Die besten Reiseversicherungen für die USA im 2025

Partner logo
17€
Partner logo
12€
Partner logo
19€
A. Fruchard
A. Fruchard aktualisiert am 16. Juli 2025
Inhaltsverzeichnis
  • Die besten Reiseversicherungen für die USA
  • Ist es derzeit sicher, in die USA zu reisen?
  • Ist eine Reiseversicherung für die Einreise in die USA gesetzlich vorgeschrieben?
  • Warum eine Reiseversicherung für USA abschließen?
  • Was sollte eine Reiseversicherung für die USA abdecken?
  • Was kostet eine Reiseversicherung für die USA?
  • Wie können Sie bei Ihrer Reiseversicherung für die USA sparen?
  • Gilt mein aktueller Versicherungsschutz auch in den USA?
  • FAQ
icon

Reiseversicherung für die USA: Das Wichtigste in Kürze

1. Definition: Eine Reiseversicherung für die USA deckt unerwartete medizinische Kosten, Rückführung und Assistance bei Notfällen.
2. Wichtiger Schutz: Eine Versicherung ist nicht obligatorisch, aber wegen extrem hoher Gesundheitskosten in den USA dringend empfohlen.
3. Gesundheitskosten: Die Gesundheitskosten sind extrem hoch; eine Nacht im Spital kostet oft über CHF 5'000.
4. Preis: Eine einwöchige Reiseversicherung für die USA kostet je nach Deckung zwischen CHF 40 und CHF 80.
5. Gut zu wissen: Die Grundversicherung (KVG) deckt nur einen Bruchteil der Kosten; ein Zusatzschutz ist unerlässlich.

icon

Warum HelloSafe vertrauen?

HelloSafe ist ein internationaler Spezialist für den Vergleich von Reiseversicherungen und berät jeden Monat über eine Million Reisende. Nach der Analyse von 42 in der Schweiz erhältlichen Reiseversicherungen teilen unsere Experten hier alles, was Sie wissen müssen, um die beste Reiseversicherung für die USA zu wählen.

Die besten Reiseversicherungen für die USA

Vertrag, den wir empfehlenMedizinische ErstattungslimitUnsere Einschätzung
HelloTravel PremiumCHF 2.5MUnsere Empfehlung für Reisen in die USA.
- besonders hohes medizinisches Limit
- Rücktransport und Haftpflicht
- gute Assistanceleistungen
Cap Assistance 24/24CHF 2.5MEine starke Wahl für USA-Reisen.
- hohe medizinische Deckung
- 24/7 medizinischer Notruf
- Stornierung abgesichert
Tourist CardCHF 0.5MSolide Grundabdeckung für Touristen.
- angemessene medizinische Deckung
- Assistance bei Notfällen
- günstiger Einstiegspreis
Travel Pass MondeCHF 1.0MGut geeignet für längere Aufenthalte.
- umfassende medizinische Leistungen
- Gepäckversicherung
- Rücktransport inklusive
Globe PartnerCHF 1.0MEmpfehlenswert für internationale Reisen.
- solide medizinische Deckung
- einfache Schadenabwicklung
- weltweiter Schutz
Globe TravellerCHF 0.5MPraktisch für kürzere USA-Reisen.
- zuverlässige medizinische Abdeckung
- schneller Erstattungsprozess
- übersichtlich ohne Extras
Vergleich der Reiseversicherungen
HelloTravel Premium
Medizinische Erstattungslimit
CHF 2.5M
Unsere Einschätzung
Unsere Empfehlung für Reisen in die USA.
- besonders hohes medizinisches Limit
- Rücktransport und Haftpflicht
- gute Assistanceleistungen
Cap Assistance 24/24
Medizinische Erstattungslimit
CHF 2.5M
Unsere Einschätzung
Eine starke Wahl für USA-Reisen.
- hohe medizinische Deckung
- 24/7 medizinischer Notruf
- Stornierung abgesichert
Tourist Card
Medizinische Erstattungslimit
CHF 0.5M
Unsere Einschätzung
Solide Grundabdeckung für Touristen.
- angemessene medizinische Deckung
- Assistance bei Notfällen
- günstiger Einstiegspreis
Travel Pass Monde
Medizinische Erstattungslimit
CHF 1.0M
Unsere Einschätzung
Gut geeignet für längere Aufenthalte.
- umfassende medizinische Leistungen
- Gepäckversicherung
- Rücktransport inklusive
Globe Partner
Medizinische Erstattungslimit
CHF 1.0M
Unsere Einschätzung
Empfehlenswert für internationale Reisen.
- solide medizinische Deckung
- einfache Schadenabwicklung
- weltweiter Schutz
Globe Traveller
Medizinische Erstattungslimit
CHF 0.5M
Unsere Einschätzung
Praktisch für kürzere USA-Reisen.
- zuverlässige medizinische Abdeckung
- schneller Erstattungsprozess
- übersichtlich ohne Extras
Vergleich der Reiseversicherungen
Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleiche

Ist es derzeit sicher, in die USA zu reisen?

Stand Juni 2025 rät das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), bei Reisen in die USA zu besonderer Aufmerksamkeit, auch wenn grundsätzlich ein normales Sicherheitsniveau herrscht.
Hier sind ihre vier wichtigsten Empfehlungen.

Sicherheitsrisiken: politische Proteste, gewalttätige Auseinandersetzungen oder kurzfristige Demonstrationen sind in grossen Städten wie New York, Los Angeles oder Washington D.C. möglich. Bei Unwetterereignissen wie Hurrikans im Südosten kann es zu Evakuierungen und Flugausfällen kommen.

Gesundheitsrisiken: die medizinische Versorgung ist ausgezeichnet, jedoch extrem teuer. Zum Beispiel kann ein einfacher Krankenhausaufenthalt pro Tag mehr als CHF 8’000 kosten. Auffrischungsimpfungen werden empfohlen, Dengue-Ausbrüche sind z. B. in Florida gemeldet.

Rechtliche Vorgaben: bei der Einreise kann stichprobenartig der Zugang zu Mobiltelefonen oder Laptops verlangt werden. Für die Ein- und Ausreise müssen Sie stets einen gültigen ESTA-Nachweis vorweisen; bei der Mitnahme rezeptpflichtiger Medikamente ist ein ärztliches Attest nötig.

Weitere Risiken: in Touristenregionen wie Las Vegas oder Miami treten vereinzelt Betrugsversuche, gefälschte Taxifahrer und Taschendiebstahl auf. Parken Sie Mietwagen nicht auf abgelegenen Parkplätzen, insbesondere an Nationalparks oder Einkaufszentren.

Obwohl nicht vorgeschrieben, wird eine Reiseversicherung vom Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten besonders empfohlen, insbesondere zur Deckung hoher Heilungskosten und für Notfallrückführungen, die in den USA extrem teuer sein können.

Ist eine Reiseversicherung für die Einreise in die USA gesetzlich vorgeschrieben?

Nein, eine Reiseversicherung ist für Schweizer Staatsbürger zur Einreise in die USA nicht gesetzlich vorgeschrieben.
Eine Reiseversicherung wird jedoch dringend empfohlen, da medizinische Behandlungen in den USA sehr teuer sind und viele Krankenhäuser eine finanzielle Garantie oder Vorkasse verlangen. Die Schweizer Grundversicherung deckt im Ernstfall meist nur einen Bruchteil der tatsächlichen Kosten ab.
Laut unseren Daten schliessen rund 80 % der Reisenden aus der Schweiz vor der Abreise in die USA eine Reiseversicherung ab. Der Hauptgrund ist das extrem hohe Preisniveau des US-amerikanischen Gesundheitssystems und der fehlende Auslandsversicherungsschutz durch Bankkarten.

Warum eine Reiseversicherung für USA abschließen?

Es ist eine unerlässliche finanzielle und medizinische Absicherung für alle, die in die USA reisen.

In den USA sind medizinische Leistungen sehr teuer, da ausländische Reisende wie in New York im Mount Sinai Hospital oder in Los Angeles im Cedars-Sinai Medical Center meist wie Privatpatienten behandelt und direkt zur Kasse gebeten werden. Ein einfacher Notfallbesuch kann mehrere tausend Dollar kosten, ein längerer Aufenthalt schnell hohe fünfstellige Beträge erreichen.

Eine Reiseversicherung übernimmt notwendige Ausgaben für Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Medikamente, Rettungsdienste sowie die Rückführung in die Schweiz bei schweren Erkrankungen oder Unfällen.

Hier einige Beispiele für Gesundheitskosten in den USA.

Beispiel BehandlungKosten im Mount Sinai HospitalVon der Reiseversicherung gedeckt
Ich muss wegen einer Infektion 48 Stunden stationär aufgenommen werden12.000 USD (10.800 CHF)Bis zu 2.500.000 CHF
Ich habe mir das Schienbein gebrochen (Röntgen, Gips, Krückenmiete)7.000 USD (6.300 CHF)Bis zu 2.500.000 CHF
Ich muss repatriiert werden70.000 USD (63.000 CHF)Bis zu 2.500.000 CHF
Ich habe eine Blinddarmentzündung (Untersuchung, OP)32.000 USD (28.800 CHF)Bis zu 2.500.000 CHF
Ich muss wegen einer Infektion 48 Stunden stationär aufgenommen werden
Kosten im Mount Sinai Hospital
12.000 USD (10.800 CHF)
Von der Reiseversicherung gedeckt
Bis zu 2.500.000 CHF
Ich habe mir das Schienbein gebrochen (Röntgen, Gips, Krückenmiete)
Kosten im Mount Sinai Hospital
7.000 USD (6.300 CHF)
Von der Reiseversicherung gedeckt
Bis zu 2.500.000 CHF
Ich muss repatriiert werden
Kosten im Mount Sinai Hospital
70.000 USD (63.000 CHF)
Von der Reiseversicherung gedeckt
Bis zu 2.500.000 CHF
Ich habe eine Blinddarmentzündung (Untersuchung, OP)
Kosten im Mount Sinai Hospital
32.000 USD (28.800 CHF)
Von der Reiseversicherung gedeckt
Bis zu 2.500.000 CHF

Diese Preise dienen nur zur Orientierung und können je nach Klinik und Region variieren.

Es ist daher unerlässlich, eine passende Reiseversicherung abzuschliessen, um unerwartete und potenziell sehr hohe Ausgaben zu vermeiden.

Was sollte eine Reiseversicherung für die USA abdecken?

Hier finden Sie eine Übersichtstabelle der wichtigsten Leistungen, auf die Sie bei einer Reiseversicherung für die USA achten sollten.

