BVG Auszahlung: Bedeutung, Bedingungen und Besteuerung 2024
Die 2. Säule, auch berufliche Vorsorge oder BVG genannt, richtet sich an Personen in beruflicher Tätigkeit und erfordert die Zahlung monatlicher Beiträge. Diese werden verwendet, um den Lebensstandard des Mitglieds nach Eintritt in den Ruhestand aufrechtzuerhalten. Es ist jedoch möglich, vor der Pensionierung eine Auszahlung Ihrer BVG vorzunehmen.
Was müssen Sie bei einer BVG Auszahlung beachten? Welche Bedingungen müssen eingehalten werden? Ist die Auszahlung steuerpflichtig? Und in welchen Situationen ist ein BVG Auszahlung zulässig? Wir beantworten all diese Fragen und noch mehr.
BVG Auszahlung in der Schweiz: Was Sie beachten sollten
- Mögliche BVG Auszahlungen:
- bei Pensionierung,
- Auswanderung,
- Selbstständigkeit
- oder Immobilienkauf
- Monatliche Rente oder einmalige Kapitalauszahlung
- Eine BVG Auszahlung ist steuerpflichtig
- Sie können eine Steuerrückerstattung für Ihre BVG Auszahlung beantragen
Was ist eine BVG Auszahlung?
Die BVG-Auszahlung stellt sicher, dass Versicherte im Ruhestand über ausreichende finanzielle Mittel verfügen. Sie kann in Form einer monatlichen Rente oder als einmalige Kapitalauszahlung erfolgen. Die Wahl zwischen diesen beiden Optionen hängt von individuellen Präferenzen und finanziellen Bedürfnissen ab.
Die Auszahlung der BVG-Gelder unterliegt bestimmten Voraussetzungen. Das ordentliche Pensionsalter liegt bei 65 Jahren für Männer und 64 Jahren für Frauen. Eine vorzeitige Auszahlung ist frühestens fünf Jahre vor dem ordentlichen Pensionsalter möglich. Bei Erwerbsunfähigkeit aufgrund von Invalidität kann ebenfalls eine vorzeitige Auszahlung erfolgen.
Im Todesfall werden die BVG-Gelder an die Hinterbliebenen ausgezahlt, in der Regel an den Ehepartner oder eingetragene Partner sowie unter bestimmten Umständen auch an Kinder oder andere Angehörige. Eine vorzeitige Auszahlung zur Finanzierung von selbstgenutztem Wohneigentum ist ebenfalls möglich, ebenso wie bei Beginn einer selbstständigen Tätigkeit oder endgültiger Auswanderung aus der Schweiz, sofern keine Verpflichtungen gegenüber einem EU-/EFTA-Staat bestehen.
Wie kann man eine BVG Auszahlung in der Schweiz tätigen?
Die Auszahlung aus der 2. Säule ist auf zwei Arten möglich:
- Monatliche Rente: Bietet eine lebenslange, regelmässige Zahlung.
- Kapitalauszahlung: Ermöglicht eine flexible Nutzung des angesparten Kapitals, birgt jedoch das Risiko, dass das Geld vorzeitig aufgebraucht wird.
Gut zu wissen
Abhängig von Ihrem Altersguthaben können Sie sich dafür entscheiden, den obligatorischen Teil in Form einer Rente und den überobligatorischen Teil in Form von Kapital auszahlen zu lassen.
Unabhängig davon hängt die Entscheidung, Ihr eingezahltes Kapital in der einen oder anderen Form zu erhalten, vor allem von Ihrer persönlichen, familiären und finanziellen Situation ab. Werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile dieser beiden Lösungen:
Art der BVG Auszahlung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Auszahlung in Form von Kapital |
|
|
Auszahlung in Form einer Rente |
|
|
Welche Bedingungen für die BVG Auszahlung sind zu beachten?
Die Bedingungen, die bei einer Auszahlung aus der 2. Säule zu beachten sind:
- BVG Auszahlung bei Immobilienerwerb: Dabei muss es sich unbedingt um den Erwerb einer Hauptwohnung handeln.
- BVG Auszahlung bei Selbstständigkeit, endgültigem Wegzug ins Ausland oder vorzeitiger Pensionierung: Sie können Ihr Kapital bis zu 5 Jahre vor dem Rentenalter beziehen.
- BVG Auszahlung bei Ausreise aus der Schweiz in die EU: Sie können keinen vollständige Auszahlung der BVG vornehmen, sondern nur einen Teilbezug.
Weitere zu beachtende Bedingungen:
- Eine freiwillige Einzahlung in die 2. Säule nach deren Auszahlung ist nicht steuerfrei.
- Ab dem 50. Lebensjahr ist Ihr Auszahlungsbetrag begrenzt: Sie können nur den Betrag abheben, der verfügbar war, als Sie 50 Jahre alt waren, oder die Hälfte Ihres verfügbaren Kapitals.
Welche Situationen erlauben eine BVG Auszahlung?
BVG Auszahlung bei Auswanderung
Dieser endgültige Bezug funktioniert nur, wenn Sie die Schweiz endgültig verlassen oder wenn Ihr Hauptwohnsitz ausserhalb der Schweiz liegt.
Wenn Sie in ein Land ausserhalb der Europäischen Union gehen, besteht die Möglichkeit, das Guthaben Ihrer gesamten 2. Säule zu beziehen.
Bei einem Wechsel in ein EU-Mitgliedsland kommt es hingegen zu einer Altersvorsorgebeschränkung: Es kann sein, dass Sie den gesamten Betrag nicht oder zumindest nicht problemlos abheben können.
Wenn Sie dauerhaft ins Ausland ziehen und den notwendigen Umzugsnachweis vorlegen, können Sie eine vorzeitige Auszahlung Ihrer BVG beantragen.
BVG Auszahlung bei Pensionierung
Die gebräuchlichste Option, die man standardmässig wählen kann, ist der Bezug der zweiten Säule bei der Pensionierung. Um im Ruhestand von Ihrer BVG zu profitieren , wenden Sie sich einfach an Ihre Pensionskasse. Anschliessend müssen Sie entscheiden, ob Sie Ihre 2. Säule in Form einer Rente oder in Form von Kapital beziehen möchten.
Expertenmeinung
Manchmal sind nur 25 % des Kapitals möglich, der Rest wird als Rente ausgezahlt.
BVG Auszahlung bei Selbständigkeit
Wenn Sie als Arbeitnehmer nicht mehr der beruflichen Vorsorge unterliegen und sich selbstständig machen möchten, können Sie eine vorzeitige Auszahlung aus der BVG beantragen. Hierzu müssen Sie Ihrem Träger innerhalb eines Jahres nach Aufnahme Ihrer Tätigkeit einen Nachweis über Ihre selbständige Tätigkeit vorlegen.
Wenn Sie verheiratet sind oder mit einem eingetragenen Partner zusammenleben, benötigen Sie zum Bezug Ihres Vermögens zusätzlich die Zustimmung Ihres Ehegatten/Partners.
BVG Auszahlung für Immobilienkauf
Sie können Ihre zweite Säule ganz oder teilweise für den Erwerb von Immobilien nutzen. Voraussetzung ist, dass es sich um Ihren Hauptwohnsitz handelt, ein Nebenwohnsitz und eine gewerbliche Nutzung sind daher ausgeschlossen. Wir reden hier von Vorkasse.
Es besteht die Möglichkeit, diese 2. Säule als Sicherheit zu nutzen, also eine Art Bürgschaft, damit die Bank Ihnen Geld leihen kann. Schliesslich können Sie auch im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Eigenheims eine BVG Auszahlung beantragen, um eine Hypothekenschuld zu tilgen.
Achtung
Eine vorzeitige Auszahlung reduziert Ihr in der 2. Säule angesammeltes Kapital, d. h. eine Kürzung oder ein Wegfall der Leistungen, insbesondere bei der Pensionierung, oft aber auch bei Invalidität oder Tod.
Wie wird die BVG Auszahlung besteuert?
Wenn Sie eine Auszahlung aus der BVG tätigen, müssen Sie darauf Steuern zahlen, auch wenn der Steuersatz niedriger ist.
Wesentlicher Faktor ist Ihr Wohnort zum Zeitpunkt des Austritts aus der 2. Säule, da zwischen den verschiedenen Kantonen grosse Unterschiede bestehen können. Darüber hinaus zahlen Sie auch eine Vermögenssteuer, die ebenfalls von Kanton zu Kanton unterschiedlich sein kann.
Gut zu wissen
Wenn Sie über die Auszahlungsart nachdenken, müssen Sie die Steuern berücksichtigen. Dies kann Ihnen bei der Entscheidung zwischen einer Kapitalzahlung und einer Rente helfen.
Wie stelle ich einen Antrag auf Steuerrückerstattung bei einer BVG Auszahlung?
Um eine Steuerrückerstattung für die BVG Auszahlung zu beantragen, müssen Sie ein Schreiben an die Steuerverwaltung senden, die die Steuer erhoben hat, und folgende Dokumente beifügen:
- Nachweis, dass Sie die Mittel gezahlt haben: Ihre Vorsorgekasse muss den gezahlten Betrag der Federal Taxpayers Administration (AFC) melden, die Ihnen eine Kopie ausstellt, um Ihnen den gezahlten Betrag zu erstatten
- Ein Nachweis, aus dem hervorgeht, wie viel in den Kauf des Hauses investiert wurde
- Die an die AFC gezahlte Steuererklärung
- Sowie einen Bankausweis, um Ihnen den fälligen Betrag in Form einer Überweisung zu erstatten.
Sie haben ab dem Zeitpunkt der Rückzahlung des aus Ihrer BVG entnommenen Betrags drei Jahre Zeit, um einen Antrag auf Steuerrückerstattung einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist ist eine Antragstellung nicht mehr möglich und die Steuer wird nicht erstattet.
Guten Tag, meine 2° Säule liegt bei 100000 und werde in 2 Jahren pensioniert. Ist in dieser Situation besser eine Rente oder Auszahlung?
Danke.
Guten Tag Mario,
In der Schweiz ist die Entscheidung zwischen Rentenbezug und Kapitalauszahlung der 2. Säule eine wichtige finanzielle Überlegung. Eine monatliche Rente bietet lebenslange finanzielle Sicherheit und wird regelmäßig ausgezahlt, was besonders attraktiv sein kann, wenn man eine langfristige, stabile Einkommensquelle im Ruhestand wünscht.
Eine Kapitalauszahlung ermöglicht dagegen mehr Flexibilität und Eigenverantwortung über das Vermögen, birgt jedoch auch Risiken, da Sie für die Verwaltung und eventuelle Investitionen verantwortlich sind. Die Steuerbelastung bei einer Kapitalauszahlung kann zudem variieren je nach Kanton und Höhe der Auszahlung.
Eine detaillierte Berechnung, basierend auf Ihrer Lebenssituation und Bedürfnissen, kann Ihnen dabei helfen, die optimale Entscheidung zu treffen. Nutzen Sie unseren HelloSafe-Rechner, um die Auswirkungen beider Optionen zu analysieren.
Guten Tag, bin Jahrgang 1961 und seit ende September 2024 ohne Job und beim RAV angemeldet. Nun soll die 2° Säule auf ein Freizügigkeit Konto überwiesen werden weil keine neue Arbeit in Sicht ist.
Bei welcher Einrichtung soll ich es überweisen damit ich bei der Pensionierung entscheiden kann ob Rente oder Bezug?
Besten Dank.
Guten Tag Mario,
Um Ihre Entscheidung für eine Rente oder Kapitalbezug bei der Pensionierung offen zu halten, sollten Sie Ihr Freizügigkeitsguthaben auf ein Konto bei einer Stiftung für Freizügigkeit übertragen, die beide Optionen anbietet. Viele Banken und Versicherungseinrichtungen in der Schweiz führen solche Freizügigkeitskonten. Es könnte sinnvoll sein, sich über die Konditionen und Gebühren verschiedener Anbieter zu informieren, um eine passende Lösung zu finden, die Ihre langfristigen Bedürfnisse optimal unterstützt.