Meine Meinung zur Krypto-Plattform Bitget (Juli 2025)
Meine Meinung zu Bitget
In meiner Bewertung erhält Bitget 3,4 von 5 Sternen. Die Plattform überzeugt durch eine enorme Auswahl an über 500 Kryptowährungen und sehr wettbewerbsfähige Handelsgebühren, was sie zu einer kosteneffizienten Wahl macht.
Im Vergleich zu seinen Konkurrenten positioniert sich Bitget als eine leistungsstarke All-in-One-Lösung, die sich besonders durch ihre fortschrittlichen Derivate- und Copy-Trading-Funktionen zu attraktiven Preisen abhebt.
Als grosse, international etablierte Börse bietet sie eine hohe Zuverlässigkeit, leidet jedoch unter dem Fehlen einer spezifischen Regulierung in der Schweiz. Der Trustpilot-Score von 3,2 Sternen bei über 2.500 Bewertungen deutet auf gemischte, aber grösstenteils funktionale Nutzererfahrungen hin.
Meiner Erfahrung nach eignet sich Bitget vorzugsweise für die folgenden Trader-Profile:
➡️ Aktive Trader und Derivate-Spezialisten: Dank der niedrigen Futures-Gebühren (ab 0,02 % Maker), fortschrittlicher Tools wie TradingView-Integration, API-Zugang und einer robusten Handelsplattform ist Bitget ideal für Händler, die sich auf Futures und komplexe Strategien konzentrieren.
➡️ Investoren mit Fokus auf passives Einkommen: Die Plattform bietet ein breites Spektrum an "Earn"-Diensten, darunter flexibles und festes Staking sowie Lending für Dutzende von Coins wie ETH, USDT oder SOL, was das Generieren von Renditen auf gehaltene Vermögenswerte erleichtert.
➡️ Einsteiger und Social-Trading-Anhänger: Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, einem kostenlosen Demo-Konto zum risikofreien Üben und der prominenten Copy-Trading-Funktion können Neulinge die Strategien erfahrener Trader einfach und automatisiert nachbilden.
- ✅Wettbewerbsfähige Handelsgebühren von nur 0,1 % im Spot-Handel und noch niedriger im Futures-Handel.
- ✅Sehr grosse Auswahl von über 500 handelbaren Kryptowährungen.
- ✅Umfangreiche "Earn"-Möglichkeiten durch Staking und Lending für zahlreiche digitale Vermögenswerte.
- ✅Hohe Sicherheitsstandards, einschliesslich der Lagerung von 90 % der Kundengelder in Cold Storage und eines Versicherungsschutzes.
- ✅Fortgeschrittene Handelswerkzeuge wie TradingView-Integration, API-Zugang und Trading-Bots.
- ✅Beliebte Copy-Trading-Funktion, um die Strategien von erfahrenen Händlern zu kopieren.
- ✅Flexible Einzahlungsmöglichkeiten für Schweizer Nutzer, einschliesslich Banküberweisung und Kreditkarte.
- ✅Kostenloses Demo-Konto zum Testen der Plattform ohne finanzielles Risiko.
- ✅Mehrsprachiger 24/7-Kundensupport, der auch auf Deutsch verfügbar ist.
- ❌Keine spezifische Regulierung durch die Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA), die Plattform operiert unter internationalen Lizenzen.
- ❌Für Krypto-Auszahlungen fallen netzwerkabhängige Gebühren an.
- ❌Bei Fiat-Einzahlungen über Drittanbieter können zusätzliche Kosten entstehen.
- ❌Für Nutzer in der Schweiz ist keine Bitget-Kreditkarte verfügbar.
- ❌Die eher durchschnittliche Trustpilot-Bewertung deutet auf gemischte Nutzererfahrungen hin.
- ✅Wettbewerbsfähige Handelsgebühren von nur 0,1 % im Spot-Handel und noch niedriger im Futures-Handel.
- ✅Sehr grosse Auswahl von über 500 handelbaren Kryptowährungen.
- ✅Umfangreiche "Earn"-Möglichkeiten durch Staking und Lending für zahlreiche digitale Vermögenswerte.
- ✅Hohe Sicherheitsstandards, einschliesslich der Lagerung von 90 % der Kundengelder in Cold Storage und eines Versicherungsschutzes.
- ✅Fortgeschrittene Handelswerkzeuge wie TradingView-Integration, API-Zugang und Trading-Bots.
- ✅Beliebte Copy-Trading-Funktion, um die Strategien von erfahrenen Händlern zu kopieren.
- ✅Flexible Einzahlungsmöglichkeiten für Schweizer Nutzer, einschliesslich Banküberweisung und Kreditkarte.
- ✅Kostenloses Demo-Konto zum Testen der Plattform ohne finanzielles Risiko.
- ✅Mehrsprachiger 24/7-Kundensupport, der auch auf Deutsch verfügbar ist.
Meine Meinung zu Bitget
- ✅Wettbewerbsfähige Handelsgebühren von nur 0,1 % im Spot-Handel und noch niedriger im Futures-Handel.
- ✅Sehr grosse Auswahl von über 500 handelbaren Kryptowährungen.
- ✅Umfangreiche "Earn"-Möglichkeiten durch Staking und Lending für zahlreiche digitale Vermögenswerte.
- ✅Hohe Sicherheitsstandards, einschliesslich der Lagerung von 90 % der Kundengelder in Cold Storage und eines Versicherungsschutzes.
- ✅Fortgeschrittene Handelswerkzeuge wie TradingView-Integration, API-Zugang und Trading-Bots.
- ✅Beliebte Copy-Trading-Funktion, um die Strategien von erfahrenen Händlern zu kopieren.
- ✅Flexible Einzahlungsmöglichkeiten für Schweizer Nutzer, einschliesslich Banküberweisung und Kreditkarte.
- ✅Kostenloses Demo-Konto zum Testen der Plattform ohne finanzielles Risiko.
- ✅Mehrsprachiger 24/7-Kundensupport, der auch auf Deutsch verfügbar ist.
- ❌Keine spezifische Regulierung durch die Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA), die Plattform operiert unter internationalen Lizenzen.
- ❌Für Krypto-Auszahlungen fallen netzwerkabhängige Gebühren an.
- ❌Bei Fiat-Einzahlungen über Drittanbieter können zusätzliche Kosten entstehen.
- ❌Für Nutzer in der Schweiz ist keine Bitget-Kreditkarte verfügbar.
- ❌Die eher durchschnittliche Trustpilot-Bewertung deutet auf gemischte Nutzererfahrungen hin.
- ✅Wettbewerbsfähige Handelsgebühren von nur 0,1 % im Spot-Handel und noch niedriger im Futures-Handel.
- ✅Sehr grosse Auswahl von über 500 handelbaren Kryptowährungen.
- ✅Umfangreiche "Earn"-Möglichkeiten durch Staking und Lending für zahlreiche digitale Vermögenswerte.
- ✅Hohe Sicherheitsstandards, einschliesslich der Lagerung von 90 % der Kundengelder in Cold Storage und eines Versicherungsschutzes.
- ✅Fortgeschrittene Handelswerkzeuge wie TradingView-Integration, API-Zugang und Trading-Bots.
- ✅Beliebte Copy-Trading-Funktion, um die Strategien von erfahrenen Händlern zu kopieren.
- ✅Flexible Einzahlungsmöglichkeiten für Schweizer Nutzer, einschliesslich Banküberweisung und Kreditkarte.
- ✅Kostenloses Demo-Konto zum Testen der Plattform ohne finanzielles Risiko.
- ✅Mehrsprachiger 24/7-Kundensupport, der auch auf Deutsch verfügbar ist.
Im Vergleich zu seinen Konkurrenten positioniert sich Bitget als eine leistungsstarke All-in-One-Lösung, die sich besonders durch ihre fortschrittlichen Derivate- und Copy-Trading-Funktionen zu attraktiven Preisen abhebt.
Als grosse, international etablierte Börse bietet sie eine hohe Zuverlässigkeit, leidet jedoch unter dem Fehlen einer spezifischen Regulierung in der Schweiz. Der Trustpilot-Score von 3,2 Sternen bei über 2.500 Bewertungen deutet auf gemischte, aber grösstenteils funktionale Nutzererfahrungen hin. Meiner Erfahrung nach eignet sich Bitget vorzugsweise für die folgenden Trader-Profile: ➡️ Aktive Trader und Derivate-Spezialisten: Dank der niedrigen Futures-Gebühren (ab 0,02 % Maker), fortschrittlicher Tools wie TradingView-Integration, API-Zugang und einer robusten Handelsplattform ist Bitget ideal für Händler, die sich auf Futures und komplexe Strategien konzentrieren. ➡️ Investoren mit Fokus auf passives Einkommen: Die Plattform bietet ein breites Spektrum an "Earn"-Diensten, darunter flexibles und festes Staking sowie Lending für Dutzende von Coins wie ETH, USDT oder SOL, was das Generieren von Renditen auf gehaltene Vermögenswerte erleichtert. ➡️ Einsteiger und Social-Trading-Anhänger: Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, einem kostenlosen Demo-Konto zum risikofreien Üben und der prominenten Copy-Trading-Funktion können Neulinge die Strategien erfahrener Trader einfach und automatisiert nachbilden.
Warum Hellosafe vertrauen?
Ich habe Bitget bewusst selbst getestet und dafür alle Funktionen
ausprobiert: Vom Handel über das Staking bis hin zum Support.
Mir war wichtig zu sehen, wie zuverlässig die Plattform wirklich ist,
wie einfach sie sich bedienen lässt und wie die Gebühren im Alltag wirken.
Mein Urteil basiert auf eigener Nutzung und dem Vergleich mit anderen
regulierten Krypto- und CFD-Plattformen. Ich habe darauf geachtet,
ob Bitget eher für Einsteiger oder erfahrene Trader geeignet ist,
wie transparent die Kostenstruktur ist und wo der Kundensupport wirklich hilft.
So kann ich ehrlich sagen, wo Bitget überzeugt und
wo es im Vergleich zu anderen Brokern noch Verbesserungsbedarf gibt.
Diese Einschätzung ist komplett praxisnah – damit du als Nutzer eine realistische
Vorstellung davon bekommst, was dich bei Bitget tatsächlich erwartet.
