USD/TRY: Prognose und Analyse Juli 2025
USD/TRY: Kaufen oder verkaufen?
Das Währungspaar USD/TRY (US-Dollar / Türkische Lira) ist aufgrund seiner hohen Volatilität und der deutlichen wirtschaftlichen Dynamik eine wichtige exotische Paarung für Anleger in der Schweiz. Aktuell notiert es bei rund 40,07 TRY und verzeichnete im letzten Jahr einen Anstieg von über 22 %. Die Prognosen deuten auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin, mit einem erwarteten Kurs von 40,89 TRY in einem Monat und einem Konsensziel von bis zu 45,50 TRY bis Ende 2025.
Die Haupttreiber für diese Entwicklung sind die hohe Inflation in der Türkei (derzeit 35,4 %) und die Geldpolitik der türkischen Zentralbank. Obwohl der Leitzins bei 50 % liegt, um die Teuerung einzudämmen, werden für die zweite Jahreshälfte 2025 Zinssenkungen erwartet, was die Lira weiter unter Druck setzen könnte. Gleichzeitig sorgen politische Unsicherheiten für zusätzliche Volatilität, während starke Wirtschaftsdaten wie das Wachstum der Industrieproduktion eine gewisse Stütze bieten.
Gemäss unserer Analyse könnten die aktuellen Bedingungen und die bullischen Prognosen einen günstigen Zeitpunkt für eine Positionierung signalisieren. Die technischen Indikatoren zeigen ein „Strong Buy“-Signal, und das von Analysten genannte Kursziel von 45,50 TRY unterstreicht das erhebliche Aufwärtspotenzial für das kommende Jahr. Anleger sollten jedoch die politischen Risiken und die moderate Liquidität des Paares berücksichtigen.
- ✅Hohe Volatilität bietet zahlreiche Handelschancen.
- ✅Starker und beständiger langfristiger Aufwärtstrend.
- ✅Klare Reaktion auf Wirtschafts- und Politiknachrichten.
- ✅Starke technische Kaufsignale von Indikatoren.
- ✅Deutliches Aufwärtspotenzial laut Analystenprognosen.
- ❌Anfällig für plötzliche Sprünge durch politische Ereignisse.
- ❌Als exotisches Paar mit moderater Liquidität eingestuft.
- ✅Hohe Volatilität bietet zahlreiche Handelschancen.
- ✅Starker und beständiger langfristiger Aufwärtstrend.
- ✅Klare Reaktion auf Wirtschafts- und Politiknachrichten.
- ✅Starke technische Kaufsignale von Indikatoren.
- ✅Deutliches Aufwärtspotenzial laut Analystenprognosen.
USD/TRY: Kaufen oder verkaufen?
- ✅Hohe Volatilität bietet zahlreiche Handelschancen.
- ✅Starker und beständiger langfristiger Aufwärtstrend.
- ✅Klare Reaktion auf Wirtschafts- und Politiknachrichten.
- ✅Starke technische Kaufsignale von Indikatoren.
- ✅Deutliches Aufwärtspotenzial laut Analystenprognosen.
- ❌Anfällig für plötzliche Sprünge durch politische Ereignisse.
- ❌Als exotisches Paar mit moderater Liquidität eingestuft.
- ✅Hohe Volatilität bietet zahlreiche Handelschancen.
- ✅Starker und beständiger langfristiger Aufwärtstrend.
- ✅Klare Reaktion auf Wirtschafts- und Politiknachrichten.
- ✅Starke technische Kaufsignale von Indikatoren.
- ✅Deutliches Aufwärtspotenzial laut Analystenprognosen.
- USD/TRY in Kürze
- Kurs: Entwicklung und Live-Chart
- USD/TRY-Prognose: Sollte man in dieses Währungspaar investieren?
- Trading-Profil: Wie handelt man das Währungspaar effizient?
- Unsere 10 Tipps für den erfolgreichen Handel mit USD/TRY
- Wie handelt man USD/TRY?
- Die neuesten Nachrichten zum Paar
- FAQ
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe beobachtet unser Experte das Währungspaar USD/TRY seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in Frankreich, um Markttrends zu analysieren und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen werden nur zu Informationszwecken veröffentlicht und stellen keine Anlageberatung dar.
USD/TRY in Kürze
📛 Name des Paares | USD/TRY (US-Dollar / Türkische Lira) |
---|---|
🗂️ Art des Paares | Exotisches Paar (Exotic) |
🌍 Betroffene Regionen | USA / Türkei |
💶 Basiswährung | US-Dollar (USD) |
💵 Notierungswährung | Türkische Lira (TRY) |
📊 Veränderung über 1 Monat | +2,10 % |
📉 Durchschnittliche Volatilität (30 Tage) | 1,15 % |
📈 Höchststand über 12 Monate | 41,2164 TRY |
📉 Tiefststand über 12 Monate | 32,6804 TRY |
💹 Aktueller Kurs | 40,0655 TRY (Stand: 10. Juli 2025) |
Kurs: Entwicklung und Live-Chart
Der Kurs des Währungspaares USD/TRY ist ein entscheidender Barometer für die wirtschaftliche Stabilität der Türkei und das Vertrauen internationaler Investoren. Seine Entwicklung wird massgeblich von tiefgreifenden fundamentalen Faktoren bestimmt: der aggressiven Geldpolitik der türkischen Zentralbank (CBRT) zur Inflationsbekämpfung, der Zinspolitik der US-Notenbank (Fed), der anhaltend hohen Inflation in der Türkei sowie der oft angespannten geopolitischen Lage des Landes. Diese Dynamik macht das Paar zu einem der volatilsten auf dem Devisenmarkt.
Zeitraum | Ungefähres Kursniveau | Veränderung (%) |
---|---|---|
1 Woche | 39.80 -> 40.06 | +0.66% |
1 Monat | 39.35 -> 40.06 | +1.80% |
Seit dem 1. Januar | 35.28 -> 40.06 | +13.55% |
Über 12 Monate | Höchststand: 41.2164 / Tiefststand: 32.6804 | +22.00% |
Die durchschnittliche tägliche Volatilität lag in den letzten 30 Tagen bei rund 390 Pips. Diese extrem hohe Schwankungsbreite bietet für aktive Trader erhebliche Gewinnchancen, birgt aber gleichzeitig ein ausserordentlich hohes Risiko. Grosse und schnelle Preisbewegungen sind an der Tagesordnung, was eine sehr disziplinierte Risikomanagementstrategie, einschliesslich enger Stop-Loss-Orders, für den Handel mit USD/TRY unerlässlich macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich USD/TRY in einem starken und langfristigen Aufwärtstrend befindet, der hauptsächlich durch die Fundamentaldaten gestützt wird. In jüngster Zeit hat sich der Kurs in der Nähe der psychologisch wichtigen Marke von 40.00 TRY konsolidiert, nachdem neue historische Höchststände erreicht wurden. Die technischen Indikatoren, insbesondere die gleitenden Durchschnitte, deuten weiterhin auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin. Der Markt bleibt jedoch extrem anfällig für politische Nachrichten aus der Türkei und globale Risiko-stimmungen, was jederzeit zu plötzlichen und starken Kurskorrekturen führen kann.
USD/TRY-Prognose: Sollte man in dieses Währungspaar investieren?
Im aktuellen Marktumfeld befindet sich das Währungspaar USD/TRY in einem starken und anhaltenden Aufwärtstrend, der hauptsächlich durch die tiefgreifenden Unterschiede in der Wirtschafts- und Geldpolitik zwischen den USA und der Türkei angetrieben wird. Während die türkische Zentralbank einen sehr hohen Leitzins von 50 % beibehält, um die galoppierende Inflation zu bekämpfen, bleibt die Lira aufgrund politischer Unsicherheiten und einer immer noch extrem hohen Inflationsrate unter Druck. Technisch gesehen notiert das Paar in der Nähe seiner Allzeithochs, was die hohe Volatilität und die vorherrschende bullische Stimmung unter den Anlegern unterstreicht.
Fundamentale analyse
Die fundamentale Dynamik von USD/TRY wird von einem starken Kontrast zwischen der türkischen Wirtschaftslage und der der USA bestimmt.
- Zinssätze und Inflation: Der Hauptfaktor ist der massive Unterschied in der Inflation. In der Türkei lag die Inflation im Mai 2025 bei 35,4 %, während sie in den USA deutlich niedriger ist. Um dies zu bekämpfen, hat die türkische Zentralbank (CBRT) ihren Leitzins auf 50 % angehoben. Trotz dieses extrem hohen Zinses, der die Lira theoretisch attraktiv machen sollte (Carry Trade), untergräbt die hohe Inflation die realen Erträge und schwächt das Vertrauen in die Währung. Es wird erwartet, dass die CBRT die Zinsen bis Ende 2025 auf unter 40 % senken könnte, was den Abwertungsdruck auf die Lira aufrechterhalten würde.
- Wirtschaftswachstum und politische Risiken: Das türkische Wirtschaftswachstum wird für 2025 auf 3,1 % prognostiziert. Allerdings beeinträchtigen politische Unsicherheiten, wie die jüngsten Verhaftungen von Oppositionspolitikern, das Investorenvertrauen erheblich und führen zu Kapitalabflüssen, was den USD/TRY-Kurs weiter nach oben treibt.
- Wichtige Wirtschaftsveröffentlichungen zur Beobachtung:
- Entscheidungen der türkischen Zentralbank (CBRT): Jede Änderung des Leitzinses oder der geldpolitischen Ausrichtung hat einen direkten Einfluss.
- Türkische Inflationsdaten (VPI): Diese sind der entscheidende Indikator für die Wirksamkeit der aktuellen Geldpolitik.
- Politische Entwicklungen in der Türkei: Die politische Stabilität ist ein Schlüsselfaktor für das Vertrauen ausländischer Investoren.
- Entscheidungen der US-Notenbank (Fed): Änderungen der US-Zinsen beeinflussen die Stärke des Dollars weltweit.
Gut zu wissen:
USD/TRY ist extrem empfindlich gegenüber der Risikowahrnehmung von Anlegern gegenüber Schwellenländern und insbesondere gegenüber der politischen Stabilität in der Türkei. In Zeiten erhöhter politischer Unsicherheit oder bei unorthodoxen wirtschaftspolitischen Entscheidungen neigt die türkische Lira zu einer starken Abwertung (USD/TRY steigt). Das Paar reagiert weniger auf traditionelle Korrelationen und mehr auf lokale Risikofaktoren.
Technische analyse
Das technische Bild für USD/TRY ist eindeutig bullisch und wird von einem starken, langfristigen Aufwärtstrend dominiert.
- Trend: Der übergeordnete Trend ist stark aufwärts gerichtet. Der Kurs notiert über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (20, 50, 100 und 200 Tage), was das starke bullische Momentum bestätigt. Der Konsens der technischen Indikatoren lautet "Starker Kauf".
- Unterstützungs- und Widerstandsniveaus:
- Wichtige Unterstützung: Eine unmittelbare Unterstützung befindet sich im Bereich von 39,99 - 40,01 TRY. Solange der Kurs über diesem Niveau bleibt, ist der kurzfristige Ausblick positiv.
- Wichtiger Widerstand: Der nächste Widerstand ist das jüngste Hoch bei 40,07 TRY, gefolgt vom 52-Wochen-Hoch bei 41,21 TRY. Analystenprognosen sehen Kursziele bis zu 45,50 TRY bis Ende 2025.
- Technische Indikatoren:
- Der RSI (14) bei 54,19 befindet sich im neutralen bis leicht bullischen Bereich und lässt Raum für weitere Kursanstiege.
- Der MACD gibt ein klares Kaufsignal, was auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet.
- Indikatoren wie der Stochastik-Oszillator befinden sich im überkauften Bereich. In einem starken Trend ist dies jedoch oft eher ein Zeichen von Stärke als ein bevorstehendes Umkehrsignal.
- Mögliche Szenarien: Das wahrscheinlichste Szenario ist die Fortsetzung des Aufwärtstrends, möglicherweise nach kurzen Konsolidierungsphasen oder Pullbacks zu wichtigen Unterstützungsniveaus. Ein nachhaltiger Bruch unter die 40,00-Marke könnte eine tiefere Korrektur einleiten, würde aber den langfristigen Aufwärtstrend vorerst nicht in Frage stellen.
Trading-Profil: Wie handelt man das Währungspaar effizient?
Das Währungspaar USD/TRY ist bei vielen Händlern aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften beliebt. Es bietet eine hohe Volatilität, die durch die deutlichen Unterschiede in der Geldpolitik und den wirtschaftlichen Fundamentaldaten der USA und der Türkei angetrieben wird. Dies schafft regelmässig starke Trendbewegungen und damit zahlreiche Handelsmöglichkeiten. Obwohl es sich um ein exotisches Paar handelt, ist es bei den meisten Brokern leicht zugänglich und bietet im Vergleich zu anderen Exoten eine angemessene Liquidität.
Empfohlene Handelsstrategie
Handelsstil | Relevanz für USD/TRY | Warum? |
---|---|---|
Scalping | Gering | Aufgrund potenziell breiterer Spreads und plötzlicher Volatilitätsspitzen ist Scalping riskant und weniger rentabel als bei Hauptwährungspaaren. |
Daytrading | Mittel bis Hoch | Die erheblichen täglichen Schwankungen, die oft durch Nachrichten ausgelöst werden, bieten gute Möglichkeiten für Daytrader, die von Intraday-Bewegungen profitieren möchten. |
Swingtrading | Hoch | Ideal für USD/TRY, da das Paar oft starke, mehrtägige oder mehrwöchige Trends aufweist, die von geldpolitischen Entscheidungen oder politischen Entwicklungen angetrieben werden. |
Langfristig | Hoch | Langfristige Strategien basieren auf den tiefgreifenden makroökonomischen Unterschieden (Inflation, Zinssätze), die den langfristigen Trend des Paares bestimmen. |
Zeiten maximaler Volatilität
Zeitfenster (MEZ/CET) | Aktivitätsniveau |
---|---|
08:00 - 10:00 | Mittel (Eröffnung des europäischen Marktes) |
10:00 - 14:00 | Mittel bis Hoch |
14:00 - 18:00 | Hoch (Überschneidung Europa/USA) |
18:00 - 22:00 | Mittel (Nach US-Markteröffnung) |
Expertentipp
Die höchste Liquidität und die stärksten Kursbewegungen treten typischerweise während der Überschneidung der europäischen und amerikanischen Handelssitzungen zwischen 14:00 und 18:00 Uhr MEZ auf. Dies ist der ideale Zeitpunkt für aktive Händler, um die grössten Chancen zu nutzen.
Liquidität und Handelsvolumen
Als exotisches Währungspaar ist die Liquidität von USD/TRY geringer als die von Hauptwährungspaaren wie EUR/USD oder USD/CHF.
- Durchschnittliches tägliches Volumen: Moderat, aber ausreichend für die meisten privaten Händler.
- Marktanteil: Gering im globalen Devisenmarkt, was seinen Status als exotisches Paar unterstreicht.
- Typische Spreads: Breiter als bei Hauptwährungspaaren, was bei der Strategieplanung berücksichtigt werden muss.
Empfohlener Hebel und Risikomanagement
Die hohe Volatilität von USD/TRY erfordert einen vorsichtigen Einsatz des Hebels. Gemäss den ESMA-Vorschriften, die von vielen in der Schweiz tätigen Brokern angewendet werden, ist der maximale Hebel für exotische Währungspaare oft auf 10:1 begrenzt.
- Anfänger: Es wird empfohlen, mit einem Hebel von maximal 5:1 zu beginnen, um das Risiko zu minimieren.
- Fortgeschrittene: Ein Hebel von bis zu 10:1 kann angemessen sein, erfordert jedoch eine solide Strategie.
- Experten: Ein Hebel von über 10:1 (sofern verfügbar) sollte nur von sehr erfahrenen Händlern mit einem robusten Risikomanagement eingesetzt werden.
Achtung!
Ein striktes Risikomanagement ist beim Handel mit USD/TRY unerlässlich. Setzen Sie immer einen Stop-Loss für jede Position, um potenzielle Verluste zu begrenzen. Riskieren Sie niemals mehr als 1-2 % Ihres gesamten Handelskapitals pro Trade.
Unsere 10 Tipps für den erfolgreichen Handel mit USD/TRY
Tipp | Warum das wichtig ist |
---|---|
1. Verstehen Sie die Fundamentaldaten | Verfolgen Sie die Zinsentscheidungen der türkischen Zentralbank (CBRT), Inflationsdaten und politische Entwicklungen in der Türkei. Diese Faktoren sind die Haupttreiber der extremen Bewegungen von USD/TRY. |
2. Handeln Sie mit geringem Hebel | Aufgrund der extremen Volatilität kann ein hoher Hebel Ihr Konto sehr schnell auslöschen. Ein konservativer Ansatz ist für den Schutz Ihres Kapitals unerlässlich. |
3. Setzen Sie weite Stop-Loss-Orders | Enge Stop-Loss-Orders werden bei der hohen Volatilität von USD/TRY wahrscheinlich vorzeitig ausgelöst. Ein weiter entfernter Stop-Loss gibt dem Trade mehr Raum zum Atmen. |
4. Berücksichtigen Sie die Swap-Kosten | Die Türkei hat einen sehr hohen Zinssatz. Das Halten einer Long-Position (Kauf von USD/TRY) über Nacht verursacht hohe Swap-Kosten (Rollover-Gebühren), während eine Short-Position positive Swaps generieren kann. |
5. Positionieren Sie sich mit dem Trend | Der USD/TRY befindet sich in einem starken, langfristigen Aufwärtstrend. Gegen diesen dominanten Trend zu handeln ist extrem riskant und führt oft zu Verlusten. |
6. Reduzieren Sie Ihre Positionsgrösse | Handeln Sie mit kleineren Positionsgrössen als bei Hauptwährungspaaren. Dies hilft, das Risiko zu kontrollieren, da selbst kleine Kursbewegungen in Pip zu erheblichen Gewinn- oder Verlustschwankungen führen können. |
7. Handeln Sie während liquider Zeiten | Handeln Sie vorzugsweise während der europäischen und amerikanischen Handelssitzungen. Ausserhalb dieser Zeiten sind die Spreads breiter und das Risiko von Kurslücken (Gaps) höher. |
8. Seien Sie vorsichtig bei wichtigen Ankündigungen | Vermeiden Sie es, kurz vor oder während wichtiger politischer Reden oder der Bekanntgabe von Zinsentscheidungen Positionen zu eröffnen. Die Unvorhersehbarkeit kann zu extremen Kursausschlägen führen. |
9. Kombinieren Sie technische und fundamentale Analyse | Verlassen Sie sich nicht nur auf technische Indikatoren. Sie können in einem so stark von Nachrichten getriebenen Markt unzuverlässig sein. Nutzen Sie sie zur Bestätigung von fundamentalen Hypothesen. |
10. Bleiben Sie geduldig | Warten Sie auf klare Handelssignale, die Ihrer Strategie entsprechen. Bei einem so volatilen Paar ist es besser, eine gute Gelegenheit zu verpassen, als einen unüberlegten Trade einzugehen. |
Wirksame Strategien für USD/TRY
Strategie | Beschreibung | Relevanz für USD/TRY |
---|---|---|
Ausbruchshandel (Breakout) | Einstieg in einen Trade, nachdem der Kurs ein wichtiges Unterstützungs- oder Widerstandsniveau durchbrochen hat. | Hoch. Der USD/TRY neigt dazu, nach Konsolidierungsphasen starke und anhaltende Ausbrüche in Richtung des Haupttrends zu zeigen. |
Technischer Rückprall (Rebound) | Kauf bei einer wichtigen technischen Unterstützung (z.B. einem gleitenden Durchschnitt) in einem Aufwärtstrend. | Mittel. Das Kaufen bei Rücksetzern kann profitabel sein. Der Versuch, Höchststände zu verkaufen ("shorten"), ist jedoch aufgrund des starken Aufwärtstrends sehr riskant. |
Handel nach Ankündigungen | Eröffnung von Positionen basierend auf den Ergebnissen von Wirtschafts- oder Politiknachrichten (z.B. Zinsentscheidungen). | Hoch (nur für Experten). Die Volatilität während der Ankündigungen ist extrem. Dies bietet grosse Gewinnchancen, birgt aber auch ein enormes Verlustrisiko. |
Handel mit gleitenden Durchschnitten | Nutzung von gleitenden Durchschnitten (z.B. MA50 oder MA200), um die Richtung des Haupttrends zu bestätigen und Einstiegspunkte bei Rücksetzern zu finden. | Hoch. Diese Strategie ist effektiv, um dem starken, langfristigen Trend des Paares zu folgen und das "Marktrauschen" zu filtern. |
Backtests und historische Verhaltensweisen
- Historische Schwankungsbreite: Der USD/TRY ist durch eine strukturelle und langfristige Abwertung der türkischen Lira gekennzeichnet. Die 52-Wochen-Spanne liegt oft bei über 25 %, was die massive Volatilität unterstreicht.
- Saisonalität: Klassische saisonale Muster sind bei diesem Paar kaum erkennbar. Die Kursbewegungen werden fast ausschliesslich von der türkischen Geldpolitik, der Inflation und der politischen Stabilität bestimmt.
- Durchschnittliche monatliche Performance: Historisch gesehen zeigt der USD/TRY eine stark positive durchschnittliche monatliche Performance, was den anhaltenden Aufwärtstrend widerspiegelt. Die Schwankungen von Monat zu Monat können jedoch erheblich sein.
- Die volatilsten Tage: Die Volatilität ist in der Regel an den Tagen am höchsten, an denen die türkische Zentralbank ihre Zinsentscheide bekannt gibt, Inflationsdaten veröffentlicht werden oder wichtige politische Ereignisse stattfinden. Auch die Veröffentlichung von US-Wirtschaftsdaten (z.B. Zinsentscheide der Fed) erhöht die Volatilität.
Wie handelt man USD/TRY?
Schritt | Beschreibung |
---|---|
Einen zuverlässigen Broker wählen | Wählen Sie einen Broker, der von einer seriösen Behörde wie der FINMA reguliert wird. Achten Sie bei einem exotischen Paar wie USD/TRY auf wettbewerbsfähige Spreads, eine schnelle Orderausführung und Transparenz bei den Übernacht-Finanzierungskosten (Swaps). |
Die Grundlagen verstehen | USD/TRY wird stark von der Geldpolitik der türkischen Zentralbank (CBRT), der extrem hohen Inflation in der Türkei und der politischen Stabilität des Landes beeinflusst. Auch Entscheidungen der US-Notenbank (Fed) spielen eine wichtige Rolle. Verstehen Sie, dass dies ein hochvolatiles Paar mit hohem Risiko ist. |
Die Charts analysieren | Nutzen Sie die technische Analyse, um Trends und wichtige Niveaus zu identifizieren. Achten Sie auf Unterstützungs- und Widerstandszonen, Trendlinien und Indikatoren wie den RSI zur Erkennung von überkauften/überverkauften Bedingungen und den MACD zur Messung des Momentums, das bei diesem trendstarken Paar entscheidend ist. |
Seine Handelsstrategie festlegen | Definieren Sie einen klaren Plan. Für USD/TRY sind Trendfolgestrategien oft wirksam, da das Paar zu langen, gerichteten Bewegungen neigt. Auch der Handel von Ausbrüchen (Breakouts) aus Konsolidierungsphasen kann profitabel sein. Scalping ist aufgrund der Volatilität und der Spreads weniger empfehlenswert. |
Orders platzieren und das Risiko managen | Jede Position muss durch einen Stop-Loss geschützt werden, um Verluste zu begrenzen. Aufgrund der hohen Volatilität sollte dieser grosszügiger platziert werden. Bestimmen Sie Ihre Positionsgrösse sorgfältig (Money Management), sodass ein einzelner Verlust Ihr Handelskonto nicht wesentlich gefährdet. |
Positionen überwachen und bei Bedarf anpassen | Überwachen Sie Ihre offenen Positionen aktiv, insbesondere während der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten aus der Türkei oder den USA. Seien Sie bereit, Ihre Stop-Loss-Order anzupassen (z.B. als Trailing Stop), um Gewinne zu sichern, wenn sich der Markt stark in Ihre Richtung bewegt. |
Die neuesten Nachrichten zum Paar
Am 10. Juli 2025 hat die Türkische Zentralbank (CBRT) ihren Leitzins wie erwartet bei 50,00 % belassen. In ihrer Mitteilung betonte die Bank, dass sie an ihrer straffen geldpolitischen Haltung festhält, bis eine signifikante und dauerhafte Verbesserung der Inflationsaussichten erkennbar ist. Diese Entscheidung stützte die Lira kurzfristig und verhinderte einen starken Ausverkauf, führte jedoch nicht zu einer nachhaltigen Aufwertung. Der USD/TRY-Kurs stabilisierte sich nach der Ankündigung um die Marke von 40,05.
Am 5. Juli 2025 wurden die US-Arbeitsmarktdaten (Non-Farm Payrolls) für Juni veröffentlicht. Die Zahlen fielen mit 210'000 neu geschaffenen Stellen stärker aus als erwartet, was auf eine robuste US-Wirtschaft hindeutet und die Erwartungen an eine länger anhaltende restriktive Geldpolitik der Federal Reserve stärkte. In der Folge wertete der US-Dollar auf breiter Front auf. Der USD/TRY-Kurs durchbrach die Marke von 40,00 und stieg auf ein neues Wochenhoch bei 40,07.
Am 3. Juli 2025 zeigten die Inflationsdaten für Juni in der Türkei eine leichte Verlangsamung der jährlichen Inflationsrate auf 35,41 %. Obwohl dies ein Schritt in die richtige Richtung ist, bleibt die Inflation auf einem extrem hohen Niveau, was das Vertrauen in die Lira weiterhin untergräbt. Der Markt reagierte verhalten, da die hohe Inflation bereits eingepreist war. Die Lira schwächte sich nach den Daten leicht ab, und der USD/TRY-Kurs stieg von 39,90 auf 39,98.
Am 26. Juni 2025 veröffentlichte das türkische Statistikamt (TurkStat) die Daten zum wirtschaftlichen Vertrauensindex, der leicht zurückging. Der Rückgang spiegelte die anhaltende Unsicherheit der Unternehmen und Verbraucher angesichts der hohen Inflation und der straffen Kreditbedingungen wider. Dieses Signal einer nachlassenden wirtschaftlichen Zuversicht belastete die Lira. Der USD/TRY-Kurs reagierte auf die Nachricht mit einem Anstieg und testete erneut die Widerstandsmarke bei 39,85.
FAQ
Quelle ist die Tendenz aktuelle de USD/TRY ?
Der USD/TRY befindet sich in einem starken und langfristigen Aufwärtstrend, der hauptsächlich durch die hohe Inflation in der Türkei und die Zinsdifferenz zur US-Wirtschaft angetrieben wird. In den letzten Monaten hat das Paar kontinuierlich neue historische Höchststände erreicht und handelt derzeit über der psychologisch wichtigen Marke von 40,00. Die technischen Indikatoren, wie die gleitenden Durchschnitte, bestätigen diesen robusten bullischen Trend, auch wenn kurzfristige Konsolidierungen auftreten können.
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, USD/TRY zu kaufen?
Diese Entscheidung hängt stark von Ihrem Risikoprofil ab. Obwohl der zugrunde liegende fundamentale Trend klar nach oben zeigt, weisen einige kurzfristige Indikatoren auf überkaufte Bedingungen hin, was das Risiko einer Korrektur erhöht. Aggressive Trader könnten den Ausbruch über neue Höchststände handeln, während konservativere Anleger auf einen Rücksetzer in Richtung wichtiger Unterstützungsniveaus wie 40,00 warten könnten, um eine bessere Einstiegsgelegenheit zu finden. Die politische und wirtschaftliche Unsicherheit in der Türkei bleibt ein entscheidender Faktor.
Kann man USD/TRY schon mit geringem Kapital handeln?
Ja, der Handel mit USD/TRY ist auch mit kleinem Kapital möglich, vor allem durch den Einsatz von Hebelwirkung, die von Brokern angeboten wird. Dies ermöglicht es Ihnen, eine grössere Position mit einer geringeren Einlage zu kontrollieren. Allerdings handelt es sich um ein exotisches und sehr volatiles Währungspaar, was das Risiko deutlich erhöht. Ein striktes Risikomanagement mit Stop-Loss-Orders und einer angemessenen Positionsgrösse ist daher unerlässlich, um Ihr Kapital zu schützen.
Wann ist der beste Zeitpunkt für den USD/TRY-Handel?
Die besten Handelszeiten für USD/TRY sind während der Überlappung der europäischen und amerikanischen Handelssitzungen, typischerweise zwischen 14:00 und 18:00 Uhr Schweizer Zeit. In diesem Zeitraum ist die Liquidität am höchsten, was zu engeren Spreads und grösseren Kursbewegungen führt. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie auch den Tagen widmen, an denen wichtige Wirtschaftsdaten aus der Türkei (Inflationsraten, Zinsentscheide der Zentralbank) oder den USA (Fed-Sitzungen, Arbeitsmarktdaten) veröffentlicht werden.
Welche Strategie ist für dieses Paar am besten geeignet?
Aufgrund des starken Trends sind Trendfolgestrategien und der Handel von Ausbrüchen (Breakouts) auf neue Höchststände besonders effektiv für USD/TRY. Der Kauf nach einem Durchbruch eines wichtigen Widerstandsniveaus ist eine beliebte Methode. Technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte (MA50, MA200) helfen, die Trendrichtung zu bestätigen, während der RSI genutzt werden kann, um überkaufte Zonen zu identifizieren, die potenziellen Einstiegspunkten bei kurzfristigen Rücksetzern vorausgehen können.
Quelle ist die Tendenz aktuelle de USD/TRY ?
Der USD/TRY befindet sich in einem starken und langfristigen Aufwärtstrend, der hauptsächlich durch die hohe Inflation in der Türkei und die Zinsdifferenz zur US-Wirtschaft angetrieben wird. In den letzten Monaten hat das Paar kontinuierlich neue historische Höchststände erreicht und handelt derzeit über der psychologisch wichtigen Marke von 40,00. Die technischen Indikatoren, wie die gleitenden Durchschnitte, bestätigen diesen robusten bullischen Trend, auch wenn kurzfristige Konsolidierungen auftreten können.
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, USD/TRY zu kaufen?
Diese Entscheidung hängt stark von Ihrem Risikoprofil ab. Obwohl der zugrunde liegende fundamentale Trend klar nach oben zeigt, weisen einige kurzfristige Indikatoren auf überkaufte Bedingungen hin, was das Risiko einer Korrektur erhöht. Aggressive Trader könnten den Ausbruch über neue Höchststände handeln, während konservativere Anleger auf einen Rücksetzer in Richtung wichtiger Unterstützungsniveaus wie 40,00 warten könnten, um eine bessere Einstiegsgelegenheit zu finden. Die politische und wirtschaftliche Unsicherheit in der Türkei bleibt ein entscheidender Faktor.
Kann man USD/TRY schon mit geringem Kapital handeln?
Ja, der Handel mit USD/TRY ist auch mit kleinem Kapital möglich, vor allem durch den Einsatz von Hebelwirkung, die von Brokern angeboten wird. Dies ermöglicht es Ihnen, eine grössere Position mit einer geringeren Einlage zu kontrollieren. Allerdings handelt es sich um ein exotisches und sehr volatiles Währungspaar, was das Risiko deutlich erhöht. Ein striktes Risikomanagement mit Stop-Loss-Orders und einer angemessenen Positionsgrösse ist daher unerlässlich, um Ihr Kapital zu schützen.
Wann ist der beste Zeitpunkt für den USD/TRY-Handel?
Die besten Handelszeiten für USD/TRY sind während der Überlappung der europäischen und amerikanischen Handelssitzungen, typischerweise zwischen 14:00 und 18:00 Uhr Schweizer Zeit. In diesem Zeitraum ist die Liquidität am höchsten, was zu engeren Spreads und grösseren Kursbewegungen führt. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie auch den Tagen widmen, an denen wichtige Wirtschaftsdaten aus der Türkei (Inflationsraten, Zinsentscheide der Zentralbank) oder den USA (Fed-Sitzungen, Arbeitsmarktdaten) veröffentlicht werden.
Welche Strategie ist für dieses Paar am besten geeignet?
Aufgrund des starken Trends sind Trendfolgestrategien und der Handel von Ausbrüchen (Breakouts) auf neue Höchststände besonders effektiv für USD/TRY. Der Kauf nach einem Durchbruch eines wichtigen Widerstandsniveaus ist eine beliebte Methode. Technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte (MA50, MA200) helfen, die Trendrichtung zu bestätigen, während der RSI genutzt werden kann, um überkaufte Zonen zu identifizieren, die potenziellen Einstiegspunkten bei kurzfristigen Rücksetzern vorausgehen können.