[Krypto] Im Jahr 2022 werden Kryptowährungen in 50,8 % der Länder der Welt erlaubt

Seit einigen Jahren sind Kryptowährungen am Puls der Zeit. Sie stehen für digitale Währungen, die sich nur online getauscht werden und sie erlauben, Geschäfte mit bestimmten Akteuren anstelle anderer Währungen zu tätigen. Zurzeit werden fast 20 000 Kryptowährungen weltweit getauscht, was eine Wert von etwa 1,7 Trillion Dollar entspricht. Alle 24 Stunden werden circa 91 Milliarden Dollar (vor allem in Bitcoin und Ethereum) verhandelt. Angesichts dieser Zahlen kann kein Land über diese neuen Währungen wegsehen. Deshalb hat sich HelloSafe mit der Legalisierung der Kryptowährungen weltweit beschäftigt - diese Daten stammen vom Juli 2022.

  • Im Juli 2022 erlauben 99 Länder der Welt (50,8 %) die Verwendung von Kryptowährungen.
  • In der Schweiz sind Geschäfte mit Kryptowährungen völlig erlaubt.
  • Diese Währungen können in den 27 Ländern der Europäische Union rechtmäßig getauscht werden.
  • Nach Europa ist Amerika der zweite Kontinent mit den meisten Ländern, die Kryptowährungen zulassen.
  • El Salvador und die Zentralafrikanische Republik sind die zwei Länder der Welt, die den Bitcoin als offizielle Währung anerkannt haben.

Fast die Hälfte der Länder weltweit haben die Verwendung von Kryptowährungen zugelassen

Seit einigen Jahren erleben Kryptowährungen einen bestimmen Aufschwung und sind nun in immer mehr Ländern und Regionen der Welt vertreten. Durch diese interaktive Karte kann man beobachten, dass:

Quelle: Bitrawr

Eine Aktualisierung vorschlagen

Zunächst wurden Kryptowährungen in Entwicklungsländern stärker verwandet und dann schrittweise in entwickelten Ländern, die nun die Hauptakteure geworden sind. Obwohl sie unsicher sind, könnten sie neue Alternative bringen, um gegen Geldsungleichgewichte wie die Inflation zu kämpfen oder um Kosten von internationalen Geldüberweisungen zu senken.

Die Schweiz ist ein vielversprechendes Land für Kryptowährungen

In der Schweiz etablieren sich Kryptowährungen schrittweise in dem Wirtschaftshintergrund mit der Förderung der Schweizer Bundesregierung.

document icon

Die Geschäfte mit Krypt-Währungen sind erlaubt, allerdings müssen sie bestimmte Bedingungen der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht erfüllen.

Die Schweiz stellt eine weltweite Drehscheibe für Kryptowährungen und ein fortschrittlicher Akteur in der Krypto-Welt. Seit einigen Jahren können Einwohner der Stadt Zug, die das Crypto-Valley mit mehreren Blockchain-Firmen, ihre Kommunalsteuer in Bitcoin bezahlen.

crypto1 icon
crypto2 icon

Im März 2022 hat die Stadt Lugano angekündigt, dass einige Kryptowährungen, darunter der Bitcoin, demnächst legale Währungen für alle Arte von Geschäften werden. Es knüpft an das gleiche Vorhaben von El Salvador an, der im September 2021 das erste Land der Welt geworden ist, den Bitcoin zu legalisieren.


Unsere Methodologie

Zusätzlich zu seiner fachkundigen redaktionellen Linie rund um Versicherungen und Finanzprodukte bietet HelloSafe breitere Themen im Zusammenhang mit dem globalen Verbrauch in der Schweiz und weltweit an. Sein Ziel ist es, bestimmte komplexe Themen für die Schweizer Verbraucher zu entschlüsseln und jedem die neuesten Informationen zur Verfügung zu stellen. Für weitere Informationen über unsere Redaktionslinie, klicken Sie bitte hier.

HelloSafe hat diese Studie erstellt, um die aktuelle Legalisierung jedes Landes bezüglich Kryptowährungen zu vergleichen und sich auf die Rechtslage der Schweiz zu konzentrieren. Sie stützt sich auf Daten aus privaten und öffentlichen Webseiten wie die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht. Die interaktive Karte kommen aus der Webseite Bitrawr. Diese letzte ist zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung aktuell und kann sich wahrscheinlich entwickeln. Außerdem werden die verschiedenen Länder darauf wie folgt kategorisiert:

Über HelloSafe

Als eine Vergleichsplattform von Versicherungen und finanziellen Produkten zielt HelloSafe darauf ab, ihren Markt zu revolutionieren und Schweizern den Zugang zu besten Angeboten in kurzer Zeit zu gewähren. Der Safe Konzern wird von der Risikokapitalgesellschaft für Versicherungstechnologien Blue finanziert. Blue unterstützt schon Coover und Réassurez-moi, die französische Führer auf dem Markt des Versicherungsvergleichs sind. So helfen beide Plattformen jedes Jahr über 10 Millionen Französen, eine Versicherung zu wählen. Die von Safe entwickelte einzige Plattform ermöglicht, auf hunderte Versicherungsangebote ohne Angabe der Telefonnummer oder E-Mail-Adresse zuzugreiffen. Dieses Tool folgt aus vier Jahre einer harten Arbeit und wird nun in Kanada, Belgien, Mexiko und Marokko eingesetzt.

Wie können wir Ihnen helfen?

Nehmen Sie Kontakt mit dem HelloSafe Team auf!

Haben Sie eine Frage oder einen Vorschlag? Ganz gleich, worum es geht, steht das HelloSafe da für Sie!

nolwenn abolivier

Nolwenn Abolivier

PR und Kommunikationsmanagerin