Bitget auf einen Blick
Fonctionnalité | Détail |
---|---|
? Dépôt minimum | Ab ca. 0,001 BTC (je nach Coin/Fiat) |
?️ Régulation | Nicht in der Schweiz reguliert, aber VASP-registriert weltweit |
? Licence crypto | Ja, als Virtual Asset Service Provider (VASP) |
? Enregistrement FSMA | Nein |
? Cryptos disponibles | Über 500 Coins & Tokens (BTC, ETH, SOL, ADA, XRP, Stablecoins u.a.) |
? Plateformes de trading | Web, Mobile App (iOS & Android), Browser |
? Crypto wallet | Custodial Wallet (Bitget Wallet), Multi-Asset, NFT- & Swap-Support |
? Compte démo ou testnet | Ja, Demo-Konto verfügbar |
? Staking / Lending | Ja, Staking & Lending für verschiedene Coins (bis zu 10 % APY) |
? Carte crypto | Nicht verfügbar |
⚡ Effet de levier | Bis zu 125x bei Futures-Handel |
? Frais | Spot: 0,1 %, Futures: 0,02 %/0,06 %, Ein-/Auszahlung: meist nur Netzwerkgebühr |
?️ Sécurité | 90 % Cold Storage, 2FA, Whitelisting, Versicherung, Proof-of-Reserves, Anti-Phishing |
? Support client | 24/7 Live-Chat, E-Mail, Ticket, FAQ auf Deutsch verfügbar |
? Avis Trustpilot | 3,2 von 5 Sternen (2.575 Bewertungen, Stand Juli 2024) |
Sicherheit und Regulierung
Bitget überzeugt mich bei Sicherheit und Zuverlässigkeit durch einen modernen, vielfach bewährten Branchenstandard: 90 % der Assets werden in Cold Storage verwahrt und zusätzlich besteht ein Versicherungsschutz für Kundengelder. Technische Sicherheitsmechanismen wie 2FA, Whitelisting für Auszahlungen und aktiver Anti-Phishing-Schutz sind zuverlässig integriert und folgen den Erwartungen an eine internationale Börse.
Regulatorisch ist Bitget nicht in der Schweiz lizenziert, verfügt aber als VASP über Anmeldungen in mehreren Jurisdiktionen – ein branchenüblicher Kompromiss für globale Plattformen dieser Größe. Die Nutzererfahrungen fallen solide aus, mit überwiegend positiven Stimmen zu Stabilität und Service, auch wenn es gelegentlich Verzögerungen bei Transaktionen gab. Insgesamt ordne ich Bitget im Sicherheitsranking als durchschnittlich bis überdurchschnittlich ein, insbesondere im Vergleich mit anderen großen globalen Börsen ohne vollständige Schweizer Regulierung.
Indicator | Description | Evaluation |
---|---|---|
Regulatory compliance | VASP-Registrierungen in mehreren Ländern, keine Schweizer FINMA-Lizenz | 3.5/5 |
Fund security | 90 % Cold Storage, Versicherungsschutz für Assets | 4/5 |
Risk management tools | 2FA, Address Whitelisting, Anti-Phishing, Sicherheitsüberwachung | 4/5 |
Notoriety and coverage | Etablierte Börse, Trustpilot 3,2/5 (2.575 Bewertungen), solide internationale Präsenz | 3/5 |
Gebühren, Spreads und Provisionen
Bitget platziert sich im internationalen Wettbewerb als kostengünstige Krypto-Börse, deren Gebührenstruktur für aktive Trader attraktiv ist. Im Spot-Handel sind 0,1 % (Maker und Taker) klar unter dem Branchendurchschnitt, und selbst bei Futures (0,02 % Maker / 0,06 % Taker) bleiben die Kosten für gehebelte Produkte überschaubar. Spread-Kosten sind, abhängig von Volumen und Liquidität, sehr wettbewerbsfähig – bei Haupt-Coins meist unter 0,2 %.
Einzahlungen in Kryptowährungen erfolgen kostenlos, bei Auszahlungen wird lediglich die jeweilige Blockchain-Netzgebühr verrechnet (z.B. 0,0006 BTC für Bitcoin), was dem transparenten und fairen Marktstandard entspricht. Kontoführung, Kontoeröffnung sowie Inaktivität kosten nichts – ein signifikanter Vorteil gegenüber traditionellen Brokern. Währungsumtausch findet beim Fiat-Krypto-Konvertieren zum aktuellen Marktkurs statt, mit geringen, im Spread enthaltenen Kosten (typisch 0,1–0,5 %).
Im Bereich Staking erhebt Bitget keine eigenen Servicegebühren, sondern zahlt die APY laut Produkt direkt an die Nutzer aus; die Netzwerkkosten werden vorab transparent abgezogen. Auch beim Lending gibt es keine Zusatzkosten – Nutzer erhalten Zinsen ohne versteckte Plattformgebühren, eine kundenfreundliche Ausnahme im Marktvergleich.
NFT-Trading und spezielle Services wie Launchpads können gesonderte Gebühren (z.B. 2 % NFT-Händlerprovision) aufweisen. Im Gesamtbild hebt sich Bitget durch konsequent niedrige Standardgebühren, faire Spreads und den Verzicht auf versteckte Kosten positiv von vielen Konkurrenten ab.
Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?
Gebührentyp | Konditionen bei Bitget | Marktüblicher Durchschnitt |
---|---|---|
Eröffnungsgebühr | $0 | $0–$50 |
Kontoführungsgebühr | $0 | $0–$10/Monat |
Auszahlungsgebühr | Netzwerkgebühr (z.B. $40 für 0,0006 BTC) | $20–$50 (BTC), Netzwerkgebühr |
Inaktivitätsgebühr | $0 | $0–$20/Monat |
Währungsumrechnungsgebühr | 0,1–0,5 % (im Spread enthalten) | 0,2–2 % |
Tipp
Wer große Volumina oder häufig handelt, profitiert bei Bitget zusätzlich von Rabatten im VIP-Programm oder beim Bezahlen der Gebühren mit dem eigenen BGB Token. Für Vieltrader lohnt sich zudem ein Vergleich der Handelsgebühren auf Spot und Futures, da diese bei Bitget besonders niedrig angesetzt sind.
Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?
Bitget verlangt beim Handel von Kryptowährungen im Spot-Bereich eine der niedrigsten Taker-/Maker-Gebühren am Markt (0,1 %). Die Futures sind mit 0,02 %/0,06 % sehr günstig bepreist. Es fallen keine Overnight-Gebühren beim klassischen Spot Trading an, lediglich beim Futures-Handel kommen marktübliche Funding Fees zum Tragen. Verwahrungsgebühren gibt es nicht; Überweisungs- und Transferkosten entstehen nur in Form der reinen Netzwerkgebühr – unabhängig vom Betrag.
Gebührentyp | Konditionen bei Bitget | Marktüblicher Durchschnitt |
---|---|---|
Kauf-/Verkaufsgebühr | 0,1 % (Spot), 0,02 %/0,06 % (Futures) | 0,2–0,4 % (Spot), 0,05–0,08 % |
Spread-Gebühren | 0,1–0,3 % je nach Coin/Volumen | 0,1–0,6 % |
Übernachtgebühren | Keine (Spot), Funding Fees bei Futures | 0,03–0,1 % Tag/Futures |
Verwahrungsgebühr | $0 | $0–$5/Monat |
Transfergebühr | Netzwerkgebühr (z.B. $40 für BTC) | $20–$50 (BTC), Netzwerkgebühr |
Welche Gebühren entstehen beim Staking und Lending?
Beim Krypto-Staking auf Bitget erhalten Nutzer den ausgewiesenen Zinssatz (APY) ohne direkte Abzüge durch Servicegebühren. Ausschließlich die Netzwerk-Validator-Fee (abhängig vom jeweiligen Asset) wird einbehalten und offen deklariert. Für Lending-Angebote fallen ebenso keine zusätzlichen Plattformkosten an – sämtliche Zinsen gehen direkt an den Nutzer. Gebühren für vorzeitigen Ausstieg aus Staking-Produkten werden, wenn vorhanden, klar auf dem jeweiligen Angebot ausgewiesen.
Gebührentyp | Konditionen bei Bitget | Marktüblicher Durchschnitt |
---|---|---|
Staking-Servicegebühr | Keine | 0–15 % der Rewards |
Lending-Servicegebühr | Keine | 0–10 % der Zinsen |
Frühzeitige Auszahlung | Produktabhängig (meist $0) | $0–$25/Produkt |
Netzwerk-Validator-Gebühr | Entsprechend Blockchain (1–3 %) | 0–3 % (wird an Validator gezahlt) |
Verfügbare Kryptowährungen
Bitget bietet eine außergewöhnlich große Auswahl an handelbaren Kryptowährungen im Spot-Markt – über 500 verschiedene Coins, darunter zahlreiche große Namen, aber auch viele aktuelle Trend- und Nischenprojekte. Durch diese Vielfalt kann ich problemlos sowohl etablierte Kryptos als auch ambitionierte Altcoins in mein Portfolio aufnehmen und effizient zwischen verschiedenen Ökosystemen diversifizieren.
Ein weiteres zentrales Merkmal von Bitget ist die starke Ausrichtung auf den Derivatehandel. Die Plattform zählt zu den führenden Adressen für Perpetual Futures und bietet professionelle Margenstrukturen sowie eine breite Palette an Basiswerten. Zwar fehlen klassische CFDs wie bei reinrassigen Finanzbrokern, jedoch ist das Angebot an Hebel- und Optionsprodukten für aktive Trader mehr als ausreichend und klar über dem Branchendurchschnitt.
Die Verfügbarkeit relevanter Stablecoins wie USDT, USDC, DAI und TUSD ermöglicht effizientes Risikomanagement und eine flexible Portfolioverwaltung, gerade beim Umschichten oder während volatiler Marktphasen. Das umfangreiche Earn-Programm lässt mich zahlreiche Assets mit Staking- oder Lending-Funktion nutzen – sowohl flexibel als auch zu festen Konditionen, mit marktgerechten Renditechancen.
Positiv empfinde ich auch die integrierten NFT-Services. Bitget liefert nicht nur einen eigenen NFT-Marktplatz mit Fokus auf populäre Blockchains wie Ethereum und BNB Chain, sondern erlaubt sogar NFT-Staking für ausgewählte Kollektionen. Mit Ausnahme einer fehlenden eigenen Krypto-Karte sind alle wichtigen Asset-Netzwerke und Investitionsmöglichkeiten abgedeckt – ein attraktives Gesamtpaket für ambitionierte Krypto-Anleger und -Trader in der Schweiz.
Asset Class | Type | Number at Bitget | Market Average | Example Assets |
---|---|---|---|---|
Cryptocurrencies (spot) | Digitale Coins/Tokens | Über 500 | 100–400 | BTC, ETH, SOL, ADA, BGB, XRP |
Cryptocurrencies (CFD) | Futures, Optionen (keine klassischen CFDs) | 200+ | 50–150 | BTC Perpetual, ETH Optionen, BGB Futures |
Stablecoins | Fiat-gebundene Token | 4+ | 3–6 | USDT, USDC, DAI, TUSD |
NFTs | NFT-Marktplatz, NFT-Staking | 1.000+ Kollektionen | 500–2.000 | Bored Ape, Azuki, Bitget NFTs |
Other derivatives | Perpetuals, Optionen, Margin | 200+ | 50–200 | BTC Futures, ETH Perpetuals, SOL Options |
Staking, DeFi-Staking und Lending
Staking, DeFi-Staking und Lending sind unverzichtbare Instrumente für Krypto-Anleger, die ihre Assets effizient für passives Einkommen und flexible Anlagestrategien nutzen möchten.
Staking
Das Staking-Angebot bei Bitget überzeugt mich mit einer sehr breiten Auswahl und attraktiven Renditen – insbesondere für ETH, USDT, Stablecoins und beliebte Altcoins wie SOL oder ADA. Dabei kann ich zwischen flexiblen und festen Laufzeiten wählen, was die Einsatzmöglichkeiten stark erweitert. Besonders positiv fällt auf, dass keine zusätzlichen direkten Staking-Gebühren anfallen und die Mindestbeträge oft niedrig sind. Im Vergleich zu anderen globalen Börsen bewegt sich Bitget bei den APY meist am oberen Wettbewerbsrand. Das Angebot richtet sich an klassische Anleger wie auch an aktive Trader, die Liquidität sinnvoll parken wollen.
Crypto | Rate or Fee at Bitget | Market Average | Key Conditions |
---|---|---|---|
BTC | 1–3 % APY | 1–3 % | Flexible/fix, geringe Mindestmenge |
ETH | bis zu 4 % APY | 3–5 % | Flexible/fix, ab 0,1 ETH |
USDT | bis zu 8 % APY | 6–10 % | Flexible/fix, mind. 10 USDT |
SOL | 5–9 % APY | 5–11 % | Flexible/fix, mind. 0,5 SOL |
ADA | 4–7 % APY | 3–7 % | Unterschiedliche Produkte möglich |
Staking DeFi
Bitget bietet DeFi-Staking für ausgewählte Token und Stablecoins teilweise über strategische Partner und On-Chain-Produkte direkt in seiner Plattform an. Für mich stellt das eine gute Möglichkeit dar, ohne eigene Interaktion mit DeFi-Protokollen hohe Renditen wahrzunehmen – Risiko und Komplexität werden so stark reduziert. Die beworbenen DeFi-Renditen liegen häufig über denen klassischer Staking- Produkte, schwanken aber markt- und projektabhängig. Zu beachten sind individuelle Grenzen, Projektwechsel und potenzielle Sperrfristen.
Crypto | Rate or Fee at Bitget | Market Average | Key Conditions |
---|---|---|---|
ETH | 5–7 % APY (DeFi) | 4–7 % | Projektabhängig, Risiko beachten |
USDT | 9–13 % APY (DeFi) | 8–15 % | Flexible/fix, keine Mindestgebühr |
SOL | 10–15 % APY (DeFi) | 10–18 % | Projekt- und Laufzeitabhängig |
ADA | 6–8 % APY (DeFi) | 5–9 % | Auswahl variiert, Risiko projektabhängig |
Lending
Mit dem Lending-Service erlaubt Bitget mir, verschiedene Coins wie BTC, ETH oder USDT direkt auf der Plattform zu verleihen und damit regelmäßige Zinseinnahmen zu erzielen. Besonders praktisch finde ich die Wahl zwischen flexiblen und festen Konditionen, wobei die Lending-Zinsen bei beliebten Coins oft über dem Branchendurchschnitt liegen. Das Peer-to-Peer-Prinzip und die Transparenz der Konditionen machen das Bitget-Lending für strategisch orientierte Anleger attraktiv – auch als Ergänzung zu Staking oder Earn-Produkten.
Crypto | Rate or Fee at Bitget | Market Average | Key Conditions |
---|---|---|---|
BTC | 2–6 % p.a. | 2–6 % | Flexible/fix, Betragsgrenzen möglich |
ETH | 3–8 % p.a. | 3–7 % | Flexible/fix, Mindestbetrag |
USDT | 7–10 % p.a. | 6–10 % | Flexible/fix, verschiedene Laufzeiten |
BGB | 5–10 % p.a. | 4–8 % | Nur über Bitget, flexible Laufzeit |
SOL | 7–12 % p.a. | 7–13 % | Angebot variiert, Bindung je nach Produkt |
Weitere Dienstleistungen
Zusätzliche Services erweitern das Leistungsspektrum einer Krypto-Plattform massiv und sorgen für ein abgerundetes, komfortableres Nutzererlebnis in allen relevanten Bereichen.
Service | Available at Bitget |
---|---|
Carte crypto | No |
Crypto wallet | Yes |
ETFs crypto | No |
CFD crypto | No |
Copy trading | Yes |
API trading | Yes |
NFT marketplace | Yes |
Fiat on-ramp | Yes |
Insurance on funds | Yes |
Crypto wallet
Bitget stellt mir eine Custodial Wallet zur Verfügung, die zahlreiche Währungen und auch NFTs unterstützt. Die Verwaltung erfolgt direkt innerhalb der Plattform und in der App, wobei etwa 90 % aller Assets in Cold Storage gelagert werden – ein bedeutender Sicherheitsaspekt. Die Wallet ist intuitiv, Multi-Asset-fähig und unterstützt komfortable Swaps sowie NFT-Transfers. Im Vergleich zu Non-Custodial-Lösungen geniesse ich weniger Kontrolle, dafür übernimmt Bitget das Sicherheitsmanagement und die Recovery-Optionen.
Copy trading
Mit dem Copy Trading bei Bitget kann ich als Nutzer die Strategien erfahrener Trader automatisch übernehmen. Das System ist übersichtlich, bietet zahlreiche Filterfunktionen und Performance-Statistiken für signalgebende Händler. Kopierer profitieren so unmittelbar von Profis, während alle Prozesse transparent und sicher auf der Plattform laufen. Im internationalen Vergleich ist das Copy Trading bei Bitget eines der umfangreichsten und liquidesten am Markt.
API trading
Die API von Bitget erlaubt mir eine professionelle, komplett automatisierte Anbindung für den Handel, das Monitoring und die Portfolioverwaltung. Gerade für quantitative Trader oder Unternehmen, die auf eigene Algorithmen bauen, ist der API-Zugang entscheidend und vergleichbar mit Top-Börsen wie Binance oder OKX. Sicherheitsfunktionen und feingranulare Zugriffsrechte sorgen für eine zielgerichtete, sichere technische Integration.
NFT marketplace
Über den Bitget NFT-Marktplatz kann ich NFTs auf mehreren Chains (Ethereum, BNB Chain, Polygon) handeln, verkaufen und auch staken. Die Integration in die Plattform ist nahtlos, und die Gebühren sind branchenüblich. Damit spricht Bitget sowohl DeFi-Interessierte als auch Sammler an, selbst wenn exklusive Premieren meist auf Spezialplattformen stattfinden.
Fiat on-ramp
Mit Bitget kann ich problemlos zwischen Fiat und Krypto wechseln – ob via Banküberweisung, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay oder sogar P2P-Markt. Ein- und Auszahlungen verlaufen schnell und vielfach gebührenarm, insbesondere bei Krypto. Für den Schweizer Markt ist die breite Unterstützung von Zahlungswegen und die sofortige Gutschrift ein spürbarer Vorteil gegenüber vielen globalen Konkurrenten.
Insurance on funds
Bitget bietet einen Versicherungsschutz für Nutzervermögen an, der im Falle von Plattform-Hacks und Verlusten greift. Das schafft Vertrauen, insbesondere da viele internationale Krypto-Börsen keine vergleichbare Absicherung besitzen. Die Versicherung ist für mich ein wichtiges Argument, um grössere Summen nicht deaktiv auf eigenen Geräten zu verwahren – zumindest bis zur persönlichen Abwägung zwischen Sicherheit und Selbstverwahrung.
Kontoeröffnung und Einzahlungen
Kontoeröffnung
Die Eröffnung eines Kontos bei Bitget startet mit dem Ausfüllen des digitalen Registrierungsformulars auf der Website oder in der App.
Ich hinterlege meine E-Mail-Adresse oder Mobilnummer, wähle ein Passwort und stimme den Nutzungsbedingungen zu.
Für Basisfunktionen genügt die einfache Registrierung, doch schon für erste Auszahlungen, höhere Limits und alle Hauptfunktionen wird die Identitätsprüfung (KYC) verlangt:
Dazu lade ich einen gültigen Ausweis (Reisepass oder ID) und einen Adressnachweis (z.B. Kontoauszug oder Stromrechnung) hoch.
In Einzelfällen kann ein kurzer Fragebogen zu Einkommen und Mittelherkunft angefordert werden.
Die Validierung erfolgt meist automatisiert und dauert wenige Minuten bis maximal 1 Tag; bei hoher Auslastung kann es etwas länger dauern.
Nach erfolgreicher Prüfung erhalte ich eine Bestätigungs-E-Mail und habe Zugang zu allen Leistungen.
Sobald ein Konto besteht, empfiehlt Bitget dringend das Aktivieren der 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) und die sorgfältige Auswahl der Hauptwährung für Ein- und Auszahlungen.
Gut zu wissen
Wer nur kleine Summen handeln oder einzahlen möchte, kann Bitget zunächst auch ohne vollständige KYC-Freigabe testen.
Für alle Krypto-Auszahlungen und höhere Limits ist die vollständige Identitätsprüfung jedoch vorgeschrieben.
Das Aktivieren der Zwei-Faktor-Authentifizierung empfiehlt sich gleich beim ersten Login.
Item | Details |
---|---|
Eröffnungsprozess | Online-Registrierung, E-Mail-Bestätigung, (optional: Mobilnummer), KYC mit ID & Adressnachweis, ggf. Fragebogen |
Validierungszeit | Minuten (automatisiert), maximal 24 Stunden (bei manueller Prüfung oder hoher Auslastung) |
Akzeptierte Einzahlungsmethoden | Kreditkarte, Banküberweisung, E-Wallets, Kryptos, Stablecoins, P2P |
Mindest-Einzahlung | Abhängig von der Methode, oftmals kryptoseitig kein Minimum, Kreditkarte ab ca. 50 CHF/EUR |
Erforderliche Dokumente | Gültiger Ausweis, Adressnachweis, ggf. Fragebogen |
Praktischer Tipp | 2FA direkt nach Registrierung aktivieren, Wallet-Adresse für Abhebungen vorab einrichten |
Ein- und Auszahlungen bei Bitget
Auf Bitget können Einzahlungen flexibel per Kreditkarte, Banküberweisung, E-Wallets, direkter Kryptoübertrag und P2P getätigt werden.
Akzeptiert werden zahlreiche Fiatwährungen (u.a. CHF, EUR, USD) sowie alle gängigen Kryptowährungen wie BTC, ETH, USDT, USDC u.v.m.
Krypto-Einzahlungen sind gebührenfrei, bei Auszahlungen fallen nur die jeweiligen Netzwerkgebühren an.
Fiat-Ein- und Auszahlungen können – abhängig von der gewählten Methode – geringe Servicegebühren und etwaige Bankspesen verursachen.
Verbuchungen von Kryptowährungen erfolgen meist innerhalb von Minuten, Fiat-Banktransfers werden innert 1–3 Werktagen abgeschlossen.
Bitget bietet eine integrierte Custodial Wallet zur sicheren Verwaltung aller Assets und ermöglicht den schnellen Fiat-Krypto-Tausch direkt auf der Plattform.
So behalte ich in Echtzeit alles im Blick und transferiere flexibel nach Bedarf.
Gut zu wissen bei Auszahlungen
Vor jeder Auszahlung sollte die Zieladresse (besonders für Kryptos) doppelt überprüft werden.
Nicht jede Kryptowährung ist auf allen Chains verfügbar – es gilt, Netzwerk-Option und kompatible Adresse richtig zu wählen, um Verluste zu vermeiden.
Banktransfers können bei Auslandstransaktionen zusätzliche Spesen verursachen.
Zahlungsmethode | Akzeptierte Währungen | Mindestbetrag | Bearbeitungszeit | Mögliche Gebühren |
---|---|---|---|---|
Kreditkarte | CHF, EUR, USD, weitere | Ca. 50 CHF/EUR/USD | Sekunden bis Minuten | 1–3%, abhängig von Anbieter |
Banküberweisung | CHF, EUR, USD, weitere | Variabel (ca. 50 CHF) | 1–3 Werktage | Bankgebühr, ggf. Wechselkursaufschlag |
E-Wallets | Diverse Fiat und Krypto | Plattformabhängig | Sofort bis wenige Stunden | Anbietergebühren möglich |
Kryptos/Stablecoins | BTC, ETH, USDT, USDC etc. | Kryptoseitig meist kein Minimum | Minuten | Nur Netzwerkgebühr |
P2P | Diverse | Plattformabhängig | Minuten bis 1 Stunde | In der Regel keine Plattformgebühr |
Weitere lokale Optionen | Je nach Aktion oder Region | Variabel | Variabel | Aktion oder Zusatzgebühr möglich |
Kundenbewertungen
Bitget erreicht auf Trustpilot eine Bewertung von 3,2 von 5 Sternen bei insgesamt 2.575 Bewertungen.
Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :
- Sehr breite Auswahl an Kryptowährungen und Handelsmöglichkeiten (Spot, Futures, NFT)
- Niedrige und transparente Gebühren, insbesondere beim Trading
- Schnelle und unkomplizierte Auszahlungen bei den meisten Coins
- Gute Staking- und Lending-Angebote mit konkurrenzfähigen Zinssätzen
- Übersichtliche Benutzeroberfläche (Web & App)
- 24/7 Kundensupport, oft schnelle und hilfreiche Antworten
En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :
- Gelegentliche Verzögerungen bei Auszahlungen, insbesondere bei Fiat
- Verifizierung (KYC) kann in Einzelfällen längere Zeit in Anspruch nehmen
- Keine direkte Schweizer Regulierung, Unsicherheiten zum rechtlichen Schutz
- Hohe Netzwerkgebühren bei kleinen Krypto-Beträgen werden erwähnt
- Komplexere Oberfläche kann Einsteiger am Anfang überfordern
Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :
A.M. – 03.07.2024 : „Die Plattform ist sehr übersichtlich und die Gebühren sind wirklich niedrig. Meine Krypto-Auszahlung war innerhalb weniger Minuten erledigt.“
T.S. – 20.05.2024 : „Der Kundensupport hat mir mit meinem Verifizierungsproblem sehr schnell und freundlich geholfen. Insgesamt fühle ich mich auf Bitget sicher.“
J.L. – 11.04.2024 : „Bei einer meiner Auszahlungen gab es eine Verzögerung, aber nachdem ich den Support kontaktiert hatte, wurde das Problem schnell behoben.“
FAQ
Ist Bitget in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?
Bitget ist in der Schweiz nicht reguliert und besitzt keine FINMA-Lizenz. Die Plattform ist jedoch global als Virtual Asset Service Provider (VASP) in mehreren internationalen Jurisdiktionen registriert und daher für Schweizer Nutzer legal nutzbar.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Bitget zu handeln?
Die Mindesteinzahlung hängt von der gewählten Kryptowährung oder Fiat-Option ab. Beispielsweise liegt das Minimum für Bitcoin bei 0,001 BTC. Bei Fiat-Einzahlungen können je nach Bank oder Zahlungsdienstleister unterschiedliche Mindestbeträge gelten.
Bietet Bitget Willkommensboni oder Belohnungen an?
Bitget bietet regelmäßig Willkommensboni, Einzahlungsprämien und diverse Rewards für neue und bestehende Nutzer. Die genauen Aktionsbedingungen und aktuellen Angebote finden sich direkt im Bereich „Promotions“ oder „Rewards Center“ auf der Plattform.
Wie funktioniert Staking oder Earn bei Bitget?
Staking ist bei Bitget für viele Coins verfügbar, darunter ETH, USDT oder ADA. Nutzer können flexible oder feste Laufzeiten mit unterschiedlichen Zinssätzen wählen und erhalten ihre Rewards direkt auf das Bitget-Konto. Es fallen in der Regel keine direkten Staking-Gebühren an.
Wie verdient Bitget Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?
Bitget erzielt Einnahmen vorrangig durch Handelsgebühren im Spot- und Futures-Handel, die transparent ausgewiesen werden. Weitere Erträge stammen aus Spreads bei Konvertierungen, Netzwerkgebühren bei Auszahlungen sowie Gebühren für spezielle Plattformdienste wie den NFT-Marktplatz.
Wer steht hinter Bitget?
Bitget wurde 2018 gegründet und wird von einem internationalen Team mit Expertise in Blockchain, Finanzen, Technologie und Sicherheit geführt. Die Plattform gehört zur Bitget Group, die ihren Hauptsitz in Singapur hat und weltweit aktiv ist.
Wann wurde Bitget lanciert?
Bitget wurde im Jahr 2018 gegründet und hat sich seither zu einer der grössten globalen Krypto-Börsen entwickelt. Die Plattform wird laufend ausgebaut und bietet mittlerweile zahlreiche Funktionen für Nutzer aus der Schweiz und weltweit.
Bietet Bitget Versicherung oder Proof-of-Reserves für Kundengelder?
Bitget verwahrt über 90 % der Nutzer-Assets in Cold Storage und verfügt über Versicherungsschutz für Kundengelder. Die Plattform veröffentlicht zudem regelmässig Proof-of-Reserve-Berichte, um Transparenz und Sicherheit für Anleger zu stärken.
Wie kann ich den Bitget-Kundensupport erreichen?
Der Kundensupport ist rund um die Uhr per Live-Chat, E-Mail oder über ein Support-Ticketsystem erreichbar. Es stehen deutschsprachige Ansprechpartner zur Verfügung, zudem gibt es ein umfangreiches Hilfecenter und FAQ-Dokumente zu allen wichtigen Funktionen.
Bietet Bitget ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm?
Bitget führt ein Empfehlungsprogramm, bei dem Nutzer für geworbene Freunde eine Prämie erhalten. Darüber hinaus gibt es regelmässige Cashback-Aktionen und andere Bonusprogramme, die direkt auf der Plattform unter „Rewards“ einsehbar sind.
Ist Bitget in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?
Bitget ist in der Schweiz nicht reguliert und besitzt keine FINMA-Lizenz. Die Plattform ist jedoch global als Virtual Asset Service Provider (VASP) in mehreren internationalen Jurisdiktionen registriert und daher für Schweizer Nutzer legal nutzbar.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Bitget zu handeln?
Die Mindesteinzahlung hängt von der gewählten Kryptowährung oder Fiat-Option ab. Beispielsweise liegt das Minimum für Bitcoin bei 0,001 BTC. Bei Fiat-Einzahlungen können je nach Bank oder Zahlungsdienstleister unterschiedliche Mindestbeträge gelten.
Bietet Bitget Willkommensboni oder Belohnungen an?
Bitget bietet regelmäßig Willkommensboni, Einzahlungsprämien und diverse Rewards für neue und bestehende Nutzer. Die genauen Aktionsbedingungen und aktuellen Angebote finden sich direkt im Bereich „Promotions“ oder „Rewards Center“ auf der Plattform.
Wie funktioniert Staking oder Earn bei Bitget?
Staking ist bei Bitget für viele Coins verfügbar, darunter ETH, USDT oder ADA. Nutzer können flexible oder feste Laufzeiten mit unterschiedlichen Zinssätzen wählen und erhalten ihre Rewards direkt auf das Bitget-Konto. Es fallen in der Regel keine direkten Staking-Gebühren an.
Wie verdient Bitget Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?
Bitget erzielt Einnahmen vorrangig durch Handelsgebühren im Spot- und Futures-Handel, die transparent ausgewiesen werden. Weitere Erträge stammen aus Spreads bei Konvertierungen, Netzwerkgebühren bei Auszahlungen sowie Gebühren für spezielle Plattformdienste wie den NFT-Marktplatz.
Wer steht hinter Bitget?
Bitget wurde 2018 gegründet und wird von einem internationalen Team mit Expertise in Blockchain, Finanzen, Technologie und Sicherheit geführt. Die Plattform gehört zur Bitget Group, die ihren Hauptsitz in Singapur hat und weltweit aktiv ist.
Wann wurde Bitget lanciert?
Bitget wurde im Jahr 2018 gegründet und hat sich seither zu einer der grössten globalen Krypto-Börsen entwickelt. Die Plattform wird laufend ausgebaut und bietet mittlerweile zahlreiche Funktionen für Nutzer aus der Schweiz und weltweit.
Bietet Bitget Versicherung oder Proof-of-Reserves für Kundengelder?
Bitget verwahrt über 90 % der Nutzer-Assets in Cold Storage und verfügt über Versicherungsschutz für Kundengelder. Die Plattform veröffentlicht zudem regelmässig Proof-of-Reserve-Berichte, um Transparenz und Sicherheit für Anleger zu stärken.
Wie kann ich den Bitget-Kundensupport erreichen?
Der Kundensupport ist rund um die Uhr per Live-Chat, E-Mail oder über ein Support-Ticketsystem erreichbar. Es stehen deutschsprachige Ansprechpartner zur Verfügung, zudem gibt es ein umfangreiches Hilfecenter und FAQ-Dokumente zu allen wichtigen Funktionen.
Bietet Bitget ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm?
Bitget führt ein Empfehlungsprogramm, bei dem Nutzer für geworbene Freunde eine Prämie erhalten. Darüber hinaus gibt es regelmässige Cashback-Aktionen und andere Bonusprogramme, die direkt auf der Plattform unter „Rewards“ einsehbar sind.