HauptleistungenErklärungen und Empfehlungen
🏥 Heilungskosten AuslandDeckt Behandlung beim Arzt, im Krankenhaus und für Medikamente vor Ort. Empfohlene Mindestdeckung: mindestens CHF 500'000 bis unbegrenzt.
🛫 Rücktransport in die SchweizOrganisiert und übernimmt die Kosten für den medizinisch notwendigen Rückflug. Unbegrenzt empfohlen, mindestens aber CHF 100'000.
✈️ Reiseabbruch oder -annullationErstattung nicht genutzter Reiseleistungen bei Abbruch oder vor Reiseantritt. Mindestens CHF 5'000 empfohlen.
💼 GepäckversicherungErsetzt verlorenes, gestohlenes oder beschädigtes Gepäck. Empfohlenes Limit: CHF 2'000 oder mehr.
⚠️ Haftpflicht im AuslandDeckt Schäden an Personen oder Sachen Dritter. Empfohlene Mindestdeckung: CHF 1'000'000.
🚑 Unfalltod und InvaliditätKapitalzahlung bei Unfalltod oder dauerhafter Invalidität. Mindestens CHF 50'000 empfohlen.
📞 Assistance und NotfallhilfeOrganisation von Hilfe, Dolmetscher und Notfallhotline. Leistungssumme unbegrenzt oder inbegriffen.
🆘 Such- und RettungskostenKosten für Suche und Rettung bei Notfällen. Empfohlenes Limit: CHF 20'000 oder mehr.
Übersicht der Hauptleistungen einer Reiseversicherung und empfohlene Deckungssummen.
🏥 Heilungskosten Ausland
Erklärungen und Empfehlungen
Deckt Behandlung beim Arzt, im Krankenhaus und für Medikamente vor Ort. Empfohlene Mindestdeckung: mindestens CHF 500'000 bis unbegrenzt.
🛫 Rücktransport in die Schweiz
Erklärungen und Empfehlungen
Organisiert und übernimmt die Kosten für den medizinisch notwendigen Rückflug. Unbegrenzt empfohlen, mindestens aber CHF 100'000.
✈️ Reiseabbruch oder -annullation
Erklärungen und Empfehlungen
Erstattung nicht genutzter Reiseleistungen bei Abbruch oder vor Reiseantritt. Mindestens CHF 5'000 empfohlen.
💼 Gepäckversicherung
Erklärungen und Empfehlungen
Ersetzt verlorenes, gestohlenes oder beschädigtes Gepäck. Empfohlenes Limit: CHF 2'000 oder mehr.
⚠️ Haftpflicht im Ausland
Erklärungen und Empfehlungen
Deckt Schäden an Personen oder Sachen Dritter. Empfohlene Mindestdeckung: CHF 1'000'000.
🚑 Unfalltod und Invalidität
Erklärungen und Empfehlungen
Kapitalzahlung bei Unfalltod oder dauerhafter Invalidität. Mindestens CHF 50'000 empfohlen.
📞 Assistance und Notfallhilfe
Erklärungen und Empfehlungen
Organisation von Hilfe, Dolmetscher und Notfallhotline. Leistungssumme unbegrenzt oder inbegriffen.
🆘 Such- und Rettungskosten
Erklärungen und Empfehlungen
Kosten für Suche und Rettung bei Notfällen. Empfohlenes Limit: CHF 20'000 oder mehr.
Übersicht der Hauptleistungen einer Reiseversicherung und empfohlene Deckungssummen.

Auch wenn Bankkarten oder lokale Versicherungen eine Reiseversicherung enthalten, sind die Deckungssummen meist zu niedrig und viele Risiken ausgeschlossen. Ein umfassender Schutz durch eine spezialisierte Reiseversicherung ist sicherer. Vergleichen Sie die wichtigsten Angebote bei HelloSafe und schliessen Sie online mit sofortiger Bestätigung ab.

Was kostet eine Reiseversicherung für die USA?

ReisedauerAlter der reisenden PersonRichtpreis pro Person
1 Woche25 JahreCHF 30 – 45
2 Wochen45 JahreCHF 60 – 90
1 Monat35 JahreCHF 110 – 150
1 Monat70 JahreCHF 240 – 350
1 Woche
Alter der reisenden Person
25 Jahre
Richtpreis pro Person
CHF 30 – 45
2 Wochen
Alter der reisenden Person
45 Jahre
Richtpreis pro Person
CHF 60 – 90
1 Monat
Alter der reisenden Person
35 Jahre
Richtpreis pro Person
CHF 110 – 150
1 Monat
Alter der reisenden Person
70 Jahre
Richtpreis pro Person
CHF 240 – 350

Diese Preise sind Richtwerte und können je nach gewählter Deckung und Anbieter variieren.

icon

Gut zu wissen

Der Preis einer Reiseversicherung hängt von mehreren Faktoren ab: dem Alter des Reisenden, der Reisedauer, dem Reiseziel, den Deckungssummen und Optionen wie der Annullierungsversicherung. Es ist wichtig, diese Punkte zu berücksichtigen, um die richtige Police zum passenden Preis zu wählen und böse Überraschungen während Ihrer Reise zu vermeiden.

Es ist immer empfehlenswert, mehrere Angebote zu vergleichen, um den besten Preis-Leistungs-Plan für sich zu finden. Sie können dafür HelloSafe nutzen.

Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleiche

Wie können Sie bei Ihrer Reiseversicherung für die USA sparen?

