Streaming Abos kosten bis zu 25 % mehr als vor 4 Jahren
Seit den Jahren 2000 ist das Streaming ein Teil unseres Alltages. Diese Plattformen werden von uns Egal, ob es um ein Fußballspiel, die letzte beliebte Serie oder einen Weihnachtsfilm geht, mangelt es nicht an Auswahl. Aber wie ist der Streaming-Markt in der Schweiz im Jahr 2022. Damit hat HelloSafe sich in dieser Studie beschäftigt.
- In 4 Jahren sind Preise für Netflix-Abos in der Schweiz um bis zu 25 % gestiegen.
- Der Schweizer Streaming-Markt wird zu 88 % von nur 3 Akteuren gehalten.
- Die erste Streaming-Plattform Sky Show, die von einem Schweizer Konzern besitzt wird, hat einen Marktanteil von nur 4 %.
- Youtube bietet das teuerste Basic-Streaming-Abo in der Schweiz an (15,9 Franken pro Monat).
- Der Marktführer Netflix zeigt das 4. teuerste Schweizer Basic-Abo mit 11,9 Franken an.
88 % des Schweizer Streaming-Markts wird von 3 Akteuren besitzt
Mit 3,1 Millionen Schweizer Streaming-Nutzern im Jahr 2022 sind Marktgelegenheiten vielversprechend. Die Markt-Riesen haben bereits ihren Platz gefunden, auch wenn einige lokalen Akteuren es geschafft haben, rechtzeitig auszusteigen. Im Hinblick auf die folgende Grafik ist es nämlich zu beobachten, dass:
- Netflix sich natürlich auf den 1. Platz der meistgenutzten Plattformen in der Schweiz im Jahr 2022 mit 39 % der Marktanteilen vorarbeitet.
- Seinerseits kommen der Riesen Amazon und seine Streaming-Plattform Prime Video, die fast ein Drittel des Markts besitzen (30 %), an 2. Position.
- An der 3. Stelle des Rankings findet Disney + sich mit einem Anteil von 19 % am Schweizer Markt.
- Was Sky Show, die 1. Schweizer Streaming-Plattform betrifft, verzeichnet sie nur 4 % der Marktanteilen.
Meistgenutzte Plattformen in der Schweiz (Quelle: Statista, 2022)
In 4 Jahren sind Preise für Netflix-Abos um bis zu 25 % gestiegen
Seit 2014 hat die Netflix-Plattform sich als ein der führenden Anbieter auf dem Schweizer Markt durchgesetzt und hat es geschafft, über die Jahre seinen Platz zu behalten. Gleichzeitig zu seinem Aufstieg sind die Preise ebenfalls stark gestiegen. Wenn man die Preise für die 3 Netflix-Abos vergleicht, bemerkt man nach der folgenden Grafik, dass:
- Der Preis für ein Basic-Abo diese letzten 4 Jahren unverändert geblieben ist.
- Im Gegensatz dazu kostet das Standard-Abo nun 3 Franken mehr als im Jahr 2018 mit einem Preis von 18,9 Franken.
- Seinerseits hat das Premium-Abo sogar einen Preisanstieg von 4 Franken in 4 Jahren verzeichnet.
Jedoch hat die marktführende Plattform trotz dieses Preisanstiegs noch Luft nach oben. Wenn man die Preise für ein Basic-Abo auf die in der Schweiz angebotenen verschiedenen Streaming-Plattformen vergleicht, geht es hervor, dass:
- Youtube Premium das teuerste Basic-Streaming-Abo in der Schweiz mit einem Preis von 15,9 Franken ist.
- Ihrerseits bieten die zwei Schweizer Plattformen, Blue + (Blue Play) und Sky Show, ihre Basic-Streaming-Dienste gegen einen monatlichen Preis von 14,9 Franken an.
- Als der 3. Akteur auf dem Schweizer Streaming-Markt zeigt Disney + das 3. teuerste Basic-Abo (12,9 Franken).
- Schließlich findet das von dem Riesen Netflix angebotene Basic-Abo sich auf dem 4. Platz mit einem Preis von 11,9 Franken, das heißt 4 Franken weniger als Youtube Premium, das teuerste Basic-Abo.
Plattform | Monatliches Basic-Abo | Kostenlose Probe | Engagement |
---|---|---|---|
Youtube Premium | 15,9 Franken | ||
Blue + | 14,9 Franken | ||
Sky Show | 14,9 Franken | ||
Disney + | 12,9 Franken | ||
Netflix | 11,9 Franken | ||
Prime Video | 9,9 Franken | ||
Apple TV + | 6 Franken | ||
Play Suisse | Kostenlos |
Unser Top 3 der Weihnachtsfilme zum Anschauen dieses Jahr in der Schweiz
Wie Sie sicher bemerkt haben, sind Weihnachtsfilme seit einiger Zeit überall zu sehen. Ob man nun ein Fan oder einfach nur neugierig auf diese saisonalen Programme ist, hier ist die Top 3 der Redaktion der besten Weihnachtsfilme:

Falling for Christmas - 2022 (Netflix)
Eine neue romantische Weihnachtskomödie, wie wir sie lieben. Hier können Sie ohne lange zu zögern in die Stimmung der Weihnachtsfeiertage eintauchen! Lindsay Lohan spielt in dem Film eine Frau, die bei einem Skiunfall ihr Gedächtnis verliert, und es folgt ein romantisches Abenteuer.

Last Christmas - 2019 (Prime Video)
Der ganze Zauber von Weihnachten in einem Film, rhythmisch untermalt von den Klassikern von George Michael. Verzweifelt nach mehreren schlechten Entscheidungen trifft Kate in den Straßen von London Tom, der ihr die Hoffnung auf die Liebe wiedergibt.

Kevin - Allein zu Haus - 1990 (Disney+)
Ein Klassiker unter den Weihnachtsfilmen, der aus den 1990er Jahren stammt und immer noch auf dem neuesten Stand ist. Dieser Film vom Typ Komödie wird die ganze Familie vor dem Fernseher versammeln. So kann man eine schöne Zeit mit einer heißen Schokolade in festlicher Stimmung verbringen.
Unsere Methodologie
Zusätzlich zu seiner fachkundigen redaktionellen Linie rund um Versicherungen und Finanzprodukte bietet HelloSafe breitere Themen im Zusammenhang mit dem globalen Verbrauch in der Schweiz und weltweit an. Sein Ziel ist es, bestimmte komplexe Themen für die Schweizer Verbraucher zu entschlüsseln und jedem die neuesten Informationen zur Verfügung zu stellen. Für weitere Informationen über unsere Redaktionslinie, klicken Sie bitte hier.
In dieser Studie wollte HelloSafe die Preisentwicklung für ein Streaming-Abo im Jahr 2022 in der Schweiz und die Marktanteile dieser lokalen und internationalen Akteure analysieren. Dafür hat HelloSafe sich auf Schätzungen, die von unserem internen Team aus Redakteuren und Datenanalysten bereitgestellt werden und auf die letzten offiziellen und öffentlichen Daten, die von Netflix, Amazon Prime Video, Apple TV +, Disney +, Sky, Blue +, Youtube Premium und Statista zur Verfügung gestellt werden, gestützt.
Über HelloSafe
Als eine Vergleichsplattform von Versicherungen und finanziellen Produkten zielt HelloSafe darauf ab, ihren Markt zu revolutionieren und Schweizern den Zugang zu besten Angeboten in kurzer Zeit zu gewähren. Der Safe Konzern wird von der Risikokapitalgesellschaft für Versicherungstechnologien Blue finanziert. Blue unterstützt schon Coover und Réassurez-moi, die französische Führer auf dem Markt des Versicherungsvergleichs sind. So helfen beide Plattformen jedes Jahr über 10 Millionen Französen, eine Versicherung zu wählen. Die von Safe entwickelte einzige Plattform ermöglicht, auf hunderte Versicherungsangebote ohne Angabe der Telefonnummer oder E-Mail-Adresse zuzugreiffen. Dieses Tool folgt aus vier Jahre einer harten Arbeit und wird nun in Kanada, Belgien, Mexiko und Marokko eingesetzt.
Wie können wir Ihnen helfen?
Nehmen Sie Kontakt mit dem HelloSafe Team auf!
Haben Sie eine Frage oder einen Vorschlag? Ganz gleich, worum es geht, steht das HelloSafe da für Sie!

Nolwenn Abolivier
PR und Kommunikationsmanagerin