- Welche sind die besten Reiseversicherungstarife für ausländische gäste?
- Was genau ist eine Reiseversicherung für ausländische gäste?
- Was kostet eine Reiseversicherung für ausländische gäste?
- Was deckt die Reiseversicherung für ausländische gäste ab?
- Welche Bedingungen gelten für die Reiseversicherung für ausländische gäste?
- Warum eine Reiseversicherung für ausländische gäste abschließen?
- Wie wähle ich die richtige Reiseversicherung für ausländische gäste?
- Decken meine bestehenden Versicherungen eine Reiseversicherung für ausländische gäste ab?
- FAQ
Reiseversicherung für ausländische Gäste: Die wichtigsten Punkte
1. Definition: Eine Gästeversicherung deckt medizinische Notfallkosten für ausländische Besucher während ihres Aufenthalts in der Schweiz.
2. Preis: Eine einwöchige Gästeversicherung für die Schweiz kostet je nach Deckung und Anbieter zwischen 20 und 40 CHF.
3. Deckung: Sie deckt Notfallbehandlungen, Spitalaufenthalte und Repatriierung, schliesst aber meist bestehende Krankheiten und chronische Leiden aus.
4. Kreditkarten und Krankenkassen: Die obligatorische Krankenversicherung (KVG) und Kreditkarten decken die medizinischen Kosten Ihrer ausländischen Gäste nicht.
5. Tipps: Wählen Sie eine Police mit hoher Deckungssumme, niedrigem Selbstbehalt und prüfen Sie die Schengen-Visum-Konformität.
6. Weitere nützliche Informationen: Für visumspflichtige Gäste ist der Abschluss einer solchen Versicherung für die Einreise in die Schweiz obligatorisch.
Warum HelloSafe vertrauen?
HelloSafe ist ein internationaler Spezialist für den Vergleich von Reiseversicherungen, der monatlich über eine Million Reisende berät. Nachdem unsere Experten 41 in der Schweiz verfügbare Reiseversicherungen für ausländische Gäste analysiert haben, erfahren Sie hier alles, was Sie für die Wahl des besten Schutzes wissen müssen.
Welche sind die besten Reiseversicherungstarife für ausländische gäste?
Diese Versicherungen gehören zu den besten Optionen für ausländische gäste in der Schweiz, da sie hohe Deckungssummen, geringe Selbstbehalte und besonders einfache Bedingungen bieten.
Vertrag, den wir empfehlen | Medizinische Erstattung | Selbstbehalt | Vorteile |
---|---|---|---|
HelloTravel Premium | 100’000 CHF | 0 CHF | • Gültig im gesamten Schengen-Raum. • Schnelle Ausstellung der Versicherungsbestätigung. • Umfassende Assistance 24/7. • Direktabrechnung mit Spitälern möglich. |
Cap Assistance 24/24 | 100’000 CHF | 0 CHF | • Keine Altersgrenze für Gäste. • Schneller Online-Abschluss. • Hotline rund um die Uhr. • Schengen-Visum-konform. |
Tourist Card | 50’000 CHF | 30 CHF, 60 CHF für USA/Kanada | • Günstige Police auch für Kurzaufenthalt. • Umfassende Notfallversorgung. • Flexible Laufzeit. • Auch als Familienversicherung buchbar. |
World Travel | 100’000 CHF (USA/Kanada), 60’000 CHF (andere Länder) | 50 CHF pro Antrag | • Deckung weltweit. • Erfüllung Visumspflicht Schweiz/Schengen. • Assistance in mehreren Sprachen. • Schnelle Schadenabwicklung. |
Globe Partner | 60’000 CHF | 0 CHF | • Perfekt für längere Aufenthalte. • Einfache Online-Bestellung. • Unterstützung bei Visa-Fragen. • Schutz auch für Freizeitunfälle. |
Globe Traveller | 100’000 CHF | 0 CHF | • Bis zu 12 Monate versicherbar. • Schengen-kompatibel. • Keine Gebühren bei Polizei-Verlängerung. • Mehrsprachiger 24/7-Service. |
• Schnelle Ausstellung der Versicherungsbestätigung.
• Umfassende Assistance 24/7.
• Direktabrechnung mit Spitälern möglich.
• Schneller Online-Abschluss.
• Hotline rund um die Uhr.
• Schengen-Visum-konform.
• Umfassende Notfallversorgung.
• Flexible Laufzeit.
• Auch als Familienversicherung buchbar.
• Erfüllung Visumspflicht Schweiz/Schengen.
• Assistance in mehreren Sprachen.
• Schnelle Schadenabwicklung.
• Einfache Online-Bestellung.
• Unterstützung bei Visa-Fragen.
• Schutz auch für Freizeitunfälle.
• Schengen-kompatibel.
• Keine Gebühren bei Polizei-Verlängerung.
• Mehrsprachiger 24/7-Service.
Die beste ausländische gäste Reiseversicherung hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Nutzen Sie das HelloSafe Vergleichstool, um die passende Police zu finden und bequem online abzuschließen.
Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleicheWas genau ist eine Reiseversicherung für ausländische gäste?
Die ausländische gäste Reiseversicherung ist eine spezielle Versicherung für Personen, die sich vorübergehend als Touristen, Besucher oder Geschäftsreisende in der Schweiz oder im Schengen-Raum aufhalten.
Sie deckt unerwartete Kosten bei Krankheit, Unfall, medizinischem Notfall und oft auch Rückführung ins Heimatland.
Diese Versicherung ist besonders wichtig, da die Krankenversorgung in der Schweiz sehr teuer ist und gängige Auslandsversicherungen diese Kosten meist nicht übernehmen.
Für Schengen-Visa gilt ein Mindestdeckungssumme von in der Regel EUR 30'000 sowie Garantien für medizinische Notfälle und Rückführung.
Expertenrat
Hier sind die Situationen, in denen der Abschluss einer Reiseversicherung für ausländische Gäste in der Schweiz besonders wichtig ist:
- Für Gäste, die für die Einreise ein Schengen-Visum benötigen.
- Wegen der sehr hohen Gesundheitskosten in der Schweiz bei Notfällen.
- Wenn die heimische Versicherung die Kosten in der Schweiz nicht abdeckt.
- Bei Besuch von älteren Gästen oder Familien mit Kindern.
- Für Gäste, die sportliche Aktivitäten wie Skifahren oder Wandern planen.
- Um den Gastgeber in der Schweiz vor finanziellen Risiken zu schützen.
Was kostet eine Reiseversicherung für ausländische gäste?
Im Durchschnitt kostet eine Reiseversicherung für ausländische gäste zwischen 3 und 6 Prozent des Gesamtpreises Ihrer Reise.
Reisebeispiel | Reisekosten | Richtpreis pro Person |
---|---|---|
2 Wochen Urlaub in Zürich | 3 000 CHF | 90 bis 180 CHF |
1 Monat Familienbesuch in Luzern | 4 500 CHF | 140 bis 270 CHF |
3 Monate Geschäftsreise in die Schweiz | 12 000 CHF | 350 bis 700 CHF |
6 Monate Austauschstudium in Genf | 18 000 CHF | 450 bis 900 CHF |
Diese Preise dienen zur Orientierung und können je nach gewähltem Plan (Standard oder Premium) und den Bedingungen des jeweiligen Versicherers variieren.
Der Preis Ihrer ausländische gäste Reiseversicherung hängt von mehreren Faktoren ab:
- reisedauer: je länger der Aufenthalt, desto höher die Versicherungskosten.
- reiseziel: die Schweiz hat generell hohe medizinische Kosten, was die Prämie beeinflusst.
- reisende/r alter: ältere Gäste zahlen häufig einen höheren Beitrag.
- deckungssumme: je höher die Versicherungssumme, desto teurer die Police.
- ausgewählte leistungen: zusätzlicher Schutz, wie Reiseabbruch oder Unfallschutz, erhöht den Preis.
Was deckt die Reiseversicherung für ausländische gäste ab?
Die ausländische gäste Reiseversicherung ist eine spezielle Versicherung für Personen, die temporär in der Schweiz leben oder reisen. Sie ist grundsätzlich für Touristen, Geschäftsreisende, Familienbesucher oder Austauschstudierende gedacht. Oft ist sie bei der Beantragung eines Schengen-Visums für visumspflichtige Gäste zwingend vorgeschrieben.
Abgedeckte garantie | Definition | Expertenrat |
---|---|---|
🏥 Ambulante und stationäre Behandlung | Schlüsselgarantie. Übernimmt Arztkosten, Behandlungen im Spital und Operationen während des Aufenthalts. | Wir empfehlen mindestens CHF 30'000 Deckung mit max. CHF 100 Selbstbehalt. Behandlungen bei bekannten Vorerkrankungen oder Routineuntersuchungen sind meist ausgeschlossen. |
💊 Medikamente | Ersetzt die Kosten verschriebener, dringend notwendiger Medikamente während der Reise. | Wählen Sie einen Mindestschutz von CHF 2'000 bei max. CHF 100 Selbstbehalt. Von Ärzten nicht verschriebene Präparate und Präventionsmittel werden nicht übernommen. |
🚑 Notfalltransport und Rettung | Schlüsselgarantie. Organisiert Krankenwagen, Rettung, Bergung und Transporte ins nächste Spital. | Mindestens CHF 10'000 mit keinem oder max. CHF 100 Selbstbehalt ist ratsam. Grober Leichtsinn, nicht medizinisch begründete Transporte und selbstorganisierte Einsätze sind meist ausgeschlossen. |
✈️ Medizinische Repatriierung | Schlüsselgarantie. Erstattung der Rückführung ins Heimatland bei schwerer Erkrankung oder Todesfall. | Mindestens CHF 10'000, besser CHF 30'000. Nur bei medizinischer Notwendigkeit gedeckt. Bei freiwilliger Ausreise besteht kein Anspruch. |
⚠️ Unfallversicherung | Zahlt bei Invalidität oder Tod infolge eines Unfalls während des Aufenthalts. | CHF 10'000 bis CHF 50'000 reichen meist aus. Unfälle beim Extremsport oder durch Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen. |
🦷 Notfall-Zahnbehandlung | Deckung für akute, schmerzhafte Zahnprobleme. Keine Vorsorge oder ästhetische Eingriffe. | Ein Mindestbetrag von CHF 500 mit max. CHF 50 Selbstbehalt ist zu empfehlen. Zahnprothetik und nicht akute Schmerzen sind ausgeschlossen. |
🧑⚖️ Haftpflichtversicherung | Schlüsselgarantie. Übernimmt Kosten, wenn Sie einer dritten Person Schaden zufügen. | Mindestens CHF 100'000 empfiehlt sich mit max. CHF 100 Selbstbehalt. Schäden an Mietobjekten und vorsätzliche Handlungen sind nicht gedeckt. |
📞 Assistance/Notfallhilfe | Rund um die Uhr Hilfe, Organisation medizinischer Versorgung, Unterstützung im Notfall. | Muss immer enthalten sein. Keine Kostenübernahme für nicht medizinisch oder organisatorisch begründete Anliegen. |
⬆️ Reiseabbruch oder -annullierung | Erstattet Kosten für gebuchte Leistungen bei Krankheit oder Unfall. | Minimum CHF 1'000, besser CHF 3'000. Kündigung ohne zwingenden Grund oder bestehende Erkrankungen werden ausgeschlossen. |
🏔️ Such- und Rettungskosten | Übernimmt Such- und Rettungsaktionen im Notfall während des Aufenthalts in der Schweiz. | Mindestens CHF 5'000 sind ratsam. Kosten im Zusammenhang mit unerlaubten Aktivitäten werden meist nicht gedeckt. |
Behandlungen bei bekannten Vorerkrankungen oder Routineuntersuchungen sind meist ausgeschlossen.
Von Ärzten nicht verschriebene Präparate und Präventionsmittel werden nicht übernommen.
Grober Leichtsinn, nicht medizinisch begründete Transporte und selbstorganisierte Einsätze sind meist ausgeschlossen.
Nur bei medizinischer Notwendigkeit gedeckt.
Bei freiwilliger Ausreise besteht kein Anspruch.
Unfälle beim Extremsport oder durch Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen.
Zahnprothetik und nicht akute Schmerzen sind ausgeschlossen.
Schäden an Mietobjekten und vorsätzliche Handlungen sind nicht gedeckt.
Keine Kostenübernahme für nicht medizinisch oder organisatorisch begründete Anliegen.
Kündigung ohne zwingenden Grund oder bestehende Erkrankungen werden ausgeschlossen.
Kosten im Zusammenhang mit unerlaubten Aktivitäten werden meist nicht gedeckt.
Erstattungsgrenzen variieren je nach Versicherer und gewähltem Tarif (eco, standard, premium). Sie müssen immer in den allgemeinen Versicherungsbedingungen geprüft werden.
Um für Ihren Aufenthalt in der Schweiz optimal abgesichert zu sein, empfiehlt es sich, die verschiedenen Angebote auf HelloSafe zu vergleichen.
Welche Bedingungen gelten für die Reiseversicherung für ausländische gäste?
Für die Gültigkeit einer Reiseversicherung für ausländische gäste in der Schweiz müssen verschiedene Bedingungen erfüllt sein.
- Abschluss vor Einreise: die Versicherung muss vor oder spätestens bei Einreise in die Schweiz abgeschlossen werden.
- Nachweis für Visum: bei visumspflichtigen Gästen ist der Versicherungsnachweis oft für die Visumerteilung erforderlich.
- Gültigkeit Aufenthaltsdauer: die Deckung gilt nur für die im Versicherungsvertrag angegebene Aufenthaltszeit in der Schweiz.
- Alter des Gastes: viele Tarife sind altersabhängig, meist gibt es Höchst- oder Mindestalter für Versicherte.
- Deckungssumme einhalten: die Summe muss den gesetzlichen Vorgaben (meist mind. 30’000 CHF) entsprechen oder gültig fürs Schengen-Visum sein.
- Wohnsitz im Ausland: der Gast darf vor Aufenthaltsbeginn keinen Wohnsitz in der Schweiz haben.
- Keine Vorerkrankungen: bereits bekannte Krankheiten und chronische Leiden sind in der Regel ausgeschlossen.
- Rasche Meldung im Schadensfall: im Notfall ist die Versicherung oder die Assistance-Nummer unverzüglich zu informieren.
Achtung!
Ein teurer Irrtum: Viele glauben, die Versicherung für ausländische Gäste könne nach deren Ankunft in der Schweiz abgeschlossen werden. Falsch! Der Abschluss muss zwingend vor Reiseantritt erfolgen. Ein nachträglicher Schutz ist meist ausgeschlossen, was im Notfall hohe Kosten verursacht.
Warum eine Reiseversicherung für ausländische gäste abschließen?
Für visumspflichtige Gäste ist die Reiseversicherung für ausländische gäste in der Schweiz und im Schengen-Raum eine Voraussetzung für die Einreise.
Auch auf Auslandsreisen können selbst kleinere medizinische Probleme schnell hohe Kosten verursachen, die ohne Versicherung privat getragen werden müssen.
Hier sind einige Beispiele für Gesundheitskosten im Ausland:
Art der Behandlung | Durchschnittliche Kosten (CHF) | Von der Versicherung gedeckt |
---|---|---|
Fußverstauchung (Röntgen, Arzt) | 300 à 500 CHF | Bis zu 100’000 CHF, je nach Police |
Nähte nach Sturz | 400 à 700 CHF | Bis zu 100’000 CHF |
Notfall-Zahnextraktion | 500 à 800 CHF | Bis zu 2’000 CHF je nach Versicherung |
Repatriierung (medizinisch notwendig) | 5 000 à 10 000 CHF | Meist bis zu 100% gedeckt |
Blinddarm-OP mit Spitalaufenthalt | 12 000 à 18 000 CHF | Bis zu 100’000 CHF nach Police |
Der Versicherungsschutz variiert je nach gewähltem Tarif (Standard oder Premium) und Anbieter sehr stark. Prüfen Sie die allgemeinen Bedingungen und vergleichen Sie stets, beispielsweise mit HelloSafe.
Ergänzend zu medizinischen Kosten enthält die Versicherung für ausländische gäste häufig weitere Garantien wie: Reiseabbruch und -annullierung, Gepäckverlust, persönliche Haftpflicht, Notfall-Assistance und Such- oder Rettungskosten, die im Ausland sehr wertvoll sein können.
Gut zu wissen
Ein medizinischer Notfall in der Schweiz ist teuer. Schützen Sie Ihre Gäste vor unerwarteten Kosten von mehreren tausend Franken für Spital oder Arzt. Eine Gästeversicherung, wie sie z. B. ACS anbietet, ist für visumspflichtige Besucher obligatorisch und sichert einen sorgenfreien Aufenthalt ab.
Wie wähle ich die richtige Reiseversicherung für ausländische gäste?
Nicht alle Reiseversicherungen für ausländische gäste bieten die gleiche Deckung: Erstattungshöhe, Selbstbehalt und Bedingungen können stark variieren. Deshalb ist es wichtig, die relevanten Auswahlkriterien genau zu kennen und zu vergleichen.
Kriterium | Warum es wichtig ist | Expertenempfehlung |
---|---|---|
💶 Erstattungshöchstbetrag | Ein niedriger Maximalbetrag reicht für Notfälle wie OP oder Intensivstation nicht aus. | Wählen Sie mindestens 30’000 CHF, besser 50’000 CHF bei längeren Aufenthalten. Höchstsumme beachten |
📉 Selbstbehalt | Muss im Schadenfall selbst gezahlt werden, beeinflusst die tatsächliche Erstattung erheblich. | Besser ist ein Tarif ohne oder mit sehr niedrigem Selbstbehalt. Geringer Selbstbehalt empfiehlt sich |
🕒 Aufenthaltsdauer | Die Police muss für den gesamten Aufenthalt gültig sein, sonst droht Lückendeckung. | Prüfen Sie die Versicherungsdauer genau vor Abschluss. Dauer des Aufenthalts beachten |
🔎 Schengen-Konformität | Für visumpflichtige Reisende ist eine Anerkennung für das Schengen-Visum zwingend notwendig. | Nicht alle Policen werden akzeptiert. Policenanerkennung für Schengen prüfen |
🧑🎓 Reisender Profil | Studierende, Angehörige oder Geschäftsreisende benötigen unterschiedliche Deckungen. | Suchen Sie Tarife, die zum Reisegrund und Alter passen. Tarif auf Personengruppe abstimmen |
🌍 Zielregion | Ob Europa, Schengen oder nur Schweiz bestimmt Preis, Police-Art und Gültigkeit. | Lesen Sie das Kleingedruckte, ob Nebenreisen inkludiert sind. Regionale Gültigkeit sicherstellen |
📋 Versicherungsbedingungen | Einschränkungen wie Ausschlüsse oder Wartezeiten können Leistungen erheblich begrenzen. | Kontrollieren Sie die Bedingungen Aufmerksamkeit. Bedingungen gründlich durchlesen |
🛡️ Notfall-Assistance | 24/7-Hotline für medizinische Hilfe ist vor allem bei sprachlichen Barrieren unverzichtbar. | Ein Notfall-Service in Ihrer Sprache ist empfehlenswert. Notfallhilfe rund um die Uhr |
🔍 Angebotsvergleich | Preis und Leistung variieren stark, ein Vergleich kann Über- oder Unterversicherung verhindern. | Nutzen Sie Vergleich-Portale wie HelloSafe vor Abschluss. Anbietervergleich lohnt sich |
Decken meine bestehenden Versicherungen eine Reiseversicherung für ausländische gäste ab?
Es ist verständlich, sich zu fragen, ob bestehende Versicherungen wie Kreditkartenpolicen oder die obligatorische Krankenversicherung bereits einen Schutz wie eine ausländische gäste Reiseversicherung bieten können, aber in der Praxis reicht dieser Schutz leider meistens nicht aus.
Hier finden Sie eine Übersichtstabelle, um Ihre bestehenden Versicherungen und deren Leistungsumfang zu überprüfen.
Versicherungsart | ausländische gäste Reiseversicherung enthalten? | Was ist abgedeckt | Warum Reiseversicherung besser ist |
---|---|---|---|
Obligatorische Krankenversicherung (KVG/LAMal) | Niemals | Grundversorgung in der Schweiz, keine Erstattung für Gäste. Rückführung, Reiseabbruch, Gepäck, Haftpflicht sind ausgeschlossen. | Reiseversicherung bietet bis zu 100'000 CHF für Notfall, Rücktransport, Gepäck und Haftpflicht. |
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) | Fast nie | Notfallmedizin in der Schweiz, nur EU-Bürger. Keine Reiseabbruch-, Gepäck-, Privathaftpflichtleistungen. | Reiseversicherung deckt zusätzlich bis 30'000 CHF für Stornierung, verloren/gestohlenes Gepäck, Suchrettung. |
Private Krankenversicherung (Helsana Gästeversicherung, SWICA Gästeschutz) | Fast nie | Ambulante/stationäre Notfallbehandlung, Rücktransport max. 10'000-50'000 CHF. Haftpflicht, Gepäck, Reiseabbruch fehlen oft. | Reiseversicherung kann bis 100'000 CHF absichern und schließt Gepäck, Haftpflicht und Assistance ein. |
Klassische Kreditkarte (UBS Classic, Raiffeisen Standard) | Niemals | Evtl. Reiseannullierung bis 5'000 CHF, selten medizinischer Schutz. Notfall, Rücktransport, Haftpflicht, Assistance ausgeschlossen. | Reiseversicherung umfasst Behandlungskosten bis 100'000 CHF, Assistance 24/7, Such- und Bergungskosten. |
Premium Kreditkarte (UBS Gold, Credit Suisse Platinum) | Eingeschränkte Deckung | Reiseabbruch, Gepäck max. 20'000 CHF, keine umfangreiche Krankenbehandlung. Notfallmedizin, Rücktransport, Haftpflicht oft nicht gedeckt. | Reiseversicherung übernimmt medizinische Kosten bis 100'000 CHF plus Reisegepäck- und Privathaftpflichtschutz. |
Rückführung, Reiseabbruch, Gepäck, Haftpflicht sind ausgeschlossen.
Keine Reiseabbruch-, Gepäck-, Privathaftpflichtleistungen.
Haftpflicht, Gepäck, Reiseabbruch fehlen oft.
Notfall, Rücktransport, Haftpflicht, Assistance ausgeschlossen.
Notfallmedizin, Rücktransport, Haftpflicht oft nicht gedeckt.
Expertenrat
Achtung: Ein Reiseabbruch, z.B. wegen Krankheit eines Angehörigen, ist bei Kreditkarten und Krankenkassen oft nicht gedeckt. Lesen Sie die Bedingungen genau, um böse Überraschungen im Ausland zu vermeiden. Sicherer und beruhigender ist in jedem Fall eine spezifische, auf Ihre Reise zugeschnittene Reiseversicherung.
FAQ
Ist eine ausländische gäste Reiseversicherung obligatorisch?
Für visumspflichtige Gäste (z. B. bei Beantragung eines Schengen-Visums) ist eine ausländische gäste Reiseversicherung mit ausreichender Deckungssumme Pflicht. Für Gäste aus visumsfreien Ländern ist diese Versicherung zwar nicht vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen. Besonders bei Urlaubs- oder Familienaufenthalten kann ein medizinischer Notfall schnell mehrere Tausend Franken kosten.
Wann sollte man eine ausländische gäste Reiseversicherung abschließen?
Idealerweise wird die ausländische gäste Reiseversicherung vor der Einreise in die Schweiz oder spätestens direkt nach Buchung des Aufenthalts abgeschlossen, damit der Schutz während der gesamten Reise gewährleistet ist. Frühzeitiger Abschluss kann zudem Vorteile bieten, beispielsweise bei Stornierungsdeckungen.
Wie kaufe ich eine ausländische gäste Reiseversicherung?
1/ Vergleichen Sie verschiedene Angebote, zum Beispiel über die Plattform von HelloSafe.
2/ Prüfen Sie die Leistungen und Ausschlüsse genau, insbesondere die Anforderungen für ausländische gäste.
3/ Schliessen Sie die Versicherung online ab, was schnell und unkompliziert möglich ist.
4/ Sie erhalten die Versicherungsbestätigung sofort per E-Mail, die auch zur Visumsbeantragung genutzt werden kann.
Kann ich eine ausländische gäste Reiseversicherung auch nach der Buchung des Aufenthalts abschliessen?
Ja, in vielen Fällen können Sie die ausländische gäste Reiseversicherung noch nach der Buchung abschliessen, solange Sie sich noch nicht in der Schweiz aufhalten. Einige Versicherungen bieten auch einen Abschluss bis zu wenigen Tage nach Einreise an, jedoch besteht in dieser Zeit häufig kein Schutz für bereits eingetretene Ereignisse.
Wie funktioniert die Schadenmeldung bei einer ausländische gäste Reiseversicherung?
Im Schadensfall informieren Sie möglichst rasch die Versicherung (oft per Telefon oder online). Sie müssen die Versicherungsnummer, einen Nachweis über die Ausgaben (z. B. Arztrechnung), sowie weitere Belege einreichen. Die Versicherung prüft den Fall und erstattet Ihnen berechtigte Kosten zurück. Bei Notfällen steht oft eine 24/7-Assistance zur Verfügung.
Gilt die ausländische gäste Reiseversicherung auch für Reisen in den Schengen-Raum?
Viele ausländische gäste Reiseversicherungen für die Schweiz bieten gleichzeitig Deckung für den gesamten Schengen-Raum an, allerdings immer entsprechend den vertraglich vereinbarten Bedingungen. Es ist ratsam, beim Abschluss die geografische Gültigkeit der Police genau zu prüfen.
Welche Angaben werden für den Versicherungsabschluss benötigt?
Für den Abschluss werden in der Regel die Personalien, das Geburtsdatum der versicherten Person, der genaue Reisezeitraum und die Heimatadresse benötigt. Bei Policen für das Schengen-Visum ist häufig auch die Angabe des Reisezwecks und die Dauer des Aufenthalts erforderlich.
Ist eine ausländische gäste Reiseversicherung obligatorisch?
Für visumspflichtige Gäste (z. B. bei Beantragung eines Schengen-Visums) ist eine ausländische gäste Reiseversicherung mit ausreichender Deckungssumme Pflicht. Für Gäste aus visumsfreien Ländern ist diese Versicherung zwar nicht vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen. Besonders bei Urlaubs- oder Familienaufenthalten kann ein medizinischer Notfall schnell mehrere Tausend Franken kosten.
Wann sollte man eine ausländische gäste Reiseversicherung abschließen?
Idealerweise wird die ausländische gäste Reiseversicherung vor der Einreise in die Schweiz oder spätestens direkt nach Buchung des Aufenthalts abgeschlossen, damit der Schutz während der gesamten Reise gewährleistet ist. Frühzeitiger Abschluss kann zudem Vorteile bieten, beispielsweise bei Stornierungsdeckungen.
Wie kaufe ich eine ausländische gäste Reiseversicherung?
1/ Vergleichen Sie verschiedene Angebote, zum Beispiel über die Plattform von HelloSafe.
2/ Prüfen Sie die Leistungen und Ausschlüsse genau, insbesondere die Anforderungen für ausländische gäste.
3/ Schliessen Sie die Versicherung online ab, was schnell und unkompliziert möglich ist.
4/ Sie erhalten die Versicherungsbestätigung sofort per E-Mail, die auch zur Visumsbeantragung genutzt werden kann.
Kann ich eine ausländische gäste Reiseversicherung auch nach der Buchung des Aufenthalts abschliessen?
Ja, in vielen Fällen können Sie die ausländische gäste Reiseversicherung noch nach der Buchung abschliessen, solange Sie sich noch nicht in der Schweiz aufhalten. Einige Versicherungen bieten auch einen Abschluss bis zu wenigen Tage nach Einreise an, jedoch besteht in dieser Zeit häufig kein Schutz für bereits eingetretene Ereignisse.
Wie funktioniert die Schadenmeldung bei einer ausländische gäste Reiseversicherung?
Im Schadensfall informieren Sie möglichst rasch die Versicherung (oft per Telefon oder online). Sie müssen die Versicherungsnummer, einen Nachweis über die Ausgaben (z. B. Arztrechnung), sowie weitere Belege einreichen. Die Versicherung prüft den Fall und erstattet Ihnen berechtigte Kosten zurück. Bei Notfällen steht oft eine 24/7-Assistance zur Verfügung.
Gilt die ausländische gäste Reiseversicherung auch für Reisen in den Schengen-Raum?
Viele ausländische gäste Reiseversicherungen für die Schweiz bieten gleichzeitig Deckung für den gesamten Schengen-Raum an, allerdings immer entsprechend den vertraglich vereinbarten Bedingungen. Es ist ratsam, beim Abschluss die geografische Gültigkeit der Police genau zu prüfen.
Welche Angaben werden für den Versicherungsabschluss benötigt?
Für den Abschluss werden in der Regel die Personalien, das Geburtsdatum der versicherten Person, der genaue Reisezeitraum und die Heimatadresse benötigt. Bei Policen für das Schengen-Visum ist häufig auch die Angabe des Reisezwecks und die Dauer des Aufenthalts erforderlich.