Mein Test der Krypto-Plattform Mt Pelerin (Juli 2025)

Mt Pelerin
Option auswählen...

Meine Meinung zu Mt Pelerin

Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025
Mt PelerinMt Pelerin
2.4
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Als erfahrener Investor bewerte ich Mt Pelerin mit 2,4 von 5 Sternen. Diese Bewertung spiegelt den hochspezialisierten, aber auch stark eingeschränkten Funktionsumfang der Plattform wider.
Obwohl Mt Pelerin in den Kernbereichen Sicherheit und Transparenz glänzt – dank seiner Regulierung in der Schweiz und dem Non-Custodial-Ansatz, bei dem Nutzer die volle Kontrolle über ihre Krypto-Assets behalten – fehlen entscheidende Funktionen wie Staking, Lending oder fortschrittliche Handelswerkzeuge.
Im Vergleich zu grossen All-in-One-Börsen positioniert sich Mt Pelerin als sicherer Krypto-Broker für den direkten Kauf, der auf eine transparente Gebührenstruktur und Selbstverwahrung setzt, anstatt auf eine breite Palette an Finanzdienstleistungen.
Das in der Schweiz ansässige Unternehmen ist als regulierter Finanzintermediär etabliert und geniesst mit einer hervorragenden Trustpilot-Bewertung von 4,5 Sternen bei über 300 Bewertungen ein hohes Ansehen für seine Zuverlässigkeit.
Meiner Erfahrung nach eignet sich Mt Pelerin am besten für die folgenden Anlegerprofile:

➡️ Einsteiger, die Wert auf Sicherheit und Einfachheit legen. Die Plattform ist in der Schweiz reguliert, die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und der Kaufprozess (inkl. QR-Rechnung) ist unkompliziert. Der Non-Custodial-Ansatz zwingt Nutzer von Anfang an, den sicheren Umgang mit einer eigenen Wallet zu erlernen.

➡️ Langfristige Anleger (HODLer), die Kryptowährungen kaufen und sicher verwahren möchten. Mt Pelerin sendet die Coins direkt an die private Wallet des Nutzers, was dem Prinzip „Not your keys, not your coins“ entspricht. Die Sparplanfunktion unterstützt zudem eine schrittweise Akkumulationsstrategie.

➡️ Datenschutzbewusste Nutzer, die kleinere Beträge investieren. Für Transaktionen bis zu 1.000 CHF pro Tag ist keine vollständige Registrierung (KYC) erforderlich, was ein höheres Mass an Privatsphäre im Vergleich zu vielen grossen Börsen ermöglicht.

  • Hohe Sicherheit durch den Non-Custodial-Ansatz, bei dem Nutzer die volle Kontrolle über ihre Coins behalten.
  • In der Schweiz als Finanzintermediär (SRO-Mitglied) reguliert, was für Schweizer Nutzer ein grosser Vertrauensfaktor ist.
  • Wettbewerbsfähige und transparente Gebühren, mit einer 0%-Gebührenoption für Transaktionen bis 500 CHF pro Jahr.
  • Sehr benutzerfreundliche Oberfläche und unkomplizierte Fiat-Einzahlungen für CHF, inklusive QR-Rechnung.
  • Gute Auswahl von über 100 Kryptowährungen für den direkten Kauf.
  • Keine Registrierung für Transaktionen bis 1.000 CHF pro Tag erforderlich, was die Privatsphäre schützt.
  • Kostenlose Ein- und Auszahlungen per Banküberweisung.
  • Stark eingeschränkter Funktionsumfang; es fehlen wichtige Dienste wie Staking, Lending oder Earn-Programme.
  • Keine fortschrittlichen Handelsfunktionen wie Limit-Orders oder TradingView-Integration.
  • Die Plattform ist ein reiner Broker und keine Handelsbörse mit Orderbuch, was sie für aktive Trader ungeeignet macht.
  • Es wird keine Krypto-Debitkarte angeboten.
  • Keinerlei NFT-Dienstleistungen oder ein integrierter Marktplatz.
  • Einzahlungen per Kreditkarte können mit zusätzlichen Gebühren verbunden sein.
Mt PelerinMt Pelerin
2.4
hellosafe-logoScore
  • Hohe Sicherheit durch den Non-Custodial-Ansatz, bei dem Nutzer die volle Kontrolle über ihre Coins behalten.
  • In der Schweiz als Finanzintermediär (SRO-Mitglied) reguliert, was für Schweizer Nutzer ein grosser Vertrauensfaktor ist.
  • Wettbewerbsfähige und transparente Gebühren, mit einer 0%-Gebührenoption für Transaktionen bis 500 CHF pro Jahr.
  • Sehr benutzerfreundliche Oberfläche und unkomplizierte Fiat-Einzahlungen für CHF, inklusive QR-Rechnung.
  • Gute Auswahl von über 100 Kryptowährungen für den direkten Kauf.
  • Keine Registrierung für Transaktionen bis 1.000 CHF pro Tag erforderlich, was die Privatsphäre schützt.
  • Kostenlose Ein- und Auszahlungen per Banküberweisung.

Meine Meinung zu Mt Pelerin

Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Hohe Sicherheit durch den Non-Custodial-Ansatz, bei dem Nutzer die volle Kontrolle über ihre Coins behalten.
  • In der Schweiz als Finanzintermediär (SRO-Mitglied) reguliert, was für Schweizer Nutzer ein grosser Vertrauensfaktor ist.
  • Wettbewerbsfähige und transparente Gebühren, mit einer 0%-Gebührenoption für Transaktionen bis 500 CHF pro Jahr.
  • Sehr benutzerfreundliche Oberfläche und unkomplizierte Fiat-Einzahlungen für CHF, inklusive QR-Rechnung.
  • Gute Auswahl von über 100 Kryptowährungen für den direkten Kauf.
  • Keine Registrierung für Transaktionen bis 1.000 CHF pro Tag erforderlich, was die Privatsphäre schützt.
  • Kostenlose Ein- und Auszahlungen per Banküberweisung.
  • Stark eingeschränkter Funktionsumfang; es fehlen wichtige Dienste wie Staking, Lending oder Earn-Programme.
  • Keine fortschrittlichen Handelsfunktionen wie Limit-Orders oder TradingView-Integration.
  • Die Plattform ist ein reiner Broker und keine Handelsbörse mit Orderbuch, was sie für aktive Trader ungeeignet macht.
  • Es wird keine Krypto-Debitkarte angeboten.
  • Keinerlei NFT-Dienstleistungen oder ein integrierter Marktplatz.
  • Einzahlungen per Kreditkarte können mit zusätzlichen Gebühren verbunden sein.
Mt PelerinMt Pelerin
2.4
hellosafe-logoScore
  • Hohe Sicherheit durch den Non-Custodial-Ansatz, bei dem Nutzer die volle Kontrolle über ihre Coins behalten.
  • In der Schweiz als Finanzintermediär (SRO-Mitglied) reguliert, was für Schweizer Nutzer ein grosser Vertrauensfaktor ist.
  • Wettbewerbsfähige und transparente Gebühren, mit einer 0%-Gebührenoption für Transaktionen bis 500 CHF pro Jahr.
  • Sehr benutzerfreundliche Oberfläche und unkomplizierte Fiat-Einzahlungen für CHF, inklusive QR-Rechnung.
  • Gute Auswahl von über 100 Kryptowährungen für den direkten Kauf.
  • Keine Registrierung für Transaktionen bis 1.000 CHF pro Tag erforderlich, was die Privatsphäre schützt.
  • Kostenlose Ein- und Auszahlungen per Banküberweisung.
Als erfahrener Investor bewerte ich Mt Pelerin mit 2,4 von 5 Sternen. Diese Bewertung spiegelt den hochspezialisierten, aber auch stark eingeschränkten Funktionsumfang der Plattform wider.
Obwohl Mt Pelerin in den Kernbereichen Sicherheit und Transparenz glänzt – dank seiner Regulierung in der Schweiz und dem Non-Custodial-Ansatz, bei dem Nutzer die volle Kontrolle über ihre Krypto-Assets behalten – fehlen entscheidende Funktionen wie Staking, Lending oder fortschrittliche Handelswerkzeuge.
Im Vergleich zu grossen All-in-One-Börsen positioniert sich Mt Pelerin als sicherer Krypto-Broker für den direkten Kauf, der auf eine transparente Gebührenstruktur und Selbstverwahrung setzt, anstatt auf eine breite Palette an Finanzdienstleistungen.
Das in der Schweiz ansässige Unternehmen ist als regulierter Finanzintermediär etabliert und geniesst mit einer hervorragenden Trustpilot-Bewertung von 4,5 Sternen bei über 300 Bewertungen ein hohes Ansehen für seine Zuverlässigkeit.
Meiner Erfahrung nach eignet sich Mt Pelerin am besten für die folgenden Anlegerprofile: ➡️ Einsteiger, die Wert auf Sicherheit und Einfachheit legen. Die Plattform ist in der Schweiz reguliert, die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und der Kaufprozess (inkl. QR-Rechnung) ist unkompliziert. Der Non-Custodial-Ansatz zwingt Nutzer von Anfang an, den sicheren Umgang mit einer eigenen Wallet zu erlernen. ➡️ Langfristige Anleger (HODLer), die Kryptowährungen kaufen und sicher verwahren möchten. Mt Pelerin sendet die Coins direkt an die private Wallet des Nutzers, was dem Prinzip „Not your keys, not your coins“ entspricht. Die Sparplanfunktion unterstützt zudem eine schrittweise Akkumulationsstrategie. ➡️ Datenschutzbewusste Nutzer, die kleinere Beträge investieren. Für Transaktionen bis zu 1.000 CHF pro Tag ist keine vollständige Registrierung (KYC) erforderlich, was ein höheres Mass an Privatsphäre im Vergleich zu vielen grossen Börsen ermöglicht.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe Mt Pelerin persönlich als Krypto-Trader getestet und intensiv darauf geachtet, wie einfach die Plattform im Alltag zu bedienen ist. Besonders interessiert hat mich, wie transparent die Gebühren wirklich sind und wie zuverlässig der direkte Handel auf die eigene Wallet abläuft.

Meine Einschätzung begründet sich auf echter Nutzung und auf Vergleichen mit anderen regulierten Krypto-Brokern in der Schweiz. Ich habe selbst erlebt, dass Mt Pelerin vor allem für Einsteiger sehr zugänglich ist, aber auch erfahrene Nutzer schätzen die volle Kontrolle über ihr Guthaben sowie die klare Gebührenstruktur.

Durch meine praktische Erfahrung kann ich offen benennen, welche Vorteile Mt Pelerin bietet – und wo noch Potenzial für Verbesserungen im Vergleich zu anderen Plattformen besteht. So bekommst du eine ehrliche, unabhängige Einschätzung aus der Sicht eines tatsächlichen Nutzers.

Mt Pelerin auf einen Blick

FonctionnalitéDétail
💰 Dépôt minimumKein Mindestbetrag; Kauf/Verkauf ab wenigen CHF möglich
🛡️ RégulationIn CH als Finanzintermediär registriert, Mitglied SRO
🎫 Licence cryptoJa, nach Schweizer Regulierung
📄 Enregistrement FSMANein
🪙 Cryptos disponiblesÜber 100 Coins/Token (BTC, ETH, USDT, USDC, DAI, MATIC, AVAX, BNB, LINK, LTC, etc.)
📊 Plateformes de tradingWeb-Plattform, Mobile App (iOS & Android)
🔐 Crypto walletNon-custodial; Nutzer halten private Schlüssel selbst; Multi-Asset-Unterstützung
🧪 Compte démo ou testnetNein
💸 Staking / LendingNicht verfügbar
💳 Carte cryptoNicht verfügbar
⚡ Effet de levierNicht verfügbar
💲 Frais0 – 0,75 % (nach Volumen und MPS-Token), Banküberweisung gratis, nur Netzwerkgebühr bei Krypto
🛡️ SécuritéNon-custodial, 2FA, verschlüsselte Kommunikation, keine Verwahrung von Kundengeldern
📞 Support clientE-Mail, Kontaktformular, FAQ; werktags schnelle Reaktion
🌟 Avis Trustpilot4,5 von 5 Sternen (306 Bewertungen, Stand Juli 2025)
💰 Dépôt minimum
Détail
Kein Mindestbetrag; Kauf/Verkauf ab wenigen CHF möglich
🛡️ Régulation
Détail
In CH als Finanzintermediär registriert, Mitglied SRO
🎫 Licence crypto
Détail
Ja, nach Schweizer Regulierung
📄 Enregistrement FSMA
Détail
Nein
🪙 Cryptos disponibles
Détail
Über 100 Coins/Token (BTC, ETH, USDT, USDC, DAI, MATIC, AVAX, BNB, LINK, LTC, etc.)
📊 Plateformes de trading
Détail
Web-Plattform, Mobile App (iOS & Android)
🔐 Crypto wallet
Détail
Non-custodial; Nutzer halten private Schlüssel selbst; Multi-Asset-Unterstützung
🧪 Compte démo ou testnet
Détail
Nein
💸 Staking / Lending
Détail
Nicht verfügbar
💳 Carte crypto
Détail
Nicht verfügbar
⚡ Effet de levier
Détail
Nicht verfügbar
💲 Frais
Détail
0 – 0,75 % (nach Volumen und MPS-Token), Banküberweisung gratis, nur Netzwerkgebühr bei Krypto
🛡️ Sécurité
Détail
Non-custodial, 2FA, verschlüsselte Kommunikation, keine Verwahrung von Kundengeldern
📞 Support client
Détail
E-Mail, Kontaktformular, FAQ; werktags schnelle Reaktion
🌟 Avis Trustpilot
Détail
4,5 von 5 Sternen (306 Bewertungen, Stand Juli 2025)

Sicherheit und Regulierung

Mt Pelerin hebt sich für mich als besonders vertrauenswürdige Schweizer Krypto-Plattform hervor. Die Kombination aus non-custodial Verwahrung, bei der die Schlüssel ausschließlich beim Nutzer verbleiben, und einer Regulierung als Finanzintermediär mit SRO-Anbindung bietet ein hohes Maß an Sicherheit sowie rechtlicher Klarheit. Das transparente Gebührenmodell ohne versteckte Kosten und ohne Mindestbeträge spricht zusätzlich für die Integrität der Plattform.

Sicherheitsrelevante Maßnahmen wie 2FA, Verschlüsselung und die Vermeidung von Drittverwahrung entsprechen modernen Standards. Da Mt Pelerin keine Kundengelder selbst verwahrt, reduzieren sich zentrale Risiken deutlich. Die sehr guten Nutzerbewertungen, insbesondere im Schweizer Umfeld, bestätigen das gute Marktstanding. Ein kleiner Abstrich bleibt bei der detaillierten öffentlichen Dokumentation der Sicherheitsprozesse, die für institutionelle Investoren eventuell höher ausfallen sollte.

IndicatorDescriptionEvaluation
Regulatory complianceSRO-Mitgliedschaft, Schweizer Finanzintermediär, vollständige AML/KYC-Konformität5/5
Fund securityNon-custodial: Nutzer kontrollieren private Schlüssel, keine Verwahrung durch Plattform, moderne Verschlüsselung5/5
Risk management tools2FA, sichere Kommunikation, Self-Custody minimiert Plattformrisiken4.5/5
Notoriety and coverageVertrauensvolle Nutzerbasis, Trustpilot 4,5/5 (306 Bewertungen), sehr positives Feedback5/5
Regulatory compliance
Description
SRO-Mitgliedschaft, Schweizer Finanzintermediär, vollständige AML/KYC-Konformität
Evaluation
5/5
Fund security
Description
Non-custodial: Nutzer kontrollieren private Schlüssel, keine Verwahrung durch Plattform, moderne Verschlüsselung
Evaluation
5/5
Risk management tools
Description
2FA, sichere Kommunikation, Self-Custody minimiert Plattformrisiken
Evaluation
4.5/5
Notoriety and coverage
Description
Vertrauensvolle Nutzerbasis, Trustpilot 4,5/5 (306 Bewertungen), sehr positives Feedback
Evaluation
5/5

Gebühren, Spreads & Provisionen

Mt Pelerin hebt sich aus meiner Sicht vor allem durch seine konsequente Transparenz und Staffelung bei den Handelsgebühren hervor. Für kleinere Volumen bis 500 CHF pro Jahr fallen (vorausgesetzt man hält MPS-Token) sogar keine Gebühren an, was die Plattform für gelegentliche Käufe extrem attraktiv macht. Im Marktvergleich liegen auch die regulären Gebühren mit 0,75 % bis auf maximal 0,4 % bei sehr großen Volumen im unteren Bereich der Schweizer Anbieter.

Positiv bewerte ich, dass es keinerlei Kontoeröffnungs- oder Kontoführungsgebühren gibt. Ein- und Auszahlungen per Banküberweisung sind kostenlos, bei Krypto-Auszahlungen werden ausschließlich die jeweils anfallenden Netzwerkgebühren weitergegeben. Eine weitere Stärke ist das Fehlen von versteckten Kosten – alle Gebühren sind vorab klar ausgewiesen und zusätzlich werden die realen Live-Marktpreise genutzt, wodurch Spread-Aufschläge minimiert werden.

Wer keinerlei Zusatzdienstleistungen wie Staking oder Lending nutzt, profitiert von einem sehr schlanken und fairen Gebührenmodell ohne komplexe Sonderregelungen oder Lockangebote. Wer regelmäßig und in höherem Umfang handelt, kann mit MPS-Token zusätzlich Gebühren optimieren. Im direkten Preis-/Leistungsvergleich bietet Mt Pelerin für Schweizer Kunden im Bereich klassischer Krypto-Broker damit eines der fairsten und nachvollziehbarsten Kostenmodelle.

Welche kontobezogenen Gebühren gibt es?

Fee TypeConditions at Mt PelerinMarket Average
Eröffnungsgebühr$0$0–$30
Kontoführungsgebühr$0$0–$10/Monat
AuszahlungsgebührBank: $0 / Krypto: Netzwerkgebühr ($1–$10 üblich)$1–$20 (Fiat), Netzgebühr
Inaktivitätsgebühr$0$0–$10/Monat
Währungsumrechnungsgebühr$0 (reale FX, keine Zusatzgebühr)0.5–2 %
Vergleich der Gebühren zwischen Mt Pelerin und dem Marktdurchschnitt.
Eröffnungsgebühr
Conditions at Mt Pelerin
$0
Market Average
$0–$30
Kontoführungsgebühr
Conditions at Mt Pelerin
$0
Market Average
$0–$10/Monat
Auszahlungsgebühr
Conditions at Mt Pelerin
Bank: $0 / Krypto: Netzwerkgebühr ($1–$10 üblich)
Market Average
$1–$20 (Fiat), Netzgebühr
Inaktivitätsgebühr
Conditions at Mt Pelerin
$0
Market Average
$0–$10/Monat
Währungsumrechnungsgebühr
Conditions at Mt Pelerin
$0 (reale FX, keine Zusatzgebühr)
Market Average
0.5–2 %
Vergleich der Gebühren zwischen Mt Pelerin und dem Marktdurchschnitt.
icon

Tipp

Wer häufig größere Beträge umtauscht, kann mit dem Kauf von MPS-Token die Trading-Gebühren deutlich senken oder sogar gebührenfrei agieren. Ideal sind Banküberweisungen zur Ein- und Auszahlung, um vollständig auf zusätzliche Kosten zu verzichten.

Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?

Das Handelsgebührenmodell ist klar gestaffelt und transparent, Spreads werden nicht künstlich erhöht, sondern der echte Marktkurs verwendet. Darüber hinaus entstehen keine Depot- oder Übernachtgebühren. Die einzigen externen Kosten sind die unvermeidlichen Netzwerkgebühren bei Krypto-Transfers.

Fee TypeConditions at Mt PelerinMarket Average
Kauf-/Verkaufsgebühr0 %–0,75 % (je nach Volumen/MPS)0,5–2,5 %
Spread-GebührenKein Aufschlag, echtes Orderbuch0,1–1,0 %
Overnight-Gebühr$0$0–$10/Tag (CFD)
Verwahrungsgebühr$0 (keine Custody durch Mt Pelerin)$0–$5/Monat
TransfergebührNetzwerkgebühr ($1–$10 je nach Coin)$1–$15 (Netzwerk)
Kauf-/Verkaufsgebühr
Conditions at Mt Pelerin
0 %–0,75 % (je nach Volumen/MPS)
Market Average
0,5–2,5 %
Spread-Gebühren
Conditions at Mt Pelerin
Kein Aufschlag, echtes Orderbuch
Market Average
0,1–1,0 %
Overnight-Gebühr
Conditions at Mt Pelerin
$0
Market Average
$0–$10/Tag (CFD)
Verwahrungsgebühr
Conditions at Mt Pelerin
$0 (keine Custody durch Mt Pelerin)
Market Average
$0–$5/Monat
Transfergebühr
Conditions at Mt Pelerin
Netzwerkgebühr ($1–$10 je nach Coin)
Market Average
$1–$15 (Netzwerk)

Welche Gebühren entstehen beim Staking und Lending?

Mt Pelerin bietet aktuell keine Staking- oder Lending-Produkte an, somit fallen in diesem Segment keine zusätzlichen Gebühren oder Entgelte an. Wer auf Ertragsprodukte wert legt, muss auf spezialisierte Plattformen ausweichen.

Fee TypeConditions at Mt PelerinMarket Average
Staking-ServicegebührNicht angeboten5–20 % der Rewards
Lending-ServicegebührNicht angeboten0,5–10 %
VorfälligkeitsgebührNicht angeboten$0–$25
Netzwerk-Validator-GebührNicht angeboten$0–$10/Transaktion
Staking-Servicegebühr
Conditions at Mt Pelerin
Nicht angeboten
Market Average
5–20 % der Rewards
Lending-Servicegebühr
Conditions at Mt Pelerin
Nicht angeboten
Market Average
0,5–10 %
Vorfälligkeitsgebühr
Conditions at Mt Pelerin
Nicht angeboten
Market Average
$0–$25
Netzwerk-Validator-Gebühr
Conditions at Mt Pelerin
Nicht angeboten
Market Average
$0–$10/Transaktion

Verfügbare Kryptowährungen

Das Krypto-Angebot von Mt Pelerin betrachte ich als ausgesprochen kundenfreundlich und gut auf den Schweizer Markt zugeschnitten. Mit über 100 handelbaren Coins und Tokens, darunter alle wichtigen Blue-Chips sowie beliebte Stablecoins wie USDT, USDC und DAI, finde ich die Auswahl für langfristige Anleger und Nutzer mit Fokus auf etablierte Projekte vollkommen ausreichend. Die Plattform vermeidet die Aufnahme hochriskanter Meme- oder Microcap-Coins, was das generelle Sicherheitsgefühl zusätzlich unterstützt.

Besonders herausragend ist die Möglichkeit, sämtliche Kryptowährungen direkt auf eine eigene, non-custodial Wallet zu erwerben – eine Eigenschaft, die Transparenz und Selbstsouveränität ins Zentrum rückt. Dazu kommt, dass der Einstieg durch sehr kulante Limits auch ohne Registrierung (kleine Beträge) möglich ist. Die klare Gebührenstaffel, inklusive der 0 %-Grenze für MPS-Token-Halter und niedrige Gebühren ab mittleren Volumina, reiht Mt Pelerin unter die preistransparentesten Anbieter in der Schweiz ein.

Was das Produktportfolio betrifft, bleiben spezialisierte Investmentservices wie Staking, Earn-Produkte, Lending oder NFT-Marktplätze aussen vor. Auch ein Derivatehandel oder Exposure zu DeFi-Protokollen sind nicht Bestandteil der Plattform. Das Profil richtet sich explizit an Nutzer, die unkompliziert und direkt Coins kaufen, verwahren und wieder verkaufen möchten – ohne Zusatzrisiken oder komplexe Derivate.

Asset ClassTypeNumber at Mt PelerinMarket AverageExample Assets
Kryptowährungen (spot)Direktkauf/-verkauf100+100–300BTC, ETH, MATIC, AVAX, LINK
Kryptowährungen (CFD)Nicht verfügbar010–100
StablecoinsSpot32–8USDT, USDC, DAI
NFTsNicht verfügbar01000+
Weitere DerivateNicht verfügbar05–50
Kryptowährungen (spot)
Type
Direktkauf/-verkauf
Number at Mt Pelerin
100+
Market Average
100–300
Example Assets
BTC, ETH, MATIC, AVAX, LINK
Kryptowährungen (CFD)
Type
Nicht verfügbar
Number at Mt Pelerin
0
Market Average
10–100
Example Assets
Stablecoins
Type
Spot
Number at Mt Pelerin
3
Market Average
2–8
Example Assets
USDT, USDC, DAI
NFTs
Type
Nicht verfügbar
Number at Mt Pelerin
0
Market Average
1000+
Example Assets
Weitere Derivate
Type
Nicht verfügbar
Number at Mt Pelerin
0
Market Average
5–50
Example Assets

Staking, DeFi-Staking und Lending

Staking, Staking DeFi und Lending sind zentrale Elemente für moderne Krypto-Anleger, da sie die Möglichkeit bieten, aus Beständen laufende Zusatzerträge zu erzielen und die Kapitalnutzung zu optimieren.

Staking

Mt Pelerin bietet aktuell kein direktes Staking-Produkt für Kryptowährungen an. Der Fokus der Plattform liegt auf Non-Custodial- Lösungen und der direkten Kontrolle durch den Nutzer. Mir fehlt dadurch die Option, etwa ETH oder MATIC direkt über Mt Pelerin zu staken und passives Einkommen daraus zu erzielen. Wer Wert auf eine Staking-Integration legt, sollte auf Alternativen mit explizitem Staking-Service ausweichen.

Staking DeFi

Auch DeFi-Staking wird von Mt Pelerin nicht angeboten. Es gibt keine Schnittstellen oder Produkte zur Teilnahme an dezentralen Ertragsprotokollen oder Yield-Farming. Für mich als aktiven DeFi-Nutzer bedeutet das, dass innovative On-Chain-Renditen nicht über die Plattform abrufbar sind. Wer an DeFi interessiert ist, muss hier eigene Wallets und direkte Protokolle nutzen.

Lending

Ein Lending-Service steht bei Mt Pelerin nicht zur Verfügung. Ich kann also keine Kryptos verleihen oder Fremdkapital aufnehmen, wie es bei einigen internationalen Börsen möglich ist. Für Nutzer mit Fokus auf Zinserträge oder strategische Portfolio-Erweiterungen durch Lending ist das ein klarer Nachteil – Mt Pelerin eignet sich primär für den sicheren Kauf, Verkauf und Tausch.

Weitere Dienstleistungen

Zusätzliche Services erweitern das Nutzungserlebnis von Krypto-Plattformen, indem sie Komfort, Sicherheit oder Flexibilität gezielt für verschiedene Nutzergruppen steigern.

ServiceAvailable at Mt Pelerin
Carte cryptoNo
Crypto walletYes
ETFs cryptoNo
CFD cryptoNo
Copy tradingNo
API tradingYes
NFT marketplaceNo
Fiat on-rampYes
Insurance on fundsNo
Services available at Mt Pelerin
Carte crypto
Available at Mt Pelerin
No
Crypto wallet
Available at Mt Pelerin
Yes
ETFs crypto
Available at Mt Pelerin
No
CFD crypto
Available at Mt Pelerin
No
Copy trading
Available at Mt Pelerin
No
API trading
Available at Mt Pelerin
Yes
NFT marketplace
Available at Mt Pelerin
No
Fiat on-ramp
Available at Mt Pelerin
Yes
Insurance on funds
Available at Mt Pelerin
No
Services available at Mt Pelerin

Crypto wallet

Mit Mt Pelerin profitiere ich von einer echten Non-custodial Wallet-Lösung. Das heisst, ich verwalte und kontrolliere meine Vermögenswerte vollständig selbst. Mt Pelerin hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf meine privaten Schlüssel – das unterscheidet die Plattform klar von klassischen Börsen, die meist ein Custody-Modell nutzen. Diese Selbstverwahrung ist für mich ein entscheidender Vorteil in Sachen Sicherheit. Gleichzeitig behalte ich Flexibilität: Ich kann Coins direkt kaufen, verkaufen oder tauschen und habe stets die Freiheit, Assets ohne jede Einschränkung von Mt Pelerin zu bewegen. Im Vergleich zu internationalen Mitbewerbern mit zentralisierter Verwahrung bietet Mt Pelerin so maximale Nutzerautonomie bei starker Schweizer Regulierung.

API trading

Mt Pelerin stellt Entwicklern eine Programmierschnittstelle (API) zur Verfügung, mit der automatisierte Handelsprozesse, Kursabfragen oder Integrationen in eigene Tools möglich sind. Als fortgeschrittener Nutzer kann ich meine eigenen Anwendungen mit Mt Pelerin verbinden und so z.B. den Kauf- oder Verkaufsprozess individualisieren oder regelmässige Preisüberprüfungen einrichten. API-Funktionen gehören längst nicht bei allen Schweizer Plattformen zum Standard, was Mt Pelerin für professionelle oder technische Nutzer besonders attraktiv macht.

Fiat on-ramp

Für mich ist die Fiat-on-ramp-Funktion bei Mt Pelerin ein zentrales Argument, insbesondere als Nutzer mit Schweizer Konto. Ich habe die Möglichkeit, über SEPA, CH-Banküberweisung oder sogar QR-Einzahlungsschein schnell und unkompliziert Fiatgeld einzuzahlen und direkt in Krypto zu tauschen – ohne Umwege, ohne zusätzliche Verwahrstellen im Ausland. Diese lokale Integration hebt Mt Pelerin positiv von rein internationalen Plattformen ab und bietet gerade beim Kauf und Verkauf einen relevanten Standortvorteil im Schweizer Markt.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Eröffnung eines Kontos bei Mt Pelerin ist unkompliziert und auf Schweizer und internationale Nutzer zugeschnitten. Für kleine Beträge bis zu 1.000 CHF pro Tag ist keine Registrierung nötig – der Kauf/Verkauf erfolgt direkt über die Web-Plattform oder die mobile App. Bei höheren Volumen startet der klassische Kontoeröffnungsprozess: Ich registriere mich mit meiner E-Mail-Adresse, fülle das Antragsformular aus und wähle Land sowie gewünschte Basiswährung. Ab Überschreitung der KYC-Grenzen ist eine Identitätsprüfung (KYC) erforderlich. Dafür lade ich meinen Ausweis (Pass/ID) sowie einen aktuellen Adressnachweis hoch. Gegebenenfalls wird ein kurzer AML-Fragebogen zum Verwendungszweck und zur Herkunft der Mittel gestellt. Nach dem Upload folgt die Validierung, was meist 1–2 Werktage in Anspruch nimmt. Nach Freischaltung erhalte ich eine Bestätigung per E-Mail und kann alle Funktionen voll nutzen. Die Wallet-Einrichtung ist bei Mt Pelerin zwingend non-custodial: Nur ich verwalte die privaten Schlüssel, was maximale Sicherheit bietet.

icon

Gut zu wissen

Für schnelle Abläufe empfiehlt es sich, Ausweis und Adressnachweis digital griffbereit zu haben. Um auf höhere Limits zuzugreifen, sollte die Verifizierung nicht erst beim Kaufanliegen, sondern vorab erfolgen. Die 2FA-Absicherung lässt sich direkt bei der Kontoerstellung aktivieren und erhöht die Sicherheit wesentlich.

ItemDetails
EröffnungsprozessRegistrierung (ab 1.000 CHF/Tag), Formular, KYC, AML-Fragebogen, Dokumenten-Upload, non-custodial Wallet
Validierungszeit1–2 Werktage nach vollständigem Upload
Akzeptierte EinzahlungsmethodenBanküberweisung (SEPA, CH), Kreditkarte, QR-Einzahlungsschein (Schweiz), Kryptowährungen
Mindestbetrag EinzahlungKein Mindestbetrag (Netzwerkgebühren bei Krypto beachten)
Erforderliche DokumenteID/Pass, Adressnachweis, evtl. AML-Fragebogen
Praxistipp2FA sofort aktivieren, Wallet-Backup-Seed sicher offline speichern
Eröffnungsprozess
Details
Registrierung (ab 1.000 CHF/Tag), Formular, KYC, AML-Fragebogen, Dokumenten-Upload, non-custodial Wallet
Validierungszeit
Details
1–2 Werktage nach vollständigem Upload
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
Banküberweisung (SEPA, CH), Kreditkarte, QR-Einzahlungsschein (Schweiz), Kryptowährungen
Mindestbetrag Einzahlung
Details
Kein Mindestbetrag (Netzwerkgebühren bei Krypto beachten)
Erforderliche Dokumente
Details
ID/Pass, Adressnachweis, evtl. AML-Fragebogen
Praxistipp
Details
2FA sofort aktivieren, Wallet-Backup-Seed sicher offline speichern

Ein- und Auszahlungen bei Mt Pelerin

Ein- und Auszahlungen sind bei Mt Pelerin besonders flexibel: Nutzer können per Banküberweisung (SEPA, CH), Kreditkarte oder in der Schweiz via QR-Einzahlungsschein Fiat-Gelder auf ihr Profil transferieren. Direkt nach Eingang steht der Betrag zum Kauf von Krypto zur Verfügung – und das zu Live-Marktpreisen und ohne versteckte Gebühren. Für Auszahlungen sellt Mt Pelerin die käuflich erworbenen Kryptowährungen immer direkt auf meine eigene non-custodial Wallet zu. Auch ein Verkauf von Krypto auf das eigene Bankkonto (SEPA, CH) ist jederzeit möglich. Die Plattform erhebt keine Mindesteinzahlung; zu beachten sind lediglich Netzwerkgebühren bei Krypto-Ausgängen oder individuelle Gebühren für Kreditkarten. Die Gutschrift per Banküberweisung dauert üblicherweise 1–2 Werktage, Krypto-Transaktionen je nach Netzwerk meist nur wenige Minuten bis Stunden. Eine integrierte Wallet verwaltet allein der Nutzer – Mt Pelerin hat keinerlei Zugriff.

icon

Wichtiger Hinweis zu Auszahlungen

Immer vor Auszahlungen prüfen, ob Netzwerktyp und Empfangsadresse eindeutig stimmen. Fehlerhafte Angaben führen bei Blockchain-Transaktionen oft zum endgültigen Verlust der Coins. Bei höheren Beträgen empfiehlt sich ein Testversand.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteCHF, EURKein MindestbetragSofort bis wenige MinutenGebühren je nach Kartenanbieter/Konditionen
BanküberweisungCHF, EUR (SEPA, CH)Kein Mindestbetrag1–2 WerktageKeine von Mt Pelerin, (evtl. Bank-/SWIFT-Gebühr)
E-WalletsNicht unterstützt
Kryptowährungen/StablecoinsBTC, ETH, USDT, USDC, DAI, MATIC etc.Kein MindestbetragMinuten bis max. wenige StundenNur Netzwerkgebühr Krypto
Weitere lokale OptionenQR-Einzahlungsschein (CH)Kein Mindestbetrag1–2 WerktageKeine zusätzlichen Gebühren
Übersicht der Zahlungsmethoden, akzeptierten Währungen und Konditionen.
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
CHF, EUR
Mindestbetrag
Kein Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Sofort bis wenige Minuten
Mögliche Gebühren
Gebühren je nach Kartenanbieter/Konditionen
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
CHF, EUR (SEPA, CH)
Mindestbetrag
Kein Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
1–2 Werktage
Mögliche Gebühren
Keine von Mt Pelerin, (evtl. Bank-/SWIFT-Gebühr)
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Nicht unterstützt
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Kryptowährungen/Stablecoins
Akzeptierte Währungen
BTC, ETH, USDT, USDC, DAI, MATIC etc.
Mindestbetrag
Kein Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Minuten bis max. wenige Stunden
Mögliche Gebühren
Nur Netzwerkgebühr Krypto
Weitere lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
QR-Einzahlungsschein (CH)
Mindestbetrag
Kein Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
1–2 Werktage
Mögliche Gebühren
Keine zusätzlichen Gebühren
Übersicht der Zahlungsmethoden, akzeptierten Währungen und Konditionen.

Kundenbewertungen

Mt Pelerin erreicht auf Trustpilot eine Bewertung von 4,5 von 5 Sternen bei insgesamt 306 veröffentlichten Nutzerbewertungen.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Sehr einfache und schnelle Kontoeröffnung sowie Kauf/Verkauf ohne Registrierung bis zu 1.000 CHF pro Tag
  • Klar verständliche, transparente Gebührenstruktur ohne versteckte Kosten
  • Direkte Verwahrung der Coins durch Non-Custodial-Wallet-Lösung (volle Kontrolle für den Nutzer)
  • Grosse Auswahl an unterstützten Kryptowährungen
  • Schweizer Regulierung und sehr hoher Sicherheitsstandard
  • Schnelle Transaktionsabwicklung und einmalige QR-Einzahlungslösung für Schweizer Nutzer
  • Freundlicher und kompetenter Kundensupport
  • Übersichtliche und moderne App

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Keine Zusatzleistungen wie Staking, Lending oder Krypto-Karte
  • KYC-Prozess ab höheren Beträgen oder bei häufiger Nutzung notwendig
  • Kreditkarten-Einzahlungen sind teils gebührenpflichtig und nicht immer für alle Nutzer optimal
  • Nicht alle Gebühren (insbesondere Netzwerkgebühren) sind auf Anhieb für Einsteiger nachvollziehbar
  • Zeitweise Verzögerungen bei Banküberweisungen je nach Bank

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

K.F. – 19.06.2025 : „Super einfacher Kauf/Verkauf ohne Registrierung bis 1.000 CHF pro Tag, ich bin begeistert. Ich nutze den Service regelmäßig, um Sats in CHF zu tauschen und es funktioniert immer einwandfrei.“

R.S. – 12.05.2025 : „Die Gebührenstruktur ist sehr transparent, die Abwicklung war schnell und unkompliziert. Mir gefällt am meisten, dass ich meine Coins direkt auf meine eigene Wallet bekomme.“

A.P. – 04.04.2025 : „Der Support hat mir freundlich und schnell weitergeholfen, die App ist übersichtlich und funktioniert sowohl für Einsteiger wie auch Fortgeschrittene ohne Probleme.“

FAQ

Ist Mt Pelerin in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Mt Pelerin ist als Finanzintermediär in der Schweiz registriert und unterliegt den lokalen Vorschriften zur Geldwäschereibekämpfung (AML/KYC). Die Plattform ist Mitglied bei einer Schweizer Selbstregulierungsorganisation (SRO), was den regulatorischen Anforderungen für Krypto-Broker in der Schweiz entspricht.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Mt Pelerin zu handeln?

Bei Mt Pelerin gibt es faktisch keine Mindesteinzahlung. Nutzende können auch kleinere Beträge via Banküberweisung, Kreditkarte oder QR-Einzahlungsschein einzahlen und handeln, allerdings können Mindestbeträge und Netzwerkgebühren bei bestimmten Kryptowährungen technisch bedingt sein.

Bietet Mt Pelerin Willkommensboni oder Belohnungen an?

Aktuell bietet Mt Pelerin keine klassischen Willkommensboni oder Starter-Belohnungen für Neukunden an. Das Belohnungssystem konzentriert sich vor allem auf ein transparentes Gebührenmodell und ein Empfehlungsprogramm für Bestandskunden.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei Mt Pelerin?

Auf Mt Pelerin gibt es derzeit keine Möglichkeit, direktes Staking oder Earn-Programme zu nutzen. Die Plattform legt den Fokus auf klassischen Handel und die sichere Verwahrung auf der eigenen Wallet. Wer an passiven Erträgen interessiert ist, muss sich nach Alternativen umsehen.

Wie verdient Mt Pelerin Geld (Handelsgebühren, Spreads, Provisionen)?

Mt Pelerin verdient sein Geld durch feste und transparente Handelsgebühren beim Kauf und Verkauf von Kryptowährungen. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach dem Handelsvolumen und ob eigene MPS-Token gehalten werden. Es werden keine versteckten Kosten oder Aufschläge auf Kurswerte erhoben.

Wer steckt hinter Mt Pelerin?

Mt Pelerin wird von der Mt Pelerin Group SA mit Sitz in Genf betrieben. Das Unternehmen wurde von einem erfahrenen Team aus den Bereichen Finanzen, Blockchain und Tech gegründet, das Transparenz und Innovation im Schweizer Krypto-Sektor fördert.

Wann wurde Mt Pelerin gegründet?

Mt Pelerin wurde 2018 ins Leben gerufen und hat sich seither zu einer etablierten Schweizer Krypto-Plattform weiterentwickelt. Das Unternehmen fokussiert sich auf Sicherheit, Selbstverwahrung und Nutzerfreundlichkeit.

Bietet Mt Pelerin Versicherung oder Proof-of-Reserves für Kundengelder?

Mt Pelerin setzt auf ein Non-Custodial-Modell, das bedeutet, die Nutzerinnen und Nutzer verwahren ihre Kryptowährungen selbst. Daher gibt es keine Sammelverwahrung oder Bankgarantie – die Kontrolle und Sicherheit der Coins liegt beim Kunden, Proof-of-Reserves ist in diesem Modell nicht nötig.

Wie kann ich den Kundensupport von Mt Pelerin kontaktieren?

Der Kundensupport von Mt Pelerin ist über ein Kontaktformular auf der Website und per E-Mail erreichbar. Zusätzlich gibt es einen FAQ-Bereich mit häufigen Fragen. Die Supportzeiten sind werktags, und Anfragen werden in der Regel zügig beantwortet.

Bietet Mt Pelerin ein Empfehlungsprogramm oder Cashback an?

Ja, Mt Pelerin bietet ein Empfehlungsprogramm: Für geworbene Freunde und Nutzer erhält man als Belohnung 25% der bei diesen Personen anfallenden Gebühren. Ein klassisches Cashback-System gibt es nicht, doch das Empfehlungsprogramm kann für aktive Nutzer attraktiv sein.

Ist Mt Pelerin in der Schweiz reguliert oder zertifiziert?

Mt Pelerin ist als Finanzintermediär in der Schweiz registriert und unterliegt den lokalen Vorschriften zur Geldwäschereibekämpfung (AML/KYC). Die Plattform ist Mitglied bei einer Schweizer Selbstregulierungsorganisation (SRO), was den regulatorischen Anforderungen für Krypto-Broker in der Schweiz entspricht.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Mt Pelerin zu handeln?

Bei Mt Pelerin gibt es faktisch keine Mindesteinzahlung. Nutzende können auch kleinere Beträge via Banküberweisung, Kreditkarte oder QR-Einzahlungsschein einzahlen und handeln, allerdings können Mindestbeträge und Netzwerkgebühren bei bestimmten Kryptowährungen technisch bedingt sein.

Bietet Mt Pelerin Willkommensboni oder Belohnungen an?

Aktuell bietet Mt Pelerin keine klassischen Willkommensboni oder Starter-Belohnungen für Neukunden an. Das Belohnungssystem konzentriert sich vor allem auf ein transparentes Gebührenmodell und ein Empfehlungsprogramm für Bestandskunden.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei Mt Pelerin?

Auf Mt Pelerin gibt es derzeit keine Möglichkeit, direktes Staking oder Earn-Programme zu nutzen. Die Plattform legt den Fokus auf klassischen Handel und die sichere Verwahrung auf der eigenen Wallet. Wer an passiven Erträgen interessiert ist, muss sich nach Alternativen umsehen.

Wie verdient Mt Pelerin Geld (Handelsgebühren, Spreads, Provisionen)?

Mt Pelerin verdient sein Geld durch feste und transparente Handelsgebühren beim Kauf und Verkauf von Kryptowährungen. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach dem Handelsvolumen und ob eigene MPS-Token gehalten werden. Es werden keine versteckten Kosten oder Aufschläge auf Kurswerte erhoben.

Wer steckt hinter Mt Pelerin?

Mt Pelerin wird von der Mt Pelerin Group SA mit Sitz in Genf betrieben. Das Unternehmen wurde von einem erfahrenen Team aus den Bereichen Finanzen, Blockchain und Tech gegründet, das Transparenz und Innovation im Schweizer Krypto-Sektor fördert.

Wann wurde Mt Pelerin gegründet?

Mt Pelerin wurde 2018 ins Leben gerufen und hat sich seither zu einer etablierten Schweizer Krypto-Plattform weiterentwickelt. Das Unternehmen fokussiert sich auf Sicherheit, Selbstverwahrung und Nutzerfreundlichkeit.

Bietet Mt Pelerin Versicherung oder Proof-of-Reserves für Kundengelder?

Mt Pelerin setzt auf ein Non-Custodial-Modell, das bedeutet, die Nutzerinnen und Nutzer verwahren ihre Kryptowährungen selbst. Daher gibt es keine Sammelverwahrung oder Bankgarantie – die Kontrolle und Sicherheit der Coins liegt beim Kunden, Proof-of-Reserves ist in diesem Modell nicht nötig.

Wie kann ich den Kundensupport von Mt Pelerin kontaktieren?

Der Kundensupport von Mt Pelerin ist über ein Kontaktformular auf der Website und per E-Mail erreichbar. Zusätzlich gibt es einen FAQ-Bereich mit häufigen Fragen. Die Supportzeiten sind werktags, und Anfragen werden in der Regel zügig beantwortet.

Bietet Mt Pelerin ein Empfehlungsprogramm oder Cashback an?

Ja, Mt Pelerin bietet ein Empfehlungsprogramm: Für geworbene Freunde und Nutzer erhält man als Belohnung 25% der bei diesen Personen anfallenden Gebühren. Ein klassisches Cashback-System gibt es nicht, doch das Empfehlungsprogramm kann für aktive Nutzer attraktiv sein.

Zum selben Thema

Meine Meinung zur Krypto-Plattform Relai (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Nexo (Juli 2025)
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Trezor (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Swissborg Erfahrungen (Juli 2025): Die Krypto-Plattform im ausführlichen Test
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Bitvavo (Juli 2025)
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Test der Krypto-Plattform Soutenir (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Coinmerce (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform OKX (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der Krypto-Plattform DFX (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Naga (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform 21Bitcoin (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Bitget (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung der Krypto-Plattform Bybit (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung der Krypto-Plattform Bitcoin Suisse (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Testbericht zur Krypto-Plattform Crypto.com (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Gemini (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der Krypto-Plattform Sorare (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der Krypto-Plattform Smart valor (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung der Krypto-Plattform Bitcoin Store (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Kraken (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Coinbase (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung der Krypto-Plattform UpHold (Juli 2025)
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme crypto Yuh (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Welche Kryptowährung soll man 2025 kaufen?
1 Juli 2025
Artikel lesen
Bity Testbericht (Juli 2025): Unsere Bewertung
10 Juli 2025
Artikel lesen
Binance im Test (Juli 2025): Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Coinhouse (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Bitpanda (Juli 2025)
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Kripromat (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Coingate (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Test der Krypto-Plattform Meria (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform CEX.io (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Kucoin (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Ledger (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Neverless (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform YouHodler (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Relai (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Nexo (Juli 2025)
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Trezor (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Swissborg Erfahrungen (Juli 2025): Die Krypto-Plattform im ausführlichen Test
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Bitvavo (Juli 2025)
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Test der Krypto-Plattform Soutenir (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Coinmerce (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform OKX (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der Krypto-Plattform DFX (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Naga (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform 21Bitcoin (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Bitget (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung der Krypto-Plattform Bybit (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung der Krypto-Plattform Bitcoin Suisse (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Testbericht zur Krypto-Plattform Crypto.com (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Gemini (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der Krypto-Plattform Sorare (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der Krypto-Plattform Smart valor (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung der Krypto-Plattform Bitcoin Store (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Kraken (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Coinbase (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung der Krypto-Plattform UpHold (Juli 2025)
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme crypto Yuh (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Welche Kryptowährung soll man 2025 kaufen?
1 Juli 2025
Artikel lesen
Bity Testbericht (Juli 2025): Unsere Bewertung
10 Juli 2025
Artikel lesen
Binance im Test (Juli 2025): Erfahrungen & Bewertung für die Schweiz
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Coinhouse (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Bitpanda (Juli 2025)
11 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Kripromat (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform Coingate (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Test der Krypto-Plattform Meria (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform CEX.io (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Kucoin (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Ledger (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Krypto-Plattform Neverless (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Testbericht zur Krypto-Plattform YouHodler (Juli 2025)
10 Juli 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten