht.
Ein wesentlicher Vorteil für aktive Nutzer: Es fallen keine gesonderten Kontoeröffnungs- oder Kontoführungsgebühren an. Auch die Inaktivität wird nicht zusätzlich bepreist. Gebühren für Ein- und Auszahlungen sind bei Banktransfers meist niedrig oder entfallen ganz; bei Kryptowährungen werden ausschließlich die klassischen Netzwerkgebühren weitergegeben. Wer einen höheren Betrag in Krypto transferieren möchte, sollte allerdings die genauen Gebühren und Mindestbeträge im Transaktionsprozess nachvollziehen, da vereinzelt zusätzliche Kosten – etwa bei Währungsumrechnung – auftreten können.
Staking und Lending werden auf Bity nicht angeboten, dadurch entstehen im Vergleich zu All-in-One-Plattformen keine zusätzlichen oder versteckten Kosten in diesen Servicekategorien. Damit eignet sich Bity vorrangig für Nutzer, die klassische Kauf- und Verkaufstransaktionen in BTC, ETH oder USDT durchführen wollen, ohne zusätzliche Finanzprodukte zu nutzen.
Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?
Fee Type | Conditions at Bity | Market Average |
---|---|---|
Eröffnungsgebühr | $0 | $0–$30 |
Kontoführungsgebühr | $0 | $0–$10/Monat |
Auszahlungsgebühr | Netzwerkgebühr (BTC/ETH), je nach Bank $0–$10 | $1–$20 (Fiat), Netzgebühr |
Inaktivitätsgebühr | $0 | $0–$10/Monat |
Währungsumrechnungsgebühr | 0,5–2 % (bei CHF/EUR/USD-Konversionen) | 0,5–2 % |
Tipp
Wer größere Volumen bewegen will, sollte Banküberweisung bevorzugen, da hier meist keine Zusatzkosten durch Bity erhoben werden. Kontrolliere vor jeder Krypto-Auszahlung die aktuelle Netzwerkgebühr und prüfe, ob dein Zielwallet mit geringen Gebühren arbeitet, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?
Beim Kauf und Verkauf über Bity wird die Gebühr pro Transaktion im Bestellprozess transparent ausgewiesen und schwankt typischerweise zwischen 1 % und 2 % (inkl. Spread). Es fallen keine zusätzlichen Übernacht-, Depot- oder Verwahrungsgebühren an. Die einzigen wiederkehrenden Fremdkosten sind die Netzwerkgebühren der jeweiligen Kryptowährung bei Ein- und Auszahlungen.
Fee Type | Conditions at Bity | Market Average |
---|---|---|
Kauf-/Verkaufsgebühr | 1–2 % (variabel, im Preis enthalten) | 0,5–2,5 % |
Spread-Gebühren | Im Kauf-/Verkaufskurs enthalten | 0,1–1,0 % |
Overnight-Gebühr | $0 | $0–$10/Tag (CFD) |
Verwahrungsgebühr | $0 (Custodial, im Service inkl.) | $0–$5/Monat |
Transfergebühr | Netzwerkgebühr (typ. $1–$10/Transfer) | $1–$15 (Netzwerk) |
Welche Gebühren entstehen bei Staking und Lending?
Bity bietet aktuell kein Staking und keine Lending-Services an. Somit fallen diesbezüglich keine Service-, Netzwerk- oder Vorfälligkeitsgebühren an. Nutzer, die an passiven Krypto-Einnahmen interessiert sind, müssen dafür auf andere spezialisierte Plattformen ausweichen.
Fee Type | Conditions at Bity | Market Average |
---|---|---|
Staking-Servicegebühr | Nicht verfügbar | 5–20 % der Rewards |
Lending-Servicegebühr | Nicht verfügbar | 0,5–10 % |
Vorfälligkeitsgebühr | Nicht verfügbar | $0–$25 |
Netzwerk-Validator-Gebühr | Nicht verfügbar | $0–$10/Transaktion |
Verfügbare Kryptowährungen
Bity legt seinen klaren Fokus auf
Sicherheit, regulatorische Konformität
und die möglichst unkomplizierte
Abwicklung von Krypto-zu-Fiat-Transaktionen.
Das Anlageuniversum der Plattform ist
bewusst schlank gehalten: Im Mittelpunkt
stehen Bitcoin und Ethereum, ergänzt
um USDT als einzigen Stablecoin.
Dadurch eignet sich Bity vor allem
für Nutzer aus der Schweiz, die
bewusst auf bewährte und liquide
Kryptowerte setzen möchten
und keinen Bedarf an exotischen
Altcoins oder spekulativen Tokens
haben.
Positiv hervorzuheben ist die
Möglichkeit, Käufe und Verkäufe
direkt mittels Banküberweisung
abzuwickeln. Die Integration von
Krypto-ATMs und die Option,
Rechnungen mit BTC oder ETH
zu bezahlen, bieten praktische
Lösungen für den Alltag und heben
Bity von reinen Online-Exchanges
ab. Stablecoins bleiben auf USDT
begrenzt; andere beliebte Stablecoins
oder Fiat-gekoppelte Token stehen
nicht zur Verfügung.
Im Vergleich zu internationalen
Plattformen fehlen bei Bity
klassische Trading- und
Investmentoptionen wie Staking,
Lending, NFT-Handel oder
Derivateprodukte vollständig.
Auch ein umfangreiches Spektrum
an DeFi-Coins oder Ökosystem-Token
kann man hier nicht erwarten.
Wer langfristig in bewährte Blue-Chips
investieren will oder Wert auf
Schweizer Recht und Kundenschutz
legt, findet bei Bity jedoch einen
seriösen Zugang.
Asset Class | Type | Number at Bity | Market Average | Example Assets |
---|---|---|---|---|
Kryptowährungen (spot) | Direktkauf / -verkauf | 3 | 50–300 | BTC, ETH, USDT |
Kryptowährungen (CFD) | Nicht verfügbar | 0 | 10–100 | – |
Stablecoins | Spot | 1 | 3–10 | USDT |
NFTs | Nicht verfügbar | 0 | 1000+ | – |
Weitere Derivate | Nicht verfügbar | 0 | 5–200 | – |
Staking, Staking DeFi und Lending
Staking, DeFi-Staking und Lending bieten Krypto-Investoren zusätzliche Chancen auf passives Einkommen und Renditeoptimierung, werden aber nicht von allen Plattformen gleichermassen abgedeckt.
Staking
Bity bietet für seine Kunden kein Staking an. Das bedeutet, dass ich weder klassisches Staking für Coins wie ETH, noch spezielle Earn- oder Spar- produkte direkt über die Plattform nutzen kann. Für Anleger, die Wert auf regelmässige Staking-Erträge legen, ist das ein deutlicher Nachteil, denn solche Möglichkeiten gibt es bei zahlreichen anderen Krypto-Brokern und Börsen, selbst in der Schweiz.
Staking DeFi
Auch DeFi-Staking – also die Teilnahme an dezentralen Staking- oder Yield-Farming-Protokollen für zusätzliche Erträge – ist bei Bity nicht vorgesehen. Es ist weder über interne Produkte noch über Kooperationen zugänglich. Wer auf Renditemöglichkeiten der dezentralisierten Finanzwelt Wert legt, findet bei Bity keine passenden Angebote und muss andere Plattformen nutzen.
Lending
Ein Lending-Service, also die Verleihmöglichkeit von Kryptowährungen gegen Zins, gibt es bei Bity ebenfalls nicht. Weder Peer-to-Peer- Lending noch Lending-Pools stehen zur Verfügung. Für mich ist das eine klare Einschränkung, da viele Konkurrenten gerade mit diesem Feature zusätzliche Renditechancen bieten.
Crypto | Rate or Fee at Bity | Market Average | Key Conditions |
---|---|---|---|
BTC | Nicht verfügbar | 1–6 % p.a. | Kein Lending möglich |
ETH | Nicht verfügbar | 2–7 % p.a. | Kein Lending möglich |
USDT | Nicht verfügbar | 4–10 % p.a. | Kein Lending möglich |
Weitere Dienstleistungen
Zusätzliche Services sind essenziell, um Krypto-Plattformen für verschiedene Nutzergruppen attraktiver zu machen und die Gesamterfahrung über den Handel hinaus zu bereichern.
Service | Available at Bity |
---|---|
Carte crypto | No |
Crypto wallet | Yes |
ETFs crypto | No |
CFD crypto | No |
Copy trading | No |
API trading | No |
NFT marketplace | No |
Fiat on-ramp | Yes |
Insurance on funds | No |
Crypto wallet
Bity bietet eine custodial Wallet-Lösung, bei der sämtliche verwahrten Coins auf Kundenkonten hinterlegt sind. Ich kann als Nutzer meine Beträge bequem über die Plattform verwalten, ohne mich um die private Schlüsselverwaltung oder technische Details kümmern zu müssen. Das Modell eignet sich vor allem für Einsteiger oder Nutzer mit Fokus auf einfache Bedienung, ist jedoch weniger flexibel als Non-Custodial-Lösungen. Im Vergleich zu internationalen Börsen liegt der Vorteil klar auf Schweizer Regulierung und lokaler Sicherheitsarchitektur.
Fiat on-ramp
Ein großer Vorzug von Bity ist die reibungslose Fiat-on-ramp-Funktion, mit der ich ohne Umwege direkt zwischen Schweizer/EU-Bankkonten und Kryptowährungen tauschen kann. Die Integration von SEPA und lokalen Banküberweisungen macht Ein- und Auszahlungen für mich sehr praktisch – besonders für Nutzer in der Schweiz, die Wert auf einfache Integration in das lokale Bankensystem legen. Im Vergleich zu vielen internationalen Anbietern sind die Transaktionswege schlanker und für mittlere Summen ohne KYC nutzbar, was sowohl Komfort als auch Anonymität (bis zu gewissen Betragsgrenzen) bietet.
Kontoeröffnung und Einzahlungen
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung bei Bity ist benutzerfreundlich gestaltet: Nach dem Start erfolgt zunächst die Registrierung über das Web-Formular mit Angabe persönlicher Daten und E-Mail-Adresse. Für kleinere Handelsbeträge ist kein KYC notwendig, was einen schnellen Einstieg ohne Identitätsprüfung ermöglicht. Beim Überschreiten der KYC-Grenze (z. B. bei höheren Volumina oder bestimmten Funktionen) ist eine vollständige Identitätsverifizierung erforderlich. Dazu lade ich einen amtlichen Ausweis (Reisepass oder Personalausweis) und einen aktuellen Wohnsitznachweis hoch; in einigen Fällen kommt ein kurzer AML-Fragebogen hinzu. Die Validierung dauert in der Regel ein bis zwei Werktage. Nach erfolgreicher Prüfung bekomme ich eine Bestätigung per E-Mail. Die Wallet wird bei Bity verwahrt, wobei keine zusätzliche Einrichtung erforderlich ist – der Zugang erfolgt direkt über das Nutzerkonto.
Gut zu wissen
Je nach Handelsvolumen empfiehlt es sich, frühzeitig die KYC-Verifizierung zu durchlaufen, um Verzögerungen beim Zugriff auf größere Beträge oder zusätzliche Services zu vermeiden. Für mehr Sicherheit sollte 2FA aktiviert werden.
Item | Details |
---|---|
Eröffnungsprozess | Online-Registrierung, ggf. KYC/AML, Dokumentenupload, Wallet automatisch integriert |
Validierungsdauer | In der Regel 1–2 Werktage nach Dokumenten-Upload |
Akzeptierte Einzahlungsmethoden | Banküberweisung (SEPA, CH), Kryptowährungen (BTC, ETH, USDT) |
Mindestbetrag Einzahlung | Abhängig von Zahlungsmethode/Volumen, genaue Werte im Prozess ersichtlich |
Erforderliche Dokumente | Für KYC: Ausweis (ID/Pass), aktueller Adressnachweis, evtl. AML-Fragebogen |
Praxistipp | Bei geplantem Handel über der KYC-Grenze frühzeitig die Verifizierung anstoßen und 2FA nutzen |
Ein- und Auszahlungen bei Bity
Einzahlungen bei Bity erfolgen wahlweise per Banküberweisung (Schweizer Bank oder SEPA) oder als Kryptowährung (BTC, ETH, USDT). Nach dem Geldeingang (bei Banküberweisung meist 1–2 Werktage) stehen die Mittel unmittelbar für den Kauf oder den Umtausch in Kryptowährungen zur Verfügung. Für Auszahlungen kann ich mir Fiat-Geld auf das eigene Bankkonto überweisen lassen oder Kryptos direkt auf eine externe Wallet transferieren. Bity stellt eine custodial Wallet bereit, sodass gekaufte Coins zunächst verwahrt werden und von dort aus flexibel abgezogen werden können. Kreditkarteneinzahlungen, E-Wallets oder Stablecoins wie USDC sind aktuell nicht unterstützt. Gebühren für Ein- und Auszahlungen hängen von der gewählten Methode sowie etwaigen Netzwerk- oder Bankspesen ab, transparente Angaben erfolgen im Kauf-/Auszahlprozess. Die Plattform bietet keine Sofortoptionen oder spezielle lokale Zahlungswege über Kreditkartenanbieter.
Wichtige Hinweise zu Auszahlungen
Bei Auszahlungen von Kryptowährungen ist das genaue Prüfen der Ziel-Adresse entscheidend – Fehler können zu unwiederbringlichem Verlust führen. Zusätzlich können bei Banktransfers von internationalen Instituten weitere Gebühren anfallen.
Zahlungsmethode | Akzeptierte Währungen | Mindestbetrag | Bearbeitungszeit | Mögliche Gebühren |
---|---|---|---|---|
Kreditkarte | Nicht unterstützt | – | – | – |
Banküberweisung | CHF, EUR (SEPA, CH) | Plattformabhängig | 1–2 Werktage | Bankspesen möglich, je nach Institut |
E-Wallets | Nicht unterstützt | – | – | – |
Kryptowährungen | BTC, ETH, USDT | Plattformabhängig | Minuten bis Stunden (Netzwerk) | Netzwerkgebühr/Krypto |
Weitere lokale Optionen | Krypto-ATM (nur für Kauf oder Verkauf vor Ort) | Abhängig vom Automaten | Sofort | Je nach gewähltem ATM variabel |
Kundenbewertungen
Bity erreicht auf Trustpilot eine durchschnittliche Bewertung von 2,5 von 5 Sternen bei 249 veröffentlichten Erfahrungsberichten.
Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :
- Einfache und intuitive Abwicklung von Krypto-Käufen und -Verkäufen
- Schnelle Verfügbarkeit von Fiat-zu-Krypto-Transaktionen
- Möglichkeit zur Nutzung ohne KYC für kleinere Beträge
- Schweizer Regulierung und Fokus auf lokale Sicherheit
- Custodial Wallet mit unkomplizierter Bedienung
- Akzeptierte Ein- und Auszahlungen via Banküberweisung und Kryptowährungen
En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :
- Gebührenstruktur wirkt teilweise intransparent und zusätzliche Kosten werden berichtet
- Support reagiert laut Nutzerstimmen oft langsam oder nicht lösungsorientiert
- Begrenzte Auswahl an Kryptowährungen (meist nur BTC, ETH, USDT)
- Keine Kreditkartenzahlung möglich
- Kein Staking, Lending oder erweiterte Dienstleistungen wie DeFi
- Fehlende bzw. unklare Informationen zu Versicherungsschutz und Multi-Signature
Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :
P.M. – 08.04.2025 : „Die Krypto-Käufe waren einfach und die Überweisung auf meine Wallet kam schnell an. Die Gebühren sind aber im Vergleich zu anderen Plattformen doch deutlich höher.“
E.B. – 27.01.2025 : „Kundenservice brauchte mehrere Tage für eine Rückmeldung und am Ende blieb meine Frage zur Transaktionsgebühr offen. Die Bedienung ist aber sehr einfach.“
L.S. – 18.12.2024 : „Ich nutze Bity für den schnellen Kauf von Bitcoin in der Schweiz. Für kleinere Beträge ohne KYC war alles reibungslos – für mehr Auswahl würde ich mir aber zusätzliche Coins wünschen.“
FAQ
Ist Bity in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?
Bity ist ein in der Schweiz ansässiger Krypto-Broker und erfüllt alle Vorgaben der Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA). Die Plattform ist entsprechend Schweizer Recht und den lokalen Anti-Geldwäscherei-Richtlinien lizenziert und reguliert.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um mit Bity zu handeln?
Es gibt keine offiziell kommunizierte Mindesteinzahlung bei Bity. Praktische Mindestbeträge entstehen durch die Limiten der gewählten Einzahlungsmethode oder die technischen Mindestgrössen je Kryptowährung. Vor dem Start empfiehlt sich ein Blick auf die jeweils gültigen Konditionen im Anmeldeprozess.
Bietet Bity einen Willkommensbonus oder Belohnungen an?
Bity bietet aktuell keine Willkommensboni, Cashback-Programme oder besondere Rewards für Neukunden an. Die Plattform konzentriert sich auf den Handel und Tausch etablierter Kryptowährungen ohne Incentive-Modell.
Wie funktioniert Staking oder Earn bei Bity?
Staking und Earn-Dienste werden bei Bity aktuell nicht angeboten. Der Fokus liegt auf dem Spot-Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und USDT. Wer an passiven Krypto-Einkünften interessiert ist, muss auf andere Anbieter ausweichen.
Wie verdient Bity Geld (Handelsgebühren, Spreads, Provisionen)?
Bity erzielt Einnahmen durch Handelsgebühren und Spreads beim Kauf sowie Verkauf von Kryptowährungen. Die genaue Höhe hängt von Zahlungsmethode, Transaktionsvolumen und Coin ab und wird vor Abschluss jeder Transaktion transparent angezeigt. Mit versteckten Gebühren wird nicht gearbeitet.
Wer steht hinter Bity?
Hinter Bity steht ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in Neuchâtel. Das Team setzt sich aus Digital Finance- und Blockchain-Fachleuten zusammen. Die Plattform wurde entwickelt, um einen einfachen und sicheren Zugang zur Krypto-Ökonomie in der Schweiz zu ermöglichen.
Wann wurde Bity gegründet?
Bity wurde 2014 gegründet und ist seither am Markt aktiv. Das Unternehmen zählt zu den Pionieren unter den regulierten Krypto-Brokern in der Schweiz und hat sich einen Ruf für einfache Nutzung und lokale Verankerung erarbeitet.
Bietet Bity Versicherung oder Proof-of-Reserves für Kundengelder?
Bity verwahrt Kundengelder überwiegend im Cold Storage, doch Angaben zu einer separaten Versicherung oder einem öffentlichen Proof-of-Reserves gibt es nicht. Die Sicherheit basiert auf technischen Standards wie 2FA und Schweizer Regulierung, ohne zusätzliche externe Absicherung.
Wie kann ich den Bity Kundensupport kontaktieren?
Bity ist per E-Mail und über das Kontaktformular auf der Webseite erreichbar. Es gibt keine Telefon-Hotline. Die Antworten erfolgen in der Regel werktags; bei Anliegen rund um Verifikation oder Transaktionen hilft das Support-Team innerhalb angemessener Fristen.
Bietet Bity ein Empfehlungsprogramm oder Cashback an?
Zum aktuellen Zeitpunkt existiert bei Bity weder ein Referral-Programm noch ein Cashback-Angebot. Die Plattform legt den Fokus auf transparente Preise und eine schlanke Benutzerführung ohne zusätzliche Bonusmechanismen.
Ist Bity in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?
Bity ist ein in der Schweiz ansässiger Krypto-Broker und erfüllt alle Vorgaben der Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA). Die Plattform ist entsprechend Schweizer Recht und den lokalen Anti-Geldwäscherei-Richtlinien lizenziert und reguliert.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um mit Bity zu handeln?
Es gibt keine offiziell kommunizierte Mindesteinzahlung bei Bity. Praktische Mindestbeträge entstehen durch die Limiten der gewählten Einzahlungsmethode oder die technischen Mindestgrössen je Kryptowährung. Vor dem Start empfiehlt sich ein Blick auf die jeweils gültigen Konditionen im Anmeldeprozess.
Bietet Bity einen Willkommensbonus oder Belohnungen an?
Bity bietet aktuell keine Willkommensboni, Cashback-Programme oder besondere Rewards für Neukunden an. Die Plattform konzentriert sich auf den Handel und Tausch etablierter Kryptowährungen ohne Incentive-Modell.
Wie funktioniert Staking oder Earn bei Bity?
Staking und Earn-Dienste werden bei Bity aktuell nicht angeboten. Der Fokus liegt auf dem Spot-Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und USDT. Wer an passiven Krypto-Einkünften interessiert ist, muss auf andere Anbieter ausweichen.
Wie verdient Bity Geld (Handelsgebühren, Spreads, Provisionen)?
Bity erzielt Einnahmen durch Handelsgebühren und Spreads beim Kauf sowie Verkauf von Kryptowährungen. Die genaue Höhe hängt von Zahlungsmethode, Transaktionsvolumen und Coin ab und wird vor Abschluss jeder Transaktion transparent angezeigt. Mit versteckten Gebühren wird nicht gearbeitet.
Wer steht hinter Bity?
Hinter Bity steht ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in Neuchâtel. Das Team setzt sich aus Digital Finance- und Blockchain-Fachleuten zusammen. Die Plattform wurde entwickelt, um einen einfachen und sicheren Zugang zur Krypto-Ökonomie in der Schweiz zu ermöglichen.
Wann wurde Bity gegründet?
Bity wurde 2014 gegründet und ist seither am Markt aktiv. Das Unternehmen zählt zu den Pionieren unter den regulierten Krypto-Brokern in der Schweiz und hat sich einen Ruf für einfache Nutzung und lokale Verankerung erarbeitet.
Bietet Bity Versicherung oder Proof-of-Reserves für Kundengelder?
Bity verwahrt Kundengelder überwiegend im Cold Storage, doch Angaben zu einer separaten Versicherung oder einem öffentlichen Proof-of-Reserves gibt es nicht. Die Sicherheit basiert auf technischen Standards wie 2FA und Schweizer Regulierung, ohne zusätzliche externe Absicherung.
Wie kann ich den Bity Kundensupport kontaktieren?
Bity ist per E-Mail und über das Kontaktformular auf der Webseite erreichbar. Es gibt keine Telefon-Hotline. Die Antworten erfolgen in der Regel werktags; bei Anliegen rund um Verifikation oder Transaktionen hilft das Support-Team innerhalb angemessener Fristen.
Bietet Bity ein Empfehlungsprogramm oder Cashback an?
Zum aktuellen Zeitpunkt existiert bei Bity weder ein Referral-Programm noch ein Cashback-Angebot. Die Plattform legt den Fokus auf transparente Preise und eine schlanke Benutzerführung ohne zusätzliche Bonusmechanismen.