[Finanzen] In der Schweiz ist die Zahl der Kryptowährungsbesitzer in fünf Jahren um 90% gestiegen
Seit der Wiederwahl von Donald Trump und mit dem Bitcoin, der neue Höchststände erreicht hat, standen Kryptowährungen noch nie so sehr im Mittelpunkt des Interesses wie zu Beginn des Jahres 2025. Dennoch stellen sie eine Anlageklasse dar, die in der Vergangenheit oftmals verpönt war. In dieser Studie versuchen wir, den Anstieg der weltweiten Einführung von Kryptowährungen in den letzten fünf Jahren zu analysieren, der eine zunehmende Umstellung von Privatpersonen in einer Vielzahl von Ländern aufzeigt.
Gut zu wissen
Die oben dargestellten Daten zeigen, wie sich die Zahl der Personen, die angeben, Kryptowährungen zu besitzen, zwischen 2019 und 2024 in 56 Ländern der Welt verändert hat. Derzeit gibt es keine offizielle Quelle, die die Zahl der Kryptowährungsbesitzer weltweit zählt, weshalb Umfragen und Erhebungen bislang die beste Methode sind, um den Grad der weltweiten Akzeptanz dieser Anlageklasse abzuschätzen. Es ist wichtig, daran zu erinnern, dass diese Methode zu Annäherungen führen kann und keine absolut genauen Zahlen liefert.
Kanada und Deutschland sind die beiden Länder, in denen der Anteil der Krypto-Besitzer zwischen 2019 und 2024 am stärksten gestiegen ist
Die Entwicklung des Anteils der Krypto-Besitzer zwischen 2019 und 2024 zeigt deutliche Anstiege in mehreren Ländern und unterstreicht damit eine zunehmende weltweite Akzeptanz. Unter den Ländern mit den größten Zuwächsen stechen Kanada, Deutschland und die USA mit außergewöhnlichen Zuwächsen von 225 % hervor, wo sich die Quote der Inhaber verdreifacht hat. Auch die Vereinigten Arabischen Emirate verzeichneten einen spektakulären Anstieg von 210 %, dicht gefolgt von Schweden und Pakistan mit einem Wachstum von jeweils 200 %.
In Asien verzeichneten Länder wie Taiwan, Indien und Indonesien mit Zuwächsen von 180%, 175% bzw. 163,64% einen deutlichen Anstieg der Halterzahlen. Diese Dynamik ist auch in Afrika zu beobachten, insbesondere in Ägypten ( 137,5 %) und Nigeria ( 67,86 %), wo die Kryptowährung zu einem immer zugänglicheren und beliebteren Werkzeug wird. Diese Trends zeugen von der wachsenden Attraktivität von Kryptowährungen, die durch bessere Zugänglichkeit, höhere Investitionen in Technologie und eine leichtere Annahme durch Regierungen und Wirtschaftsakteure begünstigt wird.
Land | Prozentualer Anteil der Kryptowährungsbesitzer (2019) | Prozentualer Anteil der Kryptowährungsbesitzer (2024) | Entwicklung 2019-2024 |
---|---|---|---|
Kanada | 4% | 13% | 225 % |
Deutschland | 4% | 13% | 225 % |
Vereinigte Staaten | 5% | 16% | 220 % |
Vereinigte Arabische Emirate | 10% | 31% | 210 % |
Schweden | 4% | 12% | 200 % |
Pakistan | 6% | 18% | 200 % |
Taiwan | 5% | 14% | 180 % |
Indien | 8% | 22% | 175 % |
Südkorea | 6% | 16% | 168 % |
Indonesien | 11% | 29% | 165 % |
Neuseeland | 6% | 15% | 150 % |
Singapur | 10% | 25% | 150 % |
Israel | 5% | 12% | 140 % |
Ägypten | 8% | 19% | 138 % |
Türkei | 20% | 47% | 135 % |
Ungarn | 6% | 14% | 133 % |
Australien | 7% | 16% | 129 % |
Finnland | 4% | 9% | 125 % |
Frankreich | 4% | 9% | 125 % |
Portugal | 9% | 20% | 122 % |
Italien | 6% | 13% | 118 % |
Litauen | 6% | 13% | 118 % |
Vereinigtes Königreich | 6% | 13% | 118 % |
Belgien | 7% | 15% | 114 % |
Polen | 7% | 15% | 114 % |
Norwegen | 7% | 14% | 100 % |
Rumänien | 6% | 12% | 100 % |
Japan | 3% | 6% | 100 % |
Malaysia | 12% | 23% | 92 % |
Thailand | 23% | 44% | 91 % |
Schweiz | 10% | 19% | 90% |
Kenia | 10% | 19% | 90% |
Argentinien | 16% | 30% | 88 % |
Österreich | 8% | 14% | 75 % |
Dänemark | 8% | 14% | 75 % |
Irland | 8% | 14% | 75 % |
Dominikanische Republik | 10% | 17% | 70 % |
Nigeria | 28% | 47% | 68 % |
Saudi-Arabien | 14% | 23% | 64 % |
Chile | 11% | 18% | 64 % |
Niederlande | 10% | 16% | 60 % |
Marokko | 10% | 16% | 60 % |
Russland | 9% | 14% | 56 % |
Spanien | 10% | 15% | 50 % |
Philippinen | 20% | 29% | 45 % |
Mexiko | 12% | 17% | 42 % |
Südafrika | 16% | 22% | 38 % |
Brasilien | 18% | 24% | 33 % |
Tschechische Republik | 10% | 13% | 30 % |
Vietnam | 22% | 27% | 23 % |
Griechenland | 11% | 13% | 18 % |
Serbien | 9% | 9% | = |
Peru | 15% | 14% | -7 % |
China | 11% | 9% | -18 % |
Kolumbien | 18% | 12% | -33 % |
Gut zu wissen
Fokus auf Europa:
In Europa gab es in mehreren Ländern zwischen 2019 und 2024 einen deutlichen Anstieg der Quote der Kryptowährungsbesitzer. In Portugal stieg die Quote um 122,22 % und erreichte 2024 20 %, während das Vereinigte Königreich, Italien, Litauen und Belgien alle einen Anstieg um 116,67 % auf 13 % Besitzer dieser Anlageklasse unter ihrer Bevölkerung verzeichneten. Frankreich und Finnland legten ebenfalls um 125 % zu und werden bis 2024 einen Anteil von 9 % erreichen. Die Schweiz verzeichnete einen Anstieg um 90 % auf 19 %, und Spanien wuchs um 50 % auf 15 %. Diese Daten verdeutlichen eine wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen in der europäischen Region.
Fast 830.000 Schweizer sind seit 2019 auf Kryptowährungen umgestiegen
Der Anstieg der Anzahl der Kryptowährungsbesitzer zwischen 2019 und 2024 war in mehreren Ländern besonders ausgeprägt, insbesondere in Asien, Afrika und Nordamerika. Unter den größten Zuwächsen sticht Indien mit einer Bruttodifferenz von mehr als 200 Millionen Haltern hervor, die von 109 Millionen im Jahr 2019 auf 314 Millionen im Jahr 2024 anstieg, dicht gefolgt von Indonesien, wo die Zahl der Halter um 56 Millionen anstieg. In Afrika verzeichnet Nigeria ebenfalls ein starkes Wachstum und steigert die Zahl der Halter um 48 Millionen auf insgesamt über 104 Millionen.
Die USA verzeichnen einen beeindruckenden Anstieg von über 38 Millionen Haltern, während Pakistan und die Türkei 30 Millionen bzw. 24 Millionen neue Halter hinzugewonnen haben. Diese Dynamik ist auch in Ländern wie Thailand und Brasilien zu beobachten, wo die Zuwächse bei 14 bzw. 13 Millionen liegen. Diese Zuwächse zeugen von einer zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen, die durch lokale Wirtschaftsfaktoren, eine bessere Zugänglichkeit und staatliche Bemühungen zur Förderung dieser Finanztechnologien erleichtert wird.
Land | Geschätzte Anzahl von Kryptowährungsbesitzern (2019) | Geschätzte Anzahl von Kryptowährungsbesitzern (2024) | Entwicklung der Zahl der neuen Kryptowährungsbesitzer (2019-2024) |
---|---|---|---|
Indien | 109 313 420 | 314 297 940 | 204 984 520 |
Indonesien | 29 768 812 | 85 840 000 | 56 071 188 |
Nigeria | 56 269 808 | 104 810 000 | 48 540 192 |
Vereinigte Staaten | 16 474 206 | 54 688 000 | 38 213 794 |
Pakistan | 12 993 919 | 43 560 000 | 30 566 081 |
Türkei | 16 685 923 | 41 360 000 | 24 674 077 |
Thailand | 16 013 884 | 30 800 000 | 14 786 116 |
Brasilien | 37 988 915 | 51 438 240 | 13 449 325 |
Ägypten | 8 031 046 | 21 090 000 | 13 058 954 |
Philippinen | 21 623 323 | 33 930 000 | 12 306 677 |
Deutschland | 3 340 682 | 10 826 400 | 7 485 718 |
Mexiko | 15 309 063 | 22 225 800 | 6 916 737 |
Argentinien | 7 190 194 | 13 849 200 | 6 659 006 |
Russland | 13 128 503 | 19 714 940 | 6 586 437 |
Vietnam | 21 221 663 | 27 000 000 | 5 778 337 |
Kenia | 5 257 397 | 11 020 000 | 5 762 603 |
Südkorea | 3 102 546 | 8 307 200 | 5 204 654 |
Vereinigtes Königreich | 4 051 810 | 8 840 000 | 4 788 190 |
Südafrika | 9 369 323 | 13 906 640 | 4 537 317 |
Italien | 3 617 844 | 7 657 000 | 4 039 156 |
Malaysia | 3 833 973 | 7 820 000 | 3 986 027 |
Kanada | 1 503 570 | 5 200 000 | 3 696 430 |
Japan | 3 805 809 | 7 392 120 | 3 586 311 |
Saudi-Arabien | 4 873 942 | 8 280 000 | 3 406 058 |
Frankreich | 2 605 189 | 5 922 000 | 3 316 811 |
Polen | 2 658 097 | 5 644 050 | 2 985 953 |
Australien | 1 764 224 | 4 230 240 | 2 466 016 |
Marokko | 3 647 177 | 6 080 000 | 2 432 823 |
Spanien | 4 710 040 | 7 127 850 | 2 417 810 |
Vereinigte Arabische Emirate | 977 053 | 3 255 000 | 2 277 947 |
Taiwan | 1 188 694 | 3 290 000 | 2 101 306 |
Chile | 2 084 724 | 3 508 560 | 1 423 836 |
Portugal | 920 357 | 2 039 200 | 1 118 843 |
Rumänien | 1 161 873 | 2 280 000 | 1 118 127 |
Niederlande | 1 733 285 | 2 816 960 | 1 083 675 |
Belgien | 807 753 | 1 770 000 | 962 247 |
Singapur | 570 360 | 1 475 000 | 904 640 |
Dominikanische Republik | 1 073 896 | 1 926 440 | 852 544 |
Schweden | 411 418 | 1 260 000 | 848 582 |
Schweiz | 859 137 | 1 688 720 | 829 584 |
Ungarn | 581 081 | 1 344 000 | 762 919 |
Israel | 452 665 | 1 176 000 | 723 335 |
Österreich | 710 165 | 1 274 000 | 563 835 |
Neuseeland | 295 020 | 780 000 | 484 980 |
Norwegen | 372 975 | 770 000 | 397 025 |
Dänemark | 465 484 | 826 000 | 360 516 |
Irland | 395 315 | 742 000 | 346 685 |
Tschechien | 1 068 921 | 1 404 000 | 335 079 |
Finnland | 220 813 | 504 000 | 283 187 |
Griechenland | 1 152 080 | 1 339 000 | 186 920 |
Litauen | 167 645 | 351 000 | 183 355 |
Serbien | 624 960 | 594 000 | -30 960 |
Peru | 4 876 568 | 4 760 000 | -116 568 |
Kolumbien | 9 061 100 | 6 240 000 | -2 821 100 |
China | 157 716 205 | 128 250 000 | -29 466 205 |
Gut zu wissen
Fokus auf Europa :
In Europa verzeichneten mehrere Länder zwischen 2019 und 2024 einen deutlichen Anstieg der Anzahl der Kryptowährungsbesitzer. Frankreich verzeichnete einen Anstieg um mehr als 3,3 Millionen Halter, sodass die Gesamtzahl auf fast 5,9 Millionen stieg. Im Vereinigten Königreich stieg die Zahl der Halter um fast 4,8 Millionen, während in den Niederlanden und Belgien 1,1 Millionen bzw. 962.000 Halter hinzukamen. Auch Portugal und Spanien verzeichneten mit einem Zuwachs von jeweils über 1 Million Haltern ein deutliches Wachstum. In der Schweiz stieg die Zahl der Inhaber um fast 830.000, was den anhaltenden Aufschwung der Kryptowährungen in Europa widerspiegelt, insbesondere in Ländern mit hoher Technologieeinführung.
Methodologie
Ziel der Studie
Ziel dieser Studie ist es, die Entwicklung der Anzahl der weltweiten Kryptowährungsbesitzer zwischen 2019 und 2024 zu analysieren und dabei globale Trends, regionale Unterschiede und zugrunde liegende Faktoren, die die Einführung von Kryptowährungen beeinflussen, zu beleuchten. Sie versucht, zuverlässige und vergleichbare Schätzungen zu liefern, um die wachsende Bedeutung dieser digitalen Vermögenswerte in modernen Volkswirtschaften besser zu verstehen.
Verwendete Quellen
Die in dieser Studie präsentierten Daten stammen aus drei Hauptquellen:
1. Statista's Consumer Insights: Diese Plattform beruht auf Umfragen unter Verbrauchern in verschiedenen Ländern. Es ist wichtig zu beachten, dass die extrahierten Zahlen nicht auf einer objektiven Zählung beruhen, sondern auf den Antworten der befragten Personen, was Verzerrungen aufgrund von Wahrnehmung oder Stichprobenbildung mit sich bringen kann.
2. Triple A: Dieser Datenanbieter bietet globale Schätzungen zur Einführung von Kryptowährungen, die auf einer internen Methodik basieren, die verschiedene öffentliche und private Quellen kombiniert.
3. Interne Schätzungen von HelloSafe: Unsere Datenanalysten haben Schätzungen auf der Grundlage der oben genannten Quellen vorgenommen, die verfügbaren Informationen kombiniert und zur Verfeinerung der Ergebnisse statistische Projektionsmodelle angewendet.
Einschränkungen
Diese Studie weist mehrere Einschränkungen auf, die den verwendeten Methoden inhärent sind:
Daten aus Umfragen können Stichprobenverzerrungen oder Fehler bei der Selbstberichterstattung widerspiegeln, was ihre Genauigkeit einschränkt. Die von Triple A und HelloSafe vorgeschlagenen Schätzungen beruhen auf statistischen Annahmen und Projektionen, die je nach lokalen Bedingungen und angewandten Methoden variieren können. Da es keine allgemeingültige objektive Zählquelle für die Anzahl der Kryptowährungsbesitzer gibt, sind Vergleiche manchmal nur annähernd möglich.
Aktualisierung der Daten
Die Daten in dieser Studie werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert, um neuen Informationen, die von den verwendeten Quellen veröffentlicht werden, und Aktualisierungen der internen Schätzmodelle Rechnung zu tragen. Die dargestellten Zahlen spiegeln die bis zum Jahr 2024 verfügbaren Informationen wider. Jede zukünftige Überarbeitung wird die neuesten gesammelten Daten einbeziehen, um eine möglichst zuverlässige Analyse zu gewährleisten.
Über HelloSafe
HelloSafe ist ein Insurtech, das sich auf Reiseversicherungen auf dem Schweizer Markt spezialisiert hat. Dank einer proprietären Technologie ermöglichen wir über eine einzige, anonyme Plattform den Zugang zu den besten Reiseversicherungslösungen und Expertenratschlägen. Unser Team begleitet jeden Monat Tausende von Reisenden mit dedizierten Produkten, laufend aktualisierten Inhalten und innovativen digitalen Tools.

Wie können wir Ihnen helfen?
Nehmen Sie Kontakt mit dem HelloSafe Team auf!
Haben Sie eine Frage oder einen Vorschlag? Ganz gleich, worum es geht, steht das HelloSafe da für Sie!

Alexandre Desoutter
PR und Kommunikationsmanagerin
Folgen Sie uns
Finden Sie uns in sozialen Netzwerken
MEDIA KIT