3. Säule: Beste individuellen Vorsorgen in der Schweiz im Jahr 2024
Um Ihren Ruhestand gut vorzubereiten, können Sie das Einkommen, das bereits durch die 1. Säule und die 2. Säule gesichert ist, durch eine zusätzliche Versicherung ergänzen: die private Vorsorge oder 3. Säule. Die dritte Säule hilft Ihnen beim Sparen und ermöglicht Ihnen eine bequeme Altersvorsorge, aber nicht nur das: Die private Vorsorge bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Sparziele zu erreichen.
Aber wie funktioniert die 3. Säule in der Schweiz? Was sind die Unterschiede zwischen der Säule 3a und der Säule 3b? Wie wählt man die beste Vorsorge der 3. Säule?
Lesen Sie unseren Ratgeber, um alles über die 3. Säule zu verstehen, und vergleichen Sie die besten Vorsorgemöglichkeiten der 3. Säule in der Schweiz.
3. Säule: Was Sie beachten sollen
- Säule 3a: Viele Einschränkungen, aber interessante Steuervorteile.
- Säule 3b: Freiheit aber wenig Steuervergünstigungen.
- Maximalbetrag Säule 3a: Arbeitnehmer = 7 056 CHF, Selbstständige =35 280 CHF
- Die Beiträge der Säule 3a können vom steuerpflichtigen Einkommen abgezogen werden.
- Vorzeitiger Rückzug aus Säule 3a unter bestimmten Bedingungen möglich.
Was ist die 3. Säule?
In der Schweiz bezieht sich der Begriff "drei Säulen" auf ein System der sozialen Sicherheit, das auf drei Hauptkomponenten beruht. Diese Säulen sind:.
- 1. Säule: Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (AHV/IV): Diese Säule ist obligatorisch und soll den Lebensbedarf decken. Sie wird durch die Beiträge der Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie der Selbstständigen finanziert. Sie umfasst die AHV, die eine Rente für ältere Menschen ist, und die IV, die eine Versicherung für diejenigen ist, die aufgrund von Invalidität nicht mehr arbeiten können.
- 2. Säule: Berufliche Vorsorge (BVG): Diese Säule ist auch für Arbeitnehmer obligatorisch und ergänzt die erste Säule. Sie wird durch die Beiträge von Arbeitgebern und Arbeitnehmern finanziert. Ihr Ziel ist es, den früheren Lebensstandard nach der Pensionierung, bei Invalidität oder im Todesfall zu erhalten.
- 3. Säule: Private Vorsorge: Diese Säule ist freiwillig und ermöglicht es Einzelpersonen, ihre Rente über das hinaus zu ergänzen, was die ersten beiden Säulen bieten.
Die 3. Säule, auch private Vorsorge genannt, wird häufig genutzt, um mehr für den Ruhestand zu sparen, für den Kauf von Wohneigentum oder für eine zusätzliche Absicherung im Falle von Tod oder Invalidität. Die private Vorsorge besteht wiederum aus zwei Untersäulen, nämlich der gebundenen Vorsorge (Säule 3a) und der flexiblen Vorsorge (Säule 3b).
Was ist mit der Lebensversicherung 3. Säule?
Das Sparkonto der 3. Säule beinhaltet nicht unbedingt eine Lebensversicherung (dies ist insbesondere der Fall, wenn Sie bei einer Bank unterschreiben). Wenn Sie hingegen bei einer Versicherungsgesellschaft abschliessen, erhalten Sie wahrscheinlich die Lebensversicherung im Rahmen einer 3. Säule. Das angesparte Geld kann dann im Todesfall an die Erben weitergegeben werden.
Säule 3a: die gebundene individuelle Vorsorge
Die Säule 3a wird als gebundene Vorsorge bezeichnet, da sie hauptsächlich der Altersvorsorge dient und daher auf Bundesebene steuerlich begünstigt wird. Die Säule 3a wird normalerweise bei Erreichen des Rentenalters ausgezahlt und kann nur unter bestimmten Bedingungen vorzeitig ausgezahlt werden.
Sie können nur bis zu einem bestimmten Maximalbetrag in die Säule 3a einzahlen und die Beiträge können jedes Jahr von Ihrem steuerpflichtigen Einkommen abgezogen werden.
3. Säule 2024 Maximalbetrag: Arbeitnehmer dürfen maximal 7 056 Franken pro Jahr in die 3. Säule einzahlen, Selbstständige maximal 35 280 Franken.
Säule 3a:
Vergleiche die Angebote mit wenigen Klicks
Für die Vorsorge im Rahmen der Säule 3a kann man eine regulierte Lebensversicherung bei einer Schweizer Versicherungsgesellschaft abschliessen, oder ein reguliertes Spar- oder Anlagekonto bei einer Schweizer Bank eröffnen.
In beiden Fällen werden Ersparnisse angesammelt, um den Ruhestand zu finanzieren, mit dem einzigen Unterschied, dass die Versicherungslösung auch einen Todesfall- und Invaliditätsschutz bietet.
Säule 3b: die freie individuelle Vorsorge
Die Säule 3b wird ihrerseits als flexible Vorsorge bezeichnet, da sie grössere Freiheit ermöglicht und zusätzlich zu den durch die Säule 3a abgedeckten Bedürfnissen weitere Bedürfnisse abdecken kann.
Es gibt keinen maximalen Jahresbeitrag in der Säule 3b. Die Beiträge sind jedoch nicht von der Steuer absetzbar.
Säule 3b:
Vergleiche die Angebote mit wenigen Klicks
Das Sparguthaben muss steuerlich geltend gemacht werden. Abhebungen hingegen sind steuerfrei und können jederzeit getätigt werden. Im Gegensatz zu den Anforderungen der Säule 3a bietet die Säule 3b mehr Flexibilität, aber ohne die Steuervorteile. Mit anderen Worten, Sie können entscheiden, ob Sie in Ihrem eigenen Tempo und zu den von Ihnen gewünschten Bedingungen sparen möchten. Es wird oft mit einer Lebensversicherung verglichen, die Sie abschliessen, um einen beliebigen Ihrer Pläne zu verwirklichen.
Hier ist eine Zusammenfassung der Unterschiede zwischen Säule 3a und Säule 3b :
Merkmale | Säule 3a | Säule 3b |
---|---|---|
Versicherte Person, Prämienzahler/in, Versicherungsnehmer/in | Immer die gleiche Person | Können unterschiedlich sein |
3. Säule Vor- und Nachteile | Viele Einschränkungen, aber interessante Besteuerung | Freiheit, aber wenig Steuerabzüge |
Wer profitiert davon? | Alle erwerbstätigen Personen mit einem AHV-pflichtigen Einkommen und Wohnsitz in der Schweiz. | Alle Personen, unabhängig von ihrem Beruf und ihrem Wohnort |
Steuervorteile bei Einzahlungen | Der Betrag kann jedes Jahr vom steuerpflichtigen Einkommen abgezogen werden. | Abzug im Rahmen der Pauschalabzüge für Versicherungsprämien |
Besteuerung während der Vertragslaufzeit | Von der Steuer befreit. Kapital geht nicht in das steuerpflichtige Vermögen ein | Der Rückkaufswert unterliegt der Vermögenssteuer |
Begünstigte Klauseln* |
| Freie Wahl |
Dauer | Bis zum Erreichen des Rentenalters (65 Jahre) | Keine Begrenzung |
Verpfändung | Nur für die Finanzierung von Eigenheimen. | Jederzeit möglich, wenn als liquide Deckung akzeptiert |
Maximale Einzahlung der 3. Säule pro Jahr |
| Keine Begrenzung |
Steuerabzug |
| In einigen Kantonen möglich |
Steuer bei Kapitalbezug | Zwischen 5 und 10% je nach Höhe des Kapitals | Keine Steuern |
Bedingungen für den Rückzug |
| Keine Voraussetzungen nötig |
*Begünstigungsklausel: Beim Tod des Versicherten ist gesetzlich geregelt, wer das Kapital der Säule 3a erbt. Der erste Begünstigte ist der Ehepartner oder der eingetragene Partner, gefolgt von den Kindern. * * Dauer: Sie können Ihre Ersparnisse aus der Säule 3a fünf Jahre vor bis maximal fünf Jahre nach dem ordentlichen Rentenalter auszahlen lassen.
Was ist zwischen Säule 3a oder 3b zu wählen?
Hier ist eine Tabelle, die Ihnen hilft, zwischen Säule 3a und Säule 3a entsprechend Ihrem Anlegerprofil zu wählen :.
Investorenprofil | Vorsichtig | Ausgeglichen | Dynamik |
---|---|---|---|
Alter | Über 60 Jahre | Von 40 bis 60 Jahren | Weniger als 40 Jahre |
Situation personnelle | Familie | Paar | Single |
Berufliche Situation |
|
|
|
Ziele |
|
|
|
Horizont der Platzierung | Kurzfristig | Mittelfristig | Langfristig |
Typ der Platzierung | Säule 3a | Säule 3a | Säule 3a oder Säule 3b. |
Zum Merken
- Wenn Sie vor allem Geld für Ihren Ruhestand zurücklegen möchten, ist die Säule 3a aufgrund der Steuervorteile die richtige Wahl für Sie.
- Wenn Sie für ein bestimmtes Projekt wie eine Weltreise sparen, sollten Sie Ihr Geld in Säule 3b anlegen, wo Sie Ihr Geld abheben können, wann immer Sie willen.
Wie hoch ist der 3. Säule 2024 Maximalbetrag?
Säule 3a: Die 3. Säule 2024 Auszahlungen sind gesetzlich geregelt:
- Wenn Sie Arbeitnehmer sind oder Beiträge in die 2. Säule einzahlen, können Sie bis zu 7 056 CHF pro Jahr einzahlen.
- Wenn Sie selbstständig sind, zahlen Sie bis zu 35 280 CHF maximal pro Jahr ein.
- Es gibt keinen Mindestbeitrag.
Säule 3b: Für die 3. Säule b gibt es keinen Maximalbetrag.
Warum sollten Sie mit der 3. Säule sparen?
Zum Zeitpunkt der Pensionierung betragen die Leistungen aus den 1. und 2. Säulen oft nur ca. 60 % Ihres früheren Gehalts. Deshalb lohnt es sich für junge Erwachsene, ernsthaft über private Vorsorge nachzudenken.
Man kann sich zu Recht fragen, ob ein Sparen in der dritten Säule das Gleiche ist, wie diese Summe auf der Bank oder in bar zu Hause zu haben? Die Antwort lautet natürlich nein, und hier kommt die ganze Subtilität der 3. Säule ins Spiel.
Die 3. Säule hat einen Vorteil, den ein zu Hause warm gehaltener Betrag nicht hat, nämlich seine Abzugsfähigkeit. Jeder Franken, der auf seinem 3a-Konto investiert wird (innerhalb der Jahresgrenze), gilt nicht mehr als erhaltenes Einkommen und wird daher nicht mehr besteuert.
Wie hoch ist der Steuerabzug für die 3. Säule in der Schweiz?
Bezüglich der 3a Säule können die in die Säule 3a eingezahlten Beiträge vom steuerpflichtigen Einkommen abgezogen werden. Das bedeutet, dass der Betrag, den Sie in Ihre Säule 3a investieren, Ihr steuerpflichtiges Einkommen verringert und somit den Steuerbetrag, den Sie für das betreffende Jahr zahlen müssen, senkt.
Ausserdem wächst das in der Säule 3a angesammelte Kapital mit einem Zinssatz, der in der Regel höher ist als bei herkömmlichen Sparkonten, und Kapitalgewinne und Zinsen werden nicht besteuert, solange sie auf dem 3a-Konto verbleiben.
Dieser Steuervorteil macht die Säule 3a besonders attraktiv für Personen, die für ihren Ruhestand sparen und gleichzeitig ihre aktuelle Steuerlast im Rahmen der maximal absetzbaren Beträge senken wollen:
- Für Arbeitnehmer beträgt der maximal absetzbare Betrag 7 056 Franken pro Jahr.
- Für Selbstständige ohne Pensionskasse liegt die Grenze bei 20% des Nettoeinkommens, bis zu einem Maximum von CHF 35'280 pro Jahr.
Bezüglich der dritten Säule B, die Säule 3b bietet in der Regel keine jährlichen Steuervorteile. Dafür müssen Sie im Gegensatz zur Säule 3a keine Steuern zahlen, wenn Sie das gesamte dort angesammelte Kapital abheben.
Zusammenfassung der steuerlichen Unterschiede zwischen den Säulen 3a und 3b :
Säule 3a | Säule 3b | |
---|---|---|
Steuerabzüge vom zu versteuernden Einkommen | Die Zahlungen, die Sie in eine Säule 3a einzahlen, können Sie bis zu 7 056 Franken von Ihrem steuerpflichtigen Einkommen abziehen, wenn Sie Arbeitnehmer sind, und bis zu 35 280 Franken, wenn Sie selbstständig sind (nur, wenn Sie nicht bereits Beiträge in das BVG einzahlen). | Die Abzüge sind niedriger und gelten nur für Einwohner von Genf und Freiburg. |
Vermögenssteuer | Das Kapital der 3. Säule und die Erträge (Zinsen und erwirtschaftete Überschüsse) gehören nicht zum steuerpflichtigen Vermögen. | Das Kapital der 3. Säule und die Erträge (Zinsen und erwirtschaftete Überschüsse) gehen in das steuerpflichtige Vermögen ein. |
Steuer auf Kapitalabzug | Der Kapitalbezug wird je nach Höhe des Kapitals mit Sätzen zwischen 5 % und 10 % besteuert. | Die Abhebung des Kapitals wird nicht besteuert. |
Wie deklariere ich meine dritte Säule in meiner Steuererklärung ?
Sie müssen den Betrag der Prämien angeben, die Sie im Laufe des Jahres eingezahlt haben, um Beiträge in die 3. Säule einzuzahlen. Um diesen Betrag zu erfahren, wenden Sie sich an die Organisation, die Ihren Vertrag besitzt, um eine Übersicht über die eingezahlten Prämien zu erhalten.
Anschliessend muss der Betrag, der vom Einkommen abgezogen werden soll, in die Steuererklärung eingefügt werden :
- Steuererklärung in Papierform, müssen Sie in der Papiererklärung nach Feld 310 suchen.
- Wenn Sie eine Software verwenden, gehen Sie in der Rubrik "Abzüge" bis zum Untermenü "Versicherungsbeiträge (Vorsorge)".
Wie kann ich meine Säule 3 abheben ?
Säule 3a: Der Bezug des in Ihrer Säule 3a angesparten Geldes erfolgt in der Regel, wenn Sie das Rentenalter erreichen, oder frühestens 5 Jahre vor diesem gesetzlichen Rentenalter (65 Jahre für Männer und Frauen seit dem AHV-Gesetz 21, das am 01.01.2024 in Kraft trat).
Allerdings ist es in den folgenden Ausnahmesituationen möglich, Ihr Kapital vorzeitig zu entnehmen :
- Wenn Sie beabsichtigen, eine Wohnung für sich selbst zu kaufen oder zu bauen.
- Für den Fall, dass Sie planen, die Schweiz endgültig zu verlassen.
- Wenn Sie planen, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen.
- Wenn Sie planen, Ihre unabhängige berufliche Tätigkeit zu ändern.
- Für den Einkauf von Versicherungszeiten in einer Vorsorgekasse der zweiten Säule.
- Wenn Sie eine Rente wegen voller Invalidität von der IV beziehen und das Invaliditätsrisiko nicht durch eine Versicherung abgedeckt ist.
Ausserdem können Sie, wenn Sie sich dafür entscheiden, nach dem 65. Lebensjahr weiter zu arbeiten, weiterhin Einzahlungen in Ihr Konto vornehmen und die Auszahlung Ihres Kapitals um bis zu fünf Jahre aufschieben.
Säule 3b: Bei der Säule 3b können Sie Ihr angespartes Kapital jederzeit unter bestimmten Bedingungen abrufen.
Gut zu wissen
Im Allgemeinen ist es sinnvoll, mehrere 3. Säulen zu haben. Wenn Sie Ihr Vermögen aufteilen und in verschiedenen Steuerjahren auszahlen lassen, vermeiden Sie die progressive Besteuerung. Denn je höher das in einem einzigen Jahr bezogene Kapital ist, desto höher ist der Steuersatz. Eine Teilentnahme, d.h. nicht alles auf einmal zu entnehmen , senkt hingegen die Abgangssteuer.
Kann man sich in die 3. Säule einkaufen?
Wenn Sie in bestimmten Jahren nicht das Maximum in Ihre Säule 3a eingezahlt haben, haben Sie die Möglichkeit, diese verpassten Beiträge "einzukaufen". Das bedeutet, dass Sie zusätzliche Einzahlungen tätigen können, um die jährliche Beitragsobergrenze zu erreichen.
Die zusätzlichen Einzahlungen für den Einkauf sind steuerlich abzugsfähig, genau wie die regulären Beiträge zur Säule 3a. Dadurch können Sie Ihr steuerpflichtiges Einkommen für das Jahr, in dem der Einkauf getätigt wird, reduzieren.
Der Rückkauf kann eine effektive Strategie sein, um Ihre Rentenersparnisse zu erhöhen und Steuervorteile zu nutzen, insbesondere wenn Sie Jahre mit niedrigeren Einkommen hatten oder erst spät mit dem Sparen für den Ruhestand begonnen haben.
Bevor Sie einen Einkauf tätigen, sollten Sie sich von einem Finanzberater oder einem Vorsorgeexperten beraten lassen. Die steuerlichen Auswirkungen und die Ruhestandsplanung sollten sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass der Rückkauf zu Ihrer finanziellen Situation und Ihren Ruhestandszielen passt.
Achtung
Die Beiträge in die Säule 3a sind jedes Jahr begrenzt (7 056 Franken für Arbeitnehmer). Durch den Einkauf wird diese jährliche Obergrenze nicht überschritten, sondern nur erreicht, wenn Sie in den Vorjahren nicht bereits das Maximum eingezahlt haben.
Sollte man die 3. Säule über eine Versicherung oder eine Bank abschliessen?
Die Entscheidung, ob Sie Ihre 3. Säule bei einer Bank oder einer Versicherung abschliessen, hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen, Ihren finanziellen Zielen und Ihrem Risikoprofil ab:
Der Bankvertrag ist zweifellos am einfachsten zu verstehen. Zusammenfassend kann man die dritte Säule der Bank mit einem gesperrten Sparkonto vergleichen, auf das Sie nach Belieben einzahlen können. Die einzige Grenze ist der maximal zulässige Betrag, nämlich 7 056 CHF für Arbeitnehmer. Sie müssen sich nur Gedanken darüber machen, wie viel Sie davon investieren.
Wenn Sie sich dazu entschliessen, bei einer Versicherungsgesellschaft eine 3. Säule abzuschliessen: Dabei handelt es sich nicht mehr um einen Vertrag, sondern um eine Versicherungspolice. Konkret ist das Prinzip das gleiche wie bei der Bank, aber zusätzlich zum Sparen müssen bestimmte Risiken versichert werden, z. B. ein garantiertes Kapital im Todesfall, eine Leibrente bei Invalidität, die Befreiung von der Prämienzahlung usw. Die Versicherungspolice wird von der Bank ausgestellt. Dies nennt man den versicherten Teil und ist obligatorisch.
Gut zu wissen
Versicherungsgesellschaften bieten oft eine Lebensversicherung als Teil eines 3. Säule-Vertrags an, so dass Ihre Ersparnisse im Todesfall an Ihre Erben weitergegeben werden können.
Wie kann man seine Familie mit der 3. Säule schützen?
Die 3. Säule bietet verschiedene Möglichkeiten, seine Familie finanziell abzusichern:
- Sparen für die Zukunft: Bilden Sie ein langfristiges Kapital für Ihre Angehörigen.
- Lebensversicherung: Im Todesfall wird den Begünstigten ein Geldbetrag ausgezahlt.
- Absicherung bei Invalidität: Vorsehen einer Rente oder eines Kapitals im Falle einer Erwerbsunfähigkeit aufgrund von Invalidität.
- Flexibilität der Begünstigten: Möglichkeit, die Begünstigten ausserhalb der gesetzlichen Erbschaftsregeln frei zu ernennen.
- Steuervorteile: Die Einzahlungen sind vom steuerpflichtigen Einkommen absetzbar.
Gut zu wissen
Die 3. Säule "Kindersparen" ist ein Vorsorgeprodukt in der Schweiz, das speziell für Kinder konzipiert wurde. Es ermöglicht Eltern oder Verwandten, Ersparnisse für die finanzielle Zukunft des Kindes zu bilden, oft um dessen Ausbildung zu finanzieren oder ihm ein Startkapital für das Erwachsenenleben zu bieten. Ein solches Konto kann Steuervorteile bieten und eine Form der langfristigen Vorsorge für das Kind sein.
Alle unsere Artikel über die 3. Säule
- 3ème pilier Axa : valeur de rachat, taux et avis en 2024
- Groupe Mutuel 3ème pilier : offres, taux et avis en 2024
- Helvetia 3ème pilier : avis, taux d'intérêt et contacts 2024
- BCV 3ème pilier : avis, taux d'intérêt et contact 2024
- UBS 3ème pilier : avis, taux d'intérêt et contact 2024
- 3ème pilier Raiffeisen : avis, taux et contact 2024
- Valeur de rachat 3ème pilier : montant et calcul en 2024
- 3ème pilier banque ou assurance : que choisir en 2024 ?
- Retrait 3ème pilier : calcul, imposition et conditions en 2024
- Nantissement 3ème pilier : fonctionnement et avantages en 2024
- Faut-il souscrire au 3ème pilier quand on est indépendant ?
- [Finances] La Suisse, leader européen en matière d'investissement dans la prévoyance privée
- Pilier 3B : quelles sont les meilleures offres de prévoyance ? Comparatif 2024
- Comment calculer l'impôt sur un retrait 3ème pilier ?
- Pilier 3A : quelles sont les meilleures offres en 2024 ?