Schengen Visum Versicherung

Schweiz: Was sind die besten Schengen-Visum-Versicherungen im Jahr 2025?

Versicherung
Preis
Funktionen
Unsere Meinung
Angebote
Sonderangebot für Neuankömmlinge in Europa bis 70 Jahre
Preis
AbCHF 17.70
Medizinische Kosten im Ausland
CHF 30'000
Reiseannullierung
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Nicht enthalten
Medizinische Kosten im Ausland
CHF 30'000
Reiseannullierung
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Nicht enthalten
Sofortige Bescheinigung per E-Mail
  • Versicherung für genehmigtes Schengen-Visum
  • Sofortige Bestätigung per E-Mail
  • Erstattungsanträge direkt online
  • Mögliche Erstattungen in anderen Währungen als dem Euro
  • Versicherung für genehmigtes Schengen-Visum
  • Sofortige Bestätigung per E-Mail
  • Erstattungsanträge direkt online
  • Mögliche Erstattungen in anderen Währungen als dem Euro
mit unserem Partner ACS
Unsere ausführliche Bewertung

Das Angebot ACS - Europax bietet eine Deckung für medizinische Kosten im Ausland von bis zu 30.000 € pro versicherter Person mit einem Selbstbehalt von 30 €, was identisch ist mit AXA - Visa Schengen - Schengen Low Cost und Assur Travel - Impact Schengen - Essential, aber niedriger als AXA - Visa Schengen - Schengen Europe Travel und Mondial Care - Visa Schengen - Option Premium, die bis zu 100.000 € bieten. Bezüglich der zivilrechtlichen Haftung bietet ACS - Europax eine hohe Deckung von 4.575.000 CHF, die die Option Mondial Care - Visa Schengen - Premium, die bis zu 1.500.000 CHF abdeckt, weit übertrifft. ACS - Europax bietet jedoch keine Reiserücktrittsversicherung an, im Gegensatz zu einigen konkurrierenden Angeboten, die diese Garantie beinhalten.

Der Preis für ACS - Europax beträgt 30,20 €, was im Vergleich zu AXA - Visa Schengen - Schengen Low Cost mit 55,00 € wettbewerbsfähig und deutlich günstiger als AXA - Visa Schengen - Schengen Europe Travel mit 81,00 € ist. Es ist jedoch etwas niedriger als Mondial Care - Visa Schengen - Option Confort mit 34,00 €.

Das ACS - Europax-Angebot ist für nicht-europäische Reisende geeignet, die eine Versicherung benötigen, die die Anforderungen für ein Schengen-Visum erfüllt, mit ausgezeichneter Deckung für medizinische Notfälle und hoher Haftpflichtdeckung zu einem wettbewerbsfähigen Preis.

Gültig für ein kurzfristiges Schengen-Visum
Medizinische Kosten im Ausland
CHF 30'000
Reiseannullierung
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Nicht enthalten
Medizinische Kosten im Ausland
CHF 30'000
Reiseannullierung
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Nicht enthalten
Sofortige Bestätigung per E-Mail
  • Versicherung für ein Schengen-Visum akzeptiert
  • Rückerstattung bei Ablehnung des Visums (-CHF 15)
  • Sofortige, von Konsulaten genehmigte Bescheinigung
  • Rücktransportgarantie nach Krankenhausaufenthalt in Ihrem Herkunftsland
  • 24/7 Unterstützung
  • Deckt keine Vorerkrankungen ab
Vorteile
Nachteile
  • Versicherung für ein Schengen-Visum akzeptiert
  • Rückerstattung bei Ablehnung des Visums (-CHF 15)
  • Sofortige, von Konsulaten genehmigte Bescheinigung
  • Rücktransportgarantie nach Krankenhausaufenthalt in Ihrem Herkunftsland
  • 24/7 Unterstützung
über unseren Partner Chapka
Unsere ausführliche Bewertung

Die Chapka - Cap Schengen Versicherung bietet eine medizinische Kostendeckung im Ausland von bis zu 30.000 € pro versicherte Person mit einem Selbstbehalt von 80 €, was im Vergleich zu anderen Angeboten wie AVA Assurances - Ava Incoming Classic und Europ Assistance - Visa Schengen - Schengen Standard ist. Medizinische Rückführung wird zu den tatsächlichen Kosten übernommen und bietet eine erstklassige Deckung ähnlich wie Assur Travel - Impact Schengen - Essential und AVA Assurances - Ava Incoming Safe & Health. Dieses Angebot deckt jedoch keine Reiserücktrittsversicherung, Privathaftpflicht, Verlust oder Diebstahl von Gepäck oder Reiseunterbrechung ab, wodurch es weniger umfassend ist als Angebote wie ACS - Europax, die eine Haftpflichtversicherung von bis zu 4.575.000 € pro versicherte Person beinhalten.

Der Preis für die Chapka - Cap Schengen Versicherung beträgt 58,00 €, was teurer ist als konkurrierende Angebote wie Assur Travel - Impact Schengen - Essential mit 37,00 € und ACS - Europax mit 30,20 €. Andererseits ist sie günstiger als die AXA - Visa Schengen - Schengen Europe Reiseversicherung mit 81,00 €.

Dieses Angebot eignet sich für nicht-europäische Reisende, die eine Reise in den Schengen-Raum planen, da es die Anforderungen für ein Schengen-Visum mit ausreichender Deckung für medizinische Kosten und medizinische Rückführung erfüllt.

Gültig für ein Schengen-Visum bis zu 3 Monaten
Medizinische Kosten im Ausland
CHF 35'000
Reiseannullierung
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Rückfahrkarte
Medizinische Kosten im Ausland
CHF 35'000
Reiseannullierung
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Rückfahrkarte
  • Versicherung für Schengen-Visum akzeptiert
  • Sofortige Bestätigung per E-Mail
  • Unbegrenzte medizinische Unterstützung rund um die Uhr per Telefon
  • Versicherung für Schengen-Visum akzeptiert
  • Sofortige Bestätigung per E-Mail
  • Unbegrenzte medizinische Unterstützung rund um die Uhr per Telefon
mit unserem Partner MondialCare
Unsere ausführliche Bewertung

Mondial Care - Visa Schengen - Option Confort bietet einen soliden Schutz für Reisende ausserhalb Europas, die den Schengen-Raum besuchen, mit einer Deckungssumme für medizinische Kosten im Ausland von 100.000 €, was höher ist als bei ACS - Europax und Assur Travel - Impact Schengen - Essentiel, die nur 30.000 € bieten. Die private Haftpflichtversicherung ist jedoch bis zu 1.500.000 € gedeckt, was weniger ist als die 4.575.000 €, die von ACS - Europax angeboten werden. Medizinische Rückführung ist wie bei den meisten anderen Angeboten ohne Kostenlimits abgedeckt. Das Angebot deckt jedoch weder Gepäck noch Annullierung oder Abbruch des Aufenthalts, was für einige Reisende ein Nachteil sein kann.
Der Preis für Mondial Care - Visa Schengen - Option Confort beträgt 34,00 €, was im Vergleich zu anderen Angeboten wie Assur Travel - Impact Schengen - Premium für 44,00 € und AXA - Visa Schengen - Schengen Europe Travel für 81,00 € wettbewerbsfähig ist, obwohl es etwas teurer ist als ACS - Europax für 30,20 €.
Dieses Angebot ist gut geeignet für Reisende ausserhalb Europas, die einen hohen medizinischen Schutz und eine angemessene Haftpflichtversicherung für einen dreiwöchigen Aufenthalt im Schengen-Raum benötigen.

Gültig für Schengen-Visa bis zu 3 Monaten
Medizinische Kosten im Ausland
CHF 100'000
Reiseannullierung
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Hin- und Rückflugticket
Medizinische Kosten im Ausland
CHF 100'000
Reiseannullierung
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Hin- und Rückflugticket
Sofortiges Zertifikat per E-Mail
  • Versicherung für Schengen-Visum akzeptiert
  • Sofortige, von Konsulaten genehmigte Bescheinigung
  • 3.000 € Rechtsschutz
  • Unbegrenzte telefonische medizinische Beratung 24/7
  • Versicherung für Schengen-Visum akzeptiert
  • Sofortige, von Konsulaten genehmigte Bescheinigung
  • 3.000 € Rechtsschutz
  • Unbegrenzte telefonische medizinische Beratung 24/7
mit unserem Partner MondialCare
Unsere ausführliche Bewertung

Mondial Care - Visa Schengen - Die Premium-Option bietet eine Deckung für medizinische Kosten im Ausland von 100.000 € pro versicherter Person, was höher ist als die 30.000 € von ACS - Europax und entspricht AXA - Visa Schengen - Schengen Europe Travel. Bezüglich der zivilrechtlichen Haftung bietet sie eine Deckung von 1.500.000 €, weniger als die 4.575.000 €, die von ACS - Europax angeboten werden, aber höher als die meisten anderen Wettbewerber, die diese Garantie nicht abdecken. Medizinische Rückführung ist gegen tatsächliche Kosten gedeckt, ein Standard bei Premium-Angeboten. Es fehlen jedoch Garantien wie Reiserücktritts- und Gepäckversicherung, im Gegensatz zu Chapka - Cap Academy, die Gepäck bis zu 3.000 € abdeckt.

Der Preis für Mondial Care - Visa Schengen - Die Premium-Option beträgt 47,00 €, was im Vergleich zu Assur Travel - Impact Schengen - Summum mit 48,00 € wettbewerbsfähig und deutlich günstiger ist als AXA - Visa Schengen - Schengen Europe Travel mit 81,00 €. Sie ist jedoch teurer als Mondial Care - Visa Schengen - Comfort Option mit 34,00 € und ACS - Europax mit 30,20 €.

Dieses Angebot ist für Nicht-EU-Bürger geeignet, die im Schengen-Raum reisen, da es die Anforderungen eines Schengen-Visums erfüllt und eine angemessene medizinische und zivilrechtliche Haftungsdeckung bietet.

Gültig für Schengen-Visum + 3 Monate
Medizinische Kosten im Ausland
CHF 70'000
Reiseannullierung
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Rückfahrkarte
Medizinische Kosten im Ausland
CHF 70'000
Reiseannullierung
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Rückfahrkarte
Sofortige Bescheinigung per E-Mail
  • Versicherung akzeptiert für das Schengen-Visum
  • Rückerstattung bei Visumverweigerung (-15 CHF)
  • Sofortiges Zertifikat, das von Konsulaten genehmigt wurde
  • Rückführungshilfe rund um die Uhr
  • Versicherung akzeptiert für das Schengen-Visum
  • Rückerstattung bei Visumverweigerung (-15 CHF)
  • Sofortiges Zertifikat, das von Konsulaten genehmigt wurde
  • Rückführungshilfe rund um die Uhr
mit unserem Partner Chapka
Unsere ausführliche Bewertung

Chapka - Cap Europa bietet eine Deckung für medizinische Kosten im Ausland von bis zu 70.000 € pro versicherter Person mit einem Selbstbehalt von 80 €, was weniger ist als bei ACS - Globe Partner und Mondial Care - World Travel, die 300.000 € bzw. 300.000 € anbieten, wobei für Erstere kein Selbstbehalt und für Letztere ein Selbstbehalt von 50 € anfällt. Bezüglich der medizinischen Rückführung deckt Chapka - Cap Europa die tatsächlichen Kosten, genau wie ACS - Globe Traveller und Mondial Care - World Travel. Im Gegensatz dazu deckt Chapka - Cap Europa kein Gepäck ab, während ACS - Globe Traveller eine Deckung von 2.000 € pro Schadenfall und Mondial Care - World Travel eine Deckung von 1.000 € bieten. Darüber hinaus ist die Reiserücktrittsversicherung bei Chapka - Cap Europa nicht enthalten, während ACS - Globe Traveller eine Deckung von bis zu 9.000 € pro versicherter Person bietet.
Chapka - Cap Europa eignet sich für Reisende, die eine einjährige Weltreise unternehmen und Wert auf medizinische Versorgung und Rückführung legen, aber aufgrund der fehlenden Deckung für Gepäck und Reiserücktritt möglicherweise Einschränkungen erfahren.

Inhaltsverzeichnis
  • Warum eine Schengen-Visum-Versicherung abschließen?
  • Welche Leistungen deckt die Schengen-Visum-Versicherung ab?
  • Wie wählt man die richtige Schengen-Visum-Versicherung?
  • Wie viel kostet eine Schengen-Visum-Versicherung?

Sie möchten ein Land im Schengen-Raum besuchen und benötigen ein Visum? Dann sollten Sie wissen, dass eine spezielle Reiseversicherung Pflicht ist, um dieses Visum zu erhalten. Sie deckt Ihre medizinischen Kosten und Notfallhilfe während des Aufenthalts ab. Doch Vorsicht: Nicht jede Versicherung ist gleich gut.

Preise, Leistungen, Ausschlüsse, Versicherungsnachweis – nach dem Vergleich zahlreicher Schengen-Versicherungen in der Schweiz zeige ich Ihnen hier alles, was Sie wissen müssen, um die richtige Wahl zu treffen.

icon

Schengen-Visum-Versicherung: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Sie ist verpflichtend, um ein Kurzaufenthaltsvisum (Typ C) zu erhalten.
  • Sie muss medizinische Notfallkosten von mindestens 30 000 € abdecken.
  • Sie muss den medizinischen Rücktransport und eine 24-Stunden-Notfallhilfe beinhalten.
  • Sie muss in allen Schengen-Staaten gültig sein, auch wenn Sie nur eines dieser Länder bereisen.
  • Sie kostet zwischen CHF 14 und CHF 24 pro Woche, je nach Alter und gewähltem Versicherungsschutz.
  • Sie bietet nur einen Basis-Schutz, der keine vollwertige Reiseversicherung ersetzt, da deren Leistungen breiter und besser abgesichert sind.
  • Die Kreditkartenversicherung erfüllt fast nie die Anforderungen für ein Schengen-Visum.
  • Holen Sie sich Ihre Versicherungsbestätigung zu 100 % online, sicher und in weniger als 5 Minuten über HelloSafe.

Warum eine Schengen-Visum-Versicherung abschließen?

1. Wozu dient sie?

Die Schengen-Visum-Versicherung ist erforderlich, um Besucher und die Gesundheitssysteme der Schengen-Länder zu schützen. Sie stellt sicher, dass medizinische Kosten, Krankenhausaufenthalte oder Rücktransporte abgedeckt sind – auch für Reisende ohne lokalen Versicherungsschutz.

Sie ist unerlässlich für die Erteilung eines Visums für den Schengen-Raum, das aus verschiedenen Gründen beantragt werden kann: touristische Reise, Geschäftsreise, Familienbesuch, Kurzzeitstudium, Praktikum, bezahlte Tätigkeit (mit vorläufiger Arbeitserlaubnis).

2. Wer ist betroffen?

Alle Personen, die außerhalb der Europäischen Union wohnen und ein Schengen-Kurzaufenthaltsvisum (Typ C, also weniger als 90 Tage) beantragen, müssen diese Versicherung abschließen. Dies betrifft Touristen, Familienbesucher oder Geschäftsreisende aus Nicht-EU-Ländern.

Beispiel: Ein Student aus Marokko, der von seinem Onkel für zwei Wochen in die Schweiz eingeladen wurde, muss seinem Visumantrag eine Schengen-Versicherungsbescheinigung beilegen.

icon

Wissenswertes

Einige ausländische Staatsangehörige sind vom Visumstyp C und damit auch von der Schengen-Visum-Versicherung befreit, wenn ihr Aufenthalt weniger als 90 Tage dauert :

  • Personen mit einer Aufenthaltsgenehmigung oder einem Aufenthaltstitel eines Schengen-Staates
  • Inhaber eines diplomatischen Dienstausweises
  • Bürger europäischer Länder außerhalb des Schengen-Raums (Zypern, Vereinigtes Königreich, Irland usw.)
  • Bürger von Ländern mit besonderen Abkommen mit dem Schengen-Raum wie USA, Japan, Australien, Brasilien, Israel und viele andere

⚠️ Etwa 60 Länder sind von der Schengen-Visumspflicht befreit. Die vollständige Liste finden Sie auf le site de la Commission Européenne.

Außerdem benötigen einige Staatsangehörige für einen Flughafentransit ohne Verlassen des internationalen Bereichs ein Visum Typ A (z. B. Afghanistan, Bangladesch, DR Kongo, Iran, Irak, Nigeria, Pakistan, Somalia, Sri Lanka usw.). Ein Schengen-Visum ist hierfür jedoch nicht erforderlich.

3. Ist sie verpflichtend?

Ja. Die Vorlage einer gültigen Versicherungsbescheinigung, die eindeutig den Abschluss einer Police mit den Mindestanforderungen belegt, ist eine Voraussetzung für die Bearbeitung Ihres Visumantrags.

4. Welcher Bereich muss abgedeckt sein?

Die Versicherung muss alle Länder des Schengen-Raums abdecken, selbst wenn Sie nur ein einziges Land besuchen (z. B. nur die Schweiz oder Deutschland).

Bei Abschluss der Versicherung müssen Sie Ihre Reisedaten sowie die Zielländer angeben.

5. Was sind die Mindestanforderungen?

  • Übernahme der Notfallbehandlungskosten bis zu 30 000 €
  • Deckung des medizinischen Rücktransports (gesundheitsbedingt oder im Todesfall)
  • Gültigkeit in der gesamten Schengen-Zone
  • Gültigkeit über die gesamte Aufenthaltsdauer im Schengen-Raum
  • Nachweis der Versicherung muss dem Visumantrag beigefügt werden

6. Gibt es verschiedene Varianten?

Ja, in der Regel unterscheidet man:

  • Kurzaufenthalt-Tarife – bis zu 90 Tage (Visum Typ C)
  • Langzeitaufenthalt-Tarife – von 90 bis 365 Tagen (Visum Typ D)
  • Tarife für mehrfache Einreisen

7. Wie erhält man die Versicherungsbescheinigung?

Die Bescheinigung wird direkt nach Vertragsabschluss ausgestellt, meist per E-Mail. Sie erfüllt die konsularischen Anforderungen und muss ausgedruckt und dem Visumantrag beigefügt werden.
⚠️ Denken Sie daran, dass Gültigkeit und Laufzeit Ihrer Schengen-Visum-Versicherung mit der Dauer Ihres Aufenthalts übereinstimmen müssen. Beim Abschluss müssen Sie Ihre Reisedaten angeben.

icon

Wissenswertes

Die Schengen-Visum-Versicherung ist eine Voraussetzung für Reisende, die in den Schengen-Raum einreisen möchten. Dieser Raum besteht aus 29 europäischen Ländern, die ihre Binnengrenzkontrollen abgeschafft haben. Hier ist die Liste:
Deutschland, Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Dänemark, Spanien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Norwegen, Niederlande, Polen, Portugal, Tschechien, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Schweden, Schweiz.

Welche Leistungen deckt die Schengen-Visum-Versicherung ab?

Hier sind die Leistungen, die von Schengen-Visum-Versicherungsverträgen abgedeckt werden. Für jede Leistung habe ich angegeben, ob sie als essentielle oder optionale Leistung gilt. Zudem finden Sie übliche Deckungssummen sowie die Auswirkung der jeweiligen Leistung auf den Gesamtpreis der Versicherung.

1. Medizinische Kosten und Krankenhausaufenthalt im Ausland – 🛑 Essenziell

  • Beschreibung: Übernahme unerwarteter Gesundheitskosten im Ausland (Arztbesuche, Krankenhaus, verschriebene Medikamente, Notfalldiagnostik)
  • Selbstbehalt: zwischen 0 CHF und 100 CHF je nach gewähltem Tarif
  • Deckungssumme: von 30 000 CHF bis 500 000 CHF, bis zu 1 000 000 CHF bei Premiumtarifen
  • Häufige Ausschlüsse: Vorerkrankungen, Komfortbehandlungen, nicht dringliche Therapien, psychische Erkrankungen
  • Preisauswirkung: 🔺 Sehr hoch – je höher die Deckung, desto teurer der Beitrag. 30 000 CHF reichen für das Visum, sind bei schwerem Notfall jedoch knapp
  • 💡Experten-Tipp: In der Schweiz und vielen Schengen-Ländern sind medizinische Leistungen sehr teuer. Eine Deckung von mindestens 100 000 CHF ist empfehlenswert – besonders bei längeren Aufenthalten oder erhöhtem Gesundheitsrisiko.

2. Medizinischer Rücktransport – 🛑 Essenziell

  • Beschreibung: Übernahme der Rückführung in das Heimatland oder in eine geeignete Einrichtung bei schwerwiegendem gesundheitlichem Notfall
  • Selbstbehalt: in den meisten Verträgen nicht vorgesehen
  • Deckungssumme: tatsächliche Kosten, sofern der Rücktransport vom Versicherer genehmigt wird
  • Häufige Ausschlüsse: kein Rücktransport bei fehlender medizinischer Notwendigkeit oder ohne vorherige Genehmigung
  • Preisauswirkung: 🔸 Mittel – meist in Standardtarifen enthalten
  • 💡Experten-Tipp: Achten Sie auf eine Versicherung mit 24/7-Notrufzentrale, damit im Ernstfall medizinische Rücktransporte schnell organisiert und vollständig übernommen werden – besonders wichtig in der Schweiz, wo Transportkosten hoch sein können.

3. Überführung im Todesfall – 🛑 Essenziell

  • Beschreibung: Übernahme der Kosten für die Rückführung des Leichnams ins Herkunftsland sowie für Sarg oder Einäscherungsvorbereitung
  • Selbstbehalt: keiner
  • Deckungssumme: zwischen 500 CHF und 1 500 CHF – variiert je nach Zielort der Überführung
  • Häufige Ausschlüsse: Suizid, Tod in nicht versicherten Ländern, Verstöße gegen Vertragsbedingungen
  • Preisauswirkung: 🔸 Mittel – meist in Standardpaketen enthalten
  • 💡Experten-Tipp: Stellen Sie sicher, dass neben dem Transport auch Bestattungskosten vor Ort gedeckt sind, denn diese können in der Schweiz besonders hoch sein.

4. Notfall-Zahnbehandlung – 🟡 Fakultativ

  • Beschreibung: Kostenerstattung bei akuten Zahnschmerzen (z. B. entzündete Karies, Abszess)
  • Selbstbehalt: zwischen 0 CHF und 80 CHF
  • Deckungssumme: von 90 CHF bis 150 CHF je nach Tarif
  • Häufige Ausschlüsse: Zahnersatz, ästhetische Behandlungen, nicht akute Maßnahmen
  • Preisauswirkung: 🔻 Gering – hat kaum Einfluss auf den Gesamtbeitrag
  • 💡Experten-Tipp: Wenn Ihre Zahngesundheit stabil ist, lohnt sich diese Option meist nicht – sie deckt keine aufwendigen oder planbaren Behandlungen ab.

5. Haftpflichtversicherung im Ausland – 🟡 Fakultativ

  • Beschreibung: Übernahme von Sach- oder Personenschäden, die Sie Dritten während Ihrer Reise unbeabsichtigt zufügen
  • Selbstbehalt: von 0 CHF bis 100 CHF je nach Anbieter
  • Deckungssumme: von 150 000 CHF bis 4 000 000 CHF, abhängig vom Vertrag
  • Häufige Ausschlüsse: absichtlich verursachte Schäden, Schäden im Zusammenhang mit dem Führen eines Fahrzeugs
  • Preisauswirkung: 🔺 Hoch – vor allem bei sehr hohen Deckungssummen
  • 💡Experten-Tipp: Diese Leistung ist besonders sinnvoll, wenn Sie in einer Privatunterkunft oder Airbnb wohnen, wo schnell unabsichtliche Schäden entstehen können.

6. Verlorenes, gestohlenes oder verspätetes Gepäck – 🟡 Fakultativ

  • Beschreibung: Entschädigung bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung Ihres Gepäcks während der Reise
  • Selbstbehalt: etwa 100 CHF
  • Deckungssumme: von 500 CHF bis 1 000 CHF je nach Vertrag – meist nur für transportierte Gegenstände, nicht für Wertsachen
  • Häufige Ausschlüsse: Wertsachen (Schmuck, Bargeld, offizielle Dokumente), nicht aufgegebenes Gepäck, unbeaufsichtigtes Gepäck, Verspätungen unter 12–24 Stunden
  • Preisauswirkung: 🔺 Mittel bis hoch – oft in Premiumtarifen enthalten oder als Zusatzoption buchbar
  • 💡Experten-Tipp: Wenn Ihnen diese Deckung wichtig ist, meiden Sie Billigtarife ohne Gepäckschutz. Umsteigeverbindungen über große Flughäfen wie Paris, Brüssel oder Frankfurt erhöhen das Verlustrisiko.

7. Reiseannullierung oder -abbruch – 🟡 Optional

  • Beschreibung: Erstattung der bereits gezahlten Reisekosten bei berechtigtem Reiserücktritt oder -abbruch (z. B. Krankheit, Todesfall, berufliche Notfälle)
  • Selbstbehalt: zwischen 20 CHF und 50 CHF je nach Vertrag (nicht immer vorgesehen)
  • Deckungssumme: von 1 000 CHF bis 5 000 CHF pro Person je nach Tarif
  • Häufige Ausschlüsse: Rücktritte ohne triftigen Grund, bekannte Risiken bei Vertragsabschluss, abgelehntes Visum
  • Preisauswirkung: 🔺 Deutlich – kann die Prämie um 15 bis 30 % erhöhen
  • 💡Experten-Tipp: Besonders sinnvoll bei Langstreckenflügen oder nicht stornierbaren Buchungen. Da Unterkünfte in der Schweiz teuer sind, kann diese Absicherung viel Ärger und Geld sparen.
icon

Achtung

Einige sehr günstige Versicherungen (unter 10 CHF) bieten keinerlei Assistance und nur minimale, oft unklare Leistungen. Prüfen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig, bevor Sie einen Vertrag abschließen.

Wie wählt man die richtige Schengen-Visum-Versicherung?

Hier sind die wichtigsten Kriterien, die Sie bei der Auswahl Ihrer Schengen-Visum-Versicherung unbedingt beachten sollten.

KriteriumWarum das wichtig istExperten-Tipp
AlterManche Versicherungen schließen Personen über 70 Jahren ausWählen Sie einen Anbieter, der bis mindestens 74 Jahre versichert – einige schließen früher aus
GesundheitszustandVorerkrankungen sind oft ausgeschlossenFalls relevant, nehmen Sie eine Police mit medizinischer Risikodeklaration
Besuchte LänderNicht jede Police deckt den gesamten Schengen-Raum abAchten Sie darauf, dass alle besuchten Länder – auch Transitländer – genannt sind
AufenthaltsdauerViele Angebote sind auf 90 Tage begrenztBei längeren Aufenthalten benötigen Sie ein Langzeitvisum (Typ D) oder eine Verlängerung
ReisezweckJe nach Zweck (Urlaub, Geschäft, Studium) unterscheiden sich die Leistungen deutlichWählen Sie die Police passend zu Ihrer Situation – besonders bei Praktika oder Studienaufenthalten
Alter
Warum das wichtig ist
Manche Versicherungen schließen Personen über 70 Jahren aus
Experten-Tipp
Wählen Sie einen Anbieter, der bis mindestens 74 Jahre versichert – einige schließen früher aus
Gesundheitszustand
Warum das wichtig ist
Vorerkrankungen sind oft ausgeschlossen
Experten-Tipp
Falls relevant, nehmen Sie eine Police mit medizinischer Risikodeklaration
Besuchte Länder
Warum das wichtig ist
Nicht jede Police deckt den gesamten Schengen-Raum ab
Experten-Tipp
Achten Sie darauf, dass alle besuchten Länder – auch Transitländer – genannt sind
Aufenthaltsdauer
Warum das wichtig ist
Viele Angebote sind auf 90 Tage begrenzt
Experten-Tipp
Bei längeren Aufenthalten benötigen Sie ein Langzeitvisum (Typ D) oder eine Verlängerung
Reisezweck
Warum das wichtig ist
Je nach Zweck (Urlaub, Geschäft, Studium) unterscheiden sich die Leistungen deutlich
Experten-Tipp
Wählen Sie die Police passend zu Ihrer Situation – besonders bei Praktika oder Studienaufenthalten

Wie viel kostet eine Schengen-Visum-Versicherung?

Die Kriterien, die den Preis beeinflussen

  • Die Dauer der Reise : Je länger der Aufenthalt, desto höher die Versicherungsprämie, da das Risiko auf einen längeren Zeitraum verteilt ist.
  • Das Alter des Reisenden : Versicherer berechnen oft Aufschläge für Personen über 60 oder 70 Jahre, da sie als risikoreicher gelten.
  • Der gewählte Versicherungsschutz : Ein „Basis“-Tarif mit den Mindestanforderungen ist günstiger als eine umfassende Deckung mit Gepäckschutz, Haftpflicht etc.
  • Die Anzahl der besuchten Länder : Einige Versicherer verlangen mehr, wenn Sie zusätzlich zum Schengen-Raum z. B. das Vereinigte Königreich oder Zypern bereisen.
  • Das Wohnsitzland : Die Prämien können je nach Herkunftsland des Reisenden unterschiedlich ausfallen – für europäische oder nordafrikanische Staatsbürger ist es oft günstiger.
  • Der Versicherer und seine Optionen : Jede Gesellschaft hat eigene Preislisten. Zusatzoptionen wie Reiseabbruch oder Telemedizin erhöhen den Endpreis.

Hier einige Beispiele für durchschnittliche Preise einer Schengen-Visum-Versicherung:

ReisedauerAlter des ReisendenDurchschnittspreis*
3 Tage35 Jahre7,50 CHF
1 Woche35 Jahre16,80 CHF
1 Woche65 Jahre19,00 CHF
1 Monat20 Jahre54,50 CHF
1 Monat65 Jahre72,90 CHF
3 Tage
Alter des Reisenden
35 Jahre
Durchschnittspreis*
7,50 CHF
1 Woche
Alter des Reisenden
35 Jahre
Durchschnittspreis*
16,80 CHF
1 Woche
Alter des Reisenden
65 Jahre
Durchschnittspreis*
19,00 CHF
1 Monat
Alter des Reisenden
20 Jahre
Durchschnittspreis*
54,50 CHF
1 Monat
Alter des Reisenden
65 Jahre
Durchschnittspreis*
72,90 CHF

* Diese Preise dienen nur zur Orientierung, da viele Faktoren die endgültige Prämie beeinflussen.

Wie kann man bei der Schengen-Visum-Versicherung sparen?

Jetzt, da Sie eine Vorstellung von den Preisen haben, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie Ihre Versicherung optimieren können, ohne auf die wichtigsten Leistungen zu verzichten.

Spar-TippErklärung
⤴️ Höheren Selbstbehalt wählenEin Selbstbehalt von 100 CHF statt 0 CHF bei medizinischen Kosten kann die Prämie deutlich senken
Versicherungsdauer begrenzenJe kürzer der Aufenthalt, desto günstiger der Versicherungsschutz
🎯 Nur das Nötigste absichernFür das Visum reichen Rücktransport und Notfallversorgung – bei guter Gesundheit oft ausreichend
⚖️ Deckungssummen vergleichen30 000 CHF reichen für das Visum – mehr zahlen lohnt sich nur bei erhöhtem Gesundheitsrisiko
💸 Sonderangebote nutzenHelloSafe verhandelt die besten Tarife für Sie – inkl. exklusiver Rabattcodes
⤴️ Höheren Selbstbehalt wählen
Erklärung
Ein Selbstbehalt von 100 CHF statt 0 CHF bei medizinischen Kosten kann die Prämie deutlich senken
Versicherungsdauer begrenzen
Erklärung
Je kürzer der Aufenthalt, desto günstiger der Versicherungsschutz
🎯 Nur das Nötigste absichern
Erklärung
Für das Visum reichen Rücktransport und Notfallversorgung – bei guter Gesundheit oft ausreichend
⚖️ Deckungssummen vergleichen
Erklärung
30 000 CHF reichen für das Visum – mehr zahlen lohnt sich nur bei erhöhtem Gesundheitsrisiko
💸 Sonderangebote nutzen
Erklärung
HelloSafe verhandelt die besten Tarife für Sie – inkl. exklusiver Rabattcodes
icon

Experten-Tipp

Verlassen Sie sich nicht auf Ihre Kreditkarte. Auch wenn einige Karten wie Visa Gold oder Mastercard Gold bestimmte Reiseversicherungen enthalten, erfüllen diese nur selten die spezifischen Anforderungen für ein Schengen-Visum. Die Deckungssummen für medizinische Kosten sind in der Regel zu niedrig.



Antoine Fruchard
A. Fruchard
Versicherungsexperte
HelloSafe
Als Mitbegründer von HelloSafe und erfahrener Unternehmer im Bereich Versicherungen und persönliche Finanzen nutzt Antoine seine Erfahrung und seine fundierten Marktkenntnisse, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mit einem MBA in Wirtschaftswissenschaften ist er ein engagierter Experte, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, persönliche Finanz- und Versicherungsthemen einfach und verständlich zu machen. Im Laufe seiner Karriere, die von der Gründung innovativer Unternehmen geprägt ist, hat Antoine immer versucht, komplexe Themen transparent zu machen und den Verbrauchern die Macht zurückzugeben. Mit HelloSafe setzt er diese Vision fort, indem er genaue Beratung, unparteiische Vergleiche und detaillierte Erklärungen zu Reiseversicherungen anbietet. Er hat Hunderte von Verträgen analysiert, um die besten auf dem Markt verfügbaren Optionen zu ermitteln.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten