[Mobilfunk] Mobile Daten sind in der Schweiz 3 Mal teurer als in Deutschland

In den letzten Jahren sind neue, verlockende Handy-Abos in den Schweizer Mobilfunkmarkt eingetreten. Doch wie lässt sich die Realität dieses Marktes auf nationaler, europäischer und globaler Ebene einordnen? Um dies herauszufinden, haben wir den Preis für ein Gigabyte (GB) mobile Daten in 233 Ländern und Gebieten verglichen, um die Schweiz im weltweiten Vergleich zu positionieren.

  • Im Jahr 2022 ist die Schweiz das 7. teuerste Land der Welt für mobile Daten (7,25 Franken für ein GB).
  • Im Durchschnitt zahlen die Schweizer dreimal mehr für mobile Daten als die Deutsche.
  • In der Schweiz ist der Durchschnittspreis für ein Handy-Abo innerhalb von vier Jahren um 20 % von 37,14 Franken auf 29,84 Franken gesunken.

Quelle: cable.co.uk

Gut zu wissen

Diese auf dieser Karte dargestellten Preisdaten werden jedes Jahr von der Website cable.co.uk auf der Grundlage einer Stichprobe von 5 000 Handy-Abos aus der ganzen Welt zusammengestellt.

Die Schweiz als 7. teuerstes Land der Welt für mobile Daten

Die Untersuchung der weltweiten Preise für mobile Daten zeigt sehr große Unterschiede zwischen den einzelnen Gebieten. Aus der folgenden Grafik geht es hervor, dass:

Quelle: cable.co.uk

Gut zu wissen

Die sehr hohen Preise für mobile Daten in der Schweiz lassen sich dadurch erklären, dass der Schweizer Mobilfunkmarkt zu 58 % von einem einzigen etablierten Betreiber, der Swisscom, kontrolliert wird und somit weniger Möglichkeiten für kleinere Akteure bietet.

Die Schweizer zahlen dreimal mehr für mobile Daten als Deutsche

Wenn die Schweiz auf europäischer Ebene alle Länder bei den Preisen für mobile Daten übertrifft, ist es nur logisch, dass sie auch ihre Nachbarländer übertrifft. Die Analyse der folgenden Grafik zeigt nämlich, dass:

Quelle: cable.co.uk

In 4 Jahren ist der Durchschnittspreis für ein Handy-Abo in der Schweiz um 20 % gesunken

Trotz der galoppierenden Inflation, die die Schweizer Wirtschaft seit mehreren Monaten heimsucht, scheinen einige Märkte wie der Mobilfunkmarkt davon relativ unberührt zu bleiben. Wenn man die parallele Entwicklung der durchschnittlichen Tarifbedingungen für ein Handy-Abo und des Landesindexs der Konsumentenpreise (LKI) betrachtet, beobachtet man, dass:

LIK: Landesindex der Konsumentenpreise (Dezember 2020 = 100)
Durchschnittpreis für ein Handy-Abo Prix: Durchschnittspreis der günstigsten Angebote für einen mittleren Warenkorb in der Schweiz
Quellen: Bundesamt für Statistik und Bundesamt für Kommunikation

Gut zu wissen

Warum wird der durchschnittliche Preis für ein Handy-Abo mit dem LIK verglichen?

Der Grund dafür ist, dass der Index, der die Teuerung von Güter und Dienstleistungen in der Schweiz misst, auch die Telekommunikationsdienste in seine Berechnung einbezieht. Daher schien es uns interessant zu beobachten, ob sich diese Parameter im Laufe der Zeit auf die gleiche Weise entwickeln oder ob sie unkorreliert sind. Die obige Grafik deutet auf Letzteres hin.

Methodologie

Zusätzlich zu seiner fachkundigen redaktionellen Linie rund um Versicherungen und Finanzprodukte bietet HelloSafe breitere Themen im Zusammenhang mit dem globalen Verbrauch in der Schweiz und weltweit an. Sein Ziel ist es, bestimmte komplexe Themen für die Schweizer Verbraucher zu entschlüsseln und jedem die neuesten Informationen zur Verfügung zu stellen.

Über HelloSafe

HelloSafe ist ein führendes Vergleichsportal von finanziellen Produkten (Versicherungen, Kredite, Anlagen) in der Schweiz. Mit einer eigenen, einzigartigen und leistungsfähigen Technologie bietet HelloSafe Schweizern mehrere kostenlosen, anonymen und sofortigen Vergleiche sowie aktuelle Experteninhalte an. Unser Vergleichsportal erlaubt jedem, die besten Entscheidungen für sein Geld zu treffen und das richtige Angebot zum richtigen Preis zu finden.

hellosafe logo icon whitebg 2

Wie können wir Ihnen helfen?

Nehmen Sie Kontakt mit dem HelloSafe Team auf!

Haben Sie eine Frage oder einen Vorschlag? Ganz gleich, worum es geht, steht das HelloSafe da für Sie!

nolwenn abolivier

Nolwenn Abolivier

PR und Kommunikationsmanagerin

Folgen Sie uns

Finden Sie uns in sozialen Netzwerken

MEDIA KIT

Nutzen Sie diese Elemente

sparkle e1656423371529

Unsere Ressourcen einsehen

MEHR ERFAHREN

Logo

Alle HelloSafe Assets

MEHR ERFAHREN