- Was sind die besten Reiseversicherungen für die schwangerschaft?
- Was genau ist eine Reiseversicherung für die schwangerschaft?
- Was kostet eine Reiseversicherung für die schwangerschaft?
- Was deckt die Reiseversicherung für die schwangerschaft ab?
- Welches sind die Bedingungen für eine Reiseversicherung bei schwangerschaft?
- Warum eine Reiseversicherung für die schwangerschaft abschließen?
- Wie wähle ich die richtige Reiseversicherung für die schwangerschaft aus?
- Beinhalten meine aktuellen Versicherungen einen Reiseschutz für die schwangerschaft?
- FAQ
- Zum selben Thema
Reiseversicherung für Schwangere: Das Wichtigste in Kürze
1. Definition: Eine Reiseversicherung für Schwangere deckt medizinische Notfälle und Komplikationen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft auf Reisen ab.
2. Preis: Für eine Woche in Europa kostet sie zwischen 40 und 120 CHF, je nach Deckung und Anbieter.
3. Deckung: Gedeckt sind Notfallkosten und Rücktransport, ausgeschlossen sind oft Komplikationen nach der 32. Schwangerschaftswoche.
4. Kreditkarten und Krankenkassen: Kreditkarten und die Grundversicherung decken schwangerschaftsbedingte Komplikationen im Ausland meist nicht oder nur unzureichend ab.
5. Tipps: Prüfen Sie die Deckungssumme und bis zu welcher Schwangerschaftswoche der Schutz gilt, bevor Sie abschliessen.
6. Weitere nützliche Infos: Die Grundversicherung deckt im Ausland nur Notfälle bis zum doppelten Tarif des Wohnkantons, was oft nicht ausreicht.
Warum HelloSafe vertrauen?
HelloSafe ist ein internationaler Spezialist für den Vergleich von Reiseversicherungen und berät jeden Monat über eine Million Reisende. Nach der Analyse von 41 in der Schweiz erhältlichen Reiseversicherungen teilen unsere Experten hier alles, was Sie wissen müssen, um die beste Reiseversicherung für Schwangere auszuwählen.
Was sind die besten Reiseversicherungen für die schwangerschaft?
Hier ist eine Auswahl der besten schwangerschaft Reiseversicherungen für Wohnsitz in der Schweiz, ausgewählt wegen hoher Deckungssummen, niedriger Selbstbehalte und unkomplizierter Bedingungen. Diese Policen bieten einen sehr guten Schutz und klare Regeln für Reisen während der schwangerschaft.
Vertrag, den wir empfehlen | Medizinische Erstattung | Selbstbehalt | Vorteile |
---|---|---|---|
HelloTravel Premium | 700’000 CHF | 0 CHF | • Sehr hohe Deckung schon für Schwangerschafts-Komplikationen. • 24/7 Assistance. • Familienversicherung möglich. • Schützt auch bei ungeplanter Geburt im Ausland. |
Cap Assistance 24/24 | 700’000 CHF | 0 CHF | • Keine Altersgrenze. • Weltweite Deckung. • Sofortige Schadenmeldung online. • Familien-option verfügbar. |
Tourist Card | 500’000 CHF | 30 CHF, 60 CHF USA/Kanada | • Guter Schutz für Europa und Weltreisen. • Rücktransport inklusive. • Familienversicherbar. • Flexible Vertragsdauer. |
World Travel | 700’000 CHF (USA/Kanada), 300’000 CHF (andere) | 50 CHF pro Auftrag | • Hohe Erstattungsgrenze für USA/Kanada. • COVID-19-Leistungen. • Kein Selbstbehalt bei Schwangerschaft-Komplikation. • 24/7-Notfallhotline. |
Globe Partner | 300’000 CHF | 0 CHF | • Digitale Schadenmeldung. • Besonders günstig für junge Familien. • Flexible Kündigung. • Weltweiter Schutz. |
Globe Traveller | 500’000 CHF | 0 CHF | • Bis 12 Monate Reisedauer. • Gültig für Familienmitglieder. • Prämie bleibt nach dem 60. Lebensjahr stabil. • Umfassende COVID-19-Deckung. |
• 24/7 Assistance.
• Familienversicherung möglich.
• Schützt auch bei ungeplanter Geburt im Ausland.
• Weltweite Deckung.
• Sofortige Schadenmeldung online.
• Familien-option verfügbar.
• Rücktransport inklusive.
• Familienversicherbar.
• Flexible Vertragsdauer.
• COVID-19-Leistungen.
• Kein Selbstbehalt bei Schwangerschaft-Komplikation.
• 24/7-Notfallhotline.
• Besonders günstig für junge Familien.
• Flexible Kündigung.
• Weltweiter Schutz.
• Gültig für Familienmitglieder.
• Prämie bleibt nach dem 60. Lebensjahr stabil.
• Umfassende COVID-19-Deckung.
Die beste schwangerschaft Reiseversicherung ist abhängig von individuellen Reiseplänen und Bedürfnissen. Nutzen Sie den HelloSafe Vergleichsrechner, um den passenden Tarif zu finden und direkt online abzuschliessen.
Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleicheWas genau ist eine Reiseversicherung für die schwangerschaft?
Die schwangerschaft Reiseversicherung ist eine spezielle Police, die Schwangere während der Reise gegen medizinische Notfälle und Komplikationen absichert.
Sie umfasst meist die Kosten für medizinische Behandlung, Rücktransport in die Schweiz, Reiseabbruch, Reiserücktritt sowie Geburt im Ausland bis zur 32. Schwangerschaftswoche.
Standard-Reiseversicherungen decken Schwangerschaft nur eingeschränkt oder gar nicht ab.
Die schwangerschaft Reiseversicherung wird häufig als zusätzlicher Baustein zu einer normalen Reiseversicherung angeboten.
Eine solche Police ist für werdende Mütter besonders wichtig, da die Risiken und Kosten im Ausland deutlich höher sein können.
Expertenrat
Hier sind die Situationen, in denen der Abschluss einer Reiseversicherung für Schwangere in der Schweiz besonders relevant ist:
- Bei Reisen in Länder mit hohen Gesundheitskosten wie die USA.
- Wenn Sie in einem fortgeschrittenen Schwangerschaftsstadium reisen möchten.
- Bei einer bekannten Risikoschwangerschaft oder gesundheitlichen Vorbelastungen.
- Da die Schweizer Grundversicherung im Ausland nur unzureichend deckt.
- Da Reiseversicherungen via Kreditkarte Schwangerschaft oft nicht abdecken.
- Für den Schutz bei teuren und nicht stornierbaren Buchungen.
- Bei Reisen ausserhalb Europas, wo der Schutz stark limitiert ist.
Was kostet eine Reiseversicherung für die schwangerschaft?
Im Durchschnitt kostet eine schwangerschaft Reiseversicherung etwa 4% bis 8% des Gesamtpreises der Reise.
Reise | Reisepreis | Richtpreis pro person |
---|---|---|
5 Tage Paris im 2. Trimester | 1 000 CHF | 40 bis 70 CHF |
10 Tage Badeurlaub Griechenland im 3. Trimester | 2 200 CHF | 60 bis 120 CHF |
2 Wochen Thailand im 2. Trimester | 3 000 CHF | 110 bis 180 CHF |
3 Wochen Familienbesuch in den USA | 6 000 CHF | 180 bis 300 CHF |
Diese Preise sind Richtwerte und können je nach gewähltem Tarif (Standard oder Premium) sowie den Bedingungen des jeweiligen Versicherers variieren.
Der Preis Ihrer schwangerschaft Reiseversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- reisedauer: längere Aufenthalte führen zu höheren Prämien.
- reiseziel: Länder mit hohen Behandlungskosten wie die USA oder Kanada erhöhen den Beitrag.
- schwangerschaftswoche: viele Versicherer bieten Schutz nur bis zur 32. Woche.
- selbstbehalt: Tarife ohne oder mit niedrigem Selbstbehalt sind teurer.
- deckungsumfang: hohe Versicherungssummen, Rücktransport und Extras wie Reiserücktritt erhöhen den Preis.
- gesundheitszustand: Komplikationen oder bekannte Risiken können die Prämie steigen lassen.
- zusatzoptionen: Versicherung für das ungeborene Kind oder spezielle Services können Mehrkosten verursachen.
Was deckt die Reiseversicherung für die schwangerschaft ab?
Eine schwangerschaft Reiseversicherung ist speziell auf die Bedürfnisse schwangerer Reisender zugeschnitten.
Sie schützt bei Komplikationen, medizinischen Notfällen und bietet finanzielle Sicherheit rund um die Schwangerschaft während Auslandsreisen.
Abgedeckte garantie | Definition | Expertenrat |
---|---|---|
✈️ reiserücktrittskosten | Erstattung der Kosten bei Abbruch vor Abreise durch Schwangerschaftskomplikationen. | Mindestens CHF 5’000, Selbstbehalt maximal CHF 100 pro Person. Ursachen vor Reisebuchung und freiwilliger Rücktritt sind meist ausgeschlossen. |
🏥 medizinische notfallkosten | Schlüsselgarantie. Übernimmt medizinische Kosten und Behandlungen bei Komplikationen. | Mindestens CHF 100’000 pro Person, Selbstbehalt unter CHF 100. Komplikationen nach der 32. SSW und geplante Behandlungen sind ausgeschlossen. |
🚑 rücktransport (repatriierung) | Organisation und Übernahme medizinisch notwendiger Rücktransporte in die Schweiz. | Mindestens CHF 100’000, besser CHF 500’000, ohne Selbstbehalt. Nicht medizinisch notwendige Transporte sowie nach der 32. SSW sind ausgeschlossen. |
😷 reiseabbruchkosten | Kostenübernahme bei Abbruch der Reise wegen Schwangerschaftskomplikationen. | CHF 5’000–20’000 Deckung, Selbstbehalt möglichst klein. Abbrüche ohne medizinischen Grund oder ab 32. SSW sind ausgeschlossen. |
📞 24/7-notfallhilfe | Rund-um-die-Uhr-Hotline für medizinische Notfälle und Organisation von Hilfeleistungen. | Diese Deckung sollte immer enthalten sein, ohne Selbstbehalt. Nicht akute Anliegen sind nicht abgedeckt. |
🧑⚕️ geburt im ausland | Übernahme ungeplanter Entbindungskosten im Ausland. | Mindestens CHF 5’000 pro Fall, sehr niedriger Selbstbehalt. Geplante Geburten oder nach der 32. SSW sind ausgeschlossen. |
⛑️ such- und rettungskosten | Kosten für Such- und Rettungseinsätze bei medizinischem Notfall. | Mindestens CHF 10’000 sollten inkludiert sein. Nicht medizinisch begründete Rettungen und Einsätze ohne ärztlichen Nachweis sind ausgeschlossen. |
💊 medikamentenversorgung | Erstattung für dringend benötigte Medikamente im Ausland. | CHF 1’000–2’000 genügen meist, Selbstbehalte möglichst niedrig. Nicht rezeptpflichtige Medikamente und Vorsorgepräparate sind oft ausgeschlossen. |
🏨 unterkunftsverlängerung | Kostenübernahme für verlängerten Aufenthalt aus medizinischer Notwendigkeit. | Mindestens CHF 1’000, am besten ohne Selbstbehalt. Gründe ohne medizinische Bestätigung oder Überschreiten der 32. SSW sind ausgeschlossen. |
❤️ krankenbesuchskosten | Erstattung der Kosten für den Besuch eines nahen Angehörigen bei stationärem Aufenthalt. | CHF 2’000–5’000 reichen aus, geringe Selbstbeteiligung. Aufenthalte unter sieben Tagen sowie freiwillige Besuche sind ausgeschlossen. |
Ursachen vor Reisebuchung und freiwilliger Rücktritt sind meist ausgeschlossen.
Komplikationen nach der 32. SSW und geplante Behandlungen sind ausgeschlossen.
Nicht medizinisch notwendige Transporte sowie nach der 32. SSW sind ausgeschlossen.
Abbrüche ohne medizinischen Grund oder ab 32. SSW sind ausgeschlossen.
Nicht akute Anliegen sind nicht abgedeckt.
Geplante Geburten oder nach der 32. SSW sind ausgeschlossen.
Nicht medizinisch begründete Rettungen und Einsätze ohne ärztlichen Nachweis sind ausgeschlossen.
Nicht rezeptpflichtige Medikamente und Vorsorgepräparate sind oft ausgeschlossen.
Gründe ohne medizinische Bestätigung oder Überschreiten der 32. SSW sind ausgeschlossen.
Aufenthalte unter sieben Tagen sowie freiwillige Besuche sind ausgeschlossen.
Erstattungsgrenzen variieren je nach Versicherer und Tarif (eco, standard, premium). Sie müssen immer in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen geprüft werden.
Um die für Sie passende schwangerschaft Reiseversicherung zu finden, empfiehlt es sich, Angebote detailliert auf HelloSafe zu vergleichen.
Welches sind die Bedingungen für eine Reiseversicherung bei schwangerschaft?
Um einen schwangerschaft Reiseschutz zu aktivieren und im Schadensfall nutzen zu können, müssen einige Bedingungen erfüllt sein.
- Wohnsitz Schweiz: Sie müssen Ihren Hauptwohnsitz in der Schweiz haben und dort versichert sein.
- Abschluss rechtzeitig: Die Versicherung muss vor Reiseantritt abgeschlossen werden, meist mindestens 24 bis 48 Stunden vorher.
- Begrenzung der Schwangerschaftswoche: Der Schutz gilt in der Regel nur bis maximal zur 32. Schwangerschaftswoche.
- Keine geplante Geburt: Geplante Entbindungen oder Behandlungen im Ausland sind nicht gedeckt, nur Notfälle.
- Medizinische Indikation: Leistungen werden nur bei medizinisch notwendigen Komplikationen oder Notfällen gewährt.
- Reiseunfähigkeit vor Versicherungsabschluss: Eine bestehende ärztliche Reisewarnung schließt den Versicherungsschutz aus.
- Schnelle Meldung im Schadensfall: Meldungen und Anträge müssen umgehend bei der Versicherung und Notfallzentrale eingehen.
- Ausschluss bestimmter Reiseziele: Für Länder mit Reisewarnungen des EDA oder Sanktionen gilt meist kein Versicherungsschutz.
Achtung!
Ein weit verbreiteter Irrtum: Viele Schwangere nehmen an, ihre Reiseversicherung decke die gesamte Schwangerschaft ab. Tatsächlich endet der Schutz für schwangerschaftsbedingte Komplikationen bei den meisten Versicherern bereits ab der 32. Schwangerschaftswoche. Prüfen Sie die Police vor der Buchung genau, um Deckungslücken zu vermeiden.
Warum eine Reiseversicherung für die schwangerschaft abschließen?
Gerade während einer schwangerschaft können selbst kleinere medizinische Vorfälle auf Reisen unerwartet hohe Kosten verursachen.
Hier sind einige Beispiele für Gesundheitskosten im Ausland:
Behandlungsart | Durchschnittliche Kosten | Von Versicherung abgedeckt |
---|---|---|
Frühgeburt mit Intensivstation |
| Bis zu 100’000 CHF bis 700’000 CHF je nach Police |
Schwangerschaftskomplikation (Notfall) |
| Oft bis zu 100 % oder 500’000 CHF |
Behandlung Magen-Darm-Infekt |
| Bis zu 100 % je nach Police |
Notfall-Zahnextraktion |
| Bis zum Maximalbetrag der Police |
Rücktransport in die Schweiz |
| Meist 100 % bis zur Versicherungssumme |
- Europa: 12’000–20’000 CHF
- Nordamerika: 100’000–150’000 CHF
- Asien: 10’000–15’000 CHF
- Europa: 2’000–5’000 CHF
- Nordamerika: 10’000–18’000 CHF
- Asien: 1’500–3’000 CHF
- Europa: 250–350 CHF
- Nordamerika: 1’000–1’500 CHF
- Asien: 150–250 CHF
- Europa: 350–500 CHF
- Nordamerika: 1’200–2’000 CHF
- Asien: 180–400 CHF
- Europa: 8’000–15’000 CHF
- Nordamerika: 80’000 CHF
- Asien: 20’000 CHF
Die Deckung variiert stark je nach gewähltem Tarif (Standard oder Premium) und Versicherer. Beachten Sie stets die Allgemeinen Bedingungen und vergleichen Sie Angebote mit Tools wie HelloSafe.
Neben Heilungskosten umfasst eine schwangerschaft Reiseversicherung häufig Reiserücktritt, Reiseabbruch, Rücktransport, Such- und Rettungskosten sowie rund um die Uhr Notfallhilfe. Diese Leistungen können für Schwangere auf Reisen entscheidend sein.
Gut zu wissen
Ihre Grundversicherung reicht im Ausland nicht aus! Medizinische Kosten bei Komplikationen oder eine Frühgeburt können schnell CHF 100’000 übersteigen, und der Rücktransport ist nicht gedeckt. Eine Police von Anbietern wie Mondial Care sichert Sie und Ihr Baby umfassend ab – für eine sorgenfreie Reise.
Wie wähle ich die richtige Reiseversicherung für die schwangerschaft aus?
Nicht jede schwangerschaft Reiseversicherung ist gleich: Leistungen, Erstattungsgrenzen und Bedingungen können stark variieren. Deshalb ist es wichtig, die Angebote gezielt zu vergleichen, insbesondere bei Reisen aus der Schweiz, wo die Grundversicherung im Ausland häufig nicht ausreicht.
Kriterium | Warum es wichtig ist | Expertentipp |
---|---|---|
💶 Erstattungsgrenzen | Niedrige Limits können Sie bei hohen Notfallkosten belasten | Wählen Sie für Reisen außerhalb Europas eine Deckung von mindestens 500’000 CHF. Achten Sie auf ausreichend hohe medizinische Limits. |
📉 Selbstbehalt | Hohe Selbstbehalte verteuern Notfälle und belasten das Reisebudget | Wählen Sie möglichst eine Police ohne Selbstbehalt oder mit maximal 100 CHF je Fall. |
📚 Versicherungsbedingungen | Ausschlüsse können Leistungen bei Schwangerschaft stark einschränken | Prüfen Sie, bis zu welcher Schwangerschaftswoche Komplikationen und Geburt abgesichert sind. |
👩🦰 Reisender Profil | Der Versicherungsumfang hängt vom individuellen Gesundheits- und Schwangerschaftsstatus ab | Sprechen Sie größere Risiken oder Vorerkrankungen immer vor Vertragsabschluss an. |
📆 Reisedauer | Längere Reisen können gesonderte Policen oder längere Laufzeiten erfordern | Klären Sie unbedingt, ob Versicherungsschutz über die ganze Reisedauer gewährleistet ist. |
🌍 Zielregion | In manchen Ländern sind Gesundheitskosten extrem hoch | Bei Fernreisen, speziell in die USA oder nach Kanada, eine hohe medizinische Deckung wählen. |
🩺 Schwangerschaftsschutzumfang | Nicht jeder Tarif schließt Geburts- oder Komplikationskosten ein | Der Versicherungsschutz sollte explizit ungeplante Geburten und Komplikationen erfassen. |
🏦 Existierende Deckungen | Bankkarten- oder Grundversicherungen decken Schwangerschaft meist nicht ab | Verlassen Sie sich nicht auf Standardversicherungen – prüfen Sie gezielt den schwangerschaftsschutz. |
🕒 24/7-Notfallhilfe | Schnelle Hilfe ist im Notfall entscheidend | Ein 24/7-Notrufservice ist für Schwangere auf Reisen besonders wertvoll und sollte inklusive sein. |
Achten Sie auf ausreichend hohe medizinische Limits.
Beinhalten meine aktuellen Versicherungen einen Reiseschutz für die schwangerschaft?
Wenn Sie schwanger sind, ist es nachvollziehbar, sich zu fragen, ob bestehende Versicherungen wie Kreditkarten- oder Krankenversicherungen für Ihre Reise im Fall schwangerschaft ausreichen, doch leider bieten diese meist keinen adäquaten Schutz.
Hier ist eine Übersichtstabelle, die Ihnen hilft, Ihre aktuellen Versicherungen und deren Deckung zu überprüfen.
Versicherungsart | Schwangerschafts Reiseversicherung enthalten? | Was ist abgedeckt | Warum Reiseversicherung besser ist |
---|---|---|---|
Obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) | Fast nie | Notfallbehandlung im Ausland, max. bis 2x Schweizer Tarif. Keine Kostenübernahme für Rücktransport, Geburt, Reiseabbruch, Komplikationen. | Reiseversicherung übernimmt bis zu 700’000 CHF, inkl. Rücktransport, Schwangerschaftskomplikationen, Reiseabbruch, Geburt. |
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) | Fast nie | Notfallbehandlung (nach Landesrecht), keine geplante Geburt, max. Versorgung. Rücktransport, Schwangerschaftskomplikationen, Reiseabbruch sind ausgeschlossen. | Reiseversicherung bietet bis zu 700’000 CHF für medizinische Notfälle, Rücktransport und geplante Geburtskosten an. |
Private Krankenversicherung (CSS, Helsana) | Fast nie | Notfallbehandlung, Rücktransport (bei Zusatzversicherung), max. 100’000 CHF. Keine geplante Geburt, Komplikationen nach 32. SSW, Reiseabbruch. | Reiseversicherung deckt bis zu 700’000 CHF ab, inkl. Geburt, Reiserücktritt, Reiseabbruch, Such- und Rettungskosten. |
Klassische Kreditkarte (UBS, Viseca) | Nie | Reiserücktritt/Abbruch, Gepäck, max. 15’000 CHF. Medizinische Behandlung, Schwangerschaft, Rücktransport, Geburt werden nie bezahlt. | Reiseversicherung übernimmt bis zu 700’000 CHF, inklusive Komplikationen, medizinische Notfälle, Geburt, Notfallhilfe. |
Premium Kreditkarte (Swisscard, Cornèrcard) | Nie | Reiserücktritt, Gepäckverlust, Abbruch, max. 20’000 CHF. Schwangerschaft, medizinische Betreuung, Geburt, Rücktransport ausgeschlossen. | Reiseversicherung bietet bis zu 700’000 CHF für schwangerschaft, inklusive medizinische Soforthilfe und Rückführung. |
Keine Kostenübernahme für Rücktransport, Geburt, Reiseabbruch, Komplikationen.
Rücktransport, Schwangerschaftskomplikationen, Reiseabbruch sind ausgeschlossen.
Keine geplante Geburt, Komplikationen nach 32. SSW, Reiseabbruch.
Medizinische Behandlung, Schwangerschaft, Rücktransport, Geburt werden nie bezahlt.
Schwangerschaft, medizinische Betreuung, Geburt, Rücktransport ausgeschlossen.
Expertenrat
Wichtige Ereignisse wie ein Reiseabbruch wegen Krankheit eines Angehörigen sind bei Kreditkarten und Krankenkassen oft ausgeschlossen. Lesen Sie die Bedingungen genau, um böse Überraschungen zu vermeiden. Eine spezifische, auf Ihre Reise zugeschnittene Reiseversicherung ist in jedem Fall sicherer und beruhigender.
FAQ
Ist eine schwangerschaft Reiseversicherung Pflicht?
Eine schwangerschaft Reiseversicherung ist in der Regel nicht verpflichtend, wird jedoch für Reisen in einige Länder, etwa die USA, Australien oder Schengen-Staaten, zwingend gefordert. Auch wenn sie nicht vorgeschrieben ist, ist der Abschluss dringend zu empfehlen, zum Beispiel bei Urlaubsreisen ins Ausland, da viele Standardpolicen Komplikationen während der Schwangerschaft ausschließen und medizinische Kosten sehr hoch sein können.
Wann empfiehlt es sich, eine schwangerschaft Reiseversicherung abzuschließen?
Am sinnvollsten ist es, die schwangerschaft Reiseversicherung unmittelbar nach der Buchung der Reise abzuschließen. So genießen Sie ab dem ersten Tag Stornoschutz und sind auch dann abgesichert, wenn vor Reiseantritt medizinische Komplikationen auftreten. Gerade in der Schwangerschaft können sich Risiken kurzfristig ändern.
Wie schließe ich eine schwangerschaft Reiseversicherung ab?
Vergleichen Sie zunächst die Angebote auf HelloSafe, um die passende schwangerschaft Reiseversicherung mit optimalen Bedingungen zu finden. Prüfen Sie die Garantien und insbesondere die Ausschlüsse für Schwangere sehr genau. Schließen Sie die Versicherung bequem online ab und erhalten Sie im Anschluss die Versicherungspolice beziehungsweise einen Versicherungsnachweis per E-Mail.
Kann ich eine schwangerschaft Reiseversicherung nach der Buchung noch abschließen?
Ja, Sie können eine schwangerschaft Reiseversicherung oft noch nach der Reisebuchung abschließen. Beachten Sie dabei jedoch mögliche Wartezeiten und dass nicht alle Garantien, besonders im Bereich Reiserücktritt, sofort aktiv werden. Für maximalen Schutz empfiehlt sich der Abschluss unmittelbar mit der Buchung.
Wie mache ich im Schadensfall eine Meldung?
Im Falle eines Notfalls oder Schadens wenden Sie sich schnellstmöglich an die 24/7-Notfallhotline Ihrer Versicherung. Halten Sie wichtige Unterlagen wie Versicherungsschein, Rechnungen und medizinische Nachweise bereit. Die Meldung sollte so zeitnah wie möglich eingereicht werden, um schnelle Bearbeitung zu ermöglichen.
Bis zu welcher Schwangerschaftswoche besteht Versicherungsschutz?
Die meisten schwangerschaft Reiseversicherungen gewähren Schutz bis maximal zur 32. Schwangerschaftswoche. Für geplante Geburten oder Komplikationen nach diesem Zeitpunkt besteht in der Regel kein Leistungsanspruch mehr. Beachten Sie die individuelle Vertragsregelung und prüfen Sie, ob Ihr Reiseland besondere Anforderungen hat.
Deckt meine Schweizer Grundversicherung Komplikationen bei schwangerschaft im Ausland ab?
Die obligatorische Grundversicherung in der Schweiz deckt im Ausland nur medizinische Notfälle nach Schweizer Tarif ab, nicht jedoch geplante Behandlungen, Geburten oder Rücktransporte. Für umfassenden Schutz bei Schwangerschaftskomplikationen im Ausland ist eine zusätzliche Reiseversicherung zwingend empfohlen.
Ist eine schwangerschaft Reiseversicherung Pflicht?
Eine schwangerschaft Reiseversicherung ist in der Regel nicht verpflichtend, wird jedoch für Reisen in einige Länder, etwa die USA, Australien oder Schengen-Staaten, zwingend gefordert. Auch wenn sie nicht vorgeschrieben ist, ist der Abschluss dringend zu empfehlen, zum Beispiel bei Urlaubsreisen ins Ausland, da viele Standardpolicen Komplikationen während der Schwangerschaft ausschließen und medizinische Kosten sehr hoch sein können.
Wann empfiehlt es sich, eine schwangerschaft Reiseversicherung abzuschließen?
Am sinnvollsten ist es, die schwangerschaft Reiseversicherung unmittelbar nach der Buchung der Reise abzuschließen. So genießen Sie ab dem ersten Tag Stornoschutz und sind auch dann abgesichert, wenn vor Reiseantritt medizinische Komplikationen auftreten. Gerade in der Schwangerschaft können sich Risiken kurzfristig ändern.
Wie schließe ich eine schwangerschaft Reiseversicherung ab?
Vergleichen Sie zunächst die Angebote auf HelloSafe, um die passende schwangerschaft Reiseversicherung mit optimalen Bedingungen zu finden. Prüfen Sie die Garantien und insbesondere die Ausschlüsse für Schwangere sehr genau. Schließen Sie die Versicherung bequem online ab und erhalten Sie im Anschluss die Versicherungspolice beziehungsweise einen Versicherungsnachweis per E-Mail.
Kann ich eine schwangerschaft Reiseversicherung nach der Buchung noch abschließen?
Ja, Sie können eine schwangerschaft Reiseversicherung oft noch nach der Reisebuchung abschließen. Beachten Sie dabei jedoch mögliche Wartezeiten und dass nicht alle Garantien, besonders im Bereich Reiserücktritt, sofort aktiv werden. Für maximalen Schutz empfiehlt sich der Abschluss unmittelbar mit der Buchung.
Wie mache ich im Schadensfall eine Meldung?
Im Falle eines Notfalls oder Schadens wenden Sie sich schnellstmöglich an die 24/7-Notfallhotline Ihrer Versicherung. Halten Sie wichtige Unterlagen wie Versicherungsschein, Rechnungen und medizinische Nachweise bereit. Die Meldung sollte so zeitnah wie möglich eingereicht werden, um schnelle Bearbeitung zu ermöglichen.
Bis zu welcher Schwangerschaftswoche besteht Versicherungsschutz?
Die meisten schwangerschaft Reiseversicherungen gewähren Schutz bis maximal zur 32. Schwangerschaftswoche. Für geplante Geburten oder Komplikationen nach diesem Zeitpunkt besteht in der Regel kein Leistungsanspruch mehr. Beachten Sie die individuelle Vertragsregelung und prüfen Sie, ob Ihr Reiseland besondere Anforderungen hat.
Deckt meine Schweizer Grundversicherung Komplikationen bei schwangerschaft im Ausland ab?
Die obligatorische Grundversicherung in der Schweiz deckt im Ausland nur medizinische Notfälle nach Schweizer Tarif ab, nicht jedoch geplante Behandlungen, Geburten oder Rücktransporte. Für umfassenden Schutz bei Schwangerschaftskomplikationen im Ausland ist eine zusätzliche Reiseversicherung zwingend empfohlen.