[Start-ups] 10 Deutschschweizer Städte unter den besten Städten der Welt für Start-ups

Trotz der Corona-Pandemie wächst die Zahl der in den letzten zwei Jahren in der Schweiz gegründeten Unternehmen ständig und hat das Niveau einer Postpandemie erreicht, insbesondere mit 50 000 neuen Unternehmen, die im Jahr 2021 verzeichnet wurden. In diesem Hintergrund haben wir uns mit der Position der Schweiz und der Schweizer Städte in dem Startup Blink-Ranking beschäftigt, das 100 besten Länder und 1 000 besten Städte weltweit für Start-ups auf 3 Kriterien (quantitativ, qualitativ und in Bezug auf das Geschäftsumfeld an jedem Ort) erfasst.

  • Die Schweiz positioniert sich als das 12. beste Land der Welt für Start-ups im Jahr 2022 und arbeitet sich auf den 6. europäischen Platz vor.
  • In 2 Jahren hat die Schweiz jedoch 2 Positionen europaweit und 4 Positionen weltweit verloren.
  • Unter den 1 000 besten Städten der Welt für Start-ups im Jahr 2022 finden 17 Städte sich in der Schweiz, davon 8 in der Deutschschweiz - das heißt 47%.
  • Im Jahr 2022 ist Zürich die beste Schweizer Stadt für Start-ups, vor Basel und Lausanne.

city.nameTranslated

[[translations.canton]]: city.canton

[[translations.score]] : city.score

[[translations.rank]] : city.rank (city.rankDifference)

[[translations.europeanRank]] : city.europeanRank (city.europeanRankDifference)

Quelle: Startup Blink (2022)

17 Schweizer Städte unter den 1 000 besten Städten der Welt für Start-ups

Trotz ihrer verminderten Fläche und Demographie im Vergleich zu weltweiten Metriken hat die Schweiz es geschafft, 17 Städte im Ranking der 1.000 besten Städte weltweit für Start-ups einzutragen. Man kann besonders bemerken, dass:

Quelle: Startup Blink (2022)

59 % Schweizer Städte unter den besten Städten der Welt für Start-ups liegen in der Deutschschweiz

Wenn man die 17 Schweizer Städte beobachtet, die dieses Jahr im Top 1 000 der besten Städte für Start-ups eingetragen werden, kann man eine starke Präsenz der Deutschschweizer Städte bemerkt, die mit 10 Städten 59% aller eigetragenen Schweizer Städte ausmachen. Ebenfalls:

Schweizer PlatzStadtKantonScoreWeltweiter Platz
1
ZürichZürich9.62668
2
BaselBasel-Stadt6.775107
3
LausanneWaadt6.703109
4
ZugZug5.790121
5
GenfGenf5.329138
6
St. GallenSt. Gallen4.332193
7
BernBern2.017304
8
LuganoLugano1.472358
9
LuzernLuzern1.196401
10
NeuenburgNeuenburg783481
11
FreiburgFreiburg460638
12
Yverdon-les-BainsWaadt403684
13
BielBern402686
14
SittenWallis313756
15
NyonWaadt290781
16
ChurGraubünden224862
17
ChiassoTessin174961
Ranking der besten Schweizer Städte für Start-ups im Jahr 2022 (Quelle: Startup Blink, 2022)

Die Schweiz ist das 12. beste Land der Welt für Start-ups und das 6. Land europaweit

Die Schweiz scheint ein günstiges Land für Start-ups zu sein. Im Jahr 2022 steht das Land nämlich auf 12. Position der besten Länder der Welt für Start-ups hinter China und den Niederlanden. In Europa liegt die Schweiz auf den 6. Platz der besten Länder für Start-ups, knapp hinter Frankreich und den Niederlanden.

Quelle: Startup Blink (2022)

In diesen 2 letzten Jahren ist die Position der Schweiz jedoch in dem Ranking der besten Länder für Start-ups gesunken:

Quelle: Startup Blink (2022)


Unsere Methodologie

Zusätzlich zu seiner fachkundigen redaktionellen Linie rund um Versicherungen und Finanzprodukte bietet HelloSafe breitere Themen im Zusammenhang mit dem globalen Verbrauch in der Schweiz und weltweit an. Sein Ziel ist es, bestimmte komplexe Themen für die Schweizer Verbraucher zu entschlüsseln und jedem die neuesten Informationen zur Verfügung zu stellen. Für weitere Informationen über unsere Redaktionslinie, klicken Sie bitte hier.

HelloSafe hat diese Studie durchgeführt, um die Position der Schweiz und der Schweizer Städte in dem Startup Blink-Ranking betont, der 100 besten Länder und 1.000 besten Städte weltweit für Start-ups erfasst. Dieser Ranking basiert sich auf 3 Kriterien (quantitativ, qualitativ und in Bezug auf das Geschäftsumfeld an jedem Ort), die jedes Jahr aktualisiert werden.

KriterienfamilieKriterien
Quantitativ
Anzahl der Start-ups
Anzahl der geteilten Arbeitsräume
Anzahl der Inkubatoren
Anzahl der Meetups im Zusammenhang mit Startups
Qualitativ
Analyse der wichtigsten Start-ups (einschließlich Traffic, Domainautorität und Kundenstamm)
Präsenz von F&E-Zentren
Präsenz multinationaler Unternehmen
Investitionen des privaten Sektors
Anzahl der Mitarbeiter pro Start-up
Anzahl und Größe von Veranstaltungen mit Bezug zu Start-ups
Präsenz von Unternehmen, die als "Unicorn", "Pantheon" oder "Exit" bezeichnet sind
Präsenz von globalen Einflussnehmern im Bereich Start-ups
Globalen Veranstaltungen mit Bezug zu Start-ups
Anzahl von Start-ups, die von Inkubatoren unterstützt werden
Geschäftsumfeld
Index der Vielfältigkeit
Internet-Geschwindigkeit
Internet-Freiheit
Investitionen in Forschung und Entwicklung
Verfügbarkeit von Technologiedienstleistungen
Anzahl der Patente pro Kopf
Niveau der Englischkenntnisse
Niveau der Universitäten
Verwendete Kriterien für den Startup Blink jährlichen Ranking der besten Länder und Städte weltweit

Für weitere Informationen über unsere Redaktionslinie, klicken Sie bitte hier.

Über HelloSafe

Als eine Vergleichsplattform von Versicherungen und finanziellen Produkten zielt Hellosafe.ch darauf ab, ihren Markt zu revolutionieren und Schweizern den Zugang zu besten Angeboten in kurzer Zeit zu gewähren. Der Safe Konzern wird von der Risikokapitalgesellschaft für Versicherungstechnologien Blue finanziert. Blue unterstützt schon Coover und Réassurez-moi, die französische Führer auf dem Markt des Versicherungsvergleichs sind. So helfen beide Plattformen jedes Jahr über 10 Millionen Französen, eine Versicherung zu wählen. Die von Safe entwickelte einzige Plattform ermöglicht, auf hunderte Versicherungsangebote ohne Angabe der Telefonnummer oder E-Mail-Adresse zuzugreiffen. Dieses Tool folgt aus vier Jahre einer harten Arbeit und wird nun in Kanada, Belgien, Mexiko und Marokko eingesetzt.

Um auf alle neuen HelloSafe-Artikel zuzugreifen, klicken Sie bitte hier.

Wie können wir Ihnen helfen?

Nehmen Sie Kontakt mit dem HelloSafe Team auf!

Haben Sie eine Frage oder einen Vorschlag? Ganz gleich, worum es geht, steht das HelloSafe da für Sie!

nolwenn abolivier

Nolwenn Abolivier

PR und Kommunikationsmanagerin