Hier sind einige Vorschläge, wie Sie die Kosten Ihrer Reiseversicherung für die USA optimieren können und trotzdem einen guten Schutz erhalten:

KriteriumWarum relevantExperten-Tipp
🏥 Höhe der DeckungssummeIn den USA sind medizinische Leistungen besonders teuer, unzureichende Deckung kann existenzbedrohend werden.Keine Policen mit Deckung unter 500'000 CHF wählen. 1–2 Mio. CHF sind meist nicht viel teurer, sichern Sie sich langfristig besser ab.
👤 Alter der versicherten PersonViele Versicherungen berechnen ab 60/65 Jahren teils hohe Zuschläge.Heymondo erhöht die Preise nicht für Personen ab 62. Für Senioren lohnt sich daher ein gezielter Vergleich.
👨‍👩‍👧‍👦 Anzahl versicherte PersonenKombinierte Policen für Familien oder Gruppen bieten oft Preisvorteile.Buchen Sie einen Familientarif statt Einzelpolicen, um Kosten zu sparen und Kinder automatisch geschützt zu wissen.
📆 ReisedauerLängere Police-Laufzeiten können proportional günstiger pro Tag sein.Berechnen Sie immer beide Varianten: Manchmal ist der Monatstarif billiger als zwei Wochenpolicen nacheinander.
🧳 SelbstbehaltEin gewählter Selbstbehalt reduziert die Prämie, erhöht aber Ihren Eigenanteil im Schadensfall.Ein moderater Selbstbehalt (100‒250 CHF) senkt die Prämie ohne großes Risiko bei hohen Schadensfällen in den USA.
💳 Vorerhandene PolicenLeistungen von Kreditkarten oder Kranken-Zusatzversicherung können die Reiseversicherung ergänzen.Prüfen Sie bestehenden Versicherungsschutz, um Doppeldeckung zu vermeiden. Zusatztarife können gezielt ergänzen und sparen helfen.
✂️ Ausschlüsse & ExtrasZusatzoptionen wie Sport oder Gepäck erhöhen den Beitrag – prüfen Sie, was relevant ist.Buchen Sie nur wirklich notwendige Zusatzleistungen und vermeiden Sie umfassende Multirisiko-Policen, falls Sie Basisdeckung bevorzugen.
🏥 Höhe der Deckungssumme
Warum relevant
In den USA sind medizinische Leistungen besonders teuer, unzureichende Deckung kann existenzbedrohend werden.
Experten-Tipp
Keine Policen mit Deckung unter 500'000 CHF wählen. 1–2 Mio. CHF sind meist nicht viel teurer, sichern Sie sich langfristig besser ab.
👤 Alter der versicherten Person
Warum relevant
Viele Versicherungen berechnen ab 60/65 Jahren teils hohe Zuschläge.
Experten-Tipp
Heymondo erhöht die Preise nicht für Personen ab 62. Für Senioren lohnt sich daher ein gezielter Vergleich.
👨‍👩‍👧‍👦 Anzahl versicherte Personen
Warum relevant
Kombinierte Policen für Familien oder Gruppen bieten oft Preisvorteile.
Experten-Tipp
Buchen Sie einen Familientarif statt Einzelpolicen, um Kosten zu sparen und Kinder automatisch geschützt zu wissen.
📆 Reisedauer
Warum relevant
Längere Police-Laufzeiten können proportional günstiger pro Tag sein.
Experten-Tipp
Berechnen Sie immer beide Varianten: Manchmal ist der Monatstarif billiger als zwei Wochenpolicen nacheinander.
🧳 Selbstbehalt
Warum relevant
Ein gewählter Selbstbehalt reduziert die Prämie, erhöht aber Ihren Eigenanteil im Schadensfall.
Experten-Tipp
Ein moderater Selbstbehalt (100‒250 CHF) senkt die Prämie ohne großes Risiko bei hohen Schadensfällen in den USA.
💳 Vorerhandene Policen
Warum relevant
Leistungen von Kreditkarten oder Kranken-Zusatzversicherung können die Reiseversicherung ergänzen.
Experten-Tipp
Prüfen Sie bestehenden Versicherungsschutz, um Doppeldeckung zu vermeiden. Zusatztarife können gezielt ergänzen und sparen helfen.
✂️ Ausschlüsse & Extras
Warum relevant
Zusatzoptionen wie Sport oder Gepäck erhöhen den Beitrag – prüfen Sie, was relevant ist.
Experten-Tipp
Buchen Sie nur wirklich notwendige Zusatzleistungen und vermeiden Sie umfassende Multirisiko-Policen, falls Sie Basisdeckung bevorzugen.

Gilt mein aktueller Versicherungsschutz auch in den USA?

Es ist völlig legitim, zu prüfen, ob bestehende Policen wie Kreditkarten- oder Krankenversicherungen für die Reise in die USA ausreichen. Leider sind diese Leistungen dort fast immer lückenhaft oder deutlich zu niedrig. Hier ist eine Übersichtstabelle, die Ihnen hilft, Ihren aktuellen Versicherungsschutz und dessen Leistungen für die USA zu prüfen.

Art der VersicherungGültig in USA?Was wird abgedecktWarum Reiseversicherung besser ist
Grundversicherung (KVG/LAMal)Fast nieNotfallbehandlung, maximal doppelter CH-Tarif, meist max. 1'000–10'000 CHF.
Keine Deckung bei hohen US-Arztrechnungen, kein Rücktransport.
Reiseversicherung übernimmt Heilungskosten bis zu 2'500'000 CHF und deckt Rücktransport sowie Haftpflicht umfassend.
Private Zusatzversicherung (z.B. CSS World, Helsana Top)Fast nieJe nach Police Heilungskosten bis max. 50'000–500'000 CHF, selten Rücktransport.
Keine umfassende Deckung für hohe Arztrechnungen, Haftpflicht fehlt oft.
Reiseversicherung deckt alle medizinischen Kosten, Rücktransport und Extras bis 2'500'000 CHF.
Klassische Kreditkarte (z.B. UBS Gold, Migros Cumulus Mastercard)NieMöglicherweise Annullation, Gepäck, meist bis 10'000–50'000 CHF.
Keine Deckung für Heilungskosten und Rücktransport.
Reiseversicherung deckt Heilungskosten, Rücktransport, medizinische Notfälle und Gepäck weltweit.
Premium Kreditkarte (z.B. Swisscard Platinum, Credit Suisse Platinum)NieMöglicherweise Annullation, Gepäck, Unfall, meist bis 10'000–50'000 CHF.
Keine Deckung für Heilungskosten in den USA, kein Rücktransport.
Reiseversicherung erstattet Arztrechnungen und Rücktransport bis 2'500'000 CHF sowie Assistance und mehr.
Vergleich der Versicherungsdeckungen für Reisen in die USA.
Grundversicherung (KVG/LAMal)
Gültig in USA?
Fast nie
Was wird abgedeckt
Notfallbehandlung, maximal doppelter CH-Tarif, meist max. 1'000–10'000 CHF.
Keine Deckung bei hohen US-Arztrechnungen, kein Rücktransport.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung übernimmt Heilungskosten bis zu 2'500'000 CHF und deckt Rücktransport sowie Haftpflicht umfassend.
Private Zusatzversicherung (z.B. CSS World, Helsana Top)
Gültig in USA?
Fast nie
Was wird abgedeckt
Je nach Police Heilungskosten bis max. 50'000–500'000 CHF, selten Rücktransport.
Keine umfassende Deckung für hohe Arztrechnungen, Haftpflicht fehlt oft.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung deckt alle medizinischen Kosten, Rücktransport und Extras bis 2'500'000 CHF.
Klassische Kreditkarte (z.B. UBS Gold, Migros Cumulus Mastercard)
Gültig in USA?
Nie
Was wird abgedeckt
Möglicherweise Annullation, Gepäck, meist bis 10'000–50'000 CHF.
Keine Deckung für Heilungskosten und Rücktransport.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung deckt Heilungskosten, Rücktransport, medizinische Notfälle und Gepäck weltweit.
Premium Kreditkarte (z.B. Swisscard Platinum, Credit Suisse Platinum)
Gültig in USA?
Nie
Was wird abgedeckt
Möglicherweise Annullation, Gepäck, Unfall, meist bis 10'000–50'000 CHF.
Keine Deckung für Heilungskosten in den USA, kein Rücktransport.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung erstattet Arztrechnungen und Rücktransport bis 2'500'000 CHF sowie Assistance und mehr.
Vergleich der Versicherungsdeckungen für Reisen in die USA.
icon

Beispiel

Jonas erlitt in Miami eine akute Blinddarmentzündung. Die Notoperation kostete CHF 35'000. Seine UBS Gold Kreditkarte deckte keine Heilungskosten und die Schweizer Grundversicherung nur CHF 8'000 (doppelter CH-Tarif). Ohne spezifische Reiseversicherung musste Jonas die restlichen CHF 27'000 selbst bezahlen – ein teurer Schock während seiner USA-Reise.

icon

Expertenrat

Wichtige Situationen wie ein Reiseabbruch wegen Krankheit eines Angehörigen sind bei Kreditkarten und Krankenkassen oft ausgeschlossen. Prüfen Sie die Bedingungen sorgfältig, um böse Überraschungen zu vermeiden. Sicherer und beruhigender ist in jedem Fall der Abschluss einer spezifischen, auf Ihre Reise zugeschnittenen Reiseversicherung.

FAQ

Brauche ich ein Visum, um in die USA zu reisen?

Für Schweizer Staatsbürger ist bei einer Reise von bis zu 90 Tagen in die USA kein Visum erforderlich, wenn sie nur aus touristischen oder geschäftlichen Zwecken einreisen. Es muss allerdings vorab eine elektronische Reisegenehmigung (ESTA) online beantragt und genehmigt werden. Der Pass muss biometrisch und mindestens bis zum Rückflugdatum gültig sein.

Wie schließe ich eine Reiseversicherung für die USA ab?

Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und nutzen Sie dafür den HelloSafe Reiseversicherungsvergleich. Achten Sie speziell auf hohe Deckungssummen und mögliche Ausschlüsse für die USA, vor allem bei medizinischen Kosten. Sie können die gewünschte Versicherung direkt online abschließen und erhalten die Versicherungsbestätigung sofort per E-Mail. Prüfen Sie die Police vor Reiseantritt.

Worauf sollte ich bei der Wahl einer Reiseversicherung für die USA besonders achten?

Achten Sie auf sehr hohe Deckungssummen für Heilungskosten, idealerweise mindestens 500'000 CHF oder unbegrenzt. In den USA können Behandlungskosten schnell mehrere zehntausend Franken betragen. Rücktransport in die Schweiz, Assistance-Leistungen und eine 24-Stunden-Notrufzentrale sind ebenso wichtig. Prüfen Sie auch, ob Eigenbeteiligungen oder Ausschlüsse für bestehende Erkrankungen angegeben sind.

Wie teuer ist eine typische Reiseversicherung für einen USA-Aufenthalt?

Die Kosten hängen von der Reisedauer, Ihrem Alter und dem gewünschten Leistungsumfang ab. Für zwei Wochen zahlen junge Erwachsene meist 55 bis 90 CHF, für Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder) rund 150 bis 250 CHF. Für eine Jahrespolice mit weltweiter Deckung zahlen Einzelpersonen rund 250 bis 400 CHF. Umfangreiche Tarife mit extras können teurer sein.

Was passiert, wenn ich in den USA medizinische Hilfe benötige?

Sie sollten bei jedem Arzt- oder Spitalbesuch Ihre Reiseversicherung und Kontaktdaten der Notfallhotline bereithalten. Viele Krankenhäuser verlangen eine sofortige Kostenübernahmebescheinigung. Ohne Versicherung muss alles direkt bezahlt werden, und Behandlungen können sehr hohe Beträge erreichen. Informieren Sie Ihren Versicherer so rasch wie möglich, damit Kostenübernahmen oder ein eventueller Rücktransport organisiert werden.

Sind Kreditkarten-Reiseversicherungen ausreichend für die USA?

Die meisten Schweizer Bankkarten bieten entweder keinen oder nur sehr eingeschränkten Schutz für Heilungskosten in den USA. Oft liegt das Limit bei maximal 10'000 bis 50'000 CHF, was bereits bei kleinen medizinischen Notfällen schnell überschritten ist. Verlassen Sie sich nicht allein auf den Kartenschutz, sondern wählen Sie eine eigenständige Reiseversicherung mit ausreichend hoher Deckung.

Brauche ich ein Visum, um in die USA zu reisen?

Für Schweizer Staatsbürger ist bei einer Reise von bis zu 90 Tagen in die USA kein Visum erforderlich, wenn sie nur aus touristischen oder geschäftlichen Zwecken einreisen. Es muss allerdings vorab eine elektronische Reisegenehmigung (ESTA) online beantragt und genehmigt werden. Der Pass muss biometrisch und mindestens bis zum Rückflugdatum gültig sein.

Wie schließe ich eine Reiseversicherung für die USA ab?

Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und nutzen Sie dafür den HelloSafe Reiseversicherungsvergleich. Achten Sie speziell auf hohe Deckungssummen und mögliche Ausschlüsse für die USA, vor allem bei medizinischen Kosten. Sie können die gewünschte Versicherung direkt online abschließen und erhalten die Versicherungsbestätigung sofort per E-Mail. Prüfen Sie die Police vor Reiseantritt.

Worauf sollte ich bei der Wahl einer Reiseversicherung für die USA besonders achten?

Achten Sie auf sehr hohe Deckungssummen für Heilungskosten, idealerweise mindestens 500'000 CHF oder unbegrenzt. In den USA können Behandlungskosten schnell mehrere zehntausend Franken betragen. Rücktransport in die Schweiz, Assistance-Leistungen und eine 24-Stunden-Notrufzentrale sind ebenso wichtig. Prüfen Sie auch, ob Eigenbeteiligungen oder Ausschlüsse für bestehende Erkrankungen angegeben sind.

Wie teuer ist eine typische Reiseversicherung für einen USA-Aufenthalt?

Die Kosten hängen von der Reisedauer, Ihrem Alter und dem gewünschten Leistungsumfang ab. Für zwei Wochen zahlen junge Erwachsene meist 55 bis 90 CHF, für Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder) rund 150 bis 250 CHF. Für eine Jahrespolice mit weltweiter Deckung zahlen Einzelpersonen rund 250 bis 400 CHF. Umfangreiche Tarife mit extras können teurer sein.

Was passiert, wenn ich in den USA medizinische Hilfe benötige?

Sie sollten bei jedem Arzt- oder Spitalbesuch Ihre Reiseversicherung und Kontaktdaten der Notfallhotline bereithalten. Viele Krankenhäuser verlangen eine sofortige Kostenübernahmebescheinigung. Ohne Versicherung muss alles direkt bezahlt werden, und Behandlungen können sehr hohe Beträge erreichen. Informieren Sie Ihren Versicherer so rasch wie möglich, damit Kostenübernahmen oder ein eventueller Rücktransport organisiert werden.

Sind Kreditkarten-Reiseversicherungen ausreichend für die USA?

Die meisten Schweizer Bankkarten bieten entweder keinen oder nur sehr eingeschränkten Schutz für Heilungskosten in den USA. Oft liegt das Limit bei maximal 10'000 bis 50'000 CHF, was bereits bei kleinen medizinischen Notfällen schnell überschritten ist. Verlassen Sie sich nicht allein auf den Kartenschutz, sondern wählen Sie eine eigenständige Reiseversicherung mit ausreichend hoher Deckung.

A. Fruchard
A. Fruchard
Versicherungsexperte
HelloSafe
Als Mitbegründer von HelloSafe und erfahrener Unternehmer im Bereich Versicherungen und persönliche Finanzen nutzt Antoine seine Erfahrung und seine fundierten Marktkenntnisse, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mit einem MBA in Wirtschaftswissenschaften ist er ein engagierter Experte, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, persönliche Finanz- und Versicherungsthemen einfach und verständlich zu machen. Im Laufe seiner Karriere, die von der Gründung innovativer Unternehmen geprägt ist, hat Antoine immer versucht, komplexe Themen transparent zu machen und den Verbrauchern die Macht zurückzugeben. Mit HelloSafe setzt er diese Vision fort, indem er genaue Beratung, unparteiische Vergleiche und detaillierte Erklärungen zu Reiseversicherungen anbietet. Er hat Hunderte von Verträgen analysiert, um die besten auf dem Markt verfügbaren Optionen zu ermitteln.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten