[Tech] Wie viel kostet ein iPhone 14 weltweit?

Seit der Einführung des ersten iPhone im Jahre 2007, wurde er zu einem der meistgekauften Produkte der Welt. Auch wenn seine Wettbewerber immer stärker auf dem Smartphone-Markt werden, bleibt der iPhone-Preis einen zuverlässigen Indikator hinsichtlich der Kosten von Technologieprodukten in der Welt. Bei der Einführung des iPhone 14 hat HelloSafe sich mit den verschiedenen Preisen dieses iPhone weltweit beschäftigt.

  • Im September 2022 zeigen die USA den niedrigsten Preis der Welt für ein iPhone 14 (857,32 Franken) an.
  • Europaweit belegt die Schweiz den 1. Platz für das günstigste iPhone 14 (1 049 Franken).
  • Das iPhone 14 kann in der Schweiz bis zu 1 900 Franken kosten (für das Modell Pro Max mit 1 TB Speicherplatz).
  • In 12 Jahren ist das iPhone in der Schweiz ungefähr 1,7 Mal teuer geworden - das heißt +70 %.
  • Der Unterschied zwischen dem billigsten (die USA) und teuersten (die Türkei) aktuellen iPhone ist um 7 Franken von 890 Franken auf 897 Franken mit der Einführung des iPhone 14 gestiegen.

Eine Aktualisierung vorschlagen

Gut zu wissen

Diese Karte zeigt den durchschnittlichen Preis (in Schweizer Franken inklusive Steuern) für ein iPhone 14 (256 GB) in 36 Ländern im September 2022. Sie wurde aus Daten von Apple-Webseiten erstellt.

In der Schweiz ist der Preis für ein iPhone um 70 % in 12 Jahren gestiegen

Seit seiner Einführung im Jahr 2007 und besonders seit 2010 hat der Mittelpreis für ein iPhone sich in der Schweiz und weltweit ständig erhöht. Mit dem iPhone XS und XS Max ist dieser Preis sogar hochgestellt, da er ein bisher nie gezeigtes Preisniveau (1 429 Franken) erreicht hat. Daher kann man eine Entwicklung von + 580 Franken zwischen dem Mittelpreis für ein iPhone 4 im Jahr 2010 und dem Mittelpreis für ein iPhone 14 im Jahr 2022 - das heißt circa + 70 %.

Gut zu wissen

Die angezeigten Preise für iPhone stellen Mittelpreise dar, die in der Schweiz zwischen günstigsten und teuersten Preisen für ein iPhone nach allen verfügbaren Modellen im jeweiligen Einführungsjahr seit 2010 bemerkt wurden.

Top 3 der Länder, in denen das iPhone 14 am teuersten ist

[[loopIndex + 1]]
[[loopIndex + 4]]

897 Franken entspricht den Unterschied zwischen dem billigsten und teuersten iPhone 14

iphone 1

Die Kosten für ein iPhone zwischen diesen 36 Ländern sind sehr unterschiedlich. Es fällt auf, dass es in den asiatischen Ländern einen Trend zu niedrigen Anschaffungskosten gibt, im Gegensatz zu den europäischen Ländern, die höhere Preise aufweisen.

Außerdem ist der Preis für ein iPhone 14 in den USA deutlich niedriger als in anderen Ländern, insbesondere in Europa, und in der Türkei. Aber wie lässt sich das erklären? Wenn man die aktuelle wirtschaftliche Situation des Landes analysiert, erkennt man, dass die Hauptfaktoren, die zu einem niedrigen Preis für das iPhone 14 führen, der Ausschluss der Verkaufssteuer in diesem Preis (da sie sich von US-Bundesstaat zu US-Bundesstaat unterscheidet unterscheidet) und der Wechselkurs (Zusammenbruch der türkischen Lira seit 2021 gegenüber dem US-Dollar).

Seit der iPhone 14-Einführung hat diese Kluft zwischen dem teuersten und günstigsten aktuellen iPhone sich ständig vergrößert und ist von 890 Franken zwischen dem teuersten (Brasilien) und günstigsten (Japan) iPhone 14 auf 897 Franken zwischen dem teuersten und günstigsten iPhone 14 - das heißt + 7 Franken.

Weltweiter Index der iPhone 14-Preise

Die Schweiz belegt in Europa den ersten Platz für das billigste iPhone - für die 16 europäischen Länder, die in dieser Rangliste enthalten sind - und in diesem weltweiten Index den 12. von 36 Plätzen. So ist der Kaufpreis für ein iPhone 14 in der Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern relativ moderat.

ReiheLandAufsteigende Preise ↓ (umgerechnet in CHF)
1
USACHF 857.32 ($899)
2
JapanCHF 901.70 (134,800円)
3
KanadaCHF 917.94 ($1,249)
4
Hong KongCHF 935.28 (HK$7,699)
5
ChinaCHF 950.20 (RMB 6,899)
6
ThailandCHF 968.85 (฿36,900)
7
SüdkoreaCHF 970,47 (₩1,400,000)
8
Vereinigte Arabische EmirateCHF 987.03 (AED 3,799)
9
MalaysiaCHF 993.99 (RM 4,699)
10
SingapurCHF 1 004.37 (S$1,469)
11
AustralienCHF 1 035.79 (A$1,579)
12
SchweizCHF 1 049
13
NeuseelandCHF 1 054.23 (NZ$1,799)
14
Vereinigtes KönigreichCHF 1 054.23 (NZ$1,799)
15
LuxemburgCHF 1 072.73 (1111,02€)
16
PhilippinenCHF 1 074.12 (₱63,990)
17
IndienCHF 1 080.01 (₹89900‡)
18
ÖsterreichCHF 1 090.11 (1.129 €)
19
DeutschlandCHF 1 090.11 (1 129 €)
20
SpanienCHF 1 099.74 (1.139 €)
21
FrankreichCHF 1 109.40 (1 149 €)
22
NiederlandeCHF 1 109.40 (€ 1.149)
23
BelgienCHF 1 109.40 (1 149 €)
24
ItalienCHF 1 119.27 (€1.159)
25
IrlandCHF 1 119.27 (€1,159)
26
PortugalCHF 1 128.54 (1169 €)
27
FinnlandCHF 1 128.92 (1 169 €)
28
MexikoCHF 1 157.59 ($23,999)
29
Tschechische RepublikCHF 1 178.92 (29 990 Kč)
30
DänemarkCHF 1 206.27 (9.299 kr)
31
PolenCHF 1 211.74 (5 899 zł)
32
SchwedenCHF 1 226.33 (13 495 kr)
33
UngarnCHF 1 244,16 (509 990 Ft)
35
NorwegenCHF 1 258.90 (kr 12 290)
36
BrasilienCHF 1 597.71 (R$ 8.599)
37
TürkeiCHF 1 754.41 (33.599 TL)
Weltweiter Index der iPhone 14-Preise in 36 Ländern
Quelle: Apple.com (September 2022)

Wenn man Preise für ein iPhone 13 und 14 weltweit miteinander vergleicht, bemerkt man, dass Trios an der Spitze und am Ende der Rangliste bei beiden iPhone-Modellen im Wesentlichen gleich sind, aber:

Wie viel kostet ein iPhone 14?

In der Schweiz kostet ein neues iPhone 14 256 GB kostest 1 049 Franken im Jahr 2022. Seine Speicherkapazität kann von 128 GB bis 1 TB reichen. Zusätzlich zu diesem Modell gibt es auch das iPhone 14 Plus, das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max. Diese 4 Modelle gehören zu der 16. iPhone-Generation von Apple. In der Schweiz werden das iPhone 14 am 16. September 2022 und das iPhone 14 Plus am 7. Oktober 2022 rauskommen.

Unten finden Sie eine Zusammenfassung der Preise für ein neues iPhone 14 von Apple nach seiner Speicherkapazität:

iPhone-Modell (Apple)128 GB256 GB512 GB1 TB
iPhone 14
CHF 929CHF 1 049CHF 1 289
iPhone 14 Plus
CHF 1 049CHF 1 169CHF 1 409
iPhone 14 Pro
CHF 1 179CHF 1 299CHF 1 539CHF 1 779
iPhone 14 Pro Max
CHF 1 299CHF 1 419CHF 1 659CHF 1 899
Quellen: Apple.com, Fnac.ch (September 2022)

Wie viel kostet ein iPhone 13?

In der Schweiz kostet ein neues iPhone 13 256 GB 949 Franken im Jahr 2022. Seine Speicherkapazität kann von 128 GB bis 1 TB reichen. Zusätzlich zu diesem Modell gibt es auch das iPhone 13 mini, das iPhone 13 Pro, das iPhone 13 Pro Max und das iPhone SE (3. Generation). Diese 4 Modelle gehören zu der 15. iPhone-Generation von Apple.

Unten finden Sie eine Zusammenfassung der Preise für ein neues iPhone 13 von Apple nach seiner Speicherkapazität:

iPhone-Modell (Apple)64 GB128 GB256 GB512 GB1 TB
iPhone SE (3. Generation)
CHF 479CHF 539CHF 659
iPhone 13 mini
CHF 699CHF 819CHF 1 059
iPhone 13
CHF 829CHF 949CHF 1 189
iPhone 13 Pro
CHF 1 049CHF 1 169CHF 1 409CHF 1 779
iPhone 13 Pro Max
CHF 1 179CHF 1 299CHF 1 587.50CHF 1 819
Quellen: Apple.com, Fnac.ch (September 2022)

Wie viel kostet ein iPhone 12?

In der Schweiz kostet ein neues iPhone 12 256 GB 879 Franken im Jahr 2022. Seine Speicherkapazität kann von 64 GB bis 512 GB reichen. Zusätzlich zu diesem Modell gibt es auch das iPhone 12 mini, das iPhone 12 Pro und das iPhone 12 Pro Max. Diese 4 Modelle gehören zu der 14. iPhone-Generation von Apple.

Unten finden Sie eine Zusammenfassung der Preise für ein neues iPhone 12 von Apple nach seiner Speicherkapazität:

iPhone-Modell (Apple)64 GB128 GB256 GB512 GB
iPhone 12 mini
CHF 579CHF 639CHF 759
iPhone 12
CHF 699CHF 759CHF 879
iPhone 12 Pro
CHF 1 129CHF 1 249CHF 1 489
iPhone 12 Pro Max
CHF 1 229CHF 1 349CHF 1 589
Quellen: Apple.com, Fnac.ch (September 2022)

Wie viel kostet ein iPhone 11?

In der Schweiz kostet ein neues iPhone 11 256 GB 739 Franken im Jahr 2022. Seine Speicherkapazität kann von 64 GB bis 512 GB reichen. Zusätzlich zu diesem Modell gibt es auch das iPhone 11 und das iPhone 11 Pro Max. Diese 3 Modelle gehören zu der 13. iPhone-Generation von Apple.

Unten finden Sie eine Zusammenfassung der Preise für ein neues iPhone 11 von Apple nach seiner Speicherkapazität:

iPhone-Modell (Apple)64 GB128 GB256 GB512 GB
iPhone 11
CHF 459CHF 519CHF 739
iPhone 11 Pro
CHF 1 199CHF 1 389
iPhone 11 Pro Max
CHF 1 299CHF 1 489CHF 1 719
Quellen: Apple.com, Fnac.ch (September 2022)

Wie viel kostet ein iPhone 14 bei Swisscom?

Ein neues iPhone 14 256 GB bei Swisscom kostet 749 Franken für ein neues Abo von 24 Monaten und 1 049 Franken ohne Abo. Unten finden Sie eine Zusammenfassung der Preise für ein neues iPhone 14 bei Swisscom nach seiner Speicherkapazität:

Ein neues iPhone 14 Plus 256 GB bei Swisscom kostet 869 Franken für ein neues Abo von 24 Monaten und 1 169 Franken ohne Abo. Unten finden Sie eine Zusammenfassung der Preise für ein neues iPhone 14 Plus bei Swisscom nach seiner Speicherkapazität:

Ein neues iPhone 14 Pro 256 GB bei Swisscom kostet 999 Franken für ein neues Abo von 24 Monaten und 1 299 Franken ohne Abo. Unten finden Sie eine Zusammenfassung der Preise für ein neues iPhone 14 Pro bei Swisscom nach seiner Speicherkapazität:

Ein neues iPhone 14 Pro Max 256 GB bei Swisscom kostet 1 119 Franken für ein neues Abo von 24 Monaten und 1 419 Franken ohne Abo. Unten finden Sie eine Zusammenfassung der Preise für ein neues iPhone 14 Pro Max bei Swisscom nach seiner Speicherkapazität:


Unsere Methodologie

Zusätzlich zu seiner fachkundigen redaktionellen Linie rund um Versicherungen und Finanzprodukte bietet HelloSafe breitere Themen im Zusammenhang mit dem globalen Verbrauch in der Schweiz und weltweit an. Sein Ziel ist es, bestimmte komplexe Themen für die Schweizer Verbraucher zu entschlüsseln und jedem die neuesten Informationen zur Verfügung zu stellen. Für weitere Informationen über unsere Redaktionslinie, klicken Sie bitte hier.

HelloSafe hat diese Studie erstellt, um die verschiedenen Preise für ein iPhone 14 in der Schweiz und weltweit zu vergleichen. Das Ziel ist, Schweizer Verbrauchern alle Vergleichsschlüssel für Preise von einem allgegenwärtigen Produkt in der heutigen Gesellschaft zu geben und sie klar zu verstehen. Diese Studie stützt sich auf Daten aus öffentlichen und privaten Webseiten wie Apple.com und Fnac.ch. Außerdem ist die in dieser Studie vorgestellte Karte am 15. September 2022 aktuell und kann sich wahrscheinlich entwickeln, insbesondere wegen variabler Wechselkurse.

Über HelloSafe

Als eine Vergleichsplattform von Versicherungen und finanziellen Produkten zielt HelloSafe darauf ab, ihren Markt zu revolutionieren und Schweizern den Zugang zu besten Angeboten in kurzer Zeit zu gewähren. Der Safe Konzern wird von der Risikokapitalgesellschaft für Versicherungstechnologien Blue finanziert. Blue unterstützt schon Coover und Réassurez-moi, die französische Führer auf dem Markt des Versicherungsvergleichs sind. So helfen beide Plattformen jedes Jahr über 10 Millionen Französen, eine Versicherung zu wählen. Die von Safe entwickelte einzige Plattform ermöglicht, auf hunderte Versicherungsangebote ohne Angabe der Telefonnummer oder E-Mail-Adresse zuzugreiffen. Dieses Tool folgt aus vier Jahre einer harten Arbeit und wird nun in Kanada, Belgien, Mexiko und Marokko eingesetzt.

Wie können wir Ihnen helfen?

Nehmen Sie Kontakt mit dem HelloSafe Team auf!

Haben Sie eine Frage oder einen Vorschlag? Ganz gleich, worum es geht, steht das HelloSafe da für Sie!

nolwenn abolivier

Nolwenn Abolivier

PR und Kommunikationsmanagerin