- Die besten Reiseversicherungen für Österreich
- Ist es derzeit sicher, nach Österreich zu reisen?
- Ist eine Reiseversicherung für die Einreise nach Österreich Pflicht?
- Warum eine Reiseversicherung für Österreich abschließen?
- Was sollte eine Reiseversicherung für Österreich abdecken?
- Was kostet eine Reiseversicherung für Österreich?
- Wie können Sie weniger für Ihre Reiseversicherung für Österreich bezahlen?
- Gilt meine bestehende Versicherung auch in Österreich?
- FAQ
Reiseversicherung für Österreich: Die wichtigsten Punkte
1. Definition: Eine Reiseversicherung für Österreich deckt medizinische Notfälle, Rücktransport und weitere unvorhergesehene Ereignisse ab.
2. Wichtiger Schutz: Eine Reiseversicherung ist nicht obligatorisch, aber empfohlen, da die Grundversicherung nicht alle Kosten deckt.
3. Kosten für die Gesundheitsversorgung: Die Gesundheitsversorgung ist teuer; ein Spitalaufenthalt kann schnell mehrere hundert Franken pro Nacht kosten.
4. Preis: Eine Reiseversicherung für eine Woche in Österreich kostet je nach Deckung zwischen 20 und 40 CHF.
5. Gut zu wissen: Ihre Krankenkassenkarte (EKVK) deckt nur die Grundversorgung, aber keinen Rücktransport in die Schweiz.
Warum HelloSafe vertrauen?
HelloSafe ist ein internationaler Spezialist für den Vergleich von Reiseversicherungen, der monatlich über eine Million Reisende berät. Nach der Analyse von 42 in der Schweiz erhältlichen Reiseversicherungen teilen unsere Experten hier alles, was Sie wissen müssen, um die beste Reiseversicherung für Österreich auszuwählen.
Die besten Reiseversicherungen für Österreich
Vertrag, den wir empfehlen | Medizinisches Erstattungslimit | Unsere Einschätzung |
---|---|---|
HelloTravel Premium | 1.0 Mio. CHF | Umfassender Schutz für Österreich-Reisen von der Schweiz. - sehr hoher medizinischer Schutz - Rücktransport - flexibel für viele Ziele |
Cap Assistance 24/24 | 1.0 Mio. CHF | Empfehlenswert bei allen Reisen nach Österreich. - 24/7 erreichbare Notfallhilfe - starke medizinische Leistungen - keine Selbstbeteiligung |
Tourist Card | 500’000 CHF | Sinnvolle Police für Städtereisen und Kurzaufenthalte. - solide medizinische Leistungen - Notfallassistance - günstige Basisvariante |
Travel Pass Monde | 700’000 CHF | Praktisch für Vielreisende in Europa. - hohe Krankenversicherung - Rücktransport - umfangreiche Assistanceleistungen |
Globe Partner | 300’000 CHF | Zuverlässiger Basisschutz für gewöhnliche Reisen. - medizinische Versorgung im Ausland - Rücktransport - Haftpflicht inklusive |
Globe Traveller | 500’000 CHF | Gute Wahl für kurze oder risikoarme Aufenthalte. - solide medizinische Grundabsicherung - schnelle Erstattung - begrenztes Limit |
- sehr hoher medizinischer Schutz
- Rücktransport
- flexibel für viele Ziele
- 24/7 erreichbare Notfallhilfe
- starke medizinische Leistungen
- keine Selbstbeteiligung
- solide medizinische Leistungen
- Notfallassistance
- günstige Basisvariante
- hohe Krankenversicherung
- Rücktransport
- umfangreiche Assistanceleistungen
- medizinische Versorgung im Ausland
- Rücktransport
- Haftpflicht inklusive
- solide medizinische Grundabsicherung
- schnelle Erstattung
- begrenztes Limit
Ist es derzeit sicher, nach Österreich zu reisen?
Stand Juni 2025 weist das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) darauf hin, dass das Sicherheitsniveau in Österreich für Reisende aus der Schweiz als grundsätzlich sehr gut gilt. Es bestehen keine spezifischen Reisewarnungen oder besonderen Risiken für Schweizer Staatsbürger.
Hier sind ihre vier Hauptempfehlungen.
Sicherheitsrisiko: in grösseren Städten wie Wien oder Salzburg sind Taschendiebstähle an belebten Plätzen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Besonders am Wiener Stephansplatz oder bei Grossveranstaltungen wird empfohlen, Wertgegenstände nah am Körper zu tragen.
Gesundheitsrisiken: Österreich verfügt über ein ausgezeichnetes Gesundheitssystem und es gibt keine aktuellen Krankheitsausbrüche. Für Grippezeiten oder die Pollensaison werden wie in Zürich vorbeugende Massnahmen empfohlen.
Rechtliche Bestimmungen: Mitführen eines gültigen Ausweises ist verpflichtend, der Schweizer Pass oder die Identitätskarte wird überall akzeptiert. Wer in Österreich beim Autofahren telefoniert, muss eine Freisprechanlage nutzen; das Missachten führt zu sofortigen Bussen.
Kulturelle Besonderheiten: im Kaffeehaus ist es üblich, Trinkgeld direkt zu geben und höflich zu bestellen. In ländlichen Gebieten wie Tirol erwarten die Einheimischen einen freundlichen Umgang, etwa beim Grüssen auf Wanderwegen.
Obwohl nicht vorgeschrieben, wird eine Reiseversicherung vom Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten besonders empfohlen, insbesondere zur Deckung von Behandlungskosten und allfälligem Rücktransport, da diese in Österreich ebenfalls rasch hohe Summen erreichen können.
Ist eine Reiseversicherung für die Einreise nach Österreich Pflicht?
Nein, eine Reiseversicherung ist für Schweizer Staatsbürger zur Einreise nach Österreich nicht gesetzlich vorgeschrieben.
Der Abschluss einer Reiseversicherung wird jedoch dringend empfohlen, da unvorhergesehene medizinische Notfälle, ein notwendiger Rücktransport oder Schäden an Dritten zu hohen Kosten führen können. Die Schweizer Grundversicherung deckt zwar gesundheitliche Notfälle nach Tarmed-Tarif, übernimmt aber keine Zusatzkosten für Rückreise, Annullierung oder Gepäck.
Laut unseren Daten schliessen etwa 50 % der Reisenden aus der Schweiz vor der Abreise nach Österreich eine Reiseversicherung ab. Dies spiegelt das insgesamt hohe Sicherheitsniveau und die solide Gesundheitsversorgung in Österreich wider.
Warum eine Reiseversicherung für Österreich abschließen?
Es ist eine unerlässliche finanzielle und medizinische Absicherung für alle, die nach Österreich reisen.
Auch wenn das Gesundheitssystem in Österreich, zum Beispiel im AKH Wien oder im Privatklinik Döbling, sehr leistungsfähig ist, können Kosten für ausländische Selbstzahler schnell steigen. Im Ernstfall werden ärztliche Behandlungen, Spezialistenbesuche oder Operationen meist direkt verrechnet. Ambulante Eingriffe oder ein stationärer Aufenthalt in Privatkliniken sind besonders teuer und werden ohne passende Versicherung nicht von der Schweizer Grundversicherung gedeckt.
Eine Reiseversicherung deckt wichtige Leistungen wie Arztkosten, Krankenhausaufenthalt, Medikamente, Ambulanztransport sowie die Rückführung in die Schweiz bei schweren Erkrankungen oder Unfällen.
Hier einige Beispiele für Gesundheitskosten in Österreich.
Beispiel Behandlung | Kosten im AKH Wien | Von der Reiseversicherung gedeckt |
---|---|---|
Ich muss wegen einer Infektion 48 Stunden stationär aufgenommen werden | 3.000 EUR (2.900 CHF) | Bis zu 500.000 CHF |
Ich habe mir das Schienbein gebrochen (Röntgen, Gips, Krückenmiete) | 2.000 EUR (1.950 CHF) | Bis zu 500.000 CHF |
Ich muss repatriiert werden | 20.000 EUR (19.500 CHF) | Bis zu 500.000 CHF |
Ich habe eine Blinddarmentzündung (Untersuchung, OP) | 6.000 EUR (5.850 CHF) | Bis zu 500.000 CHF |
Diese Preise dienen nur zur Orientierung und können je nach Klinik und Region variieren.
Es ist daher unerlässlich, eine passende Reiseversicherung abzuschliessen, um unerwartete und potenziell sehr hohe Ausgaben zu vermeiden.
Was sollte eine Reiseversicherung für Österreich abdecken?
Hier finden Sie eine Übersichtstabelle der wichtigsten Leistungen, auf die Sie bei einer Reiseversicherung für Österreich achten sollten.
Hauptleistungen | Erklärungen und Empfehlungen |
---|---|
🏥 Heilungskosten | Deckt ärztliche Behandlungen, Krankenhausaufenthalte und Medikamente im Ausland. Mindestens CHF 250'000 empfohlen. |
🛫 Rücktransport in die Schweiz | Organisiert und übernimmt die Kosten für einen medizinisch notwendigen Rücktransport. Mindestens CHF 100'000 empfohlen. |
✈️ Reiseabbruch/-annullation | Erstattung nicht genutzter Reiseleistungen bei Stornierung oder vorzeitigem Reiseende. Empfohlenes Limit: CHF 10'000. |
💼 Gepäckversicherung | Ersatz für gestohlenes, verlorenes oder beschädigtes Gepäck. Empfohlen CHF 2'000 oder mehr. |
⚠️ Haftpflicht | Schutz bei Schadenersatzansprüchen im Ausland (Personen-/Sachschäden). Mindestens CHF 1'000'000 empfohlen. |
🚑 Such-/Bergungskosten | Deckt die Suche, Rettung und Bergung nach einem Unfall oder Notfall. Mindestens CHF 20'000 empfohlen. |
📞 Assistance und Notfallhilfe | 24/7-Hotline, Organisation medizinischer und praktischer Hilfe, Dolmetscher. Diese Leistung sollte unbegrenzt oder pauschal inkludiert sein. |
Die Reiseversicherung von lokalen Anbietern oder Bankkarten hat häufig niedrige Deckungssummen und zahlreiche Ausschlüsse. Für umfassenden Schutz empfiehlt es sich, einen vertrauenswürdigen Versicherer mit vollständiger Deckung zu wählen. Vergleichen Sie führende Optionen auf HelloSafe und schliessen Sie online mit sofortiger Bestätigung ab.
Was kostet eine Reiseversicherung für Österreich?
Reisedauer | Alter des Reisenden | Richtpreis pro Person (CHF) |
---|---|---|
1 Woche | 25 Jahre | 25–35 |
2 Wochen | 45 Jahre | 40–60 |
1 Monat | 35 Jahre | 60–90 |
1 Monat | 70 Jahre | 110–160 |
Diese Preise sind Richtwerte und können je nach gewähltem Versicherungsschutz und den Bedingungen des jeweiligen Anbieters variieren.
Gut zu wissen
Der Preis einer Reiseversicherung hängt von mehreren Faktoren ab: dem Alter des Reisenden, der Reisedauer, dem Reiseziel und gewählten Optionen wie der Annullationsdeckung. Es ist wichtig, diese Aspekte zu berücksichtigen, um die richtige Police zum passenden Preis zu wählen und unangenehme Überraschungen während Ihrer Reise zu vermeiden.
💡 Es wird immer empfohlen, mehrere Angebote zu vergleichen, um das für Sie beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Sie können dafür HelloSafe nutzen.
Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleicheWie können Sie weniger für Ihre Reiseversicherung für Österreich bezahlen?
Hier sind einige Vorschläge, wie Sie die Kosten Ihrer Reiseversicherung nach Österreich optimieren und dennoch einen guten Schutz behalten:
Kriterium | Warum es wichtig ist | Experten-Tipp |
---|---|---|
🏥 Medizinische Deckung | Medizinische Notfälle können auch im EU-Ausland hohe Kosten verursachen. | Wählen Sie einen passenden Deckungsbetrag, 250’000 CHF reichen für Österreich meist aus. |
⏰ Reisedauer | Längere Reisen erhöhen das Risiko und die Kosten für die Versicherung. | Nur für tatsächliche Dauer abschliessen, keine unnötig lange Deckungszeit buchen. |
👨👩👧👦 Mitreisende/Familie | Mitversicherte können hohe Mehrkosten verursachen. | Familientarife vergleichen, damit erhält man oft einen Gruppenrabatt für alle Mitreisenden. |
🏷️ Selbstbehalt | Ein höherer Selbstbehalt senkt grundsätzlich die Prämie, bei kleinen Schadensfällen lohnt er sich selten. | Wählen Sie einen moderaten Selbstbehalt, optimal sind 100 bis 250 CHF pro Schadensfall. |
📦 Umfang der Leistungen | Unnötige Zusatzleistungen erhöhen die Kosten ohne echten Mehrwert für Österreich. | Nur relevante Risiken absichern, basierend auf Ihrer Reiseart und geplanten Aktivitäten. |
🧑🦳 Alter der reisenden Person | Viele Versicherer berechnen ab 60/65 Jahren deutlich höhere Prämien. | Heymondo erhöht die Preise nicht für Personen ab 62, daher Option vergleichen. |
🛡️ Zusatzpolicen vergleichen | Deckungen bei Banken oder Zusatzversicherungen sind vielleicht schon vorhanden. | Vor Abschluss prüfen, ob bestehende Policen bereits ausreichenden Schutz bieten. |
Gilt meine bestehende Versicherung auch in Österreich?
Es ist völlig legitim, sich zu fragen, ob Ihre bestehenden Versicherungen wie die Grundversicherung, private Zusatzversicherungen oder Kreditkartenleistungen einen ausreichenden Schutz für Ihre Reise nach Österreich bieten. Leider reicht dieser Schutz meist nicht aus oder hat deutliche Lücken. Hier ist eine Übersichtstabelle, die Ihnen hilft, Ihre aktuellen Versicherungen hinsichtlich ihres Schutzes für Österreich zu überprüfen.
Art der Versicherung | Gültig in Österreich? | Was wird abgedeckt | Warum Reiseversicherung besser ist |
---|---|---|---|
Grundversicherung (KVG/LAMal) | Fast nie | Notfallbehandlung, maximal zum doppelten Schweizer Tarif, max. ca. 20'000–30'000 CHF. Keine Deckung für Rücktransport, Annullation, Gepäck, Haftpflicht, Assistance! | Reiseversicherung bietet bis zu 500'000 CHF für Heilungskosten, unbegrenzten Rücktransport und wertvolle Zusatzleistungen. |
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) | Fast nie | Medizinische Basisversorgung in Notfällen, Schweizer Tarif. Keine Deckung für Rücktransport, Haftpflicht, Gepäck, Annullation! | Reiseversicherung bietet eine europaweit höhere Leistung und umfassenden Schutz inklusive Rücktransport und Gepäck. |
Private Zusatzversicherung (z.B. Helsana TOP, CSS World) | Begrenzte Deckung | Heilungskosten bis maximal 1'000'000 CHF, gelegentlich Rücktransport. Keine Garantie auf Annullation, Gepäck oder Haftpflicht! | Reiseversicherung garantiert hohe Deckung für alle Reiseereignisse, flexibel und unabhängig von Ihrer Krankenkasse. |
Klassische Kreditkarte (z.B. Migros Cumulus, V PAY Visa) | Fast nie | Evtl. Annullation, Gepäck bis meist 2'000–10'000 CHF. Keine medizinische Versorgung oder Rücktransport! | Reiseversicherung deckt medizinische Notfälle bis zu 500'000 CHF, Rücktransport, Haftpflicht und Assistance umfassend. |
Premium Kreditkarte (z.B. Swisscard Platinum, Cornèrcard Gold) | Begrenzte Deckung | Annullation, Gepäck, selten medizinische Leistungen, max. ca. 10'000–12'000 CHF. Keine Haftpflicht oder umfassende Notfallhilfe! | Reiseversicherung bietet viel höhere Limits, weltweite medizinische Deckung und Haftpflicht ab 1'000'000 CHF. |
Keine Deckung für Rücktransport, Annullation, Gepäck, Haftpflicht, Assistance!
Keine Deckung für Rücktransport, Haftpflicht, Gepäck, Annullation!
Keine Garantie auf Annullation, Gepäck oder Haftpflicht!
Keine medizinische Versorgung oder Rücktransport!
Keine Haftpflicht oder umfassende Notfallhilfe!
Beispiel
Beim Skifahren in Tirol erleidet Jonas einen komplizierten Beinbruch. Die Helikopterrettung kostet 5'000 CHF, der medizinische Rücktransport 12'000 CHF. Seine UBS Gold-Karte und die Grundversicherung decken diese Kosten nicht. Ohne eine separate Reiseversicherung muss er die gesamten 17'000 CHF selbst bezahlen – ein unerwarteter finanzieller Schock.
Expertenrat
Wichtige Deckungen wie ein Reiseabbruch wegen Krankheit oder Tod eines Angehörigen sind oft von Kreditkarten und Krankenkassen ausgeschlossen. Prüfen Sie die Bedingungen sorgfältig, um böse Überraschungen im Ausland zu vermeiden. Sicherer und beruhigender ist in jedem Fall der Abschluss einer auf Ihre Reise zugeschnittenen Reiseversicherung.
FAQ
Brauche ich ein Visum, um nach Österreich zu reisen?
Für Schweizer Staatsbürger ist für einen touristischen Aufenthalt in Österreich bis zu 30 Tagen kein Visum erforderlich. Sie müssen lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis mitführen. Auch vorübergehend abgelaufene Ausweise (bis 5 Jahre) werden akzeptiert. Bei längeren Aufenthalten oder zu speziellen Zwecken können jedoch zusätzliche Bestimmungen gelten.
Wie kaufe ich eine Reiseversicherung für Österreich?
Vergleichen Sie zunächst verschiedene Angebote, zum Beispiel mit dem HelloSafe Reiseversicherungsvergleich. Überprüfen Sie sorgfältig die Höhe der Deckung sowie spezifische Ausschlüsse, die für Reisen nach Österreich gelten. Wählen Sie online die für Sie passende Versicherung aus und schließen Sie diese ab. Sie erhalten die Versicherungsbestätigung unmittelbar nach dem Kauf und können sie für Ihre Reise verwenden.
Welche Leistungen sollte meine Reiseversicherung mindestens abdecken?
Eine Reiseversicherung für Österreich sollte insbesondere ausreichende Deckung für Heilungskosten und Rücktransport bieten. Empfehlenswert sind Erstattungssummen von mindestens 250'000 CHF für Behandlungskosten und 100'000 CHF für Rücktransport. Zusätzliche Leistungen wie Haftpflichtfall, Gepäckverlust und Assistance sind für umfassenden Schutz ebenfalls sinnvoll.
Kann ich mich im Krankheitsfall einfach auf meine Schweizer Grundversicherung verlassen?
Im Notfall werden die Kosten für medizinische Grundversorgung in Österreich durch die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) übernommen, jedoch nur zum Schweizer Tarif. Kosten für Rücktransport, Unfälle beim Sport oder für ärztliche Zusatzleistungen werden oft nicht oder nur unvollständig gedeckt. Daher ist eine zusätzliche Reiseversicherung dringend empfohlen, um hohe Eigenkosten zu vermeiden.
Wie viel kostet eine Reiseversicherung für zwei Wochen Österreich aus der Schweiz?
Für eine Einzelperson betragen die Kosten einer soliden Reiseversicherung für zwei Wochen Österreich typischerweise zwischen 35 CHF und 60 CHF. Für Senioren oder Reisen mit umfassenderen Zusatzleistungen können die Prämien leicht höher liegen. Familientarife sind möglich und bieten Preisvorteile für mehrere mitversicherte Personen.
Wie gehe ich im Notfall medizinisch vor, wenn ich in Österreich Hilfe brauche?
Im medizinischen Notfall können Sie mit der europäischen Notrufnummer 112 oder der Rettung unter 144 Hilfe rufen. Zeigen Sie möglichst früh Ihre europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bei der Aufnahme in ein Spital oder einer Praxis. Informieren Sie auch Ihre Reiseversicherung, damit nötige Kostenübernahmen oder die Organisation eines Rücktransports rasch eingeleitet werden können.
Brauche ich ein Visum, um nach Österreich zu reisen?
Für Schweizer Staatsbürger ist für einen touristischen Aufenthalt in Österreich bis zu 30 Tagen kein Visum erforderlich. Sie müssen lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis mitführen. Auch vorübergehend abgelaufene Ausweise (bis 5 Jahre) werden akzeptiert. Bei längeren Aufenthalten oder zu speziellen Zwecken können jedoch zusätzliche Bestimmungen gelten.
Wie kaufe ich eine Reiseversicherung für Österreich?
Vergleichen Sie zunächst verschiedene Angebote, zum Beispiel mit dem HelloSafe Reiseversicherungsvergleich. Überprüfen Sie sorgfältig die Höhe der Deckung sowie spezifische Ausschlüsse, die für Reisen nach Österreich gelten. Wählen Sie online die für Sie passende Versicherung aus und schließen Sie diese ab. Sie erhalten die Versicherungsbestätigung unmittelbar nach dem Kauf und können sie für Ihre Reise verwenden.
Welche Leistungen sollte meine Reiseversicherung mindestens abdecken?
Eine Reiseversicherung für Österreich sollte insbesondere ausreichende Deckung für Heilungskosten und Rücktransport bieten. Empfehlenswert sind Erstattungssummen von mindestens 250'000 CHF für Behandlungskosten und 100'000 CHF für Rücktransport. Zusätzliche Leistungen wie Haftpflichtfall, Gepäckverlust und Assistance sind für umfassenden Schutz ebenfalls sinnvoll.
Kann ich mich im Krankheitsfall einfach auf meine Schweizer Grundversicherung verlassen?
Im Notfall werden die Kosten für medizinische Grundversorgung in Österreich durch die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) übernommen, jedoch nur zum Schweizer Tarif. Kosten für Rücktransport, Unfälle beim Sport oder für ärztliche Zusatzleistungen werden oft nicht oder nur unvollständig gedeckt. Daher ist eine zusätzliche Reiseversicherung dringend empfohlen, um hohe Eigenkosten zu vermeiden.
Wie viel kostet eine Reiseversicherung für zwei Wochen Österreich aus der Schweiz?
Für eine Einzelperson betragen die Kosten einer soliden Reiseversicherung für zwei Wochen Österreich typischerweise zwischen 35 CHF und 60 CHF. Für Senioren oder Reisen mit umfassenderen Zusatzleistungen können die Prämien leicht höher liegen. Familientarife sind möglich und bieten Preisvorteile für mehrere mitversicherte Personen.
Wie gehe ich im Notfall medizinisch vor, wenn ich in Österreich Hilfe brauche?
Im medizinischen Notfall können Sie mit der europäischen Notrufnummer 112 oder der Rettung unter 144 Hilfe rufen. Zeigen Sie möglichst früh Ihre europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bei der Aufnahme in ein Spital oder einer Praxis. Informieren Sie auch Ihre Reiseversicherung, damit nötige Kostenübernahmen oder die Organisation eines Rücktransports rasch eingeleitet werden können.