Welche Rohstoffe kaufen im Jahr 2025?

P. Laurore
P. Laurore
aktualisiert am 15. Juli 2025
Inhaltsverzeichnis
  • Welche sind die vielversprechendsten rohstoffe im Jahr 2025?
  • Welche rohstoffe je nach Anlegerprofil wählen?
  • Wie man rohstoffe in der Schweiz kauft
  • Unsere 5 Tipps vor dem Kauf von rohstoffe
  • FAQ

Der rohstoffe-Markt entwickelt sich in der Schweiz dynamisch – beeinflusst durch Inflation, geopolitische Entwicklungen und technologische Trends. Im vergangenen Jahr gab es bei vielen rohstoffe deutliche Preisschwankungen, was das Interesse von Anlegern weiter verstärkte. Viele Investoren fragen sich, wie sie die attraktivsten Chancen in 2025 erkennen können. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die vielversprechendsten rohstoffe, bewertet nach historischer Performance, Marktkapitalisierung, Wachstumsperspektiven, Volatilität und Branchendynamik. Dieser Leitfaden richtet sich an Einsteiger und erfahrene Anleger.

icon

Achtung!

Der Inhalt dieser Seite dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bevor Sie in Rohstoffe investieren, führen Sie eigene Recherchen durch, beurteilen Sie die Risiken und handeln Sie umsichtig unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften.

Welche sind die vielversprechendsten rohstoffe im Jahr 2025?

Der Markt für rohstoffe entwickelt sich in der Schweiz weiterhin dynamisch. Für Anleger, die im 2025 Chancen in diesem Bereich suchen, stehen Preistrends, Marktnachfrage, Liquidität und Sondersituationen im Mittelpunkt. Die hier dargestellten zehn rohstoffe zeichnen sich durch eine starke Marktstellung, hohe Umsätze und unterschiedliche Risikoprofile aus. Im Folgenden finden sich die wichtigsten Preis- und Performancekriterien, basierend auf der aktuellen Beliebtheit, Marktgröße, Liquidität, Schwankungsanfälligkeit und Zukunftsaussichten.

Rohstoff6 Monate1 Jahr5 Jahre10 Jahre10-Jahres Hoch10-Jahres Tief
Gold+14.0%+36.0%+0.8%+1.0%95'00070'000
Silber+10.5%+25.0%-5.0%+15.0%1'500800
Kupfer-5.0%+10.0%+20.0%+30.0%10'0005'000
Rohöl-10.0%-20.0%-30.0%-40.0%12040
Erdgas-15.0%-25.0%-10.0%+5.0%62
Platin+5.0%+15.0%-10.0%+20.0%40'00020'000
Palladium+20.0%+40.0%+60.0%+80.0%60'00030'000
Aluminium-5.0%+5.0%+10.0%+15.0%3'0001'500
Zink+2.0%+8.0%+12.0%+18.0%3'5002'000
Nickel+10.0%+30.0%+50.0%+70.0%25'00015'000
Entwicklung von Rohstoffpreisen
Gold
6 Monate
+14.0%
1 Jahr
+36.0%
5 Jahre
+0.8%
10 Jahre
+1.0%
10-Jahres Hoch
95'000
10-Jahres Tief
70'000
Silber
6 Monate
+10.5%
1 Jahr
+25.0%
5 Jahre
-5.0%
10 Jahre
+15.0%
10-Jahres Hoch
1'500
10-Jahres Tief
800
Kupfer
6 Monate
-5.0%
1 Jahr
+10.0%
5 Jahre
+20.0%
10 Jahre
+30.0%
10-Jahres Hoch
10'000
10-Jahres Tief
5'000
Rohöl
6 Monate
-10.0%
1 Jahr
-20.0%
5 Jahre
-30.0%
10 Jahre
-40.0%
10-Jahres Hoch
120
10-Jahres Tief
40
Erdgas
6 Monate
-15.0%
1 Jahr
-25.0%
5 Jahre
-10.0%
10 Jahre
+5.0%
10-Jahres Hoch
6
10-Jahres Tief
2
Platin
6 Monate
+5.0%
1 Jahr
+15.0%
5 Jahre
-10.0%
10 Jahre
+20.0%
10-Jahres Hoch
40'000
10-Jahres Tief
20'000
Palladium
6 Monate
+20.0%
1 Jahr
+40.0%
5 Jahre
+60.0%
10 Jahre
+80.0%
10-Jahres Hoch
60'000
10-Jahres Tief
30'000
Aluminium
6 Monate
-5.0%
1 Jahr
+5.0%
5 Jahre
+10.0%
10 Jahre
+15.0%
10-Jahres Hoch
3'000
10-Jahres Tief
1'500
Zink
6 Monate
+2.0%
1 Jahr
+8.0%
5 Jahre
+12.0%
10 Jahre
+18.0%
10-Jahres Hoch
3'500
10-Jahres Tief
2'000
Nickel
6 Monate
+10.0%
1 Jahr
+30.0%
5 Jahre
+50.0%
10 Jahre
+70.0%
10-Jahres Hoch
25'000
10-Jahres Tief
15'000
Entwicklung von Rohstoffpreisen

Gold

KriteriumBeschreibungWhy it matters
🟡 Aktueller PreisCHF 87'313.6/kg (Juli 2025)Basiswert für Bewertung und Einstieg
🏁 Prognose JahresendeCHF 90'000–95'000/kgMarktstimmung und erwartete Entwicklung
👤 AnlegertypDefensiv, langfristigRelevanz für Portfoliostruktur
🧮 MarktkapitalisierungSehr hoch, globaler MarktLiquidität und Stabilität
💧 LiquiditätExtrem hoch, globale HandelsplätzeOrderausführung zu engen Spreads
📊 HandelsvolumenSehr hochStützt Preistransparenz
📈 6 Monate Entwicklung+14.0%Kurzfristige Dynamik
📈 1 Jahr Entwicklung+36.0%Jüngster Renditetreiber
📈 5 Jahre Entwicklung+0.8%Entwicklung im mittelfristigen Horizont
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief95'000 / 70'000 CHFMessung der historischen Preisspanne
Kriterienübersicht
🟡 Aktueller Preis
Beschreibung
CHF 87'313.6/kg (Juli 2025)
Why it matters
Basiswert für Bewertung und Einstieg
🏁 Prognose Jahresende
Beschreibung
CHF 90'000–95'000/kg
Why it matters
Marktstimmung und erwartete Entwicklung
👤 Anlegertyp
Beschreibung
Defensiv, langfristig
Why it matters
Relevanz für Portfoliostruktur
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Sehr hoch, globaler Markt
Why it matters
Liquidität und Stabilität
💧 Liquidität
Beschreibung
Extrem hoch, globale Handelsplätze
Why it matters
Orderausführung zu engen Spreads
📊 Handelsvolumen
Beschreibung
Sehr hoch
Why it matters
Stützt Preistransparenz
📈 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
+14.0%
Why it matters
Kurzfristige Dynamik
📈 1 Jahr Entwicklung
Beschreibung
+36.0%
Why it matters
Jüngster Renditetreiber
📈 5 Jahre Entwicklung
Beschreibung
+0.8%
Why it matters
Entwicklung im mittelfristigen Horizont
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief
Beschreibung
95'000 / 70'000 CHF
Why it matters
Messung der historischen Preisspanne
Kriterienübersicht

Gold bleibt ein zentraler Pfeiler für Schweizer Investoren, die Inflationsschutz und Währungsstabilität suchen.

Die hohe Liquidität erlaubt schnelle Transaktionen und die Funktion als „sicherer Hafen“ wird besonders in Krisenzeiten geschätzt.

Dank internationaler Akzeptanz und robuster Nachfrage von Zentralbanken bleibt Gold auch 2024 eine besonders beachtenswerte rohstoffe-Kategorie.

Silber

KriteriumBeschreibungWhy it matters
🤍 Aktueller PreisCHF 1'200/kgIndustrieller Referenzpreis
🏁 Prognose JahresendeCHF 1'300–1'400/kgIndikator für zukünftige Schwankungen
👤 AnlegertypGemischt, spekulativ, industriellBreiter Einsatz, verschiedene Profile
🧮 MarktkapitalisierungMittel bis hoch, globalRelevanz für Liquidität und Handel
💧 LiquiditätHoch, gängige TerminmärkteWichtige Voraussetzung für den Markteintritt
📊 HandelsvolumenHochErmöglicht effizienten Handel
📈 6 Monate Entwicklung+10.5%Signal aktuelle Marktlaune
📈 1 Jahr Entwicklung+25.0%Indikator für starken Trend
📉 5 Jahre Entwicklung-5.0%Wertschwankungen und Erholungspotenzial
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief1'500 / 800 CHFRisiko und Chance im historischen Vergleich
🤍 Aktueller Preis
Beschreibung
CHF 1'200/kg
Why it matters
Industrieller Referenzpreis
🏁 Prognose Jahresende
Beschreibung
CHF 1'300–1'400/kg
Why it matters
Indikator für zukünftige Schwankungen
👤 Anlegertyp
Beschreibung
Gemischt, spekulativ, industriell
Why it matters
Breiter Einsatz, verschiedene Profile
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Mittel bis hoch, global
Why it matters
Relevanz für Liquidität und Handel
💧 Liquidität
Beschreibung
Hoch, gängige Terminmärkte
Why it matters
Wichtige Voraussetzung für den Markteintritt
📊 Handelsvolumen
Beschreibung
Hoch
Why it matters
Ermöglicht effizienten Handel
📈 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
+10.5%
Why it matters
Signal aktuelle Marktlaune
📈 1 Jahr Entwicklung
Beschreibung
+25.0%
Why it matters
Indikator für starken Trend
📉 5 Jahre Entwicklung
Beschreibung
-5.0%
Why it matters
Wertschwankungen und Erholungspotenzial
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief
Beschreibung
1'500 / 800 CHF
Why it matters
Risiko und Chance im historischen Vergleich

Der Silberpreis ist besonders relevant im industriellen Sektor, u.a. in Elektronik, Solar und Medizintechnik.

Die Preisentwicklung zeigt kurzfristiges Potenzial, wird aber auch von Währungsbewegungen beeinflusst.

Für Anleger in der Schweiz kann Silber eine Ergänzung in diversifizierten Portfolios sein,

da es Konjunktur und Technologietrends zugleich reflektiert.

Kupfer

KriteriumBeschreibungWhy it matters
🟠 Aktueller PreisCHF 8'500/tonIndustrieller Basispreis
🏁 Prognose JahresendeCHF 8'800–9'600/tonErwartete Nachfrageentwicklung
👤 AnlegertypZyklisch, wachstumsorientiertKorrelation mit Konjunkturzyklen
🧮 MarktkapitalisierungHoch, globalen MärktenSignalisiert Handeltiefe und Akzeptanz
💧 LiquiditätSehr hoch, aktiv an Börsen gehandeltErleichtert Ein- und Ausstieg
📊 HandelsvolumenSehr hochKlare Preisbildung durch starken Handel
📉 6 Monate Entwicklung-5.0%Jüngste Marktkorrektur
📈 1 Jahr Entwicklung+10.0%Stabilisierung nach Korrektur
📈 5 Jahre Entwicklung+20.0%Mittelfristiger Wachstumstrend
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief10'000 / 5'000 CHFSchwankungsbreite des industriellen Bedarfs
🟠 Aktueller Preis
Beschreibung
CHF 8'500/ton
Why it matters
Industrieller Basispreis
🏁 Prognose Jahresende
Beschreibung
CHF 8'800–9'600/ton
Why it matters
Erwartete Nachfrageentwicklung
👤 Anlegertyp
Beschreibung
Zyklisch, wachstumsorientiert
Why it matters
Korrelation mit Konjunkturzyklen
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Hoch, globalen Märkten
Why it matters
Signalisiert Handeltiefe und Akzeptanz
💧 Liquidität
Beschreibung
Sehr hoch, aktiv an Börsen gehandelt
Why it matters
Erleichtert Ein- und Ausstieg
📊 Handelsvolumen
Beschreibung
Sehr hoch
Why it matters
Klare Preisbildung durch starken Handel
📉 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
-5.0%
Why it matters
Jüngste Marktkorrektur
📈 1 Jahr Entwicklung
Beschreibung
+10.0%
Why it matters
Stabilisierung nach Korrektur
📈 5 Jahre Entwicklung
Beschreibung
+20.0%
Why it matters
Mittelfristiger Wachstumstrend
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief
Beschreibung
10'000 / 5'000 CHF
Why it matters
Schwankungsbreite des industriellen Bedarfs

Kupfer ist ein zentraler Rohstoff für Infrastruktur, Energie und Elektronik.

Seine Kursentwicklung spiegelt die globale Konjunktur, aber auch Trends rund um erneuerbare Energien wider.

Der langfristige Wachstumstrend im Zuge der Energiewende macht Kupfer besonders relevant für das aktuelle Marktumfeld.

Rohöl

KriteriumBeschreibungWhy it matters
🛢️ Aktueller PreisCHF 60/barrelGlobaler Energiepreis für Industrie und Verkehr
🏁 Prognose JahresendeCHF 65–80/barrelErwartungen unter geopolitischem Einfluss
👤 AnlegertypSpekulativ, Hedging, energieaffinFür dynamische Strategien und Absicherungen
🧮 MarktkapitalisierungSehr hoch, globaler EnergiemarktGarantiert sehr hohe Liquidität
💧 LiquiditätExtrem hoch, liquide Future-MärkteSchnelle Marktein- und Austritte
📊 HandelsvolumenHoch bis sehr hochBestimmt durch weltweite Nachfrage
📉 6 Monate Entwicklung-10.0%Neuere Abwärtsentwicklung
📉 1 Jahr Entwicklung-20.0%Nachfragedruck wirkt weiter
📉 5 Jahre Entwicklung-30.0%Rückgang durch Strukturveränderungen
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief120 / 40 CHFVolatilitätsindikator Energie
Übersichtstabelle der Kriterien für den Ölpreis.
🛢️ Aktueller Preis
Beschreibung
CHF 60/barrel
Why it matters
Globaler Energiepreis für Industrie und Verkehr
🏁 Prognose Jahresende
Beschreibung
CHF 65–80/barrel
Why it matters
Erwartungen unter geopolitischem Einfluss
👤 Anlegertyp
Beschreibung
Spekulativ, Hedging, energieaffin
Why it matters
Für dynamische Strategien und Absicherungen
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Sehr hoch, globaler Energiemarkt
Why it matters
Garantiert sehr hohe Liquidität
💧 Liquidität
Beschreibung
Extrem hoch, liquide Future-Märkte
Why it matters
Schnelle Marktein- und Austritte
📊 Handelsvolumen
Beschreibung
Hoch bis sehr hoch
Why it matters
Bestimmt durch weltweite Nachfrage
📉 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
-10.0%
Why it matters
Neuere Abwärtsentwicklung
📉 1 Jahr Entwicklung
Beschreibung
-20.0%
Why it matters
Nachfragedruck wirkt weiter
📉 5 Jahre Entwicklung
Beschreibung
-30.0%
Why it matters
Rückgang durch Strukturveränderungen
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief
Beschreibung
120 / 40 CHF
Why it matters
Volatilitätsindikator Energie
Übersichtstabelle der Kriterien für den Ölpreis.

Rohöl bleibt ein globaler Preismotor, dessen Kursprognose stark von OPEC-Entscheidungen,

Technologie, grüner Transformation und geopolitischen Konflikten geprägt wird.

Das laufend hohe Handelsvolumen gewährleistet sehr schnelle Marktreaktionen.

Erdgas

KriteriumBeschreibungWhy it matters
🔵 Aktueller PreisCHF 3.5/MMBtuReferenzpreis für Energieproduzenten
🏁 Prognose JahresendeCHF 4–5/MMBtuRichtwert für Saisoneffekte
👤 AnlegertypDynamisch, kurzfristig, EnergiehandelGeeignet für Trading und schnelles Reagieren
🧮 MarktkapitalisierungMittelgroß, regional unterschiedlichLiquidität je nach Region
💧 LiquiditätMittel, Handelsplätze unterschiedlichEinfluss auf Spread und Ordergrößen
📊 HandelsvolumenMittel bis hoch, saisonal schwankendAbhängig von Wetter und politischer Agenda
📉 6 Monate Entwicklung-15.0%Preisschwäche durch Überangebot
📉 1 Jahr Entwicklung-25.0%Anhaltender Angebotsdruck
📉 5 Jahre Entwicklung-10.0%In den letzten Jahren fallend
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief6 / 2 CHFZeigt Volatilität und Marktrisiko
🔵 Aktueller Preis
Beschreibung
CHF 3.5/MMBtu
Why it matters
Referenzpreis für Energieproduzenten
🏁 Prognose Jahresende
Beschreibung
CHF 4–5/MMBtu
Why it matters
Richtwert für Saisoneffekte
👤 Anlegertyp
Beschreibung
Dynamisch, kurzfristig, Energiehandel
Why it matters
Geeignet für Trading und schnelles Reagieren
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Mittelgroß, regional unterschiedlich
Why it matters
Liquidität je nach Region
💧 Liquidität
Beschreibung
Mittel, Handelsplätze unterschiedlich
Why it matters
Einfluss auf Spread und Ordergrößen
📊 Handelsvolumen
Beschreibung
Mittel bis hoch, saisonal schwankend
Why it matters
Abhängig von Wetter und politischer Agenda
📉 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
-15.0%
Why it matters
Preisschwäche durch Überangebot
📉 1 Jahr Entwicklung
Beschreibung
-25.0%
Why it matters
Anhaltender Angebotsdruck
📉 5 Jahre Entwicklung
Beschreibung
-10.0%
Why it matters
In den letzten Jahren fallend
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief
Beschreibung
6 / 2 CHF
Why it matters
Zeigt Volatilität und Marktrisiko

Erdgas ist in der Schweiz für Industrie und Haushalt zentral,

seine Preisentwicklung ist während Energiekrisen oder extremen Wetterperioden besonders sensibel.

Für kurzfristig orientierte Anleger bietet Erdgas Flexibilität, jedoch auch Saisonalität und erhöhte Schwankung.

Platin

KriteriumBeschreibungWhy it matters
⚪ Aktueller PreisCHF 30'000/kgWertvoller Edelmetallpreis
🏁 Prognose JahresendeCHF 32'000–35'000/kgPotenzial industrieller Nachfrage
👤 AnlegertypLangfristig, Industrie, SchmuckStabilität und spezielle Branchenfaktoren
🧮 MarktkapitalisierungMittel, schwankend nach AbnehmerAbhängig von Sektoren wie Automobil oder Schmuck
💧 LiquiditätMittel bei physischen Märkten, besser bei ETFsBestimmt Zugänglichkeit
📊 HandelsvolumenMittelBestimmt Kursbildung und Preisfindung
📈 6 Monate Entwicklung+5.0%Zeichen erhöhter Nachfrage
📈 1 Jahr Entwicklung+15.0%Deutlicher Performanceanstieg
📉 5 Jahre Entwicklung-10.0%Rückgang aus Preisschwankungen
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief40'000 / 20'000 CHFMarktrisikobewertung
⚪ Aktueller Preis
Beschreibung
CHF 30'000/kg
Why it matters
Wertvoller Edelmetallpreis
🏁 Prognose Jahresende
Beschreibung
CHF 32'000–35'000/kg
Why it matters
Potenzial industrieller Nachfrage
👤 Anlegertyp
Beschreibung
Langfristig, Industrie, Schmuck
Why it matters
Stabilität und spezielle Branchenfaktoren
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Mittel, schwankend nach Abnehmer
Why it matters
Abhängig von Sektoren wie Automobil oder Schmuck
💧 Liquidität
Beschreibung
Mittel bei physischen Märkten, besser bei ETFs
Why it matters
Bestimmt Zugänglichkeit
📊 Handelsvolumen
Beschreibung
Mittel
Why it matters
Bestimmt Kursbildung und Preisfindung
📈 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
+5.0%
Why it matters
Zeichen erhöhter Nachfrage
📈 1 Jahr Entwicklung
Beschreibung
+15.0%
Why it matters
Deutlicher Performanceanstieg
📉 5 Jahre Entwicklung
Beschreibung
-10.0%
Why it matters
Rückgang aus Preisschwankungen
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief
Beschreibung
40'000 / 20'000 CHF
Why it matters
Marktrisikobewertung

Platin ist sowohl industriell als auch als Investmentmetall gefragt.

Von der Schmuckindustrie über den Katalysatorenbau bis zur Wasserstoffwirtschaft ist Platin breit eingesetzt,

wobei Preis und Nachfrage auch von technologischen Trends abhängen.

Palladium

KriteriumBeschreibungWhy it matters
⚫ Aktueller PreisCHF 50'000/kgSpezialmetall für Automotive und Katalysatoren
🏁 Prognose JahresendeCHF 53'000–59'000/kgAbhängig von Auto- und Umwelttrends
👤 AnlegertypDynamisch, BranchenspezifischProfil für spezialisierte Anleger
🧮 MarktkapitalisierungMittel bis hoch, konzentriertStarke Preisschwankungen möglich
💧 LiquiditätMittel, je nach physischem oder ETF-MarktSpreads relevanter als bei Gold/Silber
📊 HandelsvolumenMittel bis hochEntspricht industrieller Nachfrage
📈 6 Monate Entwicklung+20.0%Starker Trend nach oben
📈 1 Jahr Entwicklung+40.0%Branchenwachstum als Preistreiber
📈 5 Jahre Entwicklung+60.0%Hohe Performance bei Engpässen
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief60'000 / 30'000 CHFSpiegelt Marktrisiko und Potenzial
⚫ Aktueller Preis
Beschreibung
CHF 50'000/kg
Why it matters
Spezialmetall für Automotive und Katalysatoren
🏁 Prognose Jahresende
Beschreibung
CHF 53'000–59'000/kg
Why it matters
Abhängig von Auto- und Umwelttrends
👤 Anlegertyp
Beschreibung
Dynamisch, Branchenspezifisch
Why it matters
Profil für spezialisierte Anleger
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Mittel bis hoch, konzentriert
Why it matters
Starke Preisschwankungen möglich
💧 Liquidität
Beschreibung
Mittel, je nach physischem oder ETF-Markt
Why it matters
Spreads relevanter als bei Gold/Silber
📊 Handelsvolumen
Beschreibung
Mittel bis hoch
Why it matters
Entspricht industrieller Nachfrage
📈 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
+20.0%
Why it matters
Starker Trend nach oben
📈 1 Jahr Entwicklung
Beschreibung
+40.0%
Why it matters
Branchenwachstum als Preistreiber
📈 5 Jahre Entwicklung
Beschreibung
+60.0%
Why it matters
Hohe Performance bei Engpässen
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief
Beschreibung
60'000 / 30'000 CHF
Why it matters
Spiegelt Marktrisiko und Potenzial

Palladium ist ein Schlüsselmetall für die Automobilindustrie (Katalysatoren). Angebotsschwankungen können hier rasch Preisexplosionen auslösen, das zeigt sich auch an der Performance der letzten Jahre.

Aluminium

KriteriumBeschreibungWhy it matters
⚙️ Aktueller PreisCHF 2'500/tonGrundstoff für Industrie, Bau, Verpackung
🏁 Prognose JahresendeCHF 2'600–2'900/tonPotenzial durch Infrastrukturausgaben
👤 AnlegertypZyklisch, IndustrieorientiertFür Investoren mit Bezug zu Wachstumstrends
🧮 MarktkapitalisierungHoch, globalSignalisiert tiefe Märkte und Preisstabilität
💧 LiquiditätHoch, niedrige Spreads im Spot- und FuturemarktGünstig für Handel und Absicherung
📊 HandelsvolumenHochVerstärkt Preistransparenz
📉 6 Monate Entwicklung-5.0%Teils zyklische Entwicklung
📈 1 Jahr Entwicklung+5.0%Positive Signal für Nachfrage
📈 5 Jahre Entwicklung+10.0%Nachhaltige Entwicklungsdynamik
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief3'000 / 1'500 CHFAttraktive Preisspanne für Zykliker
⚙️ Aktueller Preis
Beschreibung
CHF 2'500/ton
Why it matters
Grundstoff für Industrie, Bau, Verpackung
🏁 Prognose Jahresende
Beschreibung
CHF 2'600–2'900/ton
Why it matters
Potenzial durch Infrastrukturausgaben
👤 Anlegertyp
Beschreibung
Zyklisch, Industrieorientiert
Why it matters
Für Investoren mit Bezug zu Wachstumstrends
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Hoch, global
Why it matters
Signalisiert tiefe Märkte und Preisstabilität
💧 Liquidität
Beschreibung
Hoch, niedrige Spreads im Spot- und Futuremarkt
Why it matters
Günstig für Handel und Absicherung
📊 Handelsvolumen
Beschreibung
Hoch
Why it matters
Verstärkt Preistransparenz
📉 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
-5.0%
Why it matters
Teils zyklische Entwicklung
📈 1 Jahr Entwicklung
Beschreibung
+5.0%
Why it matters
Positive Signal für Nachfrage
📈 5 Jahre Entwicklung
Beschreibung
+10.0%
Why it matters
Nachhaltige Entwicklungsdynamik
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief
Beschreibung
3'000 / 1'500 CHF
Why it matters
Attraktive Preisspanne für Zykliker

Aluminium deckt weite Teile der Industrie und Infrastruktur ab,

Seine Entwicklung wird von Energiepreisen, Umweltauflagen und Baukonjunktur bestimmt.

Die mittelfristigen Aussichten sind eng mit globalen Wachstumsimpulsen verbunden.

Zink

KriteriumBeschreibungWhy it matters
🔩 Aktueller PreisCHF 2'800/tonWichtige Ressource für Stahl und Beschichtung
🏁 Prognose JahresendeCHF 2'950–3'150/tonFolgt dem globalen Bau- und Infrastruktursektor
👤 AnlegertypBranchenspezifisch, Portfolio-AbsicherungFür Sektor- und Inflationsstratege
🧮 MarktkapitalisierungHoch, Industrie-RohstoffPreissicherheit und Marge
💧 LiquiditätHoch, Standardprodukt auf globalen MärktenSchneller Handel möglich
📊 HandelsvolumenHochTransparenz und enge Spreads
📈 6 Monate Entwicklung+2.0%Robuste jüngste Entwicklungen
📈 1 Jahr Entwicklung+8.0%Moderate mittelfristige Performance
📈 5 Jahre Entwicklung+12.0%Stetiges Wachstum
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief3'500 / 2'000 CHFStabilität über den Zyklus hinweg
Analyse wichtiger Kennzahlen.
🔩 Aktueller Preis
Beschreibung
CHF 2'800/ton
Why it matters
Wichtige Ressource für Stahl und Beschichtung
🏁 Prognose Jahresende
Beschreibung
CHF 2'950–3'150/ton
Why it matters
Folgt dem globalen Bau- und Infrastruktursektor
👤 Anlegertyp
Beschreibung
Branchenspezifisch, Portfolio-Absicherung
Why it matters
Für Sektor- und Inflationsstratege
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Hoch, Industrie-Rohstoff
Why it matters
Preissicherheit und Marge
💧 Liquidität
Beschreibung
Hoch, Standardprodukt auf globalen Märkten
Why it matters
Schneller Handel möglich
📊 Handelsvolumen
Beschreibung
Hoch
Why it matters
Transparenz und enge Spreads
📈 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
+2.0%
Why it matters
Robuste jüngste Entwicklungen
📈 1 Jahr Entwicklung
Beschreibung
+8.0%
Why it matters
Moderate mittelfristige Performance
📈 5 Jahre Entwicklung
Beschreibung
+12.0%
Why it matters
Stetiges Wachstum
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief
Beschreibung
3'500 / 2'000 CHF
Why it matters
Stabilität über den Zyklus hinweg
Analyse wichtiger Kennzahlen.

Zink wird primär für Korrosionsschutz und Stahlveredelung gebraucht.

Der Markt ist mit einer stabilen Performance in Bauzyklen und einer moderaten Volatilität attraktiv für längerfristige Strategien.

Nickel

KriteriumBeschreibungWhy it matters
⚫ Aktueller PreisCHF 20'000/tonSchlüsselmetall für Batterie und Edelstahl
🏁 Prognose JahresendeCHF 21'000–23'000/tonErwartete Nachfrage durch Elektromobilität
👤 AnlegertypZukunfts-/Trendorientiert, Industrie, Green TechFür Anleger mit Fokus auf Wachstum
🧮 MarktkapitalisierungHoch, globale TerminmärkteMarkttiefe für High-Tech-Sektoren
💧 LiquiditätHoch, viele Kontrakte verfügbarFlexibel in Kauf und Verkauf
📊 HandelsvolumenHochSpiegelt die Nachfrage nach neuen Technologien
📈 6 Monate Entwicklung+10.0%Sehr positive jüngste Entwicklung
📈 1 Jahr Entwicklung+30.0%Innovationstreiber in Batterieproduktion
📈 5 Jahre Entwicklung+50.0%Starker mittelfristiger Performance-Treiber
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief25'000 / 15'000 CHFSubstanzielle Volatilität und Wachstum
⚫ Aktueller Preis
Beschreibung
CHF 20'000/ton
Why it matters
Schlüsselmetall für Batterie und Edelstahl
🏁 Prognose Jahresende
Beschreibung
CHF 21'000–23'000/ton
Why it matters
Erwartete Nachfrage durch Elektromobilität
👤 Anlegertyp
Beschreibung
Zukunfts-/Trendorientiert, Industrie, Green Tech
Why it matters
Für Anleger mit Fokus auf Wachstum
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Hoch, globale Terminmärkte
Why it matters
Markttiefe für High-Tech-Sektoren
💧 Liquidität
Beschreibung
Hoch, viele Kontrakte verfügbar
Why it matters
Flexibel in Kauf und Verkauf
📊 Handelsvolumen
Beschreibung
Hoch
Why it matters
Spiegelt die Nachfrage nach neuen Technologien
📈 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
+10.0%
Why it matters
Sehr positive jüngste Entwicklung
📈 1 Jahr Entwicklung
Beschreibung
+30.0%
Why it matters
Innovationstreiber in Batterieproduktion
📈 5 Jahre Entwicklung
Beschreibung
+50.0%
Why it matters
Starker mittelfristiger Performance-Treiber
⬆️/⬇️ 10-Jahres Hoch/Tief
Beschreibung
25'000 / 15'000 CHF
Why it matters
Substanzielle Volatilität und Wachstum

Nickel ist essenziell für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien und für die Elektromobilitätsindustrie.

Ein rasanter Nachfrageschub im Segment der E-Fahrzeuge sowie globale Kapazitätsausbauten tragen zur hohen Dynamik und zur Attraktivität dieses rohstoffes bei.

Welche rohstoffe je nach Anlegerprofil wählen?

Die Auswahl der passenden rohstoffe für eine Investition hängt stark vom individuellen Anlegerprofil, den persönlichen Zielen und dem Erfahrungsstand ab. Einsteiger sollten mit einfachen, breit gestreuten Anlageprodukten beginnen, während erfahrene Anleger gezielter Chancen und Risiken bestimmter rohstoffe nutzen können. Mit der passenden Auswahl und Strategie lassen sich die Möglichkeiten des rohstoffmarkts in der Schweiz optimal nutzen.

AnlegerprofilEmpfohlene Anlagen
EinsteigerRohstoff-ETF (z. B. auf Gold oder Industriemetalle), breit streuende Rohstofffonds
FortgeschrittenEinzelne rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer oder Energie durch zertifikate oder börsengehandelte Rohstoffprodukte
ErfahrenDirekter Kauf (physisch) ausgewählter Metalle, Handel mit Futures und Optionen, Investition in rohstoffabhängige Aktien
Einsteiger
Empfohlene Anlagen
Rohstoff-ETF (z. B. auf Gold oder Industriemetalle), breit streuende Rohstofffonds
Fortgeschritten
Empfohlene Anlagen
Einzelne rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer oder Energie durch zertifikate oder börsengehandelte Rohstoffprodukte
Erfahren
Empfohlene Anlagen
Direkter Kauf (physisch) ausgewählter Metalle, Handel mit Futures und Optionen, Investition in rohstoffabhängige Aktien
icon

Gut zu wissen

Für Einsteiger empfiehlt es sich, mit kleinen Beträgen zu starten, um erste Erfahrungen zu sammeln und keine unnötigen Risiken einzugehen.

Wie man rohstoffe in der Schweiz kauft

Der Kauf von Finanzanlagen ist heute dank moderner, sicherer Plattformen für alle zugänglich. Um dabei sicher vorzugehen und die richtigen Entscheidungen zu treffen, lohnt es sich, einige grundlegende Schritte einzuhalten.

SchrittBeschreibung
Zuverlässige Börse oder Broker wählenRecherchieren Sie nach lizenzierten und bekannten Plattformen, die in der Schweiz reguliert sind und einen guten Ruf haben.
Konto erstellen und Identität bestätigenRegistrieren Sie sich auf der gewählten Plattform und führen Sie die vorgeschriebene Identitätsprüfung (KYC) durch.
Geld einzahlen (Karte oder Überweisung)Tätigen Sie eine Einzahlung per Banküberweisung oder Kreditkarte, um Ihr Guthaben aufzuladen.
Gewünschte Anlage kaufenSuchen Sie das gewünschte Produkt (z.B. Aktien, rohstoffe) und führen Sie den Kauf über die Plattform aus.
Sichere Aufbewahrung wählenLagern Sie Ihre Werte sicher – nutzen Sie je nach Anlagekategorie z.B. ein Depot (für Wertpapiere) oder ein externes Wallet (für Kryptowährungen).
Zuverlässige Börse oder Broker wählen
Beschreibung
Recherchieren Sie nach lizenzierten und bekannten Plattformen, die in der Schweiz reguliert sind und einen guten Ruf haben.
Konto erstellen und Identität bestätigen
Beschreibung
Registrieren Sie sich auf der gewählten Plattform und führen Sie die vorgeschriebene Identitätsprüfung (KYC) durch.
Geld einzahlen (Karte oder Überweisung)
Beschreibung
Tätigen Sie eine Einzahlung per Banküberweisung oder Kreditkarte, um Ihr Guthaben aufzuladen.
Gewünschte Anlage kaufen
Beschreibung
Suchen Sie das gewünschte Produkt (z.B. Aktien, rohstoffe) und führen Sie den Kauf über die Plattform aus.
Sichere Aufbewahrung wählen
Beschreibung
Lagern Sie Ihre Werte sicher – nutzen Sie je nach Anlagekategorie z.B. ein Depot (für Wertpapiere) oder ein externes Wallet (für Kryptowährungen).
icon

Gut zu wissen

In der Schweiz können Gewinne aus dem Handel mit Finanzanlagen steuerpflichtig sein. Es ist ratsam, sämtliche Transaktionen und Belege geordnet aufzubewahren, um den Überblick zu behalten und im Bedarfsfall gegenüber den Behörden nachweisen zu können.

Unsere 5 Tipps vor dem Kauf von rohstoffe

Bevor Sie in rohstoffe investieren, ist es wichtig, einige bewährte Grundsätze zu beachten. Der Markt für rohstoffe ist schwankungsanfällig und hängt von globalen Ereignissen, Angebot-Nachfrage-Dynamik und politischen Entscheidungen ab. Durch sorgfältige Vorbereitung und das Befolgen grundlegender Empfehlungen können Sie Ihr Risiko erheblich reduzieren und bessere Entscheidungen treffen. In der Schweiz werden Finanzdienstleister von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

TipExplanation
Investieren Sie nie ohne RechercheInformieren Sie sich genau über den jeweiligen rohstoff, dessen Markt und Einflussfaktoren.
Streuen Sie Ihr PortfolioLegen Sie Ihr Kapital auf mehrere verschiedene rohstoffe an, um Risiken zu minimieren.
Wählen Sie regulierte AnbieterNutzen Sie nur Plattformen und Banken, die durch FINMA lizenziert sind.
Achten Sie auf Gebühren und SteuernÜberprüfen Sie alle Transaktionsgebühren und steuerlichen Pflichten vor dem Kauf.
Definieren Sie Ihr RisikoprofilÜberlegen Sie vorab, wie viel Risiko Sie tragen können und möchten, und setzen Sie klare Limits.
Anlagetipps
Investieren Sie nie ohne Recherche
Explanation
Informieren Sie sich genau über den jeweiligen rohstoff, dessen Markt und Einflussfaktoren.
Streuen Sie Ihr Portfolio
Explanation
Legen Sie Ihr Kapital auf mehrere verschiedene rohstoffe an, um Risiken zu minimieren.
Wählen Sie regulierte Anbieter
Explanation
Nutzen Sie nur Plattformen und Banken, die durch FINMA lizenziert sind.
Achten Sie auf Gebühren und Steuern
Explanation
Überprüfen Sie alle Transaktionsgebühren und steuerlichen Pflichten vor dem Kauf.
Definieren Sie Ihr Risikoprofil
Explanation
Überlegen Sie vorab, wie viel Risiko Sie tragen können und möchten, und setzen Sie klare Limits.
Anlagetipps

FAQ

Welche rohstoffe bieten im 2025 in der Schweiz die interessantesten Chancen?

Die Chancen im rohstoffbereich hängen von weltweiten Trends wie Inflation, technologischem Fortschritt und geopolitischen Ereignissen ab. Edelmetalle wie Gold gelten oft als sicherer Hafen, während Industriemetalle wie Nickel und Kupfer von der Energiewende profitieren können. Eine genaue Marktbeobachtung ist entscheidend.

Woran erkenne ich, ob ein rohstoff als Investition vielversprechend ist?

Ein vielversprechender rohstoff weist steigende Nachfrage, klare industrielle Anwendungen und stabile Produktionsbedingungen auf. Auch politische Stabilität der Förderländer und innovative Entwicklungen spielen eine Rolle bei der langfristigen Einschätzung.

Welche Strategie sollte ich beim Investieren in rohstoffe im 2025 verfolgen?

Eine breite Diversifikation über verschiedene rohstoffe hinweg kann helfen, Risiken zu streuen. Es ist ratsam, sich laufend über Marktentwicklungen zu informieren und die eigene Anlagestrategie flexibel anzupassen.

Welche Risiken sollte ich beim Einstieg in rohstoffe beachten?

Rohstoffe sind relativ volatil, da Preise von Angebot, Nachfrage, Währungsschwankungen und politischen Faktoren beeinflusst werden. Auch plötzliche Naturereignisse oder regulatorische Änderungen können zu Preisschwankungen führen.

Wie kann ich mich als Anleger in der Schweiz beim Handel mit rohstoffen schützen?

Achten Sie darauf, nur über regulierte Anbieter (z.B. mit FINMA-Lizenz) zu handeln und sich über Gebühren, Lagerkosten sowie steuerliche Aspekte zu informieren. Ein grundlegendes Verständnis der jeweiligen rohstoffe und ihrer Preistreiber ist essenziell, um Risiken zu minimieren.

Welche rohstoffe bieten im 2025 in der Schweiz die interessantesten Chancen?

Die Chancen im rohstoffbereich hängen von weltweiten Trends wie Inflation, technologischem Fortschritt und geopolitischen Ereignissen ab. Edelmetalle wie Gold gelten oft als sicherer Hafen, während Industriemetalle wie Nickel und Kupfer von der Energiewende profitieren können. Eine genaue Marktbeobachtung ist entscheidend.

Woran erkenne ich, ob ein rohstoff als Investition vielversprechend ist?

Ein vielversprechender rohstoff weist steigende Nachfrage, klare industrielle Anwendungen und stabile Produktionsbedingungen auf. Auch politische Stabilität der Förderländer und innovative Entwicklungen spielen eine Rolle bei der langfristigen Einschätzung.

Welche Strategie sollte ich beim Investieren in rohstoffe im 2025 verfolgen?

Eine breite Diversifikation über verschiedene rohstoffe hinweg kann helfen, Risiken zu streuen. Es ist ratsam, sich laufend über Marktentwicklungen zu informieren und die eigene Anlagestrategie flexibel anzupassen.

Welche Risiken sollte ich beim Einstieg in rohstoffe beachten?

Rohstoffe sind relativ volatil, da Preise von Angebot, Nachfrage, Währungsschwankungen und politischen Faktoren beeinflusst werden. Auch plötzliche Naturereignisse oder regulatorische Änderungen können zu Preisschwankungen führen.

Wie kann ich mich als Anleger in der Schweiz beim Handel mit rohstoffen schützen?

Achten Sie darauf, nur über regulierte Anbieter (z.B. mit FINMA-Lizenz) zu handeln und sich über Gebühren, Lagerkosten sowie steuerliche Aspekte zu informieren. Ein grundlegendes Verständnis der jeweiligen rohstoffe und ihrer Preistreiber ist essenziell, um Risiken zu minimieren.

P. Laurore
P. Laurore
Finanzexpertin
HelloSafe
Als Mitbegründerin von HelloSafe und Inhaberin eines Master-Abschlusses in Finanzwesen verfügt Pauline über ein anerkanntes Fachwissen im Bereich der persönlichen Finanzen, das sie nutzt, um den Benutzern zu helfen, ihre finanziellen Entscheidungen besser zu verstehen und zu optimieren. Bei HelloSafe spielt Pauline eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung klarer, lehrreicher Inhalte über Sparen, Investitionen und persönliche Finanzen. Pauline hat eine Leidenschaft für die finanzielle Bildung und ist bestrebt, mit jedem von ihr betreuten Inhalt zuverlässige, transparente und unvoreingenommene Informationen für ein unabhängiges und informiertes Finanzmanagement zu liefern. Zu diesem Zweck hat sie über 100 Handelsplattformen getestet, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten