Die besten Multirisk-Reiseversicherungen in der Schweiz 2025

Partner logo
17€
Partner logo
12€
Partner logo
19€
A. Fruchard
A. Fruchard aktualisiert am 7. Juli 2025
Inhaltsverzeichnis
  • Was sind die besten multirisk-Reiseversicherungen?
  • Was genau ist eine multirisk-Reiseversicherung?
  • Was kostet die multirisk Reiseversicherung?
  • Was deckt die multirisk-Reiseversicherung ab?
  • Welche sind die Bedingungen der multirisk Reiseversicherung?
  • Warum eine multirisk-Reiseversicherung abschließen?
  • Wie wähle ich die richtige multirisk-Reiseversicherung?
  • Decken meine aktuellen Versicherungen eine multirisk-Reiseversicherung ab?
  • FAQ
icon

Multirisiko-Reiseversicherung: Kernaussagen

1. Definition: Eine Multirisk-Reiseversicherung deckt verschiedene Risiken wie Annullierung, medizinische Notfälle und Gepäckverlust vor und während Ihrer Reise ab.
2. Preis: Für eine einwöchige Reise in Europa kostet eine solche Versicherung in der Schweiz zwischen 25 und 50 CHF.
3. Deckung: Sie deckt Notfallbehandlungen und Annullierungen ab, schliesst aber oft bestehende Krankheiten und Risikosportarten aus.
4. Kreditkarten und Krankenkassen: Kreditkarten und Krankenkassen (KVG/Zusatz) bieten oft nur begrenzten Schutz, meist ohne Annullierungskosten.
5. Tipps: Prüfen Sie Deckungssummen, Selbstbehalt und Ausschlüsse, insbesondere für Reisen ausserhalb Europas oder bei Vorerkrankungen.
6. Zusatzinfo: Die Grundversicherung (KVG) deckt im Ausland oft nur einen Teil der Kosten, eine Zusatzdeckung ist daher empfehlenswert.

icon

Warum HelloSafe vertrauen?

HelloSafe ist ein internationaler Spezialist für den Vergleich von Reiseversicherungen und berät monatlich über eine Million Reisende. Nach der Analyse von 38 in der Schweiz verfügbaren Reiseversicherungspolicen teilen unsere Experten hier alles Wissenswerte, um die beste Multirisk-Reiseversicherung auszuwählen.

Was sind die besten multirisk-Reiseversicherungen?

Diese Auswahl zeigt einige der besten multirisk Reiseversicherungen für Schweizer Reisende im Jahr 2025. Sie zeichnen sich durch besonders hohe medizinische Deckungslimits, geringe Selbstbeteiligung und vereinfachte Bedingungen aus.

VertragsempfehlungMedizinische ErstattungSelbstbehaltVorteile
HelloTravel Premium1,0 Mio. CHF0 CHF• Sehr hohe medizinische Deckung.
• Keine Selbstbeteiligung.
• Digitale Schadensmeldung.
• 24/7 Auslandshotline.
Cap Assistance 24/241,0 Mio. CHF0 CHF• Rund-um-die-Uhr Notfallservice.
• Mobile App mit ärztlicher Teleberatung.
• Schnelle Direktabrechnung im Krankenhaus.
Tourist Card500'000 CHF30 CHF• Flexible Stornierung möglich.
• Express-Schadenerstattung.
• Unterstützung bei Visa-Angelegenheiten.
• Soforthilfe bei Notfällen.
World Travel700'000 CHF50 CHF• Telemedizin und Online-Beratung.
• Reiseabbruch-Deckung inklusive.
• Gepäckschutz weltweit.
• Umfangreiche Assistance.
Globe Partner300'000 CHF0 CHF• Einfache Online-Abwicklung.
• Familienpolicen erhältlich.
• Schnelle Schadenbearbeitung.
Globe Traveller500'000 CHF0 CHF• Geeignet für lange Reisen bis 12 Monate.
• Mehrsprachiger Kundenservice.
• Keine Altersobergrenze für den Abschluss.
Vergleichstabelle der Reiseversicherungen
HelloTravel Premium
Medizinische Erstattung
1,0 Mio. CHF
Selbstbehalt
0 CHF
Vorteile
• Sehr hohe medizinische Deckung.
• Keine Selbstbeteiligung.
• Digitale Schadensmeldung.
• 24/7 Auslandshotline.
Cap Assistance 24/24
Medizinische Erstattung
1,0 Mio. CHF
Selbstbehalt
0 CHF
Vorteile
• Rund-um-die-Uhr Notfallservice.
• Mobile App mit ärztlicher Teleberatung.
• Schnelle Direktabrechnung im Krankenhaus.
Tourist Card
Medizinische Erstattung
500'000 CHF
Selbstbehalt
30 CHF
Vorteile
• Flexible Stornierung möglich.
• Express-Schadenerstattung.
• Unterstützung bei Visa-Angelegenheiten.
• Soforthilfe bei Notfällen.
World Travel
Medizinische Erstattung
700'000 CHF
Selbstbehalt
50 CHF
Vorteile
• Telemedizin und Online-Beratung.
• Reiseabbruch-Deckung inklusive.
• Gepäckschutz weltweit.
• Umfangreiche Assistance.
Globe Partner
Medizinische Erstattung
300'000 CHF
Selbstbehalt
0 CHF
Vorteile
• Einfache Online-Abwicklung.
• Familienpolicen erhältlich.
• Schnelle Schadenbearbeitung.
Globe Traveller
Medizinische Erstattung
500'000 CHF
Selbstbehalt
0 CHF
Vorteile
• Geeignet für lange Reisen bis 12 Monate.
• Mehrsprachiger Kundenservice.
• Keine Altersobergrenze für den Abschluss.
Vergleichstabelle der Reiseversicherungen

Die beste multirisk Reiseversicherung hängt immer von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Nutzen Sie jetzt das HelloSafe Vergleichstool, um Ihr passendes Angebot zu finden und direkt online abzuschließen.

Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleiche

Was genau ist eine multirisk-Reiseversicherung?

Die multirisk Reiseversicherung ist eine umfassende Police, die zahlreiche Risiken rund um eine Reise in einem Vertrag abdeckt.
Sie bietet Schutz bei medizinischen Notfällen im Ausland, Reiseabbruch, Reiserücktritt, Verlust oder Beschädigung von Gepäck, Haftpflicht sowie juristischem Beistand.
Die multirisk Reiseversicherung wird manchmal mit einfachen Auslandskrankenversicherungen verwechselt, deckt aber wesentlich mehr Risiken mit einer einzigen Police ab.

icon

Expertenrat

Hier sind die Situationen, in denen der Abschluss einer Multirisk-Reiseversicherung für Sie als Einwohner der Schweiz besonders empfehlenswert ist:
- Bei Reisen ausserhalb Europas, wo die Grundversicherung nur beschränkt deckt.
- Wenn Sie in Länder mit hohen Gesundheitskosten wie die USA reisen.
- Falls Sie eine teure oder nicht erstattungsfähige Reise gebucht haben.
- Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder für Reisende über 60 Jahre.
- Wenn Sie mit Kindern reisen und für medizinische Notfälle gewappnet sein wollen.
- Falls Sie wertvolle Gegenstände wie eine Kamera oder einen Laptop mitnehmen.
- Für umfassende 24/7-Hilfeleistung und eine unkomplizierte Abwicklung im Notfall.

Was kostet die multirisk Reiseversicherung?

Im Durchschnitt kostet eine multirisk Reiseversicherung etwa 3 bis 6 Prozent des gesamten Reisepreises.

ReiseReisekostenRichtpreis pro Person
Städtereise nach Paris (3 Tage)600 CHF18 CHF bis 35 CHF
Zwei Wochen Rundreise durch Vietnam2'400 CHF75 CHF bis 135 CHF
Abenteuerreise USA (3 Wochen)4'000 CHF120 CHF bis 220 CHF
Mittelmeerkreuzfahrt (1 Woche)2'000 CHF60 CHF bis 100 CHF
Städtereise nach Paris (3 Tage)
Reisekosten
600 CHF
Richtpreis pro Person
18 CHF bis 35 CHF
Zwei Wochen Rundreise durch Vietnam
Reisekosten
2'400 CHF
Richtpreis pro Person
75 CHF bis 135 CHF
Abenteuerreise USA (3 Wochen)
Reisekosten
4'000 CHF
Richtpreis pro Person
120 CHF bis 220 CHF
Mittelmeerkreuzfahrt (1 Woche)
Reisekosten
2'000 CHF
Richtpreis pro Person
60 CHF bis 100 CHF

Diese Preise dienen zur Orientierung und können je nach gewählter Tarifvariante (Standard oder Premium) und den spezifischen Bedingungen des Versicherers variieren.

Der Preis Ihrer multirisk Reiseversicherung hängt von mehreren Faktoren ab:

  • reisedauer: Je länger die Reise dauert, desto höher sind die Versicherungskosten.
  • reiseziel: Reisen in Länder mit hohen medizinischen Kosten, wie die USA oder Japan, führen zu höheren Prämien.
  • alter der versicherten Person: Ältere Reisende zahlen in der Regel mehr.
  • deckungshöhe und Leistungsumfang: Ein Premium-Tarif mit hohen Versicherungssummen und niedrigen Selbstbeteiligungen ist teurer als eine Basispolice.
  • zusätzliche Optionen: Erweiterungen wie Sportdeckung, Reiserücktritt oder Versicherung für Wertgegenstände erhöhen den Preis.
Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleiche

Was deckt die multirisk-Reiseversicherung ab?

Eine multirisk Reiseversicherung ist ein umfassendes Versicherungspaket, das verschiedene Risiken einer Reise in einem einzigen Vertrag bündelt.
Sie schützt vor den häufigsten Problemen vor und während einer Reise und ermöglicht mehr Sicherheit für Gesundheit, Gepäck und Rechtslage.

Abgedeckte GarantieDefinitionExpertenrat
? Stornierung vor ReiseantrittKostenerstattung bei Reiserücktritt aus wichtigem Grund vor Reisebeginn.Mindestens 3’000 CHF absichern, Selbstbehalt maximal 50 CHF.
Bereits bekannte Ereignisse und reine „Änderung der Meinung“ sind ausgeschlossen.
? Versäumter AbflugÜbernahme von Mehrkosten bei verpasster Anreise infolge unvorhersehbarer Verzögerung.300 CHF Mindestabsicherung, keine Selbstbeteiligung akzeptieren.
Eigene Verspätung oder unbestätigte Gründe sind ausgeschlossen.
? Gepäckverlust oder -diebstahlEntschädigung bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung des Reisegepäcks.Mindestens 2’000 CHF, höchstens 50 CHF Selbstbehalt.
Unbeaufsichtigtes oder nicht abgeschlossens Gepäck sowie Wertsachen über den Deckungslimits sind ausgenommen.
? Reisekosten bei VerspätungPauschale Entschädigung bei Flug-, Zug- oder Schiffverspätungen.Ab 100 CHF für Verzögerungen ab 4 Stunden. Keine Selbstbeteiligung.
Kurze oder unbelegte Verspätungen sind ausgeschlossen.
? Ambulante/Stationäre HeilbehandlungKernschutz. Kostenerstattung bei Krankheit oder Unfall im Ausland.Mindestens 1,0 Mio. CHF, kein oder max. 50 CHF Selbstbehalt.
Routinekontrollen, chronische Krankheiten und Eigenverschulden sind oft ausgeschlossen.
? Medizinische RückführungKernschutz. Transport in die Schweiz bei schwerwiegender Erkrankung oder Unfall.Unbegrenzte Deckung empfehlen, Organisation muss beim Versicherer liegen.
Patientenselbstentscheid oder Bagatellfälle sind ausgeschlossen.
? Notfall-ZahnbehandlungErstattung akuter Zahnbehandlungskosten im Ausland.300 CHF je Notfall, max. 30 CHF Selbstbehalt.
Ästhetische oder geplante Zahnbehandlung meist ausgeschlossen.
? Reisehaftpflicht im AuslandErsatz von Schäden, die Sie Dritten (Personen/Sachen) zufügen.Mindestens 1,0 Mio. CHF, Franchise maximal 100 CHF.
Eigene Familie sowie Schäden am Mietobjekt/Hotel oft ausgeschlossen.
? GepäckverspätungEntschädigung für notwendige Einkäufe bei verspätetem Gepäck.150 CHF ab 24h Verspätung, möglichst keine Selbstbeteiligung.
Verspätung auf Heimreise ist meist ausgenommen.
⚖️ Rechtsschutz im AuslandKostenübernahme für Anwalt oder Kaution bei Rechtsstreit im Ausland.10’000 CHF für Anwaltskosten und 20’000 CHF für Kaution.
Alkohol, vorsätzliches Verhalten und Strafverfahren ausgeschlossen.
Übersicht der abgedeckten Garantien, ihrer Definitionen und Expertenratschläge für Reiseversicherungen.
? Stornierung vor Reiseantritt
Definition
Kostenerstattung bei Reiserücktritt aus wichtigem Grund vor Reisebeginn.
Expertenrat
Mindestens 3’000 CHF absichern, Selbstbehalt maximal 50 CHF.
Bereits bekannte Ereignisse und reine „Änderung der Meinung“ sind ausgeschlossen.
? Versäumter Abflug
Definition
Übernahme von Mehrkosten bei verpasster Anreise infolge unvorhersehbarer Verzögerung.
Expertenrat
300 CHF Mindestabsicherung, keine Selbstbeteiligung akzeptieren.
Eigene Verspätung oder unbestätigte Gründe sind ausgeschlossen.
? Gepäckverlust oder -diebstahl
Definition
Entschädigung bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung des Reisegepäcks.
Expertenrat
Mindestens 2’000 CHF, höchstens 50 CHF Selbstbehalt.
Unbeaufsichtigtes oder nicht abgeschlossens Gepäck sowie Wertsachen über den Deckungslimits sind ausgenommen.
? Reisekosten bei Verspätung
Definition
Pauschale Entschädigung bei Flug-, Zug- oder Schiffverspätungen.
Expertenrat
Ab 100 CHF für Verzögerungen ab 4 Stunden. Keine Selbstbeteiligung.
Kurze oder unbelegte Verspätungen sind ausgeschlossen.
? Ambulante/Stationäre Heilbehandlung
Definition
Kernschutz. Kostenerstattung bei Krankheit oder Unfall im Ausland.
Expertenrat
Mindestens 1,0 Mio. CHF, kein oder max. 50 CHF Selbstbehalt.
Routinekontrollen, chronische Krankheiten und Eigenverschulden sind oft ausgeschlossen.
? Medizinische Rückführung
Definition
Kernschutz. Transport in die Schweiz bei schwerwiegender Erkrankung oder Unfall.
Expertenrat
Unbegrenzte Deckung empfehlen, Organisation muss beim Versicherer liegen.
Patientenselbstentscheid oder Bagatellfälle sind ausgeschlossen.
? Notfall-Zahnbehandlung
Definition
Erstattung akuter Zahnbehandlungskosten im Ausland.
Expertenrat
300 CHF je Notfall, max. 30 CHF Selbstbehalt.
Ästhetische oder geplante Zahnbehandlung meist ausgeschlossen.
? Reisehaftpflicht im Ausland
Definition
Ersatz von Schäden, die Sie Dritten (Personen/Sachen) zufügen.
Expertenrat
Mindestens 1,0 Mio. CHF, Franchise maximal 100 CHF.
Eigene Familie sowie Schäden am Mietobjekt/Hotel oft ausgeschlossen.
? Gepäckverspätung
Definition
Entschädigung für notwendige Einkäufe bei verspätetem Gepäck.
Expertenrat
150 CHF ab 24h Verspätung, möglichst keine Selbstbeteiligung.
Verspätung auf Heimreise ist meist ausgenommen.
⚖️ Rechtsschutz im Ausland
Definition
Kostenübernahme für Anwalt oder Kaution bei Rechtsstreit im Ausland.
Expertenrat
10’000 CHF für Anwaltskosten und 20’000 CHF für Kaution.
Alkohol, vorsätzliches Verhalten und Strafverfahren ausgeschlossen.
Übersicht der abgedeckten Garantien, ihrer Definitionen und Expertenratschläge für Reiseversicherungen.

Erstattungsgrenzen variieren je nach Versicherer und gewähltem Tarif (eco, standard, premium). Sie müssen immer in den allgemeinen Bedingungen überprüft werden.

Der Vergleich verschiedener Angebote auf HelloSafe ist der beste Weg, um die passende multirisk Reiseversicherung für Ihr Profil und Ihre Reise zu finden.

Welche sind die Bedingungen der multirisk Reiseversicherung?

Um multirisk Reiseversicherungsschutz in Anspruch nehmen zu können, sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen.

  • Abschluss vor Reisebeginn: Die Versicherung muss abgeschlossen sein, bevor Sie Ihre Reise von der Schweiz aus antreten.
  • Wohnsitz in der Schweiz: Versicherungsnehmer müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses ihren Hauptwohnsitz in der Schweiz haben.
  • Dauer und Ziel der Reise: Die Police muss den gesamten Reisezeitraum und alle bereisten Länder abdecken.
  • Einhalten der Vertragsbedingungen: Sie müssen alle Bedingungen und Ausschlüsse in den Versicherungsbedingungen einhalten.
  • Schnelle Schadenmeldung: Im Versicherungsfall sind Schäden oder Krankheiten unverzüglich beim Versicherer zu melden.
  • Nachweispflicht: Für eine Erstattung ist meist ein ärztliches Attest, eine Quittung oder eine offizielle Bescheinigung notwendig.
  • Keine bewusste Selbstgefährdung: Leistungen werden ausgeschlossen, wenn der Schaden durch grobe Fahrlässigkeit oder verbotene Aktivitäten entstand.
  • Keine Doppelversicherung: Es dürfen keine konkurrierenden Policen mit identischen Deckungen für denselben Reiserisikozeitraum bestehen.
icon

Achtung!

Ein häufiges Missverständnis betrifft den Abschlusszeitpunkt. Eine Annullationsversicherung, Teil der Multirisk-Police, muss oft direkt bei oder kurz nach der Reisebuchung abgeschlossen werden. Wer zu lange wartet, riskiert, dass bereits bekannte Ereignisse oder Krankheiten vom Schutz ausgeschlossen sind und bleibt auf den Kosten sitzen.

Warum eine multirisk-Reiseversicherung abschließen?

Auf Reisen bestehen zahlreiche Risiken, die im Ausland schnell zu sehr hohen Kosten führen können.
Hier sind einige Beispiele für Gesundheitskosten im Ausland:

BehandlungsartDurchschnittskostenVon Versicherung abgedeckt
Fußverstauchung (Röntgen und Konsultation)
  • Europa: CHF 200 bis CHF 400
  • Nordamerika: CHF 800 bis CHF 1'500
  • Asien: CHF 100 bis CHF 300
Bis zu 100 %, je nach Vertragslimit.
Medizinische Rückführung
  • Europa: CHF 2'000 bis CHF 8'000
  • Nordamerika: CHF 15'000 bis CHF 50'000
  • Asien: CHF 8'000 bis CHF 20'000
Fast immer bis zu 100 %, wenn medizinisch notwendig.
Blinddarmoperation und Krankenhausaufenthalt
  • Europa: CHF 8'000 bis CHF 15'000
  • Nordamerika: CHF 25'000 bis CHF 50'000
  • Asien: CHF 3'000 bis CHF 8'000
Bis zu 100 %, abhängig vom Tarif.
Stiche nach einem Sturz
  • Europa: CHF 150 bis CHF 300
  • Nordamerika: CHF 500 bis CHF 1'200
  • Asien: CHF 80 bis CHF 200
In der Regel 100 % bei multirisk-Deckung.
Konsultation und Behandlung einer Darminfektion
  • Europa: CHF 100 bis CHF 250
  • Nordamerika: CHF 400 bis CHF 800
  • Asien: CHF 50 bis CHF 150
Bis zu 100 %, je nach gewählter Police.
Beispiele für Gesundheitskosten im Ausland und deren Deckung
Fußverstauchung (Röntgen und Konsultation)
Durchschnittskosten
  • Europa: CHF 200 bis CHF 400
  • Nordamerika: CHF 800 bis CHF 1'500
  • Asien: CHF 100 bis CHF 300
Von Versicherung abgedeckt
Bis zu 100 %, je nach Vertragslimit.
Medizinische Rückführung
Durchschnittskosten
  • Europa: CHF 2'000 bis CHF 8'000
  • Nordamerika: CHF 15'000 bis CHF 50'000
  • Asien: CHF 8'000 bis CHF 20'000
Von Versicherung abgedeckt
Fast immer bis zu 100 %, wenn medizinisch notwendig.
Blinddarmoperation und Krankenhausaufenthalt
Durchschnittskosten
  • Europa: CHF 8'000 bis CHF 15'000
  • Nordamerika: CHF 25'000 bis CHF 50'000
  • Asien: CHF 3'000 bis CHF 8'000
Von Versicherung abgedeckt
Bis zu 100 %, abhängig vom Tarif.
Stiche nach einem Sturz
Durchschnittskosten
  • Europa: CHF 150 bis CHF 300
  • Nordamerika: CHF 500 bis CHF 1'200
  • Asien: CHF 80 bis CHF 200
Von Versicherung abgedeckt
In der Regel 100 % bei multirisk-Deckung.
Konsultation und Behandlung einer Darminfektion
Durchschnittskosten
  • Europa: CHF 100 bis CHF 250
  • Nordamerika: CHF 400 bis CHF 800
  • Asien: CHF 50 bis CHF 150
Von Versicherung abgedeckt
Bis zu 100 %, je nach gewählter Police.
Beispiele für Gesundheitskosten im Ausland und deren Deckung

Der Versicherungsschutz variiert deutlich je nach gewähltem Tarif (Standard oder Premium) und Anbieter. Bitte beachten Sie die allgemeinen Versicherungsbedingungen und vergleichen Sie mit Tools wie HelloSafe.

Multirisk-Reiseversicherungen bieten zusätzlich Schutz bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Verlust oder Diebstahl von Gepäck, Haftpflicht im Ausland, Rückholung sowie Serviceleistungen wie Telemedizin oder Vorschusszahlungen im Notfall.

icon

Gut zu wissen

Ein Spitalaufenthalt in den USA kann schnell über 50'000 CHF kosten, was Ihre Grundversicherung nur teilweise deckt. Eine Multirisk-Versicherung schützt Sie vor exorbitanten Kosten, Annullierung und Gepäckverlust. Mit Anbietern wie Chapka reisen Sie weltweit sorgenfrei und sind für alle Eventualitäten umfassend abgesichert.

Wie wähle ich die richtige multirisk-Reiseversicherung?

Nicht jede multirisk-Reiseversicherung bietet denselben Schutz: Leistungen, Deckungslimits und Bedingungen können sich stark unterscheiden.

Darum ist es wichtig, die Policen anhand Ihrer Reiseziele und Bedürfnisse sorgfältig zu vergleichen.

KriteriumWarum es wichtig istExpertentipp
? ErstattungslimitsBegrenzen die maximale Leistung pro Schadensfall, oft große Unterschiede zwischen den AngebotenWählen Sie mindestens 500'000 CHF für USA/Canada und 100'000 CHF im europäischen Ausland.
? SelbstbehaltEigenanteil pro Schadenfall, beeinflusst die effektive KostendeckungVertrag mit niedrigem oder ohne Selbstbehalt verringert Ihre Kosten im Ernstfall deutlich.
? VertragsbedingungenUnterschiedliche Ausschlüsse, Karenzzeiten und Anforderungen je VersichererVergleichen Sie die Bedingungen und achten Sie auf Ausschlüsse bei Vorerkrankungen oder Abenteuersport.
? Alter des ReisendenAltersabhängige Prämien, beschränkte Annahme oder Leistung ab bestimmtem AlterPolicen ohne Altersgrenze oder Aufschläge für Senioren sind für ältere Reisende besonders geeignet.
?‍?‍? Profil des ReisendenUnterschiedliche Anforderungen für Familien, Paare, Alleinreisende oder GeschäftsreisendeFamilienpolicen sind oft günstiger und decken gemeinsame Risiken umfassend ab.
? ReisedauerViele Policen gelten nur bis zu 45 oder 90 Tagen pro ReiseBuchen Sie für längere Reisen Jahrespolicen oder flexible Multireise-Deckungen.
? GeltungsbereichNicht jede Police deckt auch weltweit und für alle ReiseländerStellen Sie sicher, dass Ihr Reiseziel vollständig abgedeckt ist, auch für Transitreisen.
?️ Bestehende AbsicherungBankkarten, Hausrat- oder Krankenversicherung bieten oft nur TeildeckungPrüfen Sie bestehende Policen, um Lücken zu erkennen und unnötige Doppelversicherungen zu vermeiden.
? Geplante AktivitätenSportarten und Abenteuer können vom Standardvertrag ausgeschlossen seinMelden Sie Risikosportarten immer an, um im Schadenfall nicht ausgeschlossen zu werden.
Wichtige Kriterien bei der Wahl einer Reiseversicherung
? Erstattungslimits
Warum es wichtig ist
Begrenzen die maximale Leistung pro Schadensfall, oft große Unterschiede zwischen den Angeboten
Expertentipp
Wählen Sie mindestens 500'000 CHF für USA/Canada und 100'000 CHF im europäischen Ausland.
? Selbstbehalt
Warum es wichtig ist
Eigenanteil pro Schadenfall, beeinflusst die effektive Kostendeckung
Expertentipp
Vertrag mit niedrigem oder ohne Selbstbehalt verringert Ihre Kosten im Ernstfall deutlich.
? Vertragsbedingungen
Warum es wichtig ist
Unterschiedliche Ausschlüsse, Karenzzeiten und Anforderungen je Versicherer
Expertentipp
Vergleichen Sie die Bedingungen und achten Sie auf Ausschlüsse bei Vorerkrankungen oder Abenteuersport.
? Alter des Reisenden
Warum es wichtig ist
Altersabhängige Prämien, beschränkte Annahme oder Leistung ab bestimmtem Alter
Expertentipp
Policen ohne Altersgrenze oder Aufschläge für Senioren sind für ältere Reisende besonders geeignet.
?‍?‍? Profil des Reisenden
Warum es wichtig ist
Unterschiedliche Anforderungen für Familien, Paare, Alleinreisende oder Geschäftsreisende
Expertentipp
Familienpolicen sind oft günstiger und decken gemeinsame Risiken umfassend ab.
? Reisedauer
Warum es wichtig ist
Viele Policen gelten nur bis zu 45 oder 90 Tagen pro Reise
Expertentipp
Buchen Sie für längere Reisen Jahrespolicen oder flexible Multireise-Deckungen.
? Geltungsbereich
Warum es wichtig ist
Nicht jede Police deckt auch weltweit und für alle Reiseländer
Expertentipp
Stellen Sie sicher, dass Ihr Reiseziel vollständig abgedeckt ist, auch für Transitreisen.
?️ Bestehende Absicherung
Warum es wichtig ist
Bankkarten, Hausrat- oder Krankenversicherung bieten oft nur Teildeckung
Expertentipp
Prüfen Sie bestehende Policen, um Lücken zu erkennen und unnötige Doppelversicherungen zu vermeiden.
? Geplante Aktivitäten
Warum es wichtig ist
Sportarten und Abenteuer können vom Standardvertrag ausgeschlossen sein
Expertentipp
Melden Sie Risikosportarten immer an, um im Schadenfall nicht ausgeschlossen zu werden.
Wichtige Kriterien bei der Wahl einer Reiseversicherung
Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleiche

Decken meine aktuellen Versicherungen eine multirisk-Reiseversicherung ab?

Es ist legitim, sich zu fragen, ob Ihre bestehenden Versicherungen wie etwa Kreditkartenversicherungen oder die obligatorische Grundversicherung Ihnen einen umfassenden multirisk-Reiseschutz bieten können, doch leider reicht dieser Schutz oft nicht aus. Hier eine Übersichtstabelle, die hilft, Ihre bestehenden Versicherungen und deren Leistungen zu überprüfen.

Versicherungsartmultirisk Reiseversicherung enthalten?Was ist abgedeckt?Warum Reiseversicherung besser ist
Grundversicherung (KVG)Fast nieNotfallbehandlung in der EU/EFTA, Rückerstattung maximal zum doppelten Schweizer Tarif.
Kein Rücktransport, keine Deckung für Annullierung, keine Haftpflicht oder Gepäckversicherung.
Reiseversicherung bietet medizinische Deckung bis zu 1'000'000 CHF, inkl. Annullierung bis zu 20'000 CHF, Haftpflicht bis zu 2'000'000 CHF und Gepäck bis 5'000 CHF.
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)Fast nieNotfallbehandlung zu lokalen Bedingungen innerhalb EU/EFTA, keine Zusatzleistungen.
Kein Rücktransport, keine Reiseabbruch- oder Gepäckversicherung, keine Rechtsschutzdeckung.
Reiseversicherung übernimmt Rückführung und medizinische Kosten bis 1'000'000 CHF weltweit, sowie umfassende Reise-Extras.
Private Krankenzusatzversicherung (CSS, Helsana)Fast nieMedizinische Notfälle weltweit, Rückführung, Deckung häufig auf 100'000–200'000 CHF begrenzt.
Keine Annullierung, kein erweiterter Gepäckschutz, keine Versicherung für Haftpflichtfälle.
Reiseversicherung deckt Annullierung, Gepäckschäden, Haftpflicht und Reiseabbruch, meist mit höheren Limiten als Zusatzversicherungen.
Klassische Kreditkarte (UBS Visa Classic, PostFinance Card)NieTeilweise medizinische Notfälle, je nach Anbieter bis zu 50'000 CHF.
Kein Rücktransport, keine Annullierungs- oder Haftpflichtleistungen, kein Reiseabbruch oder rechtlicher Beistand.
Reiseversicherung zahlt im Notfall bis 1'000'000 CHF medizinisch, Rückführung weltweit und deckt juristische Risiken und Reiseausfälle.
Premium-Kreditkarte (Credit Suisse Platinum, Cornèr Gold)Begrenzte DeckungMedizinische Notfälle 100'000–150'000 CHF max., Rückführung möglich, teils Gepäck und Reiseabbruch.
Begrenzter Schutz für Annullierung, keine erweiterte Haftpflicht, keine flexible Anpassung oder Familienpolicen.
Reiseversicherung ermöglicht Deckung für den ganzen Haushalt, geringere Selbstbehalte und flexible Module, alles bis 2'000'000 CHF.
Vergleich der Reiseversicherungsleistungen verschiedener Versicherungsarten
Grundversicherung (KVG)
multirisk Reiseversicherung enthalten?
Fast nie
Was ist abgedeckt?
Notfallbehandlung in der EU/EFTA, Rückerstattung maximal zum doppelten Schweizer Tarif.
Kein Rücktransport, keine Deckung für Annullierung, keine Haftpflicht oder Gepäckversicherung.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung bietet medizinische Deckung bis zu 1'000'000 CHF, inkl. Annullierung bis zu 20'000 CHF, Haftpflicht bis zu 2'000'000 CHF und Gepäck bis 5'000 CHF.
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)
multirisk Reiseversicherung enthalten?
Fast nie
Was ist abgedeckt?
Notfallbehandlung zu lokalen Bedingungen innerhalb EU/EFTA, keine Zusatzleistungen.
Kein Rücktransport, keine Reiseabbruch- oder Gepäckversicherung, keine Rechtsschutzdeckung.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung übernimmt Rückführung und medizinische Kosten bis 1'000'000 CHF weltweit, sowie umfassende Reise-Extras.
Private Krankenzusatzversicherung (CSS, Helsana)
multirisk Reiseversicherung enthalten?
Fast nie
Was ist abgedeckt?
Medizinische Notfälle weltweit, Rückführung, Deckung häufig auf 100'000–200'000 CHF begrenzt.
Keine Annullierung, kein erweiterter Gepäckschutz, keine Versicherung für Haftpflichtfälle.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung deckt Annullierung, Gepäckschäden, Haftpflicht und Reiseabbruch, meist mit höheren Limiten als Zusatzversicherungen.
Klassische Kreditkarte (UBS Visa Classic, PostFinance Card)
multirisk Reiseversicherung enthalten?
Nie
Was ist abgedeckt?
Teilweise medizinische Notfälle, je nach Anbieter bis zu 50'000 CHF.
Kein Rücktransport, keine Annullierungs- oder Haftpflichtleistungen, kein Reiseabbruch oder rechtlicher Beistand.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung zahlt im Notfall bis 1'000'000 CHF medizinisch, Rückführung weltweit und deckt juristische Risiken und Reiseausfälle.
Premium-Kreditkarte (Credit Suisse Platinum, Cornèr Gold)
multirisk Reiseversicherung enthalten?
Begrenzte Deckung
Was ist abgedeckt?
Medizinische Notfälle 100'000–150'000 CHF max., Rückführung möglich, teils Gepäck und Reiseabbruch.
Begrenzter Schutz für Annullierung, keine erweiterte Haftpflicht, keine flexible Anpassung oder Familienpolicen.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung ermöglicht Deckung für den ganzen Haushalt, geringere Selbstbehalte und flexible Module, alles bis 2'000'000 CHF.
Vergleich der Reiseversicherungsleistungen verschiedener Versicherungsarten
icon

Expertenrat

Achtung: Ein Reiseabbruch wegen Krankheit oder Tod eines Angehörigen ist bei Kreditkarten und Krankenkassen oft ausgeschlossen. Lesen Sie die Bedingungen genau, um böse Überraschungen im Ausland zu vermeiden. Sicherer und beruhigender ist in jedem Fall der Abschluss einer dedizierten, auf Ihre Reise zugeschnittenen Reiseversicherung.

FAQ

Ist eine multirisk Reiseversicherung obligatorisch?

Eine multirisk Reiseversicherung ist für Schweizer Reisende grundsätzlich nicht gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings verlangen einige Länder, etwa Russland oder China, eine Versicherung mit einem Mindestdeckungsschutz für die Visumerteilung. Auch für Reisen in die USA oder nach Kanada ist ein ausreichender Versicherungsschutz dringend zu empfehlen, da dort medizinische Notfälle sehr teuer sind. Selbst für Kurztrips innerhalb Europas kann eine multirisk Versicherung im Krankheitsfall oder bei Gepäckverlust entscheidend sein, da die Schweizer Grundversicherung oft nicht ausreicht.

Wann wird empfohlen, eine multirisk Reiseversicherung abzuschliessen?

Der beste Zeitpunkt für den Abschluss einer multirisk Reiseversicherung ist direkt nach Buchung von Reise und Unterkunft. Nur so sind Reiserücktritt und Reiseabbruch bei unerwarteten Ereignissen wie Krankheit, Unfall oder Naturkatastrophen zuverlässig abgedeckt. Viele Policen bieten vollen Versicherungsschutz nur, wenn diese innerhalb von 7 bis 14 Tagen nach Buchung abgeschlossen werden. Ein frühzeitiger Abschluss maximiert daher den Schutz und vermeidet finanzielle Risiken.

Wie schliesse ich eine multirisk Reiseversicherung ab?

Zuerst sollten Sie verschiedene Angebote vergleichen, zum Beispiel über HelloSafe, um ein passendes Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Prüfen Sie daneben genau die Bedingungen, Leistungen und Ausschlüsse der jeweiligen multirisk Police. Anschliessend können Sie die Versicherung direkt online abschliessen und erhalten nach erfolgreicher Zahlung meist umgehend Ihr Versicherungszertifikat per E-Mail. Dieses Dokument wird für Visa-Anträge oder bei Schadensfällen benötigt.

Kann ich eine multirisk Reiseversicherung nach der Buchung noch abschliessen?

Ja, Sie können die Versicherung auch nach Buchung Ihrer Reise abschliessen, solange die Reise noch nicht begonnen hat. Allerdings sind Leistungen wie Reiserücktritt oder Reiseabbruch oft nur abgedeckt, wenn Sie die Police spätestens 7 bis 14 Tage nach der Buchung abschliessen. Späterer Abschluss kann den Leistungsumfang einschränken.

Wie mache ich einen Schadenfall bei einer multirisk Reiseversicherung geltend?

Im Schadensfall informieren Sie umgehend Ihre Versicherung, am besten telefonisch oder digital über das Kundenportal oder eine mobile App. Sie benötigen meist Belege wie Rechnungen, Arztberichte oder Polizeiprotokolle. Füllen Sie das Schadensformular sorgfältig aus und reichen Sie alle Nachweise innerhalb der vorgegebenen Frist ein. Die Bearbeitungsdauer bei Schweizer Anbietern ist meist schnell und transparent.

Sind Vorerkrankungen bei multirisk Reiseversicherungen gedeckt?

Vorerkrankungen sind je nach Anbieter und Police unterschiedlich abgedeckt. Manche multirisk Policen gewähren bei frühzeitiger Meldung und Offenlegung der Vorerkrankung eingeschränkten oder vollständigen Schutz. Es empfiehlt sich, bestehende chronische oder ernsthafte Krankheiten bei Antragstellung offen zu deklarieren, um spätere Ablehnungen im Schadensfall zu vermeiden.

Welche Vorteile bietet eine multirisk Reiseversicherung gegenüber Einzelpolicen?

Eine multirisk Reiseversicherung deckt in einem Vertrag medizinische Notfälle, Gepäck, Haftpflicht sowie Reiserücktritt und Reiseabbruch ab und spart so Zeit und Verwaltungskosten. Sie bietet meist bessere Deckungslimits und transparente Bedingungen als einzelne, separat abgeschlossene Einzelversicherungen. Besonders bei komplexeren oder längeren Reisen ist ein Komplettpaket oft günstiger und leistungsstärker als Einzellösungen.

Ist eine multirisk Reiseversicherung obligatorisch?

Eine multirisk Reiseversicherung ist für Schweizer Reisende grundsätzlich nicht gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings verlangen einige Länder, etwa Russland oder China, eine Versicherung mit einem Mindestdeckungsschutz für die Visumerteilung. Auch für Reisen in die USA oder nach Kanada ist ein ausreichender Versicherungsschutz dringend zu empfehlen, da dort medizinische Notfälle sehr teuer sind. Selbst für Kurztrips innerhalb Europas kann eine multirisk Versicherung im Krankheitsfall oder bei Gepäckverlust entscheidend sein, da die Schweizer Grundversicherung oft nicht ausreicht.

Wann wird empfohlen, eine multirisk Reiseversicherung abzuschliessen?

Der beste Zeitpunkt für den Abschluss einer multirisk Reiseversicherung ist direkt nach Buchung von Reise und Unterkunft. Nur so sind Reiserücktritt und Reiseabbruch bei unerwarteten Ereignissen wie Krankheit, Unfall oder Naturkatastrophen zuverlässig abgedeckt. Viele Policen bieten vollen Versicherungsschutz nur, wenn diese innerhalb von 7 bis 14 Tagen nach Buchung abgeschlossen werden. Ein frühzeitiger Abschluss maximiert daher den Schutz und vermeidet finanzielle Risiken.

Wie schliesse ich eine multirisk Reiseversicherung ab?

Zuerst sollten Sie verschiedene Angebote vergleichen, zum Beispiel über HelloSafe, um ein passendes Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Prüfen Sie daneben genau die Bedingungen, Leistungen und Ausschlüsse der jeweiligen multirisk Police. Anschliessend können Sie die Versicherung direkt online abschliessen und erhalten nach erfolgreicher Zahlung meist umgehend Ihr Versicherungszertifikat per E-Mail. Dieses Dokument wird für Visa-Anträge oder bei Schadensfällen benötigt.

Kann ich eine multirisk Reiseversicherung nach der Buchung noch abschliessen?

Ja, Sie können die Versicherung auch nach Buchung Ihrer Reise abschliessen, solange die Reise noch nicht begonnen hat. Allerdings sind Leistungen wie Reiserücktritt oder Reiseabbruch oft nur abgedeckt, wenn Sie die Police spätestens 7 bis 14 Tage nach der Buchung abschliessen. Späterer Abschluss kann den Leistungsumfang einschränken.

Wie mache ich einen Schadenfall bei einer multirisk Reiseversicherung geltend?

Im Schadensfall informieren Sie umgehend Ihre Versicherung, am besten telefonisch oder digital über das Kundenportal oder eine mobile App. Sie benötigen meist Belege wie Rechnungen, Arztberichte oder Polizeiprotokolle. Füllen Sie das Schadensformular sorgfältig aus und reichen Sie alle Nachweise innerhalb der vorgegebenen Frist ein. Die Bearbeitungsdauer bei Schweizer Anbietern ist meist schnell und transparent.

Sind Vorerkrankungen bei multirisk Reiseversicherungen gedeckt?

Vorerkrankungen sind je nach Anbieter und Police unterschiedlich abgedeckt. Manche multirisk Policen gewähren bei frühzeitiger Meldung und Offenlegung der Vorerkrankung eingeschränkten oder vollständigen Schutz. Es empfiehlt sich, bestehende chronische oder ernsthafte Krankheiten bei Antragstellung offen zu deklarieren, um spätere Ablehnungen im Schadensfall zu vermeiden.

Welche Vorteile bietet eine multirisk Reiseversicherung gegenüber Einzelpolicen?

Eine multirisk Reiseversicherung deckt in einem Vertrag medizinische Notfälle, Gepäck, Haftpflicht sowie Reiserücktritt und Reiseabbruch ab und spart so Zeit und Verwaltungskosten. Sie bietet meist bessere Deckungslimits und transparente Bedingungen als einzelne, separat abgeschlossene Einzelversicherungen. Besonders bei komplexeren oder längeren Reisen ist ein Komplettpaket oft günstiger und leistungsstärker als Einzellösungen.

A. Fruchard
A. Fruchard
Versicherungsexperte
HelloSafe
Als Mitbegründer von HelloSafe und erfahrener Unternehmer im Bereich Versicherungen und persönliche Finanzen nutzt Antoine seine Erfahrung und seine fundierten Marktkenntnisse, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mit einem MBA in Wirtschaftswissenschaften ist er ein engagierter Experte, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, persönliche Finanz- und Versicherungsthemen einfach und verständlich zu machen. Im Laufe seiner Karriere, die von der Gründung innovativer Unternehmen geprägt ist, hat Antoine immer versucht, komplexe Themen transparent zu machen und den Verbrauchern die Macht zurückzugeben. Mit HelloSafe setzt er diese Vision fort, indem er genaue Beratung, unparteiische Vergleiche und detaillierte Erklärungen zu Reiseversicherungen anbietet. Er hat Hunderte von Verträgen analysiert, um die besten auf dem Markt verfügbaren Optionen zu ermitteln.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten