Binance im Test (Juli 2025): Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz

Binance
Option auswählen...

Meine Meinung zu Binance

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin

Binance ist unbestritten der globale Marktführer unter den Kryptobörsen, was sich in unserem Test mit einer Bewertung von 4,5/5 widerspiegelt.
Die Plattform überzeugt durch extrem wettbewerbsfähige Handelsgebühren von nur 0,1 % und eine riesige Auswahl von über 350 Kryptowährungen, was sie von vielen Konkurrenten abhebt.
In puncto Sicherheit setzt Binance auf Branchenstandards wie Cold Storage und einen Versicherungsfonds (SAFU), obwohl die Plattform in der Schweiz nicht direkt von der FINMA lizenziert ist, sondern im Rahmen der lokalen Gesetze operiert.
Gegenüber Mitbewerbern positioniert sich Binance klar durch sein umfassendes Ökosystem, das weit über den reinen Spothandel hinausgeht und fortschrittliche Funktionen zu niedrigsten Preisen bietet.
Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat Binance eine massive Nutzerbasis aufgebaut, was seine Zuverlässigkeit unterstreicht. Dennoch sollte der Trustpilot-Score von 2,0 bei über 5.400 Bewertungen nicht unerwähnt bleiben, der oft auf Probleme mit dem Kundensupport oder Auszahlungen hinweist.
Meiner Erfahrung nach eignet sich Binance am besten für die folgenden Trader-Profile:

➡️ Aktive Trader und Profis: Dank fortschrittlicher Trading-Tools wie anpassbaren Charts, API-Zugang für den automatisierten Handel und einem breiten Angebot an Derivaten (Futures, Optionen) finden erfahrene Händler hier eine leistungsstarke und kostengünstige Umgebung.

➡️ Langfristige Investoren und Staking-Enthusiasten: Mit „Binance Earn“ bietet die Plattform zahlreiche Möglichkeiten, durch Staking, Lending oder Liquidity Farming ein passives Einkommen zu erzielen. Die grosse Auswahl an unterstützten Coins und die flexiblen Laufzeiten sind hier ein klarer Vorteil.

➡️ Technikaffine Krypto-Entdecker: Wer über den reinen Handel hinaus in die Welt von DeFi, NFTs und neuen Token-Launches eintauchen möchte, ist bei Binance richtig. Die integrierte Web3-Wallet, der NFT-Marktplatz und das Launchpad bieten einen zentralen Zugang zum gesamten Krypto-Ökosystem.

  • Sehr niedrige Handelsgebühren (0,1 % Spot) mit zusätzlichen Rabatten bei Nutzung von BNB.
  • Riesige Auswahl von über 350 handelbaren Kryptowährungen.
  • Umfangreiche „Earn“-Funktionen für Staking und Lending zur Erzielung passiver Einkünfte.
  • Fortschrittliche Handelstools, inklusive API-Zugang und Trading-Bots.
  • Integrierte Web3-Wallet für den direkten Zugang zu DeFi und NFTs.
  • Hohe Liquidität und schnelle Orderausführung.
  • Sicherheitsmassnahmen wie Proof-of-Reserves und Lagerung eines Grossteils der Assets in Cold Wallets.
  • Mehrsprachiger 24/7-Kundensupport per Live-Chat.
  • Für Schweizer Nutzer eingeschränkte Optionen für Fiat-Ein- und Auszahlungen per Banküberweisung.
  • Auszahlungsgebühren für Kryptowährungen, die je nach Netzwerk variieren können.
  • Die Binance VISA-Karte ist für Nutzer in der Schweiz nicht mehr verfügbar.
  • Die Plattform ist nicht direkt von der Schweizer FINMA reguliert, was für einige Anleger ein Unsicherheitsfaktor sein kann.
  • Die Komplexität der Plattform kann für absolute Anfänger anfangs überwältigend sein.
  • Niedrige Nutzerbewertung auf Trustpilot, die häufig auf Probleme mit dem Support und Kontosperrungen hinweist.
BinanceBinance
4.5
hellosafe-logoScore
  • Sehr niedrige Handelsgebühren (0,1 % Spot) mit zusätzlichen Rabatten bei Nutzung von BNB.
  • Riesige Auswahl von über 350 handelbaren Kryptowährungen.
  • Umfangreiche „Earn“-Funktionen für Staking und Lending zur Erzielung passiver Einkünfte.
  • Fortschrittliche Handelstools, inklusive API-Zugang und Trading-Bots.
  • Integrierte Web3-Wallet für den direkten Zugang zu DeFi und NFTs.
  • Hohe Liquidität und schnelle Orderausführung.
  • Sicherheitsmassnahmen wie Proof-of-Reserves und Lagerung eines Grossteils der Assets in Cold Wallets.
  • Mehrsprachiger 24/7-Kundensupport per Live-Chat.

Meine Meinung zu Binance

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025
P. Laurore
P. LauroreFinanzexpertin
  • Sehr niedrige Handelsgebühren (0,1 % Spot) mit zusätzlichen Rabatten bei Nutzung von BNB.
  • Riesige Auswahl von über 350 handelbaren Kryptowährungen.
  • Umfangreiche „Earn“-Funktionen für Staking und Lending zur Erzielung passiver Einkünfte.
  • Fortschrittliche Handelstools, inklusive API-Zugang und Trading-Bots.
  • Integrierte Web3-Wallet für den direkten Zugang zu DeFi und NFTs.
  • Hohe Liquidität und schnelle Orderausführung.
  • Sicherheitsmassnahmen wie Proof-of-Reserves und Lagerung eines Grossteils der Assets in Cold Wallets.
  • Mehrsprachiger 24/7-Kundensupport per Live-Chat.
  • Für Schweizer Nutzer eingeschränkte Optionen für Fiat-Ein- und Auszahlungen per Banküberweisung.
  • Auszahlungsgebühren für Kryptowährungen, die je nach Netzwerk variieren können.
  • Die Binance VISA-Karte ist für Nutzer in der Schweiz nicht mehr verfügbar.
  • Die Plattform ist nicht direkt von der Schweizer FINMA reguliert, was für einige Anleger ein Unsicherheitsfaktor sein kann.
  • Die Komplexität der Plattform kann für absolute Anfänger anfangs überwältigend sein.
  • Niedrige Nutzerbewertung auf Trustpilot, die häufig auf Probleme mit dem Support und Kontosperrungen hinweist.
BinanceBinance
4.5
hellosafe-logoScore
  • Sehr niedrige Handelsgebühren (0,1 % Spot) mit zusätzlichen Rabatten bei Nutzung von BNB.
  • Riesige Auswahl von über 350 handelbaren Kryptowährungen.
  • Umfangreiche „Earn“-Funktionen für Staking und Lending zur Erzielung passiver Einkünfte.
  • Fortschrittliche Handelstools, inklusive API-Zugang und Trading-Bots.
  • Integrierte Web3-Wallet für den direkten Zugang zu DeFi und NFTs.
  • Hohe Liquidität und schnelle Orderausführung.
  • Sicherheitsmassnahmen wie Proof-of-Reserves und Lagerung eines Grossteils der Assets in Cold Wallets.
  • Mehrsprachiger 24/7-Kundensupport per Live-Chat.
Binance ist unbestritten der globale Marktführer unter den Kryptobörsen, was sich in unserem Test mit einer Bewertung von 4,5/5 widerspiegelt.
Die Plattform überzeugt durch extrem wettbewerbsfähige Handelsgebühren von nur 0,1 % und eine riesige Auswahl von über 350 Kryptowährungen, was sie von vielen Konkurrenten abhebt.
In puncto Sicherheit setzt Binance auf Branchenstandards wie Cold Storage und einen Versicherungsfonds (SAFU), obwohl die Plattform in der Schweiz nicht direkt von der FINMA lizenziert ist, sondern im Rahmen der lokalen Gesetze operiert.
Gegenüber Mitbewerbern positioniert sich Binance klar durch sein umfassendes Ökosystem, das weit über den reinen Spothandel hinausgeht und fortschrittliche Funktionen zu niedrigsten Preisen bietet.
Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat Binance eine massive Nutzerbasis aufgebaut, was seine Zuverlässigkeit unterstreicht. Dennoch sollte der Trustpilot-Score von 2,0 bei über 5.400 Bewertungen nicht unerwähnt bleiben, der oft auf Probleme mit dem Kundensupport oder Auszahlungen hinweist.
Meiner Erfahrung nach eignet sich Binance am besten für die folgenden Trader-Profile: ➡️ Aktive Trader und Profis: Dank fortschrittlicher Trading-Tools wie anpassbaren Charts, API-Zugang für den automatisierten Handel und einem breiten Angebot an Derivaten (Futures, Optionen) finden erfahrene Händler hier eine leistungsstarke und kostengünstige Umgebung. ➡️ Langfristige Investoren und Staking-Enthusiasten: Mit „Binance Earn“ bietet die Plattform zahlreiche Möglichkeiten, durch Staking, Lending oder Liquidity Farming ein passives Einkommen zu erzielen. Die grosse Auswahl an unterstützten Coins und die flexiblen Laufzeiten sind hier ein klarer Vorteil. ➡️ Technikaffine Krypto-Entdecker: Wer über den reinen Handel hinaus in die Welt von DeFi, NFTs und neuen Token-Launches eintauchen möchte, ist bei Binance richtig. Die integrierte Web3-Wallet, der NFT-Marktplatz und das Launchpad bieten einen zentralen Zugang zum gesamten Krypto-Ökosystem.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe Binance als Schweizer Nutzer über einen längeren Zeitraum ausgiebig getestet – angefangen bei der Anmeldung bis zur ersten Einzahlung, dem Handel zahlreicher Coins und auch bei Auszahlungen auf verschiedene Wallets. Dabei habe ich genau auf die Gebührenstrukturen, die Benutzerfreundlichkeit der Plattformen (Web und App), die Sicherheitseinstellungen und die Möglichkeiten beim Krypto- und NFT-Handel geachtet. Auch Funktionen wie das Staking und Lending habe ich selbst genutzt, sowie den Support mehrfach mit gezielten Anfragen getestet.

Im Vergleich zu anderen regulierten Krypto-Brokern, die für die Schweiz zugänglich sind, sticht Binance ganz klar bei der Auswahl an Coins und Handelsinstrumenten hervor. Die Gebühren sind insgesamt sehr wettbewerbsfähig. Allerdings sind einige Bereiche – wie Ein- und Auszahlungen über Schweizer Bankkonten oder der Kontakt zum Kundensupport – manchmal herausfordernd oder weniger transparent. Das macht die Plattform besonders für erfahrene Nutzer attraktiv, während Einsteiger etwas mehr Einarbeitung benötigen.

Mein Fazit: Meine Einschätzung fußt auf echter Nutzung und auf ehrlichen Vergleichen zu anderen Anbietern. So kann ich bewusst die Stärken, aber auch die Schwächen von Binance aus Schweizer Sicht klar benennen – und gebe Ihnen damit eine ehrliche Entscheidungsgrundlage.

Binance auf einen Blick:

FonctionnalitéDétail
💰 Dépôt minimumAb ca. 10 USDT (je nach Coin und Einzahlungsmethode)
🛡️ RégulationKeine FINMA-Lizenz, internationale Krypto-Registrierungen, keine spezifische Schweizer Lizenz
📜 Licence cryptoBinance betreibt diverse Lizenzen/Registrierungen weltweit (u. a. EU, Dubai, Frankreich)
📝 Enregistrement FSMANein
🪙 Cryptos disponiblesÜber 350 Kryptowährungen und zahlreiche Stablecoins
📊 Plateformes de tradingWeb, iOS-/Android-App, Desktop-App, API
🔐 Crypto walletSemi-custodial Multi-Chain Wallet (Binance Web3 Wallet); Cold/Hot Storage, 2FA, Whitelisting
🧪 Compte démo ou testnetTestnet für Futures/Optionen, kein klassisches Demokonto für Spot-Trading
🪙 Staking / LendingFlexibles/festes Staking und Lending (APY variabel, z. B. ETH ca. 3–5 %, USDT bis 6 %)
💳 Carte cryptoNicht verfügbar für CH (Binance Card seit 12/2023 eingestellt)
⚖️ Effet de levierBis 20x (Futures), Margin bis 5x (abhängig vom Produkt)
💸 Frais0,1 % Spot-Handel (mit BNB-Rabatt), keine Einzahlungsgebühr, Auszahlungsgebühr je nach Coin/Netzwerk
🛡️ Sécurité2FA, Cold Storage, Versicherungsfonds (SAFU), Adress-Whitelisting
📞 Support client24/7 Live-Chat, E-Mail, mehrsprachig (inkl. Deutsch), ausführliches Help Center
⭐ Avis Trustpilot2,0 / 5 (über 5.400 Bewertungen, Stand Juli 2025)
💰 Dépôt minimum
Détail
Ab ca. 10 USDT (je nach Coin und Einzahlungsmethode)
🛡️ Régulation
Détail
Keine FINMA-Lizenz, internationale Krypto-Registrierungen, keine spezifische Schweizer Lizenz
📜 Licence crypto
Détail
Binance betreibt diverse Lizenzen/Registrierungen weltweit (u. a. EU, Dubai, Frankreich)
📝 Enregistrement FSMA
Détail
Nein
🪙 Cryptos disponibles
Détail
Über 350 Kryptowährungen und zahlreiche Stablecoins
📊 Plateformes de trading
Détail
Web, iOS-/Android-App, Desktop-App, API
🔐 Crypto wallet
Détail
Semi-custodial Multi-Chain Wallet (Binance Web3 Wallet); Cold/Hot Storage, 2FA, Whitelisting
🧪 Compte démo ou testnet
Détail
Testnet für Futures/Optionen, kein klassisches Demokonto für Spot-Trading
🪙 Staking / Lending
Détail
Flexibles/festes Staking und Lending (APY variabel, z. B. ETH ca. 3–5 %, USDT bis 6 %)
💳 Carte crypto
Détail
Nicht verfügbar für CH (Binance Card seit 12/2023 eingestellt)
⚖️ Effet de levier
Détail
Bis 20x (Futures), Margin bis 5x (abhängig vom Produkt)
💸 Frais
Détail
0,1 % Spot-Handel (mit BNB-Rabatt), keine Einzahlungsgebühr, Auszahlungsgebühr je nach Coin/Netzwerk
🛡️ Sécurité
Détail
2FA, Cold Storage, Versicherungsfonds (SAFU), Adress-Whitelisting
📞 Support client
Détail
24/7 Live-Chat, E-Mail, mehrsprachig (inkl. Deutsch), ausführliches Help Center
⭐ Avis Trustpilot
Détail
2,0 / 5 (über 5.400 Bewertungen, Stand Juli 2025)

Sicherheit und Regulierung

Binance ist als weltweit grösste Kryptobörse technisch hochmodern aufgestellt und bietet für Nutzer in der Schweiz ein sehr breites Angebot an Krypto-Assets und Finanzdienstleistungen. Die Plattform überzeugt insbesondere durch fortschrittliche Sicherheitsmechanismen wie 2-Faktor-Authentifizierung, Adress-Whitelisting sowie die Speicherung des Grossteils der Kundengelder in Cold Storage. Ergänzend existiert ein eigener Versicherungspool, der im Fall von Sicherheitsvorfällen zusätzlichen Schutz bietet.

Die Regulierung bleibt allerdings eine Schwachstelle: Binance verfügt derzeit über keine spezifische Schweizer FINMA-Lizenz und hatte in den vergangenen Jahren mit unterschiedlichen regulatorischen Herausforderungen in verschiedenen Ländern zu kämpfen. Im Alltag zeigen sich Binance Nutzer von der Zuverlässigkeit der Technologie überzeugt, äussern sich jedoch immer wieder kritisch zum Support und zur Transparenz der Gebühren, was sich auch in eher durchwachsenen Trustpilot-Bewertungen widerspiegelt.

IndicatorDescriptionEvaluation
Regulatory complianceKeine FINMA-Lizenz, internationale Aktivitäten mit regulatorischen Herausforderungen2/5
Fund securityCold Storage für Großteil der Assets, Versicherungspool, regelmässige interne Audits5/5
Risk management tools2FA, Adress-Whitelisting, Anti-Phishing-Protections, moderne Wallet-Infrastruktur5/5
Notoriety and coverageMarktführer, enorme Nutzerbasis, Trustpilot 2,0/5, Support und Transparenz oft bemängelt3/5
Regulatory compliance
Description
Keine FINMA-Lizenz, internationale Aktivitäten mit regulatorischen Herausforderungen
Evaluation
2/5
Fund security
Description
Cold Storage für Großteil der Assets, Versicherungspool, regelmässige interne Audits
Evaluation
5/5
Risk management tools
Description
2FA, Adress-Whitelisting, Anti-Phishing-Protections, moderne Wallet-Infrastruktur
Evaluation
5/5
Notoriety and coverage
Description
Marktführer, enorme Nutzerbasis, Trustpilot 2,0/5, Support und Transparenz oft bemängelt
Evaluation
3/5

Gebühren, Spreads und Provisionen

Binance zählt für mich zu den wettbewerbsfähigsten Börsen hinsichtlich Handelsgebühren, sowohl für klassische Trader als auch für jene, die häufig größere Volumina bewegen. Der Standardtarif im Spot-Handel von 0,1 % (beide Seiten) liegt am unteren Rand des weltweiten Marktdurchschnitts und lässt sich zusätzlich durch die Nutzung von BNB um 25 % reduzieren. Gerade für professionelle oder volumenstarke Nutzer ist das gestufte VIP-Gebührenmodell ein klarer Vorteil.

Spreads sind auf Binance dank hoher Liquidität bei Top-Coins wie BTC, ETH oder BNB in der Regel minimal. Das heißt, der Kursunterschied zwischen Kauf und Verkauf ist für institutionelles sowie für Retail-Volumen sehr eng und führt zu besonders niedrigen Gesamtkosten. Für Nebenwerte oder kleinere Assets können die Spreads breiter ausfallen, bleiben in Summe aber meist günstiger als bei europäischen Brokern oder einfachen Krypto-Apps.

Staking und Lending werden ohne versteckte Servicegebühren oder Eintrittskosten angeboten, wobei die on-chain-bedingten Validator-Kosten bereits von den ausgeschütteten Rewards abgezogen werden. Die tatsächlichen Renditen liegen meist über dem Branchenschnitt. Early-Exit-Gebühren oder Verpflichtungen zu Mindesthaltezeiten gibt es nicht in jedem Produkt, sodass sich für flexible Anleger attraktive Konditionen ergeben.

Kostenfallen können sich bei Auszahlungen oder seltenen Transaktionen mit geringen Beträgen zeigen: Für jede Krypto-Auszahlung berechnet Binance eine pauschale Netzwerkgebühr, die von Coin zu Coin unterschiedlich ist. Für gebührenoptimierte Ein- und Auszahlungen empfehle ich, möglichst Layer-2- oder günstige Blockchain-Netzwerke zu bevorzugen. Inaktivitätsgebühren, Depotgebühren oder sonstige laufende Kosten finden sich bei Binance nicht.

Welche konto­bezogenen Gebühren fallen an?

GebührentypBedingungen bei BinanceMarktüblich
Kontoeröffnung$0$0
Kontoführung$0$0–$10/Jahr
AuszahlungsgebührNetzwerkabhängig, z. B. $5–$25 (BTC)$5–$30 (BTC, ETH)
Inaktivitätsgebühr$0$0–$10/Monat
WährungsumrechnungsgebührIm Spread integriert, keine fixe Gebühr0,1–0,5 %
Kontoeröffnung
Bedingungen bei Binance
$0
Marktüblich
$0
Kontoführung
Bedingungen bei Binance
$0
Marktüblich
$0–$10/Jahr
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei Binance
Netzwerkabhängig, z. B. $5–$25 (BTC)
Marktüblich
$5–$30 (BTC, ETH)
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei Binance
$0
Marktüblich
$0–$10/Monat
Währungsumrechnungsgebühr
Bedingungen bei Binance
Im Spread integriert, keine fixe Gebühr
Marktüblich
0,1–0,5 %
icon

Tipp

Wer gezielt Gebühren sparen will, sollte das BNB-Rabattmodell nutzen und Transfers möglichst in kostengünstigen Netzwerken wie BSC (BNB Chain) oder Polygon durchführen. Für größere Volumen kann das VIP-Level zu deutlich niedrigeren Handelsgebühren führen.

Welche Gebühren fallen auf Kryptowährungen an?

Im Handel mit Kryptowährungen sind die Gesamtkosten durch das niedrige Gebührenmodell und enge Spreads bei Binance besonders attraktiv. Klassische Depot- oder Verwahrentgelte gibt es nicht. Bei Krypto-Auszahlungen kommt es ausschließlich auf die jeweilige Netzwerkgebühr an.

GebührentypBedingungen bei BinanceMarktüblich (Krypto/CFD-Broker)
Kauf-/Verkaufsgebühr0,1 % (Spot), 0,075 % (bei BNB-Nutzung)0,15–0,3 % (ohne Rabatte)
Spread<0,05 % bei liquiden Coins0,05–1,0 %
ÜbernachtgebührKeine (Spot); nur bei Futures/Leverage0–0,05 %/Tag (CFD)
VerwahrgebührKeine$0–$5/Monat
TransfergebührNetzwerkabhängig, z. B. $10 (BTC)$10–$30 (BTC, ETH)
Kauf-/Verkaufsgebühr
Bedingungen bei Binance
0,1 % (Spot), 0,075 % (bei BNB-Nutzung)
Marktüblich (Krypto/CFD-Broker)
0,15–0,3 % (ohne Rabatte)
Spread
Bedingungen bei Binance
<0,05 % bei liquiden Coins
Marktüblich (Krypto/CFD-Broker)
0,05–1,0 %
Übernachtgebühr
Bedingungen bei Binance
Keine (Spot); nur bei Futures/Leverage
Marktüblich (Krypto/CFD-Broker)
0–0,05 %/Tag (CFD)
Verwahrgebühr
Bedingungen bei Binance
Keine
Marktüblich (Krypto/CFD-Broker)
$0–$5/Monat
Transfergebühr
Bedingungen bei Binance
Netzwerkabhängig, z. B. $10 (BTC)
Marktüblich (Krypto/CFD-Broker)
$10–$30 (BTC, ETH)

Welche Gebühren fallen bei Staking und Lending an?

Staking- und Lending-Produkte werden nutzerfreundlich und transparent angeboten – Binance erhebt keine expliziten Service- oder Verwaltungsgebühren über den on-chain-Abzug hinaus. Die effektiv ausgezahlten Renditen sind damit im Regelfall höher als bei vielen europäischen Mitbewerbern.

GebührentypBedingungen bei BinanceMarktüblich
Staking-Servicegebühr0 % (on-chain Fee bereits abgezogen)0–20 % (je nach Anbieter)
Lending-Servicegebühr0 %0–5 % (auf Lendingzinsen)
Early-Exit-Fee$0$0–$25
Netzwerk-Validator Feeon-chain, je nach Coinon-chain, 0,5–2 %
Gebührenvergleich
Staking-Servicegebühr
Bedingungen bei Binance
0 % (on-chain Fee bereits abgezogen)
Marktüblich
0–20 % (je nach Anbieter)
Lending-Servicegebühr
Bedingungen bei Binance
0 %
Marktüblich
0–5 % (auf Lendingzinsen)
Early-Exit-Fee
Bedingungen bei Binance
$0
Marktüblich
$0–$25
Netzwerk-Validator Fee
Bedingungen bei Binance
on-chain, je nach Coin
Marktüblich
on-chain, 0,5–2 %
Gebührenvergleich

Verfügbare Kryptowährungen

Binance hebt sich durch die grösste Auswahl an handelbaren Kryptowährungen unter allen zentralisierten Börsen hervor. Mit mehr als 350 verfügbaren Coins ist praktisch jede relevante Blockchain, jedes Ökosystem und zahlreiche innovative Altcoins vertreten. Diese Diversität deckt die Ansprüche von langfristig orientierten Anlegern ebenso ab wie von aktiven Tradern, die spezialisierte oder trendbasierte Tokens suchen. Die Liquidität ist für fast alle angebotenen Paare exzellent, was die Plattform auch für grosse Volumina attraktiv macht.

Staking- und Lending-Programme sind nahtlos integriert und ermöglichen es, auf Top-Coins wie ETH, BNB, ADA oder Stablecoins attraktive Renditen zu erzielen. Die APYs im Staking und im Lending sind im Wettbewerbsvergleich durchgängig im oberen Mittelfeld und variieren flexibel je nach Marktsituation. Die Unterstützung von flexiblem und fixem Staking oder Lending bietet für jede Risikoneigung die passende Lösung – ein klarer Komfortvorteil für alle, die mit ihren Assets laufend Erträge erzielen wollen.

Binance bleibt Vorreiter in puncto Produktvielfalt: Neben dem klassischen Spotmarkt stehen Derivate wie Futures und Optionen zur Verfügung. Das Angebot an Futures, Perpetuals und strukturierten Produkten ist branchenführend – wichtig für hedgende oder spekulative Strategien. Ein vollständiger NFT-Marktplatz sowie ein umfangreiches DeFi-Angebot (z. B. über die eigene Web3 Wallet) erweitern die Plattform über den klassischen Handel hinaus. Einschränkungen sind kaum zu finden – allenfalls bei fiatbezogenen Services für Schweizer Nutzer besteht Handlungsbedarf, da Banküberweisungen nicht immer direkt unterstützt werden.

Im Gesamtbild deckt Binance praktisch alle Bedürfnisse ab, vom Anfänger bis zum Profi. Lediglich sehr exotische Assets oder hochspezialisierte Altcoin-Derivate fehlen gelegentlich, doch für 99 % aller Krypto-Investoren gibt es kaum Grenzen beim Portfolioaufbau, aktiven Trading oder beim Earn-Management.

Asset-KlasseTypAnzahl bei BinanceMarkt­durchschnittBeispiel-Assets
Kryptowährungen (Spot)Echte Coins350+100–350BTC, ETH, ADA, BNB, SOL, XRP, DOGE
Kryptowährungen (CFD/Futures)Futures, Optionen, Perps200+20–100BTCUSDT-PERP, ETHUSD-FUT, BNBUSDT-OPT
StablecoinsFiat & algorithmisch7+3–10USDT, USDC, BUSD, DAI, TUSD, EURS
NFTsDigital Collectibles10.000+100–10.000+Azuki, CryptoPunks (über Marketplace)
Weitere DerivateMargin, strukturierte Produkte100+10–50BTC Dual Investment, Grid Bots
Verfügbare Asset-Klassen auf Binance
Kryptowährungen (Spot)
Typ
Echte Coins
Anzahl bei Binance
350+
Markt­durchschnitt
100–350
Beispiel-Assets
BTC, ETH, ADA, BNB, SOL, XRP, DOGE
Kryptowährungen (CFD/Futures)
Typ
Futures, Optionen, Perps
Anzahl bei Binance
200+
Markt­durchschnitt
20–100
Beispiel-Assets
BTCUSDT-PERP, ETHUSD-FUT, BNBUSDT-OPT
Stablecoins
Typ
Fiat & algorithmisch
Anzahl bei Binance
7+
Markt­durchschnitt
3–10
Beispiel-Assets
USDT, USDC, BUSD, DAI, TUSD, EURS
NFTs
Typ
Digital Collectibles
Anzahl bei Binance
10.000+
Markt­durchschnitt
100–10.000+
Beispiel-Assets
Azuki, CryptoPunks (über Marketplace)
Weitere Derivate
Typ
Margin, strukturierte Produkte
Anzahl bei Binance
100+
Markt­durchschnitt
10–50
Beispiel-Assets
BTC Dual Investment, Grid Bots
Verfügbare Asset-Klassen auf Binance

Staking, DeFi-Staking und Lending

Staking, Staking DeFi und Lending sind für Krypto-Investoren essenziell, um das volle Potenzial ihrer Assets auszuschöpfen und zusätzliche Einkommensquellen zu erschließen.

Staking

Binance bietet eines der breitesten und flexibelsten Staking-Angebote am Markt, was ich besonders schätze. Egal, ob flexible Staking-Produkte oder feste Laufzeiten mit höheren Zinssätzen: Die Plattform deckt zahlreiche Coins ab – von ETH und BNB bis hin zu DOT, ADA und AVAX. Die Ertragsraten sind wettbewerbsfähig und werden transparent dargestellt. Auch kleinere Positionen können problemlos gestakt werden, und der Einstieg ist nutzerfreundlich, insbesondere verglichen mit selbstständigem On-Chain-Staking. Im Vergleich zu spezialisierten Staking-Wallets ist Binance in der Breite der Coins und den zusätzlichen Features überlegen, während die Gebühren, die direkt im angezeigten APY einkalkuliert sind, im Mittelfeld liegen.

CryptoRate or Fee at BinanceMarket AverageKey Conditions
BTCNicht unterstützt0–1 %Kein natives BTC-Staking möglich
ETHca. 3–5 % APY3–5 %Flexibles & festes Staking, Mindestmenge: 0,01 ETH
BNBca. 2–8 % APY3–10 %Unterschiedliche APYs je nach Laufzeit
ADAca. 2–4 % APY2–4 %Flexible & feste Optionen, kein Mindestbetrag
SOLca. 5–8 % APY5–10 %Sofort kündbar/fest wählbar, Netzwerkbasiert
BTC
Rate or Fee at Binance
Nicht unterstützt
Market Average
0–1 %
Key Conditions
Kein natives BTC-Staking möglich
ETH
Rate or Fee at Binance
ca. 3–5 % APY
Market Average
3–5 %
Key Conditions
Flexibles & festes Staking, Mindestmenge: 0,01 ETH
BNB
Rate or Fee at Binance
ca. 2–8 % APY
Market Average
3–10 %
Key Conditions
Unterschiedliche APYs je nach Laufzeit
ADA
Rate or Fee at Binance
ca. 2–4 % APY
Market Average
2–4 %
Key Conditions
Flexible & feste Optionen, kein Mindestbetrag
SOL
Rate or Fee at Binance
ca. 5–8 % APY
Market Average
5–10 %
Key Conditions
Sofort kündbar/fest wählbar, Netzwerkbasiert

Staking DeFi

Das DeFi-Staking (oft als „Simple Earn DeFi“ bezeichnet) ist bei Binance besonders hervorzuheben. Ich kann meine Coins auf ausgewählte DeFi-Protokolle wie Venus, PancakeSwap oder dYdX delegieren, ohne die Binance-Plattform verlassen zu müssen. Die DeFi-Integration ist technisch einfach, erfordert keine separate Web3-Wallet, und Binance übernimmt Smart-Contract-Interaktion sowie Sicherheitschecks. Die Erträge sind oft höher als beim klassischen Staking, allerdings gehen damit zusätzliche Risiken einher (z.B. Smart-Contract- oder Protokollrisiken). Bei der Vielfalt der DeFi-Produkte ist Binance den meisten zentralisierten Anbietern voraus, allerdings ist die Auswahl im Vergleich zum Eigenzugang zu dezentralen Protokollen naturgemäß begrenzt.

CryptoRate or Fee at BinanceMarket AverageKey Conditions
ETH3–6 % APY (DeFi)4–10 %Via DeFi-Protokoll (z.B. Lido/Curve), tägliche Rewards
USDT4–8 % APY (DeFi)5–11 %Liquidity Mining/Farming, flexible Laufzeiten
BNB5–12 % APY (DeFi)6–15 %Teilnahme an Pools, Vertragsrisiko
DOT7–12 % APY (DeFi)8–14 %Auswahl der Strategie im Interface möglich
Vergleich der DeFi-Staking-Renditen für Kryptowährungen auf Binance gegenüber dem Marktdurchschnitt.
ETH
Rate or Fee at Binance
3–6 % APY (DeFi)
Market Average
4–10 %
Key Conditions
Via DeFi-Protokoll (z.B. Lido/Curve), tägliche Rewards
USDT
Rate or Fee at Binance
4–8 % APY (DeFi)
Market Average
5–11 %
Key Conditions
Liquidity Mining/Farming, flexible Laufzeiten
BNB
Rate or Fee at Binance
5–12 % APY (DeFi)
Market Average
6–15 %
Key Conditions
Teilnahme an Pools, Vertragsrisiko
DOT
Rate or Fee at Binance
7–12 % APY (DeFi)
Market Average
8–14 %
Key Conditions
Auswahl der Strategie im Interface möglich
Vergleich der DeFi-Staking-Renditen für Kryptowährungen auf Binance gegenüber dem Marktdurchschnitt.

Lending

Das Lending-Angebot von Binance ist ein weiteres zentrales Feature, das für mich als aktiver Trader und Investor auch in der Schweiz unverzichtbar ist. Hier kann ich Kryptowährungen wie BTC, ETH, USDT oder BNB entweder flexibel oder für feste Laufzeiten verleihen und attraktive Zinsen verdienen. Die Zinsen werden tagesgenau berechnet, Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten sind bei flexiblen Angeboten jederzeit vorhanden. Besonders nutzerfreundlich finde ich, dass Lending-Produkte und deren Konditionen transparent sichtbar sind, und es gibt keine Einrichtungsgebühren. Im Marktvergleich überzeugt Binance durch Auswahl, solide Zinssätze und hohe Liquidität, auch wenn spezialisierte Lending-Plattformen bei einzelnen Coins manchmal marginal höhere Erträge bieten können.

CryptoRate or Fee at BinanceMarket AverageKey Conditions
BTCca. 0,7–3 % APY1–3 %Täglich verzinst, flexible & feste Laufzeit
ETHca. 0,8–2,5 % APY1–3 %Sofortige Verfügbarkeit, keine Mindestmenge
USDTca. 2–6 % APY3–8 %Sofortige Auszahlungen, Laufzeiten flexibel/fest
BNBca. 2–8 % APY3–8 %Hohe Einzahlungslimits, tägliche Verzinsung
ADAca. 1–3,5 % APY2–4 %Wechsel zwischen Lending- und Earn-Produkten möglich
Vergleich der Krypto-Zinssätze auf Binance mit dem Marktdurchschnitt und den dazugehörigen Bedingungen.
BTC
Rate or Fee at Binance
ca. 0,7–3 % APY
Market Average
1–3 %
Key Conditions
Täglich verzinst, flexible & feste Laufzeit
ETH
Rate or Fee at Binance
ca. 0,8–2,5 % APY
Market Average
1–3 %
Key Conditions
Sofortige Verfügbarkeit, keine Mindestmenge
USDT
Rate or Fee at Binance
ca. 2–6 % APY
Market Average
3–8 %
Key Conditions
Sofortige Auszahlungen, Laufzeiten flexibel/fest
BNB
Rate or Fee at Binance
ca. 2–8 % APY
Market Average
3–8 %
Key Conditions
Hohe Einzahlungslimits, tägliche Verzinsung
ADA
Rate or Fee at Binance
ca. 1–3,5 % APY
Market Average
2–4 %
Key Conditions
Wechsel zwischen Lending- und Earn-Produkten möglich
Vergleich der Krypto-Zinssätze auf Binance mit dem Marktdurchschnitt und den dazugehörigen Bedingungen.

Weitere Dienstleistungen

Zusätzliche Services spielen bei Binance eine zentrale Rolle, um das Nutzungserlebnis über den Handel hinaus breit und innovativ zu gestalten.

ServiceAvailable at Binance
Carte cryptoNo
Crypto walletYes
ETFs cryptoNo
CFD cryptoNo
Copy tradingYes
API tradingYes
NFT marketplaceYes
Fiat on-rampYes
Insurance on fundsYes
Services disponibles sur Binance
Carte crypto
Available at Binance
No
Crypto wallet
Available at Binance
Yes
ETFs crypto
Available at Binance
No
CFD crypto
Available at Binance
No
Copy trading
Available at Binance
Yes
API trading
Available at Binance
Yes
NFT marketplace
Available at Binance
Yes
Fiat on-ramp
Available at Binance
Yes
Insurance on funds
Available at Binance
Yes
Services disponibles sur Binance

Crypto wallet

Binance stellt eine Semi-custodial Multi-Chain-Wallet (die „Binance Web3 Wallet“) zur Verfügung, mit der ich Kryptowährungen, NFTs und DeFi-Assets über verschiedene Blockchains – etwa BNB Chain, Ethereum und Polygon – zentral verwalte. Praktisch ist vor allem die seedless Anmeldung, die Multi-Signature-Technologie sowie die Integration in die Hauptplattform. Im Vergleich zu externen Wallets wie MetaMask habe ich direkten Zugriff auf zentrale und dezentrale Dienste und kann Assets schnell intern transferieren. Für Schweizer Nutzer ist die nahtlose Integration und der Zugang zu den Web3-Features ein deutlicher Vorteil gegenüber vielen Wettbewerbern.

Copy trading

Mit der Copy-Trading-Funktion kann ich die Portfolios und Strategien erfahrener Trader automatisiert übernehmen. Verschiedene Filter ermöglichen es mir, die Performance, den Risiko-Score und andere Kriterien vorab zu prüfen. Das Copy Trading spricht sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Trader an, die passive Erträge oder Diversifikation suchen. Im Vergleich zu spezialisierten Social-Trading-Plattformen überzeugt Binance mit einem großen Nutzerpool und transparenten Gebühren.

API trading

Die Binance API ist für professionelle Trader ein zentrales Werkzeug. Sie ermöglicht nicht nur automatisierten Handel und Datenzugriff, sondern auch den Aufbau eigener Bots oder Anbindungen an externe Trading-Software. Mit umfangreicher Dokumentation, stabiler Performance und starken Sicherheitsfeatures (API-Keys, IP-Whitelisting) hebt sich Binance unter globalen Börsen hervor. Speziell im Bereich High-Frequency-Trading und institutioneller Anbindungen zählt die Binance API aus meiner Erfahrung zu den flexibelsten Lösungen am Markt.

NFT marketplace

Der NFT-Marktplatz von Binance erlaubt es mir, NFTs auf Ethereum, BNB Chain und Polygon zu handeln und selbst zu minten. Mit niedrigen Verkaufsgebühren (1 %) und regelmäßigen Launchpad-Aktionen ist die Plattform sowohl für Sammler als auch Künstler attraktiv. Die direkte Verbindung zu anderen Binance-Diensten, wie der Web3-Wallet oder der Binance Academy für NFTs, erleichtert den Einstieg und die Verwaltung diverser Assets im eigenen Ökosystem enorm. Das Angebot ist breiter und reichweitenstärker als bei den meisten reinen NFT-Plattformen, was Vielfalt und Liquidität erhöht.

Fiat on-ramp

Binance bietet verschiedene Möglichkeiten, Fiat-Geld – auch aus der Schweiz – schnell in Krypto umzuwandeln. Einzahlungen sind per Banküberweisung, Kreditkarte, P2P und über Drittanbieter möglich. Gerade der breite Zugang mit mehreren Währungen und Zahlungswegen verschafft mir als Schweizer Nutzer echte Flexibilität. Im Vergleich zu vielen Mitbewerbern bietet Binance ein besonders breites Fiat-Gateway-Spektrum, wenn auch die lokalen Bankintegration zuletzt limitiert wurde.

Insurance on funds

Binance unterhält einen eigenen Versicherungspool („SAFU“ – Secure Asset Fund for Users), der das Guthaben der Nutzer vor systemischen Risiken und außergewöhnlichen Sicherheitsvorfällen schützt. Das gibt mir als Trader auf der Plattform ein zusätzliches Maß an Vertrauen, weil im Ernstfall potenzielle Verluste abgefedert werden. Im Vergleich zu den wenig regulierten Mitbewerbern oder reinen DeFi-Plattformen ist der Versicherungsschutz bei Binance ein klarer Sicherheitsvorteil, auch wenn der exakte Umfang nicht alle Schadensfälle abdeckt.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei Binance erfolgt vollständig online und ist für Nutzer in der Schweiz problemlos möglich.
Nach dem Start auf der Binance-Website oder in der App gebe ich meine E-Mail-Adresse oder Mobilnummer ein, wähle ein Passwort und aktiviere das Account durch Bestätigung des zugesandten Links.
Für höhere Transaktionslimits, Fiat-Einzahlungen und viele Zusatzdienste ist eine Identitätsprüfung (KYC) erforderlich: Ich lade dazu ein gültiges Ausweisdokument sowie einen Adressnachweis (wie Bankauszug oder Rechnung) hoch.
Je nach Umfang der geplanten Nutzung kann zusätzlich ein regulatorischer Fragebogen erforderlich sein.
Nach Einreichung aller Dokumente erfolgt die Verifizierung meist automatisiert in wenigen Minuten, spätestens aber innerhalb eines Werktags.
Binance sendet eine Bestätigungs-E-Mail zur Freischaltung aller Funktionen.
Eine eigenständige Wallet-Einrichtung ist nicht notwendig, da jede Binance-ID direkt Zugriff auf ein Multi-Asset-Wallet erhält. Für reine Krypto-Einzahlungen ist KYC bei niedrigen Limits teils optional, wird für alle erweiterten Services aber vorausgesetzt.

icon

Good to know:

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sollte direkt bei der Kontoerstellung aktiviert werden. Dies schützt vor Fremdzugriffen und beschleunigt den Ablauf bei Auszahlungen und Supportanfragen.

ItemDetails
EröffnungsprozessOnline-Formular, E-Mail/Handy-Bestätigung, KYC (ID, Adressnachweis), ggf. Fragebogen
ValidierungsdauerMeist automatisiert, wenige Minuten bis max. 1 Werktag
Akzeptierte EinzahlmethodenKredit-/Debitkarte, Krypto, P2P, Drittanbieter (Banküberweisung nur eingeschränkt)
Mindest-EinzahlungAbhängig von Methode und Coin, oft sehr gering (ab ca. 10 USD/EUR oder Krypto-Äquivalent)
Benötigte DokumenteAmtlicher Ausweis, Adressnachweis, ggf. Selfie/Fragebogen
Praktischer TippDie Einzahlungswährung (z.B. EUR, USD, Krypto) vorab festlegen, um unnötige Währungsumrechnungen zu vermeiden
Eröffnungsprozess
Details
Online-Formular, E-Mail/Handy-Bestätigung, KYC (ID, Adressnachweis), ggf. Fragebogen
Validierungsdauer
Details
Meist automatisiert, wenige Minuten bis max. 1 Werktag
Akzeptierte Einzahlmethoden
Details
Kredit-/Debitkarte, Krypto, P2P, Drittanbieter (Banküberweisung nur eingeschränkt)
Mindest-Einzahlung
Details
Abhängig von Methode und Coin, oft sehr gering (ab ca. 10 USD/EUR oder Krypto-Äquivalent)
Benötigte Dokumente
Details
Amtlicher Ausweis, Adressnachweis, ggf. Selfie/Fragebogen
Praktischer Tipp
Details
Die Einzahlungswährung (z.B. EUR, USD, Krypto) vorab festlegen, um unnötige Währungsumrechnungen zu vermeiden

Ein- und Auszahlungen auf Binance

Einzahlungen und Auszahlungen auf Binance sind flexibel gestaltet:
Krypto-Einzahlungen können über zahlreiche Chains und Coins erfolgen, sind kostenlos und meist nach wenigen Minuten verfügbar.
Fiat-Einzahlungen per Banküberweisung sind für Schweizer Nutzer eingeschränkt und erfolgen oft über Drittanbieter (nicht direkt via SEPA).
Kreditkarteneinzahlungen (Visa/Mastercard) sind möglich, dabei fallen jedoch meist Gebühren an. Binance unterstützt zudem Einzahlungen und Auszahlungen via P2P-Marktplatz sowie per Stablecoins.
Auszahlungen erfolgen bevorzugt in Kryptowährungen – diese werden von Binance sofort nach Freigabe versandt, gegen eine pauschale Netzwerkgebühr je Coin/Chain. Fiat-Auszahlungen werden meist ebenfalls über Drittanbieter abgewickelt, Bearbeitungszeiten liegen bei 1–3 Werktagen.
Binance stellt jedem Nutzer ein integriertes Multi-Wallet zur Verfügung, in dem alle Ein- und Ausgänge sowie Konvertierungen zwischen Fiat und Krypto zentral verwaltet werden.

icon

Gut zu wissen:

Vor Krypto-Auszahlungen immer die Empfängeradresse und das ausgewählte Netzwerk sorgfältig kontrollieren! Fehlerhafte Angaben führen zu unwiderruflichen Verlusten. Bei Fiat-Zahlungen können Drittanbieter zusätzliche Spesen berechnen.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteCHF, EUR, USD (umgerechnet), KryptoAb ca. 10–20Sofort1,8–2,5 %, evtl. Kreditkartenanbieter-Gebühr
BanküberweisungEUR, USD, CHF* (nur via Drittanbieter)Anbieterabhängig1–3 WerktageAnbieter-abhängig, oft 1–3 %
E-WalletsDrittanbieter (z.B. Etana)Anbieterabhängig1–2 WerktageAnbieterabhängig
Kryptos/StablecoinsBTC, ETH, USDT, BNB, u.v.m.NetzwerkminimumMinutenNur Netzwerkgebühr (je Coin/Chain)
Lokale OptionenP2P, Drittanbieter (je nach Land)AnbieterabhängigMinuten bis 1 TagAnbieterabhängig
Übersicht der Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
CHF, EUR, USD (umgerechnet), Krypto
Mindestbetrag
Ab ca. 10–20
Bearbeitungszeit
Sofort
Mögliche Gebühren
1,8–2,5 %, evtl. Kreditkartenanbieter-Gebühr
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
EUR, USD, CHF* (nur via Drittanbieter)
Mindestbetrag
Anbieterabhängig
Bearbeitungszeit
1–3 Werktage
Mögliche Gebühren
Anbieter-abhängig, oft 1–3 %
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Drittanbieter (z.B. Etana)
Mindestbetrag
Anbieterabhängig
Bearbeitungszeit
1–2 Werktage
Mögliche Gebühren
Anbieterabhängig
Kryptos/Stablecoins
Akzeptierte Währungen
BTC, ETH, USDT, BNB, u.v.m.
Mindestbetrag
Netzwerkminimum
Bearbeitungszeit
Minuten
Mögliche Gebühren
Nur Netzwerkgebühr (je Coin/Chain)
Lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
P2P, Drittanbieter (je nach Land)
Mindestbetrag
Anbieterabhängig
Bearbeitungszeit
Minuten bis 1 Tag
Mögliche Gebühren
Anbieterabhängig
Übersicht der Zahlungsmethoden

*Direkte Ein- und Auszahlungen in CHF sind auf Binance für Schweizer eingeschränkt, oft erfolgt die Umwandlung in EUR oder USD über Partneranbieter.

Kundenbewertungen

Mit einer Trustpilot-Bewertung von 2,0 von 5 Sternen (über 5.400 Bewertungen, Stand Juli 2025) spiegelt sich bei Binance ein insgesamt gemischter Eindruck wider, wobei sowohl positive als auch kritische Stimmen vertreten sind.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Schnelle und unkomplizierte Kontoeröffnung
  • Große Auswahl an handelbaren Kryptowährungen und Tokens
  • Niedrige Handelsgebühren im Vergleich zu vielen Mitbewerbern
  • Wettbewerbsfähige Staking- und Lending-Optionen
  • Umfangreiche mobile und Desktop-Apps mit fortschrittlichen Trading-Tools
  • Fortgeschrittene Wallet-Funktionen und breite DeFi-Integration

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Langsame oder ausbleibende Reaktion des Kundensupports
  • Komplizierte und teils verzögerte Auszahlungen, besonders auf Schweizer Bankkonten
  • Hohe Netzwerk- und Auszahlungsgebühren bei kleinen Beträgen
  • Komplexe Nutzeroberfläche, die Einsteigern schwierig vorkommt
  • Fehlende Belege zu Proof-of-Reserves und mangelnde Transparenz bei Sicherheitskonzepten

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

  • S.B. – 06/06/2025 : “Die Auswahl an Coins und die Binance-App sind top, aber bei einer Auszahlung in die Schweiz musste ich über eine Woche warten und der Support reagierte kaum.”
  • J.L. – 15/05/2025 : “Sehr gute Trading-Möglichkeiten und oft niedrige Gebühren. Für Einsteiger jedoch schwer verständlich, ich habe lange gebraucht, um mich zurechtzufinden.”
  • V.R. – 03/04/2025 : “Die Staking-Funktion bringt gute Rewards, aber die Netzwerkgebühren bei kleinen Überweisungen sind mir zu hoch. Ein transparenteres System wäre wünschenswert.”

FAQ

Ist Binance in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Binance besitzt keine spezifische Schweizer Lizenz und ist daher nicht von der FINMA reguliert. Die Plattform operiert jedoch im Einklang mit den lokalen Gesetzen und bietet Nutzern aus der Schweiz Zugang zu ihren Dienstleistungen unter Einhaltung internationaler KYC- und AML-Standards.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um auf Binance zu handeln?

Die Mindesteinzahlung bei Binance hängt von der gewählten Kryptowährung und Einzahlmethode ab. Für Krypto-Einzahlungen gibt es meist minimale Schwellen, diese sind aber sehr niedrig. Für Einzahlungen per Bank oder Drittanbieter gelten spezifische Mindestbeträge, die beim Einzahlungsprozess angezeigt werden.

Bietet Binance Willkommensboni oder Belohnungen an?

Binance bietet regelmäßig Aktionen, bei denen neue Nutzer Willkommensboni, Airdrops oder Trading-Rewards erhalten können. Die Verfügbarkeit und Bedingungen solcher Boni variieren und werden aktuell auf der Website und in der App beworben. Ein fester Willkommensbonus ist nicht garantiert.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei Binance?

Staking auf Binance ermöglicht es Nutzern, verschiedene Kryptowährungen flexibel oder fest anzulegen und dafür Zinsen zu erhalten. Die Rendite hängt vom gewählten Coin und Staking-Modell ab. Die Nutzung ist direkt über die Plattform möglich, Mindestbeträge und APY variieren je nach Asset.

Wie verdient Binance Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Binance verdient vor allem durch Handelsgebühren, die standardmäßig 0,1 % pro Trade betragen. Weitere Einnahmequellen sind Gebühren für Futures und Optionen, Auszahlungsgebühren, Spreads bei Umtauschtransaktionen sowie Erlöse aus Zusatzdienstleistungen wie Launchpad oder NFT-Marktplatz.

Wer steht hinter Binance (Team, Unternehmen)?

Binance wurde von Changpeng Zhao (CZ) gegründet und wird von einer internationalen Gruppe aus Krypto- und Finanzeperten geführt. Das Unternehmen agiert dezentral ohne festen Hauptsitz und beschäftigt Mitarbeitende auf der ganzen Welt, die für die Weiterentwicklung und Sicherheit der Plattform verantwortlich sind.

Wann wurde Binance gegründet?

Binance wurde im Jahr 2017 gegründet und hat sich seitdem zur größten Kryptobörse weltweit entwickelt. Das rasante Wachstum basiert auf der Vielzahl an Produkten, Innovation und einer stetig wachsenden Nutzerbasis.

Bietet Binance Versicherung oder Proof-of-Reserve für Kundengelder?

Ein Großteil der Kundengelder wird bei Binance in Cold Storage verwahrt. Die Plattform verfügt über einen eigenen Versicherungsfonds, der im Schadensfall zum Schutz der Nutzer eingesetzt wird. Offizielle Proof-of-Reserve-Berichte sind derzeit nicht öffentlich verfügbar, dennoch setzt Binance auf Transparenz und regelmäßige Sicherheitsmaßnahmen.

Wie kann ich den Binance Kundensupport kontaktieren?

Binance bietet einen 24/7 Live-Chat sowie E-Mail-Support für alle Nutzer, auch aus der Schweiz. Zudem steht ein umfangreiches Help Center in mehreren Sprachen bereit, darunter Deutsch, Englisch und Französisch.

Gibt es ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm bei Binance?

Binance bietet ein aktives Empfehlungsprogramm, bei dem Nutzer für geworbene Freunde Prämien in Form von Kommissionen erhalten. Cashback-Programme sind vor allem im Rahmen von Aktionen oder über die (derzeit für die Schweiz eingestellte) Binance-Karte verfügbar. Aktuelle Angebote sind in der App und auf der Website einsehbar.

Ist Binance in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Binance besitzt keine spezifische Schweizer Lizenz und ist daher nicht von der FINMA reguliert. Die Plattform operiert jedoch im Einklang mit den lokalen Gesetzen und bietet Nutzern aus der Schweiz Zugang zu ihren Dienstleistungen unter Einhaltung internationaler KYC- und AML-Standards.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um auf Binance zu handeln?

Die Mindesteinzahlung bei Binance hängt von der gewählten Kryptowährung und Einzahlmethode ab. Für Krypto-Einzahlungen gibt es meist minimale Schwellen, diese sind aber sehr niedrig. Für Einzahlungen per Bank oder Drittanbieter gelten spezifische Mindestbeträge, die beim Einzahlungsprozess angezeigt werden.

Bietet Binance Willkommensboni oder Belohnungen an?

Binance bietet regelmäßig Aktionen, bei denen neue Nutzer Willkommensboni, Airdrops oder Trading-Rewards erhalten können. Die Verfügbarkeit und Bedingungen solcher Boni variieren und werden aktuell auf der Website und in der App beworben. Ein fester Willkommensbonus ist nicht garantiert.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei Binance?

Staking auf Binance ermöglicht es Nutzern, verschiedene Kryptowährungen flexibel oder fest anzulegen und dafür Zinsen zu erhalten. Die Rendite hängt vom gewählten Coin und Staking-Modell ab. Die Nutzung ist direkt über die Plattform möglich, Mindestbeträge und APY variieren je nach Asset.

Wie verdient Binance Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Binance verdient vor allem durch Handelsgebühren, die standardmäßig 0,1 % pro Trade betragen. Weitere Einnahmequellen sind Gebühren für Futures und Optionen, Auszahlungsgebühren, Spreads bei Umtauschtransaktionen sowie Erlöse aus Zusatzdienstleistungen wie Launchpad oder NFT-Marktplatz.

Wer steht hinter Binance (Team, Unternehmen)?

Binance wurde von Changpeng Zhao (CZ) gegründet und wird von einer internationalen Gruppe aus Krypto- und Finanzeperten geführt. Das Unternehmen agiert dezentral ohne festen Hauptsitz und beschäftigt Mitarbeitende auf der ganzen Welt, die für die Weiterentwicklung und Sicherheit der Plattform verantwortlich sind.

Wann wurde Binance gegründet?

Binance wurde im Jahr 2017 gegründet und hat sich seitdem zur größten Kryptobörse weltweit entwickelt. Das rasante Wachstum basiert auf der Vielzahl an Produkten, Innovation und einer stetig wachsenden Nutzerbasis.

Bietet Binance Versicherung oder Proof-of-Reserve für Kundengelder?

Ein Großteil der Kundengelder wird bei Binance in Cold Storage verwahrt. Die Plattform verfügt über einen eigenen Versicherungsfonds, der im Schadensfall zum Schutz der Nutzer eingesetzt wird. Offizielle Proof-of-Reserve-Berichte sind derzeit nicht öffentlich verfügbar, dennoch setzt Binance auf Transparenz und regelmäßige Sicherheitsmaßnahmen.

Wie kann ich den Binance Kundensupport kontaktieren?

Binance bietet einen 24/7 Live-Chat sowie E-Mail-Support für alle Nutzer, auch aus der Schweiz. Zudem steht ein umfangreiches Help Center in mehreren Sprachen bereit, darunter Deutsch, Englisch und Französisch.

Gibt es ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm bei Binance?

Binance bietet ein aktives Empfehlungsprogramm, bei dem Nutzer für geworbene Freunde Prämien in Form von Kommissionen erhalten. Cashback-Programme sind vor allem im Rahmen von Aktionen oder über die (derzeit für die Schweiz eingestellte) Binance-Karte verfügbar. Aktuelle Angebote sind in der App und auf der Website einsehbar.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten