Meine Meinung zur Krypto-Plattform Relai (Juli 2025)

Relai
Option auswählen...

Meine Meinung zu Relai

Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025
RelaiRelai
3.2
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Basierend auf meiner Analyse erhält Relai eine Bewertung von 3,2/5.
Die Plattform zeichnet sich durch ihre extreme Einfachheit und ihren starken Fokus auf Sicherheit aus, was sich in der ausschliesslichen Konzentration auf Bitcoin und dem Non-Custodial-Wallet-Ansatz widerspiegelt.
Im Vergleich zu Konkurrenten wie grösseren Börsen positioniert sich Relai als "Bitcoin-only"-Spezialist für Einsteiger, der auf eine simple Gebührenstruktur anstelle komplexer Preismodelle setzt.
Relai ist ein in der Schweiz lizenzierter Finanzdienstleister, der sich seit seiner Gründung als verlässliche Anlaufstelle für den Kauf von Bitcoin etabliert hat und auf Trustpilot eine Bewertung von 4,0 Sternen bei über 1.000 Rezensionen vorweisen kann.
Meiner Erfahrung nach eignet sich Relai besonders für die folgenden Anlegertypen:

➡️ Anfänger und langfristige Anleger (HODLer): Dank der intuitiven App, dem Fokus ausschliesslich auf Bitcoin und der Möglichkeit, automatisierte Sparpläne einzurichten, ist die Plattform ideal für Neulinge, die unkompliziert und regelmässig in Bitcoin investieren möchten, ohne sich mit komplexen Trading-Funktionen auseinandersetzen zu müssen.

➡️ Sicherheitsbewusste Anleger: Relai setzt auf ein Non-Custodial-Wallet-Modell. Das bedeutet, dass die Nutzer die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel behalten und ihre Bitcoin selbst verwahren. Dies, kombiniert mit der Regulierung als Schweizer Finanzintermediär, spricht Anleger an, für die Sicherheit und Souveränität oberste Priorität haben.

➡️ Anleger mit Fokus auf Einfachheit und schnelle Transaktionen: Die Plattform erfordert für Käufe unter 1'000 CHF keine vollständige Identitätsprüfung und bietet für Schweizer Nutzer Instant-Zahlungen. Dies macht Relai zur perfekten Wahl für alle, die schnell und mit minimalem Aufwand Bitcoin erwerben möchten.

  • In der Schweiz regulierter Finanzdienstleister (SRO-Mitglied).
  • Non-Custodial Wallet sorgt für volle Kontrolle und hohe Sicherheit der eigenen Bitcoin.
  • Extrem einfache und anfängerfreundliche Benutzeroberfläche, die sich auf das Wesentliche konzentriert.
  • Einfache Fiat-Einzahlungen per Banküberweisung, inklusive Sofortzahlungen für Schweizer Nutzer.
  • Möglichkeit zur Einrichtung von automatisierten Bitcoin-Sparplänen.
  • Transparente Gebührenstruktur mit Reduktionsmöglichkeiten und gebührenfreiem erstem Sparplan bis 100 CHF/Monat.
  • Stark eingeschränkte Auswahl an Krypto-Assets, da ausschliesslich Bitcoin (BTC) angeboten wird.
  • Keine fortgeschrittenen Trading-Funktionen, Staking, DeFi-Integration oder Lending-Services für reguläre Nutzer.
  • Ausschliesslich als mobile App für iOS und Android verfügbar; keine Desktop- oder Web-Plattform.
  • Die Standardgebühr von 1 % ist ohne Rabattcode im Vergleich zu grossen Spot-Börsen relativ hoch.
  • Dienstleistungen wie eine Krypto-Kreditkarte oder NFT-Handel werden nicht angeboten.
  • Bitcoin-gestützte Kredite sind nur für Private-Kunden mit einem Anlagevolumen ab 100'000 CHF/EUR verfügbar.
RelaiRelai
3.2
hellosafe-logoScore
  • In der Schweiz regulierter Finanzdienstleister (SRO-Mitglied).
  • Non-Custodial Wallet sorgt für volle Kontrolle und hohe Sicherheit der eigenen Bitcoin.
  • Extrem einfache und anfängerfreundliche Benutzeroberfläche, die sich auf das Wesentliche konzentriert.
  • Einfache Fiat-Einzahlungen per Banküberweisung, inklusive Sofortzahlungen für Schweizer Nutzer.
  • Möglichkeit zur Einrichtung von automatisierten Bitcoin-Sparplänen.
  • Transparente Gebührenstruktur mit Reduktionsmöglichkeiten und gebührenfreiem erstem Sparplan bis 100 CHF/Monat.

Meine Meinung zu Relai

Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • In der Schweiz regulierter Finanzdienstleister (SRO-Mitglied).
  • Non-Custodial Wallet sorgt für volle Kontrolle und hohe Sicherheit der eigenen Bitcoin.
  • Extrem einfache und anfängerfreundliche Benutzeroberfläche, die sich auf das Wesentliche konzentriert.
  • Einfache Fiat-Einzahlungen per Banküberweisung, inklusive Sofortzahlungen für Schweizer Nutzer.
  • Möglichkeit zur Einrichtung von automatisierten Bitcoin-Sparplänen.
  • Transparente Gebührenstruktur mit Reduktionsmöglichkeiten und gebührenfreiem erstem Sparplan bis 100 CHF/Monat.
  • Stark eingeschränkte Auswahl an Krypto-Assets, da ausschliesslich Bitcoin (BTC) angeboten wird.
  • Keine fortgeschrittenen Trading-Funktionen, Staking, DeFi-Integration oder Lending-Services für reguläre Nutzer.
  • Ausschliesslich als mobile App für iOS und Android verfügbar; keine Desktop- oder Web-Plattform.
  • Die Standardgebühr von 1 % ist ohne Rabattcode im Vergleich zu grossen Spot-Börsen relativ hoch.
  • Dienstleistungen wie eine Krypto-Kreditkarte oder NFT-Handel werden nicht angeboten.
  • Bitcoin-gestützte Kredite sind nur für Private-Kunden mit einem Anlagevolumen ab 100'000 CHF/EUR verfügbar.
RelaiRelai
3.2
hellosafe-logoScore
  • In der Schweiz regulierter Finanzdienstleister (SRO-Mitglied).
  • Non-Custodial Wallet sorgt für volle Kontrolle und hohe Sicherheit der eigenen Bitcoin.
  • Extrem einfache und anfängerfreundliche Benutzeroberfläche, die sich auf das Wesentliche konzentriert.
  • Einfache Fiat-Einzahlungen per Banküberweisung, inklusive Sofortzahlungen für Schweizer Nutzer.
  • Möglichkeit zur Einrichtung von automatisierten Bitcoin-Sparplänen.
  • Transparente Gebührenstruktur mit Reduktionsmöglichkeiten und gebührenfreiem erstem Sparplan bis 100 CHF/Monat.
Basierend auf meiner Analyse erhält Relai eine Bewertung von 3,2/5.
Die Plattform zeichnet sich durch ihre extreme Einfachheit und ihren starken Fokus auf Sicherheit aus, was sich in der ausschliesslichen Konzentration auf Bitcoin und dem Non-Custodial-Wallet-Ansatz widerspiegelt.
Im Vergleich zu Konkurrenten wie grösseren Börsen positioniert sich Relai als "Bitcoin-only"-Spezialist für Einsteiger, der auf eine simple Gebührenstruktur anstelle komplexer Preismodelle setzt.
Relai ist ein in der Schweiz lizenzierter Finanzdienstleister, der sich seit seiner Gründung als verlässliche Anlaufstelle für den Kauf von Bitcoin etabliert hat und auf Trustpilot eine Bewertung von 4,0 Sternen bei über 1.000 Rezensionen vorweisen kann.
Meiner Erfahrung nach eignet sich Relai besonders für die folgenden Anlegertypen: ➡️ Anfänger und langfristige Anleger (HODLer): Dank der intuitiven App, dem Fokus ausschliesslich auf Bitcoin und der Möglichkeit, automatisierte Sparpläne einzurichten, ist die Plattform ideal für Neulinge, die unkompliziert und regelmässig in Bitcoin investieren möchten, ohne sich mit komplexen Trading-Funktionen auseinandersetzen zu müssen. ➡️ Sicherheitsbewusste Anleger: Relai setzt auf ein Non-Custodial-Wallet-Modell. Das bedeutet, dass die Nutzer die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel behalten und ihre Bitcoin selbst verwahren. Dies, kombiniert mit der Regulierung als Schweizer Finanzintermediär, spricht Anleger an, für die Sicherheit und Souveränität oberste Priorität haben. ➡️ Anleger mit Fokus auf Einfachheit und schnelle Transaktionen: Die Plattform erfordert für Käufe unter 1'000 CHF keine vollständige Identitätsprüfung und bietet für Schweizer Nutzer Instant-Zahlungen. Dies macht Relai zur perfekten Wahl für alle, die schnell und mit minimalem Aufwand Bitcoin erwerben möchten.
icon

Mein persönlicher Relai Erfahrungsbericht

Ich habe Relai als Trader selbst getestet und die Plattform mehrere Wochen im Alltag genutzt. Dabei habe ich nicht nur auf die Gebühren und die Benutzerfreundlichkeit geachtet, sondern auch geprüft, wie sicher die App tatsächlich ist und wie schnell Käufe und Verkäufe ablaufen.

Mein Urteil beruht auf echter Nutzung sowie dem Vergleich mit anderen regulierten Krypto- und CFD-Brokern. Mir war besonders wichtig, ob Relai für Anfänger wirklich so unkompliziert funktioniert und wie die Stärken – aber auch die Schwächen – im Vergleich zu anderen Angeboten sind.

Durch meinen persönlichen Erfahrungsbericht kann ich offen sagen, wo Relai überzeugt und wo man Kompromisse eingehen muss. So bekommst du eine ehrliche Einschätzung, die dir hilft, selbst abzuwägen, ob Relai für deine Ansprüche geeignet ist.

Relai auf einen Blick:

FonctionnalitéDétail
💰 Dépôt minimum50 CHF/EUR
🛡️ RégulationSchweizer SRO-Mitglied, regulierter Finanzdienstleister
📄 Licence cryptoJa, via Selbstregulierungsorganisation (Schweiz)
📜 Enregistrement FSMANein
🪙 Cryptos disponiblesNur Bitcoin (BTC)
📊 Plateformes de tradingMobile App (iOS & Android)
🔐 Crypto walletNon-custodial Bitcoin Wallet (Schlüssel beim Nutzer)
🧪 Compte démo ou testnetNein
💸 Staking / LendingKein Staking; BTC-Lombardkredit (ab 100.000 CHF/EUR, für Private-Kunden)
💳 Carte cryptoNein
⚡ Effet de levierNein
💲 Frais1 % standard (0,5 % mit Code); keine Einzahlungsgebühr; BTC-Netzwerkgebühren
🛡️ SécuritéNon-custodial, 2FA, keine Verwahrung bei Relai, AMLA-konform
📞 Support clientE-Mail (support@relai.app), werktags erreichbar
🌟 Avis Trustpilot4,0 von 5 Sternen (über 1.000 Bewertungen)
Tableau récapitulatif des fonctionnalités.
💰 Dépôt minimum
Détail
50 CHF/EUR
🛡️ Régulation
Détail
Schweizer SRO-Mitglied, regulierter Finanzdienstleister
📄 Licence crypto
Détail
Ja, via Selbstregulierungsorganisation (Schweiz)
📜 Enregistrement FSMA
Détail
Nein
🪙 Cryptos disponibles
Détail
Nur Bitcoin (BTC)
📊 Plateformes de trading
Détail
Mobile App (iOS & Android)
🔐 Crypto wallet
Détail
Non-custodial Bitcoin Wallet (Schlüssel beim Nutzer)
🧪 Compte démo ou testnet
Détail
Nein
💸 Staking / Lending
Détail
Kein Staking; BTC-Lombardkredit (ab 100.000 CHF/EUR, für Private-Kunden)
💳 Carte crypto
Détail
Nein
⚡ Effet de levier
Détail
Nein
💲 Frais
Détail
1 % standard (0,5 % mit Code); keine Einzahlungsgebühr; BTC-Netzwerkgebühren
🛡️ Sécurité
Détail
Non-custodial, 2FA, keine Verwahrung bei Relai, AMLA-konform
📞 Support client
Détail
E-Mail (support@relai.app), werktags erreichbar
🌟 Avis Trustpilot
Détail
4,0 von 5 Sternen (über 1.000 Bewertungen)
Tableau récapitulatif des fonctionnalités.

Sicherheit und Regulierung

Relai hebt sich durch seine konsequente Non-Custodial-Architektur deutlich positiv hervor; private Schlüssel bleiben jederzeit beim Nutzer, was typische Verwahrungsrisiken wirkungsvoll ausschließt. Die Regulierung in der Schweiz und die Zugehörigkeit zu einer SRO gewährleisten einen sicheren rechtlichen Rahmen und klare Prozesse zur Geldwäschereibekämpfung. Sicherheitsfeatures wie 2FA sind integriert, sensible Kundengelder werden von Relai nie direkt verwahrt.

Der Ansatz, ausschließlich Bitcoin zu unterstützen und auf komplexe Finanzinstrumente zu verzichten, sorgt für strukturelle Klarheit und minimiert technisch bedingte Ausfallrisiken. Das solide Standing im Markt sowie die guten Nutzerbewertungen bestätigen den professionellen und transparenten Ansatz. Lediglich der fehlende Versicherungsschutz für Bestände und der Fokus auf nur eine Kryptowährung könnten je nach Nutzerprofil als Einschränkung erlebt werden.

IndicatorDescriptionEvaluation
Regulatory complianceSchweizer FinTech-Lizenz, Mitglied SRO, AMLA-Konformität, klar reguliert5/5
Fund securityNon-custodial Wallet; Relai verwahrt keine Assets, Schlüssel liegen vollständig beim Nutzer5/5
Risk management tools2FA, keine Asset-Verwahrung, App-Absicherung4/5
Notoriety and coverageGuter Ruf, Trustpilot 4,0/5, >1.000 Bewertungen, positive Schweizer Nutzerstimmen4/5
Bewertung der Sicherheits- und Vertrauensindikatoren
Regulatory compliance
Description
Schweizer FinTech-Lizenz, Mitglied SRO, AMLA-Konformität, klar reguliert
Evaluation
5/5
Fund security
Description
Non-custodial Wallet; Relai verwahrt keine Assets, Schlüssel liegen vollständig beim Nutzer
Evaluation
5/5
Risk management tools
Description
2FA, keine Asset-Verwahrung, App-Absicherung
Evaluation
4/5
Notoriety and coverage
Description
Guter Ruf, Trustpilot 4,0/5, >1.000 Bewertungen, positive Schweizer Nutzerstimmen
Evaluation
4/5
Bewertung der Sicherheits- und Vertrauensindikatoren

Gebühren, Spreads und Provisionen

Relai konzentriert sich ausschließlich auf den Handel mit Bitcoin und etabliert eine Gebührenstruktur, die im direkten Vergleich zu anderen europäischen Anbietern durchaus fair erscheint. Die Standardgebühr von 1 % pro Kauf oder Verkauf bewegt sich im Mittelfeld – mit Verwendung eines Einladungscodes lässt sich diese auf 0,5 % reduzieren. Für Nutzer, die monatlich Bitcoin-Sparpläne (bis 100 CHF/EUR bzw. 1.200 CHF/EUR pro Jahr) nutzen, entfallen die Gebühren für den ersten Sparplan komplett.

Versteckte Gebühren oder Zusatzkosten wie Inaktivitäts-, Kontoführungs- oder Transaktionsgebühren erhebt Relai nicht. Sämtliche Einzahlungen, etwa per SEPA oder Schweizer Sofortzahlung, sind von Relai gebührenfrei. Ein Gelenkpunkt ist die Bitcoin-Netzwerkgebühr bei Auszahlungen, die stets netzbasiert berechnet und transparent ausgewiesen wird – eine marktübliche Praxis.

Da Relai rein non-custodial arbeitet, fallen keine Kosten für Verwahrung oder zusätzliche Features wie Staking oder Lending an. Nutzer bezahlen ausschließlich die Servicegebühr und eventuell anfallende Netzwerkgebühren, was den Kostenrahmen absolut überschaubar hält. In Summe halte ich Relai für eine der transparentesten Bitcoin-Plattformen für den Schweizer Markt.

Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?

GebührentypKonditionen bei RelaiMarktüblicher Durchschnitt
Eröffnungsgebühr$0$0–$50
Kontoführungsgebühr$0$0–$10/Monat
AuszahlungsgebührNur Netzwerkgebühr (BTC)$1–$10 (Fiat); Netzgebühr in Krypto
Inaktivitätsgebühr$0$0–$20/Monat
Währungsumrechnungsgebühr0 % (nur CHF/EUR-Zahlungen)0,5–2 %
Eröffnungsgebühr
Konditionen bei Relai
$0
Marktüblicher Durchschnitt
$0–$50
Kontoführungsgebühr
Konditionen bei Relai
$0
Marktüblicher Durchschnitt
$0–$10/Monat
Auszahlungsgebühr
Konditionen bei Relai
Nur Netzwerkgebühr (BTC)
Marktüblicher Durchschnitt
$1–$10 (Fiat); Netzgebühr in Krypto
Inaktivitätsgebühr
Konditionen bei Relai
$0
Marktüblicher Durchschnitt
$0–$20/Monat
Währungsumrechnungsgebühr
Konditionen bei Relai
0 % (nur CHF/EUR-Zahlungen)
Marktüblicher Durchschnitt
0,5–2 %
icon

Tipp

Durch die Nutzung eines Einladungscodes bei Relai kann die Handelsgebühr halbiert werden. Wer regelmäßig spart, profitiert von gebührenfreien Sparplänen (bis 100 CHF/EUR monatlich). Der gezielte Einsatz transaktionsarmer Zeiten im Bitcoin-Netzwerk minimiert Auszahlungsgebühren.

Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?

Beim Handel über Relai fällt ausschließlich die Kauf- oder Verkaufsgebühr an. Es gibt keine zusätzlichen Custody-Gebühren oder Spreads neben dem echten Marktpreis. Übernachtgebühren oder Kosten für die Verwahrung gibt es im Non-custodial-Modell nicht; lediglich die Bitcoin-Netzwerkgebühr entsteht beim Versenden von BTC, welche transparent als Teil der Blockchain-Transaktion ausgewiesen wird.

GebührentypKonditionen bei RelaiMarktüblicher Durchschnitt
Kauf-/Verkaufgebühr1 % / 0,5 % (mit Code)0,5–2,0 %
Spread-GebührenKeine zusätzlichen Spreads0,1–2,0 %
Übernachtgebühren$0 (kein CFD-Handel)$0–$10/Tag
Verwahrungsgebühr$0 (non-custodial)$0–$5/Monat
TransfergebührNetzwerkgebühr (BTC-basiert)Netzwerkgebühr
Gebührenvergleich zwischen Relai und dem marktüblichen Durchschnitt.
Kauf-/Verkaufgebühr
Konditionen bei Relai
1 % / 0,5 % (mit Code)
Marktüblicher Durchschnitt
0,5–2,0 %
Spread-Gebühren
Konditionen bei Relai
Keine zusätzlichen Spreads
Marktüblicher Durchschnitt
0,1–2,0 %
Übernachtgebühren
Konditionen bei Relai
$0 (kein CFD-Handel)
Marktüblicher Durchschnitt
$0–$10/Tag
Verwahrungsgebühr
Konditionen bei Relai
$0 (non-custodial)
Marktüblicher Durchschnitt
$0–$5/Monat
Transfergebühr
Konditionen bei Relai
Netzwerkgebühr (BTC-basiert)
Marktüblicher Durchschnitt
Netzwerkgebühr
Gebührenvergleich zwischen Relai und dem marktüblichen Durchschnitt.

Welche Gebühren entstehen beim Staking und Lending?

Staking ist bei Relai nicht verfügbar. Lending wird nur für Großkunden ab 100.000 CHF/EUR Volumen (über Sygnum) angeboten – Gebühren variieren und werden individuell vereinbart. Für Privatkunden verzichten Relai vollständig auf Servicekosten und Netzwerk-Validator-Gebühren im klassischen Sinne, da nur BTC-Kauf/Verkauf und die eigene Wallet genutzt werden.

GebührentypKonditionen bei RelaiMarktüblicher Durchschnitt
Staking-ServicegebührNicht verfügbar0–20 % (je nach Plattform)
Lending-ServicegebührIndividuell bei >$110,0000–5 %
Frühzeitige AuszahlungNicht relevant$0–$25
Netzwerk-Validator-GebührNicht relevantMeist in Staking-Belohnung enthalten
Gebührenübersicht
Staking-Servicegebühr
Konditionen bei Relai
Nicht verfügbar
Marktüblicher Durchschnitt
0–20 % (je nach Plattform)
Lending-Servicegebühr
Konditionen bei Relai
Individuell bei >$110,000
Marktüblicher Durchschnitt
0–5 %
Frühzeitige Auszahlung
Konditionen bei Relai
Nicht relevant
Marktüblicher Durchschnitt
$0–$25
Netzwerk-Validator-Gebühr
Konditionen bei Relai
Nicht relevant
Marktüblicher Durchschnitt
Meist in Staking-Belohnung enthalten
Gebührenübersicht

Verfügbare Kryptowährungen

Relai verfolgt eine konsequente Spezialisierung und bietet ausschliesslich den Handel mit Bitcoin an. Damit spricht die Plattform gezielt Nutzer an, die Wert auf Einfachheit, Transparenz und Sicherheitsstandards legen. Der Verzicht auf Altcoins, Stablecoins oder Tokens aus anderen Ökosystemen ist strategisch klar gewählt und sorgt für einen sehr schlanken Prozess, aber auch für eine stark limitierte Asset-Auswahl.

Als Non-Custodial-Lösung stellt Relai sicher, dass die Nutzer immer volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel behalten. Die App bietet keinen Zugang zu Staking, Lending, NFTs oder DeFi, sondern konzentriert sich auf den direkten Kauf, Verkauf und die eigene Verwahrung von BTC. Insbesondere für Einsteiger und Personen, die reines Bitcoin-Sparen anstreben, ist diese Klarheit von Vorteil.

Einziger erweiterter Service ist die Kooperation mit Sygnum Bank für Bitcoin-besicherte Kredite, die jedoch nur für Relai Private-Kunden mit größerem Volumen verfügbar sind. Wer zusätzliche Kryptomärkte, earn Programme oder NFT-Trading sucht, findet bei Relai keine Angebote und muss auf externe Plattformen ausweichen.

Asset ClassTypeNumber at RelaiMarket AverageExample Assets
Cryptocurrencies (spot)Direktkauf110–200+Bitcoin (BTC)
Cryptocurrencies (CFD)Nicht verfügbar010–200+
StablecoinsNicht verfügbar02–10
NFTsNicht verfügbar01000+
Other derivativesNicht verfügbar05–50 (Futures, Optionen)
Vergleich der bei Relai verfügbaren Anlageklassen mit dem Marktdurchschnitt.
Cryptocurrencies (spot)
Type
Direktkauf
Number at Relai
1
Market Average
10–200+
Example Assets
Bitcoin (BTC)
Cryptocurrencies (CFD)
Type
Nicht verfügbar
Number at Relai
0
Market Average
10–200+
Example Assets
Stablecoins
Type
Nicht verfügbar
Number at Relai
0
Market Average
2–10
Example Assets
NFTs
Type
Nicht verfügbar
Number at Relai
0
Market Average
1000+
Example Assets
Other derivatives
Type
Nicht verfügbar
Number at Relai
0
Market Average
5–50 (Futures, Optionen)
Example Assets
Vergleich der bei Relai verfügbaren Anlageklassen mit dem Marktdurchschnitt.

Staking, DeFi-Staking und Lending

Staking, Staking DeFi und Lending gehören heute zu den wichtigsten Services für Krypto-Investoren, da sie attraktive Möglichkeiten für passives Einkommen und Ertragsoptimierung über klassische Buy-and-Hold-Strategien hinaus bieten.

Staking

Relai bietet kein Staking für Bitcoin oder andere Kryptowährungen an. Da die Plattform strikt auf Bitcoin fokussiert ist und es innerhalb des Bitcoin-Netzwerks kein natives Staking gibt, steht diese Funktion Nutzern nicht zur Verfügung. Wer Wert auf Staking legt, muss daher auf andere Plattformen ausweichen, was den Funktionsumfang von Relai klar limitiert – auch im Vergleich zu vielen Multi-Asset-Krypto-Börsen.

Staking DeFi

Staking DeFi wird von Relai nicht angeboten. Die Plattform positioniert sich bewusst abseits komplexer DeFi-Protokolle und konzentriert sich einzig auf den sicheren Kauf und Verkauf von Bitcoin. Für Nutzer bedeutet das, dass keine smart contract-basierten Staking-Yields, DeFi-Farming oder ähnliche Rendite-Modelle verfügbar sind. Wer nach mehr Vielfalt bei Ertragsmöglichkeiten sucht, findet hier keinen Zugang zu DeFi-Staking-Leistungen.

Lending

Lending ist bei Relai in sehr eingeschränkter Form verfügbar, und zwar ausschliesslich für Private-Kunden mit hohen Volumina. Über eine Kooperation mit der Sygnum Bank sind Bitcoin-gestützte Lombardkredite ab 100.000 CHF/EUR möglich. Für den klassischen Privatanleger spielt dieses Angebot allerdings kaum eine Rolle; es adressiert primär vermögende Kunden mit institutionellen Anforderungen. Flexible Lending-Optionen für kleine Beträge oder verschiedene Coins gibt es bei Relai nicht.

CryptoRate or Fee at RelaiMarket AverageKey Conditions
BTCIndividuell, auf Anfrage (nur Lombardkredit, Private-Kunden)5–10 % p.a. (Lending-Plattformen)Mindestvolumen 100.000 CHF/EUR, Besicherung mit BTC
ETHNicht verfügbar3–7 % p.a.
USDTNicht verfügbar6–10 % p.a.
BTC
Rate or Fee at Relai
Individuell, auf Anfrage (nur Lombardkredit, Private-Kunden)
Market Average
5–10 % p.a. (Lending-Plattformen)
Key Conditions
Mindestvolumen 100.000 CHF/EUR, Besicherung mit BTC
ETH
Rate or Fee at Relai
Nicht verfügbar
Market Average
3–7 % p.a.
Key Conditions
USDT
Rate or Fee at Relai
Nicht verfügbar
Market Average
6–10 % p.a.
Key Conditions

Weitere Dienstleistungen

Zusätzliche Services spielen auf Krypto-Plattformen eine entscheidende Rolle, um das Nutzererlebnis über den reinen Handel hinaus zu erweitern und Mehrwert sowie Komfort für verschiedene Zielgruppen zu schaffen.

ServiceAvailable at Relai
Carte cryptoNo
Crypto walletYes
ETFs cryptoNo
CFD cryptoNo
Copy tradingNo
API tradingNo
NFT marketplaceNo
Fiat on-rampYes
Insurance on fundsNo
Carte crypto
Available at Relai
No
Crypto wallet
Available at Relai
Yes
ETFs crypto
Available at Relai
No
CFD crypto
Available at Relai
No
Copy trading
Available at Relai
No
API trading
Available at Relai
No
NFT marketplace
Available at Relai
No
Fiat on-ramp
Available at Relai
Yes
Insurance on funds
Available at Relai
No

Crypto wallet

Die Wallet, die Relai anbietet, ist als Non-custodial-Lösung konzipiert – das bedeutet, dass ich als Nutzer jederzeit die volle Kontrolle über meine privaten Schlüssel habe. Die Schlüssel bleiben ausschließlich auf meinem Gerät, Relai verwahrt und kontrolliert keine Kundengelder. Das erhöht das Sicherheitsniveau gegenüber Custodial-Plattformen spürbar, setzt aber voraus, dass ich mich sorgfältig um Backups und Schlüsselverwaltung kümmere. Im Vergleich zu vielen Mitbewerbern im Retail-Bereich hebt sich Relai damit durch einen kompromisslosen Fokus auf Selbstverwahrung klar ab.

Fiat on-ramp

Relai ermöglicht mir die nahtlose Umwandlung von Fiatgeld (CHF, EUR) in Bitcoin direkt aus meiner Bankumgebung, inklusive Schweizer Sofortzahlungen und klassischer SEPA-Überweisung. Besonders vorteilhaft ist, dass Einzahlungen ohne Zusatzkosten möglich sind und die Transaktionen in der Regel sehr zügig abgewickelt werden – Instant Payments sind für Schweizer Nutzer ein deutlicher Mehrwert. Im Vergleich zu internationalen Börsen ist diese lokale Integration in das Schweizer Bankensystem ein starkes Alleinstellungsmerkmal.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Der Prozess zur Kontoeröffnung bei Relai ist bewusst schlank gehalten: Nach dem Download und Start der App wird ein einfaches Registrierungsformular ausgefüllt – meist genügt die Angabe grundlegender Daten. Für kleine Beträge bis zu 1.000 CHF/EUR pro Transaktion ist keine Identitätsprüfung (KYC) erforderlich, was den Einstieg denkbar einfach macht. Möchte ich jedoch höhere Summen handeln, folgt ein einmaliger Verifizierungsprozess: Hier muss ich ein Ausweisdokument (wie Personalausweis oder Reisepass) und einen aktuellen Adressnachweis (z.B. Stromrechnung oder Kontoauszug) hochladen. Je nach regulatorischer Vorgabe kann zusätzlich ein kurzer Fragebogen zur Herkunft der Mittel oder zum geplanten Nutzungsverhalten erforderlich sein. Die Validierung erfolgt nach meinen Erfahrungen in der Regel innerhalb eines Werktags. Sobald die Daten geprüft wurden, erhalte ich eine Bestätigung per E-Mail und kann in vollem Umfang Bitcoin kaufen, verkaufen oder auszahlen – zusätzlich richte ich beim ersten Start der App eine Non-custodial Wallet mit eigenem Seed ein.

icon

Gut zu wissen

Es empfiehlt sich, bereits bei der Ersteinrichtung die gewünschte Basiswährung (CHF oder EUR) festzulegen und für optimale Sicherheit die 2-Faktor-Authentifizierung in den App-Einstellungen zu aktivieren.

ItemDetails
EröffnungsprozessRegistrierung in der App, einfache Dateneingabe, bei Bedarf KYC, Wallet wird generiert
ValidierungsdauerIn der Regel 1 Werktag nach Dokumenten-Upload
Akzeptierte EinzahlungsmethodenBanküberweisung (SEPA), Sofortüberweisung, Instant Payments (nur Schweiz)
Mindestbetrag Einzahlung50 CHF/EUR
Erforderliche DokumenteFür Beträge >1.000 CHF/EUR: Ausweis und aktueller Adressnachweis
PraxistippDen eigenen Wallet-Seed sicher offline notieren, um im Notfall Zugriff zu behalten
Kontoeröffnung und Einzahlungsdetails
Eröffnungsprozess
Details
Registrierung in der App, einfache Dateneingabe, bei Bedarf KYC, Wallet wird generiert
Validierungsdauer
Details
In der Regel 1 Werktag nach Dokumenten-Upload
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
Banküberweisung (SEPA), Sofortüberweisung, Instant Payments (nur Schweiz)
Mindestbetrag Einzahlung
Details
50 CHF/EUR
Erforderliche Dokumente
Details
Für Beträge >1.000 CHF/EUR: Ausweis und aktueller Adressnachweis
Praxistipp
Details
Den eigenen Wallet-Seed sicher offline notieren, um im Notfall Zugriff zu behalten
Kontoeröffnung und Einzahlungsdetails

Ein- und Auszahlungen bei Relai

Bei Relai erfolgen Einzahlungen per Banküberweisung (SEPA für EU, Banküberweisung für die Schweiz) oder – exklusiv für Schweizer Nutzer – via Instant Payments. Die Einzahlungen werden wahlweise in CHF oder EUR akzeptiert und nach Gutschrift sofort für den Bitcoin-Kauf genutzt. Für Auszahlungen verkaufe ich meine Bitcoins über die App: Der Erlös wird auf das hinterlegte Bankkonto überwiesen. Alternativ kann ich Bitcoin direkt auf jede externe Wallet-Adresse auszahlen. Die Bearbeitungszeiten sind bei Instant Payments und internen Transferlösungen sehr kurz, bei klassischen Banküberweisungen dauert es in der Regel einen Werktag. Gebühren für Einzahlungen erhebt Relai nicht, bei Auszahlungen fällt nur die jeweilige Bitcoin-Netzwerkgebühr an. Es gibt keine Unterstützung für Kreditkarten, E-Wallets oder Stablecoins – Relai bleibt vollständig auf Bitcoin und Banküberweisung fokussiert. Die integrierte Wallet ist non-custodial, d.h. ich habe immer die volle Kontrolle über meine Schlüssel und Mittel. Ein Umtausch von Fiat zu Krypto (und umgekehrt) erfolgt innerhalb der App.

icon

Gut zu wissen

Vor jeder Auszahlung von Bitcoin sollte die Zieladresse genau überprüft werden. Bei Bitcoin-Transaktionen sind Netzwerkgebühren sowie mögliche weitere Gebühren des eigenen Bankinstituts zu berücksichtigen.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteNicht unterstützt
BanküberweisungCHF, EUR50 CHF/EUR1 Werktag (meist)Keine von Relai, evtl. Bankgebühr
E-WalletsNicht unterstützt
KryptowährungenBitcoin (BTC)50 CHF/EUR (Kauf)Sofort – 1 Stunde (bei Auszahlung)Netzwerkgebühr BTC
Weitere lokale OptionenInstant Payments (nur Schweiz)50 CHF/EURMinuten – 1 StundeKeine zusätzlichen Gebühren
Übersicht der Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
Nicht unterstützt
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
CHF, EUR
Mindestbetrag
50 CHF/EUR
Bearbeitungszeit
1 Werktag (meist)
Mögliche Gebühren
Keine von Relai, evtl. Bankgebühr
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Nicht unterstützt
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Kryptowährungen
Akzeptierte Währungen
Bitcoin (BTC)
Mindestbetrag
50 CHF/EUR (Kauf)
Bearbeitungszeit
Sofort – 1 Stunde (bei Auszahlung)
Mögliche Gebühren
Netzwerkgebühr BTC
Weitere lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
Instant Payments (nur Schweiz)
Mindestbetrag
50 CHF/EUR
Bearbeitungszeit
Minuten – 1 Stunde
Mögliche Gebühren
Keine zusätzlichen Gebühren
Übersicht der Zahlungsmethoden

Kundenbewertungen

Relai erreicht auf Trustpilot eine durchschnittliche Bewertung von 4,0 von 5 Sternen bei über 1.000 Erfahrungsberichten.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Einfache und schnelle Kontoeröffnung über die App
  • Übersichtliche und benutzerfreundliche Bedienung
  • Non-custodial Bitcoin Wallet: volle Kontrolle über die eigenen Schlüssel
  • Transparente und faire Gebührenstruktur
  • Kompetenter und schneller Kundensupport
  • Direkte Banküberweisung und Instant Payments für Schweizer Nutzer
  • Schnelle Bitcoin-Auszahlungen auf eigene Wallet

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Nur Bitcoin wird unterstützt (keine weiteren Coins, kein Staking oder Lending)
  • Netzwerkgebühren bei kleineren Auszahlungen relativ hoch
  • Begrenzte Auswahl an Einzahlungsmethoden (kein Kreditkarte, keine E-Wallets)
  • Keine Einlagensicherung, da keine Verwahrung der Kundengelder durch Relai
  • Teilweise längere Bearbeitungszeiten bei Bankauszahlungen ins Ausland
  • Kein Zugang zu DeFi- oder NFT-Angeboten
  • Mindestkaufbetrag von 50 CHF/EUR

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

F.R. – 15.05.2024 : „Die App ist extrem einfach, ich konnte in wenigen Minuten meine ersten Bitcoin kaufen und die Gebühren sind absolut in Ordnung. Für mich als Anfänger top!“

D.B. – 04.02.2024 : „Der Kundendienst hat mir bei einer Frage zur Wallet-Backuperstellung sofort per E-Mail geholfen. Ich schätze besonders, dass ich allein die Kontrolle über meine Coins habe.“

M.K. – 19.01.2024 : „Schade, dass nur Bitcoin verfügbar ist – ich hätte gerne andere Kryptowährungen gekauft. Aber für unkomplizierte BTC-Investments ist Relai wirklich sicher und schnell.“

FAQ

Ist Relai in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Relai ist ein in der Schweiz lizenzierter Finanzdienstleister und Mitglied einer Selbstregulierungsorganisation (SRO) nach dem Schweizer Geldwäschereigesetz (AMLA). Die Plattform arbeitet unter den geltenden Schweizer Standards, besitzt aber keine Banklizenz, da sie keine Kundengelder verwahrt.

Was ist die Mindesteinzahlung, um bei Relai zu starten?

Der Mindestbetrag für einen Kauf oder Verkauf über Relai liegt bei 50 CHF oder EUR. Für den Einstieg ist keine hohe Mindesteinzahlung notwendig, was besonders Einsteigern und Kleinanlegern entgegenkommt.

Bietet Relai Begrüssungsboni oder Rewards an?

Relai bietet keine klassischen Willkommensboni oder Promotions wie manche Börsen an. Nutzer können jedoch durch die Verwendung eines Einladungscodes reduzierte Gebühren erhalten, was einen kleinen finanziellen Anreiz beim Einstieg schafft.

Wie funktionieren Staking oder Earn bei Relai?

Staking oder Earn-Produkte sind bei Relai nicht verfügbar. Die Plattform beschränkt sich ausschliesslich auf Spot-Bitcoin-Transaktionen und bietet keine verzinslichen Krypto-Produkte oder Staking-Funktionen an.

Wie verdient Relai Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Relai verdient hauptsächlich durch eine Gebühr auf jede Transaktion. Die Standardgebühr beträgt 1 % des Handelsvolumens; mit Einladungscode reduziert sich diese auf 0,5 %. Es werden keine versteckten Gebühren oder Spreads erhoben.

Wer steckt hinter Relai?

Hinter Relai steht die Relai AG mit Sitz in Zürich. Das Unternehmen wurde von Julian Liniger und Adem Bilican gegründet. Das Team ist in der Schweiz ansässig und fokussiert auf Transparenz und Nutzerkontrolle.

Wann wurde Relai gestartet?

Relai wurde im Jahr 2020 gegründet und ist seither in der Schweiz und Europa aktiv. Die Firma hat sich von Anfang an auf einen rein bitcoin-basierten Service und einen einfachen Zugang für Handel und Sparpläne konzentriert.

Gibt es für Kundengelder bei Relai eine Versicherung oder Proof-of-Reserves?

Relai verwahrt keine Kundengelder, da alle Nutzer ihre Coins selbst über Non-Custodial Wallets halten. Eine Versicherung oder ein Proof-of-Reserves-Mechanismus ist deshalb nicht erforderlich und wird nicht angeboten.

Wie kann ich den Kundenservice von Relai kontaktieren?

Der Kundenservice von Relai ist insbesondere per E-Mail über support@relai.app erreichbar. Es gibt kein Callcenter, Antworten erfolgen in der Regel werktags. Auf der Website steht ausserdem ein Support-Bereich mit Hilfethemen zur Verfügung.

Bietet Relai ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm an?

Relai betreibt ein Empfehlungsprogramm: Wer einen Einladungscode weitergibt, ermöglicht neuen Nutzern reduzierte Gebühren. Ein gesondertes Cashback-Programm oder Prämien für aktiven Handel gibt es zurzeit nicht.

Ist Relai in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Relai ist ein in der Schweiz lizenzierter Finanzdienstleister und Mitglied einer Selbstregulierungsorganisation (SRO) nach dem Schweizer Geldwäschereigesetz (AMLA). Die Plattform arbeitet unter den geltenden Schweizer Standards, besitzt aber keine Banklizenz, da sie keine Kundengelder verwahrt.

Was ist die Mindesteinzahlung, um bei Relai zu starten?

Der Mindestbetrag für einen Kauf oder Verkauf über Relai liegt bei 50 CHF oder EUR. Für den Einstieg ist keine hohe Mindesteinzahlung notwendig, was besonders Einsteigern und Kleinanlegern entgegenkommt.

Bietet Relai Begrüssungsboni oder Rewards an?

Relai bietet keine klassischen Willkommensboni oder Promotions wie manche Börsen an. Nutzer können jedoch durch die Verwendung eines Einladungscodes reduzierte Gebühren erhalten, was einen kleinen finanziellen Anreiz beim Einstieg schafft.

Wie funktionieren Staking oder Earn bei Relai?

Staking oder Earn-Produkte sind bei Relai nicht verfügbar. Die Plattform beschränkt sich ausschliesslich auf Spot-Bitcoin-Transaktionen und bietet keine verzinslichen Krypto-Produkte oder Staking-Funktionen an.

Wie verdient Relai Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Relai verdient hauptsächlich durch eine Gebühr auf jede Transaktion. Die Standardgebühr beträgt 1 % des Handelsvolumens; mit Einladungscode reduziert sich diese auf 0,5 %. Es werden keine versteckten Gebühren oder Spreads erhoben.

Wer steckt hinter Relai?

Hinter Relai steht die Relai AG mit Sitz in Zürich. Das Unternehmen wurde von Julian Liniger und Adem Bilican gegründet. Das Team ist in der Schweiz ansässig und fokussiert auf Transparenz und Nutzerkontrolle.

Wann wurde Relai gestartet?

Relai wurde im Jahr 2020 gegründet und ist seither in der Schweiz und Europa aktiv. Die Firma hat sich von Anfang an auf einen rein bitcoin-basierten Service und einen einfachen Zugang für Handel und Sparpläne konzentriert.

Gibt es für Kundengelder bei Relai eine Versicherung oder Proof-of-Reserves?

Relai verwahrt keine Kundengelder, da alle Nutzer ihre Coins selbst über Non-Custodial Wallets halten. Eine Versicherung oder ein Proof-of-Reserves-Mechanismus ist deshalb nicht erforderlich und wird nicht angeboten.

Wie kann ich den Kundenservice von Relai kontaktieren?

Der Kundenservice von Relai ist insbesondere per E-Mail über support@relai.app erreichbar. Es gibt kein Callcenter, Antworten erfolgen in der Regel werktags. Auf der Website steht ausserdem ein Support-Bereich mit Hilfethemen zur Verfügung.

Bietet Relai ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm an?

Relai betreibt ein Empfehlungsprogramm: Wer einen Einladungscode weitergibt, ermöglicht neuen Nutzern reduzierte Gebühren. Ein gesondertes Cashback-Programm oder Prämien für aktiven Handel gibt es zurzeit nicht.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten