- Die besten Reiseversicherungstarife für Australien
- Ist es aktuell sicher, nach Australien zu reisen?
- Ist eine Reiseversicherung für die Einreise nach Australien gesetzlich vorgeschrieben?
- Warum eine Reiseversicherung für Australien abschließen?
- Was sollte eine Reiseversicherung für Australien abdecken?
- Was kostet eine Reiseversicherung für Australien?
- Wie bekommen Sie Ihre Reiseversicherung für Australien günstiger?
- Deckt mich meine aktuelle Versicherung in Australien ab?
- FAQ
Reiseversicherung für Australien: Die wichtigsten Punkte
1. Definition: Eine Reiseversicherung für Australien deckt unerwartete medizinische Kosten, Rücktransport und Assistance im Notfall ab.
2. Schlüsselschutz: Eine Versicherung ist nicht obligatorisch, aber wegen der sehr hohen Gesundheitskosten in Australien unerlässlich.
3. Gesundheitskosten: Die Gesundheitsversorgung ist teuer; eine Nacht im Spital kostet für Ausländer oft über 1'000 CHF.
4. Preis: Eine Reiseversicherung für eine Woche in Australien kostet je nach Deckung zwischen 25 und 40 CHF.
5. Gut zu wissen: Die Schweizer Grundversicherung deckt die hohen Kosten in Australien bei weitem nicht ausreichend ab.
Warum HelloSafe vertrauen?
HelloSafe ist ein internationaler Spezialist für den Vergleich von Reiseversicherungen, der monatlich über eine Million Reisende berät. Nach der Analyse von 41 in der Schweiz erhältlichen Reiseversicherungsangeboten erfahren Sie hier von unseren Experten alles, was Sie wissen müssen, um die beste Reiseversicherung für Australien auszuwählen.
Die besten Reiseversicherungstarife für Australien
Vertrag, den wir empfehlen | Medizinisches Erstattungslimit | Unsere Einschätzung |
---|---|---|
HelloTravel Premium | 1.0 Mio. CHF | Unsere Empfehlung für sichere Australien-Reisen. - sehr hoher Kostenschutz - Rücktransport inklusive - flexibel für individuelle Reisende |
Cap Assistance 24/24 | 1.0 Mio. CHF | Ideal für Kurzreisen nach Australien. - rund um die Uhr Notfall-Hotline - keine Selbstbeteiligung - Abbruch abgedeckt |
Tourist Card | 500’000 CHF | Praktische Lösung für Touristen. - gute medizinische Grundversorgung - Notfall-Assistance - günstige Prämie |
Travel Pass Monde | 700’000 CHF | Ausgewogener Schutz für längere Aufenthalte. - Rücktransport gedeckt - weltweiter Einsatz - Assistance-Leistungen |
Globe Partner | 300’000 CHF | Passend für sparsame Reisende. - solide medizinische Leistungen - Rücktransport - Haftpflicht inklusive |
Globe Traveller | 500’000 CHF | Für kürzere und risikoarme Aufenthalte geeignet. - medizinische Basisdeckung - schnelle Schadenerstattung - Limit ausreichend für Standardfälle |
- sehr hoher Kostenschutz
- Rücktransport inklusive
- flexibel für individuelle Reisende
- rund um die Uhr Notfall-Hotline
- keine Selbstbeteiligung
- Abbruch abgedeckt
- gute medizinische Grundversorgung
- Notfall-Assistance
- günstige Prämie
- Rücktransport gedeckt
- weltweiter Einsatz
- Assistance-Leistungen
- solide medizinische Leistungen
- Rücktransport
- Haftpflicht inklusive
- medizinische Basisdeckung
- schnelle Schadenerstattung
- Limit ausreichend für Standardfälle
Ist es aktuell sicher, nach Australien zu reisen?
Im Juni 2025 beurteilt das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) die Sicherheitslage in Australien weiterhin als überwiegend stabil. Eine erhöhte Aufmerksamkeit wird in belebten Bereichen wie Einkaufszentren, öffentlichen Veranstaltungen oder Flughäfen empfohlen.
Hier sind ihre vier Hauptempfehlungen.
- Sicherheitsrisiken: vereinzelt kommt es zu Warnungen vor terroristischen Anschlägen, insbesondere in Grossstädten wie Sydney oder Melbourne. 2024 wurde beispielsweise ein Angriff in Sydney bekannt, weshalb Reisende an belebten Orten stets auf lokale Sicherheitsanweisungen achten sollten.
- Gesundheitsrisiken: medizinische Behandlungen sind qualitativ hochwertig, aber sehr teuer. In tropischen und nördlichen Regionen treten gelegentlich Dengue- und andere Virusinfektionen auf, wie zuletzt im Northern Territory dokumentiert.
- Umweltrisiken: Australien ist in den Sommermonaten von Buschbränden bedroht, besonders im Bundesstaat Victoria und an der Ostküste. Überschwemmungen und Zyklone können vor allem im Norden, etwa in Queensland, auftreten und Verkehrswege unpassierbar machen.
- Einfuhr- und Zollbestimmungen: bei der Einreise gelten strenge Kontrollen für Lebensmittel, Medikamente und tierische Produkte. Die Einfuhr von Honig, frischem Obst oder rezeptpflichtigen Medikamenten ist nur mit Genehmigung möglich.
Obwohl nicht vorgeschrieben, wird eine Reiseversicherung vom Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten dringend empfohlen, insbesondere zur Deckung medizinischer Ausgaben und für Rücktransporte, die in Australien sehr hohe Kosten verursachen können.
Ist eine Reiseversicherung für die Einreise nach Australien gesetzlich vorgeschrieben?
Nein, eine Reiseversicherung ist für Schweizer Staatsbürger für die Einreise nach Australien nicht gesetzlich vorgeschrieben.
Eine Reiseversicherung wird jedoch dringend empfohlen, da medizinische Behandlungen in Australien sehr teuer sind. Selbst für Notfälle verlangen Krankenhäuser eine finanzielle Garantie, und ohne umfassende Versicherung müssen Sie alle Kosten aus eigener Tasche bezahlen. Die Schweizer Grundversicherung deckt oft nur einen Bruchteil der tatsächlichen Spitalkosten in Australien.
Laut unseren Daten schliessen etwa 80 % der Schweizer vor einer Reise nach Australien eine Reiseversicherung ab. Grund dafür sind die hohen medizinischen Kosten und die weiten Entfernungen im Land, die teure Notfalltransporte nötig machen können.
Warum eine Reiseversicherung für Australien abschließen?
Es ist eine essenzielle finanzielle und medizinische Absicherung für alle, die nach Australien reisen.
Australien hat ein hochwertiges, aber kostenintensives Gesundheitssystem, wie das Royal Prince Alfred Hospital in Sydney oder das St Vincent’s Private Hospital in Melbourne. Für Ausländer gibt es keine staatliche Krankenversicherung, und Behandlungen können sehr teuer werden. Bereits ein kurzer Aufenthalt in einer australischen Klinik verursacht Kosten im vier- bis fünfstelligen Bereich.
Eine Reiseversicherung deckt medizinische Behandlungskosten, Klinikaufenthalte, Medikamente, Ambulanztransporte und auch Notfallrücktransport in die Schweiz bei schwerwiegenden Ereignissen.
Hier sind einige Beispiele für Gesundheitskosten in Australien.
Beispiel für medizinische Behandlung | Kosten im Royal Prince Alfred Hospital | Von Reiseversicherung gedeckt |
---|---|---|
Ich muss 48 Stunden nach einer Infektion hospitalisiert werden | 6'500 AUD (ca. 3'800 CHF) | bis 1'000'000 CHF |
Ich habe mir das Schienbein gebrochen (Röntgen, Gips, und Krückenmiete) | 3'000 AUD (ca. 1'750 CHF) | bis 1'000'000 CHF |
Ich muss repatriiert werden | 85'000 AUD (ca. 50'000 CHF) | bis 1'000'000 CHF |
Ich habe eine Blinddarmentzündung (Konsultation und Operation) | 14'000 AUD (ca. 8'200 CHF) | bis 1'000'000 CHF |
Diese Preise sind als Richtwert zu verstehen und können je nach Einrichtung und Region variieren.
Es ist daher unerlässlich, eine passende Reiseversicherung abzuschliessen, um unerwartete und potenziell hohe Kosten zu vermeiden.
Was sollte eine Reiseversicherung für Australien abdecken?
Hier ist eine Übersichtstabelle der wichtigsten Leistungen, auf die Sie bei einer Reiseversicherung für Australien achten sollten.
Hauptleistungen | Erklärungen und Empfehlungen |
---|---|
🏥 Heilungskosten Ausland | Übernahme der Kosten für Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und Medikamente in Australien. Mindestens CHF 1'000'000 empfohlen. |
🚑 Rücktransport in die Schweiz | Organisiert und übernimmt die Kosten für den medizinisch notwendigen Rücktransport in die Schweiz. Empfohlen: unbegrenzt. |
✈️ Reiseabbruch/-annullation | Erstattung nicht genutzter Reiseleistungen bei Abbruch oder Stornierung. Empfohlene Mindestdeckung: CHF 10'000. |
💼 Gepäckversicherung | Ersatz bei Diebstahl, Verlust oder Beschädigung des Reisegepäcks. Empfohlene Deckung: CHF 2'000. |
🧭 Such- und Rettungskosten | Übernahme der Kosten für Such-, Rettungs- oder Bergungseinsätze im Notfall. Empfohlen: CHF 20'000. |
🆘 Assistance und Notfallhilfe | 24/7-Hotline, Organisation von Hilfeleistungen und Kostenvorschüssen in medizinischen Notfällen. Diese Leistung sollte immer enthalten sein. |
🤕 Unfallversicherung | Kapitalzahlung bei Unfalltod oder Invalidität während der Reise. Mindestdeckung: CHF 50'000. |
⚖️ Rechtsschutz | Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten bei rechtlichen Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Reise. Empfohlen: CHF 10'000. |
Reiseversicherungen über lokale Anbieter oder Bankkarten bieten meist nur eingeschränkten Schutz mit niedrigen Limiten und vielen Ausschlüssen. Es ist deutlich sicherer, auf einen anerkannten Versicherer mit umfassender Deckung zu setzen. Vergleichen Sie die besten Optionen auf HelloSafe und wählen Sie den Schutz online mit sofortiger Bestätigung.
Was kostet eine Reiseversicherung für Australien?
Reisedauer | Alter der reisenden Person | Ungefährer Preis pro Person |
---|---|---|
1 Woche | 25 Jahre | 25–35 CHF |
2 Wochen | 45 Jahre | 40–55 CHF |
1 Monat | 35 Jahre | 70–90 CHF |
1 Monat | 70 Jahre | 120–150 CHF |
Diese Preise sind Richtwerte und können je nach gewähltem Versicherungsschutz sowie den Tarifen des jeweiligen Versicherers variieren.
Gut zu wissen
Der Preis einer Reiseversicherung hängt von mehreren Faktoren ab: dem Alter des Reisenden, der Reisedauer, dem Reiseziel, den Deckungssummen und Optionen wie der Reiseannullierung. Risikoreichere Länder oder längere Aufenthalte kosten in der Regel mehr. Es ist wichtig, dies zu berücksichtigen, um die richtige Police zum richtigen Preis zu wählen und unangenehme Überraschungen auf Ihrer Reise zu vermeiden.
💡 Es wird immer empfohlen, mehrere Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Sie können dafür HelloSafe nutzen.
Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleicheWie bekommen Sie Ihre Reiseversicherung für Australien günstiger?
Hier sind einige Vorschläge, wie Sie die Kosten Ihrer Reiseversicherung für Australien optimieren können und trotzdem einen guten Schutz behalten:
Kriterium | Warum relevant | Expertentipp |
---|---|---|
🏥 Höhe der medizinischen Deckung | Medizinische Behandlungen in Australien sind sehr teuer. Krankenhäuser verlangen teils finanzielle Garantien. | Wählen Sie mindestens 1'000'000 CHF Deckung, ein niedrigeres Limit spart kaum Prämie, birgt aber ein hohes Risiko. |
👤 Alter der versicherten Person | Ältere Versicherte zahlen teils deutliche Aufschläge. Australien verlangt keinen Altersnachweis, Prämien variieren aber stark. | Heymondo erhöht seine Preise nicht für Personen über 62. Vergleichen lohnt sich besonders für Seniorinnen und Senioren. |
👨👩👧👦 Anzahl versicherte Personen | Kombi- oder Familientarife sind meist günstiger als Einzelpolicen für jede Person. | Familien- oder Gruppentarife bevorzugen, das senkt die Gesamtkosten erheblich. |
📅 Reisedauer | Bei längeren Reisen steigen zwar die Gesamtkosten, aber oft ist der Tagespreis günstiger als bei kurzen Einzelpolicen. | Monats- oder Jahrespremium vergleichen, meist günstiger als zwei Einzeltarife für mehrere Wochen. |
🧳 Selbstbehalt | Prämien sinken spürbar, wenn der Selbstbehalt angepasst wird, ohne dass das finanzielle Risiko zu hoch ist. | Ein Selbstbehalt von 200–300 CHF senkt die Prämie, ist aber im Schadensfall noch gut tragbar und kalkulierbar. |
💳 Vorhandene Policen prüfen | Kreditkarten oder Zusatzversicherungen bieten häufig nur Teildeckungen, oft viele Ausschlüsse und niedrige Limiten. | Prüfen, ob bereits Deckung besteht, gezielt nur Lücken (z.B. Heilungskosten, Rücktransport) mit separater Police ergänzen. |
📝 Zusätzliche Optionen | Zusatzleistungen wie Risikosportarten oder hohes Gepäcklimit erhöhen die Kosten, werden aber nicht immer benötigt. | Nur die für Australien relevanten Optionen auswählen, unnötige Extras vermeiden, so bleibt die Prämie niedrig. |
Deckt mich meine aktuelle Versicherung in Australien ab?
Es ist vollkommen nachvollziehbar, sich zu fragen, ob Ihre bestehende Krankenversicherung oder eine Kreditkartenversicherung ausreicht, um Sie während Ihrer Reise in Australien zu schützen. Leider ist dieser Schutz häufig begrenzt oder reicht nicht aus. Hier ist eine Übersichtstabelle, um Ihren aktuellen Versicherungsschutz und die abgedeckten Leistungen zu überprüfen.
Art der Versicherung | Gültig in Australien? | Was wird abgedeckt | Warum Reiseversicherung besser ist |
---|---|---|---|
Grundversicherung (KVG/LAMal) | Fast nie | Notfallbehandlung maximal doppelter CH-Tarif, meist max. 30'000–50'000 CHF. Kein Rücktransport, keine Such-/Rettungskosten, keine Haftpflichtdeckung. | Reiseversicherung bezahlt Heilungskosten bis zu 1'000'000 CHF, Rücktransport und Assistance-Leistungen. |
Private Zusatzversicherung (Helsana TOP, KPT Internationale) | Fast nie | Heilungskosten Ausland bis 1'000'000 CHF, Rücktransport je nach Police. Keine Deckung für Vorerkrankungen und Extremsport, keine umfassende Gepäckversicherung. | Reiseversicherung deckt medizinische Kosten, Gepäck und auch Assistance bis zu 1'000'000 CHF. |
Klassische Kreditkarte (UBS Gold, PostFinance Gold) | Nie | Teilweise Gepäck, Annullation, Assistance, oft Heilungskostenlimite nur 25'000–250'000 CHF. Kein Rücktransport, keine ausreichende Krankenhausdeckung. | Reiseversicherung umfasst Heilungskosten, Rücktransport, Unfall und Gepäck bis zu 1'000'000 CHF. |
Premium Kreditkarte (Viseca Gold, Cornèrcard Gold) | Nie | Annullation, Gepäck, Assistance, Heilungskosten bis 250'000–1.5 Mio. CHF. Oft Selbstbehalt, Rücktransport begrenzt, keine Vorerkrankungen abgedeckt. | Reiseversicherung erstattet medizinische Kosten, Rücktransport und Assistance bis zu 1'000'000 CHF. |
Kein Rücktransport, keine Such-/Rettungskosten, keine Haftpflichtdeckung.
Keine Deckung für Vorerkrankungen und Extremsport, keine umfassende Gepäckversicherung.
Kein Rücktransport, keine ausreichende Krankenhausdeckung.
Oft Selbstbehalt, Rücktransport begrenzt, keine Vorerkrankungen abgedeckt.
Beispiel
Nach einem Quallenstich in Queensland belief sich Jonas' Spitalrechnung auf CHF 25'000. Seine Viseca Gold-Karte und die Grundversicherung deckten nur einen kleinen Teil, da die Behandlungskosten in Australien extrem hoch sind. Ohne eine separate Reiseversicherung musste er den Restbetrag von über CHF 20'000 selbst finanzieren.
Expertenrat
Wichtige Deckungen wie ein Reiseabbruch wegen Krankheit oder Tod eines Angehörigen sind bei Kreditkarten und Krankenkassen oft ausgeschlossen. Prüfen Sie die Bedingungen genau, um böse Überraschungen im Ausland zu vermeiden. In jedem Fall ist der Abschluss einer auf Ihre Reise zugeschnittenen Reiseversicherung sicherer und beruhigender.
FAQ
Brauche ich ein Visum, um nach Australien zu reisen?
Ja, Schweizer Staatsbürger benötigen für touristische und geschäftliche Aufenthalte in Australien bis 90 Tage ein eVisitor-Visum (subclass 651). Dieses muss vorab online beantragt werden und ist kostenlos. Der Reisepass muss für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Für andere Zwecke oder längere Aufenthalte gelten besondere Visaregeln.
Wie schließe ich eine Reiseversicherung für Australien ab?
Vergleichen Sie als Erstes verschiedene Angebote, etwa mit dem HelloSafe Reiseversicherung-Vergleich. Achten Sie auf Leistungen und mögliche Ausschlüsse, insbesondere für Heilungskosten und Rücktransport, da diese speziell für Australien sehr hoch sein können. Danach können Sie Ihre Versicherung online abschliessen. Ihr Versicherungszertifikat erhalten Sie direkt per E-Mail.
Wie hoch sollte die Deckungssumme für Heilungskosten in Australien sein?
Für Australien empfiehlt sich aufgrund der hohen medizinischen Kosten eine Deckungssumme von mindestens 1'000'000 CHF für Heilungskosten. Kleinere Policen oder die Grundversicherung reichen in der Regel nicht aus. Prüfen Sie, ob Rücktransport und Assistance ebenfalls umfassend abgedeckt sind.
Wer trägt die Kosten bei einem medizinischen Notfall oder Unfall?
Medizinische Behandlungen in Australien sind sehr teuer, und es wird vor Beginn einer Behandlung immer eine Garantie verlangt. Ohne ausreichende Reiseversicherung müssen Sie sämtliche Kosten selbst tragen. Die Schweizer Grundversicherung übernimmt im besten Fall nur einen Teil, oft aber nicht Rücktransport oder private Kliniken.
Ist eine Reiseversicherung für Australien auch bei Reisen mit Bankkarte ausreichend?
Die meisten Schweizer Bankkarten bieten in Australien für Heilungskosten nur eine begrenzte Deckung, meist zwischen 25'000 und 250'000 CHF, was im Ernstfall nicht genügt. Insbesondere Rücktransport und teure Notfall-OPs sind so selten abgesichert. Eine separate Reiseversicherung mit hoher Deckung ist daher dringend zu empfehlen.
Gibt es Risiken, die ich zusätzlich zu medizinischen Notfällen beachten sollte?
Neben Krankheiten sind in Australien insbesondere Naturgefahren wie Buschbrände, Überschwemmungen oder gefährliche Tiere wichtige Risiken. Reiseversicherungen mit Assistance- oder Such-/Rettungsleistungen bieten hier zusätzlichen Schutz, beispielsweise bei Evakuierung oder Rettungsaktionen im Outback.
Brauche ich ein Visum, um nach Australien zu reisen?
Ja, Schweizer Staatsbürger benötigen für touristische und geschäftliche Aufenthalte in Australien bis 90 Tage ein eVisitor-Visum (subclass 651). Dieses muss vorab online beantragt werden und ist kostenlos. Der Reisepass muss für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Für andere Zwecke oder längere Aufenthalte gelten besondere Visaregeln.
Wie schließe ich eine Reiseversicherung für Australien ab?
Vergleichen Sie als Erstes verschiedene Angebote, etwa mit dem HelloSafe Reiseversicherung-Vergleich. Achten Sie auf Leistungen und mögliche Ausschlüsse, insbesondere für Heilungskosten und Rücktransport, da diese speziell für Australien sehr hoch sein können. Danach können Sie Ihre Versicherung online abschliessen. Ihr Versicherungszertifikat erhalten Sie direkt per E-Mail.
Wie hoch sollte die Deckungssumme für Heilungskosten in Australien sein?
Für Australien empfiehlt sich aufgrund der hohen medizinischen Kosten eine Deckungssumme von mindestens 1'000'000 CHF für Heilungskosten. Kleinere Policen oder die Grundversicherung reichen in der Regel nicht aus. Prüfen Sie, ob Rücktransport und Assistance ebenfalls umfassend abgedeckt sind.
Wer trägt die Kosten bei einem medizinischen Notfall oder Unfall?
Medizinische Behandlungen in Australien sind sehr teuer, und es wird vor Beginn einer Behandlung immer eine Garantie verlangt. Ohne ausreichende Reiseversicherung müssen Sie sämtliche Kosten selbst tragen. Die Schweizer Grundversicherung übernimmt im besten Fall nur einen Teil, oft aber nicht Rücktransport oder private Kliniken.
Ist eine Reiseversicherung für Australien auch bei Reisen mit Bankkarte ausreichend?
Die meisten Schweizer Bankkarten bieten in Australien für Heilungskosten nur eine begrenzte Deckung, meist zwischen 25'000 und 250'000 CHF, was im Ernstfall nicht genügt. Insbesondere Rücktransport und teure Notfall-OPs sind so selten abgesichert. Eine separate Reiseversicherung mit hoher Deckung ist daher dringend zu empfehlen.
Gibt es Risiken, die ich zusätzlich zu medizinischen Notfällen beachten sollte?
Neben Krankheiten sind in Australien insbesondere Naturgefahren wie Buschbrände, Überschwemmungen oder gefährliche Tiere wichtige Risiken. Reiseversicherungen mit Assistance- oder Such-/Rettungsleistungen bieten hier zusätzlichen Schutz, beispielsweise bei Evakuierung oder Rettungsaktionen im Outback.