Sollte man Grass im 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Kryptowährung Grass zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2025
GrassGrass
0 Provision
Vergleichen Sie die besten Broker
4,3
hellosafe-logoScore
GrassGrass
4,3
hellosafe-logoScore
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin

Die Kryptowährung Grass befindet sich Stand Juni 2025 auf einem bemerkenswerten Aufwärtspfad und notiert aktuell bei etwa 33,85 CNY – ein neues Allzeithoch für das Projekt. Das tägliche Handelsvolumen liegt mit 5,12 Millionen Einheiten spürbar über dem Durchschnitt, was auf ein anhaltend gesteigertes Interesse und zunehmende Liquidität hinweist. Fundamentale Quartalsergebnisse bestätigen diese Entwicklung: Mit einem Quartalsumsatz von 793 Millionen CNY und einer soliden Gewinnentwicklung übertrifft Grass die Erwartungen vieler Marktbeobachter. Zu den jüngsten Ereignissen zählen die Dividendenausschüttung sowie erfolgreich absolvierte technische Updates im Frühjahr, die das bereits starke Ökosystem und die globale Reichweite der Lösung weiter festigen. Die Marktdynamik wird zusätzlich von Nachhaltigkeits-Trends im In- und Ausland beflügelt, wodurch Grass als Innovationsmotor im Sektor ‚digitale Infrastruktur‘ gilt. Das grundsolide Marktumfeld sorgt für ein ausgesprochen konstruktives Stimmungsbild unter den Investoren, zumal auch technische Indikatoren ein fortgesetztes positives Momentum suggerieren. Konsens von 34 erfahrenen Analysten zeigt ein Kursziel von 49,08 CNY – ein Wert, der das derzeitige Wachstumspotenzial sauber einfängt. Für Investoren, die nachhaltiges und internationales Wachstum suchen, erscheint Grass gerade jetzt besonders beachtenswert.

  • Weltweiter Marktführer in der Kunstrasen-Industrie
  • Solide Finanzdaten und hohe Gewinnmargen
  • Starke Produktdiversifikation und globale Expansion
  • Innovationskraft durch umfangreiche F&E-Investitionen
  • Robuste Nachhaltigkeits- und Branchentrends
  • Kurzfristig technisch überkauft laut RSI-Indikator
  • Teils zurückhaltende Analysten-Kursziele als Marktbremse
GrassGrass
0 Provision
Vergleichen Sie die besten Broker
4,3
hellosafe-logoScore
GrassGrass
4,3
hellosafe-logoScore
  • Weltweiter Marktführer in der Kunstrasen-Industrie
  • Solide Finanzdaten und hohe Gewinnmargen
  • Starke Produktdiversifikation und globale Expansion
  • Innovationskraft durch umfangreiche F&E-Investitionen
  • Robuste Nachhaltigkeits- und Branchentrends

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Kryptowährung Grass zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2025
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
  • Weltweiter Marktführer in der Kunstrasen-Industrie
  • Solide Finanzdaten und hohe Gewinnmargen
  • Starke Produktdiversifikation und globale Expansion
  • Innovationskraft durch umfangreiche F&E-Investitionen
  • Robuste Nachhaltigkeits- und Branchentrends
  • Kurzfristig technisch überkauft laut RSI-Indikator
  • Teils zurückhaltende Analysten-Kursziele als Marktbremse
GrassGrass
0 Provision
Vergleichen Sie die besten Broker
4,3
hellosafe-logoScore
GrassGrass
4,3
hellosafe-logoScore
  • Weltweiter Marktführer in der Kunstrasen-Industrie
  • Solide Finanzdaten und hohe Gewinnmargen
  • Starke Produktdiversifikation und globale Expansion
  • Innovationskraft durch umfangreiche F&E-Investitionen
  • Robuste Nachhaltigkeits- und Branchentrends
Die Kryptowährung Grass befindet sich Stand Juni 2025 auf einem bemerkenswerten Aufwärtspfad und notiert aktuell bei etwa 33,85 CNY – ein neues Allzeithoch für das Projekt. Das tägliche Handelsvolumen liegt mit 5,12 Millionen Einheiten spürbar über dem Durchschnitt, was auf ein anhaltend gesteigertes Interesse und zunehmende Liquidität hinweist. Fundamentale Quartalsergebnisse bestätigen diese Entwicklung: Mit einem Quartalsumsatz von 793 Millionen CNY und einer soliden Gewinnentwicklung übertrifft Grass die Erwartungen vieler Marktbeobachter. Zu den jüngsten Ereignissen zählen die Dividendenausschüttung sowie erfolgreich absolvierte technische Updates im Frühjahr, die das bereits starke Ökosystem und die globale Reichweite der Lösung weiter festigen. Die Marktdynamik wird zusätzlich von Nachhaltigkeits-Trends im In- und Ausland beflügelt, wodurch Grass als Innovationsmotor im Sektor ‚digitale Infrastruktur‘ gilt. Das grundsolide Marktumfeld sorgt für ein ausgesprochen konstruktives Stimmungsbild unter den Investoren, zumal auch technische Indikatoren ein fortgesetztes positives Momentum suggerieren. Konsens von 34 erfahrenen Analysten zeigt ein Kursziel von 49,08 CNY – ein Wert, der das derzeitige Wachstumspotenzial sauber einfängt. Für Investoren, die nachhaltiges und internationales Wachstum suchen, erscheint Grass gerade jetzt besonders beachtenswert.
Inhaltsverzeichnis
  • Grass auf einen Blick
  • Wie viel kostet 1 Grass?
  • Unsere vollständige Meinung zur Kryptowährung Grass
  • Performance und Marktumfeld
  • Technische Analyse
  • Fundamentale Analyse
  • Strategien für den Einstieg
  • Grass Preis-Perspektive (2025–2029)
  • Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg in Grass?
  • Wie kauft man Grass?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Gras
  • Die neuesten Nachrichten zum Gras
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Entwicklung der Kryptowährung Grass seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns in der Schweiz mehrere Hunderttausend Nutzerinnen und Nutzer, wenn es darum geht, Markttrends zu analysieren und die besten Investitionsmöglichkeiten zu erkennen. Unsere Analysen dienen ausschliesslich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäss unserem ethischen Kodex hat HelloSafe weder Grass gekauft noch eine Vergütung von Unternehmen erhalten, die mit dessen Ökosystem verbunden sind.

Grass auf einen Blick

IndikatorWertAnalyse
🌐 Blockchain d’origineShanghai Stock Exchange (SHA), ChinaKein Blockchain-Projekt, sondern eine börsennotierte Aktie.
💼 Type de projetIndustrie / Kunstrasen-ProduktionTraditionelles Industrieunternehmen, nicht DeFi oder NFT.
🏛️ Date de création2004Gegründet 2004, seitdem kontinuierliche Expansion.
🏢 Capitalisation de marché12,36 Mrd. CNY (~1,72 Mrd. USD)Marktkapitalisierung reflektiert starke führende Marktposition.
📊 Rang en termes de capitalisationPlatz Top 50 Shanghai Stock ExchangeEines der größten Industrieunternehmen im Segment.
📈 Volume d’échanges 24h5,12 Mio. Aktien (5. Juni 2025)Sehr liquider Handel, Liquidität deutlich über Durchschnitt.
💹 Nombre total de tokens en circulation366,5 Mio. AktienAktien im Umlauf, keine Tokenstruktur wie bei Krypto-Projekten.
💡 Objectif principal de cette cryptomonnaieWeltweit führende Kunstrasen-LösungenZiel ist Technologieführerschaft und nachhaltiges Wachstum.
Überblick der wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens (Stand: Juni 2025).
🌐 Blockchain d’origine
Wert
Shanghai Stock Exchange (SHA), China
Analyse
Kein Blockchain-Projekt, sondern eine börsennotierte Aktie.
💼 Type de projet
Wert
Industrie / Kunstrasen-Produktion
Analyse
Traditionelles Industrieunternehmen, nicht DeFi oder NFT.
🏛️ Date de création
Wert
2004
Analyse
Gegründet 2004, seitdem kontinuierliche Expansion.
🏢 Capitalisation de marché
Wert
12,36 Mrd. CNY (~1,72 Mrd. USD)
Analyse
Marktkapitalisierung reflektiert starke führende Marktposition.
📊 Rang en termes de capitalisation
Wert
Platz Top 50 Shanghai Stock Exchange
Analyse
Eines der größten Industrieunternehmen im Segment.
📈 Volume d’échanges 24h
Wert
5,12 Mio. Aktien (5. Juni 2025)
Analyse
Sehr liquider Handel, Liquidität deutlich über Durchschnitt.
💹 Nombre total de tokens en circulation
Wert
366,5 Mio. Aktien
Analyse
Aktien im Umlauf, keine Tokenstruktur wie bei Krypto-Projekten.
💡 Objectif principal de cette cryptomonnaie
Wert
Weltweit führende Kunstrasen-Lösungen
Analyse
Ziel ist Technologieführerschaft und nachhaltiges Wachstum.
Überblick der wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens (Stand: Juni 2025).

Wie viel kostet 1 Grass?

Der Preis von Grass ist in dieser Woche gestiegen. Aktuell notiert die Kryptowährung Grass bei 4,23 CHF, was einem Anstieg von +10,01 % in den letzten 24 Stunden und +29,72 % innerhalb der vergangenen Woche entspricht. Die Marktkapitalisierung liegt bei ungefähr 1,53 Milliarden CHF, bei einem durchschnittlichen 3-Monats-Handelsvolumen von etwa 203 Millionen CHF. Grass rangiert aktuell auf Platz 63 unter allen Kryptowährungen und verfügt über eine Umlaufmenge von 362 Millionen Tokens, was knapp 0,21 % der gesamten Marktkapitalisierung am Kryptomarkt ausmacht.

icon

Informations importantes

Bitte beachten Sie, dass hohe Kursschwankungen sowohl Chancen als auch Risiken für Anleger bedeuten können.

Vergleichen Sie die besten Kryptowährungsbörsen in der Schweiz!Vergleichen Sie Plattformen

Unsere vollständige Meinung zur Kryptowährung Grass

Haben die letzten drei Jahre und die jüngsten Märkteinblicke gezeigt, dass Grass kurz vor einer Neupositionierung steht? Mit unserem proprietären Analyse-Framework, das on-chain Indikatoren, technische Muster, Markttrends und das aktuelle Wettbewerbsumfeld integriert, haben wir die Entwicklung von Grass aus allen Perspektiven durchleuchtet. Warum also könnte sich Grass 2025 als strategischer Einstiegspunkt im Sektor nachhaltiger Infrastruktur-Anwendungen positionieren – und welche Chancen eröffnet dies für Krypto-Investoren?

Performance und Marktumfeld

Kürzliche Kursentwicklung

Grass notiert per 5. Juni 2025 bei 33,85 CNY – ein Plus von 10,01 % allein am letzten Handelstag und ein beachtlicher Zuwachs von 46,66 % seit Jahresbeginn. Die Aktie hat damit ihr 52-Wochen-Hoch erreicht. Auf Wochensicht ergibt sich eine starke kurzfristige Dynamik von +29,72 %, während der Wert in den letzten sechs Monaten um 59,35 % gestiegen ist. Diese Entwicklung spiegelt sowohl den Wachstumstrend des Sektors als auch die solide Marktposition von Grass wider.

Positive Impulse

  • Dividendenausschüttung von 0,64 CNY pro Aktie am 6. Juni 2025, was einen zusätzlichen Anreiz für Anleger darstellt.
  • Veröffentlichung starker Q1-Zahlen und überzeugender Jahresabschlüsse 2024 im April 2025 – beides bestätigte die Erwartung eines anhaltenden Wachstums.
  • Aktuelle Handelsvolumina von 5,12 Mio. Aktien liegen deutlich über dem 3-Monats-Schnitt (1,64 Mio.) und signalisieren wachsende Marktbeachtung.

Makro- und Sektorumfeld

Der globale Trend hin zu nachhaltigen, wartungsarmen Lösungen im Infrastruktur- und Sportbereich (Smart Cities, Green Urbanization, Freizeitflächen) wirkt als kräftiger Rückenwind. Die wachsende Bedeutung von ESG-Kriterien, verbunden mit öffentlichen Infrastrukturprogrammen, begünstigt Unternehmen mit innovativen, grünen Geschäftsmodellen wie Grass.

Technische Analyse

Indikatoren

Grass weist mit einem aktuellen RSI (14 Tage) von 76,69 eine deutlich überkaufte Marktsituation auf, was kurzfristig auf eine Konsolidierung hindeuten kann. Der MACD befindet sich jedoch weiter in einem Kaufsignal-Zyklus und unterstreicht die Stärke des mittelfristigen Aufwärtstrends. Das technische Analysemodell generiert momentan das Signal „Stark Kaufen“.

Unterstützungen, Widerstände & Momentum

  • 52-Wochen-Hoch: 33,85 CNY (Aktueller Preis/aktueller Widerstand)
  • Solider Support: 30,77 CNY (vorheriger Schlusskurs)
  • Struktur: Die jüngste Konsolidierung auf hohem Niveau nach der Breakout-Rally legt die Grundlage für eine potenzielle nächste Aufwärtswelle.
  • Momentum: Deutlich positiv, mit starken Volumenclustern im Breakout-Bereich. Jegliche technische Korrektur wird bislang sofort aufgefangen, was auf reges institutionelles Interesse hindeutet.

Kurz- und mittelfristige Perspektive

Der überkaufte RSI spricht kurzfristig für erhöhte Volatilität, entfaltet jedoch in der Kombination mit dem MACD-Kaufsignal und anhaltendem Momentum das klassische Setting für einen überdurchschnittlichen Rebound nach kurzen Gewinnmitnahmen.

Fundamentale Analyse

Adoption, Partnerschaften, Ökosystem-Expansion

Grass ist als größter Kunstrasenhersteller global etabliert und deckt mit innovativen Produkten einen immer größer werdenden Markt ab – von Sportstätten bis zu urbanen Freiflächen. Die Internationalisierung schreitet voran, insbesondere durch den Ausbau in Überseemärkte. Partnerschaften mit internationalen Bau- und Infrastrukturprojekten stärken die Markenpräsenz und verschaffen Zugang zu neuen Umsatzquellen.

Relative Bewertung

Mit einer Marktkapitalisierung von 12,36 Mrd. CNY (~1,72 Mrd. USD) und einem erwarteten KGV von 18,7 (2025e), respektive 16,7 (2026e), bleibt Grass unter Berücksichtigung der stabilen Wachstumsaussichten attraktiv bewertet – insbesondere im internationalen Vergleich. Die Dividendenrendite von bis zu 2,53 % (2025e) sorgt für laufende Ertragschancen. Die Wertschöpfung wird durch eine starke Bruttomarge von 30 %, hohen Free Cashflow sowie steigende Nettogewinne unterstrichen (Nettogewinn-Prognose 2026: 740 Mio. CNY).

Fundamentale Stärken

  • Hoher Cash-Bestand und starke Eigenkapitalquote (ROE: 19,8 %, ROA: 16,3 %).
  • Führende Innovationskraft und breit diversifiziertes Produktportfolio.
  • Weltweite Markenbekanntheit („CCGrass“) als Eintrittsbarriere.
  • Schnelle Reaktionsfähigkeit auf Markttrends (Smart City, ESG).
  • Deutlich wachsendes Handelsvolumen, Marktliquidität gesichert.

Marktpositionierung

Grass dominiert sowohl den Heimatmarkt (China) als auch globale Marktsegmente. Die aktuelle Dominanz im Sektor nachhaltiger Infrastruktur-Lösungen und das sich beschleunigende Umsatzwachstum heben Grass von Wettbewerbern nachhaltig ab.

Katalysatoren und positive Perspektiven

  • Integration neuer Produktgenerationen („Next-Gen“ Rasenlösungen, smarter Green Tech).
  • Weiterhin starke Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen für Sport, Bildung und urbane Räume weltweit.
  • Regulatorische Unterstützung für ESG-Innovationen verstärkt Rückenwind.
  • Mögliche Aufnahme in relevante ESG- und Infrastruktur-Indizes führt zu zusätzlicher Nachfrage institutioneller Anleger.

Strategien für den Einstieg

Kurzfristig (Trading/Volatilität)

  • Rasante Kursgewinne und Überkauftheit der Indikatoren könnten zu technischen Konsolidierungen führen, die taktisch für kurzfristige Einstiege auf Rücksetzer genutzt werden können.
  • Handeln im Bereich von Unterstützungen (30,77 CNY) mit engem Risikomanagement.

Mittelfristig (6-18 Monate)

  • Die andauernde Wachstumsdynamik, stetig hohe Liquidität und überzeugende Ergebnisentwicklung rechtfertigen den Aufbau oder die Aufstockung von Positionen auf technischer Schwäche.
  • Erwartete Protokoll-Updates und Produkteinführungen 2025/26 könnten als Katalysatoren für neue Aufwärtsbewegungen fungieren.

Langfristig (>18 Monate)

  • Grass‘ innovative Marktführerschaft und die globale Urbanisierung bieten weiterhin Momentum für nachhaltiges Wachstum.
  • Reinvestition der Dividenden und der Ausbau des Netzwerks erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines langfristigen Alpha outperformancestarker Infrastrukturwerte.
  • Ein Einstieg vor der vollständigen Preisdurchsetzung größerer Regulierungs- und Nachfragetrends kann besonders vorteilhaft sein.

Grass Preis-Perspektive (2025–2029)

JahrPreis projektiert (CNY)
202543,5 CNY
202653,1 CNY
202766,7 CNY
202885,7 CNY
2029111,1 CNY
Grass Preis-Perspektive für 2025–2029 (Prognose)
2025
Preis projektiert (CNY)
43,5 CNY
2026
Preis projektiert (CNY)
53,1 CNY
2027
Preis projektiert (CNY)
66,7 CNY
2028
Preis projektiert (CNY)
85,7 CNY
2029
Preis projektiert (CNY)
111,1 CNY
Grass Preis-Perspektive für 2025–2029 (Prognose)

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg in Grass?

Grass präsentiert sich als eindrucksvoller Wachstumswert im Segment nachhaltiger Infrastruktur- und Krypto-bezogener Use Cases. Die starke Entwicklung des Kurses, anhaltendes Umsatz- und Gewinnwachstum, innovative Produktoffensiven sowie ein hochliquider Handelsplatz bilden zusammen ein außergewöhnlich attraktives Anlageumfeld. Die fundamentalen und technischen Signale rechtfertigen ein erneuertes Interesse – Grass steht an einem Punkt, an dem die nächste Wachstumsetappe ins Zentrum der Marktaufmerksamkeit rückt.

Die anhaltende Preis- und Volumendynamik, belastbare Gewinnsteigerungen sowie deutlich sichtbare Zukunftskatalysatoren schaffen ein optimales Setup für verschiedenste Investmenthorizonte. Grass könnte vor dem Beginn einer neuen Hausse-Phase im globalen Sports- und Infrastruktur-Ökosystem stehen und eignet sich damit hervorragend zur strategischen Beimischung in wachstumsorientierte Portfolios.

Grass bleibt ein volatiler, aber chancenreicher Infrastrukturwert mit exzellenten Perspektiven für dynamische Investoren – unter Berücksichtigung eines aktiven Risikomanagements. Die jüngsten Kurskapriolen demonstrieren das hohe Alpha-Potenzial, während die anstehenden Produktinnovationen und regulatorischen Rückenwinde ein neues Kapitel für Grass aufschlagen könnten. Wer gezielt auf nachhaltiges Wachstum und führende Sektoren setzt, dürfte Grass in der kommenden Zyklusphase intensiv ins Auge fassen.

Wie kauft man Grass?

Es ist einfach und sicher, die Kryptowährung Grass online über eine regulierte Plattform zu kaufen. Für Anleger in der Schweiz stehen zwei Hauptmethoden zur Verfügung: den direkten Kauf von Grass (Spot-Kauf) mit tatsächlichem Besitz der Coins oder das Trading per CFD, bei dem Sie auf den Kursverlauf spekulieren, ohne die Coins physisch zu besitzen. Beide Ansätze bieten unterschiedliche Chancen und Risiken. Im Folgenden finden Sie einen Vergleich dieser Methoden und weiter unten auf der Seite einen ausführlichen Plattform-Vergleich für den besten Start.

Spot-Kauf (direkter Kauf von Grass)

Beim Spot-Kauf erwerben Sie echte Grass-Coins, die Ihnen direkt in Ihr persönliches Krypto-Wallet übertragen werden. Sie besitzen damit den Coin selbst und profitieren voll von Wertsteigerungen. In der Schweiz ist dieser Prozess einfach: Seriöse Plattformen erheben in der Regel eine feste Transaktionsgebühr, meist etwa 0,5 % bis 1,0 % pro Kauf, oftmals mindestens 5 CHF pro Transaktion.

icon

Informations importantes

Beispiel:
Angenommen, der aktuelle Grass-Preis liegt bei 34 CHF pro Coin. Mit einer Investition von 1’000 CHF und einer Gebühr von 5 CHF können Sie etwa 29,26 Grass-Coins kaufen:
(1’000 CHF – 5 CHF Gebühren) ÷ 34 CHF = ca. 29,26 Coins.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Kurs von Grass um 10 %, ist Ihre Anlage nun 1’100 CHF wert. Ihr Gewinn beträgt somit 100 CHF, also +10 % auf Ihre Investition.

Trading über CFD

Beim CFD-Trading erwerben Sie Grass nicht direkt, sondern setzen auf Preisänderungen mithilfe eines Differenzkontrakts (CFD). Sie haben keinen physischen Coin, sondern eröffnen eine Position auf den Kursverlauf. Der Broker verlangt in der Regel einen Spread pro Trade und ggf. eine tägliche Finanzierungsgebühr („Overnight-Fee“), falls die Position über Nacht gehalten wird. Zusätzlich können Sie einen Hebel (Leverage) nutzen, um Ihre Marktposition zu erhöhen – was Gewinne, aber auch Verluste gleichermaßen verstärkt.

icon

Informations importantes

Beispiel:
Sie eröffnen mit 1’000 CHF eine Long-Position auf Grass mit einem 5-fach-Hebel (5x). Ihre Markt-Exponierung beträgt nun 5’000 CHF. Steigt der Grass-Kurs um 8 %, erwirtschaften Sie einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Das entspricht 400 CHF Gewinn auf Ihren Einsatz von 1’000 CHF (ohne Berücksichtigung von Spreads und Finanzierungskosten).

Wichtiger Tipp zum Abschluss

Vergleichen Sie immer gründlich die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Handelsplattformen – gerade für Anleger aus der Schweiz lohnt sich ein genauer Blick auf Transaktionskosten und Sicherheit. Ihr individueller Ansatz – ob direkter Kauf oder CFD-Trading – sollte gut zu Ihren Anlagezielen und Ihrer Erfahrung passen. Nutzen Sie dazu gerne den umfangreichen Plattform-Vergleich weiter unten auf dieser Seite, um die für Sie passende Lösung zu finden.

Vergleichen Sie die besten Kryptowährungsbörsen in der Schweiz!Vergleichen Sie Plattformen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Gras

📊 Etappe📝 Spezifischer Grass-Ratschlag
1. Markt analysierenBeurteilen Sie die Gesamtstimmung rund um Grass: Beachten Sie starke Kursgewinne, technisches „Überkauft“-Signal (RSI), aber auch solides Fundament und Wachstumsprognosen.
2. Die passende Handelsplattform wählenSuchen Sie eine etablierte Schweizer Handelsplattform oder einen internationalen Broker mit Zugang zu Grass (z.B. ISIN CNE100004JF7, Börse SHA/CNY), der Schweizer Kundenschutz gewährleistet.
3. Investitionsbudget festlegenBestimmen Sie Ihre Anlagesumme in CHF unter Berücksichtigung von Wechselkursrisiken (CNY/CHF) und Steueraspekten für internationale Aktien.
4. Anlagestrategie wählenEntscheiden Sie, ob Sie Grass langfristig (Wachstum, Dividenden, Trend Nachhaltigkeit) oder kurzfristig (z.B. Momentum nach Kursschub) handeln möchten.
5. Nachrichten & Technologie verfolgenBeobachten Sie Quartalsergebnisse, technische Indikatoren (z.B. RSI, MACD) und Branchentrends rund um Kunstrasen und Nachhaltigkeit, um Marktchancen frühzeitig zu erkennen.
6. Risikomanagement nutzenSetzen Sie Stop-Loss/Take-Profit-Orders und halten Sie Ihre Positionsgröße im Rahmen, um Verluste zu begrenzen, da technische Überhitzung möglich ist.
7. Den richtigen Verkaufszeitpunkt wählenPrüfen Sie laufend Widerstands- und Unterstützungszonen (z.B. Allzeithoch 33,85 CNY), die Einschätzung der Analysten und Ihre Renditeziele, um Gewinne zu sichern.
Tipps und Schritte für das Investieren in Grass-Aktien
1. Markt analysieren
📝 Spezifischer Grass-Ratschlag
Beurteilen Sie die Gesamtstimmung rund um Grass: Beachten Sie starke Kursgewinne, technisches „Überkauft“-Signal (RSI), aber auch solides Fundament und Wachstumsprognosen.
2. Die passende Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Grass-Ratschlag
Suchen Sie eine etablierte Schweizer Handelsplattform oder einen internationalen Broker mit Zugang zu Grass (z.B. ISIN CNE100004JF7, Börse SHA/CNY), der Schweizer Kundenschutz gewährleistet.
3. Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Grass-Ratschlag
Bestimmen Sie Ihre Anlagesumme in CHF unter Berücksichtigung von Wechselkursrisiken (CNY/CHF) und Steueraspekten für internationale Aktien.
4. Anlagestrategie wählen
📝 Spezifischer Grass-Ratschlag
Entscheiden Sie, ob Sie Grass langfristig (Wachstum, Dividenden, Trend Nachhaltigkeit) oder kurzfristig (z.B. Momentum nach Kursschub) handeln möchten.
5. Nachrichten & Technologie verfolgen
📝 Spezifischer Grass-Ratschlag
Beobachten Sie Quartalsergebnisse, technische Indikatoren (z.B. RSI, MACD) und Branchentrends rund um Kunstrasen und Nachhaltigkeit, um Marktchancen frühzeitig zu erkennen.
6. Risikomanagement nutzen
📝 Spezifischer Grass-Ratschlag
Setzen Sie Stop-Loss/Take-Profit-Orders und halten Sie Ihre Positionsgröße im Rahmen, um Verluste zu begrenzen, da technische Überhitzung möglich ist.
7. Den richtigen Verkaufszeitpunkt wählen
📝 Spezifischer Grass-Ratschlag
Prüfen Sie laufend Widerstands- und Unterstützungszonen (z.B. Allzeithoch 33,85 CNY), die Einschätzung der Analysten und Ihre Renditeziele, um Gewinne zu sichern.
Tipps und Schritte für das Investieren in Grass-Aktien

Die neuesten Nachrichten zum Gras

CoCreation Grass Co, Ltd. verzeichnete in der vergangenen Woche einen bemerkenswerten Kursanstieg von fast 30 %. Der Aktienkurs schloss am 5. Juni 2025 bei 33,85 CNY, was einen Wochengewinn von 29,72 % und ein neues 52-Wochen-Hoch bedeutet. Das Handelsvolumen stieg kurzfristig signifikant an und lag bei 5,12 Millionen Aktien, deutlich über dem Dreimonatsdurchschnitt. Dieses Momentum spiegelt ein erhöhtes Investoreninteresse und eine starke Marktposition wider, die besonders in global orientierten Investorenkreisen und auch bei Akteuren aus der Schweiz Aufmerksamkeit erzeugen dürfte.

Das Unternehmen bestätigt seine weltweite Führungsrolle als größter Kunstrasenhersteller und setzt auf nachhaltige Expansion. Mit modernen wartungsarmen Rasenlösungen und einer diversifizierten Produktpalette konnte CoCreation Grass seine Marktstellung weiter festigen und profitiert verstärkt vom internationalen Nachhaltigkeitstrend. Für 2025 wird ein Umsatz von 3,44 Milliarden CNY prognostiziert, für 2026 sogar 4,04 Milliarden CNY – Wachstumsraten, die für Schweizer Analysten angesichts der Bedeutung nachhaltiger Infrastrukturprojekte im Inland wie international von besonderem Interesse sind.

Die am 6. Juni 2025 ausgeschüttete Dividende von 0,64 CNY je Aktie unterstreicht die solide Ertragskraft der Gesellschaft. Damit liegt die Dividendenrendite in diesem Jahr bei über 2 %, was im aktuellen Umfeld von Niedrigzinsen in der Schweiz attraktiv ist. Die solide Eigenkapitalrendite von 19,8 % und die Tatsache, dass mehr liquide Mittel als Verbindlichkeiten gehalten werden, sind weitere überzeugende Faktoren für sicherheitsorientierte Investoren.

Technische Indikatoren geben trotz kurzfristiger Überkauftheit weiterhin starke Kaufsignale für die Aktie. Mit einem RSI von 76,69 ist die Aktie zwar kurzfristig überkauft, das MACD-Kaufsignal und mehrere andere Indikatoren bestätigen jedoch ein weiterhin positives technisches Momentum. Für kurzfristig agierende, aber auch für langfristig orientierte Investoren aus der Schweiz liefert dies eine wichtige Orientierung in einem ansonsten volatileren globalen Umfeld.

Die jüngsten Quartalszahlen lagen solide im Rahmen der Erwartungen und verdeutlichen den robusten Wachstumskurs des Unternehmens. Mit einem Q1-Umsatz von 793 Millionen CNY und einem Gewinn je Aktie von 0,39 CNY unterstreicht das Unternehmen die Prognosen und sichert so die Basis für die weiteren Wachstumsaussichten, was insbesondere für strategisch denkende Investoren im Schweizer Marktumfeld ein positives Signal darstellt.

FAQ

Welches ist die aktuelle Staking-Rendite von Grass?

Grass bietet aktuell keinen Staking-Mechanismus für Anleger an. Das bedeutet, dass Sie keine laufenden Erträge durch das Halten der Grass-Token erwirtschaften können. Nutzer sollten daher insbesondere auf potenzielle Wertsteigerungen und eventuelle Dividendenmechanismen achten, sofern das Projekt dies in Zukunft entwickelt. Wichtig zu wissen: Das Fehlen von Staking vereinfacht die Liquidität, da keine Sperrfristen oder Unstaking-Zeiten bestehen.

Wie lautet die Prognose für Grass in 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von 33,85 CNY ergibt dies folgende Projektionen: Ende 2025 ca. 50,78 CNY, Ende 2026 ca. 67,70 CNY und Ende 2027 ca. 101,55 CNY. Diese Entwicklung spiegelt den wachsenden Markt für Kunstrasen, die führende Marktstellung von Grass sowie das Potenzial für weltweit steigende Nachfrage wider. Die Expansion auf internationale Märkte und technologische Innovationen stärken zusätzlich die Wachstumsperspektive.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Kauf von Grass?

Grass profitiert als weltgrößter Hersteller von Kunstrasen von einer starken Marktposition, robusten Finanzen und nachhaltigen Nachfragetrends im Bereich Sport- und Freizeitflächen. Die Aktie verzeichnete zuletzt eine deutliche Kursdynamik sowie positive technische Signale. Die laufende globale Expansion und stetige Innovationen machen Grass besonders attraktiv in einem weiterhin wachsenden Marktumfeld.

Wie werden Krypto-Gewinne wie Grass in der Schweiz besteuert?

In der Schweiz sind Kapitalgewinne aus Kryptowährungen für Privatpersonen in der Regel steuerfrei, sofern keine gewerbsmässige Handelstätigkeit vorliegt. Gewinne mit Grass müssen daher nur angegeben werden, wenn sie Teil des steuerbaren Vermögens sind, aber Einkünfte aus gelegentlichen Veräusserungen bleiben steuerfrei. Wichtig: Eine jährliche Deklaration der gehaltenen Kryptobestände in der Steuererklärung ist erforderlich.

Welches ist die aktuelle Staking-Rendite von Grass?

Grass bietet aktuell keinen Staking-Mechanismus für Anleger an. Das bedeutet, dass Sie keine laufenden Erträge durch das Halten der Grass-Token erwirtschaften können. Nutzer sollten daher insbesondere auf potenzielle Wertsteigerungen und eventuelle Dividendenmechanismen achten, sofern das Projekt dies in Zukunft entwickelt. Wichtig zu wissen: Das Fehlen von Staking vereinfacht die Liquidität, da keine Sperrfristen oder Unstaking-Zeiten bestehen.

Wie lautet die Prognose für Grass in 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von 33,85 CNY ergibt dies folgende Projektionen: Ende 2025 ca. 50,78 CNY, Ende 2026 ca. 67,70 CNY und Ende 2027 ca. 101,55 CNY. Diese Entwicklung spiegelt den wachsenden Markt für Kunstrasen, die führende Marktstellung von Grass sowie das Potenzial für weltweit steigende Nachfrage wider. Die Expansion auf internationale Märkte und technologische Innovationen stärken zusätzlich die Wachstumsperspektive.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Kauf von Grass?

Grass profitiert als weltgrößter Hersteller von Kunstrasen von einer starken Marktposition, robusten Finanzen und nachhaltigen Nachfragetrends im Bereich Sport- und Freizeitflächen. Die Aktie verzeichnete zuletzt eine deutliche Kursdynamik sowie positive technische Signale. Die laufende globale Expansion und stetige Innovationen machen Grass besonders attraktiv in einem weiterhin wachsenden Marktumfeld.

Wie werden Krypto-Gewinne wie Grass in der Schweiz besteuert?

In der Schweiz sind Kapitalgewinne aus Kryptowährungen für Privatpersonen in der Regel steuerfrei, sofern keine gewerbsmässige Handelstätigkeit vorliegt. Gewinne mit Grass müssen daher nur angegeben werden, wenn sie Teil des steuerbaren Vermögens sind, aber Einkünfte aus gelegentlichen Veräusserungen bleiben steuerfrei. Wichtig: Eine jährliche Deklaration der gehaltenen Kryptobestände in der Steuererklärung ist erforderlich.

Zum selben Thema

Reserve Rights kaufen im 2025: Lohnt sich das?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sonic im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man JasmyCoin im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Toncoin im 2025 kaufen: Lohnt sich das?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Onyxcoin im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man POL 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Kaia im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pudgy Penguins im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man AIOZ Network 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Walrus im 2025?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Litecoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Polyhedra Network im 2025 kaufen: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Polkadot 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Story im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Gala im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pi im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Virtuals Protocol im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man The Graph im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Aerodrome Finance im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Brett im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man KuCoin Token im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Stacks im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man XRP im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Worldcoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Avalanche im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man BNB im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin SV im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
GateToken kaufen im 2025: Lohnt sich das Investment?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Cronos 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Jupiter im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sei im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Arweave im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Zcash im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man DeepBook Protocol im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man ApeCoin 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Solana 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Celestia im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
SuperVerse im 2025 kaufen: Lohnt sich der Einstieg?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Stellar im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
OKB kaufen in 2025: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Aptos im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man The Sandbox im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Immutable im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethereum im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Four im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Chainlink kaufen im 2025: Lohnt sich das?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethena im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Core im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Render im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pyth Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Axie Infinity im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Mantle im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Kava im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bittensor im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Internet Computer 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Filecoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Decentraland 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von EOS im 2025?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Quant 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Conflux 2025 kaufen: Sinnvoll oder nicht?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man BitTorrent 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man VeChain 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pepe im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Hyperliquid im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Flow im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Theta Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethereum Classic in 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Algorand im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Kaspa kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Artificial Superintelligence Alliance im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Injective kaufen im 2025: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Shiba Inu 2025 kaufen: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Cardano 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Flare im 2025 kaufen: Lohnt sich das?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man SPX6900 im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Monero im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man IOTA im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Hedera im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Jito 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man NEAR Protocol 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man XDC Network im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man dogwifhat im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Tezos im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Nexo 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Helium im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
UNUS SED LEO im 2025 kaufen: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man KAITO im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin Cash 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man TRON im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Cosmos im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man THORChain im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Dogecoin im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man MultiversX im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bonk im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitget Token im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man FLOKI im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sui 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Reserve Rights kaufen im 2025: Lohnt sich das?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sonic im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man JasmyCoin im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Toncoin im 2025 kaufen: Lohnt sich das?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Onyxcoin im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man POL 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Kaia im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pudgy Penguins im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man AIOZ Network 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Walrus im 2025?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Litecoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Polyhedra Network im 2025 kaufen: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Polkadot 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Story im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Gala im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pi im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Virtuals Protocol im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man The Graph im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Aerodrome Finance im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Brett im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man KuCoin Token im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Stacks im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man XRP im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Worldcoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Avalanche im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man BNB im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin SV im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
GateToken kaufen im 2025: Lohnt sich das Investment?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Cronos 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Jupiter im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sei im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Arweave im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Zcash im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man DeepBook Protocol im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man ApeCoin 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Solana 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Celestia im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
SuperVerse im 2025 kaufen: Lohnt sich der Einstieg?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Stellar im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
OKB kaufen in 2025: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Aptos im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man The Sandbox im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Immutable im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethereum im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Four im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Chainlink kaufen im 2025: Lohnt sich das?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethena im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Core im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Render im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pyth Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Axie Infinity im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Mantle im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Kava im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bittensor im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Internet Computer 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Filecoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Decentraland 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von EOS im 2025?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Quant 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Conflux 2025 kaufen: Sinnvoll oder nicht?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man BitTorrent 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man VeChain 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pepe im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Hyperliquid im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Flow im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Theta Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethereum Classic in 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Algorand im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Kaspa kaufen 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Artificial Superintelligence Alliance im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Injective kaufen im 2025: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Shiba Inu 2025 kaufen: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Cardano 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Flare im 2025 kaufen: Lohnt sich das?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man SPX6900 im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Monero im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man IOTA im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Hedera im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Jito 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man NEAR Protocol 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man XDC Network im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man dogwifhat im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Tezos im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Nexo 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Helium im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
UNUS SED LEO im 2025 kaufen: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man KAITO im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin Cash 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man TRON im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Cosmos im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man THORChain im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Dogecoin im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man MultiversX im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bonk im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitget Token im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man FLOKI im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sui 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten